1904 / 251 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

wa meer eee

wre. k , ö Deutscher Neichsanzeiger

Ges. J. elektr. Unt. 124. 25636 Müller, Speisefett 234. 256 G Thale Eis. St. P. Germ. Schiffb. (102 Giesel, Zement. 143. 1036 Nãhmaschin. Koch do. d9. V. Ait. Ges. f. elekt. Unt. .

ht 8

1000 L. 500 e .

1

.

Gladb Spinn abg 110 90b3B Nauh. säuref,. Prd. i. E. i Thiederhall. Do. Do. uf. G6 do. Woll ⸗Ind. 143.60 bz Neptun Schiffsw. Thüringer Salin. Gõrl Masch. v. C. (103 Glauzig. Zuckerfb. 128. 90636 Neu Bellevue i. Liq Thür. Nadl. u. St. 9 2 105

2

0

Se f rr.

= w 1 2 r- wr or-

= . , , , 2 —·—

2222 2

2 9 —— Q ——

Glückauf VA. 73. 906 Neue Bodenges. . 10 Tillmann Eisenb. anau Hofbr. 193 24,096 Neue Gasges. abg. 144 25b36 Neue Phot. Ges. . 453759 Neues Hansav. T. 25,003 Neurod. Kunst A. S350 G jetzt B. N. K. A. 214 256 Neu Westend .. Id. 60. Neuß. Wag. i. Lig. 150, 9006 Neußer Eisenwerk 126. 106. Niederl. Kohlenw. 62 60 bz G Nienb. Vz. A abg. 148, 0066 Nordd. Eiswerke . , 6 ch do. V. A 301, 40bz do. Gummi... do. Jute · Sp. Vz. 148,606 do. do. B 172,590 bzG do. Lggerh. Berl. 22.196 do. Lederpappen 93 50bz3 B do. Spritwerke . 3100 do. Wolllãmm. . 500 / 300 368, 50 bz G NordhauserTapet. 1500/300283. 25 et. bz G Nordpark Terr. . 126 163 703 Nordfee Dpffisch. A400 129.090 Nordstern Koble⸗ do. Brgw. do. 12009 / 600 135,73 et. b Nürnbg. Herk. W. Darv. Brgb. Gej. 200 / Co s2I7, 006 Oberschl. Chamot. artm. Maschfbr, 7 3,00 bz B zo. EG. J. Car. H. ö 1000 2,9 do. Kokswerke Harzer A u. B.. 300 LI 8 do. Portl. Zement Hasper, Eisen .. 1099 J5bz Odenw. Hartst. . Depdwigs hütte 4 1000 190, 7363 Oldenb Eisenh. kv. ö 1000 102, 80bz6 Spy. Portl. Jem.

=/ . / r m

Goͤrl. Eisenbahah. l! Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. 11 fre ichte drr 0 do. Terr. Ges. 19 Alti Gutmann MN. 3 Guttsm. Masch. . 1 V. Hagelberg 5 agen er Guß. Vz. 9 alle Maschinfbr. 15 ambg. Elektr. V.. N. Goh l ib Gb ] ndlsg. f. Grdb. 9 d. Bellealliance 7 ann. Bau. St Pr. 1 do. Immobilien 5 do. Masch. Pr. 29 Harbg. W. Gum. 20 4 Harkort Brückb. k. 44 41 do. St. Pr. 6 I 6 14

Tittel u. Krüger. 6 006 Trachenbg. Zuger L204, 0obzG Tuchf. Aachen kv Ung. Asphalt. . 6 25bz G do, Zuger... 14750 bz G Union, Bauges. .

bb 09 G do. Chem. Fabry M0 148, 10bzG .d. Cind. Bauy. E 11706636 Varziner Papierf. Ventzki, Masch. . . V. Brle Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw. Ver. Ehem. Gharl. 1I650bz B Ver. Dampfziegel 8 5 & Ver. Hnfschl Goth. 127586. Ver. Köln-Rottw. 123 50bz G Ver. Knst. Troitzsch 168,59 bz B Ver. Met, Haller 166, 30 bz G Verein. Pinselfab. 123 Inowrazl, Salz 00 . do. Smyrna ⸗Tep. 6 Kaliw. Aschergl. 90 131,715 bz G Ver. Stahlwerke . . Kattow. Bergh. 90 135,50 b3 C6 Zvpen u. Wissen . 1623. 60b3 6 Köln Gas u. El. 1093 289.756 bz Viktoria Fahrrad ö König Ludwig . (102)

164,50 bz Jetzt Vikt. W. 9 98 09bz G König Wilhelm 1902

Vikt. Spich. G. l ILoobzG e . e ern hh, Vogel, Telegraph. 50 090b3G Königsborn .. 102 1063.106313 Vogtländ. Masch. 2210636 Gebr. Körting (103 14725636 d, ,, 29. 75bz G Fried. Krupp . 100) 165, 60bz G Vogt u. Wolf . .I! 205, 0G Kullmann u. Ko. (03) 4 60 ids 5c Volgt u. Winde. lol, 16G daurahůtte u 6 10) 2 409 855.1063 6 Volpi u. Schl. abg. de. uk. 05 10031 1690 3600 i536 z5brch. Vorw., Biel. Sp Lothr. rtl. Cem. . O00 162,90bz Vorwohler Portl. Louise Tiesbau (lo) * Sl 50 B Warst. Grub. Vz Ludw. we n Kollo) Wasserw. Gelsent. Magdb Allg Gas (193) 4 S7 0hbz Do, nen,, Magdeb. Baubt. 1063. a1 3 256 Wegelin S Hübn 133 403 do. unt. 09 .

andel Belleall. 10 arp. Bgb. M ky. (100 do. uk. OM 99 Hartm. Masch. (103 Helios elektr. (102 - f. 1905 (100

T- n , , M 2

1*1 ö. 8 8 R e = r i - w = =

1 83 tor

Staatsanzeiger.

