i e . bst, Sohn der ledigen Näherin Karoline Wettmann 91 Oeffentlich . . gefordert, ihre Forderungen egen den Nachlaß der [55074] Oeffentliche Zuftellung sselbst, ; J iche Zuftelluug. ö ö . . termine dem Gericht Anzeige zu machen. verstorbenen Peter Anton Ritzert III. ö Die Ehefrau ¶Jensine Jůrgensen n l . 2 ,, ,, Hie , n, Epding in Segertsdorf, Prozeß. 1) den ,, , , gegen bd 592 ; 55243 Bekannt Amöneburg, den 22. Slteber 1804. 2 , . ö. 3 29. . ,, , . 23 n l ö , ii bier e r g g. in k e der et unbelgnnten Aufenthalig, 2) 1 ö, , , . Perleberg. über ausgeloßste e m nnn der Apolda önigliches Amtsgericht. Verm,. e, wor dem unte em, . 6 ; . . z erle, unbekannten tümerfrau Elifab en- Fenstersoblbanke in 1 Tof f er ee , ,,. c,, J , ,, , , , g ene, e e, ; ( ,, ; . ĩ au n alli . buch, 15, igen. ei 2 . ; n Tre ü ᷓ se Fü s6losung der hie zumelden ie Anmeldung ha 9 Der Behauptung, daß Beklagter seine Ehefrau im auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur ain die Klägerin ist, in der III. 43. . n , n n,, ier mr ie 4 Hauptgebäude , . ger, vom 36. Juni 1895 sind , ü ger 1590 4
Der Eigentümer Julius Lange in Aniela = ver- 1 und des Grundes der Forderung zu ö. bäude ) 83 für die verstorbene Witwe Eva Reile, gebr. nebst bz c Zinsen seit dem. 1. Januar d. J. ju mungen für die Bewerbung um Arbeiten und Liefe, Serie A über je 1000 A (blau) 25 145 197 1 t 26 5
trelen durch Zustizrat Bring in Natel. hat ber szstücke sind i ; 3 verl ach Dänemark gereist sei und ahlung von Unterbaltggeldern für den minder⸗ ! alten; Beweisstücke sind in Urschtift oder Ab. Jahre 1905 ver assen, nach Dänema d Zahlung ö . . 966 zin enn, bor gef, m Ge kel, ein: Hypothek von 700 Talern nebst 6 o zahlen und fich behufs Beitreibung diefer Forderung rungen für Garnisonbauten im öffentlichen Verfahren 389 434 529 hl 59g 685 780 757 855 334 335 ᷓ— * 7 86 9d
tehende Ehe zu scheiden und ; . verdungen werden
e ff, chte fü ĩ t i z jabres, bestehend in einer viertel r Beklagk ; die Zwangsvollstreckoöong in die Grundstücke Leibit Di e r . ; 909 977 980 1156 1163 1188 13360 ö
̃ aan, zu irc, srzte. Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt- den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären, sechzehnten Lebensjabreg, 1 . r Beklagle zu den Erben der c Iteile gehöre, ö * iisch le? Verdingunggunterlagen liege w 330 140 133
d , ,, ,,, , , ,, , . re s,
. ere, F. Eiben nur infoweit Befriedigung verlangen, als sich erlegen ie Klägerin ladet den lle zu t J . nd, sen darin zu willigen, daß die im Grundbuche gefall 1 565 3 r. 4 H un schriftnahme werktäglich von 8— 12 und 2—6 U rie n uber je sog S (grün) 168 181 285 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht mnberaumten ch Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 49 Æ für das dritte bis neunte Lebensjahr, 20 4 Iertsdorf Blatt 3 Abts Hr Hir, Gru fru gefallen zu lassen, 2) die Kosten des Rechtsstreits zu für die Bewerber aus, auch kö . br 300 364 550 616 S859 ss1 9gi6z 17 5391 Aufgebotstetmin zu melden wid gen fallt i e, 5 1 . . rgibt; 6 werden die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu für das zehnte bis sechzebnte Lebensjahr, und jwar die va Reilẽ, gebr Eren rel. ein * für die tragen und das Urteil gegen Sicherheitsleiftung für post. und bestell eld ie se 3 . dieselhen denn Serie C über je 200 M (gelb) 118 162 167 erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 36 . , ) erg um n, gement, daß Flede bing auf den 1. Janmnar od s. on wuüͤckständigen Beträge sefort, unter porlaufiger Voll⸗ hen go Cel cend ee st Fh) hz ge 3 Hypo vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet e ter hlt e gr, 6 ung von 200 M für 185 26 289 412 418. 1185 162 167 über Eben der Tod des Verschollenen zu erteilen ache tig, e,, nn,, ö r für 10 Uhr, Saal hö, mit der Aufforderung, frreckbarerklärung bes Urteil. Der Kläger ladet den gligerin ladet h o Zinsen gelöscht werde. den Beklagten zu ! zur mündlichen Verhandlung des 0 nn, lnstreicherarbeiten von Serie D über je 100 M (rot) 47 916 48 9 bermbgen, erg'bt die Rufferdezung, spätestens im , ,,, ö. 1 n n, ö achten Gerichte zugelassenen An. Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Nechtz. , . bee 29 e, ., zur, mändlichen Rechtsstreiks vor die zweite Zivilkammer des n ! ki aslätzsreppbehgeländer in bar von der Bau. 95 183 20 sis 61 50 sz * J
; ; den seinem Erbteil enisprechenden Teil der Ber emen bei dem gedachten Gerichte zugelaß z ; ö andlung Rechtsstreits vor das Königl n g⸗ leitung bezogen werden O65 167 und 476
w . zu machen. Feudlichtchten haftet. Die Gläubiger aus Pflicht palt zu bestellen. Zum Zwecke 3. , e. 6 ö 96 rn ber when ger g . richt zu Kulmfee auf den 26. 3 ,. k 1g, Fentor . , ai gut ver sor, neorten 3
