1904 / 248 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

3 Lehrmi mit Konstanz. Sandelsregifter. ßsrog J Hetwig geb. Lueas, und deten Kinder Paul., Walter, b. nter Nr mos dien Sin Mar Emlers n ; Ee e ch st 8. B I on, ,,, , In das ga , , 6 wurde zu O.⸗3. J Hildegard und Hans eingetragen worden. Neuftadt O. S. und als Inhaber der Sotelbestz⸗ . 1 11 9 e der Gesellschafter vom 13, Oktober 1904 ist die Firma Rheinische Ereditbank, Filiale Koustanz Maffow, den 15. Oltober 1904 Max Emler daselbst. um e 1 * * * * 14 z Verlegung des Sitzes der Gefellschaft nach Altona 11g rragen; Das Grain dkar ta is. am 4 K gor. Konigliches Amtsgericht. , , , , . en el anzeiger Un onigli reußi en Staatsan l beschlossen worden. 4 erhöht und beträgt ,,. . . den geiningen. õ3588 , ge n 564 ,. A* Zülz ur 3 iger. ( ; Oktober . iauidation. n , * Unter Rr. 6 des Handelsregisters Abt. B ist zur berger daseldft ö ufmann Johann Roser 9 2 4893 Be ; 7 ) 8 6 8 2 2 1 2 9 en, gr f 1 rudern beendigt . . , 3 der . . Amtsgericht Neustadt O. S., den 15. Oktober 1991 ö. 2 ö erlin Donnerstag, den 26. Oktober 1904. und die Firma erloschen. Höhe des Grundkapitals abgean ert. aer n, gessen Tod 2133 i r ö Veustadt, Schwarzwald. sõ35g9 36 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm ö Walter Muths & = autier. Di 31 B. . 6. gtonftauz, den 13. Iltober 0 Meiningen, den J7. Oktober 1894. dir. jo 163. Zu S 3 1 des Dandelst gie „chen, Patente, Gebrauchs miffker, Könkurse sowie die * achungen aug den Handels, Güterrechts, Vereins, Genossenschafts. Zeichen Muster; und Börsenpegistern, der Urheberrechtseintragsrolle, äber W een, J, ,, , . s . ö , . 359) Herzogl. Amtsgericht. Abt. J. , , , , . Uhren ĩ rse s e Tarif und Fa n , , , der Eisenbahnen n g ö. erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel gsrolle, ũber Waren Ine gniederlaffung hier eln Carl (Karl) Georg In n,, , Oer m re r A ö die unter Nr. 533 MHeiss en. Ioõö3589] Fabrikant Paul Stritt in Lenzkirch ist in * entral⸗ and elsre 29 i,. ist . Proturisten ,. wech, eingetragene 3. Dan kelẽgefellschaft Hans Reck , ef fen 2 Die demselben 831 1 er ür 6 En E EJ 3. Mr. 248 B.) odjevatz X Co. in Liquidation, Wut 8e. * Comp. gelöscht. . —ĩ ? rokura ist erloschen. 9 Das Zentral 1greafter f ; 2 „ia? *ft die Tiguidation beendigt und Okto . in Meißen gelöscht worden. N dt, 14. Okt 1904. ; entral⸗Handelsregister fär das Deutsche Reich kan durch alle Postanstalten, j in für e ; elsregi sche Rei 66 ; . k die Liquidation beendigt un Fottbus, de n r 4 . ch mier, de n, reer 18os . eusta ö 6 z. gel e dd m nr g, ,, . k des Deutschen Reichsanzeigers und ö. . ö ö . 26 fir m , i 26 . d ,,, dene. Vetter Æ Rehur. Gesellschafter: Hugo Clemens Eotthus. Befanuatmachung. 53679] Königliches Amtsgericht. MHenmied. * . Staats anzeigers, Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis fär den Raum elner Drucheñe 23 29 intelne Nummern kosten 20 .

ung 1.

Kohlen, kanstlichen Düngemitteln und Baumaterialien. Nürnberg in Straßburg. Gesellschaftsvertrag ist am 27. September 1904 f f

148 1

2 k Rar Henry Emil Rehm, In unferem Handels register 3 ist 9 unter Nr. 455 , ,. Handelsregister Abteilung A 'n . . , 6 zu 5 betrein ande ; Angegebene, Oc fte r g, Farb mit Gere n . —— ? aufleute, hi z f aesessschaf Si r els * ebener Geschäftszweig: Handel mi h 9er n , X . e,. —̃ .

. eingetragene Kommandit esellschaft Alfred Simon J. . 23 unter der Firma Car elten eine wemmsteir H d ls gist 5 zweig: Handel mit Getreide and VI Nr. 75 be ö f a n . ö

Hi, fene Handelsgesellschaft hat begonnen am n, , gesellsch fr ist bei der unter Nr. 2 verzeichneten Handelsgesell. fabrik in Engers. Eingetragen . . J re . Len. . 75 bei der Firma Rouffeau u. ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haft

17. Oktober 1904. Kottbus, den 17. Oktober 1904. schaft R. Bach Æ in Stöbnitz heute folgendes register am 13. Oktober 1304. ö Posen. Bekanntmachung. 53603 Schirgiswalde, den 17. Oktober 1904. Das Handelsgefschäft ist mit dem Rechte der Fort gestellt worde

Ab r, ,, ister Königliches Amtsgericht. cin rc n g fter sind eingetreten Neuwied, Königliches Amtsgericht. In unserem Hanrelsregifter Abteilung A ist gen Königl. Amtsgericht. führung der Firma am 1. Juli 1903 mit Ausschluß folgende

ig a8 an 2 . 1 90 3 1 22 7722 —— 2. 1 6 5 72 j 2 z 1 5 n . * c 1 2 19 1 3 n , 2 ae e . 2 , . . L * cn dt

teilung für das Vand 9 ö Candspers. Wartne. oss80] , . e . we ne. j curnhers. Handels registereintrãge. t. beute 2 n., . d, e, n, Firma Fritz ö k, ö (53612 2 1 dem bisherigen Handelsbetriebe entftandenen Gesellschafter Wilbelm

