Nr. 78, in das L Lothring. ! Danziger Inf. Regt. Werder (4. Rbein.) Nr. 30. A Regt. Nr. 167, in das 9. Lothring. charakteris. Fähnr. im 4. Garde- Gr. v. Perponcher ein Jahr zur von Sachsen Königlicher
Dienstleistung
von Linger (Ostpreuß.) reytag, Major und B r. 8, zum ersten Art. Offizier vom Siehl, Major und Batz. Komman omm.) Nr. 2, in das Rbein. Fußart. auptm. und Komp. Chef im Fu , jum Art. Offizier vom
die Hauptleute: Platz der Feste Bohen, als Komp. Chef Dieskau (Schles.) Nr. 6, Schli e phake, Nr 8, in das Gardefußart. hrer an der Kriegsschule
(Alfons)
Nr. 1, zum Kommandeur dieses Regts, Bats. Kommandeur im Rhein. Fußart. Regt. — ernannt. deur im Fußart. Regt. Regt. Nr. 8 versetzt. Regt. von Dieskau Platz der Feste Boyen
r, Art. Offizier vom das Fußart. Regt. von Komp Chef im Rhein. Ribbentrop,
Im von J (Ostfries.
nf. Regt. Graf Oberelsãss. Inf.
3. Gardefeldart. Regt. im Gardejägerbat. des Großherzogs
Außerdem (Spalte 1) nach überschlãglicher Schätzung verkauft
Doppel zentner (Preis unbekannt)
Am vorigen
ö Markttage
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
für 1Doppel⸗ Doppel entner
v. Ho meye
Safe r.
* 3
Ostrowo i. P.. Strehlen 1. Sch
Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl
ußart. Regt.
Regt. Nr. güßart. in das Schleswig⸗Holstein. im Fußart. estfäl. Fußart. Regt. Fußart. Regt. Nr. 8, in das Schleswig⸗ Nr. 83; Pickard, Möllenkamp, Ets. „in das Niedersaͤchlf. Fußart. Regt. Refardt, Lis. im Westfäl. Fußart. Regt. Fußart. Regt. Nr. 14, Oest reich, feldjeugmeister (Brandenburg)
Kaem pf fer, Oberstlt. in vom Platz in Straßburg i. Insp. zum Inspekteur der 2. Festun in. Insp. und Ingen. Offi Versetzung in die 3. Ingen. Insp. Straßburg i. E., Franke, Major
1. Ingen. — ernannt. Krie
Claeßens Ostpreuß.) 9, Retzlaff
Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, in das
Nr. 7, Soltmann im Rhein. olstein. Fußart. Regt. m Westf. Fußart. Regt. Reyscher, Nr. 7, in das Bad. Fußart. Regt. General⸗ zum Oberlt befördert. der 3. Ingen. Insp. und Ingen. Affizier Verfetzung in die 1. J z6-Insp., Ove rdyck, Major in sier vom Platz in Dani Ingen. Offizier vom in der 4. Ingen. Insp., unter Ingen. Offizier ch, Hauptm. und Komp. Nr. 7, in die 4. Ingen. J Cbef im Inf. Regt. von der Goltz ; Nr. 7, — Insp., unter Ent⸗ Offizier vom Platz in Komitee kom⸗
teuß .. Aalen i. Wr
Giengen a. Brenz dem Kommando
Harggrabowa ;
im 2. Kurhess t. Im Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 2, — von dem Dienstleistung beim Auswärtigen Amt mit dem
die Lts. Gr. zu Solms-Laubach, hoff im 4. Garde⸗ v. Strube im (1. Schles.) Nr. 10, t. Großherzog Friedrich Franz II. von Pflugradt Rbein. Nr. (2. Rhein.) Thüringischen) s. Inf. Regt. Nr. 51, Zie m ssen kefscher im 3. Oberschlef. Inf. Inf. Regt. Nr. 65, Ribben⸗ annov.) Nr. 79, (Kurhess.) Nr. 8
Schneidemů J. enthoben. der 1. Ingen. lts. befördert: 8. Aimee, Sichart v. Sicharts Stutterheim im Gardeschütze ich Wilbelm II.
zuite der 1 zune Versetzung Platz in Danzig, Chef im Westfäl. Pion. Bat. Rauthe, Hauptm. und Komp. ¶ . Pcomm ])
König Fried im Inf. Reg chwerin (4. Brandenburg.) Nr. Inf. von Lützow (1.
Neustadt O
in das Westfäl. Pion. Lüning, Major in der 1. J als Ingen. Dienstleistung
Major und Kommandeur des Ma Pion. Bats. Nr. 4, unter Veinsetzung in die J. . Ingen. Offizier vom Platz in Stabe des 1. Elsäss. Pion. Bats. Magdeburg. Pion. Bats. in der 4. Ingen. Eylmann, Hauytm. in die 4. Ingen. Insp.
1. Elsäss. Pion. Nr. 146, Ander
Inf. Regt.
