Metallpressen; Fräser und Scheren; Siederobr. Ringe, Schweißblätter, Teleyhonpolster, Telegraphen· bürften, Radiergummi, Radierschablonen Filiplatten, sitenvertilgungs mittel,. Mittel en die Reblaus Bier, Porter, Ale, Maljextrakt, Malzwein, Frucht⸗ ĩ Dichtmaschinen; Zementwalien und Zemẽnttanten. drüder, Telegrar ben birnen, Touristen flaschen, 3 Maschinenõl, Den, Briefwagen, Hl . und andere Pflantenschädlinge fir gegen Daus. wein, Fruchtsäfte, Kumꝑyß, Lim naden, DG cf g. .
vollen; Vaffer wagen. Wafferstandsgläser; Glas. becher und Trin tschiffchen, Ührgebäuse und Gewehr De tmaschinen, Heftklammern, Bächerfluüßen, Karten. schwamm; Kreosotõl, Karbolineum, Berar xter, Eiköre, . Saucen, Pigles Marmelade, Fleisch⸗ — a ; Haferrräzargte, Backrul̃er. Mal Donig. Reis Srar tit, Fncchenkobie,. Bram Se. ö. 2
eller, Velcuchtüngsarbarate fur Laftgas; Be, igufschüßer. Göwehrtkolbensch zer, Gummisteg; stender; Tinienzeuge aug Holt. las, Metall, wor- Mennige Sublimat. Jarkolssnre; Filsbite , Seien akte, Punschextratte, Rum, Kognak, täther, s i Kttermehl, Traubenzucker. Rob und Halbftaff. zur Fe eiche Kochfal . Soda. Glaube fal 6
leuchtungelsrper und Gläbstrümpfe; Rippenrobr⸗ Knopfüberzäge, Tär, und Fensterpuffer, Tür. und Lellan; Stempel halter. Stembelkiffen, Kontorbaten, hüte, Strohbüte, Basthũte, Spa rterie hate Mügßen, bsritit us, Sprit, PRreß befe; Gold. ind Sil benschmuck, . Narierfabrikation, Schreib, Packt, Druck, Seiden, karbid, Kaolin Eiservitriol i, at a een
Defens Desinfektionsmittel zur Vertilgung und Ver ⸗ Fensterverdichtungen, Türschlagdãmpfer, Lampenteller, Federleger, Radiermesser Federhalter und Stahl Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pan⸗ chte Schmuckperlen, Edel · und Halhedelsteine; leonische . V gament⸗, Schmirgel⸗, Luxus,, Bunt, Ton- und vitriol, Kalomel, Pikrinfãute Pink fall 2
kälte ben schat lichen Dämpfen, von bäuslichem Flaschen., Vein, und Bierglaszuntrsetze. Zahltelle⸗ HFreibfcbern, Zigarrenableger, Brieföffner. Inder löffel, Sandalen. Strümpfe gestrickte und gewirkte Raren; Hold. und Silberdräbte, Tressen, Gold. und 2 3 2 . DJigagrettenrpapier, Parve, Karton., Kartonnagen, Benzin, chlorfaures Fall; vboto 3 n, ee.
Ungezlefer, von Raupen und derartigen Garten, Kautschuk. Kegelkugeln; Spielbälle aus Gummi, karten und Indexreiter, Briefllemmer, Gelckörbe, Unterkleider; Schals, Leibbin den; fertige leider fur Sil bergespinste; Messerbãnke, Tafelaufsãtze. Teller, . 2 . Tampenschirme, Briefkuverte, Brillenfutterale, glatten, photograrhische . Reñ . n, .
Feld- und Wald⸗Insekten; Schläuche aus Gummi, Gummiartikel für Friseure und y, und Pavierscheren, Yleifstiftspiger, Bleistifte, Bindfaden Männer, Frauen und Kinder; Koller. Lederjgden, Schüfseln und Beschläge aus Alfenide, Neufilber, . kö Karten, Tapeten, Holztapeten, Zellstoff, Holischliff, Vaseline Sarch rin, Vanillin Sen g te.
1 schon, Rasler⸗ und Bindfadenkapseln, Schreibun terlagen, Akten⸗ . , , ini. i a Aluminium; Schlitt'n cele k . wen, ,. und lithographische Eblorkalk, Ratechu, Braunstein Da r 66
isch und Be Gardinen, Hosen Kra⸗ zer aus Metall un r ff ; 2 8 ö r ' ickereierjeugnisse, Etiketten, Bilder. Bũ M Schiefer Steinsali⸗ .
