1904 / 256 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

und als Ort der Niederlassung: Stadtoldendorf

eingetragen. Stadtoldendorf, den 25. Oktober 1904. Herzogliches Amtsgericht. J. Dede kind.

Stadtoldendortr. Bekanntmachung. 565070

In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 95 ist unter Nr. 5 beute die Firma Carl Hustedt, als deren Inhaber: der Apotheker Karl Hustedt in als Ort der Niederlassung:

Staꝛtoldendorf und Stadtoldendorf eingetragen. Stadtoldendorf, den 75. Oktober 1904.

Herzogliches Amtsgericht. 2 . Erich

de kind. Strassburg, Els. In das Gesellschaftsregister wurde heute einge— tragen: Band UII Nr. 152 bei der Firma Labora⸗ torium Sano, Gesellschaft mit beschränkter Daftung, mit dem Sitze in Straßburg. Das Stammkaxital ist gemäß Gesellschaftsbeschluß vom 7. Oktober 1904 auf 30 000 M erköbt. Der Gesellschafter Rbein Gustav Adolf, Apotheker in Straßburg, ist an Stelle des abberufenen Ge— schäftsfübrers Julius Hirsch zum Geschäftsführer be— stellt worden. In das Firmenregister Band V Nr. 462 bei der Firma Jonas Ffreres in Benfeld: Jacgues Jonas, Handelsmann in Benfeld, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten Die offene Handelsgesellschaft hat am 17. Oktober 1904 begonnen. . In das Gesellschaftsregister Band . Nr. 71: Jonas Freres mit dem Sitze in Benfeld. Offene Handels gesellschaft, welche am 17. Oktober 1904 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1 Alexander Jonas, Handels mann, 2) Jacques Jonas, Handelsmann, beide B wohnhaft.

in Benfeld

Band V Nr. 921 bei der offenen Handelsgesell⸗

schaftt Gebrüder Babinger in Sufflenheim: Die Gesellschaft ist aufgelõst. Die Firma ist erloschen.

Band 1X. Nr. 72. Atlas Metall ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Straßburg i. E.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 6. Oktober 1901.

Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf, Ver⸗ kauf,. Betrieb und Vertrieb von Metallen und Werk— zeugen jeder Art sowohl im Inland wie im Ausland.

Das Stammkapital beträgt 69 000

Geschäftsführer ist der Buchhalter Taper Erd. mann in Straßburg.

Die Gesellschaft endigt am 15. Oktober 1905. Dieselbe verlängert sich jedoch von Rechtswegen um ein weiteres Jahr, wenn nicht seitens eines Gesell⸗ schafters bis zum 15. Juli jeweils die Kündigung zum 15. Oktober desselben Jahres durch eingeschrie benen Brief oder gegen Empfangsbescheinigung erfolgt ist.

Die Zeichnung der Gesellschaft geschiebt in der DZeise, daß der Geschäftsführer der Firma der Ge— : seine Namensunterschrift beifügt.

Band XIII Nr. 18 bei der Deutsch⸗Amerika⸗ nischen Petroleum ⸗Gesellschaft, Akttiengesell schaft in Bremen mit Zweigniederlassung in Straß⸗ burg i. E.:

5 Tini 19090 6 Err Dr in . 27. Juni 1902 ist dem Dr. jur. Anton Bern⸗

56071

Geschäft nach Grunbach i. R. verlegt w Den 26 Stteßer iso; 2 Stv. Amtsrichter Sindlinger.

Waldheim.

nhaber der . ma . 6 . ngegebener Geschäftszweig: Gastwirtschaf Waldheim, 26. Ottober 1904. 1 Königliches Amtsgericht.

Weener. Bekanntmachung. 56077]

In das biesige ältere Handelsregister ist bel Nr. 132, betr. die Firma E. J. Penning zu Bunderhammrich, am 26. Oktober 1904 folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Weener, den 26. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. J.

Weissentels. 56078] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 25. Oktober 1904 eingetragen: Nr. 333; die Firma Pippel R Jüchtzer in Weißenfels ist gelöscht. Nr. 380: Firma: Hugo Pippel, Weißenfels. Inbaber: Schubfabrikant Hugo Pippel daselbst. Königliches Amtsgericht Weißenfels.

