Roggen, märkischer 137 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 139, 22 159,566 Abnahme im Deiember, do. 144.25 - 144. 50 Abnahme im Mai 1965 mit 1,50 M Mehr,. oder Minderwert. Behauptet.
Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, osener, c feiner 152 -= 163 frei Wagen, vommerscher, mär⸗ scher, mecklenburger, , , posener, schlesischer mittel 145 bis 151 frei Wagen, pommerscher, märkischer, , preußischer, posener, schlefischer geringer 141 -= 145 frei Wagen, russischer 136 bis 143 frei Wagen, Normalgewicht 450 g 13775 — 137,50 (1537.75 Ab⸗ nahme im laufenden Monat, do. 13725 Abnahme im Dezember, do. 36 Abnahme im Mai 1905 mit 2 M Mehr⸗ oder Minderwert. ester.
!. Mais, runder 119— 123 frei Wagen, amerikan. Mixed 150 bis 52 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 118,26 Abnahme im laufenden Monat, do. 17.50 Abnahme im Dezember. Schwächer.
Weizenmehl (. 100 kg) Nr. O0 21,50 — 25,50. Matter,
Roggenmehl sp. 100 Kgy Nr. O u. 1 1630 - 18, 10. Still.
Fir ß für iöo kg mit Faß 44 20 Abnahme im November, do. 44 20 - 44,40 . im Dezember, do. 45, 10 - 44,90 bis 45, 10 Abnahme im Mai 1905. Still.
Berlin, 26. Oktober. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise. Der Doppeljtr. für: Weijen, gute Sortet) 1760 ; 17,58 M — Wellen, Mittelsorte f) i756 M; 17,54 S6. — Weizen, geringe Sorten) IT. M; 1750 ½ο — Roggen, gute Sortef) 13,15 4 13,74 — Roggen, Mittelsortet) 13,53 ; 13,72 M — Roggen, geringe Sorte 15,71 ; 1370 M — Futtergerste, gute Sorte) 15,90 4 4.40 M — Futtergerste, Mittelsorte J 1430 ; 1339 6. — . erste, geringe Sorte) 13,20 S; 1220 6 — Hafer, gute
orte 16, 45 S6; 15,50 6M½ — Hafer, Mittelsorte) 15,40 I4,55 dο — Hafer, geringe Sorte) 14,50 ; 13,0 6½. = Richt⸗ stroh 4 0 M; 4060 ½½ — Heu 9,20 M; 72ers, — Erbsen, gelbe jum Kochen 40 50 ½; 30 06 M — Speisebohnen, weiße 50, 0 0 ½ ; 30, 0 Mo — Linsen 60, 00 M; 30, 00 M. — Kartoffeln 9, 00 M; 7.60 M — Rindfleisch von der Keule 1 Rg 180 „; 1,20 4 — dito Bauchfleisch 1 Kg L40 ; 110 6. — Schweinefleisch 1 E 150 M; 1,10 ½ — Kalbfleisch 1 Kg 1,80 M; 120 M — Hammel ⸗ fleisch l kg 1, So M; 1,19 S — Butter 1 kg 2,80 M0; 2,00 υ — Gier 60 Stück 450 4M; 3,00 M — Karpfen 1 Rg 2,20 M.; 1ůR20 A Aale I Kg 2,80 M; 1,50 υαν. — Zander 1 Kg 320 ιω; 20 — Hechte 1 Kg 2.20 M; 1,00 S6 — Barsche 1 kg 1,80 S; 0, Sdd M Schleie 1 Kg 3 00 M; 1,40 . — Bleie 1 kg 1,40 MÆν CO, S0 A — Krebse 60 Stück 16,00 S; 3,00
) Ab Bahn.
I Frei Wagen und ab Bahn.
Berlin, 26. Oktober. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Die Stimmung des Marktes ist etwas ruhiger geworden, die Käufer verhielten sich abwartend. Die immer noch kleinen Zufuhren in feinster Butter konnten jedoch bei etwas er⸗ mäßigten Preisen geräumt werden. Für Landbutter ist die Nachfrage sehr schwach. Die heutigen Notierungen sind: Hof und Genossen⸗ schaftsbutter Ia Qualität 128 M, Ia Qualität 118 bis 126 66. — Schmalz: Während zu Anfang der Woche der Markt noch feste NWltung zeigte, waren die Packer in weiterem Verlauf Verkäufer von Schmalz und Fleisch, wodurch die Preise wieder eine Einbuße erlitten, trotzdem die Schweinezufuhren nur mäßig waren und die Schweine presse eher eine Befestigung zeigen. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 45 bis 455 M, amerikanisches Tafelschmalz (Borussia) 463 M6, Berliner Stadtschmal; (Krone) 463 „, Berliner Bratenschmal; (Kornblume) 148 AÆ in Tierces bis 50 M — Speck: Ruhig.
