unda, Adam und Pauline Dörfler fortgesetzten ütergemeinschaft wird nach Abhaltung des 62
termins hiermit aufgehoben. 5 163 der Kon Ordnung. Dinkelsbühl. den 24. Oktober 1904. Der K. Amtsrichter: (L. S. Runck.
Dres den.
Fuhrgeschäftsinhabers
aufgehoben. Dresden, den 25. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
Dũsseldorũt. 55367 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft „F. W. Kreikmann K Co.,. Maschinen⸗ und Werkzeughandlung“ zu Düffeldorf wird, nachdem der in dem Vergleichs ⸗ termine vom 9. September 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. September 1904 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 18. Oktober 19904. Königliches Amtsgericht. Ehrentriedersdorf. Beschluß. 55364 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentenverlegers Hermann Julius Bret⸗ schneider in Ehrenfriedersdorf wird hierdurch aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Oktober 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Oktober 1904 bestãtigt worden ist. Ehrenfriedersdorf, den 24. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Eschweiler. Bekanntmachung. õ53 78) Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Peter Berzen zu Eschweiler wird
eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent—
sprechende Masse nicht vorhanden ist. Eschweiler, den 15. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Esslingen. st. Amtsgericht Eßlingen. 55357 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
Johannes Ftutteroff, Geschäftsreisenden hier,
sst nach Abhaltung des Schlußtermins und nach
Volljug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß
vom heutigen Tage aufgehoben worden.
Den 21. Oktober 1904. Amtsgerichtssekretär Schindler. Esslingen. . Amtsgericht Eßlingen. 55558]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Jonathan Fingerle, Bauunternehmers in Wäldenbronn, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.
Den 24. Oktober 1904.
Amtsgerichtssekretãär Schindler. Ettlingen. 55294
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhmachers Adolf Baitsch in Ettlingen ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 15. November 1904, Vormitt. 10 Uhr, vor Gr. Amtsgericht hier anberaumt.
Ettlingen, den 20. Oktober 1904.
Der Gerichtsschreiber Gut, Amtsgerichtssekretär. Flatom, Westpr. tonkursverfahren. 55293]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Gutsbefitzer Olga Richter in Wedels hof ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 19. No⸗ vember 1994, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt. N 204.
Flatow, den 24. Oktober 1904
Kaegler, Sekretär,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Frank rurt, Main. 55371
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des HSandlungsgehilfen Willy Schäfer, früher da hier, Westendstr. Sa, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 24. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 17. Frank furt, Oder. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. Juni 1904 verstorbenen Kaufmanns Joseph Henschel hier, — in Firma J. Henschel — ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde- rungen Termin auf den 15. November 1904, Vormittags 101 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gericht in Frankfurt a. O., Oderstr. 53 54, Vorder⸗ gebäude, 1 Treppe, Zimmer Nr. 11, anberaumt.
Frankfurt a. O., den 19. Oktober 1904.
Smierz, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4. Fulda. Konkursverfahren. (55369
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Konrad Hübner zu Bronzell wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Fulda, den 19. Oktober 1904.
Königliches Amtagericht. Abt. 3. Greiꝛꝶ. Konkursverfahren. 55285
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Wagner, alleinigen Inhabers der Firma W. E. Wagner in Greiz, wird, nach dem der in dem Vergleichstermine vom 27. August 1804 angenemmene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 2 September 1904 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Greiz, den 22. Oktober 1904
Fürstliches Amtsgericht. Abteilung II. . Dr. Bever. Hagen, Westf. 553751 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
õ52s3]
55363] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ludwig Wolfgang Goldberg in Dresden, in JZirma , Rich. Damm‘ wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
gehoben worden. Hildburghausen, den 24. Oktober 1904. Ber Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. Kempen, Rhein.
ö
10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierse anberaumt. Kempen, Rh., den 19. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.
RKolmar. Konkursverfahren.
unbekannten Aufenthalts, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. November 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Kolmar i. P., den 22. Oktober 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Labian. Konkursverfahren. (5288 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Bilewski in Labiau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom s. Juni 1504 angenommene Zwangs vergleich durch rechlskräftigen Beschluß vom 5. Juni 1904 bestätigt ist, und nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Labiau, den 24. Oktober 1804. Königliches Amtsgericht.
