1904 / 251 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Paul Lehm ; wechselnd zweifach und dreifach wirkender Heißluft⸗ S e ch st E B E ĩ I n 9 E

21c. 235 319. Glektrisch · automatischer Schalter 2g. 2235 390. Magnetverftärker, dadurch ge⸗ verschiedenartig geformten Ansãtzen. 3 stedr. Berlin, Flottwellste. 6. H. 5. 0J. T. J I559. strömung. Jean Hornung, Chemnitz, Kronenstr. 8

für Reklamtwesen mit verstellbaren Stäbchen, die kennzeichnet, daß auf einer Platte zwei Drahtspu . auf einer beweglichen Traverse angebracht sind. so angeordnet sind, daß ein in dieselben eingeführter f. 235 900. Massierrolle mit gal vanischer 20. 5. 64. H. 24 995. . Um 7 2 1 Sölscher, Dahlbausen a. Ruhr. 35. 8 04. Stahiksrper durch die stromdurchflofsene Spule und Ueberijug aus einem, die 38e. 235 488. Pudergefäß mit einen abklopf⸗ en en el San ei * 7 2 S. 24 840. magnelisiert wird. Leop. Lisse, Recklinghausen. tenden Materiale an den Stirn. baren Wedel enthalten dem schlusse. Freiftan ger Un on 1 ren 1 * 21c. 235 325. Werkzeug zum Ausfräsen der 17. 9. 04 S. 13 272. flachen. L sKtubitz, Berlin, Engelufer 3. Pauline von Godin, München, Maximilianstr. 12 n 2 51 en ü 8an 4 er Acktrischen Isolierrohr⸗Enden. Fa. C. W. Kehrs, 21g. 235 105. Trichterblende für Röntgen 16. 9. O4. j ; ö ö J. 5. 034. G. 1250. ** *. B . Důsseldorf. 31. 8. 04. K. 22 580. strablen, in kardanischer Aufhängung. Max stohl, 209. 235 Glasflasche für Chlorãthyl 234. 235 508. Gewölbte Haarunterlage für . ——— . erlin, Montag, den 24 Oktoher ziäe, 23s 312. Schalter fur Abzweig⸗Nolie;⸗ Czemnitz. Adorfeistr. 29. 18.9. 04. K 22 672.” u. dal, mit Hohlkeble und Metallring und daran . Crefeld, Karle. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die . * a ele. ö 1 9 9 4 platz 7. 27. 8. 94. A. zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Enke sowie die Tarif⸗ . * k . ., . , , n n und Börsenregistern, der Urheb 3 enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Bl dee Ur eh eFrechtaetntragrolle, ber Waren' att unter dem Titel e , n .

dofen o. dJ. mit vom Deckel getragener Schalt, 219. 235 83. Als Träger der Spule aus⸗ befestigtem Beg blu eben Meyerhof Cie., . vorrichtung. J. Carl, Jena. 6. 9. 03. C 4472. gebildetes Eisenschlußjoch für Induktionsspulen. Cassel. 3, 9. 04. M. 17948. 336. 235 872. Haarschmuckhalter, befte bend zic. 235 359. Isolierrohr für elektrische Funkeninduktoren, Transformatoren o. dgl. Ernst 30g. 235764. Lutschplatte für zahnende Kinder] aus einer in Einschnitte eines Kartons eingelegten ; ö Leitungen mit verbleitem, dickwandigem Stahlrohr⸗ Ruhmer u. Adolf Pieper, Berlin, Besselstr. 20. zur Erleichterung des Zahnens, bestehend aus zwei Strähne aus Haaren oder . ar en ri * and el 83 nantef. Gebrüder Adt, Akt. Gesf, Ensheim, 26. 3. 04. R. 14 466. zusammenschraubbaren, zungen förmigen Platten und Pollak, Wien; Vertr.: r Naͤͤhler, Par. . regi er ü das 8 Forbach u. Wörschweiler. 12. 9. 04. A. 642. 219. 235 871. Federnd n den Glastrãger einer zwischen diesen angebrachten, mit Anhängeöse Anw., ,,,, . 6h 26 PV. 9330. ; Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Rei En E CJ s Nr 251 PB e, , , ,, ne n dee. ,, n,, , , , ae ,, ,,,, e n h r c e gerne gane , spar gen. 4 1 F. 5 . 2. . 4. . . 3 . . . 5 4 2 ö h. ö j ö 2 z . al Ha * 2 . . X. ö lin I sn Schw jel Ködukch! Helenn. an Te din ä sak. Garn tur aus enstier e de. SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. nzeigers und Königlich Preußis r , 1 * Either flir 5 e g frei 33 ö. der Regel täglich. Der ; onspreis für den Raum einer Druckzei Einzelne Nummern* fosten Zo 3. zeile 30 3. 5.

kabelwerte Akt. Gef., Cöln-Nippes. 14. 9. 04. M. 17 849. L. 13 260. Zäa. 23s 377. Feuerung für Dauerbrandöfen zeichnet, daß auf einen mit Aufschrift versehbaren, Gurtträgern mit Trag⸗ und Kappenstücken aus Hart, 21c. 235 387. Elektrischer Schalter, dessen die mit getrenntem Feuerschacht und Gasfang, deren stets von selbst aufrecht siehenden Glaskörper ein latten fowie Doppelschnallen zum Regulieren der Gebrauchsmuster 24I. 235 260. Kaäsebehält vi Schleiskontakte bildende Feder in einem diametralen Verbindung mittels eiges burch einen dreiseniig pris · Pinsel gesteckt ist. Kühne, Sievers &. Neu⸗ Ange der Gurte. Aug. Grebenstein, Hannober, 1 bare Seiten wãnde durch Vr fr, dessen umklapy Vulkanitmaßse und Zement. C. St Schlitz der Griffachse gehalten ist. Metallwerk matischen Stein gebildeten Kanals hergestellt ist. mann, Töln. Nippes. 265. 9. 04. K. 22730. Schaufelderslr. 33. 22. 8. 04. G. 12914. (Schluß. gehalten werden. e, . ,, fest Bielefeld, Schil descherstr. 57 4. 3.8 fran nenn, Eb. 235 371. Filzhut, dadurch gekennzeichnet Elerfra G. m. b. S., Gummert bach. 17. 9. G3. Ernst Witte, Bernburg u. Paul Wimmel, Char. 301. 235 414. Aus einem zur Aufnabme von 32d. 235 388. Hängematte mit durch Metal z1f. 2353 so. G . Mohtingerstt? 3G c. 1373 . Stuttgart, 376. 235 601. Formhohlstein nach Sehr 5. daß zum Futter und Umleger derselbe S 55 . M. 18008. löottenburg. Knesebeckstr. 8/3. 15. 9. 04. W. 17670 Sterilisations⸗ oder Reinigungämitteln dienenden bͤsen verstärkten, durch besonders starke Stricke mit schalung hei wasch 5ßwarenständer mit Glas ver⸗ 311. 235 706 TCopfhal le F. 11 614. muster 105 G52, bei welchem bier Durch ebraucht . wendet ist. Albert Bloch, Berlin ö 4

