1904 / 246 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

zhren, Glas · Illuminations lampen, Keren, Borsten, Haaröl Nägel mit Gummiköpfen, Dichtungs- und Packungs⸗ Zuckerwarenfabrik; Fabrik von Kanziten Konserven r lere, , ,,, . ö Rãäucherkerzen, her, r . . lh tf r, em , ,,, und 9 mn en, nn, ren, . 213 j elottenbezüge, Pessarien, ; . = . z steinẽ Terratotten tipp uren, Kacheln Mao ait gl ten, zheisen. Misemn M i, , ,. . eg lre ; asterbecken, Radiergummi, Rahmen füt produkte, insbesondere Schokolade, Zuckerwaren,

Glafuren, Sparbüchsen. Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, Stahldraht; Kupfer, Bronze, Zink, 3 ö ö t üije . ö

f ickereien; Blei, Nickel, Neusilber Urs Afuminium in rohem Fahrzeuge, Ringe. Röcke, glohren, Sandalen. Sattel, Frucht und Gemüselon erden, eingemachte Früchte S h B

i e,, e, f gr ig, . ö. tellweife , Zustande, in Form von Dr l e, Saureautomgten, Sauger, Scheiben, . Genußmittel), diätetische und pharmajeutische 1 e e n t e e 1 I a 1 e

sartben Radlermesser Hum mlgläaͤser, Blei, und Jarren, Rbsetten, Rondeelsn, Platten, Stangen, ö. chnürg. Scrubber, Schitrzen, Schuße, Heäparett, Gönetäpcebe. 3

. HJ, um Deutschen Reichsanzei önigli iger.

; . ö i v khten? Bandessen, Well. Spritzen läbe, Siechbeckei, Stempel.. Ste ffl, Hh ierke? nigemen enn en per, me! 3 5 R l 6

k ,, 1 a H n h. Jar. Drahtstifte, khn und Slochzwingen, Gireichrtnge und „blätter für Pferde, präpariertes Halermęehl und andere prãparierte Mehle, n ei er un oni 1 ren 1 h en M Sunzeiger

Ei en, K lebeblaten Paletten, Heul bretter, Stichwaffen, Nähnadeln, Rähmaschinennadeln, Steck. Strümpfe Strumg ha ter , . G renn, n,, g 46 r

: odelle; nadeln, Sicherbeitznadeln, Geschütze, Handfeuer, Tephiche, Tücher. ,, . e 9 . e. 63 ö. a . . e n ,, Mn. 2 w

, . ö 6 geber. Stopf⸗ Strick⸗ Hakel⸗ Stick⸗ und Nähgarne), si,, ,. . ö . . . Der Inhalt diefer Heila e, in welcher die Bekanntmachun ö d 8 r 1 6 t n, Denoffensche fg. Feichen. Mufter. Ind Woörschenht

nter erricht, gen, J , Irre, Hchseit, berge, Bringmaschinen, Zahlplatten, splatten obengenannten, nämlich; igaretten, Parfüms, Seife, . ; en aug den Handels, Güterrechts, Vereins, Genossenschastz. Zeichen. = ̃ „über

,, 36 Si enn, d,. gern , e en, Sg. ar. . , T., e, e, lei ge., n in bling ö dar . clben, pale ses chen homer, Könkunse le die Tris. im Fahrplerhekhmtfnachuußen e Kisenbahnss , n. , n n,,

; bene Re ichs d holterrot, Wincralöble, Knoch sh, ser n gondensierf. Milch, Rebgummiz Rache tuch, fn rumente aus Gummi, belondere An ostkarten. Zündbölzer. = Ich. 2 22

Putz boincde. Wiener. Kalt. Hut iche boliget⸗ ack; und Druckvapier, Lampen⸗ auch? in Verbindung Kit anz erm Material für Rr. 72 327. F. 4921. Klasse 232. en i An elsre 1 ter T das Den E ei (N 246 0.)

Selfenpulver. Brett piele, Turngerät?, Blechspiel 8 ĩ 9 ? 5 .

waren, Ringelspiele⸗ Puppen, Schaukelpferde, Puppen Wachs-, Papier⸗ und Elektrotechnik. M L h c He i ũ J

theater; Sprengstoffe, Zündhöl zer, Amorces, Schwefel rieroörper, Jement, Rr. 72 322. R. 500. Flasse 21. ö ell 16 II 0 lb ,, rd ihr, . , 6 ih durch alle Postanstaltens in Berlin für Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich eyscheint i Regel tägli

J k 3 152 1694. Johann Froescheis. Lyrg, Blei gl gere n. ö ftechameizet ind Kiich Feenßischer esn ge dfliss r, saelnede! . k

3 rb, nr e e, Bt , K 1 102 1994. Johann roescheis, Lyrg / Blei. l ; den. nfertionspreis für den Raum einer Druckjeile 30 ö izelne 1e 20 .

