1904 / 254 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

ad 4 desgl. Serie 250 Nr. 18 u. Serie 1579 erklärung der Hypot ekenbriefe und des Sparkassen/ Ter bezei Ve ne wi faef s . Si s os, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— 55330] Oeffentliche Bekanntmachung Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Königlichen ] Holstentor) auf. den 22. Tezember 1904, Vor⸗ Nr. 83. ; buch i fre . 6 wird. ̊ . Ahe zie g tell! . 6, n,. r re . neten Bericht, Zimmer Nr. ha, anberaumten In dem von der ledigen Rentenempfängerin Landgerichts in Föln auf den 16. Januar 1565, mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei tid' d des von der Firma Gebr. Beger in Windisch Gumbinnen, den 18. Oktober 1904. 1905, Vormittags 10 Uhr, zoꝛ dem Gr. Amts, wird, zu melden, widrigenfalls die Todes erklãrung gebolstermin zu melden widrigen falle die Todes Auguste Manecke zu Berlin am 22. Dezember 19603 Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be= Eschenbach unterm 30. Juni 1823 auf die Firma Königliches Amtsgericht. gericht Stlenkbeim anberaumten Angebote kermin zu erfolgen mird, b. an alle, welche Auskunft übe? i folgen wird. An alle, welche Auskunft errichteten und am 19. Mai 1904 eröff neten Testament einen bei dem gedachten Gerichte zjugelassenen An. steller. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Hartmann u. Mittler in Augsburg gezogenen, von löhzgls) Nuf gebot. nmelden, widrigenfalls die Wrdegerklärung erfolgen Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver- Lebe Tod des Verschollenen zu. erteilen ist die Frau Marie Heikagel, geb. BVatlich, 3. Z. walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ dieser Auszug der Vlage bekannt gemacht.

dieser auch angenommen en, an II Jul 1504 fällig . Der Landwirt. Jultus Gremmelt aus Bettmar wird. An alle, welche Auskunft über Leben ober FTod mögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht mögen spatestens im un tamen Aafenthali. Keda c steßi nnn wirt diz er hne n Flage bekannt gemacht. damburg. d . , ;

d, . . dem . P. 8. ,. in haf das Aufgebot des auf feinem im Grundbuche 3 Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Anzeige zu machen. m achen. ö 66 Cöln, den 21. ö ; 6 . e ,, . . Landgerichts. ugSburg jahlbaren Wechsels über 1445 66 25 4. ĩ B z ö ichn ; fforde ätestens i g ir ; r re . hes gericht J. eilung 95. ; n liuh l ; 5387 effentliche Zuf J

gsburg ; JZ. bon Bettmar Bd. 1 Bl. 42 verzeichneten Halbkot⸗ ufforderung, spätestens im Aufgebots termine dem Mänchen, den 19. Oktober 1904 Bre als Gerichtsschreiber der Kön glichen Landgerichts. l 3 . . , . e

Die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden werden hofe Ro. ass. 45 in Bettmar in der III. Abilg. ein⸗ Gericht Anzeige zu machen Der K. Amtsrichter: (ge) Ries. K 5b 562] n. 9 . 3 536 Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts [6h30] Oeffentliche Zustellung. Baum Gisscbeth gez Hofmann, ine hr rurgz Prozeß

