1904 / 248 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

n n e. gung des ,, . e,. Sn lei gte 36 3 an g. 3 . 6 Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. , Außerdem wu Der einjährig⸗freiwillige Arz r. art in erblens von Andra Georgevitch, serbischem Staatsminister a4. D . 1904 Verkaufte Durchschnitts⸗/ 6 . zern ö 3. Inf. Regts. Kronprinz wird zum Unterart im i an der Königlichen Hochschule in Belgrad, das Eherecht e e, K , metttaret , . Marttort preis Spalte ij . Regt. Prin; Arnulf ernannt und mit Wahrnehmung einer ulgarjeng von Dr. Hä. St. Schischmanom, bulgarsschem eiten Oktober Gezahlter Preis für 1 Doppelientner Menge für nach überschlaglicher ) ssist. Arztstelle beauftragt. Legations sekretär in Wien, das Montenegros von Milan Paul 8 Pest. = Schatzung derkauft jalich Sächsische al Jovanovie, Komtur in Vukebar 4. d. Dongu, and das in det Tirkei Aegypten. In der Woche vom 1. bis 7. Oktober sind 4 neue niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner Sopp erie nin er gänglich Sächfische Armer. Far, Anweiidung kemmende Gherecht ven C. Hö. Salem, Alddokat in Erkrankungen und 3 Jodesfälls, an der Pest zut Anzeige, gelangt; . e. Preis unbekannt) Ile re, Fähnrich ae. Ernennungen, Beförde rungen Saloniki. Das System ist in allen Darstellungen das glejche; Für erftere entfielen faͤmtlich auf Alexandrien, von letzteren kamen *. * * 9ffit en en, Jm aktiven Heere, 7. Ottober, van des Land werden nach einer kurzen Einleitung über die Geschichte, 2 auf Alexandrien, 1 auf Port Said. 6 n n. und Bal. Chef imm 4. Feldart. Regt. Nr. 4 uellen und Literatur feines Cherechts behandelt das Verlöbnis, die Bririsch⸗Ostind ien. In der Präsidentschaft Bombay w H . . ; zol, 6 ber ritts zur Kulferlichen Schutztruppe für Sihwest Singehung der Ehe (materielle Vorgussetzungen de Willenserklärung, sind während der am 24. September abgelaufenen Woche 940) Er- . . 39 123890 12390 13.00 = . ; ; ; ; seldet h ö f7. Sktober d. J. aus dem Heere aus. Gbehinderniffe und Eheperbote, Form, der Cheschließung), die krankungen Lund 7000 Todesfälle) an der Pest zur Anzeige gelangt, JJ 1466 16 65 . . . . hte mt wen Hemel Ensed A mn ffn Heer. 2 Ot. Wittingen der Che lim Fl aeg en eheliches Güterrecht, Wirkungen bapon gs (8) in der Stadt Bom bay? 10 (6) im Stabt. und gin k4JJlJ . ; 14, 14,50 15, 00 165, 00 ; ö ö . ö Abschih ö Hoden berg C. im I. . Nr. 12, der hinsichtlich der Kinder), die Nichtigkeit und Anfecht harkeit der Ehe, Hafengebiet von Karachi, 307 (307) im Stadt⸗ und Hafengebiet von , WJ ö 3 . 51 13,40 600 7920 13, 20 13, 00 12. 10. ! . ! ; die Scheidung der Che bezw. Trennung von Tisch und Bett Surgt, 17 (1) im Hafen von Porban dar. JN 11.67 12 55 1233 33 . 2 . / ) j . Santtätskorps. Durch Verfügung des Kriegs. (Scheidungsgründe, Erlöschen des Rechte auf Scheidung, die Schuld Zusolge einer Anfangs Oktober eingegangenen Mitteilung sind in aderborn ? J ; , 3 . . 36 1333 1235 15.19. 364 3. J. Skt ober. Trinkauf, Unterarzt der Landw. (af. rage, Wirkungen ber Scheidung. Aufhebung der ehelichen Gemein dem aàm Golf von Katsch gelegenen Hafenort Jodia mehrere Pest⸗ . , . 54 2 13,69 1449 439 69 8 1413 149 1310. dw. Bezirk II Dresden als Ünkerarzt des aktiven schaft), das Verfahren in' Chesachen, das heimische Eherecht im Aus, fälle festgestellt. u d 14,30 14,40 14 50 1470 15 218 14450 14,18 12.19. ; bot —Benuftragung mit Wahrnehmung“ einer offenen lande und in den Kolonien und endlich das internationale Eherecht, das Brütifch⸗Südafrika. In der Kapkolonie sind während . 13,20 13,20 50 569 13,20 1400 18109. Hege seber ed. J. beim 17 Feldart. Regt. im. Inlande zur Anwendung kommt, wenn einer der Verlobten oder der am 10. September abgelaufenen Woche 2 neue Pestfälle in eren Staates sind. Im letzten (22) Ab, Port Elizabeth gemeldet.

R 130 1560 1h) 1 6 53 i383 43. i . f . (ur I 665 26 ; 3.19. it llt. beide Angehörige eines and ; Ueberlingen 14, 00 1425 1450 14,50 12 168 14.25 1445 12.19. ; e, ia angest Runge, einiährig-freiwilliger Arzt im 2. Train- schnitt werden Tie vom Deutschen Reichstage genehmigten Haager Kan= Brafilien. In Pindamonhangaba ist am 7. September

Tag

*

d . 13 16 13 56 165 835 13341 1343 15. 16 S. Oft ober, ĩ e ̃ ö ; . . . . . 1465 Verseßung' zum 7 Königsinf. Negt. Rr. 163 und ventionen über das internationale Recht der Cheschließung, der Ehe, ein neuer Pestfall vorgekommen; seither glaubt man, daß die Seuche , iner bei 953 Reer offenen Assist. scheidung und der Trennung von Tisch und Bett in französischem Text dort erloschen sei.

