Hamburg. Konkursverfahren. 54688
Das Konkurtverfahren über das Privatvermögen des Mitgesellschafters Withelm Anton Moritz Martin Gottschalk wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzahlung an die Privat- gläubiger hierdurch eingestellt
Amtsgericht Hamburg, den 22. Oktober 1904. Hannover. stonkursverfahren. 54702
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wagenbauers Ludwig Gösenberg, Inhabers der Firma Sannoversche Wagenfabrik L. Bösen⸗ berg in Hannover, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hannover, den 18. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hohenlimburg. stonkursverfahren. 54646) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Koloniasltarenhäundlers Emil Friese von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hohenlimburg, den 19. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
nonenlimpurg. Konkursverfahren. Sd] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Autiionators Heinrich Oftermann von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hohenlimburg, den 19. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
Homburg, Pralz. Bekanntmachung. 154652]
Das Kgl. Amtsgericht Homburg, 3 hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Philipp Kunz, Krämer in Erbach, auf G ãubiger⸗ antrag jur Wahl eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen der Firma Ignaz Rosenthal in Würzburg Termin zur Gläubigerversammlung bestimmt auf Freitag, den 28. Sktober 1904, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Kal. Amtsgerichts dahier, wozu alle Beteiligten eingeladen werden.
Homburg, Pfalz, den 21. Oktober 1904.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Insterburg. Gtonkursvoerfahren. 54657
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. März 1564 verstorbenen Kaufmanns Albert Krämer von hier ift zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. No⸗ vember L994, Vormittags EE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. . anberaumt.
Insterburg, den 29. Oktober 1904.
Mal kwitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Jever. Konkure verfahren. 54721
Das Konkurt verfahren über das Vermögen des Kaufmanns, Gastwirts und Sattlermeisters Johann Wilhelm Janssen in Kaiserei wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Jever, den 18. Ottober 1904.
Großherzogliches Amtsgericht. II.
Kirchheim u. Teck. (64697
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Albert Räthe, gewes. Korsettfabrikanten in Weilheim a. d. T., wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung durch Beschluß vom Heutigen auf gehoben. ᷣ
Kirchheim u. Teck, den 21. Oktober 1904.
Gerichtsschreiberei ʒ Württb. Amtsgerichts.
aur.
Königshofen, Grab feld. 564710 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Josef Glückstein von Unter esffeld wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben
Königshofen, 26. Oktober 1904.
Kgl. Amtsgericht. 8 g Neubert.
Kolberg. Konture verfahren. hd 660 In dem Koukureverfahren über das Vermögen des Konsuls Carl Lehment zu Kolberg ist zur — der nachträglich angemeldeten Forderungen
ermin' auf den' 12. November 190904, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Kolberg anberaumt.
Kolberg, den 20. Dktober 1804.
Hirsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lesum. Konkursverfahren. 54649 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Arend Giltmann in Burgdamm wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. August 1904 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. August 1804 bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben. Lesum, den 15. Oktober 1804. Königliches Amtsgericht. Magdeburg. Konkursverfahren. 54694 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Raufmanns Richard Marschall zu Magdeburg, Wilhelmstraße Nr. 2, ist durch Schlußverteilung beendet und wird daher hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 19. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht . Abt. 8. Meseritzr. Konkursverfahren. 5d 653] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Paul Trautwein, Inhabers der Firma Hermann Krotoschin Nachf., in Meseritz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Borschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 8. November 19041, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Ein in Meseritz, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der ergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Meseritz, den 20. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Mülheim, Runr. Ronfursverfahren. 54645] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Colonialwarenhändlers Carl Eryvenbach hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mülheim a. d. Ruhr, den 21. Oktober 1904. Königliches Amtègericht. München. 647249 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 20. Oktober 1804 daz unterm 7. September 19035 über das Ver—⸗
mögen des Möbelfabrikanten Georg Ibl in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
München, den 20. Oktober 1904. Der Gerĩchtsschreiber: (. S.) Merle, Kgl. Sekretär. München. 5647231
Das Kgl. Amtsgericht München J, Abteilung A für Zivilfachen, hat mit Beschluß vom 29. Oktober 1904 das unterm 2. Juli 1904 über den Nachlaß des am 25. Januar 1964 verstorbenen Fuhrknechts Jo⸗ hann Prünstner in München eröffnete Konkurs⸗ 2 als durch Schlußvertellung beendet auf⸗ gehoben.
München, den 21. Oktober 1904. Der Gerichtsschreiber: (. S) Merle, Kgl. Sekretär.