Wesselburen. 56079 . In. unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 31 die Firma Carsten Wollatz in Süderdeich und als Inhaber der Kaufmann Carsten Wollatz in Süderdeich eingetragen worden. Wesselburen, den 25. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

Westerland. Handelsregifter. 56080 Die hier eingetragene offene Handelsgesellschaft Nissen Lewerenz in Wefterland ist heute don Amts wegen gelöscht worden. Wefterland, den 27. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 56081] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute r Nr. 144 zu der Firma „M. Düser“ ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.“ Wilhelmshaven, den 25. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 56082 In das hiesige Handelsrezister Abt. A ist heute unter Nr. 180 eingetragen: Die Firma Max Döen mit dem Niederlassungs⸗ orte Wilhelmshaven und als deren Inhaber der Schuhwarenhändler Max Döen zu Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 25. Oktober 1804. Königliches Amtsgericht. Wilnelmshaven. Bekanntmachung. 56oss] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 116 zu der Firma „A. Raftede“ ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.“ Wilhelmshaven, den 26. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Wittmund. 56084 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der

Band VII Nr. 74 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft S. Fuchs Söhne in Karlsruhe mit Zweig— nie derlassung in Straßburg: Dem Kaufmann Hermann Fuchs in Straßburg ist Prokura erteilt. Straßburg, den 24. Oktober 1904. Kaiserliches Amtsgericht. Stxiegau. 56072 Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1 bei der Firma Striegauer Stuhlfabrik Hermann Raschke mit dem Sitze in Striegau als Inhaber der Kaufmann Ernst Jaekel in Striegau sowie ferner eingetragen worden: Die Firma lautet jctzt: Striegauer Stuhlfabrik Hermann Raschke Inhaber Ernst Jaekel. Die Prokura des Buch— hal ters Paul Jakob in Striegau ist erloschen. Striegau, den 22. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

Stxriegau. 607 3] Im Handels register Abteilung A ist heute unter Vr. 200 die Firma K’arl Böhm mit dem Sitze in Striegau und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Böhm in Striegau eingetragen worden. Striegau, den 24. Oktober 1904. . Königliches Amtsgericht. Treuenbrietzen. Bekanntmachung. 56074 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. S7 die Firma „C. A. Rettig Nachflg.“ mit dem Sitze zu Treuenbrietzen als Zweignied er. laffung des unter Nr. 89 des Handelsregisters Abt. 3 des Königlichen Amtsgerichts zu Belzig mit dem Sitze zu Belzig eingetragenen Hauptgeschäfts gleicher irma und als deren Inhaber der Drogerie— besitzer Walter Lebing in Belsig eingetragen worden. Treuenbrietzen, den 25. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Trier. 56159 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 28 wurde bei der Firma Lothringer und Luxemburger Steinwerke G. m. b. H. zu Trier eingetragen: Die Firma ist erloschen. Trier, den 21. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

beute

. 1. 56075 .. das Handelsregister Abteilung A ist bei der 7 B. Strunck Dachpapyenfabrik in Ripdorf (Nr. 122 des Regifters) heute folgendes eingetragen: Nach dem am 2. August 1904 erfolgten Tode des Fabrikanten Heinrich Friedrich Wilhelm Strunck in Ripdorf ist das Geschäft infolge fortgesetzter Güter⸗ gemeinschaft auf dessen Witwe Auguste Marie Wilhelmine Strunck, geb. Köllner, in Ri dorf ũber⸗ gegangen. Die Firma ist in „W. Strunck“ ab⸗ eandert. Dem Karl Friedrich Alexander Hübner in elzen ist Prokura erteilt. f Uelzen, den 22. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. UIm, Donau. Kgl. Amtsgericht Umm. 56160) In das Einzelfirmenregister Band III Blatt 216 wurde heute zu der Firma A. Wohnhas, vormals

Firma U. D. Ulfers in Karolinenfiel (Nr. 35 des Registers) am 25. Oktober 1904 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Wittmund, den 25. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Wolfach. Handeleregister. Zam Handelsregister A wurde O.⸗-3. 182 eingetragen: Firma: H. von Verschuer, Wolfach. Inhaber: Hans Frhr. von Verschuer, Wolfach. Wolfach, 26. Ottober 1904.

Gr. Amtsgericht.

Zabdern. Handelsregifter Zabern. 56086 Bei der im Firmenregister Bd. J unter Nr. 871 eingetragenen Firma „Eduard Boring“ in Avols⸗ heim wurde heute folgendes eingetragen: Die Prokura des Hermann Schaub ist erloschen. Dem Viktor Boring, Weinhändler in Avolsheim, ist Prokura erteilt. Zabern, den 25. Oktober 1904.

Kaiserliches Amtsgericht.

löboSõ]

heute unter

Zerbst. J 56087 Unter Nr. 8 des hiesigen Handelsregisters B, wo eine Zweigniederlassung der Deutsch ⸗Amerikanischen Petroleum Gesellschaft, Attiengesellschaft in Bremen, erstere mit dem Sitze in Roßlau a. E., geführt wird, ist heute eingetragen, daß dem Dr. jur. Anton Bernhard Friedrich Theodor Prosper Heyl in Bremen Prokura erteilt ist.

