1904 / 246 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Sprit, Preßhefe;

Gold und Silberschmuck, echte Schmuckperlen, E

HDalbedelsteine; leonische und Silberdraͤhte, Tressen, Gol tze, Teller, Schüsseln und

Schlittenschellen; 2a Summischuhe., Luft chläͤuche, Hanfschläuche, . Bade kappen, adiergummi; technische Gestalt von Platten, Ringen, d Riemen; D halter und Platten ischnüre, Gummihandschuhe, Rohgummi , alata, Schirme, beutel, Tornister,

ilzfabrik, Schuhwarenfabrik, ruchtweinkelterei. ämereien, getrocknetes Küchenkrãuter, H rohr; Nutzholz, Baumharz, Maisöl, Palmen, feime, Treibhausfrüchte; frorenes Fleisch; Talg,

K ischhaut, Fi okons, Kabiar, H Menagerietiere;

Bettfedernfabrik und Getreide, Hülsenfrüchte, Obst; Dörrgemüse, Pil ohbaumwolle, Flachs, ucker⸗ arbholz, Gerberlohe, Bambusrohr, Rosenstãmme,

und Schreibmaterialien, Farb⸗ und Kopierstifte, mechanische Stifte, Radier⸗ Tinte, Tinten⸗ chinen für Blei⸗ und Kielschreib⸗ ederwischer,

Plakathalter, und Anhängetiketten, Briefoff ner, Lineale, reibzeuge, Siegellack, Zeichengarnituren in

Farbstiftfab nämlich: Blei⸗ stifte, Signierkreide, gummi, Federhalter fässer, Reißzeuge, tifte, Stahl, Gold, Federhalterträger, Musterklammern, Tuch ⸗, Paket⸗

Malztafelsüße, Malzsuppenmebl, rik. W.: Zeichen⸗

brot, Malznahrung, Malzleguminosen,

Malzfuppenextrakt, Nalʒzmilchextrakt, extrakt, Malztrun suüßwein, Malzwürze, Malzschokolade. Malztee, Rr. 72 382. S. 10 225.

Malzeiweiß,

Füllfederhalter spinste; Tafelaufsã Pinsel, Spitz mas Aluminium⸗ Federkästen,

k ohne Alkobol, Mal: Malzkakao, Malzteeertrakt.

Klasse 26 b.

li lt, zkakaoerxtra Nickel und Aluminium;

aus Metall und Porzellan; reifen, Regenröcke, G Gummispxielwaren, irurgische Gu ummiwaren Kugeln, Beuteln un Blchfen, Serviettenringe;

Vogelfedern, ge⸗ rohe und gewaschene S Knochen, Felle, Tran, Fischbein, Korallen; Steinnüsse,

chemisch pharma⸗ Abführmittel,

Radiermesser, gament · Muster:, Bleistiftfeilen, Briefbeschwe Schreibtafeln,

Schreib⸗ und Holz und Blechetuis.

G. 5254.

Schweißbläãtter,

und Produkte;

Nr. 72 392. Klasse 31. Fieberheilmittel,

Wurmkuchen, Lebertran, antiseptische Mittel; Salben, Kokainpräparate; nstliche Mineralwässer, B Pflaster, Verbandstoffe,

Wasserbetten,

mediko⸗mechanis und Augen; Rhabarberwurzeln, Gummi arabicum; Agar⸗Agar Karaghen. M Curare, Curanna, Kassia, Kassiab Perubalsam, me Sele; Lavendelöl, Rosen Carnaubawachs, Sonnenblumenöl, Bay⸗Rum, Sass Insektenpulver, ittel, Mittel flanzenschädlinge, Kreosotöl, Karbo ge, Sublimat, Karbo hüte, Strohhüte, Damenhüte, toffel, Sandale Unterkleider; S Frauen und Kinder; ferdedecken, Tischdecken, und Bettwäsche; Gürtel, Korsetts, und Lampenteile, Anzündelaternen, Bogenlichtl Illuminationslampen, Pechfackeln, Kerzen, Wachastöcke, Kaloriferen, Rippenheizkörper, Kochherde, Koch und Malzdarren, Kochapparate;

percha, Bal taschen, Tabaks taschen, Zeitungsma stuhle, Bergstöcke⸗ eldflaschen, nthrazit, K

Geldtaschen, Brief. phiealbums, Klapp⸗ tterale, Feldstecher, Brillen, Maulkörbe; raffiniertes Petro⸗ Mineralole,

Möbel aus Holz, Rohr Stiefelknechte, Kleiderständer, ulden, Holjspiel waren, Schachteln, Bilderrahmen, Goldleisten, Küchengerate; Werkʒeughefte,

natürliche und und Badesalze; ummistrümpfe, Suspensorien, Inbhalationsapparate, funstliche Gliedma Chinarinde, Kam

