1904 / 257 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

24b. G. A8 326. Abstreifvorrichtung an Käse⸗ Sauerstoff aus Chlorkalk unter Verwendung von 20a. 157 054. Seitlich auswei il⸗ 2c. 157 132. Radial kreiselrad mit i 2132 i ĩ i ürich; ? . Hamb Vogtstr. 6. a. —ᷣ k ; 2 =. zentris ö. n tworrichtun waren Ma abrik (vormals Schubert werke, Richard NRußberger, Zürich; Vertr. watten. Max Scholz, Hamburg, Vogtstr schneidemaschinen. 21. 1 oz. Kontaktsubftanzen. Dr. George F. aubert, ha ß tragrolle mit Anstoßbügel. G. Meyer, Gichsing. Saugõff nung Ladislay 2 i. Vertr. J m e mn . 8 a. ö ge err 3 3 65 M. Hirschlaff, R. Scherpe u. Dr. K. Michaelis, 14. 9. O4. Sch. 19 380. . ; 248. R. A9 129. Matratze aus quergelagerten Vertr. A. Soll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin polen. 1. 11. 63. . Otto S. Knoop, Dresden. 4. 03. ; ech Wien; Vert: C. W. Hopkins u. K. 536. is7 019. Verfahren zur Hersteslsung eines Pat-⸗ Anwälte, Berlin Tre. 8. 35 3. 63. 2b. 238 312. Krawattenbefestigungs vorrichtung an ihren e. 39 eren gewickelten X. 8. 5. 12. 02. Doc. 153 099. orrichtung zur Verwertung 7c. 187 166. Vusbla echt Schleuder. Yñus in, mi, Berlin 8SW. 11. 8 8. 02. aseptischen keimfreien Verschluffes an chen. sac. 1587 170. Verbindung des Schuhes mit aus einer Plane mit Längsschlitz bestebend. Deursche federnden 1 3. 96, ; 4 L120. E157 123. Verfahren zur 2 don der während der Fahrt auftretenden seitlichen . u. dgl. Robert Lidle, F b. n= zem. 1587 186. Vorrichtung zur Feststefl ung Bernh. Seiffert Sohn, Chemnitz. 15. J. 03. den Einlagestäben von Gisenbetonpfaäblen 3. dgl. Patent- Induftrie⸗ Gefell schaft m. b. S Berlin. 17a. Sch. 2 ¶Solischraube 265. 2394. 13. und 18 Anthrachinondifulsofäure; Zuf. . Pat. Schwankungen von Eisenbahnfahrzeugen. Edmund statt. 8. 8. 63. Tasten von Addiermaschinen und zur Erziel uns 33. 157 020. ahren zur Herstellung von Eduard Züblin, Straßburg i. E, Kuhngasse 12. XX. 9g. 07. D. 9216. . Von neuem bekannt gemacht unter Sch. 22 257. 149 861. ne,, n, . vorm. Friedr. Bayer Heß, Hanau a. M. 6. 5. G4. z 28b. 157 183. wingender er 6 vollen Hubes derselben. Jafon Christopher Heinrich Lankow. 7 3. 63. 2b. 236 370. Drebbar im Hutdeckel befestigte Kl. 47a. E Co., Elberfeld. 1. 1. 63. 20d. 157 0855. Rollenlager. Julius Augu für Lederfal oder A , , Jul ner hand. New Jork; Vertr.: F. A. Hoppen, 157119. fftelle für Wasserleitungen. Spirale als Damenhuthalter. Ofto Heil, Kottbus. 3th. Sch; 10 493. Vorrichtung um schaum. 2p. 157 172. Berfahren zur Darstellung von Bering. s E. Josef Goetz, Offenbach a. M., Sbermainstt. 3 Anm, Berlin S. 12. 6. 1. 55. Heinrich Wehner, Frankfurt a. N., Röderberg⸗· A. 35. 64. S. 23 5635. j und verlustfreien Füllen von Bier oder anderen Platin, Osmium bzw. Palladium in kolloldaler orm u. S. Glaser, P 21 11. 93. * 187 187. Geschwindigkeitsmesser mit 3Zeff Th ö on, weg 223. NV. 5. 63. 2b. 226 389. Zwei mit ausgefstanzten, ge= , w * aschen Krüge o. dgl. ; 235. 94. enthaltenden Prãparaten. Kalle Co., Biebrich 20i. ) tung für Eisenbabn⸗ 296. 152 187. Verfahren zur Erzeugung von m ungmaffen regler für mehrere Meßbereiche; Zus. z k u. W. Anders, Pq‚c. S6. 157 191. Verfahren zur Herstellung von bogenen Teilen ineinander zu hakende Streifen als ö. M. 2A S560. Vorratsbehälter für Speifen a. Rh. 1. 15 55. . Signale. The Continental Hall . aus Celluloselösungen; Zuf. 3. Bat. 151 50. Pat. 151 622. Wilhelm Morell, Leipnig Volt. wälte, Chemnitz. 10. 11. 63. emusterten Geweben. Gothold Hermann Dornig, Vorrichtung zur Befestigung von Damenklelderröcken und Getränke. 23. 6. 2 124. 157173. Verfahren zur Gewinnung von Soci et Anonyme, 5 Dr. Edmund le, Barmen 5 10. 9. 3. 01. ; redorf 21. 3. 5. 55a. 157 022. Zerfaserungsmaschine für Hadern 2 B. NA. 4. 01. an der Taille sowie zur Vermeidung seitlichen Ver= 7 9b. R. 19 124. Füllfederhalter, 21. . O4. Betain und von Betainfalsen aus Melasse, Melasse⸗ Dr. W. echt u. V. Fels, Pat- An- 30g. 157 601. Vorrichtung zum Befeftigen 3 1s 2128. Zäblwerk mit nebeneinander 9 dal, Julius Küissel, Maschinenfabrst u. Sog. 157 145. Drebergeschirr für Webstühle; schichens des Kleiderrsckes Walter Linduer, iber. ü 2 Datum bedeutet den Tag der Belanntmachung schlempe und sonstigen Abläufen der Rübenzucker⸗ waͤlte, Berlin W. 35. 25. 3. G02. von Thermometern in Flaschen; Huf hat 155050. lagerten abwechselnd in entgegengesetzter Dreh Mühlenbauaunftalt, Wolfenbüttel. J. 1. 03. Zus. J. Pat. 135 18. Fr. Lüdorf Æ Co., Barmen. feld, Neustr. 16. 28. 7. 04. X. 13 105. ; der Anmeldung im Reichsan zeiger, Die Wirkungen fabritation. Dr. Gar Stiepel, Berlin, Elsasser⸗ 204. 187176. Stromabnehmer für elektrische Bernk! Gregory, Berlin, Martin 78, u. htung umlaufenden Jablenschelben und seststebenden sd. 157 023. Ganaltr cat fũr Pappe u. dal. 6. 6. 03. 2e. 225 998. Druckhakenverschluß. Adolf des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. straßze 45. 4. 3. 0. Eisenbahnfahrzeuge; Zus. 3. 8 261. Ma Rud. Swiders ki, Dresden, Comeniusstr. SI. 7. 4'9*. Marken oder Zeigern, Schiersteiner Metallwerk, in Bogenform. Ferdinand Krüger, Stolpen iS. S276. 157 089. Drucklufthammer mit einem Poöetsch, Guttstadt. J7. 38. o3. P. 8215. 3) Versagung. 134. 1527 015. izröhrenkessel mit Aus- schinenfabrik Oerlikon, Derlikon B. Zürich; oi. E587 133. Verfahren zur Serstellung feucht H. m. b. O., Berlin. I8. 3. 04. 5. 3. 