gufgefor dert spätestens im Aufgebotstermine ihre getragenen Rechts, als.; S4 M 69 8 als Betrag Gtlenheim, den 21. Ott ber 1904 Für den Gleichlaut mit der UÜrschrift: 3536 Il d z Rechte bei dem uterfertigten. Gericht ansumelden der laut. Restript? der Herzogl. Landes oõkonomie⸗ Der Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts? München, den 35. Yktober 1993, for derung zur Anmeldung eines Erbrechts. vom 18. Olteber 1805 ii der em , Februar i533 Die Gheftãn Gihristian dolf germann. Jprktean, devcilms chi gtet. Rechtsanwalt Dort, in Marburg, und ie Urkunden vorzulegen, widrigenfalls bie Kraft, kommission vom 30. August d. IS, ad zeta die (. S8. Kunz. Der Gerichteschreiber: (. 8) Sch midt, K. Sekretãr. Durch Ausfchlußurtell des K. Amtsgerichts Ell. zn Hundstadt geborene Johann Philiyp Pauli 2. Anna geborene Vreden, in Cöln, rozeßbevollmãch · Gen ihren. Ebemann, den. Schlosser Theodor . ,,. . k ,, . ker er, , 7 Liedingen oo zsz3] Aufgebot. os602) d ngen vom 9. Dezember 1902 ist der am en. für tot Et en Als Todestag ist der 31. Dezember tigter: ,, Justizrat Schniewind in Cöln, i ,., . in . öh ö , . n w nberaumt 9 de tr, den Mitbeliehenen der amilie Ehlers resp. 9. , , z g 3 K nn Gllwangen a. J. geborene Karl Anton Glü 1881 festgestellt. klagt gegen ihren Ebemann Den Hilfstrichinen⸗ Aufenthalt, wegen zbescheidung, ladet die ? ägerin 24. Mai 1993, Vormittag 9 Uhr, RFustiz⸗ deren lehnsfähiger Deszendenz wegen Aufhebung des w ö. a , , a ,. . ,,, 3 ich, Sohn der verstorbenen Greecentia Glück, Usingen, den 13. Oltober 1904. bescharer? Christian Adolf. Dermann Jordan in den Beklagten tur Ahleistung des der Klägerin durch gebaͤude, Erdgeschoß, Sitzungsfaal II links. Behnsperbandes, worin die obbe eichnefe Länderel ge. 98 * elg es verschollenen Upr—= eustadt O. S. hat als Abwelenhe oyfleger beantragt, , n far rot erklaͤrt und als Zeit. Königliches Amtsgeri Cöln, jetzt ohne bekannte Wöhn und Vufenthalte, daz ÜUrteik der J. Zivilkammer Königlichen Land—⸗ Augsburg, den 15 Oltober 1304. sta den, nach S 20 des Reh . t , ., ö. ge. machers Heinrich Gerhard Springen nämlich a. der den verscholse nen Seidenweber Theodor Hampel, , ea, , k . ant m . gerlnt. In rj . 26 * . . e , Altes; gerichls Marburg, vom. 29 und 56? 4uferlezten We, Herichteschreiber des K. Amtsgerichts. e de ne ef, lee, re . GChefrau des Prgviantamt: ditz ter Por Schrweber, zuletzt wohnhaft in Züls, geboren am 18 Sey. nt de ö ö ö . ä oJ) , . . ö 69 h mr e. Eidcz und zur imlihen Verhandlung des Rechts. 40338 Bekanntmachung Eintragung vom] 25. September 18417, beantragt. ,, . . e dern ter g ren und a in. Alle dicsen gen. welche gegen ber cinem] . Durch ö des unterzeichneten Gerichts macht habe, mit dem Antrage, die vor 6. n de. streits vor die erste Zwilkammer des Königlichen Das K. Amtsgericht Jürth hat unterm 20. August . k werden u, durch den dee, ang teller Erich len. in wn. ZJülz, ir e ne ,,. Hef nen, 5 4 ö. , . Nachlaß 51 n, , pot Ter am , fällig gewesene, am . zu Cöln am 13 Ditober 1355 geschlossene i e d, m m n, . ich e, ö. r 196 * folgendes Aufgebot, erlassen: Der Fewinnst. ihre ebtl. Inipriche in Termin am J. Januar wird ein Aufgebot kahin erlaffen: I) Es wird der wird aufgefordert, si spãtestens ostend machen wellen, werden gemäß 1963 Abk 1 8. August 1 96 v „erFrank in Kitz 2 e zu trennen, den. Beklagten für den allein ; . rr, mn , ,,, ein der Augstcuer n stalt iu Furth vom 26. Sl. i9os, Vormittags 10 Uhr, beim hiesigen am 18. Juli gen ö. Here ö Sohn des Land. 26. ö. 0. , ,. m. . ' G⸗B. aufgefordert dasseibe bis 5. De— 66 ,,,, schuldigen Teil zu erklären und im die Kosten des nig einen bei dem gedachten Gerichte lugelasenen ober 18393 auf Los Nr. 7469 der 1. Klasse, lautend Gericht anzumelden, widrigenfalls sie mit denselben on * Ferbard Spri r. Heri 8 nber 1904 beim K. Nachlaßgericht Ellwangen 6 , , , , . , . Mar Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen nur z06G M für Martha stütt aus ih, ift ab ausgeschlossen werden rer , . 6 . 34 und e T, Gꝛrich 3 n mn in eren. * anzumelden Kröger in Hohen- Scönhausn gezogen und von Beklagten zur mündlichen Verhandlung bez Rechts. Zutzllung wird Lies Ladung bekannt gemacht auf 300 M für Martha aus Fürth, ist ab⸗ * ö cfsen Ghefrau, Eliabeth geb. Rickels, geborene idr Aufgebokstermin zu melden, widrigenfall ĩ ; J. anzumelden. iese genommer i . 9 *. idlichen Verhandlung de; lcd, . , , , e, ht 8 handen gekommen. Auf Antrag der Hewleneeln Vechelde, den ag. Oktober 104. en el , welcher 3. 2 n V f er len d Eu angen, den 26. Dhiker 1804 3 ö nne enero. fällig gewesene, am streiiz ver zie . Zipillamme des Königlichen 43 1. Rarburg. den h gf ö wird hi:mit der Inhaber dieses Scheines auf⸗ dersoglich Amtsgericht. . Oktober 1875 mit dem Dampfer „Suevia nach über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen R. Rachlaßgericht. Ellwangen a. 3 13. Januar 1904 den C. Staa mann in iemicken. Lericht in Sölg ufa den 183. Zang . Gerichtsschreib . lichen Landge r spätestens im Aufgebotstermine seine ABues. Ren Hork ausgewandert und seit dem Jahre 1385 vermögen, ergeht die Aufforderung, spälesteng un Vonsttzender Gerichte notar Rieß. rorf aus gestellte Wen sck ichen re ,, . 10 uh mit der Aufforderung erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. * s 3 . , . w . h h 6 h z 5 28 ö . 1 ,, e chte ö e zuge enen Anwal 57 i, dem , an e 55319 Aufgebot. verschollen ist, hiermit gufgesordert, sich bei der Ge⸗ glusge bot tern n dem Gericht Anzeige zu machen. 55321 . Hermann Eggert in Reinickendorf, Blanlkenstraße, ge⸗ r erg , ,, , . los 10] : Betanntnmachun g; . f . fm inn , ,, widrigenfalls Lie Der Altenteiler Carl Krogmann ju Tangstedt als richtẽschreiberei de⸗ hiesigen Amts gerichts, Zivil stiz⸗ AÄmtsgericht Neustadt O. S. Den 22. Oktober 1904. Her am 18. Seytemher 1349 in Harburg geborene] zogen und von diesem angenommen worden ist, 6 er Ane. ug Ver Rlage . e gt. . . Sachen der Mechanlkersebesrgh Johanna . . Abwesen beitepflger hat beantragt, den verschollenen gebäude vor dem Dolstenthor, Grdgeschoß, Mittelbau, [67 ol] Aufgebot. hatros August Heinrich Wil helm Goltlieb Schoppe, für kraftlos erklär worden. göl⸗ . r rer od. annt gemacht. Dae, n . verre n rr ig, r 1905 Vormittags 9 ütz⸗ 63 ür mer Jr * Zohan 5 9 hel meren, . . e gin gn e in . a , ,. Der Nachlaß lege, Recht enn alt Serger zu gehn des, Ten men, Sar Außuft Sch f ö ö n, . , 2 ̃ Hüfenstuhl, 36 ala n Film ,, 3. ö des unterfertigten Gerichts Inberaumt ö. wohnhaft in Wulte kel ge geboren. am 22. Dltoher e . ,,,. 5 . achmitta gs * hr Pri hat beantragt, die perschollenen Kinzer der d rie Christiane Sch ephe, geborenen Wiehrecht, Königliches Amtsgericht I. Abteilung 17. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ruf enthalt, B ö. , wege Gresch une, e. h ,, , , , K,, , G , i, r,. n , , gen, he,, ia ; ö Zedeknech U ehnknecht, un er Catharina Erdg oB, 8 e . wi en geb. Boꝛrnfeld und ihres ebenfalls für tot erklãrte erklärt. Da bisher teine Frben seines etwa ,, nn Genn 556392 effentliche Zuftellung. 3 liche Zustellung dewrtetg 1 ; KRerichtsschreike 86 8 Mmtsger . 9 h a X 8 . 24 . ( gaorFI 3 . z 5 s 41 Arten lol ; 1. D 8 A 5 I 3 E des unterzere 22 Ge 16 6 . ö —— ) ung übe oingere 9 5ffe Gerichtsschreikerei des K. B. Amtsgericht Fürth. Maria geb, Ferk, zu Faidtrugerfelde, für tot zu falls seine Todeserklärung. erfolgen wird. 2) Es Ehemanns Wilhelm Reinerz« zuleßt wohnhaft in od M, betragenden Rachlasses ermittelt sind, werden . . , 3. 9. Die Ehefrau Otto Jung, Amgnda geb. Schumacher, Cerbandlung über die eingereichte Klage die öffentliche lẽ da Aufgebot. erklären. Der behichn fte Verschollene wird zuf. eden lle, reiche ding funst abet ben ser d des Naulin, nämlich: ani gen, welche Erhrechte zu haben glauben, aufge. 7m gh Ferember 156 , ,, , enn in Flmsborn, Pro cobevollmächtigter: Rechte ann ali figund der Ill Zivilkammer des 5. Landgerichts ) Der Pensionär Wilhelm Schütz sack zu Roitzsch ge ordert sich spätestens in dem au Dienstag, den Verschollenen zu erteilen vermgen, hiermit auf⸗· ) Emilie Auguste, geboren 7. Juni 1863, ardert, diese Rechte bis zum 31. Dezember 18901 . ige t , wer . 1660 e , a g re. 8. Cahen in Cöln, klagt gegen ihren Ehemann, den . 6 , . m, , . hat des Aufgebot der auf ben Namen Schütz sacksche 30. Mai 1995, Vormittags A9 Uhr, vor dem gefordert dem hiesigen Amtsgerichte späteftens im 3) Carl Friedrich Ernft, geboren 9. Januar 1866 bei dem unterzeichneten Gerichte Aht, VI anzu⸗ ben. 7. April 1964 für krafclos . n, Sattler Otto Jung. ohne belgnnten Wobn und e , ., . . . ,, . ; Minorennen aus Reitzsch« und auf den Namen unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebot termin zlufgeborstermine Anzeige zu machen. 3) Franz Friedrich Hermann, geboren 3. Sey. nelden, widrigenfalls die Feststellung getroffen wird, z 2104 ö trafülos erklärt worden. Nufenthastsort, früber in Mülheim a. Rhein, auf , , , , e. Bellagten gelsden Wees Karl Schütz sack Roipsch' lautenden Ein, zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen Darm burg,; den 53. Oktober 1304. ; tember 1867, as eln anderer CGibe als der Fiekus nicht vor 9 Abd witz, den 21. Oktober 190 Grund der Behauptung, daß der Beklagte sie böslich at mlt der Aufsorderung, re htzeitig einen beim 3 . . kahlen g wird. An alle, welche Auskunft übe zeben ode Der Gerichteschreiber des Amtegerichts Samburg. fp 3 ; ; N , if attowitz, den *.. tober 1 . zerlassen habe rn Antrade auf Scheidung de R. Landgerichte Nürnberg zugelassenen Rechtsanwalt fagebücher der Stadtsparkasse zu Delitzsch Nr. 52 alle. n elche Auskunft über Leben oder hie] 2 , . 3 9 auch für tot zu erklären. Die bezeichneten Ver⸗ zanden ist. Koniglick s Amtsgericht verlassen habe mit dem Antrage auf Scheidung der bestelle Klägerischer Anwalt wird beantrage und Nr. I521 über 141,57 1M und 2, go M beantragt. n . e , ö. 1 ,, ergeht Abteilung für Aufgeborssachen. schollenen werden aufgefordert, sich späͤtefteng in dem Har Ot 565326) e , ,, , ugs: 6 de Parteien . am . . k. * J gierige , en hl ö ) Ter Sekonom Karl Bretschnei Sẽollichau, die Aufforderung, pätestens im Aufgebotstermin dem 38 auf den 21. Juni 5 n 6 ; oha *r Im NRanten de 894 zu Lüdenscheid geschlossenen Ihe, den Beklagten eln zen: J. Die Che der Streitzteils wird ge⸗ Cekonom Karl Bretschneider; llichau, 9 stens im 9g . e 384 Aufgebot. uf den 21. Juni 1805, Vorm. 10 Uhr, vor In der Rufgebolssache des Hufaers Christian für an schulbigen i, n fdr en und e ; schieden. II. Beklagter trägt die Schuld an der

