der Bäcker Theodor Attermever, beide zu Laggenbeck, sind, eingetragen worden. Jobenbüren, den 13. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. 54831] Die Firma „Friedrich Hahn“ mit dem Sitze zu stleinmühle, Gemeinde Immesheim, ist erloschen. Kaiserslautern, 20. Oktober 1904. K. Amtsgericht.
Kalkberge, Mark-. , In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 6 die Firma „Friedrich Steuer, 2 und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich Steuer in Herz
felde eingetragen worden. Kalkberge, den 21. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht Kalkberge Rüdersdorf.
Karlsruhe, Kaden. 54467 Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist eingetragen;
HD Band II O3. 152 zur Firma Norbert Sinsheimer, Karlsruhe: Nr. : Norbert Sins⸗ heimer hat das Geschäft übertragen auf seine Ehe— frau Bella geb. Liebmann dahier, welche solches unter der seitherigen Firma weiterführt. er Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind. lichkeiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch
rau Bella Sinsheimer ausgeschlossen Dem Norbert
insheimer ist Prokura erteilt.
2) Band II O. 38. 263 zur 5 Brombach * Bierhalter, Karlsruhe: Nr. 2 Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma erxloschen.
3) Band III O8. 263: Nr. 1; Firma und Sitz: Hugo Post, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Hugo Post, Kaufmann, Karlsruhe, Petroleumgeschäft.
4 Band II O8. 2665: Nr. LI: Firma und Sitz: Saus Hermann Kopp, Karlsruhe. Einzel kaufmann: Hans Hermann Kopp, Kaufmann, Karls⸗ ö und Kommission technischer Bedarfẽe⸗ artikel.
5) Band 111 O-. 262 zur Firma Eduard Müller, Karlsruhe: Nr. 2: Max Müller, Kauf mann in Karlsruhe, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten; dieses wird als von dem seitherigen Inhaber Eduard Müller und von Max Müller unterm 1. Oktober 1904 er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft unter der seitherigen Firma weitergeführt.
6) Band ilJ O3. 264: Nr. J: Firma und Sitz: Otto Matheis, Karlsruhe. Einzelkauf⸗ mann: Stto Matheis, Kaufmann, Karlsruhe, Tuch und Buckskin en gros und en detail.
7) Band III DO-3. 2686; Nr. J: Firma und Sitz: Deutsche Lyra Zither Co., Opypen— eimer Eo., Karlsruhe. Kommanditgesell⸗ chaft, bei welcher Ferdinand Oppenheimer, Kauf⸗ mann, Karlgruhe, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter und ein Kommanditist beteiligt ist. Die Gesellschaft hat am 1. November 1903 begonnen.
Karlsruhe, 19. Oktober 1994.
Großb. Amtsgericht. III.
Karlsruhe, Kaden. ö Bekanntmachung.
In das Handelsregister B Band 1 O-3. 65 ist zur Firma: Badische Bank in Mannheim, mit Zwelgniederlassung in Karlsruhe, eingetragen:
Rr. 5. John Böcker, Mannheim, ist als Mit glied des Vorstands bestellt.
starlsruhe, 21. Oktober 1904.
Gr. Amtsgericht. III.
õis33]
iel. 54834 Eintragung in das Handelsregister. Offene Handelsgesellschaft Jacobsen Æ Dorn Kieler Brauhaus Kiel. Am 5. Oktober 1904: Der Brauereibesitzer Georg Dorn ist aus der Gefellschaft mit dem 30. September 1904 aus-
geschieden. Am 12. Oktober 1904: Die durch das am 30. September 1994 erfolgte Ausscheiden des Brauereibesitzers Georg Dorn auf⸗ elöste offene Handelsgesellschaft ist durch den in die 96 am 7. Oktober 1904 erfolgten Wiedereintritt des Brauereibesitzers Georg Dorn wieder hergestellt. Die Ehefrau Elisabeth Amelia Henriette Jacobsen, eb. Jouanne, ist in die Gesellschaft als persönlich . Gesellschafter eingetreten. Am 13. Oktober 1804: Der Gesellschafter Georg Dorn ist mit dem 11. Oktober 1904 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kiel, den 13. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 14. 54835
Rleve.
Die unter der Firma Sally Mildenberg . 35 des Handelsregisters Abteilung A) hierselbst estehende Handelsgesellschaft ist auf den Kaufmann Fritz Nathan in Kleve übergegangen und wird von demfelben unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Geschäftsverbindlichkeiten sind nicht mit über · ga . und nicht mit übernommen.
ies ist am 19. Oktober 1904 in das Handels— register eingetragen worden.
Kleve, den 19. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. H öpeni ck. ö (54836
Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 12 eingetragenen Firma John Blackburn Nachf. Albert Müller in Niederschöneweide ist heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Fabrikdirektors Edmund Sieler ist erloschen. Der Frau Fabrikbesitzer Caroline Müller, geb. Goldschmidt, zu Charlöttenhurg ist Gesamtprokura mit dem Prokuristen Felix Guttmann erteilt.
Köpenick, den 12. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Koschmin. Bekanntnachung. 64837 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 116 die Firma Franciszek Mis tiewicz in Koschmin und als deren Inhaber der Handels mann und Müllermeister Franciszek Miskiewie⸗ in Koschmin eingetragen worden. Koschmin, den 23. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Leck. 54838 Eintragungen in das Handelsregister A. 1904. Oktober 15.