Waren 14556 14.65 46 560 14, 60 14565 15. 16 200 . . Hlastraguig mit Wahrnehmung e und in amtlicher deutscher Ueberfetzung mit Erläuterungen bon Amts— Pest und Cholera.

d u ts. ti

k . . = ; r . . = t Wi J. Oktober d. J. zum Unterarzt des . ;

. ö. . . ö. . . . . ; ö. . . ; ig e e nen, J . J 2. ,, ee . n Britisch-Ostin dien. In Kalkutta starben in der Woch

merkung en. Die verkaufte Menge wird guf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf v . ĩ r . in jährig⸗freiwilli edeuntfamen Bestimmungen erleichtern werden, mitgeteilt. m tisch ben Soche

li pelt ĩ uf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. . i , . . k if Schlusse des Werkes , tabellarische Uebersicht der Formen der vom 4. bis 16. September 5 Personen an der Cholera; Pesttodesfälle ö deldart : Gheschließung, der Scheidungsgründe und des ehelichen Güterrecht sind nicht angezeigt worden.

egender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Georg Nr. 108 und Beauftragung mit Wahrnehmung ; ö en te in den einzehien Ländern und ein sehr eingehendes, für jeden Staat Cholera.

Ein Tt, m,, Tf rf lg nate Wart j e wg, dem Sen, gffenen M tz tft d. hit abeirtunznn' 'n Kösendert!zusainmengcstelltes Sachregister beefägt, die eine rich. ßkand. Im Transkaspigebie te sind in der Woche vom Per sonalver änderungen. g ,, des i,. Trainbats. Nr. 19; Stöfen (Rendsburg), Oberlts. der dandw. Inf. 2. Aufgebots, Ziegler, Lt. der Res. des Stiober d. T ium ö . . . , n ermöglichen. Es 6e die Absicht, noch eine Dar⸗ 235. 5 ö 2. Oktober . ö. C . 11 . enn Königlich Preußische Armee. err fn, ö t. . Kar. J. Aufgebots. Wige d ne 6. Bad. Inf. Regts. Nr. 115 Läneburg) die fem behufs Nachfuchung Beamte der Militärverwaltung. ffellung! bes Chherechts der außerenrohäischen Länder, soweit es nicht und J gestorben; in der Zeit vom 4 bis 11. Oktober wurden Cholera⸗

Offizte re, Fähn dich. z. Frn enn un gen, Befsrdegunge 1 26 Ci eL. . ö. Inf. Negtz. Nr. 32 (Stade), der Auswanderungserlanbnis, Frhrn. v. Babe, Hauptm. der Landw. Durch Verfügung des Kriegsministeriums. bereits im vierten Bande behandelt ist, folgen zu lassen. ( mfälle nicht beobachtet. . , 6 ,, . hir 51 e r rr f ier h ö. 2 ö . Bose (l. Thü ring Inf. 2. Aufgebots (Mannheim), mit der Erlaubnis zum Tragen . Sktober. Battmer, Unterapotheker der Res. im Landw. Aus dieser kurzen Inhaltsübersicht geht hervor, daß die In' Baku zählte man in der Woche vom 27. September bis 1 Gren? Bngenlrt: B' se?hrMt Wrerfl ber häes. dh Garde, z den R 1 1 gi an ö. ö Aufgehots (äbech, der, Landw. Armeeuniform Wiel an dt, Oberlt. der Landw. Inf. öeint . Dreaden, zum Oherapotheler des Berhefaubtenflan des befördert. Heraugeber für die Bearbeitung der einzelnen Abschnitt: aus jedem 4. Oktober 111 Crkrankungen (und 51 Todesfälle, vom 4 bis trainbats (Halberstadt,, sum Rittm.; zu Vtz. der Ref: die Vi . dar 19 ö y, 3 i e ö , Drgg⸗ Regts. 2. Aufgebots (Freiburg), Kiefer, Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots . Dfto ber. ücher, Hausverwalter des Genesungsheims Staatsgebiete, mit wenigen Ausnahmen, einheimische Sach! 11. Oktober 80 G53). Ferner sind am 5. Oktoher 2 Cholerakranke seldwebel bezw. Vize wachtmeister: Richter iI Berlin), des 2. Gen. Landw. a. D. , 9. . unf ch 3 . , . . 3 . gige es frre, me. i h i J 3 . . ö 6 ; i V— ö geren reel H Regts. . F., Luckow (Danzig, des Kaiser Alexander Gardegren. als Oberlt. mit Patent vom 14 Mai 1554 bei der Landw Inf. Armecuniform, Waßt er (Danzi ,, . t Penfion in den Ruhestand versetzt. juflände aus eigener Anschauung und Erfahrung zu berichten, der vorgefunden worden., .

ga G n ,. i. . i . . Inf. Danzig), Raapke (Deutsch-Eylau), Oberlts. . Aintsgerichtsrat J Hahn in Berlin, der auf dem Titelblatt des n Saratow sind in der Zeit vom 27. September bis 4. Ok- . . / ö . ö n ,, H . der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Seyberth (Höchst, Hardt Wetzlan, Faiserliche Schutztruppen. Anlehnen gz Hetrdeit Renannt ist, bat nan einen Tess ibrer . Perfonen un nl (6 gestorben), vom 4. bis 7. Sktober 5 (3); Me ver (II Samburg) v. Man tenffel (Wiesbaden) des 8. (Hannover) im Srl ö ä Lt. d h . ) n. , n Hauptleute der Landw. Infn lz Aufgebots, beiden mit der Erlaähntt Berlin, 18. Oktober. v. Winterfeld Fürst, Lts. in der Manuskripte übersetzt, alle Arbeiten behufs einheitlicher Gestaltung vom 7. bis 11. Oktober wurden neue Erkrankungen nicht gemeldet. feldart. Regts. Bormann (III Berlin), Relkerhoff (11 Dort mann Ra 4 fn ear geln des en ö n , g oz fine n g m , ien, elbe den nn, 6 35 964. uliuppe für Smd westafrise, Frhr. . u; zn. azloffstein- J . . . n gi tr . 6 ö. bak e n f zt ih w