d Porzellan; Gummischuhe, — 4 e Eß, Trink-, doch Kal r n e , w K 3
‚ *, 8 . ö. 412 ha t,
Metall und Geweben; Liköre und andere Spiri⸗ zwar: Gebläse, Schlauchbãlle, Kammtaschẽ 1 Seifen taschen, mappen, Dokumentenmappen, Vechselmapvpen, Bank⸗ . ⸗ e ntenfaffer, Füllfeder. watten, Gürtel, Korsetts, Strumpfbalter Hand⸗ Luftreifen, Regenröcke, Gummischlãuche, Hanfschlãuche, = 3 . aum Porzellan, Stein gat, Glas dJ * = f — ; 11 ge, 2 Ul, und Ton, Schmirgel und Sch mirgel waren; Dichtungs ö ; g5⸗ und
t 1 en 11 2 . 1 5 F I B P ck 95 ĩ li ã li : l *
tuosen. — Beschr. ö . . te Polizei tenmappen, Schreibmappen, T 72 IIT7T. It. s714. Schwammbeutel; Gummikn ppel, sogenannte Polizei- notenmarpen rer en, n, , Nr 7 7 m. J fnurpel, Tabatiaschen und beutel aus Gummi, halter, Briefbefchwerer, Schreibtischuhren. = j 22 j Hartgummiplatten, stãbe und röhren zu Isolie⸗ Nr. 72 4A26. P. 3961. giaffe 38. brenner, Kronleuchter, Anzundelaternen, Bogenlicht. chtrurgische Gummiwaren, Radiergummi; technische — 8 98 farbi lampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Summiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Hi . , Sch as, onröbren, Glasröhren, Glasverlen, Wärmeschutzmittel, namlich Rorkftein? ö
G imatten und Gummiläufer, Billard⸗ 2 ) ; 1 rungen, Gumm en u f ass ] s Sal n 60 Petroleum fackeln Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Kugeln, Beuteln und Riemen; Dosen, Büchsen, 14.3 190903. Taumeyer * Co., Schanghai; ĩ Sri ö Schanghai; . Sriegel, Glafuren, Schnüre, Quasten, Refelgurpraäͤparate, Schlackenwolle Glazwelle fben⸗
banden, Soblen. und Sohlenplatten, aus Gummi, Schein werf ũbstrũmyf r, ,, JJ, , , ,, , . e, rer r g,. . l ik hire mier, letz if, e har parat,, Kachäere k , n, n, ö, n, , nn,, ,,, nnen, , . ä. gsöfierungcn, Asbest Sbristbaum fchnee, Sig hf. —ͤ J ,, , , , , ,,, 143 1606 Kalle & Co. . bůchse n. Packungen; Jfolierschnüre aus Kieklgur . 2 421 ö e n,, ne, ,. , He ih Hrief rn, dieses hen ee, , dn Tc ig, wund erm, r, s, die derschsss, hise, , riger, , wrarpen Biebrich a. Reh. Is 5 3. , m Usbes, eber Züsenrgse nung, Sioliersstmn Rr. 3 . r zbotographiea sbumg, Clappftühse. Bergft cke, , e, , ,. Been msnnf, Tn, Gene pls, dstichtemittel, Riel en, n esgestst, ,,, ,,, G.: Fabrikation und Ver ⸗ . mit Korkfũllung und Juteumspinnung, Asbest ; J . Schru 1 6 e ,,. a. utterale Feldstecher, Brillen, Feldflaschen Taschen⸗ Bambusrohr, Seegras, Moschus, Forstkultarer eug⸗ stoff n, n,, ,. K ide re. . trieb von Teerfarbstoffen und 333 matratzen mit Asbestfaser und Kieselgurfüllung. Ii k Sl. öss Ill , , ,, , . e. , ,,, 1 re,, ö ö w e nf Fleisch, Talg, rohe und ger a hen. , , ö ö Xr , , , den Tin. chemifchen Produkten. W.. * Rr. 2 122. P. 38535. gliaffe 22. ĩ dee e m mate, n, Schaf cheren, Rasierwmesse⸗ en, , gümgtber, Scaäftoelle, Klauen, Hörner, Rngchen, zel Hare, fen, denn ere, me, , e, ne. Saß. nel l anan nnen, rien, gcüeise, ese.
. . — ö 3 ö n a , Teer Pech, Kork. Rohrgewebe, Torf. und Stahl in Barren. Blöcken. Stangen, Pl
sel, quãste, Streichriemen, Koyj⸗ Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Bernstein, Steinnũss e e en, mull, Bachpappen, Bausteine, künftliche und Blechen, Röhren; Eis S i n. . ᷓ ie,, , ; e und natür- Blechen, Röhren; Eisen und Stabldraht: Kupfe . ; iche, Kunststeinfabrikate, Rohtabak, Rauchtabak. Zi.! Messing, Bron i i ̃ ̃ — 38 ; ; Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neu—
⸗ z : t s 14 . j .
Produkte für die Färberei. . ; . ̃ 4 rna ; ö Mul ö Faffet, R dakcigen, Faftislen, Pillen, Salbrn, Kokainpräparn 3 le. B fle, Flats 9 à 2 R 8 2 . Bi Hamk Stad Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schmin ke echte win en, Klei is is i te un ff ff ren J ö 66 . . inte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäsche⸗ zeutische Präparate und Produkte. Wurmkuchen, Zelte si d Wirk it f hau b ũck 2 !) . . 49 . f 1 . j n, retter, Dauben, Bilder natũrliche und k stliche Mineralt ãsser, Br nnen⸗ leinen Seide unftfeide ö ute 3 eff 2. Le Flint ö . a 2 . 3 . ö 5 arr Bartwich fe, B rien, Räuchern Kisten, Kästen, Schach Brett nd kũn Mineralwãss unnen Seide, K Jute, Nef us echen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lager⸗
und Import von Zigaretten. W.: Zigaretten und * g ; = ; ; ) ; ; — * zen, Refraichisseurs, Menschenhaare, Perücken, rahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; höl . ? 2 unn Jigartettenrarier Becht lechten; Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleiorp Fichengerãte Stiefelhõ ; an, ,, . adesalze. Pflaster, Scharvpie, Pessarien, Gemischen diefer Stoffe im Stack,. S 9. nd ĩ 28 ; 5 38 hten; ö 3. oypz, 9 ; iefelhõlzer, Bootsriemen, Särge, Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummi. Bänd a,. im Stack, Samte Pläsche, metall, Zinkffaub, Biesschrot, Stahitugeln/ Staßhl⸗