Amtlicher Marktbericht vom Magervieh hof in Friedrichs felde. Schweine und Ferkelmarkt am Mittwoch,
den 26. Oktober 1904. Auftrieb Ueberstand Schweine . . 2558 Stück — Stck Ferkel . — Verlauf des Marktes: Flaues Geschäft mit Läufern wie Ferkeln, Preise zurückgehend. Es wurde gezahlt im Engroshandel für: Läuferschweine: 3-5 Monat alt. Stück 18, 6—7 Monat alt... 39, Ferkel: mindestens 8 Wochen alt... 8, unter 8 Wochen alt. . b,
Magdeburg, 27. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 0/9 ohne Sack 10,60 — 10,57. Nachprodukte 75 0/0 ohne Sack 8, 80 — 9, 0. Stimmung: Stetig. Brotraffinade 1 ohne Faß 21, 00. Kristallzucker Imit Sac 20, 70 - 20, S23. Gem. Raffinade mit Sack 20,0. Gem. Melis mit Sack 20,29. Stimmung: Still. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Oktober 22, 10 Gd. 2226 Br., — — bez., November 22,00 Gd, 22, 15 Br., — — bez., Dezember 22, 15 Gd., 22,25 Br., — — bez., Januar⸗März 22,50 Gd., . Br., — — bei;, Mai 22.30 Gd., 22,85 Br., —,/ — bez.
uhig.
Cöln, 26. Oktober. (W. T. B.) Rüböl loko 4800, Mai 47,00.
Bremen, 26. Oktober. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht. d, ,, . Schmalz. Niedriger. Loko, Tubs und Firkins 38),
oppeleimer 33. Speck. Stetig. — Kaffee. Ruhig. — Dffnielle Notierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland middl.
loko 514 . 26. Oktober. (W. T. B.) Petroleum.
Hamburg, Standard white loko 6.30. .
(W. T. B.) Kaffee. (Vormittags 359 Gd., Dezember
Ham burg, 27. Oktober. bericht. Good average Santos Oktober 357 Gd., März 363 Gd., Mai 37 Gd. Stetig. — Zuckermarkt. (Anfangsbericht. Rübenrohzucker J. Produkt Basis S8 09 Rende⸗ ment neue Usance frei an Bord Hamburg Oktober 21,75, November 22,10, Dezember 22,29, März 22,65, Mi 22,85, August 253,15. Behauptet.
Budapest, 26. Oktober. (W. T. B.) Raps August 11,ů30 Gd.,
11,40 Br. London, 26. Oktober. (B. T. B.) 96 ά— Javazucker Verkäufer. Rübenrohzucker loko fest,
loko stetig, 12 sh. 3 d. 10 sh. 11 d. Wert.
London, 26. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗ Kupfer 604, für 3 Monate 61. Behauptet.
Liverpool, 26. Oftober. (W. T. B. Baumwolle. Umsatz: ßo00 B. davon für Spekulation und Export 5300 B. Tendenz: Fest. Amerikanische gd ordinary Lieferungen: Willig. Ok tober 5,27, Oktober ⸗ November 6,27, November ⸗Dejember 5,256, Dejember · Januar d. 26 Januar⸗ Februar 5,27, Februar⸗März 5, 28, w 5.29, Apyrll. Mal 5,309, Mai Juni 5,31, Juni⸗
uli 5,31 d.
4 26. Oktober. (W. T. B.) (Schluß) Roheisen.
Träge. ixed numbers warrants unnotiert. iddlesborough (Schluß) Rohzucker
44 sh. I d.
Paris, 26. Oktober. (W. T. B.) ruhig. S8 o/o neue Kondition 284— 29. Welßer Zucker fest, Nr. 5 für 109 kg Oktober 324, November 321, Januar ⸗April 33/3, März · April 333.
Amsterdam, 25. Oktober. (W. T. B.) Java-⸗Kaffee good ordinary 315. — Bankazinn 783.
Antwerpen, 26. Oktober. (W. T. 6 * Rafßiniertes 2 weiß loko 194 bej. Br., do. Oktober 194 Br. do. Nobember⸗Vejember 20 Br., do. Januar⸗April 209 Br. Fest. — Schmalz. Oktober 4,00.
Stetig.
.
New York, 26. Oktober. (B. T. B) Schluß.) Baumwolle · reis in Niem York 1005, do. für Lieferung Dezember N,. 66, do; für ö. Februar 9,59, Baumwollepreis in New Orleans 9716, — 5 Standard white in New Jock 7,95, do. do. in o n S0, do. Refined (in Cases) 1065, do. Credzit Balances at Oil 1,55, Schmalz Western steam 769, do. Rohe u. Brothers 7, 85, Ge⸗ ede, nach Liherpool 1, Kaffee fair Rise Nr. J Si do. Rio Nr. 7 Robember 6,45, do. do. Januar 6,65, Zucker 3k, Jinn 28,50 bis 29, 00, Kupfer 13,37 — 13,50.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Sch lachtviehmarkt vom 26. Oktober 1904. Zum Verkauf standen: gh? Rinder, T7365 Kälber, 10944 Schafe, 12 587 Schweine. Markt⸗ preife nach den Ermlttelungen der Preisfestsetzungskommisston Bejahlt wurden für 109 Pfund oder bo kg Schlachtgewicht in Mark (bejw. für 1 Pfund in ph ⸗
Kälber I) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug- kälber 82 bis 86 M6; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 71 bis 78 ; 3) geringe Saugkälber 58 bis 62 „S; 4 ältere gering genaͤhrte Kälber (Fresser) — bis — 4 .
Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 69 big 70 2) ältere Masthammel 61 bis 66 S; 3) mäßig genährte Hammel und Schafe (Merischafe) 49 bis 54 M; ) Holsteiner Niederungs, schafe — bis — M. auch pro 109 Pfund Lebendgewicht — bis — A
Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 Eg) mit 70d Taraabsug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 14 Jahre alt: 2. im Gewicht von 226 bis 230 Pfund 53 bis — EK; b. über 230 Pfund lebend (Käser) — bis — M; 2) fleischige Schwein 49 bis J. 4M; gering entwickelte 46 bis 48 M; Sauen und Eber 47 bis 48 60
VBerdingungen im Auslande.
Oesterreich⸗Ungarn
5. November 1904, 12 Uhr. Direktion der österreichisch⸗: unga⸗ rischen Staatseisenbahngesellschaft in Wien: Lieferung von Seiler⸗ waren für das Jahr 1905. Näheres bei der genannten Direktion und beim Reichsanzeiger“. . .
24. November 1964, 12 Uhr. Kaiserlich Königliche Betriebs⸗ leitung in Czernowitz: Lieferung von 3537 861 ebm Tannenbau⸗ höljer, vierkantig behauen, für Bahnerhaltungszwecke für das Jahr 19605. Näheres bei der genannten Betriebsleitung.
Italien.
10. November 1904, 11 Uhr. Marineministerium in Rom: Lieferung von Drahtseilkabeln für die Marinearsenale in Spena, Neapel, Venedig und Tarent. Voranschlag: 100 000 Lire.
Spanien.
Termin noch nicht bestimmt. Gleichzeitig bei der General adjutantur des Arsenals von Carraca und bei der Marinekommandantur in Malaga: Lieferung von 120 Hölzern verschiedener Dimensionen, welche in den Docks Nr. 1 und Nr. 3 der Werft in Carraca als Stützen gebraucht werden. Voranschlag 3000 Pesetas. Näheres an Ort und Stelle und in spanischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.
Durch Königliche Verordnung ist die Militärfeuerwerkerei (Piro- tecnia militar) von Sevilla ermächtigt worden, 400 000 g Stein⸗ kohle für Maschinen und 20090 1 Olivenschmieröl ohne die Förmlich keit der Verdingung zu erwerben.
Niederlande.
7. November 1904. Provinzialregierung in Utrecht: Lieferung und Aufstellung einer eisernen Drehbrücke. Voranschlag: 29 500 Gulden.
Belgien.
2. November 1904, 1 Uhr. Börse in Brüssel: Bufferfedern, Räderspielen und Rädersätzen. 20 Lose.
16. November 1904, 12 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von 109 Stätzklampen für Seitengleise und Uebergänge,. Sicherheits⸗ leistung S009 Fr. Avis special Nr. 296. Eingeschriebene Angebote zum 13. November.
16. November 1904, 2 Uhr. Ebenda; Lieferung von eichenen und buchenen Schwellen und bestimmter eichener Holzteile für 1905 und 1906. 2 Lieferungen. Sicherheitsleistung 25. Fr. für die Schwelle und 300 Fr. für jedes weitere Los. Eingeschriebene Angebote zum 12. November.
17. November 1904, 4 Uhr. H5Spital de Saint-Josse-ten- Noode bei Brüssel, 32 Rue Wauwermanns: Lieferung von Medikamenten, Verbandzeug, Wein, Lebensmitteln und verschiedenen Getränken für 1905.
18. November 1904, 11 Uhr. Direction générale des ponts et des chaussées, 38 Rue de Loupvain. Brüssel: Abbruch und Wiederaufbau der Fassade des Königlichen Schlosses in Brüssel. Sicherheitsleistung 250 000 Fr. Cahier des charges und die Pläne für 50 Cts. bezw. Fr. 57,85, Rue des Augustins, Brüssel. Ein⸗ geschriebene Angebote zum 14. November.
19. November 1904. Ministère de la Justice, 2 Rue Duecale, Brüssel: Lieferung von Reis, trockenen Erbsen, Bohnen, amerikani— schem Schweineschmalz, Soda und Seegras für die Gefängnisse und Wohltätigkeitsanstalten des Königreichs für 1905.
19. November 1904. In den verschiedenen Gefängnissen des Königreichs: Lieferung von Artikeln und Gegenständen zur Nahrung und Unterhaltung der Gefangenen für das Jahr 19605.
19. November 1904, 11 Uhr. Prisons secondaires du royaume: Lieferung der Medikamente für die Gefängnisse des Relchs, ausgenommen Löwen, Gent, Brüssel und St. Gilles.
1. Dezember 1904, 11 Uhr. Bureaux de l'intendance de la liste civile, place des Ealais, Brüssel; Bau eines Säulenganges auf der alten Düne in Ostende. 50 000 Fr. Cahier des charges und die Pläne für 50 Centimes bejw. 39,50 Fr, 15, Rue des Augustins, Brüssel. Eingeschriebene Angebote zum 26. November.
