1904 / 257 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

and. Hermann Wieschhaus, Hildesheim. 3. 10. 04. A2e. 236 331. Tropfenregler für Schmier⸗ Walzenbewegung einwirkt. Fa. Ludwig Hupfeld, 5 a. 235 397. Aus einem Stüq naht S B 3 39 17133. apparate, bei welchem das Schau- und Schutzỹglas Leipzig. 29 2 04. H. 25 M06. 2 zogener Metallkasten für photogr he a g. ; . i E b E n t E e 1 I a 9 Ee ib 236 2270. Gitterplatte zum Abdecken von in einer Führung berschoben und dadurch heraus. Sid. 236 258. Windlade für pvneumatisch be. Peter Rada, Frankfurt a. M. Bockenheim, Land

Aschenschalen als Auflage für die Zigarren und genommen werden kann. Allgemeine Elektricitäts., triebene Musikinstrumente, bei welcher gegen die grafenstr 13. 19. 9. 94. R. 14403. 1 1 . ö 1 ö Zigaretten. Rudolf Wagner, München, Schleiß· Gesellschaft. Berlin. 26. 9. 04. A 7579. Mitte hin abwechselnd eine größere Auslaßöffnung 57a. 235 928. Rouleauvperschluß für photo= Um en en Nei 8an el er und Köni li re 1 ch en taatsan e ! er heimerste S0. 3. 10. 09 W. 17133. *75. 235 927. Als schmiegsames Band aus, von einer kleineren gefolgt ist. Fa. Ludwig Hup⸗ graphische Kameras, mit über eine Federtrommel . J 6 , . 1 t . e . aus * . ben,, . . en g ,. 9. e. . 25 096. c 8 . G. A. . Altrincham; 2 57 31 Okt h 190 1 rade porösem Material. ilbelm ement, in schichtweiser Anordnung geeignet, verhundenem . 2 Einrichtung an pneumatischen Vertr.: zt Elliot, Pat. Anw., Berlin NW. M ont 2 . . 9. 83. . 22 ö y e, , i, e, 9 K . , , e. 2. 12. 03. P. S526. . 9 1 . Berlin, M Üg, den ober * 5a. 2985. Durch Stellgabeln der Quer. Münster i W. Kloster tt 1853. 24 1 963, B. nach Maßgabe von Lochungen des Notenblattes gas. 572. 235 957. Auseinanderlegbare Ka ü J ; t jf geintrag. uber Waren neigurg des Felzes anzupassende Vorrichtung zum 47f. 235 937. Dichtung aus Messingscheiben zuführen, bei welcher ö. benachbarte Steuerbalge, photographische Weg sckhe een n, . . . Der rhei e n welcher din n n, aus den Handels. k encfessckeste eben, der mn Hörl ten, be nn eefrchtecintrazstolle, iber Waren. Wenden und Einstellen des Scharbalkens für Wende⸗ für ausgelaufene Stopfbũchsen. Friedr. Wilh. die der Modulationsvorrichtung dienen, mit einem brauchsmuster 227 823 geschützten Art. Paul won xichen, Patente, Gebrauchs muster, kurse sowie die Tarif und Fabrplanbekanntfmachungen der Eisenbahnen allen sind, erscheint ach in einem besonderen Blatt unter dem Titel ö 7 te, . a m . , . 6 ,. ö . 3 4 ö * re, g. . r, 6. 35 ö. das Stellzeug , , , u. Max Leopold Fabian, ö 2 2 = riedri a (on, G. m. b. S., Bens⸗ 2 1. Metallstopfbüchsenpackung, deren einwirkt. Fa. w eld, Leipzig. 29. 9. 0. tünn; Vertr.: a enzel, Pat. Anw., entral⸗ 60 d 18r er 313 das D N s 5 rm J. 9. C4. F. 11579. . . aus ineinanderliegenden Winkelringen bestehende O. 25 097. . ö N. 4. 