Löbau, Westpr. Konkursverfahren. 55295 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Otto Linkner in Pronikau ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfasfsung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. November 1964, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht hierfelbst, Zimmer Nr. 17, bestimmt. Die Schlußrechnung liegt in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten aus. Löbau, den 21. Oktober 1904. Teßmer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Maulbronn. Konkursverfahren. (553409 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinbruchbefitzers Jakob Krüger in Maul- bronn ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. September 1804 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch Gerichtsbeschluß vom heu— tigen Tage aufgehoben worden. Maulbronn, den 24. Oktober 1904.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts.
Harr, Stv. Neissen. 55351] Das Konkursverfabren über das Vermögen des Schneidermeifters Reinhard Felber in Kötitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Meißen, den 21. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Mosbach, Kaden. 55313 Nr. 23733. Gr. Amtsgericht hat beute das Konkursverfahren über den Nachlaß des Straßen⸗ warts Edmund Ungerer von Allfeld nach Ab— haltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schluß verteilung aufgeboben. Mosbach (Baden), 22. Ok⸗ tober 1804. Gerichtsschreiberei. Heber, Großh. Amtsgerichte sekretãr. Vaumbursg, Saale. 55295 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwitweten Materialwarenhändler Thekla Hoppe, geb. Hohlbein, in Kösen sowie über den Nachlaß des am 31. Mär; 1804 in Fösen ver—⸗ storbenen Adolf Hoppe wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben. Naumburg a. S., den 24. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Neumark, Westpr. Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Mey in Neumark findet am 7. November 1904, Vorm. S Uhr, eine Gläubigerversammlung statt behufs Beschluß⸗ fassung über den Verkauf des dem Gemeinschuldner gehörigen, in Neumark belegenen Grundstücks und über die Wahl eines Gläubigerausschusses. Neumark, den 8. Oktober 1904.
Königl. Amtsgericht. Nordhausen. 55314 In dem Konkurse über das Vermögen der Witwe Amalie Roesch, geb. Eruft, und deren inder zu Nordhausen soll die Schlußverteilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts, Abteilung II, bierselbst, aus- liegenden Verzeichnis sind für die nicht bevorrechtigten Gläubigerforderungen im Betrage von 3904,80 4 zu berücksichtigen und dazu 1111,11 6 verfügbar. Nordhausen. 26. Oktober 1904.
W. Schreiter, Konkursverwalter.
Opladen. . . bz 70] In der Konkurssache über das Vermögen des Manufakturwarenhändlers Peter Schäfer zu Immigrath hat der Gemeinschuldner nach Ablauf der Anmel defrist die Zustimmung aller Konkursgläu—⸗ biger beigebracht, die Forderungen angemeldet haben, und hat Einstellung des Konkursverfahrens beantragt. Opladen, den 22. Oktober 1904.
Königl. Amtsgericht.
55296]
ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf ⸗
55366 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sãgewerksbesitzers und Schreiners J. S. Ingenleuf, früber zu Hüls, jetzt zu Ruhrort, wird auf Antrag des Konkursverwalters, Rechtsan-⸗ walts Kalker in Kempen eine Gläubigerversammlung jwecks Beschlußfassung über die Verwertung einer zur Konkursmasse gehörigen Waldparzelle sowie jur Prüfung der noch nicht festgestellten Forderungen auf den 12. November 1904, 1 st
55287] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leo Wels, früher in Budsin, jetzt
Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschuffes sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon= kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Für den Fall der Annahme des Zwangsvergleichs ist der Termin zugleich zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses sowie zur Prüfung einer nachträglich an⸗ gemeldeten Forderung bestimmt. Ortelsburg, den 21. Oktober 1904. Wagner, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 6. Remscheid. Konkursverfahren. 55281] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bankdirektors Hugo Sommer, früher zu Rem⸗ scheid, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthalts ort, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Remscheid, den 21. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Ribnitz. Konkursvoerfahren. 55360] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Müller zu Ribnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. Ribnitz, den 25. Oktober 1904. Sroßbberigl. Amtegericht. Saalreld, Ostpr. Konkursverfahren. 55291] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schloffermeisters August Schwarz aus Saal feld ist infolge eines von dem Gemeinschuldner emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ergleichstermin auf den 14. November 1904, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht in Saalfeld S. Pr., Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung, des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Saalfeld, den 17. Oktober 1904. dwvon Blottnitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Saarlouis. 55373 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Photographen Julius Donnevert zu Saar. louis ist Termin zur Gläubigerversammlung auf den 12. November 1904, Vormittags 11 Uhr, anberaumt. Es soll Beschluß gefaßt werden darüber, ob der Zivilprozeß Leroy und Kausen gegen die . wieder aufzunehmen ist und wie die Mittel zur Bestreitung der Prozeß⸗ kosten aufzubringen sind, andernfalls, ob das Konkurs⸗ verfahren mangels Masse einzustellen ist. Saarlouis, den 22. Oktober 1904. Königl. Amtsgericht. 6.
