3114 Bekanntmachung. 2 9 ö os 119 . 1 F
los 135 ; l lbs laden wir die Herren Aktionäre unserer Der Nechtganwalt ae e, ö. i g, zt , C. Plaut in Leipzig hat den N n t E E —— 1 ö 9 E Cüneburger Wachsbleiche J. Görst ing. Gefellschaft zu der am 5. November 19904, heute in die Liste der bei dem Oberlandesgericht zr it 16 ooo 0, S8 oλο Hypo-
; j tsanwälte eingetragen worden. nom. ) ; 2 * ö 9 — ⸗ Die heutige ordentliche Generalversammlung war Nachmittags 8 Uhr, im Lokale des Herrn Quae, gelassenen Rech . thekenpfandriefe Serie VI und D NR 5 ö ts in en n gie reer saderung berreffend) nicht be. Hotel Hannover, Hannober, Jeachimstraße Nr. 1, Stuttgart, 6 J ö „15 000 9090, 060 Hypo— Um en en el in en er Un on 1 ren ‚ en ö aM anzeiger. schlußfähig wegen , ,. . stattfindẽenden ordentlichen. Generalversamm Dr n efg⸗ bete e g s eie, . 4 .
sonäre, und wi 8 ine außerorden in. — ã n odencreditanstalt i j k auf Montag, . Tagesordnung: boobbl Vckannnn rng, Or. Schaf . nicht rückzahlbar und . — 246. Berlin Dienstag, den 18. Oktoher 1904. den 21. November, Vormittags 111 Uhr, im I) grstattung des Jahresberichts und Vorlage der Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. 6 ZJinsfcheinen per 1. April und 1. Oktober ver-
2 — h i g = ö r r m m m m mmßmonTr r —— — — — — m — Geschäftslokale der Gesellschaft. Bilanz nebft Gewinn. und Verlustrechnung für gans in der Liste der bei dem hiesigen n . sehen, Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts,, Vereins- , Zeichen-, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
2 9 n , , ,, s s älte i lös ; . x .* ; ; 2 ; latutenmäßig entscheidet in dieser Versammlung 1903 / 1904. . ( fugelassenen Rechtsanwälte ist heute ge m Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif ⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ö .. des in ihr vertretenen Aktien. 2) Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung derselben. Bonn, den 15. Oktober 1994. n, ch ü s n em Eite
) ö. ; *. 8 6 8 itals. 35 Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Der Präsident des Landgerichts. Leih ng, am 14. Oktober 1904. t J D , . ,, ö ,,, . ö. , , e , ne. ozora] st infclge Ablebens r ala susgafteit— für Wertpapiere en T 1 ö An 8 reg er T 9 En E El Cr. 246 A. der Generalversammlung und usstellung der Ging, sammlung teilnehmer , . i Der Rechtsanwalt Tietze ist infolge Ablebens in . karten. kanne eußer im Geschäftslotgie auch bei der Hinkgllegingescheine aebst nem Nummehnnetieschnie der It. h. bei dem Königlichen Amtsgerichte in an der Börse zu Leipzig. Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Dag engt. Handelsreg ße für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Denttschen Bank in Berlin sowie bei der San, und Ängaße der Gattung in dopbelten Ausfertigung (nenburg zugelassenen Rechtganwälte heute gelöscht. Favregu, Vorsitzender. ; Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 M S6 ür das Vierteljahr. = , / drr Kerner, sssrsensetet ri ö * ! . ilialen ⸗ 1. önigliches Am . w am —ᷣ—QCQ—Ks —ů6 -.. z f Be z Stern M Co. w . 8 z 2 3. j . ö 2. k * 33 . 6 ö . . Wolff Zomber 53068) . ö logen, 4 , zg 59 und 6o Vom „JZentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 246 4., 246B., 246 C., 246 D. und 246 E. ausgegeben. 2 ; ᷣ i e Ei des Rechteanwalts Isaak Fran- ö . len r ndern f fichen mobel si ämlsch. Ml jf Tagesordnung: .. Bremerhaven orzuzeigen d Die Eintragung ; ĩ ⸗ vidierten Statuts für die jüdische Gemeinde z Utensilien für Kinderpflege, Haus- und Küchenmöbel tieren, nämlich: Milch, Rahm, Butter, Ei Nr. 72 286. G.: 7 ffe ? Eitatuten gr ber n und zwar . S§ 1, 2, 3, 4, Einlaßkarten in Empfang zu nehmen, tenburger II. in der Lifte der bei dem Lande des revidier f Warenzeichen. 9 h nämlich ch, Rahm, Butter, Käse, Eier, Nr. 7 6. G. 3957. Klasse 38. 7
— etrãg — Einzelne Nummern kosten 20 4. — ezogen werden. Insertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 30 3. — ö