Haehnelt im 4. Niederschle Westfäl. Inf. Regt. Nr Lange im 6. R . von Voigts Rhe Vorbeck im Füs. Regt von 1. Kurhess. Inf. Regt. Nr. 81, Regt. Nr. g2, Pabst v. Oban im Nr. 84 (Großherzog von Sachsen), He de⸗ Großherzogl. im 2. Unterelsäss. Inf. Regt. . Frhr. v. Guttenberg im Königsinf. achariage v. Lingenthal Grun im H. Niederschles. Inf. e, Meinardus im 9. Rhein. Inf. Regt. Inf. Regt. Lübeck (5. Hanseat) Nr. 162, Unteroff. Vorschule in Annaburg, Dieck an Erzieher am Kadetten hause in Kadettenhause in Oranienstein, her am Kadettenhause in Plön. zu bestimmenden Militär ber 1504 ab kommandiert; parr (3 Westfäl.) Nr. 16, tinz Friedrich Karl
im Schles. . des 4. Lothring. Inf. Dienstleistung m 20. Dezember 1992 Aufgebots,
Graf Bose hebung von
ö Swinemünde Schwabmünch ö ö Writbg. e Pfullendorf ; Schwerin i. M. Saargemünd
Bemerkungen.. Ein liegender Stri
Major beim Nr. 15, zum Kommandeur des Amts berg, Hauptm. s 1. Elsäss. Pion. Bats. Nr. Ih, Schles. Pion. Bat. Nr. 6,
und Komp. Chefs:
Swinemünde,
Wedekind im Nr. 4, — ernannt. Braunschweig. Inf.
Thiring. Inf
8 238 * 3 k
Insp., zum Stabe de tm. und Komp Chef im
d der Verkaufewert auf voll. Mark abgerundet mitgetzilt. ö,
daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Pun
Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner un
r r Der Durchschnittspr ch (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung,
— eis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. kt (.) in den letzten sechs Spalten,
daß entsprechender Bericht fehlt. Münzer im
4. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, mit Patent Bat. Nr. 16, Rhein. Pon. Bat. Nr. 8, als Regt. Graf Werder (4. Rbein) Nr. 30, km Raffau. Pion. Bat. Nr. 2l, in das Rr. 3. Marguerre, Oberlt. im Kurhess. Pion. nt seines Dienstgrades verliehen. T Oberlt, vorläufig ohne Patent, befördert. RKemmandeur im Eisenbabnregt. es Telegraphenbats. Nr. z ernannt. Bock, e, als Bats. Kommandeur in das Meurin, Hauptm.
Sauptleute Bat. Nr. 15, in das sch im 8. Ostpreuß. Inf. Regt. vom 18. April 1903 Rr! in das 1. Niemsdorff im
Rummel zur Militärintend.,
Bemerkungen.
e Weizennotiz an der Londoner Pro⸗ für die aus den Umsätzen chnittepreise für ist 1 Imperial Quarter Pfund engl. angesetzt.
D., kommandiert zur Dienstleistun n Kommandeur diese 3, Major im Generalstabe der 31. Div, als Batz. Kommandeur in das Fußart. Regt. von Hindersin (Domm;) Nr. 2 van den Bergh (Max), Hauptm. aggreg, dem General. roßen Generalstabe in den Generalstab Buddecke, Hauptm. und Komp. in dem Kommando jur Dienst⸗ ide April 1905 belassen.
Major und Adjutant der Regts. von Schmidt (1. Pomm) v. Wechm ar, Rittm. und Adjutant der 11. Kap. Brig, als Eskadr. Thef in das Hus. Regt, von Zieten (Brandenburg.) Feldart. Brig,
beim Kommando des Landw.
** i Frmländ. Inf. ezirks ernannt. Er
fegt. Ni. 154, vom Hof r 160, Pfeiffer im tapenhagen an der er hauptkadettenansta
ezirks Höchst, zur Schwierz,
Großhandelepreise von Getreide an außerdeutschen es Landw. B
Börsenplãätzen für die Woche vom 10. bis 15. Oktober 1904
nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. 1000kg in Mark. (sPreise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)
1Imperial Quarter ist für di duktenbõrse — 504 Pfund engl. gerechnet; an 196 Marktgrten des Königreichs ermittelten Durchs einheimisches Getreide (Gazette averages) Weizen — 480,
v. Fragstein u. N zum Inf. Werdelman Rhein. Pion. Bat. Nr. 11, ein Tt. in demselben Bat., zum Gerhard, Major u Nr. 1, zum Kommandeur d Major im Großen Generalstab Fifenbahnregt. Nr. 1 versetzt. Verkehrstruppen, Generalstabe
Nr. 3, jum Adjut Kuhlwein, Haup in das Eisenbahnregt. Nr. 3 verse Rommandeur im Eisenbagnregt triebsabteil. der Eisenbahnbrig. Kommandeur der Betriebsabteil, der Ei mandeur in das Eisenbahnregt. Nr. 1 versetzt. die Hauptleute und Komp. Che Eisenbahnregt. Nr. L. zum Stabe de im Telegraphenbat. Nr. 3, in die B Lindow in der Beiriebsabteil. der Ei Uppenborn, Passauer, Lt. im Eisenbabnreg bahnregt. Nr. 3, in das Telegrap Zu Komp. Chefs ernannt, vorläufig ohne Patent: die Rr. 1, Hälbig im Eisenbahnregt. Nr. 3, daz Telegrapbenbat. Nr. 3, Schott im Telegraphenbat. Nr. 3 atent ihres Dienstgrades verlie ahnregt. Nr. J, Bartsch im Eisenbahnregt. Ammon, Mitglied der Versuchsabteil.
lt, Hülsen, Erzieher am siebl, v. Grzymalg, Erne
Zu einer vom Kriege
stabe, unter Belassung beim der Armee eingereiht. 3. Oberelsäss. Inf. Regt. Nr. 172, leistung beim Großen Generalstabe bis Er ; Müller · Kranefeldt,
9. Div., sum Stabe des Ulan. Nr. 4, Frhr.
, Hafer — 312 Gerste — 400 . Bushel Weizen — 60 Pfund engl; 1 Pfund engl. — 453,6 g 1ẽ Last Roggen — 2100, Weijen — Bei der Umre aus den einzelnen wöchentlichen Durchschnittswechselkurs Grunde gelegt, und zwar für London und Liverpoo Neu Jork die Kurse auf Neu Jork, für Odessa und auf St. Petersburg für auf diese Plätze. Goldprãmie.