Zerbft, den 25. Ottober 1904.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

. . ö Genossenschaftsregister. ̃ . 56134 Unter Nr. 29 des Genossenschaftsregisters wurde beute die Genossenschaft „Einkaufsgenossenschaft

Aachen.

Aachener Bäckermeister, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Das Statut ist vom 15. Oktober 1904. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung der gewerblichen und wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder, ins besondere durch Ankauf von Rohmaterialien, Waren, Bedarfs. artikeln, Maschinen, Werkzeugen usw. für gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Ge— nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrate aus= gebenden werden unter Nennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Dieselben werden durch die Westdeutsche Bäcker und Conditorzeitung zu Cöln veröffentlicht. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 300 Die böchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 5. Die Mitglieder des Vorstands sind: Wilbelm Baver, Wilhelm Josef Drießen und Conrad Kaufmann, alle zu Aachen. Willens erklärungen und die Zeichnung der Firma durch den Vorstand müssen, um für die Genossenschaft Dritten

M. Frank, Kinderwagenfabrik, Hauptnieder⸗

lassung in Söflingen bei Um, Inhaber Adol Wohnhas, Fabrikant daselbst, eingetragen, daß .

i 56076 Auf Blatt 341 des Handels registers ist 32 ö. 3 Robert Schäfer in Waldheim und als

Gastwirt Karl Robert Schäfer in

des Gerichts jedem gestattet. Aachen, den 25. Oktober 1904. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Christburg. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Polixen eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Gutshesitzers Hugo Fritz der Guts⸗ besitzer Schmidt in Polixen als Vorstandsmitglied getreten ist. Christburg, den 19. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Dũuülken. Bekanntmachung. 56 lz6] In unser Genossenschaftsregister Nr. 7, woselbst die Dülken · Bois heimer Zentral Molkerei, ein⸗ getragene Genoßenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Tülten eingetragen ist, ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom L. Ok- tober 1904 ist an Stelle des verstorbenen Vereins. vorstehers Heinrich Dammer, Landwirt aus Dilkrath, der Landwirt Johann Kamps zu Boisheim zum Vereinsporsteher und der Landwirt Joachim Gartz zu Dülkener -Nette zum stellvertretenden Vereins- vorsteher, sowie der Landwirt Andreas Klinkbamels zu Dilkrath zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Dülken, den 24. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Freiburg, Schles. 66137 In das Genossenschaftsregister ist am 19. Oktober 1904 bei Nr. ? ( Regulateur⸗Fabrik Germania eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Freiburg i. Schl.) eingetragen: Die Vollmacht der Liguidatoren August Jobn und Gottlieb Ansorge ist nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts vermögens erloschen. Königliches Amtegericht Freiburg i. Schl.

Gotha. ö 56138 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Consum⸗ verein zu Elgersburg eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Elgers⸗ burg eingetragen worden:

An Stelle des Joserh Barthell ist Wilhelm Senglaub J. daselbst als Geschäftsührer in den Vor⸗ stand gewäblt. Ferner bedient sich die Genossen⸗ schaft zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen an Stelle der Gerathal⸗Zeitung“ des in Elgersburg erscheinenden Allgemeinen Anzeigers für Elgersburg, Gera, Arlesberg und Manebach“.

Gotha, am 265. Oktober 19904.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.

Hasen, Westf. 56 140

In unser Genossenschaftsregister ist die durch

Statut vom 14 August 1904 errichtete Genossen⸗

schatt „Katholischer Bürgerverein zu Wetter⸗

Ruhr, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht, Wetter a d. Ruhr“ ein—⸗

getragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb eines

Katholischen Vereinshauses mit Wirischaftsbetrieb.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen

durch die Westdeutsche Volksjeitung unter der

Firma mit dem Zusatze der Vorstand‘ bezw. der

Aufsichtsrat' von 2 Mitgliedern des Vorstandes oder

Au fsichts rates ö

Den Vorstand bilden:

1) Kaplan Wilhelm Tuschen, J. Vorsitzender,

2) Kaufmann Fritz Bormann, Stellvertreter,

3) Bauptlebrer Joses Wagner, Schriftführer,

4) Formermeister Hermann Pickhardt, stellver⸗

tretender Schriftführer,

5) Kalkulator Peter Piehl, Kassierer,

sämtlich in Wetter.

Die Einsicht der Liste der Genossen

Dienststunden jedem gestattet.

Hagen, den 17. Oktober 1904. Königliches Amtẽgericht.

Heidelberg. Genossenschaftsregifter. 56141]

Eingetragen wurde am 20. Oktober:

a. zu Band 1D. 3. 17. Firma: „Petersthaler

Syar⸗Darlehenskassenverein eingetragene Ge-

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in

Petersthal: Die Vollmacht der Liquidatoren ist

ist in den

Die beendet; die Firma ist erloschen.

b. zu Band 1 O. 3. 19. Zur Firma „Länd⸗ licher Kreditverein St. Ilgen e. G. m. u. S.“ in Ilgen: Christoph Sauer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Eisenbahnarbeiter Valentin Hornig in St. Ilgen in den Vorstand

gewählt . Großh. Amtegericht Heidelberg.

