—
53 2
Germ SrDrim. ¶ M Germ. Schiffb. ¶ M Ges. f. elekt Unt. ¶ 03
uk. 06 (1093
do. Do. Görl. Masch. ag. Text. Ind.
anau Hofbr. andel Belleall.
Müller, Gummi. 9 Hinñer. Spei efet 18 Nãbmaschin. Koch 10 auh. sãuref, Neytun Schiffsw. 9 Neu Bellevue i. iq — Neue Bodenges. . 19 Neue Gasges. abg. 61 Neue Phot. Gef. . 10 Neues Hansav. T. — Neurod. Kunst· A. jetzt B. N. K. A. 3 Neu Westend . Neuß. Wag. i. Li; — Neußer Eisenwerk 9 Niederl. Kohlenw. 6a / Nienb. Vz. A abg. Nordd. Eis werk V. A
do. Gummi... do. Jute⸗Sp. Vz.
do.
do. Lggerh. Berl. do. Lederpappen do. Spritwerke. do. Wolllämm. . NordhauserTavet. Nordpark Terr.. Nordsee Doffisch. Nordstern Koh Nürnb
Gerxres hm. Glash. 121 11 1 Ses. I. elektr. Unt. 9 33 Giesel. Zement. 2 4 Giadb Spin abg 211093 Woll · Ind. 5 11 3 Glauzig Zucerfb. Glückauf V- A. Gorl. Gisenbahnb. 12 Masjchfb. E. 6 Gothaer Waggon 9 Greypiner Werke 7 Grevenbr Masch. 9 9 Gritzner Maschin. 1 12 GrLichterf Br sabg 9 2 Terr. Ges. 10 1 Alf. Sutmann M. Gutts m. Masch. . W. Hagelberg agener Guß. Vz.
alle Maschinfhr. ambg. Elektr. W.
N. I50b0l- 18000
Thale Eis. St. P. Zbiederbal 2
Thürin
Thür. Nadl u. St. Tillmann Eisenb. Tittel u. Krüger. Trachenbg. Zucker Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt .. do. Zucker... Union, Bauges. .
U d. Eind. Vaup.
Venti, Majch. . . V. Brl - Ir. Gum. Ver. B. Mörtelw. Ver. Ehem. Gharl. Ver. Dainpfziegel Ver. Hnfschl Goth. Ver. Köln Rottw. Ver. Knft. Troitzsch Ver. Met. Haller Verein. Pinselfab. 1
Ver. Stahlwerke Zvpen u. Wissen Vittoria Fahrrad jetzt Vikt. W. Vikt. Speich . G. Vogel, Telegraph.
1200/60077. 75bzG 12100 89.994
* — — * — 96
35
e, e, n, , . ö
A2 2
143,50 et. bz G
Co LC L L
d 6h 36 1060 20015600 l. bz G
8 2 6
2
· m . . . . m 1
C , , , ,
ö G ob; 6
C — — — —— —— — — — — — — —⸗— * 8 83 .
x W - — — - — —— 22 2 — 9 —— —
.
— — — — — — — — — — — — — Tr 7 m 7 , , *
x , = =
2
254
S Q — c S 1
bote = = =
2
*
— Or de e O9 & 0
Hibernia konv.
3
. i . . . m . m. m m m.
— — O CM R — CO 0 C O‚«M CO. — = — — D 2
69, 10et. bz G
282
— de
ü 2 — — 2
C — ——— —— —
. 1422 — — 2 —— — ——— —— * —
O
Ilse Bergbau. owrazl, Salz ¶ OM) liw. Aichersl. 9090 Kattow. Bergh. Köln. Gas u El. 193 König Ludwig.
König Wilhelm
König. Marienh. Königsborn.
Gebr. Körting Fried. Krupp. 1004 Kullmann u. Ko C03) * daurahũtte ul 101090) 4 ut. H5 (109 Lothr. Prtl. Cem. Louise Tiefbau Ludw. Sõwe u. Ro Magdb All Gas (103 Mag deb. Baubk.
Mannesmröhr.