. 2 Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. 04. MG Aer rings preis betrgt bee, . 9 ö Inserate nimmt an: die Königliche Expeditiou . Alle Postansfalten nehmen Gestellung an; für Herlin außer . 6 en en er hercheacrnelger—⸗ 100 u. Soo lo M0 den Rostanstalten und Zeitungsspeditenren für Selbstahholer n X. es nzeig

hh auch die Expedition 8 W., Wilhelmstraße Nr. 22. e At. und Königlich Rrrußischen Staatsauzeigers 4 .

geg h Einzelne ummern kosten 28 . Berlin SW. , Nr. 22.

C 0 dor

572 * * rr re / . , . m ö R 6 ö m R w ö

*

- —— —— =* *——

592 8

O r m r P 6

W 222

2

M d de O == 18

ro-

D

So O cx C, QO X

re-

OO OG OC O—QM‚ Q

O te O CO Qσ⏑ M0

2 —10—0

R

C m . . ö ö 4

2

—— —— —— *—

do. 1858 (199 do. 1803 (109 irschberg. Leder 193 öchster Farbw. 193 örder Bergw. 103 öͤsch Eis. u. St. 0) ohenf. Gewsch. G3 owaldt Lderke 1M lse Bergbau. 10

23

or .-

D

2 222

CO cs & - = —— —— 7x7

O rr

2

r tor ter

x

ͤ

—— —— . ä 2 —— —— ——

Be . . . . .

2 —— ——— —— —·— —— W 9 . = * K

O0

6

rer or- = 2222 de

8

ldd. 3 et hi fr git bi

en, na 251. Berlin, Montag, den 24. Oktober, Abends.

102 306 O lol. 50 B

doö O r doe OC O CM —— CO OTN M C . 5 ö. 5

D

C r / / . ö R 6 w

w

Q Q ro vxrdV.J‚ . =

C 8 6 —— Q

ö

18

ie , = . . —— ——

102 ; Etzweiler im Kreise . bisher in Düren, den pensio⸗ Evangelischer Oberkirchenrat. . 06h) ogni Inhalt des amtlichen Teiles: nierten Cisenbahnweichenstellern Christian Distelrgth. zu Der in die Oberpfarr- und Ephoralstelle in Ermsleben reo soo e iß⸗ Brohl im Kreise Ahrweiler, Wilhelm Gün th er zu Küstrin,ů berufene Pfarrer und Superintendent Strelow. bisher in . * Lüben (Westpr.), ist zum Superintendenten der Diözese Erms⸗

ö.

—— —⸗—— W ——

= / D G e Tig m, = d ( - ——— —— 10 —— 2 1 * * * . . 7 = —— —— —— 2 Q , , ö 2

= 2 d , 0. d O O 1 ö

* Ordens verleihungen ꝛc. Friedrich Zimmermann zu Posen, bisher in Schheidermühl, a l bem pensionierten Cisenbahnmaschinen wartet Raben Panke zu eben, Regierungsbezirk Merseburg, ernannt werden. o 7m Deutsches Reich. Kreuz im Kreise Filehne, dem pensionierten Eisenbahnnachtwächter 105 3c Ernennungen 2e. Wilhelm Langel zu . . . e, . 3666 a j ichti j orringe eech nr wrcöcee ee ereee, n ,, men Tn Soo J = j kehrs. Crefeld, Wilhelm Breuer zu Kaarst im Kreise Neuß, bisher Ai 9 iches ah ios Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs . . . 166 190 65, 7b Erste Beilage: Lövenich im Landkreise Cöln und Karl Kramp zu Deutsches Reich. s ch

, ,. ͤ enn 8 iets Sch ̃ em bisherigen Eisenbahn—⸗ , Gigi dn Uebersicht des auswärtigen Handels des deutschen Zoltgebiet ,,, . See ,, . . ö. cn 31 Preu fen. Berlin, 24. Oktober. 1000 u. 500 lol,. 30G it Getreide und Mehl in der Zeit vom 1. August 1904 hilfsbureaudiener ug u d .

zin; ii 5G 1 zum 15. Oktober 1904 und in der gleichen Zeit der dem herrschaftlichen Diener Gottlieb Fiedler zu Seine Majestät der Kaiser und König nahmen w beiden Vorjahre Kiein⸗Gafften im Kreise Steinau, dem Holzhauermeister heute vormittag im Neuen Palais den Vortrag des Chefs des g g . Robert Klosg zu Wilhelmsberg im Kreise Ozpeln, dem Zivilkabineits, Wirklichen Geheimen Rats Dr. von Lucanus 3 er,, nr , ,,