Nürnberg. Bekanntmachung. 54692
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 21. d. Mt5. das Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fridolin Tauscher in Nürnberg als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
Nürnberg, den 22. Oktober 1904. Gerichtsschteiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.
Oehringen. 547265 g. Württ. Amtsgericht Oehringen. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Regelin in Pfedelbach ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden.
Den 22. Oktober 1904.
Amtsgerichtssekretär Hetzer. Rastenburg. ; 4727
In der Albert Kahnertschen Konkurssache, Rastenburg, sind infolge nachträglicher Anerkennung einer angemeldeten Forderung von 500. — M nun- mehr 3874 ½ 27 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen, sodaß bei der Verteilung nur 300 berfügbar bleiben.
Raftenburg. den 22. Oktober 1904.
Der Konkursverwalter: Hugo Krause.
Riesa. 54715
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Materialwarenhändlerin Anna Lina verehel. Burkhardt, geb. Gebauer, in Strehla, In⸗ haberin der Firma A. L. Burkhardt daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie über die Erstattung der Auslagen und die Gewäh— rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 17. No- vember 1904, Vormittags 10 Uhr, bestimmt worden.
Riesa, den 22. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Fiesa. 54716
Das Konkurk verfahren über das Vermögen des Glasermeisters Karl August Walther in Strehla, Hauptstraße 164, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Riesa, den 22. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Rotenburgs, Fulda. 54643 sonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossers Joh. Gottlob zu Rotenburg a. F. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 17. November 190, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht zu Rotenburg a. F. bestimmt,
Rotenburg a. F., den 21. Oktober 1904.
Appel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. Schnierliaeh. Koatursverfahren. 24708]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Marie Strabach, ledig, ohne Gewerbe in Diedols hausen, gestorben im Spital zu Schnier lach, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schnierlach, den 18. Oktober 1904.
Kaiserliches Amtsgericht. Schwetz, Weichsel. 54678
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Johannes Kraemer hier ist an Stelle des Verwalters Johann Krahn hier der Kauf . mann S. E. Hirsch hier zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden.
Schwetz, den 20. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. 54718 R. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Die Konkursverfahren über das Vermögen
II des Oskar Leuze, Taufmanns hier,
2 der Anna Baier, Inhaberin eines Polster
möbel · u. Bettengeschäfts hier, 3) d Karl Zinser jr., Buchbindermeisters ier,
wurde nach Abnahme der Schlußrechnungen der Verwalter und Vollzug der Schlußverteilungen durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.
Den 20. Oktober 1904.
Gerichtsschreiber Luz.
Tilsit. Kontursverfahren. (54656
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tauf manns Heinrich Petikus, Inhabers der Firma Heinrich Pettkus in Tilsit, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 14. November 1904, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Ver leichsporschl und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind au der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Tilsit, den 19. Oktober 1994.
Schwinsky, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. .
Triberg. onkurs. , Nr. 14914. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Ferdinand Dorer don Schonach wurde, nachdem der Schlußtermin stattgefunden und die Verteilung durchgeführt ist, aufgehoben. Triberg, den 21. Oktober 1904. Der Gerschtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Rödle. weissentels. Rontursverfahren. Ibd66ß4] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmacher meisters Friedrich Schönemeyer
zu Weißenfels ist zur Prüfung der nachtrãglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 11. No⸗ vember 1994. Vormittags 94 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 7, an— beraumt.
Weißenfels, den 21. Oktober 1804.
. Sannem ann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen . der Eisenbahnen.
Dem durch Bekanntmachung vom 19. September d. Is. eingeführten Ausnahmetarife für Umschlags⸗ güter, die wegen Behinderung der Binnenschiffahrt mit der Eisenbahn anstatt auf. dem Wasserwege nach den Bestimmungestationen weiter befördert werden, sind mit sofortiger Gültigkeit und unter den gleichen Voraussetzungen die Wärttembergischen Staatseisen bahnen, die Greifswald⸗Grimmener, die Stralsund⸗ Tribfee'er, die Paulinenaue⸗Reuruppiner und die Rremmen. Neuruppin-Wittstocker Eisenbahn sowie die Ruppiner Kreisbahn beigetreten.
Berlin, den 24 Oktober 1904.
Fönigliche Eisenbatndirektton, namens der beteiligten Verwaltungen.
54938
Gruppentarif I der Königlich Preußischen Staats⸗ eisenbahnen und Königlich Preußischen Militãr⸗ Eisenbahn, Wechseltarife (II FE, IIJ und IIK) mit dieser Gruppe, Thüringisch⸗Hessisch⸗ Sächsischer, Thüͤringisch⸗Hessisch . Baverischer Gütertarif, Mittel⸗ deutscher Privatbahngütertarif Heft J und 3, Rheinisch⸗Westfälisch⸗Mitteldeutscher Staatsbahn⸗ kohlentarif, Sanrkohlentarif Nr. I7, Staatsbahn⸗
und Privatbahn-Staatsbahntiertarif.