Mend. u. Schw. Nent Cenis. Mülh. Bg. uk. O5 Neue Bodenges.
do. do. ul. 06
ann. Bau. St. Pr. Immobilien
Harbg. W. Gun. Harkort k
J * K
Q C - . D - L N , „ W-
1 DS & O SQ Q - 8 .
— —
2 cr
— — — 22
— .
— — — — — — — — — — — — — — — * —
ö —
ce c&c ᷣ & X Q O Q , =S S 26
. OO
585
D . b . . . . b . m m m m —
— 364 — ee ,. — —
= m .
c 0 O ö]
Harp. Brgb⸗ Ge Verk
artm. Maschfbr. artung Gußstahl
——
Do. Eisenb.⸗Bed. do. E. J. Car. S. do. Kokswerke do. Portl. Zement, Odenw. Hartst.. Oldenb. Eisenh kv. Opp. Portl. Zem. Drenff. u. Koppel Donahrũch Kupfer Ottensen, Eisenw.
rer
113,50 et. bzB
dẽ O
83 16
11181
Vogt u. Volt Voigt u. Winde . Volpi u. Schl. abg.
Vorwohler Portl. Warst. Grub. Vz. Wasserw. Gelsent.
do. neue; ;.. Wegelin C Hübn. Wenderoth. Ludwig Wessel .. Westd. Juteipy. . Westeregeln Alt..
do. V. Akt
Westfalig Cement Westf. Draht⸗J. . do. Draht⸗Werk
—— —— — — — — — — w —— — — * = — C A 2 —— —— — =*
. = . . . m . . m . . .
— — — — —
, ᷣ‚ s . . . . . . ö . ö 6 ö ö m
ö
asper, Eiien 3. edwigshütte
. 7
S5, Cet. bz G
— de S oO
dẽ w 0 Oo
.
n ,,, , —— N — — — — — — R —
mn, nn, .. g, mn, * .
, .
19258
einrichshall . 12 emmoor Prtl-3 9 engftenb. Masch. 6 rbrand Wagg. Hesselle u. C. E. Hibern. Bgw. Ge
do. N oli sbi - 563 debrand Mühl.
irschberger, Leder 19 ochd. V. Akt. ky. 8
oöchst. Jarbwerke 20 neue — — Hörderhütte, alte — o. Db.
—
do O I D = 2
S2 50et. b G
—
de
2
.
— = = . . .
— —*
129. 0M et. bz G
1264
or
Peniger Mas chin. Petersb. elektr. Bel.
do.
Petrol. W. abg Phön. Bergwerk * Pongs, Spinnerei Vorz. Schonwald Porzellan Triptis Hof. Sprit. A- G. Preßspanf. Unter. Rathenow. opt. J. Rauchw. Walter Ravensbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin. Rhein⸗Nassau.
=. = = . m m.
r 22222 8
E O C de , — C — O —· C D
om
— — — 2 d -
ro-
—— = m . m.
, , , , n , , —— — ————— * r ,: . en
144,00 et. bB
- - — — — 2 — 2 — * — D 0 =
— — — — — W — — — — — — Q — —
179 00 et. bz G
isũt. , T
.
1118 ö
Niederl. Kohl. Nordd. Eigw. Nordftern Kohle Oberjchles. Ei b.
do. E. J. C.- H.
do. Kokswerke Drenft. u. Koppel Vatzenh. Brauer. ¶l d 1
o. Pfefferberg Br. erich. Zuck. Rhein. Metallw. Rh. ⸗Westf. Klkw.l Romb. H. uk. O7
Rybnik. Steink. Schalker Grub. do. 1898
* * 1 a: C — — — — — — W ——— — — . 3
Westl. Bodenges. . Wicking Portl. .. Wickrath deder . Wiede, M. Lit. A. Wieler u. Hardtm. Wiesloch Thonw. 5 Wilhelmi Wein —
d V. Akt —
Hilhelms htte
Ritt. Glashũtte. Witt. Gu tzstahl w. Wrede, Mälzerei Wurmrevier ... echau · Kriebitz. eitzer Maschinen ellstoff · Ver. abg. Jellftoff Waldhof ZJuckerfb. Kruschw.