64. die Steuerungekanäle enthaltenden, zurch Drehung 4a. 235 181. Lagerung für die Träger von Auf die nachstehend bezeichnete, im Rei ige bauchung in der Rohrwand, Garett Herring at C. i. D. Springmann u. Th. Stort, Meike nder, ant; sentisc wirkender äche 1 Ley. 157 188. Lasthaken mit unabhängig vom 5s. 187 024. Vorrichtung zum ununter—- , Schlagtolben. Fustar Preßt. Königs. nach unten hängenden Gasglählicht Glähtörbern, in an dem angegebenen Tage bekannt gemachte 63 Rheutan, Boston; Vertr.: F. C. Glaser, C. Ilaser, Anwälte, Berlin NW. 40. 4. 6. Od. Seirin Wien; Vertr. R. Deißler, Dr. G. Fakenverschluß durch einen Schlüßsel unter Löfung brochenen Trocknen doppesseitig belegier Wellpappe berg i Pr, Georgstr. 3. 18. 11. 03. Gestalt eines in die äußere Glocke legbaren Lager meldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen O. Hering u. C. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin Si bs. na. 18706. Schasltungsanordnung zur Cr⸗ M. Seiler, Pat.. Anwälte, Berlin e, Dakenberschlusseg angetriebenem Zählwerk. Denr in Bahnenform. Andre Cartier, Fontafie, Frank;. S9d. 187 095. Verfahren zum Trocknen oder ringes für den Träget. Julius Hardt, Hamburg, des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 29. 12. 63. zeugung elektrischer Sr mn een e. Dr. Gustav 8 . KBinzer, geb. . Hamburg, Hammerbrook! Vertr.. M. Fouquet, Pat. Anw., Hamburg 11. Kühlen von gekörntem Zucker. Fa. E. Bendel, Grimm 9. 235. 64. 3 25 O48. ; 28. A. 941850. Kleidungsstäck fär den Sberlztper. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Eichhorn. Berlin, In den Zelten 5. 20. I2. G3. 3 1c. 157 O69. Vorrichtung zur Herstellung saße 19. 14 1. O4. 81 05 Magdeburg ⸗Sudenburg. ZI. 11. 02. a. 235 987. Durch Ansätze als wapvenartiges X. 2. 64. v. 36 3833 2a. 157 1090. Vorrichtung zum Geben von von für Badewannen und ahnlich ge⸗ 13a. 157 016. Selbstfärbender tragbarer Zeit, 55. 157080. Verfahren zur Herstellung von ! Gebilde gestaltete, zusammenlegbare Papierlaterne. 4 Erteilungen dem Unionsvertrage vom = 55 die Prioritãt auf wr , 233 . Wolters, Düsseldorf, . 8 er. ö ont, Cateau, Frankt.; lempel. Perry Time Stamp Compann, Chicago; auf beiden Seiten mit einer Deckbahn verfebenem . . 2 ee, , . . . gu , , m m. F. W. Richter, Leixzig. J . 1 8 . icto 973 .9. 03. 3 mehlik, Pat. Anw. i 6 1 . ; i 38 ier. 9 in, 12. erfolgte Bekanntmachung über die Erteilung des T. 7. 04. T. 2. . . , 2 D , . enn ö. e,, . Anmeldung in Amerika vom 3. 8. 1803 . 157 . Verfahren zur elektrolytischen 28. 5. 03. 3 KJ * Fi K . K Fan. 155 615 Kl. 3 (August Schroedter in . 235 gr. . für ö. abwãrts Nachgenannten Patente erteilt, die in der Paten . ; ö ; ; rzeugung von Bleisuperorydichichten auf Großober⸗31c. 157 O61. Verfahren zur lun 1 ĩ istri 56a. 157 166. um ohne Gebißstange. Joel Charlottenburg, Vorrichtung jum schaum⸗ und brennende Gasglübli tlampen mit Kröpfung, in rolle die hinter die Klassenziffern gefetzten Nummern 138. 157 016. Damp fwañserableiter mit Aus. flächenplatten für elektrische Sammler. Dr. Julius Modell, oder J his r me, ö Sigfrid Petrus 3 e, , 5 verlustfreien Füllen von Bier oder anderen Flüssig. deren Rand sich die Luftzutrittsõffnungen befinden. halten haben. Das beigesägte Bakum bezeichnet dehnung rohr und Ventilhebel. J Thienel, Plauen Diamant. Raabs Ung; Vertr.. C. Pieper, S. Nürnberg. Helmholistt 11. 13. 6. 63. nn m,, Vattenal Cash Register Com - D. A. Leander Rechts. aw, Berlin T.. 11412. 03. keiten auf Fläschen, Krüge o. dgl. wird aufgehoben. Srnst Heimann, Berlin, Potsdamerstt. 587. 25.9. 5. den Sean , , *. ,. i. B., Schützenstt. I9. 27. 11. 53. Springmann u. Tb. Sort, Pat. Anwãlte, Berlin 1c. 187 662. Verfahren zur Herstellung von pan m. b. H.,. Berlin. 17. 16. 03. 680. 157 025. Achsenregler für beranderliche Y. 25 692. . ; e n , on b oö. 3d; 157 146, Delabscheider mit den Dampf T. 46. 6. 3 53. Tuftkanälen in Formen oder Fernen. Friedrich 134. 187 189. Kurbel Kontroll- und Registrier Umlaufgeschwin digkeiten; Juf. ; Pat I55 346. Serkan a. 236115. Leuchtereinsatz, bestehend a,. 157 038. Verfahren nebst Vorrichtung zur mehrfach teilenden Wandungen aus Wellblech o. dgl. 21. 187 101. Deckel für Sicherungskasten. Metterhausen, Tollar, Oberhessen. 6. 10. 03. hsse mit Rückgabevorrichtung. Eduard r e. Recke, Rheydt. 2. 2. 04. 6 b chs ust einem auf einer Gewindespindel, auf⸗ und abbeweg— Aufbereitung auf Sto herden u. dgl. mit wechfef nder Gbunrd. Frause, Düsseldsrf, Graf Adolfftt. 37. Felten Æ Guilseaume Carlswer? Att. Ges.. 21e. 187 053. Rohr nebst. Bodenplatte zur , Vertr. Dr. B. Alerxander⸗Katz, Pat Anw., 60. üs7 0981. Hydraulische Regelungsvorrichtung ebrauchsmuster. baren, mehrfach geschlitzten Zylinder mit federnden, Srülwa ssergeschwin digkeit. Friedrich Effer, Söln, . 5. oz. ö ö Ilbheim . Rh. 1.3. 94. Zuführung des flüssigen Metalles in die Gußformen. görlitz; C. J. 63. für Turbinen u. dal, Karl Arel Ahlfors, Helsing= (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) zauben Wandungen. Vuschsw «*. Beck, Nossen Zülpicherstr. 18. 15. 11. 65. . . 13d. 157147. Dampfüberhitzer mit nem in 2c. 157 122. Freileitungssicherung für Stark. A. B. Chautraine, Charleroi, Belg; Vertr.: J. 138. 1587 071. Ausgebevorrichtung für Brief- fers; Vertr.. C. Pieper, H. Springmann mn. 2. . ? t i. S. 31. 83.94. R. 257353. . 1b. 157 037. Verfahren nebst Vorrichtung zur dem Dampfverteilungsrohr liegenden Wasserabscheider, stromanlagen. Albert Suber jun, Rosenheim. Haßlacher, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 1 5. 1. G6. arken u. dgl. Georg Apel, Srüngu, Mark. I0 7. . Stott, Pat. Anwälte, Verla Rö. I. 14. 3. 53. Eintr en. 4a. 236183. Gasglüblichtlamrme für Stark nasen magnetischen Aufbereitung von Sanden und an desfen Wasserraum Tie unmittelbar über der 14. 