Ramen lautenden. Einlagebachs der Siadisparkasse Bargtehelde, den 19. Oktöber 1904. Auf Antrag der Mutter des ve s nen S ebotstermin zu melde zidrigenfalls die Todes er Arbei 5 63* l J t 8 Stadtspa . . . , a ? rschollenen Sattler 9 3 n, widrigensa die Todes Arbeiter Fran Natajski, geboren am ; icke Mmtägericht in Reinfeld d den Amts f 3 aer; trage Mahlen; ire ger 2212 über 35,56 M . Königliches Amtsgericht. ; ö , Yee , . zmst kl f * 7 , f e. er Arbeiter Franz Ratazsti, ge? 4 Könialiche Amtsgericht in Relnfeld durch den Amts- Klägerin ladet den Beklagten zur ündlichen Ver ran zu Delitzsch Nr. 22 aber 35,6 M0 beantragt. gJlid gerich ; ] Irene erklärung erfolgen wird. An alle wel l w, ,, gh in Stanüei 5 w, g , ,. , 1. gerin ladet den Beklagten jur mündlichen Ver =. ö . d . gehilfen Christian Friedrich Karl Greiner, nämlich 98 ersolg ‚. . che Auskunft Seytember 1839 in Staniewo ist für tot er. gericktsrat Malmros lin Rect erkannt: hbandkung des Recktstreits vor die 7. Zioilkam mer des Jtürnberg, den 26. Oktober 1904. Klitzschmar hat das Aufgebot des auf seinen Namen 2 WHie Ehefrau des Renti R f 1c ß. Seefried, in Windshej Baver ir vermözen, geht die Aufforderun spätestens im Auf ; Der Nit dal j ; Rei Tanzlei ; l e, , . . . a2. Die Ehefrau des Rentiers Rudolf geb. Seefried, in Winde heim (Bayern), wird En Jen, geh forderung, spätesten? im Auf⸗ g3 angenom Der Arbeiter Adalbert Rat on Steinfeld Be Blatt 265 (Eigentüm? i . f . Reitz. Ka le laufenden Einlagebuchs der Stadtsparkasse zu Delitzsch Wilhelmine ge , em Del fe Gehrise Nufgebot dahin erlassen; Es wird der am 13. Ok gebotstermine dem Gericht Anzeige zu mach 1893 angengn de, . 2 Uiheitge dal 3 Ratajzti. von. Steinfeld Band 1. Blatt. 26 (Eigentümer nuar 1905, Vormittags 10 Uhr, mu der Auf⸗ (L. S) Reitz. Kal. Kanzleirat. . Wühelm mine geb. Gehricke, von Quellendorf bat das ufgeßot dahin erlassen: 1), Es wind der am 13. Ol zeige zu machen. wären in Sianiewo am 23. März Si, ut zben. Hafner Böttger —Steinfelderhnde) Abteilung II] f ü ü zer el geboren in Slang n 23. Marz 1829, D Vufner Böttger Stein se t derh ude) in Ab eilung 11 forderung. einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ 55338 Oeffentliche Zuftellung. 4) Der Guts besitzer Mar Rühl zu Groß Kyfna Quellendorf geborene 8 1 gbr, d, garf Friedrich Greiner und def 5 Königliches Arntsgericht 9. Alle diejeni f der Gutsbesizer ee ih 93 Suellendorf geborenen Ehemanns, des Rentiers und Kaufmanng Karf Friedrich Greiner und dessen Ehe⸗ nigliches Aritẽgerich. E93 angenommen worden Alle diejenigen, 700 4500 28300 erden für kraft öffentli Zustell ieser . hat das Aufgebot des auf den Namen „Wilhelmine zugl 6 5 * 56. e,, . „Fin Friederike Juli 8er , 66 5 ner lünen, diejenigen, 70090 S6, 4000 t und 3000 A werden sur kraftlos pffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage] Hedwig geb. Rulf Magdeburg, Prozeßbevoll at das Aufgeb ö? den Namen zugleich Guterausschlachteis Rudolf Gehricke, frau Karoline Friederike Julie geb— Seefried geborene 56699 Aufgebot. che Erbrechte K ihnen zu haben meine . tlichen Zustellung eser Ausz er Klage Hedwig geb. Rulf, zu Magde urg, Prozeßbevoll⸗ zug h 2 . welche breche nad ihnen l aben meinen, erklärt bekannt gen 34 * nust S ; gemacht. mächtigter: Justizrat Lurse zu Stettin, klagt gegen stellers, lautenden EFinlagebuchs der Stadtsparkasse zu seinem letzten Wohnst h 55 f zel im J 8835 nach N i Palin en bei Linkul Hi ; : g e sse zu seinem letzten Wohnsitz, mit der Angabe sich entfernt welcher im Jahre 1886 nach Nordamerika aus⸗ Palinkuhnen bei Linkuhnen hat beantragt, d 1805 bei Gerxich Herichtsschreiber des König zgerichts afens⸗ itz sch s , , ö ö, , , . er Angabe, lich enih . ö . ͤ ) r 4 . ntragt, den ber⸗ 1uuar 1905 bei Gericht Der Gerichtsschreiber Tes Kön Amtsgerichts. Wa ii früher in Stettin, je ? Delltzsch Nr. 3616 ühern 12356] beantragt hat, er wolle in Wiesenhurg eine Auktion abhalten, gewandert ist, im März 158. aus Mu waukce zuletzt schollenen, am 27. August 1855 geborenen Besitzer⸗ sestges Gerichts schreiber Tes Wönial. An ts gericht Hüfen stuhl, Walter Büttner, früher in Stettin, jetzt anbekannten , 6 . Me e 17 * , , 1. 71. =. ö. . 9 ' h z 66 2 2 . , ö 4 9 J Mm 3 WVircßkmann 22 ** 5 . 2 - ö. 6 s are Nerleß . ᷓ— . . . een. 3 , zurückgekehrt ist; auch seit jener Zeit weder seiner 8 Mai e lddo im Northern Hosxital in Win ne bags Ragnit, Kohnhajt, für tot zu erklären. Der be. Joschmin, den 14 Oktober 1904. e Mahl nr, geb. Wischman n. 65344] Oeffentliche Zustellung. klagte durch hee Verletzung der durch die Ehe w , ,,, . tens in Fhefrau noch irgend einem ritten sne besflinmte Wikconsin verstorben ist. hiermit. aufgefordert, sich zeichnete erschollene wird aufgefordert, sich spätestenl Königliches Amtsgericht. zu Itze doe, sinächtigter: Rechtsanwalt Der Mau(ermeisten Johannez Heinrich Wilhelm begründeten Pflihten und Butch sein chtloses und dem auf ben 21, Jebrugg 19205. Vorm. 19 Uhr, Nachricht über sein Leben oder seinen Tod zugegangen bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, in dem auf den 19. Juni 1895, Vormittags 33329! . 14 . yar ] X f tusff j ; vor Tem unterzeichneten Gericht Rathaus 1 Treppe, und er somit seit jener Zeit verschollen ist, zwecks Ziviljustizgebäude vor dem Holstenthor, Erdgeschoß, AO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe— lied, Rechtsanwalt 6 gig ewig, hier, Müller n n, Michel 8. Gelen unt techtea in alt Dr leer n Rlensburg . ,, terscht he a daß der ; ! J . Ter * 1mm Wil * me 74 ahle geboren 27 Stroh⸗ . ar, Fh . * Klägerin die Fortsetzung der Ehe nicht zu gemutet 86 66 gi ö geb u 2 agt gegen feine Ehefrau Maria Domotheg 8 e ? . ; Rechte anzumelden und die Sparkaffenbücher vor⸗ b. Der Justizrat Langwagen in Dessau bat als auf Mittwoch, den 2. Mai 1905, Nachmittags feine Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche eke des am 3 Mal 1'503 in Berlin perstorbenen t 6 ö ; , , fran Marin Re theg Gahrenus⸗ ö mit hei ' kes 'am 3. Moͤt Izbz in Berlin vcterkbete, halt, auf Cäänd Ee che? Verfasfung, mit dem enthastz, unter der Hehagztunn daß die Bellagte die Che der Parteien zu tren gen und W Ber a aten ? * . of Ke * 1 3r 2 8es Me n ö 1 . wn ,,,. * . 3 833 69 dige Tei . ie ĩ Dälttzsch, den 15. Oktober 180 doll ren m . Erdge cho er J erteilen, ; Antrage auf Ehescheidung und Giklärung des Be. am 2. Juli 1964 in der Röniglichen Frauenklinik in für ken schull igen Teil zu erkläßen Die Klägerin Delitz sch, de h j . r 1504. borer en Musifers, späteren Restaurateurs Friedrich melden widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen im Aufgebots termine dem Gericht Anzeigs zu machen. uc chließung von Nachlaßglaubigern beantragt. Die e ; . res 8 6 f ö g Amtsgericht. Schütze, welcher am 309. September oz0) Dessau, wird. ) Es wenden ld. welche Auskunft über Leben. Ragnit den 17. Oktober 1904. elch ng von Nachlaß länbigern berrteagt, Ki, den, Tllähten,e bn aeündllchen Verhandlung des sein müsse, da Kläger seit dem Jahre 1839 von der Räechtestreits par die . iwiltznmer g Hönig; Sor ungen . Nach le 3 68 7 storben ni *.: 1 ? 9 2 ordernngen gegen ,, k. lichen Landgerichts zu Altona auf Sonnabend, den zwischen Parteien bestehende Che zu scheiden, die Be. den 29. De ember 1901, Vormittags 9 Uhr.; Scheon el, jetzt in Euciied . Nordamerilg. , FDöar n in Amerika wohnen sollte, ohne daß weder fpätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen. Der Glasermeister Anton Zeller in Buchau a. J 8e n 3. Deze mbe 4. stta gs 21. Jann ar 1895, Bormittags 10 Uhr, klagte sir de schuldigen Teil zu erklären und zu mit der Aufforderung; einen bei. dem gedachten 2 l 5 dn 13. Dezember 1594. Vormittags A1 Uhr 9 Seriqht 9 ) 3 . ö O e e e, ,. 1 AAuhr, mit der Aufforderung, eimes bei dem gedachten verurteilen, die Fosten des Rechtsstreits zu tragen. Gerichte zug le s f en . zu ö 1 Zum das Aufgebot eines Solawechsels welchen die Karo⸗ Nachricht über seinen Wohnsitz gegeben noch auch Der erichtsschreiber des Amtsgerichls Hamburg. am 19 Dezember 1837 zu Bu c 7 . 7 Auf ) wn, nn, ,,, 1 ies vel he! Ra ) t / 7 41 8 19. Lei 18 ! ) au a. . ene ) 81 6 eraumte Lufgebots⸗ 3 J 8 z 261 ö s ist ; är n m g,, , är wicdren, g nmel, , ühlt nn Aufgebots. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug handlung, des Nechtsstreits bor die dritte Zivilkammer rr Klage bekannt . Der Sühneversuch ist für 93 3 336⸗ 2907 ) 8 8905 28 j e t ü j 2 gel ist: 1 2 än 9 Sei 6 c sei 5 z 5 . * ; f ; ; s ö. . ͤ 1. April 183! über 1200 6, an die Ordre des Oẽcar eine Nachricht über ihn hierher gelangtz ist; auch die 55h60] Aufgebot. Heinzelmann, Maurers, und seiner Ehefrau bat die Angabe des Gegenstandes und Red Grundes der Alt ben 20 Oftsber 1904 ir n , . ber 1904 Greszenz geb. Hahn von da, zuletzt wohnhaft in Forderung zu enthalten. Urkandliche Bemeisstücke ind n , , abc ,, , 117. Januar 1865, Vormittage A0 Uhr, mit 34 ö * . Ber Gerichtz sckreiber des Nöntglichen Landgerichts. der Aufforderung, Liren bei dem gedachten Gerichte Schuß.

