um Zwecke der 6 i st ĩ i 3 z . ffentlichen Zustellung wird dies Stettin, den 25. Oktober 1904. Schultz, Gerichtsschreiber des l b ichen Landgerichts. logg . 8 Zustellung. au Pauline Weber, geborene Nagrabski 7 Essen, Prozeßbevnllmãchtigter; K. un, in Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den rtisten Wilhelm Weber, früher in Berlin jetzt unbelannten Aufenthalts, unter der Behauytung daß sie Beklagter berlassen babe, mit dem Antrag auf , der häuslichen Gemeinschaft. Die Klägerin 1. et en Beklagten zur mündlichen Verhandlung des - echtsstreits vor die 22. Zivilkammer des Königfichen Landgerichts L in Berlin, Grunerstraße, Gerichts— gebäude, Hauptportal, II. Stockwerk, Zimmer 24 2 den 23. Januar 1905, Vormittags ; Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— achten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin/ ö * Oktober 1904.
Hahn, Gerichtsschreiber
2. Königlichen Landaerichts * Zivilkammer 22. lbs] Deffentliche Zustellung.
De Kaufmann Gustav Reinecke in Kirchhain N.. als Vormund des minderjährigen Joh. Emil Gichen⸗ . a dlbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
7 Weber in Altona, klagt gegen den Gerber— 3e len Friedr. Emil Hellmer, früher zu Altona Wilhelmstr. il b, bei Meincke, auf Grund der Be— ö daß der Beklagte als Vater des klagenden
indes zur Zahlung von Unterhaltsbeiträgen ver—
, . sei, mit dem Antrage auf Verurteilung des
eklagten, dem am 1. Oktober 1903 geborenen Kinde von seiner Geburt an bis zum vollendeten sechiehnten Lebensjahre desselben als Unterhalt eine . am Ersten jedes Kalendervierteljahrs '. ige Geldrente von vierteljährlich siebenundzwanzig
ark, und zwar die rückständigen Beträge fofort, zu sahlen., Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König— liche Amtsgericht Abt. 3c zu Altona auf den 1H. Januar 1995, Mittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Altona, den 15. Oktober 1904.
ö Lammers, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3 C.
55077 Landgericht Hamburg. Deffentliche Zustellung.
Die geschiedene Ehefrau Maria Anna Steinbrecher, geb. Kern, in Hamburg, vertreten durch die Rechts. anwälte Dres. Bonne C Windmüller, klagt gegen ihren geschiedenen Ehemann, den Kaufmann Teberecht Gustav William Steinbrecher, unbekannten Auf— Athalts, wegen Alimentation, mit dem Antrage, den Yellagten zur Zahlung von S 75, — monatlicher Alimente dom Klagetage an kostenpflichtig zu ver— neter len, Klägerin ladet den Beklagten zur münd— deer Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil, ammer VIII des Landgerichts Hamburg (Zivilsustiz⸗ gebäude vor dem Holstentor) auf den 2. Januar 1905, Vormittags 95 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent- lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und der Ladung vom 14. Oktober 1904 bekannt gemacht
Hamburg, den 21. Oktober 1904.
Henze, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
65070] Oeffentliche Zuftellun
In Sachen Greßl, Anna , der igen volljährigen Näherin Theres Greßl' von Straubing. gesetzlich vertreten durch den Vormund Jakob Greßl, Schuhmacher in Straubing, Klags⸗ partei, diese vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Zimmer⸗ mann in Kaufbeuren als Pflichtanwalt gegen Traut, Josef, Schreinergehilfe, früher in Kauf⸗ beuren, nun, unbekannten Aufenthalts Bellagten wegen Vaterschaft und Unterhalts, wird 'der Bellagte nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustes nn der Kleoge vom 26. pr. 27. April 1904 zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffent— liche Sitzung des Kal. Baver. Amtsgerichts Kauf⸗ beuren auf Freitag, den 9. Dezember 15654 Vormittags 9 Uhr (Sitzungesaal), geladen. Der tlägerische Vertreter wird beantragen, in cinem für vorläufig vollstreckbar zu erklärenden Urteil zu er. kennen, Beklagter sei schuldig: J. Die Vaterschaft zu dem von der Therese 53 am 6. März 1904 un- ehelich geborenen Kinde namens Anna Maria Greßl anzuerkennen. JI. Für dieses Kind von der Gehn bis zu dessen vollendetem 16. Lebensjahre einen ahr lichen Unterbaltebeitrag von 92 M in w ih. , , ,, . Raten von je 23 M malen.
en. Die sämtlichen Streitskoste .
