und Photographie, künstliche Riechstoffe, anorganische Verbindungen zur Herstellung vorbenannter
chemische Fabrikate.
Nr. 72 561. Sch. 6618.
Klafse 9b.
1II5 1904. Albert Schmidt Söhne, Riem⸗
berg.
110 1904. von Stahlwaren.
G.:
Fabrikation und Vertrieb W. Küchenmesser, Tischmesser,
Hackmesser, Fleischermesser und Fleischerstähle.
Rr. 72 562. A. A715.
1s7 1904. Fabrikation,
Klaffe I.
Tartar
Berlin. 1.1
Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗
0 1901. G.: Herstellung
und Vertrieb von Farbstoffen, pharmazeutischen und photographischen Produkten. W.: Künstliche organische
Farbstoffe⸗
Nr. 72 S665. C. AI.
Nr. 72 566. C. 4450.
Klafse 1.
Klasse 11.
21/12 1903. Lespold Cgfsella Co., Frankt⸗
furt a. M. 1.10
1904. G.:
Fabrikation und Vertrieb
von Farbwaren und chemischen Produkten. W.: Farb⸗ stoffe sowie chemische Produkte, welche in der Färberei und Druckerei als Hilfsmittel bei Verwendung von Teerfarben benützt werden.
Nr. 72 567. R. 6160.
2977 1994.
Alwin
KRiasse I3.
Ruf
Nachf., München, Riesenfeld.
1 ig. W.: Kittmasse.
G.:
Nr. 72 568.
in,,
Kittfabrik.
Funkeler
2 5 1904. 156 1961. und Schaum⸗Weine,
Fa. O. Lauffs, G.:
alkobolfreien
Kelterei
Getränken. Spirituosen,
Unkel a. Rhein. Handel mit Wein W.: Still! und alkoholfreie Frucht⸗
und
getränke (einschl. Malzpräparate), Fruchtsäfte, Limo—⸗ naden, Selterwasser.
Nr. 72 569. T. 2II5.
̃giaffe 6 v.
lagunfühst
3/9 1902. Nr. 72 571.
21 s7 1904. a R handlung und
Fritz Thoenes, Saarbrücken. Likörfabrikation. W.: Magenbitter. L. 58.
Landauer go4. G. Vertrieb
1110
Klasse L6 b.
G Macholl, Heilbronn Kognakbrennerei, Wein. von Spirituosen. W.:
Spirituosen und Weine. — Beschr.
Rr. 7 570. N. 1z08. N niaffe 16 v.
1416 99. J. Ferd. Nagel Söhne, Hamburg,
Steinwaͤrder.
1110 1904.
G.: JZabrikation von
bezw. Handel in Spriten, Essigen, Spirituosen,
Weinen, Getränten aller Art, Parfümerlen, Seifen
und Pomaden. W.: Weine, Biere, Essige, Strupe,
koblensaure Wässer, Limonaden, Gingerale, Liköre,
. Genever, sämtliche andere Spirituosen, prite. ;
Nr. 72 572. St. 2546.
Klasse 17.
l2/'56 1904. L. Sternecker, Weißenburg i. Bayern. 110 1904. G.: Gold. und Silber⸗Manufattur. W.:, Drähte, aus Silber, blank oder vergoldet, leonische Drähte, Drähte aus nichtedlen Metallen oder deren Legierungen (außer Stahf- und Eisendraht), Lametta, Bouillons, Flitter aus allen Metallen, Christbaumschmuck, Streu, Brokat⸗ flitter. Gespinste aus Metall oder Gespinftfäden mit Draht oder Plätt aus allen Metallen, Spitzen, Borten, Posamenten, Kotillonorden, Stickeresen aus Gespinstfaͤden in Verbindung mit Drähten oder latt aus allen Metallen, Stoffe und Webstoffe in erbindung mit Metall. — Beschr.
Nr. 72 573. W. 5486.
Klasse 20a.
