1904 / 249 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Kl. 16a Nr. 196 (B. 277) R. A. v. 13. 11. 94. (Inhaber:! Brauerei Weißenburg G. Lewin,

Berlin) Erneuert am 309 1904.

Kl. 34 Nr. 242 (V. 4) R. A. v. 16. 11. 94. (Inhaber: Fa. Adalbert Vogt & Co., Friedrichs

berg b. Berlin. Erneuert am 22/9 1964.

Kl. 25 Nr. 707 (J. 4) R.. A. v. 4. 12. 94. (Inhaber: Fa. Rud. Ibach Sohn, Barmen.)

Erneuert am 3019 1904.

Kl. 25 Nr. 1391 (G. 33) R. A. v. 28. 12. 94. (Inhaber: Fa. J. H. Rud. Giese, Westig b. Iser⸗

lohn) Erneuert am 30,9 1904.

Kl. 9e Nr. 1319 (G. 124) R.. v. 28. 12. 94. (Inhaber: Eisenhüttenwerk Marienhütte bei

Kotzenau Actiengesellschaft vorm. Schlittgen &

Haase] Eisenhüttenwerk Mallmitz, Mallmitz) Er⸗

neuert am 410 1906.

Kl. 37 Nr. 193 (B. 119) R. A. v. 25. 1. 965. (Inhaber: Bremer Portland⸗ Cement Fabrik Porta,

Bremen.) Erneuert am 309 1904.

Kl. 169 Nr. 2622 (A. 285) R.. A. v. 19 2. 95. (Inhaber: Aktienbrauerei zum Löwenbräu, München.)

Erneuert am 3ỹ10 1904.

Kl. 26b Nr. 2777 (R. 393) R.. A. v. 22. 2. 965. (Inhaber: W. Klein C Co, Düsseldorf.) Er⸗

neuert am 1919 1904. .

Kl. 14 Nr. 24238 (M. 49) R. A. v. 8. 3. 95. (Inhaber: Fa. Gebrüder Müller, Oethlingen u. Teck,

Württ) Erneuert am 309 1904.

Kl. 30 Nr. 5939 (G. 195) R. A. v. 14. 5. 95. (Inhaber: Green & Cadbury Limited, Birming⸗

ham.) Erneuert am 4/10 1964.

Kl. 2 Nr. 2852 (D. 234) R.. A. v. 22. 2. 95, ö 3 595 (Inhaber: Homocea Limited, London.) Erneuert

am 3/ 10 1804.

Kl. 41 Nr. 5998 (St. 14) R.. A. v. 17. 5. 95. (Inhaber: W. Steinmüller C Sohn, Gummerg—⸗

bach.) Erneuert am 1/10 1904.

Kl. Is b Rr. T6582 (S. 406 R. A. v. 6. 8. 96. (Inhaber: Alfred Dubois, Lizäée & Co., B. Vert

& Co. Successeurs, Jarnac-Cognac) Erneuert am

zo / 19õn.

Kl. 16h Nr. 9670 (M. 578) R.⸗A. v. 8. 10. 95. (Inbaber: Fa. Gebr. Masbach, Mainz.) Erneuert

am 309 1904.

Kl. 34 Nr. 4 205 (C. 233) R⸗A. v. 2. 4. 95, ö . . (Inbaber: Kölner Seifenpulver⸗Fabrik Aug. Jennes,

Cöln⸗Ehrenfeld. Erneuert am 36/9 190.

Kl. 9b Nr. 24 122 (B. 89) RA. v. 18. 5. 9. (Inhaber: H. W. Buschhaus, Grund b. Ober⸗

brügge i. W.) Erneuert am 1116 1904.

Kl. 34 Nr. 38 158 (F 36) R.A. v. 23. 6. 99, , 3 (Inhaber: Fa. Johann Maria Farina, Alter Markt

Nr. 54, Cöln a. Rh.) Erneuert am 30 / g 1904..

Kl. 9h Nr. L310 R. 426) R... v. 28. 12. 94. (Inhaber: Fa. Köller C Co., Solingen.) Erneuert

am 89 19904.

Kl. 16a Nr. 18 (Sch. 48) R. A. v. 30. 10. 94. (Inhaber: G. Schneider C Sohn, München.)

w 18.1 95

Erneuert am 309 1904. Kl. 23 Nr. 1729 (C. 59) R.. A.

(Inhaber: The Cleveland Faucet Company, Cleve⸗ land, Ohio, V. St. A.) Erneuert am 1/10 1904. Ki. 3 2 Rr. T2üi2 (H. 417 R. A. v. g. 7. Io,

. S628 (H. 416) , ö 9 6.

(Inhaber: J. Hückel's Söhne, Neutitschein Oester⸗ reich) Erneuert am 30/9 1904.

Kl. I6 b Rr. T6 1 (R. 217) R. A. v. 22. 2. 96.

(Inhaber: Fa. G. C. Keßler & Co., Eßlingen.) Erneuert am 30/9 1904.

Kl. 34 Nr. 6134 (E. 123) R.. A. v. 21. 5. 9gö.

(Inhaber: Fa. Herm. v. d. Emde, Bremen.) Er⸗ neuert am 30/9 1904.

Kl. 32 Nr. LH 754 (A. 365) R. A. v. 24. 12. 95.

(Inhaber: Fa. Ferd. Ashelin, Berlin.) Erneuert am 3 10 1904.

Kl. I16b Nr. 20 85 (R. 1550) R. A. v. 18. 12. 96.

(Inhaber: Fa. Fritz Richter, Berlin.) Erneuert am 26 / 9 1904.

Berlin, den 21. Oktober 1904.

Kaiser liches Patentamt.

Sau. 653721]

Handelsregister.

