IõbS0ꝛ]
Rheinisch⸗Weftfäli l ei lage . here ne,, ih linischKWestfäͤlische Kalwerle, r , ferne n. Vierte g
Aelteftenkollegium und zur Finanzko .
K Dorna tn tna hene iet urch e fannt deh rs nn
A . n hierdur annt, daß die in!
a. Grundstücke: ge n 6 3 t. ‚. in g
z ( 1 1 * ichsanzei d Königlich Preußischen Staatsanzeiger In Gemäßheit des 5 244 des H. G.⸗B. machen heit des 8 23 der Verfassung der Rorporath um Deutschen Reichsanzeiger Un om 1 reu Bestand am 1. Juli 1903 11 882 326 69 wit hicrnitkbetannt, Tdeß das Mitglich unseteg Kausmannschaft von Herlin vom go, gebmmn 1904. ksrchins Tas.: :::: :::: diuffsicherag e Tr be nen n mei, Verlin, Freitag, den 28. Oltober . . n, , e one, , , , 2s: e ang pro S 53 428,55 b tigten in d ⸗ . ö — — — Gut ts⸗, Vereins-, Genossen * 9 . b . Herr Kaufmann August Brauns, B erechtigten in der Zeit vom 7. Nove die Bekanntmachungen aus den Handels-, ; ö. . pro 1903/04 (durch Verkauf) 20 512.38 3226 17111 796 419 in denselben eingetreten 16 st Braun, Bremen einschl. 15. November 1904 an . Der Inhalt dieser e ag in welcher die Bekanntmach h f J Bestand am 1. Juli 1903
w nb tm en der Eisen Tite thalten ind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem
wi ⸗ je die Tarif. und Fahrplanbekanntmachung der Eisenbahnen en
1408698 Dornap, den 27. Oktober 1904. . . , . ö. 3 i reichen. Patente, Gebrauch muster, nkurse so f
Abschreibung 20/0 99 4177 32 Der Vorstand. m
1 2 99 2. , . ter für das Deutsche Neich. mn. 235 war 1e, , , wren , entral⸗Handelsre J ö o s J,, e fre f nn, 5 tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Rege — ging pro 1903/04 pi 8 * ; hung. Einwendungen gegen diese Liste sind innen ; J Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin für Das Zentral / Han g f des ern enn T, ne Hunnen a , ,, bgang pro 1903,04 (durch Brand) 96 10 384411 1512 847 3. 9 eneralversammlung unserer Gesellschaft vom einer Woche nach beendeter Ausle Das Zentral Handel dregister für das Deutsche Reich kann fin Fre a, Oegugzpr s Kren, 'n, s 3 für da ahr. : 4 „August 1904 hat beschlossen, das Grundkapital späa gung, e Kö des Beutschen Reichzanzeigers und König c. ,, 1 n Zul 1903 durch Zusammenlegung cel ele dee ru r n dg, spätestens bis zum 24. November d die Königliche ö, ;. tsch f
Raum elner Druckzeile 80 3
; tabholer auch durch; ertionspreis fuͤr den
1903 glos pon e herab zufetz en uns anzubringen R . SV. Wilhelmstraße 32 Abschreibung 10 o d ii s Wir fordern n kitttanse uf, ihre Aktien tn, den , .
— — i ü i die Nrn. 255 A., 255 B. und 2550. ausgegeben. i ⸗ Zgregister für das Deutsche Reich“ werden heute T is pip djs nebst Erneuerungs und Gewinnanteilscheinen für Die Aeltesten der Ransmannscht Vom „Zentral⸗Sandelsregist fü 3m pro 190304 M 129 os ,a 1394
g . . J ö ehl . ier
von Berli Messtng und Rotguß; eiserne Säulen, Trägt und J marken. Steindrücke, Chromęgz, ,,, .
bäang pro 1503 ot (durch Eniwerfung u. Abbruch! . 1585 Göb z 556 993 go 1 667 525 bel der. Allgemeinen Deutschen Credit. Anftalt ,.
d. Bahnanschlüsse und Gleise: J.