Meteor
67 1904. Eduard Wagner, Commandit⸗ Gesellschaft, Fabrik technischer Vroducte, Chemnitz⸗Alt, Solbrigstr. 7. 110 1804. G.: An⸗ fertigung und Vertrieb von Kohlenanzündern. W.: Kohlenanzünder.
Nr. 72 574. 8. 53107.
Klasse 22.
Herkules
19112 1893. Fa. Mich. Wellhöfer, Heidinge⸗ feld b. Würzburg. 1.10 1904. G.: Faßfabrtk. W.: Faßtürverschlüsse.
Nr. 72 575. A. 45149. Klasse 23.
Atlantic
14.3 1904. Fa. J. Ambor, Hamburg, Hüxter 12. 110 1904. G.: Import und Export technischer und elektrotechnischer Artikel. W.: Berieselungsapparate für Gartenbesprengung, und zwar: Rasenbesprenger Rasensprenger); Verrichtungen zum Reparieren von Schläuchen, Schlauch Reparatur⸗Röhrchen, Schlauch⸗ Reparatur Hülsen, Schlauchklemmen, Schlauchhalter, k Riemenscheiben, Gasanzünder, Gas⸗ öfen.
Nr. 72 576. Sch. 6770.
14166 1904. Schumann C Co., Leipzig⸗Plagwitz. 110 1904. G.: Maschinen und Armaturenfabrik. W.: Apparate und Armaturen für den Dampfbetrieb.
Rr. 72 5377. Sch. 6771.
146 1904. Schumann C Co., Leipzig Plagwitz. 1110 1904. G.: Maschinen- und Armaturenfabrik. W.: Wasserstande⸗Apparate mit Klappen⸗ schluß.
Rr. 2 3738. S. S392. niaffe 200.
Sl MoM S- PRIMA
Nr. 72 579. S. 5395. Klasse 260.
Slo Ns -ExrR AAuUS2Zus
Nr. 72 580. S. 5396. Klasse 260.
SM o MS- EIRA
18/7 1964. Fa. N. Simons, Neuß a. Rh. 110 1904. G.: Walzenmühle. W.: Mehl und verwandte Mühlenerzeugnisse.
Nr. 7X 581. G. 39853. Klasse 26 d.
VIII. HHklill un
20s5 1904 Eilenburger Zuckerwaren⸗Fabrik Friedrich Henze, Eilenburg. 3 10 1903. G.: Zuckerwaren⸗Fabrik. W.: Kakao, Schokolade und Zuckerwaren.
Nr. 72 583. TD. A300.
Storch
24 / 3 1994. Fr. David Söhne, Büschdorf bei Balle a. S. 316 1964. G;: Anfertigung und Ver⸗ trieb von Kakao und Kakaofabrikaten owie Schokolade und Schokolabenfabrikaten. W.: Schokolade und Schokoladenfabrikate, Kakao und Kakaofabrikate.
Klasse 23.
Klasse 26 4.
Nr. 72 582. D. 4298.
Stor chm ar k⸗ e Fr. David Söhne, Büschdorf bei
25/3 1904.
Halle a. S. 3/ 10 1904. G.: Anfertig
trieb von Kakao und Kakaofabrikaten sowie Schokolade W.: Schokolade und
und Schokoladenfabrikaten. ; Schokoladenfabrikate, Kakao und Kakao
Klaffe 26 .
ung und Ver⸗
fabrikate.
Nr. 72 584. S. 106896.
— — — 66 1904. Harzer Kakao. u. Wernigerode. 3/10 1904. ladenfabrik. W.: füllt mit frischen
Nr. 72 5835.
G.: Kakao⸗
Fruchtsäften. ö. O. E98.
Nr. 72 586. O. 1981.