14. Dezember 1904, 12 Uhr. Börse in Brüssel: Bau zweier Brücken über die Dyle. Ausführungen von Erdarbeiten, Baggerungen, Steinpackungen usw. in Mecheln für die Eisenbahn von Mecheln nach Antwerpen. 362 659 Fr. Sicherheitsleistung 22 000 Fr. Cahier des charges spécial Nr. 289 für 1 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 10. Dezember.
Demnächst. Ebenda: Lieferung von Pflaster⸗ und Bordsteinen zur Pflasterung der Eisenbahnlinien. 36 Lose.
Demnächst. Ebenda: Lieferung von Oel⸗ und Terpentinessenz, Talg und Fett. 43 Lose. 1) 1 806 0900 kg Mineralschmieröl in Fässern oder in Tankwaggons für Mecheln. 2 430 000 Kg Rüböl zum Schmieren für Mecheln. 3) 270 000 kg gereinigtes Leuchtöl für Mecheln, Gent, Luttre, Mons und Schaerbeck. 4) 3 000 000 kg Mineralleuchtöl für Antwerpen und Gent in Kesselwaggons zu siefern. ) 176 9000 kg rohes Leinöl für Mecheln und Löwen. 6) 20 000 kg Terpentin für Mecheln. 7) 120 0090 kg Rindertalg für Mecheln, Gent, Luttre und Namur. 8) 15 000 kg Spezialbl zum Schmieren der Gasmotoren und Dynamomaschinen für Mecheln. I) 6000 kg desgl. für Mecheln. 10 1900 kg festes Fett für Gasmotore und elektrische Apparate für Mecheln. 11) 200 Kg Knochenfett zum Schmieren von Westinghousen⸗Bremsen für Mecheln.
Bulgarien.]
Kreisfinanzkommissien in Softg: Liefe. 307 O00 Stüc. Kuverts, 200 Stück 2000 m stahlgrünem Kotton und die Staatsdruckerei. Gesamtwert
Lieferung von
22. Nobember 1904. rung von 401 000 kg Papier, Londoner Buchbinderleinwand, 2000 m Halbkanevas für 130 000 Fr. Kaution Ho / C.
Wetterbericht vom 2. Oktober 1904, 8 Uhr Vormittagz.
— —
Witterungg. verlauf der letzten 24 Stunden
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke
Name der
Beobachtungs⸗ station
Nlederschlag in 24 Stunden
Barometerstand auf F *
Oo Meeresniveau und
Schwere in ho Breite
———
Nachm. Niederschl. meist bewölkt
Nachm. Niederschl. Regenschauer
anhalt. Niederschl Vorm. Niederschl anhalt. Niederschl anhalt. Niederschl
767,6 NO 2 bedeckt 766,4 NNW l wolkenl. Samburg JIö6, 1 NNW X wolkenl. Swinem unde 7622 N 4 bedeckt
Rügen wal der · mũnde . 760,6 NO 4 halb bed. 1
Neufahrwasser 759,6 NO bedeckt Memel Tol 5 NS NJ bedeckt Aachen NIS6835 MMW L halb bed. Sannoper 7ö6 , 5 Windst. wollig Regenschauer Berlin 763,4 NW. 3 woltig ĩ Regenschauer CGhemniß IB 4.3 R W 3 Regen 3 Nachm. Niederschl Breslau T7585 NW Y Regen anhalt. Nieder ch Bromberg 588 N J bedeckt anhalt. Niedersch Metz 767,6 NMMO 3 bedeckt meist bewöllt Frankfurt, M. 767,5 O bedeckt Nachm. Niederschl.
2
5
Borkum Keitum
1 191—
Rarlsruhe, . 767,3 NW X wolkig Nachm. Niedersch. München I566 3 NRW B wolkig Nachts Niedersch ¶ Wilhelmshavꝝ.] bedeckt meist bewölkt (Kiel) Vorm. Niederschl. ¶ Wustrow i. N. Nn be r (Kõönigsbg., Pr.] an halt. Niederschl. (CGassel) i674 WN Wa bedeckt Vorm. Niederschl (Magdeburg) 68,0 WSW Dunst — Regenschauer (Grunbergschi] 768,2 SO 1 wolkig — Regenschauer kö ¶MUuüshaus., Eis] O meist bewölkt (Eriedrichs ha.] anhalt. Niederschl (Bamberg)
anhalt. Niederschl.
Stornoway. Malin Head Valentia.
Nebel
bedeckt
Seilly .. I66,3 OSO 3 halb bed.
Aberdeen.
Shields
Holvhead
Isle d' Aix 2 woltenl.
767,0 O
St. Mathieu 767,4 O 3 wolkenl.
133 MMO 3 Dunst , Vlissin gen T6362 SSO 2 halb bed. 1068 d BSelder N68. 4 NRO J wostig Bodoe . Jb20 SO 4 Regen CGhrifflansund 7b. d SW Z bededt Skudenes T6665 SO 2 bedeckt Skagen
Vester ig..
