1904 / 253 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

*

5 ; 6 3 gaiserli öniali jestãäten; . i EGcinnerung: an den 4er, den 5er und 59er, den ber, d schiel Qualitã ird i ü 13 t i .; ; f ö . en, fich ach digg eg vleß füß Ihre Kaiserlichen unh Königlichen Majesth ten Inter aͤsenen , . 1d de r, den von verschiedenen ualitãten wird in Preislagen von 207 bis Es herrscht bekanntl kanis Bran isen ei = , . JZentr.) (nl) und ! auptm ann (Zentt.) sowie pellation Marx, betreffend Wahlbeeinflussung durch Königliche . 366 , , Repräsentanten des letzten 26 Ctms. pro Jard. Tarpauling in 1,15 m Breite bei derschiedenen hafter Unwille über . , d,, . Börsenplãtzen der Regierun s Beamte in Saarbrücken). 3 6. 8. 1. . . k a,. . ,, verkauft. Mächtigkeit der Mäßigkeitshewegung in den Vereinigten Staaten er⸗ llen. ür jähri Die Schul 1 Taipauling Qualität, wurden hein t der Widerstand der e , we. k ür die Woche vom 17. bis 22. ober 19 . 2 . . ö e ng , in Ver Große von 27 9. I' kita wurde n, ggg Ct. pro Sat scheint der Widerstand der Interessentenkreise kaum aussichts voll.

6 B ' . 1 8 e 1 * nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche.

mier dein Eindruck des nenen Zolltarifs die Keller füllte. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

2

4 ,

re t

; d a - . Statistik und Volkswirtschaft. Aus dem Kanton Luzern, wird derfelben Zeitung unterm 2. 9 e ; , . Sttober über das Erntęergebnis berichtet: Tatsache ist, daß ö geht 8 J Zur Ar ; 86 bei 1 Jie landwirtschaftlichen Arbeiten sehr vorgerückt sind. Obst sieht man . . er f Zur Lohnbewegung der Berliner Klavie rar ei ter eh nicht mehr an den Bäumen die Erdäpfel sind nahezu überall im (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt. Nr. R d. Bl) teilt die Vos. Zig, mit, daß bie rr . Keller und die Saaten bestellt, Das, Wetter at hierfür zie nach ; 3 einigung der Berliner Pianoforte Fabrikanten. in, einer gn Montag Punsch. Noch erübrigen die vielen Düngungsarbeiten und die Bergung ; , der G6 Rnelndesor abgehaltenen Sitzung den Beschluß 20 v. 6. * . e RNunkelrüben = dann mag, der Winter kommen. Mit dem Ob st. o 80909. Tägliche W f für 9 3e . . e . n mentenar eiter auszusperren. ie Ausführung dieses 1 a e , . handel, geht es sehr zähe; auf der Station Sursee hatte man sich gehandelt; Käsesäcke von 30“ X 31. Größe wurden f Tägliche Wagengestellung Kohlen und Koks

Oktober Vor⸗ ö erg 6 ie rungs dem en lberle sen ri den re nn ade. ene 99 lu it 300 Wagenladungen eingerichtet und bes jetzt sind kaum So spediert bei O67 kg mit 534 Ctms. pro Sack an der Ruhr und in Hberschlesien. n Reg g beschãftigte fich gestern mittag eine Verfammlung von etwa avier. Ren. Die Aus suhr stockt; Süddeutschland selbst hatte eine gute 9700 5h An der Rubg sind am 256. d. M. gestellt 19 36, nicht recht. . 1 ; zeitig gestellt 68 Wagen. ;