Nr. 72 428. R bie Rlasse leizucker, Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Verkjeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Kork. arabicum, Quassia, Galläpfel, Sternanis, Kassia, , ge ene . , n. 8e ,, n. Bart , 2 Seide. Wachstuch, Ledertuch, silber, Lotmetall, Jellowmetall, Antimon, Magnesium,
* — Koblenfäure, flüffiger Sauerstoff; Aether, Al- westen, Korksohlen, Korkbild Korkyl si f , r en,, ,, JJ 53 1804. Peppel & Lippert, Dresden ⸗A, Feb * . nt . Korkbilder, Korkrlatten, Kassiabruch. Kassiaflores, Ceresin, ätherische De ̃ , . . . Rr. 72 418. S. 5717. Klafse 14. . 35. 2615 18064. G.: Fabrikatign und — , . . n . 2 Korkmehl; Holzspäne; Stroh. Holessig, Tier und Pflanzenvertilgungsmittel, . ile e, , , 24 Beh tz amn ene stücke, n. Hlladunm wiemnut, g olftatn, Blatindzakt, Patin, — — — —— — — WVertrigh von photographischen und gptischen Artikeln. . produkte. Zinnchlorid ae,. v. geflecht; Pulverhörner, Schuhanzieher. Pfeifen. sexvierungsmittel für Leder, Hol, Nahrungsmittel **. Ambroidperlen, Ambroidstangen, künst⸗ schwamm, Platinblech, Magnestumdrabt, Vieb. Schiff m,, — —— W.. Photographische Apparate und deren Zubehör- . Serbefette dr, , , . e m. ritzen, Stoggriffe. Tuürklinken, Schildpatt-⸗Haar. Metalle, Gewebe, Webstoffe— Herr ng g liche Blumen, Knöpfe und Wachsperlen. und Treibketten, Anker, e / , arnonis - Nolle feile, und zwar: Photographische Hand und Stativ 2 . a,,, ö k. ne,. geile und Messerschalen, Glfenbein, Billardbälle, gegen Hausschwamm, Karbolsaure. Kopfbed ckangen, Rr. 72 433. 8. 4999 glaffe 12 Saschen, Nägel. Tire fond, linterlaggriatten. Ünter⸗ ö aprarate, einfache, Doppel., Wechsel⸗. Rallfilm= —— a . sen 8 1 h, VRladie a stenrfatten, Wirfel. Fal;beine, Cifentkein, Sub. TSicfei Pantoffel. Soblen, Sa nalen, ; lagsringe, Drahtftifte; Fassonstäcke aus Schmiede kaffetten, Sucher für Durchsicht und Aufsicht, Linsen. 2 6 . an e u . scmuck Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloid. Strümpfe, Unterkleider aus Kork, Leder Gummi eisen, Stahl, schmied barem Eisenguß, Messing und fucher und Rabmensucher, Stative ven Helz oder eee 6 wer gn eu 846 . 32 belle, Zlluleidkapfein, Jen iicirbroschen, Zigarren. Fi. Webstoff, Wirkstof, Schals, Leikbinden, ( Rotguß: Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole Metall, Taschen und Futterale. DOptische Instru⸗ ; 2 x O 5 rn, , 5 6 . spitzen, Jetuhrketten, Stablschmuck, Mantel besätze, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer. Teppiche, Leib⸗ . Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Telegraphen-⸗ mente, nämlich: Phot graphische Objektive, Prismen, ⸗ ) (r. i . ug . e, Eee, 81 . Puhrenkör fe, gepreßte Ornamente, aus Zellulose, Tisch. und Bettwäsche, Gardinen, Gärtel Sandschuhe, 8 stangen, Schiff sschrauben. Sxanten,. Bol jen, Riete Luren, Objektivverschlüsse, Schlitz berschlüsse vor der . Fer eg . az 8 29 ir j * Svinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Beleuchtungs⸗J Heizungsapparate und geräte, Lampen, 892 Stifte, Schrauben. Muttern, Sxlinte, Haken, arte, , hautkar , ernie. latte, Expositionsmesser, Schalen, Gefäße und k cium . ** han e. 4. 9 ih. Fugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchs. Lampenteile, kalernen Ferien, Rachtflichte, Dochte, 8 ö K lammern. Ambosse, Sperrhöͤrner, Steinrammen, chtfar dig · haltbar ergie rie kettenstar der. [Aus genommen sind Gefäße e,, ö. er . . baumplatten, Uhrgebäuse; Maschinenmedelle aus Ventilationsapparate, Borsten, Borstendearen, — Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke Meffer, — — — 1nd Schalen aus Por zellan und Steingut) ' , ne, i n ng h ä. graz — 54 hHoli, Eisen und Gips; ärztliche und zahnärztliche, Schwämme, Kämme, kosmetische Mittel, Schminke — 64 Scheren, Heu. und Dunggabeln, Hauer, Plantagen Nr. z 123. B. 32222. Riaffe ZS e. , 1 er Wr, Sint *. pbarmazeutische ort hopädische gymnastische, geodaͤtische, Parfümerien, Salben, Puder, Zahnvulder, Haaröl, , meffer, Hiek⸗ und Stichwaffen, Maschinen messer ; . steinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sittatir, vbvsikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, Menschenhaare, Räuchermittel, Phosphor, Schwefel , Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Fork eber . W 7 Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge aus
Beizen, Eblorkalk, Katechu, Braunstein, Veselgur, pbotogravhische Instrumente und Apparate, Desinfek · Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Salmiak. Schwefelsäure, 6 F Eis d Stahl ch 6 2 isen und Stahl; Stacheljaundraht, Drahtgewebe,
O
.
