1904 / 251 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

ah der Längsachse berschiebbaren, durch ein Per- zt, 2235 259. Fahrradredal mit aus Leder ensterrahmen befestigt if n ; ö ge l , . w R. Nagel C Co., Biele⸗ a . . . en . 6r 5 . i, ,, . e bur 8159. oJ. B. 25 833. 6 63 . ᷣ— . —⸗ 658. 225 515. Mittels Zahnung einen Scharnier⸗ Fasanenstr. 46 . tz ,,, ha. 235 612. Karrensattel mit an einstell⸗ mit dohvelter k n. u i. . ö 253 w . , , , , e ,, , ,, d Retten 6 . 1. 59. 233 321. Heft mit in seinem un 1 *. dt. 10. 8. 04. R. 14387. s8za. 235 A238. Pfr ; ; . Heft mit in seinem unteren Teil Z5a. 35 3839. Punz⸗ und Vorstechapparat * 5 315. Aus ei j 2. opfen mit Gummibezug. untergebrachtem Gegengewicht ; ] n , nn techapparat für

, , , , n, ,, , , d,

425. 235 312. Verstellbarer Konkaospiegel] Paul Meyer, Braunschweig, Hedwigstr. 12. 3. 9. 04. maschinen, bei welchem der Kühlmantel vom Zylinder menten, bei welchem die Hammerfedern einer gemein

. zur Vergrößerung und plastischer Wiedergabe von M. 17 930. flansch getrennt ist. F. Reichenbach, Charlotten⸗ samen Schwingleiste angehängt sind Original

hotographlen, welche in einer geeigneten verstell. 4b. 235 501. Spitze für Zigarren und] burg, Bismarckstr. 14. L. 7. 0. R. 14088. Musikwer ke Paul Lochmann G. m. b. H.. aren Vorrichtung vor den Spiegel geführt werden. Zigaretten mit nikotinzerstörender Einlage. Wilhelm 7a. 235 427. Schr n de n, mittels Leipzig. 12. 9. 04. O. 3112.

August Wolff, Friedenau. 5. 8. O4. BW. Iz 6014. Rudolph, Offenbach a. M., Waldstr. 5. 22. 8. 4. Mutter und Sperrscheibe. Andrew Wilson King 5 18d. 235 529. Mechanisches Hammer Instru⸗

12. 235 6689. An Augengläsern ein elastischer, R. 14292. 1. James Alexander Louttit, Stockton; Vertr.: ment, bei welchem zur Verbindung der Anreiß⸗

vordräckbarer Steg aus zwei Teilen. Ferd. Ab. 235 555. Futteral für flache Zündholj⸗ Georg Benthien, Berlin XW. 6. 19. 8. 04 K. 22 397 vorrichtung mit dem Hammer. Mechanismus ein

wäbh. Gmünd. 29. 8. 04. M. 17 870. schachteln mlt besonderer Aussparung an der hinteren 17a. 235 4589. Nagel mit Doppelschenkel und Zugorgan benutzt wird. Original Musikwerke

Menrad, Sch 12h. 235 750. Klemmer für flache Nasen, Schmalseite. Wilh. Schröder, Hamburg, Stein⸗ nach innen argeschr achten Sy gen, Kurt Rams, Paul Lochmann G. m. b. H., Leipzig. 12. 9. 031.

24

welcher mit längeren, hochklapybaren Jlasenstegen damm 23. 19. 3. 04 Sch. 19418. . Osterode, Ostpr. 15. 14388. DO. 3111. Iierden, ungleicharmigen, mit Führungzrollen ver-! 64a. 235 5 ö ; z

versehen ist. Friedhold Koch, Yildes heim. 258.7. 54. A4A6. 235 585. Tabakzpfeife mit Musikspiel. 476. 235 1460. Staubsicheres Spurlager mit 518. 235 622. Einrichtung an pneumatischen , Dorpelhebel bestehende Film. Zuführungs— , . ,, . ö. . . ö Werkzeug. Friedrich Storsberg, Feilen⸗ und

K. 22 337. . ö werk. Sskar Rocholl Nachf., Cassel. 21. 9. O4. einer an der Welle befestigten, in eine Rinne auf Klavierspielapparaten, gekennzeichnet durch mit den Hortichtung für Kinematographen. „Internatio- boratorium Lingner, Dresden. 29. 3 zich go. kli an deff 96. Schutzhalter für Rasierhobel⸗ Werkzeugfabrit, Remscheid. 3. 9. 01. St. 7046

120. 235 777. Mikroskoy · Objekttisch mit durch R. 14421. ͤ . der Decke des Arbeitsraumes eingreifenden Hülse. Flaviaturhebeln gelenlig verbundene Balgstangen. ale Finematogranhen Gesellschaft“ G. m. S494. 225 630. Untersatz für Biergläfer oder ö mit Vorsprüngen zum 75a. Daß 385. Steinbohrmaschine für Vid.

doppelten . verstellharem Lineal nebst 46. 235 2858. Zigarrentasche mit flachen * Friedr. Sporer, Nürnberg. 18. 9. 04. Stichel, Leipzig, Sophienstr. 43. 14. 9. O4. 9, Berlin. i9. 8 O4. J. 5385. sonstige Trinkgefäße mit zahlreichen i, , oder . ( linge versehen ist. Gsedecke Cie. hauer mit durch an Schwinggabel besestigter, über

Markierscheibe. 8. Philipp Torner-, Wiesbaden, Zungen zum Einschiehen zwischen Binde und Zigarre. S 11629. , . . t. 7668. . gra. 235 395. Sich selbsttätig aufrollende fläche nach aufwärts gerichteten Spitzen ö , * 6 n, 25. 8. 94. G. 123829. die, Antriebswelle gewundener Fitschelschnur ab⸗

Markiflr 14. 2 9. O4. D. 9162. . A. F. Dreier & Prollius, Bremen. J0. 5. 04. 4782. 235 870. Kettenverbindungeglied, bei dem 51d. 235771. Musikwerk, dadurch gekennzeichnet snischenwand für Steresskob. Kameras. Fabrik Punkte in einer Ebene liegen.“ Ernst K . l it Heft fur Messer und Gabeln, wechselnd rechts und links drehbarer Bohrspindel

21. 235 506. Stabthermometer mit einem D. 9177. die eine Oese senkrecht und die andere wagerecht zur daß der Antriebsmechanismus desselben während der ‚hotogr. Apparate auf Aktien vormals R. Soden a. Taunus. 20. 9 6*8 R. 27 = eller ö. e , ö . , Gerhard Schöpp, Leipzig⸗Plagwitz, Nonnenstr 36. . 96. nge versehen ist. Fa. Carl 16. 9. 04. Sch. 19 394. ; .

