Elemente in rohem, ganz oder teilweise gereinigtem Zustande und in , . Zustande, und solche verarbeitet zu Blechen, Barren. Stangen. Bändern, Röhren, Ketten, Platten, Drähten, Drahtlitzen, Drahtgeflechten, Sprungfedern, Möbel⸗ und Bau⸗ beschlägen, Nieten, Handgriffen, Bügeln, Schlössern, Schlüffeln, Geldschränken, Kassetten, Drnamenfen, 8er Steigbügeln, Dosen, Drahtseilen, Schirm e . Stockzwingen, Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, inkel haken, Taucherapparaten, Mulden, Waschbecken, Fässern, Kästen. Pulver⸗ börnern, Stockgriffen, Oeillets, Wagenachsen, Uhr⸗ federn, Wagenfedern, Ankern, Schienen, Fasson⸗ stücken, Schneidwaren, Hufeisen und Gefäßen. Glocken, Säulen, Bassins, Flaschen, Häfen, Kugeln,
umpen, Mörser, . Bügeleisen, Statuen,
inge, Heftklammern, Heftzwecken, Nägel, Stifte, Schrauben und Maschinenteile aus Metal. Werkzeuge aus Eisen, Stahl, Holz und Horn. Natürliche Minerak⸗ wässer; Bimtstein, Marmor, Schmucksteine. Juwelier- Preß⸗, Schnitz / und Ziselier⸗Arbeiten und Bijouterien in edlen und unedlen Metallen sowie in Bernstein, Knochen, Elfenbein, Kernen, hoh, Seide und anderen Materialien. Gold⸗ und Silberdraht sowie leonische Waren, echt und unecht. Fliesen, Zement, Verblend⸗ steine, Kalk, Gips, Dachpappe, Kies, Asphalt, Teer, Pech, Rohrgewebe, Träger und sonstige Baumateria⸗ lien. Schwefel säure. Salpetersäure. Chlorkalk, Kupfervitriol und sonstige Säuren und Verbindungen von Elementen und Säuren. Haloidsalze, Suffo—⸗ salze und Oxydsalze und deren Mischungen; Valerian⸗ säure, Vogelbeersäure, Zitronensäure, Soya, Essig— säure, Weinsteinsäure und sonstige Mischungen von Salzen mit vegetabischen Stoffen. Kaseinnatrium und sonstige Mischungen von Salzen mit anima— lischen Stoffen. Wolle und Seide in rohem Zustande, Knochen, Hörner, Elfenbein, Zähne, Pelze, Borsten, Klauen, Korallen, Muscheln, Perlen, schwarzes und weißes Fischbein, Därme, Menschen⸗ r sowie Abfälle solcher Rohprodukte in rohem, albgereinigtem, vollgereinigtem und gemischtem Zu⸗ stand. Gegerbte und ungegerbte Felle, prä⸗ parierte und nicht präparierte Häute und Leder. Talg, Fett, Butter, Kunstbutter, kondensierte Milch, Käse und konservierte Tiere und Teile von Tieren. Natür⸗ licher Dünger und Kunstdünger. Tee, Kaffee, Kakao, Tabaksblätter. Baumwolle in rohem Zustande, Jute, Hanf, Chinagras, Kokos⸗ und sonstige Holzfasern; Sämereien, Steinnüsse, Chinarinde, Getreide, Hülsen⸗ früchte, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Flachs, Zucker ⸗ rohr; Nutz hol, Gerberlohe, Nüsse, Rotang, Maisöl, . Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime,
reibhaus früchte. Kopra. Bernstein und sonstige Harze; Hölzer, Cycas und Abfälle solcher Rohprodukte in rohem, halbgereinigtem und gereinigtem sowie ge— mischtem Zustande. Eiweißpräparate, Eigelbpräparate, Knochenmarkpräparate, Fleischpräparate und Pflanzen⸗ Präparate, Fisch⸗ Fleisch, Frucht und Gemüsekonserben, Matten, Rohr, Naturstöcke. Gewürze, Senf, Mehl, Zucker, Zuckerwaren, Schokoladewaren, Backwaren, Konditorwaren, Hefe und Backpulver. Spirituosen, Weine, Essig, Biere, Bitters, Liköre, Alkohol und Sprit. Rauch, Schnupf und Kautabak, Zigarren, Zigaretten. Pharmazeutische Präparate, Arzneimittel, Apothekerwaren und Verbandstoffe für Menschen und Tiere. Aloe, Lakritzen, Kampfer, Malvenblüten,
