.
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen Dentsche Kolonien. scheine eine Flottenkundgebung i ; ö. ö . ꝛ g im Kanal zu beab Schweden und Norwegen etroffenen Bestimmungen ersten, etwa auf das 15. Jahrzundert anzuse enden Anfängen dieser
und Forsten. Der Generalleutnant von Trotha meldet, dem, W. T. B. 110 Torpedoboote seien der Heimatflotte hie e fin ,. Kein f der russischen 8 ih Technik tragen. auch rosettenartig: Verzierun de ene, ln. . i Den Vortrag des Abends hielt der O erlehrer Dr. W. Spatz
s i itz ist bei sei = aus Windhuk (Deutsch⸗Südwestafrik orts mouth und Plym ü idi in ini ͤ Dem Forstassessor Roth in Weteritz ist bei feinem Aus⸗ J 96 (Deutsch westafrikah' unterm P h Plymouth würden in Ver teidi gung. habe in irgend einem dänischen Hafen Kohlen eingengmmen, . ,, ü; 2 im oden
scheiden aus dem preußischen Staatsdienst der Charakter als ouverneur, Sberst Leu ti ein mit zu st and geseßt. . . eichwie an keiner Stelle in Dänemark ein Schiff mit Kohlen⸗ J s Oberförster verliehen worden. h besetzt habe. Für Die erste Division der Heimatsflotte hat gen ö für das russische Geschwader ausklariert worden sei. kleinen Oberlichtsaal. , ,. be n e n ,, 6,
t, sei keine Gefahr den Firth of Forth verlassen und trifft heute in Po Schule ab, und wir k den H 5 n, ö f . ; - j oni 3 ö .. i geschichtlicher Zeit wußte der Redner so interessant vorn,, , ein. Sämtliche benrlgubte Offiziere sind Ire . Rembrandtzimmer zurück, da . das jetzt ö. 3 durch 2 encl eee nb n, näher worden. —Das „Reutersche Bureau“ meldet aus Der General Ssacharow meldet dem Generalstab vom ist und dessen . der „Pr dt gerückte Teltew und im besonderen . . e re , . en Wünschen der Mitglieder der
. ib ralt r ; daß die Kreuzer „Lancaster“, „Suffolk“, Endymion“ ö. 2. d. M., wie dem „W. T. B.“ aus St. Petersburg be⸗ ist. Größere Werke aus den vers FRuthe zu erzählen, daß es sicher den ꝛ „Brandenburgia“ begegnet, wenn bei Fortdauer des gegenwärtigen
Angekommen: / ö . ; — Theseus“ in westlicher Richtung und der Kr ͤ ird: ĩ ü andi 3 n 8“ i ⸗ r Kreuzer richtet wi ãn d ischen Ka begeg ̃ . , . , , . Desterreich⸗ Ungarn. nach Vigo in See gegangen seien. Der Rest ö. Ges . h Am 26. Oktober unternahm unsere Kavallerie eine , . ,, . Schmal srockenen und fonnigen Herbstwetters eine Wanderung nach dem Nuthe⸗ . . Dem „Fremdenblutt / zufolge hat st di II⸗ liege noch dort. Die Mobilmachung des Gesch mit bedeutenderen Kräften in der Richtung auf das Dorf Chekentai in der Hauptsache für di Werke des Frans Hals bestimmte tal und den Nutheburgen unternommen werden soll. Es wird sich J tt“ zufolge hat gestern die Zoll⸗ und ; z r ; h waderg Gine Abteilung nötigte den Gegner sich b Dorf er Hauptsache fur die 3 . e im Anschluß daran vielleicht Gelegenheit bieten, auf den überaus Handelskonferenz, ihre Verhandlungen, über die In⸗ in' Gibraltar, die heute beendet sein sollte, sei bis . . gern eim Dorfe Kabinetk ist wiederum ein Glanzstück der Balerie Die Porträts, ; g ; 4 . ; — weiteres hinausgeschoben worden. uf ghaidato sa, das auf dem rechten Ufer des Hunho, gegenüber z ö d die A ; äts, fesselnden Vortrag zurückzukommen. ffruktlonen für die Unterhändler bei dem Handels—⸗ 8 3 ; — em Dorfe. Cbelentai, liegt, in Schlachtordnung aufzustellen. die Hexengestalt der Hille Bobbe und die Amme mit dem Kind, Aichtamtliches vertrage mit dem Deutschen Reich beendet. Gulf e nn I . Die feindliche . . 3 ö . 6. 666 9 . , e. in ie inn, Theater und Musik. ö ; — . 7 ᷣ or Infanterie, 4 Geschützen und wadronen. ine Sotnie, dem der holländische Porträt „de Kayser mit trefflichen Bild⸗ ö 8 che s & ei Grob itannien und Irland. „Crane“ wurden gestern vernommen. Sie leugnen enn . *in durch das Feuer einer zweiten, zitt eine Attacke gegen die nissen vertreten, gelangt man sodann in das zweite Rembrandt⸗ Königliches Opernhaus. . . ent sch e e i ch. Der russische Botschafter Graf Bencken dorff hatt die Anwesenheit von Torpedobooten oder von Schiffen, die ß feindliche Infanterie, die in das Dorf Chaidatosa flüchtete. Auf kabinett, das nicht weniger als elf Werke des . enthält, die Irgu Cmma Calvs von der Opéra comique in Poris die Preußen. Berlin 29. Oktober estern vormittag, wie „KW B. mneldet, mit dem S atte rasch wie Torpedoboote bewegten, in der Nähe der Fi z nferer Seite sind 8 Mann tot. 2 verwundet. An. demselben Tage alle einzeln genannt werden müßten, wollte man jedem gerecht seinerzeit Bijets Car m enz, nachdem diese zuerst in Frankreich U 3h 3. . *. K 1. . ke. 9. meldet, mit dem taats⸗ flotte. Das Schiff „Beeching berichtet, ein russisches Ch unternahm auf unserm rechten Flügel eine Freiwilligenabteilung eine werden. Es herrscht eine Farbenglut in diesen Gemãlden keinen Anklang gefunden, nach fünf Jahren wieder aufnahm und zum er. e e ,, , , m ,,, ö . n ⸗ rt; ͤ z ; erbatterien gingen unsere eilungen gegen ö z ; 6 e ; . nein -meh er inn ellan 3 dem Auswärtigen Amt mitgeteilt. e, ge. Vork * chanlanpu und * , e den Joseph verklagende Frau des Potiphar, die Vision Abend, einegfells weil er Gelegenheit gab, eine Künstlerin von dem .