Grisneʒ
3 heiter 3 wolkenl. 7.3
ᷣ 759,2 Windst. bedeckt
4156 JI
Petersburg Wien Prag Rom
76s, 1 NW
. 656 Rom JIbD6,4 N 1 bedeckt 1460 Florenz Iö6n W J bedeckt 110 Cagllari 757, NNO d wolkenl. 16.0 Therbonrg Jös 2 Windst. heiter S356 Clermont 7685 MW 1 heiter 850 BViarrig I68 0 8 J Dunst Niza TJöb. 4 SSS 1 halb bed. 1
Krakau 75s, 3 WS W l bedeckk
Lemberg 5g 0 Windit. wolli
Dermanstadt T5733 SSO 1 Regen Triest s SMO 4 wolten. 144 Brindssi ; Livorno Belgrad Selsingforvz⸗
3 6 9600 O 0 6
—Töba d SO T bedeckt D Db s RG J heuer Töss, WS Wi bedet 7624 ONO 1 bedeckt 63, Windst. bedegt Io W NJ bededt 7566.33 N ä heiter 758,1 N 6 wolkenl. 6s, WS Wa Schnee 66 RW J halb bed. Warschau NJö6, 3 NNO 1 bedeckt Portland Bill 769,0 O 3 Dunst
Ein Maximum von 769 mm liegt über England, eine Depression von unter 757 mm über Westrußland. In Deutschland ist das Wetter, bei schwachen bis frsschen, meift nördlichen und nordöstlichen Winden, veränderlich und an der Nordsee meist kühler; meist i Regen gefallen. — Ruhiges, teils heiteres, teils nebliges, son trockenes Wetter wahrscheinlich.
Deutsche See warte.
Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Drachenaufstieg vom 27. Oktober 1904, 83 bis 109 Uhr Vormittags:
Station 16 m 500 m looo m] 100 m 2000 m 2415 M
7, 5,2 3,8 0.2 2, 98 82 74 66 74 13 2 Wind ⸗ Richtung. Ny N m, R N N N Geschw. mps Z., 11 7 7 ?
Stratocumuluswolken zwischen 1500 und 1600 m 2 darũber Temperaturzunahme von o, bis 2.7 6; späͤter auch tiefere Wolken.
.
Dritte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 254.
Gefundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.
us den. Beröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, Nr. 43, vom 26. Oktober 1904.)
Pest.
Türkei. In Smyrna wurde am 14. Oktober eine pestver— dächtige Erkrankung bei einem 40 jährigen Beamten der Straßenbahn sestgeslellt; der Kranke ist alsbald abgesondert worden.
Aegypten. In der Zeit vom 8. bis 14. Oktober sind in Alexandrien 2 neue Erkrankungen und 1 Todesfall an der Pest zemeldet worden. g
Britisch⸗Ostindien. Während der am 1. Oktober abgelaufenen Koche sind in der Präsidentschaft Bombay 13085 neue Er— krankungen (und 8907 Todesfälle) an der Pest zur Anzeige gelangt; zabon 85 (79) in der Stadt Bombay, 15 (8) im Stadt- und Hafengebiet von Karachi, 405 (405) im Stadt“ und Hafengebiet on Surat, 11 (7 zusammen in den beiden Häfen Jodia und porbandar. ö ; ;
Ghina. Seit Anfang September wird Am ov als seuchenftei zetrachtet, nachdem in der Stadt und deren Umgebung 6 Tage lang rin einziger Fall von Pest oder Cholera festgestellt worden war.
Mauritius. In der Zeit vom 5. August bis 8. September vurden auf der Insel 31 Grkrankungen und 20 Todesfälle an der pest festgestellt. ꝛ .
Britisch⸗-Südafrika. In der Kap kolonie wurden während der am 17. September abgelaufenen Woche 3 neue Pestfälle aus port Elizabeth gemeldet; ebendaselbst wurden von 311 gakteriologisch untersuchten Ratten und Mäusen 15 als pestinfijiert befunden. Sonst fand man nur noch in Gast London pestkranke Nagetiere, ; .
In Durban ist zufolge einer Mitteilung vom 21. September der Leiter der Gesundheitsbehörde in Ausübung seines Berufs von er Pest ergriffen und der Seuche erlegen. Das von Ratten nterwühlte Stadthaus, in welchem neben den Amtsräumen der städtischen Verwaltung auch das Postamt und ein wviel⸗ besuchter Konzertsaal sich befinden, gilt als ein gefährlicher Infektionsherd. Außer in den Räumen des Postamts sind Pestratten uch an jwei anderen Orten gefunden; 2 Affen sind zufolge einer milichen Bekanntmachung an der Pest verendet.
Brasilien. In Rio de Janeiro sind vom 21. August bis 5. September 87 Erkrankungen und 28 Todesfälle an der Pest zur Inzeige gelangt. ̃
In Babia sind in der Zeit vom 7. Juli big 20. September z0 Hestfälle zur Anzeige gelangt; von ihnen haben sich 21 nach dem Irgebnis der bakteriologischen Untersuchung als unverdächtig erwiesen; on 78 im Hospital untergebrachten Pestkranken waren bis jum V. September 27 gestorben und 29 als geheilt entlassen. Außerdem Ind ho pestverdächtige Todesfälle angezeigt und bei der Beerdigung wie wirkliche Pestfälle behandelt worden. Ein Teil der Bevölkerung hat sich gehen die Pest impfen laffen, eine zwangsweise Impfung im großen
st unterblieben; die Gesundheitsbehörde hat ganze Häuser und Ztraßen, ferner die öffentlichen Vergnügunge lokale und Schulen für die Dauer von 10 Tagen schließen lassen und erst nach vollständiger Desinfektion dem Verkehr wieder übergeben.
