1904 / 249 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

St. Petersburg, der Eholera wird folgendes Gebiet ist vom —e krankung vorgekommen; auch in Periode einc Abnahme beobachtet; und 24 gestorben. Bei der Untersuchung der wurden in 8 von 48 Cbolerabaꝛillen gefunden.

d vom 11. September bis jum 1. rankungen festgestellt, von denen d einen tödlichen Im Gouvernement Astrachan sind keine Dorgekommen. Auf dem rechten Wolgaufer vom 14. bis 16. Oktober 3 Personen an C Stadt Samara sind keine neuen Erkrankungen ju einzelte Tall wurden in Nowo Usenzk und Kreise Samara, Nikelajewsk und Busuluk Gouvernement Samara ist daber für choleraverseu

Ron stantinopel, 20. Oktober (W. T. B künfte aus Port Said, Damiette und dort vorgekommener worden.

gemeldet:

B erkehrsauftalten. nach

Woermann“,

postdampfer, rungen am Abends, ab

liche Eingabe zu richten, in

Die r ,, Schiffabrt auf dem Do Kanal, die bekanntlich durch

zu Meppen unterbrochen war, ist gestern ist danach in wenigen Wochen gelungen, lich schwere Schiff ahrtshindernis zu beseitigen.

Cösln, 20. Oktober. (W. . wird aus St. Petersburg telegrapbiert, die transzsib bahn werde auf Befebl des Kaisers,

Theater und Musik.

Schillertheater O. ((Wallnertheater).

Stammhause des Schillertheaters wurde

Im

parzers historisches Trauerspiel Die Jüdin von Toledo“

Herrn Erich der Rolle des Königs Alfons

aufgeführt. Herr Ziegel ist selbständig gestaltet, gestern aber erften Akten) nicht recht glücken,

Stil zu finden; die Verse klangen aus und trocken. Erst bei dem echt des vierten Aufjugs gelang es ihm, in seinen Bann ju jwingen. Die Fräulein Gußmann anvertraut worden. in Lob, wenn man bier von ihr sagt, fympathische Persönlichkeit wirkte. Sie traf naiv kindlicher Sinnlichkeit, noch ließ sie Wesen Rahels gebührend Fervortreten, des Herrn Trautschold, Die beste Leistung des Wiecke als Esther. Der Regisseur . Heineck spiel mit vielem Geschick in Szene gesetzt.

Zentraltheater.

iegel in

wollte es

sich in den

das bis dahin

dabei

Im Zentraltheater fand gestern Millöckers Operette Der einiger Hauptrollen

Bettelstüdent“ auch in der neuen Besetzung

lebhaften Beifall. Fräulein Gusti Förster,

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern-; haus. 192. Vorstellung. Hänsel und Gretel. Märchenspiel in 3 Bildern von Engelbert irn g, Finck. Vert von. Adelheid Wette. Mu ĩikalische Leitung: Kapellmeister von Strauß. Leiter der Auf- , Sberregisseur Droescher Gretel: Fräulein

nnie Hans, vom Königlichen Hoftheater in Wies. baden, als Gast. Esppelia. Phantastisches Ballett in 2 Aufzügen und 3 Bildern von Ch; Nuitter und A. Saint. Lean. Mustk don Leo Delibes. Choreographische Einrichtung: Emil Graeb. Anfang 74 Uhr.

Neues Sperntheater. 170. Vorstellung im Abonne⸗ ment. 107. Billettreservesaftz. 1812. Schauspiel in 5 Aufzügen von Otto von der Pfordten. Anfang

785 Uhr.

Sonntag: Opernhaus, 1383. Vorstellung.! Der Fal Romantische Oper in 3 Akten von

arl Maria von Weber. Dichtung don Friedrich Kind a. der e n . Erjählung August Apels). Anfang 73 Uhr.

Reues Sperntheater. 171. Vorstellung im Abonnt⸗ ment. 105. Billettreserpesatz. Theodora. Drama in I Aufiügen (6 Bildern) von Victorien Sardou. BDeutsch won Hermann von Löhner. Anfang 73 Uhr.

Deutsches Theater. Sonnabend, Abends

7 Uhr: Maxia Friedhammer. Sonntag, Nachmittags 23 Uhr: Lady Winder ˖ ne? her n ge ne, fr litt: Ketten glieder. Montag, Übende 71 Uhr: Retteng lieder.

Ferliner Thenter. Gastspiel von Sarah Bernhardt. 6 Pphedre. Anfang 74 Uhr. onntag: L. AigI0m. Anfang 75 Uhr. Röontag: L' AiSg10mn. Anfang 7 Uhr. Dienstag (Abschledavorstellung): La dame anx cam Slias. Anfang 75 Uhr.

