1904 / 249 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

538984 Oeffentliche Zuftellung.

Die Firma Goutinbho & Co, zu Hamburg, Ferdi nandfstt 25, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte: Dres. Samson, Lippmann,. Blunck, Hamburg, klagt gegen den Kaufmann 3. Mt. Dartois zu Charleroi (Belgien) mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von Frks. 186,41 C. 150 99 3 nebst Jog Zinsen selt 1. Janugr 1904 und in die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der Kosten des Arrest⸗ verfahrens zu verurteilen, auch das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Klägerin macht den Anspruch aus einem Prodisions vertrage geltend und führt an, daß die ZJuständigkeit des Amtsgerichts Hamburg sich aus 8 23 der Deutschen Zivilprozeß ordnung ergebe. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung III, Zivil- justizgebäude vor dem Holstentor, Holstenwallflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 103, auf Dienstag, den 29. November 1904 Nachmittags 1 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 12. Oktober 1904.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg.

Zivilabteilung III.

53957] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 18 860. Die Könkursmasse des verstorbenen Fuhrunternehmers Eduard Garnier in Rastatt, ver—⸗ treten durch den Konkursverwalter, Rechtsanwalt Dr. Vogel in Rastatt, klagt gegen den Emil Ludwig Katzenberger aus Rastatt zut Zeit an unbekannten Srten in Ämerika, unter der Behauptung! daß im Grundbuche der Gemeinde Rastatt, Band 9, Heft 7, FI. Abteilung Nr. N zu Gunsten des Beklagten eine Sicherungsbypothek für eine Ferderung pon 1300 6 nebft Zinsen und Kosten, lastend auf dem dem Gemeinschuldner Eduard Garnier in Rastatt ge⸗ hörenden Grundstück L3b. Nr. 280 der Gemarkung Nastatt, daß aber die eingetragene Hvpothekenforderung pon dem Grundstückseigentümer bezahlt sei, mit dem Antrage, ein eventuell gegen Sicherbeiteleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil dahin zu erlassen: Der Beklagte wird verurteilt, zu bewilligen, daß die im Grundbuche der Stadt Rastatt Band 9, Seit 7, III. Abteilung Nr. 9 auf dem auf den Namen des Fuhrunternehmers Eduard Garnier in Rastatt eingetragenen Grundstück Lgb. Nr. 280 der Gemarkung Rastatt eingetragene Sicherungs hypothek für eine Kaufgeldforderung von 1300 466 nebst Zinsen und Kosten im Grundbuche der Stadt Rastatt gelöscht werde. Der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ flreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JV. Zivilkammer des Großherzoglichen Land⸗ gerichts zu Rarlsrube auf Montag, den 12. De⸗ zember 1904, Vormittags 9 Ühr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, den 15. Oktober 1904. (L. S.) Böhinger, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Zustellung.

539311. Oeffentliche :

In Sachen der Firma Heinrich Leix, Hol ʒgroß⸗· handlung, hier, Friedenstraße, Klageteils, durch HYechts anwalt Schlelein bier vertreten, gegen Helene Urban, Kellnerin, früber bier, unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Wechselforderung, wird die Beklagte nach erfolgter Bewilligung der öffent⸗ lichen Zustellung der Klage vom 7. September 1904 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des K. Amte gerichts München l, Abteilung A für Zivilsachen, Juftlzpalast, Erdgeschoß, auf Mittwoch. den 21. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 60, geladen. Der klãgerische Vertreter wird beantragen, in einem für vorläufig vollstreckbar zu erklärenden Urteil zu erkennen, Beklagte sei schuldig, an den Klageteil 560 M Wechselsumme, 60 Verzugszinsen hieraus vom 31. August 1904, 5 6 27 3 Protestkosten, Spesen und gesetzliche Provision zu zahlen sowie die Prozeßkosten zu tragen und zu erstatten.

München, den 18. Oktober 1904. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts München J. Abteilung A für Ziv.- Sachen.

Mülker, Kgl. Sekretär.