Scharpie, G

oks, Feueranzůnder, Petroleumãäther, Stearin, Paraffin, Natratzen, Polsterwaren; isen; Strandkörbe, Garnwinden⸗ klammern, M

e Maschinen; ö Knochenöl,

Ambra, Antimerulion, Angosturarinde, chelöl, Sternanis,

Algarobille, Aloe, vos, Condurangorinde, Enzianwurzel, F Raffiaflores, Galangal, Tees und Kräuter; öl, Terpentinöl, Holzessig, Krotonrinde, ĩ Tonkabohnen, lle, Kolanüsse,

Rattengift, Para⸗ gen die Reblaus und ittel gegen Haus— lineum, Borax, Salpeter, lsäure; Filzh Basthůte, Sparterie hüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, P geftrickte und gewirkte ertige Kleider für

Koller, Lederjacken, Teppiche; Leib⸗, Tisch⸗ Hosenträger, Krawatten, chuhe; Lampen Kronleuchter, ampen, Glühlichtlampen, leumfackeln, Magnesium⸗ r Glühstrümpfe, e; Oefen, Wärmflaschen, elektrische Heizapparate; Brutapparate, Obst Gaskocher, elektrische Borsten, Bürsten,

Fässer, Körbe,

Türen, Fenster; hölzerne Boytsriemen, chenhülsen, Kork⸗

päne; Strohgeflecht; hangeher, Pfeifenspitzen, Schildpatthaarpfeile Billardbälle,

187 1904. Holländische Ma Jurgens 4 Pri 6/9 1904. .

garine⸗ Werke, b. H.

:; Margarinefabrik. W.: Butter, Speisefette, Speiseßle.

W. 5517. Rlasse 26e.

Stiefelhölzer, Flaschenkorke, Flas Korksohlen, : Korkmehl; Holz Schuhanziehe

Margarine, Nr. 72 384. 106 1904. Gr. Reichenstr. 53 —= 67. und Vertrieb von Treibrieme W.: Seile, Gurte, Hanf, Kauts nd Draht;

Fa. C. Otto Gehr 765 190.

ckens, Hamburg, G.: Fabrikation n und technis Treib⸗ und andere chuk, Guttapercha, Leder und Roh⸗ Leder für technische umpen, Nut⸗ ackungen aus

Quillajarinde, Duebrachorinde, Veilchen wurzel,

Rettungsringe, Pulverhörner, griffe, Türklinken,

Elfenbein, Würfel, Falzbeine, Meerschaumpfeifen, Zelluloidbroschen, tahlschmuck, Man namente aus Zellulose, traillen, Schachfiguren, Starkästen, Ahornstifte, Maschinenmodelle nastische, vhystkalis graphische Instrum Kontrollay Kellereimaschinen, Schrelbmaschinen, Strick Eismaschinen, lithogra Kaminschirme, Brotschneidemaschinen schränke, Trich Klingel züge, instrumente,

darfsartikeln. Riemen aus Leder, Baumwolle, Balata u leder in Häuten ur Zwecke, Klap

ringe für P

und ⸗messer⸗ bälle, Klaviertasten⸗ Elfenbeinschmuck, Meer. Jelluloidbälle, Zelluloid⸗ ZJigarrenspitzen, Jetuhr⸗ telbesãtze, Puppenköpfe, ge⸗ Spinnrãäder, Treppen⸗ Bienenkörbe,

nd Stücken, d Manscheiten für ressen, Dichtungen und

Gummi, Talkum, Fiber Afbest; Schmieröle und Fette, Leder und Gummi; Bandage Bandagenkitt, Darmsaiten, f mit Leder, Holzrieme Locheisen, Nadelöler, Putzwo l Riemaufleger, Riemkrallen, binder, Wasserstandgläser.

Nr. 72 3894. B. II 062.

(ockentrot?

M. Busch u. J. Busch. Leer : Vertrieb von

üte, Seiden ˖ Friedr. Witte, 269 1904.

n, Strümpfe, chals, Leibbinden; f

Schläuche aus Han,, n für Riemenscheiben, egras, Feuereimer aus nscheiben, Kupfernieten, Riemahlen,

Kegel, Kugeln, Buchs baumplatten, Uhrgehäuse; Holz, Eisen und Gi che, chemische, elektrote ente und Apparate,

chnische, photo Des ,infektions⸗ Verkaufgautomaten, Nähmaschinen, chinen und Stickmaschinen; che und Buchdruckpressen; Kartoffelreibemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eis⸗ Papierkörbe, Drehorgeln, Streich⸗

lle, Putztücher,

präparates. Jtiemschrauben, Riemver⸗

Ein trockenes Nährpräparat.