Am 1. Nodember d. Ib. dem Tage der Betriebs eröffnung auf der Reststrecke Stützerbach —Schleusingen der Neudaustrecke Schleusin gen Ilmenau werden die an diefer belegenen Haltestellen Schmiedefeld hür), Schleusinger⸗Neundorf und Hinternah mit der Be— fugnis zur Abfertigung von Eilgut, Frachtstückgut, Wagenladungen, Fabrzeugen und lebenden Tieren in die obenbezeichneten Tarife einbezogen.
Die Annahme und Auslieferung von Sprengstoffen ist ausgeschlossen, ebenso die Annahme und Aus⸗ lieferung von Fahrzeugen, deren Ver⸗ oder Entladung nur von der Stirnfeite der Wagen aus erfolgen kann.
Auskunft über die Höbe der Frachtsätze erteilen die beteiligten Abfertigungsstellen.
Erfurt, den 20. Oktober 1904.
Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
564941 Bekanntmachung. ;
Der an der Bahnstrecke Wetzlar — ollar zwischen den Stationen Abendstern und Lollar gelegene, bisher nur dem Perfonenverkehr dienende Haltepunkt Wißmar (Kreis Wetzlar) wird vom 1. November d. FJ ab auch für den Güterverkehr eröffnet. Von der Abfertigung ausgeschlossen sind Fahrzeuge und Gegenstände, deren Verladung eine Kopframpe erfordert.
Gleichzeitig wird die genannte Haltestelle mit dieser Beschränkung in den Gruppentarif III und in die Wechseltarife mit Gruppe III aufgenommen.
Der Tarifberechnung werden die Entfernungen der Slation Abendstern zuzüglich 6 km oder der Station Lollar zuzüglich 3 kin zu Grunde gelegt, je nachdem sich die niedrigsten Entfernungen ergeben.
Näheres ift auf den Abfertigungsstellen und im Verkehrsbureau zu erfahren.
Frankfurt a. M., den 13. Oktober 1904.
Königliche Sisenbahndirektion.
54939
Frankfurt SessischSüdweftdeutscher Verband. Am 24. Sktober d. Js. wird die Selztalbahn Strecke Freiweinheim = Ingel heim Parten beim Jugenheim der Süddeutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft) dem Betriebe übergeben. Gleichzeitig treten die im Nachtrage J zum Tarifheft E des oben bezeichneten Verbandes enthaltenen Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen dieser Bahn in Kraft.
Der Rame der an der Selztalbahn gelegenen Station Stadecken⸗Elsheim ist in Elsheim⸗Stadecken abgeändert worden.
Frankfurt a. M., den 19. Oktober 1804.
Königliche Eisenbahndirektion.
54940 Frankfurt ·˖ Sessisch Südwestdeutscher Verband. Am 1. November d. J. wird die Station Baden⸗ heim an der Strecke Sprendlingen — Fürfeld der Süddeutschen Eisenbahngesellschaft für die Abfer⸗ tigung von Eil⸗ und Frachtstückgütern sowie Wagen⸗ ladungen eröffnet und in das Tarifheft E des oben bezeichneten Verbandes einbezogen. — Die Abfer⸗ tigung von Fahrzeugen ist ausgeschlossen. Näheres bei den beteiligten Abfertigungsstellen. Frankfurt a. M., den 19. Oktober 1804. Königliche Eisenbahndirektion.
Hd 948 Norddeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahn⸗ verband.
Auf 1. November 1994 wird der Tarif Teil 1 Heft 6 für den Verkehr zwischen Stationen der Fifenbabndirektionebezirke Berlin, Breslau, Brom⸗ berg, Erfurt, Halle a. S., Kattowitz, Königs berg, Magdeburg, Posen und Stettin, der Braun schweigischen Landes eisenbahngesellschaft, der Braun⸗ schweig · Schöninger Eisenbahn und der Lausitzer Eisenbahngesellschaft einerseits und Stationen schweizerischer Eisenbahnen anderseits ausgegeben. Der Tarif ersetzt die Hefte 5, erste Abteilung, vom 1. Mai 1800 nebst Nachträgen und zweite Abteilung vom 1. Mai 1902 nebst 1 Nachtrag sowie Heft 10 vom 15. Februar 1899. Nur die in dem Heft h, erste und zweite Abteilung, enthaltenen Ausnahme— tarife Nr. 3 für frische . und Birnen und Nr. 11 für Düngemittel bleiben bis auf weiteres 23 en 1éèm 6f
e Tarife Teil II Heft 1, erste Abteilung, vom 1. Jil c , — z
Teil 1 Heft 1, zweite Abteilung, vom 1. De⸗ zember 1901,
. 6 ö u 5. i Fey ꝛ
er Ausnahmetarif für Holzstoff und Holzzellsto vom 1. Juli 1898 und a n . der Ausnahmetarif für Getreide, Hülsenfrüchte, Raps und Rübsen, Malz⸗ und Mühlenerzeugnisse von 1. Juli 1898, welche nach unserer Veröffent- lichung vom 23. August J. J. auf 1. Novemher I. J.