10h. 303 z ; ; Kreises, dem Wachsbleicher Au lein⸗ 3 k

1 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Tfchansch im Tandtreifse Breslau und den. Vorarbeiter . 1 ß e nnn, ö In der Sitzung des Bundesrats vom 22. 8. M. gedachte 95358 renzeichen, sowie 5 der Vorsitzende, Graf von Posadowsky, in einer längeren . dem ar fen , , enen . Ansprache des tiefschmerzlichen, Verlustes, den das deutsche lb hi V. Torpedobootsreservedivisio ans f am Bande zu Vaterland. durch. das Hinscheiden Seiner. Ma⸗ ib S5; . . der II. Werftdivision die Rettungsmedai Eöenantheg ugznigs Feotg. von Sachsen Her— 6 h Seine Majiestät der König haben Alergnadigst gerußt: verleihen. ö. litlen habe. Zugleich teilte er mit, daß die Ab⸗ . . dem Oberbürgermeister von Cöln und Zweiten Vize⸗ orbnung des Bundesrats einen iran; an der Bahre * e dg präsidenten des Herrenhauses Wilhelm n i ,, Hochselig i ,, pie er , gar 23 . 16 35h zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit der Königli sächlische Gesandte Graf von ent 8. 13 ß Krone und dem Stern, Deutsches * dankte namens Seiner Dane des regierenden Königs von m , n, , n,. Dem Kreisgarzt a. D. öcheimen Neditinalrgt . 26 . 9. * h 3 dem Bundesrat für seine Trauerkundgebung und 6 m . ed iamnals Anlaß seines Scheidens aus ö . 3. i D . . se . a, , . Rechnungsrat zu verleihen. . . 164 r. 3 * 2 . öni h, fand Henne ig in ibi 5c dem Sanitätsrat Dr. Jo esten, dem Beigeordneten Philipp on ür gr aj cst aten, des Men är cht 6 . Brugger, beide zu Cöln, den emeritierten Pfarrern Otto 4 236 Se orff Regenten von Braunschweig, als Protektors nn! . ere f. in zu dil se en, im Kreise Altenkirchen Cdugrd ; , gie lhee fe ö l in 6 auwesendeh Prhizen und Prinzessinnen ;... ob so BDehkeri zu“ Gtaß⸗Lafferde im Kreie Peine, den bft, rogge dul mn 5 8 Des Gesehes vom 6. Februar lichen Hauses die feierliche Enthüllung des pon dem Bildhauer —— lehrer a. D. Professor Junghans zu Cassel, dem Handels⸗ 139 3 . n der Republik Columbien die Ermächtigung Magnussen geschaffenen Denkmals für den verewigten

113 63 richter, Kaufmann David Mugdan zu Breslau und dem . für . i. , inn, Fenn in rte, Heneralfelbmarschall Grafen von

ib zo Eisenbahngüͤterexpeditionsvorsteher a. D. Franz Haase zu erteilt worden, n. . ,, len nnn Weir der Feier, der der Reichskanzler, die Minsster, lor 10s Düren den Roten Adlerorden vierter . der städtischen , . die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von die Offiziere und 4 3 k .

ö O i ) teilun . ; 46 iere stabs e Generalität und nra⸗ 194 198 ,,, ö Profeffor solchen zu beurkunden. R .. , ö. . ent nn .

1555 , n 4 Dr. Bardenheuer den Königlichen Kronenorden dritter regiinente Graf Roon und auch Angehörige der Familie von od. Soo fh go i Hör. . Klasse, städti Bei dem Kaiserlichen Gesundheitsamt ist der Chemiker Röon beiwohnten, hielt der Kriegsminister, Generalleutnant a Mob n g, goslog. Garten ohh 0 G m g == dem Oberstadtsekretär und Verwalter des stidtischen Dr. Etkehard Hailer zum kechnischen Hilfsarbeiter ernannt von Einem genannt von Rothmaler folgende Ansprache: , , gGlert. Unt. Tür; id 6 Bürgerhospistals in Cöln Heinrich Scheer, dem Eisen— worden. Eure Kaiserliche und Königliche Majestäten!

1000 600 i933 angesb. Drei. ids) 1020s aa dana u Zülpi ige rer Ralferft König⸗ 1000, . gh dg , . 8 165 he bahnstationgeinnehmer 4. D. Bernhard Vegi. zu, Zülpich —— Das Denkmal, welches beute auf Curer Kalserlichen und Rönig

einrichshall.. 300 201,256 Orenst. u. Koppel loo /H Mol 18, 8) b 6 Osnabrück. Kupfer 1009 144,75 bz. Sttensen, Eisenw. J 39. 1000 11625636 Panzer deesselle u. Cg. . 10090 57,7563 Passage · Ges.konv. Hibern Bgw. Ges. 200/600 280, 25h36 YPaucksch, Maschin do. i. fr. Vert do. VmA. do. N S4 6ol- 14609 4 1.11 1999 Peniger Maschin. ildebrand Mühl. 1000 161, 900B Vetersb. elektr. Bel. ilpert, Maschin. 1000 61.80 do. Vorz. irschberger, Leder 1000 143,50 bzB Petrol -W. abgBrz ochd. V. Akt. kv. 1200 117.5036 Phön. Bergwerk A Höchst. Zarbwerke 16665 16s O6bzG ongs, Spinnerer do. do. neue 1000 396,006 . Schönwald Oöͤrderhütte, alte 600 T, 16G Porzellan Triptis do. konv. alte 300 sI4.770bz36G Pos. Sprit A. G. 1200 P2006 Preßspanf. Unter. 146,900 et. bz] Rathenow. opt. J. 221. 00bz Rauchw. Walter 6) M00bz & Ravensbg. Spinn. 05h, 50 G Reichelt, Metall. 2 I 00bz3G Reiß u. Martin. M, 0het. bz B Rhein Nassau .. 23h, 50 bz G do. Anthrazit. 22,00 bz G do. Bergbau 1000 i54,00bzG do. Chamotte .. 0 600 103.2563 do. Metallw. 0 10090 129.75 et. zB do. do. Vorz. A. 9 s00 / 1200 MIL90b; do. Möbelst W. 8 1 . 1000 P72, 50 et. 3G] do. Spiegelglas 6 6 100M 17375bz Jechau⸗Kriebitz .. 400 115,756 do. Stahlwerke. 8 1 1209/6001186 006. G Zeitzer Maschinen 300 E18, 006 do. i. fx. Verk. 186,75 b; Zellstoff⸗Ver. abg. 1000 si1I1,590bzG do. W. Inzustrie 0 5 150 I1I70 006368 Zellstoff Waldhof 1000 2569.75 G 1000 1i17, 756 Rh. ⸗Westf. Kalkw. 7 1000 116,756 Zuckerfb. Kruschw. 500 E30 00 bzG ; . 1009 205203 Schl. El. u. Gas

