in der Mitte stehenden 8 den Werken der Malerei Signorellisaal. Sein Hauptwerk, die gelangt hier zu ganz anderer Geltung als im andere Paduaner und Umbrer flankieren
dem führt uns
Madonna mif den Engeln aus der Sammlung
Saal, dessen Wände
schlichte Einfachheit durch nichts von der
Kunstwerke abzieht, haben sie in angemessener Hö und durch die kunstvolle Arbeit der Brinckmann ausgebessert die schadhaften Stellen wurden nur befestigt, nicht erneuert), lassen sie jetzt einen ungetruübteren Genuß zu, ls in der alten Aufstellung in der Nicht weniger als drei Säle und
ere lich Schule und In den größeren Sälen sind umfang⸗ die grohe Madonna Luigi Erivellis aufgestellt; in dem kleineren Kabinett finden wir unter anderen Werken
erhalten. Gereinigt
heiden Fräulein
Rotunde des Museums. Kabinette umfaßt jetzt die ältere die der terra ferma. reiche Altargemälde, unter ihnen Vivarinis und die herben Heiligenfiguren stimmungsvolle
Bellinis die neuerworbene
Christi wieder.
unter ihnen Tamagnini mit
Museums geschenkte Sammlung des Unter den Gemälden ist die M Porträt Bronzinos wohl an erster Stelle den Skulpturen die und die Stuckmaske eines sonderer Schönheit sind die
und die auserlesene Sammlung von
nischer Meister des 15. und 16. Jahrhunderts. Namen der Hochrenaissance umschließt ein nicht allzu geräumiger dort nimmt die Stirnwand der jugendliche Johannes des Mchelangelo ein, Correggio, Andrea durch ihre den Besuchern ber Museen wohlbekannten Werke vertreten und als Gruppe für Madonnen Rafaels, eine glanzvolle Entwickelung der venezianischen renaisfance“ beherbergt der Tiziansaal, in dem das Portrãt
Saal am Ende der Kabinette, be Sarto, Lionardo da Vinci sin ich erscheinen die fünf
Jebersicht über sieben Meisters gebend. Die
Jahre der
Maler dem großen Koloristen Lorenzo Lotto, ein prachtvolles
vorherrscht; neben
Vecchio, Tintoretto, hervsrragend vertreten; Sebastian del Piombo vereinigt
Der Spätzeit der italienischen ewidmet. Einen des italienischen
portãlen das Porträt hängt.
Alessandro del Borro dem selbstbewußten Kriegshelden Marmorbuüsten, die dem Bilde dienen wie sie durch das Bild Treffliche
stehen ebenso
Guldo Reni, Albani ꝛc. kommen in ihrer Gegenüberstellung
zu den durch Caravaggio am besten vertretenen alu ; besonders reizvoll machen sich jetzt die Durch ein mit Fresken desselben Meisters
zur vollen Geltung; Gemälde Tiepolos.
geschmücktes Zimmer gelangt man sodann in die
Känigliche Schauspiele. Donnerstag. Orern= baus. I57. Vorstellung. Don Jugn. Over in 27 Ikten von Wolfgang Amadeus Mozart. Tert von Lorenzo da Ponte. Nach dem Original der ersten Aufführung in Prag, übersetzt von Hermann Levi. Anfang 7 Uhr.
Neues Operntheater. 175. Vorstellung im Abonne⸗ ment 167. Billettreservesatz Theodora. Drama in 4 Aufsügen (8 Bildern) von Victorien Sardou. Veutsch von Hermann bon Löhner. Anfang 73 Uhr.
Freitag: Opernhaus. Bei aufgehobenem Abonne⸗ ment. Earmen. Over in 4 Akten von Georges Bizet. Text von Henry Meilhac und Ludovic Dalepp, nach einer Novelle des Prosper Merimẽe. Ralle von Emil Graeb. (Carmen: Frau G. Calnè, von der Opéëra comigus in Paris, als Gast) Billettreservesatz. nfang h Ubr. — Preise der Plätze: Fremdenloge 20 4, rchesterloge 20 M, Erster Rang 18 6, Parkett 15 Æ, Zweiter Rang 15 4, Drifter Rang 7 4, Vierter Rang Sitzplatz 5 6, Vierter Rang Stehplatz 2 4 Dienst˖ und Freipläge sowie die vermanenten Reservate sind auf⸗ geboben.
