1. Untersuchungssachen. der vorgenannten Verstorbenen, hat be⸗ daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Ehemann, den Metzger Peter Aldenhoven, früher unverehelichten Ludwika Napieraj auf den 19. De⸗
9
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 2 2 7. Erwerbs⸗ und aftsgenossenschaften. ölasse e
8. . und Invaliditäts⸗ e. Verficherung. entli er N en er 8. Niederlassung c. r n . [. die unbekannten Erben öffentlich aufzufordern, Nachlaß des verstorbenen Hermann Fördermann in Caternberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen zember 1904, Vorm. 10 ühr, vor der Ge—
2. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 2 9. e, n, Unsprüche an den Nachlaß der Verstorbenen spätestens in dem auf den 1. Dezember 1904, Ehescheidung, mit dem Antrage, Ih das zwischen richtetagskommission in Zirke bestimmt, zu welchem alb' einer zu Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Parteien beslehende Band der Ehe ju trennen und der Beklagte hiermit geladen wird.
5. Berlosung ꝛe. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. halb ei j ⸗ — n unterzeichneten 9. , pm, Z35, anberaumten Aufgebote⸗ den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er Birnbaum, den 16 Oktober 1904. h Untersuchungssachen. haber der gedachten Police wird hiermit aufgefordert, Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloszerklärung lb3z4a8!] nfalls festa srmlnc, bch diesen Gericht anzumehzen. Die Jtärsnne de selßt sir Kosten des Verfahrens auf—
6. gen nge di e , auf Aktien und Attiengesellsch. e zu Kirn, als gerichtlich bestellter Pfleger des gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden] Goudron u. Kempkes in Essen, klagt gegen ihren Vernehmung des Schneiders Ludwig Patau und der
ĩ ag Anmeldung hat die Angabe des Gegenst legen. Die Kläger h te schrei Faostzn . sich bis zum 15. Januar 1905 bei uns zu derselben erfolgen wird, Auf Antrag: 1) des Weichenstellers Karl Piechatzeł er Fiskus n ume g es Gegenstandes und erlegen. ie Klägerin ladet den Beklagten zur Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. sozos6) Steckbrief melden, widrigenfalls * berker Police fär kraftloeß 2) an die jehigen Gläubiger aus der fraglichen in Konstadt, oi. 2) der , ef re Au e, me; k ; Sa r bie e r free ed ug. 6 . urkund, mündlichen. Verhandlung des Mechtestreits vor die sozs41. Oeffentliche Zustellung. Gegen den unten beschriebenen Kellner und Rohr— erklärt und an deren Stelle dem Versicherungd.· Dy othek, ihre Rechte spätestens in dem vorerwähnten Rofalie Wyrwol, geb. Piechatzek in Groß⸗Strehlitz, achlaß beizufügen . Gre *echnhz ,. o * in Abschrift fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgericht; in In Sachen Hellebrand, Anna. Maria, unchelich leg? Har unnd or l ore am J. Bezern fer nehmer eine neue Äusferligung erteilt werden wird. Rufgebotstermine anzumelken und n begründen, M dez Lokomotivheizers Johann Piechatzet, in Nieder esten? , , 1 236 . . er e. . sich nicht Essen auf den A6, , n, . r , Vormittags der Margareta Hellebrand, gesetzlich vertreten durch 1055 in Trachenberg welcher sich verborgen haͤlt Berlin, den 15. Juli 1903, widrigenfalls sie mit solchen ausgeschlossen werden Saljbrunn, d des Bäckers August Piechatzek in 6 Her df dlühtelten 3: 6 . ö. i wor den 3 Uhr, a, n. bz, mit der Aufforderung, einen den Vormund Andreas Hellebrand, Taglöhner in ist in den Akten 3 X. J. 637. O4 die Unter uchungs⸗ Victoria zu Berlin sollen. Jaborze, O. S., Y) des Schlossers Josef Piechatzek ö ( 2 z nissen und Aufl . ln ö. rechten Vermächt. hel Jem gedachten Gesicht; zelnen Ankhalt zu Weiherhaus, im Prozeffe darch Rechtsanwalt Laturner w KJ, ,, , n,, , n e e,, ,. den Klibor zu verhaften und in das Unter uchungs⸗ . ar l,, r. meisler Marie Ketygg. gebe pirechatze in farngzorf, fenen, die, genaue A Besrterigung der nicht gusgeschloffenen, Gläubiger. Gfsen, den 15. Qltober 130 ö zuleßzt hier, nun unbekannten. Aufenthalts, V, gefängnis hierselbst, Alt⸗Moabit 124, abzuliefern. 45119 637201 Aufgebot. Y. des Bautechnikers Paul Piechatzek in Pleß, sämt⸗ h 6. hermöaen, ergeht ac g lle derschuß ergibt. . Die! Giäukiger. aus — ; 9. . klagten, wegen Unterhalts, wird der Beklagte nach Berlin, den 14. Oktober 1904. Der! von uns ausgefertigte Versicherungsschein 1) Die Witwe Anna Margareta Föist, geb. Struwe, lich vertreten durch den Justizrat Schiff mann hier, machen Aufgebotgtermine dem Gerichte Anzeige Pflichtteile rechten, Vermächtniss d Aufl ,, Gericht iber del 1 fen L 4 erfsigter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Nr. S3 664, stellt ant 23. Okfober 1880 auf das in Meldorf wird der Bruder der Antragsteller, der am 22. Augu tens im Aug ̃ * . nissen und Auflagen sowie erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Klage vom 22. August 1994 üblichen Ver⸗ ausgestellt am 23. O das in Meldorf gf gust ichen. die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, oz497] Landgericht Hamburg. n, des Ren eil te in g mn ie n.
