Wörrstadt. Bekanntmachung 53393 In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem Landwirtschaftlichen Consumverein in Venders⸗ heim, e. G. m. u. H., heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 3. bezw. 10. Sep⸗ tember 1904 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Johann Wetzel II. und Philipp Ofenloch, beide in Vendersheim, Johann Diehl und Karl Cbristian Hackemer, beide in Vendersheim, als Vorstands⸗ mitglieder bestellt. Wörrftadt, 15. Oktober 1904.
Gr. Amtsgericht.
Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks ge— eigneten Maßnabmen, insbesondere vorteilhafte Be⸗ schaffung der wirtschajtlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. z Vorstandsmitglieder sind die nachbenannten Hof— besitzer zu Barendt:
1) Otto Kuhnke, Vereinsvorsteber,
2 Walter Flindt, Stellvertreter,
3) Emil Klempnauer,
4) Otto Flindt,
5) Hermann Esau. Bekanntmachungen erfolgen in dem landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied und sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber von dem Vereinsvorsteher, zu unterzeichnen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor—⸗ stands sind abzugeben von mindestens drei Vorstands— mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder deffen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Marienburg, den 11. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht.
Hemmingen. Bekanntmachung. 53388 In der Generalversammlung des Aletshausener Darlehenskassenvereins, e. G. m. u. S. vom 25. September 1904 wurde an Stelle des aus dem Verein ausgeschiedenen Vereins vorstehers Karl See— thaler als folcher der bisberige Vorsteberstell vertreter Mathias Pfister, an Stelle des letzteren als solcher das Vorstandsmitglied Johann Rampp und als weiteres Vorstandsmitglied der Schneidermeister Jobann Dornmaner in Aletsbausen gewählt. Memmingen, den 12. Oktober 1904. Kgl. Amtsgericht.
Angegebener Geschäftszweig: Gast⸗ und Schank⸗ 563407 533831 wirtschaft. Lichtenstein, am 13. Oktober 1904.
Königl. Amtsgericht.
binderei und Geschäftsbächerfabril, Jägerstr. 17a. Gesellschafter: Marie Boser, Buchbindermeisters⸗ witwe, und Ludwig Mihm, Kaufmann, beide in München.
2) Haus Lutz Balde⸗Drogerie. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Hans Lutz in München, Drogen und Kolonialwarenhandlung, Geyerstr. JI.
3) Leopold Schönmann. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Leopold Schönmann in München, Trikotagen. und Strumpfwarengeschäft, Dienerstr. 13.
4 Michael Gründl. Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Michael Gründl in München, Zigarrenhandlung, Ohlmüller ür. 14.
) Jacob Herlinger. Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Jakob Herlinger in München, Holz Agentur⸗ u. Kommissionsgeschäft, Landwehr straße 81.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
I). Müller & Schmidt. Sitz: München. Durch einstweilige Verfügung des K. Landgerichts München J vom 6. Oktober 1994 wurde dem Ge— sellschafter August Schmidt die Befugnis zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft auf die Dauer des von Hans Müller gegen August Schmidt wegen Auflösung einer Handelsgesellschaft u. A. Pr. Reg. Nr. 2459 04 A angestrengten Hauptprozesses entzogen.
2) Maschinen / C Apparatefabrik Emil statzenberger. Sitz: München. Geänderte Firma: Emil Katzenberger.
3) Katharina Geißlers Sohn Georg Geißler. Sitz: München. Georg Geißler als Inhaber ge⸗ löscht. Nunmehriger Inbaber der geänderten Firma Katharina Geißlers Sohn Arnold Schneider: Ausstattungsgeschaftsinhaber Arnold Schneider in Möünchen. 4 J. Schöpflich Adler. Sitz: München. Gesellschafter Maier Löw Adler ausgeschieden; an seiner Stelle eingetreten: Karl Adler, Kaufmann in München, dessen Prokura gelöscht. Neubestellter Prokurist: Maier Löw Adler in München. 5) Ad. Hebensperger Nflg. Sitz: München. Louis Schuhmann als Inhaber gelöscht; nach diesem Inhaber: Karl Metzger, Kaufmann in München. Seit 1. August 19894 offene Handelsgesellschaft; Ge⸗ sellschafter: Karl Metzger, Kaufmann, und Rupert Kreuzer, Kunstmaler, beide in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen. Jos. Aibl Verlag. Sitz: München. Infolge Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. München, den 15. Oktober 1994.
K. Amtsgericht München J.
Rahden. Bekanntmachung. lõz 0s)
Bei der unter Nr. 32 des hiesigen Handelgregisten Abteilung A eingetragenen Firma Gebr. Redeker Rahden, ist heute folgendes eingetragen worden: ⸗
Die Firma ist erloschen.
Rahden, den 17. Oktober 1804.
Königliches Amtsgericht.
Remscheid. Io329
In das hiesige Handelsregister wurde heute zu dei offenen Handelsgesellschaft Ewald Arns in Rem, scheid — H.-R. A 308 — eingetragen:
Falkenburg, Pomm. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Genossenschaft Falkenburger Molkerei e. G. m. b. H. in Falkenburg (Nr. 1 des Registers) be—⸗ züglich des Vorstands eingetragen worden in Spalte 5; als neues Vorstandsmwitglied der Ritterschaftsrat Günther in J, und in Spalte 6f: der Ritter⸗ e,, von ZJZadow ist verstorben, an seine Stelle ist der Ritterschaftsrat Günther getreten. Falkenburg, den 13. Oktober 1904. Königl. Amtsgericht.