Cessingtheater. (Direktior Otto Vrahm) Sonnabend: Zum ersten Male; Florian Geher. Schauspiel in 5 Akten von Gerhart Hauptmann. Anfang 74 Uhr.

Sonntag, e,. 26 Uhr: Nose Bernd. Abende 77 Uhr: Florian Geyer.

Montag: Traumulus.

21. Oktober. (G. T B.) Ueber den Stand Im trans kaspischen 10. September bis zum 15. Oktober nur eine Er⸗ Baku wurde während der gleichen es sind 60 Personen erkrankt

17. Oktober

neuen Grkrankungen egenüber Astrachan 65 . erkrankt.

verzeichnen. sechs Dörfern der

Sm hrna ist infolge Pest fälle äͤrjtliche Untersuchung angeordnet

Swakopmund:

den Cinsturz eines Hauptes der Schleuse wieder eröffnet worden. das entstandene außergewöhn⸗

ͤ entsprechend dem Vorschlage des Verkehrsministers, zweigleisig ausgebaut werden.

ein interessanter Künstler,

seinem Munde gar ju nüchtern gespielten großen Leidenschafts ausbruch

problematische Titesrolle war Es ist daß sie durch ihre

den fatalistischen Zug im Farblos war auch der Isaak Abends bot Frau hatte das Trauer⸗

die zum ersten

dortigen Bäder In Saratow 10 Gr⸗ Verlauf nahmen. an

In der Ver⸗

festgestellt. Das t erklärt worden. Für die Her⸗

ab Hamburg am m 18. November. Pakete

rtmund⸗Ems⸗

Es no

irisch

isen⸗

gestern Grill. mit jum ersten Male der durchaus ihm in den Grillparjerschen

ve

küble Publikum nicht

gerade

weder den Ton

Un

Male die

Sonnabend, Abends Schwank Gustav Kadelburg.

Sonntag, ag mit

Toledo. Montag, Abends 8

Sonnabend, Abends

Abends 8 Uhr: Die

Tell. An

Sonntag, Nachmit

Lämmer. Vorher:

Tante schläãft.

Dienstag (7. ment): Tante schlãft.

Weinbergs weg Favoritin.

Custspielhaus. Sonntag und folg

nacht.

von H. Köroul und

nacht.

Thaliatheater. retktion: Kren u. Schin

Laura gab, fesselte in erster Linie lichen Vorzüge; kratischen 3 sein muß. Die Grabitz eine in Heiden Studenten wurden von den Simon) beide jeichneten sich Humor und le und Voß, die

Kapellweister

Hänfel und Gretel), in nachstehender Besetzung gegeben: Gretel: Wiesbaden als binder: Herr Berger; männchen; 4 Kapellmeister von Strauß dirigiert. studierte lein Dell' Era in der Hauptrolle Greiner,

schäftigt.

Auffuübrung von Otto von der i812* statt. Die Bese General von Jork: Herr Luise, seine Tochter Herr Pobl; Graf Dobna: Graf Henckel Donners mark: Seydlitz: Herr Staegemann; Schack: Herr Werrack; GClausewitz: Herr Arndt; Hertling: . Böttcher. tschen Theater wird ng

länder;

udwig Fuldas neuestes

langen. Für Gerhard Hauptmanns Florian Geyer“, der bei seiner morgen

ten Aufführung im Les r elroll' in neuer Einrichtung und Augstattung er, korationen nach Skijjen von Impekoven u. Co. aus der Insjenierung des die Regie führt Emil Lessing.

stattfindenden erf Rittner in der Tit scheint, sind die De der Firma Obronski, Slevogt hat auch an

Ferno

? ; ituna⸗ und T. B.) Der , inn 8

fammlung unterzeichneter Genossen: Ausführung treffend die durch im

daß jur Vorberatung der

Schillertheater. O.

Exzellenz. Abends ð Uhr:

Der Wildschütz.

Montag: Die kleinen Lämmer. Vorstellung im Dienstags⸗Abonne⸗ Die kleinen Lämmer.

Nationaltheater. Direktion: 124 13)

Sonntag: Der Freischütz.

Neunes Theater. prãtendenten. Anfang Uhr.

abend: Biederleute. ende Tage: Biederleute.

Sonntag und folgende Tage:

in der Darstellung

ug,

ert; endige Darstellun Herren Ander,

g von ihnen gegebene

verkö

deren, bäufi

m Könlglichen Opernhause ; Mätrchenoper in drei Akten von E. Humperdinck,

Annie Hans

Fraͤulein Gast;

Fräulein Parbs; Ta

Ballett . Coppelia“, die Herren Müller,

Im Neuen

Herr

Im Deu

dessen erste Aufführung auf den 29.