Martin Aabling, Süder Lügum. , Martin Aabling, Kaufmann in Süder⸗ ügum. icolaus Carlsen, Süder Lügum. Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Leck.
Leer, Ostfriesl. (54839
Zu der unter Nr. 63 des Handelsregisters A ver- zeichneten Firma Fischer Schmidt in Leer ist heute eingetragen:
Spalte 3 (Persönlich haftender Gesellschafter): Kaufmann Albert Schmizt in Leer. e.
Spalte 4 (Prokura): Die Prokura des Kaufmanns Albert Schmidt in Leer ist erloschen. 1.
Spalte 6 Mechtsverhãltnisse): Offene Handels ⸗ gesellschaft seit 15. Oktober 1904. 1
Leer ((Oftfriesland), den 18. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. I.
Lörrach. Handelsregister. 54840 Nr. 29 432. Ins hiesige Handelsregister Abt. B Band J wurde zu D383. 10 (Druckerei und Appretur Brombach, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Brombach) eingetragen: Durch Beschluß der e , vom 3. Sep⸗ tember 1904 wurde der Gesell ,, in ver⸗ schiedenen Punkten geändert. ie Gesellschaft ist nunmehr auf unbestimmte Zeit errichtet. Das Grund⸗ kapital wurde um 509 00 M erhöht, beträgt also jetzt l 00 000 Im übrigen werden die eingetragenen und veröffentlichten Tatsachen von der Aenderung nicht berührt. Lörrach, den 21. Oktober 1904. Gr. Amtsgericht.
MHainꝝ. 54841] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: D Müller * Darmftadt. Unter dieser Firma
ist mit dem Sitze zu Bodenheim eine offene Handels⸗
gesellschaft errichtet worden, welche am 15. Oktober
1904 begonnen hat. Gesellschafter sind: 1) Bonifaz
Georg Müller, Weingutsbesitzer in Bodenheim, und
9 Georg Darmstadt, Kaufmann in Bodenheim.
(UAngegebener Geschäftszweig: Weinhandlung.)
2 Anton Busch, Kastel. Die Niederlassung ist nach Wiesbaden verlegt, die Firma daher im hiesigen Handelsregister 3 9.
3) Karl Nahm K Eie. Die Firma ist erloschen.
Mainz, den 21. Oktober 1902.
Großh. Amtsgericht.
Malchin. (5d 842
In unser Handelkeregister ist heute die Firma Paul Freplin mit dem Sitze Malchin und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Kreplin hier ein— getragen.
Malchin, den 22. Oktober 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Mannheim. Handelsregister. 54844
Zum Handelsregister Abt. 6 Bd. J. O3. 3, . „Badische Bank“ in Mannheim, wurde eute eingetragen: .
Johann Böcker in Mannheim ist zum Mitgliede des Vorstands der Gesellschaft bestellt.
Mannheim, 18. Oktober 1994.
Großh. Amtsgericht. J. Mannheim. Handelsregifter. 54843
Zum Handelsregister Abt. B, Band III, O-3. 4, wurde heute eingetragen:
Firma „Aktiengefellschaft für Großfiltration C Apparatebau, Mannheim“. Zweignieder. lassung. Hauptsitz: Worms a. Rh. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Filter körpern aus künstlichen und natürlichen Steinen, 56 mit denselben, Projektierung und Bau von
ilter⸗Wasser ⸗ und Abmasser . Reinigungsanlagen jeder Art, Herstellung und Vertrieb von Porösen Kunst, steinen zu sonftlgen industriellen Zwecken und Handel mit denfelben, Herstellung und Erwerb aller obigen Zwecken dienenden Ge mf , sowie die Vornahme aller hierauf bezüglichen Geschäfte, ferner Ankauf, Veräußerung und Verwertung von einschlägigen sowie anderen Patentmusterschutz. oder sonstigen Rechten. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen mit Genehmigung des Aufsichtsrats errichten, sie kann sich auch an anderen Unternehmungen in jeder zulassigen Form beteiligen. Das Grundkapital be⸗ tragt 210 G00 M. Vorstand ist: 3. Bolze, In⸗ genleur in Mannheim. Aktienges schaft.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. März 1902 festgestellt und durch die Beschlüsse der General⸗ bersammlungen vom 30. Dezember 1902 und 31. Mai 1904 abgeändert. Zür gültigen Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist or fich wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht, deren eigenhändige Unter = schrift oder die eines oder mehrerer Prokuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, die eigenhändigen Unterschriften zweier Vorstands⸗ mitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes in Ge—⸗ meinschaft mit einem Prokuristen oder zweier Pro⸗ kuristen.
Mannheim, 18. Oktober 1994.
Großh. Amtsgericht. I. Mannheim. HSandelsregister. 54845
Zum Handelsregister Abt. B Band III O.3. 45 Firma „Deutsch Amerikanische Petroleum⸗ Gesellschaft“ in Mannheim als Zweignieder⸗ laffung mit dem Hauptsitze in Bremen wurde heute
, . r. Anton Bernhard Friedrich Theodor
jur. Prosper Heyl in Bremen ist als Prokurist bestellt. Großh. Amtsgericht. I.
Mannheim, 20. Oktober 1904. Marienwerder, Westpr. 6e
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 66 bei der Firma Malwine Philipp in Marienwerder folgendes eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Gustav Scheewe, Marienwerder. Inhaber ist Kaufmann Gustav Scheewe in Marienwerder.