31. 8. O4 Eri 36. 34 ö 3 . N e e 1 en e et 9. (Kr. 257 06 15a. 236 299. Kultivator mit. Vorrichtung Metallringe durch zmschließen de Federbüchsen ange 51e. 236 2786. Mechanischer Notenblatt, Um, 57a. 236 077. Verstellbare &i nlage für Kassetten ö ; er f ; 6 zali um Lenken der Karre und in der Spurweite Lin⸗ drückt werden. Wilhelm Röllenkamp, Dortmund. wender mit beweglichen Umwendarmen und Blatt. pbotograpbischer Apparate, heft * aug nem Das Zentral. Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der el nen Achsen der Karre und deg Hin tergestelles. 3 03 m . klammern, und Zahnscheibe mit doppelter Sperrung Rahmen mit gegeneinander verschiebbaren, die Platte Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Freußif ö eträgt 1 s6 4 für das Viertellahr. Einzelne Nummern kosten 20 . Adolf Schwartz, Pflugfabrik b. Berlinchen. I4. 9. 04. 475. 235 974. Nohrschelle, deren zapfenfõrmige als Ausschaltmechansmus. Johann Buchner, beliebiger Größe haltenden Teisten. Guillaume Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 4. . 19 63 ö. , BVerlãngerur g zugleich einer der vier Drebpunkte München, Occamstr. 23. 27. 6. 94. B. 25 239. Merres, Schöneberg b. Berlin, Feurigstr. 18. z n —g = n, . 52. 2 266. Gepreßtes Anlazestũck zur Ver⸗ eines Die Schelle tragenden Parallelogramm? ist. Ss2a. 236139. Blecherns Rund. und Ring. 30. 9. O1. M. 138055. ; ; 679. 236 001. Vorrichtung zum Abdrehen und 21a. 235 905. Taschenartige Einlegesohle. Spielkugeln und Kreisel. Erhardt Tannreuther, 5 36 ann, m en,, k Hannover, Luerstr. 3. 19. 9. 04. . . eh Kl. . 3, . 3 3. . . Gebrau Smu er Schleifen von Schmirgelscheiben mittels mit Spitzen Georg ** ringer, Chemnitz, Zöllnerstr. 1. . b. ö. 30. 5 96 ö. ö ; Spaten u. dgl. A., „Witten a. Ruhr. K. 22637. . t u. Theoder Heide, Gutschmidstr. 1, resden. brettern mittels in die nung des Objektivbrettes . verfehener, durch einen Support anzudrückender Rolle. 19. 93. 04. St. 7085. 778. 236 2823. Geduldspiel, bestehend aus 5. 10. 6. B. 25 . . 175. 235 979. Haubenbefestigunge vorrichtung 12 9. 04. W. 17043. . eeeingebördelter Druckplatte. Fabri photogr. Appa- (Schluß) F 1 . eder, . 1. 2 64. 71a. 2385 O08. Stiefelbinterkappe mit von sechs Quadraten mit geteilten Abbildungen, die nach 150. 236 100. Sturmschutzdege aus Hanf für an metallischen Verpackungsbehältern, bestehend je 52a. 236178. Nähmaschinen⸗Brille mit die rate auf Aktien vormals R. Hüttig Æ Sohn, uk. 4888. dem Schaft oder Oberleder bis zur Brandsohle einer bestimmten Regel, zusammengelegt werden. Getreidemieten. * Grühn, Bergen, Rügen. aus einem fest an der Haube und einem mit dieser freie Oeff nung derselben überbrückender Feder. Fa. Dresden. 1. 10 014. F. 11 682. 634. 