AZ23/6 1904. Fa. L. C. Oetker, Al feld. 3/19 1804. G.: Dampfmarzipan Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Makronenmasse, Nougatmasse, Back⸗ lonserven, konservierte Fruchtfäfte, Konserpierungsmittel,
getrocknetes Hühnereiweiß Eiweißsorten, Mandeln,
Mandeln. Pfirsichkerne, Mandelbl. Fe
zwecke, Rahmgemenge, ätherische Dele, Essenzen für Puddingpulver,
Konditorei und Likörfabrikation, Zucker und Zuckerpräparate, Honig. Invertzucker, Zuckersirup, Fondant, Vanillezucker, Gewürze. — Je 1 Besch Nr. 72 587. G. 52865. .
206 1904. Otto Günther, Greiz. G. · Papierfabrik. W: Papler.
Nr. T G88. 3. 8217.
—
ö.
os 1904. Otto Fichte, Leipzig, 2 Nürnbergerstr. J. h 3 10 1904 G.: Ver⸗ trieb von Büchern und Sammeln von In⸗ seraten. W.: Bücher.
Nr. 72 889. Sch. 6625.
Mo gx
46 1804 Schott & Gen., Jena.
G.: Glaswerk. W.: Lampengläser.
Klasse 26 d.
. Scho koladen⸗ Fabrik Ludwig Bauermeister, Nöschenrode b.
Schokolade in Spitzkugelform, ge—
̃mnliasse 26a.
hougapan
Fondanin
Marzipanmasse, doug Marzipanersatzmasse, und Konditoreiwaren, Backpulver, kandierte Früchte, dons zunge Konservierungslacke, für Konditorei, Pflanzeneiweiß (diätetisches und andere getrocknete Mandelgrieß,
Zuckerglasuren,
Klaffe 28. Goldenes Buch für Brautleute.
und Schoko⸗
tona⸗Bahren⸗ Fabrik. W.: Frucht
arben
7 . geschnittene tte für Back⸗
Kunsthonig,
k Klasse 27.
3/10 1904.
28
—
——
ziaffe 29.
3/10 1904.
Nr. 72 590. P. 4011.
46 1994. Porzellanfabrik Stadt⸗ lengsfeld Akt. Ges., Stadtlengosfeld i. Thür. 3/10 1904. G.: Porzellan- fabrikation. W.: Porzellanwaren, näm⸗ lich: Tafel⸗, Kaffee⸗ und Tee⸗Geschirre.
Klasse 29.
ist
Nr. 72 591. G. 5278.
5
246 1904. Oswald Geller, Neusalja⸗S berg i. S. 315 1904. G.: Knopffabrit be. Knöpfe. ö. Nr. 72 592. S. 10 175.
Bequem!
slasse 9)
kElegann
il einem Eriss se si
Fort mit der Hutnade!)!
beste und sicherste Hurbefestiguns
nur mi Fr. Haas 8 Hfulsesshalier
D. R. F and Auslands- Faente angem 3915 1904. Friedrich Haase, Rixdorf b. Berli, Laubestr. J. 3/10 1904. G.: Fabrik von Hutfest⸗ haltern. W.: Hutfesthalter. ö Nr. 72 593. W. 5472. Nlasse 2
SPOON FEED
306 1804. L. E. Waterman Company, New Jork; Vertr.: Rechtösanw. Dr. Paul Alexander, Katz, Berlin, Leipzigerstr. 39. 3/10 190. 6G. Fabrikation und Vertrieb von Füllfederhaltern und
üllfedern für dieselben. W.: Füllfedern und Füll— ederhalter.
Nr. Z 594. B. EO sss.
Fettin
24 104 Breiholdt Fiege, Altone—⸗ Ottensen, Hohenesch 5l / 53. 3/10 1964. G. : Seifen⸗ abrik. W.: Seifen, Seifenpulver, Farben. — Bescht.
Nr. 72595. G. 5306. Klasse 34.
Forhil
87 1904. Fa. SO. von Gimborn, Emmerich a. Rh. 3/10 1904. G.: Chemische Fabrik. W.: Metallputzmittel.
Ar. Z 2X 596. B. 10912. Klasse 24.
Ngiasse
Bonhbasfs.