1000 162, 09 bz36 do. , n 5 19 ö 109 16 75b; Riebeck Montanw. 121 121 100) E1I990bz Spliaati ĩ strieller Gesellsch Schu ckert Elektr. ; / 1h ile he, G. Obligationen industrieller Gesellschaften. rn den (gh

1000 Rolandshütte ... 8 1 ie, g ö 1000 107, 306 Rombacher Hütten 8 1000 A2. 00b 3G Dtsck-Atl. Tel. 00MM LIZ 100 1101 20 et b;] Schultheiß ⸗Br. jbhh Löse, n Rosltzer Brut- W. 15 14 100 / o 5 G bc; Acc. Voce 6 . IId Iod Sb 2 2obz do. kony. 135 1009 113, 80b36 do. Zuckerfabr. 5 1000/5001150 0996366 IA. G. f. Anilinf. 105) 4 1.4.10 5000-200 Siem. El. Betr. 1200/300161, 900 R do. ukv. 06 (1053) 4 5000-500 1093, 606 Siemens Glash. 10090 12677536 A.-G. f. Mt. J. (102514 1000 —— Siem. u. Halske 1000 6,6606 Abler, Dtsch Prtl. 1063) 41 1000 101,50 bz G do. ukv. O5 f 1220 ½6 02G Allg. El. G. INL (I100 - 1000—- 500 Simonius Cell. 1000/9600 10 90636 do. do. NMilI00) a 1000 103,80 bz6 Stett. Oderwerte l oh) 1200 /600 98.2583 Alsen Portland 100 lo 2z5G Teut.Misb.n. OM 0 ö Anhalt. Kohlen. 100 8.60 Thale Eifenb. . 10 36h 2h e5 bz; Acchaffenb. Pap. ih 200 - 500 - Fhiederhall 2 600 896,356 Berl. Braunkohl. 100 1000 1063,06 Tiele⸗Wincller 2761 O 1090 /300 215, 84bz Berl. Elektrizit. 100 1000 u. 5M. —— Union, Er- Ges. 0, ö doo = 50, Iii 756 Unter d. Linden oh)

bb is W do. ul. S5 ih J e. ̃ 1290/600163 236 do. uk. 08 16 2000 -= 5609 103. 756 G Westd. Eisenw. 500 u. 200 Westf. Draht. 500 u. 200 —, do. Kupfer. 500 C= 3000 105,20 635 KBilhelmshall . (103) 1009 91, 106 Zechau⸗Kriebitz

.

23

I

emmoor Prtle3 Hengstenb. Masch. Herbrand Wagg.

de On

re e DO & QάC6wlvt]! ! ö

G . .

=

iC V0 - E = = 163

2

ob bob; Wenderoth. N öobz B Mannes mröhr. 1053 12375 Mass. Bergbau (104 4 103. )b3G NMenh. n. Schw. i103 33 258 75 bz G Nent Cenis. 0 ö. ic Hülb. Bg. ul. o ibo z l öbz s;: Reue Voben z. ide, . 100 / C00 bi do. do. ul. H lol 8 ; 141,59 bz G Neue Gasges. (1090731 10480636 do. unk. O (103) 4 122 57G Niederl. Kohl. . 125, 0536 Nordd. Eigzw. (107) * 126.7536 Nordstern Kohle .

9

ö

—y ' Ludwig Wessel .. 11,15 G Westd. Jutesp. .. Sc MMMbz G Westeregeln Alk. .

125, 10bz G do. V. Akt. Ih. 25 bz G Westfalig Cement 1299/6090 162.2563 G Westf. Draht⸗J. . 1 199 83758 do. Draht Werk 3

a

9 8D Sr.

—— 2 0 2 Y 2—

ot

5 2 9 ö

8

= Q * G 3

rer

11

A= T —= 2

215, 00bzG do. Kupfer ..

1009 17J500bzG do. Stahlwerk O 1200/3090 276006 Westl. Bodenges. . 54.506 Wicking Portl. . . 185,756 Wickrath Leder.. 122 506 Wiede, M. Lit. A. 112,255 Wieler u. Hardtm. 188 25 bz Wiesloch Thonw. 5 S2 5bz G Wilhelmi Weinb i 297 56 bz do. V. Akt 1357156 Wilhelms hütte. 1986753 Wilke, Dampfk. . 30 75 bz G Witt. Glashütte. 6h hM d Witt. Guß stahlw. S3 10b;. Wrede, Mãaͤlzerei 17293636 Wurmrevier ..