r
ffn
TR
16 1854. Lager c Sohn, Berlin, Neu Kölln 2. W. II u. Wallstr. S.. 6 1804 G.: Sirick, f Jeyrir. Wollenfabrit. W.: Wollene Strickaarne. Fre, Marmor, Schiefer. Kohlen. Steinsalf tionzapparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Salzsäure, Knochenkoble, Brom,. Jot, Pottasche 4 —ͤ zokerit, Marienglas, Asphalt, Kontrollapparate, Verkaufgautomaten, Dampfkessel, Salpeter, Kochsalz,. Soda. Glauber ali vhoto⸗ — 9 ** ö. Drabtkörbe, Vogelbauer. Oebr und andere Nadeln, z . - Fischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder;
Rr. 72 119. R. 5963. lafse 162. . . e ge Im Dichtungs · und Fraftmasch Göpel, Mähmaschinen, Dresch⸗ graphische Trockenplatten a Par n. Fisch : 2 mirgel un irgelwaren; Dichtungs⸗ ftmaschinen, 5 ãhmaschin res graphische Trockenplatten, photographis ĩ e n e w. x . —⸗ peil, A Mine tan pbotogravhis e — — ? . 3 55 — Fackungsmaterialien, nämlich; Gummivlatten, g na chinen, Milchzen frifugen. Rellere ima schinen. Schrol⸗ Kesselsteinmittel, Vaseline, n ; 2 — 4 . e, dernen, Wen, Fischtftten, Srseilen, uf. ö 8 — — nägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal. und
x—
vellte Rupferringe. Stor fbũchsenschnur. Hansf⸗ müblen, Automobilen, Lokomotiven; Werkieug⸗· Schiefer, Ko Steinfal;,. Bimsstei
packungen. Wärmeschutzmittel, nämlich w maschinen, einschließlich Nähmaschinen, . . e fern er n, , '. . . ! Kirchenglocken, emaillierte,. verzinnte, Leschliffene streze 486 75 9 I360. G. Hällerei. B. Wehen n . 9 6. TKGerkschalen, KRieselgurpraparate 66 . . maschinen. Strickmaschinen und Stickmaschinen; tuche, Asbestvapiere, Putz wolle, Pure baummolle — . Koch, und Haushaltungsgeschirre us Eisen, Kupfer, Ma gen. Gerte, Hafer, Buchweijen, Rais, Yeis, , 1904. G.: Brasiltabakfabrik. W.: . ,,,, ian , T n eh, in e . aer ne. Duͤngun gemittel Pflanzennsbrfalte. Roß isen, Gisen, . . Argentan oder Aluminium; Bade⸗ ö r , 4. — . J r ng d Buchdruckprefsen; Maschinenteile, Kaminschirme, Stahl, Kupfer, Messing, Yellow. M Antim 3 wannen, Wasserklosetts, Kaffeemũblen Kaffeemaschinen . 1 ,,, . , , , , , , kö w n,, . laschen ˖ hsenhe sse, Asbest, Asbef J, aschinen, Kasserollen ratpfannen, Eisschränke, Neusilber und Platin, Aluminiu in e . n ö . * Ervort⸗ Filter Krane, Flaschenzuüge, Bagger, Rammen, Wind ; Reismehl, Buchweizenmehl, Grießmebl, Streumehl, , sbestpappen, Asbestfãden, Asbestaeflecht, Asbest⸗ Trichter Siebe HYapierkõrbe Matten, Klingelin iir en, . nium in rohem und geschäft. W.: Getreide, Hälsenfrüchte, Sämereien, ge. Aufzüge; Radreif 53829 mmen inden, . ern ls ,,,, eb mehl, Snsenmcbi. . . i nn er e tf m, , , , . 1, 24 junge lige 5 bearbeitete m Zuftande, in Form von Zargen, frocknetes Sbst; Dörr gem e, Pie Rächenkräuter, zus . Stabl und 35 ; Srünkernmehl, Kartoffelmebl, Kartoffel arieß, Grün ö baumwolle? Guano? Suverphosr har 82 4 . geln, Streichinstrumente, Blöcken, Kugeln, Platten. Stangen, Röhren, Blechen, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr; N aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschüße. Hand- 1835 1904. Chriftof Richter Brüder, ferngrieß, Backfurrogate, Wei Re 8 — ; ano 66. ‚ asinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mundhar. Bändern, Ketten und Drähten, Wellblech, Zinkstaub ö . Glacht, errobr; Nutz= feuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche; Sxrung— . . =, , n. igrieß, Backsurrogate, Weijenvuder, Weizen flocken, Rnochenmebl, Thomasschlackenmebl, Filchguano monikas, Maul in. S a, * 5 ö ten, Wellblech, Zinkstaub, bolz Farbbolz, Gerberlobe, Kork, Wachs, Baumbarz, f KW . 57 h ; Hof (Bavern). 263 150. G. Likörfabrik und Ralzmwelzen, Haferflöcken, Spelz, Spelimehl, Spelz ͤ . IJ el ; 1 ienikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stimm⸗ Bleischrot, Stablspäne, Stanniel, Brenzepulver, Nüsse, Gambugrohr Rotang. Korra, Mais? ri, federn, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel. und Bau⸗ Destillation. W.: Spirituosen und Weine: ,. Cei n,, ; flanzennäbrlale, Roheisen; Eißen und Stahl zabein, Sarmfaiten, Notenpulte. Spieidosen, Musit. Biattmetall, Zuechésber, Lotmetall, Mefersch led. Rosenss zrobr. Rotang, Kepra. Döaisäl. Pzlmen, beschläge, Schläfer. Seldichränke, Kaffetten, Drna—=
