f cke der Ausschließung von Nachlaß.] der notariellen Urkunde vom 19 Oktober d. Is. für Antwerpen geschlossene Ehe zu scheiden und die Beklagte er Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 2 an it dem sꝙPprif̃ . ö fahren zum Zwe 6 ö. e lane. , , w,. Lin u Tft . . 3 . ent⸗ her zu Cafsel⸗ jetzt unbekannten Aufenthaltz, auf streits einschließlich der Kosten des Arrestverfah
ucy geb. Booth, in Creter Farm und die Fran des aher aufgefordert, thre Forderungen gegen den Nach. Berent am 1I. Oktober d Is. die öffentliche Be ladet die Bellagte zur mündlichen Verhandlung des zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der lichen Verhandlung de Rechtsstreitz 6. * 3 Grund der Behauptung, daß Beklagter laut Schuld! zu verurteilen, auch das Ürteil für e e, . Arbeikers Dwen' Thomas, Mary Charlotte geb. laß des verstorbenen Heinrich Meinen späteftens in kanntmachung der Kraftloserklärung beantragt. Rechtsstreits vor die 6 Zivilkammer des Königlichen mne bekannt gemacht. herzoglich Anne icht 31 ö . 3 er. schein vom J. Oktober 1901 dem Kläger einen Be. streckbaar zu erklarch Kläger macht nn . Booth, in Balmain, hat. Diesen 3 Kindern ge dem auf den 7. Dezember 19014, 19 uhr Vor. Diesem Antrage ist durch Verfügung des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 29. Dezember 1904. Halberftadt, den 18. Oktober 1904. den 2. Dezember 1961 . * J. trag von 250 M nebst 50 vereinbarte Zinsen sein aus Insertionẽs vertrãgen geltend und ladet 8363 Georg Gilbert Booth, geboren am 29. Nobember mittags, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ Amtsgerichts bier vom 11. Oktober 1904 stattgegeben. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, BBitt kow, Aktuar, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun 66 d hr. dem 1. Oktober 1991 schulde, diefer Betrag dem klagten jur mündlichen Verhandlung des 3. ö. 1834 in Klein. Flottbek, nach einer der Erklärung raumten Aufgebolstermine bei diefem Gericht anju. Zwecks, Kraftloserklärung der Voll machtsurkunde einen bei dem gedachten Gerichte zugelasfenen An. 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. stebende Ladung bekannt gemacht . Bellagten am 1. Januar 19802 auf den 15 April streits vor das Amtsgericht a. . feiner Witwe augehefteten Abschrift seines Testaments melden. Die Anmeldung bat die Angabe deg wird dieser Auszug aus dem obigen Antrage öffent⸗ walt zu i 3m ren 3 n,. 3 os] Landgericht Hamburg. Darmftadt, den 14. Stteber 1994. . geknndigt ei mit dem Antrage abteilung siJ. Zivilsustiz gebäude vor rem 8 vom 11. Juni 1575 seinen Anteil an dem Nachlaß Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu lich bekannt gemacht. stelung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts J. 3 3 engine , r. gillte nmel lien Erdgeschoß, Zimmer Ni 103, auf
ĩ illi e Beweisstũ d in Urschrift oder Abr⸗ Berent, den 11. Oktober 1904. Cöln, den 15. Oktober 1904. . c - e, ,. ; eb z ,,, Füh ü Ftestans Doris Ang, Lonise Pfeiffer, gez. 54111 Oeffentliche Zustellung. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— , 3 . n n.
eb. Thomsen zu gleichen Anteilen vermacht. Die schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich M rozins i ; üh rer . in Volksdorf, vertreten durch! ; . ; ö * n ben , . ö halter n are; . ö . 2 e ,,,, w des Rechts, vor Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. i . J,, 3 1 Die 6 uneheliche Anna Kareline Heäller, 3) die y. 46 Rechtsstreits Vor das Königliche Amts. Zustellung wird diese? Auszug der Klage bekannt daß nach Mitteilungen ihres verstorbenen Mannes den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver sos3? 84] JJ 3799 Oeffentliche Zustellung. amäntler Daul Bfeiffer, unbekannten. Aufent. ng . 6 in Pforzheim. Prozeỹ⸗ , . . 4 den 21. Dezember 1904, gemacht. dieser nur einen Bruder, nämlich den verschollenen mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Die nachgenannten Ehegatten s, wegen Ehescheidung auf Grund § 15667 32 pen mãchtig . er,. Derks in Straßburg, sichen af Ihr. 5um Zwecke der öffent⸗ Hamburg, den 12. Oktober 1904. =. William Booth, hatte. Auf Antrag des von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, vom 8. Oftober 190 ist der am 3. Juli 1562 ge— 1 Ida Elise Richter, geb. Starke, in Dresden, Hh. B, mit dem Antrage, die Ehe det Pardien ö J ö en Max Reiter, Reisenden, jetzt ohne 123 u mn wird dieser Auszug der Klage be. Der Geri tsschreiber des Amtsgerichts Hamburg
echtsanwalts Dr. Engelbrecht in Altong als als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen F,rene Wilhelm Stamm und der ain 15. Auguft 2) Johanne Wilhelmine Richter, geb. Kluge, in En Verschuldens des Beklagten! zu scheen! 1 ohn⸗ und Aufenthaltsort, früher in 4 eme K Zi llabrei lu n r ff rg.