Geestemünde. Bekanntmachung. 533584] In das Genossenschaftsregister ist Gn. R. 9 zur Fischereihafenbetriebsgenoffenschaft eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Geeftemünde heute eingetragen: Das Vorstandsmitglied 8. P. Schultz ist gestorben, der Kaufmann W. Eißfeldt ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an ihre Stelle sind die Kaufleute Friedrich Spöring und Otto Beuster in Geeste⸗ münde zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Geestemünde, den 14. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. II.
Heringen, Helme. 53385 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 heute eingetragen die Ländliche Spar- und Dar⸗ lehnskasse Auleben, Eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Auleben. Das Statut ist am 1. Juli 1904 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlebnen an die Genossen für ibren Geschäfts. und Wirtschaftsbetrieb; 2) der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können. Die Haftsumme ist auf fünf Mark, die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf fünfzig festgesetzt. Vorstands mitglieder sind Landwirt Friedrich Miche, Gastwirt Carl Eichel mann und Landwirk Hermann Bauer in Auleben. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Rordhäuser Zeitung. Die Willenserklärungen er— folgen durch Zeichnung seitens zweier Vorstands⸗ mitglieder, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Heringen a. H., am 11. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
Hötensleben. Bekanntmachung. 53386 In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 3 die durch Statut vom 3. Oktober 19804 er- richtete Genossenschaft unter der Firma: „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Völpke, eingetragene Genosseaschaft mit beschränkter Haftpflicht“, und mit dem Sitze in Völpke ein— getragen worden. . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnekassengeschäfts zum Zwegke: I der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ibren Beschäfts, und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗
mit Niederlassungsort Hannover und als deren 6 Witwe Friederike Homann, geb. Busch, daselbst. Hannover, den 15. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. 53258 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 129 ist zu der Firma Haunover⸗Braunschweigische Bergwerkegesellschaft A. G. in Hannover heute eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ verfammlung vom 8. Oktober 1964 ist die Ab⸗ änderung der 55 17 Abs. 1 und 22 Abs. 2 der Statuten (Verlängerung der Berufungsfrist für die Generalversammlung und der Frist zur Vorlage der Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung) festgesetzt. Hannover, den 15. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. 4A. Havelberg. Handelsregifter A. (53264 Unter Nr. 101 ist heute die offene Handel sgesell. schaft Strunck C Knoke Rohrgewebefabrik Havelberg und als deren Gesellschafter der Fischerei. hesitzer Gustav Strunck sen. und der Gastwirt Lübbecke. oö3278 Friedrich Knoke in Havelberg eingetragen worden. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 69 ein. ie Gesellschaft hat am 1. März 1901 begonnen. etragene Firma „H. Spiegel zu Lübbecke“ ist HSavelberg, den 160. Oktober 1994. . gelöscht worden. Königliches Amtsgericht. Lübbecke, den 15. Oktober 1904 Herborn. 53265 Königliches Amtsgericht. Handelsregister. W. Ernft Maas Æ Sohn, Neuhoffnungshütte bei Sinn. Fräulein Magdalene Moelle in Stettin ist in die Gefellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Sie ist von der Vertretung der Gesell. schaft ausgeschlossen. Herborn, den 15. Bktober 1994. Königliches Amtsgericht. II.
Iserlohn. 53267
In unser Firmenregister ist unter Nr. 940 ein getragen, daß die Firma Adolph Harloff infolge Uebergangs auf die im Handeleregister B unter Nr. 18 eingetragene Firma Adolph Harloff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Cassel gelöscht ist.
Iserlohn, den 7. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht.
Kalkberge, Hark. 53268
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1, betreffend die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Melzow“ in Herzfelde, fol gendes eingetragen worden;
„Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Kalkberge, den 14. Okteber 1904.
Königliches Amtsgericht Kalkberge Rüdersdorf.
Kattowitz. 53396 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 641 ist heute zu der Firma Max Tack, Kattowitz, von Amts wegen eingetragen, daß die Firma er— loschen ist. Kattowitz, den 13. Oklober 1804. Königliches Amtsgericht.
art.
6 Amtsgericht Stuttgart Amt.
In das Handelsregister wurde bei der Firma Naschinen fabrik Gg. Kiefer in Feuerbach ein. etragen 9 dem Ingenieur Hermann Remmele in er ach Prokura erteilt ist.
Ten I4. Oktober 1994.
Sberamtsrichter Kallmann.
ismar. . . hiesige Handelsregister ist zur Firma Earl Zeller heute eingetragen: Die Firma ist Reinhard Arns ist ebenfalls berechtigt, die Gesch. ndert in „Carl Zeller Nachf. Inh. Haus schaft zu vertreten. üders /! — Das Handel e geschäft ist durch Kauf
Remscheid, den 7. Oktober 1904. zu den Kaufmann Hans Lüders zu Vie mar üũber⸗
Königliches Amtsgericht. aegangen. Der Kaufmann Hans Lüßzers hat die J 5209 pandelsschulden und die ausstehenden Verbindlich- e, . 3 215326 kiten des bisberigen Inhabers nicht übernommen. In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen. Wismar, den 15. Yltober 199.