ö 1 ö Bů ü mehle' Puddigpulver, Omelettenpulzer; Zitronen f tiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, mehle, . lter gu lg erben i e far ĩ . ber; Schiff oschrauben, Spanten, Bol en, Jupferstiche ; — ien; „Trink⸗, säure, Natron, Konservierungs. und Fä— GJ J K Waren reihen Namen den . 24 Puttern, Splinte, Haken, Zeitungen. Prospekte; Diaphanien; Eß Bestand am 1. Juli 1903 76 491 64 zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen und (5h 861] Gs bedeuten: das Datum vor dem Abschreibung 150i
fʒ = sßmittek; Parfümerien, Seifen, 14 ö s ᷓ d Sfandgefäße aus Porzellan, Rahrungs⸗ und Genußmittel; ee n etisahe Po⸗. kammern. Ämboffe. Sperrhörngz. Sichra3n n, Daschgescht ge un el, Mägen, RKogmerian, Kopfwafser, Mandmässer län 327. zwar Von dem A. Schaa Feen nmeldund, das hinter dem Namen den Di fn. Sicheln, etre fr. Ehbeftecke. Messer, Steingut. Glas ö, ; , fore, fh, , , e n, ö. ö 13433 bis spätestens L. Februar 1905 der Dresdner Bank . shen De lar . der Gintragung, G. — wel uf eh i, 3 Scheren, Heu. und Dunggabeln, Hauer, Plantagen⸗ 3 erhig Wes pr hches Glas; und Hanrpflegemtttel. nn m n n. ö. had O7 ðhj Die nicht fristgemäß eingereichten Aktien werden ntrag I Waren, Bescht. = Der Anmeldung ist eine Be. messer, Hieb, und Stichwaffen, Maschĩnenmesser,/ ö len; Isokatoren aus und Gesichtspuder, Zahnpulver, Zahncreme, Zahnpalta, Zugang pro 1903/94 S6 59 HY, h2 emãß 5 250 hig ere n, ,, . ö , schreibung beigefügt. 6 g. Sägen, Die kan nen, Pflugschartz Korh⸗ an ,, Terra. Vaseline, Bartwichse, Saarkrausel mittel , . ö, pro 1903/04 (durch Entwertung) 628250 44238 02 687 255, nn Gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, einigten Stahlwerke van . l r. 2 112 M. 2159. slasse 24. jeher, Schaufeln, , . , aus . P 8 34 Fi garten. To ö * , . e e n n ö 23 143 welche die zur Zusammenlegung erforderliche Zahl Wissener Eijenhutten Atti . . . ö . z . Eren, , ee lll, ehe e. 6 Bestand am 1. Juli 1903 55 z21 29 nicht erreichen und unserer Gesellschaft nicht i , , , nm,. ⸗ abein,ů Meefchaum, Zelluloid, Papier, ornamente, bete bal er, , zimmerparfün. zum Zerftauben un 2 1 zur zu Cöln⸗Deutz Nr. 3801 bis 8000 zu patt, Elfenbein, ee . Pa] gieren f Jimn n,, Abschreibung 20 o/o 1106426 Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ zum Börsenhandel an der hiesi 4 ll der aus mehreren dieser oder ahnlicher C . r ter, fächtlge. Parfämierie Salze; Näancher. : 26 — = gen Börse jung Porzellan o h be, Draht körbe Quasten, Schnüre, nh gc e ür, Hcherrkerhen C ai cbis arg; 11257 60 fügung gestellt sind. Berlin, den 26. Oktober 1904. Bioffe; Stachel zaundraht, Drabtgewebe, Tir ten gusge adierme ser, pulver, Rä ale, Sie icherkerzen 6 . ö ⸗ . = ö aschinennadeln, Steck⸗ Tinte, Tuche r aer, n Gran rtärke rr tar mittel. Schlichte ö ö 1903/04 822 e * e en (vorm. kulassungsstelle . der Lörse in gi Drahtwarenfabrik , rn dh n, le, den, Mal . , . ) . h t . ö. R ar chirurgische Zwecke, Fischangeln, . ige, h , Gaps eichfoda, or, enpns