236 3278. Durch Einschaltung von be⸗ 57. 236 32322. Rasiermesser Abziehgerät mit reichendem, die Kappe deckendem Schutzstreifen. Fa. G. Hermann Hampe, Dresden, Canalettostr. 11. 9 5. ö 36. ee. ; . n, . umlegharen Hebel sitzenden, über den dermann Köhler, Altenburg, S. A. 31 8. 64. 5749. 2386 080. Photographische Kassette, an 6 gestalteten Gelenken steuerbar gemachte An. den Streichriemen führendem, die Klinge aufnehmen⸗ Leonhard Friedlaender, Rirdorf. 20. 8. 604. 16. 8. 4. . 24 530. . in, mn , , nnn, nr, ,,,, an,, a, et nr wanne, ,, , ,,,, ) a,, nn, , d, ens. Ans Pirkware bestebe d guß . met e peiarmigen S ? Un feld. 98. 04. M. 18013. 32b. . 1 aschinen⸗ darüber gelegtem ummi⸗ oder elasti e u. 9 impson ran swry, die Klinge gegen den Riemen andrücken issen 1. us Wirkware bestehende Fuß⸗ amburg. Bis marckstr 20. 8. 04. S . 19 150. dem kürzeren Arm befestigten Stangen zum Heben 475. 235 8980. Beweglich aufgehängte Trage⸗ stickereli, welcher mittels eines an demselben an⸗ ausgestgtteter, jum Ausstreifen des die lichtempfind⸗ armington, Californien; Vertr.: Georg 33 trãgt . nr Drucbũgels gegen den Sockel ge. bekleidung (Schub, Pantoffel o. Ogl) mit auf eklebter 7 Ze. 236 032. Spielpferd mit breitgevolstertem, dis Sugbakenz und zunm Fin, und Ausschalten des schelle für Rohrleitungen. Rietschel . Henne, gebrachten Armes in dem als Auge ausgebilteten ite Platte enthaltenden Papierbeutels Dienender erlin Nm. 6. 23. 7. 04 W. 16 823. halten wird. Eugene Aihiot, Pariz; Vert: Sohle. Otts Gerxingswald, Calenberg b. Walden⸗ in der Mitte feiner Breite eine oder mebrer lang , . , . Quegwer, Bunzlau. * ,,, . 266 3. 3 ö 6 2 ö k . , ,. ,. 3 ö Schmidt, 63e. 236 . etch r, me. 23 Heinrich ö, Pat. Anw., Berlin XW. 6. 2 i. 1 04. * 13 * iu arstir e am n , , . nn, . . 10. 04. Q 3832. ; . 1 7f. 967. Mit. Scheidewand und einem g'ordnet ind. ern. Batentgese aft Traut terberg. 1. 19. 04. . du eine Hülse zusammengehalten werden. on⸗ 24 9. 04. A. 7574. a. . Schaft für Militärstiefel aus Fritz Löding, Ohrdruf. 7. 2. 04. S 133241. 2 . , . . 2 k ; ö . k k Æ Co., Dresden. 27. 5. 04. 6 236 116. , mit ge⸗ . 23 Gutta · Percha Eom· 68a. 235 977. Vorhängeschloß mit Sperrfeder Fr 1 m , , . me, ,. . , 36 e, d,. für . rkte apf es istiels. ͤ ö gewinde i5 f e ; r 31 3. j si f f D i t ö iderstũhl dgl., 8 S el Schlitter mann, Dberreitnau. . 9. 04. W. 16 999. ö Stãck. Gebe. Körting ö 52b. 236229. Stickerei Hohlgewebe mit . 9 , n , Jie he rig Sic tg gsoß ver⸗ ö. . rn un n hh 36. . 16 ie e ren, , . 155. 236135. Mit um seine Mitte im Kreis⸗ Körtings dorf 6 Hannover. 27. . 04. K. 2742 diagonal laufender Durchbruch⸗Imitation. Fa. B. 25 651. wendbare J I. G. J. des Bügels. Damm K Ladwig, Velbert. 21. 9. 4. 71a. 236 206. Brandfohle far Militärstiefel Brinkmann, Osnabrück, Sutthauserstr. 