Generalbevollmächtigten der Witwe Booth und ihrer Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläu⸗ 1865 geborene Eduard Stamm für tot erklärt. Als Dres den ⸗Löbtau, ö ; ö Lzerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 6 1. . der Behauptung, daß der Beklagte . 89*n Olteber 190 ⸗ . ,,
3 Kinder werden alle, die Erbansprüche an den biger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Todeskag ist der 8. Okfober 1504 festgestellt. Lina Marie Vogel, geb. Mathe, in Glashütte ung des Rechtsftreits wor die Jiwillanner Ff ? . icher Vater der Klägerin zu 1 zum Unter- 96 6 . 9, aß Derichts schreiher löl 12 Oeffentliche Zustellung.
Nachlaß des für tot erklärten Harry Willtam Booth Auflagen sowie die Gläubiger, denen die Erben un, Barten, den 12. Oktober 1904. i. Sachsen. ö wandgerichts Hamburg FZivilsustizgebäude vor a eitrag berpssichtet sei, mit dem Antrage: den. es Königlichen Amtsgerichts. Abt. 2. Die offene Vandelsgefellschaft Stempel & Co. in zu baben glauben, aufgefordert, solche binnen beschränkt haften, werden durch das Aufgebot nicht Königliches Amtsgericht. 4 Marimilign Teller, Arbeiter in Dresden, holftentor), Solftenwall fligel, II. Vhergeschoß, 9 . zu perurteilen Lan Klägerin zu 1 von ibrer 53332 Oeffentliche Zuftell Leipzig. Wittenbergerstraße 6, vertreten durch den S8 Monaten nach der 3. und letzten Bekannt- betroffen. sos rs Gctanuntniachtug ) Johanne Frieda Sperling, geb. Horn, in Lange⸗ nner 312, auf den 25. Januar 1905, Vor— . . 2. * zur Vollendung ihres is, ebenziahrs l' Per Kaufwmär'! Gebr. S4 mg siel 23. Buchhalter W. L. Graf, ebenda, klagt gegen den machung dieses Aufgebots, unter Vorlegung der Esens, 12. Oktober 1994. . Fuͤch Ausschluße teil ante fertigten Gerichts vom e , , Rich s. Meerhtein, in hrags 9] 6. „mit der Muffordernng, einen Fei an, . . , ,, bepoüm acht gter Prien sck üer 4 . schrwe; . J. Powell, früher in Olbernhau. Grün. ,,, Lorig e, near ict n , JJ n. äezghten Höertchte zgel̃esten Anhelt zu be. nd amar eier fen ie, ger Ho gte gegen den Segrß Sünpeü, Itzart mere esäest neben toe n he e , 6.
52 * 9 . Antrage
anzumelden, widrigenfalls sie von dem Nachlaß soz976) Aufgebot. h boren Fhristian Heinri Dahlen, ; ; ; ien. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird nnn b uf; J Ter früher zu Cassel, jetzt unbekannt f , ne , . ö . . . Das ,, enn, hat 6. a . ,, , 3 . d 5 . ) gl e hre, r,, . * . ze Gl e Tn ws. ah t . . . , ge der ,, . ö. n , nr r ,, n,. vorlãufig ,, Ver ata tenese den oder ,. Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Nachlaßver⸗ 36 9 den. rl. Rome ⸗ . / bamburg, 8. zer ; . für die schein vom J. Jul 19351 er eg , g d eklagten zur Zahlung von 9g5 Königliches Amtsgericht gere nö, i de bieslgen k ,, . . nr m, Ger hte er es Landgerichts. 1 . r en d i , e ,, .
532 J Julius Cwald Bendiren, werden alls orachlaß glau- SFärstliches Amtsgericht. e mme de mn, K ͤ n Landgericht Hamb Die Kläger 1 zn irdgen. 1. Juli 1901 schulde, dieser Betrag dem Bekl Rlchlung und det den Beklagten zur mündlichen 53200 Figer des' am 5. Robember 1558 in Alleringerskeben . : geb. Sperrfeld. in Riesa, — 9] urg. ies Kläger laden den Beklagten zur mündlichen am ] April I502 vorschriftm s dem Veklagten Verhandlung des Rechtsstreits bor baz Kon lich Auf Antrag 9 o bem . II) Hedwig Ida Rötschke, geb. Sergel, in Dresden, Oeffentliche Zustellung. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiferli it be 2 xorschriftsmãßig gekündigt sei, Amtsgericht deip j e, , rn. gliche bel Errleben (Provinz Sachsen) geborenen und am 653782 Bekanntmachung. 12) Selma Schule, geb. Decker, in Dresden, Die Ehefrau Susanne Elisabeth Wiechmann, geb. Amtsgericht in Straßburg, Zimmer 45, 1 . . W g c, werf ing don 300 4Æ (drei. Zimmer 160 . . , , 2
1) des Rechtsanwalts Dr. Riemann in Breslau Y ; ö ö ; — ) ? 22. Mai 1904 hierselbst verstorbenen Zahntechnikers Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 13. Ok- vertreten durch zu 1 bis 6 Rechtsanwalt Gustav Ein, zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte L6. Dezember 1964. Vormittags 9 Uhr. 3 gin fe t r; . 36 Vormittags 9 Uhr. . Zwecke der öffentliche des; 3. Der Kläger ee mn,
als Nachlaßpflegers für die unbekannten Erben des Heinrich Gustab Dautworth aufgefordert, ihre l n 6. ; E am 22. Dezember 19503 in Breslau verstorbenen Peint a. r,, . ö tober 1904 folgendes Ausschlußurteil erlassen;: Müller, zu ? Rechtsanwalt Dr. Saljburg, zu 8 bis 3 Schlodtmann K Holtzapfel, klagt gegen ihren Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die ser ⸗ ö 8 Zustellung wird dieser Auszug n, früheren Restaurateurs Reinhold Ohlich aus 56. , . 3 f e e idee ge. Fr rf mn Die i, . . Lebens ber · jz Rechtsanwalt Merkel, sämtlich in . als m , e . . 9 Tac ret, e i, 41 . . r n m en nnn gemacht. s uszug der Klage bekannt 1 pn ,, . ,, Grdgeschaß Mittelban, zimmer Nr. Joh. pätestens . 1 Olohr 1550 . n,, n gerd n dem Intrage auf Ehescheidung und labet den 3 Ge Ila 5 ö. ö Cassel auf den 21. Dezember 1901 —à Leipzig, am ö. At h 1904.