Queens land. Nachdem in der am 19. September abgelaufenen Beche im Staate kein Pestfall bei Menschen zur Anzeige gelangte, st in der folgenden, mit dem 17. September endenden Woche ein euer Pestfall in Brisbane gemeldet worden. ;
Neu. SüdWaleg. In dem Orte Marshfield, welcher wa 18 Rm von Sydney entfernt liegt, wurden am 6. und 3. Sep= tember 2 in demselben Hause beschaͤftigte Personen, ein Kutscher nd eine Haushälterin, angeblich von der Pest befallen und änd nach einigen Tagen der Seuche erlegen. Nach vorläufiger An— Iahme ist die Pest durch Pferdefutter, welches bei einem im Sydneyer Ansteckungsgebiete ansässigen Kaufmann gekauft war, nach rer bisher vestfreien Gegend verschleppt worden. Im Stalle ud in den Nebengebäuden des Wohnhauses wurden auch tote Ratten usgefunden und lebende eingefangen, von denen einige sich als pest⸗ krank erwiesen. Die Medizinalbehörde hat das Haus isolieren lassen und Vorkehrungen jur Verhütung weiterer Verbreitung der Seuche
zttroffen. . Pest und Cholera. Britisch⸗Ostindien. In Kalkutta starben in der Woche . bis 17. September 2 Personen an der Pest und 3 an der Ybolera.
Berlin, Donnerstag, den 27. Oktober
Cholera.
Rußland. In Baku sind nach amtlichen Ausweisen vom 28. August bis 25. September im ganzen 109 Personen an der Cholera erkrankt und von diesen 66 gestorben. Vom 30. September bis 5. Oktober wurden daselbst 87 Erkrankungen und 45 Todesfälle an der Cholera bekannt. Hauptsächlich hat die Seuche die mohammedanische Bevölkerung ergriffen, denn unter 130 an der Cholera verstorbenen und beerdigten Personen befanden sich nach anderen behördlichen Ausweisen 133 Mohammedaner. Die tatarischen Bäder mit ihren nur allwöchentlich frisch gefüllten gemeinsamen Bassins haben, wie man meint, jur Verbreitung der Seuche hei⸗ getragen; auf behördliche Verordnung sind sie daher seit dem An⸗ wachsen der Epidemie geschlossen.
Türkei. Nach dem Ausweise Nr. 39 vom 10. Oktober über den Stand der Cholera sind weitere 89 Erkrankungen (und 92 Todesfälle) an der Seuche zur Anzeige gelangt, davon in Bagdad 13 (21), in Mendelli 25 (26), in Deir 18 (21), in Kigzmieh 2 (2). Die Zahl der gemeldeten Erkrankungen und Todesfälle hat darnach weiter abgenommen.
Persien. In Täbris sind vom 27. September bis 2. Oktober nach russischen Berichten 209g Personen an der Cholera gestorben.
Pocken.
Deutsches Reich. Neuerer Mitteilung zufolge hat es sich in dem für die Woche bom 18. bis 24. September in Berlin gemeldeten Erkrankungsfalle nicht um Pocken gehandelt.
Türkei. Während der vierten Septemberwoche a. St., dei. vom 4. bis 10. Oktober n. St., sind in Konstantinopel 22 Pocken⸗ todesfälle festgestellt, davon 10 in Pera. Nachdem im Laufe der drei ersten Septemberwochen die Zahl der wöchentlich gemeldeten Fälle von 24 auf 21 und 16 gesunden war, ist somit alsdann wieder ein Ansteigen derselben beobachtet.
Brasilien. In Rio de Janeiro sind während der 4 Wochen vom 25. Juli bis 26. August 481, und während der 5 Wochen vom 21. Auguft bis 25. September 686 Personen an den Pocken gestorben, nachdem während der letzterwähnten fünf Wochen nicht weniger als 1622 Erkrankungen an den Pocken zur Anzeige gekommen waren
In Bahia sind vom 1. Januar bis Ende September d. J. 161 Pockenerkrankungen mit nur 8 Todesfällen gemeldet worden; das
1904.
milde Auftreten der Seuche wird auf die im Jahre 1897 bei einem Teil der Bevölkerung vorgenommenen Zwangsimpfungen zurückgeführt.
Verschiedene Krankheiten.
