3 weite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
249. Berlin, Freitag, den 21. Oktober 1904.
63
a g 5. 3 m mr rn . j 7. 7. 7. ff —— 5 9 , , , e, m, m,. e e nn,. e , .
ꝛ e r Nach
Die endgültige 1904? ö 8
Im Monat September betrug . betrug In der Zeit vom Beginn des Rech nungsjahres“ ben gemngch . . Einnahme deg Vorjahres fi z. 86 Für o) In den beiden letzten Gesamtes bis jetzt der Gesellschaft , . Betriebs⸗ Hierzu ie Einnahme l Tinnahmęe für diesen stellte sich gegen Verwendetes inf ang . find, zur Teilnahme Jahren) sind an Bibidenden iertes Anlagerapital- ap g
die Verkehrseinnahme im Monat die Verkehrseinnahme hieriu eitraum die damalige . Anlagekapital ) Lllgung ] an etwaiger Dioidende beztz. Zinfen konzessioniertes Anlagekapital ) ges. An⸗
länge 8 aus samtli ezw. samen auf September — m aus Ginnahmequellen) = rh fm 21 — * . Verzinsung berechtigt K Ven n
Ende des aus dem aus samtlichen aus dem erfonen⸗ und aus dem usammen ͤ z ersonen⸗ und zus dem usammen J sonst. Dar⸗ k Monats i ark! Güterverkehr zus Einnahmeguellen ) 9 . cberkehr Güterverkehr ius istigen bei der bei der lehen aus Vorzugs⸗ . Vorzugs⸗ . . Vorzugs⸗ obli⸗ September . . Quellen ö . ö ; ö !. 1— duellen t auf Verkehrs. Gesamt⸗ überhaupt auf Betriebs. Stamm ⸗ (Prior) ö (Prioritats⸗ Stamm Prior.) a en über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über 4 überhaup einnahme ö. up 1Em einnahm. aktien tamm aktien tammaktien aktien n. sonst haupt 1 Km] haupt 1 Km haupt 1 Rm haupt 1 Rm haupt 1Eèm haupt 1kèRm haupt a au erford. aktien aktien Anleihen km ö . . 4. 1. J 416 . . 6 ö 6. 466. 1. . a. f. 4. 60. 10. (g; 103 10 . ö Prignitzer Cisenbahn 1904 63, 29 16 650 168 25 300 400 35 950 568 39 9850 . 631 72 405 1144 150 7623 2066 203 167 77 7220 188 * 6 189 21 294 3722 629 60 dio I d ss T7 G5 1710 00 4,5 / 4 4,5 4,6 I Ss dj T 7d Gs, 1710 00*) 206 00 (ericherg ¶Kittfloc· Duschhoñ 1903 0 so — 1 800 * 5240 4. 3833 210 4. 83 2 5654 4 15 155 4 . 205 13 118 * (649) (G lt8s Rappoltsweiler Straßenbahn... 1904 4,00 4971 1243 2198 7169 1792 7762 1941 24 165 13 360 3340 384 246 96 062 8 000 189 000 — kö — — 339 000 189 000 — 150 000 gegen 1903 0 623 — 156 45 78 — 145 267 — 66 365 106344 266 ͤ Reinickend. Liebenw. Gr. Schöneb. Eisb. 190 60, 45 18 020 298 15 860 33 880 560 34 560 572 130 727 ? 90 583 1498 gegen 1903 13404 22 1160 25004 4 ——— 24304 40 12 087 200 126 — 21 Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn .. 1904 20,42 6 408 314 21 466 27 874 1365 ⸗ 29136 1427 51 032 129 957 6364 egen 1903 345 44 17 201 5464 27 ; 454 4 22 2534 7499 4 367 Rosheim⸗St. Naborer Gisenbak 1904 11,65 2320 199 3490 ? 