r 2
F. 249) R. A. 244 281)
295
23 290) 154
F. 367) 189)
23
233
F. 331)
F. 309) F. 258)
279) X. 741) F. 168)
57 (F. 237) F. 225) F. 274)
11382 (F. 164) 114041 (F. 157) 119417 334) 11955 179) 11977 (F. 186) 11978 (F. 150) 12658 (F. 297) 12815 5. 337 12909 206) 12917 5. 247) 134185 (5. 155 13695 204) 14477 232) 14185 (F. 250) 144189 (F. 199) 14498 (F. 1958) 1161̃41 (F. 2338) 11651 17. 280) 15 091 F. 254 15 620 F. 188) 16365 (5. 176 164106 (F. 218) 16911 (F. 329) 17597 (F. 171) 18 062 (F. 192) 19532 (F. 283)
20 705 (F. 322)
x 22651 7. 341) —
(Inhaber: Aktiengesellschaft Farbwerke vorm.
Meister Lucius C Brüning, Höchst a. M.) Er— neuert am 28/9 1904.
FI. ge Nr. 6689 (H. 155 R. A. v. 11. 6. 95.
Berlin.) Erneuert
(Inhaber: Rudolph Her am 20 9 1901 ̃ Kl. 40 Nr. 900 (J. 15) R.⸗A. v. 11. 12. 94, . . . 918 (J. 16) * * . * . (Inhaber: Vereinigte Uhrenfabriken von Gebrüder Junghans & Thomas Haller A.-G., Schramberg.) Erneuert am 30 9 1904. Kl. 38 Nr. 14 896 (P. 128) R⸗A. v. 31. 3. 96. (Inhaber: Fa. U. T. Petersen, Norden.) Erneuert
am 22/9 1904. J T. S9) R. A. v. 16 2656 4 (K.
. * 90) ö 20 . 1840 (K. 643) . 4 4178 (6. 643) ö 2535 . 2728 R. 63) 15. 4. S6. (Inhaber: Max Kray & Co., Berlin.) Erneuert am 1110 1904. Kl. 14 Nr. 1649 (B. 105) R.⸗A. 21358 B. 95 D745 (O. 92) 4210 (B. 94) 41901 (B. 976) 41906 B. 575) 41910 B. 9745 1929 (B. 977)
2 — D
2
8 — 5
—
CO O CO O , O ο ο ο
CX .
XXS COO 2 =* UL & R RRS CG, — — — — ——
er 8 n * X —
—
g — do n n , , , e n don n n n, o e 9 a
— —
* Se n ee de doe wr r, , Doe, oe, , n , , 8 , , ,
282 , , , n een, , , ,
a n ,,, , , eee,
— deo = C H De — 4 — DOD ——
— — — —— — — — — a n a —
.
a ,
15, 25. 36. 26. I1. 25
d 96, 96,
9ö, gb, 3. gb, 36. 16. 36, I5. 12. 36,
n ü nn m nen, n , , m , n, n , , m, , , , ,,,,
O Or, n
—
done J — bo n 9 9 — dae
O
* 1 1 * 2 * 2 . 12 *. 1 *. 2 2 * * * *. 2 * * 2 * * . 2 * 2 2 7 * 21 * * 2 * * 2 2 *. *. 14 * * * . *
, n n nn n n m n, n nnn, ne, m, nen, nn, m, n n,, ,,,, ,,, —
239 (K.
76019 8. 107 9570 (B. 102) 9574 (B. 97) 9584 B. 166 x ( 9680 (B. i686; 95. (Inhaber: Jonas Brook and Brothers Limited, Meltham Mills, Engl) Erneuert am 26 9 1904. Kl. 9b Nr. 2473 (St. 155) R. A. v. 16. 2. 95. (Inhaber: Stacey Brothers, Sheffield. Er⸗
neuert am 23 9 1994 Ki. 14 Nr 1180 (6. 107) R. A. 1198 (G. 101) 1202 (G. 111) 1220 (5. 103) 1329 6. 383) 265 (6. 261) 3373 (G. 100) 1286 (6. 102) 5289 (G. 99) 5997 (6G. 104) 7912 (G. 110) sos 4 (6G. 105 S8Oßs (G. 106) 9281 (G. 112) 1608)
9391 66. . 9502 (. 1603 i. 15. 66. & Co., Gutach ⸗Breisgau.)
(Inbaber: Gütermann
Erneuert am 27/9 1904.
Kl. 9h Nr. 2646 (G. 320) R. A. v. 19. 2. 90, 7 66575355 (Inhaber; Emmeline Lucas, derzeitige Inhaberin
der Firma Isaac Greaves, Sheffield.) Erneuert am
299 1904.
Kl. 9b Nr. 32032 (K. 585) R.A. v. 26. 2. 95. (Inhaber: S. & J. Kitchin, Sheffield.) Erneuert
am 299 1904. ;
Kl. 5b Nr. 3778 (. 496) R. A. v. 19. 3. 965. . Kayser, Ellison & Co., Limited,
Sheffield.) Erneuert am 29 9 1994.
Kl. 9b Nr 4489 (S. 288) R. A. v. 9. 4. Jö, , .⸗ꝰ
(Inhaber: Robert Sorby & Sons,
Sheffield) Erneuert am 299 1904.
Kl. Sb Nr 4793 (S. 277) R. A. v. 19. 4. 95. (Inbaber: Seebohm & Dieckstahl Limited,
Sheffield) Erneuert am 29/9 1904.
Kl. 3b Nr. 1866 (N. 112) R. A. v. 25. 1. 96,
2897 S. 276) ‚, 26. 23. 96,
3728 (N. 110 . 19 3. 95,
‚. 4569 (N. 111) ö 896
(Inhaber: Sanderson Brothers & Newbould
Limsted, Sheffield) Erneuert am 299 1904.
Kl. 419 Nr. 1 012 (K. 351) RA. v. 14. 12. 94, . 20900 R. 355) 285. I. 36,
65410 (K. 352) 1 w
8 636 (K. 343) 10. 9. 965,
9853233 (K. 355) 10 Gh,
— * D S* 2e C K X N —
6 2 * 2 2 * * * 1 * R 2
m ,, ,,, ,,,,
do — 2 So . F O . . N N
— a
—
— Ded O D O. . D S8 .