dos. Goche an die beer fende d. , . Er, die chrerseits beschloffen daß kein Arbeiter einzeln in die Fabrik n und die Rachftag; is : . . J ü 3 Ge indefõ i h z un ; ge ist so gering, wie es die Preise sind: 15 Fr. 0756 58 U E April 1505 ab das Hehalt der, Gemeinde orster eine Aufbesteruns , Mels erberungen dasel bst bewilligt seien. n,, , pr 661 ; . ob ,, 6 4 ¶ᷓ. ellt 563 Wa . . Roggen, 6 Boden 4 in. fen enn en, bin sichtiuh ef; k Jr,, ö hene, 9 ö , e . . . nr , n, n , Ted e n gr nn , 3 e . ,,. bie ,, . sind am 24. d. M. gestellt S'ss, nicht recht Thei r ss mater als seöbßere Anfgtdern gen, fel m wen el s fcllen die Arbeiter geschlofsen die Arbem wieder aufnehmen. . Mit 6 rann e gr. abheben. Fer Inlandhamel fen bel foiche⸗ a , . 1 8 Varna oder Rurga— . 125750 126.52 Abg. Mooren Zentr.): Die Gemeinden sind vielfach absolut Pole . . fr gen n B. Bl) be. ju 1 17 SFr. abgege ken. * nlandhandel tri ei solchen geliefert, zahlbar Jegen 6 e medteerte. (Rach einem Bericht des 34157 71? w z siali sf der Lohnforderung der Bauanschläger (gl. Nr. BI.). be rrsen kräftig in die Läcke; man wird . 5 , 2. ö. ,,,, 3 , , . sich 2 Montagabend die Vorstandẽsmitglieder der Berliner 1 . mehr erzeugt . . . 9 (fl Kaiserlichen Konsulats in Varna) In der gestrigen Generalversammlung des Stablwerkver⸗ ö e e . uns d. Gemeinden irgendwie entgegen. Käte erinkung und ghe Kommisfic den, . . n fnderl ficht, daß große Vuantztäten Aepfel auf Lager bleiben. Die Ausfuh 8 . w ban dss deuten kant Meldung dez . K. T. B. zus D ff eld ar die Roggen 129, 59 128,74 de, Ber geen ner Fean tragt, die Petition der Reglerung verlautet, sollen die Verhandlungen ein befrie igen b gebn Denn zu Schleuderpreisen verkauft der Bauer heute nur mehr im ie Ausfuhr von kondensierter Milch aus der Schweiz. Huldschins kschen Hüttenwerke in Gleiwitz in den Verband aufgenommen. I er, ; i ,, 1 ung zu uberwensen aben, sodaß im JZaufe der Woche k i gJlotfalle. . . Die schweizerische Ausfuhr von kondensierter Milch geht seit dinfichtlich, der Sondierung der Produkte der Gruppe B wurde J. J ; . 121,45 20 zur * a , * Eine Versammlung der Ar eig . * Es ist bedauerlich, daß wir im Obstwelthandel nur dann kon⸗ einiger Zeit bestãndig zurück. Nach einer in der Züricher Handels⸗ grun glich die Justimmung beinahe sãämtlicher Stahlwerksbesitzer eff Futter · 125,70 126,1 ö. , r h Zur Frage des ,, es Karrieren können, wenn die Ernte in den Konkurrenzländern mißraten zeitung‘ veröffentlichten Notiz wurden ausgeführt: zur Bildung von Verbänden in Produktion der Grurvpe B feftgestellt ste, g. Fr 2 nd Nr. 350 d. Bl.). hat hier s, trotzdem unser Sbst bester Qualitãt und von einer Haltbarkeit dz netto Franken Die weiteren Verhandlungen mit denjenigen Stahlwerke, welche sich

; . Zwangsversteigerungen.

. Seim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin verfiel das Ver⸗ . fahren, betreffend die Willi Gröplersche Zwangsversteigerung, Colonie⸗ straße 73, der Vertagung.

1— 1 ** c OQ⏑— O 0 G 0 . · O C- - - .

2 1 2 n n n

221

gegen, es bei dem RTommffstonsantrage zu b s hon Xichlernieistern und

ũ * di in ; und n, die nirgends erreicht wird,. Warum Fönen wir uns beispiels⸗ .. 26 733 183 die Zustimmung vorbebielten, wurden einer Kommission überwiesen. ; , n s;, 16 . ,,, 9 . . . er . Voff. Zig, iizen der e ln Eefaßt. nee nicht den franzoößsschen Markt, etwa Paris, sichern⸗ Der Grund , 28 941 266 2 In der gestrigen SHauxtbe sammlung des Eschweil er Berg? Welzen, Ulka, 75 bis g da . eson er zetrieben sollen ohne Ri ficht auf die Anzahl der be= ligt nahe. Unsere Bauern sind immer noch zu wenig Handels J 34 132232 werks Vereins war „ein Aktienkapital von 5 228700 mit Riga. werde mige gen roth (kons) stellt mit Befriedigun fest, daß die schäfsigten Arbeiter alle Loh narheiter Tickle sefort . lente; nicht daß sie das Fordern und Feilschen nicht berständen, w 31 455 996 N ä428 Stimmen durch, . Altisnäre verttzten. Sie genehmigte die Roggen, II bis R ks das hl 34 lt gd Sr as regierung in dieser Frage nicht J. so unbedingt Y) Diejenigen Kollegen, die weniger als drei Aibeiter in ihren . en dr man tut dem Obst als Handelsartikel zu wenig Ehre an, 1893 sim ersten Halbiahr) 142 393 13 514 124. Jahresbllanz für 1803, 04. beschloß die Verteilung einer 1400 igen 2 9 3 ; 129, 13 Haltung . en. Bas Interesse der Allgemeinheit erfordere beschãftigen, sind verpflichtet, keine neuen Arheiter mehr einzustellen. di Bauern verfahren damit zu sorglos und zu ordnungs los. Wenn Die Ausfuhr im Jahre 1904 bleibt fomit um rund 4 Millionen Dividende, zablbar vom 2. Nobember d. J. an, und erteilte dem —; . . Hr n nd ec e ü, e ö gig dete it werden. Das Annoncieten swecks Ginfstellung von Arbeitern ist zu . n, einen, Bruetn fagen wände, ger sölle' ein d Dbst genau Franken unter, der des Jahres 1805 zurück, wenn das zweite Semester BForstand und AÄufsichtstat Entlastung. Dem Arheiterunterst scungs., Roggen . Monat 129,31 1 ö. dach, der Loa Krawinkel 63 fich in gleichem Sinne Ef 6 hei r r n,, e. ,, 1. die . und ,, ö Lappen . 23 ö n, 52 , ist der Ausfall gegenüber , u e g g * , 3 . ieferbate Ware des laufenden Monats 2 zu her f Moor f if ö Tischlereibetriebe beschä tigen, ; . neben, in Seidenhapier einm ckeln und in Kisten ausführen dem Fahr lh. as die bisher Höchfte Ausfuhrziffer aufzuweisen hat. ö id August des Geschäftsjahres 1 5 sind abzüũgli ö 10020, geäußert hat. wird gern h ss worten gifseber lfu zut Crwagun aufgcben. 4). Allen. Kollegen wird. die Verpflichtz ig kranrde er ung vielleicht auslachen, well bei uns alles in' großer Die Ürsache dieser Erschejnung liegt in erster 26. an en 6 aller Werwaltungskosten Sas 56. 31 6 gegen 66 112.39 30h o