Hamm., . K, lözs 7s] Pei der im Handels register B unter Nr. . einge= Niederwünsch ö 1 36. 266 in Nürnberg. 69 ö. , . zt . t 3, sregister A ist heute unter Nr. 148 *. . uf den Konditor Karl Lur in Gesellschaft ein die zum

andels registe tragenen Firma Ferdinand Bendix Söhne, Aktien ⸗· rr, Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Gef ] den d. tober ngetragen Straßburg übergegangen. gehörigen m,,

K h z . . . O 2 geb. ? 8 3 . n . d Curd, Oe Mh er Gesell. S* IM, ö ö ; 3 ö ö D, , . J . gehorigen Grundstücke un

k. ö gefellschaft für Holzbearbeitung, ist folgendes . Dehler, Amalie geb. Thieme, zu Nieder enn e n. das Gefchäft ist in den Allein ken Königliches Amtsgericht. ö 2 . * 2 gschen el ö II Nr. 5 die Firma Rousseau u. richtung, Materialien un

n t. ist am 17. Atober er H t ö. 11 K des schafters He S ll . GJ 6 —— und als deren Gesellschafter die Kaufleute rnberg in Straßbur , ,, .

8 *. vermerkt: O . des esellschafters Dermann Schmoller, Kaufman; Plauen. 536021 X77 . Uschafter die Kausleu 2 m * P 5 . und Außenstände. Nr. 154 die Firma Augufte Braus, Moderne Der Absaß 1 des 8 10 der Statuten wird durch ) se, ,, 6 demann, Pauline geb. Mn Frankfurt a. M., übergegangen und wird den Auf Blatt 2189 des Handelsregisters ul . Friedrich Louis Hermann Ernst Haugk in Chemnitz Inhaber ist Karl Lux, Konditor in Straßburg. Der Wert dieser Schuhwaren mit Nie derlafsunge art Damm und folgende Bestimmung erseßt: Oebl , geb. diesem unter unveränderter Firma weitergeführt. bi am ' Aunuft 1594 errichtet? offene Handels. Ind Rudolf Cmil Schlafe in. Meerane. Sffere Angege kener Geschaftszweig; Konditorei. von 400 000 00 auf : dem Frãulein Auguste Brans daselbst als Inhaberin Ter Jufsichtzrat' bestet aus drei Mitgliedern, ö. 2 Oegte bn Me ng n gerterl * Gindele? Hauptniederla jun , k . ( , . Die Gesellschaft hat am 12. Ok⸗ Strasiburg, den 14. Oktober 1894. Bergenthal in Anrechnung gebra eingetragen worden ö die Seneralberfammlung kann eine höhere Zahl, bis 3 Dr . . Schler daselbft. in München, Zweig niederlassung in Nürnberg. Plauen und als Gesellschafter die Kaufleute Gustap 2. * 1999 nennen 1. 1 Kaiserliches Amtsgericht. Bekanntmachungen der Gefell Harburs, Elbe. Iö3262] sieben festsetzen. . Te un ö 9 a e. Die Gesellschaft hat sich durch das am 3. Februar Alfred Heinz und Albert Julius Paul Haase daselbst M zer Geschäftszweig ist die Herstellung von Tendern. B 83712] „Teutschen Reichs anzeiger.“