Suck 0 T A 1 stitjcbrlt, Nisfnberg, 2115 1b. Sr. Hel, und ; ;

mull, Gips, Dachpappen, Kunststeinfabrikate. Stuck Samte, ml] ; erstifte, Schiefersti

tten, Robtabäf, Rauchtabak, Ziggretten, Jigarten, baumwollene, ; ; namlich; Blei⸗ Farb. und Kopierstifte, Schiefer stifte Rohe sen; Eij än sch

m . a gas den gr gr nnn gen u,, , e, , d , Gortsezung) ö fie, nl enkapsefn Flascheserschinsse Sahl in Herren, lch, ,

schutzwände, Segel, Rouleguf Holz und Glas. Nr. 72 317. V. Ti607⁊. Klasse Ob. Fabrit., Neckaran⸗ kannheim. (2! G.: Ferderhalter, Fühfederhalter, Tinte, Tintenßsässer, . aller Art und Stanniol. Rohren; Zisen. Ind Sia hidraht. Fuer. ,

ö Dumm. und Zelluloidfabrik— W.: Zelluloid und . Spitz maschinen für Bleistifte, Stahl⸗, Gold., Rr. I2 329. C. 053. Klasse 3. 31 81 4 ht i nn ref, i elt g, ,, . e e g geodãtische, . . . . ; ö z ische, chemische, elektrotechnische, nautische,

2 J Ei * 1 1 e eng e,. i,, n nich, ig n . Sir ö Dichtungszwecke, Reifen für Fahrräder und andere Back. und Konditoreiwaren, Backpulver, Fleisch⸗= Farbstifte Tintenfässer, Gummi tempel, Geschãfts⸗ Röhren und Blechen; Messing, W inen, M B z I 3 r tafel. Sleben, he enn in Iins aunungs, waffen, Blechdosen, Schirmgestelle, Garne (auch erlin. Dienstag. den 18. Oftober 1904. ; . . 2 ; Pu leder. Rost schutz mittel Starke, Waschblau, Seife P zer ine ,, ern gl. enn ns hrt Me chanlt, Photographie Schleiffteine; Zement, Teer Pech, Rohrgewebe, Torf⸗ brit, . 2 ; f. Farbstiftfabrik. W. Zeichen⸗ und Schreibmaterialien, Kartonagen, Filtrlerpapier, Ctiketten, Rauch⸗ gybat Kami ö Warenzeichen. Schnupf. und Kautabak, Zigarren, an, i ge r f ff, Thomasschlacken mehl, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchs ĩ Säcke, B ; lte, Uhren; Webstoffe ö Un ; ö ö ö. ö. n ir nn i ihn, e. , . e n, , , Klaffe 2. Alumlniunm in rohem und teilmeife bearbeitetem photographische Instzumęente und Apparate, D . 1st und pparate, Des⸗

d Wirkstoffe aus Wolle, Kun twolle, Baumwolle z e . ni. i und Wirkstoff f ; GEMSE der . von Platten, Stäben und Röhren in allen Federkästen, Federwischer. 23 19 1903. Fa. J. Trost, Zustande, und zwar; in Form don Barren. Rofetten kitten er r rat Heß nst , 9 g 5 5 z 2 n s x 1. . 8 arate Me stri ; Wa zi ientsin (China); Vertr.: 1 Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Wägen, ö