. g. ministerium ise in Reichswährung sind die
ichs anzeiger t der Berliner Börse zu d Budapest die Kurse auf Wien, die Kurse auf London, für Chicago und
agesangaben im Re ermittelten gt. Freiherr von S
ldmarschall Friedrich
kommandiert mit Patent vo Oberlt. der Landw. Inf. 1. Dienstieistung beim 2. Ermland. Inf. Regt. erit., mit Patent vom 11. Juni 1902 im owgki, Lt in der Schutztruppe für Deuisch⸗ elben am 27. Oktober disses Jahres aus un 8. Oktober d. J. im Oldenburg. Inf. Vom 1. Nobember 1904 ab auf mmandiert: v. Ortloff, Lt. um 2. Großherzogl. Hess. Drag. Restwe rd k, Lt. der Res. des 4. Bad. fi. 12 (Minden), früber in diesem Regt, fi löd, während dieser Dienstleistung ist sein Patent latiert anzusehen, v. Amann, Lt a. D. Barde Gren. Regt. Nr. 4, mit. Patent vom r Res. des Gren. Regts. König Frie It. 2 onzestellt und vom J. No Dienstleistung beim letztgenannte hamndiert, daz während dieser D z. Februar 18898 datiert anzusehen ist. Heizog Ulrich von Württemberg binttemb. Rittm. A la suite des Ulan, 2 Virttemberg.) Nr. 20, Eskadr. Chef
kever im Inf. Re Inf. Regt. General- (8. Brandenburg.)
Wohlthat, tegt, als Oberlt.
nannten Regt. ommandiert zur
und Adjutant ür Wien un Ueberweisung Generalstab und Komp. Chef im Eisenbahnregt. anten der Insp. der Verkehrstruppen ernannt. tm. und Komp. Chef im Telegraphenbat. Nr. 2, Winkler, Major und Bats. , zum Kommandeur der Be⸗ Friedrich, Major und senbahnbrig, als Bats. Kom⸗
Schroeder im 3 Eisenbahnregts. Nr. 3, etriebsabteil. der Eisenbahnbrig. senbahnbrig, in das Eisenbahn— im Eisenbahnregt. j Lt. im Eisen⸗
Nr. 3. v. 19 Fart, Hauptm. und Adjutant der 18. mst einem Dienstalter vom 27. Januar 1903 als Battr. Chef in das 1. Kurhess. Feldart. Regt. Nr. 11, Sack so fs ky, Hauptm. und Adjutant der 33. Feldart. Bri 17. Oktober 1902 als Battr. Che
d Riga die Kurse arig, Antwerpen und Amster dam Buenoz Aires unter Berücksichtigung der
Rege Da.
einem Dienstalter vom das 1. PrrrꝛrẜQear rart. Regt.
Ernannt: Oltmann, Hauptm. und Komp. Chef im 1. Lothring. Inf. Regt. Nr. 130, zum Adjutanten der 9. Div., v. M Regt. von Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12, unter m Kommando als Lehrer an der Kar Telegraphen⸗ schuse, zum Adjutanten der 11. Kay. Brig, Kusserow, Oberlt. im Feldart. Regt. von Podbielsti (1. Niederschles.) der 18 Feldart. Brig, Krimler, Oberlt. Nr. 27 Oranien, zum Adjutanten der 33. Feldart. Brig. unter Stellung zur Disp. mit der . und Komp. Chef im hein.) Nr 30, in Genehmigung seines — d unter Erteilung der Aussicht auf Anstellung in der Gend, beim Landw. Beztrk Andernach, Gold mann, Hauptm. und Regt. Nr. S7, beim Landw. Besirk Hanau, tm., Platzmajor in Stettin, beim Landw.
v. Arn stedt, Hauptm. j. D. und Bezirksoffijier beim Neusal; a. O., zur Dienstkeistung beim Landw. Bezirk — v. Sch oel er, Hauptm. und Temp. Chef in Inf. Regt. Großheriog Friedrich Franz II. von Schwerin (4 Brandenburg.) Nr. 24, aus dem Heere ausgeschieden und in den Stammkompagnien für dag 3. Seebat., v. Hey de brand u. der æasg, Hauptm. und Komp. Chef in der Schutztruppe für Südwestafrika, aus derselben ausgefchieden und im Inf. Regt. Hessen⸗ Homburg Nr. 166, — angestellt Eltester, Landw. Bezirk Hanau, burg v. d. Höhe); die S
Roggen, Pester Boden Weljen, Theiß⸗ Hafer, ungarischer 1 Gerste, slovakische
Dstafrika, scheidet d wird mit dem — angestellt. ein Jahr zur Dienstleistung e Regt. Nr. 170, Regt. (Leibdrag. Regt.) Nr. 24, Inf. Regis. Prinz Wilbelm beim 7. Lothring. Inf. Regt. als vom 5. Juli 1990 Königin Augusta J). August 1897 als Lt. (1. Pomm.)