arel den 6 teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen werden stellung wird dieses Austfug der Klage bekannt ge. 1 ten. d auf Montag, den 9. Januar . zi. Vormittags AE uhr. Jum Iwäckend ; . r, mit der Aufforderung, schlossen und mit entsprechender Aufschrif , ch fordere die Inhaber dieser Papiere auf, die
Königliches Amtsgericht. . ,,, Dor mittags 10 ühr. Zum Zwecke der t⸗ j , ,. ecke der einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anw ã i r Aufschrift versehen Kapifalbetraͤg⸗ der ausgeloften Stadrschult auleih—
. JJ — 1 , n, . , burda. den 20. Ohzober 1806 ie. . ut. xn Feen, der he it g klug wird dieser Auszug der Klage er, mn im Zwecke der fin ff g. 3 ag G egen deren J ö Fer Ackerer Peter Kur VI. in Riesweiler, Pfleger Großherzogl. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bekannt gemacht. mfee, den 17. Oktober 1904. 39 10 n uszug der Klage bekannt) gemacht; post. und bestellgeldfrei einzureichen und . ung leisten und nech nicht fäll gen Zins couvons am
des ,,, 5 9 ö soso59] Vera nutmach!ng boo? s] Oeffentliche 3 ustellung. e , , . 13. K. . Ab rabam, hren ben , meh lo! biesem Jeit punk in Gegenwart der etwa , n, n,. , . der Kämmerei⸗
den verschollenen erer un irt Fato uler EH -, ö . . 9 ; . ö ö ß F böyren Jänisch, ; renner, eh., ; Gerichts reiber des tat. ; * ⸗ . Bewerber in? ʒ nen oder bei dem Bankhaus J. G. Bö
geboren zu Rei nel den z. ö u, i , W fr f . e , e Ten, in Tin beh. K Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. z . K Gerictteschreiber 1 J 83 . ? 9 im Neubaubureau geöffnet. Zuschlagsfrist . Dehn, Kir ibe, . . k
wohnhaft in Riesweiler, für tot zu erklären. Der * . . 1 zäste E Cab De Steinberg in Frank ⸗ 6936 ne, ,,,, don, — ellung. öniglichen Landgerichts. Perleberg, den 21. Oktober 19 Berlin oder in Dresden zu erheben, wob
, . f wird f Roswadze, Kreis Groß ⸗Strehlitz, gehoren Berg Rechtsanwälte C Cahn und Dr, Stein derg in, * 5h06 Oeffentliche Zustellung. bie Marie Dorothee verehel. Döri 5 ö,, g., den 21. Okteher 1904. JJ gehen, wobei i,. 9. ö ene ü.. 1 arßeile Farl, zehsn n ers ff n,, ,. . n,, n. 5 353 Die 1 Dandelsgefellschaft A. Jan dorf & Co- Gutow, geb. 6 ö löeg3! Heffentliche Zustellung. Die Bauleitung. e n, . 1 , , . Päd ne glernladl Gr hr, lädt, den iger, hs nit ,,, , k ö a ,, ir te diflöen ir, d , k . e, mm, , — n , nn, men Tanz an aufthhtt.
bern Ge rnrrtag ruhe s' * anberaumien Auf. 8 Todestag ist der 3. Dezember estgestellt. zu , Rechtsanwalt Dr. Hugo Mareuse, Berlin, Alexander⸗ Brendel in Leipzig, klagt gegen ihre ö ttragene Henossenschaft mit unbeschränkter m, ,. Der Gemei
k, . 3 ,. wn nen,, . . a n fsk e. , . 26 6 . ö gegen e n ug . 6 . 9 , , 5) Verlosung J von W 1 ö
erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft oönigliches Amtẽgericht. hab wolle nicht mehr zurkcktehren auch fein Auf⸗ ywiol, früher in erlin, ottbu . amm ! ö jetzt un he annten Aufenthalts, wegen einer Schmiedemeist 35 bi Welchen, klagt gegen den . e na ö
über Lebe ̃ des Verschollenen zu erteilen löh06sò) . . , , ,, . , nm sein Auf, zuletzt Kottbus. Dres denerstr., unter der Behauptung, ung, auf Grund unerlaubter und wid 3 ster Job Söpting, früher in Bräckenau, z . er.
ö ö , let int ü. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts et bcht fen ö e ge r et in 9. kaß Beklagter ißt aus dem jwischen. ihnen bestan. cinhebung eines Spargelderguthabens, . ., unbekannten, Aufenthalt, unter zer Vebamp—. papieren. jtgesosss
Au r gebotst n Gericht Anzelge zu machen. vom 20. Oktober 1901 ist der am ' I5. Juli TSb5 in dem Antrag Königliches Landgericht wolle die he denen Verkrage verhältnis die Streitsumme als Kon⸗ ne, den Beklagten kostenpflichtig ju verurteil ung, daß Kläger dem Beklagten quf deffen An. 9, ommanditgesellschaften k Sktober n Altenkirchen geborene Bäckergeselle , Karl der Streitte le scheiden und den . ür 5 . ventionalstrafe verschulde, mit dem Antrage: M) den Klägerin 380 SM nebst 400 Zinsen ate en, suchen in den Jahren 1901 bis 1904 bare Darlehne, Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗= Akti 9 ; 9 ö Königliches Amtsgericht. Wilhelm li n für tot fern n. Alz Todertag ist 1. in . la Tee we, Tg gr, Brsie be ö 9 ,,,. 3 13 . zu jablen, auch das Urteil ; fel 3 . zur brd ablins papieren befinden sich auschließlich in Unterabteilungz. auf ien u. Aktiengesellsch. 3007 Fü fr P der 31. Dejember 1897 festgestellt. . 1 34a gerin joo0. M nebst 80 /o Zinsen seit dem 1. Julicl zu Eicherbeitsleistung für vorläufig voll e,. n sind, zum Gesamtbetrage vo 2. ĩ ö . .