Flachs, Hanf, Seide, Kunstfeide, Jute, Nessel und . 8 ärffa . Bursten hänger, Ctuis ̃ aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Samte, 20 ; FJarben, Kämme, en, ürsten hanger⸗ tn, Nr. ⁊2 328. H. 10 146 Alasse 4 8 , B nder: leinene ö 2 1904. Moritz Vogel Ulm 4. D. 219 Dosen. Photographenschalen, Pinzetten, Würfel, . 2 . . Alexander Specht und Juliu . 6 Den J. ö e. ge een n, n, 1894, G; Handlung in Werkzeugen, Eisen⸗ Stahl / Dominosteine, Schachfiguren, Figuren, Puppen, —— D rr n her h ginn e . , 464 i , n, , gagermetal Jin staub, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Göpel. Mähmaschinen, Filztuch; Bernstein eln snschmuck, Bernstein. . . bern r , T,, er dent gin pndhel . f die , green g. ** i, nn, QW nd J. . Jtodẽgz, Samburg. M* 6 pulver, Yer n wa,, n, n, , . 36 6 , , 3 e ! z . 8⸗ . erkzeuge für auhan ö reiner, Tiere, oldalen, alle, asseln, ö 8 t D 229 1904. G.: ( ) . . * —ͤ 1 DYellow⸗ rotmühlen, Automobilen, Lokomotiven; Werk⸗ n , ig , übt . immer leute Maurer, Klempner, Schlosser, Schmiede, Blu men, Alkumalatorenkasten, Alkumulatorengabeln, K 4 O8 33. rte gifs n,. 4 . . zeugmaschinen, einschließlich . e . a rr Deissets 3 We he perlen Cat. Installateure, Dreher, Wagner Küfer Sattler. Ikkumulatoren · Separatoren Wäsche, Kragen, 9 9 2 . Fer ber gh fel srichte 6. . . , n, , . latinblech, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, wier ler imd wm ische Praparate für pVhotographische Werkzeuge und. Geräte für bie Landwirtschaft: Manschetten; Vorhemden, Halẽestreifen, Krawatten, . 8 hol Sãmerelen getrocknetes . e , 9 4 a. und Ankerkesten, Anker, Förderschnecken, Eismaschinen, lithographische und n, mnchen zg Rustzrn. Becke st⸗ enillen, Ger en eien, Sirgh. and, Kermes ge, ee rien wnört, Cinis cen , mse, k, 2 Obst; Dörrtemise, Pie, d e dahin g R ühen ,,, r,, W llonkah ein ite farbe Fals, Könfituren, Bünger. und Garbengab ln, Heckenscheren, Schaufeln, Armreife, Halsketten, Fingerring, Uhrringe, Broschen, 5 F V 2 ——— 3 Küchenkräuter, Hopfen, Roh⸗ ) ö. affonstũcke 2. 16 6 . erlag'ringe. Drahtstifte; Reibeisen, Kartoffel reibemaschinen, Brotschneide⸗ Ser enn Teltein Gierkonferüen, Gie farben. Crhs, Spulen, Fechen, Hauen, Mach ne nme tg. m, el⸗ Zwicker. und N. Zahnslocher. Ohrlöffel/ , . & baum wolle, Flächs, Zucker= , , . ie Stahl. sömickbarem ma tinen. assere le, rssmhen, Eis- wurst, Feigen gefalzene Fische, Flockentapigka, hammer. Dangel an bosse, Sttriegel, Viehgl ecken; Vesser griffe, Rafiermesserschalen, Salathestecke ö . k 8 t rohr; Nutzholz, Gerberlohe, 3 re ger a 1 ,, Säulen, Träger, schanks aTricht . Giebe Papierkörbe, Matten, Yrnupenkar lol Gefu nel, Gänfelehern, Gãnfeleber⸗ landwirtschaftliche Maschinen und deren lose Teile; Pfeifenspitzen, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, 2 . 8 DW Kork, Wachs, Baumharz ; . s. faulen Telegraphe fl. 3 ö Tran Aingel züge, Srgeln, Klaviere, Mrehorgeln, 5 eg, G d f, d ln ere, Summer, KRleineisen= und Metallwaren, nämlich: Schlösser, Amuletis, Halsschmuck in Kugel Jylinder Ei⸗ 6. 7) 2 Q ö Rüffe, Ban f roh. Jrotang, 2 * Kan ed n e . Ef ösch n ben Spanten, Streich'nffrümente, Blasin erumenig ö,, . Raffeeyusãze Kantesseln, Kartoffelmehl, Fässfarben, Bau. und, Möbel beschl ig Schlitischuhe, Cissporen, der jeder anderen. Fozm, Haarschmuck: Seiten- 3 ; 2 D ö Roprd, Maisöl, Palmen, * Har . , . 3 ent . Muttern, Splinte, Zieb;. und Mundharmonikas, Maultrommeln, Ie mnpotts. KRrebfe Krebsbutter, Krebs schwänze, R derschlitten, Verschllisfe an Fenstern und Türen. kämme, Aufstecktämm, Nadeln, Pfeile, Haarspangen.. . Rofenstämme, Treibzwiebeln, . , , 3 ö Gperrhörner, Stein. Schlaginstrumente Stimmgabeln, Darm saiten, e d errrakt Traben Wngusten, Kuchen, Lebkuchen, Werkzeuge und Geräte für Haus und Küche: Klammern. Bilderrahmen, Federhalter. Halter für . . D dr n Ter bhan früchte, 5 . nn . ö. 3 eln, ö Eßbestecke, Notenpulte Spieldosen, Musikautomaten; Schinken, Mandeln, Mar wan, Pumpernickel, Rosinen, Safran, malle Geschit;. Ken fn. Raffeem ühlen⸗ Messer. Bleistifte und Griffel. Vandl chu nder here. und Griffel. Dandschuühdebner. Rammreiniger. . . 45 1903. Chemische Werke Hansa G. m. Moschus Vogelfedern, gefro. 4 . Hie fee ef n Träne eh . 96 n,, , Phtelseisch . ge Ce e, Supvenwürhen, Tapiota, Tapiofamehl, Cchmiedwaren Tischbester e, Lalch enn gr. Scheren, Nr. 72 323. N. 2317. Klasse 23. 24/6 1904. F. L. Harnisch, Berlin, Potsdamer⸗ b. S., Hemelingen. 2I.9 1904. G.: Chemische renes Fleisch; Talg, rohe P nesser. Werte a * . Maschinen· räucherte, getrognete und marinierte Fische; Gäͤnse⸗ Selgtin, Ran her Zu deln? * Beschr Rasiermesser, Kraut. und Gemüsehobel, metallene ; * Darn , Vots dame i B.: f ; wee, . und ge daschene Schafwolle; . nn g. Sägen, Pflugschare, Kork⸗ brüste, Fisch,, Fleisch⸗ Frucht., und Gemüsekonserven; Trüffeln Waffeln Zwickeln— * m ffe 7X. Tisch⸗ und Küchengeräte aus geschlossen sind 310 19093. Nürn⸗ straße 22. 2119 120. G.. Drogen und Parfüm erie⸗ ea Mutel Fe te, weiche, pulver sömmige und Klauen ,, , le, Ha . zieher, Schaufeln, Blasebälge und andere Werk. Gelees, Eier, kondensierte Milch; Butter Kise, Nr 7T 315. S. 4532. Riasse 12. Feifen und RKasveln 261 berger Metall · 2 Engros. und Detail Cg eat W; , Var⸗ rü. . 333 . . er gar, ier ir, Gh feln , ,, ht . Gisen und Stahl; Stachel jaundraht, Schmal, Kunstbutter, Sreiscfette, Speiscble Kaffee, Rr. X SIS. U. A612. Rlasse 10. , ,, 3 ö, patt⸗ Elfenbein. Zelluloid. und abi rn n 66 Danfenklafe, Korallen z Ster nnn fe, , 33 . . ,. . Mehl, Reis, Graupen, . . * ) ) ne, . 1 Und (Und⸗ 4. = . J 12 46 ; ö * . . 2. . . Angel . d 3 c oni 8e 9 Vara s