beziehungsweise zu . k
Kaufbeuren, den 21. Oktober 1904.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayer. Amtsgerichts (CL. 8) Breitschaft, Kgl. Sekretãär.*
löbzcz2] Oeffentliche Zustellun
Die geschiedene Frau Minna . geb Kalisch, in Misdroy, und der minderjãͤhrige . 4 Jahre alte — Gerhard Engmann in Mitdroy vertreten durch seinen Pfleger, den Hoteller Ern Kalisch daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Justijrat Küchendahl in Stettin, klagen gegen den Steward Richard Engmann, zur Zeit ohne festen Wohnsitz auf dem Dampfer Emma der Reederei M. Ibfen in Hamburg, letzter Wohnsitz desselben Michroy unter der Behauptung, daß, nachdem die Ghe zwischen dem Betlagten und der Erstklägerin durch Urteil des Königlichen Landgerichts in Stettin vom 8. Januar 1963 unter Schuldigerklärung des Be— klagten geschieden, letzterer zum Ünterhalt der Kläger perpflichtet sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, als Unterhaltsrente ju zahlen vom 1. Juli 1904 an in monatlichen Vor— außlahlungen: der Erstllägerin monatlich fün zig Mark und dem Zweitkläger zu Händen der Erstktägerin monatlich zwanzig Mark. Die Kläger laden den Beklatzten zur mündlichen Verhandlung deg Rechts⸗= streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen dan gericht in Stettin auf den 18. Januar 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ e n 6 zu bestellen. Zum Zwecke der
n Zustellung wi ö d ie 2 g wird dieser Auszug der Klage Stettin, den 22. Oktober 1904. Grünthal, Aktuar,
55391 Oeffentliche Zustellun
Der Kaufmann R. AM. Suren . Cöln⸗Deutz Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Schu macher in Cöln, ladet den Friseur Mathias Wolber ohne bekannten Wohn⸗ oder Aufenthaltsort, früher in Cöln, auf Grund der einstweiligen Verfügung des Königlichen Amtsgerichts VI in hier, wodurch ihm gestaitet ist, die in dem Vertrag vom 5. Februar 1900 bezeichneten Gegenstände aus der Wohnung gder den Geschäftsräumen des Beklagten oder dem Besitze eines jur Herausgabe bereiten Dritten durch einen Gerichtsvollzieher in Besitz nehmen und im 5 unterbringen zu lassen, zur mündlichen Berhandlung über die Rechtmäßigkeit dieser Ver⸗ fügung vor die siebente Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 16. Januar 1905 e dre 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen . dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu . kö ( , Zustellung
. zug der Klage beka e Eöln, den 21. ö ö N. . Hüfenstuhl, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
55335 Oeffentliche Zuftellun
Der Kaufmann J. Abraham zu ö Hunde⸗ gasse 32, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwaft Sr. Deymann zu Danzig, klagt gegen den Kaufmann Franz Borkowe ti genannt A. Dannemann, frũher zu Danzig, Weidengasse 32, jetzt unbekannten Auf. enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von dem Kläger eine Wohnung auf die Zeit vom 1. April 1604 bis 1. April igos für jahrlich 1026. gemietet hat, daß der Mietszins in vierteljährfichen Vorausraten mit je 255 n gezahlt werden sollte daß Beklagter die am 1. Oktober 1904 fällig ge⸗ wesene Miete nicht entrichtet hat und daher zu be— fürchten ist, er werde auch die am 1. Januar 1905 fällig werdende Rate nicht zablen und sonach für beide Vierteljahre dem Kläger 5I0 M zustehen daß Kläger die Wohnung an 2 Einwohner weiter ven mietet hat, welche 458 M zahlen, sodaß Kläger noch 2. Rest von 42 „ beansprucht, daß er ferner
chadengersatz vom Beklagten verlange: a. für Mehrverbrauch von Wasser durch 2 Einwohner auf 5 Monate 15 16, bh. für Mehrabnutzung der Woh— nung 50 „, ferner behauptet Kläger, daß Beklagter die Wohnung vertragswidrig als Lagerraum für Baumaterialien 26. benutzt habe und die Wohnung in einem solchen Zustande verlassen habe, daß Kläger genötigt war, die Wohnung renovieren zu lassen wat 9s e gekostet habe, mit dem Antrage: den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 200 A nebst 40ꝭ0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, und das Urteil für berläufig volstreckbar ju erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, 7“, zu Danzig, Pfefferstadt 6. Zimmer 42, auf den 23. Dezember 19901 Kiss üs uit, gn gen,, öffentlichen . ig wird dieser Auszug der Klage bekannt Danzig, den 22. Oktober 1904.
. „Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.
55088 Oeffentliche Zuftellun Der Kaufmann Eduard Simson . Düsseldorf Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kohn in Dort mund, Jagt im Urkundenprozeß gegen den Kaufmann Louis Simson, z. Zt. unbekannten Aufenthalts rüher in Dortmund, Humboldstraße 47, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für vorgelegte Gelder und hare Darlehen den Betrag von 197009 M nebst Ho/o Zinsen seit dem 3. August 1994 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zur Zablung von 1970 00 M nebfst 5 0so Zinsen seit dem 2. August 1894 zu verurteilen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Ziwil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Dortmund Zimmer 29, auf den 19. Dezember 1904. , n, . 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen 9 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu estellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Dortmund, den 17. Oktober 1904. . (L. S). . Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
55079 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zuftellung. 1) Der Kaufmann F. Gröper, Steinthorweg 3 2) der Kaufmann Leopold Levy, hier, Scholviens passage 8, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hugo Friede, klagen gegen den Bruno Gumprich, früher Rothen baumchausser 1II, jetzt unbekannten Aufent- 1 wegen zweier Bardarlehen und aufgewendeter echselankosten und Prezeßkosten, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen: 1) dem Kläger ad 1 6 3365s, 55 nebst 6 eg Zinsen auf , seit dem Verfalltage des Wechsels, dem „ Januar 1903, und 40,0 auf M 366, 35 seit dem Klagetage zu zahlen; 2) dem Kläger ad 2 S 3342, 65 nebst 6 oo Zinsen auf 6 3000, — seit dem 7. Januar 1903 und 4'/o auf S6 342,55 seit dem Klagetage zu nahlen. Kläger laden den Beklagten zur mündkichen ,, des Rechtsstreits vor die Zivilkammer IJ 2s Landgerichte Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor) auf den 4. Januar E905, Vor wiittagz s. ür. mit deü, ir sferdet ng, sinen zei . gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ; Hamburg, den 24. Oktober 1904. Diederichs, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
5h 336 Oeffentliche Zustellun
Die minderjährigen Geschwister ö
und Agnes Gogolewgli, vertreten ba . in den Schuhmacher Nikolaus Gogolewski in Pogorzela, Need g dallws ct hier. Rechtsanwalt Czppicki in koschmin, klagen gegen die Sattlergesellen frau Eleonora Steinmann, geborene Mlotowska, und deren Ehemann, den Sattlergesellen Ehristian“ Wil⸗ helm Ernst Steinmann, zuletzt in Schülpernenensiel Beru Wesselburen, unter der Behauptung, daß den , . ö rug 9. den e est n en
28. uli 73 verstorbenen ĩ
Mlotoweki in Pogorzela, nämlich an , stücken Pogorzela Blatt 23 und 174, nicht zuftehe mit dem Antrage, die Beklagten als Miterben des Nikolaus Mlofowski kostenpflichtig zu verurteilen anzuerkennen, daß ihnen keine Ansprüche an den Grundstücken Pogorzela Nr. 23 und 174 zusteben.