= D — 2 V . ——— , , . E= 28
do. . do. St - Pr. E
Pr. Lit A 4 — 4 ösch, Eis. u. St. 8 — 4 orter · Godelh. . 9 0 41 offmann Stärke 12 12 ofmann Wagg 1z 1 otel Dich.. 341 otelbetrieb · Ges. 12 16 owaldts · Werke 0 üftener Gewerk 3 üttenh. Spinn. 9 J
umboldt, Masch. 3 Ilse, Bergbau. 10 owrazlaw Salz 5 t. Baug. St. P. Jeserich, erhalt
Kahla, Porz Kaliwerk A Tannengießer . Kap ler Maschinen 6 KattowitzerBrgw. II Keula Eisenhütte. 4 Keyling u. Thom. 4 Kirchner u. Ko.. 0 Klauser Spinner. — Cöhlmann, Stärke 18 Köln. Bergwerke 25 o. Gas u. El. Köln Müs. B. kv. Kölsch. Walzeng König Wilhelm kv. 12
Königin Marienh.
St. .A. abg. .. Vorzg. A.. Kgsb. Msch. V Königsborn Bgw.
Do. Konigszelt P
251 or-
0 OO 00σ=
. . . . . m . . . m
1 —
OO C OD N
**
—
55 i- A 20 - 2
8 —=—
Sr
2
153, 10 et. bz G 103.00 et. bz G
88 — 2 — *
S3 59et. bz B
r. m . n . m. . n= m we, me. .
Wöbelft· W. Spiegelglas Stahlwerke. i. fr. Verk. do. W. Industrie Rh. Westz. Kalkw.
Riebeck Mentanw. 127 Rolandshütte ... Rombacher hütten 3 Rositzer Brnk- W.
Rothe Erde Drtm. Rütgerswerke Sach. Elettr. W. Säͤchs. Guß Döhl. do. Kammg. V. A. 35 S. Thür. Braunt. 5 de. St -Fr. 53 Sãchs. Wbst. br. II Saline Salzun Sangerh. M Saxonia Zement Schäffer u. Walker Schalker Gruben
11921
151121 ᷣ‚ m . 2 2 2
d , . n m m, 1 K — — . D- - - 2 — — — T7 Do
x 2 Q- N - — = = 2‘
r — — 2
1571590 et. bz B
—— 2 1 151
7 28 42 i- io ./ M d - O - —— 2 2
36 8
— 128 d— CMO — Mt
— —
8 O COC « ON σδo—o—,ün„r‚, dd — C — C OO — M0
Schl. El. u. Gas Schu dert Elektr. bo. go. ibi Schultheiß ⸗Br.
Siem. El. Betr. Siemens Glash. Siem. u. Halske
Simonius Cell. Stett. Qderwerkeslgõ Teut · Mieb.n. OM 0 Thale Eisenb. . 9 Thiederhall .. Tiele · Wincller union, Es· Ges.
wr
S Se
e . c —— — — — 7
— 2 —— 8 2 828
166, 00 et. bz G er Gesellschaften.
Il. 20 et. bz B
Obligationen industrie Dtsch.· Atl. Tel. ¶ 00) 4 Acc. Boese u. Ko. 6
2
— .
— So. — 2 Mor or- D
= — 2 —
95, C0etbz B
= — 2 — 2 D 5 — — — — 8 r
87 * 1——1 — 8 — 1 — —
—
. d *
. rr r-
88, 60et. bzB
Anhalt. Kohlen. Aschaffenb. Pap. Berl Braunkohl. j Berl. ia .
d i, m, we, e . m. m .
1006 500 b
x A= = W. — 2 2 28 — — — — 7 —
— — — — — — — — — —
— — 2 — — 2
— — 2dẽ O ö vr rr r
— d 1 ——
Weftf. Draht . (Il do. Kup 1
o. fer. Vilhelmshall Zechau· Lriebitz 193 * Zeitzer Masch. Zell stoff. Waldb. Zoolog. Garten
2
—
281 8 — x 0
826
—
Bismarchũtte Bochum. Bergw. do. Gußsta Braunschw Kohl. Bresl. Oelfabrit
— i c e m . . .