o5227] g. i,. ö . Sitasburg Ii. M., den' 21. Oktober 190. streiks per die sschst, zipiltanmer dez an. fahlen, N das Urteil, wentl. gegen Sicherheits keistung, . Die Klägerin ladet ö. . ö 't i gegeben welche Beklagter mit die, fe, , k . . Jakob Schilling Ee en geboren am 22. De⸗ Königliches Amtsgericht. ,, , ö. ug nt le. für , zu . 3 , Iihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die . . ö Schwsldschein verrfichiet Iõßz0s! Bekanntmachung J —2— — ⸗ g — J — . — w . t . z 2 un ( vi c 1 *: ö h rückstandige ins. je r. ö e .
63 , ö. . . . . Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts ufferderung; einen bei em zedachten Gerichte u, a e n, ,, di an,, fr . UI , ö . lehnen jum Betrage 9 366 nen . ö. der Landstündischen Bank des, Königlich löl ß hit lied uns
J l S ö e 8 . ? . ; — 5 . z * ö ch * * 5 f z . . . 2 Vit J 5 si J 5 ;
e e nr iel Fre e t. , wird vom 4. d. Mis. ist das a ,,,, 20 Taler⸗ Fal gn ,, w , . k— ,. , . . ö. fer V einen bei ö ö 5 Sächsischen Markgraftums Oberlausitz k. . . ? eine f Seri z Nr. 33 fü ärt. 6 . Neue Friedr ͤ ö ' 31 h n Gerichte zugelassenen echtsanwalt zu be⸗ Ffänfsi ; . trage von 239, 45 660 ö rat Ziegler in Rubka wi . 9 ! =
zufolge jugelassenen Aufgebotgantrags seiner Ehefrau los Serie 6146 Nr. 33 für kraftlos er art bekannt gemacht. 3 r, ö ͤ in be, l h erf L une mi, t in gaußzen ,,
Fhristiane Henriette Schilling, geb. Finn hier, Braunschweig, den 4. Oktober 1894. ukftlre. M., den 22. Oktober 1804. auf den 28. Dezember 1 Vormittag „ Zum Zwecks der öffentlichen Zustellung wird von jusgefamt gla74 M , das Dautuotenpriv eg ö . den 25. Oktober 863. (
ö Rachen rte che sgderkeffendginrer. Nie Pirertion der Kuhlger Eisenbahmn.
Je, Dt 'spätestens in dem auf Mittiv iches ᷓ , ⸗ wia, ; 10 uhr, mit, der Aufforderung, einen hei dem lug der Klage bekannt gemächt , t hiermit aufgefordert. spätestens in dem a ittwoch, herzoglich Amtsgericht. 16. , Gr ichtsschreibel des Königlichen Landgerichte. ; ; — ,, annt gemacht. . o 44 m seit d än .o, ꝛ 8 ; u er,, e,, edachten Gerichte zugelaßsenen Anwalt zu bestellen. Fenchtäschreiber des Königl ch ; eit dem 15. September 1904. D 2 , 2 an n. hoõ0s2] Oeffentliche Zustellung. n n ᷣ ständnis mit den Ständen des Landkreises des Bruno Dreiß.
n J, . . um ' Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Leipzig, am 24. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. Landni ö bestimmten. ufg bol termin . 4 , . bb 229 . Die separiert! Arbelter Auna. Domongalla— geb. ig der Klage ,, 58 O 243. 61. ö pzig, am 24. Oltober 18904. handlung des Rechtsstreits vor das H n me Königlich Sächsischen Markgraftums Oberlausitz lõ5g9lö5] falls seine odeßerllãrung 9 . ö . d 4 8 Dem Besitzer der Aktien 12, 233, 234, 240, t EStzroth, zu Merseburg, Klägerin. Proleßbevollmäch⸗ Berlin, den 22. Oktober 1804. h Oeffentliche Zustellung. gericht in Wreschen auf den 19. Dezember 180 beschlossen hat, die von der Bank ausgegebenen Gemäß 8 244 H. G. B. zei J. welche Auslunjt über Le . * . *. sind an Stelle der n Talons nene ö figter: Jtechtganwast W. Herzfeld in Halle a. S. Strablendorff, luguff Jachues, Sohn, Kaufmann in Lor. Vorm. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— Baukuoten einzuziehen und auf das Recht, daß Herr ,, 6. hiermit 3 schollenen zu erteilen ,, . ie . zin ges hr ie ben en Nummern und , . em klagt gegen ihren Ehemann, den Handarbeiter Jo. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1 n. klagt gegen den Josef Nicolas, Knecht, stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— Banknoten fernerhin auszugeben, verzichtet hat , infolge seineg unterm? 20 ö Berlin, ie, ,. srätestens in dem Aufgebotstermin Vermert ausgefertigt. Die ye, ,, n alens mit Hann Albert Domogalla, jetzt unbesannten Aufent. ; . ui Zufall jetzt obne bekannten Wohn. und macht. fe biermit auf Anordnung des , ber d. 33 erfolgten Ger t nie, n mg. ein ged zu cken big mn, . halts, früher zu Merseburg, Beklagten, wegen löbos?] Oeffentliche Zustellung,. teilt *r wegen gelieferter Waren, mit dem Wreschen, den 21. Okteber 1804. 17. August 1903. wie sie in Nr. 197 des Reichs. ausgeschieden ist JJ Den 20. Sttober 450m. S Berlin, den 2. D tober, 13. r heerrillilen bee lass ing, mit dem Antrag. die Der Kaufmann. . Jzeschke in Berlin 8. 89, Ee uf Verurteilung des . zur eben, Der Gerichizschreiber de Köͤnigüichen Amtsgerichte. aMöeüters Cam '. Wlugult 1308 nd, in ir. 33 Ces; Qeüinchen den 22. Oktober 1904 Landgerichts rat (3) e , . Berlin . Eharlottenburger e m ere n jwischen den Partesen. bestehende Ebe zu scheiden n, . 