1904 / 252 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Fünfte Beilage Ar. 22 624. T. 3013. Klasse 22a. Mais und hieraus hergestellte Sch rote und. Mehle, Nr. 72 637. H. 10221. Klasse 2660. Schablgnen, Schmierbüchsen, . D ts ch R 9 9 ö 6 ö. J , Bum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Que. chafer und sonstige Haferprãparate, Erbtwurst, 9 226 R* Wi eran m, Fahren. hi fl ch, Winden en,

.* Tapi ka, Sago, Leguminosen, Stärke, Dextrin, Back. mr e. z . kat fh ö fonse zen, Gemüse, Gemüsekonserven, Vörrgemüse, rr en,, 8 e . afferfahr leuge Ceuer prigen B li Di t d 25 . nn,, reg. 1 3 aacnräder, Speichen, Felgen, Naben, Farin, erlin ienstu en Okto 7 Fische Fischkonserven, Kaviar, Krebse und Krebs 8 Je, , G fst am er, Pedale, Jahrtadftander . 1 g, ber 1904.

erven, Fleisch⸗ und Wurstwaren, Fleischkonserven, 29 3 ' l d - J . . 2 ; Haute, Secber, Peizz, Pelzbesag, Rlnmfützf bei, Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrechts, Vereing, Genoffenschaftg, Jeichen⸗ Muster. und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warer⸗

; Wi Heflügel. fri d konserviert, Eier, ; . 2s 18om. Wilk g dul. Ter, fuhssert, w gr 9 1 und in jeder . 5 fragen, Peljboas, Pelimuffs, Pelistie el, Bohn, ichen, Patente, Gebrauchs mufler, Konkurfe fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei Enbahnen enthalten . er scheind auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel

904. G;; ik für chirur⸗ ; 9 3 8 6 ick? g , n , n ,, ,, det, entral⸗Handelsrengister 2 ,,, . . Saucen, a icenpuren, ö 36. ö , . 1 e n f k ,, 2 E reg er T a8 Cn che Reich. (Nr. 252 B.) j B n. Korfetts Ve s⸗ d . Suppeneinlagen, Suppentafeln, ra erven, Hi ze, r Deu and, Fre lassing ayern). 4 . J . eh J . ; ö . i, , nn en,, eln s nl, Fllen ennabran e; und Gimeißh ipatate Gale, S.; Feigenkaffer und Kaffeesurrogatfabrit. W. ö fin r ab 364 nter, . . das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral. Handelsreglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der e n. Teile derselben Euspenforien, Hummi— F Da g drehe, ,, de kern m. . a rz ch ließ ich Litörcz Eprlt . gi n , rf e e . e, J zzeichs anzeiger und Königlich Freußij . 5 1 . 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten Z0 3. en,. . r Malz ö n 6 iG hen d ; n ; nfertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 6. . . ; ,, rn n Heel . rl e dn lt kondensierte 5 kapfeln, Flaschenverschlüsse Rahspiritus, Deft. Co ze