handlung des Rechtsstreits vor das Königli err ef e eren li, g rn . i, 9 Uhr. Zum Zwecke en Zu , kn ung wird dieser Auszug der Koschmin, 24 , . 1904. uischard, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
55331 Oeffentliche Zustellun
Der Pferdehändler August k in Leipzig Pre g ber Um cht gte Rech zanwalt Dr. Burckas If , del, klagt gegen den Handels mann und Arbeiter
rthur Max Schmidt, früher in Leipnig, jetzt un— bekannten Aufenthalts, und 4 Genossen wegen Ein= willigung in Auszahlung des vom Kläger gepfändeten Restbetrags einer beim Königl. Amtsgericht Leipzig hinterlegten Sicherheit im Betrage von 185 M 5] 8 nebst Zinsen an den Kläger, mit dem Antrage, den , Schmidt als Gesamtschuldner mit den Mitbeklagten verehel. Stumpf und verehel. Wagner in vorläufig vollstreckbarer Form kostenpflichtig zu gexurteilen, darein zu willigen, daß die von der Frau Charlott Schmidt in Arrestsachen Voigt CG. Ar. 33/02 am 28. Juni 1902 durch die Rechtsanwälte Donat und. Dr Schöppler zum Konto 33 78533 beim Königl. Amtsgericht Leipzig hinterlegte Sicherheit von 500 6 nach Höhe von 185 6 55 5 nebst auf— gelaufenen Zinsen an den Kläger ausgezahlt wird. ö. gFlager ladet den beklagten Schmidt zur münd—⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König. 6 Amtsgericht zu Leipzig, Zimmer 103, auf den Dezember 1904, Vormittags 9 Uhr. Der Gericht schreiber des Königlichen Amtsgerichts
Leipzig, am 15. Oktober 1904. ;
bhö604] Oeffentliche Zuftellun
Der Fabꝛikbesitzer und Königliche k Eduard Schmidt in Königsberg i. Pr., Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Erbe in Lyck, klagt gegen die Apothekerwitwe Jea Vieper, geborene Stendel zuletzt in London W. 85, Edgware Road, jetzt un⸗ kekanntzn Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte dem Kläger die Zinsen von der in dem Grundbuche des der Beklagten gehörigen Grundstücks Schwentainen Nr. 25 Kreises Oletzko Abteilung 111 unter Nr. Ho eingetragen stehenden Darlebnshypothek den 25 000 M schulde und zwar seit 23 Jahren mit 2447 M 590 *, daß er aber vorläufig nur einen Teilbetrag der Zinsen von 500 M verlange, mit dem Antrag, die Beklagte zu verurteilen, zur Vermeidung der Zwangevollstreckung in ihr Grundstück Schwen⸗ tainen N, 25 und ihr sonstiges Vermögen an den Kläger 500 M zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, soweit erforderlich, gegen Sicherheit leistung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Död auf den 13, Dezember 190, Vormittags 2 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 8 nag ffn 3 zu bestellen. Zum
e der oͤffentlichen Zustellung wi ieser Aus der Klage bekannt gemacht. k Lyck, den 22. Oktober 1904. n , Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
55603 Oeffentliche Zuftellung
Der Apotheker P. Koffak zu Berlin W. 50 Regens burgerstr. 2, Proꝛeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Siebert in Lyck, klagt gegen 1) die Apotheker- witwe Ida Pieper, früher in Schwentainen, dann in, London, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) den minderjährigen Willibald Pieper, vertreten durch seine Mutter, die Beklagte zu 1, unter der Be⸗ hauptung, daß im Grundbuche des der Bela ten gehörigen Grundstücks Schwentainen Rr. 25 Lb. teilung III Nr. 63 für den Kläger eine mit 6 00 jährlich verzinsliche Hypothekenforderung von 3006 eingetragen stehe, für die die Beklagten perfönlich haften. daß diese Post durch eingeschriebenen Brief vom 27. Februar 1903 aufgekündigt, Zahlung aber nicht erfolgt, vielmehr gegen den erlassenen Zahlungs⸗ befehl Widerspruch erhoben sei, mit dem Antrage die Beklagten zu verurteilen, als persönliche efsamt schuldner und zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Schwentainen Nr. I5 an Kläger 3000 * nebst 8 o/o Zinsen seit 1. Oktober 1902 zu zahlen, die Kosten einschließlich der des Mahnver— fahrens zu tragen, das Urteil auch gegen Sicherheits. leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Klãger lad die Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtastreits vor die zweite Zivsskammer des Königlichen Landgerichts in Lyck auf den 135. Te— zember 1904, Vormittags 9 uhr, mit der ¶uf⸗ sorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge— e. , zu bestellen. Zum Zwecke der öffent- 1 ellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Lyck, den 24. 8. 1904.
. nterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
55332] Oeffentliche Zuftellun
Die Frau Louise Wist, geborene ir, verwitwet ewesene Spengler, zu. Magdeburg, Himmelreich— traße 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Böcker zu Magdeburg, klagt im Wechselproze gegen den Kaufmann Max Wallbaum, früher zu agde· burg Neustadt, Wasserkunststraße 111, jetzt unbe⸗ lannten Aufenthalts, unter der Behauptun daß Beklagter den unterm 27. Juli 1904 auf kin e zogenen Wechsel über 100 S, zablbar am 16 gr tober 1'204 angenommen habe, daß der von Klägerin weiterbegebene Wechsel zur Verfallzeit zur Zahlung vorgelegt und mangels Zahlung protestiert sei und Klägerin den Wechsel eingelöst habe, mit dem An— trag auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 100 6 nebst 6 Y Jinfen seit dem 10. Oktober 1994 sowie 6, g5 4 Wechsel⸗ unkosten an Klägerin. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht zu Magdeburg Neu⸗ stadt auf den 14. Dezember 1904. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht . Magdeburg · Neustadt, den 22. Oftober I9o4 Baumggrten, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts R. Abtellung 3.
55346 Oeffentliche Zustellun
Der Bankdirektor Salo gane gn jzu Posen = Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kirfchner zu? Posen klagt gegen den Rittergutsbefitzer Albert Schmidt, früher in Bomblin, Kreis Obornik später in Vagkoh in Ungarn, Biharer Komstat, jetz
Schuldverschreibung vom 10. Mai 190. ĩ e . 6 auptung, daß Beklagter ihm ausweislich der Gru ; akten Posen St. Lajarus Band 33 Blatt Nr . Abt eilung III Nr. I an Kapital und Zinfen, letzt ü seit 1. Januar 1902, im Gesamtbetrage von 509 verschulde, mit dem Antrage auf Verurteilung ö. Beklagten zur Zahlung von 3886 an den Klz sowie zur Duldung der Zwangsvollstreckung in ö. y, osen St, Lazarus Band 6 Hin ö. 774 zwecks Befriedigung des Klägers wegen 6 obigen Anspruchs. Der Kläger ladel den R klagten zur mündlichen Verhandlung des Heth streits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Lam. gerichts zu Posen auf den 22. Dezember 1901 o gmttia g 9 Uhr, mit der Aufforderung, eine, . dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt . kö y, er g der Klage bekannt gen Posen, den J diode ö . lle, Aktuar, f. d. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz
65334 Oeffentliche Zustellun
Der Vorwerksbesitzer Franz . zu Kotow Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Citron in Schrimm . gegen die früheren Grundbesitzer Martin um Josepha Dolatomskischen Eheleute, früher Schroda, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter ö. Behauptung, daß er den Beklagten im Septemhe 1993 den Betrag von 300 Æ bar geliehen ie. welches Darlehn am 1. Oktober 1904 zurückgezahlt werden sollte, mit dem Antrage auf Verurkteslun der Bellagten zur Zahlung von 300 M nebft Li Zinsen seit dem 1. Oktober 1903. Der Klaͤger lade die Beklagten zur münt lichen Verhandlung dez Rechtsstreits ver das Königliche Amtsgericht 1 5 auf den 5. Januar 1905, Vorm strag! n. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftefllun wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;
Schroda, den 32 Oktober 1904.
. amiens ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
55343 Oeffentliche Zustellun . Apotheker Hermann a,, zu Stettin , . ( Proʒeßbevollmãchtigte: Justizral
ehrmann und Rechtsanwalt Dr. Petrich in Stettin klagt gegen den Zimmermeister Wilhelm Kur tzer früher zu Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalt unter der Behauptung, daß dem Beklagten“ alt ,. Eigentümer des Grundstücks Deutschestraße tr. 5, jetzt Scharnhorststraße 1 zu Stettin, welche er von dem Maurermeister Günther gekauft hatte . der Anspruch auf Rückzahlung des von Gũnthei ,. Stadt Stettin eingezahlten Kanalablöfungs. apitals don 117230 von diesem schriftlich übertragen .. Grundstück sei vom Beklagten an Kaufmann
rüntz und von diesem weiter verkauft, bis cz schließlich an ihn, den Kläger, gediehen sei; alle Ver= 53 hätten ihre Ansprüche auf Räckzahlung der 112 0. Ablõsungs kapital in den schriftlichen Kauf— hertrãgen an die Käufer und der letzte Verkäufer Dr. Müller an ihn, den Kläger, abgetreten; im Jahre 1899 habe die Stadt Stettin die 1172 . gezahlt, habe vom Kläger den Nachweis in beglaublgier Form verlangt, daß auch die Vorbesitzer die Forde- rung weiter abgetreten hätten und in die Auszahlung an Kläger willigten, da dieser Nachweis nicht fofort n, gewesen, habe die Stadt Stettin die 2 hinterlegt; es hätten nun alle übrigen Be— teiligten in die Auszablung des Kapitals und der Zinsen an Kläger gewilligt, Beklagter sei aber nicht zu ermitteln gewesen — mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, darin zu willigen, daß die von der Stadtgemeinde Stettin. am 25. Ofto ber 13) zum Aktenzeichen G. 588 bei der Königlichen Re— gierungshauptkasse in Stettin hinterlegten 1172 M nebst Zinsen an Kläger gezahlt werden, und daz Urteil gegen Eiter be T ieiffte für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin auf den 20. Dezember L904, Vor⸗ en. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei . gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht
Stettin, ben 24. Sktober 1504.
. Schleiffer Gerichtsschreiber des Könlglichen Laudgerschts.