Die Handels kammer zu Koblenz beschloß nach einer Meldung J, des November des W. T. B.“ gestern, an das Haus der Abgeordneten eine dring⸗ der die Ginbeziehung der Kanalisierung

der Moßel in die große Kanalvorlage verlangt wird.

leichzeitig

mmen; Im Theater des Westens stehende

1 November ein Gastspiel

chauspieler de Max und Mademoiselle Ventura steben an der Spitze der Gesellschaft. am J. Nobember „Esope

Zur Aufführung

(Der Konjertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage.)

Mannigfaltiges. Berlin, den 21. Oktober 1904.

Auf der Taser du n der

rordneten stand jzunäch Die Versammlung Verbindung der ein

Zuge der

den der Stadtv.

verbunden d Erweiterung des Kesselhauses

Obdachs in der Fröbelstraße, an und erklärte sich ferner damit einverstanden, Wahl von acht Mitgliedern und acht Stell⸗

durch ihre stimmlichen und gesang⸗

der dieser veram . . Bronislawa . dagegen in esang und Spiel 9

Peisker mit Verve gelelteten Aufführung

Knuzperhexe: Besenbinderfrau:

Musit fh die Damen Kierschner,

Königlichen Operntheater findet morgen eine Pfordtens vaterländischem Schauspiel ung lautet: olenar; Johanna, Fräulein Lindner;

chauspiel Maskerade

franjösische Schauspieltruppe am 51. O

und „Dieu Sxiste.

folgender, Antrag der ersucht den Magistrat, des Gemeindebeschlusses vom Stadtteile Ueberfübrungsbauwerk verlängerten Stromstraße und der Straße 113 Getzt Föhre nötigen Vereinbarungen mit dem der Versammlung eine Vorla Der Antrag, empfahl und dem der Voꝛste her einem Ausschuß jur Vorberatung Versammlung den ihr vom sowie den mit 166 000 A abschließ einer neuen Kochküche,

ge hierüber jur Dr. , widersprach, wurde

Magistrat

vermißte man dagegen den aristo⸗; ten Grafentochter trotz allem eigen Fräulein Wini eich muntere Vertret: rin. Die Deutsch (Jan) und Hraun durch Sangesfreudigkeit, zweist aus. Die Damen Hastert lbes, Knaack u a. trugen in den . n Rollen jum nn, . der vom

beste

rren * einer städtischen

entgegen.“

wird morgen, Sonnabend, augung Hänsel; Fräulein Rothauser; 3 vom TVoͤniglichen Hoftheater in f 3 Reinl; Besen⸗ rau Plaichinger; Sand⸗ umännchen: Fräulein Lindemann. Es folgt darauf das neuein⸗ von Leo Delibes. Neben Frau Gasperini, . Quariisch, Cerigioli u. a. be—

5 wurde

In der Kreuz in

Napoleon J.: Herr Kraußnec; tine Frau: Fräulein Abich; eichsfreiherr von Stein: Heidemann: Herr Ober⸗

Neaper; Kleist: Herr Paris;

Herr Ludwig;

K. Dagland“, d. M. festgesetzt ist, in der jweiten mit dem Wiener Hofburgtheater

6. drichs zur Aufführung ge— ö

wo ein

singtheater mit Rudolf

Max Slevogt von n, w, in efübrt worden. Professor

erkes tätigen Anteil ge⸗ pon Friedeburg, wird eine unter Leitung des Herrn r.

ober aiser,

geben. Der bekannte französische prinz,

Ihre

gelangt am 51. Oktober Hamlet“,

von Hessen.

9 er

Festrede, Werder

gestrigen Sitzung der Stadt⸗ von allen Gruppen der Ver— Stadtverordneten Dinse und

sammelten

2. Februar 18938, be⸗ Moabit und Wedding die Eisenbahngleise jetzt Putlitzstraße) r ,, näber ju treten, die Gisenbahnfiskus herbeizuführen und Zustimmung vorzulegen. Dinfe in längeren Ausführungen

über

wurden.

vorgelegten spenellen Entwurf enden Kostenanschlag jur Errichtung mit Verlegung des Frauenbades auf dem Grundstück des städtischen

(Wallnertheater.)

8 Uhr: Die Groß stadtluft.

in 4 Akten von Oskar Blumenthal und

Die Kinder der Die Jüdin von

Die Jüdin von Toledo.

tags 3 Uhr:

Uhr:

X. riedrich WilhelImstädti sches Tbeater)

s Ubr: In Behandlung.

Komödie in 3 Auftügen von Max Dreyer. Sonntag, Nachmittagsf 3 Uhr;

König Lear. Großstadtluft.

Montag, Abends 8 Uhr: Die Großstadtluft.