Pocken: Moskau 2, Warschau 14, Konstantinopel (vom 3, bis 9. Oktober) 20 Todesfälle; Paris 10, St. Petersburg 6, Warschau (Krankenhäuser) 32 Erkrankungen; Varizellen: Budavest 34, Wien 51 Erkrankungen; Fleckfie ber: St. Petersburg 3, Warschau (Krankenhäuser) 6 Erkrankungen; Genickstarre: New Vork 13 Todesfälle; Tollwut: Reg. Bez. Posen 2 Bißverletzungen durch tollwutkranke Hunde; Milibrand: Reg. Bez. Schles⸗ wig 2 Erkrankungen; Rotlauf: Budapest 41, Wien 33 Er—⸗ krankungen; Influenza: Berlin 2, London 22, Paris 5 Todes fälle; Kopenhagen 17 Erkrankungen; Keuchhusten: Reg.⸗Bez. Schleswig 23, Hamburg 21, Kopenhagen, New Jork je 24 Er— krankungen; Lungenentzündung: Reg.⸗Bez. Schleswig 29 Er— krankungen; kontagiöse Augenentzündung: Reg⸗Bez. Arnsberg 71 Erkrankungen; Krebs: Berlin 41, Danzig 6, Altona 2 Todes- fälle; Ankylostomiasis: Reg. Bez. Arnsberg 41 Eikrankungen — Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen starb an Masern (Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 1886 95: 1,15 0/0): in Duisburg, Lübeck, Worms — Erkrankungen wurden gemeldet in Breslau 121, im Reg.⸗Bez. Schleswig 189, in Lübeck 122, Hamburg 74, Budapest 81, Kopenhagen 100, New York, St. Petersburg je 51, Wien 78; desgl. an Scharlach (85695: 0,91 0/9): in Berbeck, Brandenburg, Elbing, Gleiwitz, Königshütte — Erkran— kungen kamen zur Anzeige in Berlin 61, in den Reg. Bezirken Arns— berg 157, Düsseldorf 171, in Hamburg 40, Budapest 139, Edinburg 21, Kopenhagen 42, London (Krankenhäuser) 377, New Jork 88, Paris 40, St. Petersburg 72, Stockholm 20, Warschau (Kranken—⸗ häuser) 2, Wien 51; desgleichen an Diphtherie und Krupp (1386s 95: 4,27 0½): in Frankfurt a. O. — Erkrankungen wurden angezeigt in Berlin 37, Breslau 24, in den Reg ⸗Bezirken Düssel⸗ dorf 113, Königsberg 120, in Hamburg 30, Budapest 435, Christiania 26, Ereinburg 21, London (Krankenhäuser) 150, New Jork 221, Paris 38, St. Petersburg 99, Stockholm 23, Wien 95; desgl. an Unter⸗ leibstyphus (1886/95: 0,79 0): in Hamborn — Erkrankungen wurden gemeldet in den Reg.⸗Bezirken Duüͤsseldorf 160, Trier 28, in Budapest 26, London (Krankenhäuser) 30, New Pork 136, Paris 51, St. Petersburg 75.
Verbreitung von Tierkrankheiten im Auslande.
Bosnien und Herzegowina. September.
Bezirke:
aue,
Zahl der verseuchten Orte: Schweinepest (Schweinese uche) 45
Schweiz.
5. — 11. September.
12. 18. September.
19.— 25. September. 25. Sept. —2. Oktober.
Maul ⸗ und Klauenseuche.
Zahl der verseuchten und verdächtigten
Orte: Staälle:
Kantone: Drte: Ställe: Kantone: Orte: Ställe: Kantone: Orte: Ställe: Kantone:
7 89
Niederlande.
September.
Schweineseuche.
Provinzen: Stückzahl des Viehs: Nord⸗Brabant 6 Gelderland 16 1 23 3
16
51
. 3.
Orte:
Ställe: Orte: Orte: Ställe: 1 1 ᷣ—ᷣ
l
Ställe:
1 . . Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. Zahl der verseuchten Orte: 6 21: 28 6 26 36 — 27
Malta.
Zufolge „‚Custom House⸗Notice' vom 17. d. M. sind die für Herkünfte von Smyrna durch „Gouvernement Notice‘ Nr. 237 vom 29. v. M. angeordneten Quarantänemaßregeln wieder aufgehoben worden. (Vegl. R -⸗Anz.“ vom 7. d. M., Nr. 237.)
Portugal. Die portugiesische Regierung hat den Hafen von Pernam buco für vestfrei erklärt. (Vergl. . R.⸗Anz.“ vom 8. v. M., Nr. 212.)
Antersuchungsachen.
for erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Unfall- und Invaliditäts z. Versicherung. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingung en ze.
3. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
C — Q — —
Sffentlicher Anzeiger.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
h Untersuchungssachen.
3 Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Rekruten, . Paul Weiser vom Bezirkskommando üs sterberg, geboren am 17. November 1881 in , Ultmannstd orf, Kreis Münsterberg, wegen Fahnen⸗ cht, wird auf Grund der S5 65 F des Militär- esbuchs sowie der s zöß, 360 der Militär. äawderichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für wenflüchtig erklart. Breslau, den 25. Oltober 1904.
Königliches Gericht der 11. Division. 553 9
55532
gegen den
vom Landwehrbezirk Wiesbaden,
Der Gerichtsherr: von Wedel.
Die in Nr 233 der zweiten Beilage unter (ot) n Füsilier Andreas Friedrich Köhler, 4. Komp. Füs.Regts. Nr. 37, erlassene
fluchtserklärung wird aufgehoben. Posen, den 22. Gericht der 10. Division.
veranlagt.
— ndweh r ist erledigt, da Pätzold inzwischen beim Infanterieregiment Nr. 19 eingestellt worden ist. Glogau, den 24. Oktober 1904. Gericht der 9. Division.
— 85. K 102. 0.
Gerstenberg, Kriegsgerichtsrat.
