—
Die ‚„Birshewija Wjedomosti⸗ veröffentlicht eine Unterredung eines ibrer Mitarbeiter mit dem russischen Verkehrsminister Fürsten Chilkom. Banach erklärte der Minister, alle auswärts verbreiteten ungünstigen Meldungen über die Baikal. richtig. Allerdings habe der Probezug, ckzulegen, daß der Zug in einem Tunnel entgleiste. gleichen nicht mehr vorgekommen, und die ber Schnelligkeit von 20 Werst in der Stunde. 16 Zuge längs des Sees und über ihn auf Eisbrechern be und dies komme der Leistungs fähigkeit der Trantsbailalbah der sibirischen Bahn gleich. Der Minister betonte sodann, d solange die Truppentransporte andauern, — zo Privatfrachten über Irkutst hinaus sehr erschwert bleibe. Abhilfe könne nur durch e . der sibirischen Wasser
vier Tage gebraucht, um 20 Werst zur
Sb Jenisseispstems geschaffen werden,
wurf, dessen Durchführung etwa 12 Millionen sei bereits ausgearbeitet. Sollten Truppentransporte no forderlich sein, so werde die sibirische Bahn auch nach noch schwerlich dem Handel dienstbar sein können.
Theater und Musik.
Nationaltheater. Alessandro Bonei setzte am Y
Graf Almaviva in Rossinis Oper
wege,
1 Ringbahn für un⸗ auf dem der Minister fuhr, und es sei auch richtig, Seitdem aber sei der⸗ üge verkehrten jetzt mit Täglich könnten jetzt fördert werden, n wie auch
Beförderung von
dittwoch sein Gastspiel als k Der Barbier von Se—⸗ Filla“ fort; die Aufgabe war nicht gerade dazu geeignet die gesang⸗
lichen Hauptvorzüge Boncis, die besonders in der Kantilene zu
suchen sind, zu zeigen. Die kolorierten Stellen sang
fein, besser wohl als die Mehrzahl unserer einheimischen Sänger, Zwang anzutun. daß
aber doch nicht ohne sich dabei
ist ihm als Darsteller das Lob zu versuchte, seine Person in unkünstlerischer Weise in den zu drängen; sein Spiel war im übrigen munter u zem Gast bot Herr Ludwig Mantler als
id bew Dr. Bartolo
Hervorragendes; ganz ohne die auf deutschen Bühnen
eingelegten Späße und Kalauer ging es freilich nicht a er die Figur des geizigen und verliebten eigenartig und bot mit dem Vortrag der meines gleichen gesanglich ein Kabinettstück. des Herrn Roha hatte schöne, markige Töne. Porten als Figaro befriedigen, da ihm die für diese erforderliche stimmliche und körperliche Bewe Partie der Rosine blieb Fräulein von Lichtenfels, Kehlfertigkeit zeigte und durchweg reiner sang als neulich im , letto“, doch manches schuldig; Grazie und besser beabsichtigt als gelungen. Hierbei aufwerfen, wer die wenig geschmackvo ‚Frag' ich mein beklommen Herz“ geschrieben hat. kalischen Geschmack ließ auch die Einlage, „Air Maffé, zu wünschen. Lizzie Sondermann gent aus diesem Grunde die auch sonst meist gestrichen wird, besser fort. — von Kapellmeister Reich recht flott ge
foweit sie nicht zu singen hatte;
einen Kunstgenuß eigner Art: Herr
des Malers aus Puccinis Over „Boheme“, die Gelegenheit bot, sein großes Können zu zeigen. in vollendeter Klangschönheit von seinen Lippen per Verein mit dem warmen, beseelten Vortrag ließen hier jeden Zuhörer bedauern, daß das Gesangsstück so kurz war; in liebens würdiger Weise gewährte denn auch der Künftler dessen stürmisch begehrte Wiederholung Man möchte danach fast wünschen, H auch einmal in einem Liederabend zu hören.