* f S ö Abteil B ist heut 9 Sö⸗ . fsichtsrats gi ps 7 4 Fhemiker Eduard Oehler in Langenbogen, 1904 folgte Ableb des Gefelffchafters 2 3 63 6 6 Haase daselbst Maolkereierzeugnissen. * 6 ekauntmachung. 53712] 5 . 3 3e 9 . In unser Handelsregister Abteilung i ute Die Wahl des Aufsichtzrats gilt bis zum Schlusse 3 Kaufmann Oskar Sehler in Riederwünsch, 1904 erfolgte Ableben des, zesellschafters Andrea eingetragen worden. Schmölln Dreher x Im biesigen Handelsregister Abteilung B ist beute Warstein, den 17. Okteber 1893. bel der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Hoßfeld der ordentlichen Generalversammlung des Jahres 3 Tier minderjcbrige Nilda Sebler daselbst Setterl aufgelöst; Tie Zweigniederlassung in Nürn— Angegebener Geschäftszweig: Drogengeschäft. . ö 6 er 1994. ben der unter Nr. z mit dem Sitz in Tondern ein⸗ Königliches Amtsgericht. *. C2. mit beschränkter Haftung. Zweignieder⸗ 1909 und o. fort von fün zu fun Jahren. 7 der minderjãhrige Dtto Dehler daselbst z berg wurde zur selbständigen Hauptniederlassung et Plauen, am 18. Oktober 1904. Deriog Amtsgericht. getragenen Aktiengesellschaft „Nordseebad Wittdün J laffung in Wilhelmsburg eingetragen, daß der Findet. während der Wahlperiode die Neuwahl h rom wertitw. gin. utsbeftger ,,,, hoben und ist mit dem Rechte zur Fortführung de Das Königliche Amtsgericht. Siegen. ö 53700) auf Amrum“ der Bankier Cäfar Witzig Gelee, wen, . Kaufmann Heinrich Paul. Nobert Schmidi' au eines Mitgliedes stait, so endet seine Funktion mit p. Kir Sch nelltodẽ . bisherigen Firma in den Alleinbesitz, des Gesel. —— . Ber der unter Nr. 220 unseres Handelstegisters? Berlin, als aus dem Vorf e , ,, e,, ter Abteilunz A ist unter 5 * 3Ffrs . * * geb. Kirsten, zu Schnellroda, ; 8 Radeburg. 60 j . . 1 res Handelsregiste / s dem Vorstand ausgeschieden elöscht . ö, Samburg zum weiteren Geschäftsfübrer beftellt ist dem Schlusse der Wahlxveriode. ̃ 183 n. . schaftets Mar Gindele, Kaufmann in München 53604] Abteilung A eingefragenen Fi ,, U . . 8 ! enbach“ in . ; sensch⸗ft und die Jeich k . J C. Rittergutsbefiger Dtto Hanse daselbst, 6d D . ,, , , , In das Handelsregister ist beute eingetragen zilung A eingetragenen Firmg Arn. Steffen in cer, zendes eingetragen worden: und die Vertretung der i . 35 ? Landsberg ö. 3 . . 1904. . Fran verwiw. Gutsbefitzer Hündorf, Helene Le gr vera m . Kaufmanns Mar wen. 3. ute emgetrag . ist heute vermerkt: Nach dem Tode des Tondern, den 13. Oktober 1904 e,, Firma Georg Erlenbach nung der Firma nunmehr durch die eiden Ge⸗ önigliches Amtsgericht. * . ö. ö. Schöpflich in München ist erloschen. worden. . J . früheren Firmeninhabers sind die Ingenie Rʒnialiches Amisgeric j . schãftsfũhrer gemeinschaftlich erfolgt. k geb. Trautmann, 31 Krumpa, 4. . 3 Zenger . Sauernhammer in Hersbruck. 1) auf Blatt 83 die irma Stadtbrauerei und Emil Steffen . i e ,, Arnold Königliches Amtsgericht. hier geführte Geschã t ist auf den Kaufmann Karl ee . 393. Heinig. . 53581] e. Frau verwitw Gutsbesitzer Sommerwerk, Der Braumeister Hans Jahn in Hersbruck ist an Radeburg Amalie verw. Udluft in Radeburg, . 96 Ich Verssnlich haftende Gesell. Trier. ö 327371 Görtz in Weilburg übergegangen. Die Firma lautet Königliches Amtsgericht. II. 7 das ,,, e,, , Keck, ö 3 1, m el weifere? iche . 36 9 me derte Fran Brauereien. E 63. . , , ö Im hiesigen Handelsregister Abteilung B i,, sortzn . Erlenbach Nachfolger.“ K 5326 auf Blatt 12325 die Firma Heinrich gen; SGutebesitzex Franz Litzendorf zu Ni der fessschaft eing 1 Friederike Amalie verw. Udluft, geb. Meisel, in de . eigang wurde beute die Firma gtimst. umnd 1 a3 Weilburg, den 12. Oktober 1904. Harburg, Elbe. . 33253 Henry Staab in Leipzig. Der Kaufmann Jacoh eichstedt, Gesell cha it enger ceten. . ö Rateburg und als deren Prokurif [, me wen, der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver A stalt k Funst, und erlag. Königliches Amtsgerich ö 1 S., Das . N z , na,. 6. 3 2 ; J , , ö. . Zur Vertretung der G sellschaft ist derselbe nicht Radeburg und als deren Prokurist Herr Braumeister Findlich keiten des K nftalt Schaar und Tathe, Kom * sell⸗ gliches Amtsgericht. II. In das Dandelsregister A Nr. 198 ist heute bei Friedrich Heinrich gen. Zenn Staab in Teint ist . Gutsbesttzer Friedrich Frauendorf zu Knapen · pen chtigt . esellschaft ist derselbe nich rolf Sito Sonntag in Radeburg n, , n. des, früheren Inhabers auf die Gefell. schaft au AÄttien, mit dem Si 1 n, werdau ö . 5352 Fi ig Fi 11 ein⸗ 8 Feschäffaz wei r f z t. ä . ist ausgeschlo ; „mit dem Sitze in ein an. 1 53622 der Firma Sartwig Find orf 9 darburg ein Inhaber. Angegebener Geschãäftszweig: Betrieb eines dorf, . 1 Electro Typograph S z Angegebener Geschäftszweig: Bierbrauerei sowie 3 auggeschlyftz, getragen. Der Gesellschaftsp⸗ e, . August l? 9 Auf Blatt 635 des Handelsregisters viel. getragen: Die Firma ft als nicht mehr eintragung Rommifsionsgeschäfts für Waren aller Art); h. Gutsbesitzer Theodor Bergner zu Brauns dorf, nean irren ,, 3 . . Mẽray⸗ Mal er un df Kohlenband lung. erei so Siegen, den 12 Oktober 1904. , k ,, . . att des Handelsregisters, die pn n m 15. Oktober 10 2 auf Blatt 13 327 die Firma August Scherl i. Gutsbestzer Richard Schneußzer zu Klein, in e , s mit beschränkter Haftung rere, Gait nern nin With. Täuber in Königliches Amtsgericht. , , , men, n, , , *. Har den 15. Oktober 1 n ein n an iederiafsung ; ,. zfendorf Nür J ,, k ; ; ö Uebernahme und Fortführung der bisher unte sn liches Ante erbt. II. n einzig, griffe eee. ae i. nchen An Stelle des bisherigen Geschäftetührers, Gericht. Rabeburg betr. Per Geielschafter Bert Kauf. Stegen, S, unserts 1553719! der Firma Schaar, und Dathe ig Tris betriebenen ungetragen 8 9 . stehenden Hauptniederlas ung, er Verlagsbuchhandler . Unter Nr. 449 unseres Handelsregisters Ab⸗ Kunst⸗ und Verlagsanstalt. Das Grundkarxital ber

Gutsbesitzer Rudolf Schunke zu Schmirma. * e, , nn. ; r Seinrich E k

. . * 2874 w h . * 4 . 5 * ssessors a. V. e W 1 2 der mann Deinri 1 Swald Naumann in Rad burg 1

Heinrichs walde, Ostnr. sös574] August Scherl in Berlin ist Inhaber. Den Kauf—= Ausgeschieden: . , , ilbe m Daehn, wurde , .

g Gutsbesitzet Jultts Vogel zu Brauns dorf aufmann Heinrich Sereffs in Nürnberg als alleinige 1a . 1. Bttoh en z Wal

5 . ius Vogel ; dor], r oh aufgelsst worden. Der Fabrikant Herr Friedrich werks. und Hüttennrodulte, mit dem Ste in n . Die Gesell Werdau. 53623

1 W ö 8

s

der

*

we, : ausgeschleden. Die Gesellschaft ist am 17. Oktober] teilung A ist beute die Firma P. H. Lück, Walz⸗ beträgt 550 000 60 und ist in 550 auf den Inbabe Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. leuten Moritz Tochtermann und Josef Windeck, beide ; j j 3 550 auf den Jnbabfr giiches Amtegerich Any 828

; 643 2 55 4 Geschãftsführer bestellt. w a 0 den ? * Gutsbesitzer Eduard Oehler zu Niederwünsch, Hirschmann & Ftitzinger Fürth Nüruberz Wilbelm Täuber in Radeburg führt das Handels— Siegen und als deren Inhaber der Kaufmann a aar un Auf Blatt 793 des Handelsregisters ist beute die . geschäft und die Firma fort. Paul Lück in Siegen eingetragen worden. Der her Se 5 ãf ; n Firma Wilhelm Meierkord in Wer dau und 216