Neues Dperntbeater. 176. Vorstellung im Abonne— ment. 105. Billettrefervesaß. Sonderabonnement B 27 Vorstellung. Des Meeres und der Liebe Wellen. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Franz Grillrarjer. Anfang 76 Ubr.
Deutsches Theater. 7. Ur Kettenglieder.
Freitag. Abends 7 Uhr: Maria Friedhammer.
Sonnabend, Abends 7 Uhr: Zum ersten Male: Dagland.
Sonntag, Nachmittags 21 Ubr; Lady Winder meres Fächer. — Abends 71 Ubr: Dagland.
Berliner Thenter. Zapfen · streich. Anfang 71 Uhr.
Treitag: Zapfenstreich. Anfang 7 Uhr. h . Götz von Berlichingen. 7 T.
Sonnteg: Zapfenstreich. Anfang 74 Uhr.
Donnerstag, Abends
Donnerstag:
Anfang
(Direktion: Dtto Brahm.)
Tessingtheater. Anfang 74 Uhr.
Dennerstag. Florian Geyer. Sreitag: Traumuslus. Sonnabend: Florian Geyer.
(Wallnertheater. )
Die streuzelschreiber. Akten von Ludwig
Schillertheater. O. Donnerstag, Abends 8 Ubr: RBaurrntomödie mit Gesang in 3 An; r gruher.
Johannes des Donatello.
Schule Alten Museum, dies Hauptwerk. Ein weiler Bogen verbindet den Raum mit dem Botticellisaal, in dem als glanzvolles Hauptwerk das große Rundbild der
Raczinsky auf⸗ gestellt ist. In ganz neuer Anordnung finden wir die Teppiche nach den Kartons von Rafael wieder. In einem geraumigen mit braunem Getäfel versehen und dessen Betrachtung der he ihren Platz
Es folgen sodann veneßianische, lombardische und Florentiner Marmorbildhauer des spateren 15. Jahrhunderts. der charakteristischen Büste eines Genueser Bankherrn, dann Marmor⸗ und farbige Stuckreliefs des Antonio Roffellino und zart gearbeitete Büsten von Mino.
Werke verschiedener Gattung umfaßt die zur Eröffnung des Herrn James Simon. Madonnã Mantegnas und das zu nennen, unter Büste des Kardinals Raffaello Riario lachenden Narren. venezianischen Türklopfer Medaillen
Paolo Frauenbildnis des in sich die kraftvolle römische Art des Meisters und den Einfluß des venezianischen Kolorits. Malerei ist der letzte der Säle monumentalen Anblick gewährt die eine Land, an der zwischen zwei barocken venezianischen Pracht⸗ Feldhauptmanns Rechts und
zwei
ae . . gehoben z Werke der Eklektiker, der Carracci, des Domenichino,
des Herrn Adolf Thiem,
wieder der niederländische Bilder von
des Pan,
ist von J. Backer; das Sammlers, die junge früher Genueser Zeit s
raum des Jahres vorher; Jahresabschnitt 1904 mit von 189 326 Tons gegen. Der einkommende Seeschiff verke S0 155 Tons ju und brachte 1904 auf scheint an diesen Zahlen, daß
Auferstehung
der
Derven steben würde, ist bekannt.
Von be⸗ italie⸗ In den Monaten Juni
Die ersten diefer Zahl befanden sich etwa
Fidsskrift? für 1887
des Jahres 1884 auf 165 000, Personen.
des
Hoch⸗ Monat
Juni
22 August. September
sind Palma Veronese
sammengenommen. Mü der Eisenbabn kamen
Personen.
links von barocke
Folie werden.
Auslãnder wird auf
Was die Nationalität der zur länder 45 0 0, Schweden 2 0so, Dänen 400, Oesterreicher, Ungarn, 7 0 o.
Naturalisten
Am gestrigen Geburtstage
Sammlung Eregli—Burgurlu.
Freitag. Abends 8 Uhr; Die Jüdin von Toledo. Sonnabend, Abends 8 Ubr: Die Jüdin von Toledo.
