1904 / 248 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

rankfurt; Soldin 2 (2), Spremberg 1 (1). Reg Bez. Stettin: sedom · Wollin 1 (1), Naugard 1 (I). Reg. Bez. Kös lin: Dram burg 1 (1). Stolp 1 (H., Reg Bez. Bram berg: Strelno 4 66), Mogilno 4 (9), Witkowo 3 (3). Reg. Bez. Oppeln: Lublinitz 2 (h. Reg -Bez. Arnsberg; Witten Stadt 1 (). Rego Bez. ssel⸗ dorf: Mülheim a. Ruhr 1 (I). Reg. Bez. Trier: Saarbrücken 1 (IM). Bayern. Reg.-Bez. Oberbayern: Freising 1 (1). Reg⸗ Bez. Niederbayern; Dingolfing 1 (4 Landshut Stadt 1 (), Mainburg 2 (2), Viechtach 4 (5). Reg.-Bez. Ober ranken: Bayreuth Stadt 1 (1), Ebermannstadt 1 (h. Reg. Bez. Schwaben; Oberdorf. 1 Cl). Sachsen. Kreishauptmannschaft Leipzig: Grimma 1 (1). Württemberg. Neckarkreis: Mar— 1 (1). Jagstkreis: Neresheim 1 (2). Donaukreis:

—̃ Nlederbarnim 1 (), Potsdam Stadt 1 (I). Reg. Bez.

Ulm 1 (I). Zusammen 43 Gemeinden und 56 Gehöfte. Lungenseuche. Frei.

Maul und Klauenseuche und Schweinesencht (einschl. Schweinepest).

Maul Schweine⸗

reußi

9 , Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke und ö ! Provinzen, Klauen. Aelnschl. ferner Bundes⸗ sowie ? seuche Schweine.

staaten, . Bundes staaten, pelt

welche . welche nicht 8 5 6 in Regierungsbezirke * * 2 2 3 2 D X D 35 D ö

n 3 geteilt sind. 53 563 9 55 55585 ö 2. 3. k 1 Königsberg.. ... 7 17 50 16 33 33 Ostzreußen ] Hun wmnen-,, , 6 W , , , 3 Danzig 41212 Westpreußen 4 Marienwerder... . 14186 256 9 k. w / . Potsdam.. . 13 34 44 Brandenburg 7 . J,, 8 Stettin . . 12 36 48 Pommern 9. ,, 11 46 66 10 Stralsund. 2 3 3

.

. (Ii Fosen! .. 8 19 46 18 585 63 Posen 13 ö . 68 33 141i sn sn 1 dlm 11 2 4 .

Schlesien . K ol ö8 1 3 6 131 11 30 32

. is Nagdeburg.. ... i6 38 33 Sachsen ö , . ,,,, is i Erfurt 4 34125

Schl. Holstein iz Schletwig ... 19 119165 0 Hannonenr— —— 5 11 1 ö,,

Hannover . ö J . ö. 39 4 ö. 6 J . 3 912

uri K

26 Münster.. 8 32 53 Westfalen Minen... 3 18 20 . r fern. . —c 8 19 24

Naga. L298 Cassesl.. . 11 39 59 Deffen. Nassau H Wiesbaden 3 31 Koblenz.. WJ

Rheinland . i hon . ö 19 3. iz 1

ö

J Hohenzollern 36 Sigmaringen... 37 Oberbavern. 8 14 17

38 Niederbavern 1 1. .

. He ja 6111 Oberpfalz

Bayern 41 2berfranken 1113 42 Mittelfranken. 1111

43 Unterfranken.. Q

. ö 1111

autzen. 2 3513

3. Dresden. 1111

Sachsen 47 Leiprig. 4 9 9 . . .. .

J 2212

J i n .

ö JI6ö5I Schwarzwaldkreis 1 110 1 111 Württemberg l. Jagslkreis . . 53 Donaukreis . 11 8

. , , 11 2

55 Freiburg. 4 4 4

Baden J. e . —— 57 Mannheim. 2 2 2

58 Starkenburg 1 1 1

Hessen 59 Oberhessen ... 411111 50. , w

61 Mecklenburg⸗Schwerin . J 5 8 8

52 Saen n, . w

53 Mecklenburg⸗Strelitz.

64 Oldenburg. ö 8 12 31

Oldenburg 65 2 K 66 Birkenfeld

7 Braunschweig. .. J 3 5 6

8 ö = 3 16 23

69 Sachsen⸗Altenburg

Sachsen⸗· 70 Coburg.... 12 3 Cob Gotha Il Gotha ... J

3 Schwarzburg⸗Sondereh. 1 2 2

4 Schwarzburg⸗Rudolstadt 2 4 7

75 Waldeck.. 3 4 4

76 e, älterer Linie

77 Reuß jüngerer Linie. ——

8 Schaumburg⸗Lippe

ö, 1 111

S0 Lübeck 1111

J 2 5 8

mburg 1 111

Glseß⸗ . 66 ,, r⸗Elsaß . 1 111

Lothringen S5 Lothringen. —m

Betroffene Kreise ꝛc. )

a. Maul⸗ und stlauenseuche.

1: Königsberg i. Pr. 1 (1), Gerdauen 5 (10), Pr. Eylau 2 (), Rössel 3 (5), Allenstein 1 (1), Br deen 3 (265), . urg 2 ) 2: Gumbinnen 1 (2), Darkehmen 1 (1). Golday 2 (2), Oletzko 6 (2), Lyck 4 (9), Johannisburg 14 (42). 7: Königsberg i. Nm. 1 (1), Arnswalde 1 . 1E: Schroda 1 (, Schrimm 4 (II), Posen Oft 3 (4, Posen West 3 (3), Samter 1 (1), Neutomischel 1 (1),

) An Stelle der Namen der Regierung 2c. Bezirke ist die ent⸗ sprechende 1lfde. Nr. aus der vorftehenden Tabelle e (

Grätz 4 (16), Ostrowo 2 (6). 12: Bromberg 1 (1), Inowrazlaw 6 (17), Strelno 11 (14), Mogilno 2 (5), Znin 5 (?), Gnesen 3 (5). 13: Neumarkt 2 (. 185: Rosenberg J. O. S. 2 (2), Lublinitz 3 (10), Falkenberg 1 (1). 513 Freudenstadt 1 (10). 53: Waldsee 106). 54: Konstanz 1 (2). 62: Weimar 1 (I).