. , ] ; 283 (Geri Anzeige ; ü ; ö . früher in Saufedlitz, bat das Aufgebot des auf seinen Gericht Anzeige zu machen. Mmtsage ri 6 ute bef ge, dem unterzeichneten Gerich nberaumtt Auf⸗ , ; = . J . . z . , j an webe Cnhfse f Dar Amtsge ichs rbtrg Hatch be ch een: gieichneten Gerizh an hen gabe lõõ ez Aufforderung. STmann Heinrich Böitger Stei nfelderhude hat das Kesten deß Rectestrcits zur Last zu legen. Die Scheidung. III. Beklagter hat die Streitskosten zu 2 = 4 41 ö 1 * * . R 3) Der Gutsbesitzer Friedri Branutzsch zu 55062 Fr. , Krjederife Fulie Greiner Wi über Leben oder Ve e tei ö ; . ö . gerichtsr 86 Jur. : J me, ,, ee, . ö. zer, Friedrich tzsch lbs 062] Aufgebot. der Frau Raroline Friederike Julie Greiner Witwe, en oder Tod der Verschollenen zu erteilen säct worden; als sein Todestag ist er 1. Januar Die Hypothekenbriefe äber folgende, im Grundbuch Königlichen Landgerichts in Eöln auf den 15. Ja Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Rr. 6320 über 319 31 6 beantragt. SYnfaekotsperfah 1 z KRust 13 . derzg3 in Wind: heim (Bayern 38S Des Pyritz, den 24. Oktober 1904. ene, 3. ü . ul Aufgebotsverfahren ihres am 12 Juli 1844 au tober 1863 in Wind, beim (Vayern) als Sohn ee i. 56 lz für tot erklärt und als Todestag der 1. Ja nnter Nr. 163 11 und 13 eingetragene Pöste von lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Pie Chefran des Kaufmanns Büttner Dermine Pitz schl“, der Mädchenname der Mutter des Antrag wescher am 2 180 833 Lear ff ils 7Gbristian Friedrich a gn. e Besitze ; J ; ꝰrbre nam enn Mi es Antrag eicher am 25. Dezember 1890 von Quellendorf, Sattlergehilfe Christian Fri⸗drich Karl Greiner, Die Besitzerfrau Marie Juckel, geb. Laser, in warden hiermit aufgesorde Re 38 . 9 . ; ö ö.. ĩ ; ö x Laler, in werden hier ge lorde Reinfeld i. H. den 18. Oktober 1904. Cöln, den 21. Oktober 19804 me,, n . , gn eden 8 = öln, den 21. Oktober 19064. ihren Ehemann, den Kaulmann Rarl Wilhelm 2 5 ö 4 ĩ . stellt werden, daß ein anderer Erbe , , . Sal he Ar 9 nd 6 8. r 8 sei j j 9 s * 51 I z 354. *. 2 , ö. 3 . 155 8 chtsschreiber 8 en Landge 8 9156 8 9 5 8 9 *1ng9 ö 9 Ho Sämtliche Antragsteller sind durch den Justizrat und seit diesem Tage nicht wieder nach Quellendorf an seine Mutter geschrieben hat und mutmaßlich am sohn Michgel Laser, zuletzt in Nurnischken, Kr, Fiskus nicht vorhanden ist. ) als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ Stammer gegen den früheren Gahrens zu Tönning, Prozeßbevollmächtigte; Justizrat a ittiiches Verkssten sine ziel Zerrüttung des Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermine ihre Todesertlä * , , Nöittelbau Zimmer Nr. 166, spö s n Auf s ö J 5 ; le Todeserklärung beantra— Mittelbau, Zimmer Ar, 165 spätestens aber raumten 8 ) , 6 * ; „re Todeserklärung beant l 6 5, spätestens aber in dem umten Aufgebotstermin zu melden, andernfalls staße 175, hat als Pfleger füt denjenigen, welcher deich, früher zu Itzehoe jetzt un Aufent⸗ führ lesrnber in Kiel, jetz! unbekannten Au ] werden könne, mit dem Antrage auf Ehescheidung: M drie je Kraf erklů ; . 23 ; ö 3 ; ö , . ; ö . ö. . ö es 3 ö. k ) Stehr, früher in Kiel, leßzt Ulmen ten Aus⸗ ö k ö die Krafslozerkläcung derselben Abwesenheilcyfleger des Mufikers Friedrich Schutze 2. Uhr, anberaumten Aufgebottermin, daselbst, Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju sralienischen Staalsangehörigen, Journ 1nisten Ago lgen wird. das Aufgebot verfahren des im Oktober 1839 ge— Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz Doglinni wir a Uu gebots verfahren zum Zwecke der Antrage⸗ Fin. 2 an. . * 8 N gliʒngni wird, das wu geo n blaern beant? der flagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet Kiel ein Kind Geboren habe, das im Ehebruch erzeugt ladet den Beklagten zu mündlichen Verhandlung des ö . 53 r 2 1* 2 . ' ; 5 6 , ; . J aßgläubige verd. daher fgeforder . a 2 ] . 3 ; 22 . 3 . 85 55317 Aufgebot. seinen letzten Wobhnsiß, heimlich verlassen hat und oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, Königliches Amtsgericht Abt. 3. Jachlaßgläubiger werden an n an gefordert,. ihre Rechtsstreits vor die vierte Jwilkammer des König. Beklagten getrennt lebe, mit dem Antrage, die lichen Landgerichts in Stettin, Zimmer Nr. 27, auf Der frühere Gastwirt Oscar Pinkowẽèki, früher in lediglich einem Gerückte zufolgs im Jahre 1893 in hiermit aufgefordert, dem hiesigen Amtsgerichte loo! Aufgebot. Gournaliften Ago S in d z sanwalt Weiß zu S von ihm selbst seit sei Verschwinden irgend we Hamburg, den? 12. Oktober 1903 NM RNiedlinge ; ĩ . , e. freten durch den Rechts anwalt Weiß zu Schroda, hat elbst seit seinem schwinden irgend welche g⸗ t O I. Riedlingen, hat beantragt, die verschollene, dor dem unterzeichneten Herscht, Rlosterstr. 77.5, Werichte zugelaffe Alcst e benen, h ten . er der if 246 j 2014 . 1 . . ; ö 5a f ar (hrnfaebnief Gerichte zugelassenen Aupglt zu belle en. Zum Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver S! s line Kudke in Luboniec⸗Hauland, jetzt Lohendorf, am außer jenem Gerücht von dritten Personen irgend Abtellung für Aufgebote sachen. Eleonora Heinzelmaun, Tochter, des . Habrill termine bei diesem Gericht ar zumelden. Die Anmeldung O8 j 3 5e Des ; ö der Klage bekannt gemacht. des Königlichen Landgerichts zu Flenäburg auf den 1 .