47. 6.2. 04. n n, ,,,, 2 , ö . 2 * k Großröhrsdorf i. S. 13.9. 604. . , Von . ar e hn Vor Goeri . 1. W., h flenbe ert? 65. D. 9212. gore . . 1 ö en, ,,. , n 4 23 6 , n , ö elches als Topfhülle dienen soll. Fa. . en 4 zogenem Rohr. J. Ambor, Ham- & 12993 . richtung zum Festhalten von photographischen Platten 20. 8. 04. 13049. 68a. 236 048. Vorrichtung zur Verriegelung r, Kork und leinenartigem Gewebe. Strauft TTe. 236 223. Torvedoähnliches, ierlegbare n, , n, ,, 8. 64. F. 1611. . . Hůrter 14 *. . C4. A. 7585. 526. 236230. Stickerei⸗Hohlgewebe, dadurch usw. in Kassetten, Platten. Magarinen Magaʒin⸗ 638. 236 019. Gepäckträger, durch einmal ein. der Falle an einem een ght. Wilhelm Wolf, Cöln. 13 8. QM. St. 69898 Fahrzeug für Rarussells. Fritz Bothmann, Gotha. * ö ö i ,, ö 2 . , en nm e , g eie fiber , gal, . de r ne ,,. 1 , . . . Am nen,. , r, , und n , n, . 2 gie; , ug ö. . 23 * e,, fũr rtf ö. 936 3 3 é. 26. . ö seinanderlegenden . 8 g . geletzte al. J. =. iburg, 12. ! Fa 6. . ro zmann, ogengarten 1. * . 24751. ö a. Sicherheits⸗Tüũ mi . ischenlegen eines Keilstückes zwischen Leisten und 771. 3 Durch Federwert betriebenes Homburg v. d. H. Gonzenheim. 4. 10. 04. J. 5357. 28. 9. C4. ., 6. 4 Großröhrsdorf i. S. 135. 93. 94. G. 12991. 83am 235 964. Kopfgehãuse aer Flanschver⸗ aur reren k haltungen und einem Schlüssel mit Hi s, a. . ein seitin hoc gen be tete Sohlenflãche. C. Luftschiffkarufsell. Müller A Kadeder. mecha⸗ 158. 2386 132. Beweglichts Hale lager für 475. 236 261. Einstellbate lem me zum Be 526. 236231. Stickeri⸗Hohlgewebe, welches bindung zusammengefügt, für zweizylindrige Sang 26. 8. 04 H. 21 858. Wilh. Karrenberg, Velbert. 29. 8. 0 K. 22 562 Wüft, Rostock. Breitestr. 5. 8 9. 94. W. 17927. nische Spielwarenfabrik, Nürnberg. 26. 8. 04. Milchzentrifugen, mit auf Führungsbuchsen sitzenden, festigen von Schläuchen an Rohrstutzen. Metall.! in vorgewebten Figuren teilweise bemalt, teilweise und. Druckrumpen, bei welchem im Mittel des Ge‚ 639. 236 195. Abnehmbarer Gepäckhalter für 68a. 236 282. Vorhängeschloß mit Arretier.· Ia. 236 2538. Opanke mit aufgenagelter Ver N. 17 859. . . . ein Nachgeben e Lagers rn glichen den Stahltedern schlauchfabrik Pforzheim soorm, Dch. Witzen bestickt ist. Fa. C. G. Großmann, Großröhrs- häuses die Hebelachsen in angeflan schten Stopfbuchsen Fahrräder, bestehend aus einem aus Draht gebogenen, vorrichtung des Riegels und Auskösbarkeit desfelben stärkungssohle. Jobann Jacob Heil,. Wandsbek. 775. 238023. Scherzartikel mit Perspektip. und einem Drehung verbindernden Stift. Molkerei⸗ mann) G. m. b. H., Pforzheim. 29. 9. 04. dorf i. S. 13. 9. 04. G. 12935. ö. ,. ., 2 Stettin, Pefstalozzi⸗ ,,, 6 . 9 aft pin * n. . . . 0 . . Volmar⸗ . 3 * 1364 091. Hhnnrverschluß für Schuh 23 ö , Schwalbenstr. 32. raße 78. 9. 9. 04. L. 13247. elegt wird. C. H. midt, Delmenhorst. 23. 8. 04. stein. 8. O4. ö . ö .Schnürverschluß für Schuhe, 2. 8. C4. D. * 854 36. ö 3 261. k 3. 68b. 235 9078 Reberwurf mit kastenartig durch. bestehend aus geschlosenen Sch urdsen int röhren, 275. 238 115. Eekemotipe gls ö öln,