11. 65. . 3c. 157061. Verfahren zur Ausfütterung 3 157 161. Vraßmaschine, mit hin. und Gia. 157199. Selbfttätige Feuerlöschbrause. ntragung licht, mit oberhalb der Flamme angeordneter thermo⸗ blãmmen auf Stoß herden, Far! Aug. Herm. Wärmequelle liegenden Röõhrengruppe , 2EAc. 1587 151. Anlaßvorrichtung für Elektro. schmie dec ferner Hohlkörper mit Gußmetall, 3 B erschwingendem, doppel seitig schneidendem Meffer. Dtto Soffmann. Withingten K. Manchester, Engl; 238 377 419 426 442 451 sos 520 575 87 359 elektrischer Batterie für den Betrish des Lampen · Wolf. Nenthead b. Alston, Engl.; Vertr.: z. W. ist; Zus. j. Pat. 125 709. A. Hering, Nürnberg, motoren mit Einrichtung zur Stillfetzung und Gußeisen. Paul Schütze, O gersheim, Pfalj. i7. 3. 04. 6 Rinn ler / Berlin, Bödikerstt. 2. 10. 6. O2. Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat Anwälte, 604 655 670 677 675 737 715 755 755 760 7655 ventilators. Paul Lucas, Schöneberg b. Berlin, Brock, Pat. Anw., Derlin SW. II. 26. 4. O2. Lauferthorgraben 17. 23. 2. 04. . Bremsung des Motors von beliebigen Stellen aus. 31. 187 965. Verfahren zum Trocknen von 145 157 072 Werkʒeng zum Ausschneiden von Berlin SW. 11. 7. 1. 02. 795 Sa28 846 847 S874 883 888 901 bis 236 398 Klixstr. 3. 25. 1. O4. L. 123309. . . Eb. 1527 028. Verfahlen und Vorrichtung der 13g. 157 148. Vorrichtung zur schnellen Er. Johannes Henz. Velten i. M. 77 3. 51. Gußformen, insbesondere Röhrengußformen, mittels Ferken in Baum. oder Aststämpfen fär einzuseßende 3b; 157 115. Durch Umklappen des Sitz ausschließl. 235 929 236 0095 3 42 33 1235 125 4a. 238 274. Krone mit schirmartigem Gestell, gleltrichen Aufbereitung auf Grund der verschiezenen zeugung von Dampf aus Wasser in Schlangenrohren, ic. 157 177. Widerstandeschalter für elektrische Helzgafe, erbitzter Gebläfeluft 0 I. Ferdinand gisfußfsrmig zugeschnittene Fdelreiser. Heinrich sestelles in einen pierrädrigen Wagen ummandelbarer 139 178 186 1935 195 221 239 283 251 257 335 durch welches die daran angegliederten Beleuchtung Abstoßung der Qutteichen don einem. geladenen welche in ein beheiztes meta liches Bad eintauchen. Ströme. Hans von Kramer, Bath, Engl.; Vertr.: othot, u. Leo Hemmer, Mülheim Hlahr 3. 4. 04. olf iges Lehnerstr. 29. 16. 7. 63. hoher Kinderstuhl. B. W. O. H. Björkmann, 367 369 379 392 u. 3933. körper in verschiedene Lagen zueinander gebracht Leiter. Friedrich Oscar Schnelle, Frankfurt a. M., Jules Baudet u. Childerie Allain, Parig; Vertr.. Dr. A. Ley, Pat. Anw, Berlin NW. 5. 15. 17 03. 21c. 157 134. Verfahren zur Herstellung von zosa. 157110 Zweitakter plosionskraftmaschine Stockholm; Vertr.: A. Bauer, Pat. Anw., Berlin Za. 235 587. Mit Löchern versehene, mit einem werden können. Carl Möhring, Berlin, Mauer⸗ Guiolletijtt. . 16. 6. 95, . E. W. Hopkins u. K. Ostus, Pat. Anwälte, Berlin Tie. 157178. Selbstanlasser mit Anwendung Rohrwänden der Flanschen für Röhrenkeffel, Dber⸗ nit vorderer Ladepump e. V. Tamh u. G. Chenal, F. 24. 18. T. 55. Tuch überzogene und mit flüssigem Fett gefüllte straße 3. 19. 12. 03. M. 1635. ; 2b; 57 0891. Maschine zum Zerschneiden von Sw. II. XV. I1. oz. - . 4 hintereinander geschalteter, verschie den ftark bewickester, flãchenkondensatoren o. dgJ. Dr. Otto Zimmer- Lille Vertr. E Hoffmann, Pat. Anw., Berlin Sc. 157 026. Kupplung für Straßen- Blechröhre zum leichten Einfetten der Backware. 48d. 2385 223. Kombinierter Kerienanzünder mit Gebãck, z. B. Waffeln, Donigkuchen u. dgl. in eckige 146. 157 0947. Kraftmaschine mit achsial in elektromagnetischer Relais. F. Klöckner, Eöln⸗ mann, Ludwigshafen a. Rh. . . Sw. 6586. 14 16. 05. ; fahrzeuge mit je zwei Drehgestellen. Max Schie⸗ Martin Reuther, Darmstadt, Blumenthalstr. 107. Dopxelarm für Kerzenlöscher und Kerzenhalter sowie Per runde Stück; Richard Gäbel., Dresden, der albenscheise verschifbbaren, umlaufenden Kolben. Vaventbhal. 31.3. 6s. 2a. 157 1358. Verfah 164. 187 139. Zweitakterploflonskraftmaschine mann, Dres den, . Mar Sto rama, Cöln. 20.3.3. 16. 8. oz. R, I 235. . ͤ Befestigungstülle. Gustavb Winzer, Querfurt. Pirnaische tr 18. 14 5. 03 t ö Wurdick Cameron, Dayton, u. George Leonard 2IAc. E57 179. Rast für Dosenschalter. All, weißen Kalk oder g.. deonhard nit getrennter Tadeynmpe. Bernard Musgrgve, 84a. 155 615. Verfahren jur Herstellung von Za. 235 756. Deler für fertige Teigwaren, be. 23. 3. M4. B. 162690. ö 2b. 157 092. Teigtnetmaschine mit annähernd Woollen, Duluth, Minnes. ; Vertr.: M. Schmetz, gemeine Elektricitãts Gesellschaft, Berlin. Bock, Gaya, Mähren; Vertr. Dr. Jul. Ephraim Heaton b. Bolton, Engl.; Vertr.: H. Betche, Pat⸗ Verschlußkörpern für Flaschenverschluüsse. Nikolay stehend aus jwei ineinander geschobenen Zylindern Ag. 236185. Glühlichtbrenner fär flüssige im Kreise gefüh ten Kngtern. Johann Philipp Klein, Pat. Anw., Aachen. 15. 5. 63. . 2. 6. O4. Pat⸗Anw., Berlin NW. 7. 18. 5. 03. z ** Berlin 8. 14 8 7. B35. Jakowlewitsch Danilewsti, Simbirst; Vertr.! und einer Auftragvorrichtung aus Fili. Nicolaus Brennstoffe, mit in tunlichst weitem Umfange lang- Offenbach a. M., Bieberer Chaussee 14 8. . 73. 14e. 157 018. Gas. und Dampfturbine mit 1c. 1827180. Elektrischer Augenblidsschalter 3a. 157 158. Durch Abziehen des Schirm—⸗ 1668. 1527 1865. Fegelungsvorrichtung für Beorg Bentßien, Berlin R. 8. 16. ii. G63 Fischbach, Ein Gen, Uerdingerstr. 6. 17. 8. 