55, Proßeßbedoll mächtigter: Rechtanwalt Flo de nehbst 4 c Zinsen seit j8. Dtteber s55o — —— Reichsgesetblatts vom Jahre 1963 bekannt gemacht S z , wee n, . 3 Verdff il cht dam b Ge e hei 3. Aetien Ges llschaft in Liqu. nd aus ufprechen, daß der Beklagte, die Schuld Leopold Levin J. zu Berlin W. 62, Kurfürsten⸗ n den Kosten dieses Prozesses. Der Kläger l Jm. Oeffentliche Ladung. worden ist, die von ihr ausgegebenen Bank— chwabingerbrauerei in München A⸗G⸗Sekretär Wolfer. C. W. Meyer. und der Gch ibung trägt. Die Klägerin ladet den straße 72, klagt in actis 25. O. 223 0d gegen 1) den en Beklagten jur mündlichen Verhandlung 9 ö Kaufmann Ernst Schreiber, der Tapezierer noten der Serie XI Lit. J vom 1. Januar Aktier s lls K arl. Grabe, Johann Andreas Merz, Frau 1875 über je 100 M mit folgenden Maß. igese shchaft. Der Vorstand. Kar! Stahl.
lbhõobl Oeffentliche Aufforderung lh 93] Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Alfred von Graberg, früher in Charlottenburg, ubtẽstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in En, ; . ö Luiherstraße 14 2a, später in Berlin NW. 6, Albrecht⸗ Ren auf Freitag. den 23. Dezember Sabine Güntherine Gerlach, geb. Haltenhof, Char, gaben auf:
zur Anmeldung von Exbrechten. Auf den Antrag der Leihr, Spar und Vorschuß. streits vr die zweite Zivilkammer des Königlichen Hit . Die unbekannten Erben der für tot erklärten kaffe der Stadt Bodenwerder hat das Königliche Landgerichts zu Halle a. S. auf den 17. , straße 17, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) den 1E Vormittags 10 Uhr. Zum Jwecke der . RKurtzius, Albert Wilhelm, deren Äufentbalt I) Die aufgerufenen Banknoten können vom Tage Aktien. Gesell ; w. Kinder des in Amerika verstorbenen Landmanns Amtsgericht Polls durch Ausschlußurteil vom 18. Ot. L905, Vormittags AA Uhr, mit der Nufforde. Leutnant a. D. Elimar von Saucken, 3) dessen aten Zustellung wird dieser Auszug der Klage . ekannt ist, werden zur Vollziehung des Rezesses der ersten Bekanntmachung dieses Aufrufs . ; en. Gesellschast „Striegauer Glütter⸗ Lorenz Hansen aus, Kalleby, insbesendere die Erben tober 1904 fuͤr Recht erkannt: Die vor dem Amts, rung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelaffenen Ghefrau Gloslde von Saucken, früher in Berlin e gmacht. . die Separation der Flur Kaifersbagen auf den bis zum 29. Februar 1904 bei den õbꝛoõl Striegan der Mutter dieser Kinder (angeblich Dorothea Nissen gericht Polle am 16. Juli 1889 zu Gunsten der Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen NVW. 56, Wilznackerftraße 29, jetzt unbekaunten Auf⸗ chingen, den 24. Oktober 1904. 2 , , n. d. Is. 10 Uhr Vormittags, Kassen der Landständischen Bank in Unsere ordentliche Gene n aus Schnogholm), werden aufgefordert, ihre An. stäbtischen Spar, Leih; und Vgrschaßetasse zu Boden. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt enthaltis, unter der Bebauptung, daß die Beklagten Kaiserl. Amtsgericht. . unseg Geschäftglolal, Wilhelmstraße 29 zu Merse. Bautzen und Dresden gegen Bargeld um, Montag, den 11 ern,. , , hne sprüche an den hier verwalteten, &; bo0 6 be. werder vom Schub macher W. Mevsr jun zu Boden ˖ gemacht. von dem Kaufmann R. Titze zu Berlin ein Darlehn Steffens. urg, Zimmer Nr. 3, unter der gesetzlichen Ver= etauscht werden. ; 11 Ühr, im Hoteh' 6 Vormittags tragenden Nachlaß der Hansenscken Kinzer binnen werder her demnächst im Grund uche von Boden / Halle a. S., den 21. Oktober 1904. von 16 000 M erhalten und sich verpflichtet haben, . Oeffentliche Zuftellun . hierdurch vorgeladen. 2 Nach dem 29. Februar 1904 hören die Noten e, ĩ a , zäähonaten ber dem unterzeichneten Gericht an- werder Blatt 133 Abteilung 11h Nr. 3 eingetragene Pfuetzner, viesen Betrag am 16. Juli 1897 zurfckzujahlen, , . Mühlbaus erseburg, den 23. Oktober 1994. der Landständischen Bank auf, Zahlungsmittel I) Mitteilung , . zumelden. Otteher 180 boo 4M ausgjstellte Schuldurkunde wird für kraftlos Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ferner, daß die Beklagten den Wechsel dom 6. April pProleßbevoll mächtigter: de, e lier. nn Königliche Sengralkommission. zu sein; sie behalten jet och die Kraft einfacher Decharge. nn und Neantragtng der
Flensburg, den 19. Oktober erklärt. sos) gere em chin 1897 über 16 005 M, zahlbar 16. Juli 1897, aus- kr, klagt gegen die Handel frau Witte von Behr. Schuldschfine der Landständischen Bank und Y) Wabl des Aussichtsrats.
werden als solche bei den Kassen der Land⸗ Der Aufsichts rat.