X. Friedrich Wilhelm t adti sches Thea ter) Donneistag, Abends 8 Ubr In Behandlung. Fomödie in 3 Aufzügen von Max Dreyer.
Freitag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Krieg im Frieden.
Sonnabend, Abends 8 Uhr:
Theater des Westens. (kantstraße 12 Bahn bof Zoologischer Garten) Donnerstag (7. Vor- stellung im Donnerstags. Abonnement): Die kleinen Lämmer. Vorher: Ballettdivertissement. An⸗ fang 74 Uhr. ;
Freitag (¶ . Veorstellung im Freitags. Abonnement): Zum ersten Male: Die Hugenotten.
Sonnabend (außer Abonnement): Wilhelm Tell.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Wilhelm Tell. — Abende 77 Uhr: Die kleinen Lämmer. Vorber: Die Tante schläft.
Montag: Gaftfpiel von de Max und Mlle. Ventura. Hamlet.
Krieg im Frieden.
Nationalthenter. (Direktion Hugo Beder. Weinbergsweg 122 13h.) Donnerstag: Der Wildschütz.
reitag: Der Barbier von Sevilla. Sonnabend. Zum ersten Male: Donna Juanita.
Nenes Theater. Donnerstag: Die luftigen
Weiber von Windsor. Treitag: Die Kronyrätendenten. Sonnabend: Die lustigen Weiber von Windsor.
Custspielhaus. (Friedrichstraße 236) Donnerẽ⸗ tag: Zum ersten Male Fesseln der Liebe.
r. Fesseln der Liebe.
Sonnabend: Biederleute. — Matinee. eingvorstellung Marinemütter.
Ver ·
Residenztheater. Direttion: Richard Alexander) Donnerstag Eine Sochzeitsnacht. (Une nuit do Joces) Schwank in 3 Akten von S. Köroul und A. Barrs. (Anatol Durosel: Richard Alexander.) Anfang 8 Ubr.
Freitag und folgende Tage: Eine Dochzeits nacht.
Sonnfag, Nachmittags 3 Uhr: Tas große Ge⸗ heimnis.
Thaliatheater. (Dresdener Straße 727753. Di- rekiion: Kren u. Schönfeld. Donner tag, Abends 77 Ubr;
Der Weiber könig. Große Ausstattun Sposse mit Gesang und Tanj in 4 Akten von 8 Kren,
die jetzt erworben Dirck Bouts und van Orley füllen mit prachtvollen Stilleben Hede Kalf den Raum; ein an Rembrandt erinnerndes Frauenbildnis auptstück bildet aber ein Geschenk des archesa Spinola von van Dyck; aus tammend, n volle Erganzung zu den schon vorhandenen Werken des Meisters.
Verkehrsan stalten.
Hamburg, Ant werpe Der Seeverkehr des Hamburger ; . Vorrang unter den Haupthäfen des europäischen Kontinents im gegen⸗ wärtigen Jahre 1903 mehr als im Vorjahr zur Geltung ö wollen; wenigstens übertrumpft Damburg die Fortschritte seiner nachsten Korkurrenten, der Häfen Antwerpen und ; abgelaufenen ersten neun Monaten dieses Jahres recht augenscheinlich. In äaàm burg verkehrten ein kommend wãhrend 238 600 Registertons, d. . 482 500 mehr als im entsprechenden Zeit⸗ dagegen 6 N0 00 Tons nur ei die 1 des früheren Jahres. r
8. Besonders Unterschied der Hamburger und Antwerpener Tonnage, der sich im Jahre 1963 bis auf rund 25 009 Tons dermindert batte, gegenwärtig wieder Hamburgs bis auf 3 i8 000 Tonz angewachsen ist. Daß Ham burg unter Jugrundelegung gleicher Tonberechnung noch viel gänstiger vor
5 912 000 Registerton
Aus ländischer Touristenverkehr in Norwegen.