aufgehoben und ersetzt werden sollten, bleiben biz auf weiteres in Krast. Farlsruhe, den 18. Oktober 1904. Namens der beteiligten Verwaltungen: Großh. Generaldirektion der Badischen Staatseisenbahnen. 54942 üUebergangsverkehr mit der Kleinbahn Ziesar-— Großmufterwitz. Der durch Bekanntmachung vom 16. Februar 1933 eingeführte Uebergangstarif mit der vorgenannten Kleinbahn wird mit Gültigkeit vom 1. November d. Is. widerruflich auf den Verkebr mit sämtlichen Stationen der preußisch⸗hessischen Staatsbahnen fin die Güter der ordentlichen Tarifklassen, der in der allgemeinen Kilometertariftabelle aufgeführten all⸗ gemeinen Ausnahmetarife 1—5 einschließlich 4a Staubkalk), 4b (Mergel) und 40 . so⸗ wie des Ausnahmetarifs 6 (Brennstoffe) und der daneben in besonderer Ausgabe beste henden Aus, nahmetarife für Kohlen, Koks usw. im Versande von inländischen Produktionsstätten bei Auflieferung in Wagenladungen von mindestens 5 t ausgedebm. Auskunft erteilen die beteiligten Abfertigungẽstellen. Magdeburg, den 19. Oktober 1904 Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
54943 Uebergangsvoerkehr mit den Salzwedeler Klein bahnen.
Vom 1. November d. Is. ab werden im Ueber. gangsberkehr zwischen den Stationen der oben ge= nannten Kleinbahnen einerseits und sämtlichen Stationen der vpreußisch-hessischen Staate bahnen andererseits für Güter der ordentlichen Tarifklassen, der in der allgemeinen Kilometertariftabelle aufg führten allgemeinen Ausnahmetarife 1 bis 8 einschl a (Staubtalk), 4b (Mergel) und 40 (Rübenerde) sowie des Ausnahmetarifs 6 (Brennstoffe) und der daneben in besonderer Ausgabe erschienenen Aut—= nabmetarife für Kohlen, Koks usw. im Versande ven inländischen Produktionsstätten bei Auflieferung in Wagenladungen von mindestens 5 t die Frachtsãtz der Staats bahnübergangsstation Salzwedel wider⸗ ruflich um 2 3 für 100 Kg ermäßigt.
Magdeburg, den 20. Oktober 1904.
Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen. Ueber gangs verkehr mit der leinbahn 54944 Seudeber · Mattierzoll.
Am 1. Norember d. Is. werden im Uebergangk⸗— verkehr zwischen Stationen der obengenannten KRlein⸗ babn einerfeits und den Stationen der Preußisch hessischen Staatsbahnen andererseits für Güter der ordentlichen Tarifklassen, der in der allgemeinen Kilometertariftabelle aufgeführten allgemeinen Aut nahmetarife 1—5 einschließlich 42 (Staubkalh, 4b (Mergel) und 4e (Rübenerde) sowie des Auz⸗ nahmetarifs z (Brennstoffe) und der daneben in be fonderer Ausgabe erschie nenen Ausnahmetgrise fin Fohlen, Koks usw. im Versande von inländischen Produktionsstätten Fei Auflieferung in Wagen, ladungen von mindestens 5 t die Frachtsätze der Staatebabnübergangsstation „Heudeber⸗ Dann sfedt widerruflich um 2 3 für 100 Eg ermãßigt.
Der im Staatsbahngütertarif . Teil I1C6.-— aufgeführte Uebergangstarif für bestimmte Massen⸗ güter im Verkehr mit der obengenannten Kleinbahn tritt am 1. November d. Je. außer Kraft.
Magdeburg, den 21. Ottober 1804.
gönigliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen. õ4945 ;
Die an der Strecke Frankfurt Lampertheim Mannheim belegenen Stationen Kãferthal · Wohl⸗ gelegen und Waldhof erhalten vom 1. November d. Is. ab die amtliche Bezeichnung
„Mannheim ⸗Käferthal“ und „Mannheim · Waldhof“.