1 *. * wn 1 6 1 1

Verstaͤrkung auf der Vorderseite. Wilhelm Uebe, rential. Räderstellung eine Vorrichtung zum gleich⸗ Leopoldstr. 18 24. 8 O4. Sch. 19 264. hängig voneinander betätigt. W. Dörftge, Berlin, bra. 235 398. Falttasche für Photsgraphische zu Lack, Del 2c. mi . Jerbst. 25. 8. 03. U. 1806. . xeitigen Rückwärtsslellen der Räder. Sstdeutsche 75. 2335 322. Innen wellenförmige Schlauch. Mauerstr 42. 30. 8. Ct. H. 24 880. fetten. . Rada, Frankfurt a. ere r . 3 , . , y 2 , , gtielgriff für Spaten usw., mit konturen aus leichtflüssigem und abbindendem Ma— 21 235 824. Thermometerskala mit Zelluloid⸗ Maschinenfabrik, vorm. Rud. Wermke, Att. schelle. Kieler Erfinder ⸗Verein u. Georg Rogel, 52a. 235 510. Fadenspannungsauge an der urgrafenstt. 139. 19. 9. 04. R. 14404. Paul Mayer, Stuttgart, Eugenstr , ö 9 . Bügel und von den Seiten. terial. Mag Nichler, Berlin, Moritzstr. Id 1E Ueberzug. Georg Peters, Berlin, Riitẽcftr. 97. Ges., Heiligenbeil⸗ Ostyr. 12 9. 04. O. 3115. Kiel Gaarden. 26. 8. 94. K. 22 511. Stirnplatte von Nähmaschinen mit außen gm im, 235570. Kassettenschieber mit Ausschnitt Rosenberg, Ludwi sburg.“ 22 9 64. an,, Leet ben tmn, nen nr n n e, ,. . 57 89. 61. P. 3391. . 5b. 235 6836. Mit Düngerstreudorrichtung A7. 235 465. Verbindungsstück für Rohre Spannungequg sitzendem Federeinstellschieber. Fa. . Stereoskopaufnahmen. Fabrik photogr. Sa,. 235 772, Flasche mit im Hals angeordnetem d ; 5 a st. Herm. dafshianm, Gevele· ge, d nd. Sihghlon g is Hehn z2i. 235 Ss. Thermometer mit lithographierter versehene Säemaschine. August Busse, Hildesheim. mit äußeren Rillen und dazwischen befindlichen An⸗ Hermann Köhler, Altenburg, S.A. 31. 8. 64. Eprarate auf Aktien vormals R. Hüttig K Glasstöpsel mit Sicherung zur r , . 65 ; 23 73. *in ,,, Rudolf Sent Kran. Kehewisch, Sd. ge, ', is Zelluloidstala. Fa. Franz R. Kirchner, Ilvers. 26. J. 03. B. 21229. . satz. Rheinische Webstuhl. . Appretur⸗ K. 22 553. ; . ; ohn, Dresden. 23. 9. 04. F. 11656. erlaubten Wiederfüllens. Emil k . danisierte Pa 9 Aus Stahl geschmiedete gal⸗ 756. 235 5417. Farb oder Wasserbehälter aus Jehofen. 2. 9. 06. K. 22 221. 156. 235 223 Düngergabel, deren Tülle maschinenfabrik G, m. b. H., Dülken, Rhld. 52a. 235 511. Fadenrollenständer mit. Näh= gra. 235 609. Ausiugsfeststeller mit quer- 30. 5. 0s PH. 17356. ann, , . pierschere mit in Die unrunden Griff- Nlluloid zwit Haltefeder. Wil helm Bertelsmann 12I. 235 533. Schwefelbestimmungs Kolben mittels gebogenen Ansatz'? an den Gabelsteg an. 16 9. 04. R. 14 392. ; kissen, bestehend aus einer rundgedrehten Holwlatte mwejlichem abgestuftem Schieber und mit Skala. 6a. 235 787. Neckelglas, dessen Deckel ld elfen , ö Daastert, Hielefeld Gadderbaum. i. 3. Ot. B. 25 88. ̃ mit eingeschliffenem, mit angeblasener kugelförmiger geschlossen ist. Stahlwerke Gebr. Brüninghaus 175. 235 818. Rohr mit Muffe aus einem mit sechs zur Aufnahme. der Rollen dienenden Sãulen beinrich Ernemann, Att. Ges. für Camera beim Erheben des Glases an Han u sih 35 36 z. 2. Ot. H. 24 503. 75. 235 695. Plastische Vorlagen für Tief⸗ Waschflische berfehenem Scheidetrichter und Vor Gm! b. S.. Werdohl. 21. 9. M4. St. Tool,. mit Beton gefüllten Schlauch. Nichard Maring, und einem in der Mitte befindlichen Kissentrãger. abrikation in Dresden,. Dresden. 8. 9. 0. selbsttätig öffnet und beim Niederstellen e ffer mit im Hes J n n Sn richtung zur Küblung und Dichtung des Schliffes. 5c. 235 304. Durch an der Reffe angebrachte Braunschweig, Olfermannstt. 5. 3.1. 94. M. 16482. Gotthilf Löffler, Zuffenbausen. J. 9. 64. L. 13217. 5. 7405. cllecßt. Mar Schubert. Hattenhein b 8 6 ö mi . eh angeordneten Behältern für Ver⸗ Zwickau i. S. 10. 9. 04. B. 75 830. . C. Gerhardt Marquarts Lager chemischer Schraubzwingen gekennzeichnete Befestigungs⸗Vor⸗ 4798. S335 313. Kontroll Rüchschlagventil mit 52a. 235 526. Mittels Bajonettverschlusseẽ Ja. 235 688. Mit dem Laufboden verbundene i. C. 10. 2. 904. Sch. 15 333 . 2 i * 4 . Xl. Rudolf Fischbach, 68. 235 313. Kreuzspulvorrichtung mit Niensilien, Bonn. 14 9. 04. G. 12996. richtung der Neffe am Sensenschast. Bretz nein. Stift auf der Ventilspindel unter Glas an, der Nadelstange befesligte Stick hält. Bielefelder tre für photographische Kameras. Fabrik Ga. 235 831. Knopf aus Porzellan, Metall 3 . 833 K 768337 n enn, 421. 235 678. Probenordner für Getreide. Cie., Gensingen, Rheinhessen. 50. 7. 04. B. 20 511. derschluß. Josef Gabriel, München, Boschets— Rähmaschinen Fabrit Baer C Rempel, Biele⸗ ‚hoiogr. Apparate auf Aktien vormals R. eder sonst geeignetem Material fur . ö. ,, . Metallhülse mit nach Müllers, M. Gladbach. 253. 8. 98. M. 17856. sorten u. dgl. für Bureau und Reise, mit schräg ge. 450. 235 401. Handrechen, dessen Haupt aus riederftr. 43. 17. 8. O64. G. 12 382. ; feld. 8.2. O4. B. 25 833. hitig Sohn, Dresden. 8. 9. 04. F. 11 583. Krugverschluͤsfe mit, konisch nach innen erweiterter stiften e m mn ö uf die das Rollen von Blei⸗ 768. 235 778. Mit dem Spulenhalter ver— stellten, ausziehbaren, mit Signiertafeln versehengn einem NMetalfrohr' besteht. Theodor Winkler, 479. 235 412. Selbsttätiges Absperrventil 524. 235 755. Rechts von der Nadel an— ra. 235 735. Einstell. Regulier- und Autzöse. Behrung und schräger Boden fläche Fer Boh , . 3 Haltern und ähnlichen Schreib. bundene Bremsbacken als Bremsvorrichtung an Ein— , Trennungswänden. Richard Korant, Posen, Friedrich. München Belgradstr. 24. 19. 9. 94. W. 17 O75. mit belastetem und durch Vampfüberdruck von seinem geordneter und in seinem Kessel mit einer ring herum nichtung vhotographischer ö. mit Rouleznn. Albert Moses, Fränkfurt a. Be, Wittelsb . ö mn ö. . Heintze Blanckertz, fädigspulmaschinen. Fa. Conrad Müllers, M. straße 11. 