Einer vom statistischen Zentralburegu aus earbeiteten Zusammen⸗ stellung über den ausländischen Touristenve Sommer des Jahres 1902 sind folgende Einzelbeiten entnommen: bis September 1902 ist Norwegen von insgesamt 20 827 ausfändischen Touristen brsucht worden. S000 weibliche Personen. gleich mit Vorjabren können noch folgende in der mitgeteilten Zablen
stellte sich der ausländische Touristenverkehr in den 1855 auf 12 000 und 1886 auf 14 500
Die im Sommer des Jahres 19802 angekommenen 20 827 Fremden verteilen sich auf die einzelnen Monate, wie
Die Zahl der im Juli angekommenen Teuristen umfaßt fast die Sälftè des Gesamtverkebrs und ist doppelt so en n. die 2 J
Touristensahl in dem vorhergehenden und nachfolgenden D n kamen 10 428 Personen, 8. i. die Hälfte aller Touristen, mit Dampfschiffen 5584 und mit Lustfabrjeugen 3805
Die Zabl der im Laufe des ganzen Falenderjahres an gekommenen 26 609 Personen geschãtzt.
das Berkältnis — ausgedrückt in Psozenten — folgendermaßen: Deuische 18 0/0,
(Nach Neddelelser fra det statistiske Centralbureau.) J l des Sultans erfolgte die Gröff nung der ersten, 200 EKm langen Teilstrecke der Bagdadbabn Konia—-
ist. Alt⸗
des Jan Fyt, Snyders, Heda, Don Juan =
Leitung des
Don Octavio: ᷣ ine überaus wert bildet es eine überau ö Dietrich;
deutsch von
n und Rotterdam. 12 Hafens scheint seinen bisherigen Fran Schõnfeld
zur Geltung bringen zu
Rotterdam, in den bis jetzt iet
Orgel
der genannten Zeit
Josua! sowie sind bei Bote u. zu haben.
ernielte Antwerpen im
einen Fortschritt in Rotterdam nahm um 30. Seytember interessant er⸗
es bis jum
durch die größeren
gerne t. Kartitk it fre.
Ant⸗
Im , . Dpernhause „ Srer in jwei Akten von W.. Rapellmeisters Dr. Strauß in folgender
Sijene Don Juan: Herr Berger;
err Tevorello: Herr Nebe; asetto: Herr Krasa 1 Im Lust spielbause findet morgen die Erstauffübrung d Lustsdiels Fesseln der Liebe (Petit chsgrin) von Maurice tto Eisenschütz, statt, Tetzlaff in der Hauptrolle jum ersten anderen Hauptrollen von
u. a: Flötensonate und Toccata in r Stücke aus M. Regers Op. S5. — Karten ju d Bock und Abends an
Morgen, Donnerttag, Mufffdirettor Bernhard Irrgang ein Konzert unter Charlotte Rimpel, Fräulein Lisa Goedecke, und Herr A. N. Harien⸗Müller angehören. nur Werke von Bach,
Am Freitag, force jagd statt. Restaurant „Gardestern“ am Barackenlager.
Theater und Mustk.
3 morgen, Donner W. A. Mozart, unter? Bese ung Donna Anna: Fräulein Dem Jörn? Donna Elvira: Fräulein Rothaus Komtur: Herr Mödlinger; Zerline: Fräu
J e Vauta in welchem Fräulein Ant Male hier auftritt, während Fräulein Josephine Sorger und den Hen
und Friß Spira dargestellt werden. — Die Re
führt Victor Barnowzki. .
In dem morgen, Ab ends von 6 —7 Uhr, in der Kaiser Wilhel Gedächtnis kirche Marie Berg (Gesang), 2 ) ͤ und Herr M. Schulz-Fürstenberg (Cello) mitwirken. spielt Professor Dr H. Reimann.
stattfindenden Orgelkonzert werden Fräul— Herr G. Prill, Königlicher Kammerdirnmn
Zur Aufführung gelang C dur von Bach, eine Arie
dem Haupteingang der Kir
Abends 79 Uhr, veranstaltet der Königlig in der Heiligkreuzkitz Mitwirkung eines Solequartetts, dem . Ludwig Scha um Vortrag gelanz
u a die Kantate ‚Gin' feste Burg! . N
Jagd.
den 28. d. M., findet Königliche Par Stelldichein: Mittags 1216 Uhr n
ehr in Norwegen im
Unter Zum Ver⸗ Stats s onomisłk angeführt werden. Es Sommermonaten
Vigo,
gekommen. Behörden tieren, aber folgt: Personenzabl 4794 93833 4397 1303.