4s7 190. Bombastus⸗Werke, Potschappel⸗ Dresden, Emil Adolf Bergmann, Potschappel b. Dresden. 3110 1904. G: Herstellung und Ver⸗ trieb kosmetischer Erzeugnisse. W.: Rosmetische Präparate zur Zabn⸗, Mund, Haor⸗ und Hautpflegt.
Nr. 72 597. H. 10159. Rlasse 24.
oli fa
236 1508. Hildesheimer Parfüm eriefabrit Wilh. de Laffolie, Hildesheim. 3/10. 19804. G Parfümeriefabrik. W.: Haaröle, Haarvomaden, Haarwässer, Bartpomaden, Bartwaͤsser, Schönheite⸗ wässer, Blumen und andere Extralte mit und ohne Alkohol, Puder, flüssige und trockene Schminken, Sachets, Fettschminken, Riech⸗ und Räucherpulver,
äucheressenzen, Mundwaäͤsser, Zahnpulver, Zahn⸗ pasten, Toilette⸗, Riegel⸗ und Schmierseifen.
Nr. 72 598. B. A600. giasse 26.
BUSSARD
276 1904 Pagtronenhülsenfabrik Bischweilen Walbinger., Meuschel C Co., Bischweiler. 3/10 1904. G.: Patronenhülsenfabrik. W.: Patronen und Patronenhüssen aller Art aus Metall oder Pappe und aus Metall und Pappe. Kugeln, Zündhüͤtchen, Zünder und Sprengzündhuütchen, Flobertzundhütchen und Flobert⸗ Patronen aller Art, Revol verhülsen und Revol verpatronen aller Art, Schrote sowie Bolzen, Kugeln und Geschosse für Luftgewehre, Gewehr— pfropfen, Treibspiegel und Ladejubehör. Pulver und Sprengstoffe. Schuß, Hieb und Stichwaffen, Alarm. und Selbfstschuß Mpparate sowse Schlacht ⸗ apparate. Schuß, Hieb. und Stichwaffentelle,
Messer, Würge⸗ und Rändelmaschinen, Fallen. Ruck⸗ ind Gebirgssäcke, Schrotbeutel, Patronengürtel, Patronentaschen, Koffer und Etuis, Jagdtaschen, Retze, Laternen, Gamaschen, Hühnergalgen, Hafen— nebel, Wildträger. Pulverbehälter in Taschen⸗, örner⸗, Flaschen.; und Büchsenform, Pulverhorn⸗ hnüre, Pulverprober. Futterale und Behälter für Schuß / . und Stichwaffen, sowie für Waffen. zubehörtelle und Behälter für Munition. Reinigungs— apparate für Schuß, Hieb. und Stichwaffen, Büchsenfeilen, Patronenzieher und Abschneider, Löffel jum Kugelgießen. Lademaschinen, Ladeapparate und Zubehörteile, Kugelformen, Kugelabschneider. Wurf— maschinen, Flug! und Glaskugeln, Tontauben, Asphalttauben, Papier. und e n ben aller Art. Schraubenzieher und Schraubenschlüssel. Scheiben aus Eisen, Pappe, Holz und anderen Materialien. Jagd⸗ und Tierbilder. Jagdstühle, Feld. und Garten⸗ sahs, Jagdstuhlträger.
nr. 72 899. S. S727.
Klafse 37.
2516 1904. Leipziger Cementindustrie Dr.
Gaspary . Co.,, Markranstädt b. Leipzig. 310 1904. G.: Anfertigung und Vertrieb von Maschinen, Maschinenteilen und Geräten zur Er— jeugung von Zementwaren und Kunststeinen aller Art (Zementdachplatten, Fliesen, Röhren usw.), An⸗ fertigung und Vertrieb dieser Zementwaren und Kunststein? sowie Herstellung und Vertrieb von Zementfarben. W.: Maschinen, Formen und Geräte jur Sandverwertung, insbesondere; Kunststeinpressen, Schlagtische, Stampf⸗ und Gußformen für Kunst— steine., Unterlagsbleche, Matrizen, Schablonen und alle sonstigen Handwerksgeräte zur Erzeugung von Kunststeinfabrikaten. Kunststeinprodukte, insbesondere liesen, Platten, Dachziegel, Bausteine jeden Formats, assadenstücke, Röhren, Viehkrivpen sowie Erd und chemische Farben zum Färben von Kunststeinen.
