gerichts. Anmeldefrist und offener Arrest mit An. verw. Lämmerhirt in Dresden wird nach Ab-
zeiarfrist bis 16. Nobember 1904. Zabern, den 26. Oktober 1804. Kaisetliches Amtsgericht. Teller feld. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen
verfahren eröffnet.
versammlung: 12. November 1904, mittags 10 Uhr. zember 1904. Prüfungstermin:
Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1964. Königliches Amtsgericht in Zellerfeld. TZũ˖llichau. stonkursverfahren. Ueber das Vermögen der unverehelichten Frieda Worms, Inhaberin der ö. Frieda Worms in Züllichau, zuletzt wohnhaft in Neu⸗Weißensee, Sedanstr. 69, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 26. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Richter von hier wird jum FKonkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Dezember 1904 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß. fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahleines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 21. November 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Januar 1905, Vor— mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kontursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den ,,. für welche sie aus der Sache abgesonderte efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursyer⸗ walter bis zum 20. November 1904 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Züllichau. Zwickan. 55957 Ueber das Vermögen des Schankwirts Guftav Hermann Prager in Zwickau, Osterweih⸗ straße 18, wird heute, am 25. Oktober 1904, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Stauß hier. Anmeldefrist bis zum 21. November 1904. Wahl termin am 17. November 1904, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am 29. November E904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigevflicht bis zum 17. Nobember 1904. Königliches Amtsgericht zu Zwickau.
Altonna. Konkursverfahren. 56225 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Geschäftsführers Paul Victor in Altona, Friedrichstraße Nr. S6, bisher Inhaber einer Bäckerei, Wohlers Allee Nr. Vergleichstermine vom 15. September enommene Zwanggvergleich durch rechtekräftigen Be⸗ . vom 15. September 1904 bestätigt ist, hier ˖ durch aufgehoben. Altona, den 27. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. 5. N. 28/04 B. Berlin. Konkursverfahren. 56221] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. Mai 1905 zu Berlin verstorbenen Kaufmanns Gaston Oudin, bisherigen Inhabers der Firma D. Petrus zu Berlin, Unter den Linden 16. ist infolge Schlußverteilung nach Abbaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Berlin, den 18. Oktober 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82. Danzig. Konkursverfahren. 55937] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Willdorff in Danzig, Kohlenmarkt 1I, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterz, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 18. November 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Pfeffer⸗ stadt, Hofgebäude, Zimmer Nr. 50, bestimmt. Danzig, den 19. Oktober 1904 Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.
Diedenho fen. zoutursverfahren. 56107]
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Ludwig Hay in Tieden⸗ hofen wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vem 10. Oktober 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Oktober 1904 bestãtigt ist, hierdurch aufgeboben.
Diedenhofen, den 25. Oktober 18904.
Kaiserliches Amtsgericht.
2, wird, nachdem der in dem 1904 an-
Dresden. . (5h 931] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (Abzahlungsgeschäft) Heinrich Gellert in Dresden wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 27. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
Dresden. 559331 Das Konkursverfahren über das Vermögen des ostkartenhändlers Robert Arno Urfinus in resden, Saljgasse 15, wird, nachdem der im
Vergleichstermine vom 27. September 1904 an⸗ enommene we, m, en, durch rechtskräftigen Be
e. von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗
gehoben. Dresden, den 27. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. 55934 Das Konkurgverfabren über das Vermögen des
Auktionators und Möbelhändlers Max Kohn
in Dresden wird hierdurch aufgehoben, nachdem
der im Vergleichs termine vom 9. September 1904
angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen
Beschluß von demselken Tage bestätigt worden ist. Dresden, den 27. Oktober 1904
Königliches Amtsgericht.