28 . - = m . ü. . m
*
2
c 2 2
Schimischow 8 Schles. Bgb. Zink 17 1
0 5
A0
101 20; 106
z 6
93 7 Het. bz G 103.306 103.606 103 606 105 4063
10s. iG 163 h ch ib L Hoh 102. 30b3 6G
100 80bz 100 2018
Ss vob 200 di. 3
jh doi G 1j6s 75G
or Zo bz B
ii So et. hi6 ob Ahch
Iod io 104006 103006 104 80b36
101, 50 et. biG
r- — = = 0 0 —
—
do. Wagenbaul los 08 (103
Brieger St. Br. I G)] BSuder. Eisenw. Il 08)
Körbisdorf. Zucker Kollmar & Jourd.
Gebr. Krüger & C. Küppers busch . Kunz Treibriemen KRurfũrstend · Gej. gCahmever u. K
COO CO
Gellulose . 30 do. Elekt. u. Gasg. 6 Lit. .. 6
do. Kohlenwerk . 0 do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. . 61
Schloßf. Schulte. 4x4 3
o Schneider 8
— — . . . . . . .
8
- - 1 — * —— * 2 — 2 — 2 — 2 10
— O O COO dẽè Goc — O0 . G - - - D - m - = = — 6 8 — — ‚2—
. 1120
6
.
Calmon Asbeft 105 ien ral potel]
5 5
3 30 8
d
S
Io so
i , , e! . to
arl. Czernin dio) arl. Wasserw. 109
ĩ Weiler il 2
hammer ü. on. riet. Ter. 13 1 Schönhauser Allee Schöning Masch. Schomburg u. Se.
Schriftgieß. Huck.
e , n . . 2 ö m 2
2
— N t - — — — nde
154. 5036.
88
3 bes gobz
e
83 x i- T - - 2 dN — - WM - 2
K— 2
gederf. Enoch u. Str Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube ..
6 3
64
H — = 0 124
268, 90 et. bz G
Die Notierungen der Versicherungsgesellschaften befinden sich in der Zweiten Beilage.
200 SSG en -=
Schubert u Salzer l ektr.
Leopoldshall . P
do.
Lek. Josefst ZLudw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement do. Eis. dopp. abg.
1
Louise Tiefb St.
Luckau u. Steffen
übecer Masch. . üaneburger Wachs
2
Coni. E. Nůrnb. Cont. Wasserw. Dannenbaum.
Defsau Gas ..
d
do. 1898 uk. 05 Dt. Asph.Ges. do. Bierbrauerei l do. Kabelw. nl. Gg do. Kaiser Gew. do. unk. 10 ..
O d
Ses, Yen dl. G. ä. Seebeg Schiff gw. l
—
. Sg o Sæ l & .
ter- d . r ö 2 2 4 6
—
Siegen ·˖ Sglingen Siemens El Betr. Siemens, Glash. Siemens u. Simonius Cell. Sitz endorfer Porz
x — —— 0 — — Y 2 —
rer
110.0 et. bzB
8 .
i . 2 8822
- —— 00202 2—— 22222
——
2 8
2
Berichtigung. Am 21 : Boch. Gußst. 216et bzB, vorgestr. Berichtigung irrtümlich. Rjäsan⸗ Uralsk? 1897 M*. 9gobz. Di
— Vorgesterm; . ũd Ostbahn 1897 si .- Komm. ult. 191, 90a, 75bz. Schwark. bB. Goncordia Brgb 305,5 50et. BG. agdeb. Baubk. Obl. 105,206. Siem. El. Betr. Obl. l03, 30bz G.
f
Mart. NMaich. br. Mark- Westfäl Bg Magdb. Allg. Gas
do. Baubank ..
po. do9. St. Pr.
— 2D —— — 0
.
— O —
Sypiun Renn u. Ko. Stadtberger Hütte Stahl u. Nölke. Starke u. Hoff. ab Staßf. Chem. 3 Stett. Bred. Zem. CGhamgtte . Elektrizit. .
