1904 / 257 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

in n. stromen ließ, Fräulein Förster mit ihrer wohl⸗ ] Reihe von öffentlichen ko lingenden Stimme, Herr

stenfreien Vorträgen mit Darftellun Stendal, 31. Oktober. w. öswe als tanzlustiger Klubdiener, sowie Lichtbildern usw. und nachf . . e

t (W. T. B) Amtlich würd t Ilgender Aussprache stattfinden, und zwar Am 79. d. M., Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten, ist zwi rren Ander und Albes, Fräulein Hastert und Andere rissen die am 2. November: Ist der Kampf gegen den Alkohol nötig? Dr. med. Stationen Groß ⸗Wudicke und Schönbh ; Zuhörer so hin, daß mehrere der wirksamsten Weisen zwei. bis dreimal Bonne Klein Flottbeck bei Hamburg. 16.

auferda mmhh E r* st e Be F l a g e Nobember: Die Her. Arbesterstande angehöriger, etwa dreißigläbr!

wiederholt weiden mußten. Abgesehen von einzelnen scherzhaften stellung, vergohtener Getränke. Dr. med. C. Strecker Berlin. Per sonenzuge * 3 ,,

Sjenen, erbebt sich die Handlung aber nicht Über die der ge. 0. Nobember;: Die Wirkung des Alkohols. 14. Deember: Alkohol de wöhnlichen Tertfabrikate. Sie gründet sich im wefentlichen darauf, daß

; 5 Rei ; jniali ischen Staatsanzeiger worden. Nach den Angaben von Auge llegt . . 8 d K gl ch Preuß —⸗

und geistige Arbeit. 258. Dezember: Alkohol und Vererbung. mord vor. ; ,, Um Deutschen eich anzeiger Un ont 1

ein mit einer diplomatischen Misston betrauter junger Mann fich 1I. Fanuar: Alkohol und Geschlechtsleben. 25. Januar: Alkobol . . j ; ktob 198904. Kegenneinet Fieber angelegenkeit duch seinen Diener vertreten, läßt. und Verbrechen. 8, Februar: Alkohol und Grzießnng. Frau che Worm s, zo. Qttober. (W. T. B.) Unter zahlres— Berlin Montag, den 31. O er er

Die Mustk ist gefällig, in einigen Elnzelbeiten auch humoristisch und phil. Wegscheider⸗Ziegler. 22. Februar: Alkohol und Lei egübung. teiligung evangelischer Theologen aus ganz Deutschland wn 257. ! , f anregend, im ganzen aber ohne charakteristische Eigenart und hinreißende 866 8. Maͤrz: Alkoho und Wirts aft leben. . 22. Mãrz: Alkohol abend der protestant ische Syn o alenta r . ,, Kraft. Immerhin ließ der laute und anhaltende Belfall darauf und Arbeiterfrage. 5. April: Geschichte der Trink ——

g dur e . l m rbeit d sitten. versammlung eröffnet, der am Jiachmittag ein . , . ; . das Werk sich eine Weile auf dem Spielplan Für einzelne der Vorträge sind bereits Redner gewonnen, es wird alten wird.