Dresden. õ5 932 Das Fonkursperfahren über das Vermögen der
55935 : des Tischlermeifters Adolf Thiele in Zellerfeld ist heute, am 25. Ok. tober 1904, Nachmittags 35 Uhr, das Konkurs. erd Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Gscheidlem in Zellerfeld. Erste 9
or⸗ Anmeldefrist bis zum 1. De⸗ 12. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit
hö5922]
haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 27. Oktober 1804. Königliches Amtsgericht. Abteilung II. Elberfeld. Konkursverfahren. (56 112 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Sophie Rombay in Elberfeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Sep- tember 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Elberfeld, den 25. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 13. FEisehhausen. Beschluß. 55940 Das Konkursverfabren über das Vermögen des Raufmanns Julius Friedländer von Kumehnen wird auf Antrag des Gemeinschuldners eingestellt, da er nach Ablauf der Anmeldefrist die Zustimmung sämtlicher Konkursgläubiger, die Forderungen an⸗ gemeldet haben, beigebracht hat. Fischhausen, den 25 Oktober 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 1.
Forst, Lausitz. Konkursverfahren. 56230]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Robert Heinze's Erben zu Gr.⸗ölzig ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, jur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus— schusses der Schlußtermin auf den 16. November 1804, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 11, bestimmt.
Forst i. L., den 17. Oktober 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Freiburg, EBreisgan. 55950 Konkursaufhebung. Nr. 38 320. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeifters Rudolf Hofmann von Freiburg ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Freiburg, den 22. Oktober 1904. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:
Zimmermann.
Gartęy. Konkursverfahren. Iõ5943 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des. am 22. November 1993 in Gartz a. O. verstorbenen Schmiedemeisters Julius Lüdcke wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gartz a. O., den 21. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Grimma. . õõ g 49 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Agnes Auguste verehel. Ba⸗ orski, geb. Hanisch, in Mutzschen wird nach bbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Grimma, den 25. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
Gumbinnen. Konkursverfahren. 56242 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Re ftaurateurs Carl Woywod aus Gumbinnen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermogens— stücke sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen der Schlußtermin auf den 11. No⸗ vember 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte bierselbst bestimmt. Gumbinnen, den 25. Oktober 1904.
Block,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
Hamburg. Konkursverfahren. 55946 Das Fonkursverfabren über das Nachlaßvermögen des früheren Schiffskapitäns Georg Heinrich Martin Tischbein wird nach erfolgier Berichtigung oder Zurücknahme der Anmeldungen jur Tabelle hier— durch eingestellt.
Amtsgericht Hamburg, den 26. Oktober 1904
Hirschberg, Sehles. H5 928 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Gigas in Warmbrunn ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 14. November 19904, Vor mittags 97 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Hirschberg i. Schl. Wilhelmstraße 23, Zimmer Nr. 29, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf 9 Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.
Hirschberg i. Schl., den 20. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht.
Insterburg. Konkursverfahren. (55339 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. März 1904 verstorbenen Ktaufmanns Aibert Krämer von hier ist der zur Prüfung der nach- träglich angemeldeten Forderungen auf den 8. No⸗ vember 19041, Vormüstags 11 Ubr, vor dem Königlichen Amtsgericht bierselbst, Zimmer Nr. 17, anberaumte Termin aufgehoben und ein neuer Termin auf den 28. November 1904, Vormittags 11 Uhr, anberaumt.
Insterburg, den 25. Oktober 1904.
Maltwitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
Königsberg, Pr. Kontur verfahren. 56234] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. Hausmann, in Firma S. Hausmann, in Königsberg i. Pr. wird der auf den 3. No⸗ vember 1904 anberaumte Prüfungstermin auf den 8. Dezember 1904, Vorm. 10 uhr Zimmer 19 —, verlegt und die Anmeldefrist bis zum 30. November 1904 verlängert. ! Königsberg i. Pr., den 25. Oktober 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
Kdni gshũtte. os 118) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Benno Cohn ju Fönigs⸗ hütte wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Königshütte, den 22. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht.
RHõni gahũtte. (5b l19 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. stõnigshütte, den 22. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
Kũstrin. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsgesellschaft Albert Fleischer in Küstrin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Küstrin, den 25. Oktober 1804. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Laage. Konkure verfahren. 55953 Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schaper in Laage wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. Laage, den 26. Oktober 1904. Groß herogl. Amtẽgericht.
