Hafer, pommerscher, mãrkischer, mecklenburger, preußischer, osener, schlesischer feiner 152 = 153 frei Wagen, vommerscher, mãr⸗ scher, mecklenburger, , , posener, schlesischer mittel 146 bis
157 frei Wagen, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, pofener, schlesischer geringer 141 — 145 frei Wagen, russischer 136 bis 43 frei Wagen, Normalgewicht 50 8 157 136,565 Abnahme im De⸗ zember mit 2 M Mehr oder Minderwert. Matter, . Mais, runder 120 123 frei Wagen, amerikan. Mixed 130 bis 52 frei Wagen, türkischer Mixed 1235 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 118,75 Abnahme im laufenden Monat, do. 117,75 Abnahme im Dezember. Still.
KWei;jenmehl . 100 kg) Nr. 00 21,975 —- 23,75. Still.
Roggenmehl P. 100 Eg) Nr. G0 u. I 16,809 - 1810. Ruhig.
Rüßrßl für 100 Kg mit Faß 44,10 -= 44,30 Abnahme im No⸗
vember, do. 4450 Brief Abnahme im Dejember, do. 45,30 Brief Abnahme im Mai 1905. Still.
Marktpreise nach Ermittelungen des (Höchste und niedrigste Preise) Der gute Sorte) 17.59 * 58 M — „M; 17,54 S6 — Weizen, geringe Sorte ) te Sorte f) 13,36 ½ ; 13,79 4
Roggen, geringe
orte) 15,50 ;
o M, . — Roggen, M Sorte ?) 13,76
.
30, 00 A — 7.60 M — dito Bauch 160 4; 1,10 fleisch 1 g 180 ; 16,10 Gier 60 Stück 4.50 M; 3,20 Aale 1 Eg 2, So ιν; 1,50 — Hechte 1 Rg 2,20 16; 1320 M — an! chleie 1 kg 3,20 M6; 1,40 MSc — — Frebse 69 Stück 16,00 1M; 3, 00 S ) Ab Bahn. I Frei Wagen und ab Bahn.
1,80 M; 1,B20 4M — Schweinefleisch 1 Eg Hammel ⸗
Magdeburg, 26. Oktober. (W. T. B) Zu ckerbericht. Kornjucker 85 o ohne Sack 106 55 — 10523. Nachprodukte 760 /o ohne Sack 8,75 — 595. Stimmung: Ruhig: Brotraffinade L ohne Faß A. 0. Kristalljucker mit Sack 20, 70 - 30, S2. Gem, Raffinade mit Sack 30.75. Gem. Melis mit . Sag 253230. Stimmung: Still. Rohzucker J. Produkt Transito f a. B. Hamburg Oktober 2,85 Gd. 21,55 Br., —— bern. November 21,90 Gd, 22, 00 Br., . bez. Dejember 2200 Gd, 22, 15 Br., — — bez., Januar⸗Märi 2240 Gd., 2,45 Br., — — ben, Rai 22 70 Gb., 2275 Br., 22770 bei. Stetig. .
Ez ln, 25. Oktober. (W. T. B) Rübsl loko 48, 00, Mai 47,00.
Bremen, 75. Oktober. (W. T. B.) Böoͤrsenschlußbericht) , , Schmalz Fest. Loko, Tubs und Firkins 391,
oppeleimer 409. Speck. Stetig, — Kaffee. Ruhig. Offizielle Fotierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. loko 509 4. ö
Ham burg, 25. Oktober. (W. T. B.) Petroleum. Stetig. Standard white loko 639. ; .
Ham burg, 26. Oktober. (W. T. B) Kaffee. (Vormittagẽ⸗ bericht Good average Santos Oktober 35 Gd., Dezemher 554 Gb., März 365 G8., Mai 6 Gd. Ruhig. — Zuckermarkt. (Anfangobericht. Rübenrobjucker J. Produkt Basis 8809 Rende⸗ ment neue ÜUfance frei an Bord Hambur Oktober 21,80, November 21.835, Dejember 22.00, März 22.45, ai 22,70, August 22, 965. Stetig. ;
i eren. 25. Oktober. (W. T. B.) Raps August 11,30 Gd. 11,40 Br.
London, 25. Oktober. (W. T. B.) 26 os Javazucker loko fletig, 12 sh. 3 d. Verkäufer. Rübenrohzucker loko stetig, 10 sh. 11 8. Wert. . ;
London, 2B. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗ Kupfer 6ousie, für 3 Monate 61. Fest.
Liverpool, 25. Oktober. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 6o00 B., dabon für Spekulation und Export 300 B. Tendenz: Ruhig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. Ok⸗ tober? 5, 25, Oktober. November 5.24 November ⸗Dezember 5, 23, De ember Januar h. 24 Januar⸗Februar H, 26, Februar März 5,26, Maͤr;⸗ April 5,27, April ⸗Mai 528, Mai- Juni 5,29, Juni⸗ Juli 5,29 d. .
Manchester, 25. Oktober, (W. T. B.) (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 1 26r Water courante Qualität 8 (3). 30r Water ggurgnte Qualitãt Ssss (Ss se), 30r Water bessere Qualttät 9! (99, 32r Mock courante Qualität Si, (876), 40r Mule gewöhnliche Qualität 9a (9833), zör Medio Wilknson 19 (10), 32r Warpcops Lees 8 (89, Ißr Warpcops Rowland gos, (sé), 36r Warpcops Wellington 9] (989), 40r Double courante Qualltät 10, (1019), 60r Double courante Qualität 13 / (13), 32r 116 vards aus 33 r /(46r 218 (215). Tendenz: Fest. ;
Glasgow, 25. Oktober. (W. T. B.) 6 dn Roheisen. th Mixed numbers warrants unnotiert. ktiddlesborough 1a fb. iz T.