eute vormittag im Neuen Palais die Vorträge des Chefs des . . h 3 ö 3 bef schafter Ca mb on beiwohnte. Nach dem Kabinertsrat hatte Tbends gegen die . 1d n t ᷣ wesllich von jenem liegt, vor. Aus letzterem verdrängten unsere Daniels oder den rn tragenden Bruder des Künstlers be⸗ der Frau Calvs überhaupt einmal hier zu hören, besonders aber, weil er trachten, daß der starkfarbige Maes an der Stirnwand alle es ermöglichte, sie innerhalb des Rahmens unserer Königlichen Oper mit
Reichsmarineamts Staatsministers, Admirals von Tirpitz und Hf Benckendorff abermals einc walbstundige Konferenz mit 7hef — ß ö — ö — mi Mi 3 j ö, . Admirals Freiherrn von zem Minister des Aeußern. ĩ . Frankreich. Freiwilligen den Feind ung besetzten se Zwei Offiziere wurden ver- l : ichte, si ilb des unf iche . Jach der gefrigen Sitzung des Kabinettsrats fuhr der In der gestrigen Sitzung der Deputjert en kamm er nnn, wundet. Im japanischen Lager, westlich vom Schuichal in paß, stieg Mühe hat, sich dagegen zu behaupten. . . . unseren einheimischen Kräften, die man häufig zu unterschätzen geneigt J Premterminister Balfour f den? Wunsch der König: pellig te der Veputierte Rousset (Nationalist) die Regierung lb inn Luftballon empor, der nach einigen von unseren r n abge⸗ Und nun folgen in zwei Räumen die holländischen Klein⸗ ist, in Vergleich zu stellen. Die Schlüsse, die man aus der gestrigen e , ! zunsch Fönigin, Verhaält nifse an den Kriegsschulen ven St. Cyr un (benen Salven sich wieder zur Ende niederließ. Am 27. O tober be, meister der Blütezeit die beiden Ruisdael, Albert Cuyp, Vorstell ung siehen konnte, fielen für beide Teile nicht ungünstig, be⸗ J . erhöchstwe che rin großes Interesse für die en lisch⸗russische St. Maixent. Er beschuldigte den Kriegsminister Andre, deß Hoffen von 7 Uhr früh bis zum Eintritt der Dämmerung 2 feindliche A. van de Velde Jan Vermeer, van Delft, Terborch Pieter fonders aber nicht zum Nachteil der Künstler aus. die uns hier sonst Das Königliche Staats ministerium trat heute zu Streitfrage kei nach dem Buckingham⸗Palast, wo Ihre Tie pflichtvergessenen Offiziere kum Nachteil der patriotisch gent Batterien den Hügel mit dem Götzen tempel, der 2 Werst füdlich vom Dorfe de Hoogh, P 1 Potter, Jan Steen Dou Sondecodeier die] des Bijetsche Meisterwerk vermitteln, Frau Caloé verfügt vor allem einer Sitzung zusammen. Maestät eine längere Unterredung mit dem Premierminister Tft, ne sbracdn ingbefondet? ven dem ite Jan fin tgenglie gt und ams Fee en ente, Gegen denz e gh auls botter, Sanne e eud? des Kunstfreündes äber eine schöne, in zen tiefe ten Lagen chr klangvolle nenne rc, hatte, ö . ER Malh ut, et die ingehreien nm r, ür Fiachmittzs; nacht die zh. e rege f! gegen. Len . ö. . ö. hoch n ge . . . . n n 1 1 i erlaubt 3. ö Das „Reute sche Bureau“ erfährt, die britische und di hülern organistert, in der Schule eine gegen das d Berg. Unfere Truppen wehrten sich heftig und zogen sich auf die ist. Rubens unt seimer, . ᷣ 5 ich auch rbrthàmische Millkitlichteiten und singt, n n, , e e. . . . ,,, hätten hr Gen ah ere 1, gerichtete Zusammenkunft. gestattzt habe und ; der dann ö. git llan zurück, nachdem sie vorübergehend zwei dazwischenliegende und das daranstoßende Rah en gewidmet, in denen die im häustg ins Publikum, ohne sich sonderlich um die andern Mitwirkenden In der Zeit vom 1. April 1904 bis zum Schlusse im Prinzip den Horschlag anzunehmen, daß die strütki e. militäcischen Kommandanten im Palgis Bourbon ernannt wet Stellungen kes nn hatten Darauf eröff nete unsere Artillerie bon der Vergleich zu mehreren anderen . zwar nicht zahl⸗ iu betũmmern. Ihre Darstellung verriet die erprobte Schauspielerin. sie des Monat? September i994 sind nach dem Zentralblatt Punkte, betre fend den Vorf alt auß der! gen sei. Der Redner, schloß mit einem Protest gegen das System zn Haupistellung aus das Feuer gegen den Berg und zwang die Joaner, reichen Bilder des Meisters aufgestellt ind, die aber don war mit einer Menge zutdurchdachtet Sin lbeiten aus gestattek und auch ar das Deutsche Reich“ folgende Einnah ; er Dogger⸗ SeJen wie Ssfltierc gerichteten üngekercien. Der Kricgan na ichn in räumen äcenfrfͤhen Zeit bis u seinem Altersstil glänzende rohen pfoch tog sch fazer chtig durchgeführt. Sie Ritts dit Sar nicht al s Bekehrung Pauli die h. Gäͤcilie zügell os leidenschaftliches sondern vielmehr als kalt berechnendes, mit é wa. feiner Macht spielendes Weib: eine Auffassung, über die sich freilich