Bedingungen
2 1
onat zu⸗
betrifft, so stellt sich Eng⸗ Amerikaner 6 Yo, Niederländer und andere Nationen
Touristen
26. Telegramm für Admiral
den Befehl Schiffen zu gestatten, nur und nicht im Geschwader wird sich infolgedefsen nach den Ciesinseln begeben, um R Fem Geschwader mitzuteilen, damit es außerhal der drei Meilengrenze Proviant einnehme. Paris, 26. Oktober. (W. T. B. Der „Agence Havas / wit aus Mukden vom gestrigen Tage gemeldet,
(Fortsetzung des
Nach Schluß der Redaktion eingegangene
De pesch en. Oktober. (W. T. B). Ein chiffrier Rostjestvensky ist hier a Regierung hat de ukommen lassen, den russische ich in Vigo zu vervrobim der Bedingung, daß sie einzel kommen. Der russische Konsa
Die spanische
unter
die Truppen litt Die ganze Gegend bis auf 30 Werst südli Die Wege böten einen bejammerns
en von Verwundeten und Sterbende aneben wandere die Bevölkerun
sich. Mulden s
Familien lägen, vo
. Feindseligkeiten seien Haltung der Japaner sei a Tagen sei die Lage ganz d entschlossen schienen, auf sichtbaren Grund ihren
Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
Musik von Julius Tina Abarbanell, in den Haupt-
Alfred Schönfeld und Leor. Elv. Einöõdshofer. (Guido Tbielscher, Fritz Helmerding, Josephine Dora rollen] ; Freitag und folgende Tage; Der Weiberlönig. Sonntag, Nachmittags 34 Uhr: Charles Tante.
Fentraltheater. Donnerstag: Die Puppe. Operette in 3 Akten von Audran. Anfang 74 Ubr.
Freitag: Boccaccio.
Sonnabend: Der Generalkonsul. 3 Akten von H. Reinhardt.
Sonntag, Nachmittags: Die Puppe. — Abends: Der Generalkonsul.
Montag: Der Generalkonsul.
Dutzendbillette, 40 ο. Ermäßigung, an allen Wochentagen gültig, werden jetzt ausgegeben.
Bellealliancetheater. ( Bellealliancestraße 78. Direktion: Kren u. Schönfeld) Donnerstag, Abends J ubr: Die Tugendglocke, (Maggme 1a Erèsidente) Vaudevilleposse in 3 Akten von Paul Ferrier, bearbeitet von J. Kren und Alfr. Schõnfeld. (Bozena Bradakr⸗ Warum?“ — Duncan⸗ . — Sie Lästeralle“, von Oskar Straus.
aulmüller, Wann ovius GSordon.)
Triitag und folgende Tage; Die Tugendglocke.
Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Preisen: Maria Magdalena.
Dyerette in
Trianontheater. ( Georgenstraße, mischen Friedrich⸗ u. Nn wersitãtestraße) Donnerstag: Gastons Frauen. Schwank in 3 Akten von Victor de Cottens und Pierre Veber.
Freitag und folgende Tage: Gastons Frauen.
Konzerte.
Singakademie. Donnerstag, Abends 8 Uhr:
gonzert von Ethel Tewcomb (Klavier) mit dem Philharmonischen Orchester ((A. Scharrer).
Saal Bechstein. Donnerstag, Abends 8 Uhr:
Conzert des St. Petersburger Streichquartetts Seiner Hoheit des Herzogs Georg Alexander n Mecklenburg⸗Strelitz, der Herren Boris
amensky, Naum Kranz, Ale. Bornemann, Sigis. Butkewitsch. Mitwirkung: Elisabeth Ziese (Klavier).
Beethovensaal. Donnerstag, Abendz 8 Uhr:
II. populärer Musikabend von Artur Schnabel, Alfred Wittenberg, Anton * Mit;
wirkung: Signe von Rappe (Gesang).
Architektenhaus, Saal . Donneretz Abnds 3 Ubr: Vortragsabend von Alice ullric Brandt.