Die Firma Haus Arndt, Heinrichswalde, in Perlin und dem Kaufmann Adolf Hertling da—⸗ ö. ,, ittergutsbesitzer Otto Hanse zu Schnellro ; ** ö. itterguisbes ger Oitè Vanle 84h oda, Dem Kaufmann Carl Hirschmann in Fürth R

A n r b Inhaber Uhrmacher und Goldwarenhändler Hans selbst, früher in Potsdam, ist Gesamtprokura in der c Arndt, Heinrichswalde, Nr. 74 unseres Handels. Weise erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich l. 6 Kgl. Sächs. Amtsgericht. verlegt worden. im Werte von 280 0900 M, Mobilien im Werte von kord daselb t. Siegen, den 14. Oktober 1904. 397 S538, 3 1 5 e. . 9

2 = ö ft in 5 5 1 ä 11 1 * 2 S8 w 58 9 Ti R ð 7 2 . . . * . 1 ö Gutsbesitzer Emil Hündorf zu Krumxa, Prokura erteilt. Radeburg, am 18. Oktober 1904. Sitz der Firma ist von Dortmund nach Siegen gesamten Aktivbestand, bestebend aus Immobilien deren Tnbaber der Kaufmann Simon Wilhelm Carl

registers A ist erloschen. die Firma vertreten dürfen; Gutsbefizer Gustaz Sommerwerk zu Neumark,“ . Fri ; . mr, , m. DGetaker 190 . 85 3. 94 ne, , . er ,, ritz Richter Co. Heinrichswalde, den 19. Oktober 1904. 3) auf Blatt 11 801, betr. die Firma Verlag Gutsbesitzer Ottomar Lange zu Krumpa, n 5 , 2. 3. Radolrriell. Sandessregmft . und Forderungen ;

3 liches * geri S 6 2 Yi Esyner Otto 9 j 1 ? x sfleute pn . ö 53605 223317 F 25 w 3 86 4 * 266 Königliches Amttgericht. „Seck“ Jangz Goldblatt in Leipzig. Die . Gutebessßer Ottomar Neak u Gleina, und Hermann Richter in Schwabach (hend e. nn, n, , een, ö Königliches Amtsgericht. 121 25755 4 sowie mit folgenden Pafflven? Hyro. Konserven un . Händelsnicderlafsung ist nach München verlegt . Frau Gutsbesitzer Emilie Bergner, geb. Her ** aaust 1904 in In das Handelsregister Abt. A wurde heute ein⸗ vate, iöckenshulden im Betrag 1 ; Herne 653. Die Firma kommt daher hier in Wegfall * berth, zu Braunedorf 15. August 1804 in offener Hanzelegesellschatt nr getragen bei D. 3. 182 die Firma; Kuranftalt Soest Bekanntmachung 53613 ut. . ., . J,. , er 183 9 zan 3 2 Nr 5 5 E ö * d 2 ö * . d . T enf j 1e F j on emis roOSDuFE· 5 8 * n, 748 . 1 1 zedte n Betrage von 53 953.76 (. Buchschulden ni 3 Mwr sers Im hiesigen Handels register Abt. B Nr. 5h Lelpzig, den 17. Sktober 1904 ; j. Gutsbesitzer Hermann Schneutzer zu Alein⸗ , . für 692 und Nervenleidende Schloß Marbach In unser Handelsregister 4 120 ist bei der Firma . a, 6 , Buch chulden Königliches Amtsgericht.

aa 69 ö ; nberg. am Bodenser Dr Ss g und als Jerre ü , en des a im Betrage Ton 285 18728 „6 eine Forderung de? 9 see Dr Oskar Hornung und als Srch. Jerrentrun zu —oest Ilgendes eingetragen: Kaufmanns Steingrocver im Betrage don 54 980 606 .

1 vrbeL?

2 Attiencefessfchaf ; ö e, . kente zu. Ter Aktien gesell cat Bergwerks gesell Königliches Amtsgericht Abt. IIB. Grãfendorf Die Firma wurde gelsscht en, . 9 . . 8 ; ; deren Inhaber Dr, Oskar Hornung, pr. Arzt auf Die Firma heißt jeßt: Orch. Jerrentrup Nachfg. und eine solche der Firma Reverchon und Ca in 1 EIn L * cCLE 7 SYSIIUid neber 1 nd . 1 2 , ,, l.

schaft Hibernig in Herne folgendes eingetragen in E. Gutsbesitzer Christian Schunke zu Schmir ö

Deer. rm ,, Leipzig. 535821 Gutbesitzer Cheistian Sc zu Schmtrma, 3 KRürnb Gol Si S ss - Hiarkac 83 —ͤ 114 6 h

a. Die von der Generalversammlung vom 27. August * n * . BFutsbesitzer Os Hindorf zu Albersroda. 8 . ruberger 0 d⸗ und Silber apier⸗ Schloß Marbach. Dem Kaufmann Paul Kluge in Als deren Inhaber ist de 177 Buß ö 2 . ndelsre

195 *alrsene Grhöbung des Grundfapitals un Kefön gar band e le i n, eg 112. er, , w, . Fabrit Max Buchstein in Nürnberg, Rar en a th. ist Prokura erteilt. . , der Kaufmann Gustar Kente Betrage ven sz Cod e,. In unser Handels: 2

* ; 31 * k . 3 * 39. . 39 Gos f 5 ; 84 a 8 Felt eng en. Fi a5 ö J s nac 2un e h ö 2

„hö ock M ist durch Zeichnung von auf den In. * . Ii. r nia ichs Amtegericht. 2 n . ö sich am 2 1904 durch Radolfzell, den 8. Oktober 1904. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts e , . 8 986 . 1 der 2. getragen, daß das

