1904 / 249 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

**

e 249.

.

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger 1

Berlin, Freitag, den 21. Oktober

94.

Erlãuterungen.

ö (Kalenderjahr).

34 unter der Zeile in Klammer eingesetzt.

) Von den der Reichsaufsicht unterstehenden Eisenbahnen sind nicht aufgeführt: die Bahnen verschiedener Städte (Hafen⸗ und Ver⸗ bindungsbahnen) und industrieller Unternehmungen sowie die unter eigener Verwaltung befindlichen schmalspurigen Bahnen.

2) In die Spalten ß bis 13 sind größtenteils geschätzte Einnahmen eingestellt, während in den Spalten 14 bis 22 die im Laufe des Be⸗ triebe jahres erfolgten endgültigen Feststellungen berücksichtigt wurden.

Die für das verwendete Anlagekapital in Betracht kommende Bahnlänge (kim) und die Länge der für das konzessionierte Anlage⸗ rapital herzustellenden Bahnstrecken (Em) ist in den Spalten 25 und Ist eine Längenan eingetragen, so ist die in Spalte aufgeführte Länge maßge

abe nicht bend.

ö

Nebenbahnen, enthalten sind. ) Die Angaben umfassen auch die gepachteten Wil helm⸗Luxem— burg⸗Bahnen. Einschließlich der den Staaten gehörenden Main⸗Neckarbahn. Preußisches Staatseigentum. ö Betriebe der Sächsischen Staatseisenbahnen. 16) Im Betriebe der Preußischen Staatseisenbahnen.

Weinheim = Heidelberg Reichelsheim,

3) Die mit einem“

35) 8.

u) Wird während der

1 Muskau —=Teuplitz - Sommerfeld, Rauscha = Freiwaldau, Hans⸗ dorf 12 Blankensee Strasburg, 19 Bregtalbahn, Kaiserstuhlbahnz Hell Todtngu, Mannheim Mannheim, Osthofen Westhofen, Reinheim

riebus.

deren Ergebnisse in den aufgeführten Summen mit—

Sprendlingen Fürfeld, Bayer. Landesgrenze, Hetzbach Beerfelden. 3) Arnstadt —= Ichtershausen, Hohenebra Ebeleben, Ilmenau Großbreitenbach. ; ö ö is Ibbenbüren Gütersloh Hövel hof und Brochterbeck Särbeck.

bezeichneten Hauptbahnen betreiben auch

Preußen, Baden und Hessen

Sommermonate als Hauptbahn betrieben. Neustrelitz = Buschhof.

Worms Off stein —=Hess.

) Warstein dippstadt Beckum, Neubeckum Warendorf. Ny beckum Münster i. W., Brilon Stadt = Belecke == Soest, Wiedenbrück Sennelager, Borken i. W. Ahaus Burgsteinfurt mit Abzjweigun

Stadtlohn Vreden.

1) Albtalbahn, Bühlertalbahn, Bru

Wiesloch Meckesheim Waldangelloch,

hardt.

1) Aalen = Ballmertshofen, Reutlingen Gönningen, 20) , Hoheweg W

Neck

chsal = Hilsbach Menzingen

arbischofsheim Hüffer

olfenbũtttl

Braunschweig Nordbahnhof Brunsrode⸗Flechtorf. . 2) Stuttgart Degerloch Möhringen Hohenheim, Möhring = Neuhausen 4. d. J. Möhringen Valhingen a. d. F. 2) Nürtingen Neuffen, Ebingen Onstmettingen, Amstetten⸗ Laichingen, Gaildorf —Untergröningen. 23) Davon 170 000 M Bahnhypothek. . a Dig Kreise Luckau, Schweinitz und Lübben haben bis 1. i 1913 eine Zinsgarantie von 38 o für 6 481 000 Stammaktien

übernommen.

26) Konzessionierte, aber nicht aufgenommene, sondern aus Fond der Gesellschaft gedeckte Anleihe. 26) Kaufpreis für die Grubenbahn Osterholz— Stadthagen.

Betriebserõffnungen.