Im Königlichen Opernhause
fliegende Holländer, Dper n
Wagner, mit den Herren Hoffmann, ken? Damen Plaichinger und Pobl unter Teitung des Kavpellmeisters Dr. Das Gastspiek der Frau Emma Calvs von der Opéra Comiquè in Paris ist für Freitag, den 28. Oktober, Aufführung gelangt „Carmen“ mit Frau Calvpé in Tie Vorstellung findet bei aufgehobenem
K— 2
Theater.
Königliche Schanspiele. Freitag: haus. 191. Vorstellung. Der fliegende Holländer. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner.
Anfang 71 Uhr.
Neues Sperntheater. 169. Vorstellung im Abonne⸗ ment. 101. Billettreservesatz. Sonderabonnement 26. Vorstellung. Theodora. Drama in 4 Auf⸗ zügen (8 Bildern) von Victorien Sardou. pon Hermann von Löhner. Anfang 75 Uhr.
Sonnabend: Opernhaus. 122. Vorstellung. Häãͤnsel und Gretel. Märchenspiel in 3 Bildern Engelbert Humperdinck. Text von Adelheid Wette. —Esppelsia. Phantastisches Ballett in 2 Aufzũgen und 3 Bildern von Ch. Nuitter und A. Saint. Leon. Mustk von Leo Delibes. Anfang 75 Uhr.
Neues Dperntheater. 170. Vorstellung im Abonne⸗ Schauspiel in 5 Aufzuͤgen von Otto von der Pfordten. Anfang
ment. 102. Billettreservesaftsz. 1812.
74 Uhr.
Deutsches Theater. Freitag, Abends 76 Uhr:
Ketteng lieder.
Sonnabend, Abends 77 Uhr: Maria Fried⸗
hammer.
Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: Lady Winder⸗ meres Fächer. — Abends 77 Uhr: Kettenglieder.
Berliner Theater. Gasispiel von Sarah
Bernhardt.
Freitag: La Tosca. Anfang 73 Uhr. Sonnabend: Fhedre. Anfang 7 Uhr. Sonntag: L AigI0m. Anfang 75 Uhr. Montag: L A1i810m. Anfang 77 Uhr. Dienstag (letztes Gastspielz; La dame aux
cam élias. Anfang 75 Uhr.
Cessingtheater. (Direktion Otto Freitag: Traumulus. Anfang 74 Uhr.
Sonnabend: Zum ersten Male: Florian Geyer. Schauspiel in 5 Akten von Gerhart Hauptmann.
Sonntag, Nachmittags 25 Ubr: Rose Bernd. —
Abends 73 Uhr: Florian Geyer.
Schillertheater. O. (Wallnerthegter)
Freitag, Abends 8 Uhr: Die Jüdin von Toledo. von Franz
Historisches Trauerspiel in 5 Aufzügen Grillrarzer.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Großstadtluft. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Kinder der Exzellenz. — Abends 8 Uhr: Die Jüdin von
Toledo.
;
b, doch gestaltete kteristisch und
chara Einem Doktor
leiteten Oper
den
Der
Minder konnte Herr se Rolle unbedingt glichkeit mangelt. Der obwohl sie gute
anmutige Schelmerei waren möchte man auch die Frage llen Kadenzen zu der Arie An gutem musi— du rossignol“ von igte als Marzelline, bliebe ihre Arie, Nach Schluß der gab es noch die Erzählung ihm die erwünschte Die silberhellen und lenden Töne im
Herrn Bonei
geht morgen, Freitag, Der
von
Knüpfer, Hauptrollen in Szene.
endgültig festgesetzt. der Titelrolle. Abonnement statt.
X. (Friedrich Wilhelmstädti sches Theater.) Sonnabend und folgende Tage: Freitag, Schwank Gustav Kadelburg. Sonnabend, Abends 8 Uhr: In Behandlung. . Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: König Lear. — Abends 8 Uhr: Die Großstadtluft.
hof Zoolog
besonders des f bezüglicher Ent⸗ Rubel erfordern würde, ch lange er⸗ einem Jahre
er niemals Vordergrund eglich. Neben
Sarah Bern hardt hat ihr Gastspiel am Berliner Theater um einen Abend verlängert. Die Künstlerin verabschiedet sich somit am Dienstag, und zwar als Marguerite Gautier in „La Dame aux Gamẽlias«. Der Vorverkauf für diese letzte Vorstellung des Gast⸗ spiels beginnt morgen, Freitag, an der Tages kasse des Theaters.