Aachen. 53812 Im Handelsregister A Nr. 238 wurde heute bei der Firma „Hans A. Jahn“ zu Aachen als jetziger Inhaber der Kaufmann Louis Steinberg zu Bort mund eingetragen. Aachen, den 18. Oktober 1904.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. 63813 Im Gesellschaftsregister Nr. 1767 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Vogeno G Hoff⸗ mann“ in Haaren eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist , . Aachen, den 18. Oftober 1904.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5H.

Achern. Handelsregifter. 52910

Zu O3. 94 des Handelsregisters Abt. A ,. Zir. Bacheberle in Reuchen wurde jeute eingetragen:

Kaufmann, Ziriak Georg August Bacheberle in Renchen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr aus den Kaufleuten Alois Bacheberle u. Ziriak Georg August Bacheberle in Renchen bestehende offene Handels. gesellschaft hat am 1. Oktober 1904 begonnen.

Damit ist die dem letzteren erteilte Prokura er⸗ loschen.

Achern, den 13. Oktober 1904.

Großh. Amtsgericht.

Achim. , , ,,. e In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 14 iss bei der Firma Joh. Meyer Wwe. in Hemelingen der Familienname Haller gelöscht. Achim, den 11. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. II.

Amberg. Bekanntmachung. (53815 Die Firma „Andreas Helm“ in Amberg wurde unterm Heutigen im Handelsregister gelöscht. Amberg, den 18. Oktober 1904. Kal. Amtsgericht. Amberg. Bekanutmachung. 53816 Die Firma „Gustav Ellert“ mit dem Sitze in Bodenwöhr und dem Inhaber Gustav Ellert, Steinmetzmeister daselbst, Sandsteinbruch mit Stein

5

bearbeltung und Zementwarenfabrik, wurde unterm Heutigen im Handelsregister eingetragen. Amberg, den 18. Sktober 1904. Kgl. Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. 653817 Auf Blatt 24 des Handelsregisters, die Firma Schwarz ( Meister in Annaberg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 30. September 1904 aufgelöst wurde und Hugo Emil Meister ausgeschieden ö Der Kaufmann Gustab Albert Schwarz führt das Geschäft unter unber— änderter Firma weiter. Dem Kaufmann Emil Schmidt in Annaberg ist Prokura erteilt. Annaberg, den 18. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

Aschaffenburg. Sekanutmachung. (53818) Aschaffenburger Herdfabrik und Eifengießerei H. Koloseus in Aschaffenburg.

Dem Ingenieur Eugen Koloseus in Aschaffenburg ist Prokura erteilt. Aschaffenburg, den 18. Oktober 1904. K. Amtsgericht.

Raden- Gadenm. (53819 Nr. 29204. Zum Handelsregister Abteilung A Band 1 O. 3. 77, Firma August Gaus in Baden, wurde eingetragen: Inhaber ist August Hermann Franz Josef Gaus, Kaufmann in Baden. Die Prokura des August Hermann Franz Josef Gaus in Baden ist erloschen. Baden, den 14. Oktober 1904. Großh. Bad. Amtsgericht. JI.

E autzen. 53820 In das Handelsregister ist beute eingetragen worden? 1Lauf Blatt 181, die Firma Clemens Jäckel

in Bautzen betreffend: „Der Kaufmann Traugott

Clemens Jäckel in Bautzen ist als Inhaber aus—

eschieden. Der Optiker, und Mechaniker Heinrich

August Gustav Kloeppel in Bautzen ist Inhaber“. 2) auf Blatt 506, die Firma Carl Helma in

Bautzen betreffend: Die Firma ist erloschen . Bautzen, am 18. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht.

erlin. Sandelsregister (h3 821] des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abteilung H.)

Am 15. Oktober 1904 ist eingetragen:

bei der Firma Nr. 2636

Vetroleum⸗Producte Actien Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig— niederlassungen:

Der , Eduard Vogts in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Berlin, den 15. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89. Bernburg. 53822

Unter Nr. 645 unseres Handelsregisters Abtellung A ist heute die Firma „Carl Höfer“ in Bernburg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Höfer daselbst eingetragen.

Bernburg, den 17. Oktober 1904.

Herzogliches Amtsgericht. KEleieher ode. 53823

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 69 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft R. Knauf c Sohn zu Bleicherode heute eingetragen:

Der Orgelbauer Ernst Knauf ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Ehefrau desselben, Else geb. Alt, zu Bleicherode in die Ge—⸗ e ,,, als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten.

Bleicherode, den 18. Oktober 1904.

ö Königliches Amtsgericht. Eonn. Bekanntmachung. 535321

In das Handelsregister des hiesigen Gerichts ist am 14. Oktober 1904 in Abteilung B unter Nr. 89 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Deutsche Reklame Gesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bonn ein— getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung von Reklame jeder Art und der Ver. kauf von bejogenen Lizenzen.

Hes c fte hen ist der Kaufmann Wilhelm Wenzlau in Bonn. Dem Kaufmann Wilhelm Josef Schüddemage daselbst ist Prsokura erteilt worden.

Der Gesellschastsvertrag ist am 12. Oktober 1904 abgeschlossen. Die Gesellschaft endigt mit dem 31. Dezember 1905. Wird nicht vor dem 1. Ok— tober 1965 die ,,, beschlossen, so gilt die Gesellschaft als auf unbestimmte Zeit verlängert.

Das Stammkapital beträgt 20 500 M Die von dem Gesellschafter Wilhelm Josef Schüddemage ge—⸗ machte Einlage besteht lediglich in den Gebrauchs mustern, welche unter Nr. 2354 559 und 234 632/33 der Rolle für Gebrauchsmuster eingetragen sind, und welche eine Reklametafel mit Gutscheinen und einem verstellbaren Speisekartenständer mit Reklame zum Gegenstand haben. Diese Einlage ist mit einem Geldwert von 19500 M angenommen worden.