f . igrietJz (aus geschlofsen ist Kraft- arren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, tomaten; Schinken, Speck. Wurst, R ; ö . tesserschmie osenstãmme, Treibzwiebel n, Treibkeime, Treibbaus· mente aus Metallguß:; S , Rr. I 120. . 5255. giaffe 7. Itter] = Veicht. — n, g, net , hen, , d, nn, ,,,, acht, Taten. Hieb. err, Stichen erte, ele, Sägen, te, Roschis, Vg, edern, gerore ses Fieis , ; ; Jlen⸗ dran; Pot geräucherte, getrocknete und marinierte Schaufe 3 ĩ . — schus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch; Karabinerhaken, Bügeleisen, So Steigbũz ane, n . . 3 k , ,, Loos, Deißenburg a. Sand ö ö se. 22 Alummium in rohem und teilweise bearbeiteten müsekonserven; Gelees, Eier, kondensierte Milch; leute, Klempner, Schlächter Schuß macher Batter? e 94 3. Säute Fischbaut, Fijscheier; efrälte, Jebohrte und geftan zt Fäffonieraiteile . Papierhaus Elbert 2 — 5 ke , d T dnn, dn, sse, ,, ee, , r, ,, Deb il, S n, ea e ö ; 77 ö ; 9) 6 zeiseõle, Kaffee, Kaffee surrogate, Tec, Zucker, Mehl, Winzer, Stell macher, Künstler, asch . E 2 ere; Schild gestelle, Maßstäbe, Syicknadeln, Sprachrohre, Stock- . . 19. ĩ hoflieferant · Darmstadt. 1 . , , . 26 cer ,. 3 2 3 . Sin , . ae de, e,. , . 6 . a. ö. ö. . 2 2 ga de ( 6 —̃ aub, . . 8 ; n, Kakao, okolade, Bonbons, Zuckerstangen, Drechsler, Küfer, Installateure, ᷓ r, , . r,, chen, Lebertran, Schablonen, Schmierbůuchsen, Buchdrucklettern, Winkel⸗ teil weise 9 Wetgll. und z0 4 1804. Papierhaus Elbert. Darmstazt. 5 niol, Bron zepußper Blztt metall. Queckũlber. Gewürze, Suppentafeln, Essig, Siruvd, 3 Ingenieure, Erg, K Ei e el if S mr e, n, dle, Mittel; haken. Robrbrunnen, Rauchhelme, e, , nit Waren e, , 2 265 1901. G.. Buchdruckerei, Papier., Schreib- . metall, De lom, Metah, Antimon. Magnesium, Yal Frot, Zwiebäcke, Hafewwräparate, Backvulder, Mali, zaundraht, Drahtwaren, Näbnadeln, Nähmaschinen nati iche e . ie Ii. 2. Kęlainpraparate Näbschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßbäͤhne, Verwendung so Her e — Galanterie! und Portefeuillewarenbandlung. ; 564 X dium, ismut. Wolfram, Platindraht; Honig, Reisfuttermehl, Baumwollensaatmebl, Erdnuß⸗ nadeln, Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, Heft⸗ und Badesalze; i, z me, , Brunnen Wagen lum Fahren, einschließlich Kinder- und . B. e, , 6 Druckfachen, nämlich: Geschäftz, Privat, und Be- . schwamm,. Platinbleck, Magnesiu mdrabt. Vieh, Schiff kuchenmebl, Traubenzugler; Schreib-, Pack., Druck, nadeln, Hutnadeln, Fischangeln, Angel gerãtscha ten r, , /, . . , e, dee. Sckarpie, Krankenwagen; Fahrräder. Wasserkahrzeuge, Feuer⸗ Silber, lask. ader vergoldet, hörden. Srucksachen, Ansichtspostkarten, Geschäfts⸗ — und Treibketten, Anker, Eifenbabnschienen, Schwellen, Seiden. Perggment⸗ Luxus-, Bunt ⸗, Ton. und Ziga metallene Nägel und Schrauben, Drahtstifte melallenẽ Suspensorien Raff 2 16 , Prißen, Scklitten, Karren, Wagenräter, Speichen, lecnische Drahte; ⸗ Drã te 2 packungen, Papier, nämlich: Kanzlei⸗, Konzept-, Laschen, Nägel, Tirefondg, Unterlage platten, Unter⸗ retten paper; Pavve, Karton, Kartonnagen, Lampen. Beljen, Niesen, Muttern, emailllerte n , , 1 nr , Felgen, Naben, Rabmen, Lenkstangen. Pedale, aus nicht edlen Netallen 5 Brief. Zeichen., Pack-, Karton., Akten., Klosett, lags ringe. Drahtstiste; Fassonstücke aus Schmiede. scirme, Briefkuverte, Papierlaternen, Papier schliffene Küchen, und Hausbaltungsgeschtrte un Gliedmaßen , un gg Maschinen; künstliche Fabrrarständer; Farben, Farbstoffe, Bronze farben, , , n e — Eg uns fedizes Paier. Schweibtaren, nämlich: 65 1804. Za. R. E. Schöne. Oborn i S Fin Stahl schmiedharem G tengus, Messtng n rierten. Brillen fanterale, Sxict. ünd. Land. Han kalt gngs geräte ans Holz. Porzellan, gifen, rinde . e ,, Cäng. Farbkoliertrskte; de, Sättel, Kler fbeitschen, kö 8 — Kir, n cken, nnd Hasterutmfchlägz. Federkhaiter, 25 1854. G. Meechznisch. Bend. und Gurt. Fotßuß. Säulen. Träger, abelaber ent n, waleder. Kotihlnotzen, ät, Tapeten, Kunert, hie, dickes eder k n , r ,, . . 2 Schreibfedern, Blei, Blau- und Roislifte, Geschäfts⸗ weberei. W.. Furte, Gurtkänder, Damen, und Balluster Edenteile, Transaulen, r Folttärelen, Lumpen, alleg Vaxier, altes Tauhrert; eucrwaäffen., Geschoffe, Sprungfekern, Wazenfedern, Äntimerulton, 1 lee nbra. Möelbeinge; erekeimst,. Sher, un Cm mif täte, ,, X bächer, Tinten, Sie gellackt, Stemp e lfarben. Schreib, Sportgärtel, Hosentrager, Schs ven, Schals, Borten hangen, Scfsshrnubr gane ren, , mn ein , eli h f ge beten e, wenne, meg bh, de, Genen fer 11 , ,, ,, th, 23 7 J f 23 Vervielfãltigungs apparate, Bureaumõbel fũr Decken und Teppiche, gewebte Bänder, sãmtlich , 2 = ng. . Eti 28 . Engl. aus Metallguß, Schnallen Agraffen Desen Fenchel i Sternanis FRassia m ud , , . 2 . 5 Pęelibesat Gals, ede, , i, - ; und ⸗gerãte. ; jn faden — Beschr. KTlammern. . ier, Stein ; en, eindrũcke romos. Deldruckbilder rabinerhaken, S Steiabũ r m, er, . 1 ; wg flores, ‚muffen und -stiefel, Firnisse. Lacke, Harze, Klebstoffe,