St. Pr u. Akt. Stobwasser Lit. B Stöhr Kammg. . Stoewer, Nähm. Stolberg zink neue Geb Stollwerck Vz Strls. Sxl. St. P. Sturm ʒZalzziegel Sudenburger
do. 15000 St.
Terr. Berl. Hal. . i. E. do. N Bot. Gart.
Südweft ..
—
Fonds⸗ und Aktienbörse.
Berlin, den 24. Oktober 1904.
Die Börse war beute bei Eröffnung des Geschäftt Realisationen drückten auf Das Geschäft war
rich. Ueber. Gl. i dj Denner mar 100 ur
do. ö
Dortm. Bergh. ¶
jetzt Gwrlsch. General 110) 5
2
608 3.75 et. bzB
* —— —— —— — — — — — — — — — — — — — — — ‚— ;. 1 — [ e, R: .. . — — — — ** — — —— * — 1 — — —— - — 1 . ( — -.
Mod OC — OD CO 2
=
ö
S- 10110121 —— TT , r. , e r, s = = .
—* — or-
Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn. . Maschinen Breuer
etwas schwãcher; Kurs der recht unbedeutend das charakteristische in dem allerdings die Kurse etwas befestigen konnten. Gesamthaltung abweichende Erscheinungen waren er Ausweis der Harpener
222 28
000 u. 50M ο3 . 306 meisten Werte.
O8 6het. bzB 103,6
— —
de. Do.
Důsseld. Draht Elberfeld Farb. Elektr. iefergsg fett Lich *
Elektrochem. W. Engl. . ;
do. . Erdmannsd. Sy. ankf. Elektr. . sster u. Roßm.
elsenk. Bergw. Georg · Marie ;
Merkmal des weiteren sich wieder Bemerkenswerte, von der
2
Mich. u. Arm Str. Nassener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web. Linden
1 — — 1 — 22
& O ] e s 31 . 853
kaum zu verzeichnen. Bergbaugesellschaft die deuische Roheisenproduktion im Sertem ohne Einfluß auf die Haltung des Marktes. etwas größere Lebhaftigkeit zeichneten sich di der Laurahütte aus, auch die Aktien der E zitätsgesellschaften waren fest. die Ültimoliquidation haben begonnen. diskont 4164.
2
78 F S , , & & e- 85
—
& 08 0
Mechernich Brgw.
NMend u. Schw. Pr. Mercur, Wollw. . Meilowi er Eisen. Mir und Genest.
uh lb SeckDrsd. Mülb. Bergwerk.
—— * 22
r . r ö 2 ö 6 ö 2 6 do 88
2 — — — W —— — * e C- - . .
C c D
rer
& . . . [r. de . 88 82
1000/500175. 09636
r —* . — Q 2
D lo og ,
—
— — — — —— — — — —
er . 2 8 2 2 4 6 — — 2 2 6 — ö C= P ks i w
P — 1 1 2 0 2 0 . P —— r
6 UC - — — 2 — —— -·——
rer r. — — — — 9
* 8
8. R
au Ver⸗
über
ber blieben
Dur
e Aktien
lektri⸗
Die Vorarbeiten fit
Privat ·
Dentscher Sanzeiger
Koniglich Preußischtr Staatsanzeiger.
ger Beyugspreis brträgt vierteljährlich M 530 4. Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den Rostanstalten und Zeitungs sprditruren für Selbstabholer
auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne AKummern kosten 25 4.
4 2 in, Dienst 85. Oktoher, Abends. 1994.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich.
Exequaturerteilungen. Ritteilung, betreffend nebenstelle. Bekanntmachung, bungen auf den Inhaber durch die
dem Landgerichts pr Schmolze zu Mülho Klasse mit Eichenlaub, dem Vertreter de mann zu Sofia den dem Großkaufma Roten Adlerorden dem Königlich Speyer den Kon dem Führer de Lloyd Kapitän Ri Norddeutschen Llor
in rich Broichsitte aschinisten des Bre Warkmeister zu vierter Klasse, sowie dem bisheri Juhl zu Dessau
at en Allergnädigst geruht: ö . Geheimen Oberjustizrat Aichtamtliches oten Adlerorden zweiter Dentsches Reich.