; * ff z anwälte wurde zu Berlin vom 11. Nobember 1835 wird hierdurch jeder Art; Stärke. Glanzstärke, Appreturmittel, Eigelb, Honig; tierische Fette; Margarine; Speise⸗ 86 ,, . 2, 75, 3h, Ricklingen, den 18. Oktober 1904. e n, eng , fe nsr bekannt gemacht, daß für das laufende Verwaltungs⸗ (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Schlichtepräparate, Plättwachs, Plättglanz, Wäsche⸗ fette; Gelatine; Speiseöle. Müllerelerzeugnisse aus 25, 27, 29 nach folgender Maßgabe: ö Kaiser⸗Brauerei. i, den 14. Oktober 1964. jahr (1. April. 1954 bis 31. März 1805) von Tag der Anmeldung. dag hinter Sem Narmen den zusätze, wie: Soda, Bleichsoda, Chlor, Seifenpulver, Getreide, Reis. Mais, Hülsenfrüchten; Teigwaren 6. Vie gz j. 3. d. 6. e s i Tiba 1 a a Der Vorstand, Teurer dees l. Tit richts (nnterschrifh. Kenfsenigen Kintommen umnsertt (cn einsemnitslider, ,, mn, , e nher, denen, ele enn, Uinnnassbs, mn, hm degg wean, sassi; e, Seng; Sn. des Statuts sollen ihrer Fassung nach geändert C. Karffens. Carl Röhrig. K welches der Veranlagung zur staatlichen Einkommen⸗ garen, Besch!. 2 Ber Anmeldung it mn . marinblan Waschereme. Plakate, Reklamekarten, pulver; Salz; Backmehl; Backpulver; Pudding⸗ werden, der materiell. Inhalt dieser Be ⸗·- 22 ; so? 3]! . . steuer zu Grunde liegt, . schreibung beigefügt.] Sammelkarten, Ansichtskarten, Bilder, Bücher, pulver; Mayonnaise; Remouladensauce; Pumper, 29 . stimmungen bleibt derselbe. 1 ; Co In der Liste der beim Königlichen Amtsgerichte elf Zwanzigstel vom Hundert ⸗ Modellierbogen, Alben, Kalender, Etiketten, Druck, nickel. Getränke aller Art, nämlich: Weine, Süd. 4 fm ö . Gebrüder Eberhard, Lampert b. Der 8 erhält folgenden Zusatz: Mealfabrik Pirna vorm. J. Ph. Lipps & = zu ) St. Goar zugelgssenen Rechtsanwälte sst der als Gemeindebeikr ag zur EGrhebung gelangen. Nr. 72 272. S. 5 365. Klasse 26 e. sachen, Zeitungen. — Beschr. weine, Obstweine, Branntweine, Liköre, Rum; Arrak, heim ar Rh. 20 1504. (G.. Verfertigung und Die SGesellschaft ist berechtigt, an anderen Düie Aktionäre werden hiermit zur zwanzigsten Rechtsanwalt Hellenberg in St. Goar heute auf Pie hiernach aufgeflellte Heberolle wird während der Rr. 72 276. C. 1972 Kiaffe Kognak, Biere, Essenzen, Punschessenzen, Mineral— Vertrieb von Tahatfabritaten. W.: Zigarren, Orten Iweignsederlaffungen zu errichten und ordentlichen Generalversammlung, wwelche seinen Antrag gelöscht worden, Zeit . . ; waffer, Zh cler, Ger e, gteis Sagè, Taplotg; Kaffce, Zigaretten auch., Kan and Schnupftatak hei anderen Unternehmungen sich dauernd zu Freitag, 8. 4. November ds. IS, Vormittags St. Goar, den 13. Iltober 1904. vom 19. Oktober bis einschließlich 8
r : Tee, Kaffe und Teeertrakte; Erfatzstoffe für Kaffee Nr. 22 287. Sch. 6711. FKlasfe 12. beteiligen. Ueber Grrichtung und Aufhebung iz ür, in der Kanzlei des Herrn Justizrats Königl. Amtsgericht. 4. November d. Is.
8 . ö j e — — I und Tee. Frisches und getrocknetes Fleisch: sowie 0 bon. Jweigniederlassungen und über die Be; Dr. Wolf, Dresden. A. Jebann Georgenalle Hs 1, täglich außer Sonnabend. während der Dienststunden . Würste, Fleischkonserven: Fleisch in zubereitetem teiligung bei anderen Unternehmungen beschließt stattfinden sosl, ergebenst Ingeladen. . ö in' dem Bureau der Veranlagungskommission, 1 Zustand, allein oder in Verbindung mit Gemüsen, 1 1 4 OF der Aussichtsrat. . . Die Anmeldung' zur Teilnahme erfolgt in Gemäß— 9 B k 3w ise Dranienburgerstraße 29 1, offen liegen. Innerhalb Kraut, Hülsenfrüchten; Fleischpasten, Fleischfarce, . Die beiden ersten Absätze des 8 8, welche die hest von § 3 des Gesellschaftgpertrags von 11 Uhr ö antausweise. diefer Zeit ist jedem Beteiligten gestattet, von dem 86 1904. Paul Opitz, Berlin, Besselstr. 6. feste und flüssige Fleischextratte; Pökelfleisch; Fleisch⸗ Auszahlung der Dividendenscheine, betreffen, ab, und können die Aktien im Geschafts lokale der f
3 ür ihn festgesetzten Beitrag Kenntnis zu nehmen. 20,9 1904. G.: Chemische Fabrik. W.: brühe; Suppentafeln; Ochsenzungen; Cornedbeef; 6 1904. st Schust Berlin, Friedrich—⸗ werden gestrichen. Es wird neu bestimmt, daß, Gesellschaft in Pirna oder bei Herren Sch. Wm. 53142 , , nn. f Etwaige Reklamationen, sind bis späteftens , hem iche gabrit. Schinken. Gebrauchsgegenstände i die Küche 96. teh 3 , wenn der Verlust der Dinhidendenscheine alauß, Bassenge d Eo. Inhaberin die Alktien . 19. Januar 19035 bei dem unterzeichneten Tafel, wie Dosenöff ner, Flaschen hal ter Dekorations- , , n, n.