Sondershausen. Konkursverfahren. 555353 Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Bergwerkssekretärs Franz Schönley in Sondershausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sondershausen, den 24. Oktober 1904. Fürstliches Amtsgericht. J. Abt.
Sondershausen. Konkursverfahren. 55354] Das Konkursverfabren über das Vermögen der Ehefrau des früheren Bergwerkssekretärs Franz Schönley, Margarete geb. Seibt, in Sondershausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Sondershausen, den 24. Oktober 1904. Fürstliches Amtsgericht. J. Abt.
Sondershausen. stonkursverfahren. 55355) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Emil Böttger in Sondershausen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. März 1804 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt und der Schlußtermin abgehalten worden ist, hier- durch aufgeboben.
Sondershausen, den 24. Oktober 1904. Fürstliches Amtsgericht. J. Abt. Thorn. Konkursverfahren. õõ 290] In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Hveinrich Cohn in Thorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 22. November E904 Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts-
gerichte bierselbst. Zimmer 37, bestimmt. Thorn, den 22. Oktober 1804.
ö Wierzbows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Weilheim, O.-KHayern. Beschluß. 55302 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Weilheim wohnhaft gewesenen Gastwirts Johann Greiner wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hiermit aufgehoben. Am 22. Oktober 1904.
Kgl. Amtsgericht Weilheim. (L. S.) Wildenauer.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
õhbl5 Nord · Oftsee · Verband. Mit sofortiger Gältigkeit werden die direkten Tarifentfernungen für den Güterverkehr zwischen Rendsburg und Bokelholm einerseits und den Egkern= förde — Kappelner Statisnen andererseits ermäßigt. Die beteiligten Dienststellen erteilen Auskunft. Altona, den 24. Oktober 1904.
Königliche Eisenbahndirektion,
namens der beteiligten Verwaltungen. 55525) Eulengebirgsbahn. Futtermittel, für welche die preußische Staats bahn bei Beförderung nach den Notstandsgebieten einen Frachtnachlaß von 50 oo gewährt, werden bis zum 36. Juni 1905 beim Uebergange auf die Eulen⸗ gebirgsbahn gleichfalls zu den um 50 o ο ermäßigten Frachtsätzen des Tarifs befördert. Breslau, den 22. Oktober 1904. Abteilung Lenz Æ Co. õ5b ls]. Nieder landisch · Südwestdeutscher Güterverkehr. Die Station Bous der Fisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen und des Eisenbahndirektionsbezirks St.
Betriebs⸗
vember 1904 in die Ausnahmetarife 9 und 25 des Reftes 7 vom 1. Oktober 1902 für Eisen⸗ und Stablwaren aufgenommen, ;
Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die beteiligten Abfertigungsstellen Auskunft.
Cöln, den 21. Oktober 1904.
Königliche Eisenbahndirektion. 55517] Bekanntmachung.
Am 1. November d. J. wird die an der Neben. bahnstrecke Konitz Laskowitz zwischen den Stationen Dritschmin und Laskowitz gelegene Haltestelle Osche, welche gegenwärtig nur dem Güterverkehr dient, auch für den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet werden.
Die Abfahrts- und Ankunftszeiten der Züge für Osche sind in dem vom 1. Oktober d. J. gültigen Fahrplan enthalten.
Danzig, den 22. Oktober 1304.
Königliche Eisenbahndirektion.
55518
Eisenbahndirektionsbezirk Erfurt. Am 1. November 1904 wird der an der Bahn— strecke Ilmenau — Schleusingen zwischen den Stationen Ilmenau und Manebach neu errichtete Haltepunkt
— Ilmenau Bad —
für den Personenverkehr (mit Ausschluß des Gepäck verkehrs) eröffnet werden. Der Verkauf der Fahr⸗ karten erfolgt durch einen Beauftragten der Ge— meinde Ilmenau.