2. 9. 04. K. 22554. 156. 235 722. Feld- und Wiesenrechen mit Sitz abhebbarem Ventilkörper, welcher mit einem geführten Nute versebener Nähmaschinen . Greifer. sbtzryerschluß für begrenzte Schlitzweite, bestehend allee 4. 24. 9. 94. M. 18 040. ö 2 ö 235 ö . 26 03d: . . Gladbach. 1. 9. 04. M. 17913. e, 235 s5§55. Automatischer Vakuumregulator, tei'l weise hochstellbaren Zinken. Christoph Johann zie Dampfentnahme regelnden Kolben in Verbindung Gebr;, Nothmann, Berlin⸗Rixdorf. 17. 8. 04. is einer dreh. und verschiebbaren, kuppelbaren ag,; 235 S235. Bierglas deckel, bei welchem brauch en l sprechend , mit dem Ver 7749. 235 798. Einseitig mit auswechselbaren. bei welchem ein durch die wechfelnde Höhe der Queck Friedrich Sudmann, Bässum 21.9. 03. S. 11553. stebt, Wilhelm Anders, Chemnitz, Poststr. 26. N. 5078. . Bell in der oberen Rouleauwal e mit Fröllen fär Deckel und Gelenfhand. aus einem Stück bestehen. Hülle . 1 fernbarer, gegen Bruch schützender hakenförmig geschlitzten Scheiben helastete Hantel silbersäule eines Barometers beeinflußter Wagebalken 156. 235 827. Tragbare Schere mit streichender 22. 7. 03. A. 6545. . . ö 531. 235 317. Schokoladenplätzchen⸗Maschine Rouleauzugbänder und direkt auf der oberen Josef Tauscheck, Nürnberg, Leonhardstr. 6. 26. 9 51 3 3 04 5 737 h. Hoting, Wilhelmshaven. mit holzumkleidetem Griff. Richard Fiedler, durch Eintauchen in zwei Quecksilbernäpfe einen Schneide zum Abschneiden von Kohlftrünken u. dgl. 4798. 235 415. Ventilhahn mit bei Abwärts⸗ mit rundem, geschweißtem, schmiedeeisernem, aus der Feulezuwalze sitzendem Sperrrad mit auslösbarem T. 6398. ĩ w . Krei ; Berlin, Kronprinzenufer 3. 16. 9. 04. F. 11615. elekl iscen Strom schließt. Dr,. Fri Haufland, Gar Lift, Wiehe, Bez. Halle a. S. 253. . 4. drehung die Ventilöffnung allmählich freigebendem Grundplatte leicht Herausnehmbarem Preßzvlinder. erersahn.“ Bülter & Stammer, Hannober. 646. 235 473. Büchsenöffner, hestehend aus und mechanischer Vo r Drehring 77a. 235 399. Deppelseitig mit auswechsel. Berlin, Friedensstr. Iö5. 8. J. O4. S. 24 481. L. 13 294. ; Ventilkörper. Otto Hein, Magdeburg Neustart * Aug. Riecke, Deuben b. Dresden. 20. 8. 04. .. 0h, B. 25 917. einem iugespitzten Dorn, mit Schneldradchen. wärtsbewegen. der *r . 1 or- und Rück. baren, hakenförmig geschlitzten Scheiben belastete 2m. 23s 152. Antriebsoorrichtung für die 45f. 235 320. Baumsäge, in deren Handgriff Fharlottenstr. 24. 18. 4. 66. H. 23 343. 14 286. : . Bra. 235 83. Federndes Schließblech für Solinger Stanz. Prägewerk G. m. b S. versehenen Zeichenkrei d nitten jum Festhalten Hantel mit holzumkleidetem Griff. Richard Fiedler, Arwöitionsscheiben von Älddierwerken. Bielefelder Line Holzstange eingeschraubt werden kann. Franz 179. 235 1355. Schwimmer als selbsttätiger za. 235 637. Gesellschaftsspielkasten mit im ä Schauloch an photographischen Film Kameras. Sęlingen, 1. 3. 0. S. Il 34. 6 3 tren; und. Feder Fetstellbwng. Fa. Berlin, Kronrrinkenufer s. 16. 8 . F l 6is, Nähmaschinen⸗ und Fahrrad⸗Fabrit, Akt. Ges. Geitner. Lödersleben, Bez. Halle. 24. 8. 04. Heber von Flüssigkeitsverschlüssen. Fritz von Holz- Innern angebrachter i, . Darstellung der Pack⸗ Fabrit photogr. Apparate auf Attien vor. 616. 235 512. Antrieb für die Bürsten an . 6 acob, Frankfurt a. M. 14. 9. 64. 77a. 235 882. Steigeisen, bei welchem das vormals Hengftenberg Eo., Bielefeld. G6. 12922. ö hausen, Frankfurt 4. M, Eschersheimerlandstt. 73. a1dnung der Spielsteine. Lon Carrs, Maubert⸗ Bals R. Hüttig Sohn, Dresden. 27. 9. 04. Flaschenspülmaschinen mittels konischer, verstellbarer TZob. 235 629. Federhalt it Vorn Festhalten an dem zu , Mast durch Flächen 9. 9. 04. B. 25 832. . 15f. 235 399, Draht mit Ringteil als 36. 8. C4. H. 2 Fontaine; Vertr.! Dr. Anton Lepy, Pat. Anw., 11664. . ; Friktionsrollen. Fa. R. A. gnvöllner Nagbe burg. Jum ien der *r h * 1 orrichtung mit scharfen Zähnen bewirkt wird, welche einerseitz zn. 2835 325. Kalender, bestehend aus einem Blumenstütze. Karl Hartwig, Hausen b. Frankfurt 4798. 235 413. Dreifaches Wechselventil für Berlin XB. 6. 290. 8. 94. C. 4451. grö. 235 568. Behälter für Entwicklermasse 1. 3. 04. &. 22 374. ĩ Hülse. Thomas M ö 21 urch Vorschiehen der am Fußquerstück, anderseits am Ende des Ren Malt Metallrahmen mit auswechselbaren, das Kalendarium . M. 19. 9g. 04. H. 25 016. Dampf Warm und Faltwaffer⸗Burchgang, einzeln 546. 235 593. Ansichtspostkarte mit der Dar⸗ botographischen Zwecken, welcher qus einem Sb. 235 518. Abfüllvorrichtung für Bier ꝛe Vertr.: Dr. S. * , Smith. Baltimore; umfassenden Bügels angebracht sind⸗ W. Kücke Und Raum für Notizen tragenden Kartenstreifen und 45f. 235 879. Gießlannenbrause mit ab- und in Gemeinschaft zu benutzen. G. Scheld, stellung beliebiger Spielkarten, deren Bil der zeichnerisch fachen Rohr von Weichmetall besteht. Att.⸗Ges. unter isobarometrischem Druck mit zwangsläufig mit I3. 8. ot S Tin erger, Nenn n, , n,, , , . an diesen beweglichen Zeigern behufs Fixierung von schraubbarem Sieb für Reinigungszwecke. Karl Cassel, Orleansstr. 32. 1. 9. 04. Sch. 19 302. zu originellen Karrikaturen u. dgl. ausgebildet sind. Eristopt ot, Wauchn, Bez Leipzig. 21. 9. 04. A. 7563. dem Hahn bewegtem, schon beim Zutritt der Bruck⸗ 768. 235 166 3 halter in Gestal 726. 235 493. Schlittschuh mit auf hohl= Terminen und des laufenden Datumg, Friß Haxt= rn. Sbenauf, Mügeln b. Dresden. 1. 8. 04. ÆA Tg; 2*5 161. Hahn mit Hohlküken swecks deo Knopp, Weimar, u. Fritz Thilg (Hasche, ip. 2363 773. Aus lichtempfindlichen und luft zur Flasche in schüßende Stellung gebrachtem mit wel Abtellunge . . gstalt einer Dose gepreßten Bindern ruhenden, nach allen Seiten Kann, Breslau, Schmiedebrücke 68. 25. 