Per son alveränderungen.
gönig lich Preußische Armee.
Fähnriche re. rungen und Versetz ungen. 18. Sftober. Gr. v. Perponcher⸗Sedlnitzky, Fürst zu Putbus, Gen. ts. A 1a suite der Armee, den Charakter als Gen. der Kab. Gr. zu Eulenburg, Gen. Lt. A la suite der Armee, den Charalter verliehen. Frhr. v. Falkenstein, Gen. zum Kommandanten von ; andeur des Gren. Regts. reußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, mit der Führung Goltz, Oberstlt. beim Stabe des randenburg) Nr. 12, v. der Lancken, Brandenburg.)
Oberlt. im Dra
Regt. Nr. 91, Enthebung von t ;
Budapest. Mittelware
im 9. Bad. Inf.
Offiziere, Ernennungen,
. Beförde⸗ Im aktiven Heere.
Nr. 56, zum Adjutanten im 1. Nassau. Feldart. 8 Bernay
Zu Bezirkzoffinteren ernannt, ; gesetzlichen Pension:; v. Ba Regt. Graf chiedẽgesuchs un
Gerste, Futter x ö unter Beförderung zu Hauptleuten,
Oberlts: Hübner im Eisenbahnregt. dieser unter Versetzung in n Telegraphenbat. Nr. 2,
hen: den Oberlts.: Schwartz kommandiert zur Dienstleistuag beim Aus- Nr. 1, Sch oof im
witz, Hauptm. iuletzt im
als Gen. der Inf., Major und Kommandeur der 16. Inf. Brig. Graudenz ernannt. v. Oven, Qberst und Komm Prinz Carl von P der 16. Inf. Brig., Frhr. v. der Gren. Regts. Prinj Carl von Preußen (2. B mit der Führung dieses Regts., Oberstlt. im Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2 Rr. 13, unter Enthebung von der Stellung als Bats. Kommandeur, zum Stabe des Regtg. übergetreten.
aggreg. dem Inf. Regt. Graf Barft Kommandeur n (2. Brand ats. Komman
8 gen, 71 bis 72 kg das hl Werder (4.
zen, Ulka, 75 bis 76 kg das hl drich Wilhelm 1IV.
ber 1904 ab auf ein Jahr jur Regt. mit der Maßgabe kom⸗ ienstleistung sein Patent als vom
Königliche Hoheit, Königl. Regts. König Wilbelm J. im 2. Gardeulan. Regt. ber 19651 von vieser Stellung behufs Verwendung t. enthoben. Frhr. v Gregory, aifer Alexander 1II. von Ruß- ert zur Dienstleistung bei diesem im genannten Regt.
Cumme ir Komp. Chef im 1. Nassau. Inf Frhr. v. Puttk Bezirk Stettin. Landw. Beirk Halberstadt kommandiert.
Roggen, T1 bis 72 kg das hl amer, Haup
Weizen, 75 .
— beauftragt. wärtigen Amt,
Luftschiffer bat.,
lieferbare Ware des laufenden Monats kehrgtruppen.
Antwerpen.
rhr. v. Puttkamer, Major MNecklenburg⸗
(4. Westfäl) Nr. 17, als enburg) Nr. 12 versetzt.
vorläufig ohne
der Brꝛtriebsabteil. Seidel mann im Telegraphenbat.
Janssen, Oberlt. im Elsä Oberst, im Westpreuß. Trainbat. Nr. 17, Dienstgrades verliehen. Niem ever, Lt. im Nr. 79, kommandiert zur
nit dem 20. Otto li Eikadr. Chef im erstgenannten Re belt der Res. des Ulan Regts.
and (Westpreuß.) Nr. 1, kommandi et, als Oberlt, vorläufig ohne Patent,
Grieser im Kolberg. Gren. Regt. Graf tert jur Dienstleistung beim Wücttemberg (Westpreuß) 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32.
Eisenbahnregt. der Eisenbahnbrig.,
ss. Trainbat. Nr. 15, Meißner, ein Patent ihres Inf. Regt. von Voigts⸗ Dienstleistung beim v. Tschirschnitz, unter Verleihung Regt. Bremen d Komp. Chef im2. Hannov. gsschule in Hannover, — ver- vtm., bisher Komp. Chef der Kriegsschule in Hannover Großherzogl. Mecklenburg. Kriegsschule in Anklam, im Ulan. Regt. König Nr. 19, bei der Kriegsschule in Hannover, —
Dekkert, Oberlt. im Schleswig⸗ Anklam, Wottrich, elitz (6. Ost⸗ ö en, Lt. im I. Westfäl.) Nr. 15, zur Kriegs⸗
. Haag, Bühring in karre eg e oe f bh . eur im 4. Großberzogl. Hess. Inf. Regt. (Prin Carl) Nr. 118, mit der gesetz lichen Pension zur Disp. .