Strumpfhalter, Hands Laternen, Gasbrenner, Schrotmühlen;

Klasse 24. ĩ J Scheinwerfer,

kessel, Backöfen, Petroleumkocher, Ventilationsapparate; Schrubber, fasern, Kratzbürsten, Bohnerappar r Rasierpinsel⸗ Kopfwalzen, Haarnadeln, Hautsalbe,

metische Pomade, H mittel, Parfümerien, Räucher Menschenhaare,

Schwefel, Alaun, alz, Salmiak, flüs toff; Aether, Alko destillationsprodukte, extrakte, Gerbefette,

rgeln, Klaviere, . Blasinstrumente, Trommeln, Mundharmonikas, Maultrom Stimmgabeln, Darmsaiten, Nusikautomaten; Sch Pökelfleisch, marinierte Fische; Gäns und Gemüsekonserven; Milch; Butter, Käs fette, Speiseöle, Ka Mehl, Reis, Graupen Sago, nudeln, Kakao, Schokolade, Gewürze, Suppentafeln, E Brot, Zwiebäcke, Honig, Reisfutterme kuchenmehl, Traubenzucker; Seiden, Pergament, igarettenpapier; Lampenschirme, Papierservietten,

18/8 1801. 2669 1901. cream und Haarwasser. cream und Haarwasser.

Rr IX 385. K. S920. Flaffe 26 e.

Seh. Kneipp

K. S921.

Sehasljan Kneipp

K. 8923.

meln, Schlaginstrumente, Notenpulte, Spieldosen, Speck, Wurst, Rauch⸗ geräucherte, ebrüste, Fisch. , Fleisch⸗; kondensierte Kunstbutter, Speise⸗ urrogate, Tee, Zucker, Grieß, Makkaroni, Faden⸗ Bonbons, Zuckerstangen, Sirup, Biskuits, Backpulver, Mal ensaatmehl, Erdnuß⸗

Bunt ⸗, Ton⸗ und

Kartonnagen, Papierlaternen, nfutterale, Spiel und Land⸗ Tüten, Tapeten, apler, altes Tauwerk; Photographien, photo= Etiketten, Siegel marken, Kupferstiche,

Haarpomade, Haarpomade, Haar⸗ den, Teppichreinigungs⸗ Schwämme, Puderquäste, Frisiermäntel,

Barthinden,

1 sche giafse 1. Brennscheren,

Bouqust Butlerfly

30/5 1904. Fa. Gustav Boehm, Offenbach G.: Toiletteseifen. und P arfümerien und Toiletteseifen.

Klasse 34.

Nr. 72 386. Klasse 266.

Kopfwasser, Zahnpulver, kos⸗ Bartwichse, Haarfärbe⸗ kerzen, Refraichisseurs,

Haarpfeile, 21 e, Schmalz

Nr. Z 387.

Pir. Ineipp

Nr. ⁊2 388. K. 8922.

Klasse 266. leizucker, Blutlaugen nfaͤure, flüssiger S felkohlenstoff, Holzgeist · Härtemittel, Gerb yankalium, Pyro oryd, unterschweflig⸗ enoxalat, Weinstein⸗ daliumbichromat, Wasserstoffsuperoxyd, wefelsäure, Salz Jod, Flußsäure, Glauberfalz, Calcium- Zinksulfat,

hische Trocken⸗ esselsteinmittel,

Haferprãparate, ol, Schwe hl, Baumwoll Zinnchlorid, Kollodium, saures Silber Goldchlorid, Eis aͤure, Oralsäure Kali

Wasserglas tickstoff orydul, Sch

Klasse 260.

pfarrer Seh. Kneipp

Nr. 72 389. K. S924.

ures Natron; Brief kuverte, säure, Zitronens Quecksilberoxvd,

Salpetersäure, S saure, Graphit, Knochenkohle, Kochsalz, Soda,

Eisenvitriol,

Kotillonorden, Lumpen, altes

Holztapeten, Lu lstoff, Holzschli

Preßspan, Z graphische Drucker Steindrücke, Chromos, Radierungen, Diaphanien; Eß⸗, andgefäße aus Demijohns, S Lampenzylinder, glas, farbi Glasröhren, 8

Klasse 266.