Zujammen 106 Gemeinden und 249 Gehöfte.

v. Schweine seuche (einschl. Schweineypeft).

1: Fischhausen 1 (1), Könige berg i. Pr. 2 (2), Labiau 2 (2), Gerdauen 2. (2), Rastenburg 2 (2, Friedland 2 (2), Pr. - Evlau 986 Heiligenbeil 1 (1), Braunsberg 1 1), Heilsberg 1 h Rössel 1 (1). Allenstein 1 (1). Ortelsburg 2 (2), Neidenburg 1 61), Osterode i. Ostpr. 4 (67. Mohrungen 1 (l), 2: Heydekrug 3 (3), Niederung 5 C), Tilsit 1 1), Stallupönen 1 (1), Lyck 2 6 Lötzen 3 (3) Johannisburg 8 (8). 8: Elbing Stadt 1 (13, Elbing 3 (G6), Pr. - Stargard 3 (3). Berent 3 G), A: Marienwerder 5 (6), Rosenberg i. Westpr. 14 (15), Löbau 23 (24), Strasburg i. Wesipr. 1L0), Briesen 14 (20), Thorn 16 (24), Kulm 13 (36), Graudenz Stadt 1 (6), Graudenz 39 (49), Schwetz 33 (46), Konitz L (I), Schlochau 2 (2), Flatow 4 (9, Deutsch ⸗Krone 14 (17). 5: Stadt⸗ kreis Berlin 1 (L. 6: Templin 1 (2). Angermünde 2 (2), Ober⸗ barnim 5 (6), Niederbarnim 7 (12), Rixdorf Stadt 1 (3), Teltow 46). Beeskow. Storkow 1 (1), Jüterbog, Luckenwalde 1 (1). Zauch ; Belzig 1 (1), Osthavelland L (2), Ruppin 2 (27, Ostprignitz 7 9 Westprignitz 1 (1I). 7: Königsberg i. Nm. 4 (5), Soldin 2 (2), Arnswalde 2 (2, Friedeberg i. Nm. 3 (5), Landsberg a. W. Stadt 1 (1), Landsberg 2 (27, Lebus 3 (3), Weststernberg 2 2), Oststernberg 3 (9), Züllichau⸗Schwiebus 2 (3), Guben 1 h Lübben 1 (1), Luckau 3 (35, Kalau 2 (2), Kottbus Stadt 1 ((), Kottbus 3 (3). 8: Anklam 4 (4) Usedom⸗Wollin 3 (4), Uecker⸗ münde 3 (G), Randow 4 (8), Stettin Stadt 1 (, Pyritz 7 (8) Stargarb i. Pomm. Stadt 1 (1), Saatzig 6 (6), Naugard 1 (1), Kammin 3 (65. Greifenberg J (1). Regenwalde 2 (2). 8: Schivel⸗ bein 1 (I),. Dramburg 2 (G), Neustettin 3 (), Belgard 6 (6), Kolberg ⸗Körlin 6 (9). Bubliz 101), Schlawe 11 (19), Rummels⸗ burg J (l), Stolp 11 (14), Lauenburg i. Pomm. 1 (I), Bütow 3 (. 10: Rügen 1 (1), Franzburg 2 (23 AH: Wreschen 2 (4), Jarotschin 1L (2, Schroda 2 (2), Schrimm 2 (2), Posen Ost 11 (16 Posen West 3 (3), Samter 46 4), Birnbaum 1 (h, Schwerin a. W, 4 (5) Meseritz 2 (2), Grätz 3 (45. Bomst 5 G), Fraustadt 4 (9, Schmiegel 3 (3), Kosten 1 (1). Lissa 4 (). Rawitsch 2 (2. Gostyn 2 (5). 12: Filehne 19 (36), Czarnikau 4 (9, Kolmar i. P. 8 (9), . 4 (4), Schubin 1 (1), Inowrazlaw 4 (4), Strelno 1 (1), Mogilno 6 (8), Znin 10 (177. Wongrowitz 1 (1). Gnesen 4 (4). Witkowo L (Iz. 12: Groß ⸗Wartenberg 1 (), Oels 1 (I), Trebnitz 2 (2), Militsch 6 (6), Guhrau 2? (2), Neumarkt 3 (85), Ohlau 1 M), Strehlen 1 (1), Nimptsch 1 (1), Münsterberg 4 (5), Frankenstein 2 (2), Striegau 3 (, Waldenburg 6 (), Glatz 3 (3), Neurode 3 (3). 14: Grünherg 3 (6), Freistadt 3 (, Sagan 2 (3), Sprottau 5 (5), Glogau 5 (-H), Lüben 5 (6), Bunzlau 1 (1). Goldberg-Hainau 3 (3), Liegnitz 1 (17, Jauer 6 (6), Schönau 2 3), Bolkenhain 5 (3), Landes hut 2 (2), Hirschberg 1 (U), Lauban 4 (4. Görlitz 4 G), Hoyers⸗ werds 1 (I. A6: Kreuzburg 1 (1), Rosenberg i. O. S. 1 (l), Groß- Strehlitz 1 (1), Tost Eleiwitz 8 (8), Beuthen 1 (1), Zabrze 2 (I), Kattowitz 3 (3), Leobschütz 2 (M. Neustadt i. O.-S. 2 (9), Neisse 1 (1), Grottkau 5 G). 6: Osterburg 1 (1). Salzwedel 3 (3), Gardelegen 4 (4), Jerichow 12 (3), Jerichow 11 11 (14), Kalbe 3 (3), Magdeburg Stadt 1 (6), Wolmirstedt 1 (, Halberstadt 1 (1), Giafsch. Wernigerode 2 (2). 