5) a. der Friederik Blumhardt von Obersten⸗] seiner Witw t ft sei si amli isti ; ; . ö feld, geb. am 27. April 185i, b. dez Gornließ n. ͤ = rien n,, 6 eh r rl, n,, . Max 6 2 und 2) des u. Haase) L. Emission; Nr. 265, Nr. 266, Nr. lz, ösgsol Oeffentliche Zustellung. bauen, worauf er 000 4 in barem Gelde empfangen öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage (56173) Oeffentliche Zustellung. ardt don da, geb am 12. August isß7 — durch feiner Elfern Henry William Booth und l iarge , tres en, fur. . ar Crasemann, ver, Nr 1575, Nr. 1574, Nr. Z2i4, Nr. 3958 für kraftie; Der Hüttenarbeiter Johann Wilhelm Engels zu zu haben anerkannt hat und mit einer Wechfel⸗ bekannt gemächt. Die Marig Josefa Lauth, geborene Stipp, in Jakob Uebele in Sinzenburg. geb. Thom fen zu gleichen Anteilen j 94. *r en, durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres, jur. erklärt. Groß Moyeuvre, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz ! forderung von 1000 4 seitens der Kläger gegenüber Düsseldorf, den 21. Oktober 1904. Frankfurt 4. M, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan⸗ Aiufgebotetermmin witz aun fäwꝛontag, den 8. Mai Witn 6 . wer ent, 6 . . 2. e, , und 616 6 alle Nachlaß⸗ Lüben, den 22. Oktober 1904. rat Dr. Müller in Metz, klagt gegen seine Ehefrau dem Beklagten aufgerechnet worden ist, mit dem Hoerpel, Aktuar, . walt Dr. Loeb in Mainz, klagt enn die Katharina 1995, 9 uhr, bestimmt. Die Verschollenen haben daß nach Mitteilungen ihres verftorbenen Mannes . pere e. . , ö. Königliches Amtsgericht. Franzis ca geb. Han, z. Zt. ohne bekannten Wohn- Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. geborene Stipp, , . von Albert Kraus, früher , ö , 6 widrigen⸗ dieser nur einen Bruder, nämlich den perschollenen 16. August 1904 in Blankenburg verstorbenen Frau los dr Deffentliche Zuftellung, e n fee r, . ö ö 2. eie, 3 . , ö tie log! 3] Deffentliche Zuftellung. ge , r e, r,, ,. na 53 i 5 in 94 ö Alle, welche 23. William Booth, hatte. Auf Antrag des Rosette Louise Rosenthal, geb. Hensel, des ver⸗ Der Arbeiter Hinrich Siemer in Bremen, der⸗ Ver a! 69. en n . ö. 1 ö . ; 1e Harn . . 9. 3 h . Der Gastwirt! Ignatz Przybylski' in Pogorzela, eau 34 ,,, . i her ; 9 . erteilen bern gen ö. . i. e n, rde ,. 9 . . ,,,, Johannes Wilhelm Engel⸗ k 3. . ö ö 6 B ir n . W w, free en Herfl se n. nnr. ,,, n rr ved degg n e sh fer gen fsfn rd if n fh ; tt, er e Booth und ihrer hard Rosenthal Witwe, dert, i = . enen, nn, gegen ine — i , ̃ dir in Koschmin, klagt gegen den Kaufmann Emi ie Schuldnerin gerichteten n,, * , n, n 836 ge ae zu machen. 3 Kinder werden alle, die Frbanfprüche an den rungen? bei der gr , ö ö. Fhristiane geb. Meyer, früher in Bremen, je giefh des , , u , hieb 6. ö. ö . j . die Jelentiewiez. k Aufenthalts, unter der k n . 36. eng 5 ö Nachlaß des für tot erklätrten Harry William Booth Ämksgerichts, Jiwiljustizgebante wor dem Holstenlbör, annten Aufenthalts, auf Grund der ss 1563, 1tz he gte zu nnn , . . aise fh Verf wi . Tösörgnnnrsan'hhls g Behauptung, daß der Hekiggig als Rechts nachfolßer n , Hr g ge n Veroffentlicht dur r err l kirelber Jkas 9 6 ö . ,, , . Hear he ö. . Nr. 165, späteftens ö * u , ö et . K ö Uhr mit , linen 4 des vel nr, 3 3 33 . . , H nebst 6 d ⸗ * aber in dem au woch, den 21. De i ein schuldi . if der Rif . . . 3, eseitigung der, dur essen Versehen zu nf ; Sfa* 6, . h 6 m. W ufgebot. ee, en, dieses Aufgebots, unter Vorlegung der 904, Rachmittags 2 üßr, , Wall n erklären ihr auch dig gften des ge ,. ,, 2 . . e . n gf fe, n Unrecht, erfalgttn Fintragung der Heöpothek ger te gls . ö gelt ie Witwe Maria Grün in Halbdorf hat beantragt, erforderlichen Urkunden, beim hiesigen Amtsgericht gebotstermine, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, With e, ki 2 ö mündlihen alt zu bestellen. Zum Zwecke der 'zffent lichen dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ; . . eventuell, gegen? Sicherheitsleistung, fin dorlãufig ; 4 vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die
die d ll q 6 ĩ i a lden, widri j ? e derschollenen Kätnetsöhne Töartin Grün, gehoren anzumelden, zeidtigenfalls sie von dem Rachiaß Zimmer Hir. 161, anzjuntelben Cie Arernäelern, nne, ns mirke birser Mäher Flac! betankt deri en fs h,, hd 10 Silbergroschen nebst Zinsen und bezw. a1 Talern the dlichen Verhandi Recht 1. eklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
am 1. November 1848 zu Halbdorf und Andreas werden ausgeschlossen werden. einer Forderung hat die Angabe des t Fivillammer Il, zu Bremen, im Kerichtsge baun ö Desenstanze; 7 , f os, auf Freitag., den ä. eren, macht. Du schet Alta, pehst Zinsen. verpflichtet sei, mit dem, Autrage auf ftreitss vor wie erieU git lfän mien ebe geh' Ce.