Paris, 25. Oktober. (W. T. B.) (Schluß) Robzu cker ruhig. 38 C09 neue Kondition 285 — 28. Welßer Zucker fest, ftr. für 165 Kg Oktober 317 / s, November 32, Januar ⸗April 32s, März · April 33* /. Amsterdam, 25. Oktober. (W. T. B.)
Java⸗ Kaffee good ordinarv 31. — Bankazinn 78.
Am sterda m, 25. Oktober. (W. X. B.) Die heute durch die Riederländische Handel s gesellschaft ,, Kaffee⸗ auktion eröffnete für Nr. 1 zu zi Fl,, für Nr. 2 Zu 31 Fl., für Nr. 3 zu 315 Fl, für Nr. 4 zu 315 Fl., für Nr. 5h zu 31* bis 315 Fl., für Nr. 6 zu zit — 31 Fl, für Nr. 8 zu 304 Fl, für Nr 15 zu 185 — 184 Fl., für Nr. 17 zu 324 — 33 Fl. — Die heute hier durch die Niederländische Handelsgesellschaft abgehaltene Au kt ion über 25 5696 Ballen Java, 150 Ballen und 145 Kisten ', . ist, wie folgt, abgelaufen: Es wurden angeboten (Taxe bezw. Ablauf in Cent): 150 Ballen Padang leichtbraun 51 — 51 bezw. 50, 145 Kisten do. West⸗Ind. Bereit. 52 — 55 bezw. 55 t — 564, 3543 Ballen Java West⸗Ind. Bereit. 56 — 58 bezw. 571 – 581, 420 Ballen Preanger braun 0 - 60 hejw. 524 — 514, 4962 Ballen do. blaß 32 bis 327 bezw. 32331, 2551 Ballen Tagal 36— 38 bezw. 35 361, 3855 Ballen Malang 314 — 32 bezw. II — 314, 952 Ballen Tenger 31 - 3 bejw. 304, 992 Ballen Bangil 31— 51 bezw. 301 — 36, 2500 Ballen Probolingo 296 — 30 bezw. zor — 304, 145 Ballen Blank — bejw. — 1052 Ballen Madioen 22— 30 bezw. 211 —294, 1586 Ballen Libetia 27 357 bezw. 307 = 14 2568 Ballen Ordinaͤrer und 2 = 21 bezw. i174 - 2443, 483 Ballen Beschädigt und Divers — bejw. —.
Antwerpen, 25. Oktober. (W. T. B.
Raffiniertes Type weiß loko 19 bei Br. do. ktober 195 Bre, do. RNovember⸗ Dezember 20 Br, do. Januar⸗April 203 Br. Fest. — Schmalz. Oktober 9g5,50.
New Hork, 26. Oktober. (W. T. B) Schluß.) Baumwolle⸗˖ reis in New Vork 10,6, do. für Lieferung Dezember 9.79, do. für e eng Februar 9, J, Baumwollepreis in New Orleans gös,
etroleum Standard white in New Jork 7,95, do. do. in Philadelphia „S0, do. Refined (in Cases) 10,65, vo. Credit Balances at Oil City
Petroleum.
zöbo, do. Rohe u. Brothers 7,90, Ge⸗ Kaffee fair Rlo Nr. J S3 /a do. Rio ginn 28,50
1,56, Schmal; Western steam treidefracht nach Liverpool 1. Rr. 7 November 6 45, do. do. Januar 6,65, Zucker 31, bis 28,775, Kupfer 1325 — 13,50.
Verdingungen im Auslande.
Oesterreich⸗Ungarn.
5. Nobember 1904, 12 Uhr. Direktion der priv. österr. ung. Staatseisenbahngesellschaft in Wien: Lieferung von Kautschukwaren für 1905. Näheres bei der genannten Direktion und beim Reichs⸗ anzeiger“). ö
* November 1904, 12 Uhr. Direktion der K. K. Hof und Staatsdruckerei in Wien: Lieferung von 11 000 Meterzentnern Stein⸗ kohle für 1905, eventl. auch für 1906. Näheres bei der genannten Direktion und beim Reichsanzeiger“.
Spanien.
3. November 1904, 12 Uhr. Marinehospital in Cartagena (Hospital de Marina del Departemento de Cartagena): Neu⸗ beschaffung der während des ersten Halbjahrs dieses Jahres aus rangierten Wäsche und Kleidungsstücke in Höhe von 2775,99. Pesetas. Angebote auf spanischem Stempelpapier don 1 Peseta. Näheres in spanischer Sprache heim „Reicht anzeiger und an Ort und Stelle.
. November 1904, il bis 12 Uhr. Stadtrat von Montroig (Tarragona) (Ayuntamiento constitucional de Montroig): Bau einer öffentlichen Schule für beide Geschlechter in Montroig. Ange bote auf spanischem Stempelpapier von 1 Peseta. Näheres in spa: nischer Sprache beim Reichsanzeiger / e, ,, dn, n, m, .
24. Robember 1954, Ji Uhr. Königliche Münze und Stempel. fabrik in Madrid: Lieferung des für die Jahre 1905, 1906 und 1907 nötigen Bindfadens. Bedingungen an Ort und Stelle. Formulare für das Angebot beim Reichsanzeiger ·
28. November 1904, 10 Uhr. Artilleriepark in Bareel ona: Verkauf von Messing, Zink, Blei, Kupfer, Stahl, Schmiedeeisen, Gußeisen und Korkstopfen. Angehote auf spanischem Stempel papier pon? 1 Peseta. Näheres in spanischer Sprache beim „Reichsanzeiger' und an Ort und Stelle.