Seh. Kneipp

Kathreiner's M G. m. b. S., München. produkten⸗, Kolonial⸗ und W.: Kaffee, Kaffeesurroga Getreidekaffee; Malzmehl, Malinahrung, Malzsuppenertrakt, Malzmilchertrakt,

ertrakt, Malztrunk ohn süßwein, Malzwürze,

PNaljfchokolade, Malztee, M

karbid, Kaolin, vitriol, Kalomel, Pikrinsäure, chlorsaures Kali; photograp hische Papiere;

Deldruckbilder,

Broschüren, J Trink⸗, Koch, Wasch⸗ Porzellan, Steingut, chmelztiegel, Retorten, Rohglas, Fenster⸗ Glas, optisches las⸗ und Porzellan⸗ Verblendsteine, Terra Mofaikplatten, Ton, Glasprismen, Schnüre, Quasten, Fransen, Borten,

alzkaffee⸗Fabriken 1504. G.: Landes⸗ Materialwaren⸗Handlung. te, insbesondere Malz, und Malzsirup, Malzkraut, Maljzbiskuits,

269 1904.

fümeriefabrit platt a , veetegan

Vaseline, Saccharin,

schirr und St las und Ton; Reagenzglãäser,

glas, Bauglas, H Glas; Tonröhren, ifolatoren, Glasperlen, Ziegel, kotten, Rippfiguren, Kachel ornamente, Glasmosaiken,

Gslasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen; angefangene Stickereien;

Spitzen, Schreibstahlfedern, Malfarben, Radiermesser, i Farbstifte, Tintenfässer, bücher, Schriftenordner, estklammern, Heftzwecken, Oblaten (Klebmittel), Paletten,

Rechen maschinen,

Braunstein

Bimsstein, Szokerit, Marienglas, As und Schmirgelwaren; Dichtungs⸗ materialien, nämlich ringe, Stopfbüchsen schutzmittel, gurpräparate,

feuerschutzmasse, Asbests platten, Asbestfilzplatten,

Isolierschnur, s Böchsenverschlü se, Asbest, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbestschnüre, Putzwolle,

Superphosphat, Kamnit, Knochenme mehl, Fischguano, Blattmetall; Fischangeln, liche Köder; Netze, Hargunen gußeiserne Gefäße; metallene glocken, emaillierte, verzinnte, aushaltungè geschirre aus Eisen, ickel, Argentan oder Wasserklosetts Kaffeemũ maschinen, Wäschemangeln, Krane, Flaschenzüge, . Schlittschuhe; Möbel osser, Geldschränke, Ka Metallguß; Schnallen, Agra haken, Bügeleisen, Blechdosen, Flaschenkapseln, rohre, Stock win buchstaben; Scha Winkelhaken, Taucherapparate, Näͤhschrauben, hähne; Farben, extrakte; Leder, lederne Riemen;

Malzextrakt. Mal r kakes, Ma Malztafelsüße,

phalt, Schmirgel und Packungs- gewellte Kupfer⸗ spackungen. ĩ Korkschalen, Kiesel Glaswolle, s. Asbestfarbe, Asbest⸗˖ Kork und Aspbest⸗

Malzsuppenmehl, Malzeiweiß,

Alkohol, Malzwein, Malz⸗ Malzkakaoertrakt, alzteeertrakt.

Klasse 29.

Gummiplatten, schnur, Han mlich: Kork Schlackenwolle,

Maljleguminosen,

Malßjkakao,

Gum migläser, Gummistempel, Ge Lineale, Winkel, Reißzeug⸗ NMalteinewand. Siegll⸗

Rr 2 390. N. 2636.

Asbestpulver, Asbestpappen, Asbesttuche, Asbestyapiere,

hl. Thomasschlacken⸗ Bronzepul ver,

669

Wandtafeln, Bilder und Karten für den und Zeichenunterricht;

ichenkreide,

Pflanzennährsalze; Angelgerätschaften, Reusen, Fischkästen, Signal⸗ und Kirchen geschliffene Koch! und Kupfer, Messing, Badewannen, hlen, Kaffeemaschinen, Wasch⸗ Wringmaschinen, Filt Bagger, Rammen, Wind und Baubeschläge, Ornamente aus en, Oesen, Karabiner⸗ Steigbügel, Kürasse, r Metallkapseln, Schirmgestelle, Spicknadeln, en, gestanzte Papier⸗ und Bl lonen, Schmierbüchsen, Buchdruck Rohrbrunnen,

Schul mappen,

Estompen, Schiefertafel

30/6 1904. 26 9 19a. fümeriefabrik. W.:

Nr. 72 398. C. 4769.

716 1904. Compagnie Ray 26s9 1904.

Fa. Guftav Boehm, Offenbach G. Toiletteseifen⸗ und P Parfümerien und Toiletteseifen.

Klasse 24.

Putzpomade, Hleder, Rot Seifenyulher;

Ringelspiele

Richard N6ese Bärlin M.

Aluminium; Brettspiele,

m. b. S., Berlin, 19 Seifenfabrik. ch- und Toiletteseifen, Seifenpulver, Wasch⸗ Bleichmittel, Parfümerien, kos e und pharmazeutische Präparate.

Nr. 122 409. B. S729.