) 1903: 24. August Verbindungsbahn bei Deutsch⸗Oth 8 1h; 1. Oktober a

häteau. Salins (23,24. n 1903: 1. April Isenburg Neu⸗Isenburg (2, 56 Propenheim sh und Uebergang der Neben gan schen Ss,25) auf Tie . Staatseisen

Mai Königshütte Chorzow

iter Umgehungsbahn bei Dortmund (10,70),

hn . 4 . Enschede (G5, 49), a 37,58), reu e

bahnen Ait⸗ ee ,.

9 156,57),

el chen Staats, Uebergang der Neben och) auf die Preußische Staatseisenbahnverwaltung; zublitß Poll now

(Die eingeklammerten Zahlen bezeichnen die Länge in Kilometern.)

othhäuser Drulingen (15,07). 1904: 1. Mär; heutsch⸗Oth Deutsch⸗Oth Berg (zu 479 ab O, 15); 1. Mai Liocourt—

isenberg ahnverwaltung; 3,12); 28. Mai Ratingen⸗West— ihath (it öh ä. Funi Pr Stargard Stur: , herbindungsbahn Düsseldorf⸗Grafenberg —Düsseldorf⸗Lierenfeld (, 85), Uebernahme der Marienburg Südbahn (242, 84) und der Kiel Eckernförde slntburg (8o, 73), Stargard —=Cüsfrin (152, iö) in den Besitz des n , n , ö ag 24,62), Falkenburg —Polzin (33,68); 1. August eujan—Blens (17, 99); 1. September Blens Heimbach (4,80),

(zu 2, 330

Lorsch =

1. Juli

o i er, Lichtenberg⸗Friedrichsfelde und Einführung der Neben riezen in den Schlesischen Bahnhof (4,79), Gerstungen— Berka (2, 1), Laubach Mücke (15,09), Lage —erlinghausen (16, 33), Celle Schwarmstedt (35,95), Worms Gundheim (11,29), mühle Burbach (2.21), Morbach ermeskeil Bãärwalde = Gramenz

marshausen (4,08); 23.

bruar Sosnitza = Bi n (4,55);

lzin ·Bärwalde

(18,74);

Cs en; 15.

. .

12.

ezember

September

Bergneustadt Olpe (18,81), Umgehungsbahn bei Steele N. (O89), . ; Verbindungsbahn Ike , (2, 3); 1. Oktober Umbau Berlin

et von

acha und Dorndorf Kaltennordheim) 44,90 auf die

gewesenen

I. Juli

Mai

l. (28, 00); gust

Her

1 Herford = Kirchlengern (9, 52), Vitzenburg (15.91), Uebergang des Betriebes auf den bisher verpachtet skalischen Strecken der Oberschles. Schmalspurbahn auf die Preußische Staatseisenbahnverwaltung (16h,

dorf = Löwenberg i. 1. 7

reußische Staatseisen bahnverwaltung; 11. April Verbindungsbahn 3 West Meiderich (3,96); 1. Mainzer uͤmgehungobahn nebst Guben (30,56);

Pogegen = Laugszargen Anschluͤssen (18,39); 1. Juni

Juli Siegers⸗ anstadt - Grün⸗

chlei 31,47); 15. Oktober erka a. W. Dank ejember Rheinhausen Trompet -Mörs (9,4). 1904: 18. Janugr Verbindungsbahn bei Kattowiß (96); 1. (7,97); 30. März Dankmarshausen bergang der Feldabahn (Salzungen =

22,37), orst - Querfurt -

Fe⸗

vember Weißenbe Weißensand —=Göl

2) 1. 8 * 25. Mar

21

9

Alpen —Menzelen (2,74),

) 1903: 21. Oktober Geislingen Wiesensteig (21,26). 1. April Uebernahme der Ermstalbahn (Metzingen —Urach) 10,43 in den Besitz des Württembergischen Staates; 17. Mai Laupheim Schwendi (16,02); 21. Juni Roßberg Wurzach (10,98).