liederblüten, Sennesblätter, Kassiablüten, Ingwer,
alganwurzeln, Anis, Kologuinten, Gallen, Trauben⸗ zucker, Kanthariden, Haifischflofsen, Schweinefett, Hausenblasen, ungemischt und gemischt, präpariert und unpräpariert. Konservierungsmittel, Desinfektions- mittel, Tiervertilgungsmittel, Pflanzenvertilgunge⸗ mittel. Wachs, 3 Carnaubawachs, Stegrin, Ceresin, Paraffin, Retorten, Thermometer, Mutterspiegel, Spritzen, Katheter, Pflaster, Scharpie, Gummi— strümpfe, Eisbeutel, — Pessarien, Suspen⸗ sorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalationsappa—⸗ Maschinen, ärztliche und
rate, mediko⸗mechanische orthoxãdische, gym⸗
zahnärztliche, pharmazeutische, nastische, geodätische Instrumente und Apparate; künstliche Gliedmaßen und Augen. Röhren, Ringe, Ketten, Sauger, Platten, Läufer, Taschen, Etuss, Kissen, Betten, Decken, Litzen, Zigarrenhalter, Zi⸗ garrenspitzen, Strümpfe, Zahnbürsten, Bälle, Schuhe und Schläuche aus Gummi, Kautschuk und Gutta— percha, mit und ohne Einlage, ungemischt und ge— mischt mit anderen Materialien. Aetherische Oele, fette Oele, Mineralöle, vegetabilische Oele, in rohem, y tem und gemischtem Zustande. Firnisse, acke, Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse und Schmier⸗ mittel., Parfümerien und Seifen, Seifenpulver, kosmetische Mittel und kosmetische Präparate, Siegellack. Farben, Farbstoffe, Farbwaren, Tusche, Oel und Wasserfarben; Farbholzextrakte sowie Bronzefarben, trocken und flüssig; echte Metallfarben sowie vegetabilische, animalische und mineralische Rohprodufte zur Herstellung derselben. Ellenwaren aus Wolle, Haaren, Seide, Baumwolle, Asbest, Leinen, Jute, Hanf, Kunstseide, Nessel und sonstigen Tier⸗, Mineral⸗ und Pflanzenteilen und aus Ge⸗ mischen dieser Stoffe. Teppiche, Tischdecken, Vor leger, Aufleger, Tischzeug, Bettzeug, Gurte, Treib- riemen, Decken und Bänder. Garne und Zwirne. Po⸗ samentier,, gewirkte und geknüpfte Waren. Stickerelen, Spitzen und Tülle; Bindfäden, Seile und Tauwerk. Kochgeschirr, Blechwaren, Bottiche und andere hölzerne , , , ,, Blasebãlge, Vogelbauer und isschränke; Tafelgeschirr und Serviergeschirr aus
edlen und unedlen Metallen, Holz und Papier. Besen, Bürsten, Schrubber Pinsel und sonstige Borsten⸗ waren. Kämme, wämme. Korkzieher. Möbel⸗ und Polsterwaren. Glaswaren, Porzellan⸗, Stein⸗ ut und Tonwaren. Korkwaren. Turnapparate. ampen, Leuchter, Kerzenhalter, Lampions, Laternen, Scheinwerfer, Fackeln, Glühlichtbirnen, 6 Glocken, Tulpen, Prismen, Brenner, einschließ ich Gasglühlichtbrenner und strümpfe; Nachtlichte, Lampenschirme, Bogenlichtlampen, Reflektoren, Ruß⸗ fänger, Gewichtshülsen und -füllungen, Arme, Ketten,
Gehänge, Füße, Vasen; Zylinder aus Glas, Marien