5810 499 5910 5608 16040 31 820 2732 gegen 19035 0 535 — 46 1162 1697 — 145 1697 — 145 576 3 425 44 295 Ruhlaer Eisenbahn Rubla— Buthch . 1904 7,29 4160 571 3 820 7980 1095 S120 1114 29 160 20 570 2821 1903 0 404 . 6 60 4 132 1 900 * 138 10004 138 128 35984 493 Ruppiner Kreisbahn 1904 5H 400 125 5 000 1165 104090 249 11000 264 37 850 25 650 591 04 0 ö 94 0 . 6 1741 3 860 380 16210 1225 20 070 1605 20 280 1621 24 050
1903 6 475 149
Stendal ⸗Tangermünder Eisenbahn . 1904 1068 980 8237 20 2 2 140 * 162 2160 4 164 2220 4 169 410
5300 147 5 800 161 11100 308 11 169 319 34 979
gegen 1903 20 540 4 1552 Stralsund⸗Tribsees'er Eisenbahn .. 1904 19485 541 360 4 10 2 ö 81 4 91 3260 91 2636 67 037 331 90 905 450 ' 781 1659 578 789 407 607
gegen 1903 6 8544 191
Süddeutsche ] Bad. u. Hess. Linien i) 1904 492 263 2445 5.13 33310 8 17 295 4 76 44 84 20 640 4 84 16369
7600 231 17410 529 h 760 26 320 800 51 989
Eisenhahn⸗ gegen 1903 53 551 4 219 Gesellschaft Thüringische Linien 3) 1904 32,91 100 550 3055 egen 1903 0 1504 5 29104 88 — 4 93 3 0704 94 1889 14 7624 449
101,33 11445 116 20 320 200 315 31 983 316
0 333 — 3 159 — 2 2 — 520 — 5
9 Teutoburger Wald⸗Eisenbahn 15 .. 1904 , 124 496 1229 3145 4610 146 145086 40 ol 19 555 620 ö ; -
gegen 19603 163934 136
Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn . 1904 S6 I65 ). 2756 3704 11 406 — 13 36— 2— 566 — 2
32,08 9010 281 10 690 340 19 709 621 20 150 635
gegen 1903 3269 44 193
Weimar⸗Berka⸗Blankenh. Eisenb. . 1904 60 4890 1 926 770 — 24 29804 944 2 210 * 70 4 22304 71
265,978 57 300 214 94 000 354 151 300 179 300 6765
gegen 1903 8 345 — Westfälische Landes⸗Eisenb.⸗Ges. 1. 1904 570 300 35,54 15 800 34 14 60 4 614 29 800 3780044 60 10,54 5200 493 11000 1044 16200 l 16 800 1594
gegen 1903 62 047 Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn 1904 61 000 0 2004 19 600 4 57 4 S800 4 . Soo 4 76 32, 92 2919 89 75 630 2297 78 549 * 79 917 2400
egen 156 190664 1586 760 Ischipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn . 1904 20 067 609 318 595 gegen 1903 404 2 5346 4 162 5386 C 5 04 * 161 9714 29 8 942 * b. Rechnungsjahr vom 1. Januar:?) Badische Lokal⸗] Badische Linien 16, 1904 156,60 55 440 354 32 200 213 88 340 89 300 573 486 670 3108 268 473 755 143 4819 5 769 093 Eisenbahnen, gegen 1903 5404 3 3750 244 4 2920 * 27 — 475044 30 29 495 4 1389 23 985 0 155 53 480 4 36 ö 56 592 Akt. Gesellsch. Württemb. Linien é) 1904 9 870 179 5000 91 14 870 270 14 940 271 86 2357 1560 18 094 871 134 331 2491 135 352 ; egen 1903 1004 2 10604 194 11004 21 C— 11004 21 3 8174 67 6 549 4 119 10 366 4 1686 23 10134 Braunschweig. Landes ⸗Eisenbahn * 1904 96, 83 is 6s r 17777 83 230 . 