68a. 16 932. Schloß, Hilfe eines Magneten zu öffnen ist. Heini e , . 4 . Ss a. t . loß für Haustüren u. dgl. mit einem in der Offenstellung ö h Zuschlagen der Tür selbstschließenden Riegel. Emil Tietzsch, Berlin. Kopernicusstr. 20. 3. 12. 03. sd. 156 934. Vorrichtung zum Feststellen und Schließen von Klappen, Fenstern, Türen u. dgl. stühle. J mittels federnder, in eine Rastenreihe eintretender G 66. 39 , Verte. . Glaser, . 2. Glaser, . ring u. Peitz, 1. ꝗ Herlin iy. 68. 15 1. 03. 6. 6 208. 158 850. Löschpapierblock. Dr. David Sarason, Berlin, Tauenzienstr. 2. 6. IL bs3. , 6 i n n, Zus. z. Pat. R. 59. Dr. David Sarason, Berlin, ien⸗ . rlin, Tauenzien 716. 156 852. Verschnürung für Bekleidungs⸗ zegenstände, insbesondere für Korseits, mit durch Slahlschienen verstärkien Stoffkanten und verdeckter Anordnung der Schnurrollen. Friedrich Lutz, Stuttgart ˖ Berg, Oberestr. 1I. 31. 160. 63. 724. 156 935. Vorrichtung zur Verhinderung des Durchreißens beim Abziehen bon Handfeuerwaffen. Stanislaus Turudija, Triest; Vertr.: Fr. Meffert Dr. E. Sell, Pat Anwälte, Berlin NW. 7. 5. 3 04. 2a. 156 878. Vorrichtung zur selbsttãtigen Angabe der Anzahl der im Magazin bon Feuer⸗ eh. , ,. ö Patzonen. Dr. Franzesko ottardi, Innsbiuck; Vertr.! M. Lös . . 33 . Löser, Hat. 2b. 91. Kinderspieljeuggewehr. The Chicago Tony Novelty Company, giich Berit. M. Löser, Pat. Anw. Dresden. 15. 5. 63. 2c. 158 853. Spannabzug, Zündschloß mit an einem seiner drehbaren Teile angelenkter Spann⸗ auß. Fried. Krupp Att. Ges., Essen. 26. 6. 03. 328, 156 854. Vorrichtung zum Aus wechseln der Zündhütchen in Patronenbülfen. Albrecht von Levetzom, Seedorf, Lauenburg. 24. 12. 63. 728. 156 936. Schlagzundschraube für Geschüůtz⸗ patronenhülsen und andere Svrengstoffe enthaltende . Eugen Polte, Sudenburg . Magdeburg. V2. iss 937. Verfahren zur Erhöhung d Tuuggeschwindigkeit der Schrotladungen . un Schwarꝛ pulver geladenen Jagdpatronen. Pulver⸗ , , ee a / M. G. m. b. S., Hasloch a. M. 2. 4. 05. ; 2e. 158 855. Zielscheibe mit ielen. William Lambert White, Hedon, Engl.; . ö H. Neubart, Pat ⸗Anw., Berlin X'” L. 9. . ef. 156 s92. Vorrichtung zur Erleichterung 2s Unterrichts bzw. zur Uebung im gn fleichtg en Cohen, Harlesden, Engl.; Vertr.: Ottomar R. Schul Pat. Anw., Berlin W. 62. 7. 1. 63. 3 3 * , e mit elektrischem Scheinwerfer für Mehrlaufgewehre. G. A. Siren, Meckl. I7. 1 366 . 125. 156 938. Selbsttätige Feuerwaffe mit , , , Vickers Sons 4 axim Limited, Westminster; Vertr.: P. Mülle be mn, 65 Sw. ii. 7 3. 655. . 7a. 9. Vorrichtung zum Festhalten 2 i, während . Zuführung , . Prägestelle. Sie irsch, ĩ een ä,, 3 gr 9 m, mn 1569819. Verfahren zur Nachabhmun ö . mit Bron e fn, K - tell c tesden. 4. 3. 04. 7 k 6b. 156 856. Vorrichtung zur Beseitigung ö Durchbiegung von Streck; Abzugswalzen o. dgl. ul Devallse, Roubaix; Vertr. G. Feblert, J. Loubier. Fr. Harmsen u. . Büttner, Pat⸗ 21. 5. O4. für
Anwälte, Berlin Rw. 7. Stoßkappenbefestigung
z1t. 156 sa6. ö . r für Bäder. Heinrich Soeglauer, dessen Riegel mit straße 2. 23. 4. 03. . 341. 156 837. Topfhalterbügel. Ernst Guido Riedel, Einsiedel b. Chemnitz i. S. 26. 7. 03. 3241. 156 838. Heizbarer Gefäßdeckel. Aron Andersson, Gothenburg, u. Josef Pfister, Wien; Vertr.: C. Rob. Walder, Pat.⸗An w., Berlin 8sW. 11. 1 11 97 35a. 156 965. Hydraulischer Antrieb für Fördermaschinen und sonstige Einrichtungen, bei denen die Maschine abwechselnd als Motor und Pumpe wirkt. C. Prött, Hagen i. W. 5. 5. C63. 35e. 156 839. Antriebsvorrichtung für Hebe⸗ zeuge mit veränderlichem Uebersetzungsverhältnis. 9 * Schenk, Halle a. S., Richard Wagnerstr. 33. 12 93 36a. 156 913. Heizofen mit ein eln auswechsel⸗ baren Kacheln oder Fliesen. Eisenwerk Barba⸗ rossa Akt. Ges., Sangerhausen. 23. 4. C04. 27a. 156 871. Verfahren zur Herstellung van Beton oder Steindecken mit Eiseneinlagen. Emil Helm, Berlin, Kruppstr. J. 7. 5. 63. S5sc. 156 872. Schleifmaschine für Holzfeder⸗ balter und Pinselstiele. Carl Engelhardt, Aalen, Württ. 35. 3 355. 38e. 156 873. Schraubzwinge, bei welcher die eine Backe mit zwei Stangen in der anderen ver— schiebbar geführt ist. Hans Jörgen Bucka, Frederiks⸗ rg, u. Christen Soren Ehristensen, Kopen⸗ bagen; Vertr. Dr. Gustav Rauter, Pat. Anw. Charlottenburg. 24. 3. 04. ; 39a. 156966. Verfahren zur Herstellung von Pfropfen u. dgl. aus faserigem Material. The United States Fibre Stopper Compann, St. Louis; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 693 42c. 156 914. Vorrichtung zur Ermittelung der Lage der auf einer Karte verzeichneten Orte im Gesichtsfelde mit Hilfe eines zwei umleghare Diopter tragenden flachen Lineals mit Maßstabteilung. Philipp Haas, Berlin, Alt Moabit 42. 18. 10. 05. 126. 156 840. Flüssigkeitsmesser, bei dem ein bestimmter Bruchteil der zugeführten Flüssigkeit durch die Meßvorrichtung geführt wird. Vittsburg Meter Compauy, East Pittsburg, V. St. A.; Vertr.: Pat⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 22. 7. O3. 425. 156 915. Laufgewichtswage mit Druck⸗ apparat. Gebrüder Schoene, Halle a. S. 8. 3. 04. 425. 156916. Selbsitãtige Wage. Hennefer Maschinenfabrik C. Reuther Æ Reusert m. b. H., Hennef, Sieg. 16. 4. 04. 428. 156 917. Prismenfernrohr, bei welchem die Okularrohre um die Achsen der zugehörigen Objetltivrobre drehbar angeorenet sind. Hans Koll. morgen, Berlin, Bülowstr. 57. 11. 7. 93
e, , , , . ̃
von Gewinde auf lange Stangen. Paul uͤnchen, Arco⸗ 04.
