1904 / 246 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

e /// —————

Sechste Beilage ie re , , ,, , e ie, ,, , , m n g, zum Deutsch en Reich 3 anzeiger und Königlich Preußis chen Staats anzeiger.

stander, Objektive und Blenden, Kassetten und sichts⸗, Brief, und Mitteilungekarten und Landkarten, artbinden, Kopfwasser, Schminke, Hautsal be, Puder, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Dolispig Bunkeltücher, Stative, Blenden, Linfen, photo⸗ Spiel marken, Rouletten, Rasenspiele, Ringelspiele, Zahnpulver, kosmetische Pomade, Haaröl, Bart. waren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bren raphifche Ständer, Gierkörbchen, Einsätze für Puppen, Badepuppen. Schaukelpferde, Puppentheater, wichse, Räncherkerzen, Refraichisseurs, Menschenhaare, Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenn Berlin Diensta den 18 Oktober 1904. Hzolsterftähle, Frühstückskörbchen, Bürstenbehälter, Sprengstoffe, Hol, draht für Zundhöljer, Zündhölzer Perücken, Flechten; Phosphor, Schwefel, Alaun, hölzerne Küchengeräte; Stiefelhölzer, Bootẽriemn 6 246. ö g, J ckbretter, Garderoben balter, Kammbehälter, Kasten (Wachs., Papier- und Hol-, Amorces, Schwefel Bleioxyd, Bleizucker, Blutlaugenfal;; Salmiak, Särge, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenh i . 3 . e en für Briefbapier und Postkarten, für Krazen und fäden, Zündschnüne, Feuerwerkskörper, Pulver, Knall. flässige Koblenskure, flüssiger Sauerstoff; Aether, Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatz Per Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels⸗, Güterrechts.,, Vereins. e n . Zeichen., Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechts eintragsrolle, über Waren Manschetten, für Kuderte, Kovpierblätter, Kopf- signale, Lampions, Lithographiesteine, lithoaraphische Alkohol, Schwefelkohlen stoff, Solzgeist destillations, Rettungsringe, Korkmehl; Holzspäne; Stroh e Vatente. Gebrauchs muster önkurse fowie die Tarif und Fa rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel bedeckungen, Kolliers, Knöpfe, Kleiderverschlüsse, Kreide, Drüͤckerschwärze, Mühlsteine, Schleifsteine, produkte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeertrakte, Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stoh yeichen, P ! ; 8 9 2 . Kleiderstäbe, Vöscher, Nadelkässchen und Kissen, Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Dachpappen, Gerbefette, Kollodiuin, Cyankalium, Pyrggallus, griffe, Türklinken. Schildpatt⸗Hagrpfeile im 2 t X das Den E Nei (Nr. 246 B.) Papierkörbe, Pickaickrosen, Sammelalbum, Schlaf⸗ Runstffeinfabritate. Stuckrosetten, Rohtabat. Rauch, säure, salpeterfaure Silberoryd, unterschwefligsaures ⸗Messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, KRladie en ra 2 Aan E regi Id * 1*** ? diff 8. . ee, G , . , . ö 3 , oi en n, ö 4 n, . relter, Schreibmappen, Schultaschen, Schwammbe⸗ Schnupftabaf, Zigarrenab) znelder, Feuerzeugständer, Zitronensäure, Oxalsäure, Kalinmbichromat. Queck . eerschaum, eerschaumpfeifen, elluloidbis⸗ j ů Rei ü Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erschein in der Regel täglich. Der hälter, Staubtuchbehälter, Sofakissen, Streich hölzer—⸗ Tnoleum, Rollschutzwände, Zelte, Uhren, Uhrketten⸗ silberorvd,. Wasserglas, Wasserstofffuperorxyd. Salpeter Zelluloidkapseln, Zellul oidbroschen, ge, Das i n. n n n. pe nr g n, , n n l 3 ö. Bezugspreis beträgt 8 25 ö. ft das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8. und Uhrfländer, Taschentuchefuis, Läutewerke, Kontroll- ringe⸗ Uhrfurnituren, Regulatoren, Uhrgläser, astro⸗ säure, Stickstoff orpdul, Schwefelfäure, Sal; säure, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, 5 gelbstabholet au 3 a . 35 czogen werden ** ertibntͤpreis für den Raum elner Druckzeile 0 3. a , . n ff . , . reh gi. we oh; J 96. k köpfe, gehreht ö 66 a. Sim Gslaatzanzeigers, e 2, 9 ĩ * // . utomobilen, Lokomotiven, Verkaufsautomaten, Buch⸗ zantasiestoffe, Stramin«, Webstoffe und Wirkstoffe Pottasche, Kochsals Soda, Glaubersalz, Calcium- räder, reppentraillen, Schachfiguren, e mm ,. w k 93 e . ö ; zrter: z Sy r Hufeisen, Beile, ö druckerpressen, Gismaschinen, Töschapparate, Pumpen, gus Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunst⸗ karbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinkfusphat, Kupfer. Kugeln, Bienen körbe, Starkästen, . ö Warenzeichen 6 . . , . nne vim e i n ,. e en ier e ie . i. lithographische Preffen, Automaten, Masch nen teile, seide, Jute, Ntessel und aus Gemhschen diefer Stoffe vitriol, Kalomel, Pikrinsäure, Pinkfalz, Arsenik, baumplatten, Uhrgehäuse; Maschinenmeodelle an f '. 61 1 ĩ 36 * nzenertrakte zu ,. her nl Brenn,, Zünd. und Glühstoffe jeder Art; pagherhaken. J arrantisten öffner, Feuer stähle, Flieten, Teppichreinigung apparate, Turngeräte, Milchzentri⸗ im Sfuͤck, Zan ella, Portieren, Militärtuche, Woll⸗ Benzin, chlorsaures Kali; photographische Trocken. Holz, Eisen und Gips; ärztliche und zahnärztlich (Fortsetzung.) ngen h 9. ff 6 . 