/
2
kö. ; inahmen (ein- Bank, einer Unt rsuchun skommission überwiesen würden. erwidert. ie angefũ ̃ ; j . ö chließlich der gestundeten Beträge) an Zöllen und ge⸗ In Betreff der n sei J . worden, ., a n, ,,,, h er, Der „Birshewija Wiedomosti' wird aus Mukden tele- seiner Kunst geben. Die B n meinschaftlichen Verbrauchssteuern sowie andere j ; ] . ⸗ w,, . 63 pi . ö ! Er Lila raphiert: deren Platz einst im Musikzimmer des Rubensschen Hauses strei 3 Sr, ? . . ar ; ; doch dürften die riikel 9, 10 und 32 der Haager Konvention richtig und wies die Anschuldigung zurück, daß er der Befoͤrd g ö ; 6 : ! streiten läßt. An Stelle des launenbaften Stampfens mit den Füßen Einnahmen des Deutschen Reichs zur Anschreibung eine befriedigende Hrundlage für das Ui, ischtagende erfahren zen Ot ereĩ wer , mn un tt n hie hen fh ah. en Am 27. d. M. feuerte die japanische Artillerie den ganzen Tag war, bie Auferweckung des Lazarus, die Andrömeda, und des eigensinnigen Kopfwerfens, Momente, die, etwas übertrieben, gelangt: . bieten. 3 Voschiag sel nicht von der britischen Regierun Der Kriegsminister schloß, indem er betonte, daß . 46 äber. Man erwartete einen ernsten Kampf, zen jedoch augblieb. Die das Bacchanal und endlich das prachtvolle Werk aus die Schönheit und Lkünstlerische Größe der Gestalt beeinträchtigten, zile 2 091 306 6 (gegen das Vorjahr = 6934 435 t), ausgegangen g g Prinzipien. die er in der Armee zu verbreiten a Japaner beobachten die Russen. won vorgeschobenen Stellungen aus. seiner letzten Zeit, die von Satyrn überfallenen Nymphen, ein hätte eine stark slutende Kraft der Empfindung kreten können, die dem Tabalsteuer 47538 185 6. (= 95 463 S), Zuckersteuer . e emniet inister Balfour führte, d B. T. .* uͤnterwerfung unter das. Gesetz, Achtung. vor der z . Dit ruffischen bteilungen stehen kampftereit Heschenk Seiner Majestãt des Kaisers, das sind ebensovlel Mark- Charakter statt der platten Gemeinheit einen daͤmonischen Trieb, eine 97 Si 529 M (4 19 886 N90 M65), Salzsteuer 23 842 832 6 1 6 de d J . uhrte, . „W. T. B. und Gehorfam gegen die Regierung seien. Der Deputien Aus Fusan vom gestrigen Tage meldet das „Reutersche steine seiner Entwickelung wie Meisterwerke der Malerei. Neben ihm innere Notwendigkeit des Handelns verleiht und dem Tod Ter Carmen rg gi3* c), Maischbottichsteuer — 5 479 570 S0 rener einer Rede, die er gestern in Southampton w führte aus, daß die Zerrüttung Bureau! ; 61 '! ‚. tritt vor allem sein großer Schüler A. van Dyck hervor mit 25. . . ö. ,. solchen k , e, e h ö! ; - . ö. eeres dem General André und den Freimaurerlo schr Die Japaner nahmen am 27. d. M. den einzigen Hügel südli st fürzli ortrã l ab ihr Partner Herr Naval als Don Jofs in unbergleiche er Weil 1 ö el f Ber ri cache; 93 , J c 4 e . . die Englõnder aller Stände, werden müsse; letztere stellten Zeugnisse 3. von ee ü ge . des n , die Rußsen noch besetzt hielten, 1 . zwei 9 ,, Kusdruck, Hanz besonders anerkennen wert war seine Leitung.; wenn Zu ß fs se ( s, s . Schaumwein feuer 3313 6s He, n en ,, K w , Berner, Kben nfs g)t, und Ennders mn, iiren, Fiille, m , 2 ö G , Braustener iz r, Bi d, G, T,, d, Bac ie ehe s shlsferte! Cutekaß et weber, Wiieneit Pam n ,, 1 J eden nt Sohn Tine, Jordaens fins dur d. ein? Frs i de siebtoüs se wmusttalische Art. wie er fang, Braucht Uebergangsabgabe von Bier 1752 651 6 (4 26 156 6), sch die Zukunft beureilen kann, wird die beklagenswerte Tragödie Andrs erklärte, daß er keine Kenntnis von diesen Briefen babe n Afrika. ganze Anzahl Gemälde vortrefflich vertreten. Den Beschluß kaum besonderg hervorgehoben zu werden. Von den Ehren des Abends Summe ** ozi 135 d 6 1808: itz Sc). Stempelsteuer vom leßten Freitag sicht mit einem der großen nationalen Kämpfe verlange eine Jähere Mitteilung hierüber. Ver Deputierte Villen en Das „Reutersche Bureau“ meldet aus Tanger der eng⸗ der Sammlung niederländischer Bilder macht ein großer Bber gebährte ihm kein geringer Teil, Die ganze unter Dr. Mucks Leitung far: 2. Wertpapiere 9 32 311 I (S6 2987742 e), B. Kauf⸗ enden, die, obwo von Zeit zu Zeit notwendig sind, immer hinter setzte feine Rede fort, führte Namen von Offizieren an, die da lisch Dam fer „Hercules“ sei daselbst von garack e an⸗ lichtsaal, in dem neben den holländischen Bildern größeren Um⸗ stehende Aufführung bewegte sich, bei der trefflichen Besetzung der nd sonsfige Anschaffungsgeschãft , oo Ss M [B 262663 M), 6h ,,, e zurũ nm den Fortschritt der Loge Grand-Orient Berichte üher Offiziere lieferten, und schloß ma 1 , ee. ö.. ger e elan He denn . ö, n. fangs bor allem ausgezeichnete Porträtiften, so v. d. Tempel anderen. Rollen ¶Micc dla: Frau Herzog, Escamillo; Herr Hoffmann, eirgoser äs Privatlstterien 3761 919 4 G 714 g, ma Lr ehgdlen ö 1. , . 