läge, Wassertißen und Lufttisen, für Hennwege Malspränarats Sen knen ilchrroꝛutte, Pm deere Nr. 22 638. B. 102911. Klasse 26 C. und Silberschmuck, nämlich: Ringe, Halsketten li h . gn n beltsp lege Schweißblätter, Eis⸗ n. und , , . ,,, ketten, 6 Broschen, nd, rf. . Warenzeichen. Nr. Z 2 646. S. 5328. Klasse 38. messer, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinenmesser, Reigfuttermehl, Erdnußkuchenmehl. Schreib, Pack⸗ beutel, Umschläge für Heiljwecke oder zur Gesundheits⸗ , ,. 3. f n , . cg fg, 31 ̃ . 8 3 schalen, echte Schmuckperlen, Edel! und, Halbe, Llerte, Beile, Sägen, Pflugschare, Kortzieher, Druck., Seiden, Pergament, Schmirgel⸗ Lůurug. pflege! Gurte und Bänder aus Halbseide, Seide, fer w e gen n, ann lin Kon⸗ m a. M steine, leonische Waren, Gold; und Sil berdräht (Schluß.) n Schaufeln und andere metallene und hölzerne Bunt, Ton⸗ und Zigarettenpapier, Pappe Karton, Wolle und Leinen, Kautschuk und DHaltapercha, Gewürze, Gewür zegtigt le mne. 88 ss . 8 42 M Fresfen, Lametta, Flitter, Bouilland, Brotat, Gel. 2 639. J. 5224 , nh K Werkzeuge. Stachelzaundraht, Drahte webe, Draht. Kartonnagen, En schltme, Briefkäverte, Paxier= gmmsstoffe, zumiiel gie, chm tie ch— ' ,, His re inen 8 Tur! Sübergespinste, Cßbestecke, Tafelausiz Rr. . . a ,. . 3 koörbe. Vogelbauer, Näßnadesn, Jiähmaschinen / laternen, Papierserpietten, Brillen futterale, Spiel wirkte en ie gznmnmigrie Steff Gummi uche, Wacht · een b enn . 3 Pastksn, LVlköre und . ; ; Schüssesn, Tell'r, Menagen und Beschls⸗ aus ,,. ; nadeln, Stecknadeln, Sicherheitznadeln, Heft. Und Landkarten, Kalender, Kotissonorden, Tuͤten tuche, Oeltuche und wassendichte Stoffe, Hospital⸗ naren, LZimonazenpuloer und, 26. n C ftr e . s . 14 w , Reuftlber, Be en nl. MRricker und Alumims * A N 8 § ACG ö. 8 nadeln, Hutnadeln, Stricknadeln, Krawattennadeln, Tapeten, Helötapeten, Lumven, altes Papier altes deri. Belt, un wiese len, teh ter, fi, lan h e r rr r s. r. 4 n, . , SGchtiltenschellen, Schilder dus Metall, Wachthelsn 9 Nadeln. für chirurgische ZweckE Fischangeln, Tauwerk, Preßspan, Jellsteff, Zolsschli, Photo. kinden. Foßhaarstoff. Tritete Tüll, Stramin, , , , fe 4 kte und ö ö. 1 1 Fi,, Signal? und Kirchenglocken aus Mete 138 1904. Theodor Haller, Friedrichsdorf ö Angeigerätschaften, künstliche Köder, Netze, Harpunen, graphien photographische Druckerzeugnisse, Stein⸗ Gaze, Stoffe ganz oder teilweise aus Eisengarn. ele, Feite⸗ Farben; Seilen, ,, m 2 . . ummischuhe, Luftreifen, Regenröcke Gumm 9. Taunus. 4/10 1804. G.: Teigwarenfabrik. W.: sR * , Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne drücke, Chromos, Oeldruckbilder, Rupferstiche Ra⸗ Pflafter für Heils wecke, Heftpflaster, funstliche Giled. Praparate, e, . Fg. ö. nd 16 ö. Hhlauche. Hanfschläuche, Schweißblätter Badelayrn Teigwaren aller Art. ö Gesße, emalllierte, Verzinnte, geschliffene Koch dierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen Prospette maßen, Verbandstoffe, Wer bant b, h umesn h ide, ier gr nf . nnr 417. 41204. Fa. J. Firurgische Hartgummifabr kate, Gum im trelbtienn r n s io . sii niafe z 2 fte ur nene . 36. Eisen, 53 k G, Trink., Koch, Waschgeschirr e.