Königliches Amtsgericht. Abt. I. Polle, den 22. Oktober 1904. 3. de,. J. Maier in gestellt haben, sowie unter der weiteren Behauptung n Pudenz, frü ᷓ f Amtsgericht. In Sachen des Taglöbnzts ten Maler in daß diese Forderung an den Kläger abgetreten worden n . M ständischen Bank in Bautzen und Dresden bis Karl Freih. von Richthofen“ Vamsdorf 2 7 1 ) 1 * . d 7.
(h5066] Aufforderung. Königliches , , g, ,. ; 9 ; . t ichen, Lothringerstraße 20, Klageteil, vertreten ⸗ 5 25 14h R . f J. Zum Zwecke der Erteilung eines Erbscheins hinter [55063 ünchen, Tothrinserstt⸗ e, n ist, mit dem Antrage, die Beklagten lostenpflichtig king! von gz, 95 M nebst Hos 3 5 f . 23 18242 zun Liblaufe des Jahres 18053 eingelssf. sss35. dem am 17 März 1900 verstorbenen Schankwirt l In . Aufgebotssache des Zimmermeisters Her⸗ ,, , ,, zu verurteilen, an Kläger 16000 nebst 60/9 Zinsen Mär; i894. Der gin ser⸗ . it 3) Un all und nbaliditäts⸗ . 3) Die bis zum Ablauf ö an , er g, ö ; Friedrich August Schmidt, weiland in Gera, werden mann Hense in Blankenburg bat das Herzogliche aglö . . c e . ger ö. , . seit 16. Juli 1897 zu zablen, und das Urteil gegen n mündlichen Verhandlung des Rechtastreitz Versi nicht zur Einlösung gelangten Banknoten sind Nachmitta r, den 11. November 1904, . e,, ,, , e, nt e T nne e urg an 19. Sttober öl fd hann, fe en hes in n Gisge Eicher be re n, an , ,, . Königlich Amtẽgericht iu Mühlbausen i. Th icherung. 3 . Sb,, , ne n l, de, g n esl 6 en n nn . erenen und laut Ausschlußurteils des Königlichen für Recht erkannt: nr n 3 6 4 8 ären. Der Kläger ladet die Bellagten zur münd⸗ 22. De ö ? von der nachträglichen Einlöf 3a . = e, st denden außerordent⸗ Amtsgerichts Spladen vom 2. April 1802 für tot ö Der ge- die an zweiter Stelle für den Zimmer— bewilligt und iste jut Verhandlung übe diele Klage lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zehnte ö. Zum 3 00 Vormittags steine. Bautzen, am gel en ng ausgeschlossen. , n, ee, die Akt orte erklären Soßneg, des Webers Alwin Ludwig meister Hermann Hense zu Blankenbura auf dem im . , , 2 n , iltat mer hege Königlichen Landgerichts Il in , e, . — — Laubstaͤndische ant des g öniglich Saächsischen . 4 . Badeanstalt“ Aktiengesellschaft hiermit Schmidt — Jeitpunkt des Todez; der 31 Dezember Grundbuͤche fär Blankenburg Band XI Seite 255 . , fr n, 5 d . — 6 Berlin sW. 11, Hallesches Ufer 29.31, Zimmer 64, sihauen i. Th., den 14 mn e 3h54 * , WMarkgraftums Sberkaufitz. geladen. 2 1555, Nachts 12 Uhr — hiermit aufgefordert, die eingetragenen, der Ghefrau des Kaufmanns Reinhold 36 46 . i, r, . 6&9 hr, be⸗ Treppen, auf den 7. Januar 1908, Vor, He ver, Gericht sschrelber 7) Verkaufe Verpachtun en Bauersachs. Bergmann. Dr. Rudolph. 1) Antrag auf A agesordnung: ihnen an dem Nachlaß des Erstgenannten justebenden Waldvogel, Elise geb. Küster, gehörigen Grundstücke f . e . gr . . kia fc mittags 10 Uhr, mit der Auffordexzung, einen bei n Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3 . 9 . . der a3 * ; e ung Der Satzungen bezüglich LWbrechte bis zu dem 7. Dezember üg n bei sastende Hvvother für 12 066 , Harlebn, nebst mn! . ih fer gr. k 21 A, em gedachten Her chte zugelassznen Anwalt zu be— K Verdingungen 2c lõbꝛog] Bekauntmachung. 9) W ö , dem unterfertigten Rachlaßericht anzumelden. Erfolgt 43 0, jährlicher Zinsen seit 1. April 1804 dem . ö nf r , ,,, stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird age Bekanntmachung. . Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums Sa en . rei Gorstanfamitaliedern. Anmeldung nicht oder nicht rechtzeitig, so wird der . Hense autzgefertigte Braunschweigische Hypotheken einen bei diesseitigeim K. Lande chte gehn dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. Zcchen der Firma Glogowski & Cie. in I54593) Bekanntmachu vom 29 Juli 1872 ausgegebenen Kreisobligati n, , n. gedachte Erbschein lediglich auf die hier bekannt ge brief wi * 3 2 J Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt Berli h 20 Okt P 1964 J. Friedri straße S3, Klageteil Ir ö ng. V. Emisfso 0 onen Der Vorstand der rief wird für kraftlos erklält. . len nen: . Die Ch Streits. erlin, den 20. Qktober 1904. 1 w . geteil, vertreten Das unterzeichnete Handelsburegu macht bel „Emisston sind, folgende Nummern zur Einlösun ĩ wordenen Erben ausgestellt. Blankenburg, den 22. Oktober 1904. . , ber , r,, , Fah lisch, n, . Dr. Herbert Jacobi und daß es Vorausbestellungen auf . der el. gezogen worden: J „Hagener Badennstalt⸗ Ahtiengesellschast. Gera, den 21. i mne g cht Herzogliches Amtsgericht. h (ben n ii 9 g Beklagte hat pie Strritẽfosten zu iragen. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. ; 6. h. ge den en ,,. . h, , , ,,,, König bei ße n. 6. 4 2. ö. über 1500 M . . Heinrich Meyer Fürstliches Amtsgericht. Ausaefertigt: (L. S.) Kreiß, Herichtsschreiber. ö 9. . ; ö. . n unbekannt z S., Königin Luise bei * . it. C üb a - 1 Abteil im tur freiw. & r barkeit . Gi . , gene sbiasbeet ö 5 tere g . Landgerichts ,, e, , , a ei , pre Forderung, . Hic ru kr ll zit en e 8 k Lit. D Ji. . . . . . . Ho 48 J 26 ö ; 8 ö ) d er Schneidermeister Emil Unger hier, vertreten liche Zustellun . ill ia j 8 ne, ,. weh. . run , . ö . bho96] . : * 26 gung, , . . Hart ö. sekret du d e. Reber elt Almers bier n. klagt gegen nan dlung . die e er sliehfe ss! , wer gr g r , 3 ö . gr Ties. . reg 8 Gardinenfabrik Plauen A. ⸗G ö ö z s ; in Darmstadt, Fuhrmannsstraße 8. bertreten dur Hartmann, K. Obersekretär. den Kellner He Albrecht, zuletzt in Ruhrort rr VII. Zivil —ĩ 100, bis 31. 1 in zältnis zur Leistungs. R) en, ö g gekündigt, die 1 XA.⸗G. Am 12 . 1 N — — 3. en Kellner Hermann Albrecht, zuletzt in Ruhrort, Zivilkammer des K. Land t . e gs · selben gegei C8 ; . ö . n, n, . m,, J . Dm S , ,, s when mmm, ,,, , . Die Regine Di b. Wei Stuttgart, ver lieferter Waren und Arbeiten mit dem Antrage auf Vor mitta 8 9 Uhr, bestimmt. Hie 2 7, n welche bis zum 15. Fe Heß ur nreis ? . ar 5 g. den 14. November 1904, Nach- Edmond, Sohn der zuletzt in Mülhausen wohn⸗ Darmstadt, Fuhrmannsstraße 8 jetzt unbekannten Die Regine Dietz, geb. Weik, zu Stu rt, ver * ; ; ö n. . =. Hierzu bruar 1905 eingereicht werden d d unserer Kreis kommunalkasse oder der Bank mittags 1 Uhr, im The h haften herstorbenen Gheleute Franz Karl Edmond, senth Its, wege G hescht dun. inst dem Antrage: treten durch Rechizanwalt E. Levi dasel st, klagt kostenpflichtige Verurteilung zur Zablung von 428 nudler dur den klägerischen Vertreter mit drückliche Erklärung enthalten sslnd die; aug, ver Oftpreuffischen Landschaft zu Königsb . V. abjuhalt h m Theaterrestaurant zu Plauen Geometer, und Ratharina geb. Rolla, gestorben. Die n e,. g. nGe rg lle k Ehe . gegen ihren Ebemann August Dietz, Kaler, frũher nebst vier Noient Zinsen feit dem 1. Januar 1900 ng geladen, rechtzeitig einen bei dies. Kohlen zum eigenen Verbrauch . die resp. der Preunischen en,, , rn, d. hen ele, ng , . ordentlichen Anna Maria Gerspacher in Ottmaréhesm, ein im scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu er⸗ in Stuttgart, 3 niit unbekanntem Aufenthalt ab. und ladet din Beklagten jur. mündlichen Ver⸗ te. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt sollen, sind die Mengen und Sorten der „dienen Anstalt zu Berlin in Empfang zu nehmen, da mit Anmeldung 4 Uhr geladen. Schluß der Ang, earn dent rk sser verwandter tor ml, fed . 9 gieren, ze e g eitel . wesend, ven Ehr d nun, un den ,, ,, k ö , . 1 i en i nf be. Koblen, rie Zeit der Lieferung und die leich, e . Dezember 1904 die Verzinsung aufhört. ö . Tagesordnung: pon Urgroßeltern desselben, hat die Erteilung eines d ladet den Beklagten zu ündlichen Urteil ju erkennen: Vit am 3. Deiember 1892 ge. Ver zog ; ö an Ttennen; eklagter Teil ist schuldig, welcher die Lieferung erfolgen soll ä = lsit, den 20. Oltober 1904. 1) Vortrag S* Faftake n, - Rider ü held gesetzlicher 35 rer ech, Alle die ö , . unn 5 slestn J. . ,,, 6 . 3 1 ö. , ö. 9 ang He. . e, ,, m, . Terliice sau ssche e Ker Tändkreises Tilsit. ö. 9 . . jenigen, denen gleiche oder bessere Erbrechte auf den Groß t 2 ĩ t des Beklagten geschieden. er eklagte trägt die ; . d e s ö x. zezahlen. der⸗ erbrauchern auf Verlange t ö Schlenther. stands und Aufsi 1 ; ö har fame zee , e silscben mda e mn fd fiat kat die Gerichte zugelaffenen Anwalt ju bestellen. Zum Kosten des Rechtsstrelts zu tragen be— Zabrze, im Oktober . — 52091 . 2) , Verteilung des Reln
Nachlaß des Erblaffers zustehen, werden aufgefordert, 1. 16053, Schmid an, der, Schung. 2 ö ĩ nid dies . feen 5 sse s zuste stadt auf Mittwoch, den Dannar 18 often des Rechtsstreitß zu tragen; und ladet den Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug m erstatten. 3 Das Urteil wird ohne Königliche Bergwerkedirektion In Gemäßheit der Bedi f A rn. . Semä r Bedingungen für die Aufnahme
fich spatestens am 153. Dezember 1904. Ber. Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, inen ; n ,, ; e h ; Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts, der Klage bekannt gemacht. 6. Sicherheitsleistung für vorläufig voll — 5. 6 9 ö aflart 9 Ddandelsbureau. unserer A0 Anleihe vom 351. Dezember 1836 machen 3) Ersatzwahl zum Aufsichtsrat.