0, A. G., Rürnberg. 21 5 * . waffer, Saarmwässer, Toilette wäsen Zahnpasten, Zabn⸗ Bach Sch eher / . und Rasierseifen, medi⸗ ö n ,. Präpgrgte und schastn, tkünstliche Közer; Netze, ö 2 kJ * 6 I5o4. G.: Metall- und 2 . creme, Zahnpulver, Daaröle, Brillantine, Hautgreme, sinijsche K. eifenvulber. Seifentabletten, r ir n hrmittel urmkuchen , Reufen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnagel, gußeiserne Zwiebäcke, Haferyräãplirate Backpulver, Malz, Honi ; r Lacklerwarenfabrik. R M. Ragely segeartikel, und zwar: Nagelpulrer, Nagel⸗ Sei ene rtra t, Laugenmehl, Waschpulver. Waschblau, Riten . Hastlli . , antiseptische Mittel; Gefäße; metallene Signgl., und Kirchenglocken; Reisfuttermehl Baum wollen saatmehl G if . Daus. und Küchengeräte, * creme, ziageist ne ischt Nagel vapiere, Nagel⸗ Waschlristaln Fleckwasser, feste und flüssige Bleich⸗ n g astillen, Pillen, Salben, Kokainpräparaie; emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und Haus, mehl, Traubenzucker Echreib⸗ Pack. , nämlich: Tafelgeräte, polierer, Nagelwassen Ragelstäbchen, Nagelfarbe, und , ,, n,, . Bleichsoda, Wäsche⸗ , , . seks, tünjtliche Min alma g Brunnen⸗ haltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Seiden Vergament. Enrus. Bunt Ton- ö Eß⸗ und Trinkgeschirre, . Nagelplättchen. Beschr. n e i, Stärkeglan pulver, Plätteglanz; Ham mfr s 9. i . . Scha wie, Nickel, Argentan oder Aluminium; Badewannen, Zigarettenpapier, Pappe, Karton Kartonnagen Bestecke, Serviergeraͤte; Apparate. Geschirre und , ,, nian Si Mittel zum Schmieren, Shhleifen Galvanisieren, , ümpfe, Ci . an dagen, Pessarien, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wasch⸗ Tampenschirme, Briẽfti werte, Bapieriaternen he . Deräte zum Kochen sowie zan anderweitigen Zube⸗ , , asse 34. Farben und Desinftz teren; Mittel zum Konserbieren n ,. ö etten, Stechen, In maschinen. Wäschemangzln, Wrlngmaschinen. Füter, servietten, Brillen futterale Spiel. und Tan taten reitung bon Speisen und Getränken; Gefäße und n ,,, , Fasern und . are iche , ,. . Ma. Frans, Flaschen züge, Bagger, Rammen,. Winden, Kalender, Rrtillon orden. Ruten, Tapeten chen en, Geräte zur Aufbewahrung von Rahrungs und Ge⸗ bat ge van e. ee, tierischen. Stoff en; Tier⸗ . J e 6h he e. und Augen; Aufzüge; Nadreifen aus CGisen, aus Stahl und aus Lumpen, altes Papier, altes Tauweri, Prefspan, nußmitteln und sonstigen Verbrauchs materialien; 22 in n, , ma hieum; ie . . Gummi Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze Hand. Jellstoff, Holzschlif. Photographien photo graryhischẽ fümerien, kosmetische Präparate und Geräte für die cum; Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗ feuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche; Sprung⸗ Dru ckerzeugniffe; Etikelten , Sten

Beheizungs⸗ und Beleuchtungs · Segenstãnde (Pe- ür ö tte un =. ö ! ö ; f krokeumöfen und sonstige Heizapparate Ofenvorsezer, Kböꝛperpflege, insbesondere ur die Haut-, Kopf⸗ Agar, Algorabille, Aloe, Ambra, Antimerulien, federn Wagenfedern, Roststäbe, Möbel. Bau. drü Shromos, Oeldruckbi . 2114 1904. Adler Ʒahrrad Bert vorm. . . Kier gen r eher, Aschen⸗ . ; 2 Jahn. agel Haar. und Bartpflege, Bier, Wein. , Tondurangorinde, Angosturarinde⸗ beschlaͤge, Schlöͤsser, ia, y, . he, 8 ö 3 Heinrich Kleyer, Frankfurt a. R. Alg 1804. imer, Kohlenlöffel, Feuerhaken, Feuerlangen, Lampen, Beschr. ge Curanna, Enzianwur el, Fenchelöl, Sternanis, mente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Oesen Diaphanien; EG Tr. Roch m a * pe 3 G.. Fabrikation und Vertrieb bon Fahrrädern, Leuchter Laternen, Nefleltoren ampenschirme, Licht- Rr 72 332. S. 5268. Klasse 8. . Kaffiabruch, Kassiaflores Galangal, Ceresin, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Siandge aus Porzeilan, 3 . rig Motorfahrzeugen und Schreihmaschinen. W;: Fahr⸗ löscher, Lichtmanschetten, Zylinderwischer, Feuerzeuge); , Tees und Kräuter; atherische Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, und Ton? Demijohns , to 2 räder jeder. Gattung zin schließlich Motorräder, Bade, und. Waschgarnituren (Badewannen, Bade⸗ —— 52 Läahendelsl, Rosensl. Terpentinöl, Holzessig, gefräste, gebohrte, und geflanzke Fassonmetallteile; Ir cagen gläser . Lampen zylinder reh , r en, d. Mot orvierrãder; R— F] II0MI alabe, Carnaubawachs, Piment, Quillajararinde, Hetalllapfeln, Flaschenkabseln, Drähtseile, Schiem· Bauglas Vohlglas, farbiges 1 Yes J ö . 1 8;