Hennef. Bekanntmachung. 56142 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Hennefer Spar⸗ Æ Darlehnerkassenverein e. G. m. u. H. in Hennef (Nr. il des Registers) heute folgendes eingetragen worden: In der Generaldersammlung vom 4. September 1904 ist an Stelle des ausscheidenden Ackerers Christian Dittscheid der Werkmeister Johann Decker zu Hennef zum Vorstandsmitglied gewählt. Hennef, den 24. Oktober 1904.

Königl. Amtsgericht. Lublinitꝝ. 56 143 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft Woischnik'er Darlehnekassenverein e. G. m. u. SH. in Woischnik folgendes eingetragen: z „Der Bürgermeister Hippolyt Zimmermann in Woischnik ist zum Vorsitzenden gewählt.“ Amtsgericht Lublinitz, den 24. Oktober 1904. Hemmingen. Betanntmachung. 56144

Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Memmingen Bd. 1 Nr. 15 wurde heute eingetragen die Firma: Molkereigenoffenschaft Woringen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sige in Woringen. Das Statut wurde am 16. September 1964 errichtet. Zweck dieser Genossenschaft ist die Erwerbung und der Betrieb einer Sennerei behufs gemeinscha tliche Verwertung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch. Der Vorstand der Genossenschaft bestebt aus folgenden Personen: 1) Michael Stetter, Dekonom, Geschaäͤfteführer 2) Jobann Einsiedler, Dekonom, Kassier, beide in Woringen. Derselbe zeichnet rechts verbindlich, indem beide Mitglieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Das Geschäftsjabr beginnt, abgesehen vom

gegenüber Rechtsverbindlichkeit zu besitzen, stets durch jwei Vorstandsmitglieder erfolgen. . Einsicht der

Liste der Genossen ist während der Dienststunden

sõs 35]

tober 1904 umfaßt, mit 1. November und endet mit 31. Oktober jeden Jahres. Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft mit 6 des Vorstands oder des Auffichtsrats und ind in der Memminger feat en Memmingen, zu veröffentlichen. Die Einsicht der Liste der Genoßen . der Dienststunden des Gerichts jedem g et. Memmingen, den 21. Oktober 1804. Kgl. Amtsgericht.

MNüg eln. ö ß l45] In das hiesige Genossenschaftgregister ist heute auf Blatt 6, die Genossenschaft Dampf⸗Molkerei Mügeln, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Mügeln betreffend, ,, Ear Wolf in ,

Der Gutsbesitzer Max Wolf in Kemmlitz ist ni mehr Mitglied des Vorstands. .

Der Gutsbesitzer Carl Wolf in Schrebitz ist Mit. glied des Vorstands.

Mügeln, am 20. Oktober 1904.

Königl. Amtsgericht. Ober- Ingelheim. Sekanntmachung. 15646]

In unser Genossenschaftsregifter wurde heute ein— getragen:

Das Statut der „Winzergenossenschaft, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Schwabenheim a. d. Selz vom 2. Oktober 1904.

Gegenstand des Unternehmens ist:

I) die gemeinsame Verwertung der von den Mit- gliedern geernteten Trauben, des Vertriebs der ge— kelterten Weine, der Weinabfälle und der aus den. selben etwa hergestellten Produkte,

2) der gemeinsame Bezug der mit dem Weinbau und der Kellerwirtschaft in Verbindung stehenden Bedarfsartikel,

38) die gemeinsame Bekämpfung der Rebenschädlinge, 4 die Verbreitung von Kenntnissen und Fort— schritten auf dem Gebiete des Weinbaues und der Fellerwirtschaft.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern. Sie sind in der Deutschen landwirt. schaftlichen Senossenschaftspresse aufzunehmen.

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und läuft bis zum 30. Juni.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben sell. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Mitglieder des Vorstands sind:

1) Peter Gölz, Lehrer,

2) Johann Klos, dritter, Landwirt,

3) Heinrich Klippel, Landwirt,

4) Ernst Sack, zweiter, Landwirt,

5) Georg Bauer, zweiter, Landwirt,

alle in Schwabenheim a. d. Selz.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der

Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Ober ⸗Ingelheim, 19. Oktober 1994. Großherzogliches Amtsgericht.

Osterwieck. 56 178 In das Genossenschafteregister ist bei dem unter Nr. 7 verzeichneten Vorschus⸗ und Sparverein zu Osterwieck, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen: Der Kaufmann Richard Brandes ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Ofterwieck, den 25. Oktober 1904. Königl. Amtsgericht.