Preuỹñ Berlin, Wrangelstr. 69. 13. 3. eu 49e. 156 885. Dampfdruckũbersetzer für hr, draulische Pressen. Societée Nouvelle des Eta; blissements de l'Horme et de la Buire, Lyon Vertr.: C. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen n A. Büttner, Pat ⸗ Anwälte, Berlin NV. 7. 30. 6 65. 49f. 1586 971. Verfahren zum Vereinigen von Schienen, Trägern, Profileisen usw. Allgemeine 3 , mne, m. b. H., Essen, Ruhr.
51c. 156922. Verfahren zur Befestigung der i an Stimmenblättchen. Moriz Richter, ürnberg, Treibberg 19. 26. 3. 04 518. 156 923. Mechanisches Musikinftrument. The Aeolian Compauy. New York; Vert 5. C. Glaler, 8. Glaser. DO; Hering u. G. Pei, at. Anwälte, Berlin SW. 68. 26. 11. 03. 518d. 156 924. Mechanisches Musikinstrumen mit mehreren Gleitblöcken; Zus. z. Pat. 156 923. The Aeolian Compauy, New YJorf; Vertr. F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. EG. Peitz, Pal Anwälte, Berlin SW. 68. 23. 4 04. 518. 156 925. Vorrichtung zum Vor und Rückwärte bewegen der Notenblätter an pneumatischen Spielvorrichtungen für Orgeln o. dgl. E. J. Walcker Co., Ludwigsburg, Württ. 16. 4. 63. 53e. 156 897. Verfahren und Apparat ur mechanischen Verfeinerung von Flüssigkeiten, wie Milch u. dgl. Homogenisier⸗Maschinen Schröder, Berberich & Co., G. m. b. H., Lübeck. 19. 8 02. 559. 156 842. Mechanisches Verfahren ur Herstellung eines zur Verarbeitung auf Halbstef geeigneten Produktes aus Torf mittels Stampfen. Adolf Pollak u. Christian Esser, Wien; Vern. P. Brögelmann, Pat⸗Anw,, Berlin W. 8. 8. 11. 93. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemaß dem Uebereinkommen mit Oesterreich, Ungarn vom 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterreich vom 2. 5. Ol anerkannt. 558. 156972. Trommelfilter mit Sang⸗ vorrichtung. Max K. Wenzel, Chemnitz, Theresen⸗, straße 9. 24. 5. O3. 55e. 156843. Bürstenfeuchter für Paxier u. dal, bei welchem das Wasser von einer Walzen. bürste an einer Abstreichleiste zerstãubt wird. Heinrich Trauth, Neustadt, Haardt. 9. 2. 04. 566. 156 97. Gurtspannvorrichtung mit um⸗ legbarer, am Sattel befestigter Spanplatte. Kalau vom Hofe, Charlottenburg, Knesebeckstr. 74. 8. 11.03. 57a. 156 886. Rouleauverschluß mit ver⸗ stellbarer Schlitzbreite, bei welchem das eine Rouleau an den Tragbändern des anderen festgeklemmt wird. Emil Wünsche, Akt. Ges. für photograyhische Indufstrie, Reick bei Dresden. 30. 7. 63. 5 96. 156 887. Zentrifugalpumpe. Karl Diedel⸗ meier, Zwickau i. S. 25. 2. 04. 60. 156 888. Bewegungsvorrichtung eines Steuerexzenters für Kraftmaschinen. Otto Frledrich William Deniy Pike jr.,, St. Louis; Oskar Recke, Rhevdt. 2. 8. 02. . F. Haßlacher, 2 Frankfurt a. M. J. G36. 156844. Zusammenklappbarer, in einen 05. Sportwagen verwandelbarer Kinder- Liegewagen. 42m. 156 967. Zehnerübertragung für Addier⸗ Gustav Müller, Berlin, Rosenthalerstr. 52. 9. 8. 03. werke von Kontrollkassen. Kontrollkassen⸗Gesell. 636. 568435. Zusammenlegbarer Handwagen. schaft, Zürich; Vertr.: C. G. Gsell, Pat. Anw., Vermann Dietze, Außig; Vertr.: Ottomar R. Schuli, Berlin BFW. 6. 8. 1. 03. Pat. Anw. Berlin W. C2. 10. 19. Oz. 15a. 156 s74. Untergrundpflug. A. Schoeler, 536. 156 826. Schüttelvorrichtung an Kinder Danzig, , 5. 9. 1. G4. wagen. Clas Kölln, Hamburg, Bernhardstr. 12. 5c. 156 875. Vorrichtung zum Köpfen von 28. 1. 04. h Rüben u. dgl. Holger Ther dor Buchtrup, Randers, G63. 156 847. Aus einem Stück hergestellter Jũtl.; Vert.: C. Dalchow, Pat. Anm., Berlin XW. 6. Rahmen für Motorwagen. Pierre Arbel, Paris; 24. 10. 03. Vertr. C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat⸗ 5c. 156919. Heuwender mit an einem end.· Anwälte. Berlin NW. 6 15. 83. oz. . losen, umlaufenden Bande befestigten, federnden 63c. 156 926. Antriebvorrichtung für die ein⸗ Zinken. Hermann Bögelmann, Crefeld, Inrather stellbaren Lenkräder von Motorfahrzeugen. Gebr. straße 191. 12. 11. 65. Nusp. Munchen, Ringeeisstr. 12. 28. 12. O2. 5c. 156 920. Aehrenheber für Getreide und G38. 1156 927. Sicherung von Radkapselver⸗ Bindemäher. Julius Wurl, Sieversdorf b. Jakobs schlüssen. Gottlieb Soffuer, Helwings hof b. Jauer. dorf, Mark. 3. 2. 04. ö 20. 1. 04. . ; 45e. 156 8278. Vorrichtung zum Zerschneiden S38d. 1569990. Lastwagenachse. der zugeführten Garben mittels einer auf der Dresch. Holec, Prasetin b. Skutes Böhmen; Vertr.: maschine angeordneten reis säge o. dg. W. Bartels, Hoesen, Pat. Anw, Berlin W. 8. 22. 9. 03. Amalienhof b. Soldau, Ostpr. 28. 7. 03. 63e. 156 974. Fahrradluftvumpe, deren Kolber⸗ 45e. 156 968. Garbenband mit Hakenverschluß stange mittels eines Hebels bewegt wird. Georg insbesondere zum Binden von Reisbüscheln. Taver Rilling. Frankfurt a. M., Elkenbachstr. 30 4.3. 93. Hirt, Bochlngen, O. A. Oberndorf a. N, Württ. 63e. 186 975. Laufmantel für Luftradreifen 7. 10. 02 mit in Schlauchform hergestellter Gewebeeinlage. 45e. 156 969. Vorrichtung zum selbsttätigen Peter Duncan Thropy u. Albert de Laski, Sammeln und Ablegen von Stroh binter Dresch. Mercer, New Jersey; Vertr.: M. Löser, Pat⸗ Anm, maschinen. Jens Christian JZörgensen, Bredelille Dresden. 23. 9. 93. u . b. Lyngby, Dänem ; Veitr.: Ph. v. Hertling, Pat. 63e. 1589276. Befestigung elastischer Rad⸗ Anw., Berlin 8SsW. 11. 25. 12. O2. reifen auf Rädern mit Metallreifen; Zuf. z. Pat. 45. 156 s41. Vorrichtung zum Halten von 148 137. Wilhelm Struck, Berlin, Luckenwalder Blumenzwiebeln auf Wassergefäßen. Beleuchtungs⸗ straße 11a. 6. 12. C05. . ; . uduftrie Paul Flor, Leipzig, u. Andrew 63g. 156 848. Nagelzieber für Luftreifen von impson, Linlithgow, Engl.; Vertr.! O. Sack, Fahrrädern, Motorwagen u. dgl. James Pyat, Pat. ⸗Anw., Leipzig. 27. 1. 64. Paris; Vertr.: Dr. B. Alexander ⸗Katz, Pat⸗Anm, 46a. 156 877. Zweitakt⸗Explosionsmotor. Görlitz. 3. 1. 04.
fester Stoffe aus Abwäßsern u. dal. er gleich zeitiger Trennung derselben . He n , Gewicht. Christoph Kremer, Gr. Lichterfelde / Sst.