Der Untersuchungsrichter t ; ; il ĩ ĩ 1863 6 cht Leben des Herrn Manfred Wilsn, Asphaltarbeiters, Y die Ehefrau Johanna. Magdalena Bubbers, in Ilönitz geborene Fleischer Franz Piechatzek, sirn, den . Oltober dor werden durch das Aufgebot nicht betroffen, Oeffentliche Zustellung. des K. Amtsgerichts, München J, Abteilung A für
bei dem Königlichen Landgerichte J. ch n bung: —ᷓ zße: setzt Werkmeifters in Helsingfars, ist. uns Alg, ver. eb. Först, daselbst, welcher von Oppeln, seinem letzten inländischen tönigli icht. F. 1-04. 2. tö . r Beschreibung: Alter: 28 Jahre, Größe: 1358 am, sck delsing geh d ⸗ Woßhnfttz im Jahre 1582 nach Amerika ausgewandert Königliches Amtsgericht F. 1-04 2 Königsberg Pr., den 14. Oktober 1304. In Sachen der Dienstfrau Johanna Catharina] Zwilfachen, Justizpalast, Erdgeschoß, auf Mittwoch,
Statur: mittelstark, Haare: braun, Stirn: mittel! loren angezei worden. In Gemäßheit von 15 der 3) die unverehelichte Sophie Margareta Först . zn ß ⸗ 5 n 6 3 ,, Ern eh, . 1 perbeetet Lurch den fed HFalcrnr f⸗ Shiht, Ind setzem ber colsen ist. äuffs fordern sich späte⸗ Bin Aufforderung; been br lit n ne d Abt. 21. Fröederike Gertz geb. Fett, Nertreten durch Recht den 21. Dezember 1902. Vormittags 9 Uhr. braun, Augen: braun, Rafe: gewöhnlich, Mund: machen. wir dies, hiermit unter der Bedeutung be= feldt in Eiderstede, stens in dem Auftebotztermine; den 1. Sltoher ans Samar soöbt in eg ie wenne n, ru dem . n 9 hl e e nf. ; ö , , . n Möller, egen Zimmer er. So, zeleden. er, liserisch, ert er ewöhnlich, Zähne: unvolsständig. Kinn: bal, Ge⸗ kannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos er⸗ 4) der Arbeiter Wilhelm Först in Altona E905, Vorm. ü Uhr, bei dem unterzeichneten helichte Privatiere Karolin; Drenstein ver⸗ . 2 oh 6 4. 6 ö Schmidt ihren , Rudolf Heinrich Friedrich Gertz wird beantragen, in einem für vorläufig vollstreckbar n n,, , n, ,, ,, ,, , ,, , ö , , JJ Befo ichen: ttfüße, li werden, wenn sich innerhalb dreier Mongte dom im Ghuntbuch vo) iderstede Ban att 2 e Todeßerklaͤrung erfolgen wird. Jugleich werden sorben 186 in 1 ö hoi * ,. ̃ serin zen Beklagten zur münd. schtldig: an, Kela ete .* rückstün gigen Unter . Kennzeichen: Plattfüße, linker Unterarm , Inh iber diefe Scheines und Band HI Blatt 14 eingetragene Gesamt— alle diejenigen, welche Auskunft über ehe oder Tod nstein, verstorben 1820 ebendort. Die Groß. ö. . 11. Oktober 1994. eröffneten gemeinschaft⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil halt zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu . . ; — bei uns nicht melden sollte. hypothek von 1600 60 beantragt. Der Inhaber des des Franz Piechatzek zu erteilen vermögen, aufgefor⸗ n der Erblasserin waren die Handelsleute Löbel lichen Testament ist der Sohn der Erblasser, Richard kammer III des Landgerichts Hamburg Siviljustiz⸗ tragen, 63668 Steckbrief s erledigung; . Leipzig, den 20. September 1904. Hypothekenbriefs wird aufgefordert. späteflens in dem dert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht enstein, derstorben 1839 in Lissa, und Hirsch Oren⸗ e h, . 3. Zeit unbekannten Aufenthalts, bedacht. gebäude vor dem Holstentor) auf den 20. Dezember München, den 17. Oktober 1904. Der an 14. Februar 15h gen den Schneider Ce e der f hcrun ge Geseslschaft zu Leipzig. Muß den? I. Siure s Vormittags dabsn Ünzelge zu machen. miverstorben 1834 in Liffa. Alle diejenigen, eln n lu Oktober 190g, — . 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts München l, ,, Re,, r wiel w , , e, her leni dee e , g,, ö lan e VF. ; ufgebotstermin seine Rechte anzumelden und den lössos! Vufgebot. eit sie dies bisher . n, 3. n , n ü lLer. Kl. Selretär. Steckbrief ist erledigt. 1. ; Aufgebgt. , ̃ dr Fa n g e 3 dunter Beibringung geeigneter Ur⸗ ] Fräulein Karol Ihl Fran Karoline Justellung wird diese Ladung bekannt gemacht. 3. . . er Hefehändler Gerhard Wilbertz zu Niederembt Sypothekenbrief vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloßs Der Kaufmann Wilhelm Tiede zu Pyri hat als ndert, sich g bringung geeig F oline Pohl, vormals Frau Karoline ing 9g 5322 Oeffentliche Zuf e,, 1 . , 11 als 6 des ee m enn Ruͤßerg ih erkigrung des Hypethelenhries⸗ fralgen wird. Abwefenheitẽpfleger beantragt, den ö den und senstiger Beweis mittel bei dem unter. Strauß gen. Watosch geb, Pohl. zu Adler hof hat 66 ö r ö . Büche als önigliche Staatsanwaltschaft l. Niederembt, hat das Aufgebot des angeblich verloren Bordesholm, 11. Oktober 1904. Bäcker Hermann Tiede, der vor etwa 18 bis 189 ten saachlaß zericht spälss tens bis zum 0. Ja, dem Pferdehändler Johann Straust gen, Watosch Diederichs, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Vormund der z mindersährigsn Kinder des BVellagte 52710) Beschlagnahmeverfügung. zerren, Gparkassenbuches der Spar. und Dar. Königliches Amtsgericht. Jahren von Friedrichsthal nach Amerika ausge—⸗ u go fi melden. Wegen Aughunftserteilung zu Adlers hf im Jahre i602 oder 1963 in Dresden löz498 Landgericht Hamburg. er n men m,, Nachts anwalt gag. . In der Untersuchlings ache gegen den Musketier lehnskasse des Kreises Bergheim zu