3) 19033. 3. August Nebißschen —Kroptewitz (6,31); i. S- Baruth i. S. (6,78); albrücke (7,36);

ö 7. . 8 5. W 77. 75. 77 , 16. 17 5. 1 . , , , , , , n n R , , , m m , mn, ö a ,,. 1 . Die endgültige ũr 19045) ä Nach Demnach betrug 2 Demnach betrug die Für 19045) Je, ; tember betru . In der Zeit vom Beginn des Rechnungsjahres“ betry . Einnahme des Vorjahres nd z. Ver⸗ ; In den beiden letzten Gesamtes bis jetzt de llschaft eraus. Betriebs⸗ m Mee n n, ,,,, ö. Hierzu die Einnahme ͤ ö l Einna ö. . diesen stellte sich ig, Verwendetes zinsung u. . . . Jahren“) sind an Cf e nden ö. sstoni . ö . ö . gab. 4 . 4 ö die Verkehrseinnahme im Monat die Verkehrseinnahme aus samili die damalige geschätzte Anlagekapital / Tilgung a e. bezw. Zinfen onzessionie nlagekapital ) . . Kr ger n ung 9 ö. kamen aus. Sepxtember Einnahmequellen?) yd nr 21 8 1 ö. . berechtigt gezahlt v. H. auf ͤöJd 6 8 Ed. X Ende des 8 samtlichen aus dem * n , n . . g. un . davon i * Lfd. Rr. der 2 k 39 aus dem zusammen sonstigen cu ö ; . Perfonen. und aus . zusammen sonst. Dar⸗ . dz / jr Monats Hebe mr ertech! Güterverkehr Einnahme Geyackverkehr Güterverkehr bei der bei der lehen aus Vorzugs⸗ St Vorzugs⸗ Vorzugs⸗ Prioritãts· Verzins. Nr. Gisenbahnen. September . . Quellen . ; ; ; uberhaupt auf Verkehrs. Gesamt⸗ überhaupt auf Betriebs. Stamm, (Prior) nnn (Prioritäts) überhaupt Stamm. Prior.) . u. Tilgg. 5 über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf 1ẽEAm] einnahme einnahme 1ãEm einnahm. arten tamm- aktien tammaktien ö kamm? gationen der- Pr. * haupt 1 Rm haupt 1 km haupt 1 km haupt 1 km haupt 16m haupt 1Rèm haupt 1m a au erford. aktien aktien 361 . . Em w w ö 0. . 16. 6. . 1 . 4 *. *. 4. 6. 1. 2. 1800 1802 1803 18991 . , . Frier T Fr J F Ges s, - d , ö R F df, Tööss , h s, , ö enn, Tm, D id, D d Tre di f , , ie T' Tiobss T5 7 D i d b Tb Triödr dd m * Der, fer mhernan, dozen , ö. 66 144 360 4 53 3210 4, 33 * 4 52104 834 55s , 4d iz iz3 K, z03t 15 37 7t . 15 ji 4 20 6119) ir. * rg u 0 . J J . 47 lie ee Enezenbehn Ken h ö os e, , , n, ,n, , 4 . . *, . 4 16 23 3 . d ö . . . 0 * oda 965 oz 8 oo 18 o ð ö zzb obo 189 oo. 150 oo s oo α? 1903 O0 623 156 * 45 4 11— . ) ? 48 Reinldend · ꝛiehenw· Sr. Schineb M 1964 * so 45] ls 30. 26587 16 e. 2. J. 3 eh ö eg 6 ö 3. ö ö . 4 1g ö . 2 . 9 3. 1 1. . 2 ; . 3 23. . ö : DJ i z 730 oo 61 70 goo oo 2 8230 0 3 730 0 go oo 2 830 000 . 1903 0 1340 22 11604 . . 200 . 1 ; a9 Rinteln Stadthagener aisenbabff fen . 