156 8943. Verfahren zum 5 83 he der Filter von Röoͤhrenbrunnen. Ri 5 ziehen Damburg, Kirchenallee 45. 16. 3. . ann.
S6c. 156 985.
elektrische Bahnen; Zus. z Pat. 130 217. Franz Guftav Klein steuber. Pankow b. Berlin. 21.7. 03. 206. 156 904. Aufhängung der Fahrleitung an Hilfsdrähten für elektrische Bahnen mit hohen Fahr geschwindigkeiten. Siemens ⸗Schuckert Werke G. m. b. S. Berlin. 3 3 OJ. — 201. 156 865. Elektrische Zugsteuerung mit dauernd laufenden Hilfsmotoren; Zus. j. Pat. 154 847. Helios Elektricitäts Akt. Ges.. Cöln. 11. 8. 053. 201. 156 905. Durch Druckluft angetriebener Regler für die Motoren elektrischer Bahnen; Zus. j. Pat. 152 802. Ernest Rowland Hill, Wilkinsburg, en V. St. A.; Vertr. Heniy E. Schmidt, at⸗Anw, Berlin 8sW. 61. 23. 11. Q. 2xa. 156 866. Einrichtung zum Telegraphieren und Telephonieren auf einem einzigen Drahte zwischen zwei oder mehreren Zentralen; Zus. z. Pat. 153 197. Carlo Turchi u. Edmando Bouns, Ferrara, Ital.; . . Mintz, Pat.Anw., Berlin W. 64. 21a. 156 867. Telephonischer Empfänger. Ernst Ruhmer, Berlin, Friedrichstr. 248. 3. 11. 03. 21a. 156 868. Notizblockbalter für Tisch⸗ telephone u. dgl. Henderson P. Childreß u. Natha⸗ niel M. Sauls, New Jork; Vertr. Dr. S. Ham⸗ burger, Pat. Anw., Berlin W. 8. 9. 12. 03.
21a. 156 957. Schaltungsanordnung für Fern⸗ sprechvermittelungsämter mit selbsttätigem Anruf und parallel abgezweigten Teilnehmerklinken. Siemens c Halske Akt. Ges., Berlin. 13. 9. 03.
21a. 156 994. Schaltung zur Verbindung von Stadtfernsprechleitungen mit einer begrenzten Zabl don Leitungen eines Privatnetzes. Telephon⸗Fabrik Akt. Ges. vorm. J. Berliner, Hannover. 26. 6.02. 21b. 156 827. Galvanische Batterie mit Rühr⸗ vorrichtung. Edmund W. Suse, Hamburg, Gr. Reichenstr. 25/33. 31. 12. 02. ;
21c. 156 869. Verfahren zur Herstellung elektrisch gut leitender Verbindungen an den Vereinigungestellen von gespannten Lustleitungen. Friedrich Wilhelm, Erbyrinz zu Ysenburg und Büdingen, Wächters⸗ bach. 14. 5. G03.
21c. 156 870.
einer Führung und einem Schieber, bei welch letztere 31 Em er der Haken und die Feder durchgeflan zt n, sind. Ludwig Stort, Nidda, u. Jacob Jeidel, a . . M. Langestr. 5. 27. 7 Gν0. S* 5955 b. 2358867. Klemmhalter mit Stoff ũberzug * einem Schenkel zum Fele en der bei schlechtem ö tter umzuschlagenden Hosenkeine. J. M Erbe Bad Liebenstein. 20. 8. Da G. 7365. ; ö. 235 617. Schließkopf für Druckknopfe mit en zum Annähen, bei welchem der eine Lappen zum Festhalten der Feder aus einer Oese beraus⸗ gerreßt ilt. Waldes Æ Co.. Prag ⸗Karolinenthal; Vertr.: J. P. Schmidt u. S. Schmidt, Pat. Anwälte Berlin 8X. 65. 12 8. 6. B. 17657. U 2d, 225 7186. Provortions Kurven- Winkel mit verschiedenen Skalen für Maßjahlen zum direkten Konstruieren von Schnittzeichnungen aller Körper⸗ Her, Yass, Sofmann, Wien Vertr.: Georg ö. ,, * 8. 337 064. S. 23 467. Bilderbuch mit an eingebund gekrũmmte Fũhrung r, , . 36 2 durch Stoff geklebten gilt e e n er, triün 81 ei ewicht geführter, achwalsky u. Joh Schön walb, 3 zugleich die Lamxre tragender Zenn eff! k str. ö ᷓ— . ider itung. Ansbacherstr. 29. 3 . K Derbert William Hanwell Northhampt mu ; . 2 61 ; Eton; Vertr. A Ie. 235 432. S fter mit? platte F ,,, Pat. Anwaͤlte, einlage zur KJ . ö . ö 2 3 , , ,. Emil Mehle, Göttingen. . 3 , 6. ö Briefmarken ⸗ Sam melbuch mit . 1 ; den Seitenrändern angeordneten, auf die Sammel- ei, Sers, . . J. a lichen . . . . 9 9 J 9 ( en Feldern vorgesehenen? ierungen zur An— H ten g dernden Julius Hardt, Hamburg, leitung der Sam n le? ö ei 2 im g. g. G64. B. 25 oh. Peribesstt. 2. I5. 9. Jö. . 182575 **t· Ceipig, 11e. 235 621. Mapxe mit Springfolio. Selbft. 3 ö. . , für Reklame; wecke. is erzberger,. München, Müllerstr. 50 ö . 99 ö künchen, Müllerstr. 56. ke, 235 677. Mit gerader Hülse und Einsteck. bügel versehener Briefordner. Aberle X irt fungen, L 9. 04. A. 7522. ; ke. 235 738. Briefordner mit ringförmigem kö und . die Ecard ierbeif g ee ffn, Anschlägen sowie Auflagen. F. Soennecken, Bonn * 8 , ö e. 235 859. Notiztaschenblock, bestebend aus iwer gleich großen Deckeln, die in der Mitte mit einem Scharnier, einem in das Scharnier eingefũgten beweglichen klammerartigen Blockhalter und zur Auf⸗ e 2 , Spiegel, Abonnements- arten usw. mit Falzen und Ausschnitten verseben sind. Gebr. Schmidt, Oberstein. 3. 8. 04 Sch 19 15. LIAe. 235 860. Notittaschenbleck, beftebend aus zwei gleich großen Deckeln, die in Ter Mitte mit einem Scharnier, einem an dem einen Deckel durch zwei Falze festgehaltenen kastenartigen Blockhalter und zur Aufnahme von Reklamebildern. Spiegel, , . mit Falzen und Ausschnitien bersehen sind. Gebr. Schmidt, Oberstein. 57 3.50 =. . ch berstein. 5. 8. 04. Da. 235 674. Säurefeste, unzerbrechliche Ab⸗ kochschale aus Metall mit lusgußt le , der mit Asbest isoliert ist. . Jacobsberg, Han⸗ nober, Georgstr. 37. 31. 8. 04. J. 5365. 12a. 235 679. Destillierapparat mit dopvel⸗ n dib ez und Siybonrohr, Otto Schu⸗ seil, era, euß, Leipzigerstr. 37. 2. 9. 604. . 193239. ö 2 E28. 235 416. Gtagen⸗Sandfilter, bei dem jedes Element durch einen gi in einen oberen ofenen Sandschichtraum und einen unteren, ge⸗ schlossenen Filtratraum getrennt ist, von welch letz terem ein Rohrstutzen nach einem Ableitkanal in der Gehãuse wand fübrt. Bernhard Schuwal, Piefzy; Vertr: Ernst von Nießen u. Kurt von Nießen, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 19. 4. 64. Sc. is 471. 1 , m, , w , , Watte mit Mullunterlage. Fa. Max Arnold, Ghemnis. 13. . G. r nz J . k2e. 235 1458. Tropfapparat für Gasreini- gungs Anlagen mit pendelnd aufgebängter Tropf⸗ röhre. Heinrich Claas, Artern, Prov. Sachsen. 15. 9. 06. C. 4461. ESa. 235 490. Schriftkasten aus Metall für Vergoldepressen, mit Schrauben und Schienen zum Festbalten der Buchstaben oder Klischees und direfter itze Uebertragung. Johann Wilhelm Schild derg, Neuß a. Rh. 14. 7. 04. Sch. 19617. 159. 235 184. Vorrichtung zum Zurückziehen ,, des Schreibmaschinenschlittens mittels Fußtritte. Rheinbessen. Rudolf Rejall, Chemnitz, Weststr. 39. 1579. 91. R. 14389. ; 159g. 235 4709. Zum Abheben der Leitrollen don der Schreibwalje dienende Einrichtung am Schreibmaschinenwagen. Jean Völker, Neu Isen— burg. 16. 9. 04. B. 4235. ö 156. 235 319. Druckplatten Unterlagen mit den verschiebbaren Platten haltern gegenũberliegenden Aussparungen. J. G. Schelter 4 Giesecke, Leipzig. 8. 9. 04. Sch. 19365.