3 Oeffentliche Zuftellung. ;

In Sachen der Firma Heinrich Leir, Holigroß⸗ bandlung, hier, Friedenstraße, KFlageteils, durch Rechtsanwalt Schlelein bier vertreten, gegen Helene Urban, Kellnerin, früher bier, nun unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagte, wegen Wechfelforderung, wird die Beklagte nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Jr f ng der Klage vom 12. Oktober 1904 zur mund · ichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts München 1, Abtei⸗ lung A für Zivilsachen, Justlzpalast, Erdgeschoß, auf Mittwoch, den 21. Dezember 1901, Vor⸗ mittags 8 Uhr, Zimmer Nr. 60, geladen. Der klägerifche Vertreter wird beantragen,

Landgerichts.

in einem für vorläuffg vollstreckbar zu erklärenden Urteile zu er⸗ kennen, Beklagte sei schuldig: an den Klageteil vierzig Mak vierzig Pfennig Wechselsumme, 6 9 Verzugs⸗ zinsen hieraus vom 29. September 1904. 4 673 3 Protestkosten, Spesen und gesetzliche Provision ju zahlen sowie die Prozeßkosten ju tragen und zu er⸗

statten. München, den 18. Oktober 1904. Gerichts schreiberei des K. Amtsgericht München l, Abteilung A für Zwilsachen.

Mülker, K. Sekretär.

Oeffentliche Zustellung.

Bie unverchelichte Frieda Pieper in Hamburg, Hammerbrodstraße 171, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Lipke in Stendal, klagt gegen den Zu⸗ schneider Berthold Schulz früber in Stendal, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1298, 1366 B. G. B. unter der Behauptung, daß der Be⸗ flagte, obne einen wichtigen Grund dafür zu haben, vom Verlöbnis zurückgetreten sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin So0 M nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem' Tage der Klagezustellung zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung in Höhe des jedes mal belzutreibenden Betrages in barem Gelde oder mündelsicheren Wertpapieren für vorlaufig vollstreck bar ju erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stendal auf den 21. . 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der ufforderung, einen bei

653223

stellen. Zum Zwecke der

Neumann, als Gerichtsschreiber des

53792 In

Hr. Erlanger hier, gegen de ö früher hier, Beklagten, wegen Forderung, Zustellung ,, und ist Die eingereichte Klag

3. Zivilkammer Mittwoch, den 14. mittags sI Uhr, wozu Klagspartei

Nürnberg zugelassenen J. Der Beklagte ist 400— ͤ3dinsen hieraus

Prozeßkosten zu tragen.

Nürnberg, den 18. Okiober Gerichtsschreiberei des K. . 8 R 6537901 Der Samuel klagt gegen den Mathias, Tagner, bekannten Wohn- und gelieferter Waren, mit dem kostenfälllg zu verurteilen, bierundvierzig Mark 85 3 Klagetage ab zu bejablen und läufig vollstreckbar zu erklãren, klagten zur mündlichen streits vor das

Zum Zwecke der Ausjug der Klage bekannt gema

Keller,

õ3989]

in Stuttgart, klagt gegen Got und Wilbelm Ftull. Bäcker, b unbefann tem Aufenthalt abweser für Recht zu erkennen, fällig schuldig, in dee von Gaisburg Heft 2499 Erblassers der Beklagten Gott Weingärtners in Gaisburg, Parz. Nr. 10743, 22 a 21 9m berg, eingetragenen

die Beklagten zur lichen Landgerichts zu den 19. Januar 199035. mit der Aufforderung, einen

Stuttgart, den 8. Riedt,

Dsiimar hier, Klägers, vertreten

Sitzungẽsaal den Beklagten ge Aufforderung, rechtzeitig einen beim Rechts anwa Rlägerischer Anwalt wird beantr schuldig. an seit 1. Oktober 1904 ferner am J. Januar 1505 weitere 209 4 zu bejablen und die II. Das Urteil ist gegen Sicher heitsleistung vorlãusig vollstreckbar.