metta. Baeuillons, Ritter n . 33 8 e sss men, , mit oder ohn Metall faden Beschr Gear mer ichen Gnome, G bestede. Mieffer Kar er the e Ie i anger r cher, Be he, , qa , ,. Galangal, Ceresin Perubal am medizinische Kräuter; Dertrin, Leim Kitte, . n, . — aus allen Metallen; Streu; 8 — Sch. . asse Nr. 72 130. F. 4968. Klafse A2. Scheren, Seu. und Dunggabeln, Hauer, Plantage Jeitungen . Prospette. CT ierbanich ? Gf 2er, 2 ae n , ell v gl er. . Oele; Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinõöl, Nähwachs, Schusterwachs Degras, Wagen schmiere Brokatflitter; Gesvinste aus ; 143 1994 Robert messer, Hieb und Stich waffen, . Ich. Waschgeschirr und Standgefãße aus Porzellan, Papier und Blechbüchsen, Flafchen. 2. Gir . 8 Garnaubawache Krotonrinde, Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bindfaden, Wasch⸗ Metal. oder Selpinstfaden 1. Metallen; Spi Teiche, Lan, e gg, ö . Pflugschare, Korkniehe ö zigrinde, Sonnenblumen sl. Tonka ⸗ Linen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollsili, Daarfils, mit Draht oder Plätt aus allen e, . Spitzen Hamburg. 279 1901. 810 Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge ert liegel, Retorten, Reagenigläser, Lampenzylinder, lettern, Firnisse, Lacke, Harze Sie f che n, , rf, . /. Bay Rum, Sassaparille, Pferdehaare, Kameel haare, Hanf, Jute, Seegras, w nnr e n, , cxeien . G.. Import · und Epport⸗ —— d Gisen und Stabl; Siachel jaundrabt, Drahtgeweht, Febglas, Fensterglas, Bauglas, . farbiges Wichse. Zlechwasser, e,, I ftr, , haf! n, . Insektenpulver, Ratten. Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern; Wein, Schaum Ge pinstfã en in Verbindung mit .. . oder P * ö geschãft. W. Getreide, 63 * Drabtkõrbe, Vogel hauer Dehr und andere adeln Glas, aptisches Glas, Tonrcbren, Glas shbren, Glas. und Gespknfte. Garne, auch D, 3 gina, x 1g tg, Nittel gegen die wein, Bier, Porter, Ale, Maljertrakt, Maliwein, aus allen Metallen; Webstoffe in Verbindung mi S(GGTI2*-— MGöGkke Hilfenfrüchte Same⸗ ischangeln, Angelgeratschaften, künstliche Köder nd Horz eanisolatoren. Shagperken, Jirgel, Ver. Stick. und , r 3 Hin n * . 9 3. und andere flanzenschädlinge, Mittel gegen Fruchtwein. Fruchtsäfte, Kumps, Limonaden, Spiri⸗ reien, getrocknetes Obst; f n Netze, HReufen, Fischkãsten, Hufeisern liend lein. Terralotten. Rippsiguren, Rachen Heeren, G, d. 0er e n ß , Wasch Qu schwammn; Kreo ots. Karbolineum, Borax, tuosen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade
Dõ Pil llene Signal. Aatt sat . en, Tauwerk, Watte, Wollsili, Qaarfili, Pferde⸗ Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Fil if f . Klasse 18. Noörrgemu e, une, e metallene Sig ten. Tonsrnamente, Giasmcsalken, Glasprigmrnen, bare, Kameelbäare. Hanf, Julg Seenras, Ricssel, Tate, Seiden te. Streb te, Baf rbolsäure; Fil- Fleischertrakte, Punschertralte, Rum, Kognak, Küchenkräuter, Dorfen, g life Sriegel, Glafuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen; Schnüre, fafern, Robseide, Bett sedern, Wein, iet, Mals. Käte 575 enbüte, Strobbäüte, Bafthüte, Sxarterie⸗ Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Preßbefe; Gold.
Rob baumwolle, Flachs, 83 er, Duasten, Kiffen angef , , w. r 64 42 1, Bier, Mali. büte, Mützen, Helme, Damenhüte. Hauben, Schuhe, und Silberschmuck, echte Schmuchperl Gdel⸗ : Sr Sen, geen, . 1 5 e , . Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Alkobol Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte Dal bedel heine leon sche 1 ng : el und / ; hen, eibstahlfedern, Tinte, und alkobolische Essenzen und Extrakte, Spirituosen, und gewirkte Unterkleider: Schals, Leibbinden; fertige Silberdrähte, Tressen, Gold⸗ i, Gi mn
uckerrohr; Nußheli, os5 1904. Fa. Emil Schwehr, Freiburg i. B. Jerberlohe, Kork, Wachs, chinen Tusche, Malfarben, Radsermeffer, Gummigläfer, Liköre, Bi 6 — . — —̃ ö n, Ra iesser, migläser, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleisch⸗ Kleider für Männer, inder; Kolle sserbã felaufsägze, Teller, Schu M 24 6 chin i. und Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel, extrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Robspiritus, Lederjacken, ple Teen . Hi nenn Wir cf meer, s feln m
— ⸗ 285 1904. Ludwig Rosenberger, Brafil⸗ 20111902. Georg Plange, Hamburg. Ferdinand tabakfabrik, Neu Reichenau (Bayr. Wald), Nieder