Schnupftabak; Linoleum, Segel, Rouleaus, Hol Betten, Zelte, Uhren; Wolle, Künstwolle, Baumwolle, Kunstfeide, Jute, Nessel Stoffe im Stück; Samte, halbleinene, baumwollene, w Wachstuch, Bernsteinschmuck, latten, Ambroidperlen, lumen; Masken, Fahnen, und Wachsperlen.

(Schluß in der folgenden Bellage .

Friedrichstr.

2957 1904. Waschblau,

hausenerstr. 6.

Richard Neese,. B 4. G.: Künstliche Mineral⸗ Braufelimongden⸗Fabrikation. . schenkästen aus Holz und Fabrikation gebräuchlich.

Klasse 29.

Rauchhelme, Kleiderstãbe, r. Bronzefarben, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, Treibriemen; lederne Möbelbezüge;

und Gummischäfte, Patronentaschen, ze, Pelzbesatz, schals, muffen und arze, Klebstoffe, Dexrtrin,

Bohnermasse, r; Wagenschmiere, Bindfaden,

Hanf, Jute, edern; Wein, Schaum⸗ Malzextrakt, Malz⸗

gslasse 2.

Farbsteffe, ollene und seider

Flaschen aus Glas und Fla aus Eisen zur vorstehenden

Nr. 72 ZI. Sch. 66242.

Bernfteinmundstũcke, Ambroidstan 3

ewehrfutterale, Schuhelastiks; Pel sstlefel, Firnisse, Lack i Wichse, Fleckwasser, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Schneiderkreide; Garne, Zwirne, leinen, Tauwerk, Gurte, Watte, ferdehaare, Kameelhaare, effelfasern, Rohseide, Bettf

Fruchtwein, Spirituosen, Marmelade,

10/5 1904. Aktenmappen, Langewiesen i. Th. zellanfabrik. W.: P

Oscar Schlegelmilch, 269 1904. G.: Por- orzellanwaren jeder Art.

JI ugiser

16566 1904. Johann Froe stiftfabrik, Nürnberg. 26/9 1

Klasse 32.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

pedition Scho li in Berlin.

Buchdruckerei und Verlagl⸗ r r. Nr. 32.

Verlag der Ex

Druck der Norddeutschen Anstalt, Berlin 8SW.,

scheis Lyra ⸗Blei⸗ 304. G.: Blei⸗ und

Carl Breiding

Sohn. Soltau 23/9 1904.

Fleischertrakte⸗ Ausfuhrgeschãft, eischextrakte

Rum, Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus,

Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

6 246. Berlin, Dienstag, den 18. Oktober 1904.

e . . . ; Der Inhalt dieser Heilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts. Vereins-, Genossenschafts⸗, Zeichen / Muster. und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, ũber Waren ˖

eichen. Patente, Gebrauchzmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. n h)

Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ]. Das entral · Handels register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der tabholer auch dur die Königliche ,, . des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis etrãgt A. S5 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Staalgan eigers SW. Wilhelmftraße 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Nr. 72 513. B. 10771. Klafe 38. schrãnkter Haftung, Rosenheim. Erneuert am (Inhaber? F. A. Helm & Co, burg. = Warenzeichen. He Hhoz. ) ö 338 . D o, Hamburg.) Er 95,

0 (Schluß. f ü h U S Kl. 386 Nr. 2 8 33 R. A. v. 19 3 39 Kl. I1 Rr. T 23 (J. 294) R.. v. 9. * *. * S. *. I 5. 5. * 355. 296) ö nr. 12 3097. C. A682. Klasse 31. ; en. ö Kosmos, Ham⸗ ; *. 1975 224 1904. Johannes Bodemann, Berlin, Purg.) rneuert am ‚— 223 Friedrichstr. II:. 2939 1904. Ge: Fabrikation und Kl, sz Nr. 21 143 (M. 255 Re v. 1. 3. 85. ? 302) Vertrieß von Zigaretten. W.: Zigaretten. r her g, . X Hennig, Dresden.) Erneuert ? 3 ww 49 906 9 * 22 Aenderung in der Person des Kl eber, g (R. 18) R. A. v. 6. 3. 8h. ; 165) . s ö. , Schulj, Braunschweig.) Er⸗ ; 3. Kl. Iza Nr. ss 1 (G. 272) Re. v. 30. 8. F. mne tz ght 1968 (K. 125) RA. v. 25. 1. 33. ; 3 Zufolge Urkunde vom P 9 1504 umgefchrieben . 32214 K. J . . 172) am 13 10 18904 auf C. S. Haake, Brauerei, 3996 (K. 45) 29 3. 96. ö 155 3