S8 S SSS
95, 965, 96, Jö, ö,
9ö,
Nie — 9
4 6 . uu, ,
ö , , , , , *
R
8
2 ö . ö Limited,
* * . .* * * * *
* * 2 *. * * * 1.
2
Kl. 414 Nr. 10 184 (E. 354) R. A. v. 25. 10. 95, ö 17714 , . (Inhaber: P. Kirbach & Söhne, Pappendorf
b. Hainichen i. S) Erneuert am 27/9 1904.
Kl. 9a Nr. 4816 (A. 363) R-A. v. 19. 4. 95, 23 41858 i. zz, 233. ö. (Inhaber: John Henry Andrew & Co., Sheffield.)
Erneuert am 29/9 1901.
Kl. ga Nr. 5310 (F. I35) R. A. D. 3. 5. 95. (Inhaber! Thomas Firth & Sons Limited, heffield, Engl) Erneuert am 2) 9 1803.
Kl. 86 Nr. 75147 (P. 180) R.«A. v. 30. 7. 95,
6 6 (Inhaber: W. K. & C. Peace
Engl) Erneuert am 29 8 1904.
Kl. 9h Nr. 3834 (W. 353) R.⸗A. . 3533
6451 (T. 297)
6504 (T. 206)
383 16 (RB. 354 (Inhaber: Thomas Turner & C
Engl.) Erneuert am 29/9 1901.
Kl. 23 Nr. 219 (St. 17) R. A. v. 13. 11. 94, H on nn, (Inhaber: Fa. C. H. Steinbach, Oberbrũgge i. W.)
Erneuert am 110 1900.
Kl. 86 Nr. 2180 (G. 65) R. A. v. 1. 2. 95. (Inhaber: Fa. Joh. Peter & Daniel Goebel,
Altenvörde i. W.) Erneuert am 110 1904.
Rl. 23 b Rr. i882 (6. 28) R. A. b. 258. 1. 865. (Inhaber; Commandit⸗Gesellschaft für Pumvpen⸗
und Maschinenfabrikation W. Garvens, Wülfel.)
Erneuert am 30 9 1904.
Kl. 9b Nr. 4 S828 (z. 293) R. A. ; 4 835 (. 289
. 295)
1 . 12 1 7 ? Limited, Sheffield,
d O.,
dö, ö
1812 6. 290
s 9219 (. 357 . 14315 6 289455
(Inhaber: Lockwood Brothers Limited, Erneuert am 299 1804.
l 40) R. A. v.
7 204 (2X.
.
1338 . z 2565 .
e . .
STe
8 — 2
2 —
Kl. 6 Nr. 609 (F. ; 84
= K K 5
2 we 59 2 28
*
1334)
.
1335 .
. w
(Inhaber: Saccharinfabrik Aktiengesellschaft vor⸗
mals Fahlberg, List C Co, Salbke⸗Westerhüsen
a. Elbe.) Erneuert am 30,9 1994.
Kl. 1565 Nr. 790 (. 23) RA. v. 7. I2. 2
12 1 2 1 1 * * 6 Te X X e - = - .
* .
—
806 (K. 22) .
1796 R. 35
2710 (K. 26) ,
: 5665 R í5 * 22 (Inhaber: B. Kasprowicz, Gnesen.)
am 309 19602. Kl. 396 Nr. 3 185 (C. 104) R.. A. ö 2186 (C. 1065) . . 8 36, wd 2. 2. 597. (Inhaber: Coulaux & Cie., Molsheim i. Els.)
Erneuert am 30 9 1994.
Kl. 26a Nr. 269 (D. 29) R. A. v. 16. 11. 91. (Inhaber: Deidesheimer Conserven⸗Fabrik, J.
Bissar C Co, Deidesheim.) Erneuert am 28/9 1904.
Kl. 21 Nr. 421 (S. 18) R. A. v. 23. 11. 94. (Inhaber: Fa. W. Sondermann, Niederseßmar.)
Erneuert am 30 9 1904.
Kl. 96 Nr. 2580 (C. 212) R.⸗A. v. 19. 2. 95, 98a . 2690 (G. 209) 3 85 (Inhaber: Thomas Ellin C Co., Sheffield Er⸗
neuert am 299 1904.
Kl. 20h Nr. 1057 (S. 147) R. A. v. 14. 12. 94. (Inhaber: Fa. Franz Sander, Hamburg.) Er—
neuert am 28 9 1901
Kl. 27 Nr. 14 II (S. 130) R.-A. v. 4. 1. 95. (Inhaber: Fa. A. Sala, Berlin.) Erneuert am
27/9 1994.
Kl. 13 Nr. 16144 (A. 44) RA. v. 15. 1. 95. (Inhaber: Fa. Rudolf Arndt, Neudamm) Er—⸗
neuert am 50 9 1904.
Kl. 166 Nr. 2300 (C. 48) R-. v. 5. 2. 35. (Inhaber: Chemische Fabrik Helfenberg A. G.
vorm. Eugen Dieterich, Helfenberg b. Dresden.)
Erneuert am 30 9 1904.
Rl. 2 Rr. 1801 G6. 77) R. A.
28308 (E. 73 J 15. 7. 95.
(Inhaber: Fabrik Pharmazeutischer Präparate,
Karl Engelhard, Frankfurt a. M) Erneuert am
29/9 1991.
Kl. Za Nr. 37236 (S. 292) RA. v. 19. 3. 95. (Inhaber: J. J. Saville & Co., Limited,
Sheffield) Erneuert am 29 9 1924.
Kl. 27 Nr. 5568 (F. 770) R.. A. v. 7. 5. 35. (Inhaber: Förster C Borries, Zwickau i. S.)
Erneuert am 15 9 1904.
Kl. 419 Nr. 6770 (9. 156) R.⸗A. v. 14. 6. 95. (Inhaber: Fa. Rudolph Hertzog, Berlin, Breite⸗
straße 15.) Erneuert am 36/9 1904.
Kl. 9f Nr. 7 433 (C. 178) R.. A. v. 23. 7. 95, d (Inbaber: Gebr. Eicken, Gevelsberg) Erneuert
am 28 9 1904.
Kl. 14 Nr. 14 580 (F. 1171) R. A. v. 20. 3. 86. (Inbaber: Flender & Vogt, Düsseldorf.) Erneuert
am 139 1904. Kl. 16b Nr. 1 601 (G. 212) RA. v. 15. 1. 95, ö 3 2911 (G. 213) . 9
2920 (G. 216) 2939 (5. 214
ĩ 3
Erneuert 1 5,
21. 5. 12.2
v. 2
29531 65 218 ; , , . ⸗
. 27 213 (G. 231557 (Inhaber: Fa. J. A. Gilka, Berlin,
straße 9 12.) Erneuert am 308 1304.