5556s] K. Amtsgericht Stuttgart S
ö. Oeffentliche ine nm. *
J. Val. Schweickart, Architekt in Stuttgart, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dr. Reis u. Gtter 263 klagt gegen die mit unbekanntem Aufenthalt , . ledige und volljährige Klavierlehrers⸗
hella Häußler, früher wohnhaft in Stuttgart . Forderung aus Dienstvertrag, mit dem Antrage,
3 vorläufig vollstreckbares Urteil zu erkennen Die Beklagte hat dem Kläger 115 M nebst 40
rozeßzinsen zu bezahlen und die Kosten des Rechts . zu tragen“, und ladet die Beklagte zur münd— ichen Benhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amts⸗ gericht Stuttgart Stadt auf Dienstag, den 20. Dezember 1994, Vormittags 9 Uhr. fm. r gr der öffentlichen Zustellung an die Be— . dieser Auszug der Klage hiermit bekannt
Den 26. Oktober 1904.
H.-Gerichtsschreiber Gestrich.
565337 Oeffentliche Zuftellu
Me 1 5 * f ug; ö Der Mehl händler B. Heife in ibi Projeß⸗ n ,, ,, Rech teanwalt Sendler hier, klagt 8 echselyroz sse gegen den früheren Fuhrmann ; ichard Basecte früher in Olvenstedt, jetzt un— . Aufenthalts, auf Grund des von ihm — ? li. — ausgestellten, vom Beklagten akzeptierten, 8 erfall jedoch nicht eingelösten Wechsels. d. d. hen ten den 12. April 190d, und der Protest⸗ 46 vom 13. Juli 1904, mit dem Antrage, zu , , . der Beklagte wird kostenpflichtig ver ⸗ urteilt, an den Kläger 150 „ nebst 5 o/, Verzugs⸗ zinsen seit dem 12. Juli 1904 sowie 3, 30 0 Wechfel⸗ än, . ju zahlen; IL. das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Kläger ladet den Beklagten . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor . Königliche Amtsgericht in Wosmirstedt auf n , den 2X. Februar 190, Vor- 36 9t Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen f u Img wird dieser Auszug der Klage bekannt
Wolmirstedt, den 13. Oktober 1904
Wesche, Justizanwärter,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗
unbekannten Aufenthalts, auf Grund der notariellen
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
zum Deutschen Reichsanzeiger und
3 254. Berlin, Donnerstag, den 2.
1. Untersuchungssachen. erlust., und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
2. e r. J. ünßfall, und Invaliditãts. 2c. Versicherung.
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen Rt. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Vierte Beilage Königlich Preuß
Sffentlicher Anzeiger.
Oktoher
7. E
ischen Staatsanzeiger 1
9 O4.
55 7]
6. Rorumandltgesesssche en auf Aktien und Aktien gesellsch. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 3. Riederlafsung ꝛc. von Rechtsanwälten.
J. Bankaugweise, 10. Berschiedene Bekanntmachungen.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
, 4 Verkäufe, Verpachtungen, ö Verdingungen ꝛc.
Die Lieferung von 40 wasserdichten Decken soll im Wege des öffentlichen Ausbietungs verfahrens ver⸗
geben werden. Hierzu ist Termin auf den 40, November 1904. 11 Uhr Vormittags, im Geschäftszimmer des unterzeichneten Proviantamts anberaumt, wo die Lieferungsbedingungen ausliegen. . Preigangebote in Zahlen und Worten für eine wasser dichte Decke frei Cisenbahnwagen des Fabrikations⸗ zrtes sind bis zur Stunde des Termins abzugeben oder verfchlossen und portofrei mit der Aufschrift Angebot, betreffend Lieferung von wasserdichten Decken‘ vor dem Termin einzusenden. Lieferung bedingungen können gegen Einsendung einer Schreib⸗ gebühr von 1,650 M bezogen werden. Königliches Proviantamt Berlin S6. 33, Köpenickerstraße 16117.
5) Verlofung ꝛc. von Wert⸗
papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust papieren befinden
25316 Bekanntmachung.
Von
vom 24. März 1880 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadtgemeinde Rathenow sind bei der beute erfolgten planmäßigen Auslosung folgende Anleihe⸗
scheine gezogen worden 9. 2à21000 4
Lit. A Nr. 7 13 76 84. a 500 S0
Lit. R Nr. 133 135 178 237
311 346 409 412 K a 200 6
Lit. C Nr. 546 604 6533 659
725 776 795 840 858 911 912 958
249
694 977 .
von Wert⸗ fich ausschließlich in Unterabteilung.
den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii
a ᷣᷣ·······ᷣᷣᷣ·ᷣ . ᷣ·ᷣᷣC¶Q ä
41000 4M
4500 .
5b 27] Wir bringen zur öffentlichen Kenntnis, daß die
Allgemeinen Anzeigen in Hameln eingegangen sin und daß demzufolge unsere Bekanntmachungen, be treffend Auslofung don Anleihescheinen der Stadt Hameln, kuͤnftighin statt im genannten Blatte mit. Genehmigung des Herrn Regierungs⸗ , . in den Hamelnschen Anzeigen stattfinden werden. Hameln, 24. Oktober 1904. Der Magistrat.
õbb28] Bekanntmachung.
Bei der am 26. Mai d. Is. erfolgten Aus losur:g von Neußer Stadtanuleihescheinen nach Maßgabe des genehmigten Tilgungeplans sind folgende Nummer zur Rückzahlung am 2. Januar 1995 gezogen worden:
Buchstabe à zu 2600 M Nr. 7 5 1427 53 57 58 55 70 71 72 74 87 88 89 92 983 108 115 118 135 137.
Buchstabe B zu 10900 6 Nr. 201 202 209 210 215 224 225 229 232 233 234 2490 373.