5 36 ärkten. . ausgegangen war. Namens der Stadt begrüßte der Se , Berichte von deutschen Fruchtmärtten. jedoch ein Jeder, der geneigt ist, den einen oder anderen Vortrag zu die Versammelten. 14 . 1 ö , A amn Außerdem wurden 2 übernehmen, geheten, sich zu melden. Ausfunft erteilen W. Miehhte, en, m, Qualitãt Durchschnitts⸗ 3 e,. am Markttage Im Königlichen Opernhause findet morgen, Dienstag, NW. Rostockerstraße, sowie Dr. C. Strecker, N. 238, Straffunder⸗ Wien, 29. Dltober. (W. T. B.) Im Beisein des MM . tttel gut Verkaufte Verkauft prels 9 . Spalte 1) eine Aufführung von C. Saint Sans Oper Samson und Dalila“ straße 62; mit letzterem wollen sich insbesonders etwaige Redner wpräsidenten, des Statthalters und zahlreicher Un versitãte yr) ; * Menge Durch nach überschlãglicher in folgender Besetzung der Hauptrollen statt: Samson: Herr Kraus; sowie die Vereine, die für die Vorträge werben wollen, in Verbin- wurde heute das provisorische Heim der neuen . ; 3 für 1 Doppelzentner schnittỹß. e, verkauft Dalila: Frau Goetze; Oberpriester: Herr Heffmann. Im großen dung setzen. Einladungen sowie sonstige Druck sachen stehen kostenfrei heilstätte eröffnet. 1 Gejahlter Preis für ier. Doppekzentner Bacchanal des dritten Aktes tanzt Fraͤulein Dell Era. Sirigent'ist zur Verfügung. Der Zutritt zu den Vorträgen ist für jedermann . . t höchster niedrigster Hichster Doppelientner p (Preis unbekannt) der Kapellmeister Dr. Strauß. kostenfrei. Pola, 30. Qttober. (W. T B.) In Anwesenbeit ] H niedrigster höchster niedrigster 5 , kt . 66 des uff ber rege * . 4 f. 10. 466 46 ; ; . . . . ephan ist heute hier ein Denkmal der Kaiserin Cre ; ö Mannigfaltiges. Die Preußische Paupthihelgesellschaft zu Berlin beging enthüllt worden. oli 15 4 ö. sn Berlin, den 31. Oktober 1904. rn oest en . ö. i ,,. . 9 3 1 ö . . x k . ö 14,90 15,25 15, 25 26 1334 ꝛ; a,. . est. Die Festpredi ie er 1tonsistorialra Keßler, St. Petersburg, 31. ober. T. B. .* K 3 . gan in 6 ö Das unter. dem Chrenvorsitz Seiner Königlichen Hoheit des während? ber Pastor Liz. Bree st von St. i den Jahresbericht; stöckigen , ,. gehe. er fe! ö . ö 19,75 157785 1625 1625 ö 3663 Prinzen Heinrich von Preußen sichende Zweigkomites in Kiel Eestantak, Nach einem kurzen historischen Ueberblick über die Briütische ochteit gefeiert wurde, brach heute früh 3 ühr Feuer aug, nn . enkurg , S . * . 16 0 135865 . ; 700 des Zentraglhilfskomitees für die Deutschen Ansiedler Bikelgesellschaft, die in diesem Jahre ihre 100 jährige Jubelfeier be— ah bekannt wurde, 11 Personen zum Opfer fielen 2a me nen a. .. w 17.00 17,00 , 3 33 1766 ; 1 in Südwestafrika hat letzterem og, 80 M ü berwiesen. gangen hat und von der in 300 Sprachen z00 bis 60 Millionen Bibeln der Hochzeitsgäste wird auf 16 angegeben. ! 861 . ö ö. 16.90 636 1656 16, 90 ; . 1665 ausgegeben worden sind, ging er zu der Preußischen Haupt⸗ . —— i en mis ; . 1656 16,60 6 In Ostpreußen, Westpreußen und Pommern sollen am dibesg sellschaft über, von der seit ihrer Stiftung im Jahre Trinidad Colorado), 29 Oltober. (W. T. B) Bel Te . J . 3 ö ; 1680 16 30 1700 1720 ö ö Sonntag, den 23. Oktober, gegen 115 Uhr Vormitta s, schwache 514 bis Ende 1903 über 4 Millionen Bibeln verbreitet worden sind. 40 Meilen westlich von hier, erfolgte in einer Kohle ngruß J Pomm. JJ 1636 1676 1 1750 z 1697 Erdstöße gespärt worden sein. Ein solches Ereignis gehört im Im. abgelaufenen Berichtsjahre 190,3 wurden 107 8765 Bibeln, 5 Land Iron Company im Felsengebirge ein ö. . . . . 16 1 6 läd 1716 . , deutschen Nordosten zu den allerseltensten Erscheinungen; aus mehreren 56 735 Neue Testamente und 416 Pfaller ausgegeben. Die Tochter⸗ rplosion, bei der etwa 60 Perfonen ums Leben k 6 e chin J ; . 1656 16 06 1640 1640 15 36 der in Betracht kommenden Provinzen ist überhaupt seit Jahrhunderten gescllschaften, Kirchen, Institute und Vereine 2c. erhielten an. Aus Die Rettungsmannschaften sind außerstande, in die Grube de 6 maerg n . 1685 1636 1130 1730 kein Erdstoß berichtet worden. Da diese ungewöhnliche Seltenheit tattung und Geschenken His Bibeln, 665? Testamente und 260 Psalter. in Flammen steht, einzudringen. Die Umgekommenen find . JJ , 16306 1686 1700 1750 . ; ; 1700 von Erdstößen eine Folge des besonderen geologischen Baues dieser Tie Berliner Stadtschulen empfingen für Erträge der Bibel⸗ slavischer Nationalität. Fin r, . . . 1716 1710 1740 1740 . Lande ist, so hat die Geolegische Landeganftalt ein ganz befonderes pfennigbüchsen 21 Bibeln, die Milirärschulen 124. 3431 einfache Din . w 3 6 16 16656 1680 1700 ; . 3. 2 1760 Interesse, die , ö. Erdstöße , 3. . . 66 ö ö. . ö . n. ö. 334 JJ 3 . 1680 1760 ; im einzelnen festzustellen. Es wird desba ebeten, üher alle Deere, und in der Marine verbreitet. Traubibeln mit illustrierter S j j . ö . ö ; 17.330 an ö,. Tage . nordöstlichen Deutschland . ErLstöße Familienchronik; und. Jubelbiteln mit illustriertem Widmungsblatt Nach Schluß ,, eingegangene . . . eine kurze Nachricht (Hostkarte) baldigst an die Kön gliche für goldene und silberne Hochzeiten wurden im ganzen 30 112 ver⸗ epeschen. er e, Geoloegische Landesanstalt und Bergakademie zu Berlin langt. Nach dem erstatteten Jahresbericht wurde an? die Konfirmanden