336], 106 35 19). 125 5830 1316 1653 G20 1615 or 60 6 155 74h 530 7 R 938 odo gegen 1903 0 7004 8 10780 44 111 11480 4 119 13 180 4 137 2 810 * 31 49720 4 513 52 560 4 56 5 64 210 Cronberger Eisenbahn (C. Rödelheim) 1 9,62 17 846 1855 2 . 2 20 . . ö 24 83 * i. 5 . 157 18 . 1890 163 985 1709 195 568 03 0 113 — 12 220 ! 36 5 36 4 1001 1722 — 178 79144 83 * 10 8653 . , n , , , g, n, , hi, d, , ,,,, . . gegen l 3,62 — — 25 . 50 z 780 38 20 52 702 4922 4375
Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. . 1904 61,48 18 960 309 67 336 1093 6 1560 1 402 d 130 16597 185 50 3019 571 6d 9298 757 250 1231 S66 570 gegen 1903 0 440 4 8 40104 65 1 1459 =— 73 4 950 4* 81 6 17044 10914 37 3904 608 43 5604 IM 7 700 4
Meckenbeuren ⸗Tettnanger Eisenbahn 1904 4,40 2200 500 3 140 714 5 340 1214 8 883 1951 16 1495 3670 15 157 3520 31 636 719 52 288 gegen 1903 0 4 415 94 543 4 124 958 4 218 10754 245 1 . 263 4 11464 261 2 3044 531 3619 ö .
Bezeichnung
der
Eisenbahnen.
sonstigen Prioritäts V
Rechnungsjahr?)
r 40 759 0 4 5 2976 4
0 221 310 336 225 427 2 235 3 21 3 730 000 61704 — goo 000 2 830 ⸗ 0 . 1 3 730 000 200 ooo 2 830 000 —
I0 330 4 n I do] . 156 3665 * 39 155 5853 1669 2 8099 3769 650 184 606 17 50 624 00 2756 00 45 15 15 40 z so oo 62a oοο u 270 o
10033 4 6 960 4 - ; . . ö 47 860 414 50 357 2 50l 1487 000 127 3 Die Bahn ist Eigentum der Eisenbahnbau und Betriebsgesellschaft Vering u. Wächter in Berlin.
ESchuld)
iii
. **
l ͤ
25154 2547 1 9. 9 4 ) 6 481 o31 bog 72 923 157855 360 oo — 34704 9 ; ö 3 ö J 9 8 . . 2 los 2 300 0σ 53 32 — 1360 oo0 9650 04 8 2 2 zoo oo 1 360 00 950 oœ,! — 2164 16) .
135 635 10h 134175 2 gas o3g 71 0? 3 1707 785 oo? — h 35 ooo. 1786 o. — 0 ooo zb 16 4 15 — 26 330 ö Anleihe) di 464 15h di Sh ; 1932 1748 750 43 52 — 75 oo 875 0 0 0 1 780 oo 75 oo 575 0 —
430 4 2 9161 S9h Sr 41 god zi 2960. 11 0M 64. S6 85?
ö iz oo. 360 ο? — 185 000
43, 37
0 1325 zb 0
202,21
*
i iin ͤ
2 * —
69 9204 23 69 645 (194.24) Das Grundkapital der Gesellschaft bezieht sich nicht nur auf die hier in Betracht kommenden Bahnen.
1951 630 460 1659 490 1576 2318 660 70455 : 16 651 4 öq; 15 750 J . ;
198 284 193 205 018 8 644 5 741 000 56 656 — 2 b00 000 2500 0 44 4 b bõ0 O00 3 325 000 3 325 000, — 17 550 4 i 26 sis 4
119780 3895 122 064
5
—— 2 nir rd w f
88 64 —
*
0 1822 3 47641 10161 — 1o6s ooo 2 600 o oO [ 38 35 J 3955 C0 466 o: 2 60000. —
4935 4 15 36 5164 4 ! (32,57) . 62567) 125 220 394 127 920 1483 1569 638 47 a Die Bahn gehört dem Eisenbahnbau . und Betriebsunternehmer H. Bachstein in Berlin.