Buchstabe O zu 5 09 46 Nr. 401 410 420 427 433 435 434 435 436 437 446 452 453 454 461
4565 4595 470 474 476 78 479 480 432 483 489
4560 494 497 5265 527 568 572 695 697.
Der Nennwert der vorstehenden , ist er⸗ zinsung aufhört, bei der hiesigen Stadtkasse zu
Mit den Anleihescheinen sind die dazu ge⸗ übergeben.
der eiwa fehlenden Zinsscheine wird an
am 2. Januar 1905, an welchem Tage die
erheben. börigen, später fälligen Zinsscheine Der Betrag dem Kapitalwert gekürzt.
Es sind ferner uoch Buchstabe O Nr. 567 und 569 je zu
31
2. Januar 1904. Reuß, den 21. Oktober 1904. Der Bürgermeister: Gielen.
64601
uicht eingelöst worden 500 46, aus⸗
gelost am 18. Mai 19063 und fälli3z gewesen am
6) Kommanditgesellschaften
papieren befinden
5652801 Wir machen
889.
31. Dezember
kündigt, daß die Za gabe der Anleihescheine vom genannten
Anleihescheinen sind die Zinsscheine Fälligkeitßtermine zurückzureichen.
Gleichzeitig machen wir bekannt, gemeinde Rathenow Lit. A Nr. 61 über 1000
noch nicht eingelöst worden ist. Rathenow, den 18. Juni 1804. Der Magistrat.
25317 Bekannutma Von den auf Grund der
der Stadtgemeinde Rathenow sind bei der h
erfolgten planmäßigen Auslosung folgende Anleihe⸗
scheine gezogen worden: 54 21000
zit. A Nr. 8 30 136 a 500 4
Lit. E Nr. 149 165 199 2588 348. a 200 40
Lit. C Nr. 453 475 523 567 5893 60M 672 724 758 k
Summa 11500 4
Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 1904 mit dem Bemerken ge⸗
Zahlung des Kapitals gegen Rück Tage ab
n unserer Stadthauptkasse erfolgt. Mit den der späteren
Die Beträge etwa
fehlender Zinsscheine werden vom Kaxitalbetrage gekürzt. daß der zum
1. Januar 1904 gekündigte Anleiheschein der Stadt⸗
chung. If Hhochtten Privilegii vom 11. Februar 1891 ausgegebenen Anleihescheinen
3000 4 2500
rat unserer Gefellschaft ausgeschieden ist. RNeiffe, den 25. Oktober 1904.
Moral.
ssßsr s) . z Südharz⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Gemãß 30. Septem ufsichts te mitgliede z Berlin,
4. Schwaß zu Char
gewählt. Berlin, den 22. Oktober 1904. Der Vorftand.
C. Grimsehl.
auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert sich auschließlich in Unterabteilung ?z2.
hierdurch bekannt, daß Herr Carl Roeder in Steglitz durch Tod aus dem Aufsichts⸗
Neisser Granitwerke Aktien · Gesellschast.
Beschlusses der Generalversammlung vom ber 1904 ist an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Regierungsbaumeisters Rudolf Luxem zu Herr Bankier Albert
lottenburg in den Auffichtsrat
Artienfabrik landwirtschaftlicher Maschinen vereinigter Pommerscher
Landwirte zu Jarmen in Liquivation. Am Dienstag, den 15. November 1904, Nachmittags ä Uhr, findet in Prochnows Hotel in Jarmen Generalversammlung statt. Tagesordnung: I) Vorlegung der Liquidationsbilanz und der Schluß⸗ rechnung. . 2) Entlastung des Liquidators. Krüger.
lob ss] ; . Aktienbrauerei Ludwigshafen a. Rh. Die diesjährige ordentliche Generalversamm
lung findet am Mittwoch, den 16. November, Vormittags 11 Uhr, im Lokal der Gesellschaft
dahier statt. Tagesordnung: ; 1) 4 des Vorstands und Revisions⸗ bericht. 2) Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands. 3) Entlastung des Aufsichtsrats. 4) Verwendung des Reingewinns. 5 Neuwahl des Aufsichtsrats. Unter Hinweis auf S 14 der Statuten ersuchen wir diejenigen Aktionäre, welche der Versammlung beiwohnen wollen, spätestens am Tage vor der Versammlung die Aktien auf dem Gureau der Gesellschaft vorzujeigen un Empfang zu nehmen. den 25. Oktober 1904.
Ludwigshafen a. Rh., Akttienbrauerei Ludwigshafen a. Rh.
Der Vorstand. Felir Müller.
d die Stimmkarte in
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß Herr Ober⸗
ingenieur Friedrich ꝛ ͤ dem Aufsichtsrat unserer Gesellschast ausgeschieden ist.
Tellmann, Charlottenburg, aus
Brandenburg a. H., den 25. Oktober 1904.
Brandenburgia, Fabrik für Fahrradtheile,
Kugellagern, Nähmaschinen
vorm Waßmuth K Eisenmenger Art. Ges.
Der Vorstand. Ot lo Sifenmenget.
ohr S]. Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß in unserer
am 8.
haltenen
Oktober 1904 in Brandenburg a. H. abge⸗ ordentlichen Generalversammlung Herr
Otto Eisenmenger aus dem Vorstand aus geschieden ist und in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ge⸗
wählt
wurde.
Brandenburg a. H., den 25. Oktober 1991.
Brandenburgig, Fabrik für Fahrradtheile,
Kugellagern, Nühmaschinen
vorm. Waßmmh K Eisenmenger Att. Ges.