Im Schillertheater Q. Wallnertheater) wird morgen Grillparzers historisches Trauerspiel Die Jüdin von Toledo“ zum ersten Male wiederholt und wird auch am Sonntagabend in Szene gehen. — Im Bürgerfaale des Rathauses findet am Sonntag ein „Seine ⸗Abend' statt, an dem Br. Rudolf Steiner den einleitenden Vortrag hält. .
Alesandro Bonei tritt heute, Donnerstag, im National⸗ theater zum vorletzten Male auf. Der Künstler singt den Herzog in Rigoletto'. Von der Aufführung der „Favoritin“ mußte wegen Erkrankung der Darstellerin der Titelpartie Abstand genommen werden, sodaß sich Boni am Sonnabeng als Graf im „Barbier von Sevilla“ vom! Verliner Publikum verabschiedet.
Im Lustspie lhause wird Kamerad von Zeck“, Komödie in pier Akten bon Arthur Zapp, in der ersten Hälfte November als Mittags vorstellung in Szene gehen. .
Ein Jugendkonzert für die westlichen Vororte Berlins findet am Mittwoch, den 26. d. M., Nachmittags 3 Uhr, in den Prachtsälen des Westens (Spichernstraße 3) statt. Mit⸗ wirkende sind Frau Margarete Pix vom Deutschen Theater, Herr Otto Hutschenreuter (Violoncello) und. der Clara Krausesche Frauenchor. An Die oberen Klassen der Ge⸗ meindeschulen der westlichen Vororte gelangen 1500 Frei⸗ karten zur Verteilung, dank dem von Frau Staatsminister Studt gestifteten Fonds für die Jugendkonzerte. Die Schüler der höheren Schulen und erwachfene Begleitpersonen erhalten Programme = als Einkaßkarten gültig — zu 50 8 beim Komitee für die Jugend⸗ konzerte (Neue Winterfeldtstraße 48, Seminar für Musik) und an der Kaffe. — Das nächste Jugendkonzert findet am Bußtag, Mittwoch, 16. November, in der Garnssonkirche statt.
Mannigfaltiges.
Berlin, den 20. Oktober 1904.
Das Zentralkomitee des Deutschen Vereins vom Roten Kreuz teilt mit: Ein Delegierter des Russischen Roten Kreuzes war in den letzten Tagen hier anwesend, um mit dem Vorsitzenden des Zentralkomitees der Deutschen Vereine vom Roten Kreuz wegen einer Fermehrten Unterstützung des freiwilligen Sanitätsdienstes auf dem Kriegsschauplatz in Verbindung zu treten. Es ist die Errichtung eines Hospitals vom Deutfchen Roten Kreuz in Irkutsk mit gleichzeitiger Ueberweisung der Einrichtung eines Hilfslazarett⸗ zuges in Aussicht genommen. Zum Chefarzt ist der Professor Petersen. Heidelberg ausersehen. Ueber ein ähnliches für Fapan gemachtes Angebot schweben zur Zeit noch Verhandlungen. Bei dem außer⸗ ordentlich blutigen Charakter dieses Krieges dürfte das Eintreten der neutralen Gesellschaften vom Roten Kreuz in größerem Umfange zur Linderung der Kriegsnot und zur Entlaftung des im Uebermaß in Anspruch genommenen Sanitätsdienstes der Kriegführenden einer allgemein geteilten humanen Empfindung entsprechen.