Rr. 2 600. T. 31674. laffe 38.
Hillligeigei
30 6 1904 Türkische Cigaretten⸗ und Tabak⸗ Fabrik „Sultan“, J. Przedecki, Breslau. YI0 1904. G.: Zigaretten⸗ und Tabakfabrik und handlung. W.: Rohr, Rauch Kau. und Schnupf— tabake, Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Zigaretten⸗ papier, -hülsen, ⸗spitzen, Zigarrenspitzen und Tabak⸗ pfeifen. — Beschr.
Ar. 72 601. St. 2675.
Alasse 28.
Hercynia
so 6 1904. Steinmeister * Wellensiek m. b. H., Bünde i. W. 3710 1904. G.: Herstellung und Verkauf von Tabakfabrikaten. W: Zigarren, i fetten Rauch, Kau, und Schnupftabak. —
eschr.
glaffe 38.
nr. I 607. Si 2512.
3/2 1901. S Stern, Steele (Ruhr). loo. G.: Tabakfabrik. W.: Rauchtabake.
lasse 28.
310
Ar. 12 60. B. 3118
19. a4. Carl Wellen siek Co., Bünde
163 3/10 1904. G Anfertigung und Vertrieb
ö Dha sabrilaten aller Art. W.: Rauch, Kau⸗ chnupftabak und Zigarren.
ir. 22 8607. 3. 1122.
Klaffe 38.
(hangohett
9. 1604. D. Zellermayer, Berlin, Schön⸗
e relle 1612. 30 19604. G.: Herstellung und
zee. von Zigaretten, Zigarettenpapier lund ettenpackungen. W. Zigaretten.
Nr. 72 6042. St. 2272.
* X
Nr. 72 605. St. 2273.
Nr. 72 608. St. 2271.
* w
186 1303. Fa. Elias Steinberg, München, Maximiliansstr. 3. J. 10 1963. G.“ Zigaretten⸗ fabrik. W.: Zigaretten hülsen.
Nr. ⁊2 608. J. 2Z232.
laffe 38.
Klaffe 38.
Klasse 38.
Klafse 38.
285 1904 A. R. Jedicke X Sohn, Dres⸗ den. N. 310 1904. G.: Verfertigung und Ver⸗ trieb von Tabakfabrikaten. W.: Sämtliche Tabak⸗ fabrikate und Rohtabak. — Beschr—
Rr. 72 G09. S. oO980.
galiaffe 38.
245 1904. Havang Tobacco Company von Röhlig * Bibby, Hamburg, Kl. Reichen ir. 29. 310 1904. G.: Tabakfabrik und Import von Tabakfabrikaten. W: Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗ retten und Rauchtabake.
Nr. 72 610. H. 9996.
Klafse 28.
2765 1904. Havana Tobacco Company von Röhlig K Bibby, Hamburg, Kl. Reichenfir. 29. 3110 1904. G.: Tabakfabrik und Import von Tabak— fabrikaten. W.: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten und Rauchtabake. Nr. 72 611.
D. iS. Niaffe 8.
Werderstr. 18. 3/10 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabake, Zigarren, und Zigarettenspitzen, Tabakspfeifen.
Nr 72 6I2. KR. 9203. ĩ
glaffe 389.
kbaàr
2177 1904. Franz Kleutgen, Cöln⸗Sülz, Weyer⸗ thal b9. 3/10 1994. G.: Teppichfabrik. W.: Teppiche und andere Fußbodenbeläge, Tischdecken, Bettdecken
und Portieren. . Nr. 72 615. S. 4365. Klasse 12.