Landan, Pfal. 55945 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Hertel, Winzer, früher in Rauschbach, jetzt in Landau, wurde durch , K. Amtẽ⸗ gerichts dabier vom Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Landau (Pfalz), den 26. Oktober 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Leipnig. 55952
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Lina Marie verw. Lindner, geb. Teichmann, alleiniger Inhaberin des Bankgeschäfts unter der Firma Lindner Æ Co. in Leipzig, Reichestr. 17, wohnhaft daselbst Windmüblenstt. 48, wird nach Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 22. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht, Abt. IIA, Johannis gasse 5.
Liebenwalde. Konkursverfahren. 56231]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Schiffer Klara Porthe, geborenen Kunstmann, in Hammer, Mark, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den I5. November 18904, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Liebenwalde anberaumt.
Liebenwalde, den 26. Oktober 1904.
. Schröder,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lorsch. Bekanntmachung. 56111
Betreffend: Konkurs über das Vermögen des Dolzhändlers Auguft Hanf L. von Viernheim. Das Verfahren wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.
Lorsch, den 14. Oktober 1964.
Gr. Amtsgericht.
Mannheim. stonkursverfahren. 56115
Nr. 10 685. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Adam Göckes Witwe, Anna geb. Edinger, in Mannheim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußvertellung durch heutigen Gerichtsbeschluß wieder aufgehoben. Mannheim, den 25. Oktober 19904. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, I. Mohr. Mannheim. Konkursverfahren. 5b l 14
Nr. S762. Durch diesseitigen Beschluß vom 19. J. M. wurde das Konkursderfahren über das Vermögen der Wirt Johann Bopp Eheleute in Mannheim gemäß § 264 K.⸗O. eingestellt. Mannheim, 26. Oktober 1904. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts II: Mohr. Vausgsard. Konkursverfahren. 56229 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Farfmanns Richard Kressin in Daber wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Naugard, den 22. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Oldenburg, Grossh. 55944 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Taufmanns J. O. Delmich in Oldenburg wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Oldenburg i. Gr., 1904, Oktober 18.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. Veröffentlicht: Suhr, Gerichtsaktuargeh. Prenzlau. stonkursverfahren. (66233) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns M. Rahden in Prenzlau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Ok⸗ tober 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Oktober 1904 be
stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Prenzlau, den 22. Oktober 1804.
Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Scłhhles. 6240] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns 2 Blum hier ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ berjeichnis der bei der Verteil ung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der anch termin auf den 21. November 1994, Vor mittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amte. gericht hierselbst bestimmt.
Reichenbach u. Eule, den 25. Oktober 1904.
Königliches Amtagericht. Reichenbach, Vogii. (55 gõ4]
sonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Zaufmauns und Pflanzenleimfabrikanten Paul Alfred Schreiterer in Reichenbach, alleinigen Inhabers der Firma „Bernhard Schreiterer“ daselbst. wird nach Abbaltung des Schl̃ußtermint hierdurch aufgehoben.
Reichenbach, den 26. Oktober 1804.
Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Vogt. (õõ dh]
Konkur ahren.
Das Konkursverfahren über das Bermögen der Auguste Friederike verw. Groß in Netzschkau wird nach Abhaltung des Schlußterming hierdurch
ob gd2]
I
teilung J bejw. 1 A na ? Enjberg 1,19, Offstein 1,30, Worms Hafen 127, Kahl 1,13 und Offen bach a. Main 1,21, ab Michelob . Frachtsätze der Abteilung I nach Offstein 138 und na
meldeten Forderungen Termin auf den 17.9 vember 1904, Vormittags 11 Uhr, vor? Königlichen Amtsgericht in Rirdorf, Berlinerstr ko ß Ecke Schönstedtstr, Zimmer 455, anberaumt. Nixdorf, den 22. Oktober 19604.
J Vogt, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz R Smmhi ld. 65
Das Konkursverfahren über das Vermögen? Schuhmacher meisters August Kratsch in M hausen wird nach rechtskräftig bestätigtem Im, vergleich aufgehoben. J
Römhild, den 24. Oktober 1904
Herzogliches Amtsgericht. Saarbrücken. Fonfursverfahren.