Verfügung.
oss 1]
Fahnen⸗
Oltober 1904. Vormittags 10 Uhr,
M der Untersuchungssache gegen den zur Digposition
2 Ersatzbehorden entlassenen ehemaligen Mutketier . Deimann Kaddick aus dem Landwehrbezirk enen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 5 f. des Militärstrafgefeßzbuchs fowie der FJ z56, 1. Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte wi für fabnenflächtig erklart. üfeldorf, den 25. Ottober 1304 * Königliches Gericht der 14. Division. 6 Verfügung. . 81 * Untersuchungesache gegen den Musketier 24 m Fricke 7.655, geboren am 1. August 1881 * Wanileben, wegen Fahnenflucht, wird auf * 1 S oo ff. des Milikãrstraf gesetzbuches sowie * ob, sz0 der Militärstrafgerichtzordnung der zMelbigte bierdurch für fahnen flüchtig erklart. n ge, den 25. Oktober 1904. m ericht der 7. Division.
* Derfũgung des Gerichts der 21. Division zu kr Rüden ü, Höär, zöos, betreffs se ichtserklãrung des Rekruten Karl Pätzold
5b 382 Im Wege der
Gericht, Neue
Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
Zwangsversteigerung.
Berlin, Malplaquetstraße, belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Nieder barnim Band 136 Nr. 5061, zur Zeit der Ein—⸗ tragung des ,,, auf den Namen des Maurerpoliers
getragene Grundstück am 21. Februar 1905. Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete h. Friedrichstraße 12 — 15, 3. Stockwerk III), Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden. Das Grundstück ist nach Art. Nr. 23 456 der Grundsteuer⸗ mutterrolle Kartenblatt Nr. 22 Parz. Nr. 2032111 2c. 7a 98 am groß und bei einem Reinertrag von “86 M mit einem Jahresbetrag von 18 3 zur Grundsteuer, dagegen zur Gebäudesteuer noch nicht
werden. Das
Zwangsvollstreckung soll das in eingetragen.
Berlin, den 29. Oktober 1904 Königliches Amtsgericht I.
boo gz] Aufgebot.
udolf Fiebach zu Berlin ein Villa Neeff in
nischen H
Zinsscheinen beantragt.
nl Der Versteigerungsdermerk ist 20. September 1904 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin C. 2, Jädenstraße 60, den 9. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 85.
Zwangsverfteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Graunstr. 0, belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Berlins Band 181 Blatt Nr. 7663 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungspermerks auf den Namen des Architekten Fritz Kunert in Berlin eingetragene Grundstück am T7. Januar 1905, : durch das nete Gericht — an der Gerichtsstelle — straße 60, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert n. Grundstück ist Nr. 17 845 der Grundsteuermutterrolle als Karten blatt 28 Parzelle 2192154 in einer Größe von 4 a 72 m verzeichnet und bei einem jährlichen Rein⸗ ertrag von 1411 Taler zur Grundsteuer, dagegen noch nicht zur Gebãäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungẽ⸗ vermerk ist am 5. Oktober 1904 in das Grundbuch
Abteilung 86.
Nr. 10 551. . Selma Neeff, utzing am Starnberger See, hat
das Aufgebot des sz gigen Pfandbriefs der Rhei⸗ vpothekenbank Mannheim Serie 72 Lit. B
Nr. 4938 über 1000 M nebst den ausgegebenen i t. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donners tag, den 8. Juni 1905, Vormittags 11 uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte hierselbst, raumten Aufgebotztermine seine Rechte anzumelden
— —— — —
am und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos—⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Mannheim, den 21. Oktober 1904.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Mohr. 55612 Bekanntmachung.
Vom 9. bis 13. d. M. gestohlen:
350,½ Berliner Stadtanleihe von 1890 Lit. N Nr. 53275 über 200 S ohne Talon und Coupon, 343 0 Berliner Stadtanleihe von 1886, Lit. 0 Nr. 49 365 über 1600 M — ad 10216 IV. 8. O4.
Berlin, den 26. Oktober 1804.
kö
unterzeich⸗ 8 Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 15. Oktober 1904 folgendes Aufgebot erlassen:
I) die Firma R. Wagner, Kunst⸗ und Verlags handlung in Berlin, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte JR. Dr. W. Loewenfeld und Hans Stein dortselbst,
2) der Xaver Heuberger in München,
3) die Kaufmannswitwe Karoline Fröblich in Nürnberg, vertreten durch den Kaufmann Albert Fröhlich dort, ;
4) die Fürstl. Hohenlohesche Oberförsterswitwe Louise Geiger in Nürnberg,
5) die Firma Gebr. Beger in Windisch Eschen⸗ bach, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat von Grafenstein in Weiden,
haben die Einleitung des Aufgebotsverfahrens zum Zwecke der Kraftloserklärung nachbezeichneter, an—= geblich abhanden gekommener Urkunden beantragt:
ad 1 des Anlehensscheins des Augsburger Lotterie⸗ anlehens über 7 Fl. Serie 406 Nr. 68,
ad 2 desgleichen Serie 14663 Nr. 11,
ad 3 desgl. Serie 340 Nr. 88 u. Serie Nr. 40,
unter Artikel
Funktionär Franz
zur Zeit
bt. I, anbe⸗ 1326