Oper, Die Tante schläft. von Henri Caspers, den Abend einleiten. von vier Monaten gemacht
zur Kufführung. Wini Grabitz wird die? Bronislawa zum ersten Dr. Rofenfeld über die Invalidenversie — ͤ ᷣ ; Male singen. Ebenso singt zum ersten Male Fräulein Gufti Förster Es müsse vom Standpunkte der Gefangenenfürsorge als wünschenswert Instandsetzung von seinem alten Reiz viel eingebüßt hat. die Partie der Laura und Erich Deutsch die des Jan.
Im zweiten hilharmonischen Konzert un Philharmonie wird Eugsne Ysave als Solift mitwirken. Der Künstler wird das E- Dur⸗Konzert von Bach, ein „Poëme* betiteltes Stück von
s Arthur Rikischs Leitung am 24 d. M. min der
Chausson sowie eine . d'après l'étude Valse“ von Saint⸗Sasns.
unter Professor
en forme de innerhal
saye zum Vortrag bringen. möglichst zu erweitern.
In dem morgen, Abends von 6 — 7 Uhr, in der Kaiser Wil helm⸗ sich an den Bericht anschließ Gedächtniskirche stattfindenden Orgelkonzert werden die König und die ersch
fiche Kammersängerin Fräulein Ida Hiedler und Hecr Hjalmar begaben
Arlberg mitwirken. Die Orgel spielt Professor Dr. H. Re i⸗ en f
mann. Zur Aufführung gelangen u. a:
Klughardt's Zerstörung Ferufalems', Arie 4. d. Gebet“ von Hugo Wolf. — Karten zu 55 3 find bei Bote u. Bock und Abends an dem Haupteingang der Kirche zu haben.
Reubke 94 Psalm, aus
Paulus“ und
Morgen, Donnerstag, Abends 7 Uhr, veranstaltet der Königliche überaus ) Musskdirektor Bernhard Irrgang in der Heiligkreuzkirche Anstaltsarzt Dr. Fritz
das nächste Konzert unter Nitwirkung von Frau Gertrud Sn Fräulein Margarete Heilbron (Alt), Herrn Georg Violine und Herrn Paul Sager (Violine und Bratsche). Der
Eintritt ist frei. Jagd.
Parforcejagd statt. Stelldichein: Mittags 123/ Uhr am Dyrotzer Schaͤfstall auf dem Truppenübungsplatz.
Mannigfaltiges.
Bgerlin, den 19. Oktober 1904.
Stand des Dia konissenwexks. Der General ⸗ Konferenz“ freudige Beteilig in Kasserswerth gebören nach den neuesten, im Verbandsorgan Armen⸗ händler Benecke, kt; und Krankenfreund“ mitgeteilten Erhebungsergebnissen 79 Diakonissen . verdient, daß die Sendungen Freiheit von Bahn⸗ und Seefracht ge⸗ häuser an, die 16 150 Schwestern auf 58272 Arbeitsfeldern beschãftigten. nießen, daß alfo jeder Beitrag unverkürzt unseren Truppen zugute Pie Erhebung von 1951 wies 14476 Schwestern mit 20h Arbeits, kommt. feldern auf. Von den 79 Häusern befinden sich 50 mit 1285821 Schwestern und 4791 Stationen in Deutschland. In den Kranken⸗ hänsern waren 6427, in der Gemeindepflege 4183,
pflege zu widmen.
gerichten, wie Gefängnisinspektoren,
schiedenen Konfessionen, Staatsanwälte, Amterichter ꝛc teilnahmen. Der Hildesheim kürzlich vollendet worden ist, soll, dem Vernehmen nach,
Schriftführer der Zentralstelle. Assesor. Dr, Rofenfe ld erstattete Be. etzt mit elektrischem Licht ausgestattet werden. „Die Denkmalpflege ; — egensreich das schreibt zu diesem Plan: Die Neuzeit und die Benutzunz von mit dem Baum besetzt hält, anzugreifen, wurden aber zuruüͤt—
far äber de Wirkfamkelt der Zentralstell betonend, wie l d i . ; serkern waͤhrend Tes abendlichen geschlagen. Andere Meldungen über Kämpfe sind bis 10 Uh
e nstaltsbeamten der großen Zuchthäuser der Provinz und der Gesängnise bei den Amts⸗
erlin gebracht sind.