—— —— Q —— —— W W ö n: 3 22 3 1

C C OOO —cCO— 2

*

' ᷣ‚, d , , . . . . p m

S

do. neue

do. St Pr. Lit. A Hösch, Eis. u. St. 8 Hörter⸗Godelh. .. 236 Stãrke

D

155 253 Dberichle. Cijb. 193) 653 256 do. G. J. C. H. 199) 0 090b36 do. Koks werke (103) * 63,5 6 Drenst. u. Koppel 93);

—— atze ib. Brauer. 93 5b 1I0et. bz G do. H (1035 1206 /300 86 09036 Pfefferberg Br. 9535 1000 500 48, 256 ommersch. Zuck. (190 1009 128 006 Rhein. Metallw. 6. 1000/500176, 60636 Rh. Westf. Kltw. (G5 1000 ahb; do. 1897 98 1200/600152 30 bz Romb. H. uk. M (10 . 33 2536 Rybnik. Steink. 1290/3500 187. 7566 Schalker Grub. 1000 87,09bz

11 1 e =

=

*

O O e Deo oQ0

ö

ö

W W —— —— O 88

188882

ofmann Wagg otel Dich. .. otelbetrieb⸗Ges. I: Howaldts⸗Werke Hüstener Geweri 3 Hüttenh. Spinn. 9 uldschinsv .. 3 Humboldt. Masch 3 Ilse, Bergbau. 19 Inowrazlaw Salz 5h Int. Baug. St. ꝓ. 12 Jeserich, Asphalt. 1 do. Vorzg. 5 Kahla, Porzellan 26 Kaliwerk Mchersl. 1 Kannengießer. Kapler Maschiner 16 KattowitzerBrgw. !] Reula Eisenhütte. Kevling u. Thom Kirchner u. Ko.. 0 Flauser Spinner. Köhlmann, Stärke 18 Köln. Bergwerke 25 do. Gas u. El. 5 Köln⸗Müs. B. kv. 5 Kölsch, Walzeng. . 3

- D- - J. ·— · ——— —— —- * *— 6

W

x 2 22 * —— 222 2

2

= 2 0 . D . . . . . 2 2 2 6 2

C M CQi d 2 ασ—

t W C t - 3 2 —— ⸗—

*

r . . . . . . ü

tor ot M .-

t .

. m . . . . . . n . ö

do M —O t M D

On

85

. 5 1

1

2

———

Mt · DD m do

to- * 2

—— Q Q W W W K r C N Q * —— 2 C Q

./ 0 . 222

*

8

2X

.

12222 * 22 ——

—· . . . . p V

*

1 818—.·p

103 50bz6 2 it der 6

——

1099 129. 896 Rothe Erde Drtm. 1000 139 5036 Rütgerswerke .. 1000 i007 56 Sãchs. Elektr. W. 300 B16. 4063 Sãchf. Guß Dohl. 200/600 143. 7536 do. Kammg. V. A. 09,8906 S. Thür. Braun. Sh, G00 bz G do. St. Pr. I 51 16, 56G Sich. Wbst . br. Il König Wilhelm ww. 12 17 S600 L251. 900bz Saline Salzungen 5! do. bo. St - Pr I7 1 340 006 Sangerh. Masch. 8 Königin Marienh. ö Saxonia Zement 2 3 St. A. abg... Do Schäffer u. Baller 9 1 Do. Vorzg - A.. 38,50 et. bzB Schalker Gruben 321 Tönig s h. Keen Schedewitz Kmg. 12 9 Rgsb. Msch. V. A. 0 Schering Chm. F. 10 J.. Walzmühle l0ꝛ, 196 be V. A . 4 Königsborn Bgw. ) Il53. 2536 Schimischow Em. 5 do. neue 1000 si55h. 253 5 Tönigszelt Porzll. 9 1660 öh 5hbzcd Schles. Bgb. Zink 17 Körbisdorf. zucker 8 600 129, 90 bz do. St Prior. 17 17

Kollmar & Jeurd. 15 16 1000 EI8 756 do. CGellulose .. 0

Kronprinz Metall 12 2 1000 350, 00bzG do. Elekt. u. Gasg. 6

i065 46, 555; do. Fk. B.. 6 195, 256 do. Kohlenwerk. 9 142,00 bz G do. Lein Kramsta 4 St. 311,006 do. Portl. Zmtf. . 61 71

15, 00636 Schloʒs. Schulte. Ln Hugo Schneider 8 91 2 Schön. Fried. Ter. 12 12 ; Schönhauser Allee O0 6 Schöning Masch. 7 Schomburg u. Se. öh Schriftgieß. Huck. 4 41

11 8036 Schubert u Salzer 15 901 Schuckert, Elektr. 9

ter- r-

db 2 *

, 0

*

—— Q

3 = D 2 8 6 m 4 t 6 *

de 9 te

3 10

C CC M

C t-

S T . .

ö.

J,: ,

= 122 2 **

K 2

* n n w. —— —— =*

1

2

QO 2

ge. k

X Q —— —— w 2 ü 2

1000 Ii5l, lo do. do. 1890 100 19009 312,59bzG Bismarckhütte 96.

B 1094 10909 i680 Eo0bzG do. Gußstahl 03) 19099 Mobi G Braunschw Kohl. I93) *

1000 545,50 bz G Berl. H. Kaiserh. .