In der Schlufsitzung des Komitees für das, am 2. d. M. in der Philharmonie stattfin dende Wohltätigkeitsfest zu Gunsten der Berliner Unfallstationen vom Roten Kreuz unter dem Vorsitz der Frau Staatsminister Gräfin von Posadowsky⸗ Wehner be⸗ richtete der Direktor Max Schlesinger, daß Herr Direktor Alexander mil Mitaliedern des hiesigen Residenztheaters den Schwank „Furcht vor Ter Schwiegermutter“ aufführen und daß das Liederspiel „Beckers Geschichte! mit Frau Bertha Chriflians, der Gattin des hiesigen Königlichen Schauspielers, und dem Königlichen Sänger Robert Philipp in den Hauptrollen zur Darstellung gelangen werde.
Der Verein für Kunst verlegt seinen Thomas Mann ge—⸗ widmeten Abend auf Ende November. Bereits gelöste Karten be⸗ halten Gültigkeit. Am 27. Oktober wird an seiner Stelle Arno Holz im Ärchitektenhause zum ersten Male in der Oeffentlichkeit Tus seinen Werken vorlefen. Außerdem wird der Königliche Opern⸗ sänger Julius Lieban unter Begleitung des Komponisten einige Hol ische
„‚Dafnis“-Lieder in der Vertonung von Herwarth Walden zum Vor—
53 Ühr: Die Großstadtluft. könig.
in 4 Akten von Oskar Blumenthal und Sonntag, Nachmittags 39 Uhr:
Preisen: Charleys Tante.
Sonnabend: Tie Geisha.
im Freitags Abonnement): Die kleinen Lämmer. student. Vorher: Die Tante schläft. Anfang 75 Uhr. Montag: Die Geisha.
Sonnabend: Wilhelm Tell. Dutzendbillette, 40 5 Ermäßi
. . 1. uutze zigung, Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Wochentagen gültig, w d jegt ausgege Dee, Wiz schu g übends 7e Ühr. Die kieinen Henqaen gilt, werden et niegeeher. 9 r e, Tante schlaft. . Piontag: Die kleinen Lämmer. Vorher: Die gelleulliancetheater. (Bellealliancestraße I.
2. Direktion: Kren u. Schönfeld) Tugendg locke. Aa damo lars ident Ṽaudepille- posse in 3 Akten von Paul Ferrier, 12 2—13 b.) Freitag: Figaros J. Kren und Alfr. Schönfeld. Anfa
Sonnabend und folgende Tage: Die Tugend⸗
Lämmer.
Tante schläft.
Nationaltheater. (Direktion: Hugo Becker. Weinbergsweg
Hochzeit. ⸗ Sonnabend. Die Favoritin. Sonntag: Der Freischütz.
Neues Theater. Freitag: Zum ersten Male. Trianonthtater. (eorgenstraße
. luftigen Weiber von Windsor. Anfang Friedrich⸗ u. Üniversitätsstraße.) Freitag: Gastons
Uhr Frauen. Schwank in 3 Akten von Victor de Cottens
glocke. Maria Stuart.
Sonnabend: Die Kronprätendenten. Anfang und Pierre Veber
7 Uhr.
CLustspielhaus. (Friedrichstraßez36) Freitag:
Biederleute. Anfang 8 Uhr.
trag bringen. straße 164), Straße 126) und Lazarus (Friedrichltraße 66) sowie Wertheim erhältlich. Abonnements haben Gültigkeit.
Die volk s Abends 87 Uhr, über die Völkerstämme Turkestans ihren Anfang. Dem Vor— trage liegen Erfahrungen und Erlebnisse zu Grunde, die Dr. Huth ͤ Reisen in den letzten Jahren gesammelt hat, Vortrags⸗ raum ist der Hörsaal des Mu seums für Völkerkunde (Königgrätzer Straße 120, Ecke der Prinz Albrecht⸗Straße). Eintrittskarten zum Preise von 1 4 für die sämtlichen fechs Abende sind bei G. Belling Leipziger Straße 136), A. Schutz (Holzmarktstraße 60) Chr. Tischen⸗ dörfer Sophienstraße 19), F. C. Lederer (Kurfürstenstraße 70). Bernh. Staar (Friedrichstraße 250) sowie in der Zentralstelle für Arbeiter- wohlfahrtseinrichtungen (Dessauer Straße 146 III, 8 bis 3 Uhr) zu
auf seinen
eingerichtet, 24. Oktober,
Lazarus: ‚Die Brustergane und i
Der Weiber⸗
Zentraltheater. Freitag: Die Rupp e. Dverette k in 3 Akten von Ed. Audran. Anfang 73 Uhr.