0 ,

*

—=— *

5 3 * *. . 21 . 2 *. . . 164 * 1

* /

Act. ⸗Ges , Bremen. (Inhaber: Oscar Krug, art. 1 etz dre tz n 668 (R 2323 RA.. 1336.8 465 r 1 . Zufolge Urkunde vom Ssö 1504 umgeschrieben am Kl, 3 Rr. 3901 (Sch. ) R. A. v. 25. 3. 95. F. 234) 149 1601 auf Rütgerswerke⸗Actiengesell schaft, (Inhaber: Fa. Rudolf Schäfer & Co., Düssel⸗ F. 190 Benin fer ui g i d5tz go9 R. A. . 17, 38 r Hern, e. l tz 4 231 . Genn Wer , Nin 504) R. A. v. 17. 5. 98. Kl, r. R 360) R. A. v. 289. 3. 36. 165 gd weg faden. , . Zufolge Urkunde vom 198 1901 umgeschrieben (Inhaber: Dianawerk Wilhelm Röhrig, Rem (EF. 2998 Ke arfümerien, Toilette und Haut serfen Kean, ano Ihr ar Werein i gie eue Bin cherer elt, Fre gn ess. 1996 3 35333 ö ĩ scffen, Kerzen Mtticu Ziegelei uhnd Dachziegelwerke A. Kl. za Nr. 2589 (K. 67) R. A. v. 19. 2. 90, 11 2365)

8

S S r & ?

nd Bleichl oda. . = inftag V.. G. Regensburg, Fareth . 38 ** üg d'. ss. . . 15. 4. 65. 340 172399. D. 4309. Klasse 34. Kl. Rr. 60 178 (F. 4466) R.. A. v. 2. 6. 03. (Inhaber: Krafft & Buß, Wetzlar) Erneuert F. 230) . Zusclge Urkunde v 146 o] ö. am 38 Igo 215

ufolge Ukkunde vom sfsh It umgeschtieben am Ki. 3. Nr. 4873 C. 45) Rr A. v. 23. 4. 3b 194) 1410 1901 auf Laubner X Co., Mainz. (Inhaber: Trapp & Münch, Friedberg i. Hessen.) 212 ; . Erneuert am 249 1904. ; 2453)

Nachtrag. Kriz Nr. 822 J. 26) R. . v. 22. 3. 5, 65) . Kl. 27 Nr. 26 698 (8. 22895) R. A. v. 12. 19. 97... 1377 24 2h. 2553) ö 63 Die bisherigen Vertreter sind in Wegfall ge νbaß 5001 J. 299 . . 26. 4. 85. 185)

z1s3 1904. Fa. Georg . . kommen. (Inhaber: Vereinigte Ehemische Werke A. G., 173) Dralle. Hamburg, Nat . . Kl nf, Nr. 6186 (NM. 595) RA. v. 20. 8. * Charlottenburg Grneuert am 2960 1904. 156 haußzstr, u. Alt ang. K. . Zeicheninhaber ist Georg Schuster, Raiban J. Schl. Kl. 23 Nr. 35839 (6H. 191) R. . v. 12. 3. 96, 224 zes5 ißoa. S.. Fabri. 23 (eingetr. am 13 16 1903. . 2 6 3 215) lalion von Parfümerien J zl 3 Nr. 114 S898 (. 128) R-. v. II. 3.96. 56190 M. 183) . 28. 5. 96; 283) und Toiletteseifen. W.: ** 83. Zeicheninhaberin ist: Fa; Uu. T. Petersen, (Inhaber; Clemens Müller, Gesellschaft mit be⸗ 167) arfũmerien und Toilette · Norden feingetr am 14610 1909. schränkter Haftung, Dresden.) EGrneuert am 24/9 216 effen. Fi. Fe Rr. 253 58 . id s] R. A. v. 12. 4. 1854. 355 . , . Nr. 2s 12 (B. 832) Re- A. v. 22. 2. 86, 3603

30 019 W. 1897797 . 236. 4 33, 0 Bap 6s 15 B. 851) .. 18. 6. 85. 250) 5 25 122 (B. 19677 20. 1. 60 (Inhaber: Blank & Co-, Barmen.) Erneuert am = 14 Zeicheninhaberin ist: Wunderlich Baukloh 18/9 1904. 263 Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Iser— Kl. 15a Nr. S284 (G. 272) R. A. v. 30. 8. 95. . lohn eingetr. am 1410 1904) (Inhaber; C. H. Hagke, Brauerei, Act. Ges., 187 221 [ Ri 23 Rr. 219 (St. 17) R. A. v. 13. 11. 94, Bremen ) Erneuert am 310 1904. 257) Rr. Iz A060. P. 4050 Klafse 7? so (St. 1 29. 5. G. FI. 5 Nr. 2 S827 (A. 226) R. A. v. 275) Der Sitz der Zelcheninhaberin ist verlegt nach:. 2 28249 * 229 277