spender aufgeschrieben. Sollte
erhalten? Die Veranstaller der
Zufammenarbelten mit den staatlichen. Behörden und den Srganen der Zebetbüchern mit kleiner Schrift reien Liebestätigkeit sich erweist. Hierauf berichtete Herr Bischoff Gottesdienstes jetzt mehr Licht
. Lebenszeit internierter Verbrecher vor,
nur doo, fondern sämtliche 8000 Soldaten ihr Weihnachtsgeschenk
Am 16 Oktober d. J. fand unter dem Vorsitze der Frau General⸗ in Kleinkinder. leutnant Küper zu Charlottenburg⸗Westend die diesjährige schulen 1038 Schwestern beschãftigt. = Es gibt noch etwa 20 außer- Hauptversammlung des Vereins zur Errichtung von Heim- halb des Verbandes stehende Diakonissenmutterhäuser mit rund 4600 stätten für bedürftige Töchter von verstorbenen Of fi⸗ Schweffern und außerdem eine große Anzahl freie Diakonifsinnen zieren und höheren Beamten statt, und Gemeindeschwestern, die auf eigene oder auf Kosten von Gemeinden Mitgliedern erschienen war. Nach Eröffnung der Versammlung machte
ausgebildet worden sind, um sich der Armen, Kranken⸗ und Kinder. der Schriftführer, Oberst z. D. Richter, kurze Mitteilungen über das bisher Erreichte und forderte zu weiterer Unterstützung und Ausbreitung des umgewo rfen,
Vereins auf, sodann erstattete der Schatzmeister, Bankier Paul Krause,
Der Provinzialverband der Brandenburgischen Für⸗ den Kassenbericht, worauf dem Vorstande von der Versammlung sorgevereine für entlassene Strafgefangene und die Zen, Entlastung erteilt wurde. — An die Hauptoersammlung schloß sich tralstelle für das Gefangenenfürsfergewesen der Probinz die Einweihungsfeier der Heim stätte „Waldheim“ und Brandenburg hielten am Dienstag im Reichs tagsgebäude ihre
. die Besichtigung der neuen Anstalt. erste Hauptrersamm lung ab, an der die Anst [
Der große Radleuchter im Hildesheimer Dom, dessen
Sekretäre, Anstaltsgeistliche der ver⸗ Wiederhersiellung durch den Bildhauer und Architekten Küsthardt in General Kuro J Datum: Die Japaner versu
tober, die russische Vorhut der
mittelalterlichen,
sicherung der Gefangenen.
werden
Leuchter besser
man aber eine
zubehalten, die Festen erleuchtet
es nicht möglich sein, daß nicht Behörden bei.
Sendungen bitten um weitere Wien, 19.
zu der eine große Anzahl von
rische Lichterkronen
wie es bei kostbaren und no kronen geschieht,
1005 Jahre hindurch das Hi
sichert wird, durch und die unvermeidlichen Leitungssch Die von der Berliner Ortsgruppe des Alldeutschen man sich doch zur Warnung dienen lassen.“ Verdandes angeregte Geldsammlung zum Zwecke des Versandes von passenden Weihnachtsgaben an unsere Soldaten in Deutsch⸗ . Südwestafr ika hat einen sehr erfreulichen Anklang gefunden, denn be⸗ Liegnitz, Uebermorgen, Freitag, den 21. d. M., findet Königliche reits sind für 5G Soldaten Weihnachtsgeschenke im Werte von 3 = 44 ver⸗ fand die Grundsteinlegung für die Kaiser gin i s packt, um mit dem nächsten Dampfer an die Front zu gehen. Jedem Paket Gedächtniskirche statt. Der Feier wohnten der O
ist eine Ansichts⸗ und Erinnerungskarte beigelegt, mit der einen Gruß Dr. Graf von Zedlitz und Trützs in die Heimat zu senden der Empfänger gebeten wird. Auf diese Heyer, der Generalsuperintendent Karten werden schon hier die Adressen der freundlichen Geld⸗˖ Wirkliche Oberkonsistorialrat P. Stolzmann und die Spitzen a
der, wie uns ver
Im Theater des Westens wird bei den nächsten Wieder⸗ mit den Gefangenen wegen ihrer Fuͤrsorge besprechen, Die Er⸗ erscheint sie aber allein am Platze zu sein. R ch kurzen Zeit sich selbst verzehrende Kerze, das Symbol der christlichen Liebe, im
bolungen der Operette Die kleinen Lämmer“ eine einaktige komische fahrungen, die in der Anflalt Moabit während der no ᷣ ; . worden, berechtigen zu den hier niemals durch elektrisches Licht ersetzt werden. In LAldethen
Im Zentraltheater gelangt morgen Ber Bettelstudent! hesten Hoffnungen für die Zukunft. Ferner berichtete der Assessor handelt es sich aber außerdem noch um eines der edelsten Denlmit frühmittelalterlicher Kunst, das leider durch die letzte notwe
und den alten Radleuchter sollte man vor den ne
geschont würde, mag ja zutreffen, wenn
Anzunden der Wachekerzen in der alten Weise erfolgte; wenn
die einzelnen Lichter verbindende Zündschnut n
hat. Das Beispiel des alten Aachener Radleuchten
18. Oktober. (W. T. B.). Heute nachmittag 2 hn
. . Oktober. (W. T B) Seine Kaiserliche und Kön ung und Zusendung von Beträgen an Herrn Buch- liche Hoheit der Erzherzog Friedrich ist zum Protektoi— Berlin, Potsdamer Straße 126 — Bemerkt zu werden Stellvertreter des Roten Kreuzes ernannt worden.