235 381. Durch einen Rahmen verstãrkte Siebe bestebende Sterilisiervorrichtung für mit! der Hauptöse verbundenen Eckmaschen. Müller ; elchem sich die Verschalungsstücke griff drehbar . ö 46 . , sind Fa. A. Dressel 9 . 4 B. 22 848. w

iesem 2373. 04, D. 9161. . . „235 457. Hut, dessen äußerer Uebe / 1 lUhbe rzug Ir

; . gin, 8 136 inzeln aufklappen lassen. N. Wi *

Unterwindfeuerung mit unten Druckluft zu betätigende Injektionsspritzen. Meyer⸗ Wimmer, Schlotheim i. Th. 17. 9. 04. M. 1800. , nn, ; ederer Co., verbundener verstell fi ö

, , . Fürth i. B. I9. 9. G64. W. 17072. Müschen born 1 13 1. 6 376. 235 616. Bis zu 70 em Spannweite aus de ere, ü h 53 Willy Stein, Berlin 9. . X rstr. 8. 14. 9. 04. St Dr. 3 .

.

36 . ,, . e,, , 245. . eckel für elektrische Schalter. digt aeffner Feuerungsrostz latte für Akt. ⸗Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 17.9. 04. vwlindrischen und oben 21a. 225 7201. Transportabler, zerlegbarer K 4 ; ; n, . 63 ,, Far en Dres den, Pfotenhaue str. 45. H. 9. 04. 2 235 236 , . . k 4 Bauer, Stollberg 1. Erg. 3 , , Jö. ö 009. . bestehender, mit abgesetzter Seitenkante 1b. 235 531. St. c. 2. Klemmenunterbrecher für Kabel, D. 25 026. . Irhöhung am. Kolben Zur ichtung. helm 16. 9. 04. B. 25 862. it. J. tstäbe ver- 341. 235 713. Spi ö Stirnverzahnung versehener Bacfstein für f 1b. Hut aus Javastroh ersetzende anschlůsse bei welchem der lösbare Klemmen cke 2198. 235 169. Taminverschluß mit drebbꝛte⸗ Uebe, rbit i. . 1. 8. 04. u. 1311. ö 235 m , mit din l,. 3533 . . Dellit, Kleinschmal⸗ gestaltetem, das i g rn I,, i , 1. feuersichere . ö , 33. S. . als Bindeglied zwischen Kabelende, und. Anschluß⸗ Tür mit Falz und Schieber mit übergreifendem 306. 235 388. Splapparat für die Haut, tirniahnung stellbarer pindelmutter an g len g z1f. 235 835. Zuscun men la b ; einem federnden, messergrtigen Hebel überdeckt . lze. 13. 9. 04. St. 7063. ,,, . 17015. schiene dient, Allgemeine Elettricitäts-Gesels- Falz. Geong Trabel, Wachenbuchen b. Hanau. beltechend aus einem mit einer Brause und einem schneidmaschinen Küten Æ Halemeier, Sielefelt. und! Huthaken. Alerander Eh r Kleider⸗ Messer ein mit Handgriff versehenes Klö ö. i b. 2335 624. Mit profilierten Seitenflächen Krempe 235 562. Strohhut mit doppelter ja. J J,, n mne, versehenen, , offenen . 1 2 3. Schnelndvorrscktung aus air Vertr. C. Rob. Walder, Pat rennen, . hin · und ber kene gt. Mar starchs, Ses en, 1. n . Eisen für Zement- Beton-Konstruktionen. and ö Stück, Hermann A. Roth w . ö Fihgen Sigrez Cf. Truman, Lein, wg neeien Seel min i r r l li. ö,, . 1. Lib. gas ss, ,, e n is m,, e, dire, HJ an lüsse, b r n eine bar e u. dal. bestehen us ein . Nippes. . KR. 22 . x at j 4 345. 23 ; . 7. Heib . rt. 6 6. 2. . ö. leitendes Bindeglied iwischen Kabelende und Schienen- deren hinterem, mit, niederklappbarem Boden ber; 2061. 235 3539. Sau zapparat, bestehend aus und' einem in Leisten verschieb⸗ und einstellbaren und , ,,. . zur Schonung des aus mehreren Töpfen e m, n,, , 276. 235 778. Vorrichtung ö. Anschluß von . 235 681. Mit nach außen hin stumpf⸗ anschluß dient. Allgemeine Elekttrieitäts Gesell! sehenem Ende zwer bintereinander liegende senkrecht einern Glasbehälter sowiß einem durch einen Schlauch am Sattel in Haltern festklemmbaren, Fe dernden Haben Blech, welches am r einen Winkel bil- mit Heinworrichtung. Wilh. ter Schü n 9 el Zementd iel. und Ziegeistein wänden dan Bautonstruk. inklig abgebogenem oberen Rand versehener Ver— schaft, Berlin, 19. . A. 756. . 1 ber seßze Fangioste . . ngeschlos en n nr, n. die beide 29. 6 . 3. Jeg; Aachen, Alerianer⸗ Fe ande . She . ö g f. gofsft. 16. FG or 69 6 ssen 1 . Beten; mit einbetonierten Cen kchlln on , ,. 6 ö den. Foyf umfassenden Teil ,, ,, , , , , , , , d,, . , ,,, n, , , , , , durchführung. Bergmann, Eleftriciiũts Werke 214i. 235 642. Zugregelun gs vorrichtung für 306. 235 558. Abflußrohr für ärztliche Spül · Reibkegel tragenden hoblen Welle, welch⸗ mittelt 5. 233 835 ö ; sind, in welche Arme, die , ,,, angebracht 7c. 235 145. Mittels Sgrhu fen , . 2235 414. Scharnierfeder, bei welcher die Att Ges , Berlin. 22. 9. 04. B. 20 901. Dampfkesfel mit vom Rauchschieber verstelltem Ver- flässigkeit, über dessen Mündungẽteil eine den Ab- einer durchgehenden, mit Bund versehenen Achse bo einer durch Federdruck 9j ö in Form Lichtstulpe und Tropfteller verfehen en e mit fin Traufblech festzulegende, durch Rohrstege et , gif ig Zunge duich eine auf dieselbe wirkende Hülse drehbar und abnehmbar] und nieder gestellt werden kann. Fa. G. L. Eber⸗ Erange mit Cinfteckzsen fun , . 6. 366 können. Wilhelm Jaeger, Yen slret Hermann Korytowski, Brambach , . n. . Zunge gedrückt ; mer mi 1. 8. 04. JS 58h . i. V. 7. 9. 04. K. 22 610. . 8 Verstellen der Strichstärke durch kine Druck JF. 8302. schraube bewirkt wird. Sächsische Reiß here zeugfabrik