glas, Eisenblech, Ton und Porzellan. Lampen—⸗ dochte, Dochtzünder und elektrische Zünder. araffin⸗., Stearin., Wachs- und Talglichte; Zünd⸗ ölzer und Wachkzünder. Heizungs. Koch- und Ventilationsapparate und geräte. Oberkleider und Unterkleider; Weißzeug; Korsetts; Hüte und andere Kopfbedeckungen, einschließlich Perücken. Putz⸗ federn, Putzblumen und Putzbesatz. Fußbekleidungen. Gestrickte Waren; Hosenträger, Krawatten, Schlipse, . Regen- und Sonnenschirme. Strumpf⸗ änder; Schnallen; Knöpfe; Futterstoffe, Litzen, Borten, Watte, Pferdehaartuch, Schweißblätter Nadeln. Fahrräder, Bestandteile von Fahrrädern und Fahrrad⸗ ständer. Wagen zum Fahren und Wägen. Kinder wagen, Krankenwagen, Wasserfahrzeuge, Drachen und Luftballons; Koffer, Kasten, Taschen, Geldbörsen, Korb⸗ waren, Sättel, Zaumzeug und Peitschen. Lederne Riemen. Treibriemen. Drechsler, und Schnitzwaren. Spiegel und Spiegeldosen. Goldleisten und Fächer. Phystkalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische und astronomische Instrumente und Geräte. Instrumente und Geräte zum Zählen, Wiegen, Messen und Rechnen. Uhren (auch in Ver⸗ bindung mit Schmucksachen) und deren Bestandteile. Eismaschinen, Strick, Stick und Webmaschinen und Schreibmaschinen, Nähmaschinen. Musikdosen, Musik⸗ kasten, Musikinstrumente und deren Bestandteile. Telephone, Mikrophone, elektrische Leitungen; Phono⸗ graphen, Kinematographen, Uebertragungsapparate und deren Bestandtelle. Pergamente und Papiere, einschließlich Schmirgel⸗, Sand⸗ und Glaspapier und leinen; Tapeten, Pappe, Papier und Pappwgren. Lumpen, alteg Papier, Zellstoff und Holjschliff. Delbilder, Oeldruckbilder, Photographien. Abzieh⸗ bilder, lithograpbische Erzeugnisse sowie Erzeugniffe sonstiger vervielfältigender Känste und der Druckerei. hotographie,, Druck, Lithographie⸗ und sonstige erviel fäl , ,. und deren Bestandteile. Stahlschreibfedern, Blei,, Farb, Künstler⸗, Patent, Kopier Zeichen. und Schieferstifte; Lineale, Reiß= zeuge, Federhalter, Radiergummi, Kaugummi, Tinten, fässer, Tinten, Registrier ; und Ordnungsmappen. Geschäftsbücher. Wandtafeln, Staffeleien, Schul bänke, Lehrsaalkatheder, Schulmappen, Federkästen, Reißbretter, Winkel; Globen, Wandkarten, Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht, Mineralien⸗ sammlungen, Herbarien, Schmetterlingssammlungen, Tonchvliensammlungen, Gips. und Holzmodelle fowie Vorlagen für den ener. Atlanten, Lehr⸗ bücher. Spielwaren. Schußwaffen und Geschosse, Pulver und sonstige Sprengstoffe, Munition für Schußwaffen; Hieb⸗ und Stichwaffen, Handfeuer⸗ waffen. Schilder. Tornister, Jagdtaschen, Feld⸗ stecher, Angel ruten, Angel haken, Netze und Schlingen. garn r , Filtrier., Destillier⸗, Trocknen, Füll', Bohr⸗, Preß⸗. Schneide⸗, Pillendreh⸗, Des- infizier,, 3igarrendreh⸗, Zigarettendreb⸗ Stempel, Brenn⸗, Schleif⸗, Verkapsel. Verkork⸗, Präge⸗, Siebe⸗, Sortier-, Stampf⸗, Reinigungs. und Ent⸗ stäubungsapparate. Gerbstoffe und Gerbeextrakte. Dampfkessel. Kraftmaschinen, Automobilen, Loko⸗ motiven, Lokomobilen; Automaten, Akkumulatoren. Linoleum. Wachstuch, Ledertuch, Fahnen, Flaggen.
Nr. 72 656. WB. 5511. Klasse 2.
Apofheker Dr. Ofto Wertheimer s
Mlurmzpfchen.