Kl. 34 Nr. 3257 (Sch. 49) R. A. v. 5. 3. 95. (Inhaber: Schmirgeldampfwerk Ludwigshafen
a. Rh. Carl Lebert, Ludwigshafen a. Rh.)
neuert am 28/9 1904.
Kl. 9f Nr. 3355 (E. 242) RA. v. 5. 3. 95. (Inbaber: Paul Engelmann, Leipzig) Erneuert
am 2779 1904.
Kl. 9b Nr. 2863 (B. 721) R. A. v. 22. 3. 95. (Inhaber: Fa. M. A. Bayerlein, Bamberg.) Er⸗
neuert am 30/9 1904.
Kl. 35 Nr. 5092 (E. 54) R. A. v. 26. 4. 95. (Inhaber: Eisenmann C Co, Fürth.) Erneuert
am 2779 1904.
R. A. v. 4. 12. 94, . 12. 9, 97, 35,
95, 95,
* —
ge Nr. 679 (B. G97 (B. 72623 (B. 787 (B. 1298 (B. 1603 (B. 1952 (5. 2113 5. 2229 X. 2275 X. 2337 (B. 2386 (B. 2806 (B. 2966 (B. 3168 B. 1742 (B. 203) ö 82787 . i981) 5 6 56 (Inbaber: Hugo Heusch & Co., Aachen.) Er⸗ neuert am 2439 1994. ; Kl. 2 Nr. 5052 (S. 11) R.A. v. 26 4 95. (Inhaber: Fa. Apotheker L. Sell & Cie, München) Erneuert am 23 9 1904. Kl. 34 Nr. 412 (M. 106) R.⸗A. ö 14118 R. i605) 969 (M. 24) 2294 (M. 29) 2872 (M. 3 2942 (M. 28 1698 V5. 25 1721 (M. 108) =. . 2 . 68526 (5t. 35 6 6 (Inhaber: Mer & Erelich, Leipꝛig ⸗ Plagwitz.) Erneuert am 39 9 1994. ; Kl. 42 Nr. 9601 (B. 348) R. A. v. 4 10. 95. (Inhaber: Bollenhagen & Co., Hamburg.) Er⸗ neuert am 28 9 1904. Kl. 26e Nr. I E20 (W 45) RA. v. I18. 12. 8a. (Inhaber: Wittener Walzenmühle, Aktiengesell⸗ schaft, Witten) Erneuert am 28 9 19804. Kl. 34 Nr. 11 962 (R. 779) R.. A. v. 31. 12. 95. (Inhaber: Fa. Wilhelm Rieger, Frankfurt a. M.) Eineuert am 22 93 1904. Kl. 16b Nr. A5 985 (A. 660) R. A. v. 12. 5. 96. (Inhaber: Dr. Aumann, Erfurt.) Erneuert am 30/9 1904. Berlin, den 18. Oktober 190. Kaiserliches Patentamt. Hauß.
63 185 366) 363) 155 185 361 183 181 367 265 153 195 305 205
6 81 * * 6 6 6 2 1 2 6 2 8 * 2 1 * * * 16 6 6 2 2 2 * * * * 6 6 * * * * 2 * 2 1 1 16 6 2 — 6 2 1 a n n m ne, ,
—
ö
O . , o R R C & C σάᷣ· :
d
52747
Handelsregister.
Achim. Bekanntmachung. 52811 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 3 ist zu der Firma August Schwerdtfeger in Heme⸗ lingen heute das Erlöschen dieser Firma eingetragen. Achim, den 11. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. II.
Amberg. Bekanntmachung. 52312
Die Firma „Gasthof zum goldnen Löwen,
Karl Roßkopf genannt Zink“ in Amberg
wurde unterm Heutigen im Handelsregister gelöscht. Amberg, den 14. Oktober 1804. Kgl. Amtsgericht.
Arnstadt. Bekanntmachung. 52913 Im Handelsregister Abt. A ist eingetragen: unter Nr. 160, bei der Firma Erste Thüringer künstlliche Blumen und Blätterfabrik von Leopold Dornheim in Geschwenda: Die Firma
ist erloschen.
unter Nr. 124, bei der Firma Heinrich Sillig senior in Arnftadt: Der Fleischermeister Otto Riede in Arnstadt ist jetzt Inhaber. Der Uebergang ker in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe durch Otto Riede aus zeschlossen.
Arnfstadt, den 14. Oktober 1904.
Furstliches Amtsgericht. J. Abt. Aschaffenburg. Bekanntmachung. 52914) Gewerkschaft Gustav in Dettingen a. M. Der Grubenvorstand besteht aus dem Berg—⸗ ingenieur Karl Richter und dem Kaufmann Philipp Reißert, beide in Dettingen a. M. Jeder von diesen ist befugt, die Gewerkschaft in dem gesetz⸗ lichen Umfange gerichtlich und außergerichtlich zu
dertreten. Aschaffenburg, den 13. Oktober 1804. K. Amtsgericht.
Aue. 52915
Auf Blatt 314 des e ere. Sandelsregisterẽ — früher vom Königlichen Amtsgericht Schneeberg für die Städte Neustäbtel und Aue sowie die Dorf⸗ schaften geführt —, die Firma E. L. Marung in Aue betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: E. L. Marugg Nachf. Der bisherige Inbaber Emmrich Ludwig Marugg ist ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Osto Götz in Aue, an den der bisherige Inhaber das Handelsgeschäft samt der Firma beräußert hat. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäͤfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, (s gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.
Aue, den 14. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. KRalingen. K. Amtsgericht Baliugen. 52916 Im Handel-register wurde heute eingetragen: L. Abteilung für Einzelfirmen:
1) die Firma Christian Alber, Trikotwaren⸗ fabrik in Onstmettingen. Inhaber Christian Alber, Trikotwarenfabrikant in Onstmettingen;
2) bei der Firma Karl Eppler in Ebingen. Inhaber Karl Eppler zum Pfauen in Ebingen: An Stelle des eingetragenen Geschäftszweiges Strumpf⸗ fabrikation. wird seit 3. Oktober 1901 eine Trikor- warenfabrikation“ betrieben;
3) die Löschung der Firma Reinhold Blickle in Ebingen. .