23 1903. Siemssen E Co., Hamburg, Gr. Motorzweiräder, Motordreiräder un 5 f . ‚⸗ , ,. , wn G.: Crbort⸗ und aprt. Wegen und Wagenräder, einschließlich Motorwagen . , . . Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Suebrachorinde, gestelle, Maßstäbe Spick nadeln, Syrachrohre, To 9. H rl J Hapzum,. Saffsrarille, Cglan fe Venschenwur eln, Stock hingen. stnzte Fapier. und Blechbuchttaben; i n geen 6. bir dj 4, Insektenpulder, Ratten gift, Parasiten vertilzungsmittel, Sn fe, , Schnier buch fen. wuchdruglieltern, Winkel, kotten, Nippfiguren, . ö .

geschäft. W.;. Seide, Wolle, Baumwolle, Flachs, und Motorwagenräder sowie eren Erfatz, Zubehbr⸗ and öfen, Waschtische und gefäße, Bidets, Seifen⸗ anf, Jute, sämtlich in rohem Zustande; Webstoffe und Bestandteile, nämlich Motoren, Motorachsen, Halter und . Zimmerklosetts Leibschüsseln,

. Ksnblese, d, nen, rr eg, en, , , , ne, n ,, ö. s 16053 gz e, Henn, in ern di wn gert. nn,, 49 ide, 1 / 4 . 2. ; ö ö ' ] 4 759 ö r ü 2 J . ) erste Feld i ßhä Flas S üchs . fei * ü 5 und . her rr ene e e. Stoffe im Stück; und achfen, Lentstangen. Turbeln, Radreifen: Schreib⸗ , , Betty. W os. Tarbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, . r ere f,, gg ih ö , an. . wollene halbwollene und baumwollene Decken; maschinen und deren Bestandteile, Blattgeradehalter, halter) deibwärmer Serzwärmer Wärmflaschen e . er, Narbolsäure, Filzhüte, Seidenhüte, Strohhüte, Frankenwagen; dFahrrãder Waßerfahr eu , . 6 96 8 . . leinene, halbleinene, baumàmollene, wollene, halb- Tabulatoren. Konzeptkalter und Typen. eb lation. Apparate; Gelaͤte zum Waschen and Nr. 72 323. Klasse 12. Basthüte, Sparteriehüte Müßen, Helme, Damen⸗ spritzen, Schlitten, Karren, Wagenräber p er. . Fir , f. H eig wöllene, seidene und halbseidene Wache stoffe; Nr. 2X 319. S. 10 111. Klasse 3. Bügeln (Wasch und Bügelbretter, Waschgefäße, ee, 6 hüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Felgen, Naben, Rahmen Lenkstangen Pehaf⸗ Fahr⸗ S Ten 1d 3 , . err, ,. Samte, Plüsche Brokatstoffe, Schals, Socken und Bügeleisen und „gestelle, Wascheklammern, Wäsche⸗ 1 ö ; y 3 ö. ü 8 Strümpfe, Gestrickte und gewirkte Untenkleider; radständer; Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug ifa chen te , n, n, Summit mh] r e g , , . M ö 1 Schals, Leibbinden; fertige Kleider für Manner, lederne Riemen; Treibriemen; lederne Mobelbe: ige; Reiß zeuge ,,, . ð 4 2 Frauen und Kinder; Koller Lederjacken, Pferde Feuereimer, Leder- und Gummischäfte, Sohlen, Sie gellach Ob aten i er mn, n,