1387 1904. Dr. Otto Wertheimer, Frankfurt a. Me Ulmenstr. 49. 4 10 1904. G.: Apotheke. W.: Ein Heilmittel, ins besondere gegen Spulwürmer.
Nr. 72 657. 1. 665. Rlaffe 2.
Sineme
226 1804. C. v. Üchtritz, Gebhardsdorf b. Friedeberg 4. Qu. 4/10 1803. G.: Herstellung und Vertrieb von Lockmitteln fär Raubtiere. W.: Lockmittel für Raubtiere. .
Klasse 2.
Rr. 2 658. 3. 5186. Cornutinum ergoticum „Bombelon'
2716 1904. S. Finzelberg's Nachfolger, Andernach a. Rh. 410 1903. G.: . Fabrik. W.: Heilmittel. ö.
Nr. 72 659. J. 5245. Kiasse 2.
Metakalin
18/8 1904. Attiengesellschaft Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Æ Co., Elberfeld. 4/10 1994. G.: Fabrikation und Verkauf von Teerfarb⸗ stoffen, pharmazeutischen Präparaten und sonstigen chemischen Produkten. W.: Arzneimittel für Menschen und Tiere, Desinfektions mittel, Kon servierungsmittel, Teerfarbstoffe und chemische Präparate, die in der Färbereitechnik oder für photographische Zwecke Ver⸗ wendung finden. — Beschr. Nr. Z 2 660. G. 581. Rlafse 2.
Caposan
48 1904. Nicolaus Gobleder, München, Reichen⸗ bachstr. 1a. 4110 18904. G.: Fabrikation und Vertrieb chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. W.: Chemisch pharmazeutische Präparate, Parfümerien, kosmetische Präparate zur Pflege der Haare und der Haut, Kopf und Haarwasser.
Nr. 7Z 2 661. F. 9105. Klasse 3D.
17 1904. A. Keil, Arnstadt i. Thür. 4/10 1904. G.: Mechanisch . fabrik. W.: uhe und Stiefel.
Nr. 72 662. E. 232990.
29/6 1904. Erfurter ö Mechan. Schuhfabrik Actien . Gesellschaft, Ilvers⸗ gehofen b. Erfurt. 4,10 1904. G.: Mechanische Schuhfabrik.
W.: Schuhe und Stiefel.
Nr. 72 663. R. 5921. 184 1904. Gebrüder Regensteiner, A. Stonazek' s Nachfolger, Nürnberg, Has⸗ er 7a. 410 1904. G.: 9 elfabrik. W.: o . (mit
usnahme von solchen igen, die mit Metallgriffen versehen sind). Nr. 72 661. S. 160 251.
lllpoll deng⸗
118 1904. Haueisen Æ Sohn, Neuenbürg, Württ. 4110 1964. G.: Sensenfabrik. W: Sensen.
Nr. 72 665. W Soz. KRlaffe X i.
Klaffe Sb.
é /I 19803. Fa. A. Wert ⸗˖ heim, Berlin, Leipzigerstraße 132/135. 4/10 1904. G.: Warenhaus. W.: Briefum⸗ schläge, Blusen, wollene Blusen= hemden, Mäntel, ungekleidete Puppen, Weine.
Ar. 72 668. R. S867.
ff 2
— ——
)
77 8
31/3 1904. Kalle Æ Co.,. Biebrich a. Th. 4/I0 1904. G.: Fabrikatlon und Vertrieb von Teerfarbstoffen und chemi⸗ schen Produkten. W.: Orga. nische Teerfarbstoffe. *
Ar. 72 6655. S. 5232. 1514 1904. Sächs. Kardätschen⸗, Bürsten⸗
K Pinsel⸗Fabrik Ed. Flemming X Co., Schönheide i. Sa. 410 1904. G.: Bürsten⸗ und Pinselfabrik. W.: Kardätschen, Hunde⸗ bürsten, Wasser · und Mähnenbürsten, Geschirr⸗ bürsten, Stulpenbürsten, Wichsbürsten, . schmierbürsten, Hufstrahlbürsten, Wagenkissen⸗ bürsten, Geschirtbeschlagbürsten, Wagenbürsten, Speichenbürsten, Pferdewedel, Toilettebürsten, und jwar Kopfbürsten, Offizierbürsten, Oel, Puder und Kinderbursten, Nackenbürsten, Nacken⸗ pinsel, Oelpinsel, Kopfwalzen, Kopfwalzen⸗ reiniger. Briillantinebürsten, Färbebürsten, Taschenbürsten, Badebürsten, Bartbürsten, Hand⸗ waschbürsten. Nagelbürsten, Zahnbuͤrsten,
10 a126C S810 N, —
Nr. 72 669. K. 9092.