2 . der r r nner ,, mn , me , gte e dl beia ehr nd haß oda guf den Tem hfer Schüsse und 3. Backer, der lange Jeit mißachtete Schüler Rembrandts, Junsga: ert KRilbfet n. a3; auf achczaret kinstlerischet Hähe. ö s j 136 jff⸗ ] . ; r e Spaltung ⸗ Staatslotterien 14 369 121 6 964. 82606 , d. Schiffs. mit fich gebracht, abe wer hätze big zum letzten 2 ö. 6 ö h tg, en . , abgegeben 2 seien. Der Dampfer hat keine Ladung . zu sehen sind. . . ;. ᷓ ö frachturkunden 23 595 M (4 8202 t), Spiellartenstempel daß unter die sen Gefgsren sich aich die besand, daß Iteutrale während bloßgestellt. Der Kriegsmintfter André tadelte energisch a n bringt ein Schreiben des dortigen englischen Vize⸗ In ganz vorzüglicher . Anordnung werden die Im Königlichen Opernhause findet morgen eine Wie der⸗ bro ss e ( D ga Fh, Wechselstempelsteuer 6 3198 2 . . ,,, eruf . beben u . geehrt zie the lmtttebe nnd werlangte, daß die awehnten Schrift ick garn konsu ls an den englischen Geschäftsträger, der es an e, . und v r . n 9 ird n,, i. . , , . n, , e r r. mit HDermn erden! ei verschidene Darstellungen sind über den Vorfall gegeben würden, er werde hierfür verantwortli fj en r m, ; ; j , ĩ ; gezeigt. Den künstlerischen Po epunkt der spanischen — Hrüning in der sielrolle und unter der musikalischen Leitung des bier r rental che be n w r fe gd den englischen Kreuze Di an a. schickte verinutlich mit der bilden Murillos Vision des h. Antonius und die Bildnisse des Kapellmeisters Dr. Mug statt. In den übrigen Hauptrollen sind die
. ö . ,, ,, en,, n, f , ,, 1 3 Mo osh S4 M ( 10 194 163 6, eichseisenbahnverwaltun orden, und es ergebin, daß die Angelegenheit einer un⸗ Deputierte Grault Richard führte aus, gewisse Republik lene i is ö ; 4 g ö Mor os , ( Sh db M. : 9 ,, intsrnätionaten Enguete unterzogen werden die Gefahren der Reaktion zu vergessen, 6 s , . ö zu gehen, um dort die englischen Velasgieß. Ihre Landsleute Ribera und Goya sind durch Damen Goetze, Reinl, Destinn die Herren Bachmann, Berger, Jörn, f ; interessante Bilder vertreten: jener mit dem realistischen Krasa, Mödlinger u. a, in der Ballettwantomime die Damen Kierschner, ; ̃ Urbanska, fowie die Herren Deleuil, Quaritsch und Zorn beschäftigt.
; t . 3241 oll; man kann sich nmöglich derken, welche der beiden Darstellungen Recht sich zu verteidigen, sie würden ein Verbre b wem ; ; j z it ei der . ,, e n ,, a. in, , ö ö 4 2 diz fan gen tre n n n, — ö in ,, . n ** . * . . . ,,,, h. Sebastian, dieser mit zwei neu erworbenen Porträts enn, hi die Rn Mtentag, gebt „ iznon. Ye, nn , , sfuchung zugege fein Be Hoee, aben mnsete Hflichten al, HKepußlit zu perteidigen. Die Vergtung. wurde, hierauf ech. p g g — Und einer Staaisratssitzing. Der Wand gegenüber haben (ing ulld Sein k e, n Cie re nur die französischen Klassizisten und großen Landschafter des Fräulein Kauff mann, den Meister Herr Philspp, den Lolhario Herr
bei den nachbezeichneten Einnahmen: Zölle 226 389 822.9 itt fun den hae ö. ö aß die Fis tte sich auf Der Kriegsminister An drs schloß sich al'dann einer von dem Deyn n.4 siebzehnten Jahrhunderts: die beiden Poussin, Claude Bachmann, den Lasrtes Herr Nebe, den Friedrich Herr Böttcher, den
7 382 277 M6), Tabaßsteuer 0 isi, ener 612357. Vie uff W Wm Angriff durch Torpedoboote tierten ingeb Ge ,, , e e,, T n ssuchs ; sch Ilgtte bejand . en. Mauje an einge rachten Tagetordnung an, ͤ ö . G . e . ö. Branntwein und Föruts, die ie bättz werfeigen K 94 zich, ee , n . K. Eämen Lazrun! und Lesuneur Platz sefunden, denn Jarng bz. raf BDirlgent ift der Kaßellmeister von Straus 5 6 , m. = . ; Parlamentarische Nachrichten. in einer äußerst reizvollen Gruppe die Meister des Rokoko Im Neuen Königlichen Opernthegten gelangt am Montag sich anschließen. Den ite pla nimmt das Porträt Friedrichs Shafespeares „Wintermärchen“ in folgender Besetzung zur Aufführung:
6b 3 698 . * 137 195 A6). Brennsteuer aß der Kommandant der angeblihen Torpedob 1 , , erf d nn.