ole, e e handwatte, BVerbandmulle, taal aide, ,, nber J ; ö Gr; Kol oni ; ung üchse zervi i ind aus Han ; k ö ! 8 . Nickel, Argentan ode mi Bade⸗ ãß Ste ö

n,, GJ, Hic en Gerben n nn if f . . 86 , , gn, rl nge .

Schanpie, Lint, Verban binden, Verbandtüchet, Ver .. 23 gummi, Gummischnüre, Gummihandschube, Gumm̃ 8 ; : bandfilze, Schwammfilze, Holjwolle, Holzwollwatte dir. 72 632. M. 7 30. Rlafse G6 C. . Yfropfen, Rohgummi, Fautfchut, Guttavercha, Rin. 3 e,, Wäãäschemangeln. Radreifen aus Eifen, aus Stahl und zylinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas,

Wal dwelle, Zellstoffe, Zellstoff watte, Watte und Nr. 72 650. L. 53189. Klasse 42. Stöcke, Koffer, Reiseta chen, irme, Schlie . . 2 . aus Gummi, Achfen, Schlittschuhe, gelochte Bleche; farbiges Glas, optisches Glas, Tonröhren, Glas— Wolle i 96 Torf, Kompressen und Monats— I ö gin r i n . Ser fe. 6 sches IJ 1 kJ. 9 ö. 3* J Sprungfedern, Wagen federn din ich Möbel⸗ und röhren, Isolatoren aus Glas und ga n, S*. binden aus solchen. ö ; UC hame taschen, Zeitungsmappen, Klappstühle, Bergstch Kamm 6 . n . 2 1 TPkor Schsössen Geldschränte Kassetten, perlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nipp⸗ ir 2 Gz. G. A022. Klasse 23. ; e n , Siem cent ag . iss 1904. Gebrüder S , ed nge, Schnallen, AÄgraffen, Figuren, Kacheln, Mosgikrlatten., Tonorm amien!e, 618 1801. Hinri iller, Hamburg, Vier ͤ i ss . Kohlen, Torf, Brennholz, Kotgz tiker ts, Anlhtal . . . ebrüder Selows ty. Dresden. Fa 8 ; 6 z zi ,, . . . u 6 a itt ger . 13 : e,, eunztes, ** . w R Feueranzünder, Yrennöh Minerals. Slam 243 ö n Roft⸗ Rirdoerf. . 410 1994. ö , , Zigarettenfahri; n. Fiete, . r , J . . . i . H 8 41InlI 6 taptik. W.; Fertige Kuchenmasse Backmehl, Back. ͤ y Paraffin, Knechenoöl, Dechte. Leitern, Kisten, Fäft G.: Herstellung un Vertrieb von Viehfutter. W.: Zigaretten, Rauch., Kau⸗ und Schnupftaba e, Ziga⸗ Yetallkarf , m. ai, ne, . gefangene Stickereien, Fransen, orten, Litzen, ( ,. . ö ö 59 83 Hrelter, Dauben, Sie fellnechte, Garnhina Viebfutter aller Art. rettenpapier und Zigaretten hülsen. 3 n, w sie, d, , . a. ,, , Maulkörbe, Sãitel

557 . iesner, Lübe 22 nn,, 8 k Hark Ileiderstã Wäscheklammern, Muld . ? ockzwingen, gestanzte Zaumzeug, erdegeschirr, Klopfpeitschen, 2577 1904. Cwers & Miesner, Lübeck. 410 w * Harken, Kleiderständer, Zäscheklammern ln Rr. 72 641. S. 10274. Klaffe 27. Nr. 72 649. L. 5347. Klasse 12. Papier⸗ und Blechbuchstaben, Schablonen, Schmier⸗ . 6 , n, .