Belgien. 9g. November 1804, 11 Uhr. Börse in Brüssel: Lieserung des Materials zur Unterhaltung des Marinedienstes im Jahre 1905. 21 Lose. 142 022 Fr. Sicherhestsleistung 14 200 Fr. Gahier des charges spécial Nr. 15. Segelleinwand, Tauwerk, Stahldraht, Schwämme, Farben, Seife, Nägel, Werkzeuge usw. 11. Rövember 1904, 11 Uhr. Moniteur belge, 40 Rue de Louvain, Brüfse l: Papierlieferung für den Moniteur belge für 1905. 14. November 1504, 11 Uhr. Gouvernement proxincigl in Lüttich: Bau, Unterhaltung und Ausbeutung des elekirischen Bahn⸗ netzes in folgenden Linien: 1) Nordbahnhof bis Fleurv. 2) Platz Sämnt. German nach Bahnhof Siatte, 3) von der Brücke von Huh nach Tihange. Sicherheitsleistung 16 060 Fr. Eingeschriebene An⸗ gebote zum 12. November. Aegypten.
Administration des Chemins de fer, des Tèlègraphes et du Bort d47Alexandris: Lieferung der inneren Einrichtung von Eisenbahnwaggons. Muster beim Reichsanzeiger .. Lieferungstermin ist noch nicht bestimmt.
Mannigfaltiges.
Berlin, den 26. Oktober 1904.
Die nächsten Samariterkurse des Zweigvereins Berlin des Vaterkländifchen Frauenvereins ge 19-12 theoretische Vor⸗ träge, zweimal wöchentlich mit praktischen Demonstrationen) finden pom 17 November ab, und zwar Dienstags und Freitags von 6 ę—8 Uhr im Falk Realgymnasium, Lützowstraße S4 e, statt. Vortragender Arzt ist Dr. Stabel, Oberarzt des Kreis⸗ frantenbauseg zu Gr. Lichterfelde. Ferner werden bom 2. November ab Mittwocht und Sonnabends von 66 — Uhr in der Knauerschen höheren Maͤdchenschule u St. Georg, Neue Königstr. 35, Kurse abge⸗ halten. Hier ist vortragender Arzt: der Stabsarzt der Reserve Dr. Rosen⸗ thal. Bie Kurse sind für Mitglieder des genannten Vereins kosten⸗ sos. Nichtmitglieder zahlen 3 * ohne weitere Verpflichtung gegen den Verein. Der Besuch der Vorträge berechtigt zur Teilnahme an den sich daran anschließenden praktischen Kursen in den Unfallstationen eventuell auch im Garnisonlajarett. Vorherige Anmeldungen sind nicht nötig. Nähere Auskunft erteilt die Frau Oberverwaltungs erichtsrat Perkuhn, Wilmere dorf, Uhlandstraße 108/109, von 3 — 4 kh An den prak⸗ die bereits , .
tifchen Kursen dürfen nur Damen teil nehmen, Der Mindestbeitrag
des Vereins sind oder sich als solche melden. beträgt jährlich 3 4 ö
In der Deutschen Kolonialgesellschaft (Abteilung Berlin) wird am Montag, den 31. Oktober, Abends 8 Uhr, im Architekten. hause (Wilhelmstr. 92⸗ 93, Saal B) der Kaiserliche Regierungsarzt in Kamerun, Herr Marineoberstabsarst Dr. Ziemann, einen Vortrag über „Hygienisches und Wirtschaftliches aus Kamerun“ halten. Gäste, nur Herren, sind willkommen.
Das Fortbildungsschulwesen Berlins ist im Vergleich zu dem Vorjahre i. J. 1963 in bezug auf die Zahl der Teilnehmer an den einzelnen Schulen nahezu gleich geblieben. An den bestehenden 31 Fortbildungsschulen einschließlich der des Hand⸗ werkervereins besuchten I8 091 gegen 57 996 Schüler und Schülerinnen den Fortbildungsschulunterricht. Der Zuwachs der Teilnehmer beträgt sonach nur 9s. Interessant ist namentlich bei den vorhandenen 12 Fortbildungsschulen für Mädchen, in welchen Fächern sie sich besonders fortbilden; es sind dies die Sprachen Französisch und Englisch, Schreibmaschine, Stenographie, Schreiben und Kor⸗ respondenz, ferner Deutsch, Rechnen und Buchführung. Die Mittel, welche die Stadt für ihre Fortbil dungsschulen aufwendet, erreichten im Jahre 1903 die Höhe von 474746
Arno Holz liest an dem morgen im Architektenhause statt⸗ findenden zweiten Abend des Vereins für Kunst aus seinem neueften Werk . Dafnis (Jyrisches Porträt aus dem 17. Jahrhundert). Karten find in der Amelangschen Kunsthandlung (Kantstraße 164) in den Buchhandlungen von Amelang (Potsdamer Straße 126), Lazarus (Friedrichstraße 66), im Warenhaus Wertheim sowie an der Abend kasse zu haben.. k
Die Apotheke als Arbeitsfeld für Frauen scheint alle Aussicht zu haben. In der katholischen wie in der evangelischen Fharttas werden schon feit langerer Zelt Schwestern als Apothekerinnen ausgebildet. So steht 4 B. die Apotheke des Diakonissen⸗Mutter⸗ hauses mit ihrem großen Hospital unter der Leitung einer Diakonissin, während an der Spitze der Apetheke des großen städtischen Kranken hauses in Posen eine katholische Schwester steht. Natürlich haben beide Leiterinnen eine streng fachgemäße Ausbildung erhalten.