Theater des Westens. 6tantstraße 13 Väln. bof e n . Garten.) Sonnabend: Wilhelm ang 75 Uh

r. tagg 3 Uhr: Zu halben Preisen: Abends 7 ÜUbr: Die kleinen

Die Tante schlãft. orher: Die

Vorher: Die

Hugo Becker.

Sonnabend: Die

Sonnabend: Die Fron-⸗

(Friedrichstraße 236) Sonn⸗ Anfang 8 Ubr.

Residenztheater. Direttion: Richard lcrander)

Sonnabend: Zum 50. Male: Une nuit de noces.)

Eine Hochzeits⸗ Schwank in 5 Akten A. Barts. Anfang 8 Uhr.

Eine Hochzeits

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die 200 Tage.

Dresdener Straße 72s73. Di⸗ feld.) Sonnabend, Abends 7 Uhr:

Der Weiberkönig. Große Ausstattun gposse mit Gesang und Tan in 4 Alten ven, Jean Kren, Alfred Schönfeld und Leop. Elv. Musik von Julius Finsdsbofer. (Guido Tbielscher, Lina Abarbanell, i lmerding, Josephine Dora in den Haupt⸗ rollen.

Sonntag und folgende Tage: Der MWeiberkönig.

Sonntag, Rachmittags 33 Uhr: Bei halben Preisen: Charleys Tante.

Geisha.

Bentraltheater. Sonnabend: Die Anfang

i . in 3 Akten von Sidney Jones. 5 . Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Die Geisha. Abends 7 Uhr: Der Bettel⸗˖ student.

Montag: Tie Geisha.

Dienstag: Der Zigeunerbaron.

Mittwoch: Die Fledermaus,

Dutzendbillette, 40 olo Ermäßigung, an allen Wochentagen gültig, werden jetzt ausgegeben.

gelleulliantetheater. (Bellealliancestraße 75. Direktion: Kren u. Schönfeld.) Sonnabend: Die Tugendglocke. (Madame lakEros dente Vaudeville⸗ posse in 3 Akten von Paul Ferrier, bearbeitet von J. Kren und Alfr. Schönfeld. Anfang 75 Uhr.

Sonntag und folgende Tage: Die Tugendglocke.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen reisen: Maria Stuart.

Trianontheater. (Georgenstraße, 1mwischen

Friedrich u. Universttãtsstrahe.) Sonnabend: Gastons Frauen. Schwank in z Akten von Vietor de Cotten

und Pierre Veber. Sonntag und folgende Tage: Gastons Franen.

Konzerte.

Singahademit. Sonnabend, Abend 8 Uhr:

stonzert von Hazelda Harrison leer. mit dem Philharmonischen Orchester (un. Scharrer).

Philharmonie ( Oberlichtsaahh. Sonnaberd, Abends 7 Uhr: Klavierabend von Sergei von Bortkemicez.

Saal Bechstein. Sonnabend, Abends 71 Uhr: gieverabend von Maikti Järnefelt.

t. Der Stadty. Dr. Paul Autschufse überwiesene Vorlage, betreffend den Vorentwurf jum Neuban

Ausschuß empfabl . Beschlußfassung: mit dem vorge

nstalt in Blankenfelde und sieht der Vorlegung Nach längerer genommen. Es folgte eine Vorlage des hiesigen Pol ijeigefängnisses burger Polijeigesangener. Die der mit einem rf zu einem Grweiterungsbau des Schulhauses de

ießende Entwu Alexandrinenstr. 56/6, genehmigt. Auf die öffen⸗

erften Realschule, liche folgte eine geheime Sitzung.

Victoria Luise⸗Kinderheilstätte vom Roten o henlychen findet am Sonntag, den Generalsuperintendenten weihung der Anstalts kapelle statt.

Die Deutsche Ostafrikalinie in Ham burg befördert mit ihren Dampfern an Ma rin ecangeh rige auf der ostafrikanischen Station Privatpakete his iu Röonat des Jahres frachtfrei, durch die Spediteure Matthias

Werder . H., 20. Oltober. wurde hier in Gegenwart Seiner vom Bildhauer Hans feierlich enthüllt.

gt; Ehrenpforten waren errichtet. andere Vereine waren mit ihren Fahnen aufmarschiert Am Denkmel, Prunkzelt errichtet war, versammelten Stadt Werder, die Geistlichkeit. der Kreisausschuß der Propinzialverwaltung Lyncker, das Gefolge Seiner Majestät des Kaisers, nämlit der Generaladjutant von Pl ; Moltke, die Flügeladjutanten der e el Graf von Zedlitz und Trützschler im

der Ebef des Militärkabinetts, Um 11 Uhr erschienen ju Seine Kaiserliche

Oskar, Joachim, die Farl von Hessen und Viktoria Luise Eine Kompagnie und Musik Bürgermeister in der im Jahre wurden am Denkmal fen wurden erderschen Obst überreicht. h kehrten sodann Seine Majestaͤt der Kaiser und die anderm Fürstlichkeiten nach dem Neuen Palais

nunmehr der Paris, 20. Oltober. (B. T. B) Der Prasident Loubet empfin heute die bervorragendsten Teilnebmer am h darunter die Professoren Czerny ⸗Heidelberg, Breslau, Ernst von