Weizen ; 1 ; ⸗— 4 5 . nicht 1 12 ö . 9 8 . 1 9 Antwerpen. abel, Hille Kenn , ng n,, n, Sul, Rubern in 4uferlegt, bei der Fertigstellung. unbedingt notwendiger Ar. Fmbte geschehen foll. Allein unsere Konkurrenten, in Titel ntuͤn Faz AÄbfatzerhältnissen, denn England dat nach der amtlichen schweizerischen oder zs 18 6 weniger erzielt orden

139 35 ; e Emnfũ sch inf ĩ einander gegenseitig Aushilfe. zu leisten, erartige n erzielen mit Mustersortierung und Mustervackunge if je Handelsstatistik bezogen: In der vorgestrigen Generalversammlung des Sa lzw r ks * r Beschwerdeinstanz gegen die n ö id erzielen mit Hunte g sterpackungen Preise, wie f zog . san g zwerks 1 ae, , m, ,, n,, 3 83. t u e, . 5. . ae für die besten Drangen beiahlen. Ist aber eine herrliche da netto Franken k 162] . ne, ,, , . Es . Die Petitions kommission beantragt Uebergang zur Tagesordnung, erna ] lei inder stand d vldgel Reinette im Frühjahr nicht viel mehr wert als eine wãfserige J 4. 17537 141 in ung einer iwiden de von 1209 beschlofsen. Der Weizen! 149, welchem Äntrage das Haus ohne Debatte 3 Beʒirks . 3. an en FS Dinge und könnte der Schweijerapfel bei gehöriger Behandlung im ö 4414 18 777 622 Reingewinn 36. Betriebe jahres 1903 16904 belief sich auf 44 688, 83 660 eizen Californier . . Gbenfo geht das Haus über die Petition des Eisenbahnportiers , . 534 . 5 sinern ,, Haus halte, besonders auch auf dem Hoteltische, ö. , 231 0836 20 3165 738 ODesser *r , ö 3 die Einnahmen der alla Walla w Morzuch in Inowrazlaw um Zurückbersetzung in den Weichensteller· 2 Wr ie er! ersaru mung nit das el: nsehen erbalten, wie der. Scweierhonig und der kJ 20 735 832 J,. ö 3h Dit an I hh 6 hn Csterteich ische Netz) Kurrachee, rot . . 3 kienft zur Tagesordnung über. B tz iner n g nern, giweitertge⸗ a en ,,. sollten die Vereine und Genossen⸗ 1904 (im ersten dalbiahr) 87 649 8 198 886. ö z ,, , ; . 35 G25 Kronen Heniger Bomba, Club weiß . . Bezüglich der Petition der technischen Lehrer Gandert und Gen. in de llt Gel arbeiter die spiften unsere Bauern lehren. Ferner macht sich die volsständige Unterbrechung der Ausfuhr nach tober. 330? 347 Le e 5 6 .. 14 .