An dem neuen Haltepunkt werden anhalten in der Richtung nach Stützerbach: die Züge 862, 864, 866, S68 und 870, in der Richtung nach Ilmenau: die Züge 875, 873, 865, S69 und 871.
urt, den 21. Oktober 1904. Königliche Eisenbahndirektion.
5h20] Mittel deutscher Privatbahngüterverkehr. Am 1. November d. J. werden von Stationen der Ischipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn Ausnabme⸗ frachtsäße für Braunkohlenbriketts in Sendungen von 20 t nach der Haltestelle Küdde des Direktiont. bezirks Danzig eingeführt. Näheres bei den beteiligten Abfertigungsstellen. Erfurt, den 24. Oktober 1904. Königliche Eisenbahndirektion, als geschaftsführende Verwaltung.
55519]
Mitteldeutscher Privatbahn⸗Gütertarif. Heft 3.
Die an der am 1. November d. J. zu eröffnenden Reststrecke Stützerbach =Schleusingen der Neubau. strecke Schleusingen Ilmenau gelegenen Haltestellen Rennsteig und Thomasmühle werden für den Güter⸗ verkehr nicht eröffnet. Die im Nachtrag TI zum Heft 3 für den Mitteldeutschen Privatbahn⸗Güter— tarif für diese vorgesehenen Entfernungen treten daher nicht in Kraft.
Erfurt, den 25. Oktober 1904.
Königliche Eisenbahndirektion, als geschäfts führende Verwaltung.
55521 Rheinisch Westfälisch⸗Mitteldeutscher Privat⸗
. bahn · Kohlenverkehr.
Die nach unserer Bekanntmachung vom 20. v. M. durch den Tarifnachtrag VII herbeigeführten Fracht erhöhungen gelten nicht vom 1, sondern erst vom 10. November d. J.
Essen, den 19. Oktober 1904.
Königliche Eisenbahndirektion. H55 22] Deutsch⸗Belgischer Güterverkehr.
Zum Ausnahmetarif vom 1. September 1900 für die Beförderung von Steinkohlen usw. von rheinisch⸗ westfälischen nach belgischen Stationen tritt am 1. November d. J. der Nachtrag VIII in Kraft. enthaltend Frachtsätze der Ausnahmetarife A und B für die neneinbezogene Statien Mörs des Direk⸗ tionsbezirks Cöln. Preis des Nachtrags 0, 10 M Essen, den 24. Oktober 1904.
Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
õ5bꝛs3] Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Güterverkehr. Von den in unseren Bekanntmachungen vom 14. Mai und 22. Juni J. Is, angekündigten neuen Tarifen für den Side mend Seen g, Gũter⸗ verkehr tritt am 1. November J. Is. das Heft 16, Frachtsätze für gewisse Lebensmittel als Eilgut enthaltend, in Kraft. Es ersetzt den gleichnamigen Tarif vom 1. Juli 1899 und kann zum Preise von 50 von den beteiligten Verwaltungen und von unserem Verkehrsbureau bezogen werden. . Die Hefte Nr. 5 (Verkehr Pfälzische Bahnen — Ost⸗
schweiz, Nr. 12 (Ausnahmetarif für Getreide, Del⸗ saaten, Hülsenfrüchte, Malj und Mühlenerzeugnisse) und Nr. 13 (Ausnahmetarif für frische Aepfel und Birnen) werden voraussichtlich am 1. Dejember in Kraft treten, wogegen der Zeitvunkt der Einführung der Hefte Nr. 8 (Verkehr mit der Gotthardbabn), Nr. 9 (Ausnahmetarif für Holz usw.) und Nr. 14 (Ausnahmetarif für Düngemittel) noch unbestimmt sst und s. Zt. besonders bekanntgegeben werden wird. Bis zur Einführung der Hefte 5, 8, 9, 12, 13 und 14 bleiben die entsprechenden Frachtsäͤtze der seit⸗ herigen Tarife noch in Kraft.
Karlsruhe, den 20. Oktober 1904.
Namens der beteiligten Verwaltungen: Gr. Generaldirektion der Staatseisenbahnen. 55524] Bekanntmachung.