Weihaiwei, 26. Oktober. (W. T. B. Nach einer Meldung des Reuterschen Bureaus / ist der englische Dampfer Kelch g, von Tschifu nach Schanghai unterwegs, gestern auf eine in nördlicher Richtung vor dem Vorgebirge von Schantung schwim mende Mine aufgelaufen. Der Dampfer ist mit eingedrücktem Bug heute früh in Weihaiwei eingelaufen; ein Mann ist tot, einer wird vermißt, drei sind derwundet. Die ganze Besatzung be⸗ stand aus Chinesen.
Wetterbericht vom 26. Oktober 1904,
8 Uhr
Vormittags.
Name der Beobachtungs⸗ station
Barometerstand auf
d
Co Meeresniveau un Schwere in 4ho Breite
richtung,
Wind⸗
Wind⸗ stãrke
Celsius Niederschlag in 24 Stunden
Temperatur in
5 ꝰ
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Borkum
768,7 . g Megen
Nachts Niederschl.
Keitum
74,3 NW bedeckt
Nachm. Niederschl.
Hamburg..
75h, 5 WS Wo Regen
— O — — *
anhalt. Niederschl.
Swinemünde
75I 4 WSW Regen
Nachts Niedersch!.
Rügenwalder⸗ münde .
750,3 SW 7 Regen
Nachts Niederschl.
Neufahrwasser
75l5 SSW Regen
Memel
7aI5y,‚5 SW
Aachen.
755 5 SW J bedeckt
6 bedeckt
Vorm. Niederschl.
anhalt. Niederschl
meist bewölkt
os W
Regen
Nachts Niederschl.
Hannoper Berlin.
759,7 W
Nachts Niederschl.
Nachm. Niedersch
7557 SW
5 Regen
anhalt. Niederschl
Metz
öh 0 S?
3 wolkig
Vorm. Niederschl.
messt bewölkt
Frankfurt, M.
754,4 SW
5 bedeckt
Karlsruhe, B.
7ö7 6 SW
3 bedeckt
meist bewoltt
meist bewölkt
München.
765 4 W
5 wolkig
Stornoway .
Malin Head
ö634 W 7673 W
3 Regen 5 bedeckt
o O O O G —— d — dN 0
Gewitter
(Wilhelmshay.) Nachts Niederschl.
Valentia ..
No, 4 O
1 bedeckt
Scillv ..
770,4 SSO 1 halb bed.
(Kiel)
Regenschauer
(Wustrow i. NU.) Nachts Niederschl.
(EKõönigsbg., Pr.] anhalt. Niederschl.
Aberdeen.
762,3 WN W bedeckt
Shields
4 wolkig
(Cassel)
Holvhead
7642 W 7689 NW
z wolli
(Magdeburg) Nachts Niederschl.
.
Isle d' Aix
)s682 ON O 3 woltig
St. Mathieu
mom O
GrũnborgsSehl.] achts Niederschl.
¶ Mülhaus., Eꝑls.]
0
meist bewölkt
( ckriedrichshaf.]
1
Gewitter
Grisnez
767,3 W
2 woltenl.
4 bedeckt
Paris
os 5 SW
1 Nebel
Helder.
, D WM bedeckt
—
Iss NW
(Bamberg) 2 0 Vorm. Niederschl.
6 Regen
Bodoe ..
748,4 O
2 bedeckt
Christians 83
748,7 N
3 Regen
Skudenes
754,4 NW
J bedeckt
Skagen
747.0 NW
5 heiter
Kopenhagen.
rs W n W N bedeckt
8 heiter
Karlstad Stockholm
IäI6, 1 Windst. Regen 745,2 Windst. Nebel
Wisby
745,6 W
2 bedeckt
Hernösand
178 SO
h bedeckt
Vaparanda Riga Wilna ..
r — ö 8 8 N bedeckt
bedeckt
Iö6b n S
2 Regen
Pins
Petersburg
Wien
for d SSS 1 Nebel S] r SS Nebel .
763,9 W 2 heiter
Prag
762,8 SW
Rom Florenz
75627 N
Jö T S
Nebel
wolken. 3.
J bedeck 733 57
Cagliari
es f
z heiter
Cherbourg
2 halb bed
Biarritz Nima
oo W
1Dunst
Fralkan = Lemberg
3 bedeckt
1 Regen
Hermanstadt
76G d OSO I bedect
Triest
763,1 Windst. wolkenl.
Brindisi
7d 7 W
2 bedeckt
VWöorno
76d, 5 ND
L bedeckt
Bel grad
764,5 W
1 Nebel
Helsingfors
Kuopio. Zurich 3
bb SS Y bededt 768,6 N halb bed.
Did SO Regen
2 bedeckt
kö .
Genf
765,5 S
I woltig
Lugano..
765335 S
Säntis...
Wick
3,4 0
1 wollen. 16 8 ᷣ S655 WS Wö Nebel — 44 —
—
din NW 3 Regen dd — for d WS W bedeckt
**
Portland Bill 768,7 NRW
Ein Minimum von 745 mm liegt bei Stockholm, von über 770 mm vor dem Kanal. füdwestliche und westliche Winde wehen, ist das mild; fast überall ist Regen gefallen.
5 wolkig
zunächst böiges Wetter wahrscheinlich.
11,1 .
In Deutschland, wo
— Kühles,
—
ein Maximum lebhafte
Wetter trübe und
veränderlichet,
Deutsche Seewarte—
Mitteilungen des Asronautischen Observatortuns des Königlichen Meteorologischen Instituts,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 26. Oktober 1904, 91 bis 1 Uhr Vormittags:
6
Seehöhe
200 m] 500 m 1000 m
Temperatur 90)
Rel. Fchtgk. C/ o)
Wind Richtung. Geschw. mps
Ganz bedeckt mit Regenwolken, Höhe lag, deren obere Grenze nicht erreicht 150 und 250 m, zerrissene Haufenwolken. —
6
7,0 98 VW 18
438
23
deren untere Grenze c wurde; darunter, zwischen
Starker R
J —
bei 500 m
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger
M 253.