Abt. A Nr. 473 die Firma Witwe Rudol 3 iche sgericht. Siepmaun in Remscheid und als deren 3 ,,,, . ö. nn,. K Siepmann, Julie . a dlaredg ier 2 ift heute unter 2 Steinhauer Albert Beyermann in Remsched 2 un in, ,,,
5 *
⸗ . 10. Oktober 1804 6. mit dem Sitze in Wittenberg eingetragen Koni liches Amtegericht 9 Persönlich baftende Gesellschafter sind der t gliches ad, Richard Kraft, der Chemiker Kurt Rems eheid. . lös29t)j ienstbach, beide in Berlin, und der Ingenieur
In das hiesige Handelsregister wurde heute ein. ust Jolv in Wittenberg. Zur. Vertretung der getragen: . . ; Fefellschaft sind nur die Gesellschafter Dienstbach
Abt. A Nr. 475 die offene Hande legesellschajt Ind Jolv befugt. Die Gesellschaft hat am 8. Ok⸗ Bernhard Paß & Ce in Remscheid Haften tober I564 begonnen. und als deren Gesellschafter 1) Agent Bern hard Paß Wittenberg, den 15. Oktober 1994. in Remscheid⸗Hasten, 2) Kaufmann Friedrich Wilhelm Königliches Amtsgericht. van der Piepen in Ohligs. ö
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1901 begonnen.
Remscheid, den 12. Oktober .
Liegnitꝶ. . los 275 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 462 ist heute die Firma Riederlage von Gerling u. Rockstroh in Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Killmann zn Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 13. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Luckenwalde. Bekanntmachung. [53277 In unser Handelsregister A, woselbst unter Nr. 150 die Firma Hermann Jurisch eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1904 am 6. Oktober 1904 folgendes eingetragen worden: Der Frau Ida Jurisch, geb. Falckenthal, in Lucken⸗ walde ist Prokura erteilt. Luckenwalde, den 6. Oktober 1904. Königl. Amtsgericht.
53306)
Wongromitꝝ. 53334 In unser Genossenschaftsregister ist am 8. Ok— tober 1901 bei der Pferdezuch genossenschaft, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit beschränkter Saft pflicht zu Schocken (Nr. 15 des Registers) ein⸗ getragen worden, daß der Gutsbesitzer Fritz Ehrecke aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Wirt Julius Fechner in Blischütz ge— treten ist.
3
—
53307] Amtsgericht Wongrowitz.
Wassergenossenschaftsregister.
Strieganu. (53363 Im Register der Wassergenossenschaften sind heate unter Nr. I bei der Gäbersdorfer freien Wasser⸗ genofsenschaft mit dem Sitze in Gäbersdorf als Mitglieder des Vorstands Tie Gutsbesitzer August Hanke und Hermann Gabriel sowie der Stellenbesitzer . Söhnel und als deren Stellvertreter der Brauereibesitzer Franz Neugebauer sowie die Stellen⸗ besitzer Ferdinand Bojak und Gäastav Winkler, sämtlich in Gäbersdorf, eingetragen worden. Striegau, den 12. Oktober 1994.
Königliches Amtsgericht.
worden. Fabrikbesitzer
Lübꝝ. (53279 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Friedrich Evers“ eingetragen: Offene Handels— gesellschaft unter Beibehaltung der bisherigen Firma. Der Kaufmann Carl Schröder zu Lübz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1904 egonnen. Lübz, den 14. Oktober 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Ma sdeburg. Handelsregifrer. 53280 1) Bei der Firma Albert Becker unter Nr. 1322 des Handelsregisters A ist eingetragen: Emil Krause, Ingenieur zu Magdeburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein— getreten. Die Gesellschaft ist eine Kommandit— gesellschaft mit einer Kommanditistin und hat am J. Oktober 1904 begonnen. Albert Becker ist ver⸗ storben. 2) Für die Firma Richard Sonnenfeld ist dem Martin Lewin zu Magdeburg Prokura erteilt, und ist dies Nr. 1379 dessel ben Registers eingetragen. 3) In das Register A sind folgende Firmen ein⸗ getragen: Nr. 2054 Walther Oppermann zu Magde—⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Walther Oppermann daselbst; Nr. 2055 Wilhelm Stössel zu Magdeburg und als deren Inhaber der Wild⸗ und Geflügel⸗ händler Wilhelm Stössel daselbst; Nr. 2056 Pechauer Dampfziegelei R. Eck⸗ stein Co. zu Pechau und als deren persönlich haftende Gesellschaster der Ziegeleibesitzer Richard Eckstein und der Kaufmann Karl Haßfurth, beide daselbst; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1898 begonnen; Nr. 2057 Röber Æ Wolter zu Magdeburg
zeitæ. J . a0
In das Handelsregister Abt. A ö ö en ff In iali ie. Rr 341 eingetragenen offenen Handelsgesellscha . Ind la e r gen nn Sralte: b bene Remscheid. ö. lo297 olgendes eingetragen:
In das hiesige Handelsregister wurde heute ein— Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden getragen . göellschafter nur in Gemeinschaft ermächtigt.