mittags 160 Uhr, im Zimmer Nr. 4 des Amts. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ᷓ 1d 38 J
ichtsgebäudes zu melden, widrigenfalls der Erb⸗ f 9 e ñ uffe streits vor die J. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Braunschweig, den 22. Oktober 1804. w ö. ssere r ; ö
gerichtsg es e 9 8 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung streih W. Sh then, am 22. Okteber 1801 Re mmmmemmmememmemm,, wir hierdurch betannt, daß bei der am i. Sktober 16 Plauen ö . . . 55246
chein wie beantragt, ausgestellt werden wird. ird di Ausz ⸗ ; gerichts zu Stuttgart auf Freitag, den 16. De- mo, ; i . ĩ Mur eulen . * Hr en go. ,,, ö . kö zember 1901, Vormittags 5 uhr, mit der Gerichtsschreiber des Herjoglichen Landgerichts. ö ö Kal. Landgerichts München J. Villa. n e i,, Auslosung. die Nummern , vanser , gericht. nee e bee en, e, dhe le win brechen Herääte sr logs, dannn, einn. e , , feet. Nahe dem Knie in Cbarlottenburg soll zu d ö, a mes enn . lbbgbo] Aufgeh ot. . als Gerichtsschreiber des Großberiogl ichen Landgerichts. ge In. . e. 9 Dtrober 1904 Die Firma Y. H. Semmel haack zu Altong, Gr. . 8 Stuttgart Stadt. billigen Preise von * 300 000 eine . bann nn gezogen worden sind. z . Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden Der Stellmacherm site. Abolf Kezel in. Sstrem e, lösgz! Oeffentliche Zustellung. Sun,, ne, ndr Berzstr? 57 - 53. Prozefbepoll mächtigter: Rechts. um „fentliche Zustellung. eines fehr schönen Garten gelegen, verkauft we en ? Die ausgelosten Schuldscheine we hiermit zur ordentlichen G l ĩ
ten durch den Rechts lt Pawelitzki daselbst i ö) z s Landgerichtesekretär Win dbhösel, Ꝙustz ; inn Max Reis Sh 16 gelegen, verkauft werden gelosten Schuldscheine werden vom 21. De⸗ eneralversammlung
vertreten durch den Rechtsanwalt Pawelitzki daselbst, Die Anna geb. Enders, Ehefrau des Haushurschen Herichtsschteiber des Königlichen Land richts anwalt, Justizrat Dr. Wolff in Essen, klagt im 1 (pfal)ꝰ“ Söhne, Zigarrenfabrik in durch zember d. J. ab bei der Filiale der D auf. Dienstag; deu LS. November d. J.;. Vo '. w 4 Wechfeiprozeß gegen den Kaufmann Karl Vahl haus, Tal), vertreten durch die Rechtsanwälte JIsr Schmidt Söhne Bank in Chemnitz gegen . . mittags 10 Uhr, nach dem Lokal der Gsensch * 9 8 1
hat beantragt? die unbekannten Gläubiger des durch Wilhelm Gerhardt zu Darmstadt, Waldstr. 34, rie, J und Conn? — ; andger am burg. früber zu Essen, Altendorferstr, jetzt unbekannten ä im Haußmann, Otto Heusel und nebst Talons und der nicht verfallenen Zinsfcheine in Schöneberg, htte n, n, eingeladen. ages orduung:
Äusschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom wohnbaft, vertreten durch Rechtsanwälte J. R. lb5o? i, En
15. Februar 10 für tot erklizten Simon Stanielauß Hr. Mainzer J. und Dr. Mainzer II. in Darmstadt, ; Oesfen liche Zuste nung, Lufenthalte, auf Grund des Wechsels vom 9. August la fit klagt gegen den mit un, Leipzigerstraße 86. 53242] eingelöst.
Schubert, geboren am 27. Oktober 1854 in Kosten, klagt gegen ibr-n Ebemann, den Hausburschen Wil. Der Heizer aul. &cgges. Damßpurg, vertreten 1601 über 648,40 Æ, jahlbar am 2. September au . abwesenden Wirt. Heinrich R Vom 1. Januar 1905 ab findet eine Verzi 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und
öffentlich aufzubieten. Die unbekannten Gläubiger helm Gerhardt, zur Zeit mit unbekanntem Auf— durch Rechttzanwalt Dr. W. Heilbuth, klagt gegen 1964, und der Protefturkunde vom 7. September jmemn! 6 Heslach, Böblingerstraße 143, solgis , re m, dieser Schudscheine nicht , eine Verzinsung Gewinn. und Verkuͤstrechnung per 39 , d n. . 49 ug. . 1964 Er 509. Ser
res 2c Schubert werden aufgefordert, spätestens in enthalt abwesend, wegen schwerer Verletzung der feine Ehefrau Auguste Emma Gorges, geb. 904, mit dem Antrage, j5 den Beklagten zur h⸗˖ ut us Kauf, mit dem Antrage, es * l z 9 ein für vorläufig vollstreckbar zu er— Bei der Strafanstalt zu Werden (Ruhr) werden . e g k *r .