5 J55 4 * 132 4 ö ö ; 898 156 z 1066 5656 65 216 1s 665 922 702311 24 b20 8 330 ooo 9 330 22 15 40 40 211600 8 sog less oo doo oo0 24 20
146 9344 11 z 192 334 4 . 1041 5s 429 622300 Die Bahn ist von der Stadt Perleberg aus eigenen Mitteln gebaut. 10οοο,l 45 000
6 100 gil 9 700 1260664. 1 120604 .
338 662 102 342 261 13 002 2902 631 88172 39 167 2000 000 — 129 1628 — — c W300 doo 2 00. 9 913 4 z 2 11141
FJ
ö — J //
* / nn
* .
i 2 5 *
1
6 179 12250 678 78229 . Die , enthalten besondere Festsetzungen . 184 3 320 00 60 134 26 hierüber nicht.
o zo 11 650 000 120 252 261 h 000 000 5, 25 k 11 650 000 5000000 — ö (99.28)
1507 1620 335 168 434 13 1200000 3 1500000 1200 ooo — ö e, J. — ¶schweb. )
110 4076 381 129 ] 61 000 2500000 — 4,5 — 5 3 400 000 2500 000 Aufgehoben 900 000 41 64 z
46 319 9713 940 1658001 221 0283 3 400 000 — 5 — — 9 310 200 3 400 000 — 5 910 200 221 028
60 36) 660 96) . 221 160 600 90 909 Die Bahn gehört der Lokalb. Akt. Ges. in Grundkapital sich auf noch weitere Unternehmungen bezieht.
5h, 21 0
2 n T
r
— * —
f i T
Neubrandenburg Friedländer Eisenb. 1904 25,63 4400 171 8 000 312 12400 483 13 1060 523 39 103 1538 64 645 2522 104048 406 113 024 342 1743393 68022 27 02 1000 00 — 5,5 ꝛ — 1700000 1000 ooo — 700 0000 28 000 egen 1565 kö os = 6 = 6s = . ᷣ ob — I8 sos — 23 179554 76 1554 4 36574 / 3013 3 938 838 72325 — — — — Die Konzessionen enthalten besondere Festsetzungen
Württembergische gisenb.· Gesellf 6) 1904 54,46 9775 179 13 846 264 23 671 433 37 27 993 514 82 997 1524 117 151 2157 200 446 368 216 322 gegen 12063 18,4664 3007 — 29 5338 4 18 8 345 — 9 1022444 20 17 437 — 297 47 061 4 202 64 498 — SG. 68 842 ö hierüber nicht. Sin . , , , s, i , fis , i ri n, dend, ,,,, , b i süss e 8s sin g Ti n do R , fr s sd 55 r 577 n do — — — — ö — gegen das Vorjahr S 716521 F2Iib6s5 4 36 FTzos348li 4 121 K Ss691904 184 Is . i bn z 151 . 12 3.53 9634 1531.4. 26 zi 633 4. 255 * 35 515 6 4 6 mois 4 43 653 10 4. 390 65 225 278 10 476 157 277 458 17 654 169 505 776 2800 3h 668 157 435 444 31 07114 7389163 4 365 207 2 J
r r
l ͤ
K
*
i e n
—
ö. er . ee
3 8 *
4 3517 774 4 358614 6052 7024 85114 8 600 4764 12 los 45114 8 758 gõ57 123
—
Erlãuterungen. ) Die mit einem * bezeichneten Hauptbahnen betreiben auch n) Warstein — Lippstadt Beckum, Neubeckum — Warendorf. r Betriebserõffuungen. Bergneustadt Olpe (18,51), Umgehungsbahn bei Steele N. (o 89). ] berg (z0 00), Uebernahme der Breslau⸗Warschauer Eisenhahn (6534) (18,743; 17. Septem ber Verbindungsbahn in den Besißz des Preußischen Stagts; 15. August Mörs — Cleve