Das Konkursverfabren über das V Metzgers und Wirts Mathias Fraemer Fischbach wird mangels einer den Kosten des fahreng entsprechenden Konkursmasse, und mang eines Koftenvorschusses hierdurch aufgehoben. *
Saarbrücken, den 21 Oktober 1904.
Königliches Amtagericht. 12. Sommer feld, Br. Frankf. a. O. S323 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Verms Handelsmanns Johann Kistermann in Son merfeld ist zur Abnghme der Soli eb mm g Verwalters und zur Erhebung von Cinwendunns gegen das Schlußverjeichnis der Schlußtermin * den 21. November 1904, Varmittags 11 uz dor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst. Zimmer hg bestimmt. Die Schlußrechnung nebst Belegen fe zur Einsicht in der Gerichtsschreiberei 2 aus. ĩ
Sommerfeld, den 24 Oktober 1804.
Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. (õbli
Das Konkursverfahren über den Nachlaß Klempners Julius Carl Eckert hier wird Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Straßburg, den 26. Oktober 1904.
Kaiserliches Amtẽgericht. Zittan. Konkure verfahren. 5592
Das Konkursverfahren über das Vermögen de Kaufmanns Emil Theodor Herrmann Zittau wird nach Abhaltung des Schlußtermin aufgeboben.
Zittau, den 25. Oktober 1801.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachunge der Eisenbahnen.
56103 Bekanntmachung.
Vom 1. November d. Ig. ab wird der Anikel
. in den Ausnahmetarif 1 der Kleirkal
iesar— Groß ˖ Wusterwitz aufgenommen.
Berlin, den 27. Oktober 1904. Betriebsabteilung Berlin
der Gesellschaft mit beschränkter Saftung
Leuz Æ Co.
ö en ermõgen
gen d
oõß ogg] Erweiterung der Abfertigungsbefugnisse
. der Halteftelle Rosdorf. Mit Gültigkeit vom 1. November d. Is. wird di an der Strecke Göttingen — Eichenberg gelegene Halt stelle Rosdorf für den gesamten Tierderkehr eroffne Caffel, den 26. Oktober 1904.
stönigliche Eisenbahndirektion.
56101] Bekanntmachung. (Gütertarif, Teil M, Heft C IGemeinschaft
liches Heft! vom I. Januar 1891) Mit Gültigkeit vom 10. November 1904 wird die Station Offstein der Süddeutschen Eisenbabn— Gesellschaft in die Schnittafel B des Kilometer
zeigers einbezogen.
ünchen, den 21. Oktober 1904. Generaldirektion der K*. B. Staatseisenbahnen. ß 102 Bekanntmachung. Süddeutsch. Oesterreichisch · Ungarischer Eisenbahnverband. (Teil II Heste 7 und 9 vom 1. April 1904) Ab 19. November 1904 werden die Stationen
chern, Bruchsal und Eniberg der Großh. Badischen Staatseisenbahnen Worms Hafen der ECisenbahn= direktion Mainz, Offstein der füddeutschen Eisenbabn⸗
sellschaft sowie Kahl und Offenbach a. Main der
-! Elen Ge il len Frankfurt a. M. für den Verlcht von Ober⸗Bkis (K. K. St. B.) in die Abteilung bezw. IA und von Michelob (B. E. B) in die W teilung I des Ausnahmetarifs Nr. 33 Kaolin n!) einbezogen.
9 * 23 1 . 28 ö? Ab Ober⸗Bki⸗ 5 . erg gg 14;
ch Worms Hafen 1,35 * für 100 Eg. München, den 21. Oktober 1904. Generaldirektion der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen.
sõß loo]
Am 1. November d. Is. wird die vollspurige
Nebenbahn von Ocholt nach Westerstede für den ge samten Verkehr eröffnet.
Auf dem Personenhaltepunkt Südholt werden nur
Eirzelfahrkarten nach Ocholt und Westerstede aus= gegeben; der Verkauf erfolgt durch die Zugführer.
Die Station Westerstede wird für den gesamten
Verkehr eingerichtet. Güter, ju deren Ver. und Ent,
adung eine Kopframpe erforderlich ist, werden jedech
vorläufig nicht angenommen und ausgeliefert. Spreng⸗ stoffe bleiben von der Abfertigung ausgeschlossen.