ic. 235 311. Abzweigdose mit . schlufsch leber Jjür die Feuertür und 3 a. flußschlauch 1 P Fassel. 19. 5. 94. hardt, Hall 2. 9. 03. E. 74537 fübrung, dadurch gekennzeichnet daß dünne Porzellan⸗ verstlitemn Sperriegel für den Verschlußs ieber. gestülpt ist. Evens istor, Gassel. ,,, 4 . 6 . Sihetehlt lehre rn ut ag ton, zal. As god“ Kigsder bee mit Hosenhalter S374. 235 571. Biberschwanz⸗Dachziegel mit F. E. Hertel Æ Co., Neu- E. o., Neu⸗Coswig b. Dresden.

fader rr e e r entfernen Jaffen, die Julius Lindner, Witten. 29. 2. 04. L. 12498. E. 7427. ; . 2c. 235 334. Federnd am Stiel befestigter ; ö. . em ff. n! erschtießen. Fa. F. 18. Busch, 241i, *** S821. u b ert lippe fi . . 235 558. . für e affe rn, Duett e lleber * *** Dai gan gz. Hugo Stiegler, Neumühl. 5. 3. 04. Vereinigte Eschebach sche Werke, Akt. Gef . ö. ,,. von Schnes. Wasser a. dg. 3.3. 64. S. 11 486 9 7 ela wegung. = n 9 m . ö . . Dres 22 ? * . 9 zi 120 ,,, ,, , , ,, ndern m . ö, ,, i . is. Trenne sch rf ne, be Varmstadt. 3. 9. O4. D S217. . bun rer, ü, Wst zr Cafe. I5. 3. G3 C. 768. Anwälte, ehe, Fi. 3 9a. , , . i , ,, i euhefeffeln un vgl, Martin sögmiger Geftalt, auf . 1 5 München, Möaßmannstr. 4. 35. J. os. NR k Plattenfedern barten, Glocke verlängerter biw. un hrechent er. 25a. 235 5892. Zugplatine mit Schaftver⸗ 3096. 235 5607 Schutz hülse für gläserne In. 3460. 235 376. Geschirrspũlporricht ang fin 319. 235 31060 , . 30. 8.04. K. 22 541. behälter verteilt sind, und in enen. Fewürz. 378. 235 24. Auf eine feste Unterlage g= ö feststebend. Zunge, gehalten werden und serter Innenglecke. Porzellanfabrit Heutschel— sängerung, zwecks Führung, derselben an Wirk. jektionespritzen. mit herausnehmbarem, von hinten Handbetrieb, mit am Flaschen ug drehbar au Sch h. Schnürfuß bank i i. zusammenlegbare Uhr befindet. Emil Partzsch chf? sich . kittet; mit gemalter Fläche verschene Gir laß. , . ö ,, ,, , w k n, e. Seien ü S. Ie. eden ei, ne ie, Oni. k 2 Mehrfachglockeniso welche mi ich bohe atinenantriebsfüßen E Pistor 1. 15. 9. 0. E. 7432. 15. 9. C04. 56. 3 Sohn, Straß ? Stark 8 . roy, Kol. Neu⸗Fi ö * Eo., Neu-Eoswig b. Dresden. 3 , , e, , wean! len r igen 6 . 4 ö ,, mit schä f. Tic. 2s s 206. sMesserputzmaschine mit An * t. E. 5. 8. 54. Sch. 19333. Ae ige 2 * gar n r,, für G. 12853. ol. Neu⸗ Finkenkrug. 5. 8. 04. S. 11486. oswig b. Dresden. 2. 9. 04. Müller. Meuselwitz. 1. 8. 04. P. J5376. St. Toi 4. . steigendem Gewinde versehene Kolbenstange' für lagearm an heiden Seilen ir Benutzung, bein für . 5 baum len ce Gteff , n, n. , , , n , , . 5 . R, 2m letz se g, Dede fer Ste kecfen mit azan Söc' olga 32. Mittels zweier diametral egen. rieltlengspr ber, ig ich, fre de ble le ten be. Lets, eden Krechttr ehen. , Halt eh, Dai bin d erer , gr n e gn, , befestigten Kon taktbügeln zur Aufnahme der Stecker. überliegender Quadrat gänge verbun dener Kordel. und sestigten Rohr mit Gewindemuffe nach Erfordern HDochfeld, Wan beimerstr 251. 11. 8. O6. W. 16 0. 349 235 702. Sessel mi 616 ö welle befestigtem Hebel. Wilhelm Fisch * . i in ö ö i , J Earl, Jena. 10. 8. 94. C. 4473. e Litzengang. Fa. S. G. Grote, Barmen. 24.9. 0. auf- und niederschrauben läßt. h w . 328d. 235 ,, jur staubfreien Aschen. sehn? und unterhalb k. Rück⸗ hausen. 22. 3. 94. F. 41641 . . ese, . e, an n ö. ö ö Mefefflaunaskörver für Lei g6⸗ 3633. Rerlin, Ko 387. 20. 9. 04. ; 36. t it in den Ofe ĩ ührendem, oben j ü zlei 9. , , . ö i 6 1. ö w ö . e. . 2

21 c. 2367 10. Befestigun gs loörper i Cent ; 8 15 63. ö. Schlauchfo . ,, z 9 ö J r men; . . (. 66 ein gien e fan, ordneten in feste Führungsleisten eingreifenden ö 33 288 as, Lokomotivwinde mit schnellem Emailfarbenanst 9 JJ . 4

Trähie cleftrischer Fernleitungen mit seinlichen Vor. 250. 235 165. Schlauchform 30k. 2 375. Troicartãhnlicher Apparat zur ge itztem Ansatzrohr. rau Aline Sch dustedt, Chr. Nölle Nachf., Hamm i. W. 17. 9 6. . Fit, Wagner, Ravensburg, Württ. mörtelschicht eh , 3 ; J burg, ; e Ludwig Stork, Nidda, Heffen. J6. 8. 61. lehren 9. it führuñ ö * . 156. 8. 04. er Gleitführungen von Meßwerkzeug Mer zeugen mit