ö ö ; ö Nebenbahnen, deren Ergebnisse in den aufgeführten Summen mit⸗ beckum Yünster i. W Brilon Stadt Belecke = Soest, Wiedenbrict ; ö olzin ·Bärwalde ! ) Von den der Reichsaufsicht unterstehenden Eisenbahnen sind . (Die eingeklammerten Zahlen bezeichnen die Länge in Kilometern.) . , (255); J. Oktober Umbau Berlin Ga s353) nebfk Verbindung Alpen — Menzelen (274), Ilmenau —
t aufgeführt: die Bahnen verschiedener Städt un nthalten sind Sennelager, Borken i. W. =- Ahaus — Burgsteinfurt mit Abzweigm irn und e m, r , n fe, , 6 . ) Die Angaben umfassen auch die gepachteten Wilhelm⸗Luxem⸗ Stadtlohn — Vreden. n) 1903: 24. August Verbindungsbahn bei Deutsch. Oth Gu 235 383. , und Einführung der Neben Stützerbach 9, 0) . . . eigener Verwalkung befindlichen schmalspurigen Bahnen. burg⸗Bahnen. 13) Albtalbahn, Bühlertalbahn, Bruchsal— ils bach Men ine 14); I. Oftober Rothhäufer —Drulingen (15,07). 1904. 1. Mär hn von Wriezen in den Schlesischen Bahnhof (479), Gerstungen— * 1905: 21. Oktober Geislingen —Wiesensteig (21526). 1904 ) Das „Rechnungsjahr umfaßt: I Einschließlich der den Staaten Preußen, Baden und Hessen Wiesloch Meckesheim — Waldangelloch, Neckarbischofsheim Hier, Nutsch⸗QAth —Deutsch⸗Oth Berg (zu 4579 ab O, 185); J. Mai Liocourt - Berka G. gi), Laubach Mücke (13,09), Lage —erlinghausen gan 1. April Uebernahme der Ermstalbahn Metzingen Mrgch) — 1948 — 2. be den de, aufgeführten Bahnen die Zeit vom 1. April gehörenden Main⸗Neckarbahn. hardt. häteau. Salins (23, 24. Celle = Schwarmstedt (3b 5), Worms — Gundheim (E128), Schleif⸗ in den Besitz des Württembergischen Staates; 17. Mat Laupheim — dez bezeichneten 16 um 31 Y er folgenden Jahres . He ge, Staats eigentum. ö 1) Aalen —Ballmertshofen, Reutlingen — Gönningen. ⸗ ) 1908: J. April Isenburg — eu⸗Isenburg (a, Sb) Lorsch== mühle Burbach (21). Morbach Hermeskeil Glgt?); 3; Sflober Schwendi ls,02); 21. Juni Roß erg Wurzach (0,98). ( R * 1904 die 3 vom Digtorl . 369 !. 5 Im Betriebe der Sächsischen Staatseisenbahnen. 24 Braunschweig —Derneburg — Seesen, Hoheweg = Wol enbütul deppenheim (5,87) und ÜUebergang der Neben 3. isenbersf— Bärwalde —-Gramenz (13,31); 15. ezember Berka a. W. = Dank⸗ 2) 1903; 3. August Nebißschen =-Kroptewitz (6,51); 10. No- os; z a , . ö) Im Betriebe der Preußeischen Staatseisenbahnen. Braunschweig Nordbahnhof — Brunsrode⸗Flechtorf. to gen 89 hi 6 * , . , wa gen, , , , r . er , tin . i. 6 e, ö. ö . bei b jfgefi B ie Zeit von ) Wird während der Sommermonate als Hauptbahn betrieben. 1) Stuttgart Degerlech Möhringen — Hohenheim, Möährnrm kits ke ieh ütte Charm n, r, , , m , ü 2 18. Jannge. Herbindunge hahn Hei attomiz Ce, mnie a , n , ö. ö ie anf 9 n ,,, ö. , Hanst⸗ w z d. F Hr , r , l. k 5. ihhratk (722); 14. Juni Pr. Stargard Slur: 6 F Juli bruar Sognitza Bielschowitz 57); 30. März Dankmarshausen— Theuma (1446); 17. Deinember Chemnitz Obergrüng ( 1,66. Kdlenderjahrꝝ. e dorf — Priebus. 