II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Bei der Firma Müller Keller, offene Handels⸗ esellschaft zum Betrieb der Trikotwarenfabrikation
in Truchtelfingen: Das Geschäft ist am 1. Oktober 1904 auf: 17 Andreas Bachhold, Fabrikant, 2 Hans Birkhofer, Fabrikant, beide in Truchtelfingen, als Gesellschafter übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen. Die Gescbäftsausstände und die Geschäftsschulden sind auf die Erwerber nicht übergegangen, sondern den früheren Inhabern, Wilbelm Müller und Oekar Keller, beide in Truchtel⸗ fingen, verblieben.
Den 14. Oktober 1904
Oberamtsrichter Abel.
*.
Kergen, Kr. Hanan. 52917
In das Handelsregister A ist unter Nr. 2 ein= ge , Heinrich Knauf in Bischofsheim. Inhaber Heinrich Knauf in Bischofsheim.
Bergen bei Hanau, den 11. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht.
Rerlin. Sandelsregister H2202
des FKöniglichen Amtsgerichts L Berlin.
¶ Abteilung A.)
Am 10 Oktober 1904 ist eingetragen werden (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 25 377: Firma Otto Lefebre, Fried. richsberg. Inhaber ist: Otto Lefébre, Kaufmann
in k
Nr. 25 378: Firma Otio Möller Tiefbau geschäft, Charlottenburg. Inhaber ist: Otto Möller, Ingenieur und Tiefbauunternehmer in Char. lottenburg.
Ne. 25 379: Firma G. Piprot, Rueil (Frank- reich) mit Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma G. Piprot Filiale Berlin. Inhaber ist Gaston Piprot, Kaufmann in Rueil. Dem Kauf mann Siegfried Pollak in Berlin ist Prokura erteilt.
Nr. 25 3580: Firma Simon Kochmann, Berlin. Inhaber ist: Kaufmann Simon Kochmann in Berlin.
Nr. 25 3831: Firma Julius Rosenfeld, Berlin. Inhaber ist: Rosenfeld, Julius, Kaufmann in Berlin.
Nr. 25 382: Firma Otto Thonack, Rixdorf. Inbaber ist: Otto Thonack, Böttchermeister in Rirdorf.
Nr. 25 333. Firma Margarete Bornstein, Berlin. Inbaber ist: Margarete Fröhlich, ver⸗ witwete Bornstein, geb. Luft, in Berlin. Dem 30 Theodor Fröhlich in Berlin ist Prokura erteilt.
a. 25 385: Tirma Johannes Klaeser, Berlin. Inhaber it: Johannes Klaeser, Kaufmann in Bonn.
Nr. 25 384: Offene Handelsgesellschaft Erk * Co. Elektricitäte Gesellschaft, Berlin. Gesell⸗ schafter sind: Friedrich Erk, n, , . in Klein⸗ schmalkalden, Hermann Degenkolbe, Kaufmann in Berlin. Die Gesellschaft hat am 8. Oktober 1809 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Hermann Degenkolbe ermächtigt. Prokurist: Hermann Kulisch in Berlin.
Bei Nr. 300: (Firma Gustav Schuffelhauer Sof⸗Steinsetzmeifter. Schöneberg.) Die Firma ist in Gustav Schuffelhauer HofSteinsetz⸗ meister Seiner Hoheit des CSerzogs von An. halt geändert.
Bei Nr. 5087: (Firma M. Glogau, Berlin) Inbaber ist jetzt Paul Mandowsky Kaufmann in Posen. Der Uebergang der im Betriebe des Ge— schäft begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Paul Mandowẽky aus⸗ geschlossen.
Bei Rr. 6001: (Offene Handel sgesellschaft Ph. O. DOechelhaeuser, Berlin.) Gesamtprokuriften: Paul Günther, Kaufmann in Lankwitz, Peter Unkel, Gasanstaltsdirekior in Wilhelmshaven.
Bei Nr. 6863: (Firma Manoli Cigaretten Fabrik J. Mandelbaum, Berlin.) Die Gesamt⸗ prokura des Jacob Simon Weißenberg und der Frau Rosa Mandelbaum ist erloschen. Frau Rosa Mandelbaum, geb. Cohn, ist Einjelprokura erteilt.
Bei Nr. 8645: (Offene Handelsgesellschaft J Voigt Co., Berlin.) Mar Christoffer, Kauf⸗ mann in Berlin, ist in die Gesellschaft als per—⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 11635: (Offene Handelsgesellschaft S. Calnarh C Co, Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: Hugo Bloch, Kauf⸗ mann (Buchbändlei) in Berlin, Ernst Reiter, Buchhändler in Berlin.
Bei Nr. 13 207: (Dffene Handelegesellschaft Witte Frohloff, Berlin. Der Ingenieur Hugo Frohleff ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Friedrich Auffermann, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. gu Vertretung der Ge- sellschaft ift jeder Gesellschafter ermächtigt.
Bei Nr. 17495: (Firma F. M. Matz, Berlin) Dem Carl Matz in Beilin ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 24082: (Firma Alex Hirschberg, Berlin.) Dem Siegfried Hirschberg in Berlin sst Prokura erteilt. .
Bei Nr. 11 648: (Firma Hornemann Go., Berlin.) Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 4550: (Firma Carl Gronert, Berlin.) Von Amts wegen gelöscht.
Berichtigung. .
Die unter Nr. 25 304 eingetragene Firma heißt richtig Carl Hache. Inhaber ist: Kgl Hoflieferant Carl Hache zu Berlin.
Berlin, den 109 Oktober 1904.
Königliches Amtsgerickt J. Abteilung 90.
Rerlin. Sandelaregifter 52918 des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Abteilung H.)
Am 12. Oltober 1904 ist eingetragen:
bei der Firma Nr. 1592:
„City“ Actien Bau⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Gerlin:
In teilweiser Ausfübrung des Beschlusses vom 19. September 1903 ist das Grundkapital um 319000 6 erhöht und beträgt jetzt 1147 0090
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:
Die Ausgabe der neuen Vorzugsaklien 102 0 erfolgt.
bei der Firma Nr. 321: ;
Dr Paul Meyer Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: ö
Der Diplsmingenieur Georg J. Meyer zu Berlin ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.