Literatur. Forstkassenrendanten u. a), die
Die preußischen Baufonds. Staalsbaubeamte, Regierungsbaumeister und Bauführer, Bausekretäre, Bauwarte, Bausupernumerare, Baukassenrendanten, Verwaltungè, Kassen⸗ und w Unter dem Titel Die Spezialbau⸗ fonds, deren Verwendung und Verrechnung“ bearbeitet von W. Dreger, Geheimem Rechnungsrat. In weiter Auflage neu— bearbeite von O. Heinemann, Rechnungsrat. Geheimem Rechnungs weäöcsor bei der Königlich preußischen Oberrechnungẽ⸗
1: Systematische
Handbuch für preußische
wie der erste auch
Wasser bauverwaltung. estimmungen. (Runderlasse, großem Fleiße hat der Vorschriften das noch sichtlich, in zahlreichen erläuternden den Ministerialblättern usw.
kammer. arstellung der die Baufonds rc. betreffenden Vorschriften 87 Seiten). Teil II: Sammlung der uu, ie Baufonds 6. bezäglichen allgemeinen Vorschriften und Sonder; bestimmungen für einzelne Staatoberwaltungsjweige im Wortlaut mit Anmerkungen, nebst ausführlichem, ö . für das Gesamtwerk und einer Uebersicht über die Kapitel und ;
ber Baufonds nach dem Staats haushaltsetat (845 Seiten). Potsdam, A. Steins Verlagsbuchhandlung. e. geh. 24, geb. 27 M — BDieses Werk ist in erster Linie daiu estimmt, als praktisches Hand⸗ ind Rachschlagebuch in Bauangelegenheiten und Baurechnungssachen ju dienen; der erste, systematische Teil führt jedoch zugleich auch in das allgemeine Gtatss, Kassen. und Rechnungswesen der preußischen taats verwaltung, in die am meisten ange— wandten Bestimmungen des Gesetzeg über den Staatshaushalt sowie in sonstige Verwaltungssachen Anlauf und Verkauf, Anmietung und Vermietung von Grundstuücken, Stempelsteuer⸗ und Portoangelegenheiten ufw.) unter Benutzung des neuesten amt—⸗ lichen Materlals ein, sodaß er auch Beamten (Eichungsinspektoren, Direktoren und Rendanten staatlicher Lehranstalten und Fachschulen,
iteratur, soweit sie nicht durch
haben.
und den amtlichen läutert von G. von Meyeren, tragendem Rat im Königlichen Berlin, Karl Heymanns Verlag,
t
1. , ,,
2. 666. erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Ünfall. und Invaliditäts- c. Versicherung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Berlin, Mittwoch, den 26. Oktober
wenig oder nichts mit Bausachen zu kan haben, gute Dienste iu leisten dieser erste Teil (Preis geheftet 44, Verwaltungs ienst und für Prüflinge. e allein bezogen werden kann sgebeftet 2044, gebunden Rö n, ift ne Sammlung der auf die Baufonds beiüglichen aflgemcinen Vorschriften und der für ein elne Staats verwaltung t zweige Justijverwaltung usw.) geltenden Sonder⸗ Vertragsbedingungen usw.). Herautgeber Gültige 28 Abschnitte gegliedert, Anmerkungen abgedruckten Bestimmungen sind auch s bisher nicht veröffentlichte Runderlasse und Sonderentscheidungzen der itel 2 in das Buch aufgenommen; ferner ist die einschlãgige
neuere Vorschriften überholt war, verwertet worden. Dem neuen Bearbeiter gebührt für die Heraus gabe des Werkes, dessen Benutzung alphabetische Sachregister noch sehr erleichtert wird, der Dank aller Beamten, die sich mit der Verwaltung von Baufonds zu befassen
— Das Reich sgesetz über f . s. Juli 1804 mit der preußischen Au s fübrungsanweisung Statut envorsch Geheimem Regierungsrat und vor—⸗ Minifterium für Handel und Gewerbe. Geb. 2 6. ** hält bereits die preußische Ausführungganweisung samt den Statuten
Sffentlicher Anzeiger.
und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
1902.
vorschlägen und verwertet beide bei der Eiläuterung des Gesetzes. Die Anmerkungen des Verfassers jeugen bon großer Vertrautheit mit der Materie und erscheinen geeignet, die Durchführung des Gesetzes in der Praxis sebr zu erleichtern. Beigegeben ist ein sorgfältig bearbeitetes Sachregister. Die Ausstattung leigt die Vorzüge der bekannten Hey⸗ i, , . Taschengesetzsammlung.
Die neueste Rummer (Oktoberheft) der Zeitschrift für Agrarpolitik (Organ des Deutschen Landwirtschaftsrats, Zentral⸗ blatt der deutschen landwirtschaftlichen Vertretungen, herausgegeben von Dr. Dade, Verlag Paul Parev, Berlin) enthalt; Ins Stamm⸗ buch, — Auszüge aus, den Jähresberichten der deutschen landwirt- schaftlichen Körperschaften für 190304 (Fortsetzung). IV. Geflügel⸗ zucht. V. Arbeiter verhältnisse. — Der Getreidehandel nach Trocken⸗ fubstanz. — Verfuche des französischen Gesetzgebers zur Lösung der Frage einer korporativen Organisation der Tandwirtschaft in Land wirtschaftekammern. Von Hans L Rudloff. — Vom landwirtschaft⸗ lichen Arbeitsmarkt.
bermag. Besonders geeignet ist gebunden 5 M) für Anfänger im Der jweite Teil, der ebenso
Mit aus den zabllosen im Wortlaute über⸗ jusammengestellt und mit versehen. Außer den in
hier
durch das beigegebene ausführliche Kurie Anzeigen
neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. Krauskopf. Roman von Hermann Wette. Zweites Buch. Eleg, gebdn. 5.50 0 Leipzig, Fr. Wilb. Grunow. Der Sohn. Erzäblung von Kaxin Michaelis. Autorisierte Uebersetzung aus dem Dänischen. 3,50 Berlin W. 15. Albert Berufsleiden von Adolf
Kohler. Ein Kapitel Magazin ⸗ Verlag Jacques
die Kaufmannsgerichte vom
lägen, ausfübrlich er Sträfling 788. Goetz. 8. Aufl. 2 * Berlin 8W. 1I.