Herwgules
1112 1902. Henry B. Simms, Hamburg, Stein⸗ alf 3/10 1904. G.: Export ⸗Geschaͤft. W.:
Gerberlohe, Kork, Baum harz, Bam bus rohr, Rolang,
Kopra, Maisöl, Hörner, Knochen, M scheln, Fisch⸗ bein, Srapiar, Korallen, & * Mufse, Schilbpatt, emisch pharmazeutische P. parate und Produkte, Mützen, Helme, Damen hüte, Hauben, Hand schuhe, Yohnerapparate, Streichriemen, flüsfiger Sauerstoff, Aether, Gerberextrakfte, Gerbefette, Cyankalium, Wasserglas, Erze, Schiefer, Marienglas, gewellte Kupferringe, Hanfpackungen, Afbestschnüre, Knochen- mehl, künstliche Köder, Retz, Harhunen, Renfen, Spicknadeln, Buchdrucklettern. Winkel haken, Taucher⸗ apharate, Nähschrauben, Schäfte aus Holz, Gewehr— fatterale, Pelze, Wollfil, Jute, Sẽegras, Neffel⸗ sasern, Bettfedern, Goldwaären, nämkich? Ringe, Hals und Uhrketten, Armbänder, Broschen, Hemd-⸗ knöpfe, Tuchnadeln, Fruchtschalen, echte Schmuck perlen, Edel- und Halbedelsteine, leonische Waren, Brokatstoffe und farben, Beschläge aus Brstannia, Schlitᷓrenschellen, Schilder aus Porzellan, Hanf' schläuche, Koffer Ressetaschen, Tabakabeutel, Torniser, Alappstühle, Bergflöcke, Hutfutterale, Feldflaschen, Strandkörbe, Leitern, Stlefelknechte, Garnwinden, rken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, olispielwaren, Fässer, Körbe, Bilderrahmen, Gold- leisten, hölzerne Küchengeräte, Stiefelhölzer, Flaschen⸗ korke, Korkwesten, Korkbilder, Korkplatten, Pulver⸗ hörner, Schuhanzieher, Meerschaumpfeifen, Zelluloid- bälle und „broschen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Blenenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchsbaumplatten, Desinfektlonsapparate, Strick- maschinen und Stickmaschinen, lithographische und Buchdruckpressen, Kaminschirme, Kasserollen, Brat— pfannen, Eieschtänke, Matten. Orgeln. Klaviere, Drehorgeln, Maultrommeln, Stimmgabeln, Darm saiten, Notenpulte, Spieldosen, Musskautomaten, Erdnußkuchenmehl, Lampenschirme, Papierlaternen, Kotillonorden, Tapeten, Holztapeten, Tumpen, altes Tauwerk, Preßspan, Zellstoff, Holzschliff, Photo— graphien, phokographische Druckerzeugnisse, Stein⸗ drücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Diaphanien, Reagenzgläser, Lampen“ zylinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, Glasröhren, Glasperlen, Glas— mosaiken, Glasprismen, Spiegel, Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien, Fransen, Borten, Malfarben, Malleinwand, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Karten, Bilder für den Anschauungs⸗ unterricht und Zeichenunterricht, Federkästen, Estompan, Schiefertafeln, Zeichen hefte, Putztücher, ,. Stereoskope, Spielkarten, Rouletts, Rasenfpiele, Schaukelpferde, Puppentheater, Knalisignale, Litho— graphiesteine, Dachpappen, Linoleum, Rollschutz⸗ wände, Zelte, Uhren, Bernstein und Bernsteinmund— stücke, Ambroidplatten, Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Wachsperlen. Nr. 72 GJ. S. 963.
L0tos
173 1904. Georg Hanning, Hamburg, Post⸗ hof 209/11. 3,10 19094. G.: Ehemische Fabrik und Versand⸗Geschäft. W.: Uhren, Rauch, Schnupf⸗ und Kau. Tabak. w k Nr. 72 614. V. 2178. Klasse 10.
(Se,.
1666 1904. Vereinigte Freiburger Uhren⸗ fabriken, Aktiengesellschaft incl. vormals Gustav Becker, Freiburg i. Schl. 3 / 1l0 1904. G.: Fabrikation und Versand von Uhren aller Art. W.: Regulateurwerke.