Bonn, den 14. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9. E onn. Bekanntmachung. 53531

In das Handelsregister 3 Nr. 1 ist bei der Aktien⸗ gesellschaft „Bürgerliches Brauhaus Bonn“ zu Bonn heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der General versammlung sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages über die den Mitgliedern des Aufsichtsrats zu gewährende Vergütung (8 20 des Statuts) abgeändert worden.

Bonn, den 14. Oktober 1964. ;

Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Renm. Bekanntmachung. 53533

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 76 Firma Baurose & Co., Gesellschaft mit be—⸗ schräukter Haftung in Bonn ist heute ein— getragen:

Die Vertretungsbefugnis des Robert Stickdorn ist beendigt.

Bonn, den 14. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

NR raunschweig. 63827]

Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII Seite 255 eingetragenen Firma:

Gottlob Hv. Sonder abrik feiner Fleisch und Wurstwaren

ist heute vermerkt, daß durch das am 14. d. M. er⸗ folgte Augscheiden des Mitgesellschafters Kaufmanns Richard Schade hieselbst die unter obiger Firma be⸗ standene offene Handel szgesellschaft aufgelöst ist und daß das gedachte Handelsgeschäft von dem Fleischer⸗

meister Gottlob H. Sonder hieselbst bei Uebernahme der Aktiva und Passiva, jedoch mit Ausnahme einer

Forderung der Frau Anng Treichel zu ea. 1400 , welche der genannte 2c. Schade als Selbstschuldner übernommen hat, auf alleinige Rechnung fort— geführt wird. Braunschweig, den 18. Oktober 1904. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt.

Dony.

Rxaunschwmeig. . 538241

In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 309 ist heute eingetragen: die Firma: Arthur Heiber, als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Heiber hieselbst und als Ort der. Niederlassung Braun⸗ schweig.

Angegebener Geschäfts zweig: An⸗ und Verkauf von Lotterieeffekten.

Braunschweig, den 18. Oktober 1904.

Herjogliches Amtsgericht, Registeramt. Donny. ;

KRraunschweig. 53826]

In das hiesige Handelsregister Band VI] Seite 316 ist heute eingetragen: die Firma: Wilhelm Sieden. topf, als deren Inhaber der Kaufmann Wilbelm Siedentopf hieselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig. . .

Angegebener Geschäftszweig: Handlung mit Kolo⸗ nial⸗ und Materialwaren.

Braunschweig, den 18. Oktober 1904. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. Donny.

Æraunschwei g. 638265 Bei der im hiesigen Aktiengesellschaftsregister Band III Seite 111 eingetragenen Firma: Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther, Attiengesellschaft ist heute vermerkt, daß die dem Kaufmann Max Winkler hieselbst für die vorbezeichnete Firma erteilte Prokura gelöscht ist. Braunschweig, den 18. Oktober 1904. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. Dony.

Rremen. 53535 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 15. Oktober 1904:

Bremer Filiale der Deuischen Bank, Bremen: An Carl Wilhelm Hempelmann ist dergestalt Gesamtprokurg erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die. Bremer Filiale der Deutschen Bank in Ge— meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede der Gesellschaft zu vertreten. Die an August Carl Albert Bertog und Carl Wilhelm Stolcke erteilten Prokura sind erloschen.

Deutsche Dampffischereigesellschaft „Nordsee“, Bremen: Am 22. August 1904 ist zu § 8 des Statuts ein Zusatz gemäß 192) beschlossen.

Johannes Bobert Æ Co., Bremen: Am 25. August 1904 ist die Liquidation beendet und die Firma erloschen.

Nicolaus Jacobi, Bremen: Am 1. Oktober 1904 ist an Nicolaus Heinrich Fahl Prokura

erteilt. Am 14. Oktober 1904.

Bremer Glasschilder⸗Fabrit Millet Æ Co., Bremen; Kommanditgesellschaft begonnen am 1. September 1904 unter Beteiligung eines Kom⸗ manditisten. 1 haftender eh e fted ist der hiesige Fabrikant Samuel Millet.

Rob. Hartung, Bremen: Am 30. September 1904 ist Thomas Johannis Christian Reese als Gesellschafter ausgeschieden.

Liebermann, Bellstedt Æ Co., Bremen: Der Gesellschafter Johann Christoph Bellstedt ist am 18. Mär 1904 gestorben und ist damit die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Seitdem setzt dessen mit ihren Kindern im Beisitz lebende Witwe Charlotte Pauline geb. Vreede das Geschäͤft gemeinschaftlich mit den a, . Gesellschaftern

einrich Nikolaus Wilhelm Liebermann und Dirk

lise Vreede unter Uebernahme der Aktiven und . der Gesellschaft und unter unveränderter irma als offene Handelsgesellschaft fort. Johann Christoph Bellstedt Witwe vertritt die Gesellschaft nicht. Am 1. Juli 1904 sind die in Port Elijabeth wohnhaften Kaufleute Eduard Detlef Liebermann und Louis Norbert Andrs de la Porte unter leichzeitigem Erlöschen der ihnen erteilten Prokura, 66 der in London wohnhafte Kaufmann Guy Harold Unwin als Gesellschafter eingetreten. Die an . Friedrich Runge erteilte Prokura ist in Kraft geblieben.

Alfred Möbius, Bremen: Am 10. Oktober 1904 ist die Ebefran des hiesizen Kaufmanng Friedrich Richard Seriba, Elise Henriette ebe geb. Scriba, als Gesellschafterin eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft.

Nelmeyer Hardegen, Bremen: Mit dem am 14. September 1904 erfolgten Ableben des Gesell⸗ schafters Hermann Georg Christian arne. ist die offene , , . aufgelöst. Seitdem setzt der Gesellschafter Franz Joseph Neelmeyer das Geschäft nach Uebernahme der Aktiven und . der Gesellschaft unter unveränderter Firma ort.

Bremen, den 15. Oktober 1994.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ste de, Sekretär. 53828

Eremerhaven. Handelsregifter.