Am ste rdam. Posen u. 3. D. um Bewilligung des Zeichenlehrergehalts beantragt llen. Trandbaal geltend, woselbst wieder eigene Milch verwendet wird. Die Einnabmen der Anatolischen Gifenbah nen betrugen vom

Odessa. Roggen, 71 bis 72 Kg das hl

z 1467 35 „5 pa. Sr. ĩ . ; 6 P J h lch berwer . ö As 110, 02 die Ünterrichtẽkommission (Referent Abg. Dr. Berndt) Uebergang zur Lu tand der S b (vgl. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ k rn, ö. den , fitr 655 17 Franken, s ibis 14. Ottober 15534: 289 451 Fr. ( 77 400, seit I. 6 St. Petersburger 13443 13 Tager ordnung 6 je Petit: bat, wie der Itg. maßregeln , irn, m, n. Franken, 1883 196 6 168711. 7. (S4 357) Sdeffa⸗ 152,49 152,55 Abg. Kindler (fr. Volkẽy) bittet, die Petition der Regierung r J r die Gesellen genommen 1 12 Franken und in der ersten Hälfte dieses Jahres noch für New 5588 . k : Ddessa . ; ut Es handl sich hier um Lehrer, die teil⸗ sehr ungũnstigen f ! 9 ; s5 467 Franken. Irgend w sch Erf hat de 2 J New Vork, 25. Oktober. (W. T. B.) Der Wert der in der amerikanischer Winter 16.14 als Matern, a. nher e nz m, seien enn jetzt für fo gut wie erledigt angesehen werden. /- Rußland. och a , k 4 . 29 86 3h. . vergangenen Woche ausgeführten Prorukte betrug 10 Sg0 000 London. ,, . . spricht sich gegen diesen Es, baben . a ae ige se ei. 6 ö ,, . . . der 2. hat das ue rfür 137 73 Franken, nach China für n . ö Bollars gegen 15 185 50 Dollars in der VoDluwoche. ; lche die en der Ausständigen ausfüllen. 1 Da) gon dernement Sam ara für choleraverseucht ertlart. Rußland foga ar 14 356 , , , , . Wi 25. Ot ̃ ; 4 . . õ Mark Lane). Antrag aus, ö ; . ö en, t den lächtern soli= . land sogar nur für 55 Franken ausgeführt. (Bericht des Wien 20. Oktober. (B. T. B) Ausweis der QOester⸗ ,, l ) Abg. Wol gast gr. Volley) weht eren, . 3. . 1 ben el n, ö vt g g enn, * 89. 2. Türkei. ö . Raiferlichen Generalkonfulats in Zürich.) 6 arffchen Bank vom 23. QWtoher Cn Froncm. ö 5 sich ane Reihe von Lehrern befinde, we che lange Jahre den Ter Tie Bedingungen d zndi eh bmmen Hat. Infolge. . Der, internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat für . z und Zuna 39 gegen. den Stand vom 15. Dktober;: Notenumlauf s ö . eichenunterricht an Gymnasten erteilt haben. 83 dessen haben die meisten a. den Ausständigen ge⸗ Herkünfte von Port Said und Damiette eine ärztliche f 1693141 69 ö. bn. IJ 375 900) Silberkurant 280 15865 90o9 (bn. englische Set reh Abg. Dr. Aren d Cr n Phet eg füß xine groß; Härte, falt! hattzn Veiter baben aber srterfuchun g angeordnet. Diel bat in den ersten türkischen . Venezuela. gon oH, Doldbarren i 157 652 Soo llbn. , obo) i. Golde Kahl. Mittelpreis aus 136 Marktorten ; über die nicht ungerechtfertigten Wünsche der Petenten einfach, zur J J f eden Schlachthöfen hafen zu erfolgen, in dem sich an Sanitätsarzt befindet Befugnis des Zollamt von Cristobal Colon zur Wechsel oo O30 or (unverändert. Portefeuille 415 723 000 (Abn. Ferner hat der Gefundheitsrat bestimmt, daß die für Her. Abfertigung won zuskändifchen Waren in der Küsten⸗ T3 doo), Lombard 43 516 0 (Ubn. 4 117000) Hypotheken

z z f 3 R die Ko

(Gazette averages) Tagesordnung überzugehen, und empfiehlt ebenfalls die Ueberweisung auch chf gen, eben. 2 . .

Liverpool Eis laterial. Es handle sich hier um Ausnahmefall, die Berücksicht f ö. nur ein ganz 1 Teil von fünfte von Smyrna angeordnete ärztliche, Un tersuchung in frachtfahrt. Durch Verfügung des Präsidenten der Republik vom darlebne. 29 334 000 (bn. 331 0) Pfandbriefe im Umlauf

ö 466 33 gung verdienten. . : j Talechtbetrieß unge den erften türkischen Hafen zu erfolgen hat, in dem sich ein Sa. 31. August d. J bat das Zollamt der Hafens von Cristobal Colon 3 r oo CGGun. Jos döb), steuerfreie Notenreserve 211286 000 uf Antrag Kindler wird abgelehnt und der Antrag der Kom⸗ ; . rer Fleischderforgung i n befindet, . e . ,,, derartige er fn g e g in ö. w, , ausländische Waren (Zun. 18 940 000).