1

1c OO

1000 1108,50 83 Bochum. Bergw.

ro ter- e- -

ö Bresl. Delfahrit 137 300 B81, 90 et. bz G do. Wagenbau (los) 4 1000 N do. uk. 035 (i053 a' 600 153 006 Brieger St. Br. 10364 1290 151. 35 bz G Buder. Eisenw. 08) 14 C0 1840 Burbach Hewerkschaft

500 unkv. O] 10375. 00/600 iz, 10 bzG Calmon Asbest 16 1000 115,00 Gentral⸗ Hotel 1104 10600 144,50 bz ee, . 5

.

to-

2

C ——

20 . 1 ; *r. i is ionsassist . Maßcstät Befehl der Oeffentlichkeit übergeben wird, gilt dem

10609 200 il Ss Rearbin Geld Ubehh in 17. jh. doc im Kreise Euskirchen, den Eisenbahnstationsassistenten a. D. lichen Majestät Befehl der Oeffentlichleit übergeben wird nn

n n . r . Aug u stin Abendrsth h. Schneidemühl, Jo se ph Der ich Bekanntmachung, Manns. der als Soldat, wie als Staats, und Kriegsmmister uns h

r n r

.

2000 - 600 i 80G ffn ale 5 io so is ber Obersteiger a. D. ; lete das Vorbild eines preußischen Offiziers von echtem Schrot , enn wk. 4 Ic. 163 2 en m . ö gene ö. 6 im betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. n . gewesen ist und bleiben ird, . treu und immer sest', . nng. Lokal. S. (i654 I.... 10 1000ο: 200. l ]. Ih 1 . z 6 j j j se sein König es ihm rühmend anerkannt hat. ; 8 = d Kreife Ottweiler, und dem bisherigen e n nme Der Fernsprechverkehr zwischen i . an 5 ö dege Reichs verewigt das Fort Roon bei 8 i k; ö. . Wilhelm Verhoeven zu Materborn im Kreise Kleve den A. dem nied erländißchen Orte. Wij ] 6. Straßkur baz Aiden ken seines Namens, nicht minder das ofspreußische 6066 3 836 Die Notierungen der Versicherungs gesellschastt Königlichen Kronenorden vierter Klasse, . B. den Orten des Re ichs⸗Telegra) e, n. ö. Füsillerregiment, dessen ausgezeichneter Kommandeur er einst gewesen, , befinden sich in der Ersten Beilage. dem Hauptlehrer Adolf Czekir zu Grodisko im Kreise Bartin, Bochin, Carwitz, Deibow, Einlage Greis El ing! urge gte, heul eine Kompagnie die militärischen Chrzn hier jõßs. = Groß⸗Strehlitz, dem emeritierten Hauptlehrer Karl Bieroth Gottschalk, Höchstüblau, Hufenbruch, Knauthain, Milow West⸗ mweist' l Und“ voin nächsten Jahre an wird ein mächtiger Panzer· . fein bisher in Montabaur, dem Lehrer Leo prignit, Parchau Schlesien) . kreuzer unserer n, . , n 3. i . des geeinten

ö . ;. , ,. jtier , f. 8 ; Weilhei 5 i übe ragen.

19.5! . . 9 9 p, , . ö n, den emeritierten Steesom Swaroschin, Weilheim erbayern) ist eröffnet Deutschlands ersten Marineminister über die Wogen rasen 1000 155. 25636 Cont. E. Nürnb. 10274 1000 D350 bz; Bericht a Ge F im St. A. I60l Lüdtke 3u Henkenhagen im Kreise Kammin, 1 . . ; r., F e Nun ä : ] sesen Zei öchste raiferlicher und Königlicher Aner⸗

H, n,, gn n, gn 100 So i hirb3 6 , 66 . zin Lehrern Auguß Ärndt zu. Seehausen im Kreise Anger-⸗ worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Zu diesen Zeichen höchster Kaiserlich önig

e, . ; en. ; in der Reichs . é. 1 65 j 52 ; ü * L ;. . ; Goslar . kennung soll sich nun das Denkmal gesellen, das fortan in der.) e gg 1 , . 6. loc cb g 8 0 Diel Ges. II 20b G. Rürnberger Br. S141 muünde, Wilhelm Dieterich zu Gitter im Kreise Goslat, Dauer von 3 Minuten beträg Wirkfns ! ien Mer schnn und

; ö . San pii s ; tstadt, der Stätte seines gesegneten . : 33 = Sisst? ; ö berge, bisher zu Dargardt im Kreise 1) im Verkehr mit Wijk bij Duurstede 3 (, . hauptstadt, , ge ern lern ern den Siahdbilber des 1000 112.0065 do. 1892 8541 1000 u. 500 Boch. Gußst. 21bet. bB. Wilhelm Ebel zu Wittenberge, ; d ; im Kreis ; it Weilhei - 63 über Zeiten emporragen wird, in nächster Nahe der ; e , ö . 1e n 6 gh oa n o mn ed Westprignitz, Herm ann Herrnkind zu 1 im Nergehr mit wen, , . großen Kanzlers und des großen Feldherrn, jener ruhmvollen Drei⸗ 1

**

30

1 5

J ; ;. dm - R, 202 —— T - —1

8

10699 170.50 bz Charl. Czernitz 93) 41

1000 sloß, 00 hz G Charl. Wasserw. IM M)4.