ift ein Patent versagt. Tie Wirkungen eiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. V. 4504. Kompressor. 18. 6. 08.
4 Erteilungen.
Auf die bierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent- rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents.
156 821 bis 157 000. 2b. 156944. Maschine zur Herstellung von 6 David Samuel Williams, Philadelphia; Vertr: Dr. W. Häberlein, Pat. Anw., Friedenau. 30 9. 05. . Ab. 156945. Schalen⸗ oder kugelsörmige Glas. umhüllung für Beleuchtungskörper. Karl Wichera, Freiburg i. B., Kolombistr. Sa. 5. 2. 04. . 4c. 156 916. Vorrichtung zur Herstellung eines Gemisches von Gas und Luft; Zus. 3. Pat. 196 049. 1 für Selas Beleuchtung, Berlin. 22. y 6 Af. 156 947. Verfahren jum Befestigen der beiden Enden des Glühkörperaufhängefadens. Rudolf Hundhausen, Halensee b. Berlin. 20. 12. 603. g. 156899. Runddocht ⸗ Blaubrenner mit be⸗ deckter Dochtstirn, bei welchem. Brandscheibe und Brennerkappe gekuppelt sind. Alfred Schneemann, Ottensen b. Altona. 1. 11. 03. Ag. 156948. Mischbrenner für Heizung und Beleuchtung, insbesondere mit Sauerstoff⸗Leuchtgas⸗ Gemischen. Internationale Nürnberglicht⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H., Berlin. 23. 12. 03. 4g. 156 992. Blaubrenner für vergasbare flüͤssige Fohlenwasserstoffe. Gustav Barthel, Dresden, Kyffbäuserstr. 27. 12. 3. 02. . 2c. 156949. Maschine zum Verschließen von Konservenbüchsen mit um eine feststehende, mit einer Führungsnut versehene Schablone kreisenden Falz⸗ und Führungsrollenträgern. E. W. Bliß Com- pany, Brooklyn; Vertr.: C. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin , 9 7c. 156 950. Vorrichtung jur Herstellung des unterschnittenen Randes bei dosenartigsn Hoblgegen⸗ ständen. Gustad Kühn, Schwäb. Gmünd. 20. 5.93. 7c. 156 951. Maschine zum Drücken von Hobl⸗ gegenständen aus ebenen Blechscheiben über ein rotierendes Futter. Paul Leihler, Stuttgatt, Kronenstr. 59. 16. TZ. 63. - 78. 1586 859. Verfahren zur Herstellung von Stacheldraht aus Draht von rundem, ovalem oder eckigem Querschnitt. Karl Ph. Schniewindt, Neuen⸗ rade i. B. J7. 2. oꝛ ; 8b. 156 860. Tasterkluppe für Gewebesvann⸗ 4 k Paul Edlich, Triebes, Reuß. . 9 E0Oa. 156 952. Laufrollenantrieb für drehbare Retorten zur Verkoblung von Hol; usw. Wilbelm Hilgers, Friedenau b. Berlin, u. Dr. J. Sartig, Berlin, Bendlerstr. 3. 9. 4. 64. Oc. 156 953. Fahrbare Vorrichtung zum Zer⸗ teilen von vorgearkeitetem Torfmoor in Soden mittels schräg auf und abwärts bewegter jweischnei⸗ diger Schneidmesser. Hinrich Dreyer, Ostersode b. Gnarrenburg. 31. 7. C3. 120. 156 954. Verfahren zur Darstellung eines ungiftigen Saponins aus Rinde, Blättern, Zweigen und Wurzeln von Bulntesia Sarmienti und Guajacum
officinale. Fa. E. Merck, Darmstadt. 13. 2. 03.
H2Zo. 156 998. Verfahren zur Darstellung von Acetvlwasserstoffsuperoxvd in wässriger Läfung.
Parke, Davis . Co., Detroit, V. St. A.
. M. Mossig, Pat ⸗Anw., Berlin RW. 21.
5 3 95
E2p. 156 900. Verfahren zur Darstellung von
8 — Aminotheophyllin und dessen Alkyl⸗ oder Arpl—⸗
derivaten. C. F. Boehringer Æ Söhne, Wald⸗
bof b. Mannheim. 2. 9. 03.
1E2p. 156 901. Verfahren zur Daistellung von
8 — Aminoderivaten des Paraxanthins; Zus. z. Pat.
156 900. C. F. Boehringer C Söhne, Wald⸗
hof b. Mannheim. 2. 9. 03.
175. 156 8221. Heiz⸗ oder Küblrobr mit
schraubenfsérmiger Außenfläche. Oe car Gerhardt,
Charlottenburg, Goethestr. 26. 2. 9. 03.
20a. 1586 955. Zugseilklemme mit wagrecht
verschiebbarer und unter dem Einfluß des Wagen
gewichts stehender Klemmbacke für Seilhängebahn— fabrzeuge. 5. W. Reinhold, Düsseldorf, Fürsten⸗
walt 144. 7 II. Gz. J
20a. 156 956. Durch das Gewicht des Last⸗
behälters beeinflußte Seilklemme, bei welcher der
Lastbehälter durch einen Auflaufhebel zum Festklemmen
des Seiles angehoben wird. Gebr. Ermert, Betz⸗
dorf a. d. Sieg. 17. 12. 03.
20c. 156 822. Luftsauger für Abortrohre an
meldun des ein 2 7b.