Paus a. 56147 Auf dem den Consumverein Haushalt zu Vausa, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht, betreffenden Blatte 1 des hiesigen Genossenschaftsregister ist beute eingetragen worden, daß an Stelle des Webers Karl Gotthelf Schmalfuß der Sticker Paul Jüchser in Pausa Mitglied des Vorstands geworden ist. Pausa, den 27. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht.

Rees. Bekanntmachung. lob l 48] In unserm Genossenschaftsregister ift heute zu der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft „Nieder. rheinische Molkerei“ e. G. m. u. S. zu Hurl folgendes vermerkt worden; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. August 1904 ist das Statut vom 4. Nobember 1889 in mehreren Bestimmitngen geändert, insbesondere sind Bestimmungen über Strafgelder getroffen und die Befugnisse der Generalversammlung erweitert. Rees, den 14. Oktober 1804. Königliches Amtsgericht. Schöneck, Westpr. ö. ; Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 Schoenecker Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schöneck folgendes eingetragen worden; Durch. Generalversammlungsbeschluß vom 25. Juli 1904 ist die Genossenschaft zum 1. Januar 1905 aufgelsst. Liquidatoren sind der Gutebesitzer Pieper in Barken und Gutsbesitzer Weichbrodt in Freihof bei Schöneck. Schöneck, den 15. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Tauberbischorsheim. Genossenschaftsregister. In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde heute zu D⸗3 1 Spar und Vorschußverein Tauberbischofeheim, e. G. m. u. S. in Tauber bischofsheim eingetragen: Der prakt. Arzt Dr. August Stöcker und der Buchhalter Karl Schumacher in Tauberbischofs heim sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle Stadtschreiber Josef Rheindl in Tauber, bischofs heim als Direffor und Buchhalter Karl Lorenzen in Tauberbischofsbeim als Kontrolleur in den Vorstand gewählt. Tauberbischofs heim, den 25. Oktober 1904. Großh. Amtsgericht.

ob 149

56 155

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Exvedition (Schol;) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ˖

ersten, welches die Zeit vom Eintrage der Genossen⸗ schaft in das Cee er e f bis zum 6

Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.

patente, Gebrauchs muster,

ecigers, SMW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Fenosfenschaftsregister.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

256. Berlin, Sonnabend, den 29. Oktober 1904.

, . mei, , d, dad, nem gr, dms, Henrssenschaftw. Zeichn. Muster; nd. Vörffghreg fern, der Urkcberrechtzeintrazsrolle, iber Waren. nkurse sowie die Tarif und Fa enth

rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. u. 2566.

Das Zentral Handels register für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für J. n, , , für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der re

Ecler auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugs eträgt 1 Æ 80 3 für das Vierteljabr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Infertionspreis für den Raum einer Druckjieile 30 4.

kursverfahrens über das Vermögen des Zimmer⸗ meifters Friedrich Fröhlich in Fürth. Kon— kursverwalter: Agent Wilhelm Borsch in Fürth. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 15. November 1904, Vormittags 9 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin. Dienstag, den 13. Dezember 1904, Vormittags 8 Uhr; Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 26. No⸗ vember 1904; offener Arrest und Anzeigefrist bis 12. Nevember 1904. Fürth, den 27. Oktober 1904.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S) Hel lerich, K. Obersekretär.

Gleiwitz. Konkursverfahren. 56226 Ueber das Vermögen des Konditors Hermann

Les chnitrꝶ. 56228) Oels. 55927] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Ueber das Vermögen des Rittergutsvächters Pawlik in St. Annaberg ist am 27. Oktober Arthur Reichel zu Tschertwitz wird beute, am 1907 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann 26. Oktober 19064, Vormittags 11 Ubr, das Konkurs Rarl Gielnik in St. A naberg. Anmeldefrist verfahren eröffnet. Der Rittergutsvachter und Haupt- bis zum 19. Nobember 1 4. Erste Gläubiger. mann d. 2. Max Zimmer in Schwundnig wird zum versammlung den 18. November 1904, Vorm. Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. De. bis zum 1. Dezember 19894 bei dem Gerichte anzu⸗ zember 1901, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ mit Anzeigefrist bis zum 14. November 1904. behaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Amtsgericht Leschnitz, den 27. Oktober 1904. Verwalters sowie über die Bestellung ei

eines Gläu⸗ (eon bigerausschusses und eintretenden Falls über die in Lübben. Konkursverfahren. 36235 . der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Ueber das Vermögen, der verwitweten Kauf. zuf den 17. November 1851 Vormittags mann Berta Mattuschka, geb. Böck, in Lübben ö ; ist beute, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren

10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ eröff net. Verwalter: Kaufmann Jobannes Wolff,

röl. 56151] Rr. 6 des Genossenschaftsregisters, Ge⸗

s8 Consum Verein für Bergerhof obergerhütte und Umgegend ist heute g rermerkt worden: . Zirt Wilbelm Torel ist aus dem Vorstand Den und an seine Stelle gewählt der Tag⸗ Bilbelm Meurer aus Bergerhof.