ö gablbor, ausgesteilt haben soll. heantragt. . . , . ß 873. Die Friedrich Robert Leis Witwe

zer Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens stellten Ermittelungen ohne Erfolg geb lieben sind Kanoli tistine geb.? zr 1er Fat be“ Buch für t . Die bezeichne nurs . der e ift Fefiufügen. Die Nachlaß⸗

nn spatestens Karoline Christine geb. Kochendörfer dahier dat be Buchaugga. F., für tet zu erklätren. Die bezeichnete e Urschrijt oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß . . ĩ . Landen f ö c n f 3 (565345 Deffen liche Zustellung. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Herichtsschreiber des Tönialib n Landgerichts.

in dem auf den 29. Mai 1905 Vormittags Und er somit feit jener Zeit verschollen ist, zwecks antragt, ihren seit O 7 werf , Verfchollene wird aufgefordert sich sväte tens ia 3466 1 ; ö n e c. 55345

ͤ 95, ö ain, . c igt, ihren seit Oktober 1877 verschollenen Sohn 3 olle ne rd ausgesor ert, sich spate! ens in dem laubiger welche sich nicht melden können, unbeschadet . e . 6 2 ; ) ; e . ;. . e ) ; cr E. 2 7 E Uhr, vor dem unter zichneten Gericht anberaumten Todes erllätrung beantragt; . Friedrich August Leis, geb. am 21. August 18568, auf Freitag, den 2. Juni 10995, Vormittag ö. . . Verbindlichtelten aus Pflichtteils. In der Ehesch rung sache der Jeitun ge tra gerin Pffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage (od zo Seffen iche Zustellung. Aufgebotẽtermine seine Rechte anzumelden und die , . Die verwitwete Tischler Friedrich Schneider, zuletzt wohbnbaft in Heidelberg, für tzot zu klaren. AC ÜUhr, vor dem unter cichneten Gericht anberaumten rechten, Vermaächt niffen und Auflagen Hrücksichtigt Maria Schoch in Reutlingen, verlrefen durch Rechts befannt gemacht. Die verehelichte Arbelter Treichel, Karoline geb kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung rnit gewesene rotz, Emilie geb, Welthen, in Ver bezeichnele Verschollene wird aufgesordert, sich Aufgebottztermin zu melden, widrigenfalls die Tober, ju werden, von ben Erben nur insoweit Bifriedi. amoolt Mabla in Ansbach, gegen ihren Ehemann Flensburg, den 21 Oktober 1904. Lemke, in Stettin, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat der U lunde erfolgzn wird. . y , 54 e , W. Heyden spaͤte tens in dem auf Dienstag, den 22 Mai erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft zung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht Franz aber Schoch, z. Zt. unbekannten Auf. Ber Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Freude in Stettin, flagt gegen ihren Ebemann, den

t . 9 O8 1 ge 98 9 9 ö 2 z . 9 18 2 2 11 a n . ö 1 r 2 1 , , , 6 8 8 7 g 3 a2 1 1 Nearly * n 3 8 8 9 * . aber z Sfet tir 109 Schroda, den 20. Oltober 1904. 6 6 n e. ge hen met i, ,,. Pflegerin igoß, Vorm. 190 Uhr, vor dem unterzeichneten über Leben ode, Tod der Verschollenen iu erteilen uus geschloffenen Gläubiger noch ein Ueberschuß er. enthalts, alt * min zur, mündlichen Verhandlung sohohgz] Oeffentliche Zuftellung Arbeiter Vermann Treichel, früher in Stettin, jetzt FRönigliches Amtsgericht. Anna Mat Ilde Emil Protz, welche laut Geburts Gericht, Abt. 4, enberaumten Aufgebotstermine zu vermögen, ergebt die Aufferderung, spätestens im gibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung dor dem K. Landgerichte Ansbach, Zivilkammer, auf * In Sachen der rb terfrau Louie Nuilitz, geb unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs und wegen i n mn, Heeren dr , fe,, ist und am melden, widrigenfalls die Todes erklärung olgn ] Aufge bottermine dem Gericht Anzeige zu machen. des Nachlasfes nur für den feinem Erbteil ent⸗ Montag, den 18. Dezember 1901, Vor⸗ ,, Neri , here e shtihfe. böslicher 3 ö Antrage auf Ehe— ; er 1887 ihren Wohnsitz in Vwenlau genommen wird. An alle, welche Auskunf 5 , Riedlingen, den 21 Oktob 96 J re, . mittags 9 Uhr im Sitzungssaale tc. 6, erlin, Klagerin, red. lachtigte: scheidung: die Ehe der arteien zu trennen und

ö . r elche Auskunft über Leben oder ugen, den 21. Oktober 1993. sprechenden Teil. der Verbindlichkeit. Für die mittags; hr, im Sitzungssaale, 3 Ur. , Rechtsanwäl „res. Sinrichsen & B in 14 . ; 6

ö e 0 Rechtsanwälte Dres. Hinrichsen & * othe in Güstrow, ben Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären.