Gibraltar, 18. Oktober. (W. T. B.) Bei der Ausfahrt an der Eiresbucht an der maroktanif ; die beiden britischen Torpedobootszerst ärger Ar dent un
ammenge stoßen. ‚Ardent. bat starke Beschädigunze ist der Bug eingedrückt Beide Schiffe sind i
) Der Schnell es hiesigen Babnheh rsonenzuge zu Wa gen wunmg
12 Reisfende wurden verletzt.
mij den, daß dem Gefangenen tunlichst bei feiner Entlassung einem kirchlichen Neubau, bei dem mit Recht allen neuheit
skarte übergeben werde, da ihm durch den Nichtbe z. technischen Heft ert gebührender Spielraum gelgssen wu wenn nicht unmöglich gemacht, so do ele r ,
Der Referent machte eine Reihe von don Wachskerzen wird man beffer auch hier vermeiden. Ak
n, die Invalidenversicherung im Hildesheimer Dom solltf man die elektrische Beleuchtz lidengesetz gegebenen Grenzen nur auf die Stellen beschränken, wo sie am wenigsten die en e wurde beauftragt, aus der Stimmung stört, batte die Schlüsse zu ziehen zeitlichen Errungenschaften ganz bewahren Der Grund, daß mit dn vorzunehmen. — Anbringung (lektrischen Lichtes der eben etst wie derhergesten
nicht stören, eine Nachahmu
noch leichter zu beschãdigenden Kristl⸗ dann erscheint auch dieser Grund hinsällig, un nichts hindert alsdann, die Beleuchtungzart bei dem Radleuchter be. Bischof Hesllo Dafür bestimmt hat und die f
zum Deutschen
n 242.
C rste Beilage Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, d
en
mittel
er Preis für 1 Dopp
niedrigster
16.
höchster
166
ldesheimer Gotteshaus bei den groön
die Anbringung elektrischen Lich. ar r r e ere
r Obrprisiten chler, der frühere Regierungsprästden Notiebohm, der Konsistorialprästden,
— ö
chen Küste sind heute frin
freien & tigten ⸗ / ie t als in früheren Zeiten, des, Morgens nicht eingegangen. Auf allen Stellungen herrshz Über seine Tätizkeit als Vertrauensmann der Zentralstelle in der halb ist es dem Domkapitel nicht zu wverargen, wenn Ruhe Die ganze Jiacht hat es geregnet; die Wege sind .
Nach Schluß der Redaktion eingegangene
De pesch en.
St. Petersburg, 19. Oktober. (W. T. B.) . Du patkin meldet dem Kaiser unter dem gestrign chten in der Nacht zum 18. M Abteilung, die den Bergkent
Strafanstalt Moabit. Im Anschluß an diesen Bericht entspann sich es diesem Verlangen durch Anbringung von Wandarmen für schlecht d cine lebhafte Debatte über den Wert der neuen Einrichtung im Für elektrischs Beleuchtung an. den schlecht geworden, sorgewesen, aus der hervorging, daß in der Autübung dieser Ver— durch hängende Glühlichibirnen
trauensarbeit mit, der größten Vorsicht müsse, desgleichen bei der
wundersichsten Vorstellungen von unseren Strafanstalten, 0 d J ; — dort nichts getrieben wird, was das Licht der Oeffentlichkeit zu scheuen Kerzenbeleuchtung hat stets etwas Feierliches und wird auch jetzt
hätte. Der Vertrauensmann erhält bei seinem Besuche einen Zellen⸗ da noch, wo Ce ö schlüssel ausgehändigt und kann sich nach Belieben in Die werden soll, bevorzugt, wenn auch alle neuzeitlichen Beleuchtungs⸗ einzelnen Zellen begeben und dort unter vier Augen sich arten zur Verfügung stehen. In der Kirche, zumal in einer alten,
Theater.