In das Handelsregister ist beute eingetragen worden?

I Georg Haase, Bremerhaven. Inhaber: der Tischlermeister Georg Friedrich Diedrich Heinrich Haase in Bremerhaven. Angegebener Geschäftsjweig: Möbel⸗ und Dekorationsgeschaͤft.

) Wilhelm Drescher, Bremerhaven. In— haber: der Zigarrenhändler Carl Wilhelm Drescher in Bremerhaven. Angegebener Geschäͤftsjweig: Tabak⸗ und Zigarrengeschäft.

38) S: Addicks, Bremerhaven. Die an Bern⸗ hard Friedrich Anton genannt Fritz de Haan in Lehe erteilte Prokura ist erloschen.

Bremerhaven, den 19. Oltober 1904.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lam pe, Sekretär. Eurg, Bz. Ma dep. ies

Im hiesigen . Abt. A Nr. 152 ist heute zu der offenen en elt f T choft „Stãrke⸗ abrik Burg A. Glaͤdigow * Ce“ eingetragen:

ie Hesellschaft ist aufgelsst. Friedrich 6. fuhrt das Geschäft unter der bisherigen Firma fori.

Burg b. M., den 13 Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Cxcogeld. 653830

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma

HSasenbeck & Franzen mit dem Sitze zu Crefeld und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Carl Hasenbeck und Emil Franzen, beide in Crefeld. Die Gesellschaft hat am 11. Oktober 1904 begonnen.

Crefeld, den 13. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Crimmitschau. 63831

Auf Blatt 787 des Handelsregisters, die Firma Verkaufshaus für Schuhwaren Carl Sonntag, Juhaber Johann Petereit in Crimmitschau, betr, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

ECrimmitschau, den 19. Oktober 1904.

Königl. Amtsgericht. Pessa u. o 832]

Bei Nr. 9 Abteilung B des hiesigen Handels— registers, woselbst die Firma: Berlin Anhaltische Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin, Zweig niederlaffung Deffau, geführt wird, sst heute eingetragen worden: Prokurist: Kaufmann Gustah Herrmann in Dessau. Derselbe ist er— mäͤchtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro— kuristen der Gesellschaft und, wenn der Vorstand au mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.

Deffau, den 15. Oktober 1904.

Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. PDippoldis walde. h3248

Im Handelsregister für den Bezirk des unter- zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen worden am 6. Oktober 1903 von Amts wegen auf Blatt 117 das Erlöschen der Firma Heinrich Heuer in Seifersdorf und heute auf Blatt 1573 das Er— löschen der Firma Hotel zur Tellkoppe Wilhelm Schulze in Kipsdorf.

Dippoldiswalde, den 17. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Doberan. lõs 833]

In das Handelgregister ist heute die Firma Protot Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Doberan und über die Rechtsver hältnisse derselben folgendes eingetragen:

1 Gegenstand des Unternehmens ist die Ver— anstaltung von Verlags. oder Reklameunterneh. mungen jeder Art, ine besondere aber die Herausgabe einer auf Toilettepapier gedruckten Zeitung unter dem Namen ‚Protot! und Lieferung diefer Zeitung an Interessenten, auch der Erwerb gleichartiger Unternehmungen oder die Beteiligung an solchen.

2) Stammkapital: 20 000 40

3) Der Gesellschaftsbertrag ist am 28. September 1904 abgeschlossen. ;

) Die gegenwärtigen Gesellschafter Stadtrat a. D. Reinhold Rudloff und Kaufmann Franz Winterfeld sind jugleich Geschäftsführer, und jwar Stadtrat Rudloff erster Geschäftsführer, Kaufmann Winter * iweiter Geschäfte führer. Dem ersten Geschäfts⸗ übrer steht, solange seine Stammeinlage Lit. A in seinem Besstz ist, das unumschränkte Verfügungsrecht in der Geschäftsführung zu, sein Wille in Sachen der Geschäftsführung ist vom jweiten Geschäͤfts— führer unbedingt anzuerkennen.

Prokuristen ju ernennen und zu . und Akzepte auszustellen, sowie Verfügungen ü er die Substanz zu treffen, hat nur der erste Geschäftsführer Stadtrat Rudloff das Recht.

In Sachen der Geschäftsführung ist jeder der beiden Geschäftsführer zur alleinigen Vertretung der , e . g vag ichen gj

ußerdem werden nech nachstehende Festsetzungen aus dem Gesellschaftspertrage bekannt , .

Kaufmann Franz Winterfeld bringt unter Ver—⸗ rechnung auf seine Stammeinlage den Plan des Unternehmens nebst sämtlichen darauf bezüglichen Urheberrechten, Skijzen, Entwürfen, Kostenanschlägen und Rentabilitätsberechnungen ein. Der Wert dieser Einlage wird auf 10 000 M festgesetzt.

Doberan . Meckl.), 18. Oktober 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Dortmund. (3835

Die offene Handelsgesellschaft „H. Æ G. gtrus- kopf“ ju Dortmund ist. nachdem der Gesellschafter Ewald Kruskopf gestorben, aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann . Kruskopf zu Dortmund setzt das Geschaͤft unter unveränderter Firma fort.

Dem Kaufmann Rudolf Piepenbrock zu Dortmund ist Prokura erteilt.

Dortmund, den 10. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 53834

In unser Handelsregister ist bei der „Ünion, Aktiengesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahlindustrie“ zu Dortmund heute folgendes eingetragen:

em Kaufmann August Laugemann zu Dortmund ist dergestalt Prokura erteilt, daß derselbe befugt sein soll, in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede die Gesell⸗ schafte firma per . ju jeichnen und die Ge— sellichaft rechtsverbindlich zu vertreten.

Die Prokura des Kaufmanns Adolf Hopfengärtner zu Dorimund ist erloschen.

Dortmund, den 10. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht.