Bergheim: [628631 Aufgebot. andert ist, für tot zu erklären. Der bezeichnete l man sich 466 zum. Nachlaßpfleger bestellten notarielle Soll wa ht zum Verkauf und Auflassung ⸗ Oeffentliche Zuste lluug. klagt gegen den Arbeiter Victor Oscha z ky aus Johann Karl. Alverg der 10. Kompagnie 1. Sber Nr. Ja5 über den Cinlagebestand von 72842 M Der Arbeiter Heinrich Wöhlecke in Emmerstedt Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem lier Mit . cinen 4 ö ö Kaiser Friedrichstraß gelegenen, Die Ehefrau Minna Anna Dorothea Harms, Marienfließ, z. 3 unbekannten Aufenthalts, auf cheinischen. Infanterieregiments Jer. M7, wegen Saldo, alt. Foz, ausgestellt auf den Namen. . Con⸗ hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypotheken auf ben 21. Juni 1903, Vorm. A0 Uhr, vor Eissa i. B., den fi; e . r. h Grundbuch von Stadt Köpenick Bd. 277 Bl. geb. Kreutzigen, Hamburg, vertreten durch Rechts. Grund der dem Beklagten obliegenden Unterhalts n, . wird auf Grund der S§ o ff. des rad Wilbertz zü Niederembt, heantrazt. Der In. briefs vom 18. Jun 1900 Über die guf dem Grund, dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots—⸗ Königliches Amtsgericht. — 6 eingetragenen Grungstücks erteilt.! Diese anwalt Dr. Mä. Fürklemm, llagt, genen den Hinrich pflicht seinen min dersahrlgen Kindern gegenüber, mit n ef, ch sork . eg . o ö , , er gigen ger, fü, Lr e , m, gz . n e, ier dn fe ; ee 3 alufger ot: . ist von der Karoline Pohl für kraftlos Dietrich darmẽs, unbekannten Aufenthalts, wegen dem Antrage,. 1) den Beklagten zu verurteilen Militãrstrafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch verloren gegangenen Sparkassenbuche irgend ein An. zu Emmerftedt nebst Bestandteilen (Grundbuch von erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben uf Antrag des Nachlaßpflegers, Rech sanwalts ert ,,,, böslicher Verlassung, mit dem Antrage: die Ehe an jeden der z Kläger als Unterhalt vom 13. Mai für. fahnenflüchtig etklan und, sein im Deutschen recht zu haben vermeint, wird hierdurch aufgefordert, Emmerstedt Band ü Blatt 7) Abt. III Nr. 6. für oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ischauer von hier, werden die Erben und Erbes⸗ ö ö lz. Oktober 1 ö der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den dz. Ig. ab monatlich 10 „6, und zwar die rück⸗ Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. spätestens in dem auf den AX. März 1905, Vor⸗ sich selbst eingetragene, zu 405 vom 18. Juni 1900 geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin fn Fer durch Urteil dieses Gerichts vom 18. Ok⸗ . . König iches Amtsgericht. Abteilung IV. schuldigen Teil. zu erklären. Klãgerin lade t den Be⸗ ständigen Beträge sofort, die laufenden in viertel Strasiburg, den 13. Sktoher 1904. mittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerscht ab verzinsliche Darlehnsforderung, don 30 , dem Gericht Anzeige zu machen. 1357 für tot erklärten Eheleute Lewy (Loemh), [bed 8] Bekanntmachung. klagten ur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits jährlichen Zahlungen am 1. jeden Kalenderyiertel⸗ J ,,,, , n nr, dreh ieh, er J , , ,, n e , . 536 erfügung. ! ( nspruͤche und Rechte auf dasselbe bei dem unter. gefordert, spätestens in dem au den 4. ai önigliches Amtsgericht. benen Gastwirts ias Jacob Lewy (Loewy 17. 8. i er am 28. Dezember 1827 in ? ö. 4 r) ar n Rechtsstreits einschließlich derjenigen des Arrestver,. Die lam 13. Juni 1962 gegen den Jäger Karl zeichneten Gerichte anzumelden, seine Rechte näher 1905, Vormittags 89 Uhr, vor dem unterzeich⸗ (53489 Aufgebot. dessen Ehefrau, Chaie Lewy (Loewy), geb. Remptendorf geborene Kar! Christian Heinrich 29. Dezember 190, Vormittags 85 Uhr, fahrens 2 Q. 42094 aufzuerlegen 3) das Urteil Anton Franz Köfter, 2. Kompagnie Jiheinischen nachzuweisen und das Sparkassenbuch vorzulegen, neten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine . . * Frau 4 Lenz, Adeline geb. re Kwiecischewo aufgefordert, spätestens Hedler für tot erklärt, und als Zeitpunkt des Todes mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten gemäß z 7o8 3. P. O. für een! vollstreckbar Jägerbataillons Nr. 8. erlgssene Fahnenfluchts. widrigenfallt dessen Kraftloserklärung erfolgen und Hechte anzumelden und die, Urkunde vorzulegen. Dreifke, in Sachsenhausen hat beantragt, ihren dem auf den 21. September 1905, Mittags der 31. Dezember 1902 sestgestellt worhen. Berichte zu gela eng, Aufl ä bestes en, J Zum ju erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur erklärung — veröffentlicht im Reichsanzeiger Nr. 149 dem Antragsteller ein neues ausgefertigt werden wird. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— derschollenen Bruder Johann Gustap Hermann Uhr, bor diesem Gericht anberaumten Auf. Bürgk, den 15. Yktober 19044. 3x eg . Zustellung wird dieser Auszug mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits bor, die . 5 . . ist gemäß § 562 Abs. 3 a,, . ö . . fel gr 33 . Dreifke, geboren am 27. Dezember 1845 in Barvin ctetermin sich nn, ö 9 Dach, ö, 2 . ,, 36. ö J. ite n. des? Königlichen Landgerichts zu M. St. G. O. erledigt. önigliches Amtsgericht. elmstedt, den 11. ober , Ils Sohn des Tagelöhners, später Büdners Johann Fiskus verabhfolgt werden wird und der ü Wwe i, de , g e ,, 69 targard J. Bomm. auf den R7. Dezember 19914. Colmar J. G., den 17. Oktober 1904. 