Berlin, den 12. Oltober 1904.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89. Berlin. Sandelsregifter 52920] des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin.
¶ Abteilung A.) .
Am 12. Oktober 1904 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Bei Nr 3660 (Kommanditgesellschaft: NR. Hei= mann R Co, Berlin): Die Gesellschaft hat ihren Sit nach Pankow verlegt. .
Bei Nr. H76 1 (offene Handelesgesellschaft: Scheier * Herz, Berlin) Der Kaufmann Salomon Scheier ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bei Re. 23 S6 Joffene Handelegesellschaft: Gebr. Albert, Berlin): Die Gesellschaft ist 6 Der bisherige Gefellschafter Willi Albert ist alleiniger Inhaber der Firma. . .
Bel Nr. 725 (offene Handeltgesellschaft: B. in Co., Rirdorf. Die Gefellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
ist ju
Bei Nr. 17 063 (Firma. Albert Hartung, Berlin) Offene Handels gesellschaft. Der Kauj.
n Jobannes Keil. Berlin, lift in das Geschãft * persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. ö Hesellschaft hat am 1. Oltober 1904 begonnen.
Bel Nr. 6107 soffene Handelsgesellschaft: Hirsch Goldmann, GSerlin) Der Kaufmann Martin Jeldmann sst ausgeschieden, der Kaufmann Gustav amorv, Berlin, ist als persõnlich haftender Gesell⸗ i mn das Geschäft eingetreten. Die Firma mutet etzt'́ Hirsch * Zamorn.
Hei Rr. 23 694 (Firma: Weinprobirstube zum oerold Hermann Mai, Berlin): Inhaber zegt; ulein Anng Doll, Kaufmann in Zeuthen. Die 7 jum 1. Oktober 1994 im Geschaͤftsbetriebe be⸗
anteten Verbindlichkeiten sind bei dem Erwerbe . GJeschäffs durch Fräulein Anna Doll nicht üher⸗ gangen. Prokurist:; Hermann Mai in Berlin. 3 irma lautet jetzt: Weingroßhandlung und hrobirstube zum Herold Aung Doll. . Bei Rr. 22 590 (Firma: A. Baum, Berlin): Irkaler jetzt: Gustab Philipg; Kaafmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts KCründeter Ferderung n. und. Verbindlichkeiten ist e dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Ptilmr aus geschlofsen.
Bei Nr. 198 658 (offene Handelsgesellschaft: Ge⸗ prüder Priester, Dtsch. Wilmersdorf): Die Jeielsckaft ist in eine Kommantitgesellschat umge. wandelt. Eine Kommanditistin ist vorhanden. Ver zun Martba Buschow, geb. Bielefeld, Rixdorf, ist HDrokua erteilt. Die Firma ist geändert in Ge⸗ ßrüber Priester R Co. .
Bei Nr. 17181 (Kommanditgesellschaft: Deut⸗ ches Conservenhaus Boehme c Cie, Com. manditgesellschaft. Berlin): Die Gesellschaft ist 1fgelélt. Liquidator ist der Kaufmann Alwin niedrich Boehme zu Berlin. .
Bei Nr. 14133 (offene Handelsgesellschaft: Schmidt C Adolph. Schöneberg mit Zweig— piederlasung zu Dortmund): Durch Ausscheiden
S Kamfmanns Arnim von Michelmann ist die Ge— AUschaft aufgelöst und Frau Auguste Adolph, geb. Herbst, alleinige Firmeninhaberin geworden. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 1182 (Firma G. O. Berner Fomp., Schöneberg): Die Geschäftsniederlassung st nach Berlin verlegt. Die Geschäftsinhaberin Feißt infolge Verheiratung jetzt Berner.
Rr. 25 402 Firma: Robert Ball, Berlin, In- aber Witwe Lucie Ball, geb. Stephani, Berlin.
Nr 25 403 Firma: Oscar Berg, Berlin, In⸗ ber Oscar Berg, Agent, Berlin.
Nr. 25 407 Kommanditgesellschaft: Brennofen . Schornfteinbau⸗Gesellschaft Richard Adolph
Co. Kom. Ges., Schöneberg und als persön⸗ ich baftender Gesellschafter Richard Adolph, Ingenieur, Schörckerg. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 19604 egonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden.
Nr. 25408 Firma: Leopold Hamburger, Berlin, Inhaber Leopold Hamburger, Kaufmann, harlottenburg. . ;
Nr. 25 409 offen? Handelsgesellschaft; Meyer * reich, Berltu und als Gesellschafter Heinrich Meyer, Architekt und Maurermeister, Berlin, und Boban nes FKreich, Architekt, Charlottenburg. Die Hesellschaft bat am 1. Oktober 1904 begonnen.
Nr. 25410 Firma: Emil B. Burmeister, zerlin, Inhaber Emil Bernhardt Ferdinand Bumneister, Engrosschlächtermeister, Berlin.
Bei Nr. 6645 (Firma: Werckmeister Retz⸗ orff, Berlin mit verschiedenen Zweignieder⸗ assungen): Die Gesamtprokura der Herren Hermann
eise und Henry Fréère ist erloschen. Henry Frere n Berlin ist zum Einzelprokuristen bestellt.
Gelöscht die Firmen:
Nr. 13386 M. Rosenbaum ö 6
Nr. 11804 S. Löwindorff C Co, Berlin. Nr. 12705 L. Nietsch. Berlin.
Berichtigung.
Bei Rr. 25 243. Die Firma lautet richtig: B. Beit C Co., nicht J. Beff C Co. Der Mit⸗ Eselllchafter heißt Bett, nicht Beff.
Berlin, den 12. Oktober 1904
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.
Berlin. Sandelsregifter 52919) des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin.