. hinenfabrik und Gisengicßerei W: Nr. 726233. 10201. Klasse 26 c. ö . . Holzspielw Körbe, Kästen, Bilderrahmen, Gely ö 1864. G.: Mafch en fabrik und Kiss gt hr i . * 8 —. Dr pieltz n. n. ö n. bächfen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Leder und Gummi, Sohlen, Gewehrfutterale. Akten

schi Sckrotén von Futterstoffen aller ; ) . seisten, Türen, Fenster, 64 h de *. ö . Schroten von Futteistoffe 2 ö ĩ ; lr ite, . Korkwesten, Korksolln, 5 1 K 3 1 0 ö 1 N 6 9. Rauch el me, Taucherapparate, Nähschrauben, leider · mappen Schuhelastiks, Kilderständer und Albume. r . 56 B. ü ös' J. . 357 Rorkbilder, Korkplatten, Rettungs inge, Keth 9 ; * stãhe Feldschmieden, Faßbähne. Wagen zum Fahren, Stahlschreibfedern, Tusche, Radiermesser, Gummi⸗ Nr. 72 ; . . r . * * an. palberhörner, Schuhan zieber, Yen s ? einschließlich Kinder⸗ und Krankenwagen, auch Wasser⸗ gläser, Blei. und Farbstifte, Tintenfässer, Gummi⸗

. * , . ̃ 8 Tücklin ten, Schtl r ln h . d . 4 fahrzeuge, Feuerspritzen, Wagenrader, Speichen. stempel, Geschäftẽ bücher, Lineale, Winkel, Reißzeuge e, ——— 3 112 19063. s & Einstmann, Ham⸗ Hilf , UBER RE 31 w 2 2 : 6. Farbholzertrakte, Felle, Häute, Leder, , er rn. . K. 2 1203. Lütgens,. Sinst mann, , n. , , , , —— m 2 elje, Peljbesatz, Pelzmützen, Pelzkragen, Pelzboag, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Bilder und Karten . s. 87 burg. 4s10 1993. G.; Impert; und Erbort - Ge. KNlaviertastenplatten ali beine, fenbein chm Wi MN 4 ĩᷓ NR u R fe - ; g

6 Cat. W. Hülsenfrüchte, Getreide, , ,,, ,, 9 erttin, Leim, Fleckwaffer, Bohnermasse, Decras. Globen. Rechenmaschinen Modelle, Schulmappen 1 s e 3 2 . . J 1 1 2. 1 1e / S J 11 ? n 2 * 9 2 ö 3 ö ö 2 ** ; 27 2 1 53.

2 Obst, Dörrgemüse, Pilze, Hopfen, Rohbaummwolle, Zigarrenspitzen, Jetubite S ; 1 83 1904. Gebrüder Huber, Winterthur, 11/12 1803. Lütgens & Einstmaunn, Hamhurg, Garne, auch Stopf, Strick-, Häkel und Nähgarne, , . Zeichenkreide, Estompen Schiefertaseln

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee. Beschr.

eifen, Sporen, Steig Glasmosaiken, Glasprismen, Spiegel, Glasuren,

elzmuffs, Pelzstiefel. Firnis, Harze, Klebstoffe, für den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht,

2 Flachs, Nutzhelz, Gerberlohe, Kork, Baumharz, besätze , Puppenköpfe, gepreßte Orngmen Sa*eiß; . ! r, 4sio Igo G. * 3 t. 6 Stick ; . ! Zeichent re ( ?

; ; , 6e h nn räder Treby n. Schach figur z; Vertr.‘ Pat. Anw. Th. Hauske. Berlin G.: Import. und, Erportgeschäft. tickgarne, Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tan werk Schul bänke, Griffel, Zeichen hefte. Geschütze, Handfeuer . r err gr gte h, . ö , ö , , k f 180. Mor Brandenburg. Berlin, Kief . e e, . 3 deln, . ö k 2 Ii, Or r n lckte, ter cba s e chineng Papierwaren und Kartons. W. Fließpavier. frocknetck Sbst, Dörrgemüse, Pilze, Hopfen, Roh. Jute und Nessel, Seegras⸗ Rohseide, Bettfedern, Zündhütchen. Stärke, Soda, Chlorkalk. Wiener Kalk, pol sir. 15 30. 4si0 I30i. G Spezial. Fabrik für d * und gewaschene Schafwolle, Sil ghen, Tm ie. Ss nn, Gif Gips, Bernflein, Sem mr T 61 RN. 6031 glaffe 27 baumwolle, Flachs, Nutzhol, Farbholz, Gerherlohe⸗ Watte, Wollsik,, Hagrfilß, Pferdehagre, Kameel haare, Polierrot, Schmirgel, Sand⸗ und Schmirgelpapier glistr. 18130. 419 1803. Gi e rn eg Fischeier, luscheln, Tran, Fischbein, Kaviar, Haufen. aus Holz, Eisen und Hine, Nernsiche fad n . =. ff Kork. Baumharz, Riffe, Bambugrohr, Rotang, Bier, Porter, Ilie, Maltexfrakt, Weine, Liköre und Parfümerien, Haarpomaden Rostschutzmittel, Ropf⸗