4 und . Petrol unit her Benzin, Spiritus Oele, Troikarts, Mesferbänke, Messerschäͤrfer, Metzgerheven, sugen, Milchmobilen, Drehmaschinen, Kaminschirme, und Bauinwolldecken, Gürtel, Eambrics, Barchent, platten, phoötographische Papiere; FRessckfteinmittel, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, za ; ö. en aeg un , ia fen ui , . n,, Girl, i . =, , Hilfe rl rer. ö Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneide⸗ Damast, Velvet, Velour, Samte, Plüsche Brekate, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Beizen, dätische, physikalische, chemische, elektrotechnih, Nr. 72 292. S. 4601. Klasse 42. . o Irden, ght gie haft. Wnreiß⸗ . . an, Rtohle sowie Yꝛischungen . dorgenannten Air eisinenschaler, Scherenfetten, Schluffelhaken, maschihen, Butterm schinzn, Kuferollen, Bratpfannzn, Frif atstofff. FHöbelins und Schirtings, Möhelstesse, Ghlorkait, Rätechu, Braunstein, Kiefelglir, Erze, sautisch, Photographischs Insttumente un Appaunh, 3 k rab; ratzfsßr, ar än zmittelt, ffowohl Stoffe untereinander und mit anderen Stoffen mit Schlüffelringe, Tolljangen, Nagel zangen, Kornzangen, Hin er eCcffentrager, Kessei, Källereimaschinen, Ge,. Cotcserem, Madapolams, Seiden. Jaguar, San enge, Hiarmor. Schiefer, Fohlen. Steinfalz, Ton. Desinfektionsapparate, Meßinstrumen te, Wagen ju . ge , n Tenn hen, dnn, der! ohne nn m ho, ig ndemittẽln, verkoit Gbampa ngen Zuckern gen, Net ich hneiher, schirrschnallen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Del. (Grenadins, Mohair, Cheviot, seidene Cohras, Ripps, erde, Bimsstein, Dzokerit, Marienglas, Asphalt, Wägen Kontrollapparate, Berkaufsautomaten . 4 . . ö, ö 1 . H ee wafferig⸗ und unverkokt, hauptsächlich sosche Brenn⸗ und Glüh⸗ fer, Llerte, Sagen Feilen, Spaten, Sensen, kannen, Kaffeekannen, Papierkörbe, Coatings, Matten, Cachemire Crepe de Chine, Foulard s, Criepe, Schmirgel und Schmitgelwaren; Dichtungs und Dampfkessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mäh maschinen '. Mn , . n 2 ö. r dlisth An ö Dest late fai Yflin . stoffe, die fich bitch ratichloseg Verbrennen kenn. Sicheln Schaufeln Backen. Schlit schuhe, Futter⸗ Köfhenattel. Läufer,“ Kokos teppiche, Klingelzün, Conti, Kleiderstoffe, Kattund, Creions, Hogustaffe, Pachungsmaterialien, nämlich; Gummüplatken, ge. Dreschmajchinen, Milchzentrifugen, Rellereimaschine . D , 4 6 . 6 . , . . lien! Wachs. Jiähwacht, Schmffterwachs, Wachs. meer Sfrohmeffer, Hirschfänger, Sähel aller Art, Muftkinstrumente, Orgeln, Klaviere, Pianos, Flügel, Bäͤckflins, Kammgarn, Herrenkleidersteffe, Bänder, wellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen, Schrotmühlen, Automobilen, Lokomotiven; Werkzeug 9 e 9 r ve ft ul 2 ir rr , 8er Hit n lichte stõd.· hlachtlichte tear in Paraffin . gFcchtgerate, Ilesschhacknaschinen; Taschenmeffer⸗ Harmoniums und sonstige Tasteninstrumente und Samtband, Seideaband, leinen, baumwollene, Wärmeschutzmittel, nämlich: Korksteins, Korkschalen, maschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schrei . 3 23 3 . nc, , , ö. 4 Marmelade Gelees, andere Lichte und Keren Dochte Zündhölzer, futterale Rasierpinfel, Streichriemen; Etuis und Klavierfaiten, Drehorgeln, Mandolinen, Violinen und wollene und seidene Wäschestoffe, Wachstuch, Kieselgurprdͤparate, Schlackenwolle, Glaswolle, Asbest! maschinen. Strickmaschinen und Stickmaschine⸗ . D g m 3 , , rg fl Bar ln naturlichen ß Zement. Kochsali Tafel als Vie hsatzʒ Bitterfal;, Fartonnagen ür Stahlwaren. fonstige Streichinstrumente und Saiten fär diefelben, Ledertuch, Buchbinderleinwand, Bernstein, Bern., Feuerschutzmasse. Asbestschiefer, Asbestfarbe. Asbest= Pumpen, Förderschnecken Eismaschinen, lit hographijt⸗ ; 83 * ö ien, . . 58 ö , . * renn, 36 , 3 . e, , m , . ö Blasinstrumente aus Hol; und Blech, Aktordzithern, steinwarln, Bernsteinperlen, Bernsteinschmuck, Platten, Asbestfilzplatten, Inke, Kork⸗ und Asbest- und Buchdruchpressen; Maschinenteile, Kaminschirm. . w . . . ! . 3 fend ,, Sr j Talkum Kleefal⸗ Kesselsteinlbsemittel Kresde Pfeffer⸗ ö. ö i ‚. ö ZJieh⸗ und Mundharmonikas, Akkordeons, Trommeln, Berusteinmundstücke, Ambroidperlen, Ambroid. Isolierschnur, Moostorfschalen. Flaschen. und Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschnen go36. Siemssen * 29 Hamburg, Gr. Hr art kann , . . . . eff e ell n Q i Wee , ch Pauken, Miaultrommeln, Schlaginstrumente, Stimm— platten, Ambroidstangen, künstliche Blumen, Büchsenverschlüsse, Afbest, Asbestpulver, Aibestpappen, maschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränk 2l / 8 1304. G.: Import; und Exyport⸗ 2 gen i, i e n, 1 fh erch fen Farben eber i. Pertteh, Ofen schwärze ĩ (MP0 3 gabeln, Leierkästen, Darinsaiten, Violinbögen, Noten. Palmen, Rosenftämme, Masten, Fahnen, Flaggen, Albestfäden, Ashestgeflecht, Asbesttuche, Rsbestvapiere, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, KRlingeljiy W.; Wolle, Baumwolle, Flache Hanf, Sinh 87 3 K . An ́ ö 5 a 6 63 5 pulte, Polyphons, Polyphonplatten, Spieldesen, Flaggenmodelle, Fächer, Oeill ts, Knöpfe, Perl⸗ Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle; Guano, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumenn, ute, sämtlich in rohem Zustande; Webstoffe 8 iw ö. . Früchten her gelll Hoh , Nr. z ö . asse ; 15/12 1903. Wilhelm Holz, Berlin Blumen⸗ Mustkauͤte maten, Phon ographen, Phon ographenrollen, mutt?rknöpfe, Knepfgarnituren, Beinknöpfe, Hemd⸗ Superphosphat, Kainit, Knochen nebl, Thomasschlacken⸗ Blasinstrumente, Trommeln, Zieh: und Mun, mind Wirkstoffe. aus Wolle, Halbwolle, Baumwolle, ö. reg eh er! Grfrischun . jeder Art; straße 6 6 2159 30 * Fahrrad sabrĩt W.: Gramm ophons, Orpheniums, Glockensignale