8 8. die Beklagten Löschung der im Grundbuch Abt. I zu Gunsten des R gewesenen Grundstãck Ahels⸗ Hypothek für einen derzinslichen

auf

Kausschilling von 2500 6 einzuwilligen. mündlichen Verhandlung des kammer des König⸗ Stuttgart auf Donnerstag, Vormittags 9 Uhr,

Rechtsstreits vor die UI. Zivil

n Kaufmann

Kläger 200 4

1904. Landgerichts.

eitz, Kgl. Kanzleirat. Oeffentliche Zustellung. Picard, Handelsmann zu Johann Hermann, früher in Waldwiese, jetzt ohne Aufentbaltsort, wegen käuflich Antrage, den Beklagten an Kläger den Betrag von nebst 400 Zinsen vom

Wald Sohn

Urteil für ladet den

das und

cht.

dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ offentlichen Zustellung wird diesẽr Auszug der Klage bekannt gemacht. Stendal, den 15. Oktober 1994. Assistent,

Königlichen Landgerichts. He ane en, Sachen des Schieferde ermeisters Wilh.

durch Rechtsanwalt

tanz

nun unbekannten Aufenthalts, wurde die öffentliche zur Verhandlung über

e die öffentliche Si des K. Landgerichts Nürnberg vom Dezember 1904, Vor⸗ Nr. 62, bestimmt, laden hat mit der K. Landgerichte lt ju bestellen. agen, zu erkennen;

ung der

samt

wiese, von

vor · Be⸗

Verhandlung des Rechts Raiserliche Amtsgericht zu Sierck auf ben 28. Dezember 1904, Vormittags 9 Uhr. öffentlichen Zustellung wird dieser

Gerichtsschreiber des Kalferlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung.

Die Friederike Hutzenlaub, Weingärtners Wil in Baisburg, vertreten durch Rechtsanwalt Schelling

8 Witwe

tlob stull, Metzger, eide in Amerika mit

seien

lob Kull, dem Weinberg, im

Sie

bei dem

ged

Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Oktober 1804.

mit dem Antrage, kosten⸗

ladet

achten

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

a ᷣQ—Qiͥi 6 ,, „: de'.

Reine.

Verdingung

oli! Verkauf von 1233 den 25. und Mittwoch,

Trainbataillon

563964 Aufkündigung

und von 30 /o

Bei der diesjährigen verschreibungen der Stadtg

AX. von den 4

von 1901 Aus Buchstabe A über 5 0090 Buchstabe R über 20090

1904. jedesmal um 103 Vormittag. Reitbahn in Alt⸗Damm gegen gl

en 2c.

den vo

Nr. Z.

Bekanntmachung. von A Branden schuldverschreibungen Ausgabe 1 Brandenburger S verschreibungen Ausgabe EH von 1902. Verlosung von

von

3) Unfall und Invaliditats . Versicherung.

) Verline, Verpachtungen

Dienstpferden am Dienstag, 26. Oktober

r der

eich bare Bezahlung.

5) Verlosung 2. von Wert papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert . papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

burger Stadt 1901

tadischuld⸗ Schuld⸗

emeinde Branden

burg a. S. sind folgende Nummern gezogen w o Schuldverschreibungen

gabe I. „S Nr. 31.

orden:

„Rr. 127 210 239.

Buchftabe C über 1000 46 Nr. 363 473 479 537 591 607 614 680. Buchstabe D über 500 A Nr. 773 843 953 1011 16073 1118. Buchstabe E über 200 6 Nr. 1163 1202 1210 1336 1360 1494 1564 1635. O M Nr. 1740 1850

Buchstabe F über 10 1973 1551 2009 2104 211.

BG. von den 8. 0 Schuldverschreibun gen

von 1802 Ausgabe I.

Buchstabe A über 5 000 Nr. 52.

Buchstabe R über 2600 1 Nr. 132 208 253 257.

abe C über 1090 6 Nr. 340 402

Buchst 439 441 668 669 796 797 870 924. Buchstabe D über 500 6 Nr. 1056 1209 1299 1360 1307 1308 1454 1500 1596. . Buchftabe E über 200 ½Æ Nr. 1611 16161725 17418 1851 1930 2063 2168 2194 2198 2290 2310 2345 2595. Buchftabe E über 100 Nr. 2512 2599 2600 2700 27715 2860 2969 2996 3040 3089. Diefe Schuldverschreibungen werden ihren Inhabern zur Rückzahlung am 4. April 19035 gekündigt. Mit den Schuldverschreibungen sind die nach dem 1. April 1905 fällig werdenden Zinsscheine sowie die Zinsscheinanweisungen zurückjugeben. Der Betrag der etwa fehlenden' Zinsscheine wird von dem Ein löfungä wert in Abiug gebracht. Die Einlösung der gelosten Stücke erfolgt außer bei unserer Stadt⸗ hauptkasse . hinsichtlich der Ausgabe L von 1901 in Berlin bei der Berliner Bank und deren Deypositenkassen sowie den Bankhãusern C. Schlesinger · Trier Co., stommandit ; gesellschaft auf Attien, und