Nr. TT G7. GF. 821.
niaffe 10.
Klaffe 11.
f 4 * * ma.
;
S 3
.
*
*
2/7 1904. Chemikalienwerk Griesheim G. m. b. H.,. Griesheim g. M. 419 1504. G.: Gienitallen. Wert. W. liniin, nt Klihsrinarken,. Nr. 72 616. C. 18372. Klasse 2.
Birkat
14s7 19094. Chemische Fabrik Flörsheim Dr. S. Noerdlinger, Flörsheim a. Main. 410 1904 G.: Herstellung und Vertrieb chemischer, chemisch⸗technischer, pharmazeutischer und i e ger Pläparate. W.: Arzneimittel und Verbandstoffe für Menschen und Tiere; medizinische und technische Drogen; pharmazeutische Produkte, Tier., und Pflanzenvertilgungsmittel, Konservierungsmittel, Des infeltions mittel, Des odorisationsmittel, Luft · reinigungsmittel, Staubverhütungsmittel; Impräg⸗ nierungsmittel, Mittel gegen Pflanzenkrankheiten. Mittel zum Klären und Reinigen von Trink- und Schmutzwässern. Chemische Produkte für medi⸗ zinische, photographische, wissenschaftliche, technische, gewerbliche, hygienische, haus-, forst. und landwirt⸗ schaftliche Zwecke, für den chemischen und metallurgi⸗ schen Fabrikbetrieb. Chemische Produkte für Feuer— löschiwecke und Gefrierschutz. Dichtungs. und , materialien; Wärmeschutz und Isollermittel; Feuerschutzmittel. Lötmittel. Farben und Farb— waren. Tinten, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichle, Hohnermaßse; Briketts, Kohlenanzünder, Schmiermittel, Kohlenwasserstoffe. Medizinische, hygienische, technische, ätherische, kosmetische Fette und Oele. Syeiseöle und „fette. Malfarben, Tinten. Selfen; Putz, und Poliermittel für Holj, Metall, Leder, Glas, Stein. Rostschutzmittel, Waschmittel,
Fleckenreinigungsmittel, Parfümerien. Toilette⸗ mittel. Natürliche und künstliche Steine und Bau—˖ materialien. Asphalt, Teer, Pech, Dachpappe. — K,. Nr. 72 618. EC.
Klasse 1E.
ö
2866 1904. Chemische Fabriken vorm. Weiler - ter Meer, Uerdingen a. Rh. 4110 1964. G.: Fabrikation von Anilinfarben und chemischen Produkten. W.: Farbstoffe, Präparate für Phar—= mazie und Photographie, künstliche Riechstoffe, an‚ organische chemische Verbindungen zur Herftellung vorbenannter Fabrikate.
Nr. 72 619. M. 7314. Klasse 13.
(hkl eln
6 s7 1904. Ludwig Marx, Mainz. 410 1994. G.: Fabrikation sämtlicher Lacke und Firnisse in Oel und Alkohol, raffinierter und gebleichter Schellacke. W.; Schellack Ersatzprodukt (künstlicher Schellach.
Nr. 72 620. H. 9575. lasse 16.
Pils
Fa. Franz Hartmann, Detmold.
4610 19094. G.: Nahrungsmittelfabriken und Ver⸗ sandgeschäft. W.: Weine, Sxirituosen, alkoholfreie Fruchtgetränke, Limonaden und andere Fruchtgetränke. Beschr.
Nr. 72 621. D. A393.
Panzer
565 1904. Fa. A. Daus, Berlin, Spandauer⸗ straße 59/61. 4110 1904. G.: Schirmfabrik. W.: Schirme, Stöcke.
Nr. 12 622. B. 1 010. glasse 20a.
haVEũSwohFh PELAM
108 1904. John Bowes and Partners Limited, Neweastle upon Tyne, Grafschaft North= umberland (England) Vertr.: Pat. Anw. F. Haß⸗ lacher, Frankfurt g. M. J. 416 1904. G.: För- derung und Vertrieb von Kohlen. W.: Kohlen. Nr. 72 62343. T. 2944.