3634 , Herzogliches Amtsgericht. Breiffè und deffen Chefrau, Charlotte geb. Hafer er? mieltende Erbe alle Verfügungen des Erh löz6z32] Hiederichs, Gerichtsschteiber des Landgerichts. Dormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, Kinen Königliches Gericht der 39. Division. l Der C hre nereiste Caspar Kirsch zu Berren⸗ Gerhard. zuletzt . in Barvin, 3. tot 9 . hftsbesitzers wird anerkennen müssen und weder Rech⸗ Durch Ausschlußurteil des Königlichen Amtsgerichts 563496 Landgericht Hamburg. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen . zu log o, ö n, ö dor als . n n , Deobock 1. Aufgebot. n r n. ö . y, gölegung 1. . . , . ba e munen ö. w lößä , it der Die , . . . . . , . ng n der Untersuchungösache gegen den Dragoner zu Herrendor), at das Aufgebot des angeblich ver⸗ E Ehefrau des Wachtmeifters Hermann Funke, PPäte ens in dem auf den LI. Mai 19035, Mit- Herausgabe des no orhandenen wird fordern verschollen.: Müller Vudwig 3e wig aus Lippolds⸗ Shefrau. Ve Johanna Dorothea Ernst,. wird dieler Auszug der Klage belannt gemacht. Auzust Brunner der J. Eskadron Dragoner. nichteten Sparkasfenbuchs der Spar⸗ ie,, Marie . Timme, ß hat 36 Auf. tags 12 Ugr, vor dem unterzeichneten Gericht an= Hö haufen, Sohn des Heinrich Ludwig Hellwig und geb. Schulz, hier, bertreten Huch Htechizanwall Stargard i. Bomur, den 17. Oktober 1904. regiments Nr. 23, wegen Fahnenflucht, wird bie in kaffe des Kreifes Bergheim Nr. 23 691 über eine am gebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefes vom beraumten AÄufgebotstermine zu melden, widrigen- Tremessen, 5. Dltober 1304. deffen Ehefrau, Christine Margarethe geb. Dhper— Dr. Kleinschmidt, klagt gegem ihten Ehemann, den . Mengde hl; Rr. 10? pro 1903 des Deutschen Reichs anzeigers 3. Juni 19604 bewirkte Einlage von So M, auß. 6. Mai 1882 über die auf dem Hrundbuchblatte des falls diz Todehertlarung erfolgen wird. An alle, Königliches Amtsgericht. mann, zu Lippoldshausen, geboren am 12. Stieber Heizer Hermann Louis Emil Ernst, unhekannten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. veröffentlichte Fahnenfluchtserklärung wieder aufge. gestellt auf den Namen des „Minorennen Caspar Grundstücks, Wohnhaus No. ass, 1097, jetzt 866 auf welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ . Aufgebot. 1832, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist Aufenthalte, auf Ehescheidung mit dem. Aintrage, õssos Oeffentsiche Zustellung hohen, da die Gründe derselben weggefallen sind. Deobock zu Berrendorf', beantragt. Der Inhaber dem Stoben in der Neumark hieselbst (Hrunzbuch schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf. e Frau Margarethe Beschütz geb. Müller, in der lz , . 1302 festgestellt die . . n w böslicher Berlasfung zu . Die Firma X. H. Berger, Gelaht & Co, in Freiburg i. B., den 15. Oltober 1994. des Buchs, bezw. jeder, der an dem bernichteten Spar von Helmstedt Band XI Blatt 29) Abt. III Nr. 2 forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht fin, der Fabrikbesitzer Albert Müller in Berlin Hann.Münden, den . Ylto ber 1804. , n erlag g en, sculdigen Teil zu Berlin, Lindenstr. IH, Rlägerin, Prozeßbevollmäch— Königliches Gericht der 29. Division. kassenbuch irgend! ein Anrecht zu haben bermeint, für die Kimméè kes Teihhaustaffendieners Andrea Anzige zu machen. Priwatbozent Dr. Franz Müsllet in Challotten' Königliches Amtsgericht. erklaren und ihm die Kosten des Nechtsstreits auf- Kigter; Rehtsgnwalt Sr 6 6 nn 2 ! — wolrd aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. März Schilling, Johanne geb Hosang, in Heimstedt ein., Schlawe, den d. Oktober 1904. haben als Erbe i. zn il Tho nk Berlin lözsgo] . Oeffentliche Zustelling, suerlegen, Klägerin ladet den eliagtsn r, mn. Whrrenickerstt. Is, Hfagt. gegen de a m en , . i,, nn, , d f f 3 ng, n edt e er al es me gericht g haben als Erben des am 28. April 130 in Berlin D* T 9 lichen Verhandtung des Rechts treit vor die Zwil⸗ Röpeni erstr. A6, klagt gegen den früheren Unter⸗ ö g r, vor dem unter⸗ getragene, zu 40/o vom 1. März 1882 ab verzinsliche önigli Amtsgericht. sorbenen Fabrikdirektorz a. B. Josef. Landau le Theatermeisterfrau Lina Wieczorek, geb. bil- leutnant zur See Max Bach, zuletzt in Hamburg,
2 n . j zieczorels. geb. kammer 1 des Landgericht ambu ivilsustiz⸗ — ke, mn, , ö Aufgebot. Aufgebolsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ Schmuck, in Ludwigshafen, Max⸗Straße 27, Klägerin, gebaude vor e n nnr , mne. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung,
ohn, Vormittags ) Ühr, mit der Aufforde= daß Beklagter ihr für die auf vorherige Bestellung ge—=