Grün, geboren am 22. November 1857 ebenda, Blankenese, den 12. Oktober 1904. und des Grunde ; Sm; pts so fret chtss re 866 Söhne des im Jahre 1883 verstorbenen Kätnerz Königliches Amtsgericht. kundliche He rt ö r gar r enn, *r E904, Vormittags 9 ühr, mit der eber Schm itt. Landgerichtssekretar. als Herichteschreibet den Qönigllchen Landgerichts. lostenpflichtige Verurteilung des Beklagten in. die gerichts in Mean; aaf kannn, Januar 1905 Mathias Grün zu Halbdorf, welche angeblich nach ob 96?) Bekanntmachung schrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich Tung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtg 66l74 Oeffentliche Zuftellung. h5728] Oeffentliche Zustellung. Löschung der vorbezeichneten Hypothek zu willigen n e, me, 3 9 ih?! , J ,, 9. ö über . Verbleib Am 12. November 196 ift hierfelbst im Stadtischen nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor fel zu . . Zwecke der öffentlichen Zu. Die Anna Blender, geb. Ebert, in Reutlingen, Die offene. Handelegesellschaft Heinrich Zorn und die zum Beweise seiner Rechtsnachfolge nach . en ,. c K ö , werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Fnsch; get. Pesfer, gcterben,. Ta die Erben zer⸗ von g. uf . erücksichtigt zu werden, macht. . ö 6 ae,. gin 6 ö it ö . . prozesse gegen d zucht; kt ; 9 f ug 3 . en Urkunden zu beschaffen und das *in wird, dieser Auszuß der Klage Hekannt gemächt. 20. Mai 1803, Vormittags 12 uhr, von . . n nr n f, ,,, . 6 ö ö t d, Bremen, den 27. Oltober 199. ö e d ir , ,, n z i g gg Gn, ie er ige n ech e fer, e, ser, f. bang nhfseenbän edceeslälenund was Ctärnn Waimng, den . Yttober Joi, . dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufebcz? n ö. 1 ö . ö ,, Gesetzbuchs e nee, ö ö, e grit e, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: kü he dm mit dein Antrage, zu erkennen: Die bekannten Wohn. und Lufenthaltzort, Betlagten ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Der Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts. termin zu melden, widrigen alls die Todezerklärung diefe bis zum 1 . urg 4 auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Rach' Langfritz, Sekretär. vischen den Parteien am 21. September 1391 in auf Grund Des Wechsels vom 25. Juni 1904 über Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht in erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Über Leben b eigen lan durch ka n ., t , ,. lasses nur für den feinem Erbteil entsprechenden D er r eburg geschlossene Ehe wird geschieden; der Be⸗ 350 M und der Protesturkunde vom 27. September Koschmin auf Dienstag, den 17. Januar 1905, , , n . 67. ö. ag t alf. der, Verb int ihk nnen ir Tre Gn , enden (õhgsl Oeffentliche Zustellung,. flagte trägt die Schuld an der Scheidung. Der Be. 1904 mit dem Antrage, den Beklagten koffenfällig Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 3) Unfall⸗ und Invaliditäts—⸗ 2c ergeht die Aufforderung, spãtestens im Aufgebotgtermine alz ber gien gifs! ö. ö ich 53 , erer Erbe flichttellsrechten, Vermächtnissen und Vuflasrn Die Eheßrtgu öostne Wilhelmine Kottwitz. ge. flagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.“ zu verurteilen, an die Klägerin 350 6. Wechfel« Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 8 . dem Gericht Anzeige ju machen. — 3 F. 3764. Ber Itachlaß bellen d . ö hn en ist. — piyis far hr. Glaͤnbiher denen die Erben de,, Schock, in Bielefeld, Proʒeßbebollmãchtigter: Rechte Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen summe nebst 60½ Zinsen seit dem 25. September gemacht. Versicherun Neuenburg, den 8. Oktober 1904. reef . ö. ,, * schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, rl n, 3 in . klagt gegen Fer handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 1994 und 7 „ Wechselunkosten zu zahlen und das Koschmin, den 26. Oktober 1904. r g. . Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 25 VII 8/0. nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach Semnrich R un 3. f 6 en Johann Karl E. Königlichen Landgericht; zu Ravensburg auf üÜrteil, ehtl. gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig . Gu ischard, Aktuar, . Keine. 555879 Aufgebot. ore ntz. . der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ö ö. A' j 9 zuletz ⸗ m chleewig, jetzt unbe, Donnerstag, den I2. Januar 1905, Vor⸗ vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Die Christiane Birkert, Privatiersehefrau in Eich⸗ , ,, entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. nn er , ,,, . 31 . Behauptung, daß nittags 9 ühr, mit der Aufforderung, einen bei Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts K — — m hof, hat beantragt, den verschollenen Karl Friedrich . Aufforderung. Hamburg, den 26. Oktober 196. ,, . . 5 f . in. Schlesvi; ken gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be streits vor die 4. Kammer für Handelssachen des . 8 , . ,, . ; 3 Heilemann, geb. 15. April oder 13. Mai 1815 in , bah Behersderf nach Amehika ausgewandert; Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Väöhnendé hen baten hne wieder etz; fell. Zum Zwecks der offenklichen Zustellunz wird Königlichen Landgerichts in Cöln 3. Rhein auf den erk Gastwirt, Janaß Przubvlgsi in. ogorzela 7 Verkaufe Verpachtungen Eichhof, als Kellner im Jahre 186 nach England slibeiter Christian Friedrich Dobler und sein, mit Abteilung für Aufgebotsfachen 16 . zn lassen, mit em Antrage, e Ci. en eld ug der Klage bgnnt gemacht 29. Dezember 1904, Vormittags 160 Uhr, Prozeßhevollmächtigter: Rechtsanwalt Kantorowicz in . g und, später nach Amerika verreist, zuletzt wohnhaft in ihm gusgemanderte, Chefru Rosalie geb. Engel ; k alt r e f e, . und . k sür den Ravensburg, den 26. Oktober 1904. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. Koschmin, klagt gegen den Kaufmann Enil Jelen⸗ Verdingungen 2c. Gichhof, D. 4. Sehringen, für lot zu erklären Der sind für tot erklärt. Die Erben sind zu ermitteln. Iõh7 19] Aufgebot. Hin en il zu renz ie 1 ladet den Obersekretär Weiß, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum kiewiez und Genossen unbelannten Aufenthalts, öoo66) bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späͤ⸗ Nach den bisherigen Grmittelungen sind die Ge. Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes sfreit 3 1 erhandlung des echte. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zwecke der öffentlichen Juffellung wird diefer Anzug unt der. Behauptung, daß e , . d, Ankauf v. Büchern u. Bibliotheken testens in dem auf Montag, den 5. Mai 15605 schwister bezw. Geschwisterkinder die Erben. Alle Aufgebot erlassen: Auf Antrag der Testaments. strett ver i . des Königlichen zan. 3397 wr, r,. der Klage bekannt gemacht. nachfolger des Werstorbenen Simeon , , n Lederer Buchhandlun Kurfür stenftr 70a Vormittags än ühr, ber dem unterzeichneten diejenigen, denen gleiche ↄder beffere Grörechte auf dollftrecker der ersforbencn ta were helih lame, ,, . , 153. Januar n os, ö, J , . l. n n; GElsa Ch Cöln, den 21. Oktober 1904. Krötoschin ut Feseitiung der durch dessen Pepsehen kJ ; Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, den. ¶ꝛachlaß Aten, werden gaufgg lor der;. sich garetha Louise Schlüter, nämlich i) des Bürger. . ua bei d ö. . 16 mit, der Aufforde. ö. F . . . g 33 t n . s y, . . y, . , . . a . widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen wird. An spätéstens am 253. Januar 1905. Vormittags meisters Drig. jur. Johann! org Moendkeberg und ingalkmen Een g. achten Gerichte zugelassenen Pte . r ten Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. dem Grundzstück, Bazorzela Blatt 83 in Abteilung 11I R meme m, alle, welche Auskunft Über Leben oder Tod des Ver. L0G Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. 2) des Hausmaklers Alfred Levy, vertreten durch die nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ihren Vormund, den Schuhmacher Ernst Bruno . = , ch unter Rr. 4 mit 25 Talern nebst Zinfen und 1 Faler oss) Sardenber ftraỹe schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde—= Pyritz, den 22. Oktober 1994. hiesigen Rechtsanwälte Dres. jur. Moenckebergꝰ und Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Hempel daselbst, 2) des Dien stmãdchens Clara er, , n. , . ⸗ 10 Sgr, Kosten very lichtet sei, mit dem Antrage . . gf * 9 . zung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Kgl. Amtsericht. Prandis, werden alle Nachlaßgläubiger der am gen t Nacpel, in Plauen bei, Dresden. Prozeßbevoll. er Bierhändler Arthur Armed, zu Stollberg, auf loflenpflichtige Verurteilung dez Beklagten. in Medernes Haus mit Garten, größer— Wohnungen Anzeige zu machen. ö 6 . 25. September 1824 hierfelßst Tzeborenen und Flensburg, den 24. Oktober 1904. mächtigter: Justizrat Heilborn zu Finsterwalde, gegen Prozeßbevollmächtigter: Recht z anwalt Schemßurgt die Löschung der vorbezeichneten Hypothek zu willigen enthaltend, ist bei 9100 0 Ueberschuß zu 4 870 500 Behringen, Württ, den 26. Oktober 190 (h597 11 ; Aufgebot. ; ; 21. September 1904 hierfelbft verstorbenen , , Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den Bäcker Oswald Nollau, früher in Finster⸗ das, klagt gegen den Schantwirt Friedrich Louis und die zum Beweise seiner Rechtsnachfolge nach dem zu verkaufen durch J Königliches Amtsgericht. (gez) Halter, 5. R , , . J, i als chelichten Margarethe et Ge cerise, . ss or n,, . . bebt JJ w m . , nr, eine n ö 53 ö fret T er⸗ Isr. Schmidt Söhne, Leipzigerstr. 86. Ver eng , , dm,, de, , . l fleger für nigen, rben des am ; 2 ndger . äger den Beklagten zur weiteren mündlichen Ver— fenthalts, rund der Behauptung, daß il orderlichen Urkunden sowie die sonst zur Löschun . e , , , m. Hetzer. 12 Mai 1904 in Berlin verstorbenen Pensionärs , , kel e in, 93 Dsffentliche Zustellung. handlung des Rechtestreits, bezw. zur Leistung des der Beklagte an Kaufpreis für, geliefertes Bier, notwendigen Ürkunden zu beschaffen und das n —— — 23869] ] ufgebot. ; Carl Lüdemann in Berlin, Birkenstraße Zz, werden, Holftent 9 66 ustigebäud? vor Die Bertha Adelheid Friederika Heinermann, geb. der Klägerin zu 2 auferlegten Eides vor dag König, sowie aus einem Darlehn zus. 517 „ 25 3 schulde, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger — rr ö Gemeinderat Schlotterbeck in Selihausen das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Üusschließung fm 1657 6 3 rds he, Mittelbau, Zimmer 86 Hamburg, vertreten durch Rechtzanwäͤlte liche Amtsgericht zu Finsterwalde auf den 20. De- mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung bes 3 antragt das Aufgebgt des Verschollenen Joh. Georg von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaß ⸗ 11. D. re. . I eim ah Meittwach, den Dres, lsean Klse Gobert und Vorwerk, klagt gegen zember L994. Vormittags 11 Uhr. Zum