Strümpfe; Baͤnder, Spitzen, Litzen, Wäsche⸗ und

Kleiderbesätze, gestrickte, gewirkte und gewebte Unter⸗ Böden, Wänden, Decken, Fenflern, Treppen Möbeln, 2 P . n . . kene, elfen, Gisen. und, Säahl in Barren, Teppichen, Vorhängen, Bildern; Ziergegenftãnde und 2 5 * 2 decken Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib. Tisch⸗ Heer ester' üer Pal boneh n dnn ffttenmän n,, delle, Wenden, Gi h, Heer Blöcken, Stangen, Platten. Blechen und Röhren; geräte, Vochanggarnituren, Schr nlchen, Tischchen, 1 8 ö * und Beitwäsche; Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Schuhelastiks; Pelje, Pelzbesatz schals, muffen Herr eie; Bilder und a,, . hen maschinen, Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Messing, Blei, 226 To. Mar Helbig, Dresd N., B Etageren, Konsolen, Spiegel, Schatullen, Vogel fige, . , 6 6868 22 Fürtel, Korsetts, Strumpfhalter, , , und stiefel, Firnisse La , ,, ö kJ Anschannngs. Jink, Zinn, Nickel, Neusilber Bronze, Yellowmetall, ö . hi De 6 resden⸗ N. Bautzner Aquarien, Sfen, und Wan dschirme, Spuckrãpfe. Nacht K., z 19 Lampen und Lampenfelle, Taternen, Gasbrenner, stoffe, Dertrin, im ml litt, Wichse, Fleckwaffer, kästen, Zeiche 5e 3 zt; Schulmapzen erer Nlumiium, sämtlich in rohem und e,. be⸗ ee fa mn f. e ,,, , , J F 6 6 . 6 ** . . ,, . ö. e, , ,, Bogenlichtlampen, Vohnermaffe, Nahwachs, chu ffe ache. Degas , ieh ga ir nen a, ,. Irbeitetem Zustande, ferner in Form don arren, Se arles Cederfchwaͤrze, Led t Lacke all Bürßften., Kleider⸗, Schirm, Glãfer. Flaschen⸗ . . techn . R d Ver hemisch⸗ Glühlichtlampen, 3 uminationslampen, Petroleum Wagenschmiere Schneiderkreide; Garne Iwirne, Fomade Wi alk ,,,, 1 2 . w. r * ed J J. . . ) ĩ 3 e Fos 9. ? ö. * 2 ! . , —⸗ Kalk Putztücher Polierrot Pi . Rofetten, Rondeelen. Würfeln Platten, Stangen, fenschwärze, erf me n,, erzement, Lacke aller Fanbtuch. Salter, Träger, Gta dei, Spiele und UM . Fd an . und pharma eutisch kosmetischer Präparate. fackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Bindfaden Waschleinen Tauwerk, Gurte, Watte, leder, R enen, nn,, nnn, ,, . 1tz 22 1 2 35 i = * d h J J = W.: h gr ür kftrimwre ; 2. ĩ 412 . J 9 el, 3 8 J sstschutzmittel Stärke Seife Seifenpulver; Höhren, Blechen, Drähten, Bandeisenf Wellblech; Art fin Metalle, Holz. Schuh und Lederwaren, Spielwaren, Zäuberlaternen und andere optische ; . 1 ECbemische Produfte für den chemischen Fabri⸗ Dlühstrümpfe, Nerzen Wächsftõcke, Niachtlichte; Wollfil Haarfilz Pferdeba = n. Batte. der, ro n . Seife, enpulver; hren, , . Schi tliche Tederputz, Appretur⸗ und Konservierungs⸗ elwaren⸗/ ; J, . fations betrieb, für medizinische, kosmetische, hygienisch Sefen, . 9 e. htlichte; Wallfili, z Pferdehaare, Kameelhagre, Hanf; Brettspiele, Turngeräte, Blechspielwaren Ringel

Nägel, Drahtstifte. Schirme, Schirmgestelle, Schirm⸗ lamnichg ; Projektions · Apparate. . . hre er n dizinische, hygienische, Oefen armflaschen, Kaloriferen, Rippenheizkörper, Jute, Seegras, Nesselfasern Rohselde, Bertfedern, spiele, Pup 36 ch tren, 9g ile Hieb. und Sch waffen? Sprengstoffe, sind⸗· mittel Bobnerwachs. Beschr. een, Nerr 0 ographische und diätetische wecke; Konservierungs⸗ Jeltrijche Deizapparate; zac berde, Ktöchteffck Back- Wei . 96 Ern * spiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppenthegter; 96 big . 8 . his 23 . ik. Nr. TT 3z6. K. S977. Riafse M. Nr. 72 324. R. 5787. Klafse 26 ê. 8 z mittel, Desinfektionsmittel, edizinal. und technische fen, Glen en „Obft 35 g 3 NM 6, . i ne, , Eprengstefe⸗ ind hole more, me el mn.

hütchen, Amorces, Feuerwer tpe Doh Drogen. T z . nn u alzdarren; NMaljwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumys, Limonaden Zündschn Feuerwerkskörp 5 rogen, Tierarznei⸗ und Viehwaschmittel, Seifen, Pettoleumkocher, Gaskocher, eleltrische Fach. Srirituosen, Wiköre Bit lers . 3 ,, ,, k ,,, f e. 2 / 8, ö zhiesteine, graphif reide; Mühlsteine,

glas, Fensterglas und Spiegelglas; Lampen, Lampen⸗ Stärke, Waschbl ümeri R Fentilati 6 . l nir . . . 2 an g , aschblau, Parfümerien und Räucherkerzen, apharate . Ventilationsapparate; Borsten, Bürsten, lade, Fleischextrakte, Punschextrakte., Rum. K Schleifsteine; Zeme Tee e d ewe Lampenteile; Uhren. Uhrketten; Gummischuhe; 53 . . k Mittel gegen Besen, Schruhber/ Pinsel, Quãste Piaffadafasern, Fruchtät her, Rohspiritus, . Heeger, reh . , peng ef . (auen aden im, ineum, Tier. und Pflanzen Rratzbürsten, Weberkarden, Teppichrelnigungsapparate, Silberschmuck, echte Schmuckperlen, Edel- und Halb⸗ Stuckrosetten, Rohtabat ech. . * / 0 ĩ Une = .