7: Liebenwerda 6 (7, Schweinitz 1 (), Wittenberg 15 (177 Bitterfeld 16 (27), Saalkreis 21 (65, Halle a. S. Stadt 1 (1), Delitzsch 2 (2), Mans felder Gebirgskreis 1 (1), Mansfelder Seekreis 6 (6), Sangerhausen 20 C24), Eckartsberga 4 (5), Querfurt 2 (3). Merxseburg 2 (11), Weißenfels 3 (3), Naumburg 5 (6), Zeißz 2 CQ). 18: Grafsch. Hohen⸗ stein 2 (2), Mühlhausen 1 (l), Langensal za 2 (4), Ziegenrück 29 (118). E9: Apenrade 4 (55) Sonderburg 11 (15), Flensburg Stadt 1 (1), Flensburg 14 (16), Schleswig 23 (33), Edernförde 13 (17), Eider⸗ siedt ? Ch, Tender ? G), Bldenburg' 8 (ö), Plön s (7), Kiel 3 63), Rendeburg 5 G). Norder dithmarschen 1 (1), Süderdithmarschen 3 (Y) Steinburg 10 (15), Segeberg 2 (2), Pinneberg 8 (13), Altona Stadt 10, Herzogt. Lauenburg 2 (3). 290: Nienburg 2 (2), Stolzenau 2 (27), Neustadt a. Rbge. 2 (3), Linden 2 (3), Hameln 3 (). 21 Peine 1 (1), Gronau 1 (1), Goslar 2 (2, Uslar 2 (3), Einbeck 3 (3), Northeim 3 (3). 22: Burgdorf 1 (I), Fallingbostel 2 (H, Uelzen 2 (2), Lüchow 1 (2), Bleckede 2 (2), Lüneburg 3 (3). Winsen ö. (I), Harburg 4 (5). 23: Jork 6 (8), Stade 5 (6), Keh—⸗ dingen 2 (2), Lehe 6 (14), Geestemünde 6 (7), Osterholz 1 (,), Blumenthal 2 E), Verden 1 (I), Rotenburg i. Han. 1 (I), Bremer vörde 3 (3). 24: Meppen 1 (15, Bersenbrück ? (8) Osnabrüd 1 63). 25; Norden 3 (3), Emden 1 (1), Leer 1 (I). 26; Warendorf 7 (16), Beckum 4 65), Lüdinghausen 4 (47 Steinfurt 3 (3), Coesfeld 1 (2. Ahaus 11) Borken 11 E20), Recklinghausen 162). 27: Halle i. W. 6 (s). Wieden ˖ brück 10 (10), Büren 2 (235. Ds8: Arne berg 1 (1), Meschede 2 (3), Soest 5 (5), Hamm 1 (2), Dortmund Stadt 1 (2), Hörde 2 (2), ,, 4 (7), Wittgenstein 3 (3). 29: Cassel Stadt 1 (2), Lassel 7 (12), Eschwege 2 (2), Fritzlar 9 (II), Hofgeismar 5 (7), Melsungen 1 (1), Rotenburg i. S. N. 2 (2), Wolfhagen 9 (9), Frankenkerg 1 (5, Fulda 1 (2). Schmallalden 1 (h. 20: Dill⸗ kreis 1 (1), Westerburg 2 (2), Oberlahnkreis 4 (5), Limburg 6 (68), Unterlahnkreis 5 6j St. Goarshausen 2 (2), Rheingauklreis 2 (2), Wiesbaden 2 (2), Untertaunuskreis 8 (10), Usingen 18 (0), Ober taunuskreis 4 (, Höchst 3 (5), Frankfurt a. M. Stadt 1 (M), Frank⸗ furt a. M. 1 (1). 81: Kreuznach 2 (2), Wetzlar 4 (5). 32: Kleve 5 (9, Rees 6 (7), Crefeld 4 (2), Oberhausen Stadt 1 (,, Mülheim a. Ruhr Stadt 1 (6), Ruhrort 2 (11), Mörs 12 (23), Geldern 18 (2), Kempen i. Rh. 8 (18), Mettmann 2 (3). 23: Mülheim a. Rh. Stadt 1 1), Cöln Stadt 1 (5), Cöln 1 (). 24: Prüm 1 (1), Wittlich 1 (17, Bernkastel 1 (7, Saarburg 2 (9), Merzig 2 (4), Saarlouis 6 (6), Saarbrücken 4 (14). 35: Jülich 3 65. Aachen Stadt 1 1). Aachen 1 (1), Eupen 3 (3). 37: Aichach 1 G), Freising 2 (2, Friedberg 1 (I), Miesbach 6h. München Stadt 1 (l), München 1 (1). Pfaffenhofen 3 (3), Wasser⸗ burg 4 (5). 8; Passau 1 17. 39: Kaiserslautern 1 I). 4: Staffelstein 1 63). 42; Uffenheim 1 (I). 44: Kaufbeuren 1 I.. A5: Löbau 1 (I). Bautzen 2 E). 46: Dippoldis⸗ walde 1 (I). A7: Leipzig 2 (2), Borna 2 (27), Grimma 1 (), , 4 (5H. 49; Schwarzenberg 1 (1). Oelsnitz 1 1. 51: Rottweil 1 (I). 55: Emmendingen 1 (1), Ettenheim 1 9 f Freiburg 1 (1), Waldkirch 1 (I). 57: Eberbach 1 (1), Mosba 11). 58: Barmstadt 1 (1). 59: Lauterbach 1 (1). 60: Worm 1 (35). GE: Boizenburg j. (1). Gadebusch 1 (1. Wismar 4 (64, Güstrow 1 (I), Rostock 1 1 62: Weimar 2 (27, Apolda 4 9 Eisenach 1 (15, Neustadt a. O. 9 (10). 64: Oldenburg (Stadt) 1L(P, Oldenburg 4 (, Varel 1 (2), Jever 1 (), Elsfleth 1 (6, Del menhorst Stadt 1 (16), Delmenhorst 2 5) Vechta 1 (I). 687: Wolfenbüttel 2 (3), Helmstedt 1 (1). Gandersheim 2 h. 68:

oburg 2 (3). 72: Cöthen 3 (3), Bernburg 1 (I). 73: Ebeleb * 74: Königsee 1 (2), Frankenhausen 3 * 75: & , Twiste 2 (2), Kreis des Gisenbergs 1 (1), Kreis der Eder 1 (h. 63 , h . 6a. 1 6 . Bremen Stadt Bremi an e ; z ö be me ne, G g Hamburg Stadt 1 (1) Zusammen 14141 Gemeinden und 1946 Geböfte.

i bur han n 1065, Sonneberg 3 (6), Saal feld 12 (17). 70: 2

Rumänien.

ö n e. nn 7 . Herkünfte von rua angeordnete Quarantäne wieder au ben. ; R. Anz. vom 22. v. M., Nr. 224.) e g , ,

.

*

Wetterbericht vom 20. Oktober 1804, 8 Uhr Vormittz

Ein Maximum von 773 mm lie Depression von unter 758 mm über

9

323 * . 93 8 Name der 23 . 32 3 ltterun Beobachtungs 3 * richtung Wetter 52 5 verlan ** Wind⸗ 33 * der letz statien . starte w 33 8 nn 24 Stunden ö mm ö Borkum. 771,7 N 1 halb bed. 11,11 0 Restum T77i3 RK X bedeckt 106 O Damburg . 7713 WMW bedeck 108 Swinemũnde 768.1 WM W J bedeckt 101 O meist Rügen walder⸗ ne,, 766,7 NW 5H heiter 41090 0 meist bewoh Neufahrwasser 765.1 WMW Z herrer 8. W vorwiegend eh Memel. 7637 NW 3 halb bed. 9,8 0 ziemlich hesn Aachen. 7723 WSW bedeckt 11,3 O ziemlich hen Hannover.. 7723 Windst. bedeckt 106 O meist bew Berta. 769,3 W * bededt 116 0 HJ ziemlich hen Chemmß. 772 SSW wolkig S6 O Niemlich hein Breslau 6956 W 3 Nebel 0 ziemlich hesn Bromberg. 767, W 7 Nebel 67 6 messt benz Meß . 30 RO JX woltig D O vorwiegend Frankfurt, M. 728 SO J bedeckt S0 O vorwiegend lech Karlsruhe, B. 772,9 NO 2bpedeckt 2 O vorwiegend ben München 77534 SW 3 heiter 6G O Nemlich hein Stornowav. 767 SW. 2 bededt 1167 . NJ Malin Head 767.5 SSW2 Regen 1252 ziemlich hein Valentia .. 767,3 SSO 2 bedeckt 13, n n. Sell. . . E638 OSG Nebel 139 (bm e j Aberdeen I69.4 WSW wollig 8,3 . hen Stieldꝛ . Js 0 GS bedeckt 128 (cc , Holtbead . Isg0 8 2 beet 18 = n , . ö , Sele air. Tn Sa s balb ben 12 0 ä, St. Matzie öss3 Od 1 beet s o ,,, Grisne .. 771,6 O 1 Nebel 1121 1 Cem win Var Fs Gd d belb ber. 63 5 Vlissingen 7727 W 1 debe ö 2. WJ , // Bede e , weng s d Christianfund 76544 W 56 Regen 83 172 4 Skudenes 76, R W 4 bedeck iGd6 Slagen T7657 Wo W a halb bed. 113 Vestervig T5689 WMW ö woltig ie 0 Ropenhagen 767 1 NK d Nebel 104 0 Rarlsta?. . 7653 Windst. heiter 26 0 Stockholm J638 W X woltenl. 30 S5 K ö Dernßsand 7537 Windst, wolken 3 56 DVaparanda T6585 NW JX woltig 14 86 Riga T7613 WSW bedeht 5 D = Wing . 7637 8W J bedeckk 2 0 Pins? JG, W J halbbed. di I Petersburg 57 3 Lindst. bedeckk 38 0 Wien 718 Kot W bedekk 97 d Prags 7721 S 2 bedeck S5 5 Rom Töd 8 . N balb be. d 8 Floren N69 9 88 wollen, IG d Cagliar;i N69. Jet X deter 185 o . Cherbourg 7702 SSO I balb bed. is Termon Tin e d ener d, Biarritz Töss 4 Windst. heiner Ji dH me, Rrataun . ö d WoW l bededt 758 6 Lemberg Js?7 O Wet . , bededt S Hermanstadt 7657 N wolken. 18 3 K Trieiꝛĩ Tod d& 1 ede 8s 0 Brindiss NTö56, JK AI wolken. I H Vidorno Nös 3 NG NJ wollen. 146 0 ö —— Helsingfors 66 DM g ö wait , , Kuopio 756830 Windst. wollenl. 188 60 Zürich / Senf 77,1 N 1' J ; Saͤntis 721 NO NX wolkig k Wick T6568 Z Wind. wollig o Warschau NJ6 6,5 W N bedeckt 1 —— Portland Bill 770,5 OSO z bedeckt 13,9 .

über Sůdwestdeutichland jj orhrveffrußland. In Deuhst

land ist das Wetter uh mild und stellenweise neblig, sonst trol

Ruhiges, vielfach ne

liges, sonst trockenes

etter wahrfcheinlich Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Asronautischen Observatoriumè des Königlichen Meteorologischen Instituts,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 20. Oltober 1904, 8 bis 8 Uhr Vormittap:

Station

Seehbobe ..... 10 m 200 m boo m 1000m 1160 ml!