a flegers . ; — f i ö rnberg, 18. J ö ) , int ut, . 9 ; ᷓ ,, Attuar, 2 . , , . er Gerichtsschrei
1903 in- Rybnik verstorbenen unverehelichten Stanis 26 a n, Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. nämlich zu unn, 1 ,, , e,. als Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 3. . ; , i n, des Königlichen 3 Leipzig.
lan gelegen n w, snatg Henschel in Breblan Photefern e, saiekts, Sinterflücg; srraesben, löse ellen gm, eln, ,, w nicht , un, , nn , ,, ng, ien it übe, wegen seed gähnend. w' hben pricbrich Albert Wuchs, unt = geen, eos, Vert cg o eh, Feber cnc ne,, , m Den s, Fafsel⸗ . g, dinge ie. we, arg s,, , nnn, igen cser
. 3 sto nei zie Angabe des Gegenstange n , gl. — 12 ö J ; ; der Aufforderung, einen bei d ö Köpenickerstr. 71 a, Prozeßbevollmächtigter: 9 Stüb ing, als Gerichtsschreib klagt gegen das Dienffinadchen Chr fl Sndimntlelt
am 4. Februar 1964. in Brrslan verftorbenen erregen , g lten. Ur. mächtigter Rechtsanwalt Löwentbal in Altona — in Dresden, — . . gn. (inen bei dem gedachten ⸗ = eßbebollmächtigter; Rechts, dönigli de, , , ,, last gegen das. Dien t mädchen Christine Ehriftenfen, früheren Restaurateurs August Jermann aus Hreslgu, ele r erf. .. 63 . i fn, 23. . 2 Ehemann, den Kaufmann Klaus Friedrich 8) den Uhrmacher Emil Oskar Vogel, zuletzt in . ,, * , ,. Zum , 1 ö. kö 35 flagt des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 2. ae. , , , iet gin Dänemark Unbekannten . . ,,,, n, schrift; beinnfügen. Nachlaßgläubiger, welche sich Popp, tuletz in Eddelat, 6 ,, Auf⸗ . gan , , , . ,, ng wird dieser Auszug Genn, Ghz mch hei ien . lõglgo] Oeffentliche Zunellung. 66 tn . De miri ; . el lant⸗ als Nachla aw negers mn . nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor enthalts, Beklagten, wegen Ebescheidung, ist neuer le — . ͤ hamburg, 15. Sktoßber 1904 Aufenthalts, unter der Behauptung daß der i Die offene Handelsgefellschaft Gebr. Reichstein zu lieferte Waren den Berrc; . ih 2 anni 2
23. b 19094 in Breslau verstorbenen a ] ; ꝛ ; ndl diert letzt in Chemnitz, . ĩ unt. , e. . Februar den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ Termin zur mündlichen Verhandlung vor der vierten uh 9. J, August Kurt Sperling, zuletzt sibman än, Gerichte schrelhker des Landgerichts. fiagte ib für Lieferung von Garderoben ftücke. Cech, , . Kl en vertreten durch Rechts. dem Ankrage, die Beklagtè zur Zahlung von 16 4.
früheren Schneidermeisters Karl Weiß aus Breslau mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona J . 2 ard ,, m. Die ; 3 ; . . ; . ; —; ö ; restlich 120. — „ m Kirschner in Brandenburg a. S, n / , , , e. . —ͤ
5) des Rechtsanwalts Dr. Balder in Breslau als pon den Erben nur * insoweit Befriedigung ver⸗ auf Sonnabend, den 17, Dezember 19094, in Kopitz b. Pirna, 165 Landgericht Hamburg. Fil, D . klagt gegen den Reisenden Richard Kolbe, Heißer hi ,, ö ö
5 ö ⸗ ö ö stre zu erklären.