er .
zerfallfri ö ; 7 S . ani, wie n en ⸗ . und aterialienhandlung. W. Getreide, Häͤlsen⸗
haft dargetan wird, nach Ablauf der Verfallfrist Geselischaft Dresdner Bankverein, Dresden, R e i ch 8 b a n k Vorstand anzubringen. Nr. 712 277. S. A984. Klafse 23. flücke' für Ne Kücht und Tafel. wie Aspic, Fleisch. J ö ze Zaßflang ssen Hustung erf tze nk des Fregerstraße ls. binkeglegh serden, wel elbst, nd vom 18. Oktober 1904. Berlin, den 1. Slteben ait. 8 2s / 11 1803. Siemens 2 gelee; Atrapren aller Art aus Papiermacht, Glas, Pilze, Kächenfräuter, Hopfen, Rohbättin wölle, Flachs, 4. Der s ö Tird dahin ergänzt, Laß ms Fall et n d ö sub s bes Gef sschaftsrertragh r ähnten Attiva Der BWorftand der jüdischen Gemeinde. SS Fe Schicker werke G. = Ten; Silberspieße. Papiermanschttten, Geleerand, Juckerrohr. Rußzhol, Farbholz * Gerberlechs Rt, Berluhtes des Greet cheneneelnen eie Worlcgen von if. s. Mit ar zum insicht ad I Metgllbestand Ce. Heftand an 4 — Berlin. W, foi. G. See, , W mimitatich aus Glas; w , , ,, hem zz. ds, itz ab, zur Empfangnahmke füt die furssähigem deutschen Gelde oder ozos ] . ö ö sstellung eleftrischer Maschinen ( A Rr. D n. R Toöoz W glaffe 26 n. Ropra, Maisöt, Palmen, Iosenstämme, Treik— Bestellung einer Sicherheit abhängig g Aktionäre bereit liegen. an Gold in. Barren oder aus. Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschüden. Rr. 12 2278. S. 3366. glasse 26 E. und Abpargte. We; Apparate zwiebein, Trelbteime. Treib hanf icht. r* Meeschus,
werden kann. . 6 je Kraf Tagesordnung: andischen Münzen, das Kilogramm j jn und Vorrichtungen für elektrische * 9 Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg; rohe und ge— e. Der 5 11 wird dahin geändert, daß die Kraft I) Vorlage des Jahresberichts mit Bilanz, Ge⸗ din de, . 6 amm gzg ztzg ooo Vergütung in Leipzig. Beleuchtung, Ftrastübertragurg ⸗ 6lC ? 849 6 , n, , i , k
gerklärung der Divldendenscheine und Er— inn⸗ J und Bemerkungen ] ; orschrift des 5 6 Al. 4 der Statuten und 8 Rn , , ; . ö e, , Hen nicht stattfindet und Rr Borstand 3 . ; ; ö . , Yer ten 3 83 8 . ö ö. ö. . der K ent⸗ che h ian ö Te ru , . befugt ist, unter Zustimmung des ,, Y Beschlußfaffung über die Genehmigung, der 1 ᷓ— Wechseln 55 266 666 sprechend gebe ich hierdurch bekannt, daß der Ver—⸗ lampen nebst Zubehör, nämlich: , ; . Slein nüsse, Menagerietiere, Schiltpatt; chem isch⸗ statt beschäpigter Aktien, Dividenden und Er— Jahresbilanz und die Gewinnverteilung sowie ö Eoymh ard forderungen. 7 558 Hoh waltungsrat der Gesellschaft den zur Deckung der 7) Faff ungen, Rehlen, Laternen, 162 1899 Margarinewerke „Union“, G. m. pharmazeutische Präparate und Produkteé; Ubführ— 6 7)
neuerungsscheine neue auszugeben. sber die Entlastung des Vorstands und des 135 234 660 diesjährigen Schäden und Verwaltungskosten er— Kronen, Glocken, Schesnwerfe 233 b. H., Wunstorf. 20/9 1804. G.: Margarine mittel, W e e n n, , . f. Der s is fell folgenden Wortlaut erhalten; d Aufsichtsrats. . Aktiven? . 1537 284 G00 forderlichen Fehlbetrag in Höhe von 2s Fo der k . e, , Nargarlne. Sr 2 . n f fen, b 6 . er eff ff er rfinn Dresden Ib. . ö. Bassiva. , ö. , mrhen beschlossen hat. flektoren, Aufzugs winden, Gegen. (4 Nr. 72 280. B. A0 9 2. Flaffe T6 e. Pillen, Salben, Kokainpräparate; natürliche und esteht regelmaßig aus zwei ern. ie Direktion. ; eipzig, 15. ober . ö gewichte, Leitrollen, Wandarme, 3 küänstliche Mineralwässer, Brunnen, und Badesalie: K Faun; ie. ufer e. E. Gabsch. ) 87 . Verwalmngsrat der Gesellschaft 83 . 1 r gfsessrulen; Akkumu⸗ affe biin i e g e fer, Gere ga n , . ö. . K x 16) Der Betrag der umlaufenden zu gegenseitiger Hagelschäden⸗Vergütung 8 . ) 6 latoren nebst Zubehör, nämlich: Zellenschalter, Gene⸗ Ibb. Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Vorschriften verwiesen. Wasserbetten, Stechbecken,
Spiegel for Scheinwerfer, Re. werke. W: Margarine. Speisefeit und Speiseöl.