8 r bo 59 * * * 8 E 1 5 Res 1 T ) i. . . 2 33 1 * = ** * dar . ) en 11 D . e ende vbestan 85 x. n ö. * w. 2

haber lautenden Aktien über je 10990 * erfolgt. 183 Stiober 190. nühihausen, Thür- 53590) a ,, g 11. an 6 chan Gr. Amtsgericht. begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe Ha ndelsgeschãfts k . Dag mne ge Geo re. älgtt Hote Belle Vue und Weingroßhandlung

e esiß des Gesellschasiers uguh Radoltrell. a! der Geschäfis durch Gustar Tente ausgeschlossen. n , ob , Wies baden don Viktge Tleblatt. Eetrie bene Se- ü 84. 2 Inhabern dieses Geschäfts Aktien zum schäft auf den Hotelier Wilhelm Augyst Hees über—⸗

05 . *

ee⸗ Pes! Grundkapital beträgt jetzt 0 00 0Oo9 46. Die Leipzig, den ee. . 6 rt. e . . ö neuen Aktien sind zu 4 von 09 a ge⸗ Königliches Amtsgericht Abt. IB. ; Im Handelsregister Abteilung ist hi der unter Buchstein, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen. reer, Dandels register. 636506 Soest. den 6. Sktsber 1961 ; ] ichnet d ist fur jede Aktie 2509 des Nenn— Lörrach. Saudelsregifter. 53533 Nr. 3985 eingetragenen, offenen Handelsgesellschaft und wird von diesem unter unveränderter Firn: Zum Handelsregister Abt. B wurde bei O.⸗⸗3. n, nn, gleichen Gesamtbetrage gewährt. Den Gläubigern gegangen ist u jeser das 1 1 , . f 59 ; 8 sestage * zreais ö Mühl T j ö F M G S Königliches Amtsgericht . n 3 5 ; gegangen ist und dieser das Eeschäft unter der betrages und das Ägio von 1000/0, also auf jede Rr 39 J5tz. Ing hiesige Handelsregister Abt. . n Firm Julius Schwartz, Mühlhausen i. Thür. weiter erfährt. e, b. D. Singen heute ein ; w . Stesngroever und Neverchon u. Ce welche ihre irma Wilhelm August Sees Hotel Belle Aftie 12560 0 in bar eingezahlt, Band JI wurde eingetragen; heute eingetragen warden, daß die Gesellschaft auf;. I) Hermann C. Leutheuser in Nürnberg. getragen: Dr. Rudolf Brüggemann von Salider ann,, ö lo3614 Forderungen von 64 C00 6 und bh oö) e in die Pen fion und . m . . . J h ers zu O. 3. 1 (Wiesentäl dele druckerei elöst und der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Unt dies Fi betreibt d e . furt (Hannover), wohnhaft in Singen, ist zum Ge⸗ SEiuntragung in das Handelsregister. Gesellschaft einbringen, werden ebenfalls Aktien i eiterführ zhandlung zu Wies baden p. Durch den Beschluß der Generalversammlung zu O.⸗3 iesentäler Handels druckerei 11 S ; mern, . . 1. nter zieser Firma betreibt der Kaufman scbifte fu 1 en, ͤ , R , ie, Fenn elsre gen tien in weiterführt pom TF. August 904 sind die 8 4 und des Ger in Lörrach A. Schelle): Die Firma ist erloschen. aul Schwartz bier, alleiniger Fin. der Firma ist. Hermann Christian Leutheuser in Nürnberg en schãfte fu . ernannt, Er zeichnet die Firma kollekti⸗ ** . , . Firma Siegfried Feder, 1 Wiesbaden, den 7. Oktober 1904 fellsaftsderkrages abgeändert bezw. ergänzt. Ur ter S. 3. 837 Wiesentãler Dandelsdruckerei Ptühlharnfen . Th. den 17. Qttaber 180. laufmännisches Kommissions., und Exvortgeschäft. r, . olleltinzeichrerden Gescaftẽ führer, ein zm 6 n , , Die Hauptnieder⸗ Tie der Gesellschatt sind: Königliches Amtsgericht. 12 Herne, den 17. Oktober 190. Carl W. Auer, Lörrach. Inhaber: Carl Wilhelm Königliches Amtsgericht. Abt. Nürnberg, den 15. Oktober 1804. Del ca tsfübrerstellertreter, einem Prokuristen oder ung befindet sich in Aachen. Inhaber ist de I Dermann Yat be, Kaufmann ö k ö Königliches Amtsgericht Auer, Kaufmann in Lörrach. Müln del iñ̃ 53591 Kgl. Amtsgericht. Dandlunge bevoll mächtigten Kausmann Siegfried Feder zu Aachen. ZI) Heinrich Teschemacher, Kaufmann, Wol tendüttel, öõnigliches Amtegericht. 3 r 86 . imaunszen, Saudelsregister los 591] ö e . 6 Radolfzell, den 13. Oktober 1904 Solingen, den 15. Oktober 1904 In das biesige Handelsregister Bd. 1 B1 Hoyerswerda. 52964 nter O. 3. 34 uhänge Etikettenfabrikt des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. Osnabrück. Bekanntmachung. 53597] Großt. J . 9 Ker altes Amtsge r 6 i . K ter Bd. J BI. Oeffentliche Bekanntmachung. 5 r. Lörrach. . Gustav Adolf In Band TY unter Nr. 808 des ee, , . In Das hiesige Handelsregister A Nr. 137 ist ben nen. m gen nn. gstertin Fonigliches Amtẽgericht. 6. 9h 9 ner, ,. *. J . H n d, me, hann 5 Schelle, Kaufmann in Lörrach. ist he ie Firma Engelapothete Constant z Firn z ö atibor. 334071 1 . 53616) ie ier kestehende Kommanditgesellschaft Tie irma ;. T. Roch mr t erin ist heute die J Engelapothek ftant zu der Firma Franz Sabirowsky, DOẽnabrict ö lözso7] * In un fer Handelsregifter A. ist beute eingetragen“ Reverchon und Es Dorette Koch ist heute gelöscht.