——
Nr. 72 670. Kd. 9093.
6
*
2/6 1804. Kalle . Co., Biebrich a. Rh. 4Ii0 1904. G.: Fabrikation und Vertrieb bon Ter. farbstoffen und Gemischen Produkten. W.: Teer, starbstoffe und chemische Produkte für die Färberei.
Nr. Z 2 671. C. 4823. miaffe M1
27 19041. Chemikalienwerk Griesheim, G. m;. b. H.,. Griesheim a. M. 5/10 1904. G.: Chemikalienwerk. W.: Anilin und Arizarinfarben.
Nr. 72 673. . 5661. Klasse 14.
65 1804. Laer Æ Sohn,. Berlin, Wallstr. 67.
. 1
3106 1904. G.: Zephir⸗ und Strickgarnfaerik. W.: Wollene Strickgarne.
—
Nr. 72 6723. B. 2138. giaffe 14.
12/4 1994. J. Vogel⸗ sang, Dülken, Rheinl. 5/10 1304. G.: Mecha⸗
nische Leinen und
Baumwoll jwirnerei Nãähfadenfabrik. W.: Baumwollnähzwirne.
*
8
Ww F
. 30 Alasse 16 b.
koch Laier Jagt. Lom
2667 1994. Roch * Reiche, Wernigerode a, G.: Herstellung und Vertrieb
Nr. 72 675. R. 6098.
Harz. 5 / lo 1904.
aiaffe i. nr. 12 677. 6. 4679. — —
14 1903. Girard Æ Co., gonnay - Charente pres Cagnge;
h
Georg Benthien, Berlin,
gulfenstr. 2. 5/ 19 1904. G
und . Kognak.
Kgogna
Vertrieb von
Vin ee Tabs zan its n.
* 2. z co
Rr. 22 691. B. 10 905.
kusta Bönns hachũ
. tav Böhm, 276 m 97 Ehemisches Produkten⸗
W.: Backöl.
ftraße 42.
Geschãft.
Alasse 26 b.
München, Müller⸗
Jurg ens
io * idos. G butter, Margarine,
Rr. 2 692. H. 9957.
Hijegsllhell
1855 1804. Hollãndische
ederfabrik.
Nr. 72 702. L. 5741.
ji Vicht Fr
1116 1804. ES. W. Leo Nachfolger, Leipzig ⸗
lagwitz. Jahnstr. 77.
510 19804. W.: Stablschreibfedern.
Klasse 32.
Stahl⸗
G.:
Klasse 26 b.
ne⸗Werke,
R Prinzen G. im. S. H., Goch. G.: Margarinefabrik. W.; Natur⸗ Sp iscfeite und Speisedle.
Margari 6
Nr. Z 2 693.
eigterbhlumne
176 1904. ; molterei Apelern Gesellschaft mit Dasiung, 55 1869. G:. und Speisefettfabrik. X Butter, Speisefett und Oel.
M. 73517. Klaͤffe 26 b.
kissen.
3z0s6 1904. W. Haber, Berlin, 5io 1994. G.: Herstellung und Stempelkissen und Stempelfarben.
nr. 72 703. S. 10177.
Spectral
E
stlasse 32.
ngel⸗ Ufer 16.
Vertrieb von W.: Stempel⸗
Nr. 72 7
ke und Dampf⸗ Margarinewer r , .
dannoder, Rundestr. 22, Ecke Raschpl. den Margarinefabrik, Da nvfmolker W.: Margarine, Schmalz,
or S 10118.
G.: Herstellung
Nr. 72
Nr. Z 2 694. 3.
nr. 72 678. T. 3200.
zig 53h (V. St. ; . ,. .