ͤ ‚. ; m . boten 1395915000 in veipzis; . ratoren und Motoren für Gleichstrom, Wechselstrom, 2 Inhalationsapparate, . K hire ei e 7 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ 11) . sonstigen Der Vorsitzende; Drehstrom und Mehrphasenstrom ne r e, Pre nern g affls · ge e ft mediko⸗mechanische Maschinen; e g r n . von den Worten, . h. fel nr BVerbindlichkeiten 499 762 000 Dr. von Waechter. . ö . nämlich: Zahnräder und Kettenräder, Anlasser, Re— lil b und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampher, gestrichen. Er besagte, daß der Protokollf enossenschaften 12) Die sonstigen Passioßg .. 35 O27 000 — — ss7 1804. R. Seelig . Hille, Dresden, gulierwiderstände, Aus. und Umschalter. Trans— 6656 1904. Hermann Brandenßusch, Altenessen. Gummi arabicum, Quassia. Galläpfel, Aconitin, das Protokoll * führen n die Fassung, daß 9 ! Berlin, den 17. Oktober 1904. 52444 ö? Pragerstr. 32. 299 1901. G.: Import und Ver formatoren für Gleichstrom, Wechselstrom, Drehstrom 209 1594. G.: Kaffeegeschäst. W.: Kaffee, Kaffee.! Agar. Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Anti— Der 5 6 . d er 5 fußt , IJ In gteine. Reichs bankdirektorium. Posener Landschaftliche Van. frieb von Tee W.. Tee. und Mehiphasenstrom; Umwandler für Gleichstrom, zufätze, Tee, Biekuits, Schokoladen, und Zuckerwaren. merulion, . Condurangorinde, An⸗ zur Beschlußfähigkeit 85 in ꝛĩ— fratt bisher —wi Koch. von Klitzing. Schmiedicke. Korn. ö. ö Nr. 7X 274. D. 4359. Kiaffe 31. Wechselsttom, Drehstrom sowie Mehrphasenstrom vr. 7 28 - 2 3761 5 25 gosturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, wesenbeit von vier Mitgliedern (sta d ö Goßmänn? von Lumm. Gemäß § 12 des durch Allerhöchsten Erlaß vom . * in einander; Maschinen mit elektrischem Antrieb nebst 2 asse 26e. Fenchelöl, Sternanis, Kassia, Kafsiabruch, Kassia—⸗ von zwei Dritteln) genügt. t die Zass daß 24. Februar 1889 ff. e . Statuts der Posener . 8 Zubehör, nämlich: Treibriemen und Gleitschienen, ; flores, Galangal, Ceresin, Perubalsam; medizinische , , 8) Niederlassung 2c. von d an, , Bank zu Posen wird hierdurch be—⸗ ö 2 . ö. ö. off. . Boote, 2 . K 3. und Kräuter; ätherische Oele; Lavendelöl, ö ̃ g 2 annt g : ; ; ; ; z elektrische Fahrzeuge, elektrische Lokomotiven, Ge⸗ . . . Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jalape, Carnauba⸗
ö , . , , , 6 . Rechtsanwälten. 10 Verschiedene Bekannt⸗ e, ,, . 9 ; , , , t . 3 und J k . . Pim. , n , . R winns wi ĩ ch. ; rekt ; 4 — Installationsmaterial, nämlich: Drähte, Kabel sowie 83 m,. umenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay-⸗Rum jed eine jährliche feste Vergütung von 53070 ö ch S jur. Walter Metzner. ; Borri zu ihrer BVerbindund, nämlich: R , . ü 3 Gn , warne, n enn ,,. ; . erhalten sollen. ꝛ In Lie Liste der bei der Kammer für Handels- ma ungen. . n nen , un, ,. . 3 22 ö h.