Vera
28/12 18053. Wilh. Jul. Teufel, Stuttgart, Nedgarstr. HJ. 4 10 1904. G.: Fabrik für chirurgische, orthepädische und hygienische Artikel, Verbandartikel, Artikel für Krankenpflege, Korsetts, Wirk. und Strick— waren, Gurte und Bänder. W.: Leibbinden, Bandagen, Geradehalter, Korsetts, Verschluß- und Unterstützungegurten für Leibbinden und Korsetts, Korsetteinlagen, Mongtsverbände und Teile derselben, Suspen sorien, Gummistrümpfe, Hosenträger, Strumpf⸗ halter, Gürtel, Laufgürtel für Kinder, Ohrenhalter, Armbinden. Orthopädische und gymnastische Appa⸗ rate, Prießnitzumschläge, Wasserkissen und Luftkissen für Heilzwecke oder zur Gesundheitspflege. Schweiß blätter, Eisbeutel, Umschläge für Heiliwecke oder zur Gesundheitspflege. Badeapparate, Duscheapparate, Heißluft und Dampfbadapparate, Inhalations⸗ apparate. Gurte und Bänder aus Baumwolle, Halbseide, Seide, Wolle und Leinen, Kautschuk und Guttapercha, gummielastische, gewobene, gewirkte, geklöppelte und gestrickte Gurten, Bänder und Litzen, Gummistoffe, gummielastische, rechtwinklige und ge= wirkte sowie gummierte Stoffe, Gummituche, Wachès.« tuche, Oeltuche und wasserdichte Stoffe, Hospital. decken. Bett- und Wiegeneinlagen. Dochte, Trikot⸗ schlaachbinden. Roßhaarstoffe, Trikots, poröse Web, Wirk. und Strickwaren. Tüll, Stramin, Gaze, Stoffe ganz oder teilweise aus Eisengarn, Kreppe— und elastisch gewobene Gurte und Bänder. In- strumente und Apparate zur Mikrosfopie und Bakteriologie sowie zur Physiologie, Instrumente zur Diagnostik. Elektromedizinische Instrumente, Instrumente für die Thermokaustik. Apparate zur Sterilisation und Desinfektion, Möbel für Opera— tionssäle und Sprechzimmer. Hörrohre, Apparate zur Behandlung der Atmungsorgane, Zerstäuber, Wand- spritzen und Eiterbecken, Irrigatoren und Klystier= apparate, Stechbecken, Urinale, Bidets und Bade apparate, Apparate für Wärme und Kälte, für Massage und Heilgymnastik, zur Kinderernährrng und Hebegmmen⸗Gerätschaften, Bruchbänder, Krücken und Stöcke, Apparate für Kopf und Hals, Apparate für Schulter, Ellenbogen, Hand und Fingergelenke, Bein⸗ und Hüftmaschinen. Pflaster für Heilzwecke,
8 3 1904.
Klasse 19.
Heftpflaster, künstliche Gliedmaßen, pharmazeutische
Apparate, Verbandstoffe, Verbandbaumwollen, Ver⸗ bandjuten, Verbandgaze, Verbandwatte, Verband⸗ mulle, Scharpie, Lint, Verbandbinden, Verband⸗ tücher, Verbandsilze, Schwammfilze, Holzwolle. Holz- wollwatte, Waldwolle, Zellstoffe. Zellstoff watte, Watte und Wolle aus Moog, Torf, Kompressen und Monatsbinden solchen Ligaturen für chirurgische Zwecke, Verbandkasten, Schränke, Kassetten und Behälter für Haus, Fabrik. und Schiffs⸗ apotheken, Verbandtaschen, Krankenwagen. Korsett schließen, Versteifungestäbe für Bekleidungsstäcke, Daken für Kleider sowie Korsetts und Leibbinden, Oesen. 11
mog aus