Paris, 21. Oktober, (W. unwest Ehoujy (Bezirk Blois) drei Personen getötet, Es heißt, der Unfall sei bsswillig herbeigefüßit

August Wilhelm,

(Fortsetzung des

vertretern des Stentreuksch z⸗ der Gewerbesteuerklafse J und eine weiteren Mitgliedes und eranl

Waren haussteuer eine emischte Deputation eingesetzt wird, die aus fünj des Magfflratz und jehn Mitgliedern der Versammlun

tellvertreters für die Veranlagung de

berichtete darauf über die einen

Verwertungganstalt. Da Die Versammlung erllan egten Entwurf jzum Neubau für eine dera

nebst Sammelstelle in Berlin einverftanden, des spefiellen Entwurfs und Kostenanschlan Debatte wurde der Ausschußantrag an. betreffend die vorübergehende Be, jur Unterbringung Charlotten, Vorlage wurde abgelehnt. Zum Rostenanschlag von 46 100 6 al.

leischvernichtungg und

den 23. d . dur

far ehe Turmari B. Koehler die Gin,

160 Kg Gewicht in jedem zweiten Die Sredition erfolgt kostenloh Rohde u. Co. in Hamburg.

(W. T. B) . Heute vormitth Majestät des Kaisers du Arnold geschaffene Standbild Kaiser Werder hatte Festschmuck ang Der Kreiskriegerverband und

sich die Vertreter de ferner die Spitzen der Kommandant von Potsdam, Genennl en, der General à la suits Graf don berftleutnant von Plüskow und Majnh

Generaladjutant Gra von Hülsen⸗ Wagen Seine Majestaͤt der und Königliche Hoheit der Kron Hoheiten die rinjessinnen Heinrich Friedtit owie der Prinz Friedrich Kal vom Lehrinfanteriebataillon ni erwies die militärischen Ehrenbezeugunge⸗ pon Werder, Du emichen, bielt d er an die Anwesenheit Kaiser Friedrich i 1871 erinnerte. Nach der Enthülln jablreiche Kranzspenden niedergelegt. Du Bfumensträuße und Körbe mit erlesenen Unter brausenden Hochrufen der Ver

Königlichen

zurũck.

Chirurgenkongreß, von Mükulicz Radeck, Bergmann und Sonnenburg ⸗· Berlin.

T. B) In vergangener Nacht su zwei Fug ent gleist, webe n

drei schwer und mehrere leicht derlttt

Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

Feethonensaal. Sonnabend, Abende 8 n

I. Abonnements abend des Böhmischen Streich quartetts. Mitwirkung: Artur Schnabel.

Dirkus Schumann. Sonnabend, Abend 77 Uhr: Anläßlich des Geburtatagez Ihrer Maj t der Naiserin: Galafestvorstellung. Paradeunifornn Galakostũme. Ganz besonder? gewähltes ba f liches Programm. U. a.: Die beliebte jugend 3. Schulreiterin Fräulein Dora Schumam

err Albert Carrs: reiheitsdreffurer Eonsul ii., der menschliche Chimpanse, Bill der irische Wunderpony. Chinko. Direltn zilb. Schumanns neue und moderne Dressurtt Here. rn e ene ziaüitäten. Zim . as große mimische Drama in 8 Atten: Michtt Strogoff, oder: Der Courier des Zaren. Sonntag: Zwei Vorstelluagen;: Rachmn 35 Uhr und Abends 79 Uhr. Nachmittag? ein frei. In beiden Vorstellungen⸗ Consul II. ö , stattungzpantomime. Abendt: Der Courier

Zaren. e ——¶N¶—¶—

Ʒamiliennachrichten.

Verehelicht: Hr. Professor Hr. herbert M mit Frl. Toni Schauenburg Jena = Golinu J. Großh. Oldenburg).

Geboren: Ein Sohn: t Hemm 3 . Oi.

enpflu reslau ö 1. ich Weiß ählberg i. r.). ; * don Pape (Dresden). Ein Tochter: ern, Deino bon Unruh (Köslin. = 6 erichtgaffessßr Dr. Hirschberger Neusali fe

Gestorben. Hr. Dbertamfmann. Otte og Skorischau (Breslau). Fi. Nedininalt in Familla Leonhardi, geb. Freiin von (Blasewitz).