Abt. A Nr. 463 zu der offenen Handelsgesellschaft Zeitz, den 19. Oktober 1804.
Karl Böttcher C Ce in Remscheid: Königliches Amtsgericht.
Die offene Handelsgesellschaft ist auf die Ehefrau ö des Kaufmanns Hugo Schallbruch, Helene geborene Bangs, in Solingen übergegangen, weiche dieselbe in der bisherigen Weise weiterführt.
Dem Fabrikant Karl Böttcher in Remscheid und dem Kaufmann Hugo Schallbruch in Solingen ift Gesamtprokura erteilt.
Remscheid, den 13. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. 2. Saalfeld, Ostpr. Betanntmachung. 53285 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. J eingetragenen Firma „Elektrizitäts werk Saalfeld Ostpr., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, heute eingetragen, daß dem Ingenient Josef Älbert Paul Rettig in Berlin Prokura erteilt ist.
Saalfeld, Ostpr., den 29. September 1804. Königliches Amtsgericht.
Potsdam. 53389 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die Genossenschaft in Firma „Gewerbe⸗ bank Wannsee. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Size zu Wannsee eingetragen worden. Das Statut ist am 16. September 1904 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts in Wannsee (Kreis Teltow) zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der hauptsächlich aus . und Gewerbetreibenden bestehenden itglieder der Genossenschaft, namentlich:
1) durch Gewährung von Kredit, . 2) durch Annahme und Verzinsung ihrer verfüg⸗ baren Geldvorrãte, ;
3) durch Uebernahme der Einziehung geschäftlicher
Konkurse.
Augsburg. Berichtigung. 53399 In der Bekanntmachung des Königlichen Amts⸗ gerschts Augsburg vom 16. Oktober er, betreffend RFonkurseröffnung Stöhr, abgedruckt im Reichs⸗ anzeiger vom 13. dess. Monats, 6. Beilage, muß der Vorname Zeile 5 von oben nicht Bernhard, sondern: Leonhard beißen.
Karmen. Konkursverfahren. (53313) Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers L. Schlibowsky ju Barmen, Werterstr. I!, ist beute, am 17. Oktober 1804, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Harnev zu Barmen. Forderungs⸗ anmeldefrist bis 20. s,, 1904. Erste . 1 versammlung und Prüfungstermin am 24. Ro⸗ . 11 . vember 1904, Nachmittags 5 Uhr, dor Nicht mitgliedern 836 dem unterzeichneten Gerichte, Sedanstraße, immer 2 n e e e flieder sind: Nr. 15. Allen Personen, welche eine zur Konkurs. Bernhard Bever, Obersektetãr der Landes ⸗Ver⸗ 26 e,. . 96 sicherungsanstalt Berlin zu Kohlhasenbrück bei k 4 Ga uber a e fle
d NM e ⸗ 46 n
dabell ber; . ¶ Kan Müller, Lehrer in BVannsee. 3 zu leisten, auch die Bern sichtunz aufer leg. von Adolf Ziese, Maurer und Zimmermeister in dem Bestee der Sache und von den Fordetungen,
zeitz. . 53309 Bei der im Handelsregister Abt A unter Nr. 295 eingetragenen Firma „Hermann Wagner in Zeitz“ sst beute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Jeitz, den 12. Oktober 1904 Königliches Amtsgericht. xwiekan. . I[IL5s8310 Auf Blatt 319 des Handelsregisters, den Vorschuß ⸗Berein zu Zwickau eingetragene Genoffenschaft betr, ist heute eingetragen worden, as die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren endigt ist. Zwickau, am 15. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
Güterrechtsregister.
Bernburg. Bekanntmachung. 553345 Auf Seite 25 des Güterrechtsregisters ist heute folgendes eingetragen:
Reisse. (o 3286 Die im Handeleregister A unter Nr. 148 ei agene Firma „Bruno Paduch“, Neisse, ist gelöscht worden.
Neisse, den 13. Oktober 1804.
Königliches Amtsgericht. Veukirchen, Bz. Ziegenhain. (53287) Firma Plaut, Levi C Comp. in Ottrau.
er bisherige Gesellschafter und Liquidator, Handelsmann Jakob Plaut zu Ottrau, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Liquidation ist beendigt. Neukirchen, Krs. Ziegenhain, den 12. Oktober
ü
Schlawe. 532 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 82
am 11. Oktober 1904 eingetragen:
Sp. 2: (Firma) S. Borchardt⸗Rüuügenwalde,
Koblenz. 53269
In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 329 die Firma „Riforma Coblenz Theodor Drofte“ in Koblenz und als Inhaber der Kauf⸗
99 ist
1904.
mann Theodor Droste daselbst eingetragen. stoblenz, den 13. Oktober 1804. Königliches Amtsgericht.
RHKoblenz. 53270 In das Firmenregister 722 wurde bei der Firma: Drogerie zum rothen Kreuz H. Grein vorm. H. Künster in Koblenz heute eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist mit unveränderter Firma durch Vertrag vom 3. Oktober 1904 auf die Ehefrau Maria Grein, geb. Lauerburg, in Koblenz über— gegangen. =
Uebertragen nach Handelsregister A 330.