Nachlafpflegers für, die unbekannten Grhen des am langen, als sich nach Befriedigung der nicht auß. Vormittags 16 Uhr, anberaumt worden. Be, . 6) den Glasmacher Fran Robert Richter, zuletzt Oeffentliche Zustellung. L2G. M nebst 4 vom Hundert Jin en seis ren Hen urg 9 Het unbekannten Aufenthalts, Ber Kläger ladet di? Beklagte zur mündlichen Ver n — C. 157 — auf Grund der Be— . . en Ber⸗
— 9 9 . 5 8 z ö * . ü 5 ' ö. — 7 3 65 R 4 6 5 2 3 9 ö ,, . . e cen, , uch 61 en m, in. , . ö r Hchriftsetzr Wilhelm (William) Schild⸗ 3 , . . . 1 ö. für vor. Fauptung, daß Beffa gter ais HMieisen be er e, . . , , . vor das Königliche Amts- echtsanwalts Rogosinski in Breslau als ‚ e ʒ ; . zuletzt in Dresden, ö 2 , u erklären. Der Kläger ladet Fiänerin an? ũ̃ * ur, die gericht in Lügumkloster auf den 7. D , e . varlil., scne agen wobl. ss. ö , Breslau , ,, , , flichtteilsrechten, Vermächtnifsen und Auflagen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . ö. 0 n , . . a . itz wegen Cbebruche, event. auf Grund 3 56s i güung Ehr mn im, u nr, , n, 9 . beanspruchen hätte, mit dem Antrage auf tost: r ccrn J wird dieser Auszug der Klage halters Paul Zgorꝛalewich au e,. owie für die Gläubiger, denen die Erben unbe⸗ s5zz91 J den Fabrikarbeit = gelichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die Ehe Jimmer 150, auf Ten 29. Dezember 190 . Vor! Phärteilung ze Beklagten zur Jahiung von 5 Lügumntloster. den 1 Oktober 1904
Y des Rechtsanwalts Mar Kaernbach in Breslau sarankt haften, kritt, wenn sie sich nicht melden, * 315 ᷣ zuleßt in Dresden, ; Parteien zu scheiden und die Beklagte fü ; — Teilbetrag nebst 4 vom Hund infen sei am, . tobe als , . , 1 , Rah e lach elk eine daß ed 1 rb . . , e. 98. 6 . ,,, ö Albert Hermann Teich ö schuldigen . 6 rie cht 91 3 K ö ö. 6 ö 3 5 , Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. am 9. Januar — g Tei Nachlasses nur für den feinem Erbtei . , . e. dir, ile ö agte zur mündlichen Verhandlung des ? — 2 ei 3 erklärung des Urteils. Di ãgeri en Be. (5426s ffen ti che Sr? balters Gugen Nocht aus Brgelzn, . de n ger rf. Herlin, Stettin feftt;. 6. , n n, m e. 14) den Schloffer Johann August Rötschke, zu ⸗ gepor die Jivil enter fed, k gen cht. Ultente chen ss. C1335. o. klagten * mündlichen 3 * ö,. ge , Deffentlichg Zuste lung. r entsp ) Rechtsanwalt Hallensleben hier, klagt gegen den letzt in Dresden, ,,,, ö 9 Berlin, den 46. in. a vor daz Königliche Amte gericht ung en ir. pre . . . . ; Der Gerichtsschreiber 1 Brandenburg a. H. zéLbevollmachtigter: Rechtsanwalt Honselmann
83) des Rechtsanwalts Dr. Balder in Breslau als Hamburg, ten 15. Sttober 1564 4 lagt g . P75 es sses 27. 1 1904 i ge den 3. Mtgber ln; Satilermeister Carl Kegelmann, früher in Berlin, 5 Can ö ⸗ t in f . volln Hier . 2 Der ban, e, r,, Hamburg. ct unbekannten Kufenttalts, wegen bö licher Ver . 8 Hermann Schulze, nletz ,, , 257 mit der des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 55. 1 ö . . . Vormittags zu Neheim, klagt gegen den Wirt Franz Hoischen,
Abteilung für Aufgebotssachen. lassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu ju , 2, 3. 8, 9. 10 auf Grund von 8 156 re, ,. . . . en Gerichte zu⸗ oa16) *. „„„Sunmer Nr. 398. Die Einlassungsfrist früher in Neheim, jetzt unbekannten Anf en ern,
Richmond Booth in Newstown bei Sydney, die 3 des Arbeiters Charles Peharson, Margaret gläubigern beantragt.
aus Breslau, . 2927 ö 8 85 n um Zweck Oeff ti wird auf 2 Wochen festgesetzt ea n 54st np; *. 8 Rechtsanw sti enschel in (563977 Aufgebot. . trennen und die Schuld an der Scheidung dem Be Rig. R f on § 1568 B. S- B. . ö en. Zwecke der Oeffentliche Zustellung. 6 estgesetzt, Zum Zwecke der wegen Zahlung rückständigen Pachtzinses, mit dem ,, . . . Mär; Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes klagten zur Last zu legen, eventl. den Beklagten zu 5 H , . 1567 S. G. B. . wird dieser Auszug der Klage ga Aktiengesellschast Vereinigte Werdersche ,, . Zustellung wird dieser Auszug der Klage Antrage, den Beklagten ir , durch 1 Fot in Bree fan verftorbenen Restaurateurg Kart Aufgebot erlassen; Auf Antrag des Verwalters des verurteilen, die eheliche Gemeinschaft mit der Klägerin ä , Hl en Gn en Fits g . , en i 1 . k ju Werder a. H., vertreten durch ihren be .. r, . ö. vollstreckbares Urteil zu verurteilen, 15 anzuerkennen Alerander Theodor Thau aus Breslau, Nachlasses der verstorbenen unverehelichten Johanng wiederberzustellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zuf Grund von g 1563, 1867, 1568 B. G-. nrg, Her cht ih * ö. . 2 orstand. Pre eßhevollmächtigter: Rechtöanwalt Franz randenburg a. S., den 12. Oktober 1904. daß dem Kläger das Recht zusteht auf vorzugsweiss⸗ ö) res Htechtsanwalts Bucka in Breslau als lrichtig Johanng Marig Margaretha) Langhaoffs zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz ver mik dem Anträge auf Scheibung der Che. Sie Elauss, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Kremer zu Berlin, klagt gegen den Reftauraten? Heine, Aktuar, Befriedigung aus dem- Erlöse der vom Beklagten in