Blechdosen; Knöpfe, Leder; Mundharmgnikas, Tinte, ; r dert ] ö * (t Teppig Tusche, Waschschalen, emailliert. aus Zinn und aus 1614 1803. Chemische Werke Hausa,. G. m. in ,, Schwamm, und Bürftenreinigungs⸗ Bohneraprarate, Kämme Schwämme, Brennscheren, celsteine; leonische Waren; Gold- unt Gilberdrahte, Jigarren, Kautabak, Schnupftabat; Linoleum, Per-

⸗. ; 22166 t ; b. H., Hemelingen. 229 1904. SG.: Chemische mittel, Schleif⸗ Putz, und Poliermittel, Putztücher; schneideapy Schaff * . Gisenblech, kondensierte Milch, lithographisches E215 1904. Kabelwerk Duisburg. Duisburg. t J, ,, * . h iermittel, Putztücher; Saarschneideapparate Schafscheren, Rafiermesser, Tressen, Gold⸗ S j Febeste , fcb nwo 83 , . Papier, Tapeten, natürliche und künstliche Mineral- 2119 1804 G.; Kabelwerk. Wi Inftaslations, 202 1904. Ralston Purina Company, St. er me er. Feste, 16 gehe rf een Hehl! a , fur Schmier⸗ Leucht und Ftahrungs. Rasierpinsel, Puderquäste Streichriemen, . Tarelaufsatze zelt d . , ,. 6 . wasser; e ,. red e f i. 6 * . n ,, Lonls. V. St. A. Vertr.: Pat. Anwälte C. Fehlert, e n. 26 , n, . re wida, und . 3 K . , rr . Haarnadeln, Alfenide, Neusilber. Britannia Jichel. und Alu⸗ ie n giraffe ca w,, n, kuchen, Pikrinsäure, Salpeter, Soda, Kassig. Kassig⸗ üblampenschnüre, Pen elschnüre, Fassungsadern, G. Loubier, Fr. Harmsen u. X. Büttner, Berlin XW. . 6 / 2 . 6 5 . M onlerpterungemnle,, n, Lacge, Harje, artbinden, Kofwasser, Schminke, autsalbe, Puder, minium; Schlitt schellen; S 9 , . i ,, n. Kunstwolle, Vaum; een , ö . . 6. , 8 . n. ee, B laren, Riß ,, gr gen ce lttz e , , bon ,, , re, üer, f, . i,, ,. . Ritt arne 4 Pomade, . Fenn gf. Ha Tn; hie fene. 3. 2 6 , . Gewürze, Tee, Rhabarber; ät erische Dele; Talg, kabel und Van amvpenkabel. Ilchru s mittel. We ich, wa] Jock. walter Si * unde inen n ,. ä, eli. tine, Si . Bronzefarben und Paagrsärbemitten zarfümerien, Räucherker zen, Re— Gummischlãuche Hanfschlauche Gim he aren, , , Stoffe im Stuck; Samte, Kenner, Mochte, Samen, Sticks. Rehn, Matten, Nr. 72 321. V. 2166 giasfe 8. Dafer, gewalst. odr geguetschtẽ Gerste und Perlen⸗ 8 in fen n ge g . Sie ft Gin enn salituren, Weünzemasffe, knenms gh, fene Merschenhaare, Perücken, Flechten; Schweißhlätter Ger en r chirurgts , Bläsche, Bänder; Rinne ballen ts ölen, 4 ö * ' = -. ? ' -! . e : . ; ; . ; ? 2 ter, Pen, gische Gummi · wollene und seidene Wäschestoffe; Wachstuch, Lede Fächer, Strohhüte, Strohgeflechte, Vogelfedern, raupe, gewalzter Weizen, gequetschter Weizen, Mais⸗ augenmehl, Waschpulper, Waschblgu, a ir ur ö alg zur Kerzenfabrikation, Kerzen, Räh“ Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioryd, Bleizucker, waren, Radiergummi; technische Gummiwaren in Ge. Filztuch; Gren tei . Wachs tuch, e ertuch, Haare, Borsten, Häute, Felle und Zucker. chrot und ⸗grieß, Fornschrot, Grobmehl. Be chr. sige Bleich un ne hs, Schusterwachs, Rostschutzmittel⸗ Farben und Blutlaugensalij Salmiak, flüssige Kohlensäure, stalt von latten Ringer f . ilstuch; ernstein, Bernsteinschmuck. Bernstein⸗ ö l Wãscheglanz, Glan: Rostentfernungs mittel, Härtemittel, Kesselsteinlssungs flüssiger Sauerstoff, Aether, Alkohol, Schwefel Beuteln . ö ,,,, ; ö J . . . Bölaggen,

Rr. IT 316. S. 2026. KRlasfe 12. ͤ . Rr, e ss. K. sz 18 91 ĩ uf ; il off, Let KR. affe 26 d. stärke, ittel, Pflanzen dünger, Walzen masse, Spiritugsen koblenstoff, Solzgeistdestillationsprodukte, Zinnchlori inge; i i ĩ Honi . j me sn n ,, d orid, ringe; Fede en 3 * e. . ( al 0 ] 2 . 6 ; r 5. S. . asse 1X.