maschinen· u. Motorenfabrik Darmftadt, 8. M. 18036. 52b. 2836383. An dem Binder einer Bog m. b. SH. Darmstadt. 12. 9. 94. M. 17 862 175. 236 3221. Innendruckgelenk mit federnd maschine angeordneter, verstellbarer Fadenfangstist, 5a. 235 968. Koyfgehäufe durch Tlanschver= U ; ee en,. 458. 238 133. Trommeleinsatz für Milch. gegen seinen Sitz gejogenem, durch den Innendruck welcher bei seinem Niedergang durch beide Stich⸗ bindung zusammengefügt für freistehende Saug. und 631i. 236 111. Fahrrad-⸗Innenbremse mit einem gedrücktem, durchweg gleich hohen Rand besftzendem förmigem Befestigungsteil, Doppelschnüren und mit Druckluftkessel. Eduard Frerichs, zentrffugen, bestebend aus einem pyramidenförmigen selbstdichtendem Kugelkörper. Willibald Goldmann, platten hindurchgeht. Gustav Tittel. Plauen i. V. Drugdpumpen, bei welchem in dem seitlichen Anbau Innengewinde und oberen Konus jelgendem Füh⸗ Ueberwurfblecͤh Damm é Ladwig, ö Schlußschieber, War Kohl, Breslau, Branden. Werderstt 25. 21. 8. 94. F. 1I 64... Mantel, der oben und unten rund, an den Kanten Berlin, Köpenickerstr. 137 3. 23. 9. 94 SG. 13 030. . 8. 04. T. 6325. des Gehänses die Hebelachsen in angeflanschten Stopf⸗ rungsrohr. Simson R Co., Suhl. 26. 8. 04. 21. 9. 34 D. 2213. burgerstr. 44. 18. 6. 04. K. 22060. 727. 236148. Windmühle als Kinder pielleug gelecht und ferner mit Rippen versehen ist, welcke 475. 236 322. Geschweißter Blechschwimmer. 53e. 236 368. Zerlegbare Milchkanne mit buchsen gelagert sind. Bruno Liebich, Stettin, S. 11 461. 686. 236 52. Sicherheitstũrverschluß aus einem 7TZa. 235 955. Dutch Bügelhehel betätigter, mit aus wetterbeständigem Material gearbeiteten, oben bon emem Ring umschlossen werden Molkerei Ssterkamp & Co., G. m. b. S., Aschersleben. Kühlvorrichtung und mit Kugelventil versehenem Pestalozzistr 8. 9. 3. 91. L 13 24ͤ. 634. 235 993. Selbstwirkende Hinterradstũtze gezahnten Schubriegel und einem durch Sicherheits mit Hammer und zweischenkliger im Bug frei auf einem Zapfen drebbar an geordneten Bindf igeln. maschinen · u. Motorenfabrik Darmftadt, G. 23 97. 94. S 3122. Auszuß, die auch als Sterilisierapparat verwendet 599. 236 008. Achsspindel zum Verschie ben füt Motorzweträder, aus zwei unten durch eine Quer⸗ ö betäslgten Jahntrieb. Alfred Fürft, Cöln, schwingender Schlagfe der versehener Vertikalverschluß. Johann Branudstätter, Nürnberg, Maximilians- m. b. S., Darmstadt. 12. 8. 04. M. 17963. 475. 236317. Schwimmkugel, zu deren luft⸗ werden kann. Frau J. W. Krick, Cöln, Heins⸗ der Radachse. Karl Bachert, Kochendorf. 24. 6. 04. strebe verbundenen, an Führungsklinken der Hinter⸗ Werderstr. 39. 27. 8. 04. F. 11 545. block, den die Kurdenkinie der Block Rückwand beim straße 30. 22.3 04. B. 25 902. . —ͤ