Mainz, den 18. Oktober 1903. Königlich Preußische und Großherzoglich Hessische Eisenbahndirektion.
54946 Bekanntmachung. ; Uebergangstarif für den Verkehr der Kleinbahn Eltville Schlangenbad. —
a. Für Güter, die in Wagenladungen von min desten? t oder bei Frachtzahlung für die ses Genwitk zu den Frachtfaͤtzen der ordentlichen Tarifllassen oder der in der Ängemeinen Kil ometertariftabe lle. an geführten Ausnahmetarife 15 einschließlich e Staubkall)h, 40 (Mergel) und 40 (Rübenerde) cer des Ausnabmetarifs 6 (Brennstoffe) und der n, sonderer Ausgabe erscheinenden Kohlen ⸗ (Koks⸗ Tant für den Verfand von den inländischen Hrobu tient, stätten abgefertigt werden, wird mit Gültigkeit don J. November d. Is. ab im Nebergangsverkebr m der Kleinbahn Cliville Schlangenbad der Fracht der Staatébahnübergargsstation Eltville um? für 100 kg ermäßigt.
b. Die Anwendung bedingungen der Ausnahme tarife gelten auch im Uiebergangsverkehr mit d Kleinbabn. .
Ruf der Kleinbahn werden die Güter auf Grun des Binnentarifs dieser Bahn abgefertigt. :
Die im Gruppentarif 17 und den Gruypenwech . tarffen IsiV und 111M1V aufgefübrten Uebergang tarife mit der Kleinbabn Cltbisle Schlangenba treten am 1. November d. Is. außer Kraft.
Mainz, den 20. Oktober 1904.
Famens der beteiligten Verwaltungen: gCönigl. Breuß. u. Groh. Hess. fen ba hn direction.
54947]
Am 1. November d. J. wind die an der 5 strecke Liffa j. . , gelegene Haltesj Karzec, die bisher nur für die Abfertigung . Personen, Gepäck, Leichen und Gütern in . fadungen eingerichtet war, auch für die Abfertig von Eil und Frachtstückgut sowie lebenden eröffnet. .
Vie Abfertigung von Fahrzeugen und Sprn stoffen ist auch fernerhin bis auf weiteren 1. geschlossen. Ueber die Höhe der Tariffaͤtze geben beteiligten Dienststellen Auskunft. bah
Pofen, im Oktober 1904. Königl. Eisenba
direktion. .
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.
Dru der Norddeutschen Buchdruckerei und V Anstelt, Berlin S5, Wil heimstraße Nr.
E 252.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 25. Oktober
amtlich festgestellte Kurse.
ciner Börse enn 25. Ohtober 1904.
a. 1 Seu, 1 Deseta — 0.80 A 1 zsterr. hol. enn ce en , . F i , eee,
— 17
1 stand. Krone — 1125 * . . L (alter Golzrubel — 3, 20 * A I Livre Sterling — 20, 40 dt
Schl · L ry Anl. do. do. Q nk. 12 Westf. Pnrov ⸗ A HIN do. do. Nut. 0
do. do. Westpr. Pr. A V ut 1 Rubel —
Flensb. Kr. 0 ukv. Sonderb Kr M ukv. 08 Teltow. Kr. 1900unk 15
1 Dollar * 4.20 nsterdam · Rotterdam d. do.
Zriffel wund Antwerpen
Aachen St. Anl. 18934
— I. . . — — — — 2*333
1353, Tu. i 1 Altona 1801 unkv. 114
Sr Gra ern e
ierische Plägge... do.
Doo & S ασ οο ά αν tε-,
Seen d , rn gra gr are
*
Aschaffenb. 1901 uk. 10 Augsb. 1901 ukv. 19084 1.4. 1889, 189731 Baden · Baden ] . 190 unk. .
— — — 2 — r —
2 18 * 1 0890 —— — * — — — 24 — S836 .
* .
nad Barcelona do.
armen
o. 1893 ulv. do. 1901 ukv. 76, Sꝰ, S7, 81, 96
— 3 CC t
= 60 8
kö 5 Petersburg... dz. . Shweizer Vlätze.. ⸗ . do.... andingwvische Plätze.
.
50
2 HJ —— do Oo & αά σσ πάᷣ ꝗ. . .
5 —— — 2 e g, m . . .
r Gr to- *
. 2 Sdlskamm. Obl⸗ Stadtsvn. 19001
C C C Ot
de Co oο S Stra ra r ge Ge
Bankdiskonto. Serlin 5 (Eombard 6). Jtalien. Pl. 5. Kopenhag
Schwed. Pl. 5. Geldsorten, Bank Min e,
en 45. Liffabon 4. London 3. F, & 190203]
t. Petersburg u. Warschau 5. Schweiz 43. noten und Coupons.