Marienwerder, den 7. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Marienwerder, Westpr. 54847]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 76 eingetragen:
Die Firma Eugen Hoffmann und deren Inhaber Glasermeister Eugen Hoffmann in Marienwerder.
Marienwerder, den 14. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Meissen. . (õd8d8]
Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute auf Blatt 439, die Aktiengesellschaft Meißener Straßenbahn, Aktiengesellschaft, in Meißen betreffend, folgende Einträge bewirkt worden:
Das Vorstandsmitglied Adolf Gutmann in Berlin ist ausgeschieden. ie dem Kaufmann Rudolf Gustavd Adolf Stripp in Meißen erteilte Prokura ist erloschen. .
Zum Vorstands mitglied ist bestellt der Direktor
Albert Franz Müller in Berlin. Den Vorstands mitgliedern Alexander Römer und
Albert Franz Müller ist die Befugnis erteilt, jeder für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. eißen, am 19. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
Menaminz en. Bekanntmachung. 54849 Die Firma E. Egner in Weißenhorn ist er loschen. Der Kaufmann Josef Karl Egner in Weißenhorn betreibt daselbst unter der von seinem Vater Josef Egner in , bisher geführten Firma „Josef Egner“ ein Tuch. und Schnitt warengelchzft sowie ein Bank. und Wechselgeschäft. Memmingen, den 21. Oktober 1904. Kgl. inter. Nerseburg. 54850] Im Handelsregister A Nr. 307 ist die hiesige Firma „Christian Bohm“ und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Bohm in Merseburg ein—⸗ getragen worden. Merseburg, den 17. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Mettmann. 54851
In das Handelsregister Abteilung B des unter⸗ jeichneten Amtsgerichts ist heute unter der laufenden Nummer 10 die Firma „Hochdahler Grund⸗ erwerb Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz ju Millrath bei Mettmann einge⸗ tragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb und die Veräußerung oder anderweitige Verwertung von Immobilien sowie alle Geschäfte welche zur Erreichung des gedachten Zweckes dien ich sein können. Das Stammkapital beträgt jwanzig⸗ tgusend Mark. Geschäftsfübrer sind: 1) Nicola Müller, Gutebesitzer und Inhaber einer Branntwein⸗ brennerei zu Stahlenhaus bei Mettmann, 2) Robert Römer, Gutebesitzer zu Zumhof bei Mettmann. Der Geselsschaftsvertrag ist errichtet am 19. Oktober 1904 vor Notar Dr. Schmitz in Düsseldorf.
Mettmann, 22. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht.
nern. . oss]
1) In das Firmenregister Band 1IJ Nr. 3112 wurde bei der Firma Eduard Ringenbach in Metz heute eingetragen: Das Geschäft ist auf den Apotheker Dr. Emil Jochem in Metz übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Eduard Ringenbach, Nachfolger Dr. GS. Jochem in . ortführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den ꝛc. Jochem
ausgeschlossen.
2 In das Firmenregister Band III Nr. 3364 wurde heute die Firma Eduard Ringenbach Nachfolger Dr. E. Jochem in Metz und als
deren Inhaber der Apotheker Dr. Emil Jochem in
Metz ö Metz, 17. Oktober 1904.
Kaiserliches Amtsgericht. Mülhausen. Handelsregister 54853 des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. In Band I unter Nr. 311 des Firmenregisters ist heute die Firma E, Uhde in Zürich mit , , , in Hüningen und als deren nhaber Karl ÜUhde, Fabrikant in Ruschlikon b.
Zürich, eingetragen worden. Angegebener Geschäfts weig: Mechanische Seiden. stoff weberei. Mülhausen, 20. Oktober 1904. Kaiserl. Amtsgericht.
München. Sandelsregister. (54591 I. Neu eingetragene Firmen.
I) „Gebr. Schneider.“ Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft; Beginn: J. Oktober 1994. Herrengarderobegeschäft, Schn anthalerstt. 102. Ge⸗ sellschafter: Josef und Isidor Schneider, letzterer minderjährig, Kaufleute in München.
2) „Wilhelm Dieckmann.“ Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Dieckmann in München, er las g Hatt, Verlag des Fugger“, Hans Sachs 6 1711.
3 4CEigarrenhandlung Oscar Maher.“ Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Oskar Maver in München, Zigarrenhandlung, Walther straße 38.
4 „Magdalena Krüger.“ Sitz: München. Inhaber: Magdalena Krüger, minderjährige Kauf— J in München, Zigarrengeschäft, Metz
raße 12. 5 „Anna Lindenau.“ Sitz: München. In haber: Kaufmanngebefrau Anng Lindenau in München, Schuhwarengeschäft, Schleißheimerstr. 310. Pro⸗ kurist: Emil Lindenau in Nünchen, Ehemann der Inhaberin.
6) „Centa Oberndorfer.“ Sitz: München. Inhaber: Warenagentensehefrau Cenia Oberndorfer in München, Warenagentur, Glockenbach 3/1IV. Prokurist: Josef Oberndorfer in München, Ehemann der Inhaberin.