ö t st f ̃ ämlich des zektors Wilbelm Braker, wohnhaft di igfte Zwilkammer des Königlichen Land⸗ e e. 99 Oe Karl Wehrstedt, früher hier, Adolfstr. 2j, wohn⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. das Pachtgrundstück W st b. Neheim eingebrachten Mer, 23 , , . , , nämlich des Insp die zwanzigste 3 glich laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 0 ffentliche Zustellung. halt., chr Il elan fn er hene. 6 . * . een 6 gerich . . n fl gel ben
Schröderstift, werden alle Nachlaßgläubiger der am gerichts J in Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Gruner⸗ . e . mn dir. Arbeiter lau Mm is n, n, Breslau 8 n err. in Lübeck geborenen und hier⸗ 3 II. Stockwerk, Zimmer 25. auf den 4. Ja- . n, . 3 3 ,. gan, in Steltin, e , e neh en daß sie dem Beklagten durch Vertrag Reg n Ef) Les Rechtsanwalts Dr. Lemberg in Breslau selbst am 12. Sertemher 1304 verstarbenen znber.! nugr 1908, Vormittags 9. Uhr, mit der 1961, Vormittags 9 ühr, anberaumten Termine, mt Schmidt in Stettin, flagt gegen ihren For, ö n 10s. 1 Piansng;. 3 Plüschfeffe; Zum Kai. Landgerichte Frankentzat eff gipil, Vd id. S 13 mit. 150 zo n Pinierlegte Gilsz an als Nachlaßpflegers für die unbekannten Erben der 8 3 ,,, , ,. ; ö be; n , 6 zar mit der Aufforderung. je einen bei dem Prozeßgrichte * . , . g. Friedrich Suckom, ] Sr er etw fr tie en . lar 6 . ,. bat Heinrich Debor, Kaufmann in Wörntz Vn n ger r, ö Der Kläger ladet den z ö anghoff aufgefordert, e nwa u en. n Stettin, j . ö 6 Ube da g iger, Recht? me n,, 3 en zur mündli Ve d g. am 9 a ig f , , e, . . er a3. 26 . werte , Tg n gn, 9 . nr un . kee eren ,,,, e, 3 6 466 e fe ener diese Sachen veräußert und mit . 35 th F w . he. en. fer e ben er e ge e e nn 9 . reef * 36 Zwiljustizgebaude vor dem Holstentbor, Erdgeschoß, bekannt gemacht. ; . e. r nc. Justell ung bekannt gemacht. Januar 1964 mit einem offenen Messer bedroht . n habe, daß ihr dadurch ein Schaden früher in Kindenheim wohnhaft, jetzt e, ,. zuf den 19. Dezember 190, Vormittags 3) des Rechtsanwalts Dr. Balder in Breslau Mittelbau Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem Berlin, den 18. Oktober 18904. Drrsben den J7. Vktober 1964 gnit dem Antrage auf Chescheidun ? die Ct i 8 „ entstanden sei, mit dem Antrage. den Aufenthalts, Beklagten, Forderungsklage erhoben mit 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustesflung als Nachlaßpflegers für die unbekannten Erben des auf Mittwoch, den 7. Dezember 1904, Nach⸗ Lehmann, Gerichtsschreiber Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. satteien zu scheiden und dem Beflagten die klagten zu verurteilen an, die Klägerin 425 S6 dem Antrage: Kgl. Landgericht wolle erkennen: wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 hr mühe mem er, hä, tens s Ühr, anberaumten Uufgebotstermine, des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20. e der des Ronig E en der Scheidung beizumeffen Vi nebst vier vom Hundert Zinsen seit J. Dezember klagter wird verurteilt, dem Klä 115 Be⸗ Neheim, den 17. Oktober 1901. am 298. Mai k e. Bresl daselbst. Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 1611 93802 Oeffentliche Justellung bel z3]! Oeffentliche Zuftellung. ; m ladet den Beklagten zur mündlichen B e 18053 zu zahlen und die Kosien des Rechtsftreits zu nebft 50/0 Zinsen aus 335 , Lange e ene n,, 1 in anzumelden. Die Anmeldung . ,. . s Di 1pm ,,, ck Haltet, geborene . ,, n n ug *, g n g . 6 6 een e e . . ,, . 5 13 7 ö. 64 ö n m, Gerichteschreiber des öh nchen mtaeuightu r n, e, , , . ie r ) 5 ndes der e ö e irwen Dunne, er des K j e m,. h 926 / e önigliche geri 20 st X 6 . —— — . Breslau als aa , ,, n, , , . derer f, riger n . ö e . an e,, m, n, , den Rechtsanwalt Hünewinckel in Essen, klagt gegen wer Hh. . . pin 3 ladet den Beklagten ü ie m LWiten ginnt 3 . ,. Ind die Kosten 15349 Oeffentliche Zustellun wren , . P tir ht . 