Oberbrügge i. W. Ei tr am 16710 1904). 221 3 615 (A. 397) 2556

RI. 2b Nr. 1884 (G. 28) R. A. v. 25. 1. 95. ö 5 461 (A. 218) 174) Der Sltz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: 5 463 (J. 193) 205) Wülfel vor Hannover (eingetr. am 1510 1904). ö 5 680 (A. 220) 209) Fl. 8b Nr. 2ISO (G6. 65) R. A. v. 1. 2. 96. . 6956 (A 159) 267) ; lo)

2

*

J

K K 5 2

5

*

83 JJ * S

333

—— 83

2

**

. . 9 . 8 * 9 2 w . 1 .

D E

719904. 46 ö. ,. Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: 9179 (A. 228) ,,,, ö Altenvörde i. W. Leingetr. am 15 10 1994. 6 . ö 255 S 4 9 - A. 216 . 262) n,, ' Erneuerung der Anmeldung. 16. . 186 81 Ii. 66. 5. 6. 536. 335 geawin * Co.,. ö. Kl. 23 Nr. 386 (N. 7) R. A. v. 25. 11. ga. Inhaher; Aktien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabri⸗ 201) Stettin. 25 (Inhaber: E. Nacke, Kötitz b. Coswig i. S) Er⸗ kation, Berlin. Erneuert am 269 1904. 268) 1354 G.: Port. nenert am 6 ss 15h Fin Fir. ss 17 (6. 3655 R. A. 8. ,d; 66) land. Jement· . . Kl 25 b Nr. A428 (N. 45) R. A. b. 23, 11. 94. (Inhaber: Aug. F. Richter, Hamburg) Erneuert 252) Fabrik. W. Port⸗ —ᷣ g. (Inhaber: C. Naumann, Offenbach a. M Er⸗ am 199 1904. 223) n em nl. . neuert am 248 1593. l. zb zi C100 (Sz Sßl) RAe. . 5. 36. 1756) ö ö. lz Rr Go7 H. 324) R. A. v. 30. 11. 9. Inhaber: Fa. Jean Schoenner, Nürnberg) Er— 286291 (Juhaber: G. A. Hoffmann, Berlin) Erneuert neuer am 24 5 1994. (F. 1665) am 269 1904. Kl. 29 Nr. 6 595 (O. 188) . v. 7. 5. gh, (F. 308) Kl. 38 Nr. 777 (B. 315) R. A. v. 7. 12. 94. . , F. 178) Inhaber: Fa. Franz Bolongaro, Frankfurt a. M)] (Inhaber: Fa. Max Offenbacher, Fürth, Bayern.) F. 169)

. n gn ö 1 1 ,, am 24/9 1904. F. 248) 820 CG. 66) N. A. v. J. 12 93. Kl. ir, 6830 (S iss) R. A. v. 18. 6. 86. F. 185 Ar. 1 4461. K. 90os4. Klasse 7. (Inhaber: Adolf Göhner, Ulm.) Erneuert am (Inhaber: Speyer & Grund, Frankfurt a. M.) 213)

ö . 279 1904. J Erneuert am 239 1994. 291 97M P ANI TE slr Hir, oon (5. 117 R.-M. p. 14 18 3 ] Kl, zt. T3 6 (C. 412) RA. v. 19. . 95. ö. 14 1 (Inhaber: Theodor Heydrich & Co., Wittenberg.) (Inhaber: Fa. Theodor Lindner, Berlin.) Erneuert