4. Gardef ñ , ö ö ; . s m, ,. ; ö . um Tragen der Ecurie zart. Äbteil. f Schutztruppe, O im Interesse der Vollständigkeit de erkes geboten erschien, um— akteriologisch festgestellt worden. . , , . t ene ,, 39. . R . 3 ga, obst Argen, nns eld, er, er, gente Fannie : ö den n 6 e ,,, n, ö gearkeitet und ergänzt. Aber auch diejenigen Abschnitte über aus In . des Kreises Zarew im Goup. Astrachan sind , Nr z ̃́ Gif idr e en . ö * f . . Inf. Regts. Nr. 94. Groß ˖⸗ 2 Aufgebot (Frankfurt a. M), Stockhausen, Lt. der Landw. 4 96. befördert. Jörd en 3, Oberlt. im Gifenbahnbat. der ländisches Eherecht, die er selbst außer seiner Darstellung des deutschen in der Zeit vom 27. September bis 98. Oktober 12 Perfonen cholera⸗ ö , , ö J e eier r verde gte tragten fl bc, dr gs von 3. Dttobs ahr Nr. 3, Marguardt (Insterburg), des 8. Ostpreuß. Inf. Regts. Nr. dh, Nr. 164 Strothmann, Bberlt. Ser Landw. Inf. 3 Aufgebots Gardelandw. Schützen. 2. Aufgeb Srals . n. e, uichsicht und Prüfung muten zgen neren, , ĩ. Türkei. Nach dem Auswelse Nr; 38 vom 3. Dltober über en Koeltz (Insterburg). des Inf. Regts. General, Feldmarschall Prin; (1. Cassel, zum Hauptm. Bültmann, Li. der Landi. Inf mann um Tragen d 6 f . be Sester eich von Adyg gt hr. Mar Pala in Wien, der über Unßarn Stand der Cholerg find weitere 23 Erkrankungen (und. 1560 Tode Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg) Nr. 64, v. Sperber gebots Erfurt), zum Bberst ;. zu Lis. der Res' die Di efeldwebel 38. e in, a ne zi ,, , ,, . der Landu J von Advokat, Dr. Wilbelm Wolf. in. Budapest, die Dar telling fälle an der Seuche zur Anzeige gelangt, davon in Bagzad 33 839) LWnsterkurg n deen Kür Hhiegts. Graf Wran gel Ssspreuß ) Rr. 3, ew. Vizewachtmeister⸗ . , , . etz . h, o en), 8. der Erlaubnis zum Tragen seiner des schweizerischen. Eherechts, van Professor Dr, E. Zärcher in Om ara 35 (il, in Mendelli 34 (14a), in Deir Zor 30 30), Kreutzberger (Rastenburg, des Drag. Regts. Prinz Albrecht von Viederrhein. Füs. Regts. Nr. 39 Kuck (1 CGaffelh, des 4 Niederschlef Brle J 163 a. ' mer 6 U lhecs chan f ö i e. lf fei! Fern, ö . reußen (Litthau.) Nr. I; Luckm ann (Brannsberg Vizefeldm, zum Inf. Regts. Nr. 51 Saas (Vein ingen) des 6 Thůrin, Inf Re tz b , di . haf ö . EJ. des Lauenburg. Jägerbats, Ni. 9 Diernach dürften die von den eherechtlichen Verhältnissen entworfenen demnach wesentlich nachgelassen zu haben.

. , ,,, Literatur. Hilhnen gut, fin zie außerdertschen Gckielss zum, fre ne. Gelbfieb

Mfg . 3, ; , sel) . gl. Hess. Inf. Regts. Lt. der Landw. Fußart. 2. Aufgebots (Wetzlar), Benkwitz, Lt. der up'wlässigkéit Änfpruch machen können. Wie die ersten drei Bände ö elbfieber. , 1. . zu den Res. Offizieren des Ostpreuß. ö. ö ,,, . i. Ih); des 1. Kurhess. Feldart. Res. des 1. Elsäss. Pion. Bats. Nr. 15 (Straßburg), ah Antrag Ven dem groß angelegten encyklopädischen Werke Die Rechtz⸗ 73 , . Unternehmen, wird daher auch der vierte von Es gelangten zur Anzeige in Rio de Igneiro in der it vom

Besbidert: zu Lis. ker Res.. Du msch laff (Belgard), Vizefeldw 368 21 iin 9 Erfurt) des 2. Niederschles, Feldart. Regts. des Beirkẽkammandos, Gebhard, Hauptm. der Landw. J. Aufgebots erfolgung im internationalen Verkehr“, das unter Mit. den deutschen Gerichten und Parteivertretern, die sich über daz Ehe. s. bis 28. August 2 Erkrankungen (und 1 Todesfall), in Coatza⸗ des Inf Yöeßts. won ber Goltz C. Bonum Nr. a Hild w i zeüßt ( n d d rfurt), des Minden, Feldart. Regt; Nr. 58, der Telegraphentruppen (Gera), mit der Erlaubnis zum Tragen seiner irtunz' sablreicher Fachmänner des Auslandes Geheimer, Oherustizrat recht inc Staates des euroßäischen Auslandes unterrichten müssen, oakcos vom 11. bis 18. Schtember 8 Eh), ferner vom 14. bis Vizefeldw., des H. Vesthrenß. Inf. Regts. Nr ö 148 ö Regt ; & unf g e gh fh dell erg) des 3. Had. Gren, bisherigen Uniform. Br. Franz Leske, vortragender Rat im preußischen Justizministerium, wie von allen Freunden vergleichender Rechtskunde mit großem Vorteil 17. September in Merida und Veracruz je 10), in Tehuantepeec Velgard), Vljefeldm, des 8 Thuͤring Inf. Regts. Nr. 153, 5 Bad * . R ; . n 1 af Sch m idt, Greiburg) des göni und Juftizrat Dr. W. Loewenfeld, Rechttanwalf bei dem Land- benutzt werden können aber auch außerhalb Deutschlands dürfte er in An⸗ 2 (. v. Frankenberg u. Ludwigs dorf ( Inklam) 3. Fãhnr. des 3. S* Sun e,. Yin 6 ir nnn . . niglich Bayerische Armee. gericht ! in Berlin und Notar, erausgeben, erschien vor kurzem betracht des Umstandes, daß eine umfassende, quellenmãßige Darstellung des Pocken. . Magkteburg. Drag. Regts. Rr. 6, Bisch off Belgard) Vꝛze⸗ 2. Rhein Huf e. * h 5 ff ke Sir , ö Im Namen Seiner Majestät des Königs. Seine ker vierte Band (Karl Heymanns Verlag, Berlin), Die ersten drei Cherechts in der hier gebotenen Art bisher weder in deutscher noch in Deutsches Reich. In der Woche vom 9. bis 15. Oktober ist J ö 3 h , . , . w Hrinz Luitpold, des Königreichs Bayern Bände dienen dem Zwecke, die e ,,,. im inter anderer Sprache vorhanden ist, als erwünschte Ergänzung des Hauptwerkes ein Pockenfall in Quedlinburg festgestellt , , ö 8 Tz z 9 4 5 ; 1 . . 6 . 89. 26. 5 2 6 f s⸗ . z 6 3 J ; 5 e v he ah ei j 5 Belgard), Fähnr, zum Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots,ů Nr. 6, Biffé SStraßburg)l des 7. Oberelsäss; Feldart. Negts. Nr. Il, e n e n r n, , nachstehene nent; Hertehr eöhch in gleicher ger rl. ä Ch isftt., betrachtet werden 5 . . e err,