96 ee, find in irschrift oder in Abschrift beizufügen. Nach- . . ** chstraße 15, klagt in agtis ] K ihren genannten Ehemann, früher in Gelsenkirchen, ritiags 8 uhr mit der A 2 er 1994, deg Rechtsstreits Hor die z. Zivilkammer des König⸗ zu tragen, das nun r det, def grefttg abe zn, , Bie Firma Prince or Wales? Hin ber Jacob e ,,, Di , . *. laßgläubiger, welche sich nicht . . un. 16 id , den Mnitã alien Alex Ba⸗ 1 ö n n ö dedachten Gerichte 2 . k , . Grunerstr, IJ. Stock. erklart. Der elf ie . , . en gar mne, 3 St. J'hann, pre reß ber seg lr e r ö Nac n. für di schad ts, d indlichkeiten aus ; 18 de , m. ] ñ a. 'n. ö f erk, Zimmer au 5. frũ in Ki im wohn ee, ; anwälte August J. und If. in St. ; J Bilan als ta glas feen mm, , n,. e r , n n fe 4 irn, be . u e me, . 24 , . den Beklagten für den allein be fe Teil zu erklären bie n rn 6 . Iistellüg Vornüittags 6 lihr, unk der , re r t 1 ahn aft zie tn elan ten . . , m elan, 2 ,, , ,, . e. räcksschtigt zu werden, von der Erbin 6 insoweit on , n hee et hee gllãgerin ladet 96. n,, . unn, den 15. Er! 163m gemacht. 3 ö. 6 zugelaffenen Annialt zu han lutz des r r end tn gr en f, St. Johann, unter der ebam unn, n ö ; iedi iedigung ändlichen Verhandlung des Rechts. ut mundlh ng des * estellen. Zum Zwecke der öffenklichen Zustenl Gerichts 1 ; ieee, guf Grund der vom Kläger ausgeftellten, dom“ Breslau Befriedigung verlangen, als sich nach Befrie Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts erichts ö Schultz, ; . 1. ellung Gerichts vom 13. Dezember 1901, Vöormitt ö Vläger ausgestellten, vom Be— werten alle Nachlaßgläubiger der Verstorbenen, der nicht ausgeschlossenen,. Gläubiger . 3 . streits vor die J. Zivilkammer des Königlichen Land= r 6 . 6 itzteschreiber des Königlichen Landgerichts. 4 . ö . bekannt gemacht. 9 Uhr, borgeladen nit der Aufforderung, e n. n, ,. un mangels Zahlung protestierten nämlich schuß ergibt. Die Gläutiger aus Pflichtteilsrechten, gerichts Ii in Berlin s. 11, Hallesches üfer 29 31, s ühr Zunmer z) int der Aufforderung, ein in . Oeffentliche Justen ⸗ 30. O. 301/04. diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß. echsel, ) 65. 6, faͤllig am 13. Mär; 1904,
; ah ,, , n. s — 1 ung. Berlin, den 18. Oktobe icht . ö. 2 65 — * ĩ 5. Apri ; I) des Restaurateurs Reinhold Ohlich, Vermächtnisen und Auflagen sorie die Gläubiger auf den 2. Januar 1908, Gormittags 10 uhr, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu zbeftan des Schiff stochs KHinheln Adolf . tig sn. i und . . . 365 n lien * U. i e a n abwesenden n, ner, e, . 9.
. hr. ,. ; j * J. J ; 1 . L. S.) Mau
2 der unverehbelichten Stanislawa Libera, denen die Erbin unbeschränkt haftet, werden durch mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge— wi. ꝛ ö ( ̃ auß, . — 70. gam I) . w . e, ,,, , löcher, d wee eee, hh ü g, fi, , , , . 4) des Schneidermeisters Karl Weiß, 8. 6. ; der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der — 1904 baß in ] ; 54013 Oeffentliche Zuftellung. gegeben. 66. enen Hut un irm 13,50 4A 9 des Na ors 4. D. Kund von Schickfuß⸗ Der ger,, 6. w, , Klage bekannt gemacht. Essen, mi,. . Ceheeten, ; . k Der Faufmann i e ft in Hiaglott: ba, Frankenthal, den 19. Oktober 1904. ,, . dem i e, den Beklagten kosten. Neuberff, eilung fü g ö Berlin, den 12. Oktober 1904. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. uf Grund des 5 Jzö3 B. G. B= 3. . Augsburgerstraße hi, Prozeßbevollmãchtigter: Rechts. Der Gerichte schreiber des Kgl. Landgerichts: Rl * ö 20 üer
6) des Regierungs , Hauptkassenbuchhalters Paul [537861 Aufgebot. (L. S) Gen sch, Aktuar, als Gerichtsschreiber x — E, den Beklagten zu ; , anwalt Oskar Schreier, Berlin W. 5, Potsdamer- Orth, Kgl. Sekretär. ee =. e n , lehne welke ö geb, gd, wü ces s logges! . Oefsertjtah Zätten gag. and r r ee gn, ige,