2) Auf ebote Verlust⸗ n Fund⸗ zeichneten Gerichte im Sitzungssaale anberaumten Darlehnsforderung von 1800 beantragt. Der lõ3636 f r 9 J 1. J a r n, ö en . . Rechte ö an, 9 . . rer en ö Der ö . Hillern Jacobs Schmidt in Wilhelms Ließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die ,, n, Fre u. asselbe kei dem unterzeichneten Gerichte anzumel zen, dem auf den 4. Ma „Vormittag r, haben hat beanträgt, den verschollenen Seemann Jacob chlaßglzubiger werden daher aufgefordert, ihre prowski in. Beuthen O- S klagt gegen zhren ; , . ff lieferten Waren der Klagerechnang nach 930 75 6 ver⸗ sachen, Zustellungen ü. dergl. seine Rechte näher nach zuweisen und das Sparkassen⸗/ vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Hillern Ech pt. ile wohnhaft in Wilhelmshaven, derungen 4 den Nachlaß 6 ,, Ehemann, den Theatermeister Josef Georg ang. . ö e, nn , ,. inge ase . . mit n ,,,, ee r hd buch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung , feine Rechte anzumelden und die Ur für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird sef Landau sätestens in dem auf den 21. Ja— Wieczorek, Beklagten, früher zu Beuthen O⸗S. ch nb ö . i en, zu verurteilen, an die Klägerin 930 75 nebst Solo A118 2 96 0
1 ; ,, . fon bee n erfolgen und dem Ankragsteller ein neues anszescrtigt kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung gufgesgrdert, sich spätestens in dem auf Sonnabend, ä, Vucunittags I Uhr, vor dem unter, . Zt. unbekannten Aufenthalte, unter, der Behaup. Femacht Zinfen feil dem 146. April 1594 bis 31. Deiember Berlin W ssrb' t 32, belegene, im Grund buche we ,,. 2 der Urkunde erfolgen wird, den 27. Mair 19095, Mittags 12 Uhr, vor hneten Gericht, Klosterstraße 77178, II Treppen, tung, daß der Beklagte im Mai 1902 die Klägerin ge Dambur den 18. Oktober 1903 1899 und vom J. Januar 1900 mit 40½ Zinsen zu von Lichtenberg Band 15 Blatt Rr. 1395 zur Zeit Bergheim, den 13, Oltober 1904. Helmftedt, den 11. Oktober 1994. dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots- mmer 5, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem wider deren Willen und ohne jeden Grund verlassen Da ge ng jan eh des Landgerichts zahlen und daß Urteil gegen Sicherheitsleistung für der Eintragung des Verstei erungsbermerks auf den Königliches Amtsgericht. Herzogliches Amtsgericht. termine ju melden, widrigenfalls die Todeserklärung richt anzumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ und sich seit diefer Zeit in böelicher Absicht bon der ö. öder, Gerichtsschreiber des Landgerichts. vorläufig vollstreckbar zu erklärren. Die Klägerin JMtamen der Restaurateurs Hugo Lehmann in Berlin Ibꝛ8b2] Aufgebot. Gerhard. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben E des Gegenstandes und des Grundes der häuslichen Gemeinschaft ferngehalten und in der Zeit 53503 Bekauntmachung. ladet ben Beklagten zur mündlichen Verhandlung eingetragene Hrundstück Kartenblatt 45 Parzelle Nr. N 216. Kaufmann. Adolf. Birle hier hat [53480] Aufgebot. oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, derung zu enthalten. Urkundliche Beweis stůcke des Getrenntlebens der Parteien Chebruch getrieben In Sachen der Kellnerin Thexese Roehm in! des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des König⸗ 17655, 7 a 44 4m groß am 21. Dezember den Antrag gestellt, das auf den Namen seiner Ehe⸗ Gs haben beantragt, für tot zu erklären: ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotz⸗ d in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die habe, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu München, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt lichen Landgerichts in Berlin, Neues Gerichts- 1904 Vormittags 6 uhr durch das ge e, frau ausgestellte Sparbuch, der hiesigen städtischen I der Milchfuhrmann Christian Anton Völckerts zu termine dem Gericht Anzeige ju machen. . chlaßglaubiger, welche sich nicht melden, können, scheiden und aus zusprechen, daß der Beklagte die A. H. Hajek hier, gegen deren Ehemann, den Sandels⸗ gebäude, Grunerstraße, Treppe, Zimmer 16/18, auf mine, Geert n der Ce hte ff. . Sparkaffe Rr. I. H früher 32 248, für krafllos zu er⸗ Medelby seinen Halbbruder, den verschollenen Lehrer Wilhelmehaven, den 15. Oktober 1904. eschadet des Rechts, or den Verbindlichkeiten Schuld an der Scheidung trägt, ibm auch die Kosten mann Elegius Roehm, fiüher in München, nun den 4. Januar 1805, Vormittags 10 Uhr, straße 60, Erdgeschoß. Zimmer Nr. 3 verfteigert ffaren. Aufgebotstermin ist bestimmt auf Mitt. Paul Völckerts, Tboren am 27. Januar 1867, zu- Königliches Amtsgericht. 5 Pflichttellsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ des Rechtsstreits auffuerlegen. Die Kläcerin ladet bekannten Aufenthaltä, Beklagten, wegen Che. mit per Auffgz derung, einen bei dem gedachten Gerichte werben. Das Giundftück besteht aus Acker g in woch, 17. Mai 1905, Vorm, s Uhr, vor letzt wohnhaft in Stadum, (53 igo)] Vufgebot. gen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur den, Beklagten zur mündlichen, Verhandlung des scheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der der Grundsteuermutterrolle unter Nr. 22 294 mit Gr. Amtsgericht hier, Zimmer Nr 19. Ez ergeht 2) der Pfleger, Gemeindevorsteher Reuß zu Leck Die Frau Michalina Michalak, geborene Sikora, oweit Befriediqung verlangen, als sich nach Be⸗ Rechte steits vor die vierte Zivilkammer des König⸗ bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage , Bntaber der Urkuke, seinen unbeka nt al weben en und verscholle nen che; in. Men ellen, Synagogenstr. 