3) Wilhelm Rautenstrauch, Kaufmann und König⸗

In unserem Handelsregister ist beute ö. der ra, dem ,, Otober 1893 Lisch ache? i ini harn . ' ö c , g n . Im bhies ö lereaister Ab N * Firma „Dampfziegelwerk Carl Julius Krause . . J. Tischmacher in ülhausen und 23 eren In eingetragen, das Gel] ast unter unverandenn Im Lliesigen Handels register Abt. A Nr. 44 ist nter N 700. Tema . 57 2 Steinaroeve . n Wolf ü den 11. Oktober 190 Rachfsiger Bröthen bei Hoyerswerda“ ein— Gr. Amtsgericht. haber Konstantin Tischmacher, Apotheker in Mäl. Firma auf. die Ebefrau. Wilhelmine Sabiroweh W der Firma Heimann Ring, bisheriger Inhaber un e. ö e, . Stto Hasse zu St. ih , , ., .. , , n getragen worden e Ter Feeichsgraf Hugo von Ludwigshafen, Rhein. 53705] hausen, eingetragen worden; eb. Biest, in Osnabrück übergegangen ist, die in tea Julius Ring zu Ratibor, am 13. Oktober 1904 ein. S als Inhaber der Kaufmann Otto Passe in ö ,, . an , , , getragen worden, 25 986gras 89 9808 n 2 = * . 5 * . 9 ö / 4 18 9 gen . . , , 4 ttin Der Gründer Rautenstrauch Rat Si restliche S ch 5 mer Benzek zu Sternau und Hohendu guf Schloß Sandelsregister. In Band VI unter Nr. b3 den Gesellschafts⸗ Betriebe des Geschãfts begründeten Forderungen Ttragen, daß das Geschäft unter unveränderter bei Nr. 854 (Si 9 50 Aktien 1 en n n,, e, , ,,,. k Jaägersburg in Oberfranken jetziger Inhaber der I) Betr. die aflene Handelggesellschaft unter der regssters ist heute bei der Firma Keller⸗Dorian . Venbindlichleiten des früheren Inhabers aber nic Firma, aber one die darin begründeten Forderungen Stertin) 83. ain Bruno Landsberg n , frer sind die vorstebend Die Firma r , , 33714 Firma ist' sowie daß die im Betriebe des Geschäfts Firma „Gebr. Mayer“ in Oggersheim. Wyñ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Osnabrück, den 14. Oktober 1804. 2 Verbindlichkeiten, zuf eine am 1. Qttober 1903 , er, William Tuchler in Stettin ist zu 1 und? zenannten 6 n ae. . n, , e,, ,. begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten, fo. Die Gesellschafter Anna Maria. Maver, geb. Mülhgusen eingetragen worden, daß die Gesellschaft Königliches Amtegericht. II. begonnene Handelsgesellichaft käuflich übergegangen Etettin 190 Oktober 19 Tig Hestglierer des Se snrsichtsrats sind: aeg , , , , ,, el. weit sie vor dem 26. September 19904 entftanden Potthof, Witwe von Fritz Mayer in Oggersheim, aufgelöst ist und sich in Liquidation befindet. Zum Osnabrück. BSefauntmachung. 535 j, deren Inhaber die Kaufleute Moritz und Adolf . . ne. MY Wilhelm FRautenstr 6. . r, n J. i d, e,, em. ems, wurden heute er liichf' auf den rr, , Anna Maria Alerander, geb. Mayer, Ehefrau von Liquidator wurde Alois Zurlinden, Handelsangestellter In das hiesige Handelsregister A Nr. i106 * Liebrecht zu Ratibor sind. Amtsgericht Ratibor. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Le eln , r, , * 39 eg. Handelsregister des hiesigen Gerichts ein—⸗ iind J 3 . . ö ; er er d, . 8 8 sige dSregister A. Nr. ö ö. l ; . i d Steingroever, Kaufmann, un getragen. H.-R. A 81. Karl August Theodor Alerander, Pfarrer in Gundels in Mülbausen, ernannt, ö. hente zu der Firma Brück, Kreischel . Rügenwalde. 53608 Stettin. 53517 Dr. jur. Konrad Schwartz *echts anwalt J Worms 15. O Soyerswerda, am 12. Oktober 1904. weiler, und Kargling Luise Hagenburger, geb. Mayer, Mülhausen, 15. Oktober 1904. Osnabrück eingetragen: In unferm Handelsregister Abteilung A stt bel In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 133 alle zu Trier 1 tz, Rechtsanwalt, ö Königliches Amtsgericht. Ehefrau bon Tr. Wilhelm Hagenburger, Chemiker ö Kaiserl. Amtegericht. . Der persönlich baftende Gesellschafter dil der daselbst unter Nr. 111 verzeichneten Firma (offene Handels gesellschaft Schöttle C Schuster Die ordentliche Generalversammlung der Kom⸗ Wurnen rekt. mne gericht. 3389 Husum. j 53703] i Seher T ffn ee k m n, G ö. 6 3 . Brück tz ausgeschieden i Zabl der Komma Thon K Müllensfiefen heute folgendes eingetragen: 3 Berlin mit Zweigniederlassung in Stettin⸗ manditisten wird von dem Vorsitzenden des Auf Auf Blatt 208 des biestaen Handel grenif los 625] fnactragen im Handelsregister B bei der Weft *** 11 i. sberigen Gele- n unfer Handelsregister ist heute folgendes ein, ditisten betragt zur eit 16. ie Gesellschaft is faelsft. Bie Fi fe ,, Bredow) eingetragen: sichtsrats berufen. Außerdem können die a *. Auf Flat. T8 des, diesigen Pandell register, die an m n , ure 266. schaftern 1). Heinrich. Philipp Marer, Bierbrauer gestagen. ö ; ; Denabrüct, den *. Oktober 1904. lo ben. RJ Ei Ker Cel schaft is nach Dtsch. Wil mers lire, ng rin snd, erf en 1 e e e. rh burn zer Sugar. e Fim, Augewmeine Wach. und Schließ geseln Kön liches Amte gericht. II Rügenwalde, den 16. Oktober 190 dor verlegt. ; bers enihiche äenerasderfammungen bernfen. Vie , karital um 1 00 000 0 zu erhöhen. 3). Alfred Felir Maver, Ftaufmann, alle in Oggers schaft für Mülheim Ruhr, Oberhausen und 9sterholz k lsst Königliches Rmitagericht. Stettin, 11. Oktober 1904. Berufung Jeschießt durch Bekanntmachung im Fene ö s 13. Oktober 1904 heim, unter der feitherigen Firma fortgeführt. Umgegend mit beschränkter Haftung zu Mül- * . ; *** ö Königliches Amtsgeri ö D chiebt durch Belanntmächung im Fenefalbersammlung vom 25. Sertemben 104 Fer- dien , ,, 1 eder derselben ist t telngeberechtigt herne Rtuhr In das hiesige Handelsregister Abteilung Nr. Rybnik. Bekanntmachung sem gern gliches Amtsgericht. Abt. 5. r,. e,, , on der Gesell. schlossen bat, das Grundkaxital der Gesellschaft um . gliches Amte gericht. 1 3 ; 1 j k yr. ö s z e, 0 . f . es, r. 3 39 3 538151 aft ausgehend X mtmachunge g 250 000 2erfalse 3 939 SY ,, on igt -. ö Y Eingetragen wurde die Firma „Ludwig Gegenstand des Unternehmens ist das Bewachen ist heute zu der Firma H. Hashagen * 62 n In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute 3 ö . 536156] Hehgaur sehenten in n machn gen erfelgen durch 250 000 , zerfallend in 250 Stück Aktien zu Katto wit. 53716 „in Ludwi er i Sies 1 ; Oft erholz“ folgender Vermerk eingetragen. beỹ der unter Nr. 14 eingetragenen Fir: In unser Handelsregister A ist heute bei Rr. S1 Ben entlichung im Deutschen Reichtan zeiger. tausend Mark, mithin auf 1 9600 000 zu erböher . eee Weber“ in Ludwigshafen a,. Rh. Inhaber ist: und Schließen von Häusern aller Art, Lagerplätzen holz. gende nerk eingetragen. der unter Nr. 44 eingetragenen Firma „J. Ur⸗ (offene H . . Von den mit der Änmeldung der Gefellschaft ei usend Mark, mithin auf. 1 800 000 6 zu erhöhen, In unser Handeltregister Abteilung A Nr. 641 ist Ludwig Weber, Kaufmann daselbst. Geschãftszweig: und der leichen Die Witwe des Tabaksfabrikanten vinrich 2 banczyk s Sohn“ zu Rybnik eingetragen orden (ele . XV andel ge ellschaft in Firma Kühnel * * . en mit Er. Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ und daß diese Erböhung stattgefunden bat. i, 61 ,,, e nn, und Der Chefrau des Firmeninhabers Susanna geb. SGeshmts ihrer ist der Lischbahnafpirant a. D bobm in Osterbolz ist aus der Gesellschaft der Kaufmann Anton Dehner in Rybnik das Handels. k e, . 1 * , n. , er 6 . . 364 Königliches mti gericht als Inhaber derselben Kaufmann Albert Peiser in Wenz is rte . r, B nl beim. ? . geschieden. . gern, e, de, dige, Ge sellschaftern, unlich;. Stettin Ottober 1904 neten Gerichte, von dem Prüfungsberichte auch bei , e, nnn, 5371 rc lan. Wein ier e Ttenth, 14. Oktober 1806 erer, nn n mln, Ten. Oareber ioo= e Ger holz, den 14. Ottober 190 e , mn n, Königliches Amtegericht. Abt. enn hcfizen Handelötammäer Cfnfscht genemmen e . ö 7 ö 12x: 4. * . . ese 6 2 , . ĩ * 416 Er, . ———— . werden. neren andelsreguter Abteilung A I ute n. e, 5 . & NImtegericht. festgestellt Königliches Amte gericht ?. b. Johanna Scholz, geborene Sollort, Stor. Deranntugchmg. lossls] weer, den 19. Ottober lo ned f en her g en mmm T. , SDltob . Ludwigshafen, Rhein. 53708] Mülheim, Ruhr, 12 Oktober 1904. Pesam. binn. Arthur Sollors, In das Handelsregister Abt. A ist heute einge Königliches Amtsgerickt. Abt. Srlöschen der Firma Bunge Braschoß in ian n ,,. 1 * 1 . Sandelsregister Königliches Amtsgericht. . Aaf Blatt 138 des biesigen Handelstegistete * d. Helene Sollors, tragen worden, daß die Firma „Louis Haupt,. . 21 Wittdün auf Amrum eingetragen worden. nig liches neger 530 Bet die Aktien gesellschaft unter der Firma „Baum Nau ard. loösöos] Firma Julius Apitzsch n Pegau ett. br . Sollors;. eg en , ,n, Lonig Haupffleisch auf Viorhe, ö sszs 18] yt, den 15. Btteber 180. ö ElIeve. l ö wol rel ep ener n , T' nter Nr. 2 des Handel registers ati Ingetrazen worden: Die Zirma ift erloschen. 1 ö he. . n. 30 b zu n, ad 4 *. ö Klee zu Stolp übergegangen ist I] . , . Abt. A Bd. 1 Nr. 87 Königliches Amtsgericht. ; f 21 26 8. Abi. n ertreten Pfleger, sitze ind jetzt lautet: seute die Ebef auf Arthur Stickdo r m 15. Oktober 1904. e urch den P leger, Mübhlenbesitzer e die Ehefrau Kaufmann Arthur Stickdorn, Zabern. Sandelsregister Zabern. 53626