Engl. Bankn. 1 E XY. 32563 or. Bin. IFöo r dl H
Holl. Bkn. 10 . 169 00 Jia 165 & si. i5 p
Dest. Bk. v 100 Er S5. 15bzB To. 1000 u. 2000 er. S4 906 Russ. do. v. ö. R. 216,05
do. 5.3 u. 1R. 216. 05bz ult. Oktober == Schweiz N. 100 Fr. 9. 30bz Skand. N 100 Kr. 112906 Zollcp. 160 G. R.
—— — — 1
Ih Sqet. bz G
b
Norweg. Pl. 5.
2
do. Boxh. / Rummels ö a. H. 190
o. Breslau 1880, 1 BSromb. 1902 ułkv. 190
— — — Q — — — — — — — — — Q — d 828
86 m
tücde - Jarg . 4,1871566 53 wer i 3 St. . do. alte pr. 5M g e, rr,
2. neue r. St. 16.216
ner Not. ar 4.17536 dy. z X. J. 4. 17 bj
2
Gassel 16 72, 8, S7 3 Charlottenburg 1889 4 99 unkv. 05 / 66 1895 unkv. 11 do. 1885 konv. 1889 35 ; 1895, 99, 0 36 Goblenz II 90 ukv. 6 4 do. 1885 konv. 189 Coburg 902 Göpenict 1991 un . i. Anh. 1
50. 85 Gotibus ibo do.
— 2 — — 1 — *—
—— — — 3 3 85
& —
s und Staat ö 1
r. . 2 2 8 = 8 .
a Scat: Soor
— 2
chs⸗Anl. konv. d,, j 200 101 50b36 versch. 000 200 3
versch. 5000-15 1410 5000-150
22
do. Grefeld 1800 u do. 1801 unkv. 1911 4 18765, 82, 88
— — — — — — — ö n,:
Preuß. kensol. A. kv. do. do. 3
21
ö
2
. o, .
z , m, , ,. r — W — Q —
* . — — D 38
3 *
v. M2 u. 4 1300 ub. 05 3 13927 utb. 103 1804 ukb. 123 ö 363 Baver. St. Anl. uk. O6 4
do. Cisenhahn⸗·Obl. 3
de. Eder · Rentensch.
Brusch ⸗Lün. Sch. UI 3
Bremer Aal 87, 85, & 3
— — — — x 21 *
——
Dt. Wilmersd. ukv Dortmund l, 98, 63 131 Dresden 1900 unk. 1904
2 *
—
— N — . M = .
CG . *
9 . * * — O 2 — 61 1 * — Se e , - g. , - . = O .
— TM — 8
do, do. Grxrysdbr. do. IN. TNVut. 1912/1333 do. Grundrentenbr 14 Düren J 1889 ut
Do. de. G 1891 konp. Düffeldorf o ukd. 6 4
do. do Ss O0 9 . 1 bo 1X3, 85, S6. 56 39
do. Eisenach 1899 Elberfelder v. 1338 14
konv. u. 1889 3 033
— .
S — — — — — —
2 — — — — — — —
* — xD = = —
—
. b
ö. beñ GSi. i do. 183 / lgooh 3 1885, 1903, 03
burger St. -Rnt. ?
.
333 C.. D.
,
22
2 — — Q 9 — — — SS . 833338
abx 8 110 092 Em = , . Hmrurt 1803 ol 1883. 61 I r Essen 1201 untv. 1907 4 1879, 83, 38, 0 3 Flenzb. 1901 unky. 64 do 1896 31
zrankfurt a. M. ĩS8) s 3 1501 1 5
Ste- un. IS h de. da. amort. 189873
tę An 1899 31 do. vv. 1914 31
Meal Cie Schuldv. Rz kons. Anl. 86 31 6 wenn,. . g. Ut.
DDenb. Gt. d. iss
Bod. Cr. Pfdbr. = Alt. En n 31 zotha St. A. 18900 daudeskr un! )
Mein. Ldkr. che St ⸗Anl 680 St · Rente
ult. Ott. gab.e-Rud. Lbdtr. a ande i 3 der ,
—— — — — — — —— — j
2 — 8 *
zoo gg o hbz
Vobd db
Vo Ibo loh obi G
Y bs ib o bz
Vb bd i bo hbz c io a5
— — —— — —· y — —
— 2
eib. i. B. 1900 ukv. G6 4 9803
Fur sftenwalde ga. Sp. oh 8 1. B. I90I ut. 10 4 o.