Deutsch⸗Französischer Verband. (Verkehr mit und über Elsaß⸗Lothringen. ) Mit Wirkung vom 1. November d. J. an ist die direkte Abfertigung über Elsaß Lothringen zwischen Paris (Ostbahnj einerseits und den Stationen Alt⸗ chemnitz, Altenburg, Apolda, Chemnitz, Chemniß⸗ Altendorf, Crimmitschau, Eisenach, Erfurt, Franken ˖ berg, Fröttstãdt, Gera. Reuß, Gerstungen, Gießen, Glauchau, Gotha, Greis, Greiz ⸗Aubachthal, Bohen= stein⸗Ernstthal, Jena, Kappel i. Sachsen, Meerane, Miltitz b. Leirzig. Penig, Ronneburg, Salzungen, Schmblln i S.., Siegmar, Weimar, Weißenfels, Werdau, Wetzlar und Zeitz andererseits gestattet. Straßburg, den 23. Oktober 1904.
Die geschãfts führende Verwaltung.
Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-
Johann ⸗Saarbrũcken wird mit Geltung vom 15. No⸗
Anstalt, Berlin S., Wil heimstraße Nr. 32.
zum Deutschen Rei
25 4.
Börsen⸗Beilage
chsanzeiger und
Berlin, Donner
Königlich Preußisch
en Staatsanzeiger.
18904.
uklv,
1ẽ286u, 1 Pe O00 *
1
adam Rotterdam 1
. do. m.
wiel und n o.
(dagen iron und do.
— —
E petersburg-. R.. . edeizer a. 2 z . * mavische Plätze
5 *
Kopenda Paris 3.
rid
8 . —
1. BVI. 5. Norweg
Geldsorten, Ban
war 33 1 mb. ut. ,, , . Een creigng 20.3326 r Städe 16,1756 zuld Stucke = e Dollars. — * Tals Sg . nalte pr. 0M 9 . neue y. St 18 205bz P do. X. 8 iam, Rot. gar. 4 17b3 ier. 4. 1925 e. G. z. N. X. lg N. 100 Fr. 0 75 G m R 160 Kr. 112056 6 2 , *. Schatz 31 . er, 2 .
O
2—
ba St · A
10 ukb. 05 3 1802 ulb. 103 iGo utb. 12 3
18963
dg. 2 rer St.- Anl uk. 06 *
de. do. 3
e. Eisenbahn · Obl.
0. Sdgl. - Rentenich, brnich · xn. Sch. I
— D VI
Q
de. do.
gr hes. St ⸗· . 1834 . do. 18983/1800 31 1896, 18063, 04 3
do.
ds.
hamburger St amort.
6. do.
St. Anl. 18385 do. amort. 1897 do. do. 1902 kib Staat · Anl. 1 * de. do. uv. 1814
do. do. do. Bod. Er. Pfdbr. Sach · Alt. db · Obl
S · Gotha St · ( IMM 4 / do. Landegtr unk 032 149 86 37
2 *
19 Frs. 10 Frs.
1090 Kr. 1090 Lire DE. 10 Lire k 10 Kr.
3335
KRnt. 5 190904
te Kurse.
Oktober 19904.
yhsterr. B. i dert, g. fen. . 1 Rubel
1 ö
. *6 . 10
Sterling —= 2
A. 90 .
D do Oο b ο Oο0, asg gh,
— .
E —
o O „ t 0 g. Mτ,
o Co cQο S
.
X. X.
Sh gern gr Gn
**
2 .
Gra baut geh
i653 Rr. O.
(Lombard 5. 9.
g u. Schweiz 41.
Hen Cre h ngo
ult. 6 — Schweiz N. - Skand. N. n.
do. G Ss und Staatspapiere. versch. 10000 versch. . 14610 30- verjch. versch bbb -
31 3
ko. uv. M 3] . 92 u. 46 31
1
232
— OO 0).
deo C
S000 1 5000 — —
— — — — — —
O8
*
263. S.
2688 — 8
—
2 — — — — — g. d. Loi = 0.
—*
2 — — — 3 —— — — — 01
4342 Tee- . S*
— — *
3 3 3
—— ***
C LTC M -= = . 8 —— —— — * *
3.
r veric. 34 versch. 1
1410 001
gachsen · Nein. Eda. 4 I. Gichsische St · Anl. 88 3 1.1.
do. St ⸗ Rente
1.
o.
3
ult. Qt. ... Sud ern zn 141
Reim. datred. it. id do. Do. 3 « Dirt. St -A. S1 S3 31 versch
ö
Prov. Ser TX 3 VH 3
' Pn. dia pr?
do. do.
Pomm. er 5 O.
080 A 1 5sterr. etz 136 * 6. B. — 176 * Mart Banco
121 0.