3, hat beantragt, Eaißung der nich nun ü gikubllen He, sähen Landaet h ts gf en hen m die, d uh?! met n debrlichalecrkhrung (e, Sühneherfun s keiahnn gen cht, ,n, n. nicht deranlagt. Der Versteigerunge vermerk ist am späte tens im Üufgebotstermine fein Rechte bel deni ling, Johfn Hm esh Schmidt, gehoren am Fl. Jul den verschollenen Michzei Yrichalat, ihren Ghe⸗ ieh weiten iter ihnen jeder Srß. Zinn? gem A804. Vormüüags 8 uhr, zie öschliche Sit eng er . Jiollkammer des 3. Berlin, den 26. Schlei he geo, ' genrember 1353 in dag Grundbuch eingetragen Gericht anzumelden und dat Sparbuch vorzulegen, 1542, zuletzt wohnhaft in Leck, unn. hületzt wohnhäft in. Bialepiontkowe he 6 der Teikung, des Nachlasset nur für den seinem Zimmer ö, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Landgerichts München 1 om Freitag, den IL. S) Evers, Gerichtsschreiher ng erlin, den 12. Oktober 1504. widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgt. 3) die Ehefrau Catharina Margareta Wacker, Miloslaw, für tot zu erklären. Der vezeichnete bteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 0. Dezember 1994 Vormittags 8 Uhr, des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 1. Elche mksgerlcht J. Abteilung 86 Pforzheim, den 13. Oktober 1904. verwitwete Delleffsen, geb. Hanfen, zu Flensburg, Verschollene wird qufgesordert sich spätestens in dem die Glä.biger aus Pfüchtteilsrechten, Vermächt⸗ Fun Zwecke ber öffentlichen Zustellung wird dieser bestimmt— Dierzu wird Bellagter durch den klägerischen 53333) Oeff ntliche Zustell . ze, ,, Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts: fören werschoslenen Bruder Andreagg Lorenz Ddanfen, auf den 26. Magi 18995, Vormittags O Uhr sen und Auflagen sowse für die Gläubiger, denen AÄuszuß zer Klage, bekannt gemgcht, 3. . ss. 0. erte kalt. der, Uuffohet ing gelldein, ehh tig ler Zimm' ö. 1. ? . . 63476 Zwangsversteigerung. Lohrer. geboren am zZ. April 1860, zuletzt wohnhaft in vor dem unter eichnelen Gericht anberaumten Auf⸗ „Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich Beuthen O.. S., den 15. Oktober 18904. Cinen bei diesfeitigem K. Landgerichte zugelassenen e ,, ar Fir . 5. Im Wege der Zwangevollstreckung soll daß in (53398) Kgl. Amtsgericht Stuttgart ˖ Stadt Medelbyfeld. gebotstermine zu melden, widrigenfallg die Todes⸗ Et melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Czichon, Hiechtsanwall zu beftellen. Der klägerisch Anwalt ; , enn 8 ö 9 Re ö. . Nentalen bessgenes in. Grundhuche bon zeukalen gin er ol Die bezeichneten drei Verschollenen werden auf erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft ke ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur Gerichtsschreiber des Khniglichen Landgerichts. kit bentrahen nr dlz Die Che der Streit Ih e nl Eh der *. . . , e, Blatt iss (Flur Abt. 13 zur Fein der Ciattagzung Nachdem die offene Handelegesel schaft in Firma: Efordert— sich fpätestens in dem auf den 3. Juni über Leben oder Tos, des Verschollenen zu ertesllen en feinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver lbz io Deffentliche Zufte Lung, teile wird gin Verfchulden es Hellggten Cees jet eine belannten ö n, ĩ . 3 . . e n ,, . , Gos. allen dnn. wel enn unierihkh k diu foͤrtc e e bit ten im Muf Aichkeit haftet. Die Ehefrau Peter Sucholinsti, Johanna geb, Roehm geschieden. JI. Der Beklagte hat die Kosten ö n, 366 . Ge . . Bäckers Anton Wiechmann zu Neukalen eingetragene vertreten durch die Rechtsanwälte Geheimen Justlij⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu gebots kerininẽ dem Gericht Anzel ge zu machen. Berlin, den 7. Oktober 1904. Petert, in Duisburg. Prozeßbevollmächtigter: Justizrat des, Rechtsstreits zu tragen, beziehungsweise der ne rend aus 3 lach ißz ö Holchel h i . Fautgrundstück Rr. ibz0, am Markt, am 5. Der rat Al. von Simson und Dr, R. bon Simfon zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Wreschen, den J5. Sttober IHod. Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 84. Hr. Gießing das., klagt gegen ihren Ehemann, früher Klägerin zu erstatten, wee Wfüen geb n fen he k en zember 1904, Vormittags 10 Uhr, durch das Berlin W., Jägerstr. 22, in Ansehung des ihr an⸗ An alle, welche Auskunft über Leben, oder Tod der Königliches Amtsgericht. 