7 53 1760 10 86 3 ü 1ta0o 2 J 17, 30 17,30 50 ö . . : Goldberg i. Schlrvc c.. 17665 17560 17650 1760 . ĩ ; Berlin, den 31. Oktober. B. i ö. N- 4. Invalidenstraße 44, gelangen zu lassen. Erwünscht ist dabei: eine Ansprache gehalten und an sie Bibeln verieilt. ö. w . Im * ; 1) Angabe des Ortes sowie des Stockwerkes, in waolchem die Er—

auer. kJ 16555 167 166, 16 34 22 966 1680 e en frre . ,,, am 22.9 e in J . 3 96560 . 3 . ö

,, e Teel. . e,, achtmeister Pau eigelt von der 6. Batterie, frühe . J 1645 16, . scheinung beobachtet wurde; 2) kurze Beschreibung der beobachteten ; - r es j ö früh k 1 17.375 Hirn unle⸗ zu denen unter Umständen auch in gr, m rn en Ende September wurde die bisher noch niemals beobachtete Artillerieregiment Amr. Al, geboren am 9. September . . kJ . 16 168 18490 an Quellen, Brunnen oder Wasserlcitungen gehören könnten; Erscheinung festgestellt, daß die Elbeguelle vorikom men der. zu Noßwitz, Kreis Glogau; am S. Okteber Reiter 6 . RJ 5 168 16.36 1700 17500 3) Angabe des Zeitpunktes unter möglichster Bezugnahme auf sie gt war und daß der gemauerte Quellenkranz deg Elbebrunnens Hempel von der 9. Kompagnie des Regiments s. 23. . 1636 1676 16,0 1730 ö 6 15,83 eine Post ·˖ oder ) Gssenbahnuhr. Die Zestbeflimmung sollte keinen Tiopfen. Wasser enthielt Obwohl nun inzwischen der Kamm geboren am 1. Juli 1882 zu Grimma, früher im R i 5 glar K w 135659 15360 15.30 16,00 1538 1586