2) Nürtingen euffen, Ebingen — Snstmettingen, Amstetten= n ihn I 2 2 Can . ö. , . 9 . 5 3 6 ,, mn, z 1375 9 —Stras Neustrelitz -B ; Lalqh J, . . , ; ( üter-Umgehungsbahn bei ortmun 70), ebernahme r acha un orndorf = Kaltennordheim) - 44,00 — auf die Preuhi 25. — zig — e — ,, n of Laich ßen nnr i, ,. hauptbahnen? Vortmund Gronau — Enschede (5,49), Marienburg Staatseisenbahnverwaltung; 11. April Verbindungsbahn 63
2) In die Spalten 5 bis 13 sind größtenteils geschätzte Einnahmen ; ö. 323 a 5 e ich rhausen. Rathenow — Neustadt a. D g. während in den Spalten 14 bis 22 9 im Laufe des Be⸗ 1 Bregtalbahn, Kaiserstuhlbahng Zell —odtngu, Mannheim 2 Davon 170 900 . Bahnhvpothef. lawka (137 58, . Südbahn (342,81 und der West Meiderich Hes 1. Mai Pogegen Laugszargen u. 2) 28. März 1904 Butzbach Lich, .
triecbejahres erfolgten endgültigen Feststellungen berücksichtigt wurden. Weinheim —Heldel berg Mannheim, Osthofen =Westhofen, Reinheim . Die Kreise Luckau, Schweinitz und Lübben haben bis 1.1m ebenbahnen Ait⸗ r 5h r). Kiel Eckernförde Mainzer Umgehungshahn nebst Anschlüͤssen (8, 5); J. Juni Forst⸗= 25 J. Rai 1904 Hegbach Beerfelden G13),
H Wwie fir bas verhrenete Anl az table in Betracht kommnrende Noteichflsbeims en Sr dien. Hicke Worms Wffsteln = Hess. 913 din Zinsgarantie vn ä o für 615i 0 . Stammt, , Cn, ner gen, 6 in den 3. es (eke a f! ko e , D . * 19. April 1903 end erb ee l bof (gn)
Bahnlänge (kim) und die Länge der für das konzessionierte Anlage— Bayer. Landesgrenze, Hetzbach Beerfelden. übernommen. hreußischen Staats, Uebergang der eh! n Fischhausen - Palmnicken Bitzenburg (165391) Übergang des Betriebe auf den bisher verpachtet 2c) J. Oktober 1903 Neubeckum Münster (36354). . kapttal herzustellenden Bahnstrecken (Em) ist in den Spalten 265 und 6) Arnstadt —Ichtershausen, Hohenebra — Ebeleben, Ilmenau — 23) Konzessionierte, aber nicht aufgenommene, sondern aus Jenin Bäch) auf. die Preußtsche ö 15. Juli gewesenen fiskalischen Strecken der Oberschles. Schmalspurbahn auf n) 1. Mai 1904 Stuttgart. Boyser Degerloch Neu Weinsteige 31 unter der Zeile in Klammer eingeseßt. Ist eine Längenangabe nicht Großbreitenbach, ; . . . der Gesellschaft gedeckte Anleihe. bublitzPollnow 46), Falstenburg Polzin (33 68); 1. August die Preußische Staate bahn ph altum n, 20. Juli Siegerß. (230), Einführungslinie in den Ort Vaihingen a. d. F. C82). elngetragen, so ist die in Spalte 4 aufgeführte Länge maßgebend. in Ibbenbüren — Gütersloh — Hövel hof und Brochterbeck Särbeck. zch Kaufpreis für die Grubenbahn Osterholz— Stadthagen. reujau = Vlens (175 390), 17 September Blens — Heimbach (4580), dorf = Löwenberg i. IJ. (28, 00; J. August Christianstadt — Grün ⸗˖ i) J. Oktober 1903 Gaildorf = Untergröoͤningen (185,46).