269 4 , . . 6 von n . 6 ů. —— i. medernen Kontgrartikeln. W. Bureanmßshel gäm. hößrekbf, Retang, Kora. am men, schäftsbücher, Schriftenordner, Lineale, Winkel, Sprit. Bijouteriewaren, Juwelierwa . Leib., Ti h if ; D. 5 m . lich; olli cuftzpulte Diylom ten chreibti che Steh⸗ ö. w, . Stahl 2. ö . — Deftllammern, Heftjwecken, Malleine · metallen ar r er i, m. ö. , ö , , , and. Aluminium; Schlitteaschellin. Schilder aus 16. . ctiengesellschaft etzeler Co.;, und Sivulte, Bur gautische Zahltische Konferenz · 6 39 n. eln, 8. Han ö 2 Siegellack, Kleboblaten, . Mal. Sqhmkucfperlen, leonische Waren, Gold. und Sisber? Handschube; Lauren und? Lm 9 1 alter, Netall und Porzellan; Gummischuhe, Luftreifen, ne. ,. e. S. a, e. . , , und — —̃ . V 6 6 . 1 eche; . 6 WVandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, drähte, Ligen, Tressen, Lametta, Flitter, Bæuillons, ꝛebrenner, Ce, tr! n 3 . , . GDummischläuche, Hanfschläuche Gummi⸗ Stopf ö. ler soliermaterialien. stander, r, , gele lief. und Aten. 6 e; us, 34 el, Bilder und Kartzn äs den Anschauunge. Brokatstoffe, Gold. und Silbergespinste, Gummi , =. pielwaren. Schweißblätter Badelappen, chimrgische dne, . a e n e , und Hrãnte el, ,,. . Briefordner- und '. . 8 ; — * und. Zeichenunterricht; . decken, Gammibänder, Regenrscke, Gummischläuche, Deireleumfackeln. Ma r , gi, r,. Summswanen., Madtergamnmi; tehnisce Gumm . , J , , enschtãn e. Karten. e n mg, 9 ; len Ktan n, r i , , , , ö , . 1 Dampf ⸗ , Spiral , Druck und Gassch uche lappen, n mn, e, Schnell befterschränke, Qrdnungs· Schalwolle; lauen Hörner, Knochen, elle, Häute, el, Sing el, Zeichen kefte; Zünd bütchen, FJagdvatronen, Dosen, Büchsen, Jigarrenfpitzen, Semen n, Fart, desen Gn 9 3 ache stõde Kugeln, Beuteln und Riemen; Dosen, Büchsen, Dichtungeplatten, , , , Mannlechband, Hrante Teleyhonzellen, Kopiertische Drebseffel, Fischbaut⸗ Fischeier; Muscheln, Tran, Fisch in, Kokons, Hen ußpomade, Wiener Kalt, Putztücher, Polierrot, Federhalter und Platten aus Hartgummi Spiel · bei rer escftrisch 2 er, , w. eren, Rippen Serviettenringe; Federbalter und Platten aus Hart- Puffer, Sas. und Hutbeutel, glaschenscheiben Sareanstũble, e, Sofgs; Holzwaren nam⸗ rn, , . — * Steinnũsse. Menagerie ; an. Fleder. Ronschutzmittei, Stärke, Waschblau, waren aus Holz, Papier, Metall, Gummi, Robgnmmi, lessel. Backöfen n, , * 2 , g Koch- gummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gum mi⸗ Selter . und Kugelflaschenringe, semen und lich: Lineale, Tinten char, Vapierkasten. Karten tiere; Sch dratt; chemisch vharmazeutische Präparate pe Seifen pulver; Brett fpiele. Turngerãte, Blech. Kauischuk, Guttapercha, Schirme, Stöcke Teber beer, Petroscumtochtr 53 . t, und Malzdarren, Pfropfen, Robhgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Trantportgurte, Wringmaschinen, ummibedarfs⸗ lasten, Briefkasten, Bureaulasten Teleyhonpulte, und Prodaktz; Abführmit;el, Wurmkuchen, Leber; odiminger waren, 1 Puppen. Schaufelbferde, Geldtaschken, Briestaschen., Brsllen, Feidflaschen, rn ,,. . 6 . trische Kochapygrate; Schirme, Stöcke, Koffer. Reisetaschen, Tabaksbeutel, artitel für Zahnärzte, Pipetten für vhotograpbische Zablbretter, Posttarten· und HBriefmarkenkasten, tran, Sieber beilmittel Serumpasta., antiseptische Schablonen n. zprengstoff Jändhölter, Amorceg, Taschen becher, Briketts, che ran unde Schlei Schruber m Horf en, Bürsten, Besen, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, . mice, , fänd. Guttchechahearen und, fra, een, er nee, er farben ie , Mittel. Lakritz, Paftilen, Pillen. Sz ter, Cetin. ere, . ,, , , , mn, en, dee hmice ,, d, eee, , , we ie eil. Päassarafasern, Kratz. Photograp gi; Albume, Flappft bl. Herhstöck. Hut. latten für Dichtungen. Manschettewn zu bydrau⸗ Geldzãbltassetten; Registtatzrart tel nämlich; Brief⸗ präparate; natürliche und kunstliche Mineralwässer, wi. Lithographiesteine, lithographische Kreide; Petroleumätber, Benzin, Brennsl Hire er, Bbnetapparate . exvpichreinigungsapparate, sutterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschen ; ischen Pressen, Röhren zum Isolieren. n . Adner in Mapren, und Breitform, Schnellhefter, Brunnen⸗ * Badesalje; Plate; Verbandstoffe, — 197 Schleiffteine; Zement, Teer, Pech, Rohr- Stearin, Paraffin. Knochenöl, Moͤbel aus Poi Haarschneide , ie,. becher, Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Heber, ale, Trichter für chemische Fa iikate Sammelmappen, Sam mel kasten aus Payre, Locher, Scharpie, Sum mistrũmpfe Eisbeutel, Bandagen, 4 6. Torf mull, Girg, Dachwar ven, Kunstfteln. Rohr und Bifen. Harken, Vilt errabmen lch er m e. wat Fafscheren. asiermesser, Feueranzünder, raffiniertes etroleum