Meyer Cohn, . in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, hinsichtlich der Ausgabe HI von 1902 in Berlin' bei' der Königlichen Seehandlung (Preuß. Staatsbank) und dem Bankhause F. W. Krause Co, ö.

Mit dem 31. März 1905 hört jede Verzinsung der gelosten Schuldverschreibungen auf.

Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig: A. von den 4 050 Schuldverschreibungen Ausgabe 1 von 1861 .

April 1903 gelof 2000 M Nr. 19835, 1000 Nr. 480, 200 66 Nr. 15302, April 1904 gelost 250 ½ν Nr. 1173 1226 1332

zum 1. Buchstabe B über = C = . zum 1. Buchstabe E über 1478; B. von den 34 0o Schuldverschreibungen Ausgabe II von 1902 zum 1. April 1904 gelost Buchstabe D über 500 Nr. 1322, ! F. 200 Nr. 2989. Brandenburg a. S. den 14. Oktober 1904. Der Magistrat.

25663 Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage stattgehabten Ver⸗ losung der 31 ½ Mündener Stadtobliga⸗ tionen wurden gezogen

Lit. A Nr. 205, 227, 261, 287, 316, 373, 402, 430 und 442 über je 1000 ,

Lit. B Nr. 30 über 5 90 0 sowie

Lit. C Nr. 8 über 290 4, welche hiermit zum 2. Januar 1905 zur Aus⸗ zahlung bei der Kämmereikasse zu Münden ge⸗ kündigk werden mit dem Bemerken, daß von diesem Tage ah die Verzinsung aufhört und daß die ver⸗ loften Obligationen sowie die Zinsscheine außer bei der hiefigen Kämmereikasse auch bei den Bankfirmen Mauer E Plaut und L. Pfeiffer in Cassel fowie bei der Filiale der Firma Mauer Æ Plaut zu Münden eingelöst werden können.

Hann. Münden, den 21, Juni 1904.

Der Magistrat.

Weißker. Bekanntmachung. 1965 kommen die nachstehend des Kreises

54011 Am 1. Januar bezeichneten Kreisanleihescheine ufedom⸗Wollin zur Amortisation: a. II. Ausgabe Gus. 5900 M: Buchstabe A Nr. 12 13 u. 18 32 1000 Ss Nr.

3000 16 183 184 186 187 2 500 MM 2500

Buchstabe K Buchstabe CC Nr. 2 3 à 200 6 400 66 p. II. Ausgabe (zus. 8100 )

Buchftabe E Nr. 25 u. 26 2 1000 2000 4

Buchstabe C Nr 1 à 500 M

Buchstabe D Nr. 70 93 112 600 66 J

c. IV. Musgabe Gus. 1700 M):

KBuchstabe E Nr. 16 * 1000 M 1000 6

Buchstabe C Nr. 7 à 500 S 500

Bucht abe D Nr. 59 à 200 M 200 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufge⸗ fordert, solche vom 2. Januar 1905 ab mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisungen behufs Erstattung des Geldberrags der hiesigen sreiskommunaltasse vorzulegen.

Die Verjinsung hört mit dem 31. 1904 auf.

Swinemünde, den 13. Oktober 1904.

Der Kreisausschuß. von Bötticher.

185

1st.

500 40

a 200 0.

Dezember

Dos z . D Ziehung am

Lit. E Nr. 2 48 Lit. C Nr. 13 117 5663 624 671 683 689 698.

Restanten: Lit. B

Lit C

Lit. C

Lit. G

Lit. B

Lit. 0

270

Lit. A 56 60 80. Lit. Restanten: Lit. C

Lit. B

Eschwege, am 12.

Lit. A Nr. 41 63 97 . „il lis 16g 188 183 249 289 305 330 331 397 410 22 zo 756 327 35 564 403 411 457

iehung am 12.