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern haus. j50. Vorstellung. Robert der Teufel. Romantische Oper in 5. Akten von G. Meverbeer. Nach dem Französischen von Scribe und Delavigne, übertragen bon Th. Hell. Ballett von Emil Graeb. Masikalische Leitung: Kapellmeister Herr Dr. Strauß. Leiter der Aufführung: Oberregisseur Droescher. Anfang 7 Uhr.
Neues Operntheater. 168. Vorstellung im Abonne⸗ ment. 160. Billettreservesatz. Ein kritischer Tag. Lustsyiel in 3 Akten von Hugo Lubliner, In Szene gesetzt vom Regisseur Keßler. Anfang 74 Uhr.
Freitag: Opernhaus. 191. Vorstellung. Der fliegende Holländer. Romantische Oper in 3 Alten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr.
Neues Operntheater. 169. Vorstellung im Abonne⸗ ment 161 Billettreservesatz. Sonderabonnement E 26. Vorstellung. Theodora. Drama in 4 Auf⸗ zügen (58 Bildern) von Victorien Sardou. Deutsch bon Hermann von Löhner. Anfang 74 Uhr.
Neutsches Theater. Donnerstag, Abends 7 Uhr: Kettenglieder.
Freitag, Abends 79 Uhr: Kettenglieder.
Sonnabend, Äbends 77 Uhr: Maria Fried⸗
hammer. ; Sonntag, Nachmittags 23 Uhr: Lady Winder · meres Fächer. Abends 74 Uhr; ettenglieder.
gerliner Theater. Gastspiel von Sarah Bernhardt.
DVonneretag: Fedora. Anfang 7 Uhr.
Freitag: Ea Tosca. Anfang 75 Uhr.
Sonnabend: PFhedre. Anfang 73 Uhr.
Sonntag: L' AigL0om. Anfang 77 Uhr.
Cessingtheater. (Direktion: Otto Brahm.) i ma Die Frau vom Meere. Anfang t. greitag: Traumulus. Sonnabend: Zum ersten Male: Florian Geher. Schauspiel in 5 Akten von Gerhart Hauptmann.
Schillerthenter. O6. (Walln ert heater) Donnertztag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male:
Die
vorgegangen werden Domes Rechnung trägt. Daß aber der ehrwürdige Hezilosche Rad. Auswahl dieser Vertrauenspersonen. Wie seuchter für elektrisches Licht eingerichtet werden soll, erscheint in sprechung mit dem General Kuropatkin hier eingetroffen wöichtig diefe Arbeit ist, erhellt daraus, daß die betreffende Vertrauens⸗ hohem Grade bedauerlich. Die Wachskerjen sollen durch Wachs⸗ person u. a. auch die Verbindung zwiscken den Anstalten und der lichter vortäuschende Glaskerzen ersetzt werden, und das lebendig Gesellschaft herzustellen hat, herrschen doch im Volke oft noch die flackernde und duftende Kerzenlicht oll totem, allerdings bequem
obwohl ein. und auszuschaltendem elellrischen Glühlicht weichen. Die (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Erlen
in 5 in von Toledo. roßstadtluft.
X. (Eriedrich Wilbelmstädti sches Theater) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Kreuzelschreiber. Bauernkomödie mit Gesang in 3 Akten von Ludwig
Anzengruber.
Freitag, Abends 8 Uhr: Die Großstadtluft. Sonnabend, Abends 8 Uhr: In Behandlung.
Theater des Westens. Ceantstraße 12 Bahn bof Zoologischer Garten) Donnerstag (6. Vor⸗ stellung im Donnerstags. Abonnement): Die kleinen Lämmer. Anfang 71 Uhr.
Freitag (6. Vorstellung im Freitags · Abonnement): Die kleinen Lämmer.
Sonnabend: Wilhelm Tell.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: . Wildschütz. — Abends 74 Ühr: Die kleinen
ämmer.
Nationaltheater. (Direktion: Hugo Becker. Weinbergsweg 12 2 — 136.) Donnerstag: Rigoletto.
Freitag: Figaros Hochzeit.
Sonnabend: Die Favoritin.
Sonntag: Der Freischütz.