ö e,, er der Vorstandebeamten sind: , 2 nn m. ; 65ff o lr. . i,, , n. Stelle des 3 17 Abfatz 1, der für die sachen hier zugelassenen Anwälte ist heute der Rechts- sozos2 Bekanntmachung. ,,, 36 Gustav ech ) W bindungeklemmen und -schrauhen. Muffen, Hülsen, pulver, Rattengift, Parasitenvertilgungs mittel, Mittel
. ᷣ ; 13 3 ö M Ausführungskle Abzweigklemmn Abzweig⸗ ö , . e ie Reblaus un dere Pflanzenschädlinge; Riecht und Pffichten des Auffichtsrats auf die anwalt Max Reifschneider in Chemnitz eingetragen sgh eingetretene Grlenigung des einen der heiden ber Kaffierer Herr Brund Grasse, , e e. , n,, , ,, V r e; ö . ge. . ,, 9 . gesetzlichen Bestimmungen verwies, tritt folgende worden. von Athanasius von Balla, weil. Kaiserl. Russ. der 2. Buchhalter Herr Max Procop. e , , Kästen, Musfen für Kabel, Werkzeuge für Kab... ö Borar dg, , fee, . Sr e , , Bestimmung: . R ** Annaberg, den 14. Yltcher o Kanzleirate, für hiesige Studierende gestifteten Posen, den 16. Aktober 1904. ; Ph, s,, 1 a verlegung, Anschlußkästen Stromabnehmer für elek. k ö Filihute Seidenhite Stroh häte, Bat huͤte Spar Der Aufsichtsrat stellt die HGeschäfts ordnung Königl. Sächl. Amtegericht. Stipendien welche junächst a. Anverwandten des Der Verwaltungsrat ͤ é — 2 trich Bahnen sowie zugehor me Schleifflück⸗ Leitung. . 3 . feriehůtẽ Mützen Helme K ö des Vorstands fest. und verteilt die Geschäfte sözn2z) Bekanntmachung. Stifters aus Ungarn oder den österreichischen Staaten, der Posener Landschaftlichen Bank. teile fir Sberleitungen und Ünterleitungen, Piasten . : ; . Schr he. Schecke wantoff . Sỹa nalen, irn, unter dessen Mitglieder. . ö ö In die Liste der bei dem Kammergericht zugelassenen F. Anverwandten des Stifters aus Rußland, nach⸗ Freiherr von Massenbach, 4 ar, und Pfahse Fuppefungen und Brem en; SIsoller / ; . ⸗. gestrickte a e , , ,, , i. Der 5 19 Absatz 2 wird dahin ergänzt, daß Rechtsanwälte ist unter Nr. 169 eingetragen der folgend . anderen hiffsbedürftigem l chi h. Vorsitzender. r x n, n. gerech kf⸗ . Vorrichtungen ir 2 . r . . Kleider e m. 2 . außer dem Aufsichtsrat auch der Vorstand außer Hicchtzanwalt, Justizrat Franz Bernhard Sintenis vder russischen Untertanen, deinnächst 4. Griechen, J ; 6 . DO Ifolier zweck namlich: Isolaloren Potzellanrollen, — 1 . 23 . 24. Rinder Koller. Lederjacken, pr. nm r. . bauen e. grdemsiche Generalvetsamnilungen hernfen kann. dier. Puttkamerstrate . welche Medizin, Philofophie oder Mathematik oi71 Bekanntmachung. 3 geht =* Por ellanhül fen, Porzellanklen men, Rlemmen reiten, 3 . w Ränfer, Teppiche. Wide. , k. Im 8 29, fällt im Absatz,s pie Bestimmung Berlin, den 3. Oktober 1904. studleren, zu verleihen sind, werden alle diejenigen, * In der außerordentlichen F fh: terer samulum V . D *in führun jen. Wanddurchfüihrun gen, Porzellan nde, 3. 2 Gardinen, Hösenträger, Kranwarken Gartel. Ker its, daß die. Einlaßkarte vom Poprstange oder finfm Der Präsident des Kammergerichts. welche nach Vorstehendem einen besonderen Anspruch vom 28 September 1964 wurde die Auflösung der 7 ; Abdeckungen für Sicherungen Preß stẽck: in JIsolit.. K Strumpfbafter, Sandschuhe ? mven . 83 myen⸗ . eee srltben gez ut enn felge agen Bekanntmachung. ju haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, binnen Geselsschaft beschlossen. Die Gläuhbiger der ;., r, g. material? Sichertagen, Ylitztbletter, Apraree ir (Ä, Laternen, Gasbrenner, Kronkeuchter, An n de= rng die Abs 3. 