Seiten gebogene Dorne besitzt wãng ler Triberg. Kt 8. 33 735.
durchsichtigem Stiel
h. Primus Furt⸗ 15. 7. 04. F. 11400. ö . o. dgl. mit und verschließbarer Lufteintritt?a- offnung. Jakob Muggli, Franffu is straße 38. 3. 3. 04. a9 Cen guet k 2. 225 86S. Mit am Griffende befindlichem Behälter versehene umlegbare Zahnbürste. Earl Ne ge glberfid Nützenbergerffr. 84. 9. 3. 6. 116. 1 J. 9. 235 873. Als Aufnahmebehälter für die 2335 Al ahmebeb. ür die je⸗ . . von Zahnpulver . zeckung für Zahnbürstenkõrver. R Weimar g akon per. Kurl unruh— 106. 235 817. Kreuffõrmig aneinandergereihte Volistäbe, die mit einer leicht brennbaren Maß getränkt sind. Frau Clara Oldörp, Hamburg , nn. Id. 235 584.
Can.; Vertr.. M vir. f cherpe u. Dr. R. Michackt And gl T, , ge , michaels, bat. Arie , ,, an. Verfahren zur rei meckenden Speisesirups aus Rest , ö. Woh, 3 : ustr. 49, u. DTr Alex. erlin, Wlbel alte , f Algznder Konrepp. Berlin, 0 . Verfahren zur te ameckenden Speisesirups aus Restme Strontianentzuckerung; 3 . , A. Wohl, Eharlottenburß, Bleibtreustr. 49, u. Dr. . Kollrepp, Berlin, Wilhelmstr. 137.
Aenderung einer Patentbe ei
Die Bezeichnung des Patents 3 an r ud bekannt gemacht in Nr. 137 des Reichs an jelgers vem 13. 6. 04, ist wie folgt geändert: Mehr phasenwechselstrom⸗Induktionsmotèor“. .
—
, eines
ef n eines
mit schalenartiger resden, Pillnitzer⸗
La. 235 519 Wind⸗ und regenfeste mit 33 49. Wind- und regenfeste mit Metall. deckel geschlossene Papier Illumination Laterne mit leinen Löchern zum Zu⸗ und Abführen von Luft biw. Verbrennungẽgasen⸗ Paul Demuth, Berlin Mohrenstr. 55. 17. 7. 04. D. 8555. 4a. 235 661. Stoglaterne salischachtelartig n und infolgedessen flachliegend ver⸗
äbig. ermaun Pohl 4 63
Berlin. 24 3. 603. P. 9866 K Ea. 235 8667. Sparleuchter, der in einer ge⸗ . . in ne e, . eine Spiralfeder
findet, das Licht aufnimmt. Trost i 11 ; 2a. 235 305. Qaectrager für Gegengewichte bei elektrischen Glüßlampenausjsüg'n. * Gun Wellner. Fossebaude i. S. 17. 9. 66. W. 17 66. 1b. 23851478. Auf Glasschirmen liegender Reif für Schirmauflagen, an welchem Reifen * , 366 geeignete Befestigungsmittel. ngebracht sind. Paul Harrig, Berlin, Gitschiner— strahe 4. . 9.6 Fern g sHerlin, Gitschiner 1c. 235 311. Sitting mit einer Reinigungs. Mnung und einem Verschlußdeckel. Alwin Lüderitz, Cöln a. Rh. Freiheitstr. 101. 15.8. 04. L. 13 163. 1c. 2358281. Schwenkhahn für Laternen, mit , nach Brennerrohren
schiedenartiger Brenner. Fa. Juli zi Berlin. 3 5 61. B. gor3.* K . a m eh ghn mit für die Neben Ätung betatigter ringförmiger Spiralfeder. Rudolf Backhaus, Crefeld, Sstwall , 53
B. 24296. Gasselbstzünder mit oberhalb
48. 235 330. angeordneten Zündungskanälen. Henr9 Michaelis, N. 1779838.
Berlin, Ritterstr. 74. 35. 5. 04. 4dS. 225 6334. Selbstzünder für Gas, mit in einer Einbuchtung auf dem Brenner sitzender Zünd⸗ ville. Paul Theuerkorn, Wil helmepl. 12, u. Wil
Kanzlerstr. 70, Cbemnitz. 22. 9. 64.
belm Schulz, 2 6394. ; 4d. 235732. Robrbülse mit Verschlußkapse ür transportabse Gasselbstzänder . Rosenberg, Berlin, Kaiserin Augustaallee 7. 22. 9. 04. R. I4 435. 15. 225 189. Aus einem auf einem Stativ be— hin, Kopf bestehende Trockenborrichtung für ühkõrper. i imi Berli ö . n n n Limited, Berlin, 4. 235 137. Brenner für Nachtlampen u. dessen Dochtscheide im Brennerboden 364 5 bre ssen befestigt und im Brennerkorb mit einer Vor— richtung verseben ist, den Docht auf, und nieder⸗ zuschrauben. Kaspar Heß, Ruhla 27. 5. 4. S. 24353. 4g. 235 479. Bunsenbrenner Mischrobt mt Metallgewe be. Bekleidung der Lufteinströmöff nungen zwecks Verhinderung eines glam nen e nn, Chrislian Hartmann, Westhoöfen, 21. 9. 04. H. 25 026. 198. 235 5709. Glüblichtbrenner mit in dem Flühstrumpf quer, angeordneten Unterbrechungs. lörxern und dazwischen lieger den Mischräumen. Darry Barringer Eor,. Washington; Bertr. & Fehblert, G. Loubier, Fr. Harmfen u. A. Büttner, Vat. Anwälte, Berlin NW. 7. 2. 7. 04. FJ. 4395. 5a. 235 731. Selbsttätige Heb, und Senk. dorrichtung der Bohrrohre für Sfeinbohrmaschiren.
Gebrauchsmuster. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
Eintragungen.
2324778 99 225 029 70 157 160 161 165 17 204 203. 209 215 270 301 bis 900 an lin n 2d z97 419 1236 442 451 sos 525 5s 55 565 sos sg. s3l 635 Sr 8673 675 57 745 735 736 [60 765 795 828 8465 847 874 S83 u. 888. Ra. 235 698. Planefenräder. Antrieb far vertikal ö Ernst Molt, Zürich; Vertr.: Lucian Gottscho, Pat. Anw., Berlin . 3. 3 335 3. 7 3. . 2a. 66. Backofen mit Innenhei stebend aus einem Backraum mit zwei , . Decke und im Oberteil angeordneten Klappen und Dee, m. 6 . des Backraumes zum ichstoßen der Slut. Gustad Bu s eden 3 , , nm, de, a. 235441. Hudelbalter mit abnebmba Befestigungshůlse mit Be on tier lañ mr, De a Würzburg, Moltkestr. . 29. 8. 64
6 Za, 235 494. Reinigungsapparat für B ? . ung * ack⸗ Bleche, aus dachfsrmig auseinander gebogenen Stahl. blechmessern mit darauf befestigtem Holigriff. Eugen Wiesbaden, Saalgasse 36.5 11. 8. 34.