Der Vorstaud. Friedr. Tell mann.
fobos3]
Eisenwerke Lollar, Aktiengesellschast. Bei
der heutigen ersten Auslosung unserer
4506 919gen Obligationen Lit. A und B sind fol⸗
gende Nummern gezogen worden: ; Lit. A Nummer 45 101 170 238 285
372 429
446 486 549 635 760 773. Lit. R Nummer 844 918 996 1644 10984 1956 154 1142 151 159 1221 1231 1312 1341 1347. Vie Rückzahlung erfolgt ab 2. Januar 19035
5bb24
Vie Aktionäre der Großbaucklitzer Brauerei werden am Montag, den 21. No⸗ Nachm. B Uhr, im Kasinosaale „Goldenen Sonne“ in Döbeln statt⸗ neunten ordentlichen Generalver-
23 Uhr geöffnet
hierdurch zu der vember 1904, des Hotels zur findenden sammlung ergebenst eingeladen.
Der Saal wird Nachmittags und Punkt 3 Uhr geschlossen werden. Tagesordnung: 1) Entlastung
gewinns.
in Großbauchlitz.
Die Jahresrechnung liegt vom tz. im Kontor der Brauerei zur Einsichmn woselbst auch Druckexemplare zu haben sind. Großbauchlitz, den 2.z. Oktober 1904.
Großbauchlitzer Brauerei.
November
Vortrag des Gefchäftsberichis pro 19031994, Richtigsprechung desselben und Erteilung der
2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein— 3) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat an Stelle
der? autscheidenden Herren Kaufmann Robert Fiedler in Döbeln und Kaufmann C. S. Müller
Jul. Linde nhayn, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
Æ Herz. Frankfurt a. M. gationen sind die Talons und die Zinsscheine, welche nach dem 2. Januar 1905 fällig werden, mit einzu⸗ reichen, anderenfalls wird der B Zinsscheine zurückbehalten und zu deren Einlösung
mit 1020 Æ für jede Obligation Lit. A und mit 510 „ für jede Obligation Lit. B bei dem Bank⸗ hause Sal. Sppenheim jr. Co. der Dresdner Bank und bei dem Ban
in Cõln,. bei khause Baß Neben den Obli⸗
etrag der fehlenden
verwendet.
Lollar, den 24 Oktober 1904.
Der Vorstand.
ab
ahme aus,
55276 Bekanntmachung.. Die General versammlung unseret Gesellschaft D 26. August 1904 hat beschlossen, das Grund kapi durch Zusammenlegung der Aktien im von 2:1 herabzusetzen. ; ;
Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Ak nebst Erneuerung und Gewinnanteilscheinen
19045
564994 eute
Stade. deutschen Hof in Stade. h Tagesordnung:
rechnung nebst Gewinnverteilun läuterndem Geschäftsbericht der
21. Dezember 1904 mit kündigt, daß die Zahlung des gabe der Anleihescheine vom genannten Tag n unserer Stadthauptkasse erfolgt. Mit Anleibescheinen sind Fälligkeitstermine zurũckzureichen. seblender Zinsschelne werden n gekürzt. Gleichzeitig machen wir zum 1. Januar 1904 gekündigten Stadtgemeinde Rathenow Lit. B ö üler 0 6 noch nicht eingelöst worden sind Rathenow, den 18. Juni 1904. Der Magistrat.
Bekanntmachung.
Die Beträge
ooh 26]
Ver forder Stadtanleihe vom Rückzahlung:
1 Lit. A Nr. 1 zu 5000 6. 2 Lit. ER Nr. 35 118 166 222 259 und je E000 4
3) Lit. C Nr. 19 111 144 159 206 214 230 249 275 400 4 bo9 zu je 00
6 4 Lit. D Rr. 74 116 136 1609 173 232 326 300 0
40 551 599 710 740 S837 und 5848 zu je Rückständig sind aus der Verlosung vom 1894 die Nrn. 222 und z03 von Lit; L', Die Auszahlung erfolgt gegen Driginalurkunden auf unserer Serford, den 18. Oktober 1804.
Summa 75300 4 Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum
dem Bemerken ge⸗ Kapitals gegen Ruck =
die Zinescheine der späteren
vom Kapitalbetrage bekannt, daß die R
Anleihescheine der Nr. 163 und 164
Infolge vorschriftsmäßig volljogener Aus losung z ‚ ö olgende Stücke der
kommen zum 1. April 1905 f ] . 1 april 1397 zur
145 163 174 178 37 543 657 und
Einsendung der Kãmmereikasse.
) Beschlußfassung über die vorgelegte ̃ Gewinn! und Verlustrechnung, über die teilung
über die der Direktion und des Aufsichtsrats.
e ab 3) Statutengemãße Aufsichtsratswahlen.
den
Bankier D. Bösch in Stade. Der Vorstand.
G ix.
etwa
(oõbb7 9
Hardershof.
schuldverschreibungen hat beschlossen:
285 zu verschreibungen auf dem Areal der
3 zu sellschaft zur i , Hl ee nn und besserer Gesenschaft zu gewährenden buche eingetragen werden. sönigsberg Pr.,
1. April
Fierbrauerei „Bergschloßchen“, Akt. Gel.
Generalversammlung am Sonnabend, 3. De⸗ zember 1904, Nachmittags 11 Uhr, im Nord⸗
Vorlegung der Bilanz, der Gewinn. und Verlust⸗ splan und er⸗
irektion sowie
86 dem Geschäftsbericht des Aufsichtsrats. Bilanz nebft
des diessäßrigen Gewinn namentlich Höhe der Dividende, über Dechargierung
Die Ausgabe der Stimmkarten erfolgt durch Herrn
Terrain ⸗Aktiengesellschaft⸗Tiepolt⸗
Die Versammlung der Inhaber unserer Hypothelar. am 19. Oktober 1904
Bie Königsberger Vereins, Bank als Treuhänderin wird ermächtigt, mit der Gesamtsicherungshvpothek der 50 O00 M, welche für die Hypothekarschuld esellschaft ein⸗ fer sn, sst, denjenigen als Reallasten im Grund uche einzutragenden Renten auf allen Pfandgrund⸗ stücken das Vorrecht unentgeltlich einzuräumen, u Gunsten der Mitteldeutschen Bodenkredit⸗ Greiz als Entgelt für die von derselben der Ge⸗ von Straßen zwecks Auf⸗ usnutzung der Terrains der eldmittel im Grund⸗
den 25. Oktober 1904.
bei der Allgeme t Abtheilung Dresden in Dresden
zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen
ar bis spätestens 1. Februar 19935. gemäß 5290 H;.
nicht erteichen und unserer Gesellschaft nicht Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur fügung gestellt sind.