8 und 6 aan Hort be Der zur Rechteanwaltschaft bei dem hiesigen Amts, drei Monaten und längftens Geseüschaft werden aufgefordert, sich bei derselben — —— Effektbeleuchtung und Theaterzwecke, Meß. und ——— 2 laternen, Bogenlsich lampen Giühlichtla nren die bisherige Bestimmung. daß Vertretung 94 gerichte vom 15. dö. Mts ab zugelassene Rechte anwalt bis zum 18. Januar 1995 . zu melden. 204 1904. Otto Döring, Altenburg S.A. Kontrollapparate, und zwar: Apparate zur Messung 26. ö ; ; ; Illuminati one lam pen, Petröleuinfackeln, Meagnessum! durch Aktionäre zulässig ist, daß Frauen von . Harten aus Wilster ist heute in die diesseitige ihre Bewerbungsschriften in der Universitäts⸗ “ München, den 12. Oktober 1904. 20g 1901. G.. Ferftellung und Vertrieb von und Regulierung der Spannung, der Stromstaͤrke 11M, lO. Eoeser * Richter, Lobau i S. fackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Kerzen, Nacht- Täilsahme an der Kengralresahmmlang, ee, Fientzanweltsliste Mngetragen, kanzlei abzugeben auch ihre Ansprüche glaußga 3 tomaten Gesellschaft (System Seife. W: Seife. und der Arbeit, Apparate zur Lichtuiessung, Isolations. 337 . Makkaroni? und Nunglfabrit. lichte, Oefen, Wärmmeflaschen, Kaloriferen, Rippen. gil ef und daß Bevormundete durch ihre dGüennh den 1E. Okfoberd 180g. zu Fescheinigen, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist Plakat · Automaten Gesellsch * 3 — P pruͤfer, Stroinimbikatoren, Grschl zr äfer ? Gran, We, Matkaroni, Maltaroni Schoten und -Potagen, heiztörver, eiekttfsche gelzappärdke Kech erde, Wr Vormünder Frauen durch ihre Ehemänner, und Der aufsichtführende Ämtsrichter: das Stipendium der Stiftung gemäß an Angehörige Klumpp) mit beschränkter Haftung iL. nunge wecker, Steuerapparate, Schalt und Klinkwerke, Stieß Farcnnudeln, Griehband, Bandnuzeln, öfen, Brütar varatg, Ohst. und Malztarren. Petro , , , ihre gesetzlichen Ver= Rief enstabl. des Königreichs Sachsen vergeben werden wird. ÄAugust de Crignis, Liquidator. ürpargte für elektrische Heijung, Heizplatten, Scfen, 5. und Cöardennuteln, Gier aden — Gierfaffen, leunikocher, Gaskocher eketlrische Kocharz. ale; erf reter vertr 3 en. ö J — ; ⸗ — Lötk J zer Frhi zungsay zar , . . ris ö ? Oefen, Vergraupen, zterne, ⸗strauß, flecken, J zolksnudeln, ation sa warate: Borst 5 e . * ren,, , me,, a. . Jnrt S Je, Te, wie Absate 2 und 3 fortz in loözgsc SBeranmmmachtgaa; , , Leids sn d? reltgfenat dafelbst: lbztis . elt, farbig, ech, , n, menge. k denen ectgesärizten. war, das. Las ftolariat6, Der. Wacht ant Gärten irn ehen 6 Dr. Bücher In Gemäßheit des g 65 Absatz 2 des Reichsgesetzes, , 2 66349 ett ihk . Pinsel, Quäste, Piassabasasern, Kratzhürsten, Weber⸗ protokoll wom Vorstand, Auffichtsrat oder auf der hei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ 1. . befreffend Gesellschaften mit beschränkter Haftung, ö 3 z , . n, 6. Klasse 238. W Teppichteinigungggrpargte, Bohnerappargte, Wunsch des Notars bon gnderen Persgnen zu annälte ein getragen geren. lözgbdl J werden hierdurch die Gläubiger der in Liquidation ,, Schwämme. Kämme; Brennscheren, Marschneide, unterschreiben sei und daß ein Verzeichnis der Bonn, den 15. Oktober 1994. Von Hardy C Co. Ges. mit beschränkter Haftung getretenen Firma ndeschneide id andere Werkzeuge für Monteure,