Weber, Oberlt. der Res. des Gren. Regts. Prinz Carl von Ti Sn zepri ö organisation, den Zivilprozeß und das Gebühren- und Kosten— k ö r; Preußen (2. Brandenburg) Rr 16 69 len 3 , . ohn, nr, e eln , een, tas Konkursrécht und das Konkursverfahren, das Erbrecht und sst nachträglich ein Pockentodesfall bei einem Soldaten in Thorn zur

ö

3

8 84

ĩ

fi. Donm ) Rr. . Marr (Htg, des 7. Rhein. Jnf. Regt. ir. 6 2 Bei den Sffifieren, und Fähnrichen; im aktiven Heere: . . une de, nn, . ; . Ute, 30. September: dem Maj Bats. K ie Nachlaßtebandlung, sowie das Verfahren vor den Konsulargerichten Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs« Anzeige gelangt. . ,, . ö . Wekg ren, Nachdem im September in ganz Belgien 18, Pocken⸗

Henning, Lt. der Landw. Kav. 1. Aufgebots (i. Berlin), unter artenheime ĩ r vr il z J 1. (Metz, des 1. Fkurhess. Inf. Regt. Nr. Sl, Hey 4. Inf. Regt. König Wilhelm von Württemberg, unter Verleihung aller am internationalen Rechtsverkehr beteiligten europäischen und maßregeln. , en m nd e. odes falle vorge men waren, wurde Anfangs e

Der den Rel. Sf ger Regis. Henn : ĩ

ö , . n eicgs ien, Kern mne ene nee hehäle.

e, der fer ädehkurg ä. B), Föinr des Inf. Rꝛrls. Göäf Fraäng .. kf kel Grebe eee hene deer; nit der geseblätzen üersien, wann van Oetsttt e gere. are Hi gcben ehen delt fut Tie rden e ohen h,

Schwerin (3. Pomm) Nr. 14; die Vijefeldwebel bezw. Vizewacht⸗ der Reserve: die Vijzefeldwebel bezw. Vtzewachim'ister: Taudon kid rn 24 . ** gan , Bezirk kerkehr wichtigen Fragen der Partei⸗ und Prozeßfäbigkeit, der Kautions= Die große und andauernde Hitze des verflossenen Sommers hat, . zer ension, beiden mit

Die Säuglingssterblichkeit in Berlin 190. Verbreitung der Pocken aus dem Kreise Löwen gemeldet.. Bis zum e , F fre, län r dür ö 8. . k ö. g l, ö , . . ö. ö meister: Reim ke (Potsdam), des 5. Westpreuß. Inf, Regts. KKonitz ), des 9. Westpreußischen Infanterieregi ö ficht, des Armenrechts, der Vollstreckung ausländischer Urteile un ö ö. ĩ is ne, Bert am zahlreicher Pockenerkcankanzen nicht schweren Verlauft⸗ ͤ * n Infanterieregiments Nr. 176 ; Pen) e erm, mn 3 h wie nicht anders zu erwarten war, wieder eine erhe iche Säugling

He , g m n, G . 6 , , . , , (Konitz des 2. Westpreußischen Felbartilleriregimen ö. fee nf ,, ,, 3 bisherigen Uniform mit 9 i n fn . k k . sterblichkeit in Berlin zur Folge gehabt. Trotzdem ergibt sich aus a,, Die Zaöl der Pockenfäll in Konstan tig gpeJ hat JJ ,, ,, , Itré Sar Schu le Aly BeUlin, Vitewachtm., zum Tt. des Landw. . Pofen. Inf. ö. . 9. . . ö Ludwig Ferdinand zur Res. zu beurlauben; zu 2 . 36 schen Filfemittel, namentlich der in deusscher, Sprache, erschienenfz, 369 . . und deshalb mit dr, ersten 3 Wochen jenes Monats find 66 Pockentodesfälle, davon 20 Trains J. Aufgebots. . Regts. Herde von eee ge fies ) hlef ln rn , 3. FRoimmandeur im J1. Inf Negt. König Wee nen gen n, ü kesöndere Sorgfalt vermendet. Ferner sind Formulars zu Prozeß⸗ , . in diefer gin fh uicht e e n, daß ne e ion, in? Pera, amtlich gemeldet; Juden und Orthodore waren ber.

gölstein) Rr 55, Bum e (Wiesbaden), den Major Du pre Des 8. Inf. Regts. Großherzog Friedrich e. Konkurs, Erbschaftz. und Generalboll machten für jedes Land, in der Saͤuglingstodesfäͤlle dieses Jahres hinter denen , . . i sern ö

abergläubi em Impfzwange zu entziehen versuchen. 8 ne

Versetzt: Burchardt, Oberlt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots des 1 Oberrhein. Inf. Regts. d h Inte 1 25 1 O „Inf. Regts. Nr. 97, Ah rb erg (Hanau), des 1. Kur= 16rs 2 . S saefi ] Baden, zum Kommand Ger irks3 S . Gerichtssprache des Landes und in deutscher Sprache, beigefügt, was * ‚‚ , Dr ckaeblleken 1st. 6 m 3 e versuchen. zum K ndeur des Landw. Bezirls Straubing den Oberstlt. und 1901 nicht unerheblich zurückgeblieben ist. Es starben im Jahre Impfgesetz besteht zwar in Kraft, jedoch werden die Strafbestimmungen