Theater des Westens. (Kantstraße 12 Babn-
̃ ; Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: ischer Garten.) Freitag (6. Verstellung Die g ittags ; Zu halben P
Die Geifha. — Abends 74 Uhr: Der Bettel⸗
bearbeitet von ng 741 Uhr.
Sonntag, Nachmittags Uhr: Bei kleinen Preisen:
Sonnabend und folgende Tage: Gastons Frauen.
Sonnabend und folgende Tage: Biederleute. Singakademie Freitag
A. Barr.
nacht.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die 300 Tage. JJ Saal Bechstein. Freitag, Abends 7 Uhr: Thaliatheater. Dresdener Straße 72/73. Di- I Ouartettabend der Herren Gustav Hollaender,
nn,, ,,, ,
Der Weibertönig. Grohe Ausstattungsposse mit Rlabier).
ee e n ingen, H r ,, in 1
red Schönfeld und Leop. Elv. usik von Julius ;
Findbshoser, (Guido Thielscher, Lina Abarbanell, Beethovensaal. Freitag, Abends 8 Uhr: Fritz Helmerding, Josephine Dora in den Haupt⸗ II. Sonatenabend von Henri Marteau und
rollen.)
Willy Rehberg.
Konzerte.
Abends 8 Uhr: 3 Liederabend von Dr. Robert F. Mannreich.
Residenztheater. ( Direltion: Richard Alexander)
Freitag: Eine Hochzeitsnacht. (Ine nuit de j j nocss.) Schwank in 3 Akten von H. Köroul und 7 , n, ,,.
Anfang 8 Uhr. Fritz Binder
Sonnabend und folgende Tage: Eine Hochzeits- ö Violine) und Fritz
Karten sind in der Kunsthandlung von Amelang (Kant⸗ in den Buchhandlungen von a n (Potsdamer m Warenhaus
tümlichen Hochschulkurse nehmen am Freitag,
mit einem Kuürfus des Privatdozenten Dr. G. Huth
Der Verein „Berliner Presse“ hat in seiner gestern abend abgehaltenen Generalpersammlung die Neuwahl des Vorstandes vorgenommen. c Dr. Ludwig Fulda, zum Ersten stellvertretenden Vorsitzenden Chef⸗ redakteur Karl sitzenden Fedor von Zobeltitz.
Der „Freiwillige Erziehungsbeirgt für schulent lassene Waifen? hat auch in diesem Jahre eine Reibe von Vorlesungen die im Bürgersaale des Rathauses, jedesmal 8 Uhr, in folgender Reihenfolge stattfinden werden: . Frau Gabriele Reuter: Aus eigenen Schriften; 7. November, Königlicher Schauspieler Dr. Max Pohl: Verschiedenes; 21. November, 5. Bejember, Justizrat Jacobsohn: Rechtsverfolgung in Deutsch⸗ land; 19. Desember, Professor Dr. Michaelis: ‚Die Bakterien als der anfteckenden Krankheiten; 9. Januar Professor Dr.
Es wurden gewählt: zum Votsitzenden des Vereins
Vollrath und zum Zweiten stellvertretenden Vor—
Frau Auguste Hauschner; Aus eigenen Schriften;
ihre Bedeutung bei der Berufswahl.
Verein zur Speisung armer Kinder und Not— leidender“ veranstaltet auch in diesem Jahre einen Bazar in den Festsälen des An halter Bahnbofes vom 4. bis 7. November. Am Sonntag, den 6. November, findet um 7 Uhr eine Abendunter⸗ haltung gegen ein Eintrittsgeld von 1 4 statt.