so scharf wie möglich gegeben werden; wo eine genauere Zeit, des Riesengebirges reichliche Niederschläge verzeichnen konnte, ist Rr. 105, Straßburg; am 25. Oktober Reiter Eugen Scht Der stadt J KJ 1 34 1650 1700 1515 ö. : beobzachtung nicht vorliegt, wäre wenigstens die Stunde zu bezeichnen; und bleibt die alte ElbeJuelle verschwunden. Der gemanerte von des 5. Kompagnie des Regiments Nr. J geboren e,, ö ö 1675 1675 1199 1790 4 Nennung des Beobachters oder Berichterstatters. Brunnen, an dessen steinernem Kranze ein schwarzer Rand 7. Februar 1878 zu Zwickau früher im Re ment N e. 98 Da nahe benachbarte Orte sich gegen Erdstöße völlig verschieden den gewöhnlichen Wasserstand der Elbequelle anzeigt (etwa ö 93 * 3 6. verhalten können, ist es erwünscht, daß Beobachtungen aus möglickst 50 em) ist gegenwärtig

3210 8. 18 42 JJ 15505 1s, o 1829 15.20 ö ; . lauen (Reservist! Ver mißt wird: Neit Karl ] ; ö ö J 1900 1900 18550 19.59 5 670 17,9 ĩ allerdings mit cwwas Wasser ett: P e , n,. w 535 ob 18409 269 37 zahlreichen Städten, Dörfern und einzeln gelegenen Gütern, 5 em hoch gefüllt. Dieser Wasserinhalt rührt aber, wie der Augen⸗ n . 1; EssaKtempagnie, geboren, 16m 27. November . . . . 2040 266 —⸗ 13 Förstereien usw. eingesandt werden. schein llar zeigt, nur von eingeströmtem Regen und nicht von einer zu Reudnitz, Amtshauptmannschaft Leipzig, früher im Regi , ; w 33 1945 195.74 20, 00 182 . ö aug en nn,, , . her. ,,. der Zeit der . ,,, . 9. Oktober zwischen Owitgh . 19, 246 1335 . ; ; =. - ; z . ; Vürte scheinen die Wasser, die früher dem Elbebrun nen entstiegen und Otjimbinde abgekommen. Reiter Friedri ; . J 839 ö 17.60 ; , , Charletten⸗ ö e, 9. lebhafter . von Gasen einen ö 1 e. 6 , d ne, ch Ie ** . J 1720 1740 1740 urg Fraunhoferstraße 1112. ist behördlicherseits der Leitung der freulichen Anbiick boten, einen anderen usweg gesucht zu haben. i 25 i ann 9. . Sonderausstellung nir Bekämpfung des Alkoholismus der Jedenfalls kann gegenwärtig so schreibt 3 Ehr ang . . Dragsnerregiment Nr. 6, geboren am 11. April ib 6 zur Abhaltung volkstümlicher Vorträge ' ũ

. 1562

1s oo 93 .

1886 16 100 16 53 .

890 1759 g. 18.1 . 3 . K 25 . . ; . . ĩ 16 1.

; zul Ver er steingefaßte Elbebrunnen nur als das Sammelbecken bon Nieder. Am W. Dtteber in Htesong ahr an Typhus gestorbe⸗ ö , J 3 13 ö i5 6b 66 16 gung gestellt worden. Die Leitung hat nach Rücksprache schlägen, nicht aber als das einer aus dem Erdinnern entspringenden wd Ravensburg ö 13. 1856 2 . 1098 , 46 . ö. , , . n, Quelle gelten. ö, f , 5 1550 . 42760 1673 vorläufigen Arbeitsplan angenommen. Es sollen einen! Mitkt— sFortsetzung des Nichtamtlichen in der Ers r . 5. ; 5009 209 ö. 5430 woch um den anderen, Abends 87 Uhr pünktlich, eine (Gartlet ö ö gene. m ͤ . KJ 1600 a . 1 11 808 ß

1 8 T .