20,40 * 616 ö 314 . 21 466 1051 27 3. ö 89. 1 23. ö. 25 3 1. . ö. ö ö ö ' 9 ö az 3. . 6 6. 5 1j 3 8 6 186 3 . ih 4 15694 2809 3769 660 184 sos 17 500 624 00 2756 45 45 45 45 3 880 oo 624 00 2756 O 590 49 156z 5 354 iz 2514 isß' k. . 64 ö ö. 1 . ͤ . . Ce ho Rosheim⸗St. Naborer gisenkal * 1901 J 11,65 . 2 3 199 3490 ,. ; 3. 196 . . . 83 ö , - ö.. 4 ö. 9 * ; 3. 1 ) ö 4 8 1 . . ö. 469 50l 1487 000 127 39 Die Bahn ist Eigentum der Eisenbahnbau, und Betriebsgesellschaft (Vering u. ächter) in Berlin. 50 1903 0 535 46 116 99— 25 5 ö ; 81. Ruhlaer Gisenbahn k 1904 * 7, 29 4 6 571 3 820 524 9. 8 4 96 ö. 140 . ö ö ö 29 3 3 2 ö ö 3 ö 2 2. 4 ö 6. 6 6. 39 . . . * 653 4 481 531 609 72923 15 785 360 000 0 0 86 diz oo 360 ooo . 153 000 195785 51 1903 0 40 6 4 960 4 1324 10 ? 0 00 38 28 19 ĩ ? 62 Ruppiner Kreisbahn ..... gegen 1. . 4337 * 64 ieh r 5653 7 ifm 10 ij . ai ö 606 = 1 bc 2 . 3 36 ö 8 ö. 2. . 6. ö 8 ö 1 8. 9 9 35 10324 2106 2 300 o0σ 53 083 1 350 ooo 950 oo O0 0 0 o AQ zoo ooo 1 350 oo S950 oo 1 1963 0 64 0 * 0* ö ö 32164 . 3 Stendal angermůnder gien ber 19h * 1325 k 869 * 386 * 16 216 1 2264 20 9 . 9 (. 2 . 2) W ej 24 3 2 9 . 1; e ö. z 3. . lz . ö tz 3 4 3. ö. 200 2530 gab oz 9 71 bo? 3 70 785 0000 6 18 2 2 g35 oo 185 o. ö So oo 183 1903 0 20 2 2140 4 1624 2 4 0 2 2 552 - Anleihe da Stralsund⸗ Tribsees er Cisenbahr eden 1j * 380 , . ö 3 ö 8 1j 3 . 3 4 3 i,. 5 ö ä , ih 33 3 . . 630.4 1932 17438 750 4852 rd ooo S6 ö. 86 0 o 1 750 o 876 0 76 0 k en 1563 ĩ zo 4 1604 35664 Si 3 32656 3656 do 4 36 55 Süddeutsche Bad. u. Hess. Link 1564 h 20221 . s w 331 . 9 dh, dg i st . fi . 1 633 13h r., 759 407 67 2024 10r 363 24 Sh de . 4 16ñ bos il 4 ift. 2350.4 2960. II eg ssd s 86? 56 Eisenbahn⸗ gegen 1563 4 5134 33314 5b 17293 763 t 20 6244 84 * 164 20 6404 384 * 165 369 4 38 * 33 551 4 „219 * 69 0 26d 69 645 4 255 (194,24) Das Grundkapital der Gesellschaft bezieht sich nicht nur auf die hier in Betracht kommenden Bahnen. 56 Gesellschaft Thüringische Linien 6) 1904 32, 91 7600 231 17410 529 3. 38 . g. ö. 1 . ö 23 . 5 7 . . . . . ö. 3 4 3 . . 14 8. 1 ö 3 . 41 . * 1994 1576 2318 660 70 455 956 en 1903 0 1950 5 29104 881 * ? 0 ? 32 ! . 57 Teutoburger Wald ⸗Cisenbahn 1 zen hh h 10,35 1445 113 4 25 336] 260 31 6. 315 2 31 63 3j ö ö 6. 7s ö 1 3 ö 1 3. . 15 4 1 23 36 . 33 85794 8364 5741 00 56 66] 2 oo O 2 bᷣœ 89 0—20 4 6 660 00 z3 325 oo 3 325 oo? J egen 1903 6 3553 3 169 499 28 20 83 39. 76504. 