Brig ö. wiederangestellt. Major aggreg. dem 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 85, das 4. Großherzogl. 8 versetzt. im Inf. zum Vorstand des Festungsgefängnisses aggregiert dem
Donau, mittel Major z D. und Bezirlsoffizier beim zum Landw. Bezirk Höchst (Meldeamt Hom⸗ auptleute und Komp. Chefs: Ritter u. Edler v. Braun im Inf. Regt, von Borcke (4. PMownm ]) Nr. 21, Ueberweisung zum Generalstabe der 31. Div. in den v. Braunbeh renz (Karhess.) Nr.
gleichjeitig als v. Hiddessen, als Bats. Kommandeur
Versetzt; die Lts.: sneisenau (2. Psoonmm) Nr. 9, kommand Kür. Regt. Heriog Friedrich Eugen v lt. 5, in dieses Rent, Lehmann im ommandiert jur Dienstleistung beim Drag. Regt. bomm) Nr. 11, in dieses Regt, Feldart. Regt. D kommandiert jur Dienstleistun lbert von Sachsen (Ostpreuß] N keixg, Oberlt. der Landw. Kap. 1 m Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12, vom 1. Fehr jur Dienstleistun
nnland ¶ Destpreuß) e hm hinsichtlich seines
Zu Kommandturen der betreff. Regtr. ernannt; beauftragt mit der Führung de Major, beauftragt mit der Rr. 26, Ziemer, Major, ark. Feldart. Regts. Nr. 49. in Frankfurt a. M., als
Kurhessischen Batteriechef Hermann, Nr. 11, unter Beförderung Chef ernannt. Regt. Nr. 63 t. Regt. Nr. 66, 2, in das Mans.˖ st, im 1. Kurhess. Feldart. t. Regt. Nr. 76 — versetzt. feldseugmeister (. Branden ur Bienstleistung b enthoben und vom 1 N stleistung beim Eisenbahn⸗ chach v. Witt engu, t aus derselben am 27. Ok— J. im 2. Garde⸗
Calirornier
Walla Walla Kurrachee, rot Bombav, Club weiß
Am sterdam.
Rhetz (3. Hannov.)
Lehrer an der Kriegsschule in Hannover, des Charakters als Major als aggregiert anseat) Nr. 75, Müller, Haup Regt. Nr. 77, als Lehrer zur Krit Schwertfeger, Königl. sächs. Fußart. Regt. Nr. 12, zum Lehrer an ernannt. v. Pressentin, Oberlt. im Drag. Regt. Nr. 18. a Schmetzer, Königl. Karl (1. Württemberg) von ibiem Kommando enthoben.
Als Insp. Offiziere kommandiert; olstein. Drag. Regt. berlt. im Inf. Regt.
preuß.) Nr. 45, zur Kriegss Jaf. Regt. Herwarth von Bittenfeld schule in Hannover. v. Machui,
Generalstab der von Gersdorf nach Frankfurt a.
Kommandeur Oberschles.) in Spandau, ) Regt. Keilh (1. Ober- s r. 25, zum Bat. Kommandeur im Regt., — Lebius, Oberstlt. 1. D., von der Stellung als Kommandeur des Landw. Bezirks Gnesen enthoben und mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des 8. Ostpreuß. Inf. Regts. Nr. 45 dem General kommando des II. Armeekorps zugeteilt. Bats. Kommandeur im H. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 154, ommandeur des Landw. Bezirks Gnesen, v. Deb schitz, Major und Rats. Kommandeur im 3. Thäring. Inf. Regt. Nr. 2, mit der gesetzlichen Pension zur
Brauchitsch,
ls Platzmajor im Infanterieregiment : ö in das 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, im 4. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 140, als Schulemann im 8. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 175, L Nassau. Inf. Regt Nr. 87, Führer an der
Burggr. u. Gr. zu von Podbielei (J. Niederschles.) g beim Drag. Regt. K in dieses Regt. v. Branden Ajufgebots (Altenburg), früher Lt. November 1964 ab auf ein Kaiser Alexander III. von derselbe ist während dieser
Dienstalters als Oberlt. ohne Patent Kinjelbach,
St. Petersburger schles N (5. Bad.) Nr. 111
fani⸗ j latzmajor na? tettin, amerikanischer Winter Platzmaj H
London. Produ ktenbörse (Mark Lans).
Weizen englisch
ls Insp. Offizier an der
Jacobi, Hauptm. und Komp. . württemberg. Oberlt,
J als Komp. Chef. in ich Franz II. von Mecklenburg ;
Teuchert, Major z. D., Unteroff. Vorschule in Jülich, das Inf. Regt. Großherzog Friedr Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24 Zu Komp, Chefs ernannt: heim im 1. Garderegt. 1. F unter König Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreuß (Westpreuß.) Nr. 37, omm ) Nr. 54, Hagemann im 6. ; wencke im 2. Hannov. Inf. Regt. N Treufch v. Butt lar-Brandenfels im Ink. Regt. (3. Kurbess.) Nr. 8z, Knobel im 4 Schles. Inf.? unter Verfetzung in das Füs. Regt. von Steinmetz (We Zu Komp. Cbefs ernannt, die Oberlts; Bobm im Inf. Dessau (6. Pom) Nr 42, unter Versetzun Inf. Regt. Nr. 175, Boysen im Inf. Brandenburg.) Nr. 52, unter Versetzung i Regt. Nr. 72, Horn im 3. Posen. Inf. Regt. N Graf Werder (4 ̃ tha im Braunschweig. Inf. Rent. Nr. 9 in das 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 9 (Großherjog von Genthe im 1. Lothing, Inf. Regt. Nr. 130. Versetzt:; die Oberlts. Moeller im In Wes n unter Enthebung von dem Kommando zur Dienstleistung beim großen Militärwaisenhause zu Pots Schloß Pretsch, in das 5. Niederschlel. Inf Regt, Nr. Ib im Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, — Nr. 22, Schoul i, im 4 Regt Nr. HI, in das Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm. von der Marwitz; (8. t. 7, Massonneau im
beim Ulan. Regt. r. ! kommandiert;
die Hauptleute: v. Alt Stutter⸗ Verfetzung in das Gren. Regt. Rr. 3, Tie ze im Fü. Mac Lean im Inf.