JI7 M 25 * nebst Zinsen zu 5 vom Tage der Rechtsstreits por das Königliche Amtsgericht in 5 Verlosung 2 von Wert⸗ Faist, geb. am 11. März 1823 in Holzhaufen, der gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forde⸗ e, n,, , Nachmittags 2 Uhr, an⸗ den Arbeiter Joseph Heinermaun, unbekannten Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Klagzustellung an zu verurteilen. Der Kläger ladet Koschmin auf Dienstag, den 1 7. Januar Gos ' inn Fahr. 1854 nach Amerika reiste und seitdem ver. rungen gegen ben Nachlaß den Cen stt . en rl re. heraumten Aufgebotstermine dafelbst, Hinterflügel, Aufenthalts, wegen böslicher Verlaffung, mit dem der Ladung bekannt gemacht. den. Beklagten zur, mündlichen Verhandlung des Vormittags 3 uhr. Zum. we fe der offen lichen papieren scholl'n ist. Der Verschollene wird aufgefordert, mann spälestens in dem auf den . Januar A863 Erdgeschoß, Zimmer Nr. I61, anzumelden. Die An. Antrage: die Che der Parteien zu scheiden und den Jiusterwalde den 21. Oktober 1804. Rechtsstreitz vor die zweite Kammer für Handelk— Zustellun . dleser Auszug der Klage bekannt ĩ . sräteftens in dem anf Riontag, den dM wia ormntten ohen ile en Hen 2 66 . , nn, hat die Angabe des Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären Ba nh, sachen bes Königlichen Landgerichts zu Chemnitz auf gemacht. ; ; 6 . Die Bekanntimachangen über den Verlust von. Wert egenstandes und des. Grundes der Forderung Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. den 21. Dezember E904. Vormittags 10 ühr, Koschmin, den 26. Oktober 1904. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?z. — mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte Guischard, Aktuar, ö zugelassenen Rechtsan malt zu hestellen. Zum Zwecke. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 524] ,
selben erfolgen wird; auch haben alle, die von feinem Ängabe des Gegenstandes d . entor) auf den 17. Januar 1905 Der minderjährige Ighannes rc in Reichen öffentli tell wird dieser Auszug de —
Leben oder Tod Auskunft erteilen können, dies eben— 3 zu 2 lende 1 chadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Vormittags 95 Uhr, mit der ö einen bach, vertreten durch seinen Vormund, den Glaser . . r,, lbõdꝰ7 6] Oeffentliche Zustellung. die Begebung von 30 000 Stück Reichsbank⸗ i n echten. Vermächtnissen und. Auflagen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Hermann Adolf. Gundelach in Reichenbach und die Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Die Firma Markus Harmelin in Leipzig, ver 36 A ne ,. Reich
Die gemäß Artike und Artikel 8 des Reichs⸗
falls im Termin hier anzugeben. sind in Urschrift oder in Abschrift beizufü Di ö K M 39 ch Chem m * Sulz a. N., den 1. Sftober 19604. j schrift beizufügen, te rücksichtigt zu werden, von den Erben nur bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ledige Knüpferin artha Louise Gundelach ju hemnitz, am 28. Oktober 1904. treten durch die Rechtsanwälte Dr. Weniger und — . . le S — Peglau in Leipzig, klagt gegen 1) 14, 2) den Kauf gesetzes vom 7. Juni 1899, betreffend die Abände⸗
den achlaßgläubiger, we si ᷓ 8 . äs r ine ere g. . . u lr fich . . inso weit efriedigung verlangen, als sich nach wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Reichenbach, vertreten durch den Glaser Hermann ̃ ö Oberamt richter ges Adam. aus Pfichtteissrcchten.“ Verm ach niff 7m Toter Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger Damburg, den 27. Oktsber 1904. Wdolf Gundelach daselbst, klagen gegen den Brauer löho9g0] Oeffentliche Zustellung. mann M. Jacobsohn, früher in Skmijany (Ruß ⸗ rung des Bankgesetzes vom 14. März 1875 Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Miller. lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur . ein, Ueberschuß ergibt; auch haftet jeder Diederichs, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Mar Gödecker aufs Minden in Westfalen, zuletzt Die Firma Gehr, Rath zu Crefeld, Niederstraße, and), jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer (RG. Bl. S. 31h) und der Verordnung vom õ5969 Aufgerobr n aweit Beftiedi und verlangen, kal ich ech gert rbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den , . in Reichenbach wohnhaft, jetzt unbekannten Auf. Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Haake in Forderung, mit dem Antrage, die Beklagten koften. 3. September 19065 (R. G. Bf. S. 795) zur Er—= Der Baumzüchter Ghristian Späth in Hopfau friedigung ber nicht: gusgefchlöffäne' glaubiner . seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ öh gd Oeffentliche Zustellung. enthaltsorts, wegen Ansprüchen aus außerehelicher Crefeld, klagt gegen den Kaufmann K. M. Chemchied , pflichtis als Gefamtschultner zu verurteilen, der höhung des Grundkapitals der Reichsbank noch aus— beantragè das 'Alluffgebot dez Verscht enen ck lar ein Uteberschuß ergibt? ug, uftn ibn aer (eh, lichleit Für die Slauhiger aus Pflichtteilsrechten, Die verehelichte Schlosser Ernestine Stegemann, Vaterschaft, mit dem Antrage auf Verurteilung des jian, ohne bekannten Aufenthalt, früher in Crefeld, Klägerin zs9l e 55 3 nebft 3 Zinfen feit dem zugebenden dreißigtaufend Anteilscheine der Reichs- Georg Pfau, Blerbrauers, geboren am 13. Funi nach der Teilung des Nachlaffes nur fuͤr den seinem ermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläu, geborene Fischer aus