51 Kien 3
S0. 90bt R nn
100 G. R. bz Tue , , n e, uh.
oo 5s
Pre Anl. 3 ,,
Riel 1808 do.
.
F. 3
ä 206
3b. Rr. Ol ukv. O6 De, n uk. 98 Teltow. Rr. 1SMunt᷑ 15
do. do. 1890
t- Anl 1893 4 , ,,,
dy. 1 Altenburg 1888, Lu. 4 ve Aitona 18ol untr. 114. 1.
Id . 1801
**. 180 o. Baden Baden Bamberg
Bochum. Bonn
do. 1865 4 i. do. 1833 35
do. 1887, 1889, 1833 31 ve 1889531 1 uk. 104 189, 1897 31 1898 31 Mh unk. 14 1903 31
4. * 4. 1 1 * 4 5. .
3 * * *
do. Hdlekamm. hl 3
ĩ 4 do. Stadtfon. 3 3
F, 6 ioo? ] 19023 1900 31
do. 1801 31 4 i856 3 ba m, . — en,. . . Breslau 1880. 1331 31 Bromb. 1902 ukv. 1I9M4
do.
12
Anh. 25 . . b 5 * I 893 86. 9
C *
e *
' 3
do. 2 Greseld 1800 uky. O3 bo. 180 unkv. 1911
1876. 82, 88
= S cs cs Gs - - c,
Sortmund A, 98. 051 Sregsden ĩS0 unt. 194 do. 18933 do. ⸗ 1 ĩ do. Grdrysdbr. Lu. II do. Ml. rut isis IJ do. rn e, ü S889 utv. G 2 * J 19014 G e e, . . S , gs n Duůusseldorf 1.
14 31
18994
S,. 88. 96 36
do. . 64 * Eier ach 1899 uk. C.
Griberselder v. I839 14
do. J Y ut 1803 4.
konv. 2
Duisbur do. 1882
Ems
; 1833 01 L -I 6 * 1883, 01 IU It Eñsen 121 uno. 1907 *
do. rw a. M. 182290 31 ung Hu. N 3
do 19093 31
Gnesien
do. Gorlitz 1900 unk. do.
19084
do. law 1897 n ann in do. konv.
do. . de. 88 M0 0 , QM :
do. . 3. . unky. 6 .
19003
—
2.
= 8
*
Oe e =- - C -C - i. E - m d. --,
.
— — —— — —
V0 = los. 006 50M · C0102, 8
ö, D 1 S 3383
2
2
—— — 2
8 —–——
— — — — —— 1
. ——
20000 2 200 1000
Vo 100 os 50 20M0I1I091.25bz
5
2
—— ?
*
1
—
—
MM - Mol
. ö
dien kus dieb. 6 !.
Mũnch
1835, 1833 37 565i, G 3 i580 LTS
Conft Kroto Tand *
dangensalza k
1. =. 2 chten berg Sem ] M
1892231 44
M3
1895
— 1891 ut. 1810 do.
e T,. 1900 unk. 1810
en 1897 ISC uk 10 11 1886 34 18897, WM 3
1803, 94
do do.
cn C.
r om ar
F165
21.
C CO C
, 18253
s⸗ *. do. . 3 1200 unky. — Jen 19d, ,
do.
ots dam 3 . 1801, o s 3
ie. 13533
2
de. Rostock! 181. 1 do. & rid
aarbrũcten 83 St. Jobann 1922
do. 18963 Schõneberg * 96 ?
dr. Stargard i Pom. Sr m d uko. 1311 ,, Stettin Lit. N. Q. E. e fer, ,. tgart unk. ö 63
dg. 3 Thorn 180 uo. Idi] do. 188521 Trier 1208 ** Kandsbedg 1851 13
ob d. o/ 1 uk. M/ 5 * 1855. 850. 83 3 . 85. 88. di, d i 3 Vuien 1833 Msi RBorris 9 / Ml U s M]
do. Land do.
. d g eg a a. 1 *
do. 19093 31 1 do. konv. 1882, 1894 33 1.1.
5
ö
ö
n .
— 8.
God = D s. 1 = Gi.
1896 31 1.
Beimar n. 188 51
Do Döll 7obz G Do = 0 s 4
1 M0 —
2
56
3 ,
. GGosi5i. io
2 10132086 88. 30
161 456 88 408 200108 406 101.806 5 868, 15
O.,
Kö
86 308 .