Nenes Theater. Donnerstag: Erd geist. Anfang 8 Uhr.
Freitag: Jum ersten Male: Die luftigen Weiber von Windfor. Anfang 76 Uhr. ö 3 Die Kronprätendenten. Anfang . T.
Custspielhaus. Griedrichstraße 2356.) Donnerst⸗
tag: Biederleute. Anfang 8 Uhr. Freltag und folgende Tage: Biederleute.
Residenztheater. Direktion: Richard llerander) Donnerstag: Eine Hochzeitsnacht. (Une nuit de noces.,) Schwank in 3 Akten von H. Koͤroul und A. Barr. Anfang 8 Uhr.
., und folgende Tage: Eine Hochzeitsnacht.
onntag, Nachmittags 3 Uhr: Die 200 Tage.
ine besonders feierliche und festliche Wirkung erzielt
Pfeilern und Wänden sowie
in den Bogenstellungen seines Mukden ) Der Statthalter Alexeje
Thaliatheagtet. (Dresdener Straße 273. Di— rektlon: Kren u. Schönfeld) Donnerstag, Abends Uhr: Der Weiberkönig. Große Ausstattungsposse mit Hefang und Tanz in 4 Alten von Jean Kren, Alfred Schönfeld und Leop. Elv. Musik von Julius Einsdeboser. (Guido Thielscher, Lina Abarbanell, . Helmerding, Josephine Dora in den Haupt⸗ rollen.
Freitag und folgende Tage: Der Weiberkönig.
Sonntag. Nachmittags 36 Uhr: Bei halben Preisen: Charleys Tante.
Bentraltheater. Donnerstag: Der Bettel⸗ student. Operette in 3 Akten von Millõcker. Laura: Guffi Förster. Bronislawa: Wini Grabitz. Simon: Oskar Braun) Anfang 75 Uhr.
ie, Die Puppe.
Sonnabend: Die Geisha.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Die Geisha. — Abends 76 Uhr: Der Bettel⸗⸗ student.
Dutzendbillette, 40 ) Ermäßigung, an allen Wochentagen gültig, werden jetzt ausgegeben.
Bellealliancetheater. (Bellealliancestraße 5.
J. Kren und Alfr. Schönfeld. Anfang 73 Uhr.
Maria Stuart.
und Pierre Veber. Freitag und folgende Tage: Gastons Frauen.
Beethoven saal. Donnerstag, Abends 8 Uh Konzert von Martha Drews (Violin) mit a
Direktion: Kren u. Schönfeld) Donnerstag: Die Tugendglocze. Mada mo ia E residents) Vaideville vosse in 3 Akten von Paul Ferrier, bearbeitet von
ie, und folgende Tage;: Die Tugendglocke. onnkag, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Preisen:
Trianontheater. ( Georgenstrahe, zwischen Friedrich u. Universitãtszstraße) Donnerstag: Gastons Frauen. Schwank in 3 Akten von Victor de Cottens
Konzerte.
Singakademie. Donnerstag, Abends 8 Uhr:
19. Oktober. (Meldung der „Agence Havas / w ist heute vormittag zu einer e
und Zweiten Beilage.)
Phiiharmonischen Orchester ( A. Scharrer).
n , , , , m ,, , , nnn ,, ,
— 90
m,
und Wassereffekte.
Familiennachrichten.
amtmann Otto Jeske Ruduvdnen = Et Krossingen, Prov. Posen). — Frl. Mira
zollmann mit Hrn. Referendar Dr. jur don Steinwebr (Königsberg i Pe). Geboren: Ein Sohn: ; — Nieder Bielau O. L.). — Eine Tochter;
von Schmeling. Diringshofen, geb. ven (Charlottenburg).
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Sch ol) in Betli Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un
gonzert der Barthschen Madrigal · Vereinigung Anstalt, Berlin W. Wühelmstraße
(Dirigent: Arthur Barth).
Saal Bechstein. Donnerstag, Abends 8 Uhr
Mavierabend von Martha Saiwan.
Sechs Beilagen
: (einschlie ßllch Boͤrsen · Bellage).