und fnöpfe, Patentknöpfe, Druckknöpfe, Manschettenknöpfe, mehl, Fischguano, Pflanzennährsalze Roheisen; Eisen harmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrument, Seide, Halbseide, Kunstseide, Flachs, Hanf, Jute, 3 363 n , i e , kunst? G AMS r ader init Antriek durch Mäekel. der Motor, mechanische Musikir strumente, Jaloußten, Jalousie· Unitormknörfe, Wagenknöpfe, Steinnußknüpfe, Wachs, und Stahl in Barren, Blöcken. Stangen, Platten, Stimmgabeln, Darmsgiten, Notenpulte, Spieldosen Fessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stiick rng n er gser, e,, Spiritussen, Punsch⸗ . . und Motorwagen für Perfonen und SGeyaͤck gewebe, Rouleaus, Schinken, Speck, Wurst, Rauch⸗ perlen, Peilen, Springberlen, katholische Artikel, Blechen, Nöhren; Eisen und Stahldraht; Kupfer, Mufitautomalen; Schinken, Speck, Wurst, Rau, mollene, halbwollene und baumwollene Decken; li et: ing an ank Kruchthrte ' drohspiritu 202 1904 Moritz Vogel, Ulme a. D. 219 fonte Beständteile, Zubehörtẽile und Augrüstungs⸗ eisch Tonkabohnen. Pökelfleifch, Fische, geräucherte, nämlich; Heiligenbilder und Statuetten, Gebelbücher, Meffing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neu⸗ fleis ökelfleis eräucherte, getrock mene, halbleinene, haumwoll ene, wollene, halb- extrakte Rum, Kognat, Fruchtather, Roh piritus, 1904 G., Handlung in Weikzeugen, Eisen / Stahl Po est ubehbrt ö, fleisch hnen, P sch, Fische, g erte, . Heilig ; g ze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, fleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete un leinene, d Sprit, Wein, Beerenwein, Traubenwein, Schaumwein ; stücke derfelben, und zwar: Fahrradrahmen, Rahmen- getrocknete und marinierte Heringe, Stockfische, Kreu ie, Amulette, Rosenkränz., Kruzifixe, Monstranzen, filber und Aluminium in rohem und teilweise be. marinierte Fische; Gänsebrüste, Fisch,, Fleisch, wollene, fel dene und halbseidene Wäãschestoffe; Samte, a. ö. . fer nder Apf . Frauterwein und Metallwaren, Küchen, und Daushaltungz artikeln. leile, Räder HKannnhen Sielchen Felgen Getriebe Bliven in Saljwasser, Gelees, Sirup, Eier, kon. Kölche. Weihwasser, Näpfe, Altarleuchter, Weihrauch, arbeitetem Justande, und zwar: in Form von Barren, Frucht. und Gemuͤsekonserven; Gelees, Cin Mlische, Brokatstoffe Schals Bänder, Spitzen, 6 h 25 . . Halzn ene, Most, W.: Werkzeuge für Bauhandwerker Schreiner, und dagerteile/ Kurbeln Febalẽ gen tan gen Steuer⸗ denslerte Milch, Mlilch, Schlangenbohnen. Butter, Meßbänder; Ketons, tänslliché Gliedmaßen und Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, kondensierte Milch; Butter, Käse, Schmalz, unf tz, Wäsche und Klelderbesätze; gewebte Unter- . u,. err Gf ,, ei g saäure, Jimmerleute, Maurer, Klempner, Schlosser, Schmiede, , Fetten der, Kelten Satt tra er. Sattel Käse, Goudakäse, Schmalz, Kunstbutter, Margarine, Augen, Kuppelschirine. Menagerietiere, Mililäc. Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lager⸗ butter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaff eesurrogath eder; leonische Waren Gold, Sil ber. und Kupfer ö e g stsaft ö ar ) 93 . 3 Installateure, Dreher, Wagner, Küfer Sattler. ö Satteldecken Bremfen für Sand⸗ oder Fuß⸗ und Wüöni'sleiGdeif fat Täle häfiionsse lte, Sheiseöl., keduiien, Ratratz:n. Spal stöcke, Schiume. Nrgen metall, Hintstabr; Bleischfzt, Wiah ref Stat. Wee, Zutz, Ifehl, Reis, Granpen, Sc n, Sig, te, Holtz und Sllberdrähte, Tressen, Sametta, den stz druch e fig r Hennen, nnen, geg mn Geräte für tie Lanzwirtscast: nose ͤ 1 er , ng hl. Slivenöl, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zichorien⸗ schitme, Schirmstoff, Särge, Sargverzierungen, späne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetalt, Sueck. Makkaroni, Fadennudeln, Kakao, Schokolad, litter, Bouillens; Roheisen; Kupfer, Messing, eat dge 6. . 9 alt uosen und Er⸗ Sensen, Sicheln, Stroh. und Heumesser,, Heu lager w fr. g cf Dellannen Slocken Laternen mehl, Zucker, Biehl, Hafermehl, Reis. Graupen, Segel, Sceseltuch, wollen? Ätzen, Spitzen, junge silber, Lotmetall, Vellowmetall, Antimon, Magnesium, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentash, Klei, Zint Zinn, Nickel, Neusilber, Bronze . . ken; Braufey . Blausel imonade⸗ Bünger. und Harbengabeln Heckenscheren. Schaufeln, , e, , Rleiderschutz kasten Scha bleche, Signal⸗ Rofinen, Sago, Grieß. Matkaroni, Fadennudeln, Frbsen, sndische Webstoffe, indische Umschlagtächer, Palladium. Wismut, Wolfram, Platindraht, Platin, Essig, Sirup, Biskuits, Brot, Iwiebisck Jello metall, Aluminium, sämtlich in rohem und , n,, . iüisch ö ö 424 der patrone Spaten, Rechen, Hauen, Maschinenmesset, Dangel⸗ i . Wife Touren e Ge ckhalter, Wagen⸗ 5 . Kakao, . Schals, Wäschebänder, Wärme schwamm, Platinblec Magen ndraght wie h. Schiffs Haferpräparate, Backpulver, Malz, Hong, ,, . Cern plafinr! J , pl ore gg ffn: , ke e, ,,, . Schok 8 Eis ens, erstangen, tzmittel. Treibketten, Anker, Eis schie Schwellen, Reisf hl. nußkucher, Barren, Rosetten 52 Vlatten, z , gel 9 andwirtschaftliche Maschinen und deren lole Leile; 2 . Schokolade, Bonbons, Eisbonbenz, Zucerstangen, schutzmittel und Treibketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl. Erdnußkuchen von Ble e reh rn, Schirme, rer Art; Rbführmitzel, Wurmkuchen, Tran und , . Werd, Rr, e soo , soon giaffe .