Disposition
Nr. 13, zu Landwehrbezirks II zur
Kriegsschule in Herzog Karl von Mecklenburg Str
chule in Cassel, v. G
englisches Getreide, Mittelpreis aus 193 Marktorten Gaæotte averages)
Liverpool.
Oldenburg
Fönig. württemberg. Maj . mberg. Major,
e. Feldart. Regts. Nr. 47, Goebel, ihrnng des 1. Posen. Feldart. Regis auustagt mi der Führung des Altm Düker, Hauptm. und Platzmajor ; 3. Badischen Feldartillerieregiment Hauptmann im 1. Stellung als übergetreten.
; au ̃ Generalinspektion des Militär Erziehungs⸗ und Bildungswesens, als Bats. Kommandeur in das 2. Thüring. Inf. Regt, Nr. 32 versetzt. v. Wodtke Hauptm. und Komp. Chef im H. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog zum Adjutanten der und Bildun Kommandeur im
Regt. von Steinm von der Goltz (. Regt. Nr. 68. S . 77, Frhr. t. Nr. 157, r) Nr. 37. Hauptleuten:
tenbause in Potsdam, dungsamte des XVII. Armee- gesuchs unter Erteilung der armerie mit der gesetzlichen ffizier beim Landw. Bezirk beim Landw. Bezirk
Hauptm. am Kadet mandiert zur Dienstleistung beim Beklei korps, in Genehmigung seines Abs Aussicht auf Anstellung Pension zur Disp. gestellt und Goldap ernannt; derselbe ist zugleich a. O. kommandiert.
Versetzt: die Hauptleute: Inf. Regt. (Prinz Carl) Nr. 118, beim Bekleidungsamt deg XI. Armeekorps, Schmitt im 5. Großherzog
des Militär⸗ Lotsch, Major und Regt. von der Marwitz (8. Posmm.)
Neutomischel
aggregiert zum Erziehungs⸗ . Richthofen, * nt Nr. 11, von der . oben und zum Stabe des Regts. ö im 1. Kurhess. Feldart. Regt. n. Vauptm, vorläufig ohne, Pate Deines, Haüptm. im 2. urt, als Battr. Chef in das 4. Bad. Fel dar ke, Oberlt. im 2. Ostpreuß. Feldart. ldart. Regt. Nr. 7h, r. l, in das 4. Lothring. Feldar Lt. im Feldart. Regt. Genera 23 Nr. 3, von dem Kommando 6 Amt mit dem 31. Oktober d. J. J. ab auf ein Jahr zur Dien Nr. 1 kommandiert. e für Deutsch⸗Ostafrika, scheide auz und wird mit dem 28. Oktober d. t. angestellt. berstlt. und erster Art. Offi ert ur Vertretung des Kommandeurs des
53 . ) . 1 ge ldartillerieregime ine der Gend
unter Beförderung zu Regt. Prin Moritz don Anhalt in das 8. Westpreuß. gt. von Alvensleben n bas 4. Thüring. Inf. r. 58, unter Rhein.) Nr. 30, 2, unter Verse
t gesetzlichen Kommandeur ernannt. v. Auer, Major und Adjutant des Generalkommandos III. Armeekorps, als Batg. Kommandeur in das Inf. Regt. von der v. Reppert Bismarck, ̃ dr. Chef im Hus. Regt. von Zieten (Brandenburg) Nr. 3, zum Adjutanten des Generalkommandos 111. Armeekorps, in demselben Regt., n, Major und Bats. Kommandeur, im 4. Niederschles. mit der gesetzlichen um Kommandeur deg Tandw. Bezirks Glatz, — ö dem Gardefüs. Bats. Kommandeur in, daz 4. Niederschle Inf. Regt. ron, Major und Eisenbabnlinienkommissar . Bals. Kommandeur in das Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, Lange, Major aggreg. dem Inf. Regt. von Courbiore (2. Posen. Nr. 18, als Bats. Fommandeur in das 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, — versetzt. Peli zaeus, Major
zum Bezirkso if. * weißer, alt Batt k, ahl⸗ um attr. i
Nassau. Felda Gutberlet im 4. Großherjogl. Hess. kommandiert zur Dienstleistung als Mitglied zu diesem l. Hess. Inf. Regt. zur Dienstleistung beim Bekleidungsamt des diesem Bekleidungsamt, Gardekorps, Dstasiat. Besatzungsbrig., als Armeekorps. eteilt dem Art. Depot Depot mit dem 1. De⸗ Schreen, Zeuglt. erei versetzt.
Feuerwerksoberlt, Lehrer an
Feuerwerksoberlt. beim Feuer ˖
Chicago. Marwitz (8. Pomm
) Nr. 61 versetzt. Rittm. und Eckadr.