04. lochartig durchbrochenem Korb, zwischen oberem Korb- 4e. 157 09. Rollgewicht für Stadtdruckregler nur, teilweiser Beaufschlagung des Radkranzes. mit durch einen Handhebel beweglicher Kontaktbrücke, gestells nebst Being von dem Schirmstock in einen Irrlostongkrafstmaschinen. J Howard Johnfton, aa. 5? NIG6. Flaschenderschluß. Dr. Fohann 3 II 455. . rand und Dochtrohr eingelegtem Ringsieb und in mit selhsttätig sich einstellender Hemichtabelasthg; Attieselstabet Eiliug „Somprgffor Co.,. Victor Bornaud u Theodor Torda, Birmingham; n fachen Smd zu verwandelnder Schirm. „Kron⸗ ri, Vertr.. Dr. B. Alcrander-Kaßz, Pai. Anm, Wernitz. Odeffa. Vertr. A. Serd, Pat. nw, Ta. 2353 976. Aus drei gelenkig angeerdneten, za. Stätztoht für den Glüäktärpers einge ptengtem Z3is. 3. Pat. 36 00. Berlin - Anhaltische Ma⸗ Ghristianig; Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw., Berlin Vertr.. H. Neubart, Pat. Anw., Berlin Nö. 5. prinz“. Att. Ges. für Metallindustrie, Sh lig. . 2 . Berlin n. 6 31. 12 53. sich in der Gebrauchsstellung gegeneinander stützenden Luftzuführungs rohr. Fa. Friedrich Hoffmann. schinenbau Akt. Ges. Serlin. 12. 3. 6. NM 64. 22. 7. 03. 3 58. 6. 04. 3. 4. 03. 16. 157 111. Anlaßvorrichtung für Sxplostons. SIa. 157 290960. KRapfelberschluß für Flaschen, Tappen bestchender Rauchfang für Schwarzbrötöfen. Sebnitz i S. 24. 3. O4. S. 25 64. 2c, 157 094. Einrichtung Mm boten, von 4c. 187 O42, Hegenläufige Dampf. *. 21c. 187 196. Anlaßwiderstand aus pulver, 335. AS 1889. Ringförmige Stütze mit Deck. ftaftmafchinen. Ji. 3. Pat. I31 683. Apparate- Krüge u. dz. Gdrwin Norton, tern Jork; Verk. Wilh. Heffe, Dznabrück, Sem inarstt S3. 3. , 6. Sf. 225 959. Manometrischer Spundapparat Schächten mittels Spülung, Mar Wachholder, Turbine mit Druchstufeneinteilung, bei welcher eine förmigem Material. Georg Preuf, Chnilotten⸗ band für einen in der Hutschachter liegenden Hut. baugnstalt Sudwigsburg G. m. b. H, Lut. EG. Vataky, G. Wolf 1. J. Sieber, Pat. Anwälte, 9. 25 G24. . 2 mit. beriförmigen Erweiterungen im aufsteigenden Düsseldor; Graf Adolfstr. 69. 29. 1. 65. belle und eine hohle Welle ineinandergesteckt sind. burg, Schislerstt 33, Wilhelm Maagske, Komman. Joseph Maurice Bird, Washington; Vertr. M. vie sburg, Wurtt. 1I5. 5. 65. Berlin S. 42. 6. 6. O3. Da. 2326 016. Hemdenbrust mit zwei Einsätzen, Rohrende. Vilhelm Laux, Limburg a. Lahn. 6f. 157 928, Quecksilberspundapparat; Zus. z. Vereinigte Dampfturbinen. Gesellschaft m. b. S., dan lenffrahe Al, u. Otto Kwilecki, Linienstt. 4, Schmetz, Pat. Anw. Aachen. 13. 9. 03. 16. is7 110. Zolinder fũr Erplosionskraft⸗ G27c. 157 0982. Streicher für Rastermesser von denen der obere, in der Mitte geteilte, umgelegt 3 8. 03. 2. 13 2273. Vat. . Michael Fertl, Schwabach b. Nürn. Berlin. 13 1j. 53 . Berlin. 5. 11. 03. 24a. 157 160. An beliebigen feststehenden naschinen. Louis Soest * Cie m. b. S., u. dal. Kari Harfmaunn, Wien; Vertr. G. Hoff. werden kann. Gehräd Schüßler, Dresden, Blümen. 6f. 236 381. Vorrichtung zur Drebung von berg. 20 5. 94. , te. 137 Os0. Angrdnung der Schaufeln bei id. 187 102. Magnetelektrische Maschine. Körpern angelenkter, aus der Gebrauchtstellung in Relebolz b. Saffeldorf. J. 6. S3. mann, Pat -Anw., Berlin SW. 68. 1.3. 04. straße . 18 5. 04. Sch. 18 22... Faͤssern mit aus abneb mharen, gm miüberig genen Za. 157 901. Lögefederte Lagerung der Dorn Dampfturbinen mit Rea ftionswĩy kung. Albert G. Roth * Co., Schöneberg b. Berkin. 5 3 67. die senkrechte Stellung umklappbarer Gasfocher. 176. 1587517 Ballige Riemscheibe. Fa. C. Otto 68a. 157 117. Eingestecktes Türschloß mit Za. 226043. Korsett aus vorösem Stoff mit Laufringen und auf der Achse sestgekeilten Naben stange bei ils twalwerken mit beweglichem Walzen⸗ Aiche le, Baden, Schwei; Vertr: CG. Schmidtlein, 218. 157 152. Induktormaschine mit per⸗ Rudolf Stahu. Breslau. Gräbschner ftr. 49. 30. 4. YM Gehrckens Damßburg. 5. 5. 04. einer durch eine Zuhaltung verriegelbaren, mittels Ilanellzwischenlage. Gustav Schmidt, Coburg. gebildeten Rollen. J. A. Wagner, Böblingen. LEstell. und hin⸗ und herschwingenden Waljen. Pat. Anw., Berlin XX. 5. 25. 5. 04. manenten Magneten. Adolf Herz, Wien; Vertr. 346. 157 911. Zerkleinerunge vorrichtung für 47e 1575073. Leerlaufscheibe. Reinhard der Zuhaltung vom Drügter aus einziehbaren Falle. 16. 9. M4. Sch. 19 397. . w . Deutsch⸗Desterreichische Mannes manurõhren⸗; 148. 157 997. Steuerung für schwungradlose Ludwig Sppenheim, Frankfurt 4. M., Mendels⸗ Zwiebel u. dgl. Hans Collin, Berlin Kastanien⸗ tungelhöffer Darmstadt, Innere Ringstr. 91. Heinrich Hartmann, Neustadt a. M, Böhm.; 3a. 238 376. Leibchen aus gestricktem Stoff 65. 236 355. Gärspvund mit lose darin befind- Werke, Düsseldorf. . 5. (3. Zwillingsdampfmaschinen. Friedrich Marx, Halle sohnstraße 81. 25. 3. 65. Allee 57. 15. 1. 54. ü . ö ; . O- Hoesen, Pat⸗Anw., Berlin V. 665. 18. 2.04. mit am Brust⸗ und Rückenteil angenähten Achsel⸗ lichem Entlüftungs ventil. Gottlieb Förch, Mer—

aus

Ib. 57940. Maschine zum Bewebren von 3. S, Marienstr 2 3. 3. 34. 2le. 157 153. Meßgerãt. Hartmann * 346. 1571381. Maschine zum chneiden i ĩ it fed ö Stoff, Se Ruff Pingen, Paden, 30. g. 06, s. 1 6sd. jf ͤ . n. 4 ! ; ö . . . . ö 112. erbinden, CSc. E57 144. Zapfenband mit federndem Zapfen. stücken aus gewebtem Stoff. Hermann Ruffner, gen, ö F.! . Lettrischen Fabeln u. dgl. mit metallenen Schutz, 18a. 157 081 In einen Tppenbalter einsetz. Braun Akt. Ges. Frankfurt . M 14 5. 0a. und Entgräten von gam g r. . 22 Alien 22 Befesti 6 3 ir e, Bruno Ischätzsch, Dresden, Markgrafenstr. 24. Taura. 20. 7. 04. R. 14148. Za. 236033. Auf gemeinsamer Fundament⸗ . 13. 3. 04.