58 Vorwohle⸗Emmerthaler Ceisenbch 1904 * 31,48 4610 146 14 808 470 19 . ot 13 19 z 9 . ö ö. ö 1 94 ö. ö . ̃ 2 . 1 36. ö 3 ö. 9 9 3 . 1 1785 4 1802 . 104 611 455 000 2600 0 0 3,ů9 3,6 14. 3 455 000 2600 000 2 K egen 1563 , zr 4 ii * 1556 15 * 65656 –— * 3. 32655 15534. s ; 0 0 Weimar. Bete Blumen. Cette , r vo on, , i . . w ö. M . ö , 11653 bös 63s é 02. Die Bahs gehört denn Gisenbahshbau. und Betriefsunterehmer S. Bachstein in Berlin. 88 egen 1903 0 770 244 2980 1 2 ' ö 5345 ' 8 3054 . 26 ; 60 Westfälische andes. Cisenb · Seß 1904 h 265.78 57 300 214 94900 ö 6 ö. ö. h . ö 33 . . 1 ö . . 3 . ̃ 1 . . ö. 9 2 19 4 3 . 3 ö 168 4 I * 3 . ö. 4 352164 65216 18 665 922 70231 24 520 8 330 000 9330 156 40 40 21 160 00 s8 330 00 12 330 00 500 oo] 24 520] 60 egen 1903 35, 54 15 8004 344 14000 h J 2 . ; 45 ; 1 61] Wittenberge⸗Perleberger Gienbd h! 19904 h 1 3 . b 200 493 11 . 9 . 16 8 1 3 . 16 . 3. 4 3 ö. . 3 3 1 . 5 3 ; 4 . 3. 9 1 36g . ö. 3 49 4 * 04 4 1041 bbb 429 62 5 Die Bahn ist von der Stadt Perleberg aus eigenen Mitteln gebaut. ol egen 1903 0 2004 1944 600 . . J K O 2. ; 62 schipkau⸗Finsterwalder Eisenba ger , ft 3295 F253 , drt n sg Hash ff Is 3, T zh 160 79 615 2406 20 667 669 zi18 553 9635 z35 662 103 3595 342 75l Jo z5q4 77134 13 os 2902631 88 172 39 167 200010 1129 1028 32 0 oo 2 o0 oœo/c 1000 oo 45 000 62 gegen 1903 4 0 * 104 24 5346 4 1634 5386 4 164 * 84 53944 164 4 1 294 8 9424 272 * 9 gl3 4 30 1228 * 11141 4 339 b. Rechnungsjahr vom 1. Januar:?) . ö ; . . w / / 3 Fer, , war. ec, , g, m g, r ,,, , n,, , , , . i . 1505 54 37 . ö 435 29 4595 5 oz 480 Die Kor zungen & Eee. Wurttemb . Linkff) a , , , . . 270 a it , , e, drin, . , G, ,, ( 2. 3 1424 is4 3 320 o 60 14. ö. . J 3 6 egen 1903 0 * lo 4 24 1 0004 194 1100 21 * 1 2 . 57 5. ö 66] Braunschweig. Landes Gisenbal ] 1904 * 96,88 16 650 177 ö. 34 91 ö ö 3 . 4 . . ö . 6 3 . 16 . 1 9 . . ö 6 9 . ö. . . 7 'i. 5 . 1354 10890 11650 000 120 252 261 5 000 000 ö, 25 5,5 2 11650000 5000000, 60 00 271 000 65 egen 1903 0 7004 S 10780 3 ! 2 ; 20 t 2560 4, gh as 66 Cronberger Eisenbahn & nr m, 1904 ö 9.62 . 17 ö. 1855 2 363. 2 4 20 5 . 1 . 3 3 ö. 24 3 ö. ö. . ö ö., . l. 1 9. ö ö . 9 . 3. 22 4 1507 1620335 168 434 13 1200000 3 3 3 187 Do 1200 000 2 I egen 1i5oz 4. o 15 12 330 44 . h⸗ 4 5 6 23 1 314 4. K a n, 6) Filderbahn *) . . . . . ... gehen m h zug, zess mi, e, K k h g. 8654 1109 406 381 1297 ol ooo 2 Soo oo 5 2 & 3 t oo0 2 Soo oo Aufzehoben zoo bod a 830 o 1903 3,62 3450 254 2400 86 780 5 2. 