Schmiedeberg, z. Zt. in Buch— Beklagten darauf in Lüttich wohnhaft, unter der Behauptung, zJ. Mai 1504 zu bezahlen und welterbin die in der bank, lautend ein jeder über eintausend Mark, welche 1362 in Hobfan, un Jahreß i353! sennlich 6 Erbteil. entfprechenden * en] den Verbindlich jn biger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wald i. R., Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt I der Mitllägerin Martha Louise Gundelach die daß der Beklagte ihr aus einer Warenlieferung Arrestfache der Klägerin gegen die Beklagte zu J er. vom 1. Januar 1555 ab, an den Erträgnissen der Amerika ausgewandert, feit 89 derschelln Pe Für die Gläubiger mn Pfüich tteik' rechte? Ver neh. wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil Dr. Ablaß in Hirschberg, klagt gegen ihren Che— FKosten: 2. der Entbindung mit 10 6, b. ihres Unter. 787 M 50 3 schulde, mit dem Antrage, unter wachsenen Koften, deren Betrag noch ziffermäßig an⸗ Reichsbank teilnehmen, werden hierdurch zur öffent- Verschollene wird aufgefordert, spätestens in dem auf nissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen Kn, Dahieder Cre ihnen, nath, der Teilung des mann ben Schloffer Kar Stegemann, zuletzt im halis während der ersten sechs Wochen nach der Ent- Vorbehalt aller weiteren Ansprüche den Beklagten gegeben werden wird, zu erstasten, fowie das Ürteil lichen Zeichnung unter den nachslehenden Bedingungen Montag, den 29. Mal 1565. Borman! die Erben ünbeschränkt! walten, trift an er, sr sic Nahlasset nur für den seinem Erbteil entsprechenden Irheitehause in Rummelsburg, jetzt unbekannten bindung mit 40 A6, c. des Unterhalts für den Kläger zu verunteilen, 300 6 — dreihundert — Markt nebst gegen Sicherheitsleiftung für vorläufig vollstreckbar aufgelegt: 5 ühr, vor dem unterzeichneten Gericht: . nicht meiden, nur der Rechtenachteil ein. daß jeh Teil der Verbin dlichheit haftet. Aufenthalts, mit dem Antrage, i) die Ehe der Par⸗ uf die Zeit von der Geburt bis zum 25. Oktober 6 Jο Zinsen seit dem Klagehehändigungstage an zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten 15 Die Zeichnungen werden bei dem Kontor der raumten Aufgebotstermine' fich zr melt en, widrkeen, Frbe ihnen nach der Teilung chr gm mer Samburg, den 32. Oktober 1901. teien zu trennen und den Beklagten für den allein 1904 mit 32 M 20 3 zu ersetzen, Klägerin zu zahlen, ihm die Kosten des Rechtsstreits Facobsohn zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Reichshaupibank für Wertpapiere in Berlin und bei falls bie Todezerkläͤrung dez esben! erfolgen len se6, für den feinem Grbteil entsprrchen ken * s nr Der Gerig e hreiber des Amtsgerichts Hamburg. schuldigen Teil zu, erklaͤren, 2) dem Beklagten die 2) dem Kläger vom 26. Oktober 1904 ab bis zum aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ streits vor die achte Zivilkammer des Königlichen den sfämtlichen Reichsbankhauptstellen, Reichsbank— auch haben alle, die von feinem Leben oder Tod bindlichkeit haftet. Abteilung für Aufgebotssachen. Kosten des Rechte streitẽ aufzuerlegen. Die Klägerin füllten 15. Lebensjahre den der Lebensstellung der bar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten Landgerichts zu Leipzig auf den 31. Dezember stellen und Reichsbanknebenstellen mit Kassen— sluskunft erteilen können, dies ebenfalls in Tertn? Verlin, den Z4. Oktober 1804 soög6z) e, , ,. lader den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Mutter entsprechenden Unterhalt durch Zahlung einer zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 1901, Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einrichtung hier anzugeben. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 84. Burch Ausschlußurteil k 6 ; des Rechte streitt vor die 1, Zivilkammer des König dierteljährlich im voraus zu entrichtenden Geldrente Königliche Amtsgericht in Crefeld auf den 21. De⸗ (inen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt am 3. November 1901 Sulz a. N. den 15. Oktober 1904. ö e e gen ,. vom 20 3m en n Irz 9 ö e, . Gerichts lichen dnndgericht in Hirschberg i Schl, Wilhelm. ron zunächst 120 jährlich zu gewähren, zember 1994, Vormittags O Uhr. Zum zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuffellung in der Zeit von g Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nach— Königliches Amtsgericht. löß lb] ; Aufgebot. CGsser There fn 365 1 ie 3 ene Ehefrau straße 23, Zimmer Nr. 14, auf den 25. Januar und laden den Beklagten zur mündlichen Ver, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus. wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. mittags entgegengenommen und alsdann geschlossen. Oberamtsrichter (gez. Adam. Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Auf⸗ Volkmarsen für tc rłlã 1 Alu zh wohnhaft in 19635, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts, zug der Klage bekannt gemacht. Leipzig, den 21. Oktober 1904. 2) Der Zeichnungepreis ist auf 144 vom Hundert Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Miller gebot erlassen: Auf Antrag des Sohnes der ver- 20. Ottober ke tor ee nr, s Todestag ist der forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge— gericht zu Reichenbach auf den 28. Dezember Crefeld, den 18. Oktober 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. oder 1440 „ für jeden Anteilschein festgesetzt. . Oktober 1904 festgestellt. lassenen Anwalt zu bestellen. 3. Zwecke der 1904, Vormittags 9 Uhr. . Zwecke der Wagner, Sekretär, 617 ᷣ iti. Tac 3) Jede g n. muß auf eine bestimmte Stück os l 71] Oeffentliche Zustellung. zahl von ReichsbankAnteilscheinen zu je 1090 60