en, Brunnenbau⸗ und Wasserleitun gs. Artikel. ee ö e sesun isse Schildpatt. Antisepti ck, Bernsteinmundstücke. Aerziliche und nnn a 66 h z 63 . . ; .

R n ggg. Beschr. 3 ,, ie, . orihopãdische, gymnafst Ir us , 33 ,,, gen , h *r n, . Senn . , 1 . nb gh

——— ** * FDd5ö5. i x * * . r 3 . ad n pq rifs asishe s ktrotechnt . J ch, . lusle, Rohspiritus, Vese, nalur- Haaröl, Harfärbemittel, erücken, Flechten. Blech⸗

ne. n sb. S. 10 00. mriasse z. mn n,, . Cen e, . her . ,, . eee e und gewaschene Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen, liche und fin stliche Mineralwässer Limgnaden, spielwaren, Puppen, Bälle, Baufasten, Kreisel, Brett⸗ , en e, . . a. w 6 , Menz Waden gran ĩ en⸗ und

Feresin, Terpentinöl, Holzessig, Mittel gegen Haus⸗ Des infektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen! lafe, Korallen, Steinnüsse, Schildpatt. Wurm⸗ . nämlich: Ringe, Halsketten, Uhrketten, pferde, Puppentheater. Sprengstoffe, Zündhöl zer aus

. / schwam m,. Karbolin aum, Men nige, Sublimat. Fili⸗ Wägen, Kontzollappatate, photogrez fi scbe h, 5 ruten, Eeberttan, Fieberheilmittei, Serumpasta, Armbänder, Bre Hen, d chen dknöpfe, Tuchnadeln, Wachs, Hapier und Holz Amorcgs Schwefel fa ünd⸗ CakM S ( . n,, . ,,, 2 . gakritzen Rolainprapgrate, Verbandftoff , Fruchtschalen, . hm, , dc, 5 Halb ed be e err , ,,,.

ischeier, Muscheln, Tran, Fischbein, Kaviar, Haufen.! Brunnen⸗ und Badesalje. Gold. und Silber spiele, Sterẽ offope, Roulettes, Rasen piele, Schaukel

Sirohh üt ben, Schuhe, maschinen, Gas,, Bein- und Petroleummeot itrũ ĩ fei f ; , . ff , . J 42. 8. 2. Stiohhütz, Helme, Tamenhũů Hauben uhe, schinen, 2 l. ; um mistrũmpfe, Eisbeutel, Bandagen, Wafferbetten, edelsteine, leonische Waren, Hold. und Silber drähte, sleine, lithographische Kreide, Mühlsteine, Schleif Rr. 72 62 8 3. Stiefel Pantoffel, Sandalen, Strüny f, gestrickte in enn hilen e em e, Wer eng n . Chinarinde, Rampfer, Gummi arabicum, Quas ö Treffen, Lametta, Flitter, Bouillons, Brokat, 1 ement, een ihn k zos 1908. Brück & Heff, Düsseldorf. 410 x 3 und, gewirkte Unterkleider Schals, Leibbinden, fertige schließlich , , ,, un hid . 24 Gallãpfel, Aloe, Ambra, Angosturgrinde, Fenchelöl, und Silbergespinfte, Eßbestecke. Tafelaufsa e, Schüsseln, er f r e. Stuckrosetten. Zigarren, Zigaretten 100 6 r r ferner din farm lichen Artikeln 4 Ddr Kleider für Männer, Frauen und, Kinder, Pferde Pumpen Gig galchinen;.; i earn, he m Sternanis, Kassia, Kassiabruch, Kaffiaflores, Ceresin, Teller, Menagen und Beschläge aus ier h Neu. Rohtabake, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnur ftabake des Gas⸗ und Wafer fache, Dampf⸗ und Bier Arma⸗ 3 5, decken, Leibe, Tisch., und Bettwãsche, Hosen⸗ druckpressen; Mas zinenteile, a ien he. = Perubalsam, ätherische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, siber, Britannia, Nickel und Rluminium, Schlitten. Teppiche, Läufer, Linoleum, Tisch⸗ und Bettdecken, , er e l oseft Körper. 2 ö träger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpf · FRartoffelreibemaschinen, Brotschneidema . 166 190. Rothschild, Behrens * C Terpentin õl, Holzessig, Veilchenwurzel, Insektenpulver, schellen, Schilder aus Metall, Wachs perlen. Tisch, Gardinen, Rouleaus, Stores, Portieren, Zelte. ren, ,, , , , affe Fr. ? ĩ̃ f 82 h haller, Handschuhe, künstliche Blumen. Laternen, hanke Trichter. Siebe, Klingel züge. Heth Hambur Adolrbevl . M 5 8. 82 Rattengift, Karbolineum, Borax, Mennige, Sublimat, Signal. und Kirchenglocken aus Metall, Gummi! Uhren und Ührenbestandteile. Web und Wirkstoffe Rr. 12 G28. S. 10 127. Klasfe ö. 8 . Kronleuchter, Anjündelaternen, Magnesium agen, Doli Rohr 3 ien, nag, e En r Ther Gn r g ien d KB p ze⸗ Karbolsäure, Filzhüte, Seidenhüte, Basthüte, Sparterie⸗ schuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanf. aus Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunst⸗ . m. Pechfackesn, Scheinwerfer. Defen, Waͤrmeflaschen, Strandkörbe, gorbstuhle 3 gere, rm e b bn rlnun . andlung. W.: Papier hüte, Mützen, Strohbüte Helme, Samenhüte, Hauben, schläuche, Gummispielwaren, Schweißblätter, Bade seide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe . 66. ö ; ̃ Kochkessel, Badöfen, Brutapparate, Dbst. und üstrumente, Blasin trumente, Tromm inn j 9 2 Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, ge kappen, chirurgische Hartqummifabrikate, Gummi⸗ im Stück, Gürtel, Samte, Plüsche, Brokatstoffe,