28 2 —— * ü

* eee. . . 2 ̃ 5. uilster Spelz. Dinkel, Jesen 4 80 Sonnahend: Letztes Gastspiel von de Max . a en g, k. Vhilharmonie Oberlichtsaal). Di . are, senthnng r a 18 10 333 13 * . . ö . ina de 2 Xe ß 1 6 1X. Ee e M R ger neuer? U a un s ( . M z 1 ö . ö ö ö. ö * o . . 5 8, ; x 2 . 855 Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ Hamlet. J Däumelinchen. Märchenspiel in Bildern . hende 3 Uhr; Dramatischer Vortrag rer De r n ,, , 4 1500 18,650 3 142 . haus. 201. Verstellung Samson und Dalilg. . . 5 Mitwirkung des Solo. und Chorpersonals und des fessor Alexander Strakosch. HJeidenheim 1 1936 1736 18.20 1820 435 1771 . 2 , gi Nationalthenter. (Direktion: Hugo Becker. gong Orchesters vom Zentraltheater und von * 111 1754 16 17.80 . s 3539 18,06 von Richard Fohl. Bilker . r, gr n,. 12a 13 b.) Dienstag: Monna Kindern. ö Saal Bechstein. Dienstag, Abends 7h Saulgau... . k 1836 36 ; 79 anna. . 1 . 189. Vorstellung im Ab Vütnoch: Der Wildschütz.

26 16,50 24. w ia rn i . . . . . . . . . 16,90 16,90 ‚. ö . ö ö 166 4 53 ö D nn r . Braunschweig J 640 . Theater. Freitag (außer Abonnement): La Traviata.