Zirkus Schumann. Donnerstag, Abends pra 7 Uhr: Eliteabend. Galanrogramnm. a. Tie beliebte jugendliche Schul reiterin Fräulein Dor⸗ Schumann. Derr Albert Carre; Freiheilẽ dreffuren. Consul II., der menschliche Chin panfe. Billtz, der irische Wunderponn, al Rechenmeister. Chinko. The Jungmann Parterre Akrobaten. Soeurs Miniggio Parforcereiterinnen. Direktor Alb. Schumann? Monftredressuren. Ferner: Sämtliche Spe zial tãten. Um 95 Uhr: Michael Strogoff., N Ter Courier des Zaren. Großes mim he Drama in 8 Akten mit prachtvollen Licht ˖ n Wassereffekten.
— Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Irmengard ven Stoltzenbeig n Hrn. Hauptmann Louis Frhrn, don Re fn Sannoder Hildesheim). rl. Margarete nes mit Hrn. Amtsrichter Georg Petrusch Rr D. S5. — Fri. Tamil Rosen baum mn dn Regierungeassessor Carl Groꝛpietsch (Solinzer- ö. .
ellich nn
Schl]
errn md Dberforfterei Stelien rmeler (ba
¶ Brela
berg, Nm.). —2
lottenburg). =
— Gine Tochter:
ven der Osten (Rudolstadt). von Schaumann (Posen). — Reventlow (Altenhof).
Gestorben: Hr. Generalmajor i. D.
2 2 Wilbelm Ludwig von Lossow Serkoniß . Dresden). — 8. uptmann Carl . (Dppeln). = Hr. Pfarrer Wil belm gange ĩ * se. — 8 Baurat Grnst Sch e gr, (Gerl * Fr. Risa von Robrscheidt, geb. ensel (Riember⸗
—
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Eharlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholi) in Bill
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei in Anstalt, Berlin SM.. Wilhelmstraze ?
Fünf Beilagen
(einschließlich Borsen· Beilage).
M 2Z53.
. Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 26. Oktober
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
— —— — — r ——
Qualitãt
gering
mittel
Marktort
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster
166
höchster 166.
niedrigster höchster niedrigster böchster
166
16
,
gut
6.
16
Verkaufte Menge
Doppel zentner
Verkaufs⸗
wert
Durchschnitts⸗ preis für 1Doppel⸗ zentner
6
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts˖ preis
1904.
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1)
nach überschlãglicher
Schätzung verkauft Do ppeljentner (Preis unbekannt)
Allenstein Thorn Krotoschin ; Schneidemũhl . Znin⸗ . ,, Freiburg i. Schl. . K, Glogau Neustadt O.. S. Sannodber
Emden
Hagen i. W. Goch .. J Schwabmünchen Giengen a. Brenz Pfullendorf. Schwerin i. M. Saargemũnd
Ne 7
dd n n dd dn a g d d n d a
Gũnjburg Memmingen Schwabmünchen Giengen a. Brenz. Waldsee i. Wrttbg. . Meßkirch. Pfullendorf.
M *
86 81
Alenstein Thorn Krotoschin d Schneidemũhl. Znin . . Breslau. Freiburg i. Glatz. Glogau Neustadt O.⸗S. Sannover Emden Hagen i. Goch K, Schw abmůnchen Giengen a. Brenz Pfullendorf Schwerin i. M. Saargemüũnd
Schl.
. W W.
,
Allenstein Thorn Krotoschin Schneidemũhl .
8
Freiburg Glatz. Glogau Neustadt O. S Hannover
Emden
Hagen i. W. Kirn. Kö Giengen a. Brenz. . Waldsee i. Wrttbg. . Pfullendorf. Schwerin i. M.
i. Schl. .
Allenstein
Thorn
Krotoschin . Schneidemühl . nin K Sree lau w, Freiburg i. Schl.. Glatz.
Glogau
Neustadt O. S. Hannover
Emden
Hagen i. W. Goch.
Neuß.