7) „Maria Zwickl.“ 2 Feldafing, -G. Starnberg. Inhaber: ot; besitzerswitwe Maria Zwickl in Feldafing, Hotel Faiserin Elisabeth“
8) „F. W. Lanz æ Ce“ Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft; Beginn: April 1904. Selfensandfabrik,. Mozartstr. II. Gesellschafter: Friedrich Wilhelm Lanz, Kaufmann, und Viktoria Thaler, Architektensehefrau, beide in München. Gesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Fa—⸗ brikantensehefrau Therese Kammerer in München.
rokurist: deren Ehemann Josef Kammerer in , 82 ö M 3
„Hans Langmann.“ Sitz: München. In. haber: Kaufmann Hans Langmann in München, Warenagentur, Ysenburgstr. 1III.
10 „Johann Caspar Stellwag Nachf.“ Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Ludwig Dürr in München, Kolonial ⸗ und. Materialwarengeschäft, Gabel sbergerstraße 55. Vorheriger Inhaber: — 1 Kaspar Stellwag in München.
11) „Anton Tiefenthaler.“ Sitz: München. Inhaber: Techniker Anton Tiefenthaler in München, Automobilgeschäft und Werkstätte für Motorfahr⸗ zeuge, Thierschstr. 3 / 0.
12) „Eduard Szalai.“ Sitz: München. In—⸗ haber: Kaufmann Cduard Szalai in Mänchen, Buchhandlung, Schwanthalerstraße 16 G. Geb.
15) „Zierhut Krieger.“ Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft; Beginn; 15. Februar 1903. ,. Werkstätte, Nymphenburger⸗ strahe 40 R. G. Gesellschafter: Alexander Zierhut, age, und Wilhelm Krieger, Zeichner, beide in
nchen.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1) „Julius Marchner 4 Faro n, Buch druckerei und Verlag der Neuen freien
Volkszeitung., Gesellschaft mit beschrãn Haftung.“ itz München. Aenderung . sellschaftsvertrags durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 17. Oktober 1804. Urkunde dez Kgl. Notgriats München II, G. R. Nr. 4370. Ge— änderte Firma: „Münchener Vereinsdruckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“
2) „Buch⸗Æ stunstdruckerei Georg Lindner.“ Sitz: München. Georg Lindner als Inbaber ge— löscht. Seit 15. Oktober 1904 offene Handelsgesen⸗ schaft. Gesellschafter; Heinrich Heidenreich, Kauf. mann, und Karl Madlung, Buchdruckereibesttzer
beide in München. Die Forderungen sind auf die Gesellschaft nicht übergegangen.
3) „Edmund Neuner Æ Cie.“ Sitz. München. Gesellschafter Ludwig Neuner ausgeschieden; die übrigen Gesellschafter setzen die Gesellschaft fort.
4) „Kaufhaus Oberpollinger, Gesellschaft mit beschränkter ,, . Sitz: München, Fenn Geschäftsfuhrer: Kaufmann Fritz Krüger n Berlin.
5) Verlag der Hausfrau, Gesellschaft m beschränkter Haftung. Sitz n legung des Sitzes der Gesellschaft nach Nürnberg durch Aenderung des Gesellschaftsvertrags mit Be— schluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Sep⸗ tember 1904. Urkunde des Kgl. Notariats München IT. G.⸗R. Nr. 1583.
; III. Löschungen eingetragener Firmen.
1I) „Leop. Dworak C Ce“ Sitz: München.
2) „Emil Lindenau.“ Sz: München.
3) „Heinrich Heidenreich.“ 66. München.
4) „Joachim Tiefenthaler.“ Sitz: München.
München, den 20. Oktober 1904.
Kal. Amte gericht München I. Nassau, Lahn. öl S5
In das Handelsregister A sind bei Nr. 16, Firma
B. Rosenthal, Nassau a Lahn, heute folgende Veränderungen eingetragen worden: Die Firma ist auf eine offene ,,,. übergegangen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Albert Rosenthal in Nassau, 2) die ledige volljährige Rika Rosenthal in Nassau. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen.
Nassau, den 20. Oktober 1904.
Königliches Amtegericht. Reunkirchen, Bry. Trier. 563571
In das Handelsregister Abt. A sind folgende Firmen eingetragen worden:
1) Friedrich K Neunkirchen, Reg. Bez. Trier. Inhaber: Kaufmann Friedrich Krausch daselbst. 2 Jakob Didis, Neunkirchen, Reg. Bez. Trier. nhaber: Jakob Didis, Buch⸗ binder und Schreibwarenhändler daselbst. 3) Jo⸗ hann Beine, Neunkirchen, Reg. Bez. Trier. Inhaber: Johann Beine, Buchbinder und Schreib warenhändler daselbst.
Ferner ist daselbst die offene Handelsgesellschaft Emanuel Æ Wiesner, Neunkirchen, Reg. Bez. Trier, eingetragen worden. Die personlich haftenden Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Max Emanuel zu Ludwigshafen. 2) Kaufmann Martin Wiesner ju Stettin. Die Gesellschaft hat am 6. . 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesell geft ist nur der Kaufmann Max Emanuel ermãchtigt.
Neunkirchen, Bez. Trier, 18. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
Veustettin. Bekanntmachung. 54857 In unser Handelgregister A ist heute als Inhaber der Firma Max Michaelis — Neustettin “ der , de, Sally Michaelis in Neustettin eingetragen worden. Neustettin, den 21. Oktober 1994. Königliches Amtsgericht.
KReustrelitꝝ. 54858 Im hiesigen Handelsregister ist die Firma „C. S. Wilde“ auf Antrag der Inhaberin, der Fran i Mendelsohn geb. Hoffmann, hierselbst ge ; Neustrelitz, den 20. Oktober 1904. Großherzogliches Amtsgericht.