ver, Bora, . Bert gf n sei . , kn 16 gn n K Wülfel nadeln, Nadeln für chirurgisch ; Reus leinwand, Siegellack, Oblaten, , Al Waschblau, Ultramarinblau, Yest ; . Der Aufsichtsrat. Der Vorftand. ; ; osthülfe / Theodor Stie gelmeher, l Wingelgerätschaften, künstliche Köder, Harpunen, Neusen, ne —⸗ dllla , , Ich fin. Ulna blen . y . , . ,,,, , , n , d i,, 439 der deutschen Eisen und Stahl Ind K. Matratzen. nd“ Kochkeffel, berzinnte, geschlif ö ö ern raf, e 1363 e , , J. Tun,, Hgeschirre aus Cisen, Kupfer. Messingh eife, Seisenpul bers r n, er wwann, Holtertot, Wicger Kalt, Polieinasscna sms. , , ö Jenn, n Tiens, ,, n, d, n, n, ne, e, nr, ,, JJ Eh r Tier ssenschaft e ,, , , ,, e . ) 65 413 90 enossenschaften eine außerordentliche eneralversamm antzen, 969 — Filter, Kräne, Flalchenzüge, gger, l sc ho sraphiesteine, Sch eijsteine, Zement, m Art, n,, Abschreibung 15 0G 23 31209 9 = auf Dienstag, den 5. November 190 Ji0 490 G.: 96 R Winden, Aufzüge; Radreifen aus Eisen, Stahl und wer e en hg kun, nuttel, Desi tin em iltel, Lederton e rbierung ; . e i ĩ ; gewebe, Ha herr fen, derfärbemi tte, Vedersalben, Lederlacke 7 * , Vormittags 9 Uhr, na M. Grport⸗ un 13 . Achsen, Schlittschuhe Geschühe Sandfeuer⸗ Teer, Pech, ; t bate, Rauchtabak, Lederfärbemittel, Leder ette, Leder alben. ( ⸗ Zugang pro 1903/04 3. ö ö. ö, Keine. ,. 4 , n, , n . n en. . ,,, . 6 , n 3836 , . . ö ö n ren, ö k . i. Maschinen: 63 / ektionen des Verbandes ergebenst eingeladen wen etre eg sen˖ ,,, Wagenfedern, Roststähe, Möbel- Qanlern, Rolfchutzwände, Zelte; Uhren; Webstoffe glasuren, Lederpolituten, . . e m z i. ꝛ Sämereien, 167 . 8 ; tten; Ornamente aus Linoleum, ; C. Hwichse, Schub creme, Schuhla Kich tosfe jeder Art, n d,, K 8 ider m . von , mee, n , , , . 63 ] Aalbiahre. orrgemũje, 7 2 haken, Bögzelcifen, Sporen, Steigbügel, lz ; g Senn rseldm Stck Hamte Katze, Sack uiffe, hn Tier. — ) . 36 g ; ; . Bigelelsen. ö te und aus Gemischen dieser ̃ ꝛ , Zugang pro 1903 / 04 1 3 ö. 247 847 Rechtsanwalten. 2) i ,,,, Hütten . . ö Leuchter, iger bite ) ,,,, ge, Plüsche, Binder; leingze a hie enen, . i e ; . Tru. ler ren Schnußhftabate nnn, — * . K I , . m ö r eerßspler, Zigat tte hbisen, , ren vie, Velen ar Aceh isi 36 J , ,,,, h , . , ne n ü . ; . Dr. Adolf Bargmann bei dem Landgeri er Stellvertreter für die Aufsichten ; 16 ; Buchdrucklettern, Winkelbaken, d oh, fänslliche Blumen, Masken, Fahnen Flagkez . mstasre jeder Art, Petroleum 7 ⸗ ; gericht in itglieder (6 33 der S ; J ⸗ iderstäbe; Wagen eins ließlich Kinder lůünstliche 3 ** —⸗ Knö hoto.! Brenn⸗, Zünd. und Glühstoffe jeder Art, Petroleum, e r . J ö . Nü = schrauben, Kleiderstäbe; Wagen hrzeuge, Fächer. Ocllets, Schirmgestelle, Knöpfe, P Benn 6 3, Sele, Holz, Holzkohle, Koks und Zugang pro 1903/04 23 01128 eingetragen ist. 5) Verschiedenes. ; . Baumharz, ss . ö umd Krankenwagen; Fahrräder, asserfahrtz ge. Krb isch Präparate; Biel. Farb⸗, Tinten⸗ Und Benzin, Syiritus Yels eis geh' red Borgencnnten ; mi, nien l ge, 1903 5 gerne , ö 8 . 8 . er d , n, . , ö 2 Wachcherien. Botar, Mennize Xr. ö . underen Stoffen mit JJ . Der Meäs dent deß zan gericht: 5 ( n dern, Talg. Felle Wb llll⸗⸗ läder, g nadflfn er; Leder, Sättel, Dechla teln Sirup. Abschreibung 15 ..... ... 233591 H. H. Meier Dr G. Garvens. Wurm id Kern 2 ; 8 ,, stangen, Pedale; Fahrradständer; . J 2 & Meier Vr. Häute, schhaut, 13 23683 Zugang pro 1903/04