In unser Gesellschafts register ist heute bei N D 2 2 ; . * 8 ze ellsch = ie Prokura des Hermann Moser in Speyer ist e . ? Pegau, am 138. * . e . ich de iblenbesitze . 2 61 gau = Han len, lden rere nien ee m . De Sp s . . R. Wolff . Königliches Amtsgericht. zin , . ,, r der 4 . , , er. Stolp. . 3 , Vlothg als Inbaberin der Ben der unter Rr. 215 Bd. J Win getragenen Firma eingetragen worden, 5 ; 6. ö 2 ö ar,. ; . 5360 z weiterzuführen, auf die Dauer von Jahren = 28 5. ober ĩ * arie Sti rn i eingetragen ü eingetragenen 7um en trag g e , aa he iecten . Ludwigshafen ern. 15. Oktober 1904. Die Firma lautet jetzt C. S. Roloff Ernst Eenrnlin, 4. ö. ) 2 ge e hter weben, f e ion, Um ee richt. ,, orn in Vlotho“ eingetragen „Papierfabrit Heiligen berg. Sesellschaft mit ð sgregifter Q ist unter Nr. 56 Di & Umtggerigzt. Me ene mnie em inhaber f der Dolelbestzer 36 n de egen Handels registe ., Renin em, 12, Oktober 18ñ re, . * . n , 36 rah ee n l Tier, u ele Leer 3 Mannheim, Sandelgregister; loss Srnst Martens zu Naugarz und daselbst ile, des Grlöschen der Dandellsrma F. D. dice . d 56 31 au, 3 . , ,. 55711 otho, den 16. Okteher 1803 beltd eingerragen, daß urch Befchkiß der General. in ,, Renn in' Sl . Zum Fandelsregister Abt. B. Bd. , O3. 17. getragen en 'u Kent mng ber im Betriebe Penzlin, eingetragen worden; ; onigliches Amtsgericht Im Gesellschaftsregister wurde beute eingetragen: Königl. Amtsgericht. verfammlung vom 159. Juli 1806 das Stammkapital ö 14 Kaufman Theodor Rem in Kley ein. Sä, ösheinis en. Sience s TSchuccrtwerie des Gescha ts begründeten. Verbindlichteiten, it, bei Penzlin, 18. Oktober 156. ; Sar hrueRk en. oz 0s] . n 4 Nr. 258 Peil der offenen Handels Warateim,. Bekanntmachung, 53620) der Gesellschait auf V6 G00 M erhöht worden if. se gli itig ist daselbst vermerkt, daß dem Ctauf— Hesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mann dem Crwerbe des Geschäfts durch den Hotelbesitzer Großherzogliche Amtsgerickt. Die Firma Ad. Lucas ig St. Johann ist r ** aft Kleefeld u, Suhler in Straftburg: In Unser Dandelsregtister B' ist kam 17. Sktober Die neue Stammeinlzs ist von der Straßburger 6 1g *. 1 i Prokura erteilt ist heim, wurde heute ein getragen Grnust Marten ausgeschlassen. Preddersheim. Befanntmgchung. s c leschen. Damit ist guch die für dieselbe dem 2 , . G lgelef die Firma erloschen. 1994 Folgendes eingetragen worden: Immobiliengesellschaft, Aktiengesellschaft, zu Straß⸗ 1 ke m g nber 1904 Pr. Wilhelm Brockmann in Mannheim ist zum Naugard, den 12. Oktober 1804. Die Firma Ernst Berkes in , Lrungzbaumeister Vilhelm Richter in Berlin. Jari s Meents . 11 Rr. 21 die Firma Nr. 2. Gabriel u. Bergenthal. Achsenwerke, urg, übernommen durch Einbringung der ihr ge- . genie de. ga ert. weile ten Gescha tẽfsibrer bestelst. Tonigliches Amtegericht. erlss en rn C inkrag ins Neghfter in erfolgt. rn erteilte Prokura erloschen. . 6 . * n . . Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz hörigen Papier- und Heljstoffabrik in der Gemeinde Königsbrück 3 õ3577 Mannheim, 14. Oktober 1994. Ceuburg, Donau. Betanntmachung. 53718 Pfeddersheim, 17. Oktober 1904. n eingetragen unter Nr. 391 des Handels⸗ bu. 3 eefeld, Kaufmann in Straß der Gesellschaft: Warstein. Gegenstand des Unter Veillgenberg an der Straße von. Molsbeim nach g 63 t Ii des hiesigen Handelsregisters ist Großh. Amte gericht. I. Gelöscht wurde die Firma J. Wolbach mit dem Gr. Amtsgericht. Saa ** Angegebener Geschäftszweig: n e , nebmeng:; Die Fortführung des bieher unter der Schirmeck, mit einer Katatterfläcke don ungefäbr uf. Blatt 1091 des sig ,. gisters nassowm. Beranntmachung. ö3o5s5] Site in Nördlingen. Saarbrücken, den 13. Oktober 1804. und Nirr sabrit. zweig: Branntweinbrennerei Firma Gabriel u. Bergenthal in Warstein betriebenen 185,70 a nebst der dazu gehörigen Betriebseinrichtung helle dis rte, Firma, g Crfte Schwepnitzer Maren em inne, ee fte Firma Juiäuss Neuburg a. . anl. Tteber 1600 König ches Amtzaericht. I. Ir. Tb die Firma S , Häsfrweertes, bese kel. aug Gier, n mer, nb des Gesaminrectẽ auf 320 o