r id id id ð ð

OO

d d bedr ,

. 17.8390 1890 18.20 ian . l . J lis 25 1825 5 sponne⸗ 2 Bellealliancetheater. GBellealliancestraße 7 / a, e le Bun lig. 1 . ; 4 ö. og 9 4. iz id 25 988 7 63 . . ment. 112. Billettrefervesaz. Theodora. Pran Vonners lg: Magda. ; Direktion: Kren u. Schönfeld) Dienstag, Abends ] . kö. J 2. 1125,60 2, us 3 210 26. 10. in 4 Aufzügen 18 För von 1 e,, Freitag: Figgzos Hochzeit. * Uhr: Zum ersten Male: Wer? Auf der Beethonensaal. Dienstag, Abends 3 29. ö , 23 an 3 6383 : . . . Beutsch won Hermann bon Löhner Anfang 7 hr Sonnabend Monug Vanna. Doötenbank Drama in 1 Alt. Hierauf: Die Lieder, und Duettabend von Helene Insterburg . 12,50 J h 6 Witiwoch: Dpern haus. Ruf Allerköchste. Kesehk. Sonntag: Donua Juanita. Tugendtzigcke. la dann lg Prèsidente ] Vaudepssle Rudolph Hellmrich. pd J . . 30 , . z ; . Theatre har. Bei aufgehobenem Abonnement: , , kKöosse in 3 lten, ren beul Fertler, bearbeitet von K , J 54 . 1 13.56 Der Freischütz. Nomantische Sper in 3 Atten Nenes Theater. Dienstag: Die lustigen Tien und Al Schönfeld. (Bozena Bradsky mit R nisc 8 , . a 8 JJ 13 59 ö, 1336 3. . 221. ban Carl Maria von Weber. Dichtung von Friedrich Weiber von Windsor. 26 , , Straus) mischer Hos. lenstag, Abends s n, . 1 ; ö . 1320 ? 13.50 27. jb. Lind (nach, der gleichnamigen Erzdͤhlung Auguft Mittwoch: Tie justigen Weiber von Wind s or. it , . BVorstgllung . Konzert von Ligne Brischar (Alt). Meitin 5 d 6 1340 13540 13,50 13,369 9. ; 1 Anfang 74 Uhr. (Gewöhnliche Presse) e mernhng: Die Fronyprätendenten. Anfang pern n Nachmittags z Uhr: Bei kleinen Preisen: Angolo Patricols. 1 k 13,549 1500 256. 10. illelt re servesatz. 7 Uhr, . eifenhagen KJ 1 13.00 15.1 26. j6. Neues Operntheater. 181. Vorstellung im Abonne— Freitag: Minna von Barnhelm. (Minna: j pen Hreifenhagen J . 2 ö ; 135,20 57 2506 36.16. ment. 113. Billettreservesatz Agues Bernauer. Agnes Sorma.) . . Trianontheater. ( Georgenstraße, zwischen J ir kus Schumann. 6 . Hehn. Pomm. . H 25 1750 1250 . 12765 1 ; Cin, deutschesz Trauerspiel in 5 Aufligen von Friedrich Sonnabend: Die Kronprätendenten. Anfang Frledrich⸗ und lin lersttãts sraße) Dienstag: Gastons Uhr: Galapręmiere., Zum erften Schthelbein ö 22 2 13265 1265 309 13359 . 12,83 26. 10. Hebbel. Anfang 77 Uhr. 7 Uhr. . Franco Piner, Amerikas größter Küntler . J 118590 20 3. 1355 533 33.16. l . . in 3 Akten von Vietor de Cottens ite Banso. Solist. n Jun. Gt: et ile . . 3665 i260 . , . 1 ; . x j und Pierre Veber. ĩ j ,, . 2 12, 80 3 2,9 25. 10. Dentsches Theater. Dienstag, Abends 76 Uhr: Luslspielhaus. (Friedrichstraße 236) Diens—⸗ Mittwoch und folgende Tage: Gastons Frauen. . , mn, . Schlawe . wnnmnmi = 12,60 13,090 / 349 . 51 1266 26.10. Dag land. tag, Biederleute. ; Sonntag, Nachmittags: Ihr zweiter Mann. und Robert Marvellous que ftr lan ; k 2 1e. 1250 363 2. 12,80 22.10. Mittwoch. Abends 73 Ubr; Dagland. Mittwoch und folgende Tage: Viederleute. Ferner: Consul IE., der menschliche Chimpe k 3 zo 1230 12.30 ͤ 3530 . ö. = Dor nerstag, Abends IJ Uhr. Dag land. Billy, der irijche Wnunderponh, und fim JJ 1 dd 3 1h Berliner Thenter Dienstag: Ait. Seidel K . e. , e . w , 1326 153.16 15 co * tenstag: weidel⸗ j . . . 8 ö is er schönste in ĩ n Ui . . J w ĩ 2, 86 6. 8.0 , e,, en mi, ee, g, , ennehcdemit, Kr, ers s nor, , m r, , ,,,. J kd , 6 . Zapfenstreich. Anfang 75 Uhr. A. Barrs. [Anatol Durofel: Hüichach Alexander Liederabend von Otti Hen. Courier des Zaren. Sämtliche neuen Cinl J. d . 135080 1356 ; 2. Donnerstag: Im bunten Rock. Anfang 75 Uhr. Anfang 8 Uhr. e Q —Q—äuo—CQ— 2 2sWuußúv 3 d 13,49 Freitag; Ueber unsere Kraft. (Ersser Teil Mittwoch und folgende Tage: Eine Hochzeits- . an . i . Anfang z uhr.. w na, n, Familiennachrichten. ö . onntag, Nachmittags 9 e 3 age. Cessingtheater. (Direktion: Otto Brahm) . z

ö ö ö 13.38 J iz, oo 1339 1535605 13560 ; Goldberg i. Schl.. . . ; Dienztag: Florian Geyer. Anfang 74 Uhr. Thaliatheater. Dresdener Straße 72f73. Di. 66501] Statt jeder besonderen Anzeige.

ö ! 13,70

) 13,20 ö. 4

Jauer .. J . 115.25 13.565 1 2. 5,

Vittwoch: Traumulus. ion: z j Heute nacht 4 Uhr entschlief fanft na

Donnerstag: Florian Geyer. ektion Kren u, Schönfeld) Dient tag, Abends 7 Uhr;