5. s. S. 3160. . . Gin ihruͤng von Kählffässtzteit in das Küteg. C. Verlin, Jägertti 3. 34. 8; oM. S. 24 849. ihtmndurchlsssigen Papierblättern als Zwischenlage Schutzblech Herm. Lalkbach, Cöln,Ghrenfeld, marken Wund ein Gch GJ , H. 24 860. 158. 235593. Käsekessel anlage für unter T. Scheer Æ Co., Feuerbach Stuttgart. 15. 9. 04. 54g. 235 308. Auf hãngbares Reklamestück aus Eeftehender Block zum Kopieren von Photographien. Geißelstraße. 5. 9. 4 L. 13 224. Der, On dor 33 . Gustav Krit, klammern. C. Æ Fr. Bockhacker, Gevelsberg. I2n. 235 699. Gefenstertes Modell eines irdisches Drehsystem mit nur. etwa zur Hälfte im ch. 19388. t ; Karkon, eine Fledermaus mit ausgespreizten Flügeln mt Stumpf u. Jean Schaefer, Lüttich; Vertr : Gb. 235 575. Trichter mit Längsrillen in der 708. 235 736 ave gz ö ̊ů. Xi . ; KRinderschädels zur Veranschaulichung der Durchmeffer Feuerungsmantel sitzenden Käsekesseln die auf der LI79g. 235 597. Hahn mit sich im Sitz drehen / darstellend. P. Friedländer, Dresden, Tatzberg h. „ulius Peikert, Steglitz b. Berlin. 31. 8. 04. Tülle. Eduard Mohrmann, Altona, Adolfstr. 36 verjiertem Deft 5 Ri . rieföffner mit 77. 235 858. Billardstock mit teleskopartig desselben. Dr. Georg Burckhard, Würzburg, Vorderseite mit einem teilweisen, mit Isoliermaterial den Ventil, dessen Turbinenrädchen in einer Aus 8 8. 04. F. 11336. ; t. I036. ; 5. 5 o M. R445. . 58. 3 . a. . Haastert, Wald., zusammengesetzter Metallrohr- Einlage. Wilhelm Markt 13. I4. 9. 04. B. 25 8600. aus gefüllten Doppelmantel versehen sind. Richard sparung zwischen Ventilkegel und Ventil fh un gẽstift 5 4g. 225 328. Warenkasten, gebildet aus 1. 235 793. Wässerungskasten für photo⸗ 61h. 235 631. Gruppenweiser Antrieb für die 708 a3 717 8 . . Rausch, Gotha. 4. 8. 04. R. 14218. 129. 235 355. Weglängemesser. bestehend aus Wagenseil, Leutkirch. 22 8. O4. W. 16 953. angeordnet ist Anton Lindner 's Nachfolger, mittels Stegen übereinander verschiebbaren Schachteln auphische Zwecke, mit durch Zwischenwände gebildeten, Flaschen an Flaschenspülmaschinen mittels einer Welle zu benußen , . er , . 778. 235 151. Aufrecht stehende, mit zwei einem Zählwerk, das durch ein umlaufendes Rad von 459. 235 s25. Milchseparator mit drehbar ange. München. 24. 8. O4. 8. 13 187. mit umklappbarer und feststehender Doppelwandung mteinander kommunizierenden, Einzelabteilungen. und endlosen, unter kontinuierlicher Spannung Richtungs band mit Rücke . se,, ,. i . und einen Sicherung eirsehene beflimmtem Turchmesser betätigt wird. Heinrich ordnetem Trommelschutz ge hãnuse Attien. MNaschinen· 4798. 235 686. Hahngrfff mit feststehendem, in als Abschluß und Stütze. Fa. Emilie Bleck= chistian Ginader, Darmstadt, Frankensteinstr. S4. stehenden Triebmittels. Fa. R. A. stnöllner, Joseph Bolz, Carweile ein ö. . Rinne für Münzenschleuderspiele. Gust. P. Wenzel, Kohl, Luifenstr. 8, u. August Lux, Schillerst c. 17, fabrik „Kyffhäuserhütte“ vorm. Paul Reuß, jeder Griffstellung lesbaͤrem Bezeichnungsschild. Earl mann, Barmen. 29. 3. 04. B. 25735. J5. 9. 04. G. 12997. . Magdeburg 22. 9. G. K. 22 76. n r b. Ahrweiler. 7. O. Dry sden, Münchnerstr. 22. 7. 9. 04. W. 17 621. Ludwigshafen a. 18. 5. 93. K. 23 6e. Artern. 33. 9, O4. XV. 7577. . Kweihma nu, Bresden, Neumarkt 4. 7. 8. O4. 5148. 235 336. Abtiehrylakat mit, zwei auf da. 235 517. Vorrichtung zum Entleeren 4c. Zäs 303. Aug einer Säule mit Zink, 70d zäs 783. Briefschutzdecke als Schreib 778. 2235 656. Gesellschaftsspiel mit, durch 13a. 235 123. Oertliche Konfrolluhr für 45h. 235 722. Juscinanderklappbare Bienen / W. 17 20. beiden Seiten einer undurchsichtigen Schicht haften⸗ un Jauchepumpen mittels hornartigen Aufsatzes einsatz für Bier- und Likörflaschen bestehende Kühl⸗ unterlage mit daran befestigte 1 ß ä ; d R . KGleichasnichtestärnnge beheglien Figuren. Fa. A Nachtwachen, welche innerhalb geschlossener und zu haube. Edmund Popp, Rannungen, Bayern. A992. 235 191. Perlen⸗ und Kug ‚Ibohrmaschine den Bildern. Nürnberger Aoziehbilder Fabrik uf dem Saugventil. Johann Bucher, Badisch⸗ vorrichtung. Wilh. Wente u. Aug. Feldmann, aufdruck. Ignaz wl Fon m ng Hen. Sgle⸗ Derlin, 1s. S. 94. S. 123. fonstollterender Gegenftände oder Räume anzubringen 21. g. 04. P. 9390. ; . mit zwei verschieb baren Spi delstöcken zum Bohren Troeger *. Bücking. Nürnberg. 1. 9. 04. sheinfel den. 3. 8. C4. B. 2s 804. Hannover, Mittelstr. 3. 30. 7. 04. W. 16 865. straße 23.5 73 51. 3 z35* m t G6, Mer, . n ge, w ee, drnenefsfg ver. und deren Marklerfpitze abgesondert von der Uhr ge, 450. 235781. Traneportkãfig für lebendes von iwei Selten. Fri Lorch, Frankfurt 4. M. NV. 50686. ĩ zga. 235 726. Mittels Handrad und Kurbel 64c. 235 591. Aus Blechen zusammengebogener, 70e 235 312. Schneide parat iche . e , Reinhold Grimm., Jauer. legen ist. Ludwig Steup, M. Gladbach. 3. 8. G64. Geflügel mit freibängendem selbsttätigem Trink- und Bockenheim, Königstr. 27. 1. 7. 04. L. 12972. 549. 235 347. Fremdenführer mit Stadtplan n betätigender Antrieb für em n Ferdinand gleichzeitig als Ausguß dienender Verschluß mit Pautpapĩer⸗ und Dae , , t . 5 2 ; ö St. 6983. ö . Wühelm Tappe, Dortmund, Heinrich · 194. 235 523. Elektrisch betriebene Tischbohr⸗ und. Rabatteguponz an mit Insergten bedruckten Bethäuser, Nürnberg, Fürtherstr. 312. 21. 9. 04. Hir he für Spundlöcher. Aug. Seebeck, Geeste Rollenhöbe anzupassenden fs mn , * d; 225751. dottospiel, bei dem die Strecken Ia. 235 425. Typenrad für den Aufdruck ftraße 11. 7. 2. 04. T. 6360. maschine mit Antrieb durch Handbohrmaschine, Meno Hlättern; Georg Umlauff, Düsseldorf, Kaiser 26 915. . münde. 20. 8. 