händern, bei welcher die auf Rollen angeordneten bare Type aus Gummi oder einem ähnlichen 21e. 157 195. Stoß bzw, schalldämpfende burg, Anckelmannstr. 8 7. 8. Iz aris; Vertr.: Ta. 226 384. Gewirktes Leibchen, bei welchem platte hintereinander aufgestellte, ein, bis mehrfache Schutz bãnder lreisend um das Kabel hernm bewegt elastischen Stoffe. Addressograph Limited, Achsenlagerung, insbesondere für Clektrizitätszahler, 2. 157012. Zweiteiliger Aschenkasten zur ö ien , m r rg, A. Büttner, TA0d. 157 083. Schreibvorlagenhalter. Thomas die Achselträger ganz aus Webstoff besteben und Dernstangzn Stũten für Walzwerke zur Herstellung werden. Edu nn Truman Greenfield New Jork; London; Vertr. F. Haßlacher, at- Anw., Frank Meßapparate u. dgl. Art. Ges. Mix * Genest staubfreien Entaschung don Stubensfen und Küchen⸗ Hate Anwalt. Berlin RV. 5. 11. 160. 53. B. Ferguson, Wasbington; Vertr.: Pat. Anwälte Rücken! und Vorderteil durch Annäben des Webstoffes nabtloser Rohre. Paul Zee, Důsseldorf Worringer Vert 5. Müller, Pat⸗Anw., Berlin Sw. 11. furt a. MI. 189. 3. dr; . Telephon u. Telegraphen⸗Werke, Berlin. berden. Helene Reiche, Berlin, Müllerstr. Ia. 19a. 157 074. Zangenspindel für Schrauben⸗· Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, und W. Dame, fest verbunden sind. Hermann Ruffner, Taura, straße 59. 38. 93. 5. B. 24 942. . 21. 10. 92 1635 . 159, 157194. Antrieb für die Ausschließ D. 115 63. 17. 6. 03. chneidmaschinen. Carl Bauer, G. m. b. S., Berlin XV. 8. 3. 2. O3. 12. 8. 4. R. 14261. Sa. 236228. Dämpfer für Kleiderwäschereien 2b. 157 041. Verfahren und Vorrichtung zum vorrichtung bei kombinierten, mittels Lochregisters 21Ie. 152198. Anordnung zum Ausgleich der 21. 152 01. Bewegliche Stütze für Spiegel. grenenberg Rłld. i. 1E 63. Ta. 157 927. Verfahren jur Herstellung von Za. 236385. Oberbemd mit berunterklapp. und Färbereien, dessen hobler Dampfkörrger geteilt Ziehen von geschweißten Kup ferrohren. A. M. betriebenen Tyvpen⸗Gieß / und Setzmaschinen. Com- Reibung bei Amperestundenzäblern. Socicté pour Georg Kögler, Nürnberg, Maxx. 45. 31. 12. 55. 19a. 157 675. Bohrerverlängerung. Georg Schuhwerk. Ewald Langenohl, Wermelskirchen. barem und nach hinten umzulegendem Schutzorhemd. und in seinen Abteilungen mit je einem Damrfrohr Erich sen, annober, Gcker fte 17. 1. 115603. vagnie Internationale de 1 Eiectro⸗Thpo- Exploitation de Compteurs électriques, 318. 137 011. Stellvorrichtung für die Kopf⸗ Westphal u. Heinrich Westyhal, Kiel⸗Gaarden. 9. 12. 02. Heinrich Lohe, Dresden, Nikolaistr. 12. 15. 8. 04. derseben ist Rudolf Sandreuter Rauch, Basel; 2a nö? Cäz2. Vorrichtung zum Erhitzen des e. Meran 4 Rozar, Paris.; Vertr;: Pat. Rittner * Eo., Genf; Vertr. Dr. WB. Häber⸗ lehne von Ruhebetten mit vendelndem und mit 7 3. 64. Ta. 157 028. Rahmen für Schubzeug. Ewald L. 13153. . . ; Vertr.: F. Haßlacher, Pat Anw., Frankfurt a. M. I. auf einer Dreh⸗ oder Drugbank ju proftlicrenden Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. Jö. F u. iein. Pat - Anw., Friedenau. 20. 1. 04. Leiste versehenem Zahnbügel. Fa. Adolf Maurer, 49a. 157 193. Vorrichtung an Leitspindel⸗- Langenohl, Wermelskirchen. 16. 7. 65. 2b. 22325 589. Sport. Gamasche, bestebend aus 13. 9. 07. S. 11 ,, ö

gder zu Hon ier enden Hohlkörpers. Rudolf Thiel, B. Dame, Berlin NV. 6. S8. 5. 085. 2If. 157 151. Regelvorrichtung für Bogen—⸗ Stuttgart. 3. 6. 53. Viebbänken zum Anzeigen der richtigen Stellung des 2a. A57 029. Geteilter Lauffleck für Absãtze. einem Stück einer gebogenen Holifaserplatte. August Sb. 235 966. Rauhwalzenlager an Tambour- en,, . Mal 6 sP ian 5b. 37 098. Verfahren zur Herstellung von lampen. Marie Alostermann, geb, Herrmann, 1h. 1371831. Zusammenlegbares Kinderbett. Suppoites und zur Verhinderung des falschen Ein⸗ P. J. Schmitz mechanische Schuhfabrik, Dässel., Grebenstein, Hannover, Schaufel derftt. 33. 15 3 51. sternen von Tremmelrauhmaschinen, das in einer 86. 157 . Waljenmangel mit schieberartig Farbendruckformen durch Ausschneiden der einzelnen 666 Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat. Thomas Hope Churchill, Truro, Nova Scotia, ückens des Mutterschlosses beim Gewindeschneiden. dorf. 6. 11. 05. G. 12 879. . Bohrung möglichst nabe an jedem der beiden Wager 3e sgebildet m. Wicke swahsenträger. Georg Uypei, Formen gus einer Druchylatte. Oscar Böhm, Anwälte, München. 21. 3. 63. Can.; Vertr.: P. Müller, Pat Anw., Berlin 8. II änzuft Urbahn. Göln. Deutz. 31. 15. 03. ZZa, 157 084. Vorrichtung zum Prüfen des 2b. 235 604. Damenvelzkragen (Stola) mit nden, je ging ringkörmigz: Rille besizt. 