mission angenommen. : ? . fschafiskarlell bat ab⸗ Herkünfte einer aͤrztlichen Untersuchung bei der Durchla rt durch die nach allen Häfen der Republit abzu ertigen, ebenso wie die Zollämte

gebenen ene ggegodunng wird ebenfahß b Klessegz h fl ,,, a. erden und demnächst bei der Ankunft in Kenstantinopel ü der ä Guaira und Puerio Gabel ] K

russischer Manitoba

8. en lich weißer, alt K der sir Höhere dehransftlten gente 31 Liste ben . zu ö 1 7 n . al 5 Laut Verfügung des Präsidenten 8 , Oktober. (W. T. B.) (Schluß). Gold in e ? . . . ö s welche Bewilligung ihrer orderungen ablehnen. Aber and : er Republi vom 1. September d. J. sind alle zur Errichtung von arren: das Kilogramm 23750 Br, As84 Gd., Silber in Barren: Chicago 6 ö e n r wer . ö.. auf diese Weise erringen sie auch nicht mehr. Der gegenwartige 5 el und Gewerbe Gebäuden in der Stadt Cristobal Colon bestimmten Materlalien von das Kilogramm 73h Br., TY, 00 Gd. ,

7420 i, gesetzliche Regelung des Pferdetõrwesenz. Schlãchteraus stand dauert , , 2. . 2 . us den m Reichsamt des Innern zu sam menge stellten Eingangszöllen befreit. 9 ö ., 29 . 10 Uhr do Min (B. T. B) Weizen, Lieferung war . J ? Die Kgrarkomm'ssion, Referent Abg. Hirt (on), beantragt . 91 2 9 . , gon ir, haf ein Tell Rach tichten für Sandel und In dustrie) En, We . g ö. 61 ö. , . e,. Veil J ö e J ; is Tateri ö x 60 V ö 2 = . 0 90, n P z Ha 334 Ueberweisung als Material Neufundland. ma ötzäe deen ' ge gs, tnsche ere ker Mr. d. i. 6

ĩ 34 a5, 35 er wgständigen Gesellen Samburg verlafsen. Da ein großer Teil Ginfuhr von Flachs-, Hanf und Jutewaren über Varna 6 . Das Haus beschließt demgemäß. * e, e, e. n . Inderwenlig besetzt ist, wird auch im Falle im Jahre 1903. Zolltarifänderungen. Die von der neufundlãndischen Buschtierader Eisenb Aktien Lit. B Nordwestbahnaktien Lit. B