Temperatur 0 3 11,3 10,3 92 96 Wind Richtung. WV Ww.

Rel. Fchtgk. O /

Geschw. mps 5 11 1 l Himmel anfangs ganz bedeckt; untere Wolkengrenze bei 60 n

Höhe, obere nicht erreicht.

89 6,1 3686 , 86 NV NW NW V .

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget

M 2418.

Handel und Gewerbe.

Deutschland und Mexiko.

Das Wirtschafts leben Mexikos ist, wie die dortigen Handels sach⸗ verständigen und könsularischen Vertreter fremder Regierungen über. einstimmend berichten, in starkem Aufblühen begriffen. Die infolge (ines lebhaften Eisenbahnbaues rüstig fortschreitende innere Entwicklung des Landes, die günstige finanzielle. Lage, die steigenden gern des Cin. und Ausfuhrhandels lassen dies deutlich erkennen, Interessant ist bei einer Betrachtung des mexikanischen Außenhandels im Fiskal⸗ jahre 1902303 die Tatsache einer Zunahme des europäischen Importes

egenüber der Einfuhr aus den Vereinigten Staaten von Amerika.

Gr enn die letztere in dem genannten Jahre um 1 479 99656 Gold=

pesos stieg, hob sich die Einfuhr aus Europa um 7826 9)! Gold⸗

besos. Die amerikanischen Konsular- Reports führen diese Wandlung

in der Hauptsache auf die Vervollkommnung und weitere Aus⸗

gestaltung der direkten Schiffahrtsverbindungen zwischen Mexiko und

den eurbpäischen Ländern zurück. Dadurch sei die Möglichkeit

einer direkten Einfuhr für eine Reihe von. Waren geschaffen

worden, die früher im Transitverkehr über New Jork

ingen und infolge dessen in der mexikanischen Ein=

Hhistatistit als auß den Vereinigten Staaten eingeführte

Waren erschienen. Deutschland. das unter den importierenden

furopäischen Staaten an zweiter Stelle steht, hatte an dieser Steige⸗

rung der europäischen Einfuhr größeren Anteil als jeder seiner Kon⸗

kurrenten. Sein Import betrug 9 570 000 Geldpesos gegen 6 452 000

des Vorjahrs. Noch erheblicher gestaltete sich übrigens die Zunghme

des Exports nach Deutschland, der von 4813 000 auf 9660990 Silber

pesos stieg. Dieses Anwachfen des deutschen Handels mit Mexiko steht

jweifellos in Verbindung mit einer bedeutenden Verbesserung, die der

Schiffsverkehr zwischen beiden Ländern gerade in diesem Zeitraum er⸗

fahren hat. Die Hamburg. Amerika⸗Linie fügte ihren bisher betriebenen zwei Frachtlinien Hamburg Antwerpen St. Thomas Mexiko und Jamburg =- Antwerpen Havre St. Thomas Mexiko eine neue direkte . und Frachtlinie Hamburg Havre Coruña Havanng— Röeriko hinzu, in die sie die neu erbauten, an vornehmem Komfort vie an Zweckmäßigkeit ihrer Einrichtung in gleicher Weise aus— gezeichneten und darum schnell beliebt gewordenen Prinzendampfer einftellte. In dem letzten Fiskaljahre, das am 30. Juni 1904 endete, ist dieser Mexikodienst noch insofern verbessert worden, als bei den beiden Frachtlinien die Zwischenstation St. Thomas fortgefallen ist, wodurch die Routen noch mehr als vorher den Charakter ditekter Verbindungen erhalten haben. Außer Deutschland hat in der letzten Zeit noch Desterreich sich bemüht, seinen Schiffsverkehr mit YHeriko durch die Einrichtung einer direkten Linie lebhafter zu gestalten. Die Desterreichische Schiffahrtsgesellschaft Austro⸗ Americana eröffnete erst kürzlich einen von der mexikanischen Regierung subyentionierten Vienst auf der Strecke Triest Vera Eruz. Oh innerhalb des letzten Fiskaljahres ein weiteres Steigen der europäischen Ein und Aus— fuhr gegenüber derjenigen der Vereinigten Staaten eingetreten ist, läßt sich zur Zeit nicht feststellen, da die Ergebnisse des mexikanischen Außenhandels im etzten Fiskaljahre noch nicht beröffentlicht sind. Daß indessen Deutschlands Anteil nicht geringer geworden ist, läßt ein Blick in die Hamburger Handels und Schiffahrtsstatistik vermuten. Danach sind im Kalenderjahre 1903 von Hamburg nach Mexiko 421 977 dz im Werte von 29 992 350 gegenüber 314 855 dz. zu 26142 039 Æν im Vorjahre ausgeführt worden, d. i. eine Steigerung um 107 122 42 und 3 850 320 Die Einfuhr von Mexiko nach Hamburg stieg von 332 S4 d zu 14 97 1 390M. im Jahre 1907 auf 396 988 da zu 19 46 460 , ist also um 564 364 4z und 4975 070 ½ gewachsen. Auch im Schiffsverkehr zeigt sich eine Vermehrung der Tonnage⸗ wenngleich die Schiff szahl um ein Geringes zurückgegangen ist. Man zählte einkommend h! Schiffe mit 71795 Reg. Tons gegen oö. Schiffe mit 63 393 Reg Tons des Vorjahres; ausgehend wurden 44 Schiffe mit 87 656 Reg Tons gegen 32 Schiffe mit 58 748 Reg Tons im Vorjahre angeschrieben. Wenn auch diese Statistik nur die erste Hälfte des in Rede stehenden Fiskal⸗ jahres umfaßt, so lassen ihre Resultate doch bereits die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Vergrößerung des deutschen Anteils am mexikanischen Handel und damit eines weiteren Wachsens der Handelsbeziehungen jwischen Deutschland und Mexiko klar erkennen.

Zwangsversteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Rubensstraße 18/19 und Beckerstraße 1 in Schöneberg, dem Architekten Hans Crampe ebenda gehörig. 9.24 a. e e erg 200 S½ς Mit dem Gebot von 184 700 60 blieb Fabrikbesitzer Fr. Kühne hier, Bötzowstraße 20, Meistbietender. —Bogenstraße in Groß-Lichterfelde, dem Archi⸗ sekten Hans Hermann hier gehörig. 15,24 a. Mit dem Gebot von 1154 R lich Major a. D. G. Kühnast in Groß ⸗Lichterfelde, Marienstraße 8, Meistbietender.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks . an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 19. d. M. gestellt 19733, nicht recht zeitig gestellt 726 Wagen. 8 Sberfch lefüen sind am 18.8. M. gestellt 6172, nicht recht- zeitig gestellt 157 Wagen.

Das vom japanischen Finanzministerium. herausgegebene Finanzielle und wirtschaftliche Fahrbuch für Japan kann im Verkehrsbureau der Handelskammer zu Berlin eingesehen werden.

Nach einer durch W. T. B. aus Str burg i. E. über- mittelten Meldung der dortigen Blätter ist ie Vereinsbank am . d. M. gerichtlich geschlossen worden; ihre Bücher wurden beschlag⸗ nahmt. Eine am 18. d. M. abgehaltene Versammlung von Vertretern der schottischen und nordenglischen Sta hlproduzenten beschloß nach einer Londoner Meldung Ter Frankfurter Iiß die . ar Einer Vereinigung zur Regelung der Absatz

reise.

Wien, 19. Oktober. (W. T. B.) Nachdem sich im Laufe des Tages die Firma M. Geiringers Söhne, Leinen⸗ und Baum⸗ wollwaren⸗ Fabrik in äh risch⸗ Kromau mit der Haupt⸗ niederlassung in Wien, für ahh en fi, erklärt hatte, wurde gegen Abend bekannt, daß auch die elstoff Fabrik Ludwig Geiringer in Wien und Chotebor (Böhmen) zahlungsunfähig geworden ist. Die Passiven der beiden Firmen betragen zusammen J . 000 Fl.

Paris, 19. Oktober. Die französische Ein fuhr in den er ten neun Monaten des Jahres 19604 hatte einen Wert von 3 311 381 300 Fr.

egen 35l3 756 63 Fr in der gleichen Periode des Vorjahres, Lie äs führ einen Werl von 3 189 629 60 Fr. gegen 3 130 478 00 Fr.

Pitts burg, 19. Oktober. (W. T. B) Die National Tube

Zweite Beilage

Berlin, Donnerstag, den 20. Oktober

Buenos Aires, 19. Oktober. (W. T. B) Der Finanzminister Terry erließ eine Verfügung, durch die der Staatsschatz angewiesen wird, der Konverfionskasse die Summe von 11 695 191 Pesos Gold zurückzuerstatten, die ihr im Jahre 1801 zur Zeit der Befürchtungen eines Krieges mit Chile zur Beschaffung von Rüstungen entnommen worden waren. Die Rückerstattung wird nach Maßgabe der verfüg⸗ baren Mittel allmählich erfolgen.

Johannesburg, 19. Oktober. (W. T. B.) Wie hier mit Bestimmtheit verlautet, haben die s. 3. auf dem der Firma A. Goerz und Co., Ltd., gehörigen Westteil der Farm Witpoort (Ostrand) . Bohrarbeiten das Vorhandensein eines reichen Flözes festgestellt.

Kursberichte von den Fondsmärkten.

Hamburg, 19. Oktober. (W. T. B) (Schluß.) Gold in Barren: das Hage, 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: daz Kilogramm 79.50 Br., 79,00 Gd.

Wien, 20. Oktober, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 450 Rentè P.. N. P. Arr. 99, 85,, Oesterr. 40s0 Rente in Kr. W. per ult. 99, 00, Ungar, 40/0 Goldrente 119,95. Ungar. 4oso Rente in Kr. W. S755, Türkische Loe per M. d. M. 130,75, Buschtierader Eifenb.-Aktien Lit. B Nordwestbahnaktien Lit. B per ult. . Desterr. Staatsbahn per ult. 646.00, Südbahn⸗ gesellschaft So, 50, Wiener Bankverein 547 50, Kreditanstalt, Desterr. per ult. 68, 50, Kreditbank, Ung. allg. 781309, Länderbank 453 50, Brüxer Kohlenbergwerk ——, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. TJ, 50, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,ü61.

London, 19. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 24 oo Cg. Kons. 884, Platzdiskont 2 /, Silber 26/6.

Paris, 19. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 30 o Franz. Rente 97,90, Suezkanalaktien 4430.

Madrid, 19. Oktober. (W. T. B. Wechsel auf Paris 37.00.

Lissabon, 19. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 19.

New York, 19. Oktober. Schluß.) (W. T. B.) Bei Er⸗ öffnung der heutigen Börse herrschte eine festere Stimmung. Besonders bevorzugt wurden anfangs die Werte der Erie⸗, Reading, Southern Pacifie? und der Chicago, Milwaukee u. St., Paul. bahn. Als letztgenannte Aktien jedoch den Kursstand von 173 über⸗ schritten, kam umfangreiches Angebot an den Markt, da die Spekulation der Ansicht war, daß die Steigerung zu schnell erfolgt sc. Die matte Haltung in Stahlwerten brachte man mit Gerüchten, daß der Stahltrust einige Hochöfen außer Betrieb gesetzt hat, in Verbindung. Bie in Umlauf befindlichen Gerüchte, daß die Standard- Sil. Gruppe 200 000 Aktien der Atchison Topeka & Santa Fö⸗Bahn gekauft habe, boten der Börse späterhin einige Anregung. Amal⸗ amated Copper Aktien büßten ö /o ein, da man annahm, daß die Pn fr eede keine Erhöhung gegen das Vorjahr aufweisen werde. Die Bekanntgabe der Dividende der Northern. Paeifie⸗ Bahn blieb ohne Ginfluß. Während des Nachmittagsverkehrs wurde die Haltung fester. Der Schluß war nicht einheitlich. Aktienumsatz 1650000 Stück. Feld auf 24 Stunden Durchschnittszingrate 2, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 1, Wechsel auf London (60 Tage) 453,50, Cable Transfers 4,86, io, Silber Commercial Bars 58! /. Tendenz für Geld: Leicht.