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlo ttenburg,

Verlag der Cypedition (Scholl) in .

Oruck der Norddeutschen Bu druckerei un Anstalt, Berlin 8SW., Wi elmstraße Ir.

Neun Beilagen ein schlienlich Bborsen Beil acc ·

Prinzen Heini

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich

Erste Beilage

Berlin, Freitag den 21. Oltober

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualttãt

1904 gering

gut Verkaufte

mittel

Marktort G

Oktober

ejahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge

niedrigster 16

höchster

Doppelzentner

mniedrigster höchster niedrigste hchster

106 . M6 M6 t.

Verkauft⸗

wert r zentner

6 A6

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts .

preis .

Preußischen Staatsanzeiger.

1904.

Außerdem wurden am Markttage Epalte ) nach überschlãglicher i, , verkauft Doppel zentner (Preis unbekannt)

16,50

15,50 16,50

Landsberg a. W. . Kottbus . ( ö,, Frankenstein i. Schl. Hirschberg i. Schl. Ratibor. . Göttingen Geldern... . Döbeln . Langenau i. Wrttbg. d Rastatt ; Chateau ⸗Salins

3

Kaufbeuren Lan genau i. Wrttbg. Stockach... Rastatt .

Landsberg a. W. . Kottbus . h Wongrowitz . Breslau... Frankenstein i. Schl. . Hirschberg i. Schl. ö Göttingen Geldern.

Neuß .

Döbeln

Chateau⸗Salins.

ne , n , n m

0

18 8

Landsberg a. W. . Wongrowitz. 1 Frankenstein i. Schl. Hirschberg i. Schl. Ratibor. . Göttingen Geldern... k Langenau i. Wrttbg. . Rastat ; Chateau⸗Salins

11 n d n n n, , n .

2 583

Landsberg a. W..

2

Wongrowitz .

Breklau...

Frankenstein i. Schl.

Hirschberg i. Schl.

Ratibor. ü

Göttingen

Geldern.

1

k

Langenau i. Wrttbg. .

1 Chäteau⸗Salind.. Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird Gin liegender Strich in den Spalten für

15,00

2 2 2 *. * * 2 . 2

volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt.

auf

Preise hat die Bedeutung,

Weizen. 17,00 16,00 17,00 11,40 17,50 17,00 16,60 18,30 18,00 17,10 18.60

16,50

16 10 16 6

17,00 16,00 17,50 17,40 18,10 17,00 1660 18,50 18.00 17,20 18, 60

16,90 1710 17,50

16 30 18,30 1750 17606 1840 56 is 36 1550 15. 50 1850 19.26

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

1760 7 17.60 18 09 18.00 15259 1846 1566 18.66 (

16.50 17.10 17,00

16,30 18,10 17,50 16,90 18,20 18,00

1730 1866 18,5 18356 16356 16 76 18. O6 18 56

13.60 15,65 ; 12.60 1280 15.56 15.46 15,86 1466 15.60 13209 . 15,66 1536 15.56 14,16 14 656 1370 1426 15.56 16.56 1456 ö.

13,50 12,30

88 ö *

1

* 8

di O

8 1 . ö

14,50 13,80 15,50 14,70 15, 30 . 16,00

. 1400 14.00 16,20 1400

14.70

. 17,00 17,60 17,00

18 06 15 66 .

1340

1480 15,00

13,70 13.20 13.50 13,80 13,40 - 15, 00 70 13,20 1420 40 13,30 340 13,70 ; 14 00 4, ö. 65 15,295 h, 2 15,50 17 1135606 2

30 36

1480 12, 140 12,70 1280 13.10

15,90 1400

32 425

1500

daß der betreffende Yreis

nicht vorgekommen ist, ein Punkt (. Nin den

1600

17728 17 56

18338 1776 18.33 18.16 18356

17.70 18,34 17, 84 16,70

13752 1245

13.738 1475

15,725 1435

15550

1330

1480 12.36

13,18 1356 1443 13.56 1405

1526

Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerunde letzten sechs Spalten, daß entsprechend

193 13. 1522 13.

15.36 19. 14609 14.

13. 10. 1227 153. 16.

10. i315 is. i6. 1429 13.10. 16.

10. io 5. 16.

ten Zahlen berechnet. er Bericht fehlt.

Fu

ä

Literatur.