prüfe. Man verzeihe dem erieg if. n lu 36 ah n Bei der gestern im 5. Arnsberger Wahlbezirk bes Großen von Pesne ein, das von Genreszenen Wattegus König Leontes; Herr Ludwig; Königin Hermiche— Frau Pophe;
, Perdsta: Fräulein Edelmann; König Polvrenes: Herr Keßler; Prinz
. Brausteuer und U gewählt haben sollt ᷣ savan
abgabe von Bier 5 O6. 43533 n. teuer un ebergangs⸗ na . ollte. Nein, es war kein japanisches Schiff d )
ö = 24507 * 14 600 See meil ; AY iff da, das ungeheuerliche Intri ; . . . ;
3 gl? id Yer ( , Sh 3 ( 245 076 A), Summe dem 6. 33 Seemeilen von jener Stätte entfernt. Die von röissen hä rigen im Heere verbreitet habe, die das Land n (Hattingen Gelsenkirchen, Bochum, Witten, Dortmund, Hörde) . . a . ; 36 .
776 IM MS (RC 4D 154 S). b59 „66é). — Spielkartenstempel , ist ein reines Phantasie⸗ , Villeneuve wolle, sei, daß M vor enommenen Ers atz wahl zum Hause der Ab geordneten , 6. , Florizel; Herr Stägemann; Camillo; Herr Kraußneck; Antigonus: der Kaiser Nikolaus berei e der Tag aus der Enquete ergeben, zu der Kammer nah . e . Mittel der Kontrolle habe. Di entfielen nach der amtlichen Zählung von 2525 abgegebenen ö ; 3 * Herr Oberländer; Paul ing; Fräulein von Arnauld; Autolykus: Herr
us bereitwillg seine Zustimmung gegeb ö m alsdann ohne Abstimmung den Teil . ö . ; ᷣ Wesendonk geworfen, in der fast alle Schulen vertreten Vollmer; Titvrus: Verr Gichholz. Mopfus: Hertztr; Die Zen 1 ,, Stnmmen öös auf, ben Jabritinien her mann Franken in sind: Italiener Holländer Spanier, Altniederländer, und 6 ru ar che eint i is gn f vhm rden gr don Ficken
8
russische Regierung hat fich känen Augenbli ⸗ . Maujean an, in dem der Tadel der K s verb hit, * nr un iar n ugenblick den Ernst der Krssis dann mit 278 adel der Kammer ausgesprochen wird, in Gelsenkirchen⸗Schalk ). Der Buͤ ister Dr. Saar⸗ H in ] t ; : . . getan, was sie x ann gegen 274 Stimmen d , nr n, , elsenkirchen⸗ Schalke (natl). er Bürgermeister Dr. aar wählten Geschmack 1e. . e. sie konnte, um diese die gesamte Tagesordnung mit 294 6 , . man n⸗-Witten (natl) erhielt 153 Stimmen. Franken ist ö . Zeugnis von dem gewählte ö kommt unter der Leitung des Musikdirektors Wegener zu Gehör
Im Deutschen Theater wird während, der ganzen folgenden
D iserli ; ; . b ĩ ; ; er Kaiserliche Botschafter in Paris, Wirkliche Geheime 2 . 34 , ,, g e langsam somit gewählt Woche allabendlich Dagland“ gegeben. Als Nachmittags vorstellung
Rat Fürst von Radolin i ist von ; chöchs hwierigkei s dem ihm Allerhöchst be⸗ Schwierigkeiten bestanden haben, die 63 . . . ̃ . Wie dem „W. T. B.“ aus St. Petersburg gemeldet A. F. In der letzten Versammlung der Brandenburgig“, gelangt morgen Sady Windermeres Fächer! und am nächsten Sonn e Gesellschaft für Heimatkunde, gedachte der Vorfitzende, Ge. kag die Komödie ⸗Kettenglieder zur Aufführung,
willigten Urlaub auf seinen Post ü ĩ i Geschäfte der ,, J 6. 3 61 6 . . , . — enblick denken, daß längs der ganzen Handels. dirds bestätigt ss fich, daß der Zw ischen Zwischenfall in den Ge beinkat Friedel mit besonderer Wärme des vor kurzem verstorbenen Im Berliner Theater geht morgen, sowie am Montag, Mitt⸗
Der Kaiserliche Gesandte in = ; straßen von St. Petersb iwof 5
Mentzi andte in Tanger Freiherr von and Petershum nach Wladiwestok der Admiral ei wässern von Hull durch ein i ; SäPießt⸗ ;
tzingen hat einen ihm Allerhöchst' bewilligten Urlaub ern Macht nach folchen Greigniffen sollte vorbeifahren znr . Ge en , Kunst und Wissenschaft. elo n e n rin, , e n den, nach e n, 1 6 . Zapfenstreich . Sjene, am 2 wird i ⸗ J eftiger Anfechtung der Na weis gelungen ist, daß unsere Mar ‚Alt⸗Heidelberg'. Donnerstag und nächsten Sonntag Im bunten
angetreten. Wahrend seiner Abwesenhei ohne gestellt, ohne interpeliert, oh f 55 ᷣ Abwesenheit werde i ,, ohne bestraft zu werden. Ist d ommende Seen fin r =, l . h n die Geschäfte Ine Situation, die ein nertrales Land wie England ertragen . n russischen Scpoffiziere, zu diesem Zwecke würden Das Kaiser Friedrich⸗Museum. Brandenburg wie ganz Norddeutschland nach der Abschmelzzeit des Eises Rock und Freitag Ueber unsere Kraft? (. Teil) gegeben. Die j eine Steppenfaung und flora. etwa den Verhältniffen der sibirischen nächste Novität ist das Schauspiel „Soldaten“ von Heller und Stein,