PDreadem. 53549

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 10 652: die Firma Helene Pichert in Dresden. Die Fabrikantin Johanna Helene ledige Pichert in Dreaden ist Inhaberin. (An⸗

egebener Geschäftszweig: Handel mit Filzen und e nls von Filjwaren);

2) auf Blatt 63511, betr. die Firma C. Höckner' s Buchhandlung (Carl Damm) in Dresden:

rokura ist erteilt dem Buchhändler Adolf Be⸗ choren in Dresden;

3 auf Blatt S686, betr. die 3 Carl Damm in Dresden: Prokura ist ertellt dem Buchhändler Adolf Beschoren in Dresden;

4) auf Blatt 7538, betr. die Firma Gebrüder Groeßler in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Richard Hering in Dresden;

5) auf Blatt 1470, betr. die offene Handelsgesell⸗

schaft G. SH. Rehfeld * Sohn in Dresden: . an Berthold oli erteilte Prokura ist er⸗ oschen; 6) auf Blatt 6869, betr. die Firma Thesdor Heider in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 18. Oktober 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. II.

loss 36

es d em. ö 6 das Handel gtegister ist heute elngetragen worden:

J auf Blatt 3570, betr. die Firma Gustav Sauer in Dresden: Gesamtprokurg ist erteilt den Faufleuten Friedrich Wilhelm Müller und Ernst Permann Felgner, beide in Dresden;

23 auf Blatt 6064, betr. die Firma Gustav Liebig in Dresden (Löbtau): Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Gustav Winkler in Dresden;

3) auf Blatt 10 047, betr. die Firma Chemische Fabrik Carl Friedrich Jahncke in Dresden: Die Firma lautet künftig: Carl Friedrich

ucke; aj auf · Blatt 10 388, betr. die Firma Arthur Heller in Dresden: Der bisherige Inhaber Ernst Arthur Heller ist ausgeschieden. Der Kaufmann Ferdinand Gustav Albert Rettig in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Jeschäfts begründeten Verbindlichkeiten des . Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe be⸗ rundeten Forderungen nicht auf ihn über. Die . n lautet künftig: Arthur Heller Nachflg.:

5) auf Blatt 10 413, betr. die Kommanditgesell= schaͤft A. Pohle Co. in Dresden: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Die Kommanditistin ist aus

eschieden. Der Kaufmann Gustav Adolf Pohle in irren führt das Handelsgeschäft und die

Firma fort ; .

6) auf Blatt hög9, betr. die Firma Bernhard Große in Radebeul: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 19. Oktober 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Puisburgsg. I5s3 838] Die unter Nr. 1035 des Firmenregisters eingetragene Firma „Sc van de Loo“ in Duisburg ist loschen. ö Duisburg, den 11. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

Daisburę. 63837 Die unter Nr. 1388 des Firmenregisters ein— getragene Firma „Felix Korb“ zu Duisburg ist erloschen. Duisburg, den 11. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

BDuis burg. 53839 Die unter Nr. 1102 des Firmenregisters ein e e Firma „Carl Blecher“ zu Duisburg st erloschen. ; Duisburg, den 14. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. h 3840

In das Handelsregister B ift bei Nr. 45, die Firma „Allgemeine Wach. und Schließgesell⸗ schaft für Duisburg und Umgegend, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Duisburg betreffend, eingetragen:

Der Polizelkommissar a. D. Hans Escher zu Duisburg hat sein Amt als Geschaͤftsführer nieder. gelegt und, ist nunmehr der Kaufmann August Baltes allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Duisburß, den 14. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht.

CEders wald e. b3250]

Im Handelsregister A unter Nr. 262 ist bei der Firma Eberswalder staltsandsteinwerke Dampfziegelei Heinrich A. Wiese Kommandit⸗ gesellschaft hier eingetragen, daß die Prokura des Faufmanns Franz Marks erloschen und dem Kauf⸗ mann Eduard Rohlf iu Eberswalde Prokura erteilt ist. Bei der Gesellschaft sind jetzt zwei Komman— ditisten beteiligt.

Eberswalde, den 13. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht.

Eisleben. 53841

In unserem Handelsregister A ist bei der unter Ur. 251 eingetragenen Firma „Moritz Levi R. Wolff Nachf.“ in Eisleben vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist.

Eie leben, den 18. Oktober 1804.

lbnigicee Ing ch.

iver rela. os hd]

Die Firma A. Pistor. Elberfeld, ist erloschen. Elberfeld, den 17. Oktober 19604. Königl. Amtsgericht. 13.

Elper eld. 53554

Unter Nr. 95 des Handelsregisters B ist die Firma „Bergischer Braunkohlen Briket Vertrieb Sesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Elberfeld eingetragen worden.

Der Gesellschafte vertrag ist am 15. September 1604 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist iber e mit Braunkohlenbriketts, welche die Ge— Aickeft ausschließlich von dem Syndikat zu kaufen ich verpflichtet. Stammkapital 22060 M Die Gęsellschaft wird durch die Geschäftsführer gerichtlich d. außergerichtlich vertreten. Sind mehrere Ge⸗ Häftsführer bestellt, so wird in der Regel die Gesellschaft a mindestens jwei Geschäftsführer der durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen bertreten. Auch ist die Vertretung durch zwei Pro— isten zulässig. Die Zeichnung geschieht in der Deise, daß die Zeichnenden der Firma Der Gesell— haft ihre Namengzunterschtift beifügen. Geschäfts. sihrer ist der Kaufmann Friedrich Droste in Elber⸗ feld, Ferner wird bekannt gemacht, daß die Bekannt machungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Keichsanzeiger erfolgen.

Elberfeld. den 17. Sktober 1904.

Königl. Amtsgericht. 13.