Rio de Janeiro, 19. Oktober. (W. T. B. Wechsel auf

London 122.

Kursberichte von den Waren märkten.

Produktenmarkt. Berlin, den 20. Oktober. Die amtlich eimittelten Preise waren sper 1000 kg) in Mark: Weizen, märkischer und havelländer 175,59 176,50 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 179,50 - 179 Abnahme im laufenden Monat, do. 179,75 bis 179,25 179,50 Abnahme im Dezember, do. 185 184,75 Abnahme im Mal 1905 mit 2 . Mehr. oder Minderwert. Behauptet.

Roggen, märkischer 133 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 139,25 1359 Abnahme im laufenden Monat, do. 141 Abnahme im Dejember, do. 145, 5 Abnahme im Mai 1905 mit 1,50 4M Mehr⸗ oder Minderwert. Ruhig. ö .

Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer feiner 152-163 frei Wagen, vommerscher, mär. kischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer mittel 146 bis 157 frei Wagen, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer geringer 141 —– 145 frei Wagen, russischer 158 bis 143 frei Wagen, Normalgewicht 450 g 138,75 138,50 Abnahme im laufenden Monat, do. I58 50 Abnahme im Dezember mit 2 Mehr— oder Minderwert. Unverändert. t .

Mars, runder 122 124 frei Wagen, amerikan. Mixed 131 bis 152 frei Wagen, türkischer Mixed 128 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 121 = 121,50 121,25 Abnahme im laufenden Monat, do. 18 118,25 Abnahme im Dezember. Fester.

Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 21,75 - 23,75. Ruhig.

Roggenmehl sp. 100 Kg) Nr. O u. 1. 17,0 41820. Ruhig.

Rub öl für 160 Kg mit Faß 43,70 = 4360 - 435,70 Abnahme im laufenden Monat, do. 44,19 Abnahme im November, do. 44350 bis 4,10 44330 Abnahme im Dezember, do. 45, 90 Brief Abnahme im

Mai 1905. Still.

Berlin, 19. Oktober. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen n (Höchste und niedrigste Preise Der Doppelztr. für: Weizen, gute Sorteß) 17,50 S; I7, 58 66 == Welzen, Mittelsortef) 7,56 Mm; 17,54 66. - Weizen, geringe Sorte ) N, 52 S; 17.50 S6, Roggen, gute Sorte *) 13,85 M; 13,84 S Roggen, Mittel forte) 133833 ο; 13,82 6 Roggen, geringe Sorte 5 13,851 M; 13,80 ½ Futtergerste, gute Sorten) 15,50 U, 40 , Futtergerste, Mittelsorte ) 1430 6; 1339 M , . getinge Sorte; 13,20 S6; 1220 6 Hafer, gute

nr gere ge fz , d. Hafer, KRiitttelsorte) 15,50 M; äs70 d Hafer, geringe Sorte) 14,560 M6; 13,90 M = Richt- stroh 4,56 M, 4,32 6 Heu 920 ge; Täg M Erbsen, gelbe jum Kochen 40 00 M; 3000 6 Speisebohnen, weiße 9,0 „, zo, 00 S KLinsen 60, 00 M; 30900 M Kartoffeln 900 M; „60 S Rindfleisch von der Keule 1 kg 180 A; 1,20 M dito Bauchfleisch 1 Kg 140 M; L110 M Schweinefleisch 1 Eg 1.60 M; 1,10 ν Ralbfleisch 1 Eg 1,80 M; 1,20 M Hammel

16 . 1 Rg 2,40 ; 120 . Barsche 1 kg 1,89 ; Schleie 1 Eg 3,20 M 3; 1,40 „6. Bleie 1 kg 1,40 A 35 9 tück 1600 M ; 3, 00 MM b Bahn. . * Frei Wagen und ab Bahn.

1904.

Berlin, 19. Oktober. Bericht über Speisefette von

Gebr. Gause. But ter: Die Marktlage ist unverändert fest. Die Produktion ist noch immer sehr klein; der Bedarf kann in feinster Butter nur mit Hilfe größerer Bezüge ausländischer Butter gedeckt werden. Die Lager in den Kühl häusern sind jetzt größtenteils geräumt; es macht sich daher auch in passender Ware zum 120 Pfennigstich großer Mangel bemerkbar. ĩ Die heutigen Notierungen sind: Hof. und Genossenschaftsbutter La Qualität 125 bis 128 s, 1Ià Qualität 118 bis 125 6. Schmalz: Die Preise in Amerika waren stärkeren Schwankungen unterworfen, je nachdem es der Hausse⸗ oder Baissepartei gelang, den Markt zu beeinflussen. Der Konsum fängt an, bei den jetzigen Preisen sich wieder zu heben. Die heutigen Notierungen sind; Choice Western Steam 454 bis 454 ις, amerikanisches Tafelschmalz (Borussia) 47 4, Berliner Stadtschmalz (Krone) 47 „, Berliner Bratenschmal; (Korn— blume) 48 M in Tierces bis 50 M Speck: Keine Veränderung.

In Landbutter ist wenig Geschäft.

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Schweine und Ferkelmarkt am Mittwoch, den 19. Oktober 1904.

Auftrieb Ueberstand Schweine. . 2920 Stück Stück 1 ö.

Verlauf des Marktes: Langsames Geschäft ohne Preisänderung.