(Brandenburg a. H.), zu den Res. Offizieren des Leibgren. Regts. hess. Feldart. Regts. Nr. 11, Schmitt (E bes * Kur heff x Rönig Friedrich Wilhelm 11.1. Brandenburg.) Rr. 8, Ka de; Tt. der Feldart gRꝛegts Rr ar, Grö Wo i, , K Chef im 3. Pion. a. fättantende Anfragen bei auswärtigen Konsulaten erspart. Daß die n, mr, , Mãärz uf 5413 * ö r , elm 12 rg.) Nr. 8, . ; zts. Nr. 47, rm), des h SHess. 3 bl, zum Komp. Chef im 3. Pion. Bat. den Hauptm. Vo , n, 265 6 . . 15660 im Januar, Februar, März zusammen 2243 Kinder unter! Jahr, g . ! a, in. e St un Res. des Inf. Regts. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116 bats. Nr. 18, Ho n igmann n, . 3 unter Enthebung vom Kommando zur ici en e r fn uf? ! ltbeit in so umfassender Weise hat unternommen werden können, im April . im Mert , im Jun go6, im Juli 1552 und im August angeblich nicht mit der nötigen Strenge durchgeführt, und zwar an. ( Berlin, zu den Res. Offizieren. des, J. Großberzogl. Hess. Inf. (Leib. Dickertm an Hagen), des Westfaͤl. Jãgerkatz. Rr) 7 Stan ew zu versetzen: den Hauptm. Kleemann, Komp. Chef im 3. Plon⸗ pendanken dit Heraus geber nicht zum wenigsten der ihnen während der Kor Pie entsprechenden Jahlen für 1901 sind 2202 Janugr, Februar, scheinend, weil in dem Gesetze eine Bestimmung darüber fehlt, von garde) Regts. Nr. 116. Bobrik, Lt. der Ljandw. Inf 1. Aufgebots Braunsberg), des Gardefußart. Regts., Wichert Königsberg) ded Bat, zur Fortifikation Germersheim, dann gegenseitig die Oberlts.: , . Vorbereitung des Wertes zuteil gewordenen Förderung März), ol (üpris, 5d (Mai,. 18 (Juni)h, 1381 (Julih, 2155 Berlin), zu den. Res. Offizieren des Gren. Regts. König Friedrich Fußart. Regts. von Linger (Ostpreuß) Nr. l, Döring (IV Berlin) Schubert des 2. Pion. Bats. und Ehrenreich der Telegraphen—⸗ dur . Auswärtige Amt in Berlin. . Bereh ga m Ringe isth. Jedoch die für 1564 zor Januar, Februar, März) 6360 Verschie dene Krankheiten. Vilhelm J. D. lippen Nr. 33. Rabe Oberli er Res des Kür. Westp al (Rostgck des Fußart, Regte, pen! Hirn (bonn komp., scwie die Lts.: Ku prion des 2 Pion. Vals, und Wochin ger ee e , , , (lugt. Jeder Pocken: Mostar 2, acschan 1, Konstzntinepe. Con . e JJ . n . * 1 in Men parc den gane, meet, ene ,, me, * ö . . 5 . 253 Art. und Ingen. Schule; zu e , ,, 3 ger u! Monat des Jahres 199g gibt also eine en . n, ,. 26. Sender bis 2 Vttsßer) J Todesfälle; New Pork 4, Paris s rl ge Fwachtun; zun Lt. der tel. ze; Kiansselke. i, ä ebe ke,. ann, des Näher chef, Far, eg, de. ommandieren: Ten Hauptm. Engelhardt unter Enthebung vom W en, 1 , m, ĩ felbst wenn man berücksichtigt, daß im Jahre 1904 die Geturten J s kenhanser 47 Erkrankung ; Fel dart. Regts. Nr. 75, befördert. Haberland, Lt. der Res. des Bouchholtz Rech e kulan sezerschlel. Hußart, Regts, Mer. 2, Kommando Auswärti 1 Gerichten und Parteivertretern auch das Bedürfnis dringend geworden, 2 , , n, f. 5 1 St. Petersburg 3, Warschau (Krankenhäuser) 44 Erkrankungen; s N ren f . 01 6 n (Straßburg), des Nied ,, zum Auswärtigen Amt zum J. Pion. Bat., den Oberlt. sch . . ö. 3ss⸗ g , benen von 15660 und 1991 etwas zurückgeblieben sind. Allein in den ; 5 ; * ,, . , n, , d, , de ee e,, , , ,, ,, gdeburg. Trainbats. Nr, ersetzt. Stechhan (Braunsberg), des Pion. Bats. Fürst Radziwill Dsty 5 . ober den Fähnr. Heinzelmann des 6. Chev. Regtk. e , e, , m,, . ; ü 1901. 4454, in Jahre 1904 jedoch 3522 Säuglinge. So erschreckend e, m rn . af . 1 * ae; Rot Befördert: zu Lts. der Res.: die Vizefeldwebel bezw. Vijewacht⸗ Nr. 1, Dirks Aurich bes M ; 1 Madzimill (Osthreuß) Prinz Albrecht v Ref iet J Eherecht der europäischen Staaten und ihrer Kolonien n . ee de, , n . , Pcrkrankungen; Genickstarre: Nem Pork. 13 Todes säle; Rot: ister: S 1 icherschlef. Int gts. an . ; ats. ] i on Preußen zur Pes. zu heurlauben handelt XXI 23 85 ; R Kolonien hoch diese Zabl noch ist, so ist sie doch um mehr als 9g00 Kinder ; 4 6 6 3 weister: Stephan (Posen), des 2. Nieders cle Jnf. Keats Rr 7, Rangn ig . des n n 9 S* ir i is. Dttober den? Gen. Major Hagen, Kommandeur der , m n, , . * . 6 6. . e, geringer 1 bie jlte' el, betden Pergleichssahre. Da auch di bisher ö , 3 . . . rn st Schroda) des 6. Pomm. Inf. Regts. Nr. 49, Götting Kutzner (Eöln), Thiel (Wetzlar), des Eisenbahnregts. Nr. 1 Gau 4. Inf. Brig', in Genehmigung seines Abschiedsgesuches und unter irh 6 te das im , 6 e. 3 3 A 9 veröffentlichten Septemberzahlen niedriger als die entsprechenden der Krankenbauser) 14 Grkrankun gen; Keuchhusten; Kovpen⸗ RKamitschf. des s. Westnrenß., Ins. Regte, Nr. 149, Tamin ski (Hanngber), des Fisenbahnregts Nr. 3. Verleihung des Komturkreuzes des Militärverdienstordens mit der . 5 Vertretern, Kon suln 6 , , enn r nsr beiden anderen Jahre sind, so ist nicht mehr Ju fürchten, daß der Hörenken e, New Jork Ifen g ctra tungen. * Fon tagkose ee e , n,, . , ,, te, n. ö. Feuerwerksoberlt. a. D. (1 Essen), zuletzt Feuer⸗ 6 6 3 r . stellen den Oberlt. Gr. , n hercht . ber n r m mr e. a Wr . dieses . bee . 