Die Ausgabe ent⸗ Hegner.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Muckelier 125, wird gemãß SJ 54. 66 NM. St. G. B. SJ 356, 350 M. St. G. O. für fahnenflũchtig erklãrt. Raftatt den 24. Oktober 1904. Ftarlsruhe Gericht der 28. Division.
) Untersuchungssachen.
5b 96 Steckbrief.
Gegen den Arbeiter Paul Nonnaft aug Schlaupitz, geboren am 3. Juni 1878 in Guttwitz, Kreis Neisse, ledig, katholisch, welcher flüchtig ist, ist die Unter- suchungehaft wegen Betruges — 6 1 R Ste G. B. — verhängt. Es wird ersucht, den⸗ selben zu verhaften und in das nächste Gerichts⸗ gefängnis abzuliefern sowie zu den hiesigen Akten D ztr. S7 04 sofort Mitteilung zu machen.
Neisse, den 20. Oktober 1904.
Königliches Amtagericht. 55220] Desertion von Rekruten.
Die nachbenannten Rekruten:
1) Johann Schneider aus Buprich, geboren am 30. Juni 1882 daselbst. katholisch, Schlepper,
2) Johann Peter Meder aus Dillingen, geboren 4 I5. Fanuar 1883 daselbst, katholisch, Hütten · arbeiter,
welche sich des Verdachts der Fahnenflucht schuldig gemacht haben, indem sie sich jwar vor den Ersatz⸗ behörden zur Aushebung gestellt, der Einstellung in die für sie bestimmten Truppenteile sich jedoch ent⸗ jogen haben, werden hierdurch aufgefordert, sich beim unterzeichneten oder einem anderen Bezirkskommando des Dentschen Reichs sofort zu melden, widrigenfalls sie zu gewärtigen haben, daß gegen sie nach S 69 es Militärstrafgefetzbuchs vom 25. Juni 1872 wird verfahren werden.
Saarlouis, den 24 Oktober 1804.
Königliches Bezirks kommando. 55072] Oeffentliche Zustellung. ĩ
Der Handelsmann Fritz Sievers in Frankfurt a. S., Görlitzerstraße 22 vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Töfer in Frankfurt a. O., hat gegen den Schausteller Fran; Judeuhahn, dessen Wohnung und gegenwärliger Aufenthalt unbekannt ist, wegen öffentlicher verläumderischer und einfacher Beleidigung in 2 Fällen Pripatklage erhoben, nach welcher der- selbe beschuldigt wird, zu Frankfurt 4. O. am 4. und am 7. Fun 1904 durch 2 selbständige Handlungen den Privatklãger und dessen Ebefrau Amalie geb. Schmidt wörtlich beleidigt zu haben, indem er dabei gegen die Ehefrau des Privatklagers wider besseres Wissen unwahre Tatfachen behauptete, welche diese verächtlich ju machen und in der öffentlichen Meinung berabzuwärdigen geeignet sind, und zwar öffentlich e den gegen 85 185, 186, 187 Strafgesetz buches. Nach der Privaitlage bat der Beschuldigte an den fraglichen Tagen Sievert und dessen Ehefrau als Betruger bezeichnet, auch e gn der Frau Sievers ehauptet, dieselbe habe Uͤnfittlichkeiten begangen. Privatkläger hat beantragt, das ö egen den wegen eines gleichen Vergehens vom Gericht in Altona angeblich schon vorbestraften Beschuldigten Judenhahn' ju eröffnen. Da die Zustellung der Tlage und der darauf erlassenen gerschllichen Ver. fügung vom 22 Juni 1506 zwecks Frllätrung auf die Klage binnen einer Frist von 2 Wochen an den eschildigten nicht bewirkt werden kann, so ist die Zustellung dieser . gemäß 5 40 Straf. prozeßordnung durch Verfügung des be, H,. dom 30. September 1904 zugelassen und gilt diese Zustellung als erfolgt, wenn seit dem Erscheinen dieses öffentlichen Blattes zwei Wochen verflossen sind.
Frankfurt a. O., 19. Oktober 1804.
r, ,, , Herichteschreiber des Königl. Amtegerichti. Abt. 2. o5lo97! Zahnenfluchtserklärung.
In der Unkersuchungesache gegen den aus ehobenen Rekruten August Schaaf gus dem andwehr. bent? J Braunschweig., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 8 S6, 50 Reichsmilitärgesttzes, 9 ff. e Militarstrargesetzbuchs sowie der S 366. 8 z60 der ,,, der Beschuldigte hierdurch für fahnenflůchtig erklärt.
dannover, den 22. Oktober 1994.
Gericht der 20. Division.