öl, den 20. Qktober 1904.

Königliches Amtsgericht. 2.

derungen auf den 20. Dezember 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte

Konkurse.

en.

55948

Württ. Amtsgericht Balingen. Konkursverfahren.

das Vermögen des Kaufmanns Martin Frommern wurde heute, am 25. Oktober ErmittagsZs 11 Uhr, das Konkursverfahren er zenkursderwalter: Bezirksnotar Schmitt in Anmeldefrift bis 12. November 1904. November Offener Arrest egerflicht bis zum 12. November 1904.

und Prüfungstermin: Vormittags 10 Uhr.

*. Oktober 1904.

21.

Stv. Gerichtsschreiber Stier.

Fonkursverwalter:

1

jung

975 Uhr.

56103 3 Vermögen des Viehhãndlers Friedrich d Rudolf Runge in Twistringen ist am wer 1904, Nachmittags 53 Uhr, vom biesigen Emm Amtegericht das Konkursverfahren er- Kaufmann W. Sievers Anmeldefrist bis 16. November 1994, lrrest mit Anzeigepflicht bis 10. November kamin zur ersten Gläubigerversammlung und der angemeldeten Forderungen am nstag, den 24. November 1901, Vor-

u, den 25. Oktober 1904.

Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. 55941 ermeisters Thaerstr. 18, ist Dormittags 11 Uhr, von dem Königlichen ncht 1 zu Berlin das Konkursverfahren er Verwalter! Kaufmann Schieferdecker 65 67. Frist zur . bis 30. Nobember rste wersammlung am 185. November 1904, Prũfungstermin am zaüar 1965, Vormittags 105 Uhr, im .. 77/78, III Treppen, t mit Anzeigepflicht bis

das Vermögen des Fleisch

kszinsky zu Berlin,

Iosterstr. erde gen

iags 10 Uhr. ebäude

57. Offener Arr wember 1904.

1804.

fla, den 27. Oktober 1904. Der Gerichts schreiber

Kniglichen Amtsgerichts J.

Alte bags 1 Uhr,

den, Zimmer 5.

los 108. Offener Januar 1995. Elin, den 27. Oktober 1904

Abteilung 82. 56222 daz Vermögen der Schuhwarenhändlerin kae Willdoarff, geborenen Joseph, Schönhauserstraße 38, ift Heute, von dem Königlichen Amte

im Berlin das er rs r: Kaufmann Boehme in Berlin, Neue Roß⸗ . Frist zur Anmeldung der waren bis 5. Januar 1905. Erste Gläubigerver⸗ dam 1. November 1904, Vormittags Ur, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 7778, rũfungstermin am 24. Ja⸗ 190935, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts . Neue Friedrichstraße 12 15, III. Stod', rrest mit Anzeigepflicht

2

Der Gerichts schreiber

Lrniglichen Amtsgerichts J. Abteilung 84. ö os 223) das Vermögen des Kaufmanns S. Bibo lin, Neue Grünstr. 25 a, ist heute, Nach⸗

ren eröffnet. Konkurs⸗

in

in

Pompe in Gleiwitz, Wilbelmstraße 27, ist am 27. Oktober 1904, Vormittags 113 Uhr, Konkurs er . öff net. Konkursverwalter: Kaufmann Rein held Reitsch in Gleiwig. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. November 19094. Anmeldefrist bis zum 4. De- zember 1904. Erste Gläubigerversammlung am 283. November 1904, Nachmittags 121 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Dezember 1904, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 2. Gleiwitz, den 27. Oktober 18904 Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. Fonfurseröffnung. 561053) Ueber das Vermögen des früheren Gastwirts Emil Hauer in Halle a. S., Ankerstraße 6, ist beute, Mittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht, 7. zu Halle a. S. das Konkurs. verfahren eröffnet. Verwalter: Verbandsrevisor Albert Brand in Halle a. S., Lessingstraße 40. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. No- vember 1904 und Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 15. November 1904. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 25. November 1904, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle a. S., den 27. Oktober 18904. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7. Hannover. Konkursverfahren. 55947] Ueber den Nachlaß des am 15. Oktober 1904 zu Hannover verstorbenen Photographen Georg Leineweber wird heute, am 25. Oktober 1904, Nachmittags 15 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Tidow in Hannoder wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldung der Konkurs forde tungen bis jum 12. November 189094 Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Termin jzur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen den 22. November 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Ge— richte, Am Cleverthor 2, Zimmer 6. Königliches Amtsgericht in Dannover. 4X. Königshütte. 56117 Ueber das Vermögen dez Kaufmanns Heinrich Fröhlich ju Schwientochlowitz, Babnhofstr. 6, wird heute, am 25. Oktober 1904, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann St. Suchy bier. Konkursforderungen sind big jum 26. November 19804 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 25. November 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58. All- gemeiner Prüfungstermin den 7. Dezember 1904, Vormittags I0 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. November 1904.