Nürnberg. Sandelsregistereinträge. 65 I) Vereinigte Natur ⸗Eiswerke, Aktien; — n, in Nürnberg.
Die Herabsetzung des Grundkapitals von 550 000 auf 275 000 ( ist erfolgt.
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 13. Oktober 1904 wurde § 3 Abs. 1 des Gesellschafts vertrages abgeändert; derselbe lautet nunmehr: Das Grund. kapital beträgt 275 000 , eingeteilt in 275 auf Inhaber lautende Aktien zu 1000
7) Josef Bauernfeind in Nürnberg. Auf Ableben des Fabrikanten Igsef Bauernfeind ist das von Liesem unter obiger Firma betriebene Geschaͤst — Fensterfabrik und Schreinerei — auf defsen Witwe Barbara Bauernfeind in Nürnberg übergegangen und wird von dieser unter unveränderter Firma weitergeführt.
3) Jacob Deuerlein in Nürnberg.
Das Geschäft ist auf die Taufleute Hans Deuer⸗ lein und Ernst Stock in Nürnberg übergegangen, welche es feit 16. Oktober 1904 in offener Gesell⸗ schaft unter der bisherigen Firma weiterführen.
) Immobilien Gesellschaft Sartmann C Co.
? . in Nürnbürg.
Die Gesellschaft hat sich am 17. Oktober 1901 durch Beschluß der Gesellschaft aufgelöst; das Ge⸗ wäast sté ind den Allein kesiß des Hefessscha tete Leonhard Hartmann, Weinhändler in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter der Firma dartmann Æ Co. weitergeführt.
8) G. Lehnhoff in Röthenbach bei Sct. W.
Der Kaufmann Emil Lehnhoff in Nürnberg bat den Sitz seines unter . Firma in Röthenba betriebenen Geschäfts nach Nürnberg verlegt.
6) J. Fießelmann in Nürnberg. .
Dat Geschäft ist am 17. Oktober 1901 unter Ausschluß der i e, m und Passiven auf den Kaufmann Emil Lebnhoff in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt.
Nürnberg, den 19. Oktober 1904.
Kgl. Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32.
caft allein und selbständig.
Ratibor.
ö tagungen bewirkt:
3 252.
— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die
eien, Patente, Gebrauchs aufer, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eise
Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 25. Oktober
Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterre
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
stabholer auch dur Staatsanzeigers,
die Könlgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königli eußischen SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. alich Preußt
Handelsregister.
ber-Ingelheim. Bekanntmachung. (54860 In unser Handelsregister wurde heute bei der Een „Michael Guß“ in Nieder -Jugelheim
Odenkirchen. . 54861
r unserem Handelstegister Abteilung A Nr. 107 n der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Schrey Wickrath eingetragen worden, daß die Gesell— schaft aufgelöst ist.
. . . . Zu Liquidatoren sind die Gesellschafter Julius
Icher und Julius Schrey, beide in Wickrath, sstellt, und zwar so, daß beide Liquidatoren nur neinschaftlich handeln können.
Odenkirchen. den 21. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 54863 Im Handelsregister A Nr. 173 ist heute ein—⸗ fragen die Firma Emma Simons. Kölner chuhwarenhaus, Wiesdorf, and als Inhaberin
mm Simons, Kauffräulein in Wiesdorf. Opladen, den 20. Okiober 1994.
Königl. Amtsgericht.
osterode, Har. Bekanntmachung. 34864 Im Handelsregister Abt. B ist zur Firma
Csteroder Aktienziegelei eingetragen, daß Wilhelm Fanz als Vorstand ausgeschieden und an seiner
Stell. Gotthilf Mundt in Osterode (Harz) zum zorstand bestellt, ferner daß Albert Scheiber durch
Ee als Vertreter des Vorstands ausgeschieden ist. Osterode (Harz), den 14. Oktober 1964.
Königliches Amtsgericht. J.
osterode, Harz. Sekanntmachung. 54865] Im Handelsregister A ist zur Firma Wienke toecker in Harriehausen eingetragen, daß die
fene Handelsgesellschaft aufgelöst und die Firma
erloschen ist. Ofsterode (Harz), den 18. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. J.
reddersheim. Bekanntmachung. 5467]
In unser Handelsregister fand heute folgender Eintrag statt:
Durch Gesellschaftsvertrag vom 15. Dktober 1904 purde Wine Gefellschaft mit beschränkter Haftung nter der Firma „C. Hoffmann Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung und mit dem
itzt in Gundersheim errichtet. Gegenstand des niernebmens ist die Gewinnung von Kalksteinen, bie Herstellung von Kalk. Tuffsteinen, Zement, Back⸗ feinen und kuͤnstlichen Sandsteinen sowie der Ver rieb der Rohprodukte und der hergestellten Fabrikate, ferner der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche lrekt oder indirekt hiermit zusammenhängen. Das
tammkapital beträgt 24 009 Geschãftefũhrer ind die Gesellschafter Carl Hoffmann, Rendant in zölklingen, und Carl Edmund Kopp, Kaufmann in
undersheim. Jeder von ihnen vertritt die Gesell. f Sie bedürfen der Fenehmigung der Gesellschaft a. zur Veräußerung nd Belastung von Grundstücken, nicht jedoch zum örwerke von folchen; b. zur Aufnahme von Darlehen nd Uebernahme von Bürgschaften, . zum Abschluß on Verträgen über 10 000 .