8681] Nufgebot. in Duisburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter München, am 17. Oltober 1304. den Vetlaglen zu erurkeflen an Klaͤ 9h . anterkeichnete Gericht — an der Herichts tele — im Rölech abhanden gekoimmänen, don Jof, Vosch Nach. genghntgn drei Verfchollenen zu erteilen vermögen, , Ber! Notargebllfe‘ Mectuer zu Treis an der der, hehauh tu, deß' Cersck. ch bes Ghebluchs Gerichtsschreiberei ze Königlichen Landgerichts kon Fc, Se nebst !) K ö Schöffengericht zimmer versteigert werden. Das folger zu Bregenz am 25. Jani 1954 an Hie Srdte ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ lözze8], 29 Ma ; en n. kosel hat als Verwalter des Nachlasses des am schuldig gemacht und si böslich verlassen hahe, München!. tage zu zahsen dem Bld ten die ro sten des ö Hrundstück ist ein, ganzes Haug (l. Der Ver⸗ bes Schwelzerlschen Bankvereins in St. Gallen aus- termin dem Gericht Anzeige zu machen. Nr. 23 512. Jm der Aufgebotssache gegen Küser B Juni 1994 zu Killgensmühle bei Burgen wer— mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden und Be— Hartmann, Kgl. Ybersekretär. stüelts zur Laft zu leger nd das Urteil fr vorlãuf steigerungsvermerk ist am 14. Dktober 1304 in das gestellten von Kiefe & Cie in Stuttgart atzeptierten Leck, den 10. Oktober 1904. Ludwig Theodor Wirth von hier ist der Aufgebots⸗ tbenen Müllers Franz Nikolaus Killgen das Auf— klagten kostenfällig für den allein schuldigen Teil zu lb3d0l] Oeffentliche Zustellung. ; . * . a n unn ö ire ir Be . Grundbuch eingetragen. Es ergeht die Aufforderung, von der Remittentin an die Antragsfellerin grierten Königliches Amtsgericht. termin' dahin richtig gestellt, daß derselbe am botsverfahren zum Zwecke der Ausschließung bn erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Die Ehefrau, des Arbeiters, Wilhelm Beutler, ,,, 9 . Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Ver. brei Monate a dato. (25. September 1804 bei Iõza79 n , Donnerstag, den 12. Januar 19035, Vorm. achlaßgläubigern beantragt Die Nachlaßglaͤubi mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Marie geb. Mücke, in Stendal, Petrikirchhof Nr. h n, , m,. 5 ö ptember bei (63479 ufgebot. 11 Uhr, stattfindet utrag ie Nachlaßglaäubiger n, , ; e , , daz Kaiserliche Amtsgericht zu Brumath auf dessen z ⸗ mer des Köntglichen Landgerichts in Duis. Prozeßbevoll mächtigte; Rechtsanwälte Schulje und Gerichts tag zu Wanzengu guf den 3. Dezember
steigerungsvermerks aus dem Grundbuche nicht ersicht⸗ Reichs ; ; 5718 — 8 ö erden dahe ĩ d der Reichsbankhauptslelle zahlbar gewesenen Prima -= Der Stellbesitzer Wilhelm Steffens in Bülkau, Mosbach, I7. Oktober 1904. , J burg auf den EL8. Dezember 1991, Vormittags Fachtlgal in Stendal. klagt gegen ihren genannten ESO, Vormittags 9) Uhr. Jun Jwecke der
lich waren, spätestens im Versteigerungstermine vor wechsels über 19000 ; x ,. be ; „e das Aufgebotsperfahren zum hat beantragt, den verschollenen Ahrend Ni qhtsf ; ; — h ; der Run e em ng g, 3 . n . ö Zwecke der Kraftloserklärung beantragt . wird der keen e e. geboren ö. 18. DWerir le e n J . . Amtsgerichts. 16. Dezember 199 4, Vormittags 10 Uhr, 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge. Chemann— zulcht in Stendal, jetzt unbekannten Auf- böffentsichen Jufteslung wird dieser Auszug der Klage und, wenn, der Cl ubiger wü erfpricht, glaubhaft zu Inhaber des Wechsels aufgefordert, spätesten; in Ktzt im Inlande wohnhaft in Bülkau, für tot zu er— 9 . n den erzielen Gericht, Jimme Min 8, an. Kchten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. enthalte, unter der Behauptung, daß sie der Be. bekannt gemacht. 3 machen, widrigenfalls sie hei der Feststellung des dem auf Montag, den L. Mai 15965, B kle Der bezeichnete Verscholl ird 46 53483 aumten Aufgebotstermin bei dem Gerichte anzu⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung der Ladung klagte vor 5 Jahren böslich verlassen habe, mit dem gemi, , Amtsgerichts sekret geringften Gehotg nicht berücksichtigt und bei der Ver. mittags 11 Uhr, Sael oö ae ru le ürsge dr,. ir atcst en 4 ire 6j . Jan o ge r, Bie unbekannten Erben des am 15. April 190 lden. Die Änmeldung hat die Angabe des 8 . derannt gemacht. . Antrage, die Ehe zwischen ihr und dem Beklagten 5321? K ., teilung des Versteigerungzerlöses dem Anfpruche des termine seine Rechte bei dem Gerichte anzumelden und inlttags 10 Üihr, vor d nèerzeichneten ar, zu Breblan verstorbe nen Pripatl hrers Julius rds und des Grundes der Forderun zu enthalten. Duisburg, den 13. Oktober 190. zu scheliden und den. Bellagten für den allein lbzal7 l. Seffentliche Zustelltug. Giaubigers und den übrigen Rechten nachgesetzs den Wechfel vorsulegen, widrigenfalls 6. aer ust· n , ,. ,, . gricht Kitt ee ö 6 . 5 Sn. ckundliche Bewélsstücke sind' in irh oder Ab⸗ Bremer, schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Der Kaufmann Franz Lift zu, Dresden, Prozeß= , , rn, ,, e ,. würde. falls die Todegerklärung . . anrief, gesordert, ihre ihr l fr bis zum T3. Dezember nn gige, Die Nachlaßgläubiger, welche sich Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. , . Verhandlung des Hdechts. e . 23 gere mier n, wen, nnn , - en 15. Oktober 1904. welche Autkunft über Leben oder Tod des Ver— E964 bei dem unterzeichneten Nachlaßgerichte an= nelden, können, unbeschadet des Rechtes, vor Ib3499] Oeffentliche Zuftellung. streits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Het, ed R 2 . ee. = , . e G hies nnr WVandgerichttat gez). Sigeggr. schollenen zu erteilen vermögen, geht die . zumelden, widrigenfalls gemäß 8 1964 ö. O fest. E e bindlighke te, aus' ' ftichtteilsrechten, Ver, Die Frau Minng Stallgu geb. Clsenmenger, ju an bricht in Stendal auf zen,. 2m; Tezempher . , , ,. 