[54736] Gene ralaufgebot. . I) bis 8) 20. ; 9) Der Besitzer Gustav Bley in Kollatischken,

hat, seit welchem Tage sie als Pfleg rin i ö ö . j 31 . 3nial 9 ö * . ) ö z ; ĩ 8 . 8 0s* Fer ; ; 1 16 3 . Pflegerin in der Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeh Königliches Amtsgericht. (gez.) Rau A.⸗R. Hläubia Pflichtteils cechten, Vermächtnissen II. Stock, anberaumt. In diesem Termin wird die 3. r , . 1 ö 8 Verzoglichen Anstalt ir schwachsinnige Kin zer in die Aufforderm ' spa ing a, fg eb gte . ergeht Veröffentlicht durch Amts d es Len dg zer Hlhubiger aun Pflichtteil chi Vermächtnifsen und Efzacrin den Artrag stellen: 1 Die Ehe der Streits— gegen ihren Ehemann den Arbeiter Heinrich Quilitz, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen ver kreten durch den Rechtsanwalt Dr. Stremplat in Desfan angestellt worden war, aus iefer Anstalt 8 ö? , er . im Aufgebotstermine dem 3. urch Amtsgerichtsselretar Ba bier Auflagen sowie für die Gläubiger, a . . , n aescht . 65 Der Bekla . ragt di früher in Penzlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, Berhand kung des hen z streiiz * vor die IV Zwil Gumbinnen, hat das Aufgebot zum 3w cke der Aus⸗ . 1. g ö 853 ö 3 . . . Bericht 2 nzelge D machen. . 565385 inbeschränkt haften tritt wenn sie sich ni melden ge eden. 2 Der Betlag e trag e ar te . Ghesch . ö det 3. Ciaaeri and lun des 3 ech Sstreils Do di oil , , ) e . wege def. n aber in der Nacht vom 26. bis 27. Oktobe 13889 1 3 9 8 6* ö 2 . s ; belcht al h . ; . ; . , ; . . Beklagten, wegen Shelg eidung, lade die Klägerin ö 66 K Randae . 8 ö fölteßung der Gläubiger der auf Rollatischken I hurlos , , m , ag . . deide berg Ren 22. Oktoher 1994. Der Weber Gottfried Edelmann in Schönau mn nur der Rechtẽ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen Schu. 8 Scheidung. 3) Derselhe hat dis den Beklagten bos neuem zur mündlichen Verhand- . 3 Bulgin n, . ö. 26 Blatt 22 Abteilung III unter Nr. 20 für die ver irgend eine Rachricht uber ihr Seren od ren SGroßh. Amisgericht. (gez) Schont. beantragt, die verschollene berehelichte Schneid emlla nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Kosten der ie. zu ,. Vie Klageparte⸗ lung des RächÄözstrests vor die I. Sirikammer immer Nr. 2 ul en XV. , Tr e. 94. Dirt? Fran Justizrätin Lamle w , . irgend eine Machtn ir ihr Leden oder ihlen Xod Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber: Friederike Elisabeth Bät ch Be der Bates Grhteil entfprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet jadet den Beklagten zu obigem Termin, was hiemit 8e , , , 2 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen itwete Frau Justizrätin Lamlé in Gumbinnen auf an ihre Verwandten oder dritte Persenen gekommen 825 16 ne n , n z . ätz (au eetz oder Bat rbteil entsprechenden Teil der Berbindrichrert e tet. ö ö i,. des Großherzoglichen Landsgericht hierselbst auf bei d * m' Gherichte zugelassenen Grund des Mandats vom 11 September 1351 und ist Verwandten oder, dritte heren gekommen (L. 8) Fabian, Gr. Amts gerichtssekretãr. genannt), geborene Edelmann geboten am 10. Min Berlin, den 15. Oktober 1903 zum Zwecke der offen lichen Zustellung we che durch Mentag? 9. Dezemb 1991, Vormittags hei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu . Br gr nenn ebe, , wee. ift, cen o i aht ien 16 u fte len Erm tte. (gz . e in Schönau, zuletzt wohnhaft in Schönau, fi ä zl chts Amfsgeriäh 1 Abteilung 8 Känrgerichticken Beschluß vom 26. Oktober 19031 *5 . 3 , , . ,, bestellen. Zum Zwecke hn fentlichen Zustellung J.. s vom 253. No, lungen der Staats phn tichast Beffan über den Ver. 6nd; Aufgebot zr ö. 6 * , a k bewilligt worden ist, bekannt zemacht wird. Zugleich n, wann, , n ,, . wird dieser Auszug der Klage ekannt gemacht. Der vember 1861 eingetragenen Hypothek von 9 Taler bleib de f fen si 76 . ĩ ug 3 tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird 55096 Aufge bewilligen . annt gemacht wird. Zugle ] Gerichte zugel senen Anwalt zu seine n,, g der Klage deran i gen,, 1 3 g 82 . . bleib der 2c. Protz erfolglos gewesen sind sie mithin Es ist verschollen der am 29 * 1863 Magde n 2 ö. n . * 1999 5 ufgebot. J w, RBeflaate aufgeford at, eine . , Berich e zug assenen * nwa zu seinem Proze z⸗ Sßbnevers ch st f icht e forderlich erklärt 27 Sgr. 6 Pfg. und 18 Sgr. vor schossene K fein , , n, n, ö s ist verscholl'en der amn 29. Jun 1865 zu kagde. aufgefordert, sich spätestens ind den 27. Seh, Amts aeri 6 , , Beklagte aufgefordert, einen beim K. Land pe z rien zu bestellen. e zffe Sühneverfuch ist für wicht ersoertt ertlatt. 26 gr. 9. 9 Sgr. geschossene Kosten ene z orsch x 6 8 dhe . 939 1 , 2. . pate stens in dem auf den ** J sgericht Ham 49 9 Maendes ; R ; ä ; bevo ztiaten zr bestellen. m Zwecke der öffent⸗ 2a. ? 85 *. z d öde, , ̃ i, e, n, ,, ö beantragt. Alfre ötze, Sohn des Buchhalters pãteren ; Her d a gata nerm Aulgebo ssen: Auf Antrag der Testam nieren, stellen en Zustellung szug der Ladung be— Schultz vpothekenbriefs beantragt. hn, , rern 3 ö. he. r, . m nne, ,. unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebot? termint str⸗ 8 varftorbenen Bureguche , ne, ,, . . w schul 6e, v 99) Der Bisitzer Friedrich Lauruschkat in Titt. 4 abe. , , , ,,, 6 , Czuard Göße und seiner Ehefrau, zu melden, rr gin die Lebe zerklä ung erfohn ö,, e , g, , Ausbach, am 25. Oktober 1894. , Oktober 1904 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. , . erg , 5Vie Van ; . Ma 5 vr mittags r, an hiesiger Au ist eborenen Lingner. Ai f Ant der Mutter * M. ö . 296 ö 2 h ͤ n der 3 urger Sine, ere * Bar chtsschreiberei des R or icht , , . de 94. ö , nagen. vertreten duich den Rechtz anwalt. Dr. Gerichtsstelle Immer Ir. ö anberau it. Are e , i e git i 6 6 i. wird,. An alle, welche IAlugtunft über Leben ody e amin vämlich des Reisenden Salem en Meyer Gngers, ( e tr, , * . Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklen— bozg 11 Deffentliche Zustellung. Stremplat in Gumbinnen, hat das Aufgebot zum 9 e,, , n. K . 2 3 Der wur nnn D ee. we Sohe, wir er sel e der Verschollenen zu erteilen vermögen ergeht dil Schlüte ffraßke 54: r und des Lofterlekoll· kteurs (L. 8) D 11er . Sette ar. burg Schwerinschen Land erichts: Voß, Akt Geh Die verehelichte Schneider Reintke, Emilie geb. ( ĩ 8.21 2 43 . ö nannten Verschollenen werden aufgefordert sich aufgefordert sich spätestens in dem auf den 9 Mai Y mff . . *, w . 3 Schlüterstraße 24a, „Und des 9 eriekolltkteurs . J burg Schwern hen a 9 8: Voß, Att. geh. , 33 w z 6 J . Jwecke der Kraftloserklärung des über die auf Titt. spätestens im ÄAufgebots termine zu melden witrigen⸗ 8655, Vormittag 2c RA u vonn dem unter⸗ Aufforderung, spätesteng im Aufgebottztermine deen Max Masse, Bleichenbrücke 136, werden alle Nachlaß õõbb0bl Oeffentliche Zustellung. ; . we ,, , . Weiß, in Stettin, Prozeßbepollmãchtigter: Justizrat naggen Blatt 8 Abteilung II unter Nr. 4 gemäß falls die T e, e n , . n ,, 19 ? * hr, vor dem unter⸗ Gericht Anzeige zu machen. zublaer de 3. Sey 1834 hierselb 2 Der Artist Hugo Lipschütz, gen. Harry Allister, õ57 11] Landgericht Damburg. Dr. Mann in Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, * 5 g ' 3 falls die Todese klärung erfolgen wird. Alle welche zeichneten Gericht Zimmer Nr. 15 anberaumten Auf⸗ 2 * aubiger des am 3. September 1824 hier selbst 9e . 8 s *. .. 3 ; O fentliche 5 1 . . ö 26 = 8 ö bent Jakob Kraͤtzatschen. Erbteilungs ej se, bom Auskunft über Leben oder Tod der Ve scholle ne borgte n, umten Au⸗ Schleufingen, den 17. Oltober 1904. borcnen und am 31. Juli 1904 hier sclbst verstorbenen n Yerlin, Prozeßbevollmãchtjgt er; Rechtsanwalt K. eñentliche Zustellung. den Schneider Gustav Rettke, früher in Stettin, 5. Mal 18165 und der Verfügung vo 32 Juli 1845 erteil, a , ; der Verschollnen zu gepels ermine zu melden, widrigenfalls die Todeg. Königliches Amtsgericht n,, denn erstorbenen Selten zu Berlin, klagt gegen feine Ehefrau Berthilde Die Ehefrau C. S.. Jorde, geb. Potgensee, Dam. jetzt unbekannten Aufentbalts, auf Giund des 8 1668 ) und der Verfügung vom 22 Full 1846 erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im ertl fol An all lche Auek öniglichez Amtsgericht. Bureauchefs der General-⸗Dürektion der unburger Selten zu Berlin nne eg eine Ehefrau Bertl 6 23 h seßzt un beranntren amn lts, auf Grund des s für die Heschwister Karzin and Pien ich Rratat gt ebf emden Gericht e , k erfel ger wird. , Ten elch Au went logs Aufgeboꝛr ie eder, Wernam in aufefcrden , Lipschütz, gen ittister fbi Car, baren e e n, harerstraßer s l Y eis dere nnn, derterten durch Hirgerlichen Geseßkuchs, Mit Tem Antrage auf er. * Bessau, 3 . ber Lrben erer Toß, gs Wcrschellnen n erteilt! Der Pilger drich' III. in Zellbauf⸗ Forderungen bel der Ce m h eißerel des hiesigen jetzt! unbekannten Aufenthalts, besen hebt icht, Itechtsan walt Dr. c, Frank. Llagt egen ihren Ebe Fur stheirnng: die She der, Parteien zu trennen und 5 mit dem Antrage, die Ehe der Paxteien zu trennen mann, den früheren Fifenbahndiätar R F. A. Jorde, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklãren.