Gießen 1901 u Giauchau 1894, 1903 31 Gnesen 1901 ukv. 1911 4
do. ? 19 Gůrlitz 190 unk. ⸗
do. h raudenz 1900 uo. 10 4 Gr. Lichterf. edaj 95 31
r., , , n . C e D D . = . — — — — * 2 8 SS = —— — —— —
— — — *
5000 —‚· 100100756 1000200 — — 50OMQσ· 100 —- — 500M 100699. 40B Vo = bo iz. 35; 1500 u. 300 — — 500Qσ·„ 100187. 80bz
86 ö —
—
——— —
— 2 . — — — — — —
g — * ö . —— — — —— — 19 — — —— — 0 0
— — 6 6 2 6 6 — 2 —
. ——— —— — —— — — — — — — —— 7 — — — Q — — — — — — — — —
S — — 2 — — TS = — — — —
— 222
uro. 6 7 1 8s
8 A1.
*
8
amm i. W.
arburg a. E. eilbronn 1887 ur i090 4
erne iIldes beim 1883,
— —— 83 226 — 8 — d S
corinz.- Anl.
— 2
do. iS 1553 3 do. 1901, 02 3 do. iso LF p Köln 1800 unkv. 19064 do: (. 85, 6. ol, G 3; Königsb. 1599. 4
do. 181, H. 95 do. 1901 I Konftanz 102... Rrotosch. 1900 Luv. 16 dandsbg. a. W. 90 u. 85 3
ü
5
8 *
Lauban ꝛĩ deer i. O. 1902 3 kLichtenberg Gem. 1300 ] diegnitz 1892 3 Ludwigsh. 84 IL 19004
do. 16 ts i Mainz 18D unt ĩõlũᷓ do. ISes. Bi fonv, 1 r
do. do. Marburg
Minden 13565. i553. . Rh. 9 h 06 4
9. 8993 32 Mülh. Ru T 99, do.
ö 9, 1837 3
26. do. do. M. Gladbach do. 1800 ukv. O6 / 066 4 do. 1880, 88 e Do. 1899, 1903 31 Nun pen (Dann) 190M 1
Narnb. M )MblI ut. 19/1 do. 1900 uk. 1913/1
5955
do. 903 31 Rheydt N 99 ukv. 05 4 do. 18912 Rostoch 1881, 1884 31
do. 19038
5 iS55 ; Saarbrũcken 1896 3 St. Johann 1902 *
do. i855 Schöneberg Gem. 8621 Schwerin . M. 1857 31 Solingen 1890 ukv. 104
do. 1902 uly. 12 Spandau 18914
do. 1885 5 Stargard i. Pen. 95 * Stendal 80 aber e
do. . 21 Stettin Lit. N. O., E. 3
do. M Lit. . I- V3 Stuttgart 1895 unk. 05 4
do. 19023 Thorn 1900 ul. 19114
do. 1885 31 Trier 19323 Randa bed 1851 14 Beimar 138321 Wies bd. OM / 1 ukv. G5 / 6 4
do. 1879. 80, 83
do. 95. 6. 3
.. 31
do. do. Galenbg. Cred Ful MG dee,
de;; . Landschaftl. Zentral do. k do. do. Oftprenßische do.
Dv.
do. 53 posensche S VX 4 do. XI
2
x — — W —
.. 6. i186
2
— —— — 2
— — —— 2 — —— 2
Ingwrazlap Ramsers. 1301 unk 124
M00 unk. 1806 po, iso. is 53 ĩ.
3. — =⸗— **
25
86
—— — *
/ — — — — — —— — — — — — —
— — W — *
— *
C —
e e, e , e, Oo me, .
ö
3 schaftl.
21
do. 1901 1Iutv. 114
* 4.34 ĩ Langensalza 35 do. 18092 33,
gübecl 18953 NMagdeb. 1831 ul. 19104
3
Mannheim 1900 at 05 4 do. 1901 unk. 966 4
do ce
2. . K
—— 82
Merseburg1901ukv. 104
T — — 2 — — 2
Q
uk 6 4.
— — — — —
1892 4
ö — 82
86 , , , , m,: — 8 , , , , m, N - — — — — — A. A. . . I C - , Q . , - De-,
Münster 189737
2 AI.
TSS — — — — — — — —
835.
ee... = G 8. 2 = = 98898 8 8388 , ,. ü 8e SS3383*
— S
2 ** —
69
— —
r C⏑—&crz 3 —
2 — —
ö —— 2 —
————— —·— * —— S3 208
1009 u. 500 — — 3M = W os. 9G
1 * 1 ö 1
—— — — — — — — — — — — — — T 2 — — — — —— — — —— — — —— 1 — — es e
—
= — 8 22 — 8 d .
dd — 2 —
288
O
20 M ii, iG er , m, Vä = W ibi 5g
— — — — Q — —— W —
3 2 —
. 29 —— 7 — — — — — — — — — — — — — — — —
6 — 2 —
1. —
fandbriefe.