Wnseihe der Stadt Eschwege von 18809. 12. Oktober 1904. Ausjahlung am 1. April 1905.

101 110 125 175 190

Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr

0

64 über

Oktober 1

KR Nr. 25 65 136 156. Nr. 19 über 200 , 500 4,

Lit. B Nr. 32 über 500 4A, Magistrat. Voce.

Nr. 76 über Oktober 1904.

Der

N

2

Unleihe der St

904.

415 426 466. 466 487 495 556

54 über 500 16, verlost jum 1. Avril 1897. 148 u. 271 über 327 über 200 , 65 über 200 4, 500 4, ö 636 über 200 160, verlost adt Eschwege Ausahlung am 1. April 1905.

je 200 4, verlost zum L. April 1899. derlost zum 1. April 1991. verlost jzum 1. April 19802. verlost jum 1. April 18904. zum 1. April 1904. von 1886.

verlost zum 1. April 1893. verlost jum 1. April 139. verlost zum 1. April 1904.

53991] Lo Moskau ⸗Kursk Eier dnobliaatima v

on 86.

Wir sind vom Kaiserlich Russischen Fin minssterium in St. Petersburg beauftragt, die 1. November 96 fälligen Coupons abzin der Staatsfieuer von 3oso vom Tage der Fäl keit an einzulöfen. Die Einlösung erfolgt in BVormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr.

Berlin, im Oktober 1904.

Rationalbank für Deutschland.

(563757 l Die Ziehung der am 1. April 1905 zur Rr zahlung gelangenden M 22 000 Schuldverscht⸗ bungen findet gemäß Ss 5 der Anleihe bedingun Freitag, den 28. Oktober 1901, Ra mittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Gz schaft statt. . Zuckerfabrik Greifenberg i. Pomn. G. m. b. S.

6) Kommanditgesellschafte auf Aktien u. Aktiengeselst

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wa

Pavicren befinden sich ausschließlich in Unterabteilm

õtolg] Aktiengesellschaft Isselburger Hütte vormals Johann Nering Fäögel 8 Isselburg am Niederrhein.

Die diesjährige ordentliche Gene ralversan lung unserer Altionäre findet am Donners den 24. November 2. . Morgens 9 auf unserem Werke statt.

Indem wir hierzu unsere Herren Aktionäte n laden, bemerken wir, daß die Tagesordnung? erstreckt auf:

Erledigung der in

Geschãfte.

Isselburg am Niederrhein, 19. Oktober

Aktiengesellschaft Iselburger Hütte vormals Johann Nering Bögel C CR, Der Vorstand.

§ 38 der Statuten vorgesebg

los o] Fabrik für Gummiläsung A. G. vormals Otio Kurth, Offenbach a Ku

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur d nabme an der auf Freitag. den 11. Noven 1504, Nachmittags 5 Uhr, in den Gesck räumen des Notars, Herrn Justizrats Dr. W. Frankfurt a. Main, Börsenstraße 17, anb

dies jãhrigen ordentlichen Generalversamn eingeladen.

ron era

Tagesordnung:

a. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn und!

. und des Berichts über das! Geschãftsjahr. ⸗⸗

b. Beschlußfaffung über die Gewinn verteihum

Entlastung des Aufsichtsrats und des Vor

Die Aktien oder die üker die Hinterlegung der

sich verhaltenden Dexotscheine sind gemäß A

Statuts bis zum 9. November bei dem

stande der Gesellschaft einzureichen.

Offenbach a. Main, den 20. Oktober 189

Fabrik für Gummilösung A. G.

vormals Otto Kurth, Offenbach a Nei Der Aufsichtsrat.

Carl Heim bürger.