Fransenborte in S ; .

sprüngen, jwischen welchen der Draht, in Schlangen. zum Aufziehen auf Stäbe oder Ringe. Wilhelm Ausspülung von Körperhöhlen mit anschtaubbarem Berlin, Pꝛeßstr. 7. 1 66. Sch. 14333 N. b1II2. 00

erndurch usühren it. Heinrich Aeberli, Serli Moll, Lerfnn, Ritterstt 13. 25. 8. 63. M 17303. cinfachem und geteiltem Ju. und Abfluß ohr. 33. Sas a6. Verschäöb. and enn 21 23570 i J , ö aer en. i dl j

fon; Vertr.“ Eustgce W. Hopkins u. Fkarl Ssus, 25. 2335 5987. Her richtu g er e tr Lr Höichard Sondermann, Sieringhausen. 31. 8.04 2 . Hoffmann, Schweirn. git r , , ö 6 des Teil ummantelt und mit e, ,,,, 2 235 614. Stachelzaundraht, bei welchem . 1 m e, d legelfoͤrmigen

t. Anwälte, in 8W. 11. 19.9. 04. A. 7559. von Litzer it Randverzierung, bestehend aus einem S 114181. 2. 9. 04. H. 24 882. 5 ö Sz le und aufklapp für zwis strõ ĩ ft p . einem gewundenen vierkantige gznagd im Neihrazern. Ha., dar ahr, linge .

. 33 n G gi o für t e h,, d hielten . ö. . r del gn mit einer zur zor. 235 s37. Elastisch gewebter Zweilauf · 3 ge. 235 472. Durch jwei in längs laufenden ,,, aufwickelbare Polsterrr lan- 9 . r r mt . . surzen ( Abstsnden je , . k 3 ö. .

Und underwechselbare Polarität, bei welcher ber, Bewegung und Führung einer Ins uflechtenden Litze katheter obne Scheidewand. Rüsch Eompagnie Hohltãumen liegende Schnüre zu sammen zieht te Chr. Nölle e ng n. berwandelbarer Sess. Perir. Gngelbert elner, Fat. in n . , , , , ., D stare i R 8 e m b. H., Fannstatt. 2s. 8 64. Rel mg, Vorhangband. Robert James Brownlom, Man R. 5113 „Famm i. W. 15. 5. bi. iedinchan fen. 6. b. B. ss ib. 66 . enn i, e Ger in e . . . ee. ö .

( V. 3. industrie, Damm i. W. 10.9. 04. W. 17 032 dig i 1 94. . einwald, Leivzig. 19. 9. 04. R. 14405

schieden große Oeffnungen im Deckel unbeabsichtigte dienenden Hebelanordnung. Fa. S. G. Grote, ö r ? z3656f. 235 8238. Elastis w N üũl ester; Vertr.: C. Rob. Walder, at. Anw. Berlin 36a. 2 / G. 13 k EGlastisch gewebter Nasenspüler hhester; P 9 349. 235 813. Matratze mit aus ineinander keen 1 e, Dr d rem nr e cm, 5 . 5757 e Rolladen mit aufeinander. 126. 235 831. Gelenk f eebaren Bolgieiffen und ste verbin benden, en rn . . elenk für zusammenlegbare

, Ie, . 1 . ö . ; ö O24. ö . n n ,,. her, Tn ben gi , trotechnik norm. raetzer Ipsen, Berlin. D5 ce. 23 * 2. Scheibe mit Randeinschnitten mit Gabelung. Compagnie G. m. b. D., 11. 989. 94. 2 J ö. ) 20. 9. 04. A. 7565. ; As Form für Teneriffa. Stickereien. Frau Therese Cannstatt, 36. 9. 04. R. 14464. 3 e. 235 877. Träger aus in Messingblec , , bestehender federnder ein ustellender, auch an einen Nebenraum anschließ S . : e,. en! ne: 21c. 235 736. Mit federgespannter Befestigungs ˖ Hofmann, Wien; Vertr. Arneld? Seligmann, 306. 235 s9s. Saugapparat, beste hend aus gedrückten Tellen mit Schaft aus Messingroht ind Pong, oog m, e. ünchen, Daiserstr. 19. barer Heizluftzirkulationseinrichtung. J. S ch 6 lter Zügel drehbaren Schleifbügeln? Hanks welchem die . agen feststellbare Maßstäbe, bei schraube versehene Anschlußklemme für elektrische Berlin, Schmidstr. 24125. 9. . 04. H. 24969. einem einseitig offenen Hohlkörper mit Dichtunge— mit Hals aus einem Stück. Fa. H. Andree jr., 31g. zas siz Aus ei . C Son, Akt. Ges., Middelfart; han, Ire. 1 Barmen. 16. 9. 04. H. 24 998. erreicht . . das Hol; des Stabes Apparate u. dgl. Bergmann Elettricitãts· Werte 25. 235 819. Soutache⸗Imitation, bei welcher rand sowie mit Ventilen versehenem Gummiball und Iserlohn. 27. 8. 04. H. 75091. ö sedern gehaltenen Vic ä einer durch zwei Zug⸗ Volmer, Pat. Anw., HFremscheid? Bliedin . 278. 235 628. Rolladen mit durch bügel⸗ Eommandit . G fell Schietrumpf X Co. Art. Ges. Berlin. 24. 9. 04. B. 25315. zwei umsponnene Schnüre durch Umspinnung so zu⸗ Verbindungsschlauch. Dr. Richard Sondermann, 34e. 235 892. Fensterschutzgitter, für Rinder lie rm 1 ö es ende Sr gen druckfederung 16. 9. 64. H. 25 004. ghausen. förmige, in den Schenkelstücken gerade Kettenglieder 24. 9. 04. Sch H siwaft auf Aktien. Jena. nach In ratzen. Josef Vogel, München, Daiser⸗ 6a. 2358 17. Mittels Glühstoffs heizbarer zusammengehaltenen Holzleisten. Hanko * Boldt 120. as ns *. llier⸗Ist ;. ĩ ö . . Nivellier⸗Instrument mit einem

jerinabausen. 16. 9. 04. S. 116540. ekennzeichnet durch in Leisten bewe liche r . Dieringhauser 16 0 54 9 zeich ch s glich straße 19. 20. 9. 04. V. 4244. Ofen mit Luftreguli ij z Barmen. 16. 9. 04. 5. 24999 * / gulierung. Berliner Nähmaschinen 378. 235 691. Von Kunststein hergestellte U förmig gebogenen Rohr, in dessen Schenkel Glas—