04. S. 11437. der Rollenstangze durch Siiftenklem mun o. , , . der Berliner Straßenbahnen und von Arbeiterkarten bei Arbeitszeitkontrollapparaten Ai. 2325 321. Hufnagel mit L förmigem Schaft. Kammerhoff, Hamburg, Merkurftr. 20. 8. J. 04. Wil helmstr. 37. S. 9. 94. U. 1814. ; öde. 235 535. Vorrichtung zur selbsttätigen 64e. 235 631. Blech für Schanktische mit aus gegen den Rollenumfang federnden r der ht 96. . ; 9. hermertet sind. Margarete Wolf, geb. mit neben der Minuten- und Stundenscheibe an⸗ Peter Thielmann, Fischerstr. 29, u. Johann K. 22615. . 5ag. 2235 354. Vorrichtung zum Anbringen 7 und Außerbetriebsetzung von hydraulischen demselben ausgestanzten, nach aufwärts gebogenen ö. geführtem , dnn, Andreas 5 . 2. ö. 1 Puttkamerstr. 1. 16. 8. 04. Ws g33. tordneter Scheibe für den Aufdruck der Tageg⸗= Meisen burg, Charlottenstr. 29, Duis burg. 26.8. 04. 19a. 235 788. Bohrfutter, dessen Klemm. von Schutzscheiben gegen Staub, Insekten 2c. bei dern bei geöffnetem, und geschlossenem Widder Dreiecken zur Ableitung von den Dir., ab bein, Düren, Rhld. 16. 8 54 H. 24 806 i B ü . urn ell tig bewealiche Ch d tzeichn ang. Ferdinand Krabst. Magdeburg, Hassel⸗· T. h548. 2 ö backen unter Wirkung einer Feder stehen, die mittels offenen Behältern, ohne Behinderung des Einblickes 16 aper Abt., Mindelheim. IB. J. 0. A. 7547. fließender Flüssigkeit, Ernst Keller, Soden a. Taunus. ZQe. 235 1741. Zusammenle barer Füllfed ar 6 AL aus auf einem Aufsatz in einer Rille bachstr. 5. 9. 8. 04. R. 22 401. 451. 235 806. Hufeisenschweißgriff bei welchem eines Ringes, dessen Zapfen in Schrägschlitzen des in dieselben. Karl Ehmann, Mannheim O. 5. 1. 14. 235 326. ue n en f, Etagen⸗ 20. 9. 04. K. 22697. balterständer aus Draht Gdwin Hier nter 1. J m ; ? 1b . oder auf Kugeln laufenden den Ja. 2235 118. Kombinierte und zu faltende die Schweißfläche durch seitlich vorstehende Leisten ö glelten und in dem Backenhalter befestigt 12. 9. 4 G. 7414. ö ; setungsleiter mit durch, obale Röhrstückchen zu. G4. 238 Soi, Aus einer mit Ablaßhahn ver⸗ Dufourstr. 21. 17 9. Hg. M. 18 5. eipzig, . si a 31 tragenden Scheibe. Frl. Magdalene Zeit registrier und Lohntabelle für Zeitregistrier⸗ und vergrößert wird. Louis Enk, Aschersleben. 29. 10. 01. sind, zusammen gedrückt werden Reinhard X 5A9. 235 362. Schaugerät von der ãu ßeren nn menge baltznen Sprossen. Paul Weddeler, sehenen Röhre bestehende Vorrichtung zum Entnehmen Ta. 235 1463. Brandfohle fur alle Arten 314 , , . ö ; Arbeiterkontrollapparate. Frank Muncaster Howard, E 4915. Maier, Schwen gingen. 19. 9. 04. R. 143170. Form einer Schreibmaschine, auf dessen beweglicher 75 i. 2. 27. 8. 04. W. 16975. von Flüssigkeitsproben aus Lagerfässern. Otto Faller, Schuhwerk mit an der Spitze ausgepreßter Stoß fach der iauarsigen, Syielseug, bestehend aus einem Liverpool; Vertr.: Casimir von Sffowsti, Pat. Anw, 451. 235 807. Profilstahl, au⸗ dessen Profil 9b. 235 521. Blechschere mit an der um den Klappe ein abgerichtetes Pferd mit dem Vorderhufe *r 235 6145. Speichenrad mit Doppel Zweibrücken. 17. 9. 04. F. 11628. kappe. Johann Mayer u . Kühnel 2 e Vir igen, zerlegbaren, aus miteinander ver⸗ Berlin W. 3. 6. 9. 04. S. 24 9830. durch geeignete, jedesmalige Pressung Hufeisen. Dorn gelegten Schelle verstell barem Messer. Gebr. die Bewegungen eines Maschinenschreibenden nach⸗ speichen, bei welchem die letzteren aus einem einigen, FI5c. 235 768. Rädervorgelege für Motorboote Pirmasens. 19. 9. 04. K 22661 4 ö en und Füllstücken. gebildeten Häuschen. 134. 2235 455. Vorrichtung zur Ausgabe von schweißgriffe nach Gebrauchs muster 255 85ß ber, von der Heyden, Hohenlimburg. 7. 9. O4. ahmt. Frau Gertrud Back, Berlin, Karlstr. 18. Lernen spißen Winkel umgebogenen Stück be⸗ in einem Gehäuse. Cudell Motor⸗ Compagnie Z La. 2235 195 Schnärstiefer mit Gummizu ö. G Schecks bei Kontrollkassen. Bielefelder Näh gestellt werden. Louis Enk, AÄschersleben. 29. 10. 0. H. 24945. . . . 135. 9. 05. B. 25 841. . . Max Sarff⸗ Cöln, Kyffhäuserstr. 19. m. b. S., Aachen. 26. 8. 04. C. 4469. Fa. M. Wolff Pirmasens 18. 8. 04. W. 16 36. 727 23s 122. Kunst it ei 3 maschiuen . und Fahrrad⸗Fabrik Att. Ges. E. 7579. J . ; 196. 235 522. Blechschere mit aus Winkel, s Ag. 2352867. Allseitig mit Reklgmequsdruck z 4. SH. 24 229. ö 674. 235 582. Luftreiniger für Fabriktäume 719. ** ZZ. Schuh, verbunden mit einer und! beweglichen Bei . . vormals Hengstenberg E Co., Bielefeld. A5i. 235 sOs. Hu eisenschweißgriff, bei welchem eisen bestehender Hebel ˖ bzw. Messerbefestigungs⸗· versehere Zündholzschachtel, Paul Marschner, 1 235 794. Wagenbuchse mit in der Rich⸗ mit außerhalh der Arbeitsmaschine liegendem, zu. die Schnürung deckenden Ga masche Gebr. Dewald Stein * 3 hen 0 1. 5 ö Hr. a 14. 9. 04. B. 25 852. . die Schweißflaͤche und die Einschlagzapfen mit Rillen vlatte. Gebr. von der Heyden, Hohenlimburg. Treptower Thaussee 4 u, Iwer Boysen, Bessel ung der senkrechten Buchsenguerschnitte laufenden gleich als Ablegebank dienendem taubkasten. Hachenburg. 24. 8. 94. D Iii j ; 77 aq g 3 9 Re len, hg y. ö 136. 238 133. Selbstverkäufer für tafelartige und Tehöhnngen versehen sind. Louis Enk, Aschers ; 7. 9. 04. H. 24 917. . ffr aße 14, Berlin. 36. 8. G6. M. 17 87. ungen auf der Innenfläche. Fohann Klimek, Sackur's galvan. Inftitut, G. m. b. H., 714. 235 5856. Sohlen und Sohlenteile (Brand. maschinen, mit am ' . 8 , ,, , Pakete mit Auslösevorrichtung, die aus einem mehr. leben. 31. 13 0. G. 73809. 196. 235 527. Abschneidvorrichtung für hohl 54g. 235 3469. Mappe für die Schaustellung r,, I5. 8. 04. K. 22 657. Berlin. 26. 7. 04. S 11322. sohlen, Zwischensohlen, Rahmen, Absätze usw.) für . 89 . d Radnabe mit eingegossenen 674. 235 748. Scheibenschleifmaschine in Ver—⸗ Schuhwerk, mit beiderfeitz auf einem Mittelstück aus wagrenfabrik vorm. . Bing e er.