Zgorzalewicz, Der Schulze Siegmund gus Weberstedt, als Pfleger des Königlichen Landgerichts IJ. Zivilkammer 1. ; ö men , F ö ichast mit der Kläger e mg . s t, des Nachlasses des am 12. Mai 1904 in Weberstedt ver⸗ rene ne, t e Die Ehefrau Auguste Meyer, geb. Barth, zu es Alagerin herjustellen und die Ingeni x — 3 lich . ͤ or h '. er l e ih d, Breslau ver⸗ . , . e, ,,. ö, . . r , n, ,, hard gil ,. . e, , ; gern r er ger ndr i . . es n r lun, 9 ö e. nn, e den n . 363 weselbt e . much; . . den storkenen Frau Kaufmann Ida Micksch, geborenen aus Weberstedt, hat das Aufgehoteverfahren zum Sqhröarze? Taura Ola geb. Schumann, in Schöne— . n 85 . n de m e n g erg, rüber in Bomolin, be. Bbornmn zern, et e— Re anleaff; ihne m, . mnie , , le dem, 1b, Mat ,, Nocht, aus Breslau, Zwecke der , , . von Nachlaßgläubigern be⸗ 5 ö 21 burch bi lechtsan woälte Br. Je Yreicr Cern tf ihren ,. 1 . p . 1 2h 1 2. in Gerichte gebanube, em me, Ml, zu kannten Aufenthalt, 3 den 4. Oflend orf anter ker 3 ,, mam; ren me, r Lohmann. Dr. Werner 1250 e und. 400 Zinsen von 15,66 M6 eit dem s) des Restaurateurs Hermann Simon, Intragt. Die Nachlaß läubiger werden daher auf. fe 5 6 . k Frankfurt a. . 1 3. un * 2. u , 3 6 3. . ee boß, auf Behauptung, daß die Beklagten fund zwar der Be. Reisenden Ernst? h dag] klagt egen den Tage der Klagezustellung zu zahlen. Die Klägerin 160 des Restaurateurs Karl AlexanderTheodor Thau, gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des n 8 . . r e, , , e. Il wesend, ea, g 83 eg g . er ö 66 ö dr ure, mie? . 5, Vor klagte zu Lals Auefteller und Girant, die Beklagte zur Zeit unbekannt ö Auf früher. in Südensch d, Het den Hellagten zur mündlichen Verhandlung des 11) des Lehrers Julius Thiem, öben erwähnten verstorbenen Tischlermeisters tterodt ihren Gbemann, 4 rennen Nr.? und, 156 G-B. mit Rem Antrage; König denchte . ufforderung, inen bei zu 2 alg Akzeptantin bet Belge iran ll unbekannten Aufenthalts, unter, der Be—= Hechte streit⸗ dor das Königliche Amtsgericht in Saar. 3 e. i e nnn. 4 . ien, 5 ,. 3 . . . . a, nnn. e 64 83 deu te tn; . ö e n en g n 3 Ben e, won. iel . e . . kite, re 9 , . e h . ö nuhmache zmemher, ran Bannd ⸗ , e. ; 6 et den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des eiklaren und ihm die Kosten deg Rechtsstreits n Klage bekannt gemacht. über ; A6 und 2500 46, zahlbar am eine Forderung von 5i25 Fran an“ di . der ögentlichen Zu⸗ 14) des Juweliers Robert Markfeldt, Gericht anberaumten ufgebotstermine bel diesem ladet. zn, 16. 8 , r men, den 15. Juli, 15. August, 15. September 1953, un . ung zan slzb Frank an die damalige stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ö . , e , de, , , d il, de beirn, we le, Orbe beo re e ert . on in Ueschäft Freitag, den 18. Tezember 190, Bäarmittggs die fnfi⸗ Iwiltgnmer des Königlichen Landgerichte Im in elma nn, Selreia. „PWTrlinm 6. August, 1. Schtemker 15564 die Ver Beflagte fei jede eine Benn, icht i. 8 , Frieder ; lasse dieser Personen unter Angabe des Gegenstandes derung zu enthalten. Beweisstücke sind in Urschrift 3. , , , m e fünfte 9 3 . = Wechselsumme von zusammen 15 000 6 und 14.560 nach Fomnren D gz leiner Verpflichtung nicht 82. Friederich, und Grundes derselben und unter Einreichung etwaiger oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, 811 gi classenen ir , n He zellen, Jum zu Frankfurt a. M. auf den 5. Januar 19908, Deffentliche 550 M und 6,50 , Protestkosten sowie . * D , ., er Kläger beansprucht mit der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4. urkundlicher Beweisstücke oder Abschriften bei dem welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Gerichte zugelassen ö zu bestellen, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Hundert eigene Probision von 33, 34 gge porgrst, nur einen Teil seiner Forderung und de, , , , ,, , , , i hee i,, , , n ,,, . J . am 20. Dezember Vormitta Uhr, rechten, Vermachtnissen un uflagen berücsichtig q . we. n Fr. ; „M nebst 6 vom Hundert Zinsen von 5000 ü 30. Mä . 2 . achtiater ? Fust w, , 3 w en, m,, 3 k. w 9 ö . d i nn, , n,, n nn ,., 19. Oktober 1904. . 6 1. 3 dar n 23 2 231 2500 7 seit 9. ae ie e ger , ., 1. . , rr n r fe , adtgraben 4, II. Stock, zimmer 91, ann zen. ver . . ; Ger j ichts: = 2 ö. ö und von 2500 M seit dem 17. S ö ö ( Behauv ö ; Nachlaßgläubiger, die r ett . ug . 6 noch . * acht . ** . . J, e d h , ,,. . mei a f t er. sowie ho, 94 0 . 6, . . 3 . n men, kr a,, 63 nmelden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den gibt. Außerdem wird ihnen angedroht, daß jeder r d , terdt. 