der Gesandtschaft von dem Legati . fer Ve ] 4 znr zs * 6 . 5 z mann geführt. ganlanssekretit Dr. von Kühi- . . ,, , rer . k III.) . a ,,, ö , ö. den Weg gelegt Er een jugegen 6 2. in Betracht kommenden russischen Offizier Der R ben n iederlandisch d deutschen Ge⸗ Tundra gleich, besessen hat. Nehring sei wie kein Zweiter ein Ostegloge deffen Erstaufführung für Mittwoch, den 9. November, angesetzt ist. solchen tragischen Erei . an die Möglichkeit eines rden. Der Naum, en die niederland ichen und deu n Ge⸗ von wunderbar schneller und sicherer Diagnose der ihm zur Bestim⸗ Das Lesfingtheater hat für nächste Woche folgenden Spiel- Laut Meldung des W. T. B.“ ist S. M. S führende Flotte eine 3 gedacht. Sonst wäce sa eine krieg ⸗ Spanien. maͤlde einnehmen, entspricht ungefähr dem Platz, der der mung ihrer Herkunft übergebenen Rnochen gewesen. Eine wissenschaftliche plan aufgeftellt: Morgen abend, Mittwech und Freitag: Traumulus *; am 77. Sktober in Höngktong ö . M. S. „Hertha“ bünden muͤßten; und Lr el, gegen die sich die Neutralen ver⸗ Die russisch ; ; —⸗ italienischen Schule eingeräumt ist. Zunãächst dem Umgang Großtat bedeute auch seine Erforschung des Torfmoors bei Klinge, das er, Montag: „Die Frau vom Meeren; Tienstag. Donnerstag, Sonn. 10. November von dort nach Sin getroffen und geht am auffaßte, wie ber ffn . e, e 96 jede Flotte, die ihre Pflicht so haben in de en Kriegsschiffe im Hafen von Vigo der großen Treppe gelangt man in das Kabinett mit dem Schicht für Schicht forgfaͤl tig prüfend, durch Auffindung bon Mammut? abend und nächftfolzenden Sonntagabend; Florian Geyer“. Als Der Fähnrichstrans gahore in See, ch freue mich, daß die kuf gt. Jagd machen und sie vernichten. Die T r vergangenen Nacht sämtlich Kohlen eingenommen Genter Altar, der hier im kleinen Raum weit einheitlicher resten als bis in die Diluvial zeit zurücreichend bestimmte. Etwa Rachmittagsborstellung ist für morgen „Die dersunkene Glocke“, für nsport ! ⸗ ische Regierung diese Auffassung der Sach⸗ Torpedoboote machten in der Nacht in der Höhe des wirkt als in dem früheren großen Saal. Durch Hinzufügung So bis 60 Schriften Nehrings waren zur Kennzeichnung des umfassenden nächstfolgenden Sonntag Rosenmontag“ angesetzt.
ginn m ge hn aders ist mit dem heercce add ge f⸗ des eff , ,. daß sie, in einer von den zivilisierten Nationen ge Kap Finisterre Versuche mit ih q d f ini s Galeri lend Tafeln d Geistes dieses leider im kräftigsten Mannesalter und viel zu früh für Im Schillertheater C. (Wallnertheater) kommt morgen nach⸗ Fitel⸗Friedrich“ am 27. Oktober in Neapel a 6 e brinz a, sol eise verfahrend, Befehle gegeben hat, um die Mere nd armierte Schaluppen vermi ihren Geschützen. Jahltegh— & api emger in rer alerie fehlender afeln dez die Wissenschaft verstorbenen u hren ausgelegt. mittag Sudermanns „Johannisfeuer? zur Aufführung, Abend wird hat an demselben Tage die Reise nach 3. 86 ammen und sobald . eq , Greignisses zu verhindern. Rußland . mit dem außerhalb der . ununterbrochen den Verlcht ganzen Altars und der Aufstellung eines Rahmens mit Unter den vom Vorsitzenden besprochenen Bucheingängen sind be. Grillparzers „Jüdin von Toledo gegeben, die auch am Montag und ist Der ÄAblöfungstranzport für S. M S fort et ausgesprochen. 13 mic e e , ,. scfort sein tiefes Bedauern Geschwaders. ede vor Anker gegangenen Teil des , in der grspt ing i hen . i es de. sonders hervorheben wert zahlreiche Schristen Ses belgijchen Geologen Mittwoch wäederbolt win, Am Bienstag gebt der Blumentbal⸗ mit dem Reichspostdampfer „Seydlitz“ am 278 5 König Eduard telegraphiert . hat in diesem Sinne an den esucher erleichtert, sich eine Vorstellung von em kom⸗ ] A. Rutot, dessen geistvolle Darlegung der Rolle, die der Feuerstein Radelburgsche Schwank Die Großstadtluft', Donnerstag das Anjen⸗ Rotterdam eingetroffen und hal estern die? . Oktober in reichtichste Terschi ö. 6 ie russische Regierung hat auch ö Bulgarien. plizierten Aufbau des großen Altarwerkes zu machen. in den Anfängen der menschlichen? Kultur als Waffe und Gerät grubersch? Volksstück „ie Kreuzelschreiber; in Sxmne. Am Freitag werpen fortgesetzt. gestern die Reise nach Ant- ordnet, daß der . * FT rogehrn Sie hat serner ange⸗ Die Sobxranje ist gestern von dem Fürsten Fer dinan Eine ganze Reihe kleiner, aber äußerst wertvoller Werke früh⸗ gespielt hat, in diesen Tagen des hochgespannten Inter esses Findet die erste Aufffihrung des Luftspiels Die Tyrannei, der Ye dare, wee gin, ct . mir Tell des Baltijschen mit einer Thronxede eröffnet worden Len Fer. . ö niederlãndischer Meister umschließt der nächste Raum. Jan weiter Kreise an der Gol ithenforschung. ¶ berechtigtes Aufsehen Trängn, von, C. Had don Chambers, deutsch von Bertha Pogson, statt lichen Offiziere, sowie ene en werde, und daß die veranwort, W. T. B.