Dresden, den 25. Oktober 1904.
Yer, Hartgußwert Der Aufsichtsrat. Sn gelhardt. (56627
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir durch zu der am Dienstag, 196024, Vormittags 10 Uh
ichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, Verluftkontos und der Bilanz pro 2) Bericht des erwählten Revisors und Be faffung über Erteilung der Decharge. 3) Beschlußfassung über Verteilung des gewinns. 6 von Revisoren pro 1901 1905. ktionäre, teilnehmen wollen, ihre welche eines Notars über dies Anstalt
der Kaffe der Gesellschaft zu hinterlegen,
dee. welcher als a dient. erlin, den 19. Oktober 1904. Der Aufsichtsrat
Verhältnis
inen Deutschen Credit Aastalt
Frauerei Germania Atzen - Gesellschast.
om tal
tien für
und
Die nicht füstgemäß eingereichten Aktien werden B.. für kraftlos erklärt werden. Bas Gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, welche die zur Zusammenlegung erforderliche Zahl
zur Ver⸗
und Maschinenfabrik (vorm. F. H. Kühne X Co.) Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Noe tzold.
hier
den 6. Dezember r, im Saale der
Brauerei, Frankfurter Allee 53, stattfindenden ordent⸗
des Gewinn⸗ und 1903/19604.
schluß· Rein⸗
welche an der Generalversammlung haben gemäß § 24 des Statuts
Äktien oder Depotscheine der Reichsbank oder e Aktien bis zum 30. No—⸗
vember 19604 bei den Herren Jacquier 4 Securius oder bei der Berliner Bank oder bei
Ueber die Hinterlegung wird ein Depotschein aus⸗ Einlaßkarte zur General versamm ˖
.
I) Vorlage der
3) Wahl
sind gemäß
Aktien oder deutschen Notar ausgestellten Depotscheine, leßtere
mit den Nummern der Aktien versebhen, späteftens am fünften Tage vor dem Versammlungs⸗
tage 3opp Rummernverzeichnis bei
soõdsꝛs)
hb 80]
Westfälische Stahlwerke, Bochum. Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre unserer Gefellschaft zur ordentlichen Generalversamm - lung auf Sonnabend, den 19. November er., Vormittags 12 Uhr, Bochum ergebenst einzuladen.
im Hotel Neubauer zu
Tagesordnung:
Bilanz pro 3509. Juni 1904, des Geschäftsberichts des Vorstands und des Prü⸗ fungsberichts des Aussichtsrats.
2) Jeschluß fe song en die vorgelegte Bilanz nebst
Gewinn. und Verlustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
zum Aufsichtsrat.
Teilnahme an der Generalversammlung sz 15 unseres Gesellschaftsstatuts die die von der Reichsbank oder einem
Behufs
mit doppeltem, arithmetisch geordnetem
den Herren J. L. Eltzbacher K Co. in Cõöln
a. Rhein, der Effener Credit Anstalt in Essen und
Bochum, der Nationalbank für Deutschland in Berlin
oder unserer Gesellschaft in Bochum
zu hinterlegen.
Bochum, den 24 Oktober 1804. Der Aufsichtsrat. C. Eltzbacher, Vorsitzender.
Kalkmerhke · Aktiengesellschaft
vorm. Hein K Stenger Aschassenburg.
Am 12. November 1904, Vormittags
10 Uhr, findet in unserem Geschãfts lokale, Haus
Rr. 2 an der Ottostraße in Aschaffenburg, eine
außerordentliche Generalversammlung der Ak⸗
fionäre unserer Gesellschaft statt. Tagesordnung: .
1) Beschlußfassung über den Antrag des Aufsichtg⸗ rats und des Vorstands auf Genehmigung des mit Herrn W. Kämmerer jr. zu Hangu ge⸗ schlossenen Vertrags, betreffend den Erwerb dessen Baumaterialgeschaͤfts.
27) Für den Fall der Genehmigung des bezeichneten Vertrages Beschlußfassung über die Erböhung des Grundkapitals der Gesellschaft um ein— hundertfünfzigtausend Mark.
3) Aenderung des Gesellschaftsvertrages namentlich der 55 4 und 14, veranlaßt durch vorstehende Beschlůsse.
Nach 5 2i des Statuts sind zur Teilnahme an
der Generalversammlung nur diejenigen Aktionäre
berechtigt, welche sich vor Beginn der General⸗ verfammlung durch Vorzeigung ihrer Aktien oder eines der Direktion genügend erscheinenden Zeugnisses über den Besitz derselben legitimiert baben. Aschaffenburg, 21. Oktober 1904. Raltwer ke · Actiengesellschaft vorm. Sein Æ Stenger.
Der Magistrat. Quentin.
L. Legien.
Terrain. Attiengesellschaft Tiepoli⸗Gardershof. Der Vorstand.
Samuel.
der Brauerei Germania Uetien Gesellschaft.
Der Auffsichtsrat. Der Vorstand. W. Schaefer. V. Stenger.