Neu Jork. Die Petitionen a. des Voꝛsitzenden, des Stenogrgyhen verbandes gauche, Wieberaufnabme der Arbeit nur eine kleine Anzahl Flachs u anne glei ! aieringg dem Repräsentantenhaufe vorgeschlagenen Tarifänderungen der ult. 33, 00 Desterr. Staantsb P ĩ ; roter Winter Nr. , Stolze ⸗Schrey ! von Wittken in Friedenau um Aufnahme der ,, . werden können. . . * 4 i n,, . ö , find von dem letzteren in unveränderter Form angenommen 6 gesellschaft 86 50, Wiener n n, n Beg hn, Wei ; ce 16 31143 1765 Stlenographie in den Lehrplan der Höheren dehranstalten und l dem Hag g wirb der, f Jin telegtaphiert daß ein bor irrer, dernire, alsdann von FItalien Oe erke niger und und laut der Ee venue (Amendment) Act 1904 mit Wirkung vom Ver ult. 674 9o, Kreditbank, Ung. allg. 786,509. Länderbank 454 00 *uen Lieserunggware . z . 3633 b. des Professorß Dr. Medem in Wan ig (Deutscher Steno. einigẽt Zeit ausgebrochener Ausstand der hotlandischen Glas— Derischland geleert. : 3 25. März d. J. ab in Kraft getreten. Küner Kchlenberzmweri == , 4. raphenbund Gabe e berg eh , ufihen , ,, , blafer fortdauert. Nur sehr vereinzelt wird gearbeitet. Viele von Stricke und Bindfaden sind große Handelsarkikel; ihre Ein⸗ 489,59, Oer f, g , dank aol, per ult. i I7, 60. , ,,,. ,, , . se n, ,,, n, de ical ne Tie o b Fron len Kewertzt; Itzien Oi . . e n,, Weizen, Durchschnittsware, ab Bord Rosarlo. .. 131,85 129,18. infomelt fie die untksche Ginführung des Unterrichts in der Sieno . k 2 . . geen das Geschäft gan; an sich gerissen und monopolisiert heute Die Entwickelung der . merikanischen Brauerei⸗ i Gien Platzdiskont 25 /, Silber 26116. Bankausgang 45 000 ĩ ö s ff ö 4 w. 2 ö. indu strie. Id. . graphie an den höheren Lehranstalten betreffen durch Uebergang zur Si n gere r da ms mlt dem Her*enken? um, Ne Cerreichische Schub . . . . . k . . Bemerkungen. Tage zordnung zu erledigen; rage gen. oll die Staatsregierung erfuchi , ö ,,, . i ver⸗ Das Bier war von Anfang der Union an nicht wie in England . 88 62 Sent siien . B.) Schluß) 3 Franz. 1ñœ Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner Pro. werden, den privaten Unterricht in diesem Gegenstande für die Schüler In , . Bebe re fen Barcelonas ift, wie W. T. . weren ibrer hohen greifen ee. . 6 6 i n und Deutschland National getränk. In neuerer Zeit breitet sich jedoch NMabrld 25 Dktober. (W. T. B) Wechsel auf Paris 37,35 duktenbörse 504 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Umsätzen höherer Lehranstalten durch Bewilligung von Lokalen usw nach melder, die Arbeit ein gestellt worden wedurch Lausende von Arbeitern ,, , Yen ff! 6 6 eng eut ch sein Verhrauch in ganz überraschender Weise aus, und die Brauerei⸗ Tif sabon 35. Blr ober. W 53 7,35. an 1565 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschnittepreise für Möglichkeit zu unterstützen. Berichterflatter ist der Abg. von beschastigungsl os geworden find. ; et. Schnäre für des Binden der bul . n. lndufirie der Vereinigten Staaten bat nachheraze einen Umfang an⸗ Ferm Jork, 23. Oktober. Sql) W. T BJ Angeregt einbeimisches Getreide (Gazette Twerages) ist . Imperial Quarter Schencken dorf f ul)... . Lber auch hierin verfucht Italien mit bi igen Preffen und 39 6 der sie, muna der Konsum an Bier in den letzten Jahren durch Londoner Berichte, eröffnete die Börse sehr fest. Vie gutẽ S* Weizen = 480, Hafer 312, Gerste 400 Pfund engl. angesetzt. Abg. Pleß. (Zentr) richtet an den Minister den Appell, sich üben Qualitäten bei einem Preisunterschiede von 39 Ctmg gr dn , 4 erfabren hat, zwingt, das Bier samthaltung wurde auch weiterhin infolge der Bekanntgabe, daß der 1 Babs. Teen gh , og ,, . ei . n 6. ir 1 * te r ed e Land⸗ und Forstwirtschaft. silogramm den Preis zu drucken. Neben italienischen il ita nn Hir ne g e Foribern Sceurttzzs Prorr , einne, Aula ch eine peftieric de Las 2100, i 2400 kg. ur Einführung in den höheren ran i 3 tscheiden. ; a ; . folgend fanden daische Ei n , . ade n schen, aust . fkanischen 5 ef eres. 9 ö ; . 1336 an,, een greife in Heeichs währung sind die . eren ge de . künstliches Hindernis der weiteren er i ** , e n,, fen . K 366 en . . , mit . ia e n we rü. . . i Tagekangaben im Reichsanzeiger ermittelten erbreitung der Stenograpbie dar., H . . 8 j . ich ar . = treten. Die en Biere siehen zwar n ellschaften , r le , e m ,,, . ,, , ,, ,, ö Hrügde gelegt. ind mar füt, in, bad Hrdadest die urss gn Bir, Kahn n , ,. g. sich für die S Sill damit den? Segen und Nutzen bezeichnen, wenn das Land und Venedig) nicht in Westbewerb treten, obgleich das italienische ugende Wertschätzung e TLanlttgt von i a. er Goldbestellung im Betrage von 1250 000 Doll, die mit dem d Liv die Kurfe auf London, für Chicago und ] wahrnehmen lasse. Auch die Lehrerkollegien müßten sich für die Sache ĩ 2 ! en, fz Gueꝶ md 7, w ten, enif genügende Wer schã zung für die Qualität von ie cn und es i i, en o gos, die J D . , NJ St. Pe is Antwerpen und Amsterdam dis Kurse] daß schon jetzt bei der Stag zregierun ñ erden 5 ; 2 find ; ö , w, me,, er. 1 ) lebbast, ben chen d. richt des deutschen eitere e z . e, ge, r,. 