Fabrik für r . gu elaffische Schuheinlagen für
Sohlen.
Klafse 18.
, Gefäße und P 2 . Glas oder Payiermachè.
lattenstäönder aus Metall, ö.
TREDAIF
; i ober Company, Boston , Dr e n . Rohrbach, Bindewald, Erfurt. 5/10 1904.
; . line, mmiwaren. W.: Gummiwaren, 4 Absätze und
ᷓfiaffe 21.
Rr 72 679. T 3071.
Erntefreude
154 1804. M. S. Th
beim.
Pe
* Kau⸗, — ,, von Rohtabak, Zigarettenpapier und Tabakerfeifen
Rr. 72 680. H. 9709.
burg i. G., Meisengasse 18. kation und Vertrieb von nischen . Eisbeutel, becken aus Klistierspritzen, binden,
wasserdichte J . Bruchbänder,
hof.
Ar. 712 684. N. 2613.
Viola
17 1904. e Fabrik Bernh. Stoewer 2
von Fahrrädern, Nähm W. Gr, iron
glasse 23.
3 jnen⸗ und Fahrräder⸗ .
G.: Fabrikation und Vertrieb
: 904. Schrei 5.10.1 aschinen und Schreibmaschinen.
becke C Cie., Mann- G.: e rellen und Vertrieb
510 19904. Schnupftabat, Zigarren und
W.: Tabakspfeisen. 6 Klaffe 22a.
J
W.⸗Pr. t licher Maschinen, Landwirischaftliche M Werkzeuge. *
Nr. ⁊2 6886. B. 10
]
4 1904 ammer schmitt, Straß ·
5MI0 19064. G.: 3 Gummiwaren und hygie⸗ Luftlissen, M sferntfen, Stechbecken und Wasch⸗ halter, Injektionsspritzen, Irrigatoren, Monats⸗ Pulxerblãser, aus Gummi,
Fa. Ph. S
Artikeln. W. Gummi, Urin
Uterinspritzen, serusduschen, TLuftduschen,
Nr. ⁊2 685. H. 10 102.
27 1901. Bopp Æ Reuther, elo flo 1903. G.: Herstellung un von Armaturen für Wasser, leitung, Pumpen, Tiefbohrungen ormeieieinrichtungen. Ableiter von Dampfwa rohrleitungen ꝛc.
Klasse 23.
—
Bruchau, Kr. Tuchel, W.
3 Holtz, 3 1g g 6 gelungen nn landwirtschaft⸗ Apparate und Werkzeuge, ;
aschinen, Apparate, Geräte und
967. 41 glasse 23.
ion inen een. ier
Mannheim⸗ d Vertrieb Gas. und Dampf⸗ (Rohrbrunnen) und Selbsttätig wirkende
sser aus Dampfgefäßen, Dampf⸗
arien, Präservativs, Schläuche auf . ; erdichte Kleidungsstücke, n
nr T os 1. FJ. S220.
5MI0 1994. ö n, Turnapparate un
gliasse 22 a.
sichantomat „Jorsärts'
in, K i 3. s 8 1903. R Fiedler, Berlin, Kranprinzenuffr t ; ikati ind Vertrleh beil- ö, . dergleichen Geräte.
Ar. 72 687.
5/10 1904. und Akkordeons. Akkordeons.
R. 6012. Klasse 25.
Ihe uli
AI. Rauner, Klingenthal i. S. Han,. 68 0 r,. von Mundharmonikas
W.: Mundharmonikas und
sti Gerãte. Heilgymnastische ia, dsr.
Nr. 72 682.
W. 5283.
Ph Uh
ĩ entz, Lächow i. Hann. ld Sgr. i, und Vertrieb von
Nr. 72 688. S. 5345.
Klasse 26Gb.
eosol
g. 6 a. 2 6 1904 Leo Sachs, Coburg. 510 1989 95 Vertrieb von Pflanzenfettfabrikaten. W.:
Brudermühlstr. 14. und Margarine⸗Fahrik. sette Speilefette. Ar. 72 695. Sch. 6817.
471904. Johanna Schu⸗ litz, geb. Reske, Düsseldorf, Schumannstt. 46. 5 10 1904.
G.:
8 me wa sss. , o Dos.