x Verantwortlicher Redakteur Schir giswalde. 5536117 burg ö amuel Suhler in Straf schmiede und mechanischen Bearbs tungs werlsttten Zabern, den 14. Oktober 1804. ĩ zur Fabrikation und Betrieb von Achsen aller Art, Kaiserliches Amtengericht.

Zigarrenfabrik, Martha Tick“ in Schwepnitz 1 ;

Rn als deren Inbaberin Frau Martha Minna vereh. . r Cie . 66 2 2 Amtsgericht. uon Dr. 1 Charlottenburg Auf Blatt Veg Handelstegisters ist heute die Snhaber ist S ia,

ö sche ei * 2 de ö . 1 2 . 8. 2 5 7 x. ro in . ö 2 . e ch * D. DSamu S ę 6 1f in j S 5 mr * 2

Dig, geb. Grer cel dort eingetragen worden r 07 9 ima JM Carll C. M When rund alg deren Straßbu el Suhler, Kaufmann in , nnr, eisernen Kon⸗ rere, —⸗ 22 iderung eine

? eb HFeschäftszweig: stellun Ver⸗ Königliches Amtsgericht. In unserem Handelsregister Abt. A ist beute ein ö . 2 ; in. rg.

. Derftellung und Ver. E 80νο. Heranntmachmng. ae, , f bete ü, gart we sunatttun Geld i e. fehr d were ärdier Jobann Carl Cle der är aner Geschafte:weig: Branntwennbrennerei Hr iateebeddll etz, gs bog. Hostäftz. irma Drogerie m Soeren d

Königsbrück, 13 Oktober 1204 Zn der Handels egister A sind. als Inhaber; der (8, dis irma „arl Bectern's Nachf.“ Nr. 1o Drug Fer Nert deutschen iche , he r ee n men enn und Likorfabrit. fiber r m g , rer genen wie, Geselfschafi eren Wr, rn ,. e, e. Das Königl. Amtsgericht. Firma C. Moldenhauer die Witwe Moldenhauer, ist erloschen. Anstalt, Berlin SW., Wllhelmstraße Nr. ein. We Se er“ in Zweibrücken. Auf Grund

22 *

o3627