266 in leben . R . ö ö 7 . B) s 2. Posen. Feldart. Regis. Nr; 36; v. Roux, Lt. werkslt. bei der 10. Feldart. Brig., als Feuerwerksoberlt. mit Freyven Seyboltstor f. Herrn zu Seyboltstor mit ; k 9 . 6 Ijahr pflegt die Zahl der Säuglingstodesfaͤlle etwa die Höhe der . were, g mn s Tokegfaste: ö . ö. . , . ( K ö. Dberlt von is, , 509 63 den ö 6 7 ien 2 aus . 66 . . H 2, i . ,,,, , 6 des ersten Vierteljahrs zu erreichen. Zählt 6 36 3 ö. . , . ö . . n upt (Kosel Vijeseldwebel, zum Leutnant der Reserve des gebot angestellt. rüheren Patent im 2. Infanterieregiment Kronprinz wieder ericht⸗ 95 i bisherigen Todesfällen hinzu, dann muß man in diesem Jahre 3, * Darn n ge , e, , . 3 3, 6. . ö. 2 ib ile de e i ligen ge Im Beurlaubtenstande. fin e len. 5 n , , 6 Frhrn. ö ,, ,, ,,, en,, it . a r nnr, . n n, h. ö gi fl 6. w , ,,, , g , , al Kattowitz, Vizefeldm, zum Lt. der Res. des Gren. Regts. Berlin 18. Oktober. Der Abschied bewilligt: Tol ie hn, Obeilt elm gen. echtolsheim des nfanterieleibregiments vom . z ] ze * ein. Nach denselben Gesichtspunkten berechnet wie die Gesamtza eln Few, Königshütte Sbeff . gekrann . d . König Friedrich III. (3. Schief) Nr. II, Brühl-Schreiner der Landw. Ind 2 Auf r ( gt; Dbellt. j. November d. = ind der Herzegowina zur Anwendung kommende Recht von a, vj⸗ . n , ahl Elbing, Gleim tz, Königshütte, Odessa Erkrankungen wurden ae Str ; 537 2 . Inf. 2. Aufgebots Insterburg), Thiem, Häuptm. der 1b ember Jan Urlaub ohne Gehalt auf ein Jahr in, be— 1. S ien. . ö ber Säuglingstodesfälle, wird boraussichtlich die Sterblichkeitsziffer für per in Berlin dz don HRegiczun z 3befirken Arnsberg 193, Düffel= (Striegau), Vijefeldw, zum Lt. der Res. des 4. Bad. Inf. Regts. Landw. Inf. 2. Auf ; f ,. n n,. zilligen; 2 . 573 5 * Guß Shek, Senatspräsidenten am Obergericht in Sarajewo, z ; a ,, . . melder in Berlin 45, in den Regierungsbezirken Arnsberg 1985, ũsse . zef der Res. des 4. 6 ; andw. Inf. 2. Aufgebols (Gnesen), mit der Erlaubnis zum Tragen willigen; den Lt. Geßlůein vom 22. Inf. Regt. zum 9. Inf. Regt. das ] ; 5 die Magen- und Darmerkrankungen etwa 3700 Todesfälle betragen. amn chma hs? Bädahest L356, Gdinburg 23, Kopenhagen 8 Prinz Wilhelm Nr. 11. Bräuer, Oberlt. der Landw. Inf. seiner bisherigen Unif en), zrlqubnis zu en Wrebe zu bersetzen; zu Liz. zu befördern? die Faähnriche: G f as Eherecht der Schwei; wieder von Amtsgerichtsrat J. Hahn in Im Jahre 1 g n en z dorf 217, in Hamburg Zs, Budapest La6, Czinburg 22, Kopenhagen 44, zräuer. O . w. Inf. 1 8 . ; 5. ; iriche: Gr. v. = Verl . . re 1900 sind aber 11762 Säuglinge gestorben, von denken Le n gudgren Hort Sonn w L. Aufgebots Oppeln), zu den Res. Offizieren des 3. Schles. Inf. 2. Aufge rigzn, Uniform, Jentges, Hberlt. des Landi, Trains sfei 8m ig Fähnriche; Srev.¶ Sol n Verlin, dag der Nfederkande von Dr. jur. Goes, Kaiserlich deutschem n ü. ) j zn rden (Kanten häuferß 45h. Jen Hatt S5, Paris 44, St. Heterz; d 5 n. ö Inf. 2. Aufgebots (Bromberg), v. Rochow, Rittm. der Res. des K ein aus Bapvern im Inf. Leibregt, Wanka im 5. Inf. Regt. Vickonsus ; . Taz an Magen, und Darmerkrankungen litlen. 1901 starben 11 325 , fag 3 , m n n Regts. Nr. 156, Wagner, Oberlt. des Landw. ins J bots R fen Nin Ri d s. des Kür. i 6 8. ö 5 Visekonsul in Amsterdam, das Recht Frankreichs und seiner anf, 53 . 3 * 3 burg 5J, Warschau (Krankenhäuser) 26, Wien 44 deggl. an. Vip ht begie ,n, ,,, , , , , , , n, n, , de,, e, iin be, det, ee Wee e l, J , 5 (iV! . Berlin), beide a mn g * = I. Aufgebo r , i, . 3 ö . spanische Eherecht von Dr. S. Beauchet, Professor an der Universitat hint i wege , Gr , underclekl kin Berlin Ss, Im eg-Be5. Düsseldorf iat, jn Ham- n. ; je Ninef ; s zum Tragen ihrer bis⸗ gt. Tschelt im 9. Feldart. Regt. in R f t ö Schmit und inter der der entsprechend heißen Jahre zurück. An Darmerkrankungen p zo in Ferant“ in 'Cöinkurg 19. London. (Kranken- Befördert: zu Lts. der Res.: die Vizefeldwebel bezw. Vizewacht herige ĩ n, f b j lanc, das in Luxemburg geltende von Dr, Ad. Schmit un 9 ; ; urg 30, udapes ; dinburg Lo: tanken . z Re Vizefeld ̃ acht⸗ gen Uniform, Model, Oberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots Im Sanitätskorps. Im aktiven Heere: 11. Ok— D ; 1 find gegen 1000 Kinder weniger gestorben als in jedem der beiden 4 3 a zin u g, g, er ho, Wen gh, meister: Schoeps (Elb d des Reatz. ; s ; * 1 ; f. 2. Aufgebo 5st 9 ; . , r z. Sim. Heubner, Rechtsanwälten in Luxemburg, das Recht Fenn ,, de, n,, e Hage häusfer) 129, New Vork 234 Paris tö, St. Petersburg 109, Wien 87; oeps (Elberfeld), des Füs. Regts. General- Feldmarschall (Guben), mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armeeunfform, , 2 . ginltens von Hired Baifini, Addokat, Privatdozent an , , . n. . r b n, . ferner kamen Grtrankungen zut Anzeige an Mafern; in , 83, ; ker Universitat Pisa und Direktor des. Uftgio Fiurigic⸗= der Todesfälle in erster Linie bei den mit Tiermilch ernährten Kindern n den Re Heir ken Schlercwig 168, Stettin 195. in Kuh 9 ; Hamburg 48, Budapest 4, Kopenhagen 76, New Jork 42, Paris 18,