— — Q — Q — — — —
ö
8
—
5e 82* — — 2 — 82 1
—= 2
2 —— —⸗—
10MM M — 100687
9 9
83 D. 2
do. do. Schlesw. Hlst. do.
do. Wefstfãlische do.
2 —
do. do. WVestyreuß. rittersch. do. do. IB do.
do.
do. —
neulandsch. 3
do. H 3
6 = 0
CC C , Ct t O. 2
8 2
2
18064.
g — — — 4 — — = 6
D — 2
— 2
Heff. Ed. · Svypfdbr (* do. Komm. ⸗Obl Lu. N 3
ELandw. Psdb. Kl. HA, XI, XXII 1
do Ki. X. Ser X- XX,. Xi. Til. fe- T n. Triß. Fi, XX.
Rreditbriefe NH- Ta, p
do to. ds Ehn. TBA 6 HX. Ya. VIX. VF. Xfff, 1X. XE XIX VIMI.
dannodersch
do. . Hessen⸗Nassau ....
do. Do 31 Kur ⸗ und Nm. (Brdb.)
do. do. . . 3 Lauenburger YVomniersche
do.
Yosensche do. Yreußische do. 31 . und Westfäl.“ 2
o. Sãchische Sal che
Schleswig · Solstein. . do. do.
* — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
— — — — — —— —
——ꝛ
Sächsische Pfandbriefe. do N 6 hz. TIM 81 Tf, Tei, TF7 3
XII - XRXVI 3 Rentenbriefe. ; X
Bad. Prãm · Anl. 36] Saver. Prämien · Anl. 4 Sraunschw. W Ilr . 8. Göln Md. Pr. , , 2672
übeder 50 Tir. g.. 31 Meininger 7 fl. S. .. — v. Oldenburg. 40 Tlr. S. 3
Y. Ohtafr. Schldpsc d (v. Reich sicher gestellt)
do. 20 Gold · Anleihe ðõĩ
do
1
do do. 1886 408
2x Nr. Ir Nr. 1L—20
do. do. ehe e Anleihe 1835 do. do
dz. do. 50 u. 25 2 do. Do. kt. Dãnische Staats ⸗Anl. 189 do. do. do. do. do. Jinnlandische Lose do. 2 15 Frcs · Sose . Galizische Griechische Anl 5M 181 *
Oellan? 8 Ital R. alte WM u 17
288 400
e . = - - * L —— ———
— — — — — — — —— — — —— — W — — —— — . 1 . 9
ö —— ——
Ansb⸗ Gunz. J st.- . — p. Std. Augsburger fl. dʒ;. — v. Et.
Payvenheimer 7 fl.. — v. Std. ö. . Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaft.
Alusländische Fon e entin Eisenb. 1839.5
30 ult. Okt.
3
C Ce
e D- D- - - -
do. abg. kl.
do. innere
do. kleine
äußere 1888 20400 * do. 10200 * do. 2040 do 408
Bern. Kant ⸗ Anleihe 8 konv. So gmnsche Landes · Anleihe do. do. 1898 unk. 1995 1902 unkv. 1913
lol 30 et. hi6 101,30 et. b G
— — — —— —— — — — — — — — c 0 — 0 6 2 2 — —— — 2
= re, = C = m r rr mer =.
.
n n — —
Chilen. Gold · Anleibe 18869 gr, do. do. mittel kleine
t= , re r- or- ern, O
. 196325 et. iG do. do. 1896 509 u. 199 2 do. do. 50 n. 25 2 do. do. ult. Qlt. do. 1838 50 u. 19092
L= D 2 2
. . — 2
ce dee, d r — —— Q — —
r- m ö o 0
ult. Okt.
Eg vptische Anleibe gar...
= me-, e e C, re = C C Ꝙλ .
—— 2 — — — — — Q
Dalra San ⸗ Anl. St Eis Anl..
dandes · Anleihe do. Proninations Inleih
12 * . .
do. kleine l kons. G- Rente.. do. mittel
— — — — — — — — — D
— 2 1 ö 1 9 — 2 ; w — — — — * E, 29 — —— — = — ⸗—— ** — 7 1 *
W .
— *
. — D
1 *
ü
2