3 3e, e, ,, ,, Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Luz. forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht hestellt werden wird, daß ein anderer Erbe alt der ächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, Sömmerda, vertreten durch Rechtsanwalt Zander in 15061, Vormittags 9 Uhr, mit der. Auf. Aufenthalte i den Räufmann et Carre ei, e eee nä tan e , ö. , , , e , , , , ,,, , . ö e , d lle, * r n, 68mm k Der Lederhändler Heinrich Ahlborn Nr. 124 in KReuhaus a. O., den 13. Oktober 1904. Breslau, den 10. Oktober 1904, . als sich, nach Befriedigung der nicht aus zuletzt in Sömmerda, jetzt in unbekannter Abwesen⸗ gelassen n Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der . der 8 3 n . 6 . 3 hen f hei off Am tegericht Bösnigfeld hat Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 4 n al nh n n, ffn e . 3 . g K, ö. 4 ,. die Ehe ,, y wird dieser Auszus der Klage rlagten z . en nnn . ö. 6 gn 1 mn fan, 9 k—— z 1 ö . ĩ Aufgebot. k der Teilung deg Nachlasses hafte seder Erbe der Parteien zu trennen, den Be agt ür ela = . , 2 õ3726 Bekanntmachung. ,,, . logen gz e, , — ,, April 1900 ist zu Wiepte, seinem Wohn¶ (ür den seinem Erbteil he e. Teil der schuldigen Teil zu erklären und zu . . Stendal, den 15. Oktober gt. gemesenen Wechlg äber 14516 mt dem An- Am 11. d. M. Nachmittags sind hier 14 Fünf är die inzwischen . m. , ö ö ö ier, h w n, 3. . 9 . . ö. , b, . ‚‚ndlichtei. Die in d 1971 B. G. B. genannten Fosten des hiechisstreits zu tragen, und ladet den Neum ann, Assistent, ,,, die Vellagten, die Ehelkute Steffene, 3 an der 1 e . 6. 1383 Rr. 124 in Bösnigfeld auf seinem im Grundbuche 2. i ür 1834, zuletzt wohnhaft kane n ge, die Perfonen, welche als seine Erben ins er achl . . ** 9. * . ö. . kr mug r en . des hrechtss, als Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. , ,,, ,,,, is 4396, datiert, vom 4. Piai abhanden ge⸗ v Bösni B 2 ĩ ü . 15n . s ; = atung durch das Aufgebot nicht etroffen; ebenso streits vor die 3. vilkammer des Königlichen Land 534 ; / . 0 5 3 kommen.“ Ich ersuche gegebenenfalls die Banknoten 3h r ne, nn . . ö verzeichneten für tot su erklären. Der bezeichnete Verschollene . haben die Erbschaft ausgeschlagen. . laubiger aus Yllchtte l= echte BVermächtnißsen und gerichts zu Erfurt auf den A4; ,. 1966 ö . ö aan ar ö dem 16. August. 1904 und 4 66 g1ñ * J0ο eigene onen nt er gefeilt, enn halten und daz nächste r, 3 . r. 1 eine Hppothek 66 e es. . 1 den ,, , . n, e n n n fr. — Le, gen s G n G m , Wännichag? hrunr mit der n , , . , ,, . germ m 7. De⸗ Provision ö. 80 9 . und Spesen zu bezahlen; aa⸗ 9. . 30 . . . ai Vormittag Uhr, vor innen zwei Monaten ihr Er re em unter⸗ oppard, der , , ,. ; herigen Uung, jember 1992, unehelichen To ter der Dienstmagd 12) den mitbeklagten Ehemann Steffens weiter zu e . , . 5 ⸗ I) das Aufsebot zum Zwecke der Ausschließ ung Fem untetzeichnelen Gerichte anberaumten Äufgebots. zeichneten Gericht anzumelden. ö. diz n , n, en fn, n. e enn ge f . idwita Napierch in Jirle. bertzsten durch ihren verurteilen, die warne deli stteckunt in das von i , d, = er jetzigen Gläubiger aus der vorerwähnten Hypothek termine zu, melden, widrigenfalls die Todeserklärung Gardelegen, den 10. Oktober 1904. 3187 ig. Amtng r n,, 2 en Zustellung Vormund, den Maurer Franz Napieraj in Zirke, seiner Ehefrgu in die Ehe eingebrachte, seiner ehe⸗ . Der Polizeivräsident. auf Grund des 5 i170 B. G. B. erfolgen wird. An alle, weiche Auskunft über Leben Königliches Amtsgericht. 871. Aufgebot. wien dieser us zug de, Klage bekannt gemacht. Projeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt Kuntz in Birn⸗ männlichen Nutzung und Verwaltung unterstehende lazl20 Aufge vot. beantragt. Es ergeht daher die Aufforderung oder Tod des Verschollenen zu erteilen bermögen, er ⸗ I63630] NVufgebot. 39 Rechtsanwalt Frank Meitzen in, Ftönigs. n, kaun gegen den Zigarrenarbeiter Valentin Gorajski, eheweibliche Vermßhgen zu dulden I) den Beklagten i. ,. ö . . . 6 a, . in P 69. 1 3 n,, a in dem geht . . spatesteng un Aufgebot hteimin Am 2. August 1963 de r zu, Meisenheim die Göre n en he ls fas * am 29; , , Landgerichts. i, ö. git jeKzt unberannten Aufenthalts, wegen die Proteßkesten auszuerlegen und ) das ÜUrteil für Berlin (geboren den 15. Dezember 1903) unter dem auf Dienstag, 14. Februar Morgens dem Ger nzeige zu machen. in Kl Bůrger⸗ ; nigsberg Pr. verstorbenen. Rentiers , entliche Zuftellung. nrerhaltsdelder, sst in? Erlebigung des Beweis, vorlgufig bollstre , ren, G ö. — I2. März 1903 ausgefertigte Police Nr. 24h 4097 über A0 Uhr, va hen unterzeichneten Hericht enn , Neuhof, den . Wen h beszos . , rng g ördernm sann das Aufgebotsperfahren. Die Ehefrau Metzger Peter . in Gelsen⸗ ile fes gon ite ichs zn . 9! ne en , ., , 66 „ 2öbh, = ist verloben gegangen. Der gegenwärtige In ⸗ Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Königliches Amtsgericht. bekannte Erben zu hinterlassen. Der Gerichts sekretãr ecks der Ausschließung bon Nachlaß⸗ kirchen, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. ! 15. Oktober 1903 Termin zur Beweisaufnahme durch l handlung des Rechtsstreits vor die 6. Kammer für