3 Grunau. Mar 3561 494 ; 93 Berlin, Dam igerstr. 8 25 11. 03. ö Zed. 157 193. Verfahren zur Darstellung 2. 4. 065. i186. 157 676. Hobelmaschine zum Schneiden Anfchlags von Hewehren. Dentsche Patent! auf der Innenseite angeordnekem Spiegel. L. A. Müller, M. Gladbach, Schroerstr. Ig. 12. 9. O4. Se. 157 003. Vorrichtung zum Entstäuben von 15. 157 121. Einrichtung zum Gießen von eines gelben, schwefelhaltigen Baumwollfarbstoffs; 22. 157 162. Vorrichtung zur Abgabe von don Zahnrädern, insbesendere Kegelrädern, nach dem Industrie Gesellschaft m. b. S., Berlin. 3. 4 04. Gottstein K Sohn Nachf. W. Gottstein, M. 17956. . . . Terrichen u. dgl. mittels Druck der Sangluft. Stereotvpplatten. The Printing g Co. 3. 3. Pat. 166 177. Farbwerke vorm. Meister Seifenpulver u. dgl. mit einem die Bodenõff nung genannten Abrollungsverfahren. Werkstätte für T2i. 157 085. Aufschlagzuͤnder; Zus. z. Pat. Breslau. 6. 9. 04. G. , Sb. 236 097. Moos- Rauhmaschine für Gewebe Yehn, Strother Thurmann, St. Louis; Vertr. Std., Sonden; Vertr. Pat. Anwälte Dr. B. Alexander. TDucitis & Brüning, Höchstt 4 Me r,, f, abschließenden Ventil. Jean Helmreich Bauer. Raschinenbau, vorm. Ducommun, MNülhausen 136165. Fried. Krupp Att. Ges., Gsfsen. zb. 235 968. Am Hut zu befestigender Halter, und Filibabnen mit rechtwinklig oder schiefwinklig M. Minz. Dat. Anw. Berlin W. 64. 18. 7. 06. Katz, Görlitz u. C. Böhm, Berlin SW. 65. 21. 4. 065. Z1Ic. 187 657. Umsteuerung für Gasfeuerungen. Zürich; Vertr. A. Stich, Pat. Anw, Nürnberg. 1 E, u. Georges Nardin, Paris; Vertt: R. 17. 10. 01. bestehend aus durch Nadeln festlegbaren, stützen⸗ zur Bewegungẽ porrichtung der Stoff bab nen einstell Sf. 187120. Dubliermaschine für schlauch⸗ 5d. 157 007, Vorrichtung zum mehrfarbigen Albin Ruppert, Pionierstr. . m. Richard Mit 74. 11. 05. = Schnehiik, Pat. Anw., Berlin XV. 6. 25. Ii. 653. 256. 187 os6. Dekorationshohlkörper aus artigen Halteteilen. Frl., Wilhelmine Axt, Mei. baren und schwingend bewegten Nanhnaltzn. Carl förmige Web⸗, Wirk. u. dsl. Waren. Cail Einfärben der Druckform durch Abheben der Auftrag⸗ scherick, Adersstr. 7, Düffeldorf. 29. 3. Jz. 24k, 157 185. Vorrichtung zur Papiereinlage 196 157 077 Sneldporrichtun um Zer. Glas, Porzellan u. 2g. Marie Auzésric, geb. ningen. 16. 8. 04. A. 7555. . Derma n Behnisch, Luckenwalde. 8.8. 4. 3.26 597. Sommichan u. Seorg Möller, Sil keh erg, Dänem,; walten mittels Laufrollen und Stegen an Buchdruck. 24tz. 157 128. Vorrichtung zum Gewichtsaus.· in Trockenklofetts. Mar Kortler, Stuttgart, ariden bon Bie maren Ʒofeyß n n FKting, Durrios, Bois Colombes, Frankr; Vertr. Blank 2b. 235 971. Hosen. u. dgl. Halter mit durch 8b. 236 238. Dubliermaschine, deren Ouetsch. Bert. A, Specht u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, maschinen. Salamon Steiner, Ernst Boänvak, gleich des beweglichen Füllschachtes; Zus. J. Pat. 140 537. Kriegsbergstr. 42. 16. 12 03. 961 2. r, , n. e has 263 Vertr.: G. K S Anders, Pat. Anwälte, Chemnitz. 15. 12. 65. Schie ber geschlossen gehaltenen Klemmbacken. Mathäus walzen auteinanderstellbar sid. . Rudolph * Damburg 1. 12 3. 04. e. Siombathely, u. Leopold Ullmann, Budapest; Vertr:; Wilh. Josten Söhne, Reuß. 14 165 53. 241. 157 015. Verschluß für Behälter für . 3 . Pat R , . Derlin Sw. i. 758. 157 167. Abziehbilder mit Schriftzeichen Dillmann, Landau, Pfalz. 17. 9. 04. D. 9207. Kühne, Berlin. 16. 9 24. R. 14397. . 100. 157121. Vorrichtung zum Graben und Fr. Meffert u. Dr. 2. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 25a. I57 10. Strumpf. Lina König, geb. körnige Stoffe; Ju. 3. Zufatzpat. 151 145. aul 2 1 5 . 4 ; = ngaller Art. Carl Baldamus, Berlin, Tempelhofer 36. 235 992. Schweißblätter mit Lochern zum sd. 236912. Gasbũgeleisen, welches direkt gleicht eitigen Fortschaffen von Torf; Zus. z. Pat. 154 577. NV. 7. 5. 7. 05. Finsinger, Marienberg i. S. 21. 12. 00. Böhm, Wien; Vertr.: E. e, we. Pat. Anw. 1 ö 9 * Ufer 30. 10. 12. 03. Annähen. Fa. M. Steinberg, Cöln⸗-Lindentbal. durch einen Schlauch mit der Gasleitung verbunden & ehen, Ntindorfkb. Berli Bergstr. 103 1065. 146 . 125. Vorrichtung ur Verhütung 25a. 187 108. ampsche Strickmaschine zur Berlin SM. 68. I6. 4. 984. . ü Für dieses Patent ist bei der Prüfung gemäß dem 735.7 137 030 Abzugevorrichtung für Nadel⸗ 10. 9. 04. St. 7056. . salteten (riffse ist. r, . . ä ,. , 1 . . . es Beschmutzens der Gegendruckwalie durch ab- Herstellung von Warenstücken mit nebeneinander⸗ 36c. 157 069. Ko f n estilli io w die Priorltã f stab⸗ u. dgl. Strecken, Kämmaschinen usw. Jules 26. 236 018. Taille aus gefaltetem (vlisss) Frankfurterstr. 39. 3 04. D. 21 63.