. 110. 50bzG Ehem. Grünau (oö nt

1000 i20,50bzG Chem. F. Weiler 631

1000 , do. unt. is a c ir ; 268, 25 bz E Gonstant. d. Gr. J. .

m 1069 ion zu. QDberlahn

e

= .

do. Ve 261. I9a3s a5! dederf. Ey ct u. Str. 8 111000 Leipzig. Gummiw. 0b / looo Leopoldgrube ... 1696 geopoidãha 7 6b) Goo do. Ste Pr. 690 Schulz ⸗Knaudt. . * 6 devlł. Josefst. Pay. 1 200 fl. z Schwanitz u. Co. 8 8 gudw. Ewe u. Ko. 19 loo / 60.2563 Seck, Mühl. V. A. Lothr, Zement. 3 1000 i139, 09b Seebeck Schiffs w. 10

do. Eis. dopp. abg. N i. 300 EP5. 365bzG Max Segall ... 4 do. St. Pr. 9 si. 16000 5, 56bz Sentter Vtz. Vz. 0 douise Tief hau v. j 001000339, 593 Slegen· Solingen 9g Do. St. Pr. 115 66 Siemens El. Betr. 5 Lugau u. Steffen 31 139 0963 Siemens, Glash. 18 14 Luäbecker Masch, 2 319,90 et. bz] Siemens u. Halse 5 Lũůneburger Wachs J 21, 50bzG Simonius Cell. . 4 Luther. Majchinen 9 i. —— Sitzendorfer Porz. Mark. Masch. hr. 9j 1,506 Spinn u. Sohn. Nãarł.. Westfäl Bg 16 ; 12, 10 bz SpinnRenn u. Ko. Mag db; Alla. Gas I 1 360 132.506 Sta ytberger Hüůtte do. Baubank .. 5 1209 / 300 90,30 Stahl u. Nöte .. do. Bergwerk 35 36 —— Starke u. Hoff. abg. do. do. St. Pr. 35 3 Staßf. Chem. Zb. do. Mühlen .. 6 05, 25bz G Stett. Bred. Zem. Mannh. Rheinau

l ; —— do. Ehamotte . Marie, on. gw. 45606 do. EGlektrizit. Marienh.⸗Kotzn. .

rie 300 33 590bzG do. Vulkan göß Maschinen Breuer 1009 1 1g hbz St. Prꝛu. Akt. do. Buckau .. 1200 / 300 1235, 00636 Stobwasser Lit. B do. Kappel... 300 257, 75bz Stöhr Kammg. . Nsch. u. Arm Str. 6. 0b i Stoewer, Nahm. Nassener Bergbau 117.0936 Stolbergʒzinkneue Mathildenhütte. 66, 0063 Geb Stollwerck Vz Nech. Web. Linden 151.256 Strls. Sl. St. P.

do. do. Sorau 2506, 006 Sturm Falzziegel do. do. Zittau 218 756 Sudenburger M. Mechernich Brgw. 40, 50 B Sãnũdd. ImImm. M0 / Meggener Walzw. 122,00 et. bz ;] do. 15000 * St. Mend u. Schw. Pr.

,,, Mercur, Wollw. . 33356063 Milowicer Eisen. 75, 50 biG Mir und Genest . 51 Gh br ch Mühlb. Seck Drsd.

1 ; 1562 75 bich Mülh. Bergwerk. 63

C0

1 8

D

1 W 2 . C Q w ? —— —— 2

* *

11 *

= Dy 2

O cd 1 =

? ; x = = . ü D; . . 2 2 R 2 2 2 2 6

T d me , ,

2 2

2

. / /

8

. ö

—— w . 21 *

200/600 108, 156 Dt. Asph. Ges. . 11 , Einbeck, Wilhelm Liepe zu Eberswalde, Karl Polz in zu 3) im Verkehr mit den übrigen Orten je mt'teit: der politischen Führung, der Sirategie und der organi ,,, o doo , Dilzom im 6 alu hehe zu Glietzig im Kreise Naugard, Berlin C, den 22. Oktober 1904. , den Schöpferkraft, der zu Vendresse am Abend des 3. September ih ie r; e n , ioc oo . VWikhelm I oer m und' zu Hannover, bisher in Neustadt Kaiserliche 35 1876 Kaiser Wilhelm der Große , ö. 2 , ,, W 1160,19 bzG Kaiser ew · S9 e. 3 n. ͤ e im Kreise Röhrig. Worten widmete: „Sie Kriegsminister von Roon haben unser Schwer! 1066 ih 25 bz G bo. unk. 15. . 199514. id hc 4. Rbge, Ferdinand- Urban zu Sydowzaue im . ; itet, und Sie Graf 1000 59506 do. ding lem 193 * 1009 n. 500 id G0 6. ; . 3 bisher zu Wegezin im Kreise Anklam, und Ka rl geschar t, Sie . J nn, e, gtd Frage

1205 600 5756 br. Wasf. 1633 ige 1. 1 Fonds · und Alttienbrse. Wilde zu Köthen int Kreise Bees kow-Stor kom den Adler der don Hsm ö , e .