Die im Binnenverkehr für die Beförderung don
2 usw. zur Erhebung kommenden Preise sin au Tarifnachtrag VI zu ersehen.
dem am 1. November d. Ig. in Kraft tretenden
Tariffätze für den Güter- und Tierverkehr erbäst
die Station Westerstede in demselben Umfange wie die Station Ocholt. Stationen zu erf
Näheres hierüber ist auf den
ahren.
Oldenburg, den 26. Oktober 1804. Großherzogliche Gisenbahndirektion.
m
aufgehoben. Reichenbach, den 26. Oktober 1904.
nigliches Amtsgericht. Rixdorr. Konkursverfahren. [55938 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Böhm in Rizdorf. Berg⸗
Tapifsseriegeschäftsinhaberin Gertrud Bertha
Schneidermeisters Josef Wisolek hier wird
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Cxpedition (Scholy in Berli.
straße 9, ist jur Prüfung der nachträglich ange=
Drug der Nord
Verlagt ckerel * *
zum Deutschen Reichsanz
M 256.
Börsen⸗Beilage
den 29. Oktober
eiger und Königlich Preußischen Staatsanzei
Berlin, Sonnabend,
ger.
1904.
e-, -, re.
RX Qi
ö —
O06
äImssich fesigestellte Kurse. gerliner Börse vom 29. Oktober 1904.
Lira, 1 Seu, 1 Peseta — O08 * 1 österr. i, Rrone ssterr- ung. B. — dss Y 7 Glo. füdd. W.
2060 *
Schl · S. Pry Anl.
do. Q uv.
10 —; 8
388, 7563 83756;
Gk bol B. — 1706 * 1Marl Banco 365 * 83 Rrone — 1125 * 1 Rubel — — 55 2 1 3537
Anklam r. XVlutv. Flensb. Kr. Ol uky. Sonderb. Kr. 8 uk M8
185 83
Teltow. Kr. 1800unt 134
do. do. 1890
Amfterdam K o
do. ĩ Bruffel und 9 do. o. e w, ,. 1 1. ire ene r,, enhagen 5. und Ovporte (
* do
te Cο άλ , ο0
1 — 2
K 860 o G ο c & cσίac co œuG*ê . & , O s s-, -
do. Nadrid und Barcelona do.
.
b, o 63
. **.
1 1 1090 1090 1069 1060 100 100 1060
2 *. r.
e,
*
.
12, 138 215 73 bz S84.55b36 84,306
We me,
—
griin gi gr gn ge Re dare gs fa sten eta gn
ö. *
eldsorten, B 2 ; pr. 9. 73bz B
35 Fra.
8 Guld. Stucke = —
, —
Imperials St. = —
560g — —
. , do. px. g -
— Not. s 5
. e, g, g.
* . ih do. v. 100 R. 216,1 9b ö. do. Sb R dis 5b do. do. S. 3 u. IR. 216 25e b
ult. J, — Schweiz N00 JYr. 31, Slant. d 10 Rr. =* Jollcr. 100 G. R 3 — ö.
Staatspapiere. und .
Binh, Fonds D e Fo
19003 065614 33 ö. 31 versch Peet Schatz ö . . deere anl. Lenn. L610 g=. 6 K 5000
* 8
De do boo C O OHM.
— C O0 0)
do. 18 Bader St. Anl. uk.
do. do. ꝛ do. Eijenhabn ˖ Obl. ;
do. d gt · Rentenich zz rnjch · cn Sch Mn
3
2.
358
9
T . . . . O e m
3.
. *
ab. 3. 1.10.09 8908 ö = d. amort. 2 500— do. 2 * * 3 A 18 , . ö — 83
do. . do. Bod. Er. Pfdhr. 3 . tdb - Obl 3s Se , ng. 14 . d unt. d“ * 1. *. * * . 19092, 6 3 . S e St ⸗ do. St ⸗Rente 3 95 46 der 3 wrzb. . . . 1586565 4 do. Tandeskredit 37 ve Deim. Edokred. v. 16
1 gen een sl 8s
Barmen
Aachen St ⸗ Anl 13833 *
do. do. 19802 4
Saden · Baden 1200wuUnł. 114 2 fas
ö do. 18033 uk. 1804 95 * ,, 76, S2, 87, 3
. 6d, hi n. 1816, 153 .
z. 16561 Holslamm. Obl
tadtfvn. 190 2 do. vn gh 3 * 4
-
8
r , erm r.