Königliches Amtsgericht in Königshütte.

Königshütte. 56116

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Gatzka ju Neu Seiduk wird beute, am 25. Oktober 1904, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ off net. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Faerber ju Königshütte. Kenkursforderungen sind bis zum 26. November 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 22. November 1904, Vormittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 58. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. Dezember 1994, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum

bier, Sternstraße. Anmeldefrist bis 26. November 1904, erste Gläubigerversammlung am 19. No⸗ vember 1901, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am

7. Januar 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum I95. November 1904. Lübben, den 28. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Narkisch- Friedland. (56232) Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Benno Salinger aus Märkisch Friedland wird heute, am 24. Dktober 1904 Nachmittags 3 Ubr, das Konkurs. derfahren eröffnet. Der Kaufmann Ludwig Maaß aus Märk. Friedland wird zum Konkursverwalter ernannt. Ronkursforderungen sind bis um 12. November 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jur Be— schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Släubigerausschusses und ein— tretenden Falls über die in § 132 der Konkurs— ordnung bejeichneten Segenstände und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. No- vember 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz baben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Bestße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 12. November 1994 Anzeige iu machen. Königliches Amtsgericht in Märkisch⸗ Friedland.

Vagdeburęg. 55923 Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Otto Obgartel zu Magdeburg. Bismarckstraße Nr. 19, ist am 27. Oktober 1904, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Robert Pescheck bier. Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 20. November 1904. Erste Gläubigerversammlung am 25. November 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr.

Magdeburg, den 27. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Nemel. Konkursverfahren. 56229] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Ohmtke in Memel ist am 27. Oktober 1904, Vor⸗ mittags 109 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann A. Junkuhn in Memel. Anmeldefrist bis zum 19. November 1904. Prüũfungs— termin den 26. November 1904, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Memel, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. November 1904. Memel, den 27. Oktober 1904. Rau ds zus, Sekretãr, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abteilung.

MNHühlhausen, Thür. 55921] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Konditors Peter Rüth in Mühlhausen i. Thür., Stätte Nr. 9,

Termin anberaumt. . Königliches Amtsgericht in Oels.

Pirmasens. Bekanntmachung. 56 152

NUeber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Sch. Schwaab u. Cie.“, Schuhfabrik in Pirmasens, hat das K. Amtsgericht Pirmasens heute, des Vormittags 1094 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtskonsulent Fink in Pirmasens zum Konkursverwalter ernannt. Erster Termin ist auf Donnerstag, den 24. November 1904, und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den I. Dezember 19041, jedesmal Nach⸗ mittags 8 Ühr, im Sitzungssaale des T. Amts- gerichts Pirmasens anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 15. November 18904. Die Anmeldungsfrist endet mit dem 20 November 1904. Pirmasens, den 27. Oktober 1904.

Der Gerichtsschreiber des Egl. Amtsgerichts: Nebinger, K. Sekretär.

Reichenbach, Vogt. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Frau Johanne Emilie verehel. Weißbach, geb. Felsch, in Reichen bach, die als alleinige Inhaberin der Firma Emilie Weißbach daselbst Handel mit Weißwaren und Posamenten betrieben bat, wird beute, am 25. Ok

Jos 75]

* ober 1904 Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Emil

Glänzel bier. Anmeldefrist bis zum 22. November 1304. Wahltermin am 19. November 1994. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. De⸗ zember 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener rrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. November 1904. öͤnigliches Amtsgericht Reichenbach i. V.

R eppen. Konkursverfahren. 56239] Ueber das Vermögen des Rittergutspächters Wilhelm Hußmann zu Grundhof bei Stern⸗ berg wird beute, am 26. Oktober 1804. Nachmittags 5 Üübr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zablungsunfäbigkeit dargetan bat. Der Privatsekretar Wilhelm Krüger in Reppen wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. November 1804 bei dem Gerichte anjumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 9. Dezember 1904, Vormittags KRI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen welche eine zur Konkurs⸗ masse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 30. November 1904 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Reppen, den 26. Oktober 1904.

Segeberg. Konkursverfahren. 553117 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert

Cal in Segeberg ist am 24. Oktober 1904 das onkursverfahren eröff net. Verwalter: Stadtrat Meier in Segeberg. Anmeldefrist bis zum 17. De⸗ jember 1904. Erste Släubigerversammlung: 10. No⸗ vember 1904, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 12. Januar 19085, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 17. Dejember 1904.