Regt. Nr. d Bekleidungsamt, Nr. 168, kommandiert Armeckorps,
artmann,
Weizen, Lieferungsware
zum Eskadr. Chef,
Neu Pork. f. Regt. Graf Barfuß Belleidungsamt
gestellt und 3 (4. Westfäl.) Nr. 17,
zugeteilt dem Bekleidungsamt für die Mitglied zum Bekleidungsamt des XVII. Zeughauptm., aggreg, dem Zeugoffizierkorys, zug
reslau, unter Belassung bei diesem Art. zember 1904 in das Zeugoffüierkorpz eingereiht beim Art. Depot in Hannover, zur
Befördert:
der Oberfeuerwerkerschule, M ich ale,
Lieferungßware ᷣ v. Prittwitz u. Gaff
* in das Inf. Buenos Aires. in Straßhurg, i. E., gls gt. Keith (1. Sberschles. Niederschles.
Weizen, Durchschnittzware, ab Bord Rosario ... 6
v. Lüpke im Inf. Re
zier vom Platz in Thorn, 2. Hannov. Inf. Regt.
ußart. Regts.
Inf. Regt. Derrog
werkelaboratorium in Spandau, — ju FJeuerwerkshauptleuten; Schröter, Feuerwerkslt. heim Art. Depot in Oldenburg, Lohß, Feuer werksit. bei der 22 Feldartbrig, — iu Feuerwerksoberlts. ; Mirtelbach, Oberfeuerwerker beim Art. Depot in Spandau, unter Verfetzung zum Art. Depot in Koblenz. Tödt. Oberfeuerwerker beim Art. Depot in Küstrin, unter Versetzung zum Art. Depot in Spandau, ju Feuerwerkslts.
Versetzt: Peterson, Feuerwerkshauptm. beim Art. Devot in Koblenj, zuͤr 4. Art. Depotdirektion, Riege, Feuerwerkslt beim Art. Depot in Bromberg, zur Art. Prüfungskommission, Knöpke, Feuerwerkslt. beim AÄrt. Depot in Spandau, zum Art. Depot in Bromberg.
Schwarj, Fesiungsbault. bei der Fortifikation in Thom, jum Festungsbauoberlt befördert.
Versetzt: die Festungsbauoberlts,: Finke bei der Foꝛtifikation in Freiburg i. Baden. zur Fortiftkation in Koblenz, Graß bei der Fortifikation in Neubreisach, Scholtz bei der Fortifikation in Posen, — zur Fortifikation in Freiburg i. Baden; die Festungsbaults. Bals bei der Fortifikation in Metz, jur Fortifikation in Neubreisach, Schul; bei der Fortifikation in Posen, zur Depotbauperw. in Breslau, Helm bei der k in Metz, zur Festungsbauschule. Breffe (Wilhelm), Festungsbauoberlt. bei der Fortlfikation in Straßburg i. E', jur Dienstleistung beim Kriegsministerium kom⸗ mandiert.
Feddersen, v. Schlüter, Oberlts. und Feldjäger im Reitenden Feldjägerkorps, zu Oberjägern ernannt. v. Reichenau, Lt. der Res' des Gardesägerbats. (Danzig), Gröning (Osnabrück), zum Sande (III Berlin), Lts. der Ref. des Gardeschützenbats., — als Lts. und Feldjäger in das Reitende Feldjägerkorps versetzt.
Aus dem Heere ausgeschieden und unter Belassung bei der topo⸗ graphifchen Sektion in der Ostasiat. Besatzungt brig. angestellt: Fin gerbutb, Hauptm. im 2. Westpreuß n Regt. Nr. 15 und Topograph; dieser ist mit dem 1. Fanuar 1905 jum Ver⸗ messungsdirigenten einannt, v. Tres ckow, Oberlt. im 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm J. Nr. 110 und Topograph. Wendland, Dberlt. in der Schutztruppe für Deutsch⸗-Ostafrika, auf sein Ansuchen vom 21. Oktober biö 20 Dezember d. J. jur Dienstleistung beim Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreuß.) Nr. 3 kommandiert.
Zu Lis. mit Patent vom 138. Oktober 1903 befördert: Sido, Fäbnr. im 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113. v Wachter, Fähnr. im J. Großherzogl. Hess. Inf. (Leibgarde⸗) Regt. r 1165.
Zu Lts. befördert: die Fähnriche: v. Evnern, Gr. v. Ein sie del im 1. Gardedrag. Regt. Königin Viktoria von Großbritannien und Irland, v. Heyden im 3. Gardedrag. Regt. Kaiserin Alexandra von Rußland, Soldat im Pomm. Füs. Rent. Nr. 34, Lob eck im 10. Rhein. Inf. Regt. Nr. 161, v. Krupka im Füs. Regt. Königin Schleswig · Mitch Rr. 86, Hülbrock im Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen) Ni. 59.