D. 165 sied. Krupp Paul Kauf⸗— Preußen. Berlin, 25. Oktober.
den dritter Klasse Seine Ma ⸗ q 1s 5n * * S jestät der Kaiser und König nahmen hirsch zu Mannheim den heute vormittag im hiesigen Königlichen Schlosse die Vorträge
die Eröffnung einer neuen Reichsbank⸗
betreffend die Ausgabe von Schuld vers Stadtgemeinde Ka
ꝛr nnsistorialrat D. Ney zu ne fel e ee Mart K ö 66 Haeseler, des Chefs des Admiralstabes der Marine, hremen“ vom Norddeutschen Admirals Freiherrn von Senden⸗-Bibran entgegen.
u Bremerhaven, dem beim ;
Bord des Schnelldampfers zgestellten . smerhaven und dem Ersten ö . . ffere hu, n, 3 Laut Meldung des ‚W. T. B.“ ist S. M. S. „Falke Königlichen Kronenorden
Königreich Preußfzen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Erste Beilage: Personal veränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen Schutztruppen.
uswärtigen Amt. Karl hrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
7 Insertionsprris für den Raum einer grucuzrile 30 4.
Inserate uimmt an: die Königliche Expedition
ĩ dez Aentschen Reichsanztiger ö und Königlich Preußischen Ataatsauzeigers 2. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. .
des Chefs des Militärkabinetis, Generalleutnants Grafen von
izeadmirals Büchsel und des Chefs des Marinekabinetts
am X Dftsber in Rosario am Parana eingetroffen und geht heute von dort nach Bahia Blanca (Argentinien) in See.
S. M. S. „Panther“ ist am 2. Oktober in Willemstad auf Curagao angekommen.
S. ! S. „Moltke“ ist am 23. Oktober in Prince Ruperts-Bay auf Dominica eingetroffen und geht am
dmiralstabe der r der russischen Adlerorden vierter Klasse mit
dem Korvettenkapitän Hopman vom A Marine, bisher kommandiert zu stasien, den Roten Schwertern und der Köni
dem Kapitãnleut Linienschiffs „Wittels
m Hauptquartie 2 10. 3 Marine in Reich. in See.
Navigationsoffizier S. M.
der Janspel tion Merling i
1 ĩ z j n Pi bag; bah, nne , ichs erteilt worden. geschwaders abkommandierten Offiziere und Mann⸗
der Marineartillerie, dem Kapitänleutnant von
h oba nknebensteite nit affe
äanktem Girover kehr eröffnet werden.
ö z Ilogau den
Landschaftakalkulator a. D. Jul ius Walter; Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Gymnasialoberlehrer a. D. zu Posen und dem Kreistierarzt a. Clausthal im Kreise Zellerfeld den dritter Klasse, dem Fabrikbesi M⸗Gladbach, dem dorf und dem Postsekretär Geor Königlichen Kronenorden vierter den emeritierten Lehrern Albrecht Eichberg zu GroFß-Zi und Joseph Schmitt Adler der Inhaber des
dem Portier Joseph S kreise Aachen das Kreuz des
dem pensionierten Sta Allenburg im Kreise We Wagner zu Forsthaus bisherigen S
Professor Dr. Laves Dr. Appenrodt zu Königlichen Kronenorden
Rheydt im Kreise vison zu Düssel⸗ Kersting zu Bonn den
Bekanntmachung, . erbstsaaten im Deutschen Reiche um die Mitte des
von Schuldverschreibungen 3
Inhaber durch die Stadtgemeinde Kaiserslautern.