9880 608 6 89 608 101.406
VD = b 10090 u. 50M 1000 u. 309 —
2
100Qσ-· 100867, 09096 iobo5 .- 1010,90 bi , .
', 5 88. 90bz 1 86 8608 3M, — 10MM 80G
do. do. dy.
di
do. de. 3 Vesty rend xittersch L 3! do. do. 3
do. . f Sd Sor rt br. To Kom- Ohl u 31 1.
do. neulandsch. 89
232 Tul **
, . —— —— ö
— — — ——
IH. golae
ö L.
1 1
r,
de.
U 3 H 31 U 3
I —
— — * , , , aer, — —
ö.
66m 55 220 101.603
Sächsische Pfandbriefe.
117 1.4.10
derschieden
1.1.7
1
21 8
hannover do. Heffen · Nassann ..
do.
do.
do. dg. K Kur · und Nm. (Brdb.) ' K
preuzijche de. ö Rhein. und Befrfãl.⸗
Sciezwig · Soiftein. 4 do. 33
82
Lauenburger Porataerjiche·
do. Posensche do
31
.
7 .
417
erschieden Rentenbriefe.
88, 40bz G
102, 89G Ss, 0b G
393.10 b;3G
80 io. 0
3 99.106
102206
30 93.106
157 4063 103. 40b;
3 3, 3 b 2
5 sioi. 0b
8 528306
102 106
Ansb- Gunz. Augsburger 1-2. Be? Prãm.· Anl. 1857 * aver Prãmien· An 4 16. Rraunschw. W Tlr. . — v. Stc k Pr Ant.
amburg. ; i. 50 Tl. R. 63 Neininger 7 fl. E. Oldenburg. Pay venheimer Obligationen r n e e erg. 31 1.1.7 (v. Reich sicher
Argentin. Eisenb. .
p
Doo = 1bok s 5G
do. d , Gern. Rant · Anleibe 8 konv. Boon iche dand es Anleihe do.
do. 1 Bulg. Gold · Svxoth. Anl. 982 25
Goilen. Goid · Anleibe 18 do. de.
dy do. CGhineftsche Anleibe d .. 9. do. 1888 509 Egvyti do.
do. 2 j im 1 che
Griechische an . 18184 o.
RX. — p. Etd. = p. td. 12.3
21 *
83
1614.10 56 Tl. E.
15 14 v. Std.
6 Tir 8 38 75 7 f-. — v. Stch.
genstell Auslandische
do. 20 Apr. de. ult. Okt. Gold Anleibe 1887
do. kleine
do 1886
de. i888 unt. 1905
do, 15M unk. 1913
= = r T = or, or
) Nr. l 361-245 559 5r Nr. I21 51 = 135 5569 2r Rr. 51 551-8 S590 Ir Ur. WV odo,
gr. mittel üeine 1885
3 kleine 2 do 1898 00 u. 10902
do. 50 u. 25. * ult. Qt. u. 100 7 50 u. 25 2
2 ll. Skt.
n,
ö d
do. ; .
Dalra San Anl.
do. k burger 15 Frts.-Sose,. . gandes · Anleihe. do. ropinations · Anleihe
kleine kons. G- Rente do. mittel do. kleine
Mon. Anleibe. kleine. Gold · Anl. (P.) . do. 862 do. do. eine . taats · Anl. Dbl. d 46 Dog u. 1000
— — — — — —
= = = w 0 0 82
r , , or, or er.
C C Q ˖ i
, * of.
For
— — — — — — —— ——
e, r, r,
— .
do. do. d. znische Staatg-⸗Anl. 1897 3 . h Anleihe gar.... 3 iv. Anl. — 13
C .
ö
8
22
4
4
C — — — — 2020 OO —
. — — —— x — — — —
8 100 1457563 168, 00 155,596 13.9063 134,006 149 006 35.4961 B 42. 75bz
Deutscher golonialgęsellschaft
8. 0 et. bz
.
Pen et bi 26,50 er bi G
R bc 91, 10bz 91 496 982, 70 B 84.453 96 6 et. bz G Ihĩ,. 19 et biG 101,50 bzB
0 2
Sobre 986. 00bz3G 94 00bzB 34408
385. 80d 1G
1086 235 et. bz G 9 899.3065 B
3, 3*0bꝛ
80 808 S9, M er bz B
22 - ———
2
O — —
— — — —— — ;
do de de
— 10
zich 708 102,708