52111 Sächsische Ceinen . Indultrie · Gesellst vormals g. C. Müller & Hirt. 1 in Freiberg in Sachsen. In Gemäßbeit des 5 17 und unter Pint. § 0 unseres Grundgeseges beehren wir un Aknionaͤre unserer Gefellschaft zu einer außer lichen Generalversammlung, welche Mitn den 9. November 19904, von Vormm 11 uhr ab, im Sitzungszimmer des Konterzi⸗ der Gefellschaft in Freiberg stattfindet, ergeben zuladen. Tagesordnung; 1) Antrag des Aufsichtsrats, zu beschli hen Der Aufsichtsrat besteht aus 5 Mitelie⸗ 2) Wahl eines Aussichts ratsmitglieds an 8 derstorbenen Herrn. Stadirat Robert.. Bresden und Wahl eines weiteren n falls der ,. zu 1 nicht angenommen 3) e,, , Aufsichtsrats, dem S 2 der & als Absatz 6 hinzuzufügen: 2 Scheiden in dem Zeitraum bon bis jur nächsten ordentlichen Geretal, lung ein oder mehrere Mitglieder de? 1. rats aus, so nimmt erst. diese nächst 9 Generalbersammlung. Tie Neuwall dabin bestebt der Aufsichtsrat vota daß mindestens 3 Mitglieder vorhanden aus der geminderten stgliederrabl un dicser rechts gültige Beschlüsse'. ö Findet indes in dem obengedachten eine außerordentliche Generalbersammlut fo hat diese die Neuwahl vorzunehmen. 4) Änkrag des Vorstands, zu beschli eben a. e ober des Grundkapitals un h durch Ausgabe Inbabera 1000 400 Wiederholung

190 .

b. 5 2 des Grundgesetzes ,, Durchführung der folgende Fassung: k

; Das Ce g tapital der Geselsbn

k . ¶Nillion 3 6. in

aberaktien je zu . 96 , . wird die Festsehum⸗

assung aufgetragen. ;

C. Die gar . der neuen Aktien uch Gewinne des SGeschafteja hre m JL. Januar 1905 ab, nicht eher später teil. pal

Die neuen Aktien werden zum

gegeben. ö. den 15. Oktober 180. Der Vorstand.

st z

175 neuer

des Beschluses roa

der C Kapitals

212208 O0.

Vierte

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 21. Oktoher

M 249.

ö 1 163 z

2. Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. ; 3. . und Invaliditãts⸗ ,, V1 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Sffentlicher Anzeiger.

6.

8. 9. 10.

7. E

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Akti j rwerbs⸗ und . tiengesellsch.

1904.

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

cool] Actien⸗Gesellschaft

für katholische Interess

lanz pro 1903 1904.

en

416 38 11485 04 2112 55 7896 06 5 56498 25 216 66 5 207 04 11798 34 69 281 17 d Verlufstkonto.

Immobilien

Spot betendebitoren Rreissvarkasse.

Kassenbestand am 1. Juli 19094 ... Inventarienkonto

Materialienkonto

Debitorenkonto

Aktienkapital Reservefonds

Nicht abgehobene

Vortrag aus 1903, Gewinnrücklage Einnahmen Mehrwert des Lagers

Ausgaben Abschreibungen

. Summa 50 77 83 Durch Beschluß der Generalvers 2. Oktober 12 0 ses ef! 5 ralversammlung vom 12. Oktober d Saarlouis, den 18. Oktober 1904. Der Vorstand, N. Wittry. E. Moll.

Unterstůtzungs fonds

Gewinn aus 1995, Rücklage Gewinn aus 1904

Gewinnrücklage von 1803 Gewinn aus 1904

Dividenden

Summa

3. Is

5 526 6

.

30 737 82 wurde die Dividende auf

Aktiva.

1) Grundstückskonto, Saldo per 1. Juli 1903 2) Gebäudekonto, Saldo per J. * 1903

5 .

a. 5 o/ Abschreibung

3) Maschinen., Apparate- und Kesselkonto,

Saldo per 1. Juli 1903 Zugang

ca. 159 0½9041Abschreibung Lagerfaßkonto, Saldo per 1. Juli 19603

ca. 20 c Abschreibung Transportfaßkonto, Saldo per 1. Juli 1903

aa. 233 0; Abschreibung Eisenbahn · Biertransportwagenkonto, Saldo per 1. Juli 1905 33 06 Abschreibung ) Pferde,, Wagen⸗ und Geschirrkonto Saldo per 17 Juli 1963

7

53742

Aktiva. Bilanz ver 30. Juni 1904.