Graf Blumenthal (Magdeburg) Nr. 366, Mäurer (Elberfeld), des Ritter u. Edler Herr üring. J ö Blumenthal C Magden Ir. 36, ur, . . v. Berger, Lt. der Res. des 8. Thüring. Inf. sferlchen Gef its in B ; n 5. Bad. Inf. Regts. Nr. 113, Kunsemüller (Soest), des Regts. Nr. 163 (1 Berlin), Engelhard, Lt. der . 6. aiserli 2 es dheit t in Berli n ko andieren. Eternazional J iland da? dortugals nd sei . i ü i i ü S B un amt in n zu tomm 9 Ale n Mailan / P zu finden ist, wenn auch die Sterblichkeitszahl der in diesem Sommer St. Peterburg, Wien se 49 desgl. an U nterleibstyphus: in den 23

1. Lothring. Inf. Regts. Nr. 130, Meyenberg (Hagen), des 1. Aufgebots (IV Berli ö is J .

2 , . Erg. (agen ) ots (IV n), Burmeister, Lt. der Landw. Feldart. Im Beurläubtenstande. 1. Ok ; TFoloni J S ; = 8. ; ;

. 3. Ar, 3. e 3 Elberfesh) Dauber l. Aufgebots (V Berlin) Ser g en Rittm. der Res. des Irrer Res. Dr. Otto Wiel . ,,. itz a er eln, en * 6 , , gil ht hh mit Muttermilch ernährten Kinder um etwa 100 geringer ist als in Reg. Bezirken Arnsberg 24, Düsseldorf 45 Trier 33, in Budapest 23

her e gn ,, n, ,,,, 8 nin ,. ö are ner . . Tragen ö fön Friedensstand des 4. Inf. Regts. König Wilhelm bon Dr. H. Murg. Pick sen hrofeffer . gun hersit t RTopenhagen, ,, anne ,, 2. ien r. London tankenhãn er 6, Mil Dort S4 Harls S6, St. Peters

i , ,. ? i , . 29 „Regts. einer bisherigen Uniform, iller, erlt. der Landw. Inf. ürttemberg zu versetzen; unter Mitwirk r Dr. Oskar Platou, Profesf n Dünn ahr don . r sdre burg 7 Nr. 58, Lange (Barmen), des 3. Lothring. Feldart. Regts. Nr. 5. e m isefg. wo Halle a. S.), L Bei . ; z itwirkung für Norwegen) von. Dr. Sskar Platou, Prosessor 900 und 1901 nur SR, affo 13 v. H. weniger, gestorben, an Magen— Ostermann (Barmenß, Hefse (II Dortmund), Vizefeldwebel, zu Fanptleute . 955 8 an Cbesen) Faehndrich Schroda), S. Bei den Beamten der Militärverwaltung: im aktiven Heere: an der kiniwersitat Christiania, daz Recht Schwedens von A. Win— Darm sed j? fo) Kinder 78. alfo ?: Barmen), vebel, ute der Landw. 54 t der Erlaubniß zum 27. September den Geheimen expedierenden Sekretär, Geheimen oth, P : ů jn. nd land, atatghen sedoch von jr söo Köhern nnr 78. als 2 n gj Lts. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Werner, Lt. der Landw. Kab. Tragen der ö , A ö. ff Yufs horg, m. S ö h —ĩ rpedierenden Setretar, Sehe wh, Professor an der Universität Upsala, das, in Eng land,, ĩ 6 heißen Jah 1 . N s ö ; . Et; der Land, Kad. Tragen der Landw. Armeeuniform, Burqhardt (Samter) Lt der Rechnungtrat Bauer des Kriegsministeriums unter Verleihung des Schot ti Id Goldbe weniger. Es sind ln diesem beißen Jahre getwa um ein Fünftel Hach wei ung .