Andre Sofer, Dauntnieder⸗ lasfung für Deutsch⸗ land, Freilassina,
Bayern. 1 G.: Feigenkaffee⸗ und Kaffee surrogate⸗
Kaffeesurtogate.
—
Re. 2 607. J. 2261.
Nr. 72 698. J. 2262.
Bautz nerstr. 31. 10 1904. G.: ö 23 W. Zuckerwaren.
Nr 2 G09. J. 2266.
ins aiaffe 26 v.
W.: Ko wäsche, stãnde.
242 1904. F. Warder, straße 35. 5/10 1904. G. verschiedener Neuheiten von
70s. W. s8z110.
pierblattrockner, Reinigungsg
Kiefelgurisoliermaterial,
Zitzels berger, München, oi 1991. G.:. Speisefett˖ W.: Margarine, Rinder—⸗ Vflanen butter. Palmen butter. 6 Klafse 26 e.
1904. Jos. 218
Nr. 72 706.
Carborund
H., Düsseldorf. 5 / 10 Vertrieb von feuerfesten Wa. terialien für Tiegel und Oesen, metallurgische und
F. S212.
Induft
e 1904. Feuerfefst 3
5/10 1994.
Verkauf von Tee W: Tee.
.
= , m = ü ö 2 ,, n warm, ,. 22 . Q-. m amn em,, 1
S u oOne-Aases
97 1904.
Mũ 5/19 1904.
fabrik.
Kl
Alaffe 26a.
3
Mironti
Klasse 264.
irilodin
tzsch. Dresden N.
31 Jen J 1604. Wilbelm J Fabrik orientalischer
9s7
Fontanari
7 1904. Wilhelm Jentzsch, Dresden · N. . 31. 510 1904. 96 Fabrik orienta⸗ sischer Zuckerwaren. Wm Zuckerwaren.
Kontrollkassen. W. Rontrollkassen und deren 3 Rr. IT 683. S. A880. Rlasse 22 b.
Combino
Oytische Anstalt C. P. Goerz uli. 1e ce, er, 1. 1904. G.:
raphischen un
Pflanzenfettfabrikate. Nr. 72 689. P. 4013. Klasse ZGb.
Nilgenblim
1903. Fa. Auguft Pohlig, nerdingen. / bongöd 65. Käfe - Großhandlung. W.: Natur⸗
käse aller Art. nr 2 G90. B. A030. giasse 26 v.
Nr. 72 700. R. 6062. Klasse 26 44.
Albrecht Dürer
904. Ad. Richter Cie., Rudol⸗ n. 9 10 100 G.: Schokoladen⸗ Zucker waren ·
i ; e d ikate
und Lebkuchenfabrik. W.. Kakao und Kakaofabrikate,
S dewaren, Zuckerwaren,
und Schokoladew . Back mittel.
Klasse 29.
Ar. 72 701. g. s970.
1516 1904. Zigarettenfabrik. Rauch, Kau- un Nr. 7Z2 708. H. 9910.
G.: und Import von Tabakfabrikaten.
Fabrik
F. 2 Fon? M eos.
Max Minikes. Lindwurmstr. 17.
nchen, .
1035 1904 Savana
X — 8 ä ITobacco Com- s L pauy von Röh⸗ lig & Bidbby,
Hamburg, Reichenstr. 28. o ig io. Tabakfabrik
W.: Zigarren, igarillos, Ziga⸗
reiten und Rauch⸗=
tabake.
—
Re 2 7009. T 3168.
Pizzi
30/6 1904. Türkische C „Sultan“, J. Er 1904. G. W.: Roh⸗
Rauch⸗
Beschr.
Malerialien.
keramische Zwecke.
Zigarren, d Schnupftabak.
Klasse 22.
Haberolin
510 1904.
waschechten S . ,
Berlin, Engel ⸗User 16. und Vertrieb von
Stempelfarben und Wäãschezeichentinten.
Alaffe 2.
Triumph
Freihurg i. B., Glümer / Erzeugung und Vertrieb Gebrauchsgegenständen.
ummi für Glanz ˖ Kunststeingegen
Klasse 37.
rie, G. m. b. Herstellung und W.: Ma⸗
insbesondere für
Kiaffe 28.