Mebl, Gewürze, Kanehl, Kümmel, Piment, Safran, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten. Unter- mehl Traubenzucker; Schreib⸗, Pack⸗, Druck⸗ Seiden. Siangen, Röhren, e . e , er , we. e ri 9y J etall n, n 20h Senf. Voerjongens, Kuchenkräuter. Suppentafeln, Nr. 72 291. W. 5077. Klafsse A2. lagsringe, iahfftil? Faffo iti ö. Schmiede⸗ 3 ö 3 3 und a, Schirmteile; Sprengstoffe, Zündhütchen, Amorces, k . ö, Bau- und. Möbel besch lage Schlittschuhe, Eis sporen, Ehampignons, Essig, Welnessig, Essigessenz, Wor⸗ . . eifen, Stahl, schiniedbarcin Gisenguß, Meffing und papier; Pabpg, Karton, Kart annagen, Lamden schirm, Feuerwerke kstper; Jement; Hohlglaß, Fernsterglas F gen, ö 1 . e,, ., 3 ; Rinderschlitlen, Verschlüsse an Fenstern und Türen. ; . 6 chestershre Sauce, Brot, Zwiebäcke, Frankfurter D. W Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Briefkuverte, Papierlaternen Pa serservietten, Brille ind Spiegelglas; Lampen, Lampenzylinder, Lampen⸗ adesalze, Pflaster. Verbandstoffe, Scharpie, Werkzeuge und Geräte für Haus und Küche: 4 9 . ,, —— 8 zuß; ger, Konsole, f Papierlaternen, Papier HBrillen fire X darberwhrzefn, Chinarinde, Kampfer, Gummi f : . ö