3 j ; 6 ruchtsãf ; ui d ; z 3 ̃ Kremelin Desinfizieren; cbisaste, Frucht und Gemüsekonserben, Kaffee, Fyankalium, Pyrogallussaäure, salpetersäures Silber⸗ Robgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme,

; mitteln, Leder, Hol ee, Kakao, kondensierte Milch, Malzertrakt, Butter orhd, unterschwefligsaures Natron; Stöcke / Fesf ĩ Dae e. ,, z ö 143 1904. Krewel Æ Co., hesellschaft mit berg dn, , . d Y] , 9 ere . , ö J straze 70m 7I. Ziss 19543. G. Fabrikation und Uerlrletß beschräutter Haftung; Cöln a. Rh. 219 1904, pharmazentische Prparate pargte Tema a d Tsmatenkonferben; e e df, 6 e fe r , romat, Quecksilberorvs, Wasserglas, sraphiealbumt, Klappstühle, Berg locke Hutful trale ; ( ö ö. utische Pra;parale, ö o gr; ̃ ; Wa superoxyd, Salpetersäure, S j ! l . n,, 4 W. Ohe ehen aus ö, . , und Geräte für die Körperpflege, * . Len he Gummiwaren, Bandagen, Pessgrien, Schwefel saure⸗ nnn! r li ang min, ler,, m, 3 s e, , e , Goöhun, , 1 . n ö . ,, ache fte) d laltetijche Ymn rat Ftzr . G hanm̃ , ,, . 3 e,. r, . e,, . an, , . 1. Soda, raffinlertes Petroleum; Hete sir see, ne, . . barg, e g r, . . ; ö. ; g 8 r j i i i 1 . ie, ö ! ö . . * ! ö ! . arbid, ü . ĩ itri Mi 6 j ; 3 . 6 ** 2. 1p ** n R ö ! i or , ,, n . . ., . . . gi n , err. an. . ö 6, , , . Sptrituofen. Je 1 Beschr. , Sr sg . 6 ten fh . i, Wien . hire e fre e, ee en haf nn wg, ,, ,,, i e bn e e, g J . n ö n 1 —ͤ J ; ö 576 . . ; e. n in Gestalt von atten, ingen, orsaures Kali, Benzin; ; . ; 5 . ; 4 . . . aumwolle, achs, Zuckerrohr, Nutz⸗ 8G Sämerelen, Rohbaummolle lachs, Bambus. Pettstoff, Beutel, Bezüge, Blafen, Billardbanden, g ,, aus Fleisch, Früchten (Fortsetzung in der folgenden Beilage) ie, Beuteln und Riemen pelle platten, , e,, , hel . Gerberlohe, Kork, Baum harz . eilen en fh r G bete tt, GCelctine und gelle Sacchzrin, illi eittatin, Alben ne, wlten, Hotzfpieimären, Fasfer, htbe isten . ö e ehh. 1 ? r 1 1 /.

rohr, Rotang, Maisöl, Moschus, Vogel federn, Talg, raufen, Bremsklötze, Brusthütchen Büchsen, rohe Schafwolle, Felle. Häate, chem ch. Pharmazeutische Bürsten, Buffer, Katheter, Kanülen, Kopierblätter, Nr. 72 326. St. 2660. lasse 26 . mntiben, orthopäpijche Haschinen und App arte, Hl, Katechn, Braunftein. Köefelgur, Grze, Marmor, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen Gold! frische Erelbhausfrüchte, Moschus, Vogel fed J , . 3 j SGold⸗ usfrüchte, Moschus, Vogelfedern, ge⸗

ärarate und Produkte, natürliche und lünstliche Rorsetteinlagen, Konusse, Deckelriemen, Eisbeutel, irurgische, reti j ; ; ; 3 z ern af. . Kampfer, Gall. Fentterdichtungen, Fingerlinge, e eng la e, 33 Verantwortlicher Redakteur bee ke 2 , , m, ihr. r en . r n nnr 3, ir 1 gien te Siicfel, srörenes Fleisch Talg, 10he. und gewaschene Schaf. ö 9IKEhad J .

f, * c, u n, , ar ö fg, ,, Seb sentrãger Dr. Tyrol in Charlottenburg Dezinfck

affiaflores, Galangal, me izinische Tees, ätherische zur zeburtshil fe, Gur e, Hähne, er, Hosentrãger⸗ . ? infektionsapparate, Fernsprecher Schreibmaschinen, Gummiplatten, gewellte Ku i fh ̃ 2 ; z Tran , , , , , ae, e e een enn, , ,, d ,, , wN ze, , ge ihrn ,, n,, ,. = . 1 lllen e ; ee ,. z z Tinte ineralro le, Kohlen, Korksteine Ko Ki ü Ppfeifenspt 94* öͤrner, Schuhgn ieh. Schildhatt . ier Kolanüsse, Erd⸗ halbwollene und Hhaummossene Pferdedecken. und Tisch⸗ , ,,. an. . n 2 ,. . 9 6. ) , 9 ö. 5 a, * ea n , * i e 6. 1 Zement, Graphit, ra mr r. Gel 9. Hie ,n , Ii, nn, . Tärklinken, Schildpatt⸗ nůffe, Armneimittel für Menschen und Tiere, nämlich: becken, Lampen, Bogenlichtlampen, Glühlichtiampen, Mäljersohlen und Pan offeln, Matten, Mützen, 1 4. Mh. . / , . , wet issige Kezichfänr fiigt nr ner, schiefer, Asbestfarbe, Asbestplatten, Asbestfitz⸗ k r i fr m err ,, ö 2 w . . r ll hege g he ,, . zl. und Asbestisolierschnur, schmuck Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Illu od. n, är, . . . * . , . ,, , h ,, , . Ir, d de,, ae Hohftisten, k Giasballong, er n, A besttzeslccht i üer i e ier eh , gien, w . H a ] . k . ĩ ü ; ! ? ) ; V stoffe S ĩ i⸗ e, Briefpapier, Briefkuverte, Papierbeutel, ( schnüre, Putz wolle, Putz baumwolle; Guano, Super ] Spinnräder, i nne n, ech fer 64 e. . . a, . ' 9 . 6.