Tic. 235 752. Abiweig bzw, Verbindungs« sammen verbunden werden, daß dieselben einem = e ch he, klemme für elektrische Leitungen, bestehend aus einem Soutache Geflecht ähnlich sehen. Gust. Fun kenberg, 30k. 235 899. Ohr massageapparat, bestehend der Nürnberger Schere angeordnete Stãbe Holij⸗ 3114 235 161. Nachttff ; ; Lförmigen, an den Enden konisch Herlaufenden und Glberfeld. Nellendahlerstt 475, 21. 59. S3. F. II 638. aus einem einseitig offenen Hohlkörper mit Dichtungs⸗ warenfabrit HSüdburghausen Aug. Schultzt bach tem, anne ach i mit darin unter Großhandlung M. Jacobsohn, Berlin. 5. 9. 04. Pl Flief mit Gewinde und Schlitzen versehenen Stück. Fa. 268. 235 II. Vorzugsweise für Sauggas⸗ rand sowie einem durch einen Schlauch angeschlossenen Dildburghausen. 14. 9. G4. H. 24 9922. . Gin nn, . 6 Efe , Karl Pfeiffer, B. 25 792. g V 23 6 Fliefen o. dgl. nach Gebrauchsmuster 55 793 Neuendorf 3. 5. Nordbahn. 31.8 G. a, Schaefer, Hännoßer. 12. 8. 4. Sch. 1 250. schrußber bestimmter, mehrstrahliger Gas perteller in Gummiball Dr Richard Sondermann, Viering. 345. 235 171, Ueberzug für Kissen, Plumennl k uthfeldweg 35. 25. 8. 04. 38a. 2335 516. Mittels Glühstoffs heizbarer hn. bschrã gung der aneinander stoßenden Kanten. 42e, 235 138 , , . 1. 8. 04. Bei 857. z1c. 2235 842. Für Schalttafeln dienende Form eines keilförmigen, mit mehrfacher Decke, hausen. 16.9. 0. S 161, . u. dgl. mit i ,,,, befestigt. 8 ziir 235 130. V stellb 3 Ofen mit Spiritusbehälter. Berliner Näh⸗ 9 1 Pfantuchen, Düsseldorf, Kurfürstenstr. 42. und Gase, mit einer e. e, ur Flüssigkeiten Schraubenklemme mit Über derselben angebrachter Rippen und Befestigungs organ versebenen, unten 33a. 235 635. Bajonettverschluß mit. Wulst Samson, Frankfurt a. M., Schiff erstr. G2. 31. 8.40. , , r Sa. . ares desexult für Akten maschinen Großhandlung M. Jacobsohn 326 t . Iz. . in jeder vorhandenen 36, , ee, Membran Kappe und gespaltetem Ring aus nicht leitendem offenen Kassene. Johann Schreiber, Frankfurt für die Köpfe, der Befestigungsmittel des Sitzes an 8. 11475. ö. n, n ,. Joh. Domke, Berlin. 5. 9. 04. B. 25791. . 1 4 235 519. Verstellbarer Zimmergerüstbock kreisenden Gtrucr schichern . und einem erzentrisch Material. Special Fabrik für Montage Klein. 4. M., Haidestt. 36. 6 9. 01. Sch, 193356. Jagdstöcken. Dresdner Sederwarenfabrik. Gebr. 345. 235 209. Hutklammer, welche mint zin ge e i. Bücherffi 4. D. 9118. 36a. 235 641. Qfenrohrring auf dem Krümmer⸗ En 3 Studateure Zimmerleute usw. Heinr. burg, Mercurstr. 21 23 ö Wen, Dam zeuge, Düũsseldor. 77. 9. 04. S. 11 566. 304. 235 557. Aerztlicher Desinfektions⸗ und Haft, Presden. 22. 7. 04. H. 25 056. Hatens und Sauggummis das Auf hãngen des ile Nr nberger Schere derb ä. er ãnder mit durch eine stutzen an der Kaminöffnung aus zwei gelenkig n 3 teglitz 5. 9. 96. LS. 15 239. 425. 235 833. Federwa 6. . Tie. Tat s1i5. Bägel mit Schraube zum Be. Verbandtisch, dessen über dem Des in feftionegefaß 3234. 235 687. Stock mit abnehmbarem, an beliebige; Stelle ermöglicht, Carl elt 3 . n, , Richard einander verbundenen, ein leichtes Abnehmen des inet 235 572. Baugerüst, welches aus be⸗ Feinwägung mit 2 , , . für, Grob- und festigen elektrischer Leitungen an Ifolatoren. KFleler liegende Glatplatte an einem Halter abnehmbar und bohlem Griff und federndem Sicherungsbolen. Frau Münster 1. W, Südstr. 39. 28. 6. 04. P. i. 311. 235 9681 r nh ut 2. 8. O4. J. 290. Ringes vom Ofenrohr ermöõglichenden Hälften. . h leicht handliche Abmessungen besitzenden Ausschaltung der schwaͤcheren * e. Anschlag zur Erfinder Verein G. in. b. S3, Kiel, u, Paul zwecks Freilegung des Waschbeckens auftlappbar an. Emma Meine, Peine. 15. 10. 063. M. 15 023, T1. 235 305. An Stühlen anzubrin ene , n , 3 alter aus zwei durch Dr. Albert Sommer, Königstr. 40, u e t ste e, esteht und dessen Gerüststangen us Stangen. Federn verbindenden Brücke i in einer die Reuleib, Kiel, Fahrstr. 3. 28. 9. 94. K, 22 44. gebracht ist. Evens . Piftor, Cassel. 159. 9. 04. 33a. 235 638. älus einer jedernden Rinne be— Stock. und Schirmhalter, bestehend aus konten fahnen gestheet rn 91 6 die gegen Auseinander Geef. Endenicherallee 52, Bonn. 223. J. 04 1 6 Backenstücken bestehen, die an Berlin. 24. 9. 0 8. iz 6 2Ic. 235 SSs6. Verschlußdeckel für Isolierdosen, E, 7428. stehendes Stell⸗Gelenk für die Stängchen von zu- 8 mit Befestigungẽflansch und federnden We , , . zer durch Oesen, Haken S. 10556. . wen Stößen durch Bolzen ind ij. Scheiben zusammen. 42g. 38 378 Etallẽ J mit federnden Metallstreifen auf der Innenseite, 20a. 235 3559. Ueber die Fläche gebogenes sammenklarpbaren Schirmen. Wilhelm Röpert, ügel. Wilh. Lied, Wiesbaden, Blücherstt. aufgehängt werden n m,. n Wandtafel . dgl. 2 6b. 235 381. Kombinierter Herd für Gas er Franz Jänicke, Zerbst. 5. 12. 03. lagertem Nadelhalter md ö . welche sich unter die Umbörtelung des Dosenrandes chirurgisches Schabemesser mit halbscharfen Rändern. München, Türkenstt. 25 26. 19. oz. R. 12 838. 5. 8. 04. E. 13 129 Li. Bin O- S. 6. 9. 04. H 54 ] nz Hanke, Jankowitz und feste Brennstofffeuerung, bei dem außer der 3 235 . Schrãgstellung zur Spielplatte 3 err der wen f 15. 9. 04. G. 7431. 23a. 235 659. Scirmgriff mit Behälter für 245. 235 307. Bilderrahmen mit die Ille 311 235 7693 erflar . Rostfeuerung ein oberer und ein unterer Gasherd mit * D 2 Geristleilkettenhalter aus einem Springfeld C Co ö rater Naze⸗ 235 711. Bei Vorder zahnoperationen Geldstücke. Herrmann Schmidt, Berlin, Elifabeth⸗ Photographien o. dgl. enthaltenden. vor die Scan stebender Schraube i 8 . enverschluß aus vor angeordnet ist. Eisenwerke Gaggenau Akt Hef . orn ber ebenen Bügel mit rückwärts um⸗ S. 11535. * mburg. 16. 9. 04. mit Lippenspreizer ufer 56. 23 3. O4. Sch. 192535. oͤffnung zu bewegenden Schieberrahmen. hem einzulasfender 32 de, , n und versenkt Gaggenau. Baden. 16. 9. O4. E. 7636. ö 1 er gen Enden zum Festlegen der Kette 42g. 235 476. Schalldose, insbesondere J. 8. deren Kopf ein Einbänge. 266. 235 539. Gasheizofen mit den, Heir i fen, ns . . YNlaltensprechapparate, bei welcher die , 2 ö k n, . .