22 2
21
8 7
= 61.
.
P 18s E 15
burg 3
do. orh⸗Rummels 3 616 41
Grandenb. a. H. 1 do 1
gGretlen. 1809. 135 b. 1902 uo. 19M 4 . 1895, 1893 31 Surg 1900 uno. 19194 do. Bi 3 ottenburg 1338 4 1. 93 5 5 934 do. 1885 unk. 113 do. 1885 kony 18333 do. , ; Goblenz LI8Mutv M 11. do. 1885 konv. 1383 * ve obur 23 3 1801 unke 19 däathen i. And. 120. Si, 50. 85 356. 1903 2 gotibus 1b uke id] do. 188931 . eld 1 05 963 1901 unkv. isi] 18556. 82. 83 3
S — — — — —— — ——— —— — L —
8
1.
— — — — t
6
3.
I e = . .
28 3.
1 — 88 8 33 *
—
— — 1
— — —— * 21 1 * 2
7
2 ——— —
Dortmund . 28, 66 Dresden 1900 unt. 194 do. 1893 31
do. 1900 31 do. Grdrysdbr.
2ST — — —
u. N 4 do. M. ITVułr 1912 / 133: do. 653 nm , 1 ü S989 ukv. G 2 eren, 7 18014 do. G 1891 kon. Düffeldorf 0 uk 86
818
3 3 * 8 5
Duls bur ; 8 2 S, 88. do. ö. 1302 e o 33 Elberfelder v. 18931 H- N uv
.
8
Ss , n w = . 2
do. 5 88, . 31 b. 1901 unkv. 905 4 , ankfurt 4. M. 1822 33 89 1501 Hu. N31
3 36 ftadt 88 317 3 do. 6 3 ürftenwaldeg. Sp. ö B. I90l uf. 194 do. 261 3 ießen 1801 unkv. k 1894, 1903 31 Gnesen I90l uo. 195114
do. 1991 37 Gõrlinj 1900 unk.
180684
do. 1800 31 Graudenz 190 uv. 104 Gr. Lichter. Adg. 35 3 Gũstrow 1895 36 Halberstadt 137131 do. 1902 31 dañlse I. N uko. 6 M4 do. I1886, 1892 35
Pr-Anl 1829 3 än ,,
1333
o. wrazlarm . do. do. konv. Rarlzr. 1900 unk. 1895,
do. 1902, 19063 1, II * 86. I888
i 8 = ĩ J ö
16
versch.
S8 Q
—
en nm,, 8. 8 38 833
*
2222226 —**
50M - 10]
500M 200
Ge WD = bb
—
83 55.3509 68, 506
o. Do 563 d 63 30 33 25
102.203
Iod so 3
gl 18600 e. 80s do. 1, 00
1900 5 duũbe c 382
agdeb. 1891 ut. 1910 * 1875 1902 1 Nainz 180 unk. 1310
‚ ö
annheim ur. = * abef gj unk. 88, N, W 1901
Li Sudwiga b. M0 1 do.
do. Marburg
Minden
Nẽãnchen
e n. 16sis do. ISM ut ĩSi3 144 po. 531, &. 35, 85, 35 3
2355
2
do. . a. M. o. Dffenburg do. Orveln Peine Plorzb
19902
do. Rostoct do. . GSaarbrũcken St. Johann
Schwerin i. M.
Solingen 18098 ulv. ] migen zg ,
do.
GSyandau do. : Stargard i. Stendal
,, Stettin Lit. X.
do. Lit. Q,
om.
do. Trier 6 eimar ird. R Luk, 6.
Bitte.
do. lͤ do. konv. 1892.