Emden. , , ,. 535561 fr das hiesige Handelgregister Abteilung A Nr. 77 in der Firma Reemt . Batter zu Borkum ‚gettggen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter 6 gFirma Reemt X. Bakter Yiachfolger ws Lorentz auf den Kaufmann Reemt Lorentz in ertan übergegangen ist und daß die im Betriebe 3 Geschäfiz begründe len Verbindlichkeiten und sörderungen bei dem Erwerbe des Geschaftg durch

mt Lorentz auggeschloffen sind. mden, den 17. Sktober 1564.

Königliches Amtsgericht. 3.

. , oss 44]

inlragungen in das Handelsregister A des König—

n Amtsgerichts ju Effen (Ruhr) am 15. Ok⸗

d * 1904.

Eon Nr. 49. Die offene Handelsgesellschaft in

iF uhme * . zu Essen ist

) 1 t und der bisherige Gesellschafier Kaufmann ? er Inhaber der Firma.

1 Schmemann allein Prokura des Friedrich Wiedemann bestehl fort.

Gõörlitꝝ.

Zu Nr. 41: Die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gustav Schmemann“ zu Altenessen ist aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Gustav Schmemann alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des August Gosebruch besteht fort.

Essen, Ruhr. 63843 Eintragung in das Handelsregister A des König— lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 15. Ok. tober 1904 zu Nr. 27: Die Firma „Weingroßf⸗« handlung „Im alten Römer“ von August Baurose Nachf. Juh. Wilhelm Block“ zu Essen ist geändert in „Weingroßhandlung und Restaurant Alt Heidelberg Inh. Wilhelm Block.

Essen, Ruhr. 563842 Eintragung in das Handelsregister B71 des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 15. Oktober 1904. Die dem Paul Marzahn zu Rüttenscheid für die Firma „Chemische Fabrik Pr A. Brun⸗ stein C Hahne, Gesellschaft mit beschräukter ne, zu Rütteuscheid erteilte Prokura ist erloschen.

Essen, Ruhr. 53845

Eintragung in das Handelsregister A 562 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 17. Oktober 1904. Den Kaufleuten Hans Däx in Cöln und Otto Liesenfeld in Essen ist für die offene Handelsgesellschaft in Firma „Samuel Zielenziger Effener Zweigniederlassung“ Ge— samtprokura erteilt.

Flensburg. 53846

In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 54 die Schleswig⸗Holsteinische Bank Flensburger Filiale in Flensburg, Zweigniederlasfung der Aktiengesellschaft Schleswig⸗ Holsteinische Bank in Tönning, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Betreibung von Handelsgeschäften, insbesondere Annahme fremder Gelder jum Zwecke der Vertinsung und Hingabe von Darlehen.

Vorstandsmitglieder sind:

Bankdirektor . Witt in Husum und Bankdirektor Friedrich Brandes in Tönning.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. November 1890 fest. . in Gemäßheit der General versammlangs⸗

eschlüsse om 26. März 1898, vom 24. März 1960, vom 22. März 1902 und vom 4. April 1903 ab⸗ geändert.

Das Srundkapital beträgt 4 000 000 4, eingeteilt in 4000 auf Inhaber lautende Aktien à 1000

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus 2 Di— rvektoren, die vom Aufsichtsrat gewählt werden.

Die Firma der Gesellschaft wird von jedem Mit— gliede des Vorstands und von jedem Stellvertreter eines Vorstandsmitgkleds geieichnet. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch zweimalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“, das „Husumer Wochenblatt“, den „Tithmarscher Boten“ und das Eiderstedter Wochenblatt“.

Flensburg, den 14. Oktober 1304.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Gernsbach. Handelsregister. 53847] Nr. 115753. Zu O.n-3. 6 des Handelsregisters Abt. B Firma Cellulose⸗ und Papierfabrik Gernsbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung wurde heute eingetragen: Die . des Ingenieurs Hermann Guggenbühl ist erloschen. Gerusbach, den 18. Oktober 1904. Gr. Bad. Amtsgericht.

53848 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 124 bei der Firma Alfred Freuzel in Görlitz folgendes eingetragen worden: das Handelsgeschäft ift auf die verwitwete Kaufmann Helene Frenzel, geb. Schottmüller, zu Görlitz als alleinige Testaments⸗ erbin des Alfred Frenzel übergegangen, welche das selbe unter unveränderter Firma fortführt. Görlitz, den 15. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

Gotha. o3849

In das Handelsregister ist bei der Kommandit⸗ gesellschaft in Firma: „Baehr Prseschild“ in Ohrdruf eingetragen worden: Durch das infolge Ablebens erfolgte Ausscheiden dez Kommanditisten ist die Gesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden. Der Zeitpunkt des 8. innens der offenen Handelsgesellschaft ist der 1 Oktober 1904. Aus der Gesellschaft ist der bisherige per- sönlich haftende Gesellschafter, Kaufmann Hans Baehr in Ohrdruf am 1. Oktober 1904 ausgeschieden; gleichjeitig ist der Kaufmann Hugo Schütz daselbst als permönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Persönlich haftende Gesellschafter sind jetzt: a. Kauf- mann Joseph Augesky und b. Kaufmann Hu Schütz in Ohrdruf. Die beiden genannten Gesell⸗ schafter haben dem bisherigen Prokuristen, Kaufmann Ernst Baehr in Ohrdruf auch für die nunmehrige offene Handelsgesellschaft Prokura erteilt.

Gotha, am 18. Oktober 1904.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.

Guũstr om. ö

In das hiesige Handelsregister Nr. 499 folgendes eingetragen:

6 Gebr. Jüucke.

itz der Gesellschaft: Güftrow. 6

Mitglieder der Gesellschaft: Kaufmann Heinr. Jüncke und Kaufmann Alexis Jüncke, beide in Güstrow.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft; Die Gesell⸗ schaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 27. Mai 1904 begonnen.

Güstrow, 17. Oktober 1904.

Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. . Hanau. Sandelsregifter. 3859]

Firma G. F. Döring in Hanau: Der Gesell⸗ schafter, Kaufmann Anton Döring ist ausgeschieden und damit die Handelsgesellschaft aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem seitherigen weiteren Gesellschafter, Kaufmann Ernst Döring als Einzelkaufmann fortgeführt.

HSanau, den 12. Oktober 1964.

Königliches Amtsgericht. 5. Hannover. Bekanntmachung. 53853

Im biesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2694

ist heute eingetragen die Firma Norddeutsche

54017 ist heute unter

Papier ⸗Industrie Carl Aug. Rosenthal mit

Hannover. Bekanntmachung.

ist heute Apotheke Paul Neujahr, mit Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Apotheker Neujahr daselbst.

Vannover, den 18. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. 4A.

[538541

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2695

Paul

Haunover, den 18. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. [53851] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 695 ist zu der Zirma Davidson Horwitz heute ein. getragen; Der Kaufmann Paul Horwitz in Han nover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Carl Horwitz Sohn geändert. Die Prokura des Paul Horwitz ist erlolchen. Die offene Handels gesellschaft hat am 1. Oktober 1904 begonnen. Dannover, den 18. Oktober 1964. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 53855] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 325 ist zu der Firma Gebr. Wiegmann heute einge tragen: Das Geschäft ist von den bisherigen Gesell. schaftern an die Kaufleute Paul Peine und Hermann Müller, beide in Hannober, für die Zeit vom 16. Oktober 1904 bis 1. Januar 1910 verpachtet. Hannover, den 18. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 53852] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 32353 ist zu der Firma Franz Leibenfrost C Comp. heute eingetragen: Der Gesellschafter Otto Starn⸗ bacher ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die verbleibenden Gesellschafter Frau Anna Leibenfrost und Richard Starnbacher sind nur gemeinschaftlich berechtigt die Fitma zu zeichnen.

Hannover, den 19. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. 4A. Helmstedt. 53856] In das hiesige Handelsregister für Aktiengesell⸗ schaften lfde. Nr. 4 Fol.? ist bei der Firma Döring c Lehrmanu, Aktiengesellschaft für Berg⸗ werks. Erd und Bauarbeiten, folgendes ein⸗ getragen:

Rubr. 10: Bestellung und Erlöschen der Prokura: Dem Kaufmann Albert Bieler in Helmstedt ist dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt sein soll, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitgliede oder mit einem noch zu ernennenden Prokuristen zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. 15. Oktober 1904. Gerhard, Fischer, Gerichtsassessor. Gerichtsschreiber. Helmstedt, den 15. Oktober 1904. Herzogliches Amtsgericht. Gerhard. H ldburg hausen. 53857] Die Firma „Friedrich Wagner in Häselrieth⸗ Säldburghausen. Glashandlung en ges Nr. 175 des H.-R. A ist gelöscht worden. Hildburghausen, den 14. Oktober 1904.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. J.

Hirschberg, Schles. 5632661

bisherigen Firmenin haberin Die für den jetzigen Firmeninhaber Prokura ist geloscht.

eingetragen Tie Firma Nordftädter Landshut. Bekanntmachung.

Niederlassungsort Hannover und als deren In übergegangen ist, der dieselbe mit Bewilligung der haber Kaufmann Carl Rosenthal daselbst.

unverãndert fortführt. eingetragene

Lage, 17. Oktober 1804. er Gerxichteschreiber Fürstl. Amtsgerichts.

63864

Im Handelsregister gelöschte Firma:

„Joh. Zeiler sel. Erben“; Sitz: Moosburg.

Landshut, 17. Oktober 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Leer, Ostfriesland. 53865

Bezüglich der von Fol. 8 des alten Registers früheren Amtsgerichts Stickhausen nach Nr. 228 des neuen Handelsregisters Abt. A übertragenen Firma J. C. Janssen in Remels ist als neuer Inhaber eingetragen der Müller Johann Christian Janssen in Remels. Die Firma ist nach dem Tode des früberen Inhabers Johann Christian Janssen auf seinen Sohn übergegangen.

Leer (Ostfries land). den 17. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. JI.

Magdeburg. Handelsregister. 53866

In das Handelsregister A sind folgende Firmen eingetragen:

Nr. 2059 Erwin Prange zu Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Erwin Prange

daselbst,

Nr. 2060 Andreas Meinecke, Tiefbaugeschäft

zu Westerhüsen, und als deren Inhaber der Kies⸗

grubenbesitzer Andreas Meinecke daselbst,

Nr. „061 August Meurice zu Magdeburg⸗ Neustadt und als deren Inhaber der Maurer⸗ meister August Meurice daselbst,

Nr. 2067 Gustav Reinhold zu Magdeburg und als deren Inhaber der Ingenieur Gustav Rein⸗ hold daselbst,

Nr. 2063 Walter Seeboth zu Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Seeboth daselbst,

Nr. 2064 Gembus K Sachtleben ju Magde⸗ burg und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter der Kaufmann Walther Sachtleben und die verehelichte Kaufmann Gembus, Ella geb. Matthias, beide zu Magdeburg⸗Neustadt; die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 15. Oktober 1904 begonnen. Dem Georg Gembus daselbst ist Prokura erteilt.

Magdeburg, den 19. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Malchin. 53867] „In unser Handelsregister ist heute die Firma Friedrich Hagge mit dem Sitze Malchin und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Hagge hier eingetragen. Malchin, den 18. Oktober 1904. Großherzogliches Amtsgericht.

Mergentheim. st. Amtsgericht Mergentheim.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft Geist u. Hornung. Mergentheim. hat sich infolge Ausscheidens des Teil habers Josef Geist, Holzbhändlers in Mergentheim, auf den 1. Oktober 1904 aufgelöst.