6 storbenen Frau Margaretha Magdalene Louise Grost K Gerichtssch K ch m ch ch S 55g) Aufgebot. eb, Gm. e. , . ; Volkmarsen, den 30. Oktober 1904 öffentlichen Zustellung wird dieser öffentli ird dies Herichteschreiber deg Qöniglichen Amtsgerichte Der Eigentümer Valentin Merda zu Adamowo eh 5 n, 85 n,, růgers eo. Königliches Amtsgericht. bekannt 2 — 3. R 36 6k . then r mms wird dieler Mugtug der Mage tn, ,, Rosina geb. Freitag, Witwe von Karl Lellbach in e ssr mittesg Aug 4 wer. . Witwe, nämlich des Albert Gottlieb 9 ⸗ bekannt gemacht. ö ß Il Ludwigs Rh., vertreten durch Rechtsanwalt w d r, . öh S6 Oeffentliche Zustellung. udwige hafen a. Nhe bertreten durch Nechtsanmwa zweier gleichlautender Anmeldescheine zu bewirken,
vertreten durch den Rechtsanwalt Salinger zu Woll! Julius f e 553 i ö irschberg i. Schl., 5. R fein, hat begntragt, den ber hen n gn er . . irn Wi rn en n er e fen, . 11 . tsgericht hi r . k 4 an, . Die Firma J B. Wertz C Sohn, Mechanische Bischoff daselbst, klagt beim K. Amtsgericht Ludwigs. welche vom 24. Oktober d. J. bei jeder Zeichnungs⸗ Stanielauß Mitolajezut, geboren am 5. Mai 1825 wehr 73, werden alle Nachlaßgläublaer ; Oki h. Amtsgericht, hierselbst als Gerichtsschrelber des Röni lichen Landgerichts. 3. Königli ichsis richts. Deckenfabrik, Inhaher Johann Wertz in- Mülhausen, hafen 9. Rh, gegen Andreas Schäfer, Tagner, früher stelle u nentgestlich entnommch werden kömen Pag klein. Neñt ⸗ . , ö. hhlaßgläubiger der am haf unterm 6. Oktober 1554 folgen kes Auesch g gerich des. Königlich Sächsischen Amtsgerichts r wee *. — stelle unentgeltlich entn D Uug'kleile relte als Sohn des Lukas Milolajemnk und 16. September 1831 in. Länchurg geborenen und urteil erlassen n, , n,, . — — Nersauweg. Prrzeßbevollmächtigte. Rechtzanneilte in Ludwig kafen a. Nh, wohnhaft gewesen, nun on; (inge Crenmpat des An melt beins echält er Zeichnet defsen Ehefrau Franzikka geb. Kaczmarek, zuletzt am 4. September 15h bierselbst berstorbenen Frau J. Folgenden Nachlaßgläubi ; loßl ?? Oeffentliche Zustellung, ; lößog5] Oeffentliche Zustellung. Justizrat Dr. Reinach und Dr. Hochgesand in Mül. bekannten Wohn, und Aufenthaltsort ahwesend, auf mit der Bescheinigung der Zeichnungestelle über die wohnhaft zi Adamomwo, für kot zu zerklarẽn.“ Ber Margaräthn egal Gee rohr g mon he n 6. achlaßgläubigern werden ihre ange. Der Jacob Stein, Arbelter in Koblenz, Projeß— In Sachen Huber, Maria, volljährige Bäcker. hausen, klagt gegen den Julius Kühne, früher in 3. von 33 S für Kost und Logis aus dem erfolgte Jeichnun ' zurck 6 bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä. mann, des werstorbenen Krůgerz Cpt 66. . Een emen . Nachlaß der am bevoll maͤchtigter: Rechtsanwalt, Justizrat Cillis in messterstochter und. Haushälterin in Erasbach, Dammerkirch, jetzt ohne bekannten Wohn, und Auf. Jahre 1904, und beantragt, den Beklagten kosten⸗ *) Zugleich , . Zeichnung muß eine An— rellen in dem auf Ken a nm me G 5s! Mints We, degree ben, genden wle! ö. ö. ,, in .. ö. verstorbenen Che⸗ Koblenz, klagt gegen seine Ehefrau Gertrude geb. Klägerin, gegen Herkert, Jofef, Benefiziumsprobisor, enthaltsort, unter der Behauptung, daß ihr der Be, fällig zur Zahlung dieser Summe nebst 1 0 Zinsen zahluns bon zehn Prozent des zejeichmneten Nenn= 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten richtsschreiberel des biest en . ochun 9 99 3 I jg Ja ob Christmann, Sofie Breitbach, Arbeiterin, ohne bekannten Aufenthaltsort, zuletzt in Erasbach, derzeit unbekannten Aufenthalts, klagte für Waren, die ihm am 11. Oktober 1899 ge⸗ vom Klagetage an zu verurteilen und das Urteil für betrage mit od M fur jeden Arte lschei Ba n. Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeg. gebäude vor dem Holstenthor, Grdgeschoß, Bitte l n nm, unter der Behauptung., daß sie den Kläger ohne Beklagten, wegen Forderung, wurde durch Beschluß liefert worden sind, den Restkaufvreis mit 197.84 6 vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen pit d ; exllärung erfelgen wird, Alle, welche Auskunft üßber Zimmer Rr. 1585, * späatestens . tn Mittelbau, Firma KäHöchster in Fürth in Bavern 34 20 , Grund verlaffen und Ehebruch getrieben habe, mit des KR. Auntsgerichks Beilngries als Prozchgerichts schulde, mit dem Antrag: Den Beklagten zur Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin bestimmt getahlt, wet enn JJ Leben oder Tod, des Verschosienen erkeilen nennen, Viimtwoch, den Xa. ee, li, 0g ad af ö, n n 1 . Karlsruhe, vertreten dem Antrage, Königliches Landgericht wolle *die lan Hejt i die öffentliche Zustellung der von der Zahlung von 197,84 S nebst Zinsen zu 400 seit auf Mittwoch, den 28. Dezember 1904, Vor⸗ and ie dr n erf , , . *. werden aufgefordert, dies spätestens im Aufgebotg⸗ mittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebot termine 33 16 9 . 