schieben. Heinrich Geck, Frankfurt a. M., Pfingst⸗ Evens Pistor, Cassel. weidftr. 8. 7. 5. 09. G. 12283. 39a. Danville, 36. 235 394. Tragporrichtung, bei welcher Haubitz . Charlottenburg, Krummestr. 23. lager für di 2 . , , n, ,, ; e andere S im . r ; . mit dem Hosenträger ein Gurt verbunden ist, n F chraube bildet, im Bettkopf. raum durchziehenden Lufterhitzungsrohren, die ver⸗ 13. 9. 04. K. 22 659. rt nm en . Dosengehäuses angeordnet ist. = „Berlin, Fidicinstr. 20. 19. 9. 04.

218. 235 851. Magnetpolschuhe für Fern. verwendbare Mundsperrvorrichtung e e n f, mit um 96 , ,. in ö. d Cn g eng gr 8 66 dare ** 6 schraubenähnlichen Linie verschohener Masse und zur V. St. A. Vertr.: Dr. Anton Levy, Pat Anw., ; e . ? ; * ; g stuck. ö tko. Anterachse sc ragen ange anten. Telephonu- Apparat Berlin NW. 5. 20. 3 04. H. 25 046. welckem ein in dem Neckärmel sitzender Traggurt 34f. 235 462. Kuchenstnder mit glueglt . , Morbach, Bez. Trier. mittels eines oberen Bundes mit untergelegter 875. 235 131. Kami . FJabrik E. Zwietusch * Eo., Charlottenburg. 304. 235 712. Bei Backzahnoperationen Her⸗ mit Anbängehaken angebracht ist. Heinrich Bender, N. Wiederer Æ Co., Fürth i. B. 15. vil Tas 303 Tisch, dess 1 Dichtungsscheibe und mit Ringfeder über 6 . 233 , Kaminplatte aus . V. 235 cia. 7. 6. 04. T. 6195. wendbare Mundsperrvorrichtung nit Spiegel, Backen. Vohwinkel. 194 * o4. B. 25 887. W. 17 067. ö eng argen mst einem metallen 9 ( Holzplatte und aufgeschraubten Spannmutter befestigt sind. Deutsche oben schrä . * teinschicht kappenartig umfaßt und 42g. 2385 477. Schalldose für Plattensp 21d. 235 s52. Anker für Fernsprech· Magnet halter und Zungenschützer. Will lam Hare, Dan. 3b. 2335 602. Ranzeinfassung für Koffer u. 245. 2235 71. Eßwarenstãnder mit Cin uföruck berzierten Ueberzu 8. durch Malers oder Heizungs Induftrie Meininghaus Æ Co., Stutt ö. 6M e e, ölůchen bildet Ernst Göbel, ; ensprech induttoren, mit um die Ankerachse in einer schrauben ville, V. Sf Ar, Vertr.. Dr. Anton Levy, Pat⸗ dgl., bestebend aus einem Winkel; und einem Flach Glasglocke, bei welchem sich der Teller von det Claren, Hilbert dorf b 3b 52 . Norbert Barmen. 16. 9. 04. D. 9204. 38a ; . 56 21. 8. 04. G. 12928. ähnlichen Linie verschobenen Polftücken und zur Anker ˖ Anw., Berlin NW. 6. 20. 95. O4. H. 25 047. eisen. Fa. Richard Hänel, Dresden. 3. 9. 0. glocke nach unten abziehen läßt. N. Wiederet 321i. 2835 ss87 Anbẽn 63 . ; 3 C. 4188. 366. 235 513. Warmwasserheinkörper für um n Gelen? f n, , mit einem diesem senkrecht gerichteten Schallleitungsstutzen achse schrägen Ankerpol; Langs kanten, Telephon. 30. 235 553. Mütels Embryotom - Ketten. zZ. 24 968. ĩ . . Eo., Fürth i. B. 16. 9. 94. W. I7 068. nan, tine Rasten mit , . estehend aus Dampfheizungs anlagen, Paul Rothenberg, München Hachen r eig aten Griff. Max Mayer, Herold, Berlin, Fidicinstr. 20. 19. 9 * og oß. Apparat Fabrit G. Zwietusch Co., Char, winde zu handhabendes Gerät zum Ablösen des Fells 3236. 235 652. Eckenschoner für Reisekörbe und 34f. 235 509. Derausschie barer auftlapr 9 FJiusterwa ider I Hol wa , . Vorderwand. Karlstr. 54a. 2. 9. 04. R. 14 349. ; llarstt 9 n, 355 n Ernst Kallenberg, 129. 235 181. Grammophonnadel mit iner soltenburg. 2. 6 04. T. 6196. von Tierföten, bestehend aus einem zweischenkligen, Korbwaren aller Art. Gustav Scholz. Essen 4a. Ruhr, transportabler Doppel rahmen zum Auf ba nn 9. KRraufe, , ,. g g en Karl J. 326—. 235 6858. Kurzes Heijzrohr neben der künchen 109 3 targgraff, Arcisstr. 28, Einstampfung von kreuzförmigem ,, Ib. Tas s5z3. Unterteilter Anker Für Fern⸗ vermöge des Kettengnzuges vorzutreibenden Ahstreif⸗ Gänsemarkt 10. 27. 7. . 0 t, Sch. 19 114. DVosen, Westen und Damenröcken, al. . 21. 3386 M Behalter nt F. 11599. Kondenswasserleitung unter dem Heijkörper, zu dem Zsa 2235 19 9g . 994. Schaft. Fa. Jos. Zimmermann Aachen. 2.2 . sprech. Magnetinduktoren, mit um die Ankerachse in Greifer. Fa. S. Hauptuer, Berlin. 19. 3. G4. 23b. 235 678. Stiefeikoffer. Frau Wilbelmine idem Kleiderschrank, Stell age, Regal u. J ** a,, . ö. . sich jwischen Zweck, das Einfrieren, des Kondenswassers zu ver- in der Mitie, auf di w , mit Ausbuchtung Z. 3097. = 2. 2. 04. ner schraubenähnlichen Linie verschobenen Lamellen S. 26 617 Berri, Pannover, Kronen tr. J. 23. 8. o. P. Bij. Muckwar, Läbben N. S. 19. 8 04. M., 2 geordneten Bodenöffnun er. et . dieser an⸗ hindern. Ernst Niebuhr, Hannover, Humbold, NVutsägen r fer n 3 Halbkugel von verstellbaren 42g. 235 671. Antrieb für Plattensprech und zur Ankerachse schrägen Ankerpol. Langs kanten. 30d. 2835 713. Hörrohr für Schwerhörige, in 236. TZaä5 7A0. Kanteaschoner für Reiselörbe 345. 2235 592. Stock- und Schirmhaltz * Echte ber zur? Mb b . l e, . en gelechten straße 2. 7. 9. 94. N. 5100. A. Ibach 6 E emscheider e nern, maschinen mittels Winkelrollen und Laufschn h, und Korbwaren aller Art. Gustav Scholz, Essen einzelnen Stahlbandringen bestebend, die stehend agemeffenen m en va rf en n 6e. in 36d. 235 552. U⸗förmiges Lüftungsrohr mit I. 90. R. 14 fis Remscheid⸗Vieringhausen. welchem die Spielachse innerhalb des von e det ünchen, in jedem Schenkel befindlicher Düse und drehbaren 28a. 235 145. An Bandsägen die Anordnung an , k Winkels an= Paul Pfeiffer, Berlin, Sebastianstr. 76.