Zu Fähnrichen befördert: die Uateroffiziere: Frbr. v. u. zu Eglsffstein im 1. Garderegt. z. F., Frhr. v. Schleinitz (Hans Wolfgang), v. Winter fel im 2. Garderegt. 3. 361 v. Otter ˖ ffedt uͤn Gärdefüs. Regt, v. Strantz, charakteris. Fähnr. in dem— selben Regt. v. Rosainsky, Unteroff im 3. Garderegt. z. F. die charakteris. Fähnriche: v. Jastrzembski im 3. Garderegt. z. 9. p. Schleicher im 4. Gardeiegt. z. F., v. Holtzbrinck im Königin Augusta Gardegren. Regt. Nr. 4. v. Ro on, Unteroff in demfelben Regt. v. Kannewurff, Unteroff. im Gardegren. Regt. Nr. 5, Gr. v. Hohenau, charakteris. Fähnr. im Regt. der Gardes du Corps, Gr. v. Kanitz, Unteroff. in demselben Regt, von Waldow, Unteroff. im 3. Gardeulan. Regt. , v. Stegmann u. Siein, Harter Fäönt im 3 Gsde leert weg,; Blücher, nteroff. im Gren. Regt. Kronprinz (1. Ostpreuß) Nr. 1, d Proeck, charakteris. Fähnr. im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreuß. ) Nr. 3, Strucks berg, Unteroff. im Gren Regt. König Friedrich der Große ö. Ste re h) Nr. 4 Soenke charakter
ähnr. in demselben Regt. Heins, Unteroff, in demselhen Regt. unck, charakteris. Fähnr. im Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, Kraemer, Ünteroff. im Inf. Regt. von Boyen G. Ostpreuß.) Nr. 41, Schmidt, charakteris. Fahnr. in demselben Regt, Boehm, Mae wet, Unteroffiziere im Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg Strelitz (6. Ostpeeuß) Nr. 43, Grabowski, charakteris. Fähnr. in demselben Regt.; die Unteroffijiere: Hoffmann im Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg ⸗Strelitz 66 Ostpreuß) Rr. 43, Tolkmitt im Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44. Wolff im 1. Ermland. Inf. Regt. Nr 150, 9. Elern im Rür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß) Nr. 3, Guercke im Drag. Regt. Prin Albrecht von Preußen (Litthau. Nr. 1, Rettich im Drag. Regt. König Albert von Sachsen (Ostpreuß) Nr. 10, . im Drag. Regt. von Wedel (Pomm) mn
refel, charakieris. Fähnr. in demselben Regt, Schmidt, Unteroff. in demselben Regt, Kreth, Kullkak, Unterofiziere im Luthau Ulan. Regt. Nr. 12. v. Gottberg, charalteris. Fähnr. im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 17. (1. Pomm.) Nr. 2. Mende, Uateroffizier im Colberg. Grenadierregiment Graf Gneisenau (2. Panm.) Nr. 9, Lampert, Winckler, Unteroffiziere im Inf. Regf. Graf Schwerin 63. Pomm) Nr. 14 Windeck, charafteris. Fähnr. im Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt. Dessau ß. Pomm.) Rr. 42. Mehlhorn, Unteroff. im Inf. Reg t. von der Goltz (x. Pomm) Nr. 54, Leitlof, charakteris. Fähnr, im 4. West⸗ preuß. Inf. Regt. Nr. 140, v. Zitzewitz, Unteroff. im 2, Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9, Frhr. v. Schel e, arakteris. Fäbnr. im Leib⸗ Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 1Il. (J. Brandenburg.) Rr. 8, Gr. v. Tüttichau, Unteroffizier in demselben Re— giment, v. Haugwitz, v. Kunowski, charakteris. Fähnriche im Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg) Nr. 12 die Unteroffiziere: Faehndrich, Schneider im Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (. Brandenburg) Nr. 20, Lehnerdt im Inf. Negt. Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg · Schwerin 4. Brandenburg.) Nr. 24, Goethe im Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 36, Schettler im Jnfanterie⸗ regiment von Stülpnagel (6. Brandenburgischen) Nr. 48, Kienitz im Infanterieregiment General Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von . (8. Brandenburgischen) Nr. 64, é Br odo wsti im Kär. Regt. Kaifer Nikolaus 1. von Ruflland (Brandenburg) Nr. 6, v. Gries heim im 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2. v. Tresckow (Hans Hermann), v. Tresckow Fier im Ulan. Regt. Kaiser Alexander 11. von Rußland J. Brandenburg.) Nr. 3, v. Kleist, charakteris. Fähnr. in demselben Regt. ; die Unteroffiziere: . G6 ne im Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3, Werneburg, Schallebn im Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt Dessau (1. Magdeburg, Nr. 26, Braune, Wilke, Meyer im Inf. Regt. von Courbisre (. Posen.) Nr. 19; Richert, charakteris. Fähnr. im Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles) Nr. 46, Bol ega, Unteroff. im 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, wier. charakteris. Fähnr. im (* 6 Inf. Regt. Nr. 155, Schön, Unteroff. in demselben Regt; die charakteris. Fähnriche; v. Obernitz im Ulan. Regt. Prinz August von Württemberg (Posen.) Nr. 10, Kaulbars im kombinierten Jägerregt. zu Pferde, dofenkranj im Niederschles, Trainbat. Nr. 5; Re len ne , Unteroff. im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II (1. Schles.) Nr. 10, v. Kobvlecki, Unteroff. im Gren. Regt. König Friedrich III. (2 Schles.) Nr. 11; die charakteris. Fähnriche; v. Brunn im Gren. Regt. König Friedrich III. 8. Schles.) Nr. 11, Müller im Inf. Regt. Keith (. Oberschles. Nr. 77. Richter im Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles. Rr. 23; die Unteroffiziere: Schubert im 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, Gomlickl im 3. Schles. Inf. Regt. Fiel los. Jefcheck im 4. Schlef Inf. Regt. Nr, 157, p. Wallenberg - Pachaly im Leibkůr. Regiment Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, D. Kossecki im Hus. Regt, von Schill J. Schles.) Nr. 4. die charakteris. Fähnrich v. Eberstein im Hus. Regt. Graf Goezßen (2. Schles) Nr. 6. Schröter im Ulan. Regt. Bb. Katzler Schles Nr. 2, Nai Petch im Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl Nr. 153;