Der Verein der Oesterreicher wird für seine Mitglieder in diesen Winter eine Reihe ven Vorträgen veranstalten, die auch dem allgemeinen Publikum zugängig gemacht werden. Ludwig Fulda, Rudolf Presber, storff eigene Dichtungen an vier verschiedenen Abenden zum Vortrag bringen. Ven ersten Vortrag hält Ludwig Fulda am nächsten Sonntag, Abends S3 Uhr, im Hötel de Rome.
Sit Sommerstorff und Fedor von Zobeltitz werden
Bremen, 20. Oktober. (W. T. B) Eine Abordnung des Vaterländischen Frauenvereins in Bremerhaven begab sich gestern nachmittag an Bord des Dampfers Gera“, um auch den in der Nacht vor 117 Personen, Gaben zu überreichen. Der japanische Konsul Nößler aus Bremen sprach Worte dez Dankes, und der Tegationsattachs Dr. Klkutschi⸗
her hier eingetroffenen japanischen Flüchtlingen,
Cx
Berlin forderte die anwesenden Japaner zu einem kräftigen . Banzai auf Bremerhaven auf. Die Weiterbeförderung der Japgner erfolgt poraussichtlich mit dem Dampfer „Willehad“ am 25. d. M.
London, 19. Oktober. (W. T. B.) In der vergangenen Nacht verbrannten in dem Hause eines Friseurs in der Puddstreet, Brunswick Square, sechs Personen, und drei wurden schwer Vier von den Toten sind Großvater, Großmutter, Sohn und Enkelin.
tsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Erste und Zweiten Beilage.) 82 / /
Zirkus Schumann. Freitag, Abends präzise 73 Uhr: Das große mimische Dramg in 8 Akten mit prachtvollen neuen Licht⸗ und Wassereffekten: Michael Strogoff, oder: Der Courier des Zaren. Etwa 255 Mitwirkende. 2 Musitkorps. Vorher das Senfationzprogramm. U. 9. Consul II. der menschliche Chimpanse. Billy, der irische Wunderpony, vorgesührt von Mr. de Von. Ehinko. Direktor Alb. Schumanns neueste Driginaldressuren.
Sonntag: Zwei Vorstellungen: Nachmittag 35 Uhr und Abends 79 Uhr. Nachmittags ein Kind frei. In beiden Vorstellungen: Consul IL. Billy, Chinko. Nachmittags; Marokko, große Aus⸗ stattungspantomime. Abends: Michael Strogoff.
/ · 2 N Qiuie2,ö, , ,
Familiennachrichten. Verlobt: Frl. Margarete Boehm mit Hrn. Leut⸗
nant Georg Schubert (Neisse). — Frl. Madlene von Boddien mit Hrn. Oberleutnant Iwan don Heynitz (Leissienen).! — Margarethe Freifr. von
Frydag, geb. von Rürleben, mit Hrn. Hofmarschall and Kimmerherrn Dr. jur. Bernhard Frhrn. von der Heyden Rynsch (Berlin = Gera). ; Verehelicht: Hr. Wilhelm von Goertzke⸗ Groß⸗ Beuthen mit Frl. Wontine von Weiher (Groß.
Beuthen). — Hr. Oberleutnant. Traugggt Graf von Pethusy⸗ Hue mit Frl. Helen Veddelien (Mettkau). — Hr. Oskar von Taff ert · Dersenemn
mit Frl. Erika von Pressentin Schwerin i. M) Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Friß Frhrn. von Kittlitz 6. Zt. Bethel bei Bielefeld W Gine Tochter: Hrn. Dhersten Hans hh Boehn (Berlin). — Hin. Prediger Alfred Fischer (Berlin). — Hrn. Leutnant Hülßner (Pirna). Gestorben: hʒ Landrat Br. Schnndt⸗ Sch n (Freiburg a. E.). — Hr. Divisionsauditeur 4. * Geheimer Justizrat Otto Marx (Pote dam). . r. Oberst Amy Emmeline von Rosenberg, geb. Brook (Konstan)).
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Bey age Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sieben Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
zum Deutschen Reichsanzeiger
Berli
Erste Beilage und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
n, Donnerstag, den 20
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
— — — — m m C Qi r ö — — —
Oktober
er Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster höchster niedrigster bhöchster
16.
niedrigster¶ höchster
416.