Der Schuldnachlaß, ein Versuch zur Regelung eines Zwangs⸗ vergleichs außerhalb des Konkursperfahrens, von Justizrat Fr. Wagner, Ehrensyndikus des Vereins Berliner Kaufleute und Industriellen. l Seiten. Karl Heymanns Verlag. Berlin. Preis 0, 80. Das Konkurs⸗ verfahren führt, wie schon oft hervorgehoben worden ist und worauf auch der Verfasser dieser Schrift wieder hinweist, mannigfache Uebelstände mit sich. , kes Warenlagers des Gemeinschuldners Foll möglichst schnell erfolgen, ein schleuniger Verkauf ist aber nur bei sehr niedrigen Preisen möglich und bedeutet immer eine Verschleuderung der Waren, durch die nicht nur der Schuldner, sondern auch die Gläu⸗ biger geschädigt werden. Nebenbei trift als Folge der schnellen Verkãufe noch eine Schädigung für Personen ein, die an dem Konkurse gar nicht beteiligt sind, nämlich für alle Kaufleute, die ein gleiches Ge⸗ schäft wie der Gemeinschuldner haben. Denn der Zulauf der Käufer zu dem billigen Ausverkauf der Konkurs masse entzieht ihnen ihre eigenen Kunden. Es entsteht also für solche Geschäftsleute eine sehr boͤse Konkurrenz, die sich in den Ausverkäufen der Aufkäufer und Partie⸗ warenhändler sortsetzt, Außerdem it für einen redlichen, arbeitsamen und tüchtigen Geschäftsmann, den nur ungünstige geschäftliche Ver⸗ bältnisse, unverschuldete Veiluste zum Konkurse führen, dessen Er⸗ öffnung sehr hart; sie vernichtet seine wirtschaftliche Existenz und hürgerliche Ehre, und die vollftändige wirtschaftliche Vernichtung des Gemeinschuldners bringt auch seinen Gläubigern, die für ihre Forderungen eine volle Befriedigung nicht gefunden haben, noch, den Nachteil, daß sie einen? Abnehmer, durch dessen geschästliche Tarlgkeit sie? vielleicht viele Jahre hindurch verdient haben, verlieren. Um die Uebelstande des Konkursverfahrens zu ver- meiden, gibt es nur ein Ausweg: das ist der außergerichtliche Akkord. Dieser scheitert aber sehr oft an dem Eigensinn oder der Eigensucht einer Minderzahl oder gar eines einzelnen Gläubigers. Der Verfasser vorliegender Schrift hat nun einen Gesetzesvorschlag ausgearbeitet und begründet, der darauf hinaue läuft, ohne Konkurs einen Zwangs—⸗ vergleich, den er Schuldnachlaß nennt, zu ermöglichen. Fur 5 Zwangsvergleich, der auf Antrag des Schuldners erfolgen soll und dom Ümtegeticht zu bestäͤtigen, ist, sollen. fol gende Forderungen maßgebend fein? Der Gemennschuldner behält die Verfügung über ein Vermögen. Ein Verwalter wird nicht bestellt. Eine öffentliche e nntumnachung der Einleitung des Verfahrens und ein öffentlicher

ufruf der Gläubiger findet nicht statt. Bas Verfahren wird vom

Vertrauens männer zur Seite gestellt. Der Zwangẽvergleich erfolgt durch einen Mehrheitsbeschluß nach denselben Grundsätzen wie im Konkursverfahren. Während des Verfahrens ist die Eröffnung des Konkurses ausgeschlossen. Es wird ausreichender Schutz gegen eine ungerechtfertigte Benachteillgung einzelner Gläubiger und gegen einen Mißbrauch des Verfahrens gegeben. Sechs Gruͤnde führt der Ver— fasser an, aus denen die Bestätigung des Zwangsbergleichs zu ver⸗ sagen ist. Auch werden Vestimmungen vorgeschlagen, die einem Mißbrauch vorbeugen sollen. In dieser Beziehung sei hervorgehoben, daß der Antrag auf Schuldnachlaß unzulässig sein soll, I) wenn der Gemeinschuldner nicht im Besitze der bürgerlichen Ehrenrechte, wenn er mit Zuchthaus bestraft ist oder wegen eines Verbrechens verfolgt wird, 2) wenn gegen den Gemeinschuldner in den letzten fünf Jahren ein Konkursverfahren geschwebt oder wenn er innerhalb dieser Frist schon einmal einen Schuldnachlaß beantragt hat. Der Schuldnachlaß

soll 60 0 /g nicht überschreiten.