21 da gie rer. . m. ler gie in ne. be tummtes It er n iz. beg böheren. Ce hrznsteltg ce. ö fn . ä n m , We dig , Pauethafsigtelt betchtt, werden aber mt in geringen Ken nt schftlich; Sachverständigen für Nordamerika in den Mit⸗ , ,,, k 2 Goldprämie. juführen. Er selbst würde sich nicht besinnen, der offiziellen Stolze⸗ t E i r echnik, dom reien pi, ,, werden durchscknittlich im Werte von 80 ooo teilungen der Deutschen Landwirtschafts Gesellschaft! gibt darüber legung der Northern Se nr sties Angele enbeit in e elt 2 hen Sigg egtahtf den Vatzug zn J gib dun ö 259 ist dies von große Franken über Varna eingeführt. Ei e * . 1 . f Schluß nicht einheilich dir ger 00 bos 8 1 3 haus in Uebung sei alte ausjubel fen, 1 if J 3. * i pi 3 m, ahr. . ö r oben i es erfreuen „Im allgemeinen kann man sagen, daß sich die Bierbrauereien Geld auf 24 Stunden Dan e n , e, , 83 ktien. , . , , nn, , , nn,, r. . ( szis . die künftige Einführung. der Gabelsbergerschen Steno gray ie, die = ; = ö z re, ren,, i ö 2 en u einer der größeren Industrien es Landes entfaltet haben. t i en Preußtischer Landtag . . 0 I . gie ftuj ie e e, eher ger? be mid, Bere, . ,, n. . n ö , r, n, ,, 3 6. ö. n nnn, blieb die Produktion und der Kon sum 1 erh . 4 186 0, Silber Commercial Bars S8 . 5 2 stalten ge zerde. ; M , Meng Baum 23 ; ; ; on Malzgetränken fast gänzlich auf diesenigen Landesteile beschrã ?: n , ne, ; Haus der Abgeordneten une, ! ann. auäge gelangen lit Annahme des Wein ft ocks bezuglich der Meg ,, mit Seide, Seinen und Flacht gemischt; auch kamen in denen das deutsche En en . war, wie z . ö. ö . Fankiro, 25. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf 93. Sitzung vom 25. Oktober 190*, Nachmittags 1 Uhr. Außerdem erledigt das Haus 52 233 größere ng. d . . 63 *. 4 eren ge n ee, en w . ,, , ,, und rn gen. 6 ondon 12 / 6. ff s etitlonen von lediglich lokalem oder Her önlichem Interesse durchweg ö ; g . willi . assen ung. K abrend die zwischen 1862 und 5 liegende Zeit den Rubm (Gericht von Welsi Telegrayhischenm e, . den KRommisßtongänträgen, Nur Zif Petltien des früheren Pilfs. solgte det Ac Ernte egen . , . t 14 ö i d cb au er w , n,, vertreten; für sich in Änspruch nehmen darf, den Bierkonsum außerordentlich Versicherungsaktien. Berlin. 26. Oktober. Aachen. München. Ueber den Beginn der Sitzung ist in der gestrigen Nummer pei gen tel g . in Bieslau , , Staats⸗ 6 ken er, ,. ö. 3 * 1 r, . en r, Re e, 96 ö. 59 . ö . ich . kae. 3 3 be, . 37 Feuer , . Allian; ia G. Deutsche Feuer. V. Berlin 11508. kern lpezglich deren von der Petition ctamwnicg n. , 6 e pstfutter vorbereitzt, machte Reurgkand Anl. meg Geschaft, in schlẽfen fich O a . es jetzigen dancben Durch gewaltige Ent, Prutsche Räct; Mitverf. IiooG. Frankfurter Traneport. und Tagesordnung beantragt worden war, wird auf Antrag des Abg. Aber die N m. August haben. Her stfu ar fräb⸗ wre, , e,, , ne, eschäst, ibm, schlossen sich Desterreich, wickelung der wissenschaftlichen und bygienischen Braumethoden aus. Ilasversich. 12206. do. neue 11826. ania, Lebens. ö 6* rosser len ß zur iner en Prũfung auf Grund weiteren Materials . J ißt .. 26. , 323 ee . . : e rf r , r,. an. Deutschland und mn, en 1, . fi ere Lin enen 6 Kirch. Ri gem n 63 8 ö, . y ie He ie Kommi ückverwie en. 26 in e üg ( In Vik mr nf ö , . Err Blerproduktlon und ziagerung nnen behrlich ist, verh hh g Ter Tebarger Fiüccwerf- Gef. ihrs! öPage]. Ber], ö 9 * 3 an 3 a n m e,, chen Handelekammern bittet um ] der Jungviehweide Babental, Gemarkung Sch . , ,,, ,. vermischt mit Seide, Flachs und Baumwolle der Brauindustrie zu einem gewaltig n a , , m ist, verhalf ,,, ,, 6686 r n nutzung des Krei s ch dem A Aenderung der hannoverschen Landgemeindeordnung vom 28. April abt. Tage verlängert, werden gegenühen der 50 gt eich, die e c e b rem nd , . a. wobei allerdingg Im Jahre 1500 wurden rund 1 700 096 60 6 in Brausreign an= Fückverstherung boo. Thuringia, Erfurt . 1 der 1859 (Verleihung des Stimmrechts zu den Gemeindevertretungen an Weidewochen, und die Rinder waren beim ,,. . . 14 ö nh ie . e 1 3 doppelte überragte; auch geg Der Wert der Jahreterzeugung belief sich über J Milliarde Güter 656bz G. Wilhelma, Magdeb. Allg. 17706. pie jutiftischen Personen usw). Die Gemeindelommission beantragt: 16 überschiwen giich rear der Segen Teo Kartoffelackerg, Ener mn fei Bel Ba f . en sich geltend. hart; die gesamte Zahi, der Bierbrauereien bezifferte sichů auf. 1759. Bezugsrechte: Essener Kreditanstalt O, 5det bꝛ G. Hasper 10, 50bz G Bie Kah än, wenkie baghcersch, Len cn ort, mn d Deren nn (ie, bent mit Seikde un̈d, Leinen bat Füge ies batte e bl läd fön 2252 betragen, jedoch ist der 2. allgemeinen bewãhr: habe, und die vorliegende Petition keinen ge= pflegt. Es war um so überraschender, als men ei n as Hauptgeschäft in Händen, darin waren auch Groß ˖ Rückgang nur schelnbar, da inzwischen Verschmel zungen größten