seillgen mit Nute versehenen Sperrade und einem 451. 235 809. Profilstahl, aus dessen . gepreßte Bijouteriewaren, bestehend aus einer Band. und den Verkauf von Postkarten mit aneinander ufe

durch die einfallende Münze beeĩnflußten Sperrhebel durch, geeignete, jedes malige Pressung Ie. säge und quer zu dieser geführtem Support. August liegenden offenen Fächern jum Einstecken der Karten.

reichen, bei welcher sowohl das Achsloch, wie der bindung mit einer Scheibe ü ĩ : sti ̃ ö er. Mötner, Schwäb. Gmünd. 9. 9. 04. M. s7 551. Wilhelm Steinker, Herford. 3. 9. 04. St. 7045. 9 ; cheibenpresse, die ausschwingbar dünnem Material ,. Lederschicht. Nieder⸗ Ges., Nürnberg. 21. 12. 03. N. 4666.

9 J 2 ĩ 34 Auzenmantel' in Coquille' gegossen sind. Jacob angelenkt und mit Mitteln zur Feststellung in der aus. rheinische Schuhfabrik Johann Micheel, Kerven, 75. 235 613. Spielzeug mit drehbaren, in

ö 5 ö ö y, 26 e 366 61. 496. 235 758. Blechsch it Kreismess 51g. 235 153. Stoffmusterkart it Modell Wagner, Hildesheim. 15. 9. M4. W. 17958 ch Geb ang 6. 23. 8. 04. K. 22488. estellt werden. Louis Enk, Aschersleben. 31. 12. 01. ß echschere mit Kreismessern, g. 15 *. Stoffmusterkarten m odell⸗ J . eim. 89. (4. . 58. geschwungenen Gebrauchsstellung versehen ist. beim. 6. 8. 04. N. ) ĩ schi 136. 235 167. Schießgutomat mit mehreren 8 7381. . deren Achsen in verstellbaren Spi enlagern laufen. ern Hm. Müller Sohn, München. 12. 9. 04. , . s96. Fahrrad mit als Luftpumpe Sonnenthal u. Henmy , 2 . n, r des, dende Schuhabsatz⸗Einlage. . , , Rahmens i Einschießöffnungen. Carl Berckhemer, Zuffen, 451i. 235 S812. Hufeisenschweißgriff nach Ge⸗ Procop Jäger Söhne, Tyssa, Böhmen; M. 17967. . 1 detem Rahmenrohr. Robert Cantow, . Müller, Pat. Anw., Berlin SW. II. 25.7. 04. Christian Wider, Stuitgart Mirärsir. S7 6. 3. Sz. . 55 . 3 6er . i. B., Nürn⸗ kaus n, Wuärtt 168. 3. 643. B. 25 861. dige er zog ens beintrelchem Betr. Olle KWasf r. Hugg Yun er, Pai. An. Fit. Täs ass. Schild mit Beleuchtuggetsnerr urg a. Y, Steinstr. 33. 16. 2. C6. S, . K. i ols. , f. 238 65 4. Turner an einem Mittel stück J. h288. durch' welchen dasselbe von vorn beleuchtet wird. . Fzc. Zas 612. Auf beiden. Seiten auf gewöhn. Tia. 2385 802. Futterloser Schrlstiefel mit mit griin; Gummnischleife und i fe 6 chnur

435. 235 1468. Schießautomat mit Läutewerk, der Grifffopf zwecks Aufnahme von Gummi, Soli, wälte, Dresden. 22. 8. 094. 838. . . desfen Kontakt in dem Münzenkanal angeordnet ist. Gußftahl o. dgl. mit einer enisprechenden Nut ver = 191i. 235 215. Hand. Lötgeblase für Gas, mit C. Alcaz, Paris; Vertr.! C. Lieben ow, Berlin,

Een Bercthemer, Zuffenhäusen, Württ. I6. g. 01. ehen ist. Louis Wat, Ascherblchen. 317 2. GI. wei in einem Zylinder abwechselnd arbeitenden, mit Luisensir. 313. 173. 8. W A. 66. . . B. 26 865. EC. 7582. n , n l g Albert Schraps, 5 Ag. 225 509. Dachziegelartig übereinander 356. 2Zas ss1. Verkaufs-Automat für alle A5i. 235 s1I. Aufschweißplatte mit durch Dresden, Traubestr. 2. 28. 7. 04. Sch. 19 595. liegende Spiegel als Schaufensterdekoration. Bruno

Zwecke in Verbindung mit Zerrbilder Spiegeln. Leisten bzw. abgeflachte Seiten verbreiterter Schweiß / 5 9c. 235 625. Schräg geʒabnte Schlagleiste Werner, Gertraudtenstr. 24, u, Meer Ayolant⸗

Bustav Müller, Dresden⸗Trachau, Großenhainer⸗ fläche, welche mit beliebig angeordneten und geftalteten mit vorn abgeschãrften, einseitig geschränkten , Reue Jakobstr. 113, Berlin. 27. 8. 9a. A. 7h04.

straße 203. 3. 9. 04. M. 17 924. Rillen und Erhöhungen sowie Einschlagzapfen ver— für Maschinen zur, Zerteilung zusammengeballten, 54g. 225 542. Trantparentplakat in Stan—

11a 2zas 313. Vereinszeichen mit auswechsel⸗ sehen ist. Louis Enk, Aschere leben. 51. 12. 0l. feinkörnigen Materials. Maschinenfabrik und dartenform. Riquet & Co., GautzschLeip rig

) k Mühlenbauanftalt. G. Luther, Att. Ges.,. 16. 9. 04. R. 14401.