Würste, Haferpräparate, Backpulver, Mais, Maizena, , . 2 Ballusler, Trerpente ile, Kranfäulen, Telegraphen, futterale, Spiel, und Landkarten, Kalender, Kotilln, echte, Lambenschime und Fon tige Lampenteile; , , , Hallar el, Il Reraghen? Moos Gmallle. Geschirr, Pfannen, Kaffeemühlen, Messer= . Mal, Leinäl, Honig, Bienenwachs, Reisfuttermehl, , n, e langen, Schsffgschrauben,. Spanten. Bol jen, Riete, orden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen al kibten, Uhrketten; Gummischuhe; Blechdosen; Seife, grabicum,, Galläpfel. oe, Karaghen Moos, schmiedwaren, Tischbestecke, Taschenmesser, Scheren, 3

ibkei f . f 546 , . . ö en, J ; , , n, . ven alt fümerk der; Angosturarinde, Enzianwurzel, Fenchel, Anis, Stern ĩ ; 8 Wollk 83 Treibkeime, Erdnußkuchenmehl, Baumwollensaatmehl, ,, . 2 * Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Papier, altes Tauwerk; Preßspan, Zellstoff, Holzschlif, Dar fümerien, Kerzen; Knöpfe, Leder; Tinte, Tusche, Angosturarmnd 8 . z 8 . s Rasiermesser, Kraut- und Gemüsehobel, metallene 1718 1903, Norddeutsche o kãmmerei Kolanuͤffe, Mustard, Papier, Schreib, Pack, Druck, , Klar nmern? Amboßse, Sperrhörner. Steinrammen, Photographien, Photographische Vrulketz en nn, KWaschschalen, emailliert und aus Zinn, kondensierte a assiabruch, J , Tisch. und Küchengeräte (ausgeschlossen sind Kammgarnspinnerei, Bremen u. Delmen horst b. . ö Schmirgel⸗ ö . Sen en? Sichen, Slrohmesser, Eßbeflecke, Messer, Ekikelten, Siegel marken, Stindrücke, Chrome, In e, . . .. ue m g g, Its nl nber, n gr, Fellen und Raspeln). enn ö. , on., Strob⸗, Shingaleser,, Glanz⸗ Silber⸗ Sche Heu⸗ un ln, z en ˖ Oeld ĩ upferstiche, Radier: Seiden und Packpapier, Tapeten, let Farb⸗ ö h , . ! 1. . ö se 9b. arben, arbenan nasse, Sinsettions = Ie mor? Irn ofs J . cheren, Deu. und Dunggabeln, Hauer, Plantagen. Deldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher natürliche und künstliche Mineralwässer; Carnaubawachs, Piment, Quillajarinde, Sonnen- Nr. 12 297. S. O68* Klasse 7 Harze, animalische und Strohpappe, Karton, Löschkarton, Schachteln, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverte, Brief⸗ hüllen, Etiketten, Papierlaternen, Papier- serpietten, Papierborten, Kalenderschilder, Kalender— blecks, Cräpepapier, Flechtpappen, Flechtrohr, Brillenfutterale, Karten, Kalender, Symphenienoten, Siegelmarken, Gratulationskarten, Kotillenorden, Tüten, Tapeten, Faljschalen, Holztapeten, Holzpapier, Lumpen, altes Papler, Holzspäne, altes Tauwerk, Preßspan, Zellstoff, Holzschliff, Steindrucke, Chromos Prints, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, , . Broschür n ß . e, spekte, Diaphanien, Kgolin, Eß„, Trink. Koch, 1,12 1403. Warnholtz Æ Goßler, Ham- Fllter Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen Winden, messer, Gummigläser, Bgi⸗ und Farbstifte. Tinten 5. zort⸗ E f S f Sal f Jh Waschgeschirre und Standgefätze aus Porzellan, burg. 219 1904. G.:. Exvort⸗ und Import. Aufzüge; Radreifen aus Gisen, aus. Stahl und fäffer, rn n, . ia b iger ö W . in n, . stahl und Bronze; Solinger und Remscheider Stahl Fette, Gummiplatten, Asbestzplatten, Dichtungs⸗ Steingut, Glas und Ton, Porzellanwaren, Porzellan., geschäft. W; Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, ge. gus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschutze. Hand, ordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, P.:. Seide Wolle 8 . 3 Rupfervitriol Kalomel Pikrin saute Pink waren, naͤmlich: Messer, Gabeln, Scheren, Löffel, glatten in Verbindung mit Asbest und Gummi, serpice, Porzellanfiguren, Pyriellanmär bel, Porzellan · trocknete Bbst; Dörrgemüfe, Pilze, Küchenkräuter, feuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche; Sprung. Deftzwecken, Healleinwand, Siegellack, Kleböblaten Daum wolee, Flachs 3 n ku e , ne. Kali, Saccharin Sikfatip, Kortzieher, Aufterbrecher, Brieföffner, Brotschneide! Gummischläuche, Gummiklappen, Gummidichtungs⸗ teller, Tafelservice, Tassen, Terrinen, Porjellanspitzen, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutz. federn, Wagenfe dern, Roststäbe, Möbel! und Bau— Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Hanf Jute, scmtlich R ae Ratechu Braunftein Riefel ur Ton! maschinen, Kotelettklopfer, Gurkenhobel, Rasierhobel, schnuren. Asbestdichtungsschnuren, Dichtungsschnuren weiße Schüsseln, Teller, Teekannen, Pulverhäfen, holz, Gerberlohe, Kork, Wachs, Baumharz, Nüsse, beichlage, Schlösser, Geldschränke, Fassetten, Orna. Rechenmaschinen, Modelle; Bilder und Karten in rohem Zustande; ,, Asphalt ff f T Asbest Rasterbecken. Hasenbrecher, Holzreißer, Maler⸗ in Verbindung mit Apbest und Gummi, Tropföler, Becher, Butter do len, Stech becken. Stein zeug, Schmels⸗ Bambusrohr, Notang, Koprg, Maisöl, Palmen, mente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Desen, für den Anschauungsunterricht und Zeichen Vebstoffe und Wirk fe ulper Guand. Suverphosphat Kaintt, spachteln, Korkschnitzartikel, Hufbestecke, Knochen Schmierapparate, Stopfbüchsenfett, Fett zum Be⸗ tiegel, Weinkrüge, Spittoons, Glaswaren, Retorten, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhaus⸗ Karahiner haken, Bügeleisen, Sporen, Steigbü zel, unterricht; Schulmapwven, Federkästen, Jꝛichen= stofe aus Wolle, Halb⸗ R , Pflanzen nãhrfaly⸗ und Pflanzennahr⸗ hauer, Korkbohrer, Kuchenheber, Kaviarschaufeln, streichen der Mannlochflächen, Fahrrad ⸗Kettenglätte, Reagenzgläfer, Glasstöpsel, Lampenzvlinder, Roh früchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch; Kürssse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, kreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichen wolle Baumwolle 238 1 äparate; * Quecksilber, Antimon, Ma nefia Serviettenringe, Salatbestecke, Spargelstecher, Tafel. Riemenwachs, Riemenkitt Asbest⸗ Stopfbuͤchsen⸗ glas, Fensterglas, Baugklag, Hoh ylas, farbiges Glas, Talg, rohe und gewaschen? Schafwolle; Fiauen, geftässe, gebohr te und gestanzte Fassonmetallteile; hefte; Zündhätchen, Jagdpatronen, Putzpomade, Seide, Dalbseide, 8 aer ere, fi ; Riechssoffe rein 6 und Metzger und Schuhmacherstaͤhle, Schuhanzieher, packung trocken Asbest Stopfbůchsenyaung gefettet, Spiegelglas, Taschenspiegel, Tumbler, optische; Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fiicheier; Metallkapfesn, Flaschenkapfeln, Drahtseile, Schirm. Wiener Ralf, Putztücher, Poliecrot, Putzledet, Rost⸗ stunstfeide Flachs t n,, . wn. vermlscht , Schuhknöpfer, Pfriemen, Pinzetten, Häkelnadeln, Risbest Stopfbüchsen packung gesettet und durch und Glas, Gläfer, Elaskugeln, Tonröhren, Glästöhren, Mtuscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Kaviar, Hausen, gestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stock. schutzmittel. Stärke, Seifenpulver; Brertfpiel. Tun. Jan, Jute, Neffe D . Dhrrgemnje, Getreide Samerc ien, Jigarrenghschneider, HDaarschüeldemaschinen, Hämmer, durch mit Graphit durchsetzt Asbest. Stopfhüchsen. Märbel, Glasmärbel, Bafsins, Kugelflaschen, Jol. blase, Korallen; Steinnässe, Menagerletiere; Schild, zwingen, gesau te Papier- und Ilechbuächstaben; geräte, Blechspielwaren, Ringelspiele, Pu ind ! aud 2 . Sñũlsenfrũchte getrocknetes Sbst Hopfen Suppen Spannschlöffer, Schlüssel, Schraubenschlüssel, Ton- packung gefeftet mit Baumwoll Umspinnung, Baum⸗ toren aus Glas, Porzellan, Guttapercha, AÄsbest, patt; chemisch pbarmazeutische Präparate und Pro- Schablonen, Schmierblchsen, Buchdrucklettern, Winkel⸗ Schaukelpferde, Puppentheater; Sprengstoffe, Zi dieser Stoffe im n. . Cierteigwaren Haferprãparate n,, , Schloßriegel, nn, ,. woll. Stopfbüchsenpackung trocken und gefettet, Papier, Ton, Hartgummi, Vulkanit, Fiber und Holj, dukte: Abfährmittel, Wurmkuchen, Teberkran, haken, Rohrbrunnen, Nauchhelme, Taucherahharate, höl zer, AmorceJ, Schwefelfäden, Jändschnüce, Feuer. Stück; wollene, halb kondensterte Milch, Tee, Raffes Kaffeesurro ate, Geländer. ssen, Inbhfe, und Sxitzen Huseisen, Baumwoll Stopfbüch senpackung trocken mit Talkum ĩ Dolche, eile, Blechbüchfensff ner, Rübenhauer, durchseßt, Baumwall Stopfbüchsenvgcking (eßgttet

messer, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinenmesser, Broschü : . Diap hann; kite, ; a. aan, n zorn, Kant sR eer, Karholingum, Teeröle; .

. Beile, , Dre le, 6 1 re. arben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farhbolzertrakte; klumenöl, Sassapärille, Kolanüsse, Veilchen wuriel, ort,, rer dtabilische Fette für iechnhsche medizinische und

Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge aus aus Porzellan, Steingut, Glag und Ton; Demisohnt, Een e s ingen i f . , . Dil tend en, . . 24 1904. Gottlieb Hammesfahr, Solingen, Sreise: Zecke Dachpappe, Lacke Pech, 5

Eifen und Stahl; Stachel jaundraht, Drahtgewebe, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampen, Vurm kuchen, . , n, 7 5 hflan enschãd inge, Mittel gegen Hausschwamm, che Gen 14 . Fabrikation und Vertrieb Nr. 72 301. V. 2116. Klasse 20 b. / 26

BDrahtkörbe, Vogelbauer, Sehr. und andere Nadeln, zylinder, Nohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglat, Fassiabruc ö . Fiebsotöl,“ Carbolincum, Sälpeter, Mennige Eisen.· und Metallwaren. Fischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder; farbiges Glas, optisches Glas; Tonröhren, Glak— ga langal, Gewür e, Tee. Rhabarber; atherische Oele; Feeolotöl, rn ; et, 9. W.: Eisen und Stahl in Blöcken, Röhren und ü lgerãts stlich g ptisch Talg, Fampfer, Moschus, Semen, Rohtabak, Stöcke, Sublimat, Karbolsaure, Phosphor, Schwefel, Blei Wenge fsenn d is enen Rr ä mieder, Gülben. 2 ]

Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Huf= röhren, Glas“ und Porzellanisolatoren, Glaeperlen ö k h Salmi f = 68 nägel, gußeiserne Gefäße ö metallene a, und Ziegel/ . . . Rohr,. Matten. Fächz, Strohhut, . zucker, ,,. 1h e fn Reusilber⸗, Britannia. und Alfenidewaren; chirur. * AM Moc R ö id, , a , . geschliffene , Mosaikplatten, , , ae, . dee. Da. Häute, ö 6 , Iinnchlorid glich , . , Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, afprismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Nr. 72 294. S. . asse 83 6 ; f ern der Messerwarenbranche, besonder messerständer

ð rie 9 Sparb Härtemittel, Gerbeertrakte, Gerbefette, Kollodium, wi er, ter hr sferhe chen mud Wacken aus

Mefssing, Nickel, Argentan oer Aluminium; Bade, Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, Riffen, angefangene z 3 1903. Siemssen 22 s ͤ „s Ytatron; Cremortartari, Wein. e en

. 9 wannen, e n,, ,,. Raff e maschinen, Stick'relen; Fran sen, Borten, Litzen, Spitzen, Schreik⸗ 4 Eo., Hamburg, J . De ,. Kastum⸗ Jupfer, . k gie m e hi3 194. Vogt * Co.. Görlitz, Bahnhof⸗ Waschmaschine: R 2 geln. Wri schine . fed Ti T 8 f Radler *, e ö ; . ö. j ack; M ? 4 ? ; Rar j s Wrschni chin, Wäsche ngngeln, Weingma chen, füahlfeder, Tinte. Talk, Malfatts s. än, Gs Bleichen e. ai d ͤ bichrznai, Buch zord, Wäserelasg een, e l Ge dnnn, , er fer a, er, e. . 6 , Genf. .

Schlupfsteine, Glasperlen, Fläschchen, Gablonzer Fieberheilmittel Serumpafta, antifeptische Mittel; Nähschrauben, Kleiderstäbe Feldschmieden, Faßhähne, werkskörper, Knallf r mb eine ond ꝛ. ;

4 : z . . on erh tel. Serumpaste iseptische Mittel; Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, werkskörper, Knallsignale, Lithographiestein wollene und baum⸗ —z S .

Bijouterien, Ziegel, Verblendsteine, Backsteine, Vasen, Lakiitzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpraparate; Wagen zum Fahren, ein schlieỹlich Kinder⸗ und graphische Kreide; Muhlsleine, Schleifsteine; Zement, . Decken ö i, . , Bruchbandfedern, Champagnerhaken, Zigarrenkisten⸗ mit raphit durchsetzt, Baumwoll⸗Stopfbüchsen⸗ Terrafetten. Fruchtschalen, Majolika, Faney goods, natürliche und kůnstliche Mineralwässer., Brunnen⸗ Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuer⸗ Teer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Gips, Dach paphen, leinene, halbleinene, Waffeln, Torten, Kuchen, Lebkuchen Honigkuchen, öffner, Feuerstähle, Flieten, Troikarts, Messerbänke, packung gefettet kombiniert mit Asbest, Baumwoll⸗ acho . . J 3 R Ir 2 66 8 salzo⸗ faste e 3 . fur; wer ltr tor ö 57 2 2 J . ; . 89. z scGharf j *.. J z Kacheln, Mosaikplatten, Bil t blalten, Glasuren, und Bade salze; Pflaster, Verbhandstoffe, Schaꝛpie, Vrißen, Schlitten Karren, Wagenräder, Speichen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten; Rohtabak, Rauch⸗ baumwollene, wollene, fefferkuchen, Pumpernickel, wleback, Bonbons, Messerschãrfer. Metz gerhepen,; Nußknacker, Rinden⸗ Stopfbüchsenpackung gummiert mit Gummikern, Sparbüchsen Tonpfeifen, Nachttöpfe, Pfeifen, Gummistrümpfe. Eis beutel, Bandagen,. Pe ssarien, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrrad tabak, Zigaretten, Zigarren, Kautabak, Schnupflabah⸗ kalbwollene, feidene und halbseidene Wäschestoffe; Dragees, Konfitüren Hefe (flüssig und fest), Back⸗ reiniger, Obstpflücker, Apfelspießer Apfelsinenschãler, Hanspackung gefettet, RAsbeftpackung gummiert oder Blumentöpfe, Schnüre, Kordeln, Stiefelgurte, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalations⸗ s / ; Scherenketten, Schlüsselhaken, Schlüsselringe, Toll gefettet, graphitiert mit innerer oder äußerer Metall ·

ständer; Bronzefarben, LeLer, Sättel, Klopfpeiischen, Linoleum, Persennige, Rollschutzwände, Segel, Samte, Plüsche, ier

men = . . ; 8 1 Je Wlano on em ,,,, Klopspei ch An 3 ßzwande, Se e üsche, Brokatstoffe, Schals, Socken und pulver Backmehl, Paniermehle uddingpulver rer * Sti felösen, Quasten, Nationalband, Uniform tresse, apparate, medito, mechanische Maschinen; künstliche , 5 p(h i, ,. , i g hie 9 zängen, Nageljangen, Kornzangen, Champagner⸗ draht-Umflechtung, Asbest⸗ Kieselgur⸗ Isolierschnur, Rüschen, Kleiderschutzborte, Wagenborte, Agrements, Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinag—⸗