Malz darren, Petroleumkocher, Ventilationsayparate. kram mel Schlaginstr um ne Sum n Nr. 72 643. R. 6075. lasse 25. strickte und gewirkte Unterkleider, Schals, Leibbinden, treibriemen, Dosen, Bächsen, Seiviettenriage, Feder⸗ Bänder, leinene, halbleinene, baumwollene, wollene Borsten, Be en, Pinsel, Piassava fasern, Weber saiten. Notenpulte, Spieldosen, a . sertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, halter und Platten aus Dartgummi, Gummischnüre, usnd seidene Waͤfchestoffe, Fahnen, Flaggen, Fächer, farden, Bohnerapparate, Rasierpinsel, Streich. Frucht und Gemüsekonserven, Gelees, Hier n 9 Pferdedecken, Leib, Tisch. und Bettwäsche, Hosen⸗ Gummihandschuhe, Gummipfropfen. Rohgummi, Wachstuch, Ledertuch. , riemen, Haorhfeile, Jaarnadeln Hartbinden, Phosphor, Kaffee, Raffeefurrogate, Sago, Makkaroni, 1 2 * z . kenger. Krawallen, Gürtel, Korselts, Strumpfhalter, Kautschuk, Güttabercha, Balgtg. Stöcke, Koffer, ö Schwefel, Alaun, Bleioxyd, BVleizucker, Blutlaugen⸗ nudeln. Benbons, Zu ckerstan zn Gemir e; en 6 . 35 Handschuhe, künstliche Blumen, Lampen und Fampen— Reisetaschen, Schirme, Schließkörbe Tabaksbeutel, Nr. 72 648. M. 6927. salz. Salmial, flüssige Kehlensäure, flüssiger Sauer⸗ tafeln, Essig, Backpulver, Mal. 4. 552 * 2 feile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzünde⸗ Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, stoß, Alkehol, Häriemittel, Gerbeertrakte, Gerbefette, Spiel⸗ und Landkarten, Kalender. ö ,, 6 saternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlamken, Illu Klappstüble, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Kollodium, Cvan kal um. Zitronen säure, Dralsäure, Tüten, Tapeten, Dol ztapeten, ** d minationsfampen, Magnesiumfackeln. Pe fackeln, Feldflachen, Taschenbecher. Kohlen, Torf, Brennholz, Quecksilberervd, Wafferstoff up roryd, Salpeter saure, Papier, altes Tauwerk, Preßspan elllo 8 6 3 96 Scheinwerfer, Oefen, Wärmflaschen, elektrische Heiz Koks, Briketts, Unthracit, Feueranzünder, raffiniertes Schwefclsäur. Salzsäute, Graphit, Rnochenkohle, schliff. Photograxhien, pbotraraphische Dir nn 2 . qpgarate, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brut= Petroleum, Petroleumäther, Brennöl. Minenglöle, Rrom, Jod, Pottasche, Salpeter, Kechsalz, Glauber⸗ nisse, Stein dicke Fhremos Del druckbilJze Plein * . 4 apparate, Obst. und Malzdarren, Petroleumkocher, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte, Kerzen, Nacht⸗ sali. Caleiumcarbid, Pikrinsäure, Arsenik, Benzin, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen 6 Guastocher, elektrische Rochappargte, Wentilationz. sschte. Leitern, Kisten, Fact, Bietter. Dauben Reffelsteinn itte, Sac Sarin, Sitlatir, Beizen, Erze, spekte Dlaphanien. C6 Tꝛint⸗, Koch., Wa ö 3 . apparate. Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Stiefel knechte, Garnwinden, Harken, Mlelderstander, Marmor, Schiefer, Steinsalz. Tonerde, Bimestein, und Standgefäße aus Porzellan, Steingut Il 1 2 2383 Pine Quãäfte, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weber! Wäscheklammern, Mulden, Holispielwaren, Körbe, Marienglas; BVichtungs⸗ und Packungs materialien, Ton, Schmeljkigel. Retorten, Reager zglise . 1 2 arden, Rohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brenn⸗ Rästen, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster, namlich? gewellte Kopferringe, Stopfbüchsenschaur, glas, Fenfterglas, Bauglas, Hohlglas, fail ö 462 t scheren, Rasiermesser, Rasierpinsel⸗ Streichrlemen, bölzerne Küchengeräte, Stiefelhölzer, Werkzeughefte, San packungen; Flaschen. und Vüchsenderschlüfse, optisches Glas, Tonröhren, Glas röhren, 8 9 190 k ö Haarpeile, Haarnadeln, Bartbinden Phosphor, Ilaschenkorke Koörkwesten, Korkfohlen, Korlbil der, Cork. Asbest, Asbesipappen, Albeß ern z 6 . g. 16 enn gg, . 866 419 16569 ö , , , , . Ie n e ng in ne ef ann. t eg r. e den m e. Albefftuche, Asbestpapiere, Astestschn dre. Guano, blendsteine, Terratotien, Nippfiguren, Kacheln J, ng ; : Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff, anzieher, Pfeifenspitzen. Sto griffe, Türklinken, Schild⸗ Superphoephat, Thomasschlacken mehl, Pflanzennähr sailplatte Tonorngmenkte, Gicsnemte vj , bezw. Spielzeug Jether, Alkohol, Härtemittel, Gerbeeptrakte. Gerbe⸗ patt⸗ hanf pfeile und Messerschalen Cl enbein, Billard⸗ ale. Nicheisen, Gisen und Stabl in Barren, pris men, Spiegel, Glasuren, Svarbüch ea 6 ö Deren CGinielte ne: ; fette, KLollobium, CHanfalium, Wein tein iu ze Zit aden. kalle, Flavieriasten platten, Falzbeine, El fenbeinschmußt, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren, Schnüre, Quasten, Kissen, angefangen g. 6 ir. 72 6114. P. 4057. Riaffe 38. säure, Oxalsäure, Quecksilheroryd, Wasserglas, Wasser· MNeerschaum, Meerschaumpfeisen, Zelluloidbälle, Eisen⸗ und Staähldabt, Kupfer, Messing, Bronze, Fransen, Borten, Litzen, Knöpfe, Deillets. stofffuperoryd, Salpetersäure, Schwefel dure, Sal 6 Zelluloidbroschen, Zigarrenspitzen,