J. A5 600. 2 * äͤsdent des Landgerichts Kabellöter, Mechaniker und Schlosser. Maschi irrer. ffir nn, . e, , ersch ; ö. ; ndaerichts. e, . . ö ; z Kabellöter, osser. Maschinen⸗ asiermesser, Rasierpinsel, uderquäste, Streich⸗ k der Anzahl ihrer Stimmen bei⸗ ozoss) Der er, ,,, : hier Jh! . e , , der G. Seebeck nion, Allgemeine Mellassefutterfabriken, und. Ban zuß sowie Dandels guß waren nämlich: Ger . riemen, Kopfwaljen, Frisiermäntel, . m. Der bisherige 8 25, der die Vorlage der Bilanz In die Liste der bei dem Großh. Bad; Land- A. G. Schiffswerft, Maschinenfabrik und G. m. b. 9H., Hamburg, - ,, , ,n, , ö . Dazrnadeln, . Bartbinden, Koxfwasser, vorschrieb, wird gestrichen, , e, gericht Freiburg ugelasfe nen er, ,, ,. gen, , ö e, g ,. Nr. 2201 paldingstr. 75, aufgefordert, etwaige Ansprũche la 1804. Fa. Johannes Gebhard, Offen. e , n, ien. er ig fn, , 29 2 1901. Straßburg 5 ee fig be ,,
1 33k 5 . 9 5 7 ᷓl 9 1. . N ö ö . 4 z ! ⸗ uind. 1 . 2 4 8 . 3 18⸗ 1 — 35 ab . on — . 18 6. VM. 4 e 9 — ar ume en,
n. unc n . et et ginn. k ,,, zum Fs se den cr an der hiesigen Börse zuzulassen. en n, Der Liquidator: . , . 6 * ö . 1 1 Fabri Umschalter; Schaltergehause, Lampengehäuse. W.: Zigarill mn Raucherterten Refraichisseurs, Menschenhaare, daß zur Beschlußfassung zu ee d, e, g, soweit Freiburg, den 14. Oktober 1904. Berlin, den 15. Oktober 1904. Ernst Salomonfohn. r,, nischer Produkte. W.: Fliegenleim. Rr 2 278 2 3110 glaffe 6a. Re, e Isg , 686. . Flechten Phes nher, Schwefel, Alaun, gesetzliche Bestimmungen nicht entgegenstehen, Großherzogl. Landgericht. Bulassungsstelle an der Kor se u Berlin. . r. 72 271. D. 4219. Klasse 42. ö . Bleioxyd, Bleizucker. Blutlaugenfalz, Salmiak; eine Mehrbeit von drei Vierteilen des an der Unterschrift.]
—— 8 ; flüssige Kohlensäure; flüssiger Sauerstoff; Aethe . e ii. Rope iy 2 mmmh ill hen, Zo en fog! 'r Se n le, ,,, . i iner r. egege ahbaßsS J Fiültin behehlthe ran lle l' Ser, shricben und , Sele r Grune rde Von C. Schlesinger-Trier C Co. Commandit- Technis chas n v fitut * Gerbefette. Kollodium, Cyankalium, Pyrogallus⸗
; jen ; r ö. ̃ ser is ; äure; salpetersaures Silberoryd; unterschweflig⸗ der Fall einer jweiten Versammlung vorge⸗ ente infolge seiner gleichzeitigen Zulaffung auch bei gesellschaft auf Aktien hier ist der Antrag gestellt 24 14j6 1904. Türk . Pabst, Frankfurt a. M. ure D, ee. yd. schweflig fehen, wenn diese Mehrheit nicht vertreten war. . Ser ler n e hl ,. 6 an anreericht worden, e 1 zol 18904. Deutsche Glühstoff Gesenlschast Methkzeilntstr. 4. 35g , . 686 . . . . r, , ,,, , Weinstein⸗ o. Im 8 7 neue Nummer 21) fällt im Absatz . München IJ in die Fechtsanwaltslisten der letzt ⸗ 42110 000 Aktien der EGisenmerke * mit beschräntteèr Haftung, Vresden. zg 1561. Srxort von Konserben, Delikatessen und Fleischwaren. „cb, 1801. Fa. Ilraold Andrs, Bünde i. Westf. Ei qsilde ,, , , . Jal iumbichromat, der lezte Saß den letzteren; bis szurückgibt,, genannten Gerichte aufgenommen. Lollar Attiengesellschaft zu Lollar, Nr. 1 „Fabrik und Hank lüng Von Fiühstoff, Haus und W.;. Konserven und Präseiden aller Art;“ durch ald 1904 G. Jigarrenfabrikation. We; Zigarren. ö Sti gf nf * kön im Absatz 2 der erste Satz von „Letzterer bie * München, den 14. Sktober 1903. bis 2119 zu je M 1009, kalle m. Lohranstalt Tichengeräten. fechn iche Aphakaten n ub Kechnischen Trocknen, banserpierte Fahrungsmtttet; Backe, Rr. T 281. S 1151. iasse 8. et gn t tg el, k 3 „vorfulege n fort. Der zweit. Saß beginnt K. Oberlandes gericht K. Landgericht zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Staatl. subventioniert) sowie hauswirischaftlichen Bedarfsartikeln. W.: Heij, Biskuits; Cakes; Zwieback; Zucker, Schokolade, e, Gn, nn,, nm, wo, .