Dem Hermann Grein, Apotheker und Kaufmann hier, ist Prokura erteilt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch die Ebefrau Grein ausgeschlossen.
Koblenz, den 13. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. 4.
Königsberg, Pr. Handelsregister [53271] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 14. Oktober 1901 ist eingetragen: Abteilung A: bei Nr 1341: Für die Firma Mendel Reif ist die Prokura des Isaac Kaplan erloschen und der Frau 2 Reif, geb. Reif, zu Königsberg i. Pr. Prokura erteilt.
4.
. Abteilung B:
bei Nr. 30: Für die Moskauer Internationale Handelsbank ist der Staatsrat Gregoire Victo⸗ rowitsch Zölinsky in Moskau zum Mitgliede des Verwaltungsrats ernannt, die Prokura des Isaac Liachowéki erloeschen und dem Mathias Waille zu Königsberg i. Pr. Gesamtprokura mit einem der andern Prokuristen erteilt.
Köslin. Befanntmachung. los 272
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 45 ist bei der Firma Hintze Schrader zu Köslin eingetragen, daß die , erloschen ist.
Nöslin, 14. Oktober 1904.
Kal. Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. 532731 Bei der im Handelsregister A1 unter Nr. 123 eingetragenen Firma Kabelfabrik Landsberg a / W. Mechanische Draht und Hanfseilerei. G. Schröder. ist folgendes vermerkt:
In Hamburg ist eine Zweigniederlassung er— richtet unter der Firma: Kabelfabrik Landsberg a W. Mechanische Draht und Hanfseilerei. G. Schröder. Zweigniederlassung Hamburg.
Landsberg a. W., den 14. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. 63274
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: auf Blatt 43, betr. die Firma Mantel * Riedel in Leipzig: Carl Hermann Max Dräger ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Jacob Fuchs in Leipzig ist Inhaber.
Leipzig, am 15. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Lichtenstein. 53276 Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute auf Blatt 324 die Firma Louis Wagner in Hohndorf und als deren Inhaber der Gasthofs⸗
Schneidermeister Wilhelm Röber und
hat am 1. Oktober 1904 begonnen;
daselbst.
des Registers B eingetragen.
Magdeburg, den 17. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Malchin.
In unser Handelsregister ist heute
eingetragen.
Malchin, den 17. Oktober 1804. Großherzogliches Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister.
Zum Handelsregister Abteilung B, Band Ill,
O.-3. 7, Firma „Vita Versicherungs⸗ꝛAktien⸗
Gesellschaft“ in Mannheim wurde heute ein⸗
getragen:
Eduard Deichen in Mannheim ist als Gesamt⸗
prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit
einem andern Prokuristen der Gesellschaft diese zu
vertreten und die Firma zu zeichnen.
Mannheim, 17. Oktober 1904.
Großh. Amtegericht. JI. Mannheim. Sandelsregister. 532831 Zum Handelsregister Abt. B,. Bd. Il, O. 3. 153, Firma „Verein chemischer Fabriken in Maun⸗ heim“ in Mannheim, wurde beute eingetragen: Dr. Wilhelm Rohn ist durch Tod aus dem Vor⸗ stande der Gesellschaft ausgeschieden.
Mannheim, 12 Oktober 1904.
Großh. Amtsgericht. JI. Mannheim. Handeleregifter. 53282 Zum Handelsregister Abteilung B. Band V., O. 3. 25, Firma „Rheinische Kohlenhandel und Rhederei ⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Mannheim“ in Maunn⸗ heim wurde heute eingetragen:
Nach dem Beschlusse der Gesellschafterversammlung vom 30. Juli 190 soll das Stammkapital um 10 847 400 M erhöht werden. Diese Erhöhung hat stattgefunden. Das Stammkapital beträgt jetzt 13 847 400 M
Mannheim, 12. Oktober 1904.
Großh. Amtsgericht. I.
Masson .· Bekanntmachung. 53285 In unser Firmenregister ist heute die unter Nr. 32 eingetragene Firma H. Proetzig in Maffow geloͤscht.
Mafsow, 12. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht.
netJ. . oz 404 In das Firmenregister Band II Nr. 2839 wurde bei der Firma G. Erhardt jr. in Metz heute eingetragen: Die Ging ift erloschen.
Metz, den 14. Oktober 1804. Kaiserliches Amtsgericht. München. Sandelsregister. (o3 405 JI. Neu eingetragene Firmen.
besitzer Auguft Louis Wagner daselbst eingetragen worden. ]
) Boser Mihm. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 1. Oktober 1904. Buch⸗
und als deren persönlich haftende Gesellschafter die ꝛ Wilbel Richard Wolter, beide daselbst; die offene Handelsgesellschaft
Nr. 2058 Franz Stute zu Nagdeburg · Buckau, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Stute
4 Die dem Adolf Tiemann zu Magdeburg für die Nafalau⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, erteilte Prokura ist Nr. 59
53281 die Firma Ernst Stavenow mit dem Size Malchin und als Inhaber der Goldschmied Ernst Stavenow hier
los 284]
Königliches Amtsgericht. Vort heim.