Durch die im Einverständnis mit den Königlichen Staats⸗ iz und der Finanzen ergangene Entschließung de gemäß 5 795 des Bürgerlichen Gesetz uständigkeits verordnung vom 24. Dezember erordnungsblatt Seite 1229) der Stadt⸗ Karlsruhe eingetroffen. Am Nachmittag begaben sich Ihre
betreffend
tzer August Pungs zu Kaufmann Jose
ministerien der Just Heutigen wur buchs und 89 der 1899 (Gesetz⸗ und meinde Kaiserslautern auf d der Gemeindeyersamn 1904, dann des staatsaufsichtl Bezirksamts Kaiserslautern nehmigung erteilt, 3 / aprozentige den Inhaber im Gesamtnennwerte von
20 Stück ncht sr. z
Adolf Anton zu Liegnitz, ethen im Kreise Angermünde im Kreise Juͤlich den
u Roͤdingen öniglichen Hausordens von Hohen⸗
Grund der Beschlüsse des Stadt⸗ lung vom 3. und 26. Juni ichen Bescheides des Königlichen im 8. Oktober 1204 die Ge⸗ Sessen. Schuldverschreibungen auf
chillings zu Stolberg im Land⸗ Allgemeinen Ehrenzeicher diförfter Friedrich F dem Privatförster im Kreise Schleiden, den rich Henning beck im Kreise Maaßen dem Oberspeicher⸗ lein Wanzleben
Philipp 6 und zwar
chöffen, Bauergutsbesitzern Fried und Friedrich Kirschbaum dem Steiger im Kreise Mayen, Wilhelm Kühne Wanzleben, dem Kontorboten Adolf F dem Werkführer Au gust Sch Gustav Bethge, beide zu Heinrich Päßmann
Niederbarnim, Grube Silbersand pril und am 1. O 22. Oktober 19904.
ches Staatsministerium des Innern. geboren am 35. Novem ö mu Graf von Feilitzsch. regiment Nr. 6; Reiter Theodor Gröber, geboren am 27. Januar
halbjährig am 1. 2 München, den Königlich 1
Werkmeister
rledrich, beide zu Ma umann, Zu erkocher alberstadt, dem Zimmerpolier
im Kreise
10 November von dort nach St. Thomas (Kleine Antillen)
: S. M. Flußkanonenboot Vaterland“ ist gestern von . Freiherr von Tschinkiang am HYangtse nach Schanghai abgegangen. enpack in Hamburg Der Transport der von den Schiffen des Kreuzer⸗
schaften ist mit dem Reichspostdampfer „Sachsen“ am X Oktober in Colombo auf Ceylon eingetroffen und hat am folgenden Tage die Reise nach Aden fortgesetzt.
rnsberg (West= abhangig? tung 67
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ werden im Kaiserlichen Statistischen Amt zusammengestellte Nachrichten über den Stand der
onats Oktober 1904 veröffentlicht.
Baden. Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin ist gestern vormittag, wie W. T. B.“ melder, von Berlin wieder in
Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Groß— herzogin nach Schloß Baden.
Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog sewie der g40 000 1 auszugeben, Prinz und die Prinzessin Heinrich von Preußen sind gestern, wie ‚W. T. B.“ berichtet, im Jagdschloß Wolfs—
je M0 4, garten eingetroffen. ö . x Deutsche Kolonien. . 5 Der Kaiserliche Gouverneur von Deu tsch⸗Südwest⸗ 1 afrika, Oberst Leutwein meldet, wie „W. T. B.“ berichtet, ktober verzinslich. aus Réehoboth unterm 21. Oktober: Im Kampfe gegen auf⸗ . staͤndische Witbois sind gefallen: Unteroffizier Otto Maurer, ber 1878 zu Berlin, früher im Ulanen⸗
1881 zu Meßkirch, früher im Infanterieregiment Nr. 14; Farmer ehemaliger Reiter — Cornils Friccius, geboren am 7. Januar
aurermeister Reichpietsch. Watermann, ͤ dem Gewehrlaufarbeiter Rich dem Fabrikmeister Eng enaufseher Wil helm beide zu Stolberg ter Urban Lipphausen, enrath, dem Formmacher r Lindlar sen. und „Gladbach im Land⸗
osser Heinri
Werkmeister Hermann Wä Weber, sämtlich z bert Reimer zu Heyll, dem Arbeiter Johann H im Landkreise Aʒachen, dem Packmeis dem Maschinenführer Karl Müller, den Wilhelm Tent, kreise Mül
5 ni ĩ Farmer — e . 9 5 . 9 Juli 1875 zu Friedrichsberg, früher im Ulanenregiment Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Nr 10; Schlosser, Unteroffizier der Reserve Heinrich Held, or in der medizinischen Fakultät früher im Infanterieregiment Nr. B; Farmer Hußfeld, an⸗ 2 zum Mitglied des gestellt bei der südwestafrikanischen Schäfereigesellschaft. Ver⸗
u Witten,
Düren, dem Hütt den ordentlichen Profess
ität Breslau Dr. der Provinz Schle — r Rich . ⸗ . . g Baum in Essen a. Ruhr zum tober 1878 zu Berlin, früher im 1. Garderegiment z. F. der Königlichen Bergakademie zu (Knochenschuß in den linken Oberschenkel).