ö — 7 8Fsaffe . oder ohne Verwendung ven Bindemitteln, verkokt J 55008 he K 3 Wi, . u Klopfpeitschen, Zaum zeug, lederne Riemen, Treib⸗ Nr. 72 652. C. 4410. Klasse 2. ichlich solche o dõõ Bekanntmachung. ꝗz ; Tran, Kokons, —— 363 led Warenkont 591209 18 255 Der Rechtsanwalt Carl ,. ist zur Rechts⸗ Hessische upferwerke Warenkonto:
—— — —
n ezogen werden. J
und unverkokt, haupt Brenn⸗ und ö . . ü si loses Verbrennen riemen; lederne Möõbelbezũge, Han n,, a Glüͤhstoffe, die sich durch rauch ö . . Hausenblase, ; geber und Pelijwaren; Firnisse, Lacke, Harze, Kleb⸗ Tin ts g n, To ig . . . — ; ö anwaltschaft beim hiesigen Amtsgericht zugelaffen , . ö, , ,. in Lis Schlldpatt; Ibfihrnngsnittel rm nber, . eff . Leim, Kitt, Wichse, Flechwasser, oho n Glas, Steingut, Ton. Porzellan, , , Vorräte an Kalk, Kalksteinen, Dolomit, Ziegelsteinen 142 383 und in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen. di 8 . rift des 3 65 des Gesetzes, benifs ran, antifeptische Mittel; natürliche . P flajrer Bohnermasse. Garne, Jwirne, Bindfaden, Waschleinen, 6 Si. ö ö 5 . Materlalienkonto: Dortmund, den 24. Oktober 1904. ie Gesellschaften amit. beschränkter Saftung, m Mineralwäßser; Brunnen. und Bare e; n, Tauwerk, Walte, Wollfil . Saarfilz. Pferdehaare, * 3. Chemische Werte Hansa G. m. Zement; Plakate, Reklamekarten, mme g. = . 1 an Kohlen, Eisen, Stahl, Sprengmaterial usw 128 518 Königl. Amtsgericht. n,, . , 5 Her band off ,, , Hanf. Jute, , , Rohseide, A ern 23 6 2. . KGB remen. I I0 ibo. G. ,,, ,,,, ¶ Wechsel konto 96 540 558 . ö s ) chan Chinarinde, Kampfer Kalli, enn ( l, ertralt, Fruchtsäsfte, Saucen, ickies, n, . brik' W.: Feste, weiche, pulverförmige Bücher. Modeller . . n. 3 5 nr AKassakonto 22 164 l , Liste der beim Köniahz ö ein lt , , . Kupfermerle 6 Quassia, Kassiabruch, n,, laden, Fleischertrakte Punschertrakte, Fruchtãther, denn e Sh liel dnn öl gen und Polieren von Alben. Kalender, gal iderblogt⸗ Rot e , Effektenkonto S5 033 l öniglichen Landgericht in schränkter Haftung! zu Gustabeb mediztnische Tees und Kräuter; Lave 6 * h Sprit, Preßhefe, Gold- und Silber⸗ und flüssig an He if sen, Zennngen, n . . „Debitoren im Kontokorrent Jas 483 Dortmund zugelassenen Rechtsanwälte ist unter der zum Handelsregister eingetragen worden ist Terpentinbl, Holzessig, Carnaubawachs, Piment, Rohspiritus, a prit, Stan Werlen; Ce. und Metall. Holr, Leder. Glas. Hoh, Horn, i re ie nsr , . . Bankierguthaben 416 6356 3 11 laufenden Nr. 6 der Rechtzanwalt Karl Steinmetz erfucht die Gläubiger derselben, sich zu melden. Sennenblumendl Tonkabohnen, Insektenpulver, waren, n lecnische Waren, Gold. und patt= Elfenbein und 3llluloi , ,, , , nimm . i * 56 2 69139 in Dortmund eingetragen. Guftavsburg, den 22. Oktober 1904. Rattengift Parasiten hertilgunge mittel, Mittel gegen Vlbedelsteine; . Brokat Gold⸗ und Silber Scheuer Toilette⸗ und Nasierseifen, Seifen zn der, . ö, ,. . 