* . r ; Berlin, den 22. Ottober 190. Inhaber des Königlichen Haus orden h e nen, ust ul 66. , Dankbarkeit unseres großen Kaisers 53

k Die Börse zeigte heute ein eiwas ruhigeres liz dem pension derten Risenbahnlokomgtioführer Mug gur a5 ieren Böhm Heer sch andeschitzssen, und so sten

lobi ) s Pie , taren gering im Kreise Niederbarnim, dem Königreich Preußen. zur Ei z'lhelk gta zend wle Ker, ame, den es der. 765 sehen. Die geschästlichen Umsätze waren gerne Bloedow zu Kaulsdorf im dieses Standbild vor uns, hell erg ; ö Ii e re als in den Leßten Tagen, und auch bie Tenden hn, pensionierten Cisenbahnpackmeister Albert Pohlen zu Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ewigt, Aber nicht nn As Zeichen des Dankes, als hohes Sinnbil

. 1 g. s 3 n ; Es sei dem etwas schwächer. Bemerkenswerte Einzelheiten wan M.“ dem Polizeisergeanten Gu st av Brandt . 9 9 . von' Pflichttreue und Hingebung soll es hier emporragen ö 56 600 —— hene . zu verzeichnen; eine größere Nach u ö Toll. n er Demmin, dem bisherigen den Rittmeister im 2. Westfälischen , heutigen Geschlecht, wier den nach 5 ä den erm n, e * em ät mu li ie shiiel der rents l, Schlafhausmeister Eduard Reimann zu Dudweiler im Adjutanten der 3. Kavallerichrigade Friedrich Wilhelm tn der ächten Dereit chaft * 3. ür ch ee raft zu dienen, wie i r ,, Straßenkahn hervor ehrt daß cin beim tes Freife Saarbrücken, dem Modelltischler F rkedrich Böhm zu Sito Theodor Schaaffhausen in den erblichen Adelstand zes Vaterlandes smit dem Cinsah J r was die Zeit

10090 u. 500 98 406 4 9 rem 1 z j ; seser Kriegsminister es getan; ein Wegweiser, de 3 106560. 6 Hg. e, , . n ,,,, gi Schleusenau bei Bromberg und dem bis a , ö. zu erheben. ,, Ileus f kern d u berridbaren Wege 9,

l ĩ ; . ; 3 ; ; Ins weist“.

. 5 Bank., u aktlenmat der Eisenbahnhauptwerkstätte zu Bromberg . ; sorglicher? Voraue sicht und entschlossenen Hande , s w pan das . des Allgemeinen Ehrenzeichens, - Mini sterium der geistlichen, Unterrichts— und Den beiden größten Krim nf en er n He m nnn loi. C60 ruhig, ebenso NRentenpapfere. Ver Kyoffamarlt sn dem Buchdruckereifaktor Heinrich Hefftner zu Osna⸗ Medizinalangelegenheiten. Boyen, reiht als eine der bedeutendsten Persön

; ö 1 ö . ; ; ̃ d all' Graf von Roon sich eben⸗ 19s. 1h G Industriewerte war fest. Privatdiskont 40/. brück,. dem Gemeindeforster Johann Drolshg gen Dem Direktor des Provinzialschulkollegiums zu Breslau uns liegenden , der, , ,., wahrlich nicht der letzte Hat

Io Göch i ie Warburg, dem Strafanstalts= Künme, Ks Mie des bhürtig an, in d n l ruhmdoll. ö. hc zu Ossendorf im Kreise = ; berregierungsrat Dr. Schauenkurg ist die Stelle des Scharnhorst die Grhebung Preußens aus tiefstem Fall nn * kg wirt, Ci, er , . ö . , eorg oh me, bei Lelle, ; . hat Boyen nach der wie ergewonnenen J , n , Eisenbahnlokomotivführer Hermann Jo hst zu , . bei trag, . 6Gen und Musikschriftsteller Dr. Dorius dich Wehrkraft neu. gestaltet und, ihr die en nn, 6 ; Bonn, früher in Cöln⸗Gereon, dem pensionierten Eisen ahn⸗ em ganij in Danzig ist der Titel „Professor“ Grundlage gegeben, so hat Roon in Ausführung der für die Arm

. 6 e 3h , . i ß Kohlmeyer zu Schneidemühl, dem Karl Johann Fuchs in zie , er e gen fan feines Königs die großartige Umformung des n

Vob bbs sibi. bi pensionierlen Fisenbahnpackmeister Jakob Blumenthal zu! verliehen worden.

11

ö 14 4 4

F K - = .

. 2282

28 8

A= V 22222 2 —— d7—

1.

ö 2 1.

Do. do. uk. 66 192) 1 jah dobz Gl en B r i drr = 128 0036 do. do. uk. 97 ion 41 Bead G Ih nee g . 143 606 onnersmardh. (10M) 37 164, 75683 do. uk. 06 969 11 328, 990 bz G Dortm. Bergh. (106) hn 5 bsc etzt Gweksch. Generg! ä! do. Union Part. 10 i, . do. ö 05 60 00bz 0. o.

M25 bz G DYüsseld. Draht Elberfeld. Farb. Glettr. Ciefergsg. Elektr. Licht u. K.

; k. 10 (1

—— 22 2 2 * —— 22

d O0 OOO —— N =

u-, ——

ö T —— 7 d 8

x 7

C —— —— —— —— —— —— 1 .

ö ö n . n , n . V w 0 —— —— t = 2 6

T . D

2 M C

2

O σ

8

M Ꝙ⏑

bh G do J . 9 Eroͤmannsd. Sv. a go h G .

——

W

Dre e D

8 8

D D e ee O re- w O

330 hꝛ G rankf. Clektr. . 19, 906 rister u. Roßm. 26, 25 6 elsent. Bergw. 124 90636 Georg · Marie 137 75bzG do.

2

1— 81 85

19. 5

88

2

S t D do

*. . . 2 ö

r,

—— 0 2

V

& 08] G O . o es T R ———— ——————— r

22

5 82