Sa ßmann, * 11399. a. 235 797. Backofen mit direkter Feuerun. für jwei Backrãume. Joh. Scheuren, 2 Alicestr. . 16. 8. C7. Sc. 1 351 * 26; 235 353. Clektrisch betriebene Teigknet⸗ maschine für Bãckereien, mit automatischer Stanas⸗ vorrichtung zum selbsttätigen Anzeigen bon Ueber. lastungen. W. A. J. Wieghorft Sohn, Hamburg. 10. 9. 04. W. N 633. 2a. 235 580. Vorhemd mit abnehmbarer Hals Priese, die mittels seitlicher Zungen in zugehörige Schlitze des Vorbemdblatts zingreifen. Mey * Edlich, Leipzig⸗Plagwitz. 5. 7. 64. M. I7 565. 2 6 . ,, aus Netzstoff. H. JRoscher Nachf., Markersdorf b. Burgstã . ,, r ie. . 2a. 235 599. Zweiteiliges Strumrfbalter⸗ schloß mit aus Draht gebogenem Ob'rteil? * be⸗ sonderem Unterteile mit Knopf. J. S. Nömpler G. m. b. H. Erfurt. 15. 8. o? R. j. 7, et, 2a. 235 608. Korsettschiene, bestehend aus mehreren nebeneinander liegenden, durch Krampen jusammengehaltenen, flachgedrückten Schraubenfedern. E. Girke. Leisnig. 7. 9. 04. 12 975. Da; 235 610. Kniewärmer mit ein gearbeitetem Keilstück aus rechts, und linksabgestrickten Wellen. Fa. Aug. Arnold, Zwönitz. 8. 9. 04. A. 7535. Ta. 235 619. Strumpf mit aus wechselbaren Teilen, Frl. F. M. Russe ll, Sondon; Vertr.. Georg Benthin, Berlin NW. 6. 13. 9. . HS. 17 379 Za. 235 623. Auswechselbare Ver steifungsein⸗ lage für weiche Umlegekragen von Hemden, aus einem federnden biegsamen Streifen bestehend. Mech.
Unverwechselbare Sicherung. Hermann Keim jun., Schulstr. 12, u. Anton Berger, Bereiteranger 15, München. 10. 9. 03. 21c. 156 906. Augenblicksschalter mit auf der Grundplatte angeordneter Sperrscheibe. Ernst Dreefs, Unter ⸗Rodach, Oberfr. 23. 2. 04.
218. 156 90907. Umwandlung von Repulsions⸗ motoren mit 2 Polwicklungen für Gleichstrombetrieb. Elektrizitäts⸗ Akt. Ges. vorm. W. Lahmeyer C Co., Frankfurt a. M. 10. 10. 63.
218. 156 908. Erzeugermaschine mit fest⸗ stehenden Armatur, und Erregerwicklungen für Wechselstrom. Theodor Koch, Siegburg. 17.11.03. 218. 156 909. Anordnung zur Spannungs⸗ regelung in einphasigen Wechselstromkreisen mittels ein, oder zweispuliger Transformatoren. Allgemeine Elektricitãts⸗Gesellschaft, Berlin. 18. 12. 03. 218d. 156 910. Stromwender mit benachbarte Stege verbindenden Widerständen. E. Arnold u. J. S. la Cour, Karleruhe, Kochstr. 1a bzw. Lachnerstr. 14. 3. 1. 04.
218. 156 911. Vorrichtung zur Abnahme oder Zuführung des Stroms bei elektrischen Maschinen. , , en Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 6. O4.
218. 156 958. Magnetelektrischer Zündapparat. Adolf Lebherz, Stuttgart, Seestr. 39. 13. 5. 03. 218. 156 859. Anker für Kommutatormaschinen mit n-facher Parallelwicklung. J. L. la Cour u. E. Arnold, Karlsruhe, Lachnerstr. 14 bzw. Koch- straße La. 22. 12. 03.
21. 156 912. Metallische Kontaktbürsten für die Kohlen elektrischer Bogenlampen. Josef Rose⸗ meyer, Cöln. Lütticherstr. 32. 31. 1. 04.
21f. 156 995. Bogenlampe mit schwingenden, nebeneinander liegenden, längs verschiebbaren Elek⸗ troden. Körting & Mathiesen Att. Ges., Leutzsch⸗ Leipzig. 22. 11. 0. ; 22a. 156 828. Verfahren zur Darstellung nach⸗ chromierbarer Disazofarbstoffe; Zus. z. Pat. 150 373. Badische Anilin und Soda⸗Fabrik, Ludwigs⸗ hafen a. Rh. 12. 12. 01. 226. 156 960. Verfahren zur Darstellung von 1:2: 5 — Triopvantrachinon. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Co., Elberfeld. 27. 11. 03. 22e. 156 S829. Verfahren zum Reinigen von Indigo. Dr. Gustav Ul mann, Aachen. 17. 11. 03. 236. 156 988. Verfahren zur Herstellung von Leuchtspiritus. Bernbard Plehn, Berlin, Kur⸗ fürstendamm 1. 26. 8. 03.
24e. 156 961. Gaserjeuger mit zickzackförmig angelegten Gleitflächen. Gebrüder von Nießen, Berlin. 21. 5. O03. 268. 157 009. Kählvorrichtung für Gase, bei welcher die heißen Gase in Einzelströmen auf schlangen⸗ förmigen Wegen durch Kühlröhren und Mischkammern
beweglichen
42m. E56 918. Zehnerübertragung für Addier⸗ maschinen. Vertr.: 2
. 3. 3 991. BDillardstöcke, bei der die Stoßkapve 3hn? Ver— endung eines Klebmittels aufgeschraubt wird. . i . . Shorebam, Susser, nglss. Vertr.; C. W. Hopkins u. K. Dsius, . etz en SW. 11. 15. 10. 03. kö ( 9E. Tonendes Spielzeug. stad Soder, Feuerbach. 21. . or . . 156 8985. Spielzug mit einer nach ib on Zeichnungen ausführenden Figur. Alfred WlUlmer Pecock u. Josef Strauß, Collin, Chelten— Geer bursg Frankfurt a. M.; Vertr. Pat mlt Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u' W. Dane, Berlin m. 6. 6. 4. 6.
[ 156921. Bewegungsgetriebe für hin und ü u chwenkende und gleichzeitig zu beugende und Fab ene Gliedmaßen von Spielfiguren. Ernst ö , a. S. 10. 6. 03. as 96. Panoramabild. August Mayer, münchen, Kurfurftenffr. 8. 6. I 633 us ; .
Frantisek 8 O
—
Eisenbahnwagen. Chemische Fabrik vorm. Rudolyh Grevenberg C Co., Akt.Ges., Heme⸗ lingen b. Bremen. 21. 7. 63. ; 209c. 156 823. Vorrichtung zum gemeinschaft⸗ lichen Bewegen der Tuürverschlüsse an Eisenbabnfahr⸗ zeugen. Paul Martiny, Sorau N. 2. 16. 1. 04. 20e. 156 902. Vorrichtung zum gemeinschaft⸗ lichen Bewegen zweier Seitenbuffer in wagerechter Ebene zwecks Einstellung in Gleiskrümmungen. , , Akt. Gef. u. W. Jakobs, Rasiatt. 30. 6. O3. 20e. 156 9093. Zug und Stoßvorrichtung für
ahrzeuge mit einstellbarer Endachse. Henschel 4
ohn, Cassel. 15. 11. 03. 2z0i. 156 824. Fabrstraßen⸗Wähl ! und Ein⸗ stellvorrichtung. Albert Descubes, Paris; Vertr.: M. Mintz, Pat⸗Anw., Berlin W. 64. 31. 3. 03. 20i. 156 S825. Einrichtung an Zugschranken⸗ antrieben u. dgl. zur Erjwingung ungetrennter Aus- fübrung der Bewegung. Stefan von e C Söhne, Wien; Vert: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 25. D. O03. 201. 156 826. Schloß für Wegschranken u. dgl. Robert Ruhlmann, St. Ludwig, Els. 19. 2. 94. 201i. 156 sSs61. Einrichtung zum Auslösen der Bremse und Absperren des Dampfes auf fahrenden Iich John Barberie, Brooklyn; Vertr.: 5. Neubart, Pat ⸗Anw, Berlin XW. 6. 13. 8. 05. 20i. 155 862. Signaleintichtung zur Ueber⸗ wachung der Schrankenwinden. J. Gast Eisen⸗ bahnsignal⸗Bauanstalt, Berlin. 25. 12. 03. 206. 158 883. Drahtzugdoppelbebel. All⸗ gemeine Elektrieitãts Gesellschaft, Berlin. 2 201i. 156 992. Straßen⸗ und Kleinbahnkreuzung.