18014735 Ser un, , . 5 . . Oito Hesse, Liquidator. e mln Kreosolbl n,, , , und Küche aus Nickel, r fetch ir r ö rn, Van, Aten, Filz,. Borsten, 6 ö. ; w, . önigliches Landgericht. . Fa bolsäure; Filihute Seidenhüte, Stroh hute, ge, 'n ia, Silber, Gold, Alfenide Porzellan, pulver, Wa! au, e istall, dasser . ,. . ln, geln gn, , a. Aktienkapital 10 500 000 55887 J Iõꝰ 62] Ar S leriehüte ö Helme Damenhüte, Hauben; Zinn, Britannia, Si rais rem Bl ch Beschläge und flüssige Bleich⸗ und Appretur mittel, insbesondere e, gl gen he, . b. Obligationsanleihen 4759 000 l G h J Die durch Vertrag vom 23. Oktober 1597 bũte, par ter ighute, loffel Sandalen; Koller, Steingut, Glas und emailliertem Blech. aer mn, Bkeichsoda Wascheglan;, Glanzstãrke, Stãrkeglanz⸗˖ Geflech en, zum 2 , ; ͤhtsassessor Hugo Correns ist in die List ündete Gesell i Kölpi sels Schuhe. Stiefel, Pantoffel, 1 Ilfenide, Neusilber, Britannia, Nickel un 12 ,,, pro 1903/04 ausgelost 131 000 4578 000 der h ; ö t e gründete Gesellschaft . Brennerei Kölpin, Geselllt ; dedecken Tischdecken Laufer, aus enide, ne . Haus, Turm. pulver Plätteglanz; Mittel zum Sch ,,,, . 8610 ier zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen mit beschränkter Haftung“ ist aufgelöst Tdersacken, Pferdedegen, 9 asche, Aluminium; Glocken, nämlich: Tisch⸗, Haus, Turm en, Riten, Färben, Konservieren und bewahren, Transportieren, Messen, Vo ö C. Hypotheken 167 000 worden Di *. 0 8 n 15ge . Teppi Leib⸗ Tisch ˖ und Bettwã e/ 6 g Schilder 8 Retall und Schleifen, Galhanisie ren Fãr ren, feng , J, rr. ; e Gläubi zerden eppiche, eibe, d Telephbonglocken. Schilder au leifer ĩ , . ! d. Delkrederekonto 20 . ĩ Guttstadt, . , . gefordert, ti , . i n 3 ,, . 6 , . , d ftr T e 3 e b n hen rn, , Ha ei 9 license e, , mn d gsf. 78 nigliches Amtsgericht. melden. orsetts, ar w = Bogen“ Treibriemen; Dosen au as un i Polt eenkänrwerpflege, inebesondere fur die Haut / Entfernen n. Beh 23 ö. neberweisung pro 1903soa 6. 20M = 6) ,,,, „Brennerei Kölpin“, Gesellt er, i ier, g , , , g,, ierrn, fe. ö ., ö , ö De r e hir 96 — Der Rechtsanwalt Stöck in Trier ist in die Liste = . Besel er Kerzen, Nachtlichte, Oefen, Wärm. gummi; Radiergummi; r dern mn, feln . . ; we , , we. . Reservefondskonto 1050 000 — der beim Königlichen Landgericht in Trier zugelaff mit beschränkter Haftung in Liquid ation. Scheinwerfer, Kerzen, gur venheizlõrper. elektrisch sabrikate; Gummischnüre, Gummihandschuhe, . hMehöle. Speiseble, technische kotmetlsche und festen und flüssigh , . f. Reservefondskonto II 355 5723 echtem nr alleᷣ ,, . zugelassenen von Zastrow, als Liquidator. flaschen, Kaloriferen, d ire nn Brutapparate