¶ Abteilung A.) 42 13. Oktober 1904 ist in das Handelsregister kngetca zen worden (mit Ausschluß der Branche): Nr. 25 411. Firma,. Paul Schmidtsdorf; Berlin. Inhaber: Karnnn ann Paul Schmidtsdorf
m Berlin. t, 25 412. Firma. Auguft J. Schultze; Inhaber: Möbelfabrikant August Franz
Berlin. Hul, zu Berlin.
r, 209 413. Firma Friedrich Peters; Berlin. Fubaber: Kaufmann Friedrich (Fritz; Peters zu
i. 285 414 Firma August Grell (früher wilhelm Hollwanger); Berlin. Inhaber: kbritant Max Heinrich August Grell zu Berlin. Tit. 25 415. Offene Handelsgesellschift Kutzner Urban; Berlin und als Gesellschafter: Sclofse nei ter Emil Kutzner zu Friedrichshagen, ö Wilhelmine Urban, geborene Sisermann, é. Zerlin. ge Gesellschaft bat am 1. Oktober 1897 begonnen. ir 23 420. Firma Hermann Blanke's Buch . und Verlag; Berlin. Inhaber: we. Helene Blanke, geborene Wilhelmi, zu Berlin. Din, Mar Carow zu Berlin ist Prokura erteilt. Die Witwe Blanke bat das Geschäft durch Erb- R nach ihrem Ehemann, dem am 30. Juli 1904 E Detlin verstorbenen Buchdruckereibesitzer Hermann 2 und im Wege der Auseinandersetzung mit n Niterben erworben. ut Vel. Firma: Cito Unternehmen für audhaltung für Herren Damengarde—= ben Sito Stoehr; Berlin. Inhaber: Kauf⸗ n Tits Sts br, Schöneberg hes . Firma Wilhelm Göricke; Berlin. Bech Engroeschlãchtermeister Wilhelm Goͤricke
2 23423. Firma Hermann Hendebett; m, Inhaber: Buchdruckereibesitzer Hermann bett in, Berlin J 25 4. Firma Schlein * Stey hani; er Inhaber: Fabrikant Johann Schlein ju
Le Fabrilant Sch ñ ĩ . ö lein führt das früher von der il ande eaefesischaft Schlein & Stephani, urch den am 14. Auguft 19600 erfolgten Tod
gartoffelhandlung.
Am
1m
des Gesellschafters Fabrikant Eduard Stephani auf⸗ gelöst ist, betriebene Geschäft fort.
bei Nr. 466 (Firma Deutsche Waffenfabrik Georg Knaak; Berlin) Inhaber jetzt: Max Meffert, Kaufmann in Berlin.
Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Max Meffert ausge⸗ schlossen worden.
Die Prokura des Georg Knaak ist erloschen.
bei Nr. 4587 (Firma Rudolf Haeger; Berlin): In Parchim in Mecklenburg ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet.
bei Nr. 7003 (Firma Carl Radicke; Berlin): Inbaber jetzt: Verehelichte Kaufmann Charlotte Karchow, geborene Schischkoff, zu Potsdam.
Die Prokura des Fritz Victor Selke ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Karchow ausgeschlossen. bei Nr. 9512 (Offene Handelsgesellschafst Stimming c Venzlaff; Berlin Mar Rudolf Carl Stimming ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kaufleute Paul Ernst Hermann Triebs in Altenburg und Karl Hermann Stübner in Neugers⸗ dorf i. S. sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
bei Nr. 11134 (Kommanditgesellschaft S. Kauf—⸗ mann C Co.; Berlin) Max Stroheim in Berlin ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemein schaft mit einem persönlich baftenden Gesellschafter oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen berechtigt ist.
bei Nr. 16907 (Firma H. Eromin; Berlin): Die Firma lautet jetzt: H. Eromin Inhaber Gustav Eromin. Inhabet jetzt: Gustav Eromin, Kaufmann in Berlin.
bei Nr. 20711 (Kommanditgesellschaft Fried⸗ laender C Oliven; Haraburg mit Zreignieder⸗ lassung in Berlin) Kaufmann Oskar D. Fried—⸗ länder ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Der Kaufmann Ludwig Oliven wohnt in Berlin.
Gelöscht sind die Firmen:
Nr. 2) 710. Paul Möbius Filiale Berlin; Hamburg mit Zweigniederlassung in Berlin.
Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben, die Firma hier gelöscht.
Nr. 21299. Cigaretten⸗Fabrik Antonie George; Berlin.
Nr. 23 130. G. A. Hermann Lorenz; Berlin.
Berlin, den 13. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90. R ischofswerda. 52921]
Auf Blatt 343 des biesigen Handelsregisters ist heute die Firma Gebr. Marquardt in Bischofs⸗ werda, Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Dresden bestehenden Hauptniederlassung, ein⸗ getragen worden.
Gesellschafter sind die Herren: Kaufmann Carl Auaust Peter Wilhelm Marquardt und Kaufmann s, e Heinrich Christeph Marquardt, beide in
res den.
Die Gesellschaft ist am 31. März 1904 in Dresden errichtet worden.
Angegebener Geschãfts zweig: Handel mit Petroleum, Brennspiritus und Seife.
Bischofswerda, am 12. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht.
Reform
KRithurs. 52922
In dem Handelsregister A zu Nr. 73 ist heute eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft August Messerich, Inhaber Gebrüder Messerich zu Bitburg ist aufgelöst; das Geschäft ist durch Ver— trag vom 19. August 1904 auf den Gesellschafter Eduard Messerich junior übergegangen unter der Firma August Messerich Inhaber: Eduard Messerich zu Bitburg.
Bitburg, den 7. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. 2.
Rrandenburg, Havel. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 56 eingetragenen Firma: „Wilhelm Graß— mann“ zu Brandenburg a. H. folgendes ein— getragen worden: Die dem Techniker Otto Corte zu a. H. erteilte Prokura ist erloschen. Brandenburg a. H., den 12. Oktober 1304. Königliches Amtsgericht.
52923
Brandenburg
Breslau. 52924
In unser Handelsregister Abteilunz B ist unter Nr. 211 die Gesellichaft S. Eichelbaum Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Breslau heute eingetragen worden. Ihre Dauer ist bis 30. September 1914 bemessen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. September 1904 errichtet. Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist das Speditions- und Lagergeschäft sowie alle Geschäfte, welche damit im Zusammenhange stehen, und Beteiligung an Unter⸗ nehmungen mit gleichen oder ähnlichen Zwecken und Uebernahme von deren Vertretungen. Das Stamm kapital beträgt 500 000 ½ Geschäftsführer ist der Kaufmann William Eichelbaum in Insterburg. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so haben die—⸗ selben kollektiv zu handeln, es sei denn, daß bei der Bestellung dem einen oder dem anderen von ihnen das Recht zur alleinigen Firmenzeichnung beigelegt wird.
Oeffentliche Bekanntmachungen Deutschen Reichsanzeiger.
Breslau, den 11. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht.