. 2 enbg. Gred. 8 25 E
0 do. do. do. do
. 31 eburg 80 luke. 10 * ö ö Nülb., Rh. 39 uk. O6 do. ; 1899 31 Nülb. Ruhr 3. ul G6 do 18663. 15857 13924 bo. ISoM / οl u 10113 1886/84 31 1897, 28 3 1903, 04 34 v
189
19904 15023 1535 3 15553 . eim 1901luł M6 15
826
do. . irmaiens 1888 uk. O65
do. Schẽneberg 9.
— —
Vluło. 1911 4. 19933 O. P. 3 . * 1885 unk. nn, n, ,
do. * Tr 1800 ut. Iii * 1835 3 133633
* 2 8 2 3
* *
2 — —*
3 4 31 v 1 4
2 8
3
— — * 2
3
2 ö 1
.
V — 2
19027 . .* 1
.
b
4 *
v
131
8 37 .
4 985 57 2ꝝy * 4 2
26
25
CMD C . *
46
— d= m 6 — C0 c C,
*
8
h
c *
P 3
ö
189, S0
Born? 8 / uł G M4
19933 18943
Fut. 065 ö. P. R kundb.
eiae e r ven e *
DI Lit. P
r . — — — — — — — —
. . =
3.
—6
—*
3.
3. n
222
1
ersch.
1410 30
— — — — —— — — - — — — *
31 83
I 4 io 1500 u. 5b.
S ce Ce , c 1.
2
V = *[QOII02 606 20bz Doo — 500 86, 20b . 988.275
1062553 88 5b 101.756 103 006 385 356 286236 28.2018 GIG . 206
K—
loM0 -= 200 - MMM —· 06
2VW00 229 Moo -= 200 2G - 200 Wo — 200 Do — 500 28 o = 100 103.156
MoM = 100 6 ? . VGM — 209
. —
F vob: 988. 25G
—— 14 — 2
**
do. do. do.
De
do. Bestfãlische do
do.
do do do
Bestyreuß ritter do. do.
do. do.
8. d do.
do.
Schlei. landschaftl do. do. do. do. do
2889 80
do do. Schlesw. Olst. . do. d
do.
ch
— * CoD C2 CC,.
.
9. Hß
neulandsch. N 3 do. U3
XVM —
2
=/ .
50 - 09) 50M. — 2060 5 OQO -C 200 50 MO, — 60 5M. C2 Q0O0ßσs,· 500:
121
16
101 706.
WM ö gobz B 2 01,306
O65
7806
0B7, 0b
87
73806
7 Mbz 101,606 97,830 G6
S7, Mb Woll 0
J
5
2 52 * 98. 256 86 80 B 988, 106 86, 80
5000 200 5CQOQ0OQ 109 20 QO — 1000
Soon = 200 s 56. iGo = 6 10M 2609 100990 u. 50M O I000 u. 3M C- MMM — 2006
560M C2000
boMQ = 200 II03 7J5biG VOM — 100608. 506 bod Yb od. 5 cd 0M · 00 S.Y0Obz; G OM — 2 0 101,406 VMM — 2001496 CM — 200386203
2B MO) 2006038 5096
ö 2 M062 .M0bzG
28. 1406 8. 306 38,506 Bh los a0 3 104.406 DoS, 306
ö 86346465 10,106
. CO ,
*
— — — D
—
— — Q — — — — — 55
4. * 3
3
—
r,
.
ier. d ö s 5s 1600
D m = R = .
101 806 38. 1656
99. 406
, 2
o 33 dn 1535) e = Fs Do = o =. W = Ges!
1000 u. M
. 1000-20) 10M — 00 bo = 50-56 M0 35d = 00) 50M — 200
88 496 ds hc 103.103 89 4766 88.306 83286 102,406 39, 196 102,206
20M, 20) 50M - 200) 0M = M 102.70. 00. 0 88. 75G
898.096
200 200M H. σ& 1 2 98. 106 20M - M0101 696 sch 6oG — 00 S9, ob G ö s ss 5b. ö
—— .
ö 7
Pfandbriefe.
3 OO 1501120,506 ̃ 1I100bzG n = 6 = 8
5007p¶!10
8 122227
Hannover, 2
D2Q.