pfropfen, Rohgummi, KRautschuk, Guttapercha, . en,. ebm Fettsüunren, DOelsaure, Stearin, Art; Geräte und U tensi ien 5 liege 7 , ; iel, erich Sele, ginnt. f Küchenmöbel jeder Art; Heiz⸗, Plätt-, öst⸗· g. Ofenerneuerungskonto 30 005 — Trier, den 8 Bltober 1904 552444 Heizapparate, Kochherde, Petroleumkocher. Sat Schirme, Stöcke, Koffer, Reifetaschen, Tabals beutel Wachs. Kerzen Jachtlichte, Dochte, feste und und Küchenmöbel. ier er ea li ern, ü h. Lohnkonto ge öh? 8? Der Tandgerichtspräsident l F ] Bekanntmachung. ö. Ibst⸗ und Malidarren rate Ventllat ons Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmay . ft . und Vrennföffe natürlichen oder rat., Koch. Warm. un ; 6 me ren in 1. Qbligationszinsen gd öz 7 do ? Wir geben hiermit zur allgemeinen Kenntns, kocher, eleftrische Socha ppa Be Schrubber, Photographiegl hums, Rlappstühle, Bergstoͤ̊cke Tut fing firfprungs, Glühtzrper, Heilköhper fuͤr Heschirre zum Kochen, Backen,. Sung h r al. Gt in. Rückstandi wi 56866 die Firma „H. A. Schulte, G. m. b. D. apparate. Borsten, Bürsten, esen, zer, ne, Whlllen, Jesdfla chen, Taschen, lun tl chen lirfr — 1 . dl, d h 7 inn dr , 5 3 3 . Georg Friedrich Alfred Smolla var eng ,,, , ö. Ennt el Quãste, weed l , e, nnen 2 ke lle fw . e de . e r n nn e ,, , . ij . ö . rig; rr. m. Kreditoren 334 538 37 In Killer ist heute in die Liste der beim hiesigen . ober in Liquidation getretn reinigung appgrate tschneideapparate füt Petroleum. Petroleumãther, Brennöle, Mmlneralole . X e tel e n kalt, Par, , gi. n. Gewinn und Verlustkonto: Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen un fordern alle Gläubiger obengenannter 34 Schmämme, Brennscheren, *. fer, iafierpin el Stearin, Paraffin, Knochenöl⸗ Docht. Möhel. aus 4 ,. Gsulthhllcha, Jellutid', Leder, en ni, Galtabercha; Beginfeti pra. M . . i. fees r ef st g l e varate; Web. und Wirkstoffe aus Wolle, Kunst Gewinnvortrag aus 1902/03 103 6261 worden. auf, ihre ire, Gesellschaft einzae Menschen und Tiere, Ma erg al fen Frisier. Folz, Rohr und Gisen; Strandkörbe, Leitern, Stief vl. floff, Papler toff Rohmetalle. Metalllegierungen, apparat . Reingewinn pro 1905/04 236 025 S390 bl Wilster, den 24. Sktoher 1804. 8 Die Liguldatoren: Duderguaste. Streichriemen. file, pf. a. Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wãsche⸗ ⸗zsto], Leh l ga nde, wachs. wise ar, dil, eden, Gehhe, ö ; U = ᷓ eorg Anton Bechmann und mantel, Lecienwickel, Hagrngdeln, Haan file R , , debe, g, d, e, gl, Gewinnverteilung: Königliches Amtsgericht. Geor nuf . S fe, Hautsalbe, Puder, klammern. Mulden, z * ind Zündstreifen, Zündschnüre, Feueranzünder, au ,, , a. z Winsiffer. wasfer, Bartbinden, Schminke Vautlal eee ̃ zsten n Schachteln, Bretter, Bilderrahmen, Kanter, J zan, waren, Same, pltf kerle teil n 70/9 Dividende 735 000 xx ⏑—æ:(ᷣ2ᷣ 2 — t omad aröl, Bartwichse Haarfärbemittel, Risten, Kästen. gien, Brenner, , Heiner. kee e reg e. e , , . . Vortrag auf neue Rechnun z . hd 2 , arpomade, Haarsl, glcher kerzen, Resrai· Goldleisten, Türen, Fenster; hölzerne ] ürli d känstlich? Steine, Pech, Apphalt, Unterkle der ü dä ene, Gehe Kerle, g auf chnung . 