LEb. 157 0014. Verrichtung an Papierschneide⸗ tropfende Farbe an Schablonendruckmaschinen, welche 6 Teilen, insbesondere von Eindicken von 1 2 anioneverttage 36. 14. 12 (60 die Hrierttit anf Cr ald Roubaix; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Stoff für verschiedene Weiten. Leonbard Ball, Sd. 236 029. Bringmaschine mit Schutz kappen maschinen zum Entfernen der Abfälle. Fa. Karl mit leichtflassiger Farbe arbeiten. Jermann Schoening, Handschuhen. nin Reichenbach, Nem Jork; Renoy, Auch, Frankr; Vert: Dr. L. Gottscho rund der Anmeldung in England vom 24. 7. 03 Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin, Sebastianstr. 31. 17. 8. 09. B. 25 657. für die außen am Gestell angebrachten Zahnräder. Krause, Ser zig. -C. 15. 1.04. ; Berlin, Uferstr. 5. 16. 1. 64. Vertr.: Fr Yer u. Dr. 2. Sell, Pat. Anwälte, Pat. Anw. Berlin Me 3. 265 2. 05 J mnerkannt. Berlin RW. 7. 30. 1. 0 8b. 236017. Gamasche mit nur einer am Ernst Ellenbeck, Barmen, Kreuzstr. 65. 6. 9. 04. 11e. 157 095. Stellklotz är Kartensammel⸗- 15e. 157 052. Vorrichtung zum Abheben der Berlin RW. 7. 16. 5. 53. 27d. 157 163. Fenster mit um lotrechte 198. 1587 078. Feilen und Raspelhaumaschine. Z 6c. 157 031. Zwirnhaspel. Wilhelm unteren Rande angebrachten Spiralfeder und einer G. 7406. ö le fene täten. Dag Frinsche, einzig X. 17. 840. zinöelnen Vogen vom Bogenstagel, Frederik William Ta. 137 129. Doppel zungennadelwirkmaschine; Seitenachsen drehbaren Flügeln. Ignacy Wro⸗ dermann Bremicker, Bergerhof b. Radevormwald. Gersting, India. Ung; Vertr. C. Feblert, Versteifungs eder. Gebr. Dewaid, Hachenburg. 38. 238 081. Waschmaschine mit jestklemm barer 11e. 157 O96. Briefordner. Johannes Meyer, Vickery, London; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Zus. J. Pat. 136 191. C. AV. Roscher Nachf., blewski, Warschau; Vertr. E v. igen u. K. T1. 04. G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat-An⸗ 24 8. 094. D. 9132 ö Säule, erientrisch durch letztere gehender Wäsche⸗ *lin, Griebenowstr. 30. 18. 7. 02. . Anwälte, Berlin W. 8. 15. 189. 63. Markersdorf b. Burgstadt i. S. 1. 5. 03. v. Nießen, Pat. Anwälte, Berlin XV. 7. 2. 17. 0. soc. 1587 113. Schleudermühle mit einem wälte, Berlin RV. 7. 30. 1. 0 3b. 236018. Schlipshbalter mit in die Rück⸗ bewe ger Delle, bũgelartig umschlossenem Zabnsegment 12a, 157 095. Verrichtung an Verzamp fern, 158. 157 053. Zeilenschaltvorrichtung für S5a. 15 136. Schloß für Flachstrickmaschinen 386. 1s 7 067. Vorrichtung zum Fräsen der wischen umlaufenden Schlagscheiben angeordneten, 6c. 157 032. Verfahren und Vorrichtung seite des Schlipses zu steckenden Hakenspitzen und und direkt an dem erlangerten Zahn segment an- Destillierapparaten u. dgl., die aug einer Anzahl in Schreibmaschinen mit Vorderanschlag und in der mit einem mittleren Nadelsenker und zwei seitlichen, Scheiben von Hol jkochlsffeln u do. Gustav Bleffing. mehrfach wirkenden, festen Wurfring; Zus. z. Pat. zum Verstrecken des Vorgarns auf Selbstspinnern unter und hinter den Kragenrand ju klemmenden gebrachtem Pendel mit dreb barem Dandgriff. . , , . n , , e. i rinng ,, . hendelnd befestigten Naxelhebern. Otto Nagler, Reichenbach a. Fig, Württ. 36. I6. 93 z sf. Jofeyh Brey, ugeburg Göggingen. Selfaktoren. W. Hilden., Aschen, Kässer Allee Jö. ö 3 ng Malchau, Hameln. e, ,. . een Dörn, Lintorf, Rhein tonisch, p r, m, g öden Fahrradwerte vorm. Winklhofer Igenicke Dresden Lobtau. 2. 10. 03. 28e. 157 068. BVorricht ickeln 10. 3. O4. 14. 2. 04 25. 8. 04. 17 851. 2 59. 04. 17 800. ö * ; fläche hestehen. 2.5 Brꝑote Sewell, Miedle, Akt. Gef., Schönau b. Epemnißz. 8. I5. 5 25a E37 131. Fadenführhorrichtung für Strick und Anreißen von . ee ichn ge, 518. isn 141. Ginrichtung zur Erweiterung 76e, 157 033. Spulenhalter. August Saworsti, 3b. 238 030. Weste mit verstellbꝛten Trag⸗ S8. 2362141. Dean tengschi)ne, gene wich Engl.; Vert: F. A. Hoppen, Pat. Anw., 15g. 157 119. JZeilenbegrenzungsvorrichtung und Wirkmaschinen. Adolf Marx Müller, Clauß. Weitlauff. Deidesheim. 13. 9. 635. X Spvielumfanges bei Vorrichtungen zum mechanischen Langfubhr. 5. 6. O4. bändern für die Hose. Adolf Thebner, Berlin, Lurch Vereinigung derschie dener Flach und Wal en⸗) *in 8 vl. 25. 10. 02. ö an Schreibmaschinen, Henry Clgo Adams, New nitz, Be; Leipzig. 30 12. 03. 28f. 157 069. Vorrichtung zum Schneiden von Svielen von Tasteninstrumenten. J J. Benber, T68. 1537 031. Garnweife; Zus. Pat. 142320. Dorotheenstr. 54. 6. 9. O4. T. 6561, ; Vlättwerke zu einer üintigzn n . Marx Butter, 12. 157 006. Apparat zum kontinuierlichen Jorf Vertr. S. Neuendorf, Pat. Anw., Berlin 256. 157 166. Flechtmaschine zur Herstellung runden böljernen Radspeichen mit Kopfschilden und hang; Vertr. Ch. Geiß, Pat. Anw., Frankfurt a. If. Josexh wenty Young, Nortkampton, Masf.; Vertt. 2b. 23604. Hutlitze, bei welcher am einen Aue i. S. 31. 5. C4. B. 23769. ga. i Behandeln von Gasen mit Flüssigkeiten im Gegen. G. It. 2. 10. 5. ben, Geflechten mit Jängslaufenden Mufterfaäden. von. Werk eugstielen aus rechteckigen Werkstücken. 33. 04. g E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat Anwälte, Berlin Rande einer zum Annäben dienenden Litze mittels 8d. 236 234. Wäschereiber für aich nns schinen, steom unz unter Senußung siebartiger Widerstände. 189. 1357174. Anordnung der Tasten⸗, Typen⸗ Rittershaus * Blecher, Barmen ⸗Unterbarmen. Wilbelm Lukas, Basel; Vert? G. Dedreux u. öSIie. 157 114. Blattwender. Paul Eyrich Sw. 11. 16. 4. 04. eines besonderen Kordelgeflechts eine jweite Litze von bei welchem an einem Gestell aus Eisen Reibhölzer Szon ; Maatschappij. System A. Bosmaer, und Zwischenbebel an Schreibmaschinen. Union d. 3. 54 A. Weickmann, Pat. Anwälte, München. 3. 5 04. Heinrich Bender, Mannheim. 1. 16. 03. Gd. 157025. Vorrichtung zum Befestigen von Stelle zu Stelle angeflochten ist, zur Erzeugung befestigt sind. Tillmann & Westermann, Hüften. Amsterdam; Vertr. 8 C Sslgser. E. Glaser, Typewriter Eompang, Jersey, V. St. A; 256. 1587181. Vorrichtung zum Feststellen der 40a. 157 107. Verfahren zut Verarbeitung von öza. 157018. Näbmaschine für hohe Touren⸗· Paxphülsen auf einer kegelförmigen Spulmaschinen⸗ medaillon. oder blattartiger Gebilde. Fa. H. G. 14. 