KEromberg. Bekanntmachung. (52925 In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen, hierorts domizilierten Kommanditgesellschaft in Firma Gruenauer'sche Buchdruckerei, Otto Grun wald eingetrag⸗n, daß die Firma in Gruenauer ' sche Buchdruckerei, Richard Krahl geändert ist. Zwei Kommanditisten sind in die Gesellschaft neu
eingetreten. Bromberg, den 14. Oktober 19904. Königliches Amtsgericht.
EBuchen. Handelsregisier. 51875 Nr. 7178. In das Handelsregister dabier Ab— teilung Aà Band 1 wurde zu O3. 67 (C. W. Reisemann, Buchen) eingetragen? Die Firma ist geändert in Robert Bührer, C. W. Reisem ann Nachfolger, Buchen. Inhaber der Firma ist Robert Bührer, Kaufmann in Buchen. Buchen, den 6. Oktober 1904.
erfolgen im
Cannstatt. Ft. Amtsgericht Cannsftatt. 529326 In das Handelsregister wurde beute eingetragen: a. ins Register für Gesellschafts firmen und für Firmen juristischer Personen: 1) Zu der Firma Corsettfabrik Cannstatt, Gebrüder Uhlman in Canustatt: Die Zweigniederlassung in Berlin ist erloschen. Als westerer Teil haber ist mit Wirkung vom 1. Juli 1904 an in die Gesellschaft eingetreten: Richard Holz, Fabrikant in Cannstatt. 2) Die Firma Thalheimer E Stern in Caun⸗ statt, offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Immobiliengeschäfts. Teilbaber: Moritz Thalbeimer und Max Stern, beide Kaufleute in Cannstatt. ,. Sitz wurde von Winnenden nach Cannstatt verlegt 3) Zu der Firma Norma⸗Compagnie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Cannftatt: Dem Kaufmann Emil Lilienfein in Cannstatt ist Prokura erteilt. 4) Zu der Firma Straus C Cie., Bettfedern⸗ fabrik in Caunstatt, mit Zweigniederlassungen in Untertürkheim, Charlottenburg und Paris: Dem Leo Straus, Fabrikant in Cannstatt, ist Prokura erteilt. b. ins Register für Einzelfirmen: 5) Zu der Firma Böhringer C Reuß, Fabri⸗ kation und Verkauf von chem Produkten zu vharma— zeutischen Zwecken en gros in Cannstatt: Die seitherige Inhaberin Loydia Reuß bat das Geschäft mit dem Recht zur Firmenfortführung an Dr. Wilhelm Cavallo, Chemiker in Stuttgart, verkauft. 6) Zu der Firma H. Schertlen, Caunustattt: Die Firma ist infolge Todes des Aufgabe des Geschäfts erloschen. 7) Zu der Firma Guido Stiehle, Fabrikation von Spinnkannen in Canustatt: Die Niederlassung wurde nach München verlegt. Den 12. Oktober 1904. Amtsrichter: Gz. Cassel. Handelsregifter Caffel. Am 13. Oktober 1904 ist eingetragen: Modewaarenhaus Auguft Diehl, Fassel. Inhaber ist Kaufmann August Diebl zu Cassel. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
Seifenfabrik in
TN ** Inhabers und
5992771 52927
Cõln. Bekanntmachung. (52925 In das Handelsregister ist am 14. Oktober 18901 eingetragen: . I. Abteilung A
unter Nr. 1206 bei der Firma: „F. Klöckner Ingenieur“, Cöln. Die Prokura des Buchhalters August Rase ist erloschen.
unter Nr. 2303 bei der Firma: „Wilhelm Eichner“, Cöln. Der Sitz der Firma ist nach Eisenach verlegt. unter Nr. 3464 bei der Firma: Jos. Frauen⸗ rath C Comp.“, Cöln. Die Firma ist erloschen. unter Nr 3773 die offene Handelsgesellichaft unter der Firma: „Gebr. Grünebaum“, Cöln. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Moritz Grüne⸗ baum und Nathan Grünebaum, beide Kaufleute in Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1904 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafier für sich allein ermächtigt.
unter Nr. 3774 die offene Handelsgesellschaft unter der Fitma: „A. Krahmer E Cie.“, Cöln. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Guftav Adolf Heinrich Krahmer und Emil Giesen, beide Kaufleute in Cöln⸗Deutz. Die Gesellschaft hat am 1. Ok— tober 1904 begonnen. Zur Vertretunz der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt.
unter Nr. 3775 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Karl Schulte Cie.“, Cöln. Personlich haftende Gesellschafter sind: Karl Schulte und Otto Schwaben, beide Kaufleute in Cöln. Die Gesellschaft hat am 10. Oktober 1904 begonnen.
unter Nr. 3776 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „W. van Dick K Co“ Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter sind? Wilhelm van Dick, Kaufmann in Cöln-Sülz, und Karl Bluhm, Kaufmann in Cöln. Die Gesellschaft hat am 12. Oktober 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt.
II. Abteilung B
unter Nr. 368 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Hanseatische Dampf⸗ schiffs Rhederei Gesellschaft mit beschränkter Saftung“, Cöln. Albert Hasenwinkel hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt, an seiner Stelle ift Kapitüön und Reeder Mathias Struve in
beide in Danzig. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1904 begonnen. Danzig, den 11. Oktober 1994.
Königliches Amtsgericht. 10. Danzig. Bekanntmacung. 52830 In unser Handelsregifter Abteilung A ist heute unter Nr. 1262 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Pape d Smuschkowitz“ in Danzig eingetragen. Gesellschafter sind die Kaufleute Scha ja Itzig (auch Isaak) Pape und Chonon (auch Cuno) Schmuschkowitz (auch Smuschkowiß), beide in Danzig. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1904 begonnen. Danzig, den 12. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. 10.
Delitzsch. 523311 Im Handelsregister A Nr. 58 ist bei der Firma „Reinhold Müller“ zu Delitzsch eingetragen, daß das Geschäft, nachdem der bisherige Firmeninbaber Reinhold Müller gestorben ist, von Fräulein Anna Müller und vom Kaufmanne Mar Müller z Delitzsch in offener Handel sgesellschaft fortgesegt wird. Delitzsch, den 13 Oktober 19804.