* 1 1 1 26 1 1 tt Tito j 5 2 1 1 n ah nenden Anlaß zur Aba nderung biete, aber die Petition zur Tages⸗ des Sommers ein Fehljabr befürchtete. Die Preise mit sn. mu 6 Desterreich Ungarn, Italien gut, Frankreich teilweise Umfangs stattgefunden haben. Der Mittelpunkt der Industrie sind ordnung überzugehen.

, . w r der 2 des Zeichenlehrers Schramm in Erfurt um Verbesserung gele . ö ener n Bergl. R. Anz. vom 72. d. M*, ir 2663) Zoltbefreinnd für Materialien zum . Kursberichte von den Fondsmärkten.

der

lich 5 Fr. für den Kilozentner waren ermunternd. Der feu L glei t die Territoriakstaaten Wisconsin, Pennsylvani linoi Kursberichte von den Warenmärkten. . ; s ö ĩ af . . ; leinen und geteerte Leinen sind Hauptartikel, Sroß. DOhi if dean fin Henn ann en, leis und Das Haus beschließt nach diesem Antrage. herbst gewährt auch reiches Gartengemine an Kobl., und britannie ü 1 . P roß hio, doch ist ihre Zahl auch im Westen und im Staate Nem Jork odukt ! i p zn petitioniert um Aufhebung Die * . 4 Triesel u. Gen. in Erfurt um Anders als bei der Frartoffel. verhalt es sich ein ali der k rr Deutschland und Rußland ver. sehßr erheblich. Eg lastet auf dem Hier übrigens eine sehr 2 mi r, ,, 2 ung. . ö Aenderung des Fluchtliniengesezes von 1875 Zeitpunkt der Anlegung heben unsere Rebenbesitzer die Klage. daß man, die gute ö Reb⸗ r ,, üglich d teindustrie ist Deut liche Steuer. Seit dem 13. Juni 1598 wurde zunächst des spanischen maͤrkischer und havelländer 175, o 176 55 ab Bahn glormalgewicht n wir r, , ,,,, , , J , , ,,,, , , le etition er egierung zur der Re ierun als M terial. . . nig j mi 4 5 1 2 e fe . er * . . te aller ng 2 wie er erabgese t wurde, be t bis T6, 75 - 177,27 ĩ . P . P e, *. ö k ,, , . JJ, , , ,, r ee Ke , he. , , , ,, . ibt d ause ir ah, de g. nd die Inanspruchnahme der * J —; mindert. = er Einfußr. Heffia. in? d Breit 1 ö eh ußerordentlich; lie betrugen; oggen, märkischer 137 ab Bahn Normalgewicht 712 rokenen Änordnungen Kenntnis, Interpellation Traeger, betreffen . zeit haben das Quantum unserer Weinberge be ange der Hiedenen S a. in' der Breite von 1 me Hmmt, in wer; w . 139, 33 = 159,56 1539,25 Abnahme im D nber, d 5 rf 35 iz ell t Bberpräsidenten durch den Oberhofmeister Freiherrn von gegen ist die Qualitt gut und erinnert an Jahrgänge Qualitäten bei einer Preislage von 154 bis 2386 Ctms. 11 22 e. 39,25 Abnahme im Veiember, do, 144 75 144,50 ö n , n, m, Mirbach für Geldsammlungen zu einem Silberhochzeits geschenk 5 an den ler, den Ver, den 34er sowie an ger. unsere pio Jard auf den Markt. Gestreifte Hessia von gleicher Breite und 1 22 . 83 6 * 1 in. Mei sos mi ü. 65 . Mehr. oder Minderwert.