Birkus Schumann. Donnerstag, Abends pi 77 Uhr: Eliteabend. Galaprogramm. U. n Cine absolute Sehenswürdigkeit: Eonsul I., de menschliche Ehimpanse. Ferner: Billy, del irische Wunderpony, vorgeführt von dem scheth. schen Farmer Mr. de Voye. Chinko. den Albert Carrs mit seinen Freiheitsdressurtn Die großartigen neuengagierten Spezialitatt: und Direktor Alb. Schumanns Monstrt dreffuren. Zum Schluß: Das große mimi Vrama in 8 Atten: Michael Strog off, oder: Dun Eourier des Zaren. Neue fasnmlerende Lit
il , ,, ,
Verlobt: Frl. Annie Hundsdörfer mit Hrn. All
— *
elbert mit Hrn. Friedrich Leopold von Dier nn Wiesbaden = Haus Morebroich) = Frl. Gern
efandten Hans von Wangenheim (Meriter. . Ge storben: Verw. Fr. Oberstleutnant Dari
1 ,
0
g a n m , , m, , , ,,
Velen Sstrowo i. P. ö Strehlen i. Schl. Strieganu .. Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl. j k Aalen i. Wrttbg. . Giengen a. Brenz Allenstein Goldap Marggrabowa . Lyck ; k Schneidemühl —⸗ . 1 Freiburg i. Schl. , Glogau. Fer rt O. S. annover
1 . Schwabmünchen
fullendorf. Schwerin i. M. .
Saargemũnd
Babenbausen Illertissen . Lalen i. Wrttbg. . Giengen a. Brenz Geislingen. Günzburg Memmingen Schwabmünchen
Ralt fee J. Brttbz.
Meßki ; i g ö
. Ostrowo i. P. . Breslau. . Strehlen i. Schl. . Striegau .. Grünberg i Schl.
Löwenberg i. Schl. ;
k 1 642 Aalen i. Wrttbg. Giengen a. Bren Allenstein Goldapv . .. Maggrabowa. ö 1 Schneidemühl . Znin Kö nö 6 i. Schl. . 1 2
gan 4 Neustadt O.⸗S. annover
K Schwabmünchen Pfullendorf. Schwerin i. M.. Saargemůünd .
1 strowo i. P. .. 2 66 . rehlen i. 9 Striegau ð . Grünberg i. Schl.
Löwenberg i. 5
,, * en i. 336 ö iengen a. Bren Allenstein ̃
e. ö 6 arggrabowa. ö Thorn. z Schneidemühl . J, Breslau , . 1. Schl. 11 GSlogan .. Neustadt O. S. mm,, gen i. W. hingen.
Waldsee i. iWritba. ;
Pfullendorf...
16,30 1680 16,50 15,90 16,90
17.50 17.350 17,50 18,20 18,90 15,20 15.07 153,70 16,25 15,70 16.75 17,50 16,50 16, 90 16,50
16,50 16,60 16,25 18,00 18,51 17,50 18, Soc 18, 00 16,40 18, 80
17,90 18,30 18,90 1740 17,80 18,60 18.00 1780 1760 17,30
12, 70 12,40 12.80 12,ů 70 185, 00
13,20 13 30 13 90 1480 14.090 12, 95 12.00 1150 12,50 16
270 13,30 12, 80 12 80 12, 80
13,50 13, 80
14,50 15, 00 13,90 13, 20 1400
120
1400 12570 13. 30 11.0 1426 14,50 14.26 17.50 17,50 11 75 1256 16 50 1225 17776 13.36 16. 16 15, 30 14.86 14.20 16 560 14.656 1400 18,56 1706 17, 56 16 066
W
1630 1555 16 356 15,35 1716
1750 1736 17, 560 18. 36 18 26 1576 15 55 15.56 1625 15.56 16 55 17,55 16 S 1716 17,36
1660 16,80 1665 18,50 18.651 17.50 18,80 18,80 1640 18 80
Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen
17,90 18.88 18,00 17,80 17,80 18,60 1800 17.80 17650 17,70
12,80 12,50 13,20 12,70 135,20 13,20 13,30 13,90 14,80 14,00 12, 0G 12,00 1200 12,50 12.80 12,70 13,30 135,20 13 00 13,30
1350 14 66
15,00 15,00 13,90 15,20 1400
1620
14.00 13, 1 14,30 14,20 14,60
14,60 1420 1792 17,80 11,B,75 12,50 11,40 12, 25 12,90 13 30 18.10 14530 15,00 14,50 14,50 14,70 16,00 16,00 17220 17,56 16,50
en 19. Oltober 1904.
tschen Fruchtmärkten.
P
Außerdem wurden am Markttage Spalte 1) nach überschläglicher
Am vorigen
, , Markttage
Verkaufs⸗ elzentner
niedrigster Doppelzentner
(Preis unbekannt)
e i ze n.
Roggen.
—
—— —
— **