Trier. . Schwabmünchen Giengen a. Brenz 1 Waldsee i. Wrttbg. . Pfullendorf. Schwerin i. M. Saatrge mund
2a . 272212 4 9 9 9 a . n nm *
* merkung en. Die verlaufte Nenge wird guf z n liegender Strich (— in den Spalten für Preise
2
15,20
16,80 16,50 16, 0 15,50 1660 16,20 17,40 16.30 16,40
11,80
12.360 12.60 13,10 1220 12,50 12.30 13,10 13,30 13 40 14,00 14,63
1440
1520 1630 I 36 16 76
1640
16,80 16,60 1740 16,40 16,50
18, 00 18,53 18,80 17.380 17,50
15, 85 15 80 17,00 1675 17,50 16,50 16,99 16560 17,50 16,50 16,69 16,25 18 00 18,651 17,50 193 00 18,090 18,30 1640 18,80
sternen (euthülster Spelz, Dinkel,
17,50 18,40 18 00
1860 13 5 1736
12, l5 12,50 13,099 12,70 13.30 12.80 12, S0 12, 80
13,50 13,80 1440 14350 15,00 1410 13,70
14,00 1429
11,90 12,60 14400 13,30 15,10 13,80 14,380 1420 14,360 14 60 14,00
15,50 1740 1700 175609
Weizen.
18,85 15,90 17.099 16,75 1750 16,90 17,10 17,30 17,50 16,70 16,80 16,55 13850 18351 17,50 19.00 18,090 18,90 16,40 19,00
17,60 138,40 138,00
18,00 18.40 18,00
16,50 16.20 1710 17,90 17.70 1709 17420 17.30 17.50 16.90 17,00 16,80 18,50 18,89 18,00 19,20 18, 20
1650 19,20
18,00 18,50 18.10 18,00 18.20 18,50
1650 1640 17, 10 17,60 17,70 17,50 17,60 17,70 17,60 1700 17.10 17,35 19,00 18,89 18,00 19,20 18.40
16,60
19,30
Fesen
18,00 18559 18, 10 18,00 18,20 1850
Roggen.
12 15 1280 13,00 12, 70 13,30 13,20 13,00 13,30
13,70 14,00 14,40 15,00 15,00 14,10 13.70
14.00 1420
11.90 12,80 14,00 13.30 15,10 1430 15,00 1450 144160 14570 15,00
16,00
17,60 1720 17,50 1600
12,80 13,80 13,00 15.30 13,70 13, 16 13,20 13,20 13370 13,90 15,00 13,00 15 50 14,B75
1609 13360 1400 14,00 14,16 14,80 13 60 14,00
volle Doppelientner und der Verkaufswert auf voll
12, 50 13,00 13,10 12, 80 13,50 13,30 13, 10 13,30 13, 26 13,90 14,10 14,95 15,00 15,31 14.69
15,20
13 00 1450
Ger ste. 12.30 13,00 1450 13,50 15.30 1480 15,10 14,50 14, 80 15,10 16,00 13,00 15,60 16,00 17, 80
1774
15,00
fe r. 13,20 13,90 13,20 13,50 13,90 13,40 13. 30 13,20 13.80 13.20 15,20 13.40 15,50 15,00 13,20 16,20 13 30 1420 1429 14.30 13.25 14,60
hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorg
12,50 13, 10 13,10 12 30 13,50 13,50 13,50 13,70 13,20 1409 14,20 15,20 15.50 15,31 14,50
15 20
13,00 1450
12,30 13.20 14,50 13,50 15,30 15,50 195,50 15,00 14,80 15.720 17,00 13,35 16.50 1600 18,00
17,74
15,00
13,20 14 10
320 13.50 13, 90 1370 13, 80 13.70 13,80 13,40 15,40 13,60 16,00 15, 00 14.209 16,40 13, So 14,20 14,20 14,50
11375
7600
14,80
Mack abgerundet mitgeteilt. ekommen ist, ein Punkt (.) in den lez
137
1170
13 500
ö to to e 10 — SCS S
1337 13,00 13, 30
1370 13,00
13350
1475 1335
13,60 13 97 14,060 1418 1445
1449
3 3. 06 3
13,50 14178
14,00
13, 60 13,99 14,09 14,30 1423
1 1, 55
te t b, — — —
Der Durchschnittsprels wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. en sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.