Das preußische Jagdrecht. Auf Grund der in dem Umfange der Monarchie und in, den einzelnen Provinzen geltenden Gesetze und Vexordnungen, sowie der Rechtsprechung der höchsten Gerichtshof, nebst einem Anhange, enthaltend den Text der wichtigsten das Jagdrecht betreffenden Gesetze, systematisch dargestellt von A. Da lcke, weiland Dberstaatsanwalt, Geheimem Oherjustizrat. Vierte, vermehrte Auflage, bearbeitet von P. Dalcke, Amts⸗ richter in Eberswalde. J. U. Kerns Verlag, Breslau. Geb. seb0 M½„6. Dalckes Handbuch hat . bereits seit langem für Juristen und Verwaltungebeamte owie für alle Freunde des Weidwerks als ein zuperlässiger Führer auf dem Gebiet des preußischen Jagdrechts bewährt, Der erste Teil enthält in einer Ein⸗ leitung eine Skizze der geschichtlichen Entwickelung des Jagdrechts und eine Aufzählung der wichtigsten Jagdgesetze, sodann die sämtlichen ein⸗ schlägigen Vorschriften des öffentlichen und des Privatrechts. Der zweite Teil erläutert die reichs rechtlichen Bestimmungen des Jagdstrafrechts, dann die Polizeistrafgesetze, und zwar die allgemeinen Landes⸗ pol izeigesetze und die provinziellen Holis af f He. Ein Anhang enthält neben dem kommentierten Reichsgesetz, be⸗ freffend den Schutz von Vögeln, die wichtlgsten Preußischen Gesetze und Verordnungen, ein Formular zu einem Jagdpacht⸗ vertrage und ein ausführliches Sachregister. Die vorliegende neue, von dem Sohne des urfprünglichen Verfassers ganz in dessen Sinne bearbeitete Auflage berücksichtigt den Einfluß des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs und alle anderen seit dem Erscheinen der letzten Auflage er⸗

ordentlichen Richter geleitet. Dem Richter werden geschäftskundige

lassenen einschlägigen Gesetz? mit Ausnahme des erst vor kürzem

haltige Literatur und ins besondere des Kammergerichts. in gleicher

Welche

Standes zu befestigen.

publizierten neuen preußischen W id die Rechtsprechung Reichsgerichts,

Auflage, bearbeitet vo dirig. Arzt im Krankenha 6 Tafeln Abbildungen und Berlin, Verlag von Richard Schoetz. Preis 8 6 Das alles zur Anlage und Einrichtung eines klein werte, in einer klaren und ansprechenden nicht nur die Dinge, die bautechnisch, fondern auch vielerlei, was für das 3 Wohltãtigkeilsanstalt von Wichtigkeit ist. die richtige Art und Weise, das Interesse des großen Publikums für gesehenen und bemittelten Familien ammenwirken im Interesse uhalten und dabei noch immer da eitig das Ansehen des ärztlichen Darstellung des Verfassers wird Aufgaben unserer Zeit

die Sache zu erwecken, die an beranzuziehen, die Aerzte zu kollegialem Zus dieser Sache zusammenz Leidenden voranzustellen und gleichz . Die ganze von einer edlen Äuffassung der humanitären und von einem idealen Standesbewußtsein getragen, unyraktische Vorschläge zu verlieren. praktisch und zur Sgche gehörig. vorstand kann aus dein Büchlein solchen kleinen, nach dem Muster der eng struierten Krankenhauses kostet, wie es zw gerichtet werden soll, welche Mittel der Betrieb erfordert und er nimmt auf die neuesten Forts sie besonders in den ner

beschaffen sind. Der Berfasf Hospitalbauwesens, wie dorfer Krankenhausbauten zutage getret alles Gute, soweit es die bescheidenen hauses gestatten, zu entnehmen. sagen, däß das Büchlein zu dem stand bisher in Deutschland geschrieben wurde, ähnlichen Werken englischer Aerzte, besonders dem Buche von Dr.

Waring über die Cottage ⸗Hospitals, an die Seite gestellt werden kann.

Wildschongesetz es

sowie die rei ch= t der höchsten Gerichts höre des Oberverwaltungsgerichts und des 3. Kein anderes Buch bringt das Vollständigkeit zur Darstellung. ̃ zelche Aufgaben erfüllt das Krankenhaus der kleinen Städte und. wie ist es einzurichten? jähriger Erfahrung dargestellt von Sanitätsrat Dr. Mencke. Fünfte n Dr. med. Fritz Carlau, prakt. Arzt und us Mencke⸗Stift, Wilster.

preußische Jagdrecht Nach lang⸗

83 Seiten, mit

7 in den Text gedruckten Holischnitten.

nen Kranken Weis

Im Gegenteil,

Jeder Arzt und jeder Gemeinde- entnehmen, wie viel der Bau eines lischen Hüttenhospitaler kon⸗ eckmäßig und doch billig ein⸗

en sind, Mittel des kleinen Kranken⸗ Alles in allem genommen, Besten gehört, das über diesen Gegen⸗

Büchlein enthält hauses Wissens⸗

ise dargestellt, und zwar hygienisch und administrativ, ustandekommen einer solchen

Insbesondere behandelt es

8 Wohl der

ohne sich des halb in alles ist klar,

wie diese zu chritte des ien Hamburg Eppen⸗ Rücksicht, um diesen

kann man

und daß es getroft