2 9) Banka 8 10 l Durch Beschluß der Gesellschafterversammalung e e beg i l e hee, e,. Pbhos⸗ Stieselbbler e bor lenz, , e, n r e , Bone n, uh ene . e . re e. on g. ,. . U veise. z , . . 19 1 n,, . 2. Schwefel Alaun, Bleioryd 9 . fr e e g wie 6. Türklinken, Tabak, 3 ier hin gen 57 enn, ,,. 3 ; 3 ner bern, e , . äubiger der Gesellschaft werden hierdurch n . jak, flüssige Kohlensäure; ; . in, tuosen, Mineralwässer, zolische un ö , Debet. Gewinn- und Verlustkonto vro E993 1994. Kredit. Reine. ae, . bei uns ! melden. igen g nr frre, ., fin sn t . 291 J, . ,. 4 ⸗ . . . . 5 ö . . ee ile e i u,, e ,, Hehäͤlter, Handlungsunkosten, Tantiemen, Steuern.. 290 31 75 Vortrag aus 1802 10 Verschiedene Bekannt⸗ t iso ir er räh e un fe enn ehe, Sal jsäure. Schwe elsdure, soidlapfeln, i m. 9 h! i. i e, . 36 ia. s. ö . . - Agio auf pro 15oz 1go4 ausgeloste Obligationen .. 7070 — 18903 103 62613 vorm. A. Krüger, G. m. b. S. in Liquidati Graphil, Knochen kohle Flußsaure. Poitasche Salpeter, schmuck, tg z . r, n. rr r r, . ; J , . Gerichts, Prozeß und Stempelkosten L908 16 Bruttogewinn Pro machungen A. Demuth Ed. Thüre Rechsal. Soda, Glaubersali Galciumcarbid, Kupfer mente aus 3e fl iische* Cern ä, nnr echnische, 36 36 Delle ,. n . 217 333 33 1903 1904gufgalt, ö ö . J vitriodl, Arsenik, Benzin, chlorsaures n ,,. , und Upparale 108 9 9 5 14 9 / ö 2 — ; ; 3 — ,, erweisung 333 ö . u. 2 den e rg g ng artholgmäns . i . , Rr. r n ere, , . . hschreibungen Jlegelsteing .. . 1947 71685 Stelzner mit seiner Ghefrau, Anna geh. Funke. elm eselgur, Erle, Marmor e n , et mascht nen, 2912 1804. Man ig ien 9. *. ban, ,, und abgebrochene 191 337,88 747 715 54 2 ö 7526 6 . . ö iich h , ae , 3 eee n mi . Dreschmaschinen, , ta, ,,. r fra Ke nn nee a , n . 3372 . ö einer Universität studierenden jungen m - sphalt; Isoliermitte ,, 8 ,,. agg er, e, e. ö Gewinnvortrag aus 1902 19065 ... . 10 103 626,13 Pacht- und Mieten Mann aus seiner oder seiner Ehefrau Familie ist de. für elekteische Zwecke, Flaschen· ue, s uU mn, Sihlg. und Stickmafchinen, Pumpen, Eismaschinen, technischer und p . nrg rehm , Reingewinn pro 1903 / 1904 I36 025,46 S839 65159 k 54 846 anderweit zu vergeben, Abkömmlinge dieser Familien, 82 verschlüsse, Asbest, Asbestpus ver, Asbe wap , nh ar che und d uckpressen; N schinen teile, Apparate sowie von Nähr- un ö . ö — — — — welche auf dieses Stipendium? Asbe gistgeflecht Asbesttuche, Asbest / Lthoh ah! Buch ,, 211371661 211371661 wollen, haben ihre 6. e. lb er ge n Alallem. Lshranstalt il l en rer Putzwosle, Pubaummolle en ng, r ie fiene, , . ö . . : In der ordentlichen Generalversammlung vom 25. Oktober 1904 wurde für das Geschäftsjahr weisen und Zeugnissen bis zum 25. November 6 tes un Tn nfs Guano, Superphosphat. Kainit Kier geg, iran, isd rucht. und Gemüsckonserven; Pflanzen zur , . e , h. 1903/04 die Verteilung einer Dividende von 7 