Segeberg, den 24. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Abtl. 2.

26. November 1904. Königliches Amtsgericht in Königs hütte. Königs- Wusterhausen. 56238 Ueber das Vermögen des Lehrers Fritz Schulz ju Klein ⸗Beften ist am 28. Oktober 1904 der Kon⸗ kurs eröff net. Vewalter: Konkursverwalter W. Goedel jun. in Berlin. Anmeldefrist bis 2. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung den 22. No⸗ vember 1904, 11 Uhr Vorm. Allgemeiner

Ut Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht J n das Konkurgverfahren eröffnet . E Kaufmann Guilletmot in Berlin, Friedrich- Rö. Frist jur Anmeldung der Konkurs. waen bis 2. Januar 1800. Erste Gläubiger lung am 24. November 1904, Vor- ü Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht äcäfts haufe, Kiosterstraße 7s. i Trex. a 314. Prüfungstermin am 23. Januar

wird heute, am 25. Oktober 1804, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Max Fischer bier wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. No—⸗ vember 1804 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der

Vormitiags II Uhr, im neuen Gerichts. d edrichst. 17. lo? 104 Offener Arrest mit Anzeigepflicht

ö. Neue

mnuar Ig05.

lin, den 28. Oktober 1904.

Der Gerichtsschreiber dniglichen Abteilung sl. os 176

Edt. Ktontursverfa 3 daz Vermögen des

ian Ketelsen, früher in Almdorf, jetzt un⸗ r Lufenthaltz, sst heute der Konkurs eröffnet. er: Auktionator Peter Gries von hier. Erste wersammlung den 22. November 1994, uags AI Uhr. Anmeldefrist bis 16. No⸗ fungstermin den , mit Anz is 16. No

den egg 1

log. Allgemeiner Novem

3 ber 1904, ** h.

Ie uers

904.

Königliches Amtsgericht.

? Rarern- eran

ntmachung. 558956 ug des R. A ichts Furth vom 26. Oktober lan r gf nr s e fe.

II Treppen,

Rete

Prüfungstermin am 18. Januar 1995, 111 Uhr Vorm. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 2. Januar 1905. tõnigs · Wusterhausen, 28. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Leipuis. 55951

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Gustar Adolf Große, Inhabers des turz-⸗, Galanterie · u. Spielwarengeschäfts unter der Firma: Adolf Große in Leipzig, große Fleischer ˖ gasse 28, Wohnung in L⸗Gobhlis, Dororbeenstr. 16, sst heute, am 27. Oktober 1804, Mittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. ter: Raufmann Gottschalck in Leipzig, Kurprin)⸗= straße 9. bltermin am 18. November 1904, Vormittags II Uhr. Anmeldefrist bis zum 3. Dejember 1904. Prüfungstermin am 15. De-

er 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener est mit Anzeigefrist bis um 26. November 1904.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. HA,

Nebenstelle Johannisgasse 5 J, den 27. Oktober 1904.

Konkursordnung bejeichneten Gegenstände auf den 19. November 1904, Vormittags 95 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Dezember 190 4, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht in Nühlhausen, Thür. Abt. 4

TVenhaldensleben. (H5 958] Ueber den Nachlaß des am 18. Septemher 1901 bierselbst verstorbenen Gastwirts Wilhelm Dietrichs von hier ist am beutigen Tage, Nach mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon. kursverwalter; Kaufmann Reinbard Herling hier. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis 22. November 1904 einschließlich. Erste Glaäͤu⸗ bigerversammlung: 25. November 1904, Bor- mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 9. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr. Neuhaldensleben, den 26. Oktober 1804. Königliches Amtsgericht.

Stuhm. (55930

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfons Steinig in Stuhm, in Firma Kaufhaus A. Steinig, Stuhm, ist beute, am 26. Oktober 1904, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kassierer Karl Brosze in Stuhm. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 15. De⸗ zember 1904. Erfte Gläubigerversammlung den 26. November 1904, Vormittage 10 Uhr. Prüfungstermin den 5. Januar 1905, Vor⸗ mittags 95 Uhr.

Stuhm, den 26. Oktober 1904.

rn n,

TZabern. stonkursverfahren. 56113]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Levy in Maursmümnster ist heute, am 25. Oftober 1904. Nachmittags 5 Ubr, das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter: Kanzleitat Hammann in Zabern. Erste Glaäubigerversammlung und Prüfungstermin: Freitag, den 25. November 1904, Bor-

Bekannt gemacht durch den Gerichts schreiber.

Beglaubigt: Pe rn utz, Sekretãr.

mittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Amts-