863. 235 751. Motorradständer aus einem liche Art und Weise mittels Lei it ei ĩ ü ; Raromen . 22 l 2 ö m mit einem Ueber. aus einem Stück gewalktem, hinternahtlosem Ober⸗ ĩ 561 ö ,,, Dres? = . ͤ ĩ örpern versehene apier. o., Arnstadt i. Th. 19. 9. 09. H. 25 018. ehenen, in einem Kast j e äsf. ir, , 93 e. M4. gn 781. Wilhelm Döhmer, Düsseldorf, . 14. 71c. z358 577. k für ö ist. ,,, ihr gef len Lurch n, . i n, n 8. 3. 04. D. 76. . . Oesenknöpfe mit einem in die Knopföfe fich legenden gasse 13, u. Joses Beaujean, Kohlscheid b. Aachen. m gr ien, 8. nordnung von chnallen an Esa. 235 498. Türschloß für Rechts. und Salteborsprung auf dem Biegebacken. Neheimer L3 5. Gt. B. 23 633. giß, e. . . ö . am Rucksack. Heinrich Linkstüren, mit hebender Falle und einschraubharem Metallwaren. und Werkzeugfabrik Hugo 775. 235 789. Spieljeugwage mit Ständer 2 mstadt, Koßdörferstr. 74. 15. 9. 64. Kloben. Georg Rudhart, Rimpach b. Fliesenhofen. Bremer, Neheim. 10, 6. 04. N. 4851. aus zwei den Wagbalfenträger zwischen sich auf 12. 8. 04. R. 14 259. 71c. 2s6 59 4. Zufammenklappbarer Leisten nehmenden, durch Querstege verbundenen Flachstücken.

w Ls öszzas 3s 1. Fliegenfänget mit den Lemm. Hfaimschmzeiz. i ö. os. i, mis Hä, äs daloöig n Berleise von Rakete, äs sz. M einen Bartontebn Steh Sac ss gsm, e e lu 8 14364. . Feliegenfänger mit den Leim⸗ Hraunschweig. . 9. 04. ¶I7 993. 19. 2 Zum Verkaufe von Nahrung. n ge. Au r horizontalen Stange a. Dur üssel und Stecher mit Spreizklinke zwi ĩ ilen. C. z ö aa 235 374. Lösbarer Doppelknopf mit kasten durchdringendem, abstreichbarem Fangstreifen. 5 0d. 235 5818. Hohl kegelförmiges Mehlsieb mitteln dienender, zweiteiliger Karton mit einem ene ah übten Spanndrähten zusammengesetzter Ge. gemeinsam zu öffnendes Sicherheitsschloß, bei ee r An et , r, , nn ar ee fen k G Sohn, Nürnberg. 15.9. 04. einem Oefenknopf gewöhnlicher Art G6. B. Uniform - Erich Peters, Magdeburg, Bahnhofftr. 15. mit Bodenventil. Ernst Molt, Zürich; Vertr.: Gelatineplaite enthaltenden Deckel. Heinr, Wil. Fu er für Fahrräder. Hans Wolf, Magdeburg, der Schläsel nur bei durch den Stecher vorgeworfenem 24 8. 04. B. 25 697. 77 235 790. Signalmast für Spiel knopf) und daran durch EGingriff elnes federnden, 3). 3. od P. 92328. Dr C Gottscho, Pal. Anw, Beilin W. 5. 21. 9. 04. Schmidt, ranksurt a. M., Neue Kräme 2. da] . 14. 18. 8. 4. W. 16940. Riegelblech aus dem Schloß gezogen werden kann. Ic. 35 G29. Stanzform zum Ausstanzen der insbesondere für Syielzen ö. en . 6. . feitlich zurückdrückbaren Riegels zu befestigender 456. 225 766. Mausefalle mit stets eintritts⸗ M. 18016. . ; 12. 7. 04. Sch. 19006. ; ; Dom er . s95. An der Lenkstange biw. Paul Leistner, Altona Ottensen, Bornstr. 49. Brandsohle für alle Sorten Schuhwerk, mit an der Auslösen einer w das a ien gen Schließpkatte, Paul Deumling, Spandau, Falken bereilem Eingang. der ein drehhares Fallgitter ent 50f. 235 537. Mehlmischmaschine mit ge. 5 *. 235 697. Musteretui mit auftechter nn! gahel zu , , zwei keilförmig 37. 8. 04. L. 12894. Brant soblen itz. befinditchem AÄnsatz zur Herstellung aufgesteckte Signal abgeworfen 9. h h 6 ö Phagene ftr 55. 15. 9. M4. D. 2193. renne nen gzofsom sen, Dessait. 35. 8. G4 schlißtem Schacht in einem Kasten und in, die Stellung der Msterflaschen in der Langgrichtung g zahn eh stehen den indieitflächen, versehenet 686. 2385 S810. Batcuse mit Exjenter zum der Stoßkappe. Johann Mayer u. hh en Kühnel, ein Glockenzeichen ertönt. Ulb ö la,. 235 662. Knopf mit Sicherheitsngdel R. 14 314. Schlitze greifen zen Mischflügeln. Jos. Winkler, Etuis. Deine & Eo., Teipᷓnig. 13 9. 64. S. 24 No. g ann Wilhelm Rölling, Valbert i. W. Feststellen der Zunge, dazu ehörige Bronzeplatte mit Pirmaseng. Pfali. 15. 9. 94. K. 22 660. Nürnberg. I5. 5. 0. ü in . zum Befestigen. Leonhard Mezger, Oldenburg i Sr. 6c. 235 029. Durch die Saugwirkung des München, ,, , 121. 4.8.04. W. 16 870. 5 Ag. 235 700. Zum Ausstellen von Tapeten Lin. 3 N. 5110. Kapselverschluß und n e ge a. J. G. 714. 235 S5 4. Garnhalter für die Herstellung 27f 235 850 Holztafel. Bild buch. G 24. 8. 64. M. 17 855. 1 Motors, die Zusatzluft und die Tourenzahl degselben 5 La. 235 600. Vorrichtung zum Erlernen und dienender Ständer mit übereinander angebrachten En ati a21 941. Federnde Lenkstangen. und Frommheld, Chemniß. I6. 3 04. FJ. 11 B17. von Pechdraht, aus ühercinander angeordneten Blech⸗ Adolf Ruff, Darmstadt, Herderft * ; 10. 3 3 ia, 235 769. Medaillon für Perlkränze, dessen selbsttätig regulierender Vergaser. Gust. Brischar, Ueben des Orgelsziels, gekennzeichnet durch ein mit , zur Aufnahme der teilweise abgem!ckt welcher ütze an Fahrrädern und Motorrädern, bei S8. 235 528. Fenstergriff für Schiebefenster, kasten mit Schlitzen für die Fäden. * Otto Wetzel, R. 13 582 ; j . Teile zum Schutze gegen Witterungseinflüsse, durch Stuttgart Hackstt. 67. 1.3. O4. B. 25 767. Orgelpfeifen und Orgelpedal in Verbindung stebendes ? „len Leo Schwarz, Düffeldorf, Pionierstt. 16. der Fed der Schaft dem Bolzen als Führung und Kit muschelartigem Fingerschutz. Fa. Julius Gera, Reuß. 7. 6. 04. * 165635. 72f. 23s s 6. Stehaufscherzartikel, bei welchem Feder als. Gehäufe dient. Paut, Höppner, Rintsch, Berlin,, 10 6. 64. P. 36s eg, gz 67. ius umgebörteltem Metall. (iel frcö bewegliche innere Kugel in einer be

n ürten und vorn? umgefalztes Met ik rähmchen 26. 235 29. Kontaktanordnung im Anker. Üntergestel für ein Klavier. Paul Konschak, 19. 9. 04. Sch. 18 453. ö ‚. z a Gch ; umgeben und zusammengehalten sind E. Schmidt körper für rotierende Magnetzündapparat. Magnet Breslau. Neudorfstr. 48. 30. 8. G4. K. 22 512. Sag. 235 746. Anzeigetafel für Börsen wege an er gig Jahnstr. I5b. 5. 9. G4. S. 24928. 68. 235 332. Fischband mit im Oberteil klech mit abnehmbarein Seitendeckel zum Cinfetzen stimmten Lage hinter einem Widerlager arretiert 235 668. Fahrrad- Steuerung mit einem festsitzendem, im Unterteil geführtem, daselbst auf des Gewehrschlosses gefertigtes Schloßgehäuse i wird und das Umlegen des Scherzartikels gestattet.