1765 286) ; - Erneuert am 29 9 1904. am 2389 1904. 273 23 5 , . Aneininhaber Rug Rr se ä. g R. A. v. 146. 12. 65, Kl hr m', (Ech. 619) R. A. . 197. 36. 35 3 ee, ich. Klinger, WMaschinen, ö Inhaber: Fa. J. D. Schmitz, Can a. Rh. Breite⸗ 393 ,,, 9 6 ö , . d 2‘ssträze igi) EGrneuert am lg 190, 276 6 j m dd k 39 en; 436. 3 Inhaber: Ancienne Fabrique Vacheron & Con. Kl, I6 Nr 7528 (H 152) R. A. v. 30. 7. 9ö, 180) . 86 ** ink, , . 6. z 28/9 stantin Société Anonyme, Genf, Rue u. Qual des Inhaber: Hecht, Pfeiffer K Co., Berlin.) Er⸗ 167 a brikat''n Maschinen und Metal warenfabril und Moulin 1.) Erneuert am 23 3 460. neuert am 28 3 1804. 285) in n 49 e ,. und . W.: Fl. 31 Nr. 1080 (R. 239) R. A. v. 18. 12. 94, KI. 5 Nr. Si41 B. 16) RA. v. 27. 3. Oz. 23615 ö. 6 5 * gore ö ö . (Inhaker? M. Brockmann, Leipzig Eutritzsch.) = 4 (F. 264 dei . nmeidung ist bei der Prsssung gemäß (Inhaber: F. Reddaway Eo. d., Hamburg.) Erneuert am 289 1904. 3 n,, mit Dsterreich Ungarn wem Srnenert am 1d 6e 19g. zl. 38 Nr. S823 R. zo?) R. A. v. 13 3. 95. ; 236) i Hessenr * ö 23 . Kl 23 Nr. 1 T2083 (R. 255) R. A. v. 21. 12. 91. (Inhaber: Fa. W. Rieger K Cie, Karlsruhe, 2656) in Desterreich om 21 6. 12304 anerkannt,. . Inhcker. Fa. Hustav Kteißer, Stuttgart Er. Baden) Frneurrt h 24/8 1904. F. 200) Rr. T2 312. M. 7062. Klasse . neuert am 253 1706. ; Fl. fe Nr. A3 8 37 (&. 1213) R.. b. 253. 2. 36. 259 Kl. 32 Nr. 1359 (R. 16) R-⸗A. v. 28. 12. 9. Inhaber: Fa. Kießling KL Voigt, Berlin.) Er⸗ . 203) (Inhaber: G. S. Rehfeld Sohn, Dres den.) neuert am 28/9 1904. ; 228) Erneuert am 26/9 1994. Ki. 14 Rr. 7⁊ 193 (1. 37) R. A. v. 26. 7. 96, . 5. 210) Kl. 3 Nr. A829 (R. 212) Re. A. v. 22. 1. 96, , . = 269) (Inhaber: Otto Reimers & Co., Hamburg) Er⸗⸗—— 7 727 (J. 3865 §. 8. 5, F. 306 neuert am 19s5 190. . 412635 ü. 3; 21. 1. 36. 2378 Kl. 264 Nr. 2296 (V. 35) R- A. v. 8. 2. 85. (Inhaber: Amann & Söhne, Bönnigheim) Er⸗ 211) (Inhaber: Vereinigte. Chogolade⸗ & Bonbons neuert am 319 1904. 259) Fabriken von E. O. Moser C Co. u. Wilh. Roth jr. Kl. 269 Nr. 8 100 (Sch. 941) R. A. v 28. 8. 96. 292) Sefellschaft mit beschränkter Haftung), Stuttgart.) (Inhaber: Fa Georg Josef Scheuer, Fürth i. B.) 335) Frneuert am 21.9 1994. Erneuert am 2618 1901. 339) Kl. 36 Nr. 2*11 (S. 233) R. A. v. 12. 2. 36, Rl. 427 Nr. 8 7285 (F 116) R. A. v. 19. 5. 36, 338 2626 8. 236) 418. 2. 95. U 2 2 5. 11. 328) (Inhaber: Spꝛengstoff A. G. Carbonit, Hamburg) (Inhaber: C. Illies, & Co., Hamburg u. YVoko⸗ 324 Erneuert am 299 1904. hama.) Erneuert am 2919 1904. 160) Kl. 9a Nr. 2985 (y* 246) R. A. v. 2.. 2. 95. Kl, 16b Nr. 1 A3 6] 375) R. A. v. 6. 3. A6. 301 Inhaber. Robertson & Bense, Hamburz.) Er— Inhaber? Fa. W. Abramomski, Berlin) Er⸗ 185) neuert am 1919 1904. neuert am 289 1904. 323) El. ig a Rr. 2s 20 (B. 767) R. A. v. 22. 2. 35. Kl. 42 Nr. 6796 (H. 831 RA v. 14.6. 214) (Inhaber: Straßburger änsterbräu Aktien.. 7442 (H. 882) 23.7. 298) , 338 . ng 3. 3 . ) Erneuert am 23 9 1904. 0 12649 (9. 1408 . 321 . 1904. Müller X Gareis, G. m. Bb. . Kl. 36 Nr. 2192 H. 230 R.. A. v. 5. . 95, 4 12669 * 1 287 f erlin, Gbansseeftir 82. 2919 1904. G.: Gagalüh. . 13 . 2759 (H. 2910) 22. 2. 96. 42 11391 *. 1413 13. 246 ichtfabrik. W.: Glühstrümpfe. (Inhaber: J. P. Hamberger, Gesellschaft mit be= = 11312 H. 1409) 17.

e n n n,

a , w , m, m nn,,

S

S Me?. ——

a O en R . .

. 2. 1

——

1 n .

dd

———— , .

;,,

*

862

*

w

Kd

w

——

v n n d ãñ —ö—

8888

226)