Pfeddersheim, 17. Oktober 1904.
Gr. Amtsgericht.
Dpladen.
birna. oss] Auf Blatt 229 des Handelsregisters für den Stadt⸗ tzick Pina, die Fitma J. F. Notz in Pirna ett, ist heute eingetragen worden; . Der Inhaber Jofef Ferdinand Notz in Dresden sst infolge Ablebens ausgeschieden, . Clise Katharina verw. Notz, geb. Hefti, in Dresden st Inhaberin. Pirna, den 20. Oktober 1904. Das Königliche Amtsgericht. Pirna, 54869 Auf Blatt 359 des Handelsregisters für den Land⸗ enrt Pirna ist heute die Firma Gustav Wünsche Mügeln und als deren Inhaber der Kaufmann Husta Akolf Wünsche dafelbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftgzweig: Kolonialwaren- und
Delikatessengeschäft.
Pirna, den 20. Oktober 1904
Das Königliche Amtsgericht. . o450ꝛ)
In unserem Handeleregister sind folgende Ein—
heUbt A bei der Firma Reichel 4 Vierich, Rr. A, am 14. Pttoßer 1864. „Die offene Dandelegeselschaft ist mit dem 15. September 1904 nufgelöst und die Firma gelöscht.“ ; Abt. A unter Rr. 425 am 19. Oktober 1804 die Firma „Friedrich Reichel“ zu Ratibor und als keren Inhaber: der Kaufmann und Fabrikant Friedrich Reichel zu Ratibor neu eingetragen. Abt. A bei Rr. 370 zu der Firma. „Carl fare ro Baugeschäft“ zu Ratibor: Die Firma s e dt (lam 19. Oktober 1904).
bt. B bei Nr. M ju der Firnig „Kommandite . Breslauer Diskontobauk“ zu Ratibor; He Prokura des Josef Krimmer ist erloschen (am
Sliober 1994) Amtsgericht Ratibor.
Witsch. 64871
ö unter der Firma Constantin Wagner It. 182 des hn mant? A) in Rawitsch— affe beftehen de Jandelegeschaft ist auf den Holt
schneidemühlenbesitzer Carl Heyn in Rawitsch über. gegangen, der es unter der Firma „Carl Heyn ⸗ fortführt. Diese Firma ist unter Nr. 192 des Registers eingetragen. Rawitsch, den 22. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
Rees. Bekanntmachung. 54872
In unserem Handelsregister Abteilung A ist die Witwe Fabrikant Heinrich Oostendorp, Johanna geb. Janssen, zu Rees als Inhaberin der daselbst unter Nr. 28 eingetragenen Firma „Heinr. DOoftendorpy /? eingetragen worden.
Rees, 17. Oktober 1904.
Königl. Amtsgericht.
Regenwalde. Befanntmachung. 648731
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 28 ein- getragene Firma „Earl Herrlinger Nachfolger“, Inhaber: Kaufmann Karl Habeck in Regen⸗ walde, ist erloschen.
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 11 eingetragen die Firma Paul Habeck in Regenwalde und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Habeck daselbst.
Regenwalde, den 19. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht.
Riedlingen. 54874 K. Amtsgericht Riedlingen.
A. Im Handelsregister für Einzelfirmen sind
folgende Einträge gemacht worden: 1 Neue Eintragungen:
1) Firma: Max Sick, Schuhhandlung mit Maß— geschäft, Sitz in Riedlingen. Inhaber: aximilian Sick, Schuhmacher in Riedlingen.
2) Firma: Herman Vierfelder, Sitz in Buchau. Inhaber: Moriz Vierfelder, Konditor in Buchau.
2) Löschungen:
Erloschen ist die Firma: .
3) Serman Vierfelders Witwe, Konditorei⸗ und Spezereiwarenhandlung in Buchau.
4 Isaak Erlanger, Pferdehändler in Buchau.
B. Im Handelsregister für Gesellschaftẽ firmen sind folgende Einträge gemacht worden:
Neueintragung:
5) Firma:; Isaak Erlanger, offene Handels⸗ gesellschaft seit . September 1804. Sitz in Buchau.
Prokurist: Moses Erlanger, Pferdehändler in Buchau
Teilhaber: Isaak Erlanger, Pferde händler Louis Eilanger, in Martin Erlanger, Buchau, sämtlich berechtigt, die Firma allein zu zeichnen und zu vertreten. Aenderung: 3 6) Zu der Firma: Gebrüder Schirmer, offene Handelsgesellschaft in Kappel; Der Sitz der Gesellschast ist von Kappel nach Buchau verlegt worden. Den 10. Oktober 1904. Oberamtsrichter Hartmann.
Rössel. odS 765 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 5 die Firma:
H. Zimmermann Nachfolger. ö. Galanterie⸗ und Kurzwarengeschäft mit dem Sitze in Rössel, als Inhaber Kaufmann Wilhelm Schucklies zu Rössel, eingetragen worden,
Röffel, den 15. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
Rostock. ol S876 In unser Handelsregister ist heute die Firma Heinrich Hennings, Inhaber Kaufmann Heinrich Hennings in Rostock eingetragen. Roftock, den 22. Oktober 1804. Großherzogliches Amtsgericht.