Æ Cie., Sadrunion. 7. 8. 96. Sch. 19 280. zünder-Gefellschaft Unterberg Co., Karls. Fier lle 56. Leier imik chromatischer Be,. mit Rubriken zur Cintzagung ke Zeichen der Kan uuf di s rien ss n. Sireichholzspargutomat mit ruze i. . 1283 64. M. 177534. sastung. Johannez Schilling, Dresden, Ammonstt. 9. und Vertaͤuser' der Preise und der Beschaffenhein der inge ,, des Vorberradez aufgesetzten Hand. Körnerspitzen gelagertem und eine Kängsnut tragen dem Teschings und“ Pistolen, daß an dem“ mit selb. Johann Spark, Hamburg, Rosenstr. 9. 20. 8. 0t beweglichem Aufnchmer, Viinrich Steuernagel, 466. 235 1827. Kurbelgebänse für Explosigns, 17. 9. 04. Sch. 19 306. . Waren u. dgl. nebst einem Verzeichnis aus welchen ine. Igor Berger. Hagen . W., Wehrin ghäufer. Drehbolien. A., Messerschmidt, Schmalkalden. ständigem Veeschluß versehenen Lauf befestigt ist. S 11445, z . Berge Borbeck. 17. 8. O4. St. J0ᷣ03. maschinen mit Oeffnungen zum Cinblasen bon Luft Fic. 235 5597. Kornett mit durch Siebe ge. die für Käufer annehmbaren Verkaufsangebote n ane 3 8. 04. B. 25727. 14. 9. O4. M. 17 985. Adolf Henkel, . icenb' „Mmige gt. Ts. Tas 420. Sicheheitzzünder fin Zůnd. Industrie nehmbar sind. Alphonse Joseph Delavigne, * unt ö. 792. Kinder ⸗Holifahrrad mit Ketten · S8. 235 5135. Türhalter, bestehend aus einem Y. 24 854. schnüre, mit am Boden durchlochter Kapsel vor dem Glaser, ae, gekennzeichnet durch Finen relteiligen Hol. Metallkäftchen, in welchem ein Meetallstempel, welcher 2d. T3 350. (eschoß mit ledernen Führungs. Jlndfatz, welche den Austritt von Funken verhütet.

1b. 2235 323. , , porõser, luft auf den Magnctjündapparat. Fritz Reichenbach, schützter Stimme. Westfälische Metall⸗

durchläsfsaer und Feucht igkeit aufsaugender Einlage. Charlottenburg, Bismarckste. 14. J0. 4. 04. R. 13 794. Utt? Gef., Lippstadt, ippstast. 5. 8.51. W. 8 982. Drleang; Bertr. F. C. Glaser, 8. t z j i g 2 ; Hering ü. v pyh Pat.Anwälte, Berlin SV. 6. ahmen, welcher mit der Vorderradgabel durch cinen in seinem unteren Teil ein Lech zum Einsetzen eines rn, . Köhler, Dresden, Sedanstr. 13. Bochum Lindener Zündwaaren u Wetter⸗ ; 2.02. 2527. ;

Eduard Weich, Crefeld, Ce mesi h str 15. 25. 8. 64. A46c. 2335 524. Fahrrad. Motor Gehäuse, bei 5 1c. 235666. Gitarre-Zither deren Akkord⸗ gelenttin t

W. 16973. welchem die Entlüftung durch ein nach oben faiten so angeordnet sind daß unter Benutzung der 20. 7. 03. D. 20. . verbunden ist. Holzwarenfabrik Hild⸗ Gummistopfens besitzt, angebracht ist. Joh. Conr. ; 5 ; i

. ib. äs 227. Gesundheitsspitz für Ziggrren führende Luftrohr erfolgt. C. Ludwig Schmitt, gleichen Saltenzahl die doppelte Akkordzah . 51g. 235 s0o0. Mit aus erf gt . 94 gba en, ö n, hausen. 14.9. 06 H. 24 . 6 Elberfeld, Ehrdie ef 11 13. b. 9. 64. 225. 2323 A858. Handfeuerwaffe mit Lampe und gi rik Carl Koch, Linden i. W. 29.8. 04.

. und Zigarelten mit und ohne. Mundstück Wolf Mannheim L. 114 20. R 9. 26 Sch. 19 362. . 3 . Reichelt, Klingenthal i. S. e . , , . . n . 9 un · En stangen. Anzug far . Er , . 696 ö , ,, unter dem Lauf. Stto Determann, 796. 238 678. Zigarette mit verschiebbarem

ö Horne . ren, . 3 . S Ic. 238 666. Uebersponnene Strahlen. Saite 2 4 9. * Hue, gen 9. ; al,. is 8. 0s. Si dz. laxer, durh Nich erfallen ien, . . is 8 enn enen e' es ß Licht. . gif dba ben 9 * ner ö 6 . IIb. 2a 368. Zigarrentasche mit 4 . . in n,, beg en ffn h. n. . ö. . be ,, , , e. 30 3 n, ,. . in . en gen , enn. elfen e en, 9 in,. Biesern b. ,,, Hermann Boldt, Stettin, goa. 235 332. Vorrichtung zur Erzielung

inem der Bügel befestigt otoren Gesellschaft, Cannstatt. 5. O4. bunten Lamettastteisen. o mann ark. Einschni einschlebbarem Zug haken. der X . ; S.. 13. 9. 94. S. ; ohenzollernstr. 6. 10. 9. 04. B. 26 854. lei = ĩ ĩ

, ene. neutirchen. 24. 3 04. T. 6342. ; Muth, Plettenberg. 2. 8. 64. M. 17 936 . Führunggftange mittels kleinen Hebels Berbunden 688. ** s. Fensterfessstellworrichtung mit 249. 23S S861. Aus K Kon⸗ ul e br Tire . . ;

Retallhi 1 brennender Ilgarten. D. S526. 7535. f. ; ,,,, Tot?“ d2a5 420. Zylinder für Wärmekrast 1818. 228 T4. Tonrezler an Hammerinstru l Sa. Tas 2d. Pferdeschoner mit drehbaren / sr Lubwig Lorenz, Bocholt. I5. 5. 66. T. 5 ibi. am Fensterflügel befestigtem Bogenstück und am fanscheibe, Jeit. und ' Kontaktzeiger? bestehender ] iich mit der Pumpe verbindenden Hebelsstem, ;