*

eingetragenen, vom 5 Mai 1846 ab mit Hofe ver, Defssau, den 27 September 1901 d aen, eraehßt die Auff , zindlichen Erbgelder von je 40 Talern gebildeten . n en Rimtsaeri , , ,, . Jufsfiderung. spätestens im hat b seb zaerichts, Ziviljustizgebäude vor d Holstenthor, z dr L. * vyporhekenbriess beastragt. ö dertoglich Anhaltisches Amtsgericht. , , ,,. nn,. An eig gu machen. 9 35 1 . nr, , e , , erg negse und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu unhekannten Aufenthalts, weg n. bötlicher Verlassung, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen II) Der Besitzer Otto Pingel in Purwienen und , Aufgebot. 63 ö a Reustad;, 6 2 1924. Der bezeichnen aber in deim auf Miiti och den 11. Dezember erilären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mit dem Antrage, die zwischen. Parteien. be. Perhandlung des Rechtsstreits vor die 19. Zivil der Rentier Friedrich Pingel in Purwienen, beide Der Gemeinderat Josef Graser in Reichenbach, Kbniglicheẽ Amtegericht X. Abteilung s. g sich svätester⸗ n 1904, Nachmittags 2 uhr anberaumten Auf⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die stehende Ehe zu scheiden wegen böelicher Verlassung kammer Jes Königlichen Landgerichts in Stettin, pertreten durch den Justizrat Schmidt in Gum⸗ Gde. Westhausen, hat. als Abwesenheitespfleger be, 55218 Aufgebot ö 185685, Vn, ebotstermine, dafelbst Hin eiflige i, Grdgeschoz 21. Zwillammer. des Könsglichen Landgerichts J in abseiten des. Beklagten, den Beklagten für den Zimmer Nr. 24. auf den 29. Dezember 1904. binnen, haben das Aufgebot zum Zwecke der Kraft. antragt, den am 250 September 1853 in Reichenbach I) Klostermanr Wolfgang, geb. am 29. August Gericht mmer Rr. 161, anzumelden. Die Anmeldung Berlin, Grunerstraße, ? Stockwerk, Zimmer 264, schuldigen Teil zu erklären und der beklagten Partei Voemitiags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen loserklärung der über die für die Partikulier Friedrich geborenen, mit unbekanntem Aufenthalt abwe lenden, 1864 zu Steindorf, K A der chte Bruck i ig einer Forderung hat die Angabe des Gegenstandes auf den 8. Janugr 1905, Vormittags die Koften des Nechtsstreits aufzᷣuerlegen. Klägerin bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu und Loutse' geb. Fouquet, Inn eschen Gheleute in seit mehr als 19 Jahren. verschollenen Isidor der Doldferechele ute Idaffo und k ö. r und des Grundes der Forderung zu enthalten. Er⸗ 0 Uhr, mit der Auffgrderung; einen bei dem ge ladet den Bellagten Mu mündlichen Verhanzlung bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell ung Judtschen auf. Purwienen Blatt 1 Abteilung III Gerster, zuletzt wohnhast in Reichenbach, Gde. West⸗ mayr, letztere geb. Nefele, von Steindorf, K 33 / b des Vel kundliche Beweis stücke Wand in Krshrift oder in Ab dachten. Gerichte zugelassenen Inwalt zu bestellen. des Nechtsstreits Bor die Zivillammer des Land, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Tnter Nr. 12 bejw. Nr. 15 eingetragenen je 1500 16 Err ö. tot . ,,, ist zuge⸗ träger, zuletzt in München . P schrift beljufügen Nachlaßgläubiger, welche sich um 3 . ie , Zustellung wird dieser ie e (, wrde , , . Sühneversuch itt, sirenicht erforderlich erklärt.

zildeten Hvpothekenbriefe be— slassen worden. Der bezeichne Vers e wi ; . : - 6 ; h rmi r f ,, , 2g Rech Auszug der Klane ekann ; uf den 22. Dezember Vormitta⸗ S 24. Oktobe 74. gebildeten Hyvpothekenbrief beantragt ö e Verschollere wird 3) Klaftner, Magdalena, geb. am 31. März forderung, ate Aufgebotstermine, den nicht melden, können, unbeschadet de Rechts, vor 6 den 24. ö 95 Uhr, mit der ae rung, einen bei dem . ö .