63 j 13550 . , . 375 15,960 . ĩ . 1 po 1380 13,69 335 9 ; ch langem in Geduld getragenem Leiden unser tadt k 75 400 19 inniggeliebter Vater, Schwiegervater und Großvater, der ö, 366 ö 15.359 4 Der Weiberkönig. Große Ausstattungspoffe mii 5 ; 22 ) Gilenburg .. ö 00 14,50 P 4 1 ; . esang und Tanz in 4 Akten von 28 Kren, Geheime Regierungsrat Berr Eduard Bethe, 11 ; ? 5 , . ; * Schillertheater. 0. (Wallnertheate r.) Alfred Schönfeld und Leop. Eiv. Mustk bon D. Ehrenbürger der Stadt Görlitz, ö 2. ; 13,090 2 13365 12.60 Dietas, Abend s Uör: Die Groffftadtlust. Sinsbebeset, (Gutzs Töselsche, Ling Abarpanel, im 77. Lehe giahre k ö 1539 13 35 . Schwank in 4 Akten von Oskar Blumenthal und Fritz ,, Josephine Dora in den Haupt⸗ Görlitz, den 28. Oktober 190. . J i ö 13,40 , 15,98 Gustap Kadel burg. rollen. Gertrud Noß, verw. Mit scher, geb. Bethe, Lüneburg ö 1450 ] ; . Mittwoch, Ahends s Uhr; Die Jüdin von Toledo. Mittwoch und folgende Tage: Der Weiberkönig. Heinrich Bethe, . k z 13,090. 13,69 . 13 57 27 ! 15,10 Donnerstag, Abends 3 Uhr: Die Kreuzelschreiber. Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Hauptmann und Kompagniechef in der Schutztruppe Deutsch⸗Ostafrila, JJ 16 15,31 16565 ; . M. Friezr ich Wil'heim städti sches Theater Preisen: Eharleys Tante. kommandiert zuin Sberkommande der Schutzlruphen. JJ ; 15.50 1485 ö. 2 bh 3 5 , Behandlung. t lth 9 / Gertrud n . 66. item, J . 26 1* 36 1 91 omödie in ufzügen yon Max Dreyer. entraltheater. Dienttag: Der General- un tel. . . / 36 nen, ö. w. 1 Krieg im Frieden. konsul. Operette in 3 Akten von Alex Landsberg vom Rath , ede ern, ,, ormutaas not in e, en, ag, Abends 8 Uhr: Die Jüdin von 16 Stein. Mustk von H. Reinhardt. Anfang —⸗ 2 ö, 7 .

ö 3 , 366 69 . ö ;. ? 15,52 14,40 ͤ J ; 1 ;

Meißen. 6 . 13 30 t 14.39 ; 1 . 1' 13,50 . 14.00 1a n e , ff. D . 5. . rg 1 1336 . d 40 3.) Abends 7 ; l⸗ b : Ei ; ( n r. Tyrol in arlottenb urg. J de Max und Mlle. Ventura. Esope. Dierauf: 10 * nds 7s Ubr: Der General. Ge bogen n. Sohn: Hrn. Landrat Hermann

Rapeneburg. . 13. 8 . 139 6 4 ten ä. 6. mehr big ö Verlag der Expedition (Scholz) in . 7 , 1 i 20 V 165,60 en existe. onnerttag und folgende Tage: Der General. Gest orben: Hr. Gebeimer Jeegi grat Bet ruck der Nerddeutschen Buchdruckerei un K ö 2461 3 Mittwoch. Die kleinen Lämmer. Vorher: konsul. . (Görlitz Hr. Baurat Paul e fn eke Anstalt, Berlin 3 Wilhelmstraße Nr. R w . 5330 345 6 Ballettdivertifsement. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: . Amte gerichtsrat Dr. jur. Arnold Kester J 2. 256 ; Donneretag C6. Vorstellung im Donnerstags. Der Heileistud ent. bens 76 Uhr: Der (Essen, Ruhr). Oberin a. D. Luitgarde von Neun Beilagen 860 J 14,00 Abonnement): Die Hugenotten. Generaltonsul. Kampß ( Steglitz (einschließlich Börsen⸗Beilage). (M i wein wd 2 nburg . = .

* —— Q Q

1 . n

Mittwoch, Nachmittags 34 Uhr: Die Geisha. Verehelicht: Hr.

T enter des Westens. (Kantstraße 12. Bahn- (Keine Preise. 2.10 9 1565 hi 1, 5 , 3. Zwowitzks mit Erl. * hof Zoologischer Garten.) Dienstag: Gastspiel von