“ berichtet, zunächst des tü . Madonnenbilder und Porträts, Dirck Bouts, erregt. Daz Jahrbuch der Stazt Berlin! und der, Sonder. das bisher in Berlin noch nicht gegeben wurde, Das selbe Stic 6G j ; find, n ; jenigen, die Zeugen der Vorgänge gewesen Abk l st des türkisch⸗bulg arischen ̃ Flẽmall d d j K bericht des Magistrats über das m'arkische Provinzialmuseum wird am Sonnabend wiederholt. — Der Spielplan des Sch il ler⸗ eestemünde, 28. Oktob D 163 ö nicht nach Ostasien gehen sollen. E ommens gedacht, das se 467 der Meister von Flsmalle und der seiner Kunst * ᷣ ö J 9 . ᷣ . dem W. T. B. zuf ber. Der Kapitän Hähnel hat, genommen werd Eine Untersuchung wird vor. Bulga ; 4 gensreiche Ergebnisse für die er, t bild ier eine künsi⸗ dürfen, ebenso wie ein von der Deutschen Gesellschaft für ethische theaters N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater) bringt morgen m „W. T. B.“ zufolge, gestern vor d . en, und die russische sowie die englische Regi garen in der europäischen Türkei ü ehörende Jean Fouquet bilden hier eine künst⸗ Kult ĩ Band Die Wohlfahrts⸗Einricht d ichsten Sonntagnachmittag Shakespe König Lear'; als der zustãndinen Werd e dor dem Hafen meister kbercln gekommen. cher ate lll rn] Rom e Regierung sind u fa nm enkunft bes en rkei gezeitigt habe. Die hstor ich zrtereffante Gruppe. Es folgen nun⸗ ultur nge m e en and .Die Woblfahn mnrichtungen von und am nächsten Sonntagnachmittag Sha espegres König Lear,; an Fischd igen Behörde, die Mitteilung gemacht, daß der Paager Konvention vorgesehen ist 9 en Kommisston, wie sie von der u e uf des Fürsten mit dem Kaiser Fran 1 der Neyd 1 Berlin. der Aufmerksamteit dei Vercmngmitglieder warm empfohlen beiden Sonntagen wird Abends, ebenso am Mittwoch und Freitag 9 ampfer Sonntag“ von der russischen Flotte be achen feftzuftellen. A ist, die Aufgabe anzuvertrauen, die Tat- ph und dem König von England sei ein Beweis des den Kabinett Roger van, der eyden mit sein. Weniger günstig urteilte der Vorfitzende hinsichtlich des bekannten das Mofersche Lustspiel Krieg im Frieden,. wiederholt, Am Montag ornsriff⸗Fischgründen am 21. 8. M. bes Flotte bei den wird, werben verurteñlt e , . die dieses Tribunal schuldig finden allgemeinen Vertrauens zü Bulgarien, die Nischer Entreyut Flügelaltar, das anziehende Bildnis Joos Aufrufes „Schutz dem Grunewal de, der zum Beitritt der Branden. und Sonnabend werden „Die Kreuzelschreiber', am Donnerstag wird aber unbeschädigt geblieben sei Die Ausf chossen worden, Regierung hat bei der . * bestraft werden. Die russische sei der erste Schritt zur Verwirklichun ̃ 2 bisch⸗ z Mor mit den stattlichen Utrechter Dom⸗ burgia“ eingesandt worden ist. Seine Sprache sei üubertrelbend und „Die Jüdin von Toledo' ß führlicher Form der Regierung ussage werde in aus- Gerechtigkeil follten ob äre bewiesen, daß sie wünsche, Wahrheil und bulgarischen Einvernehm ne,, m,. herren und die ei er Lucas van Leydens. Die schieße über daz Ziel hinaus. Derjenige Teil des Grunewalds, Grtco Carufo teilt der Direktion des Thegters des 9 g vorgelegt werden. seines Erachtens . 1 Der Kalfer von Rußland habe sich such des Königs von Serbien h und der bevorstehende Be⸗ umfangreicheren älteren Niederländer Meister um den es sich handelte, sei nicht als der erhaltun würdige märkische Westens mit, daß er nicht im stande sei, seinen Verpflichtungen am a een ber Lu ee n n, J. . 29 Beurteiler dessen erwiesen, was in lichen Beziehungen zwisch ep 6 ein Unterpfand der hery⸗ 3 der folgende g in dem neben den Wald mit grünem Untergrund, Wacholder, Strauchwerk berschiedenster 2. und 3. Nobember am Theater des Westens nachzukommen. Die Die „90 ; peng, , n . ationen recht sei. England habe nichts volk Die T ; en beiden Fürstenhäusern und Bruder⸗ Ali d Mad nbild v Art und staltlichen Bäumen anzusprechen. wieldie ungfernheide, andere Inhaber von Karten zu den Gaftspielen Carufos werden infol ge dessen . „Korrespondenz Hoffmann“ meld 5 flangt, es nicht selbst an Rußlands Stelle ern. Die Thronrede stellt sod tären Rogers van em Madonne on h ö . 1 S n meldet aus Königs würde Eg habe 9 J gern bewilligt haben d J odann fest, daß der Aufschwung ; Teile auch des Grunewalds und der Wald im Norden BVerllns ihn (rfucht, das Geld, für die, zum * November gelösten Billette am e. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent leide seit . legenheit . . Verlangen gezeigt, das, was man Rußlands Ver⸗ 3835 Handels und die Regelmäßigkeit in ben Einnahmen einen Quentin Massys und ristus am Qelberg vor verkörpern. Um einen großen Teil dicses angeblich der Bebauung ju 25 3. und 4. Nobember, für die zum 3. Nobemher gelösten Billette agen an Neuralgie des rechten Beines und habe deshalb England habe viel e, auszunutzen, um seine Forderungen zu erzwingen eweis für den Wohlstand der Bevölkerung, die Festigung allem der neu erworbene Hug der Goes „Die Geburt opfernden Grunewalds 61 3 wahrlsch nicht schade. Hier liegt ein am 8. . und' 7. Robember im Theaterbureau zwischen 10 und 12 Uhr Rückkehr nach Munchen auf Mittwoch, den 2. Nov h seine die Hie guten ginnen, einfach an die Prinzipien appelliert, durch der Finanzen und des Kredits bilde, und ö a i rn Christi / zu nennen ist. Eine glanzvolle Unterbrechung der bedauerlicher Mangel von Kenntnis des wahren Sachverhalts und entge ennehmen zu wollen. schoben. Ueber die Ursachen der Un yaßlicht it ember, ver⸗ eg habe nicht . n der Nationen geleitet werden müßten, und das allgemeine Vertrauen zu Bulgarien d . ö ane Niederländer bildet das Kabinett mit den Hauptwerken der eine ähnliche, zwar aufrichtig · wohl gemeinte, aber doch schädliche Irre. i Neuen Theater gelangen Die lustigen Weiber, von senannte Korrespondenz, daß Seine Köni keit erfährt die giplomatischen S appelliert. Daß keine Verzögerung in den Aufnahme bekräftigt worden sei, di 4 V auch durch die ; deutschen Meister. Hier sind zu einer wirkungsvollen Gruppe führung der öffentlichen Meinung vor, wie seinerseit bei den Windsor“ morgen fowie am Diengtag, Mittwoch und nächsten Sonn⸗ ängerer Zeit im rechten ei chm önigliche Hoheit seit fel, wie er hoffe, zum n nn oder gtwag Schlimmeres eingetreten fei, für die Handelsverträge zuteil . n, die Werkè Bürers vereinigt, denen Holbein, Cranach, Schon⸗ Schmerzensschrelen über die Durchforstung des Tiergartens, tag zur Wiederholung; Ibsens historsschez Schauspiel Die Kron. ,,,, merzen empfinde, die ab und zu (aglithen 36 eil der Gerechtigkeit und Mäßigung ber ge zuteil geworden sei. auer. Amberger und hans Baldung sich hinzugesellen. Das Kustos ng enn legte neue Erwerbungen des märkischen . praͤtendenten⸗ geht am Montag, Donnerstag und Sonnabend (Anfang haͤtt in früher überstandenen Erkältunge pon Rußl ijum Teil aber auch der Weisheit des Kais 2 3 9 3 ĩ é vinzialmuseums vor. Einen Originalbrief Gneisenaus aus dem Sep⸗ ühr) in Szene. Am Freitag wird Agnes Sorma zum ersten Male ätten. In den letzten Ta gen hland juzuschreiben. ers Dänemark orträt des Kaufmanns Georg Gisze don Holbein, die ꝛ ; ej den dies jahri Tagen seien, wohl infolge der bei Das „R ; A emark. Rad ; ; d i, Budnis des alten ten ber 1814 an eine Frau Schröder, deren Gatte im Felde geblieben nach ihrem Unfall wieder auftreten, und jwar als Minna von e. * R en Hochgebirgsjagden abnorm schlechten Witte⸗ liti as „Reutersche Bureau berichtet, tro der verbesserten us Anlaß des Telegramms des „Standard“ aus Tolis adonna mit dem Rosenkranz ung da ö . und e dello gn der Jeltereignsfse in markigen Worten gedenkend, Barnhelm'. h gg, die Schmerzen heftiger geworden, hielten länger an und politischen Lage mache sich im ganzen Lande und in all vom 27. Oktober f. bie geftrige Rr. 6. Bl) über die Hallunz ech er von Dürer, dann Cranachs „Ruhe auf der sein Beileid bezeigt; eine fogenannte Teuerungsmedaille aus d. J. Im Ku stspiel hau se. wird morgen. nachmittag Drever e der g ihr 9 em den Prinz⸗Regenten am ö. 2 ö e , eh. eine 8 steigerte Tätig keit bene lb 3 1 gegenüber der ruffischen Oftseeflotte kann Hitzucus hh, if um nur ani der . zu . 2 3 l ner f; 323 er g . e er; zwei 8 8 . er, k Abends 24 an efinden sei ausgezei ; eine gro . ; . ureau“ na s ñ nn ie ihn se wenige alte Sammlungen ahnl untereinander verbundene Gefatze, en Aus n eiten zum allen folgenden Tagen die omödie „Biederleute' in Szene geht. — gezeichnet. große Anzahl von Linienschiffen und Dänema ch darüber eingeholter Aufklärung mitteilen da . , ] neuen Verwaltungsgebäude . ganz ähnlich in Größe und Am Hann, finden von diesem Stücke zwei Vorstellungen statt, und
Kreuzern der Reserve ferti ĩ rk e, n ggestelll. Die Admiralität rk auf das genaueste die in Dänemark festgesetzten Gestalt den in germanjischen Ürnengräbern öfters ge undenen doppelten zwar Nachmittags vor elabenem Publikum (nur Berliner Bühnen Neu tralitätsregeln beobachtet habe, die 16 den ) Vergl. Nr. M46 und 263 d. Bl. Beigefäßen, 164 wohl 2000 Jahre jünger, da ] rn fn 23 den men und hende di 26. Aufführung. .