127) Die KRasinogesellschaft in Gumbinnen. einge⸗ aufgefordert, sich spätestens in dem auf Sanistag, 1836 in Münch 6 r o sferaefe Gericht Anzei f )esche Ciba den Verbindlichkei 5 chtteils rechten, Ver⸗ ö 9 J. f 5 München, außerebelich der Schlossergesellen.: Gericht Anzeige iu Alle, welch Verbindlichkeiten aus Pflichtteiltrechten (unterschrỹftj, Gerichtsschreiber dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

tragener Verein, vertreten durch den Vorsitzenden den 27. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr, vor witz Ottilia Kimmerle KFlaffner, pale sprüche an den Nachlaß de llenen bilden mächtnissen und Auflagen berücksichligt zu werden, . 9 .

thres Vorstands, Justitrat Quasso meli in Gum, dem unterzeichneten Gericht anberaumten Ausgebots, ehelichten Riedl von da . laufen, ? aufge che eben ih. von ö Erben J. gi ore g drum; de, des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 2. Zwecke der fentlichen Zystellung wird dieser 55339 Oeffenilsche Jumtellung.

binnen, hat das Aufgebet um Zwecke der Krzftlos. e, . zu 66 i en die Todezerklärung 3) Riedl, Johann Mid ael, geb. am 30. März bis zum Äufgebotetermin anzumelden, dri mill langen, als sich nach Befriedigung derbnicht aus, löoz3s39] Oe fentliche Zustellung. Auzzug er. 5 chan g cho In Sachen der Frau Emilie Luise Marie Vor-

erklärung des von der Rrelssparkasse zu Gumbinnen erfolgen wird. An alle, we che Auskunft ber Leben 1838 oder am 51. Sftober 1835 in München, den bekanr ten Erben auf Antrag der Erbsche . geschlossenen Gläubiger noch ein Ucberschuß ergibt; Die Ehefrau Johann Wilme Franziska geborene em rz . des Landgerichts melker, geborenen Zobel, in Stetn in, Proꝛeßbevoll. ö 5. Gerne nr, 9 . Rechtsanwalt Levy in Stettin, gegen

auf den Namen der Betriebe verwastung der oder Tod des Verschollenen. zu erteilen vermögen, ehelicher Sohn des Bierwirts Johann Riedl von Rückficht hierauf erieilt und das für auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nach⸗ Bayer. zu Luxemburg, Heiligen. Geiststraße 9, Prozeß⸗ mãchtigter: . . ĩ z sch verwaltete Ve lasseß nur für den seinem Erbteil entsprechenden bevollmächtigter: Rechtsanwalt Lang zu Cöln, klagt (6557 13] Landgericht Hamburg. ihren Ehemann, den Arbeiter Karl August Gustav

stasinogefellschaft ausgestellten Syarkassenbuchs ergeht die Aufforderuzg, spãtestens im Aufgebotg. da und der unter Ziff. 2 genannten Ottilia Riedl schollenen kutatoriĩ gebändigt werden wird. Tell der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus gegen den Johann Wilms, früher wohnhaft zu DSeffentliche Zufte lung. Vormelker, früher in Steitin, jetzt unbekannten / )

Rr 7 70 über 250 C und 16 6 Zinsen brantragt. termine dem Gericht Ani zu machen. geb. Klaftner, verm. Rim merle, J

Die Inhaber der bezeichneten Urkunden sowie die Ellwangen, den 24. Oltober 18). sollen als verschollen für tot erklärt werden. Seligenstadt, den 15. Oktober 1904 flichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen Cöln, Streitzeuggasse 9, dann angeblich zu Verviers, Die Eheftau M. C. Kutsch geb. Schieren, Stein. Aufenthalts, wegen Cyhescheidung, 4. R 5llot, ladet unbekannten Rechts nach ol ger der Dypothelenglãubiger Königlicheh Amtegericht. Str. A. R. Eberhard. 9s ergebt daher auf Antrag: zu 1 seines Pflegers Großherzogliches Amtsgericht. owse für die Gläubiger, de hen die Erben unde. Nie Tranche 3, jetzt ohne bekannten Wohn; und wegspassage 1411 bei. Matern, dertreken durch die Klägerin den Beklaglen zur Lelstung. des ihr zu 1 bis 9 werden aufgefordert, spätestens in dem Verbffentlicht durch Amtsgerichte sekrekãr Rarpf. Bennd Lichtenstern, Dekonomen und Bůrgermeisters I53324] Vufgebot. chraͤhh! haften, tritt, wenn sie sich nicht melden. Aufenthalte ort. auf Grund des § 1868 B. G. B., Rechtsanwalt Dr. Manfred Schwartze, klagt, gegen durch rechtskräftiges Urteil vom 30. Juni 19804 auf. zuf den 16. Februar 19035, Vormittags 55327 Aufgebot. in Steindorf, sowle der Gütlerseheleute Georg und Die verebelichte Mann ermeister Mari Cechnn ür der Rechte ngchtell ein, daß eder Erbe ibnen nach mit dem Antrage, die zwischen den Parteien am shren Ghemann Hubert Kutsch, z. Zt. unbekannten erlegten Eides und zur mündlichen Verhandlung des 12 Uhr, vor dem unter eichneten Gericht anbe, Johann Baier, Glaser, geboren am 27. Dezember Emerentia Klostermayr ebenda, zu 2 und 3 des nowiez geb. Werner in Glogau hat beantragt der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil 16. April 1973 vor dem Standesamte in Lurem⸗ Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Rechtsstreits vor die LV. Zivilkammer des König raumlen Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden 1811 in Kippenheim, seinem letzten Wohnsitz, hat Schuhmachers Arbalbert Franz Kimmerle in München veischollenen Maurermeifter Alerander Cechḿi entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. burg geschlossene Ghe zu trennen, den Beklagten für Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden. lichen Landgerichts in Slettin, Zimmer Nr. 27 bezw. die Hyhotbekenbriefe und das Syparkaffenbuch sich im Jahre 1845 von zu. Hause fortbegeben, un Färbergraben 211, die Aufforderung, a. an die noivicz, zuletzt wohnhaft in Wreschen, für lol Hamburg, den 20. Oktober 1904. den 'schuldigen Teil zu eiklären und ihn zu verurteilen, Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ auf den 22. Dezember 190, Vormittags vorzulegen, widrigenfalls die Gläubiger mit ihren bekannt wohin, Seine ledige Tochter Lutse Baier vorgenannten Verschollenen sich spätestens im Auf: erklären. Der bezeichnete Verschollene wir an Der Geri beschreiber des Amtsgerichts Hamburg. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin bandlung des Rechtsstreit; bor die Zwilkammer 5h des A6 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge= Rechten ausgeschlossen werden und die Kraftloz., in Kippenheim hat beantragt, ihn für tot zu erklären. gebote termine, welcher hiemit auf Freitag, 12. Mai gefordert, sich spätestens in dem auf den 26. Abteilung für Aufgebotssachen. ladet den Beklagten zur mündlichen Berhandlung des l Landgerichts Hamburg (Zivil justizgebäude vor dem! dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.