Zaumzeug, lederne? Jtiemen; Treibriemen; lederne Rouleaus, Holz,. und Glasjalousien, Säcke, Betten Strümpfe; gestrickte, gewirkte und gewebte Unter Omelettenpulver, Geleepulver, Geleeextrakt i⸗ ; 43 , , Wölelbezüge; Feuezeimer, Leder und, Cammischäfte, Zelte, Uhren. Webstoffe und Wirkstoff: aus Vol, Keider; Roheisen, Biß und Stahl in Barren, . ener Zitronat, . e. ngen Suckerzan gen Retichschneider, Nagelfeilen, Jute Mieselgur· Jsollerschnuur Schu nosetten, , , , okanden, Besäze rinde, sFtampfer, Gummi arabicum; Quassia, Gall⸗ Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Akten⸗ Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kun Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren; Ingwer, Natron, doppeltkohlensaures Natron, Aexte, Sägen, . Spaten, Sensen, Sicheln, Rr 72 302. D. 112. Alaffe T. Festont, Fir gerhüte, Garne aus Seite, Wolle apf Aconitin, Agar. Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, mapyen, 2 Pele, Pelibesatz, schals, seide, Jute, Vessel und aus Gemischen dieser Stoffe Fisen. und Stahldraht; Kupfer, Messing, Blei, Natronsalze, Natronpräparate, Konservierungs⸗ und Schaufeln, Hacken Schlittschuhe IJitterme ey Baumwolle Ramie, Jute und Flachs, Halen, und Antimerulion, Raraghen. Mort, Condurangorinde, wmusfen Lud lie „Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, im Stück; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halb Jink, Zinn, Nickel, Reufilber, Bronze, Vellowmetall, Färbemittel für Nahrungs, und Genußmittel; Par⸗ Strehmesser Hirschfänge, Säbel aller itz Fecht. Soterkenos Desen. Krausen Korsettschaner, Korsett chli her Angesturarinde, Curare, Curgꝗnna, Enzian wurzel, Dertrin Leim Kitte Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, leinene, baumwollene, wollene und seidene Wäsche⸗ Lluminium, samtlich in rohem und teilweise be— . Seifen, Kosmetika, Kopfwasfer, Mund- . Fleischhackmaschinen; Taschenmesserfutterale, y, , Peflen , Pincenez, Fenchelö, Steingnls, Kafsia, Kafsiabruch, Kafsiafleres, Jähwöchs, Schusterwacht; Oe graz, Wagenschmich, stoffe. Wachstuch, Ledertach, Filßztuch; Vernsten, ubettetem Zustande, ferner in Farm von Barren, woasser, kosmetische Pomade, Glyzerin, Hagröl, Haar= safierpinsel, Streichriemen; Etuis und Kartonnagen g9 , 1904. Ja. J. D. Dependorf, Hamburg Ro aufschürner Rockhenkel, o ßhanrstofe echt und Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizinische Tees Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bindfaden, Wasch⸗ Bernfteinschmuck, Bernsteinmundstäcke, Ambroiz Rosetten, Rondeelen, Würfeln, Platten, Stangen, färbemittel, Haarwuchs! und Haanpflegemittel, ir Stahlnaren. N . 1 43 713 god. G.: Färberei und imitiert, Schneidern aß, Schl nba Hutband, und Kräuter; ätherische Oele; Lavendelöl, Rosenöl,“ einen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Platten, Ambroidperlen, Ambroidstangen; kũnstliche Röhren, Blechen, Bandeisen, ellblech; Kupfer, Schminke, Hautsalbe, Haar- und Gefichtspuder, Nr. Z 2 298. S. 9737. Klasse 9 b. ,,. R miau banstelt W MNaschinen und Lissen, inggfangene Eiger en, utterst offt Trimings, Terpentinöl, Volzessig. Jalape, Carnanbawachz Pferdehaare, amęelhagge, Hanf, Jute, Seegras, Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Deillelt Nessing, Blei, Zink, Zinn, Bronze, Vellowmetall Jahnpulver, wasser, creme, pasta, Vaseline, Bart⸗ ãorrimẽn Hal sruULR. e, , ,, ., 9 von Decken, Wänden ,, 8 Zalen. Krotonrinde, Piment Quillgjarinde, Sonnenblumendbl, Nesselfasern Nohseide, Bettfedern; Wein, Schaum und Wachsperlen. Entwickler und chemische Präparate in Form von Drähten; Nägel, Drahtstifte, Sicher⸗ wichse, Haarkräusel mittel, Bay⸗Rum, parfümierte FoOCHE . 6 holte m zbein Tapẽten und en digen, Sen lttzen Allpaktelizen. Sr Ken, Tontabohnen, Quehrachorinde, Bay. Rum, Saffa. wein,. Bier, Porter. Ale. Malzsrtrakt, Malzwein, für photographische Zwecke. heits nadeln; Schirme, Schtrnigestelle, Schirmteile, und Toiletteseifenertrakte, Essenzen und, Tinkturen 164 194. Gottlieb Hammesfahr, Solingen, . Wand und gufbodenbekleidungen. Beschr spalkaspitzen, Entredeur, Markinetze, Falel gar he, porille, Kolanüsse, Veilchenwurzeln Insektenpulper, Fruchtwöin, Frachtsäfte, Kumws, Limonaden, Spiri⸗ n . Schußwaffen; Sprengstoffe, Zündhütchen, Amorces, für kosmetischen und medizinischen Gebrauch; Schön. Foche, 2119 1964. G.: Fabrikation und Verteleß ] Mderen Wande Un Rn, nnr, , haken, muster und zar keiten, Federn, Stahlschreib= Rattengift Parasitenvertilgungömittel, Mittel gegen tuosen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Nr. 12 295. Sch. 6245. Rlasse 9a Feuerwerkékötper; Zement; Hohlglas, Fensterglas heitswasser, pasta, pulver, ‚puder, creme, Zimmer, von Stahl, Stahl,, Gisen· und Metallwaren. W.: Nr. 72 303. F. 4867. Klasse 23. i ,, , . Tusche, die Meblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Fleischertrakte, Punschertrakte, Rum, Kognak, a1 190 Emil Schmidt und Spiegelglas; Lampen, Lampenzylinder, Lampen. parfüms zum Jerstäuben und Verdunsten, flüchtige Cisen und. Stahl in Blöcken, Röhren und Stangen, A . en, wre nn W s nge, k Haus schwannm; reo sotel Kärbolineum, Borar, Fruchtäther, Nohspiritis, Sprit. Preßhefe; Golde Rein aͤendorf⸗ West, Ber⸗ dechte, Rmpenschilrme und sonftige Lampenteile; parfümierte Sale, Räucherpulrer, papier, kerzen, sowie in Gesenken geschmiedet; Silber-, Neusilber, Ur ora . ei⸗ 6 rj gj 3 , . Irn r Salpeter, Mennige. Sublimat, Karbolsäure; Fili⸗ und Silberschmuck, echte Schmuckperlen, Edel und linerstt 426 315 1504 Uhren, Uhrketten; Blechdosen; Knöpfe, Leder; Mund Rasierseifen, creme, Rasierstifte, Rasiersteine, Alaun⸗ Britannia. und Alfenldewaren; chirurgische Instru⸗ 131 1904. Fa. C. Flügge. Hamburg Schopen⸗ ehm . parbůᷣ , , , . hüte, Se denhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparterie⸗ , n, leonische Waren; Gold, und 9 therssellung von Hob. barmon las, Tinte, Tusche, Waschschalen emailliert, steine; Stärke, Stärkepuder, Glanzstärke, Appretur ˖ mente; allerlei Haus. und Küchengeräte der Messer⸗ stehl iz 21 9 ᷓ50*. * G. HYMetallwaren handlung. I e Tee fer ß, dhl ed , ,,, ,, neee dlc nn ,, , w, m , n, d, d, ,,,, . er, ute nämlich; J J . alen, fe, sserl e, elaufsätze, Teller, usfeln und r , r. ; ib⸗ rief⸗ ruck⸗ eiden⸗ un ackpapier, Wäscheglanz, Stärkeglanz, aättbalsam; Waͤschezusã esser hefte esserhe alen un acken au * . / n */ . halter Stahlfedein, Bleististz Farbstifte, Fülle dern, und. gewirkte Unterkleider; Schals, Leibbinden; fertige Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel , . c Tapeten Pikrinsäͤure, Salpeler, Kassia, . n . Hen 5 . i n fe, i, Hles J. enn, Silber, Neusilber, . bib 2 ö HResßbrettstiste, Feder la sten. Fladen gummi. Schreib⸗ gleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller, und Aluminium; Schlittenschellen; Schilder aus ö 3 ö en nn l. Jasstaslorez, Sternanis, Gallen, Balangal, Gewür e, Borax, Borsaure, Borsalis Horaxrhgräparate, Pott- Bronze, Zink und Tomback; Messer⸗ und Gahel⸗ . 3. . Y n hren rr, gt icke maschinenbãnden Briefordner, Schreibunterlagen, derer sa gen Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Metall, und Porzellan; Gummischuhe, Luftreifen, ö otgu 5 ron enn eusilber, er, Rhabarber; Kampfer, Moßchus, Samen, Stöcke, gsche, Lauge, Alaun, Waschblau, Ultramarinblau, klingen aus Stahl, Silber, Neusilber, Nickel, Nickel Hähne, Ventile *in 2 waschbecken e f Schreibhe fle. Blankobũcher, Koplerbücher Tinten, Leib,, Tisch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummi⸗ , ,, und rn u, 1 zgeschlossen Rohr, Matten, Fächer, Strohhüte, Strohgzeflechte, Wäschecreme und sonstige Wäschefärbemittel, Creme⸗ stahl und Bronze; Solinger und Remscheider Stahl⸗ Ronsolg ,, . ö * u n . ih . If K , , . Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter; spielwaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische , . Stahl Vogel federn, . Häute, Felle. ind! Blusenfarben; Putz, und Politurmittel für waren, nämlich.: Messer, Gabeln, Scheren, Löffel, g ö adestũhle, Sener ; . irkef, Destklammern, Hest;wecken, Malleinewand, Handschuhe; Lampen und Tampenteile, Laternen, Gummiwaren, Nadiergummi; technische Gummi— 9 3. HMetal ken). Ar. 72 91. S. IG 012. Rlasse 2. geh Leder, Metall, Glas; Polierrot, Kalk und Korktzieher, ir e, D n n e, Nr. 72 304. FK. 9182. Klasse 260. . / . 1