Es wurde gezahlt im Engroshandel für: Läuferschweine: 3— 5 Monat alt. Stück 20, 90 - 27 00 4.

JJ 333633 4 gg. Ferkel: mindestens 8 D .) 9, 00 - 12, 009, k 7, O 1000 ,.

Magdeburg, 20. Oktober. (W. T. B) Zu ckerbericht.

Kornzucker 88 0,0 ohne Sack 1050 = 10,75. Nachprodukte 75 00 ohne Sack ——. Stimmung: Ruhig, stetig. Brotraffinade 1 ohne Faß A, 00. Kristall zucker Imit Sack 2076 - 20823. Gem. Raffinade mit Sack 26 70). Gem. Melis mit Sack 29,33. Stimmung; Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito f. 4. B. Hamburg Oktober 2205 Gd., 23, i5ß Br., 22,10 bez., November 22,05 Gd. 22,10 Br., 22,05 bez.

Dejember 22, 15 Gd., 22.20 Br., bez., Januar⸗Mär 2240 Gd. . Br.R, 22, 5 bei, Mal 2275 Gd., 22,85 Br., 22,80 bei. Ruhig.

GE sn, 19. Oktober. (W. T. B.) Rüböl loko 48 00, Mai 4700. 58 Bremen, 195. Oktober. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht) J. Schmalz. Fester. Loko, Tubs und Firkins 39, oppeleimer 394. Spe. Stetig. Kaffee. Fest. Offizielle Rotserung der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland middl. loko 524 8. Hamburg, 19. Oktober. (W. T. B) Petroleum. Stetig. Standard white loko 6,30. s Ham burg, 20. Oktober. (W. T. B) Kaffee— . bericht Good average Santos Oktober 365 Gd., Dezember 365 Gd., März 371 Gd., Mai 374 Gd. Stetig. Zuckermarkt. (Anfangsbericht, Rübenrohzucker J. Produkt Basis 88 09 Rende⸗ ment neue Ufance frei an Bord Hamburg Oktober 22, 90, November 2205, Bezjember 22, 15, März 22,55, Mai 22,85, August 23, 10. Behauptet. Budapest, 19. Oktober. (W. T. B.) Raps August 11,40 Gd. 11,50 Br. London, 19. Oktober. (W. T. B.) 96 0. Javazucker loko fletig, 12 sh. 3 d. Verkäufer. Rübenroh zucker loko stetig, 11 sh. 3 d. Wert. London, 19. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗ Kupfer söoiss, für 3 Monat 6033. Matt. Liverpool, 19. Oktober. (W. T. B.! Baumwolle. Umsatz: 7000 B., davon für Spekulation und Export 300 B. Tendenz: Stetig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Kaum stetig. Ok⸗ tober 5,33, Oktober ⸗RNovember 5,32, Novemher⸗Dezember 5,32, Dezember. Januar 5, 35, Januar⸗Februar 5,37, Februar. März 5,38, . = 1 5,39, Avrll⸗ Mal 5,40, Mai Juni 5,41, Juni—⸗ Juli d. Glasgow, 19. Oktober. (W. T. B.) Schluß) Roheisen. Stetig. Mixed numbers warrants unnotiert. ktiddlesborough 43 shö. 74 d.

Paris, 19. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig? S8 So. neue Kondition 281 29. Weißer Zucker ruhig, Rr. 5 für 100 kg Oktober 3216, November 323/s, Januar-April 331 /s, März ⸗April 335.

Amsterdam, 19. Oktober. (W. T. B.) Java- Kaffee good ordinary 315. Bankazinn 79.

Antwerpen, 19. Oktober. (W. T. B . Raffiniertes Type weiß loko 193 bez Br., do. Oktober 199 Br., do. Nobember. Vezember 20 Br., do. Januar⸗April 209 Br. Fest. Schmalz. Oktober 95, 00.

New York, 19. Oktober. (W. T. B) (Schluß.) Baumwolle

reis in New Vork 1025, do. für Lieferung Dezember 9,9, do. für

. Februar 1000, Baumwollepreis in New Orleans 's, Petroleum Standard white in New Vork 7, 95, do. do. in Philadelphia 75M, do. Refined (in Cases) 1065, do. Credit Balances at Oil Citv 156, Schmalz Western steam 7.70, do. Rohe u. Brothers 7, 90, Ge⸗ treidefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. J Sh, do. Rio Rr. 7 November 6.75, do. do. Januar 6,96, Zucker 3ĩ, Zinn 28,75 bis 29,00, Kupfer 13, 12 13,37.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 19. Oktober 1904. Zum Verkauf standen: IMi5h' FRinber, 15854 Kälber, 1672 Schafe, 14 502 Schweine. Maxkt⸗ preise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungskommisston, Bezahlt wurden für 109 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (bejw. für 1 Pfund in Pfg.); .

Kälber? Y feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ kälber 82 bis 8 M; Y) mittlere Mastkälber und gute Saugkãälber 7 bis 75 ς; 3) geringe Saugkälber 62 bis 66 A; 4) ältere gering genährte Kälber (Fresser bis ö

Schafe: 1) Mastlaäͤmmer und jüngere Masthammel 68 bis 70 M; Y ältere Masthammel 61 bis 66 ; 3) mäßig genährte Hammel und Schafe (Merzschafe) 49 bis 54 M; 4) Holsteiner Niederungs⸗ schafe —= bis M, auch pre 1o9 Pfund Lebendgewicht bis 4

Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 9 kg) mit 20b /o Taraabzug: I) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 14 Jahre alt: a. im Gewicht don] 2260 bis 280 Pfund 55 bis 4; b. über 280 Pfund lebend Kaäͤser bis „; 2) Fleischige Schweine 5l bis 3 4; gering entwickelte 47 bis 50 M; Sauen und Eber 50 bis

Company erhöht von heute an alle Preife für Röhren (Tubes und Pipes) um zwei Dollars für die Tonne.