Cigarettenfabrik. 5siö 180. G.: Zigaretten, Roh-
Kiaffe s.
gKglasse as.
igaretten und Tabak. e . Breslau. 6160
Zigaretten⸗ und Tabakfabrik und ⸗bandlung. Kau⸗ sgarren, Zigaretten, Zigarillos, . spitzen, Zigarrenspitzen un
und Schnupftabake, Zigaretten papier, d Tabakpfeifen.
—
Rr 72 7I0. BS. 109
Akr
8/7 1904. Badische U G.: Fabrikation und
Furtwangen (Schwarzw.. nl galiza r Bert eb pon Uhren, Ubrwerken,
Ihrgebäusen und Uhrenteilen. . und Uhrenteile. Rr 72 71II. R. 92328.
Boal
32. glasse 40.
brik Actien⸗Ge⸗ hrenfabr J, W.: Uhren, Uhr⸗ köiaffe 388.
von Branntwein und Likören. W.: Kornbranntwein.
8 1903. Solzwollfabril * Seilspinnerei
Æ Co., Schwarjenhach a. S. 20/10 1904. D n nien W.: Läufer und , . aus üumflochtenen Holiwollseilen und Faden o Schnüren aus Pflanzenfasern bergestellt.
nn, . i n , ö. änder für Bürsten, Rasterpinsel, Hutbürsten, Damenhutpinsel, Kleiderbürsten, Schneiderbürsten, t Bürsten arnituren, Wichsgarnituren, d⸗ spie⸗ Schwammhalter, Bürstenrelniger, Taschentoiletteetuis, Handschuhweiter, Handschuhknöpfer, ö ö Nagelpolierer, ger! gif ehe, Nr. 72 676. G. s271. Zahn pulverdosen, Brieföffner, Schalen für Schmuck, Nadeln und Kämme, Schutzhülfen für Zahnbürsten, Zopfhalter, Flacons, Möbel, und Bissardbůrsten, Seidenbesen, Möbelpinsel, Abstäuber, Tafelbürsten, Tafelschippen, Silber putzbürsien, Zahlbretter, Tintenwischer, Spieltischbürsten, ie . Schuhbũr ten. Scheuerbürsten, Schrubber, Faßbũrsten, Teerbürsten, Glas⸗ Wi dl ee ren, Reagenzglasbürsten, Zylinderputzer, Schlauchreiniger, Tassenbürssen Spülquaften, aPpag Sa. , n . Bäcker bürsten, Siebbürsten, Topfschrubber. Wäschesprenger, Fen sterxinfel, Fensterbürsten, Klosett⸗ und de e r br , Sfenbürsten, fen. 2085 1901. Gießel * Radach. Stettin, Alleestt. 36. 5/10 10. G.: Fabrifation von Essenzen und Likären. W.: Liköre und Liköressen zen.
Fabrikation und Vertrieb Von sche Apparate tikeln. W.: Photographische wilde , me erh, und war; phstogratbishh
tativapparate, gi emsigh an be h gen. .
nd⸗ und ĩ d Aufficht, LZinsen sucher und . , . h. . el, Hafen f er, Me z . Cie ede Dla ein a , Rollfilms, photographische Papiere und hem .
1945 1904. Carl Krister, Waldenburg i. Schl. 5/10 1894. G.: Porjellanmanufaktur. 1 Gebrauche geschirre aus Porzellan, nämlich? Kaffee, Tee., Tafel · und Waschgeschirre.
1 /
—— KPM
a. Grashalm
Fa. August Pohlig, Uerdingen. h g, Faäse . Groß handlung. W.: Natur⸗
käse aller Art.
utzbürsten, Gardinenfeger,
pinsel, Kamin besen, Ofenrohrreiniger, Tapezierbürften, Blätterbürsten, Messin Wandbesen, Spinnenköpfe, Tafelb ußreiniger, Bohnerbüursten, Teppichkehrmaschlnen, Pa im f esen, eh er
Borstenbesen, Reißstroh⸗, Hand⸗ und Teppichbesen, Ro besen, los ⸗ = Maler ⸗ und Anstreichpinsel. pichbesen baarbesen, Kokoebesen Fahrradbürsten,