Petroleum; Rrinflaschen, Waljenüberzüge und Zabnkitt; chirur⸗ Abheber, Vorordner; Keie raetilel namlich: Kovier⸗ i rr, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, h Sch brikate, Stuckrosetten; Rohtabak, Rauchtabak, Werkzeughefte, Flaschenkorfe Strobge flecht Gl fen. Frisiermantel 8 0 Kopfwaljen, äther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Asch. Cumniniwarzn und jn zr. Cichentzl chfrurgische Hlärter, Kent cut und Leinenblätter, Del. und Sösch- Inbalationgapparat?. medilo-mgcbanische Maschinen; j Reale nen igarten, Kautabai, Schnupftabat; bein, Bihlarbbslle, Clfenbeinschmuck, Schisspart, nadeln, Bartbind en wiel, Haarpfeile, Daar. Knochenss. Docht? Knöpfe. Matra en, Polster= Bynltzen, Doppeitlistiere, Magenschlänche, Pesarten, Krteng. Kopierrapigt, Koplerpinsel. Kopiernäpfe, fänstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarber. men, 3 dst 23 lum, senn ige, Ftolschuzwande, Segel, schmuck Meerschaum, Pteerschaumpfeifen, Jelluoid, . in * Kop fwasser, 6 ut. waren; Möbel aus Holi, Rohr und Eisen; Strand- Tren ebe fte, Weneses e, Wa er, Koplerkasfftten, Kp rrbücheg, Kanizeblsöcke- Kere. Pf, gönne mern mmirargiienmn; m e . ,,, ,, 8 nn n enn, de, ,,, , ,, , , matratzen, Badehauben und kappen, Wärmflaschen, pressen, Kopiermaschinen, Tinten, ferner: Verviel⸗ re lag llãpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Algaro⸗ 5 ner e ge. 3 Ubren, Webstoffe und! Wirtftoffe aus Wolle, und AFrarate, Besinfettionsabparate, Näkmaschtnen * ene, * f . , , e, e. , Waͤscheklammern, Nulden, Hol ispiel Trgur Eroenbest, Serklzt irzparate, Zästticber. Fllig share Bern elle ghhgöabarate, Ber, fe, ern, nm lind, eden. k Maultrommel, Perücken, Flechten, pi — ** en, , bälle, Sauger, Präfervatibz, Milchyumpen, Drainage ⸗ viel ltigungsfarben, Vervielsältigungsfedern und Moos, Con n. Angosturarinde, Curare, l. k Jute, Nteffel und auz Gentischen Tieser Stoffe Srleldosen, Musstautomaten, Fleisch. und Fisch⸗ Bieloryd. Bien ucker 53 . 8 n Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; röhren, Flaschenkappen, Krückenkapseln, Nrinale, griffel, Wach papier, Korrigiertinktur (Lack und , n,, Fenchelsl, Sternanis, nd . ., Sante, Flüche, Bänder, leineng balb. waren, geräuchert, getronct und mariniert, ich, lässtgze Rohr ni u an . * . herne Küchengeräte; Stiefel höljer, Bootsriemen, , . Bettelnlagen, und Betteinlagstose, Korriglerrasta, Seidengaze, Typopapier, Unterlag. gasfig. assiabruch, Kasstaflores. Galangal, Ceresin, Lacke, Ha offe, Dertrin, . le, haumwollene, wollene und seidene Wäsche, Jleisch, Frucht. Ind Gemüsekon erden Gin, en, m, En ũssiger — sest in ether. Sarge, Werkzeughefte, Flaschen korke, Flaschenhülsen, oplerblätter und Koyierblãtterstoffe, Mantelfioffe, karton, Hektograybentinte, Hektographenblätter und , e . Tees und Kräuter; ãtherische sse, Näb , dern ft ie Hotuch, Ker u, Filztuch; Bernstein, Eier, kondensierte Milch, Butter Rase, Schmal produtte 33 . . ee, 4 3 r,. Korksoblen, Korkbilder, Korkplatten, Mäntel und Regenmäntel; Taucher und Gruben⸗ masse, Kaffenschränke, Kassetten, Dekumentenkasten, * 8 . Rosenoõl, Terpentinõl, Holiessig, Schusterwachs, Degras, 6. * . einschmuck re, r , Ambroid. Tunftbutter, Speisefette, Speise sie, Kaffee, Kaffee; Derkbefelte w , dea 2 ö . 1 21 Sringe, Geęrtmebh: Hol svane; Strohgellecht; amjüge, Fischerbosen. Stoffkissen. Badewannen Rechenmaschinen, Kontrollkassen, Schreibma 2 n,. r e, , e. kreide; Garne, Zwirne, s 8 ö. h ben, Ambroldftangen; künftliche furrogate, Tec, Jucker, Verfäß ngen lter. H bl, säure, selhhetecse n i re., . . 33 1. m Stock⸗ ; Tonkabohnen, Que Tauwerk. Gurte, Watte, Wollfili, . nd Wacht asken, Fahnen, Flaggen, Fächer. Deilelis HReig, Graupen, Sago, Frieß, Makkaroni, Faden.! Natron; Goldchlorid. Gifenoralat, Weinsteinfäure, Y erich ir Ie bee fn e m. ian;
r h tastenplatten, Würfel, Falibeine, Elfenbeinschmudk,
Waschbecken sowie Pferde und Wagendecken aus und Schreibmaschinenzubehöõr, Farbbänder, Durch. . :
rten Stoffen; Gummi Hadtergummi; schlags. Karbon) Papier, Schreibmaschinen papier racher nde, Bap. hum, Saffaparisise, Kolan affe, Faare, Kamesbas Jute. i ver len. En emissche Praparate nude Sch wa ̃ ä Dx iumbi
samierten Sioffg g, Sinnlich eb, d. und ont kerle. Farbliffsen und Farbrösichen, Typen. Vellchenwurzeln, Insektenpulver, Rattengift, Para. fasern, Rohseide, 5 Wein, * vbotogꝛapb ische 823 ö ee . . *. 2. 5 ie r ,n, , — — Meerscha Meer schaumpfeif Zelluloidball . . ö . ö = ; r erstol oxyd, er⸗ eerschaum, eerschaumpfeifen, oi e,
urjwaren aus Gummi und ijwar: Bänder und