h r tee , . Gi nh dig if, ver 3 ann 35 9 ti eben, , z Rittm. . Landw. Kav. , nn, vom Heiligen . . Relaffl r e , mr , , , , , de,. 1 i n nr an Brechdurchfall gestorben als in den beiden Ver! äber den Stand 5 . 9. 6 . ö 9 Deutschen Reich

de, en, Fe , , ( . . ; 3 ; Aulgehot atibor), mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bis—⸗ echnungsra chletz des Remontedepots ĩ d den Faiserli g das in de x . am 15. Oktober .

i ; Ir . Hr n e e , nn . ö en . 96 i, der . Inf. 1e ite . ö . * der n , , . ö. . . Hie bn! 14 5 gan fn ge. . ,,, . (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im

2 r , Wagner Ce z eldart. ) von eld), e . sen; = nwendung k Gerichtsassessor Dr. E. . ö 63 3 1 Kaiferlichen Gesundheitsamt.) , , a,. , ,, ö 3. I ö 3. er Landn 6 n. e, . er etenen Ruhestand treten zu lassen; den Pro ung ommende Recht von erichtsas siraße zs, Fo O55 Rerkblättet an' Mütter verteilt worden sind, wenn unt. Regts. Nr. 23, Möl ler⸗Holtkam p(Rhevdt Gauhe (Siegburg), des gebots (Bielefeld. B ff 3. s ö? 2 ö * te, fn, n. ntamtelontrolltur Reis ke des Probiantamtgs, Ham berg aus . eberg, in Berlin, das in Rußland, mit Ausnahme der ferner bedenkt Fierärfte eine freiwillige B ö Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (mts. 26. Bezirke) i, , ,. ; . n, , , e efeld) B ; ; andw. 2. Aufgebots administrativen Rücksichten mit Pension in den Ruhestand ju ber stseepropi f d tende Reh don n n, ,. daß 148 Tierärzte eine lige Begufsichtigungs⸗ ; ; ; ö rm a, m.

Rhein. Trainbats. Nr. 8; Hoitz (Cöln), Vizefeldm, zum Lt. der (Hagen), Aretz ae hn h bern 5 8 , der setzen; d . ö uhestand z Dr dinzen, Polens und Finnlands! geltende. ;) kommiffion über 176 städtische Kuhställe ausgeübt haben, damit in verzeichnet, in welchen Rotz, Maul und Klauenseuche, Lungenseuche oder

,,, . . fe, eim 6 8 n), erlts. der Landw. ten; en Zahlmstr. Maisch des 14. Inf. Regts. Hartmann jum J. Engelmann, vormals Professor an der Universität in Dorpat, diesen bie Mu ö du gleich nach d s . Schweincfeuche (einschl, Schweinepest) am 15. Oktober herrschten. 1 ; Sn 1. Z. Aufgebots, d), Frhr. v Bourscheidt Oberzahlmstr. zu befördern; das Cherecht der den in Rußland von esen die Milch sauber gewonnen und g em Melken abr ) ĩ ö. i j

gebots (i1! Bremen), zum Hauptm., Kronke, Lt. der Landw. Inf. ( 1 Trier), Lts ö. 4 Weiß Aufgebots, B II. Oktober d tterinär Li Amtegeri er re r est ant en n nd. Med din fn s gekühlt wird, dann ist der Erfolg für das erste Jahr der Tätigleit Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind letztere in

fog gebot. eh, zunn ger mn Lis, ee Resf die Wiheselön 8 ; . Landw. Inf. 2. Aufgehgte altzer, . ober den Veterinär Lindner des 12. Feldart. Regts. amtegerichtgrat J. Hahn in Berlin, das Recht der russischen Ostsee / war recht an it ann,, * Bemme bes ledem Krelse vermerkt; sie umfassen alle wegen vor J * s. die Vijefeldwebel Oberleutnant der Landw. Inf. Z. Aufgebots Lübech, Leitz, zu den Veterinären der Res. zu versetzen; den Unterveterinär Otto hee en Livland, Estland und . von Dr. he ,n. ee rte e n tm h, en r r f en feli, handener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachts gesperrten

. Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch

welchen amtlichen Organen die Strafen pollstreckt werden sollen.

bezw. Vizewachtmeister: Stratmann (Schwerin), des Großherzogl., mann, Leutnant der Le ie⸗ f i Kühn des 5. ö sterrei h in Ri

,, i, , , , de,. z ,, e ässischen. Infanterieregiments Nr. 132, Marrsen, (Schleswig), tan ke, Hauptm. der Landw. Inf. 2. Aufgehots. i Braunschweig), D Verfů ĩ sesor an der Kn zt und W. F. Hei bülger, lich mög viele Menschenfreunde dieser Gesellschaft als Mitglieder * .

des J. Westpreußischen Infanterleregiments Nr. 176, Zachau mit der Erlaubnis zum Tra Armeeunif . 1 rfügung de sg Krieggm in ister inmß 1 Sir Rat ä Unlbersttät in Helin gforg. wund F. Fenn kiser, anschließen. W

, n,, ; bnis zu gen der Landw. Armeeuniform, Stock tober. Der Unterbeterinär der Ref. Jo feph Ra illingen) wird atsberrn daselbst, das Recht Griechenklands don Georg Rotz (Wurm).

. . n,, ih . (. Braunschweig), Müller Eil Braunschweig) Wolff (Göttingen), zum Unterveterinar des aktiven Finn elt hb 6 ee n , g, Henn otis Privatdozent 4 der Unbersität in Athen und / Preußen. Reg. Bez. Mar ien werder Strasburg i. Westpr.

), des 3. Schles. J. Regis. Kr. 15, Pplinke ! Ziegler (Hildesheim, Heumann, Barnstedt (11 Oldenburg,! ernannt und mit Wahrnehmung einer offenen Veterinärstelle beauftragt. echttanwalt Feim Kassationshof, das Rumäniens von 115. Briefen 1 (1). Stadtkreis Berlin: 109). Reg. Bez.