hindurchgefübrt werden. Akt. Ges. Stein kohlen⸗ bergwerk Nordstern, Wattenscheid. 15. 2. 03. 28a. 156 820. Verfahren jur Herstellung eines Glace leders. Martha Trenckmann. Margarethe Trenckmann, Else Trenckmann u. Erich Trenck⸗ mann, Schoneberg⸗Berlin, Hauptstr. 25. 8. 11. 03. 286. 156 831. Entfleischmaschine u. dgl. Vaughn Machine Company, Peabody, Mass., V. St. A.; Vertr.: Pat - Anwälte Dr. R. Wirth, , ,. a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 18. 3. ; 20d. 156 832. Thermometer für ärztliche Zwecke. Bernbard Günzerodt, Remda 27. 9.03. 30d. 156 962. Verbandstoffe. Rudolf Ro⸗ bitschek. Wien; Vertr. M. Mintz, Pat. Anw., BVersin B. 54. 6. 4. 63. . 205. 156 833. Massiergerät. Camillo Rigola, Bournemouth, Engl; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 28. 4. 04. 30h. 156 999. Verfahren, Rizinusöl in die Form eines trockenen Pulvers überzuführen. Dr. . Wasserzug, Frankfurt a. M., Theaterpl. 1. 22a. 156 963. Form für Glasblasemaschinen. rank Hinman Pierpont, Horley, Engl.; Vertr.: b. Hauske, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 20. 2. 03. 32a. 156 964. Flaschenblasmaschine. Akt. Ges. der Gerresheimer Glashüttenwerke, vorm. Ferd. Heye, Gerresheim b. Düsseldorf. 1.7. 05. 336. 156 8234. Bügel für Reise⸗ und Damen⸗ taschen. Rieth Kopp, Offenbach a. M., u. Max Plümacher, Weyer, Rheinl. 22. 11. 03. 338. 156 835. Aus einem Zelttuch bestebendes, zu einem Felleisen zusammenlegbares Zelt. William Vaates Hunter, Middelburg, Trans v.; Vertr.: G.
Combst, Crefeld. 28. 6. 03.
206. 156 864. Bolzenfahrdrahtisolator für
W. Hopkins u. K. Osius, Pat ⸗Anwälte, Berlin SV. II. M 11. 0 ;
C Prött, Hagen i. W., Humbaldtstr. 16. 13. 3. 03. 466. 156 878. Regelungsvorrichtung für Zwei⸗ takterplosionskraftmaschinen. Fritz Dürr, Goslar, u. Oscar Dũrr, Magdeburg, Viktoriastr. 10. 12. 12 03. 469. 156879. Elektromagnetischer Strom unterbrecher. Erdmann Rogalski, Berlin, Brüder⸗ straße 35. 31. 5. 03. 468. 158 3880. Kraftmaschine mit umlaufendem Kolben. Adolf Völker u. Wilhelm Prügel, Kreuz⸗ mühle b. Obernburg a. M. 18. 6. 02. 468. 156 881. Verfahren zur Käblung von Turbinenschaufeln. Hugh Francis Fullagar. New⸗ castle on · Tyne, Engl. z Vertr.: G. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A Büttner, Pat. Anwälte, Berlin . . 8. M 479. 156970. Entlastetes Doppelsitzventil. Haniel Æ Lueg, Vüsseldorf ˖ Grafenberg. 15. 9. 03. 175. 156921. Sperrkurbelgetriebe zur Serpor- bringung einer regelmäßig absetzenden, hin⸗ und her—⸗ ehenden Bewegung. ? artmann, Berlin, Augsburgerstr. 64. 27. 10. 03. 49a. 156 882. Drebwerk zum Bearbeiten der mittelpunktsgleichen und ungleichen Drebflächen voll⸗ ständig zusammengebauter Lokomotivradsätze u. dgl. Maschinenteile. Johann Moll u. Otts Zeller, Augsburg, Lindenstr. 25. 13 12. 01. 49a. 156 888. Vorrichtung mit Messerführung mittels Schablone zum Ausschneiden von runden,
ovalen o. dgl. Löchern. dorf, Adersftr. 91. 19. 1. 01.
19a. 156 988. Auffpannzorrichtung für Dreh bänke zum Bearbeiten von Wellen, Radsätzen u. dgl.
Fa. Ernft Schieß, Düsseldorf. 20. 10. 93.
496. 156 996. Vorrichtung zum Bearbeiten der Druckflãchen von Schiff schrauben. Heinrich Touss aint, u. Boston;
mburg.
2
Oecat Küppers, Düssel⸗
a = B 19c. 156 884. Gewindeschneidkopf zum Schneiden
6a. 156 889. Dreistelliger Betragzähler an Bier de.
glasuntersãtzen. Fritz Lier, Hann cver⸗ Linden. 3. 12 05. 616. 158848. Flaschenfüllmaschine für Bier und andere kohlen säurehaltige Flüssigkeiten. Alexander B. Scully, Chicago; Vertr. F. A. Hoppen, Pat⸗ Anw, Berlin 8W. 12. 21. 8. 02.
82ab. 156 890. Flaschenreinigungsmaschine; Zuf. z. Pat. 152 155. Otto Eick, Berlin, Bach⸗ straße 12. 28. 7. 03. ö 646. 156 928. Vorrichtung zum Verschließen von Flaschen mittels Metallkapseln; Zus. 3. Pat. . ö. Ewald Goltstein, Cöln, Lothringerstr III. 9
64c. 156 929. Doppeltwirkende Vorrichtung zum Abjapfen abgemessener Mengen von t⸗ säflen u. dgl. unter Vermischung mit ger. Carlos Gonzale; Perez, Paris; Vertr. F. Fr lacher, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 1. 6. 3. G. 82e. 158 920. Selbsttãätig wirkende Luft⸗ pumpe für Bierdruckapparate u. dgt. G. Dunziker, Räri, Zärich; Vertr.: C. Klever, Pat. Anw., Kark⸗ ruhe. 6. 160. 03. ö. Für dies eldung ist bei der Prüfung gemaß Für diese Anmeldung ißst P 0 of.
dem Uebereinkommen mit der Schweiz vom 3 3 I9o? die Priorität auf Grund der Anmeldung in der
Schweiz vom 7. Oktober 1902 anerkannt.
655. 156 977. Kugelgelenk⸗Wellenkupplung.˖ Diram Stevens Maxim, Tondon; Vertr. P Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 17. 3. 08. 5 7c. 1566 531. Buffier, oder Abglasrolle mit Klemmvorrichtungen zum Festbalten des Bejuges. United Shoe Machinery Company, 2336
Vertr.: F. C. e 2. Glaser, Hering u. 5 Pelz, Pat. Anwälte, Beilin
0
DO. SVW. 68. 31. 5. 03.
ahh. Neuß. 6. 11. 03
156979. Verfahren zum Glasieren von
dwandulver. Alfred Irsnis du . Brandy⸗
e Sandred, V. St. AJ, Vertr. P. Müller, Pat.
aw, Berlin SW. 11. 3. 4. 63.
a 158 897. Zigarre ohne Klebstoff am
ö seend Auzust Trabitzsch. Bitterfeld. 20 5. 65. 156912. Sackoffenhalter. Bernhard
d. 156 857. Mullwa it i un 2 gen mit im Innern nnen beweglichen Wandungen. Fa Her⸗ kan Schellen. Berfin. 26. J. 95. 2 . S898. Empfangsstelle für Saugluft⸗ „ostanlagen. Lamson Pneumatic Tube m nh Limited, London; Vertr. F. Neubart, * / * Berlin NV. 6. 15. 16. 03. M 56980. ,,. zum Transport von en, un dgl. Hubert Zellacher, Klagenfurt, C. Wittig, Pat. Anw., Dresden.