Telephon · Apparat. Fabri G. Zwietu R GEo.,. Form und Größe einer Ta chenuhr, mit drebbarem ü 9 ö. 34 T. 6 9 . emarkt j0. 27. 7. 04. Sch. 19 243. ander die Kopfseiten zuwendend, angeote n ö r, , , ede 7. . Kopfstücken. Alfred Hendel, Berlin, Oranienstr. b. von Bürsten zum Reinigen des Säͤgeblattes. Joseph 30. 8. 04. P. 2337

Fharloitenburg. 2. 6. 04. T. 6197. Obrstück und dem Gehörgang des Shres nachgebildeter 4. Ruhr, Gäns 2 2 Sch.! : ; r . Jane 2äf. 235 309. Am Fußende elektrischer Glüh⸗ Schallleitung. Fritz Freienstein. Berlin, Kom—⸗ 336. 235 785. Kistenschloß mit einer inneren ihrem höchsten Punkt fest mit den , , 9 zit. Zas 3038. Schützdecke aus waschbarem 198. 8. 6 ' ssten Pugh den, , , Schauerte, Sellinghausen b. Fredeburg i. W. 42g. 235 770. Reguliervorrichtung an Sprech ; Sprech⸗

samben eingeschalteter, direkt auf, der Glabbirne ge. mandantenstt. 87. 20. 8. 04. . . a . . 12 . e ner g ll a den n , uach viof für Abortsitze, mit zum Durchstecken von 3268. 235 717. Dreieckiger N Sch en, dadurch gekenn⸗ M ur ittlung eine ernrades, Seg. X . - ö ; . 2 36d. 717. reiecki it Ven⸗ 2 2

. ; g. Töe Stangen dienenden Hohlsäumen an den Seiten, rilationsklappen aus leichtem, beer e. . ** 1. * , rn iht ins fe n ,

K 96 ung ins⸗ bei welcher mittels eines verstellbaren Kontregewi .

gewichtes

sagerter Reflekior. Füitz Deimel, Berlin, Luisen. 208. 235 844. n,, , a g . lu en eln e g s ferne, Sh e ein. mentes und eines mit seiner Schlagseder in Slack ; 66 J ; ußdedte ; . Kanne aus Blech nn ndern. Adolf Stolz, Elberfeld, Nützenbergerstr 65. Alfred Hendel, Berlin, Oranienstr. 5. 21. 9. 64. besondere für Seitenfräser an Hobelmaschi . obelmaschinen, mit die auf die Schallplatte drückende Last ausbalanzi alanziert

ufer 8. 12. 8. 04. D. 9101. zeichnet, daß außer dem Hauptver 1 s durch Deckel bildenden Hammers angeschlagen wird. Job. Fr. 3 Af. Scr . 9. 04 St. 7075 d. D 0g ** 4 3 ö ö . i 279. = x . ö k einer durch Kegelflächen auf die Spindel festzu⸗ werden kann. Biedermann K Czarnikow, Berlin.

zaf. 238 407, Lampe mit Leiter zweiter Klasse, ielnen Abtellungen des Kastens nochma 2 2. mit am Brennerfockel angeordneter gewöhnlicher mit Aufschriften versehen, abgeschlossen a,, , . 9 t D . . ge 5. . Ie gehe ** Tas Ta * Deckftreifen aus waschbarem dsc. äs ss 1. Heinvorrichtung für 9. 04. . üg Ta ĩ ) ' ö u ö 163 . . orri ĩ ißwasser⸗ ; 5s für Abortsitze, mit der Sitzöffnung ent- gpparate für flüssige Brennstoffe. Verlei r . . dane l fte n r & gem n , . . . = ) : C. Fehlert, B. Loubier, 429. 235 S823. Vorrichtung zum Abheben und