Zink, Zinn, Blel, Nickel, Neusilber und Aluminium monnaies, Maulkörbe, Sättel, ann zen. säure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Pott Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppen- in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und geschirr, Klopfpeitschen, lederne Riemen, u asche, Salpeter, Kochsalz, Glaubersalz, Calcium-; öpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinnräder, Schäfte aus Leder und. karbid, Pikrinfäure, Arsenik, Benzin. Kesselstein⸗ Treppentraillen. Schachfiguren, Kegel, Kegelkugeln,

85 an, —ᷣ zwar: in Form von Barren, Resetten, Rondeelen, riemen, Feuereimer, unn e J elstei t h eg

6 6 9 ; . 5 3 Stangen, Röhren, Blechen und Drähten. Band Soblen, Hewehrfutterale, Atten mappen. Scut kinn, Vasellne, Saccharin, Vanissin, Siktgtiv, Bichentotbe. Gt grtästen,. Abornftifte, Buchsbaum. . 55 e . 33 ? cssen, Wellblech Lagermetall, Imkstaub, Bleischrot, Bilderständer und Albums. Tinte, Tusch 15s7 1904 ; Erze, Marmor, Schiefer, Steinsalz. Ton⸗ platten, Uhrgehäuse. Maschinenteile aus Holz, ö 190 Ed. Goßler. Markneukirchen ö Tiniltugeln, Siahispäne, Sfanniol, Pronepulber, messer, Gummiglaäser Gummistem vel. Ge bs n Win erfe ln t Hans Philippsthal, Berlin, Neue erde. Bimtzstein, Marienglas, Mchtunge. und Bisen und Gips, Bernstein, Vernsteinschmuck, Bern. 20 /I 1964. Morawitz, Mayer & Co, Hamburg r 5 1834 0 33 ö 39) sikinsttumenten⸗ . . j . PVlattmelall, Quecksilber Vellom meiall, Antimon, Lineale, Winkel, Reißzeuge deftklamm don 5 dstr. S. 4116 i901. G.: Engros Verkauf Packungs materialien, nämlich: gewellte Kupferringe, steinmundstũcke. Aerztliche und zahnärztliche har Kalser Wilbelmstr. 34. 4/10 1904. G.: Export · und 12 Sa. 9 W Streich ung vf. und Blas. M , , , 63 Magnesium, Palladium, Wiemut, Wolfram, Platin⸗ zwecken, Malleinewand, Siegellack, Al . ren, und Rauchtabak. W.: Zigarren, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen; Flaschen. und mazeutische, orthopädische, gymnastische, geodãtische, Import Geschäft. W.: Getreide, Hülsenfrüchte, Sꝑaiten fabrik. Ele el ö Saiten aller 1 = ö, 3 draht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesium⸗ Paletten Maälbretter, Wandtafeln, Bildh 3* * Rauch., Kau- und Schnupf-⸗Tabak und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpappen, Asbest⸗· phystkalische, chemische, elektrotechnische Inftrumente, Sämereien, getrocknetes Obst, Dörrgemüse, Pilze, instrumente, deren . Yi . nz 36 ne,, draht, Anker⸗, Last. und Tragketten, Anker, Karten für den Anschauungtunterricht 4 rettenvayier. säden, Asbestgeslecht, Abbesttuche Asbestpapiere, Apparate und deren Bestandteile. Desinfektions⸗ Küchenkräuter, Hopfen. Rohbaumwolle, Flachs, Zucker Ait, Akkordeons und Mundharmonikas. 2 . Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, unterricht. Globen, schi Nodells Nr. 7 G65. S. 1991. Fiasse XS. Usbestschnüre. Guano, Superphosphat, Knochen⸗ apparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, rohr, Nutzholz, Farbhol, Gerberlohe, Kork. Wachs, mr TT G30. P. p85. Klafse 25. Unterlage platten, Unterlagsringe, Drahstifte; Fasson⸗ ,,, E ö. . an mehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzen Kontrollapparate, photographische Apparate und deren Baumhar , Nüsse Bambusrohr,. Rotang. Kopra, 1 stuc? aus Schmicteecifen, Stahl, schmied, fafein, Schulbänke, Gi P ma 01 tte nahrfals. Roheifen, Gisen und Stahl in Bestandtelle. Dammpftesfel, Dampf maschinen, ye. Mais olf Palmen, Resenstẽ mme, Treihzwiebeln, Treib. una 2 barem Eisenguß, Messing und Rotguß; eiserne Handfeuerwaffen, Geschosse, nd M 0 Barten, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und motiven, Werkʒeugmaschinen, einschließlich Näh⸗ keime, Tieibhausfrüchte. Moschus, Vogelfedern. Ge⸗ 8 . Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Fatronen. Zündhütchen, P ück 3 . ; Röhren, Fifen. und Stahldraht, Kupfer, Messing, maschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und frorenes Fleisch, Talg rohe und gewaschene Schaf · ö ; : Kranfäulen, Telegraphenstangen, Schiff oschrauben, skope. Sprengstoffe. Amoꝛces, fel ad . 7 1904. Orientalische Tabak. u. Ciga· Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusisber und Stickmaschinen, sinben / Ging chen the h wolle, Klanen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, 18/5 1906. Popper 4 Ca., deipzig, Reiche 3 . Spanten, Boljen, Niete, Stiste, Scrauben, schnüre, Feuerwerkskörper, Knallsigna de, ,, . „Yenidzen, Inhaber Hugo Zietz, Aluminium in roͤhem und teilweife bearbeitetem Zu⸗ und Buchdruckpreffen; Kaminschirme, Feibeisen, Fischeier, Muscheln, Tran; Fischbein, Kekons, Kaviar, straße 3335. 4110 1903. G. Fabrikation und 3 2 Nuttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse. steine, lithographische Kreid ere den, 416 1904. G.: Tabak⸗ und Zigaretten ö. und zwar in Form von Barren, Rosetten, Kartoffelrelbmaschin en, Brotschneidemaschinen, Kasse· Hausenblase, Korallen. Steinnüsse. Menagerietiere, Vertrieb mechanischer Mustkwerke. W. Orchestrions. 16 Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Stroh. steing, Teer, Pech, Robrge webe, Dachpapr ö W.: Rohtabak, Rauch., Kau, und Schnupf Rondeelen, Stangen. Röhren, Blechen und Drähten, rollen, Bratpfannen Eisschränke, Trichter, Siebe, Schildpatt. Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, nr. 72 631. W 55 o. Klasse 262. 1 ett r H fer s 2 mesfer, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und Dung steinfabrikate⸗ Siuckrofeiten. Teppiche, ö. abak. Zigarren, Jigaretten und Zigarettenpapier. Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Blei⸗ landwirtschaftliche Maschinen, Klingelzüge, Möbel Serumpasta, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben. z . indie oke. gabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb. und Stich⸗ noleum, Tisch- und Bettdecken, Gardinen Beschr. schrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stanntlol, Bronze⸗ aus Holz, Rohr und Eisen- Matratzen, Bettstellen, Rofainpraparate, natürliche und künstliche Mineral ö Portieren, Zelte. Uhren und Ubten Rr. 72 617. R. 5953. KRlaffe 38. vulver, Blattmetall, Quecksilber, Yellow. Metall, Strandkörbe, Korbstühle. Orgeln, Kiaviere, Streich= ö Brunnen. und Badesalze, Pflaster, Verband⸗ Antimbn, Wagnefium, Palladium, Wismut, Wel, instrumente, Blazinstrumente, Trommeln, Maul = sto Scharpie, Gummistrümpfe, Eis beutel Bandagen,