8 9s. Beschickungsvorrichtung für r i unizh, Salat Gent ö . iss os2. Schl mne, bei ö eudermaschine, bei welcher eng der festen und flüssigen Bestandteile * don Schaufeltädern erzielt wird, die durch auf n der Schleuderkraft auf das in die . n eingeführte Gut in Umdrehung versetzt ** erhard Seger, Stockholm; Vertr.: Rnwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M 1, u. wan e lin Rd. 6. 86. 5. 6ö. 18a 6983. Vorrichtung zum Sterilisieren ift, und anderen Flüssigkeiten, bestehend aus 16 ar aufgehängten, in seinem oberen Teil 9j Hi r benen Behälter. Josef. Mathias rüssel; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse,
Tricotwarenfabrik Burkhardt 8 Eren ren er mn g 364 2a. 235 763. Strumpf mit ee Ferse angeordneter Decknaht. Neukirchen b. Chemnitz. 24. 8. 63. 3b. 235 574. Borte mit in
K. 22 507.
sebenen Spiralfedern.
4. 6. 04. M. 17418. und Hosenträger. G. Thanner, ĩ 7.6. 61. T. Szoz. ; k 2b. 235 583. Klemmschnalle,
Klemmplatte sich mit seitlichen L Schnallenrahmen auflegt. dorf, Benzenbergstr. 44. 2. 8. 04. 3b. 235 585. Reise⸗ wasserdichtem Papier. Beuthstr. 7. 4. 8. 04.
A. 7
Flächen. Oskar Meßter, Berlin, damm 18. 11. 8. 04. M. 17775. 2b. 235 693. Kragen mit Epauletten
Anschel C Co., Berlin. 3. 9. 04. J. 7225.
2b. 235 805. Aus elastischem Stoff hergestellter
; Amandus Pfarrer, Duisburg, Charlottenstr. 33. 56. g. Ga. pendelnden, entsprechend gewölbten und durch ver⸗
Hosengurt mit Doppelhaken Verschluß.
V. 9361.
2b. 235 611. Steifeinlage für Kragen, Gürte u. h mit in eingewebte Taschen , . stäbchen. Wilhelm Büsgen, B
8. 9. 09. B. 25 829. 26. 235 626. . 4 ö , . urg; Vertr. Dr. B. Alexander. Ka at⸗ ? Görlitz. I5. 9. G4. B. 6 mn
2 Berlin sR. 43. I6. 6. 9) 6 984. Vorrichtung zur Abscheidung
2b. 235 857. Manschettenhalter,
Ulm
zur Erzielung einer Emil Knoth,
ĩ . Borte der Längsrichtung eingearbeiteten, je mit einer besonderen Hülle ver⸗ Mann 4 Schäfer, Barmen.
3b. 235 576. Verbindungshaken zwischen 13 2
. e .
appen auf den
Oswald er Düfe. 439.
biw. Wagendecke aus Paul Herzberg, i . g., Berlin,
36. 235 588. Bühnen kostům mit Leuchtfarben⸗ Schiff bauer⸗
Moritz
Quer · 22. 9. 04. armen, Allee 28. 88. 235 816. Abnehmbarer, mittels Vorreibers
Dandschuh mit hochklappbarer Griff für Bügeleisen. Bloe frores, Luxem schaft m. b.
bestehend aus! artige seitliche Ausläufe und nach entgegengesetzten
Heinrich Rockstroh, Markt- itz. 22 n, stroh. M nkt Redwitz. 22. 9. 04. 58. 235 648. Selbsttätiger Wetter und Feuer⸗ damm für Bergwerke, bei welchem durch das Ge— wicht des rollenden Wagens eine jweiflũglige Tür geöf get wird, welche durch Gegengewichte in die ge= schlossene Stellung zurückgeführt wird. Dito Schüttel u. Vinzent Dypka, Chropaczow b. Beuthen O- S. 9. 7. 94. D. 8991.
Sa. 2835 450. Seitenscheiben für Walken wlinder mit an der mit dem Tuch in Berührung kommenden Ringflache aufgebrachtem Futter aus be' sonderem Metall. Marx stemmerich, Aachen Rarstr. 4. 7. 7. o K 22 535. . 8d. 228 466. Waschmaschine mit schwingbarem Zylinder. Karl Heinrich Rohn, Mannheim, Neckarau Velfortstr. 18. I6. 8. 53. Ji. 146 407 Sd. 235 475. Schaltvorrichtung fur die Gas— und Preßluftleitungen mehrteiltger Gasbügelsfen, bestehend aus einer Schalttafel, auf deren Vorder. te die, Handgriffe der auf der Rückseite befestigten Durchlaßhähne für die Gas⸗ und Vreßluftleitungen zugänglich sind. Gas- Bügelofen⸗Hesell fchaft in. b. S. Hamburg. I7. 9. 4. G. I3 507
sd. 235 782. Waäschemangel, bestehend aus einer muldenartigen unteren und einer um eine Welle
stellbare
. Druckfedern gegen die Docken verschie bbaren
oberen Preßfläche. Rudolf Erdmann, 6 Ec, , Er Gera, Reuß und schraubenförmiger Klemmfsächen feststellbarer . , , rr r, Wmburg. 20. 9. 04. G. 13 020. 9. 235 301. Stielbefestigung für Besen u. dgl.
194. 235 819. Cisenbahnschwelle aus Flach⸗ eisenschienen und Eichen holischwellenstücken, welche 3 . zu 85 Ganzen vereinigt sind. an artmaun, Pforzheim, Wür 5. k z . 268. 235 744. Schutzvorrichtung an Schienen; wagen mit Lurch einen Fußtritt auf die Schienen berunterzulassender Schaufel. Theodor Fiedler, Königsberg i. Pr. Jorkstr. 53. 7.7. 04. F. 11 345. 2 Ea. 235 379. Kohlekugelmikrophon, bei welchem die Kugeln in flachen Vertiefungen der festen Elektrode in einer Einzellage angeordnet sind. Siemens K Salske Att. Ges., Berlin. 16. 9. 04. S. 11542. 2a. 2325 104. Mit einer Nut zur Aufnahme der geradflãchigen Anschlußösen · Schraubenkõpfe ver⸗ sehenen Anschlußschiene für Verteiler u. dgl. Franz Stock, Berlin, Neanderstr. 4. 19. 9. 04 St. 7084. 2a. 235 410. Tragarm für Mikrophone, Beleuchtungskörper u. dgl, bestchend aus jwei ge⸗ lenlig mit einander verbundenen und durch eine Friktionsfeder in jeder Stellung festgehaltenen Hebel- armen. Friedr. Reiner, München. Jahnstr. 38. 22. 9. 04. R. 14434. 2a. 235 569. Mikrophon mit einem nahezu den Gehãuseboden ausfüllenden Kontaktkörper, selt= licher Isolierung und Isolierzwischenlage, welche die
mittels gewölbter Lasche mit Klemmring, die flügel
Membran nicht berührt und beliebige Durchlochungen hat. „Megaphon“ G. m. b. H., Berlin. 23. 9. 04. M. 18 025.
21Ib. 2235100. Federnder Zelluloidkörper zur Sicherung der Lage und des Abstandes der Platten von Taschenelementen. Dr. P. Hunaeus, Linden b. Hannover, Leinaustr. 9. 159. 9. 04. H. 25 019. 2Ib. 235 841. Ableitungskappe aus Weißblech für zu elektrischen Kleinbeleuchtungsbatterien be⸗ timmte galvanische Kohlenstifte. Elektrotechnische Fabrik Schmidt Æ Co., Berlin. 27. 9. 04. G. 7448.