0so beschlassen. Die ef lumr diefer Bividende erfolgt d. J. an, den unterzeichneten Kollator der nn, , , Thomaßschlackenmehl; R . un Bieten , Hondenflerte Milch; Butter, Käse, S mali, würze aller Ait, ö 3 niche, Henfkin, nerd e. vom 1. November 1994 ab gegen Auslieferung des Dividendenscheins Nr. 7 der Aktien Nr. 1 3700 Stiftung einzusenden. d le ktrpie ch, 3. Fechn. Chemie in. Barren. Stangen, Bl 1. Pla fe. Nesstng Kunsibutter. Speisesette Speiseöle, Kaffee, affee⸗ Sanne n , e fn 9e unt lea m eisgele und und e , ,. * 6 e . Nr. 37061 — 10000 mit S 70, — für die Aktie bei der Lengenfeld i. *. mee den 25. Oktober 1904. =. er,. enn. F 3 9 Sir ra g uh erf, . ni far nr, Ter, gi 9 Ma R . y 86 . ö . . ö , ae. r 6 aft oder urt Wimmer. . n ronze, Zinn, Zink, Nickel ige ge f n Wen , ; 166 in Berlin bei der Deutschen Bank oder der Actiengesellschaft für Montanindustrie, 55 s60] Aufforderun a , . Alumsnium in rohem und teilmeise e , . W ig nr. ir bach haferpräparate, Butter und alle , , . 3 i . en e in Bremen bei d In der Nachl ö g. ö sl. onrkräft. Gher So Besucher Zustande, sowie in Form von Barren, Rosetten, . ge, Honig Reisfuttermehl, Erdnuß⸗ aus Früchten hergestellte a helge ne al ggf. in Samburg ei der Filiale der Deutschen Bank, mn it en,, e. e r e mee r enen, n, Nondee len, Platten, tee g fg w,, , ,, , We derne g, Pas, 4. ,, eh rn h r. in Frankfurt am Main bei der Filiale der Deutschen Bank oder Baß K Herz., 1. , r ; ind. Forbiidung; Kin. Zęugn, . r n g, . . in Bonn bei der Filiale der BergischMärkischen Bank, 9 ö ; e, ,
— ] Essenzen, Extrakte und ; Programm un näher Ausunft Drähten; Vandeisen, Well 1 n, Wm, serggment.. Schmirgel ; Luxus Bunt. Kumpyß; sig. E sigessenz; ie gn, Tt nf 2 i ᷣ ustralien gereist und, verschollen, werden die ach i en m, , e, ien n . err er l, n,, ir nf r ir. 8 ai,. in ren ffn n, . Stoffen Mi notaurus Derlei digen, Cohn cbet von Per Hedi Kernen A Söbue, i e hende lle l e, am nee. * ö, . 66 . . —ͤ ; fordert, ihre Ansprüche binnen sechs Monaten Der Magistrat: h e. 5 ker. und Uhr⸗ piel . Ansichts;, . . , ; in Essen bei der Essener Credit⸗Anstalt sowie deren Filialen. fu cd 2 KWizmut Magnefiumdraht; Last⸗, Anker Doruarp. den L 6. Vlfober Ihr. ( ,, ne ,
ü = = 8 1903. China Export., Import, C Bank. 1 mr Cinladungskarken, Kalender, Tüten, Tapeten, gemüse, Suppeneinlagen, Crbswurst, Zucker. Back 27 h Der Vorstand zumelden. H'; keien guts Metall; Schiff gane, Cisenbahnschienen, ae, Siutig art, den 26. Oktober 1306.
ff leßerwall 15. 410 Lum es Pay Tauw itoreiw C Biskuits, Waffeln, Compa nie, Hamburg, Glockengieße 64 ? Schwell Lasche N T d en alt er, Altes Wan erk a . n. . ch Pump ckel, 1904. : Import. und Exportges äft. W.: Eisen, Kaufm O W bers imm 3 ö ö enn 2. . eh, . F affe. . ̃ rr r. en hliff, Photographien: ebkuche n. onig⸗ 6 ir ka Kupfer, Zinn, Zink, Gold, iber und andere metallene ,, e igen. . karl, ar en, 1 photographische Vruckerzeugnisse; Etiketten, Siegel · Zwieback; ragees, Kon = . * . e 9 e ; a ö.