shtzb'z Nurlener Karts e nnn, ; 68 EM ) . ö sser. exte, Belle, Sägen, Stores, zelt 16 06 1M w r Uk, n Pflugschare, Korkzie her. Schaufeln und andere me teile. Web⸗ und Wirkftoffe aus Wolle, . l . : . ö . ie Jute, Nessel und aus Ger ram, Platindraht, Platinschwamm, Plalinblech, trommeln. Schla inftrumente, Stimmgabheln, Darm Pessarien, Suspensorien, Wasser betten Stechbecken., ö. ) ,,, ,,, ac, m m gn ,,, Anker⸗, Last⸗ und Tragketten, saiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten, eher gor e, , , mediko⸗mechanische Maschinen, giscuitßabriten vorm, g. Trier tf, . . aus geg len ben e, . An gelgeratschaflen, künfiliche Röder. Netze / Harpnunen, wollene und wollene Wäschestoffe, G.: V

flaffe 12.

8 33

n nnen eon

.

Purity of tone cor

of scale and excellence o

fciolsn.

or

ar 30000 best us ily iohner flarmonicas 2 QW 9

AlL.

Hande cf ne X faciom os hes 8 os Mou.

ocice M

1

18/6 19804. Fa. Matth. Hohner, Trossingen, r. Württbg. 410 1504. G.: Fabritation und Ver⸗ ̃ tet . trieb von Mußikinstrumenten. W. Mundharmonikas. . , ,,, ..

Rr 72 629. G. 52533. Klasse 25.

j ssee Getrankes 2 1677 oom, Wurzener Kunstmühlenwerke 2 or Veredelund des ka - . derten . Jung ae sl einne, halhleinin . ; . . . r , ee, . . ö Brahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbaner, Fischangeln, Stoffe im Stück, Gürtel ö. Fahnen. ir len g nen, Senne, , , . Spen y. edc ff , fo i. n n, . ö n,, : Fabri tat on, und ANDRE E 2 1 HYiensen, Fischtaften, Hufeisen, Hufnagel, gußeiserne Fächer, Wache tuch, Ledertuch. ünteriagsvplatten, Unterlag ringe, Trakt ite; asson⸗ ge tte, getrocknet! und, marin iche, ln, hin Me, . 1 9. , . n, m ö. Ses 6 k . (Schluß in der folgenden Bella flach aug Schmied eeisen, Stahl, schmiedbarem Gi en. Ganfebrüste, Fisch, Fleisch' Frucht, und Gemüse Qudssia, Galläpfel, Aconitin, Agar Agar, Algarahille, und Ronfit iten jeder Art, inshesondere Cakes, Sal BU Ro u Q6ʒꝰ l rn J i, rn n üs. , . k t Kandelaber, Konfole, Balluster, Rranfäulen, Tele Käse, Schmal; Kunflbutter, Speisefette, Speise⸗ Condurangorinde, Angosturgrinde, Curare Curanna, Biskuits, Waffeln, Waffelgebäcke, Zucker, Marzipan, . i. e sedern/ Wagenfedern Rofistãbe Moͤbel⸗ und Bau⸗ graphenstangen, Schiff schrauben, Spanten, Bolzen, dle, Kaffee, Kaff eesurrogate. Tee, Zucker, Mehl, Enzianwurzel denchg ol, Sternanis, Fasfia, Kassia⸗ Nala, Scho ola der Kalao und Schokolade. Ptãpacgte, ö 43 K beschlägẽ chlosßser, Geidschränte, Kassetten, Orna⸗ ! Redakteur 11Ii6. 1904. Rheinische Cigarren Fabriken IRiete, Stifte, Schrauben Muttern, Splinte, Haken, 23 Graupen, Sago, Grieß, , . 2. n . Glan e ere e e en. Iwiebäcke, Schiff sbrot. Kindermehl. Kindernãht ĩ 2 l. mente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Desen, Verantwortlicher Reda butt Linz Æ Co., Mannheim. 410 1904. G.: Ver⸗ Alammern. Ambosse. Sperrhörner, . ö. n, . le. 34 og zh ö. . e zn le * irre ge * 66. ,, ö r n, . . . . . , ,, ö 3 n Bertrich bon Sizarten. W. ö 3 2. 15 2 8 dne e lee e , enn e Then *. ren deb soache Rrotonrinde Piment 21 asarinde,

onigtuchen, 6 s z jederlassung Blechdosen ingerhüle, gedrehte, gefraiste, gebohrte Verlag der Exypedition (Scholi in V J e. . ö ö . ; . 416 . ; O . Saucekuchen aniermehl, Pumpernickel, Jiudeln, 967 1904. Andre Hofer, Hguptnie e gte Fa alk e Gt l fapseln' Vraht= erlag der Expedi

. ; hir; land, Freilassing (Bayern) 4 10 80d. und gestanzte Fassanmengllteil P apseln, Dr J dire. 3 6 C ben m , Bohn en hirfẽ reg, 1 zwingen, gestanzte Papier · und Blechbuchstaben, Anstalt, Berlin 8W. / 1 / / 1 1

guß, Messing · und Rotguß; eiserne Säulen, Träger, konserven, Gelees, Eier, kondensierte Milch, Butter, Aloe, Ambra, Antimerulion, Karagben⸗ Moos,

3 2 B 2 —— 2