** am 3. August 1378 ju Sondernach, Kreis Eolmar I. Gif, geborene Karl Buhl, Sohn des Holibauers Nikolaus Buhl und der Antoinette Fausmann in Colmar, von Beruf Fuhrmann, zuletzt
oc2tsz5] In dem Strafverfahren gegen verbeir. Metzger Samuel Baum von Nordheim v. Rhön, wegen Sittlichkeitsverbrechens, hat die Strafkammer des K. Landgerichts Schweinfurt in geheimer Sitzung vom 30. September 1904, wobei jugegen waren der Vorsißzende, K. Direltor Köppel n. die K. Land⸗ gerichtsräte Abert u. Groß, beschlossen: Die durch Beschluß der Strafkammer des K. Landgerichts Schweinfurt vom 22. Juli 1884 angeordnete Be⸗ schlagnahme des im Deutschen Reich befindlichen Vermögens des Beschuldigten Baum wird aufgehoben. Schweinfurt, den 19. Oktober 1904. Der K. J. Staatsanwalt: Sirv.
ö / /// // —
Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
õboꝰ l] Zwaugsversteigerung.
Im Wege der Zwangèvollstreckung soll das in Berlin, Kirchstraße 5, belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 16 Blatt Nr. 609 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Witwe Clara Dolch, geb. Nölte, ju Friedrichs hagen, jetzt zu Berlin, eingetragene Grundstück, bestehend auz Vorderwobnbaus mit Anbau links und Hof und Seitenwobhngebäude links. in einem neuen Termine am 5. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Jüdenstraße 50, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das 2725 4m große, auf Kartenblatt 12 als Parzelle S295 23 in der Grundsteuermutterrolle unter Nr. 6273, in der Gebäudesteuerrolle unter Nr; 22043 nach gewiesene Grundstück ist jur Grundsteuer nicht, zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen r von 9100 M zu 354 Mn veranlagt. er Ver. steigerungsvermert ist am 27. Juni 1904 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 12. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 87.
55092 Aufgebot.
Nr. 10551. , Selma Neeff, zur Zeit Villa Neeff in Tutzing am Stainberger Ser hat das Aufgebot des sr oseigen Pfandbriess der Rhei⸗ nischen Hypothekenbank Mannheim Serie 72 Lit. B Nr. 4938 über 1000 nebst den ausgegebenen Zinescheinen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Douners⸗ tag, den 8. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte hierselbst, Abt. I, anbe⸗ raumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Mannheim, den 21. Oktober 1904.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtegerichts: Mohr.
obo 98] Zahlungssyerre.
Auf den Antrag des Kantors Wilhelm Brand in Braunschwei ö, Komeniugstraße 3, wird wegen der
rioritätg obligation der Braunschweigischen Landes;
ssenbahngesellschaft 2 Emission Nr. 261 über bo0 nebst ind e die Zahlungs verre angeordnet und der Ausstellerin, der Virektion, der Braun ⸗ schweigischen i n,, ,n. Hauptkasse, sowie den nachgenannten Zabsstellen:
Y der Tirma Erlanger Söhne in Frankfurt a. M.
2) der Firma Gebr. Sulibach in Frankfurt a. M.,
35 der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, verboten, an den Inhaber des Papiers eine Leistung ju bewirken, insbesondere neue Zinsscheine und Er⸗ neue rungsscheine auszugeben.
Braunschweig, den 18. Oktober 1904.
erzogliches Amtsgericht. 16. Brandis.
Stremplat in Gumbinnen, hat das Aufgebot zum Iwecke der Kraftloserklärung des über die auf Titt⸗ naggen Blatt 8 Abteilung II unter Nr. 4 gemãß dem Jakob Kratzaischen Erbteilungsrez-sse vom 3. Mat 1845 und der Verfügung vom 22 Juli 1846 für die Geschwister Karoline und Friedrich Kratzat eingetragenen, vom 5. Mai 1836 ab mit 5M der- zins lichen Erbgelder von je 40 Talern gebildeten Hypotbekenbriefs beantragt.
II) Der Besitzer Otto Pingel in Purwienen und der Rentier Friedrich Pingel in Purwienen, beide vertreten durch den Justizrat Schmidt in Gum⸗ binnen, haben das Aufgebot zum Zwecke der Kraft- loserklärung der über die für die Partikulier Friedrich und Louise, geb. Fouquet, Ignéeschen Eheleute in
3 2. 8 1
Egg sanffatze Italien 3 Mättelgeer: Titscht hen, wil eien ligzo n s m i zta s ßIiaatio Se G6 neer⸗ unter Rr. 12 bejw. Nr. 16 eingetragenen je 1500 Æ eisenbahn. Prioritätsobligationen, Ser. O Nrn. 147496 Eileen Fvpcthetenbriefe b ende r gg orm, rns, iz, kä=-ibiszs, sehen, . * ß . Fuponbogen. — 14 gio] IV. 14. 64. tragener Verein, vertttten durch den Vorsitzenden
; 6318 ihres Vorstands, Justizrat Quassoweéti in Gum— Berlin, den 25. Oktober 1904. 6 an res Aunfgch 6 ö R Der Polizcprästdent. IV. F. D. innen, bat das Aunfeest, um zr beg err, ftloe,
d — eiklärung des von der Kreissparkasse zu Gumbinnen
bos 80] Bekanntmachung. auf den' Namen der Betriebsuerwaltung der
Die unterm 30. Juli 1904 als abhanden gekommen Kasinogesellschaft ausgestellten Sparkassenbuchs gemeldeten Pfandbriefe unseres Instituts zu Rr 17476 über 250 MÆ und 16 16 Zinsen beantragt.
0 500, — Serie IV Litera O Nr. 52 819, Die Inhaber der bezeichneten Urkunden sowie die . 53 028 unbekannten Rechtsnachfolger der Hypothekengläubiger haben sich wieder vorgefunden. i
e ju 1 bis 9 werden aufgefordert, spätestens in dem Würzburg, den 23. Oktober 1804. auf den 16. Februar 1905, Vormittags Bayerische Bodeneredit ˖ Anstalt.