22 702 44 822 *.* halberstodt Blankenburger Cie en öh . ol. 45 . 15 5566 3557 67226 1055 86 186 14063 12 900. 985 180 1597 185 550 3615 ol 6bõ 9298 757 256 123 866 hz 40 3514 463199 9713 ga0 1568 00 221028 3 400 0 8 86 ö. * 3 . 200 210 . 5 136563 l 54 44164 34 4 id 4 bse de Ed n d- soo ' geo zit. 3 Les 4 , iöllt! z 3584 sösst. 4 sg , ih 4 766 ob ch - .. 5910 200 221028 68 egen 0, 9 ͤ 69 Meckenbeuren Tettnanger Eisenbahn . 29 . , 6. ö. ö . . 6. 4 5 . ö. 3. . . . ; 3 4 . . . 3 . 3 ö ö. 9 4 3 . . 9 . 4 9. . . 25364 221 160 600 90 09 Die Bahn gehört der Lokalb. Akt. Ges. in München, deren Grundlapltal sich auf noch weitere Unternehmungen bezieht. 69 egen l 415 ; 34 5 26 70! Neubrandenburg Friedländer 666 1904 * 25,63 4400 1 8 eg ö 12 eie. . ö. 1 . 13 . 38 39 . I 2. . 9 . . 2 ö. . 3. . 1 9 ö. . . 1898 * 342 1743 393 68 022 27 02 1000 00 5,5 52 . . 1700 oo 100000 . n , d egen 1903 4 O0 300 12 boo 20 - 309 32 . ö 95 4 ö 71 Württembergische Gisenb. Gesellf fm 1904 13) hc,46 9775 179 . 1 . 2 . ö. . ö ö. . 4 . 7 , 4 . ö. . 1 e. ö. ö . ö 7 ö. ö 3 . 3 9 36 . 3 066 * 3013 3 938 838 72 325 Die Konzessionen enthalten besondere Festsetzungen 71 gegen 11903 4 184614 3007 2 5338 345 2 224 7 2 , 2 hietiber nicht Sin n , n n , ,,, fi, ,, i fd m, d fe, ,, , r , , ds s. 8 r , m' 5 . rsd n e, , n . * 2 2 —— 1 gegen das Vorjahr 4 715,21 42115699 4 30 753491 4 121 4 9869190 4 154 4 673119 10 56 zo 4 1644 128690634 134 4 26 746 0234 233 39615 286 * 36 rolss4 42 092 1024 390 U / b. 5 3s 3r3 10 4 löse Iss 17 34], 165 30; es 23 6. söäe ss 185 z 444 31 oz t. 750 163 4 368 20, 4. 3 5ir FJ 4. 3564 6 652 7024 S514 38 600 4765 1 2, os Si 4. 3 75658 57 -i 23

berg (30 00), Uebernahme der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn (5534) in den Besitz des Preußischen Stagts; 15. August Mörs Cleve (54,33) nebst Verbindung Stützerbach (9, 80).

Ilmenau

1904:

10. No⸗

16. November

15. Dezember Lottengrün Theuma (1,45); 17. Dezember Chemnitz —Obergrüng (11,66). 1904 Marbach Dürrheim (, 37). . z 1904 Treuenbrietzen Belzig Brandenburg Rathenow Neustadt a. D. 2a) 28. März 1904 Butzbach Lich. 29 1. Mai 1904 Hetzbach Beerfelden (5, 15). 23 19. April 1903 Gütersloh Hövelhof (2474). 2c 1. Oktober 1903 Neubeckum Münster (35,54). ; 51. Mai 1904 Stuttgart. Bopser Degerloch⸗Neue Weinste ige (2, 8), Einführungslinie in den Ort Vaihingen a. d. F. (O, 82). i) 1. Oktober 1903 Gaildorf Untergroͤningen (18, 46).