dem auf den 3. Februar 19035, Vormittags durch die Ehe begründeten Pflichten, insbesondere Sies iz, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher lung von 648, 40 M nebst 8 oo Jinfen seit 7. Sep⸗ Furt 6! . 16 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neneg grober Mißhandlung, mit dem Antrag, die Ehe der BVerlassung, mit, 6 , . Beklagte zur tember 1900 fowie von g.50 6 Wechselunkesten it n esht erkannt werden: „Der , . sos 6g, beh. 30 Strafgefangene, Chemnitz, im fehr 1904 3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung und Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Termine ihre Streittelle zu scheiden, den Beklagten für den schul. Derstellung der , Gemeinschaft zu Herurtei len. nebst S og Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung an fn ö hh. an die Klägerin die Zorn . f i Anfertigung von Tüten resp. Der Vorstand der C afino Ge ell die ( Cnllasting, Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten digen Teil zu erklären und in die Kosten des Rechts. Kläger ladet . — f . zur ii, . Ver, kostenpflichtig zu verurteilen, 2) das rtell für por. bea ier. nebst do /g Zinsen seit 12. Junk oh . 33 . . tigt werden, frei und sind ander. Iwĩ den r* e sellschaft. Aufsichigtats wahl. ausgeschlossen werden. streltz zu verurteilen, und ladet den Heflagten zur bandlung ö. — 3 ö ne. ,, ,, , III läufig vollstreckbar ju erklären. Die Klägerin laden 1 denban⸗ und ladet den Beklagten zur , , e,, een, . zu. vergehen. Kautionsfähige 6 M Reyisorwahl.
often, den 18. Iltober 1904. mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die des 8 dan . 86 justijge 36 irn den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des bericht inn des Rechtsstreits vor das aa en, . e ; , sind, in einer Straßf—⸗ (bbꝛ22] Die Hinterlegung der Aktien gemäß § 30 des
Königliches Amtsgericht. uitste Zlbiltammer des Großherzoglichen Landgerichts dem Hol i ui . u, Os. Rechtsstreits vor die II. Kammer für Handelt sachen a 21 2. ie, Stadt zu dem auf Mitt, bote bis ‚. . 9 en ö gebeten, ihre An. Die CGinlösung der zum 1. Januar nächsten Statuts hat bis zum 12. November d. J
Iöd4393 Aufgebot. zu Darmstadt auf Montag, den 2. ,, . er, 2 . ö ,, 26 des KRöntalichen Landgerichts zu Gffen, Zimmer Nr; 3, al H, 3 ö. 064. Vormittags mittags Lobt . er d; Is, Vor. Jahres durch Auslofung gekändigten k Abends 6 Uhr, bei der Dresdner Bank in
Von! Seiten der großsährigen Erben der Peter 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ 5. em g Iwc der 95 lh 3 zu auf den 3. Januar A905, Vormittags 9] Uhr, küchen Juf gn mten Termin Zum Zwecke Bermerk Angebol auf 1 9. , mit dem verschreibungen unferer' Gemeinbe Nr. 25 41 Berlin oder bei der Gesellschaftskasse in Schöne Anton Ritzert 111. Gheleute zu Fehlheim nämlich; zung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen estellen. ** , . in s i 36 ellung mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ gun der e ung an, den Beklagten wird Pe. Bedin . uf. Arbeitskräfte: einzureichen. Fi 73 So iss i72 152 2355 238 219 . findet berg ju erfolgen. j) Anton FRitzert u Weifenan,. 2) Georg Ritzert iu Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der, öffentlichen wird dieser Au J. * Sale enen, gemacht. richte zugesaffenen Anwalt iu bestellen. Zum Zwecke Ottobe og Wiermit bekannt gemacht. öashellorh i. ö legen 14 Bureau des Arbeltz. bei dem Rendanten unferer * . Schöneberg bi , ,,,, an e , rr, ,, . ö. ben , ge eia J d. Is. und deren Mutter am 25. November gemacht. , , . lage bekannt gemacht. e mender Gestrich. , . verden die straße Nr. 49, j ö J j ' we verftorben sind, würde das Äufgebotsberfahren zum Darmstgdt, den 22. Oktober 1904. õ 4160 Deffentliche Züstellung; Essen, den 21. Oktober 1904. esfennliche Zustelluug. e , . . FKorbflechterfabrikation s 3 , 356 Uhr, statt. Aetien⸗Gesellschaft Zwecke der Üusschlicßung von Nachlaßgläubigern be⸗ ; Reinheimer, Gerichtgassessor, ; Der Ackerer August Brenner ju Birkenfeld, als . Lubig, Sckretär, er, frühere Wr fc aftsinspe ktor e F d. S* *. er Der Gemcindetirchenrat v Schloßbrauerei Schi b Intragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗I Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Vormund des minderjährigen Georg Wettmann da⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. m Thorn, Prozeßbeb oll machtigter: dull ee nat „Heiligen Kreuz“ 6 Der A . 3 chöne erg.
. Stage. . * ufsichtsrat. Dr. Heckscher.
ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots.
antragt, den ver chellznen, Atktiter Carl Alugust fer hf haft Die Nächlaßgläubiger, welche sich Ehebruch getrieben habe, mit dem Antrage, die ĩ — Boefse, geb. am 8. Oktober 1849, zuletzt n,, . n m n ,, n hie . en faischen den Parteien bef 21. Auguft 15563) an bis zur Vollendung seines sen eingetragen stehe, die längst bejablt sei, und
in Aniela, Kreis Wissitz, für tot zu erklären.