*
do. Kur ⸗ und
do. dLauenburger PVPomraeriche
o. Rhein. und do.
do.
do. ö dessen · Nafsan.. ... m. (Brdb 4
do. . 31
do. . Preutische
d 3 Westfãl.
do. 31
do.
eff Sd - Hvrrfdbr L- X31 a, n,, 31 1. 21 Sächsische Pfandbriefe. Tandw. Psob. KI. NA,
-
1 1. 31 .
64 io
1
verschieden 38.406
83
14.10
6 — * m 4. * .
.
6 2 * 11 ö A. n
do. K ö? Schleswig · Oolftein.
verschieden Rentenbriefe. OM — 0 162. 0 3000 -c 30 38,9 9 X00 30 . 3000-390 5 300 — * sch. 3M — 60 0 M0 - 80 o 3M, 80 bo = 56 300M — 9 5666-56 5 B — 6 . 300030 O 3800 9
80.106
38,106
102, 93,90 136577 102,
3886 do, DM
88, U
v9
06 b
06 *
102,50
5 G bz
103, 406
30 58 806 O 101,30 101, 90G
83.6
665
102, 106
—
96
Meininger Obenburg.
do. Bern. Kan d
d
ds. de. Bulg. *r 5r 2
do.
o. do Dänische
6 — —— —· —
—
Se =
D S7 2b G
W 2 — — —
3 — — — — — *
1
30MM -
do. do.
do.
de do.
2r Nr. Ir Nr. : Ghilen. Gold · Anleibe 1888 gr.
deo. gelen. Staat aL. R. a
7. .
amburg. G Tir. .. 50 Tir. ..
ö fl. E. ö O Tlr.
Par penbeimer 7 fl ) Obligationen Deutscher Kolonialg Di- Oflafr. Schldvsch 33 1.1. v. Reich sicher gestellt)
V. Stg. 8.3 12
⁊2. — p. Sich
Ausl
Gold · Anseibe ]
D.
d
Boznmsche Landes Anleihe
1898
18902
d. B.
do.
lsos zo)
e , ie son r f?
5 ult. Nov. 887
kleine
unk. 190 unkv. 1913
71
Gold ⸗Hvxoth · Anl. d 2 Mr ir Sor id 336 e , Si = ss 836 si 8ssJ 8668635
M G
oe = m d = rm r w w e m C C . 4 — 24 . . . r r-
1 3665616
mittel keine 1885 eine
u. 100 2 50 u. 25 * ult. Nov
— CM - , -
50 u. 25 2 ult. Nod
Staats · Anl. 186
do. .
Daira
Egvptische Ile hr gar...
ĩ dische Loje X mg St. Eis . Anl. .. eiburger 15 Frcs -Lose... alünsche Landes · Anleihe
ropinations - Anleihe
eres nh,
, d n. o. kleine
kons. G. Rente. do. mittel do. leine...
Nen Änleibe. 1
kleine
Gold · Anl. (p..)
lte 2
do.
do. kleine
Anl. Obl. 8
u. 1 CMG
CMCOQ CIO Fr. unn. Nod.
r Gr r-
r r
an- Anl.. 4
mittel 1 ;
nds.
1.4.
11 1.1
— — — — —— — —
— — — — — —*
— —
— —
—— 2 — — dn e , ee
M- 0 i - . D- - - 0 m = = ..
— — — — — — — —
ere ert r D Ts.
222
x .
ese
96 TD.
llschaft.
8.30 et. bz G
70bz
96. 30 b
D — 1 — 1 — 1
6 1 91 91 55
84
— — — —
2
C — M — — — — — *0
222 2 2 —
O MOM 85
— W — —
— — — 04
* — —
8
9 er — ** Gs
* 6
—— — — O — O
5.
20bz 3 bz 406
506
*
— 101.2061
101,20 et. bz G
B87, 60bz
2g go 2952
Sb, d od;
— —
45. 106 46, 10686 86 2563 G 36,253 6 B56 25b; G N. 50bz S 7b; G 45,006
, , , , m m
5 3
„006
105.3898 103, 80 8
oe Soi & tos zb