Möbelnhändler Carl Gebhardt in Northeim. Northeim, 15. Oktober 18604. Königliches Amtsgericht. O fendach, Main. Bekanntmachung. 53239) In unser Handelsregister unter A [538 wurde ein⸗ getragen: Die zu Offenbach a. M. errichtete Zweignieder— lassung der Firma Waren⸗Spar⸗Rabatt⸗System Karl Nußbaum zu Frankfurt a. M. In⸗ haber ist: Karl Nußbaum, Kaufmann, zu Darmstadt. Offenbach a. M., 13. Oktober 1904. Großherzogliches Amtsgericht. O genbaeh, Main. Bekanntmachung. 54291] In unser Handelsregister unter A 89 wurde ein⸗ getragen: Ingenieur Victor Fredenhagen zu Offenbach a. M. ist seit 1. d. Mts. als persönlich haftender, ver— tretungsberechtigter Gesellschafter in die Firma Alfred Richard Seebaß Co. zu Offenbach a. M., die nicht geändert wird, eingetreten. Dessen Prokura ist damit erloschen. Offenbach a. M., 14. Oktober 1904. Großherzogliches Amtsgericht. O trenbaeh, Nain. Sekanutmachung. 532530 In unser Handelsregister unter A 90 wurde ein getragen: Ingenieur Victor Fredenbagen zu Offenbach a. M. ist seit l. d. Mis. als persönlich haftender und ver— tretung berechtigter Gesellschafter in die Firma Wilhelm Fredenhagen dahier, die nicht geändert wird, eingetreten. — Die ihm erteilte Prokura ist somit erloschen. Offenbach a. M., 14. Oktober 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Pforzheim. Handelsregister. Zum Handelsregister Abt. A Band V wurde eingetragen;
Die offene Handelsgesellschaft Goldwaarenfabrik c Versandhaus Wag C Nonnenmann hier ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Pforzheim, den 8. Oktober 1904. Gr. Amtsgericht. II.
Posen. Bekanntmachung. (õ5292 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1305 bei der Firma Goldberger Sohn zu Posen eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Siegfried Goldberger alleiniger Inhaber der Firma ist. Posen, den 14. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. QOnedlinburs. 53293 In das Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 300 bei der Firma C. B. Schmidt eingetragen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Walter Schröder zu Quedlinburg übergegangen, der es unter der Firma Walter Schröder vorm. C. B. Schmidt, Quedlinburg fortsetzt; der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Schröder ausgeschlossen. Quedlinburg, den 13. Oktober 1904.
. . 53288 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist als jetziger Inhaber der unter Nr. 66 eingetragenen Firma Adolf Gebhardt in Northeim eingetragen:
Filiale Schlawe. ; Sp. 3: Inhaber) Adolf Rubensohn, Kaufmann in Köslin, Albert Rubensohn, Kaufmann in Rügen—
walde. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1903 begonnen.
Königliches Amtègericht zu Schlawe. Schöningen. 53300 In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 22 ist heute eingetragen die Firma Friedrich Knigge und als Inhaber der Kaufmann Albert Knigge in Schöningen, welcher als Erbe seines Vaters das von demselben unter der gleichen Firma betriebene Handels geschäft fortführt, und als Ort der Niederlassunz Schöningen.
Schöningen, den 6. Oktober 1901.
Herzogliches Amtsgericht.
Drãcke. Segeberg. Oeffentliche Bekanntmachung. Die unter Nr. 8 des hiesigen Handelsregistert Abt. A eingetragene Firma F. W. Jebe, J. L F. Lüttgens Nachfolger in Segeberg ist erlöschen. Segeberg, den 8. Oktober . 6 R.
Königliches Amtsgericht. Sommer teld, Rz. Frank. a. O. 5330] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 8. Oktober 18964 eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 129 eingetragene, zu Räschen bei Sommerfeld domizilierte offene Handelsgesellschaft in Firma „Kammgarnspinnerei Kalischer 4 Stöhr, Räschen bei Sommerfeld“ aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter der Firma „Emil sta⸗ lischer“ von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Emil Kalischer zu Berlin fortgesetzt. Sommerfeld, den 58. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
Sommer feld, iz. Frank t. a. O. 335305] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 14. Oktober 1904 bei der unter Nr. 129 eingetragenen Einzelfirma „Emil Kalischer“ eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft von den Kaufleuten Sali Lery, Berlin. Ernst Pinesobn, Charlottenburg, Mar Dincsohn, Chzrlottenburg, und Selig Pinesohn, harlottenburg, ohne Uebernahme der Passiven er—
los 30
worben und die Firma in: „Märkische Kamm—
garnspinnerei Lindenau * Pine sohn . ge aͤndert ist. Die Gesellschaft hat am io. Oktober 1904 begonnen. Sommerfeld, den 14. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Stolp. Bekanntmachung. ᷣ3309 In das Handels register ist . die Firma „Moritz Jessel“ mit dem Sitze in Stettin und einer Zweigniederlaffung in Stoiy und als Inhaber der Kaufmann Michael Leser in Stettin eingetragen worden. Stolp, den 15. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. striegan. 53306 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 118 siit, heute bes der Firma Franz Bittner mit dem Sitze in Striegau als neuer Inhaber der Kaufmann Adolf Göbhlich in Striegau und außerdem eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Franz Bittner, Inhaber Adolf Göhlich. Striegau, den 12. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
& 2132398 Ono
Taut des zwischen dem Buchhändler Alfred Thufius und desfen Ehefrau Ella geb. Richter ben hier geschlosenen Ehevertrags ist für die Ehe der Genannten vom 17. September 1904 ab voll⸗ ständige Gütertrennung unter Ausschließung der Verwaltung und Nutznießung des Ehemannes am sezziten und zukünftigen Vermögen der Ehefrau dereinbart.