Diegellack, Sblaten, Paletten, Malbretter, Wand., Jasbrenner, Fronteuchter, Anzündelaternen, Bogen Paten in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, mit den vorangeführten icner Kalk, Poliermasfe, Schmirgel, Schleifmittel, maschinen Putzpomade, salbe, seise, pulper, ertrakt, pasta, ja sser be hen J ,. Holzreißer, Malerspachteln,

e n n n ,, ler, . . , , i nen,, n ö * Riemen; Dosen, Büchsen, * 6 s

en Anschauungtunterricht und Zeichenunterricht, Petre eumfackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Serviettenringe; Federhalter und Platten aus Hart (Fortsetzung in der folgenden Beilage. t waffer, erde, ⸗stein; Schmiermitt erbschnitzartike u cke, Knochenhauer, Kork—

i enpes , Zeichenutensilien, Zeichentafeln, Abreiß⸗ Scheinwerfer Glühstrümpfe, Kerzen, . gummi; Gum mischnüre, Gummihandschuhe, 6 Fortsetjun . 7 A 1 nln ,, ö ö &i erf, . en ges i , e, , . 0 XKeh alender, Globen, Rechen maschinen, Modelle, Schul⸗ Nachtlichte; Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen Rippen⸗ Pfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, . He, Fleckenstift, wasser, Rostschutzmittel, Salat bestecke, Spargelstecher, Tafel-, Metzger und ; wapren. Schreih eng, Schreibe te, Schreibgarnituren, heißlõrzer, elektrische Heizapparate; Kochherde, Koch⸗ Schitme, Stoͤcke, offer Reisetaschen, Tabaksbeutel, 306 1904. Fa. Arnold Holste Wwe, Biele⸗· Dezinfektionsmittel, Lederkonservierungsmittel, Leder⸗ Schuhmacherstähle, Schuhanzieher, Schi knöpfer, 147 1904. Gustav Krüger, en nge Schmi⸗ Zeichen ten ö ,,. Frayons, Cstompen, sossel, Backöfen, Brutapparate, Obst; und Malzdarren, Teornister, Geldtaschen, Brieftaschen, 3 den, Verantwortlicher Redakteur eld. 2/9 go. G.: Herslellung und Vertrieb färbemittel, Lederfette, salben, lacke⸗ wich e, polier⸗ Pfriemen, Pinzetten, Häkelnadeln, Zigarrenabschnelder, linskystr. 19. 21,9 19904. G.: Vertrieb von Kleie Schiefertafeln, Griffel, Iederhalter, Zeichenhefte, ,, Gaskocher, elektrische Kochapparate; Photographie Albums, Klappstühle, Bergstöcke, Hut⸗ . bur bon technischen, chemüschen und pharmazeutischen kinten, glcsuren, Polituren, putzmittel. Schuhwichse, Haarschneidemaschinen, Hämmer, Spannschlösser, und Futtermehlen. We Irdnußkuchen. Erdnuß⸗ 1 , ,, Ii meg r er ih een . hege ile g g, ,, 9 Dr. Tyrol in Char lottenbu ö räparaten Drogen Seifen und Nahrungzmitteln. creme, 64 Klebstoffe jeder Art, Dextrin, Leim, . Schraubenschlüffel, Tonschneideme ser, kuchenmehl⸗ getrocknete Reibe on e r . ien, Jö. volle, . ubber, , Piassavafasern, . oörbe; riketts, Anthrazit, Koks, ͤ Berlin. : 1 tet ĩ ? h j inder⸗ . ð ; erschalen, Lein ö Wiener Kalk, Putztücher, Polierrot, Putz bürften, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Feueranzunder, raffinlerkes Petroleum Hi Fe n. Verlag der Expedition (School) in Ber Chemisch · pharmazeutische und diäterische! Gelatine, Fischleim, Kitte, Harze, Lacke, Firnisse, Schloßriegel, ewehrschloßtelle, Geländer ⸗Oesen, l mehl Gerstenmehl, Grießmehl, Haferschalen,

ieder, Rostschutzmittel, Sandpapier, Stärke. Reis Bohnerappargte, Kämme, Schwämme Brennfcheren, ther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Druc der Narddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗

starke, Blaubruck, Seife, Seifenpulver, Eau de Cologne, Haarschneideapparate, Schafscheren, Rasiermesser, Knochen, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polster⸗ Anftalt, Berlin 3W., Wilhel mstraße Nr. 32.

——