03! entliche ung. n uldner an KRläge . — . es ) — ; m, 12. Marz. 19 Hr ere iche nen, aus Pflichtteils rechten, Vermächt ˖ ieh, nach der Teilung des Nachlasses, nur für den 153986 ö. Oeffentliche Zustellung. Der Schlosser Emil Kraatz in Aschersleben, 36 Verhandl laber Cie Bekla . . * 6 1 38 . . Königlichen Landgerichts in ,, ö 94 fern nissen und Auflagen beruͤcksichtigt zu werden, von dem seinem Erbteil entsprechenden Teil der Nachlaßver Der Schlossergeselle Max Fritz in Goöln zum Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Roeder h n — r' de lich Mecklen. handlung. des Rechtsstreits vor die zweste Kammer mifttags 9 Uhr, mit . d 1008. Vor. nicht gezahlt und er ef ö n . ,, , il nd , d ie, waer, dr e s dd, , , , g, lee. ,, e . nach Befriedigung der nicht auageschlossenen läubiger Vermächtnissen und Auflagen, sowie die Gläubiger, anwalt Dr. Gemünd zu Cöln, klagt gegen seine Che Sommer, zur Zeit in unbekannter Abwesenheit, unter 1 Ir, Vormittags O9 Uhr, mit der Auf. Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29531, Zimmer 67, stellen um Iweche Ju. n nwalt zu be⸗ d dh. e Gafsen entstar den wärn, imil * on. ; noch ein Ueberschuß ergibt. Es wird ihnen ferner denen die Erben unbeschränkt haften, werden durch frau, Leoni geborene Michel, jetzt ohne bekannten der Behauptung, daß die Beklagte den Kläger Ende 26 en bei dem gedachten Gerichte zu. auf den 5. . 1905, Vormittags 19 ihr, wird diese? Auszug der K&M d 9 ichen Zustellung auf BVerurtellung des Beflagten unten Kostenlatt . angedroht, daß beim De ban e, mehrerer Erhen dat, Aufgebot nicht betroffen, ber 190 Wobn; und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, deg Jahres 1590 ohne Angabe eins Grundes 16 c ee zu bestellen. Zum Zwegke der mit der Aufforderung, einen bei dem gebachten Ger; Hagen, den 18 HOrteber hol 6 Zahlung, von 269, gs e nebst 5M Zinfen feit vin jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für Langensalza, den J. Otto daß diesclbe . Zt. in Tiebesberhältnis mit einem kassen und sich nach, dem dringenden Verdach * wägh'llung wird dieser Auszug der Ladung zichte ee, enen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Mönkemblle: 2. Juni 1994 von 321, h M und auf vorläufige ae rn, 6 entsprechenden Teil der Verbind⸗ ka e . e ör S . . . 2 e,, , 3 , , 6 a n * 6 en. * dea ns wird dieser Auszug der Gerichtsschreiber des Ron alten Landgerichts Vollftzeckbarkeit des Urteil,. Die Klägerin ladet lichkeiten haftet. 53789 ekanntmachung. zu bestim . e, n * . er ⸗ age bekannt gemacht. ö — * J den Beklagt in h e Breslau, den 6. Oktober 1904. , Die n,, Frau Ftentier Johanna Schilke, zu betreiben, schließlich mit einem Veiter des Rlägers sich habe hören lassen *. 1567. 1568 Dr ien . Gerichtsschreiber Berlin, den' 18. Dftober 1904. loss] * Zustellung. 3 ref l! ee amn . 5 Königliches Amtagericht. geb. Stiefel, in Berent bat die ihrem Sohne, dem kurchgegangen und ihr Aufenthaltsort jetzt nicht be. Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die Ehe zu 2 ß ch Mecklenburgif Landgerichts. . Jehnrich, Der Verlzger J Borchardt ju Hamßurg, Rödings. Stalsupönen auf den 2. Dezember 991. Bor thema igen Versicherungeinspektor Conrad Schilke, kannt sei, daß Kläger durch diesen Lebenswandel der und die Beklagte für schuldig zu erklären. Der Kläg . Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. markt 8s, Paeere eolsgactigter. Rechtsanwalt D. mittags 0 uhr. Zum Iwecke der öffentliche
53787) * Aufgebot. ! ⸗ ; ; ; j j 1 ö dlun ö ĩ f ; ner letzten bekannten Wohnfttz in Banz Beklagten derart erheblich beleidigt sei, daß ihm die ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung ahrige Fra S Heilbut. Haun burg, agh gegen den Baron Claus ird? ,, n ,, r. , ebe e either dg, su, me gie mä gn , , wc, gen Glen mn, Seht lögßzl Geffen nich Zucgung, hene n e. erwehren Tenne, ihre Falt- ing wird dieser Auamg der Klage betaimt
9. März ivod zu Bensersiel verstorbenen Zimmer meisters Heinrich Meinen, hat das Aufgebotsver
Oeffentliche Zustellung mit Ladung. Königl. Reg⸗-Hauptkasse in Arnsberg zu Spe; Man.
nnten Aufenthalts, mit de
een erg z ̃ Antrage, die zwischen den Parieien am 7Aönigfichen Zandgerichts lberftadt auf den aber kunt Wermüind, et, Pr Renfhnann Seo Söder n Lasel, Prazeßz. ; sst, ertellte unbeschränkte Vollmacht vom 3. August mit dem Antrag zwis * niglichen Landgerichts ju Halbersta fu üer in alelbst klagt eöen ben Biene beben mn g , f, Eick 7 t Aagten zur Zahlung von . 6 n ,,,
Zinsen (Unterschrift), Sekretãr, echts⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.
1ö9s, betreffend den Se Wierjvsken bei Berent, in ] 21. Deiember 1893 vor dem Standesbeamten zu 1 20. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr, her zu Darmstaßt, jetzt unbekannt gegen den Geotg Gimp. ien e , e. seit dem Klagetage und in die Kosten des — . e Kosten