50 tiefe pin *r daselbst wischen den Parteien bestehende Che scheiden, die Ulägerin am 19. Ifd. Mts. gegen den Beklagten wegen dem Klagetage an und zu den Kosten des Rechts. mittags 85 Uhr, zu Ludwigshafen a. Rh. im Jelchtern n . gegeben. Zugleich werden dieselben termin dem Gericht an zuzeigen. daselbst, Hinterfi igel. Crdgeschoß. Jin nner mn 0f, fowie 0 m ,, 26689 9 eit 6. Februar 1962 Beklagte für Zen schuldigen Teil erklären und ihr Dienstlohnforderung gestellten Klage bewilligt und streits zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Be. Sitzungssaal IJ des K. Amtsgerichts, wozu Beklagter aufgefordert, bei ihren Zeichnungsftellen gegen Rück, Wollstein, den 26. Oktober 1994. anzumelden. Die Anmeldung einer Forderung hat I) Vereinsbank Karlsrube 2310 bst 5p o, die Kosten zes Rechtsstreits zur Last legen. Der Kläger Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtstreits von der Klägerin geladen wird. Vorstehender Auszug gabe des in ihren Händen befindlichen Zeichnungs—⸗ Königliches Amtegericht. die Angabe des, Gegenstandez und des Grundes Zinsen feit 5. Auzast! 190 nebst on c/o ladet, die Heklagte fur mündlichen Verhandlung des af Samstag; den 17. Dezember 1904, Vor, Lor Tas Kaiserliche Amtsgericht in Dammerkirch auf gus der Klageschrift wird hiemit behufs öffentlicher sheins Und gegen Crftattung' der? vollen? 1h dem os 9? 4] 2. Bekanntmachung der, Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweiß. Ständen Frper 6 Gezra Chrif Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des König= mittags 9 Üühr, im dieggerichtlichen Sitzungssaale Donnerstag, den 8. Dezember 1904, Vor- Zustellung an den abwesenden Beklagten bekannt ge— Reichsstempelgefetz vom 14. Juni 190 Gt. S. Bl ee e mn, 47 stucked in n durften; e lltth ig rien, gen 36 er Georg Christmann Wwe., lichen Landgerichts in Koblenz auf den 3. Januar anberaumt, zu welchem Termin die Klägerin den mittags 105 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen macht. 8 275) . ber Reichs dank a entrichlenden Der seit reichlich S0 Jahren n, , in Australien, zufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht 1 ge n hrs ar ga l r , ,, 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Betlagten Josef Herkert vor das K. Amtsgericht Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Ludwigshafen g. Rh., 26. Oktober 1901. Giemp abet! fur rden ran ctelllen Ant ilichesn per le, ,,. . 4 können. unbeschtbet es gi cht, ,,,, . . 36 geb. Christ⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Beilngries fadet Der Klagsantrag lautet: K. Amts. gemacht. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. cinen Bezugsschein in Empfang zu nehmen und das 2. November 1857 ass Sohn der Ehelsute Harry gus, Pflichtteilsrechten, Vermächtniffen und Auflagen Glise Friedericke geb 6 1 Schulze Ghätau, zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung richt Beilngries wolle Urteil dahin erlassen: J. der! Dammerkirch, den 24. Oktober 1904. Se lst. &. Selretär. im Verhaltnis zu den Jugeteil len Beträgen zu viel Benryj William Booth und Margrit Hera 3 berüchichtigt zu werden, Von den hben 6 1 6 ger cticket Jeb. Ghristmang. in Konstanz, wird zieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Beklagte ist schuldig, an die Klägerin 300 6 — drei⸗ ¶ 8) Zeitz, Aktuar, 8170 2 ciadite AÄngeld' ab ubeben J o . K 9 glein . Flottbet (Bolstein), der nicht e ge e mn. ginn r ,, Ihristmann, in Wiesbaden, Jakob Ehristmann in Bartsch, Sekretär, Kosten des ect st h , traͤgen bezm. zu ersetzen, z. ; ĩ Der, Taglöhner Johann Schenz in Daugonchhurt, ae, . ö, n , go . . st durch Urteil vom 260. Juni 1902, unjer Fest⸗ hun et e ; ge ein lieber. Karlsruhe; sämtliche vertreten durch Posifekretär Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. I 4, . . er, (bös, Seffentliche Zustellung. pertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kaiser in Metz, Direktorium ausgestellt und enthalten die Quittung sttzung des Todestages auf den 31. Dezember 1563, schuß, ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung Stto Görschel in Karlsruhe, in Höhe von 1790 0 K das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Pie Firma Tudwig Bronger in Büffeldorf, Prozeß klagt gegen die 1) Becker, Johann, 2) Becker, über die Zahlung des Angelds. Sie lauten auf den für tot erklärt. Die Witwe Charlotte Patara des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent— II. Die übrigen Nachlaß) läubiger soweil nicht ih 155979 Oeffentliche Zustellung. Beilngries den 24. Oktober 1994. bevollmächtigter: Rechtganwalt Dr. Schleicker da⸗ Karl, beide ohne bekannten Wohn. und Aufenthalts. Namen der ersten Zeichner und können durch das Aus⸗ Booth in Exeter Farms, Badgery Greck bei , . Teil der Verbindlichkeit Für die Rechte nach dem Gesetz unberührt bleiben e. Die Frau Arbeiter Emile Bothe, geb. Kramer, Gerichtsschreiberei des K. Amtggerichts. selbst, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Steffen, ort, unter der Behauptung, daß er das zu Hau füllen der auf ihrer Rückseite befindlichen Indossa⸗ Sydney in Neu Süd. Wales, hat gemäß dortiger , . Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus in Havnau, Prozeßbevollmäͤchtigter: Justijrat Bieder L. S) Hofm eist er. K. Sekretär. Holjagentur und Kommission, früher in Düsseldorf, eoncourt gelegene, unter Bl. 198 des vorläufigen mente übertragen werden. Für die Form der Indossa— Eidesakte von 1809 vor dem zuständigen . uflagen sowie für die Gläubiger, denen die Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ 1h Davnau klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter loß? 14 Oeffentliche Zustellung. jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, Grundbuchs von Hauconcourt eingetragene Grund⸗ mente kommen die Bestimmungen der Artikel 11 Friedengrichter am 23. April 1904 die feler, Erben unbeschränkt haften tritt, wenn sie sich friedigt zu werden, von dem Nachlaß derwalter bezw. Permann Bothe, früher in Haynau, jetzt unbekannten „Die minderjährigen Geschwister Benno, Hans und unter der Behauptung, daß Beklagter der Klägerin stück Flur A Nr. 612 seit Anfang des Jahres 1874, bis 13 der Wechselordnung, in Anwendung. Die liche Erklärung abgegeben, daß sie die Witwe . ih den nur der Rechtsnachteil ein, daß Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich Aufenthalt, auf Grund der S5 1666 u. J568 B. G. B. karl Heymann zu Berlin, Flensburgerstraße 13, für gelieferte Waren 129624 M schulde, mit dem also seit mehr als 39 Jahren, im Besitz und folge. ersten Zeichner bleiben für die Vollzahlung der ihnen 1 22. ini 28 in Damn bei Sydney m, . n, . . . 3 nach Befriedigung der nicht aus geschlossenen Gläubiger . dem Antrage, die Che zu scheiden, den Be⸗ bertreten durch ihren Vater, den Kaufmann Julius Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 1296,24 * de ssen das fragliche Gryundstüg er sessen habe, mit dem iugeteilten Anteilschein⸗ berhaftet; erfolgt dieselbe en 7 2. (ern, se e err Booth sst und Hb liter ie el prechenden Teil der noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet allen Nachlaß mn, it den allein schuldigen Teil zu erklären vmann ebendaselbstz Kläger, Prozeßbevoll mächtigter: . Eintausend zweihundert sechs und neun ig. M tar Antrage auf kostenfällige Verurteilung der Be⸗ Ir fe, ,, ö verfalt den bar mn nan rn 1 meide mr fer, . g ler den Hamm e, be 13. Oktober 190 . Ee e, . ihnen nicht ibi Forderungen unter . 36 die 2 36 echtsstreits n, , Eleanwalt Dr. Michaelis zu Berlin, Alerander⸗- 24 Pf. — nebst 6 zu Ho / seit dem H. August e, . die ,,. en Fin en, e ent mn, . . fa em Reservefonds der Reichsban lwbende Kinder . ken fl d cr r er 80h Der Gerig . wreibet be; Amte erichta damburg e, be nn , . , Gerbe el eel e. er e an lh n i. *. i. . enn, kn de , 36. . 6 , . wel a f lern sgg gs neff el. eri ; 7. ing, I il heine können sogleich nach der = 1 ö .: ö * 9 . rb e E * n / ö. 1 J 1 . be 9 * ö ⸗ rale ü ; . e 2. e inen 9 el Richmond Booth in Newtown bei. Sydney, die Abteilung für Aufgebokssachen. Teil der Verbindlichkeit. ü ensprechenden anne Königlichen Landgerichts in Liegnitz auf e e rf e, n n. . Beklagten, heitsleistung für . vollstreckbar zu erkläten. werden. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd. Zuteilung Teil- und Voll jab lungen geleistet werden. . . 9 . Peharson, Margaret [56 67] Aufgebot. en g. den 22. Dltober 1904. . ee, , . 19035, Goyrmittags 11 52 unter der Behauptung, daß Bellagter sich durch Die Klägerin ladet den. Beklagten zur mündlichen lichen 6 dee tech ostreitẽ gor Ian Kaiser. . 6 i . 66. 2 De zen geb. Woth, in Ereter Farm und die Frau des Dag Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes hum, Gerichteschreiber Großh. Amtsgerichtz. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten notarielle Verhandlung vom 11. Februar 19893 ver⸗ Verhandlung des Rechtestreits vor die zweite liche Amtsgericht zu Metz, Zimmer Nr. 70, auf den zember d. J. (eins erfolgt, sein. All. Zahlungen Libeiters Owen Thomas, Mary Chaclotte geb. Aufgebot erlassen! Auf Antrag der Testamentsvoll⸗· [55969 , richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke pflichtet hat, sein zu Cudowa belegenes, im Grund.; Kammer für Handelssachen des Königlichen Land 14. Dezember 1904, Vormittags O Uhr. sind bei dem Kontor der Reiche hauptbank ür. Wert. Booth, in Balmain, hat. Diesen 3 Kindern hat ffredter der verstorbenen Frau Rofette Louife Rosen. . urteil des unterzeichneten Gericht der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der dich des Königlichen Amtsgerichts Lewin von Cudowa gerichts in Düsseldorf auf den 28. Dezember Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser papiere oder bei einer beliebigen Reichs bankbaupt ; Georg Gilbert Bogih, geboren am 29. Nobember thal, geb. Henfel, des verstot benen Architekten sind folgende Aktien 32 6er mitt eich 3 6 heute Klage bekannt gemacht. Bl. 140 berzeichnẽtes Grundstück Parzelle Nr. 157 166 E964. Nachmittags 4 Uhr, mit der Auf. Äuszus der Klage bekannd gemacht. stelle, Reichsbankstelle oder Reichsbanknebenstelle mit 1834 in Klein-Flottbek, nach einer der Erklärung! Fohannes Wllhelm Engelhard Rosenthal Witwe, hütte bel Kotzenau Aktien esellsch s e, ren. Liegnitz, den 253. Oktober 1904 am 1. März 1503 an die Kläger schuldenfrei auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. Metz, den 17. Oktober 1904. Kasseneinrichtung unter Vorlegung des Bezugsscheins gesellschaft Gorm. Schlittgen! Der Gerschtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lulassen und mit einer Villa auf feine Kosten zu be- gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
1905, Vormittags 9 ö = ᷓ iedrich 8 * zeichneten Gerichte , , , e os i , re. e nm,, ö n salten, rh h, Ye er sticke sinzr-in handlung . chtssuretts vor dig il iam mer ii sich zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung des- diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die ö 36 e gin si b he ö . i n, , nn,, . fan eren .
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. zu leisten, auf welchem Quittung geleistet werden