der Univers Medizinalkollegiums
den Bergassesso Geor etatsmäßigen Professor an Berlin zu ernennen.
einrich M orarbeitern Pete sämtlich zu Ber t Rhein, dem Sch in der Eifenbahnbetriebswerkstätte zu meister Friedrich M Neuhaldensleben, dem lögel zu Groß⸗Logisch öppendorf, den Gutskämmerern endamerau im Kreise Wehlau, lein⸗Schirrau desselben Kreises, Adalbert Barano wski zu Klein⸗Sie dem Vorarbeiter Lebrecht Thiebe zu Kalbe und den Fabrikarb Richterich zu Langerwe hrenzeichen, sowie
dem Leutnant S regiment Nr. 155 und dem früheren Regiment, jetzigen Fleischergesellen Ott eitungsmedaille am
ch Stahl im Kreise Frie drich früher in
chen, Unterrichts- und abgegangenen, am 22. d. M. Abends in Berlin eingetroffenen
Ministerium der geistli e,. elegenheiten. Telegramm seinem in Berlin wohnenden Bruder mitgeteilt
Medizinalang tdozent Professor Dr; Rudolf Brã ielt si wie der bier lebende Bruder vermutet, bei
um außerordentlichen e r in ,, Nomifas oder bei dem Farmer Frieccius in chen und naturwissenschaftlichen Faku
atthies zu Hötensleben bisherigen Schafmeister im Kreise Glogau, rdinand Günther zu ch Naujock zu chaftlichen Vogt se Schroda, ömmelte im Kreise ch Kurth und Adam Düren das Allgemeine
Der bisheri Rosemann der philosophischer Universität zu Münster u
der bisherige J Kreisschulinspekior in A
es, dem landwirt l ; — ;
kierki im Krei arl Gruhn aus Luckenwalde zum Veiwechslung iu beruben; weitere Aufklärung ist veranlaßt worden. 1 9
53 delnau ernannt worden. ö
eitern Heinri
he im Kreise chmitz im 7. We
Die Kreisarztstel gierungsbezirk Köslin) die Kreisa egierungsbezirk nd neu ju besetzen.
stpreußischen Jnfa Musketier in dem o Hollunder zu zu verleihen.
des . iet Re⸗ Oesterreich⸗ Ungarn. in Bublitz un , ; zee mtl a r reises West sternberg Die „Wiener Zeitung“ veröffentlicht eine Vergrdanning . des Justizministers, worin BVestinnnungen zur Herstellung ;
rankfurt a. O) mit dem Sitz in Reppen
Breslau die
1873 zu Hedwigenkoog, früher im 1. Garderegiment z. F. hemaliger Reiter — Georg Bräuer, geboren am
ien, und wundet ist Gefreiter Richard Werner, geboren am 31. Okl⸗
Ter Farmer Georg Bräuer, der in diesem Telegramm Tes Gouverneurs Leutwein als tot gemeldet ist, soll jedoch, wie W. T. B. eifährt, in einem anscheinend gleichzeitig aus Reheboth
haben, daß seine Schwester Clara Bräuer getötet worden sei.
tät der Jiricns auf, deren Tod gemeldet, worten ist. Die. Meltung von dem Tode des Farmers Georg Bräuer scheint hiernach auf einer
der Gegenseitigkeit gegenüber dem Deutschen Reiche in Betreff der Vollstreckung dort errichteter Akte und Urkunden getroffen werden.