Glühlampe. Carl Hoppe, Fbharlottenburg, Ber Sievers Æ Neumann, Cöln · Nippes. e r lh, n he , . i ir gig gz des f mmvor ̃ ö ; 5 z . ; ammhortichtungen in Hestelt wen eabren, Gene, h Netzen sebenden ünsscnltten. Aeif Slolz; Kikerqfelt, bach che Werke, Att. Ges'. Dresden. i6. 9 6 ; „Dresden. 9. 5. 54. F. Harmsen u. A. Büttner, Pak.-Anwälte, Berlin Zurkckführen der Schalldose bei Sprechmaschinen

sinerstr. S9. 20. 9. C04. H. 25 034. K. 22 560. 1 na : 1 . 55e, r ,. 215 235 572. Bosenlampe, deren Kohlen · 20e. 235 561. Zusammenlegbare Tragbahre geschlossenem Bügel eine we enen . n, Feen 3 3 7 rene . 639. 64. 9. 91 St. rh hr . obert Wein · Bene heim a. II 0, gan 235 456. An Abortsitzen * . ,, J. 532. ;

An Abortsitzen zu verwendende 27a. 238 205. Verzinkter Eisenhalter für 28d. 2335 60 6 . . . . 9 n 6 ,

= r diesen greifenden, festen, schrägen

Tndenscheid. I6. 5. 64. B. 26 87). J 21c. 235 548. Mehrfachglockenisolator mit ko⸗ fabrik vorm, Arthur nischer, bis in die Vertikale Projektion der benach⸗

röhre ingese F öhren eingesetzt sind. Johann Werner, Hohen⸗

apparate und Phonographen, mit einem an d ? aph n dem Umfang des Dosen chanfes abzweigenden und zu

Faller durch eine Stange unter Vermittelung eines nit umlegbaren Füßen und Streben Emil Strunz. glieber nach außen nicht gestatten. R Schwarzenbach a S. 18. 8. 94. St, oz. ee, ese nbech , Hir, Frantfurterstr. S5. as; 333 ; ü 6. n mm chwarzen bach Frankfurters n aljenksemmlager mil Führungeschienen, zum Fest. Betondecken, bestehend aus einem zu einer Oese ge. recht verstellbarem Auflagetisch. KR. Gebler, Lei Gleitb K. Gebler, Leipzig ˖ eitbahn, die, ohne ihren Winkel zu verändern, auf⸗

Taufwerks mit dem Kern eines Solenoides verbunden 3 3 r no, , nrg gz f ile. zl ; JJ, , ,, ,, ,, , , . 215. Zas G62. An der zen stange n befestigende München. Schillerstr. S. 31. 96s, 3 3310. ; . . , ö. verwandeln ist. . 23 Stuttgart, Mörikestr. 65. !“ r erste 88 1 8 gi G. or erfeld./ Nin · ,, Widerlager. tze. 233 382. in banner g. . . . , werden lann. Ottg Schöne, elekirische , ,. mit zwei Schiebedeckeln zur 30. 235 675. Kopfhautfrottierer, . run; a er, Gr. Steinheim b. Hanau. 22. 8. 0 V. 22. . ,, a6 6. Anzein sn dermegmbare Obstauf. W. 16 5 r, Niederschelden a. Sieg. 18.6. 04. n, , Schiene verschiebbar angebrachten Klemm- 129 237 ener, , . , m n , ; 9 ; 9 un 9 z . 9 . en, e 1 ' . * . ; * 2 16 * ätigen (Schluß in der folgenden Rebärd init Hbstanfiage flächen aus eh. zzt. 23s a13., Bartragplatte mit in ten Re J , , , ; * aten, reien Ende des Einstell⸗

sofortigen Feststellung und Abhilfe ev, eintretender aus, einer, an einem lösbaren Griffe . Störung der Beleuchtung, resp. zum leschten Ver. Wale mit Gummiüberzug und Gummijacken. 3b. 235 ss4. Frühstücks. u. dal. Transport; geflecht Le: Ban 2 . 4 wren dorf, Charlottenburg, behälter in. Fohm, Einer pbotographischen Kamera. 8. 12 8h zlereich grole. chlenen, ann. 9.6. 66. Fnfleriorszuntttn P. foͤrmig gebpener, in zem Fetkerich n. lies Harri; Wrsanse bertzz ans; eli mmer befest

Tau ö 5 * e au dingen efestigter, in fest⸗

gaffen Ker Batterien. G. K. Remus, alle a. S., Elise Pritzel, geb.

i e. he 3 8e bg R., n 65d Bleibtreustt. 6. JI. 8. 94. P. D564]. . Dans Lüders, Hamburg, Schumannstr. 14. S. 8. 04.

21. 3 è2 n, 3 ö mit * k. 4 , * en, is es an. Hyartrochen Apparat mit ö or en fit,

einer mit Sicher eitsverschluß versehenen, rebbaren ohr. eorg Haertel, Breslau, re 42. . . = ei⸗ Verlag der Grpedition Scholy Co. tt. Ges. r, n. . 837 e ngen r 9 . neh 6 . 8 n 363 etrrsscher SEhdnbeltz / Nacssoge Er ,, . 9. . Dru e l e Buchdencterei 9. 9. 20. 8. 604. P. Jisꝛ. onach, Kronach 2 . ot e e e ga ah astein hetgestell aus e 6* . Hobelbant dienende Spannbacken. Linoleum⸗Masse. Max Ette, Brandenburg a. H straße 6b. 25. 8. ba. R. 1 do. 3 Apparat mit der Stromquelle im Griff und mit 1 2c. 235 418. Haartrocken . Apparat mit ab⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wllbelmstrahe M. . ö erx, Neuß. 21. 9. 04. H. 25 032. 9. 7. 04. G. 7270. 6

Dem, Hedatienn an . . IIlattenmittelteile unten, in den Plattenenden eben P. : Schmidt, ü . f L. 13 284. Dr. Tyrol in . lite ü y, mit Heißwasser⸗ liegender Einlage. Lipst Ew flu er ,, . 6 3 9 ß K , ö. zellanfabrit Ph. Rosenthal . Vertr. Arnold Keppich, Berlin, Büsseldorferstr. 11. 28e. 235 718. Jum g h pannen von Gegen 2 e o 26 e ,,, ö sestspa Segen 42h. 2 Klemmersteg mit Auflage aus