Ruhrort. lb4577 In unser Handelsregister ist heute die Firma Guüstav Löcher jr. zu Ruhrort und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Löcher jr. zu Ruhrort eingetragen worden. Ruhrort, den 18. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. ; ö 878]
Unter Nr. 62 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen die Firma Zuckerwaarenfabrik Union, Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze zu Saarbrücken. ö
, des Ünternebmens ist die Fabrikation und der Verkauf von Zuckerwaren.
Das Stammkapital beträgt 20 0090 660. ⸗
Geschäftsführer ist der Kaufmann Sebastian Zöller zu Saarbrücken. Der Gesellschafts vertrag ist am 14. Sktober 1904 errichtet. Dauer der Gesellschaft bis 31. Dezember 1913.
Saarbrücken, den 20. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. 1.
St. ERlasien. Handelsregister. 5648.9
In das er, ,,. B sst heute unter O.3. 8 eingetragen worden;
Hier wr en Gesellschaft St. Blasien, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in St. Blasien. 6
Gegenstand des Unternehmens ist möglichst ge⸗ sicherter und zuverlässiger Motorwagen betrieb zur Beförderung von Personen und Gütern zwischen St Blasien und Titisee. Der Betrieb auf anderen Strecken ist vorbehalten.
Stammkapital: 7I5 09090 4
Geschãftsfũhrer: Kaufleute Gustav Grumbach und Josef Weißenberger in St. Blasien.
Ber Gefellschafts vertrag ist am 28. September 1904 errichtet. ,
ts, Vereins-, Genossenschafts,, Zeichen nbahnen enth ö (
1904.
ĩ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechts eintragsrolle, Iber Waren- alten find, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. Mn. 251)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Bezugspreis beträgt L Æ 50 9 für das Vierteljahr. — Einzelne Infertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 30 .
Reich erscheint in der Regel täglich. Der Nummern kosten ZO 4 —
Zur gültigen Firmenzeichnung ist die Unterschrift zweier Geschäftsführer oder die eines derselben und eines Prokuristen erforderlich.
Oeffentliche Bekanntmachungen werden in der St. Blagsier Zeitung erlassen.
St. Blasien, 12. Oktober 1904.
Großb. Amtsgericht. Schweintart. Befauntmachung. 548801
J. „Andreas Fölix“: Unter dieser Firma be⸗ treibt der Apotheker Andreas Fölix in Mäünnerstadt seit 1. Oktober 1904 eine Apotheke in Münner⸗ stadt.
II. „G. Gottfr. Neubert“: Für diese Firma mit dem Hauptsitze in Schweinfurt wurde eine Zweigniederlassung unter der gleichen Firma in Bad Kissingen errichtet.
III. Die Firmen:
I) „L. Then“ mit dem Sitze in Röthlein,
2 „Seb. Messerschmidt jun.“ mit dem Sitze in Poppenhausen,
3 „Johann Bapt. Zankl, Brauerei C. Malz⸗ fabrik zur Schlundhalle“ mit dem Sitze in Königshofen i. Gr.
sind erloschen.
Schweinfurt, den 183 Oktober 1904
Kgl. Amtsgericht — Registeramt. Schwelm. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 311 Schwelm — folgendes vermerkt worden.
aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelm Hartmann zu Schwelm setzt mit Genehmigung des früheren Gesellschafters Motz⸗ feld die bisherige Firma fort.
Schwelm, den 15. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Stadtilm. Oeffentliche Bekanntmachung.
In Abteilung A biesigen Handelsregisters ist heute unter Nr. 87 die Firma Georg Herz, Apotheke in Elxleben, und als Inhaber derselben Apotheker
54882
Waldenburg, Schles.
64881) Firma Hartmann E Cie zu
Der Kaufmann August Motzfeld zu Schwelm ist
Georg Herz in Elxleben eingetragen worden.
Stadtilm, den 20. Oktober 18904.
Fürstl. Schw. Amtsgericht. steele. õass3]
In unser Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Hochheimer in Steele — HR. A b3 — eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Steele, 15. Oktober 19904.
Königliches Amtegericht. Stollberʒę. . (564884
Auf Blatt 369 des Handelsregisters, die Firma Ernst Naumann K Sohn in Stollberg betr., ist heute eingetragen worden: .
Ber bisherige Mitinhaber Ernst Julius Naumann ist durch Tod ausgeschieden. Der Kaufmann Georg Friedrich Naumann in Stollberg ist in das Handels⸗ geschäft eingetreten. Die Gesellschast ist am 11. Sep⸗ tember 1904 errichtet worden.
Stollberg, am 21. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. stralsund. Bekanntmachung. (lbdsS5]
In unferem Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 101 — Firma „Carl Beer“ — die Auflösung der offenen Handelegesellischaft und als neuer In⸗ haber der Kaufmann Alfred Gädt in Stralsund unter der ergänzten Firma „Karl Beer Inh. Alfred Gädt“ eingetragen.
Stralsund, den 19. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. 3.
stralsund. Bekanntmachung. (6d836 In unserem Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr 105 — Stralsunder Bogenlampenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stral⸗/ sund — die Prokura des Adolf Lorentz gelöscht. Stralsund, den 19. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. 3. Treuenbrietzen. Bekanntmachung. 45388 In unserem Handelsregister Abteilung à ist heute unler Rr. 57 ei der Firma „Albert Rettig“ in Treuenbrietzen vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Treuenbrietzen, den 18. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
Sandelsregister. 54890
Triberg. ußhrenfabrik Gordian Hettich Sohn G. m. b. S. in Furtwangen eingetzagen .