Der Teilhaber Karl Hornung in Mergentheim hat das Geschäft allein übernommen und führt dasselbe unter der bisherigen Firma unverändert weiter. (Gesellschaftsfirmenregister Bd. 1 Bl. 54. Einzel⸗

54004

Im Handelsregister A unter Nr. 282 ist die Firma „H. O. Kum“ hierselbst gelöscht.

Hirschberg i. Schl., den 13. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Hoyerswerda. Oeffentliche Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister A ist bei der Firma Schneidemühlenverwaltung Weißcollm Julius Grofse heute eingetragen worden, daß die Firma nunmehr: „Schneidemühlenverwaltung Weiß⸗ callm Leonie Schulz“ lautet und deren , „Srau Hauptmann a. V. Leonie Schulz, geb. Hewald, in Weißcollm, geboren am 13. Dezember 18850 ist. H.-R. A/7 83.

Hoyerswerda, den 8. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Kaden. bh 3860] Bekanntmachung. ö

In das Handelsregister B Band 1 D. 3. 18 ist zur Firma Nähmaschinenfabrik Karlsruhe vor- mals Haid Æ Neu in Karlsecuhe eingetragen: Nr. 2: In der Generalversammlung vom 27. Sep- tember 1904 wurde der § 16 Abs. 2 der Statuten geändert.

Karlsruhe, 17. Oktober 1904.

Großh. Amtsgericht. III. Karlsznuhe, Raden. 53859] Betkanutmachung. .

In das Handelsregister B Band 1 Dir 72 ist zur Firma August Herling K Cie, Asphalt- und Cementgeschäft und Cementwarenfabrik, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung, starls⸗ ruhe eingetragen:

Nr. 3: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist insofern geändert, als der Liquidator Hugo Rupp zur Vertretung der Gesellschaft bei Veräußerung des Grundstücks auf Gemarkung Daxlanden Lgb. N. 4346 allein berechtigt ist.

Karlsruhe, 17. Oktober 1904.

Großh. Amtsgericht. Koni tꝝꝶ. 53861

In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Theophil Mechlin in Czersk einge getragen worden.

Konitz, den 17. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Koppenbriügge. 63862

In das Handelsregister 5 Band 1 des Amts— gerichts Koppenbrügge ist zu der Firma „Zucker⸗ fabrik Oldendorf Bahnhof Osterwald“ am 18. Oktober 1904 eingetragen: In der ordentlichen Generalpersammlung am 15. September 1994 ist an Stelle des verstorbenen Hofbesitzers Chr. Budde jun. in Esbeck als Voistandsmitglied gewählt der Rittergutsbesitzer Major W. Grote Hasenbalg in Banteln. stoppenbrügge, den 18. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht.

53858]

III.

Lage. 53863 Zu der unter Nr. 11 des hiesigen Handelsregisters Abteilung A eingetragenen Firma:

„F. W. Ostmann Sohn!?!

ist heute unter Nr. 2 eingetragen, daß die Firma

firmenregister Bd. 1 BI. 269)

Den 17. Oktober 1904.

Amtsrichter Esche. Mergentheim. K. Amtsgericht Mergentheim.

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen:

Die unter der Firma A. Blessing, Maschinen⸗ fabrik Zuffenhausen, in Mergentheim betriebene Zweigniederlassung wurde aufgehoben.

Der Kaufmann Paul Eisenbardt in Mergentheim führt das seither bestandene Zweiggeschäft auf eigene Rechnung unter der bisherigen Firma A. Blessing, Maschinenfabrik, Mergentheim, weiter.

Den 17. Oktober 1904.

Amtsrichter Esche. Montabaur. 54005

In unser Handelsregister A ist beute bei der Firma „G. Schloß“ der seitherige Inhaber Gumbel Schloß gelöscht und folgendes eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft, und als Beginn derselben der 1. Oktober 1904 sowie als Bezeichnung der persönlich haftenden Gesellschafter: Isaak Schloß und Emil Schloß, beide Kaufleute zu Montabaur.

Montabaur, den 15. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Mülhausen. Handelsregister 53869 des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen.

In Band 1V unter Nr. 09 des Firmenregisters ist heute die Firma Konfektionshaus zum Merkur Isidor Ullmann in St. Ludwig und als deren Inhaber Isidor Ullmann, Kaufmann in St. Ludwig, eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Herren, und Damen— konfektion.

Mülhausen, 18. Oktober 1964.

Kaiserl. Amtsgericht.

München. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.

1) 3A. Kumpfmüller . Sohn“ Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. April 1904. Handlung mit Molkereimaschlnen⸗ und Geräten, sowie Haushaltungsmaschinen, Mitterer= straße 11. Gesellschafter: Aloiz und Franz Kumpf— müller, Kaufleute in München.

2) „Leo Katzenmeir.“ Sitz: München. In— haber? Kaufmann Leo Katzenmeir in München. Schuhwarenlager und Putzgeschäft, Müllerstr. 49.

3) „Verlagsanstalt „Sec“ Ignaz Gold⸗ blatt.“ Sitz: München. Inhaber: Verlagsbuch⸗ händler Ignaz Max gen. Meyer Goldblatt in München, Verlagsbuchhandlung und Buchdruckerei, Corneliusstr. 6 / J.

4 „Carl Hohenegger Drogerie Karlsthor.“ Sitz: München. Inhaber: Kaufmann und Drogist Karl Hohenegger in München, Drogerie, Herzog⸗ spitalstr. 14.

5) „Hans Wetz.“ Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Hans Wetz in München, Import, und Warenagenturgeschäft. Corneliusstr. 16 III.

6) „Jarl Maher.“ Sitz: Miesbach. Inhaber: Karl Mayer, Baumaterialienhändler in Miesbach. 7 „Therese Krauß.“ Sitz Unterföhring, A. G. München 11. Inhaber: Oekonomensehefrau

os SbS ]

54006

auf den Kaufmann Gottftied Ostmann in Lage

Therese Krauß in Unterföhring; Ziegelei, Hs. Nr. 169.