12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗
ososs] . raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden Wer! Rechte an der bei uns auf. das Leben des bezw. die Hypothekenbriefe und das Sparkassenbuch Lehrers a. D. August Rudolf Blaschny, früher in
e r . die Gläubiger mit ihren ö. ; . enn . S Rechten ausge lossen werden und die Kraftlos⸗ e ,h e 9 , , . erklärung der Hypothekenbriefe und des Sparkassen⸗ sit bis zum 21. Januar 1908 bei uns melden, n, n. n, 190 widrigenfalls wir für den angeblich abhanden ge= m . ich R 2 n , . mig aer . , 1 dnigliches Amte gericht versicherungsbank für Deutschland“ über die 13 Dinter legung Tes Versicherungsscheins Nr. 14929 b ., Grundsi Hergen, m tibiee 9 ausgestellten Empfangschein Nr. S2 385 eine Ersatz. fer rundsttzer Frledtich Meanthtes zn Neu. urkunbe anfertigen werben. ferchau — vertreten durch den Rechtsanwalt Lange Gotha, den 21. Oktober 1904. zu Saliwedel — bat den Antrag gestellt, die
Hvpothek, die in Abteilung 1IIIL unter Nr. 3 des Gothaer , , n nnn. a. G. rundbuchs von Neuferchau Band 1 Blatt Nr. 14
in Höbe von 100 Talern Vatergut für Ilsabe Katha⸗ 54130 Aufgebot
; . — rine Marie Matthies eingetragen steht, nebst dem Die Nachgenannten: 5 Witwe Wilhelm Anton darüber gebildeten Sypothekenbrief aufzubieten. Die Warsch, Anna Catharina geb. Brouns, 2) deren
zarsch, A a ꝛ unbekannte Gläubigerin oder deren Rechtsnachfolger minderjährige, durch sie gesetz lich vertretene Kinder:
ñ etz! werden aufgefordert, srxätestens in dem auf Mitt- a. Johanna Warsch, b. Heinrich Warsch, e. Katha. woch, den 4. Januar 1905, Vormittags rina Warsch, alle wohnend zu Viersen⸗Hamm, haben
n 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe— als Erben Und Rechtsnachfolger des am 29. April raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, 1504 ju Viersen⸗Hamm verstorbenen frũheren
; widrigenfalls die Ausschließung des Inhabers der Seidenwebers, juletzt geschäftslosen Wilhelm Anton ole ;
Post mit seinen Rechten erfolgen wird. Warsch das Aufgebot des angeblich verloren, ge⸗ Klötze, den 17. Oktober 1804. gangenen Sparkassenbuchs der hiesigen stãdtischen Königliches Amtsgericht. Späarkasse Rr. 735 über 123175 , ausgestellt für 5 . en G iden weber Anton Warsch In? Viersen, [ozos] Aufgebot. . beantragt. Der Inhaber des Buches wird auf. Diejenigen Persgnen, welche das Eigentum der gefordert, spätestens in dem auf den 2. März 19683, früheren Wegeparzellen in der Wussina Kartenblait 23 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten der Gemarkung Forst Muskau Nr. 97 / 36, 98 36, Gerichte, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebots— S436 von 36 a 61 qm Größe in Anspruch nehmen, ferme scng echte anjumelden und dag Spar. erden auf Antrag deg Grafen Hermann Arnim= kaffenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlos= Mugkau, der sich im Cigenbesitz der Pariellen be. erklärung erfolgen wird. findet, aufzefordert, spätestens im Aufgebotsten min Dülken, den 15. Oktober 1904. am 21. Dezember 1994, Bormittags 11 Uhr, Königliches Amtsgericht. 2. bei dem unterzeichneten Gericht ihre Rechte geltend — — ju machen, widrigenfalls sie mit denselben ausge⸗ Generalaufgebot. schloffen werden. Muskau, den 18. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
hõog4] Aufgebot.
Der Ackermann Adam Ruhl in Amöneburg hat beantragt, den verschollenen Ferdinand Ruhl. Adams Sohn, geboren am 156. Mai 1867 in Amöneburg Kreis Kirchhain), zuletzt wohnhaft in Amöneburg (Kreig Kirchhain), für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den LG. Mai 1995, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen,.
55315 ; —
Im August 1904 ist hier eine 40/0 Obligation der Aktiengesellschaft Charlottenburger Wasserwerke Nr. 1314 über 1060 Æτ entwendet. Um Anhalten des Wertpapieres und dessen verdächtigen Besitzers fowie um Nachricht zu den Akten J. 168004 wird ersucht.
Bernburg, den 21. Oktober 1904.
Der Herzogliche Staatsanwalt: J. A.: Schrödt er. 55316 Erledigung.
Die in Nr. 74 des R. A. für 1904 ad 2849 IV. 14 604 gesperrten, nachfolgend aufgeführten Wert⸗ papiere sind ermittelt und werden dem Verkehr frei⸗ gegeben:
lba36)
I) bis 8) ꝛc.
I) Der Besitzer Gustav Bley in Kollatischken, verfrefen durch den Rechtganwalt Dr. Stremplat in Gumbinnen, bat das Aufgebot zum Zwecke der Aus. schließung der Gläubiger der auf Kollatischken Blatt 25 Abteilung III unter Nr. 20 für die ver⸗ witwete Frau Justlzrätin LSamle in Gumbinnen auf Grund deg Mandats vom 11. September 1861 und der Requisition des Prozeßrichters vom 23. No⸗ vember 1561 eingetragenen Hypothek von 9 Taler 27 Sgr. 6 Pfg. und 195 Sgr. vorgeschossene Kosten sowie das m des über * Post gebildeten Hypothekenbriefss beantragt. J *
lo) Der Besitzer Friedrich Lauruschkat in Titt⸗ naggen, vertreten durch den Rechttanwalt Dr.