Geschäftsführer Kaufmann Max Roder in Furt— wangen ist zum Liquidator bestellt.
Triberg, den 20. Oktober 1904.
Großh. Bad. Amtsgericht.
LCeberlingen. 54892 zu S3. 5, betr. die Firma Albert Stephan in Ueberlingen, heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Ueberlingen, den 20. Oktober 1904.
viningen, Raden Sandelsregister. 515895)
In das diesseitige Handelsregister Abteilung A Band J wurde Heute eingetragen: Zu Ordnunge. abi 62 Firma „Wilhelm Ummenhofer“ in Villingen.
Der Inhaber ist gestorben. ] von deffen Witwe, Mathilde geb. Ummenhofer, unter der bisherigen Firma mit Einwilligung der Erben unverändert weitergeführt.
Villingen, den 15. Oktober 1804.
as Geschäft wird . = Optisches Institut betr. ist heule eingetragen worden: erloschen.
Zwickau,
Gr. Amtsgericht.
TzZweibrücken.
In das Handelsregister wurde heute zu Firma
Nr. 16217. In das Handelsregister Abt. A ist
Großh. Amtsgericht. 38
o49s9] Am 18. Oktober 1904 ist in unser Handelsregister A Nr. 91 das Erlöschen der Firma Carl Simon in Altwasser eingetragen worden. Amtsgericht Waldenburg Schl.
Wandsbek. 54894 Handelsregister A Nr. 101 ist eingetragen die Firma Elifabeth Grabo in Wandsbek, In haberin: Ehefrau Elisabeth Grabo daselbst, Pro⸗ kurist: der Ehemann, Kaufmann Christian Grabo ebendort. Wandsbek, den 17. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Wesel. 5d 896 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 6 eingetragene Firma J. W. Beisenbusch, Gahlen, heute gelöscht worden. Wesel, den 12. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
Wes el. 54897
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 828 eingetragene Firma Geschw. Bernegau heute ge— löscht worden.
Wesel, den 17. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Wesel. 548981
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 598 eingetragene Firma F. Welter jr. heute gelöscht worden.
Wesel, den 18. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Wesel. 5d 885]
In unserem Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 157 die Firma Friedrich Welter zu Wesel und als Inhaber Kaufmann Friedrich Welter daselbst eingetragen.
Wesel, den 18. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Wetzlar. ö48991
In das Handelsregister Abt. A Nr. 2 ist heute eingetragen, daß das unter der Firma C. Justus Dinckel in Wetzlar bestehende Handelsgeschãft an den Kaufmann Johann Georg Rücker in Wetzlar käuflich übergegangen und von demselben unter der Firma C. Justus Hinckel Nachfolger sort⸗ geführt wird.
Wetzlar, den 20. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Würzburg. 54901
Die Firma S. Lonnerstädter in Veits höchheim wurde gelöscht.
Am 270. Oktober 19904 ;
Kgl. Amtsgericht Würzburg Registeramt. Würzburg. 564900
Friedrich Staudinger'sche Kunsthandlung, ersie Würzburger Spezialkunsthand lung mit Einrahmungsgeschäft. ᷣ . .
Dem Kaufmann Karl Schmiedekampf in Würz— burg wurde Prokura erteilt.
Am 21. Oktober 1904. ;
Kgl. Amtsgericht Würzburg Registeramt. Wurzen. 5649021
Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Georg Thust C Ce in Wurzen betreffenden Blatte 251 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: )
PH daß die Gesellschaft durch das Ausscheiden des Kaufmanns Ernst Gottlob Richard Gießner in Wurzen aufgelöst ist, ;
2) daß das Handelsgeschäft von dem XTylographen Mär Georg Thust in Wurzen unter der bisherigen Firma fortgeführt wird. .
Wurzen, am 22. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. zobten, Bz. Breslau. 54903
Die unter Nr. 25 unseres Handelsregisters A ein= getragene Firma Ignatz Koenig, Groß ·Mohnau ist gelöscht.
Amtsgericht Zobten, den 20. Oktober 1904. od 904 „Rheinische Creditbank“ Aktien gesellschaft
mit dem Sitze in Mannheim. Zweigniederlasfung
unter der Firma: „Filiale der Rheinischen Ereditbant“ in Zweibrücken. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Februar 1904 wurde das Grundkapital um 4600 060 M erhöbt. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 50 009 S0 0 Artikel ? des Gesellschaftsvertrags ist bezüglich der Höhe des Grundkapitals geändert. Von den ausgegebenen 10600 Aktien sind 3500 Stück im Nominalbetrage von 3 500 000 M½ zur Durchführung der Fusion der Credit u. Depositenbank in Zweibrücken verwendet worden, wobei nominell auf 8000 Aktien à 1000 — der Credit u. Depositenbank nebst Dividenden pro 1904 und folgende die Rbeinische Creditbank ben Aktionären der Eredit⸗ u. Depositen bank nominell G00 Aktien à M 1000 — nebst Dividendenscheinen pro 19654 und folgende gewährte; die weiteren S800 Stück Aktien à M 10065 — sind jum Kurse von 120 0½9 ausgegeben. Zweibrůcken, 2. 2ktober 1904. Kgl. Amtsgericht.
Ewick;kan. ö loddos!]
Auf Blatt 1491 des Handelgregisters, die Firma Ernst Sydow in Zwickau Die Firma ist
am 21. Oktober 1804. Königliches Amtsgericht.