Bernburg, den 14. Oktober 1904.
Her ogl. Anbalt. Amtegericht. Abt. 4. Lano w. Bekanntmachung. 563344
In unser Güterrechtsregifter ist heute auf Seite 31 eingetragen, daß der Hauptxarzellenbesitzer Her⸗ mann Sielaff in Wieck und seine Ehefrau Minna geborene Schmidt durch Vertrag vom 12. Oktober loo die allgemeine Güätergemeinschaft vereinbart haben.
Zauow, den 13. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Bergheim, Erst. 5353791
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18 deut ju tem Gewerkschafts⸗Consumverein Eintracht“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bedburg, eingetragen worden:
An Stelle des Franz Odenthal ist der Weber Adam Femmerling zu Bedburg in den Vorstand gewãhlt.
Bergheim, den 17. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Bernau, Hark. 563380
Ja unser Genossenschaftsregister Nr. :. Will. meradorf'er Miichverwertungsgenossenschaft, E. G. m. b. H. zu Will mersdorf ist eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ detsammlung vom 18. September 1804 aufgelöst. Die bisberigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren.
Bernau, den 10. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Eoxberg, re, . ; t enossenschaftsregifter. .
Unter O. 3. 14 8 Genossenschaftsregisters: Spar, und Darleihkasse Bobstadt e. G; m. u. H. in Bobftadt wurde eingetragen: Johann Pbilibp Quenzer, Bürgermeister, Philipp Quenzer, Randwirt, und Andreas Thoma, Landwirt, alle von Bobstadt, sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle August Krieger, Cn n ister, ugust Trautmann, Gemeinderat, und Georg Nichael Behringer, alle von Bobstadt, in den Vor= stand gewählt.
Boxberg, den 15. Oktober 1904.
Gr. Amtsgericht. Rrauns ehweis- . lz3382) ei der im hiesigen Genossenschaftsregister Band! Seite 91 eingetragenen Firma: Braunschweiger olterei E. G. m. b. S. ist beute vermerkt, daß durch Beschluß der General, dersammlung vom 30. Juli 1953 der Geschäft anteil . do0 M auf 800 R herabgesetzt und gleichzeitig er s 36 des Genossenschaftsstatuts abgeändert ist.
Braunschweig, den 14. Oktober 1904.
53381
einlagen machen können.
Vorstandsmitglieder sind: .
H der Landwirt Wilhelm Duckstein in Völpke.
2) der Gastwirt Karl Eoers daselbst,
sI) der Landwirt Karl Böhmer daselbst.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichaet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Wochenblatte Kreises Neuhaldensleben und Wolmirtstedt. Haftsumme beträgt je 209 M für jeden Geschäfts— anteil. Die höchste zulässige Zahl der Geschätts— anteile eines Genossen beträgt 150. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefũgt sind. 2 Verstandsmitglieder können rechts verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben. gere Ginsicht der Liste der Genossen ist in Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.
Hötensleben, den 14. Oktober 19804.
Königliches Amtsgericht.
Harbach. F. Amtsgericht Marbach. 33397
In dem Genossenschaftsregister Band III BI. 56 ist heute folgender Eintrag gemacht worden: Werk⸗ genossenschaft Großbottwar, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Großbottwar.
Das Statut ist am 25 September 1904 ange— nommen und unterzeichnet worden. — Gegenstand des Unternebmens ist die Errichtung einer Betriebe— stãätte für alle Holgewerbetreibenden zu Groß⸗ botiwar und Umgebung, sofern diese Mitglieder sind. Nichtmitglieder dürfen nur ausnahmsweise von den Tinrichtungen der Genossenschaft Gebrauch machen (Benützung der Maschinen). — Zur Veröffentlichung rer Bekanntmachungen bedient sich die Genossen— schaft des Bottwartalboten. Für den Fall. daß dieses Blatt eingehen oder aus einem anderen Grunde die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt der „Deutsche Reichsanzeiger“ so lange an die Stelle dieses Blattes, bis fur die Ver, öffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Beschluß der Genossenschaft ein anderes Blatt bestimmt ist. — Alle Bekanntmachungen und Er⸗ lasse in wr, , . der Genossenschaft sowie die dieselbe verpflichtenden Schriftstücke ergeben unter deren Firma und werden von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern unterzeichnet. — Die Zeichnung geschieht in der
8 I Vie —
den
Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab— geben. Die Mitglieder des Vorstands sind: I Stto Gmelich, Kaufmann, 2) Johann Holzwarth, Wagnermeister, 3) Carl Fischer, Privatier, sämtlich in Gre einn ür. — Die Einsicht der Liste der Ge— noffen sst während der Dienststunden des Gerichts
jedem gestattet. Landgerichtsrat Kern.
Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namentzunterschrift hinzufügen,.
Zeichnung zweier Kreisblatt und P
ihrer Namen zeichnen.
Wannsee. ; Bekanntmachungen ergehen unter der Firma nebst Vorstandsmitglieder im Teltower otsdamer Intelligenzblatt. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen die Firma unter Beifügung Die Haftsumme jedes Ge⸗ 300 6; die böchste Zabl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genoffe sich beteiligen kann, beträgt 30. Die Ein Liste der Genossen ist während der
zwei Mitglieder, welche
nossen mit einem Geschäftsanteil beträgt
sicht in die j
Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Potsdam, den 7. Oktober 1904 Königliches Amtsgericht. Abt. J.
Sorxau. H : . In unser Genossenschaftsregister ist beute
stand gewählt. Sorau, den 14. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
Treptow,. Rega. ö. In das Genossenschaftsregister ist unter der Molkereigenossenschaft
Treptow a. R., den 14. Oktober 1904. Königl. Amtsgericht. Werne, Bz. Münster. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister if Nr. 4 eingetragen worden:
schaft Werne, e mit beschränkter Haftpflicht mit dem Werne. .
Rechts verhältnisse: tober 1904 gebildet
liche An⸗ ö. brauchsstoffe und Erzeugnisse.
treten.
der Weise, daß jwei N ihre Unterschrift hinzufügen.
Die vom Aufsichtsrat ausgehenden
Vorsitzenden unterzeichnet.
Den 15. Oktober 1904. 53387]
NAarienbarg.
In das Genossenschafisregister ist heute ein— getragen! „Barendter Spar, und Darlehns⸗ kassen· Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Barendt. ö
Das Statut datiert vom 4. Oktober 1904.
Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der
Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. Donny.
1W
— —
1694
Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und!
Die B
Den gegenwärtigen Vorstand bilden:
I) Butsbesitzer C. Bleckmann zu Holthausen, da.,
2 Gutsbesitzer 3 8 — Werne, 11
2 Schulze Fronin Schul ze Becking zu ktober 1904.
Königl. Amtsgericht.
bezũglich der Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht zu Linderode, eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Landwirts Hans Schmidt in Linderode ist der Weber⸗ meister Wilhelm Schmidt in Linderode in den Vor—
Gützlaffshagen, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen, daß die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil joo A, die hächste Zabl der Geschäftsanteile 15, zum Betrage von je 5 M, beträgt.
t beute
Bäuerliche Bezugs- und Absatz⸗Genossen⸗ eingetragene Genossenschaft
Die Genossenschaft ist durch Vertrag vom 2.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft · und Verkauf landwirtschaftlicher Ver⸗
Die Genossenschaft wird durch den Vorstand ver—
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschiebt in Titglieder desselben der Firma
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. machungen werden unter Benennung desselben vom
2 ekanntmachungen werden durch die West⸗ fälische Genossenschaftszeitung zu Mänster bewirkt.
Die durch
53390
22
533 2
ß cr. 1
be
Io3392
unter
Sitze zu
Ok
—
Bekannt⸗
denkamp.
für welche sie aus der Sache abgesonderte Be—⸗ friedigung in Anspruch nehmen dem Konkursverwalter bis zum 20. Nobember 1904 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Barmen. Abt. 11. Bromberg. Konkursverfahren. 53187 Ueber das Vermögen des Fräuleins Anna Buttermann in Bromberg, Babnhofstraße 7, ist heute, Nachmittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bürgermeister a. D. Kosse in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum I0. November 1901 und mit Anmeldefrist bis zum 1. Dejember 1904. Erste Gläubigerversammlung den 11. November 190 1, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin den 20. Dezember 190 4. Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes hierselbst. Bromberg, den 17. Oktober 1904. Der Gerichtsfschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Cõln. Konkurseröffnung. (53314
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Weimer, alleinigen Inhabers der Firmg Wilhelm Weimer zu Cöln. Mühlenbach 36, ist am 15. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr 25 Min, das Konkursverfabren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Nippen in Cöln, Albertusstraße. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Dezember 554. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 14. November 1904, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Dezember 1994. Vor— mittags L1 Ühr, an biesiger Gerichtsstelle, Glocken- gasse 5. J. Stockwerk.
Cöln, den 15. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. HI 1.
Delmenhorst. Konkursverfahren. 53196
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Diedrich Huntemann in Delmenhorfst wird beute, am 13. Oftober 1904, Nachmittags 6 Uhr 50 Mi⸗ nuten, auf Antrag des Gemeinschuldners das Konkurs⸗ verfabren eröffnet. Der Auktionator Brinkmann in Delmenhorst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Dezember 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 23. November 1904, Vormittags 95 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 17. Dezember 1904, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 3. Dezember 1904.
Delmenhorst, 1904, Oktober 13.
Großherzogliches Amtsgericht. I.
Demmin. 53182
Ueber den Nachlaß des zu Demmin verstorben staufmanns Paul Wegner zu Demmin ist b am 15. Oktober 1904, Vormittags 11 Ubr, Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hagemeister hier. Erste Gläubigerversammlung II. November 1904, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 9. Dezember 190 4, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. No- vember 1904
Demmin, den 15. Oktober 1804
en 1
Königliches Amtsgericht.