An Grundstücks konte. Bestand ĩ zz * Gehäudekento, Bestand ... M 1198 798,16 2 o/o Abschreibung. ..... 2395.97

MS 117 402,79

. 1 in Steinbruchskonto, Bestand . . M 373 496,13

20 / Abschreibung 463685

66 366 026,21

Per

127 534 18

Bruchaufschlußkonto: Bestand . 59 57 Ho / o Abschreibung . Anlagenkonto: , 224 725,15 , . S 213 488, 90 2279,90 MS. 31 204,82 3129,48 66 28 084,54 . 916,05

56 597 56

Zugang Maschinenkonto, Bestand 1009 Abschreibung

Zugang 29 ozo zd

Wasserleitungẽkonto: 1 100/05 Abschreibung

Utensilien, Mobilien, Werkzeuge ꝛc. e 16 998,43 100,0 Abschreibung 1639,84

S 15 298,59

1314,94

1312,20

13122 118098

ö 16 309 89 Fubrwerkekonto, Bestand 25 0 Abschreibung

Warenkonto, Vorrãte Materialienkonto, Vorräte Tassakonto, Bestand 201 52 Debitoren, Außenstände ; 38 674 87 Feuerversicherungẽkonto, vorausbezahlte Prämie 200 k ö vorausbezahlte rãmie Gewinn⸗ und Verlustkonto: Saldo aus dem Vorjahre M 50 373, 97 Saldo aus diesem Jahre.. 8 48311

6 88 857, 08

986 21 552357 6 197389

11246

Tantiemekonto S4 657 98 1023 351 11

Gewinn und Verlustkonto ver 320.

Soll. 2 E) 50 373 97

Miet

173 920 - . Gewi i os =

Vortrag aus dem Vorjahre Generalunkostenkonto Löhne, Gehälter, Spesen, Kohlen ꝛc. . . Obligationszinsenkonto Tantiemekonto: Tantieme für den Aussichtsrat laut 8 13 des Statuts Abschreibungen: auf Gebäude 29/9 .... Steinbrüche 209. Bruchaufschluß H 09 Industr. Anlagen Ho /o Maschinen 1009... Wasserleitungsanl. ho / . . ; uhrwerke ꝛc. 25 0s0 . onto Dublo ... . 0 S864, 13 Nachlaß Talsperre 2963,52

Warenkonto (irrthũmlich dem Vor⸗ jahre gutgeschrieben)

3 000

328,73 3 817, b5

30 148 06

, 284 117 05 orstehende Bilanz und Gewinn und Verlustre ĩ

geführten Büchern übereinstimmend gefunden. .

Walheim, den 18. September 1904.

A. Dischner,

5 96921

vereideter Bücherrevisor.

In der am 18. 8. M. stattgehabten Generalversammlung wurden die bisherigen A tsrats⸗ mitglieder Ph. Wulf und Ferd. Seifert wiedergewählt, und besteht der Aufsichtsrat . 26 .

Jacob Loeb, Kaufmann in Cöln, als Vor der,

h. Wulf, gien in Cöln, 866 erd. Seifert, Generalagent in Cöln.

Walheim, den 19. Oktober 1804.

Neue Walheimer Kalkwerke Actiengesellschaft.

Obligationenzinsen⸗

Kreditoren... Bankkonto.... Löhnekonto,

Akzeptekonto ... Tantiemekonto:

Per Warenkonto

konto (Verlust) ..

Aktienkapitalkonto

Obligationenkonto

6

400 000,

Nicht be⸗ gebene

Obliga⸗ tionen

17 0004

konto. jährige Ho o⸗Zinsen

nicht verrechnete Löhne

Tantieme für den l Aufsichts rat laut FS 13 des Statuts

, X

Haben.

060 * 194 68727 ekonto 57270 nn⸗ und Verlust⸗

S8 857 08

n und mit den ordnungsmäßig

383 ooo

178750 16 26 ba 75 O39 16

3 g07 62 16 360 =

3 000

. 100 09 41bschreibung 8) Häuserkonto, Saldo per 1. Juli 1903. Zugang ;

ca. 6z 0/0 Abschreibung 1 9) Utensilienkonto, Saldo per 1. Juli 1803 1 2 ca. 403 0½0 Abschreibung 10). Mobilarkonto, Saldo per 1. Juli 1905 17 Zugang VJ

ca. 28 00 Abschreibung ; 11) Eg ler Secu Kente Schr oper : Jun

ca. 360; 0 Abschreibung

ca. 521 0 / Abschreibung 3 53 Vorräte: Malz, Hopfen, Pech, Fourag Materialien und Bier. *. ö . 15) Kassabestand 5) Wechselbestand 17) Kontokoꝛrentkonto: a. Darlehnsforderungen b. Bankguthaben... c. sonstige Debitoren