Königliches Amtsgericht. Dramburg. 529321 Am 5. Oktober 1904 ist in das Handels tegister A unter Nr. 48 die Firma Richard Pietz in Nen⸗ mühl bei Dramburg und als deren Inbaber der Mühlenbesitzer Richard Pietz daselbst eingetragen. Königliches Amtsgericht in Dramburg. Dresden. 529331 In das heute eingetragen
worden:
1) auf Blatt 9034, betr. die Firma Deutsch⸗ Amerikanische Drogenhandlung zum roten Kreuz Franz Wultow in Dresden: Die Firma ist erloschen;
2) auf Blatt 9344, betr. die Firma Apollo⸗ Theater C. Julius Fischer in Dresden: Di Firma ist erloschen;
3) auf Blatt 6475, betr. die Aktiengesellschaft in Firma Dresdner Strickmaschinenfabrik (vorm. Laue E Timaeus) in Dresden (Löbtau): nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen;
4) auf Blatt 160335, betr. die Firma Deutsch⸗ Oesterr. Dampfschiffahrt Act. Ges. in Dres den, Zweigniederlassung der in Hamburg unter gleicher Firma bestehenden Aktiengesellschaft! Die Zweig⸗ niederlassung ist dadurch, daß der Sitz der f. schaft nach Dresden verlegt ist, auigeboben, die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen.
Dresden, am 15. Oktober 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. III. PDrxesden. 529341
Auf Blatt 10 650 des Handeläregisters ist heute die Aktiengesellschaft Deutsch Oesterr. Dampf⸗ schiffahrt, Act. Ges. mit dem Sitze in Dresden, früher in Hamburg, und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. März 1909 neu festgestellt und am 22. März 1902, am 27. April 1903 und am 27. August 1904 abgeändert worden. Der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag vom 20. Juli und 6. September 1395 mit seinen Abänderungen vom 7. Dejember 1896, 2. Oktober 1897, 25. April 1898 und 30. Mai 1899 ist aufgeboben worden.
Gegenstand des Unternehmens ist a. der Betrieb der Schiffahrt und b. der Betrieb der Spedition. Die Gesellschaft kann sich an anderen ähnlichen Unternehmungen beteiligen, kann auch ihren Geschäfts⸗ zweig innerhalb dieser Branche erweitern. Ihr Be— trieb ist auf die Elbe nicht beschränkt.
Das Grundkapital beträgt neunhundertfünfund⸗ siebenzigtausend Mark, die in neunbundertfünfund⸗ siebenzig Aktien zu je tausend Mark zerfallen.
Die Generalversammlung vom 27. August 1904 hat beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um eine Million fünfundzwanzigtausend Mark, zerfallend in eintausendfünfundzwanzig Aktien zu je tausend Mark, und diese zum Nennwerte auszugeben.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen des Vorstandes müͤssen, wenn der Vorstand auß mehreren Personen besteht, entweder von zwei Mit⸗ gliedern desselben oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen gemeinschaftlich abgegeben werden.
Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt der Dampfschiffahrtsdirektor Paul Ernst Gleitz, der Kaufmann Theodor Faber, beide in Dresden.
Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Karl Koch, Curt William Weitfeld, beide in Dresden. Ein jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur ge⸗— meinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten.
Ferner wird aus dem Gesellschaftsvertrage mit seinen mehrfachen Aenderungen bekanntgegeben:
Handelsregister ist
Blankenese als Geschäftsführer bestellt.
Haftung unter der Firma: „Carbonator Com— pagnie, mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist Verlag
Carbonator. ö Gesellschaft
3 Stammkapital 6. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Dr. Wilhelm Kolvenbach, Chemiker, Coͤln, Albert Herwede, Apotheker, Cöln.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Oktober 1904 estgestellt. Jeder Geschäftsführer ist für sich allei Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Ferner wird bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger.
Kgl. Amtsgericht Eöln. Abt. III2.
Danis. Bekanntmachung. (52929
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen:
a. bei Buch * Musikalienhandlung ( G. Richter)“ in Dauzig: Die Firma lautet jetzt: C. Ziemssen' s Buch u. Mufikalienhandlung (S. Julich). Jetziger Inhaber ist der Musikalien händler Jermann Julich in Danzig. Der Uebergang der in dem Be— triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch, den Musikalienhändler Hermann Julich zu Danzig ausgeschlossen.
der
. ** — *
2
fest zur
Reinke“ in
schaft in Firma „Behrendt * — Der bis⸗
Danzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst
alleiniger Inhaber der Firma.! mg . e. unter Nr. 1261. Die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Schultz“ in Danzig. Sell,
Gr. Amtsgericht.
schafter sind die Kaufleute Oskar und Emil Schultz,
Nr. 633 die Gesellschaft mit beschränkter
der
betrãgt
Nr. IZ65 betr.: Die Firma „C. Ziemssen's
ba bei Nr. 1255 betr.. Die offene Handelsgesell⸗
herige Gesellschafter Oskar Behrendt zu Danzig ist!
Der Vorstand besteht je nach Bestimmung das Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung liegt dem Aussichtsrate ob. Die Bestellung erfolgt zu notariellem Protokolle.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Veröffen lichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Sie trägt die Unterschrift entweder des Aufsichtsrats oder des Vorstandes.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Veröffentlichungen des Aufsichtsrats erfordern die Unterschrift des Vor—⸗ sitzenden oder des Stellvertreters desselben.
Die Aktien lauten auf den Inbaber.
Dresden, am 15. Oktober 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. HI. Dülken. Bekanntmachung. 52935 Gemäß § 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs und 5 141 des Gesetzes für freim. Gerichtsbarkeit sollen folgende im hiesigen Handelsregister eingetragenen Firmen demnächst von Amts wegen gelöscht werden:
Ling Metzges, Süchteln,
Geschw. Sanders, Boisheim,
J. Heinr. Tiller, Bois heim,
Dohr Æ Schroers, Süchteln.
Wilh. Peschkes, daselbst,
Johann Busch, daselbst,
Gebr. stoxꝝ· Boisheim,
Erste Rheinische Stuhlfabrik Gebr. Erkens. daselbst,
W. Mostertz, Dülken,
Josef Hauser, daselbst,
Johann Krins, daselbst,
Dupont & Jungs, Süchteln,
Fr. W. Duhr, daselbst,
J. Sorst, daselbst
Geschw. Minden, daselbst,
Otto 'sche Apotheke F. S. Lütkenhns, Burg- waldniel, ;
J. Reemers Cie., Süchteln.
SGS. Sellbach, daselbst,