9g. 04. T. . ü . ö Or, Hering, u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin Bertr?: C. Pieper. H. Springmann u. Th. Stort, Cckstäbe der Korbgerippe beim Flechten von Körben. metallisches Kupfer enthaltenden Rückständen und blen. Wheeler X Wilson Manufactuzing spindel. G. F. Grosser, Markersdorf, Bej. Leipsig. Grote. Barmen. 17. 9. 04. X. 13 0190. 8d. 226235. B üigeleisen. Sei gfen mit X. 32. 5. X. 2. n . ö Pat. Anwälte, Berlin NV. 46. 9. 5. ol. Eduard Rennert, Cöln, Ehrenstr. 25. 16. 5. 64. Abfällen aller Art unter Verwendung von Ratrium⸗ Sompy an Bridgeport, V. St .: Vertr: 23. 4. 04. 26. 236 0988. Besatz für Damenkleiderröce u. trommel, Ottmar Kuhli, Ruhrort-Laar. 14.9. 04. 12h. 157 122. Verfahren zur Herstellung von 1598. 157175. Vorrichtung zur Längsbewegung 256. 152 182. Flechtmaschine. Fa. Gustav bifulfat als Aufschließmittel. Dr. Hans Mennicke, X. Müller Par Anh Berlin SX. 11. 31.17. 06 z7Za. 1587118. Ballspie.! Fenten Elwell Dol, bestebend aus einem Samt, oder anderm Stoff- . 22 362. m m ö 3 Elektroden für elektrolptische Zwecke, Chemische des Farbbandes mit wechselnder Geschwindigkeit an Frenzler, Barmen nnterbatmen 5. 3' 04. Hatterẽheim 20. 7. O2. 2a. 15376075 Faltendormerkapparat. Singer Spink, Cleveland; Vertr. 5. Reubart, Pat. Anw. streifen mit umgelegten Längsrändern und je einer Sd. 236 236. Wäschetrockengpparat, bestehend Fabrit Griesheim⸗Electron, Frankfurt a. N. Schreibmaschinen. Jean Völker, Neu-Ffenburg b. Zs b. 137 192. Jlecht und Klöppel maschine. 40a. 157 138. Verfahren zum Einbinden von e. Nähmaschinen Akt. Gef. Hamburg. J 7. 53. Dirlin N. 5. 3. 2 6j, Spiralfeder in den so gebildeten beiden Hohlräumen. jn einem zerlegbaren, von einzelnen Stäben ge— 26. 5. C2. J . Frankfurt a. M. 7. 4 04. ; Contad Figge, Barmen, Wichlinghauserstr. 3d, Gren aller Art, Kiesabbränden und Abfallprodukten. ö32a. 157 112. Vorrichtung zur ilmkehr der 9c. 1527 168. Mundstück für Zigarren, Maun * Schäfer, Barmen. 4 6. 04. M. 17 414. bildeten Gitterrahmen. mi Giauantuer- Frei⸗ L2i. 157 013. Verfahren zur agleichteitigen 16. 187 150. Ausfübrungsform des durch und Bartels. Dierichs Co., G. m! 5. DS.. Dr. Wilhelm Buddsus, München, Nymphen= Rwegungsrichtung des Staff schiebers von Näß. Jigaretten u. dgl. Adolf Wechsler, Noilnderf. Zi. 236 089. Besatz für Damen- Kleiderrscke, berg iS 14. 5. O. 6 4is0. n, Darstellung und Trennung von Sali. und Schwesel⸗ . 116 060 geschützten Verfahrens zur Dar⸗ Barmen. 11. 1 57. burgerstr. 8. 22. 3. 05. ; m hinen. Albert Keitel, Berlin, Woll nerstt 35, stratze 25, u. Cugenie Krakinomwski,. Wiclefstr. Is, bestebend aus einem um eine Spiralfeder als Gin. 8f. 236 218. Bandbaspel mit am Schaft an. säure aus schwefliger Saure, Chlor und Wasser. tellung eines Dũngemittels aus Mineralphosphaten; T5 c. 1587 058. Ausrückvorrichtung für Umspinn· 2c. 157 EOs8. Verfahren zum Entfernungs⸗ Georg Krüger Rirdorf Kaiser Friedrichstr. 9. Berlin. 24. 5. G3. lage berumgelegten, mit den Rändern an einem geordneter Büchse und Kugeln an den Enden der · Cousortium für electrochemische Industrie, Zuf. z. Pat. 146 950. Wilhelm Palmaer, Stock, maschinen. Rudolf Zimpel, Berlin, Wilhelm. meffen vom Standort aus mit parallel verschieb⸗ V. 2. 65. z ö SIe. 157 169. Vorrichtung zum Verladen Annähbändchen oder Litzchen befestigten Stoff streifen. selben. August Schott, Barmen, Heckinghauser⸗ S; m. . O. Nürnberg. II. 2. 0. helm; Vertr.! R. Deißler, Dr. G. Döͤllner u. straße 3osz1. 165. 38. 33. barein Fernrohr. Georg Butenschön, Altona= 524. 157190 Schmiervorrichtung für die von Massengütern in Schiffe o. Ogl. Bieichert Mann & Schäfer, Barmen. 4. 5. 04 M. 17415. sraße 88. 5 8. 06, Sch. 18 3561. 3 L2i. 157042. Verfahren zur gleichzeitigen M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin RW 5. 31. 17 02 26a 157 155. Mortonverschluß für die unteren Bahrenfeld. 22. 7. 063. nd ngelriebe von' Nähmaschinen L. dgl. Carl * Co., Leibzig-Gohlis. 13 11. 03. 2b. D236 099. Berte mit in der Lingsricht ing 9. 2236 288. An Stielen u. 5 nge brachte, Darstellung und Trennung von Sal und Schwefel LZ. 157 126. Sicherheits vorrichtung bei Eis. D. ckel stehender Retorten. Deutsche Continental · 120. 152 6020. Taschenovtometer mit einem Engler, Maschinenfabrik, Wien; Vertr. M. Sa. 157 087. Sperrvorrichtung für den eingearbeiteten Spiralfedern. Mann & Schäfer, durchbohrte Hülse zum Ain gn gen 1 saure aus schwefliger Säure, Chlor und Wasser; erzeugungsanlagen. Railwah Stationary Gas⸗Gesellschaft, Dessau. 3. 1. 94. die Linse tragenden äußeren Rohr und einem in Nenzes, Pit. Anw., Bersin X. T. 3. 1. 63. Rechen und das 3 bei Uhren mit senkrecht Barmen. 4 6. 04. M. 17 416. Berlin, Liebigstraße 10. k. 8. E64. K. 28 . Zus. . Pat. 157 043. Consortium für electro. Refrigeratiug Co., Delavare, V. St. A.. Vert: 275. 157 635. Rohrverbindung einer Luft. dasselbe einschlebbaren, das Schauobjeft enthaltenden 3 157113. Vorrichtung zur gemeinsamen beweglichem Rechen. Richard Nustberger, Zürich; 26. 236 281. Mit einer Feslhalteklammer ver- 1I10b. 236 298. Bril tt in ie re e, Hemische Industrie, G. m. b. S., Nürnberg. Sr. Se Hamburger, Faf. Anw., Berlin Vs 35 7 3. Pumpe der einer, gewöhnlichen Pumpe mit einem und mit Skalen verschenen meren Rohr zur Fest⸗ zäbrung der Stickrahmen mehrerer hintereinander Vertr. P. Hirschlaff, R. Schere u. Dr. K. sehene Tasche. Lucien Brunschwig, Straßburg seitigen Prisma ähnlichen Form, n. . 5 . 3. 6. 63. . . 2 178. 157 008. Warmeaustauschworrichtung. Reffef. Ernst Einstein, Untertürkheim b. Stuttgart. stellung des Grades der Kurz. biw. Uebersichtigkeit. rgestellter Syickmajchinen. Chemnitzer Wirk · Michaelis Pat. Anwälte, Berlin We s. 30. 6.038. i. E., Weißt hurmstr. I5. IB. 5. 04. B. 25 679. vom Prisma unterscheidet, dan die den r . E21. 157 171. Verfahren zut Darstellung von Hugo Junkers, Aachen, Borgraben 52. 6. 5. 01. 1 12. 7. 03. Dr. Franz Becker, Dũsseldorf / Sternstr. 35. 1. IJ. 65. sZa. 157 088. Staffelscheibe für Rechenschlag⸗ 26. 236 298. Druckknopfbefestigung für Kra⸗! flächen nicht in zueinander parallelen Ebenen liegen.