) l Der wenne e l ; ) f. ö I ö ö ; ö 1 säure, Pottasche, Kochsalz, Soda, Glaubeisa mit den Worten „Diese Schriftstücke, und die München. München II. Berlin, den 15. Oktober 1904. ; nnn, mn, Wärm⸗, Röst', Brat, Plätt,, Bügel, Koch- und Kakag und aus diesen hergestellte Erjeugnifse; auf NHilkerschlachti — ö Ham fun des Tsichtergts bahn find un. von Ehrkemann. „ 3icgier. Bulassungsstelle an der Bärse zu Berlin. i e n z m , me, Vackepxarate, Haut. ünd Küchen ser' te, Roch, und chemischem Wege hergesieliie Rühr. und Kräftigung. n Ma , Der materielle Inhalt der bisherigen Bestim ⸗ ( ,, Kopetzky Gastechnik. 4. Hatten wesen. Dauthaltungsgeschirre, Utensilien für Haus und mittel. Frische, getrocknete oder in Essig, Del, Saßhj— r ge. — Kalomel, Pikrinsäuxe, Pinksalz, mungen wird nicht geändert. lbzo67] ; ; . Landgerichts 5. Keramik, Glas- u. Zementtechn. Küche, einschließlich Werkzeuge und Messerschmiede· wasser, Sen zuhereitete und in Glaser . I/ 6 1904. Fa. August Deter, Berlin, Neue Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali, photographische p. Im 5 29 (neue eum per 28) wird die Nr. 2 n, , bobo] Ben Hambelz. Grscsschaft, . Sem ein dg . Hire waren aus Hol, Metall, Glas, Stein gut, Von, gusberdabẽte Gemise; Küchen gewächfe . , 6 . ah 180. G. Tabak Ind Zigarren. ö , 8, in geändert, daß 4 Yo auf das gesamte Aktien; j Von der Berliner Handels- Gesellschaft, der 3eme nge a m, , . orzellan, Zement, ier, Pabpe, Asbest, Filz, Pilze, iin besfonderen: Ehampignonz, Trüffeln! Fabri. Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau— . earn, ann, n, nm, een berechnet ö.. nach Maßgabe des 8 6 . e, . hat seinen Wohnsitz in Nationalbank für Deutschland, der Firma Delbrück re, ,,, . Borsten, a Ilten e er el i r e n, i, . n,, . . und Schnupftabate. — Beschr. Beizen, Chlorkalk, Katechu, Kieselgur, Erze,
unter die Aktionäre verteilt werden. Bisher e . 93, ben 4. Oktober 1904. Leo & Co. und Hardy & Co. Ges. mit beschränkter Lind. Vorbiidung; Ein. Zengn, Guttapercha, Geweben, Geflichten; zum Kochen, Fruchtsäft Frisches, gezuckertes oder konserpiertets
ü le Aktionäre 400 des Aktien- g s ; aftung hier ist der Antrag gestellt worden; Frogremm ond Jäheng Augkuntt Braten, B g Bi Waschen, Reinigen, Obst; Südfrüchte, Südf f ; e ie, ,, Attionar ö. Der Praͤssdent des K. Landgericht,. (Unterschrift). daf un da eä d Fo iich en Gebr Rortiug quren das Sor Siariai. Did en Backen, Plätten, Bügeln, Waschen, Reinigen st früchte, Südfruchtschalen; Gewürje; Va—
. nn,, 8 ; ; * ö id Packungsmaterial, Wärmeschutzmittel; Isoliermittel
; n, Warm⸗ und Kalthalten, Servieren, Messen, nille; Ingwer; Paprika. Saucen, Extrakte giftfreie — 1. r , . wee: Rlaf und Buüchse Lüneburg, den 17. Oktober 1904. lbzo69] tz lteliste des K. Landgerichts Attieugesellschaft zu Linden bei Hannover, = 2. . Vorrichten, Zuberesten, Konfervseren von Speisen Farben; Essenzen, Gewürze., Würzen, e. ü. SEWe e . ,. , . 26 . Lüneburger Wachsbleiche J. Börstli ng. In die Rech . sli ö e 5 Ver, Nr. 1 bis 16000 zu ier 1009, M. ; und Getränken, zum Aufbewahren, Befestigen oder getrocknete, gesalzene, sowie mit Essig, Del. Ge! , . . in e 9 R , 63 * u n Dr n . cl e e eee be at seinen e , 9 Böͤrse jurulassen. H'; ] ö nenn, ac e n ,. e , ür kr f. rr. Fischkenserven; Kaviar; 2114 18904. Fa. August Deter, Berlin, Neue schnůrc Pian wolle ,,,, C. Renck, Vorsitzender. . ö . . . ; ö. . ztoffen, Teppich n, Gardinen, Bildern, Spiegeln, Schildkrötenfleisch; Schaltiere; Kreb fe, Krebekonferhen; Nönt-str. Sz. 233 33 n , n, dn, an ,, , Ke f, zi nber , z Bulassungsstelle an der Börse u Berlin. 5 . . zum Ausbewahren von festen und flũssigen Anchopieyaste: Sardellen kutiert : goht. W.: , . Die, er. re ne, Der af gt des K. Landgerichts: (Unterschrift). Kopetzky. . 2 enn. und Zündstoffen jeder Art; Geräte und! servierte Erzeugnisse von landwirsschaftlichen Nat. kabake. Bescht. . Stahl in Barren, Blöcken, uaen
—
d 3 Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Teo Re, , 288 — -* Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde 85. T. 4361. Klasse 238. Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt; Dschtungt⸗
Stangen, Platten,