*

g93 000 D Fd 7 T vd -=

17 307 T = Dod - DF J 41307 51

1000

78 TJ

TD s -= 23 440 83 DIT J 5440 80

7 XJ 7

-

T7 7

12) Elektr. Beleuchtungs⸗ u. Kraftanlagekonto 2111 111174

97227251 176 225 573 55

6. 43 16

3

J ö be X 22

O CON C C ——äKbubä—äpQ0 —— I 6

1 oro 8? 16 O56 3 8 3507

330781

3 000

6 000 128445

7283 45

6 000 4283 07

8 283 07

169929

169929 74

3000

1000

3271

Debet.

6 1) An Ausgaben für Malz, Hopfen, Lohlen, Eis Pech, Materialien, Fourage, elektr. Kraft und Licht, Gas und Wasser, Betriebs. unkosten und Brausteuer ... Ausgaben für Saläre, Steuern, Frachten und. Dekorts, Lohn, Geschãftsunkosten Biersteuer, Reisespesen, Provisionen ꝛe. Abschreibungen: Gebãudekonto ea. 5o/ /.. .. Maschinen⸗, Apparate⸗ u. Kessel⸗ konto ca. 153 0/0 Lagerfaßkonto ca. 200⸗9.. .. Transportfaßkonto ea. 25 . Eisenbahn⸗Biertransportwagen⸗ konto 330 / o Pferde,, Wagen⸗ und Geschirr⸗ konto 1000/0 Häuserkonto ca. 66 9. Utensilienkonto ca. 400 0,0... Mobilarkonto ca. 2850 /... Konto Eiskeller Beckum ca. 36 90 elektr. Beleuchtungs . und Kraft anlagekonto ca. 5230 / 1

y Gem innverteilung: 20o/ 9 gesetzlicher Reservefonds

Freier Reservefonds

ö! nr.

Tantieme an den Aufsichtsrat 6 oso Mehrdividende

Vortrag auf neue Rechnung

7283

8283 7721 39 15 1699 1111 14

11000 20 0090 60 0090

7602 90 000 27 849

Geschäftsjahr 1903504 kann mit 100 0 gegen 20. Owktober er. ab 2. in Efsen Nuhr in Essen⸗Ruhr in Berlin und in Dortmund an unserer

Oktober 1904.

erhoben werden. ar,

Dortmund, den 19.

Der Vorstand.

1678328

1607087 8307 4307 1000

15 440 83

I T7 5ᷓ̃

* *

66

512 069 04

346 48131

51

15 07

29

8 0os za 216 45209

14

35

1

12 000

314000

33 00

14 000

2 000 -

12 000

19 000

137411706 2397 630 85

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 209. Juni 1991.

,

T o ;

Die in der beutigen Generalversammlung unserer Aktionãre

Einlieferung des

bei dem Essener Bankverein, und Dortmund bei der E Eöln bei dem A. Schaaffhausen

lswce, Roß & Co. Bierbrauerei ActienGesellschaft in Dortmund.

Bilanz ver 32090. Juni 190901.

in Vassivg. * H 1500 ooo 180 000

154 000

Aktienkapital. konto ö Brauereihypo⸗ thekenkonto. Wirtschafts⸗ hpothekenkto. Freier Reserve⸗ . Gesetzlicher Reservefonds Kontokorrent⸗ konto (Kredi⸗ toren) . ) Gewinn und Verlustkonto

2397 630 85 Kredit.

S0. * 1) Per Saldo am 1. Juli 1903 2) . Einnahme an Bier und Neben⸗ produkten Zinsenkonto

24 08679

110580242 33 121 57

1163 01078

r. Dividende für das ividendenscheins Nr. 5 vom

ssener Credit. Anstalt, schen Bankverein,

Roß * Eo. Bierbrauerei Act. Ges. G. Schmemann.