Am vorigen Markttage
Durch⸗ .
Doppelzentner
dem
Infterburg
rankfurt a. O.
1 ö
Greifenhagen Bromberg
Tuben i. Schl. Schönau a. K. Holberstadt.
Juderstadt !
mhurg a. L..
NUeberlingen .
Bran schweig . Mülhausen i.
— 80
Weißenhorn Neberlingen .
8
. 2
Insterburg .
Luckenwalde ; Frankfurt a. O.
11181111
Greifenhagen
1
d i. Vomm. Schivelbein.
Lauenburg i. Pom
Lüben i. Schl. Schönau a. K. Halberstadt .
, , , * 2
ut erstadt ; Paderborn Limburg a. L
5. Dinkelsbühl Ueberlingen
—— — — —
Braunschweig ;
* 6 * * * 2 * * * a . 2
—
Insterburg . Luckenwalde .
Greifenhagen
Rö ben i. Schl.. Schönau a. K. . Halberstadt.
Duderstadt . Limburg a. L. Dinkelsbühl
Mülhausen
6 * 3 * * 1 *. 2 * — 46 1 * * * * * *.
— * &
Infterburg. Elbi
6
Luckenwalde . rankfurt 6 O.
838
Greifenhagen
1 —
i. Pomm.
**
3338
Dio de de
Lauenburg i. Pom. Hofen e .. Krotoschin Bromberg. Militsch ..
Täben i. Scl.
858
8
R , .
22 O
Weizen.
18,50 16,80 17,50 1700 17,90 16,0 16,50 17,10
1700 1766 1715 156 16 66 1766 16 56 16 76 15.566 1586 1856 18.66 1536 18,70 16.75 16.36
1710
gen.
13,50 13, 90 13,20 183,50 13, 50 13,50 13.20 12,60 13, 00 12,75 12.80 12, So 13,09 13.10 13 50 13.30 1295 12,80 135, 5 14.30 13 50 13, 4 12,60 15, 60 1100 1440 15.40
153 12, v0
14.25
e r st e.
13,50 15, 00 15,50 14,90 14.00 13,60
14,40
14580
14,55 14,10 16,90 16,90
12,00 16,090
1475
15,98 17,70 16,60
18.50 1680 17.50 17,00 17,90 16,90 16560 17,10
17.00 17150 1740 17,70 16380 17,75 1650 17,30 16,00 17.40 18,50 18,00 19,40 18,0 1710 16, S0 17, 15
gternen (enthülfter Spelz, Dinkel, Fesen).
18,10 18,50
13,50 13,00 13,20 13,50 13.50 1370 13,40 12,80 13,26 12,75 12, 80 12 80 13,00 13, 10 13,50 13,50 13,20 13,00 13, So 14,70 13,50 13.80 12,80 14,40 14.07 14,40 13,69 13,33 13,10
1425
1350 15,090 15,50 15,10 1420 1400
14 40 16,50 14,80 14 36 17,90 16, 00 12.60 18 00 15, 960 15, 08 17,80 16,560
13.690 14,00 14,20 1450 16,09 16,00 15,00 16,00 14,20 13,60 13,80 13,20 13,00 12, 80
13,20 13.60 14,090 13,570 13, 50
— — E
10.
10. 8. 10. 2. 10 6. 10. 2. 10. 2. 10. 5. 10. 16.
2. 10.
3. 10. 2. 10.
.10.
5. 10. 5. 10.
3. 10. 19. 8. 10. 419. 10. 10. 10.
2.10.
10. 3. 10. 2. 10. 3. 10. 2. 10.
5. 10. 6.
5. 10.
10.
Io. 16. 16.
2.10.
2.10. .o.
10. 10.
Io. 16.
Io.
10. 10. 10. 10. 10. 10. 10.
1904.
Außerdem wurden am Markttage Spalte I) nach ůũberschlãglicher
(Preis unbekannt)
&
68
*