458. 236 137. Ginfaz für Milchschleuder⸗ dichtem Verschluß der Verbindungsstelle eine innen, bergerstt 4. 18.3. 06 K 2l 318. B. 25 001. radachse feststellbar angelenkten Stützarmen. 686. 235 026. Hebe. und Feststellvorrichtung Schließen (twas vorbewegt, Fa Ernst Friedrich 775. 236 200. Ninnenartig- Vertiefung in trommeln aus lose ineinander gesetzten und dabei ab⸗ liegende, heim Zusammenpressen von den Um. 5231 2236 215. Am unteren Ende mit mehreren 60. 235 938. Hydraulischer Geschwindigkeits⸗ Türkheimer, Nigiland; Vertr.: A. Rohrbach, M. für Dachfenster u. dgl. August Müller u. Heinrich Büchel. Mehlis. 30. 8. 96. B. 257858. 22. dem die Schallkapsel schließenden Ventzl zur slbst. wechselnd giatten und mit Eindrücken versebenen, hörtelungsflächen gehaltene, auf beiden Seiten mit Ausflußrohren versehener Gießtrichter nebst Ver regler, bei welchem die Verstellung des Regulier⸗ Meyer u. W. Bindewald, Pat. Anwälte, Erfurt. Müller, Witzenhausen. 31. 8. 04. M. 17887. 7a. 2356 6045. Schaffschützer mit Oelfang fük tätigen wechselweisen Erjeugung der Laute Papa= mittels eines Schaftes gebaltenen Tellern. Gebr. Wasserglas überzogene, dichte Pappscheibe dient. schlußsiab, zum Gießen von Zuckerwaren ꝛc. L. organs des zu regelnden Motors durch ein gerrümmtes 22. 9. 04. T. 6392. 68b. 238343. Riegelkloben mit zum Riegel die Gewehrreinigung. Falkenburg . Richter, und Mama“. Richard Hölde, Oberlind. 2.3. 04. A. Æ M. Klinkenberg, Eupen. 15.9. 046. K 22663. garl Wellmann, Bielefeld, Dürpelstr. 3. 29. 9. 04 Berg X Co., Hamburg Hohenfelde. 2. 9. 04. biegsames Rohr erfolgt. Fritz Reichen bach, Char⸗ S335. 235 999. Motorfahrrad mit Kupplungs, schräg stehender Fläche. Fa Jos. Waltermann, Koblenz. 17. 9. 04. F. 11619. J . S. ** 622. . . ;

158. 236 301. Schleudertromme boden mit W. 17033. B. 25 770. . lottenburg, Bismarckstr. 14. 17. 5. 006. R. 13 856 vorrichtung zwischen Motor und Antriebscheibe. Münster i B. 28. 3. 94. W. 17118, 72a. 236 094. Drilling mit drei Kugelläufen. 775. 236 377. Purpe mit einem Körper in Schlammfangraum und aus einem Stück mit dem 475. 236 348. In der Längsrichtung offene 54a. 236 192. Transportvorrichtung für mit 61a. 236 180. Feuerlöschbrause mit sich nur Walther Kuhstohs, Wilhelmshaven. I7. 160. 03. 688. 235 911. Klammerastig gebogener, ge Emil Koch, Bellevue b. Hohenlimburg. 165. 7. 04. Form einer Büchse, die beim Oeffnen einen Ton Boden hergestellten Verteilungsrohren. Paul Funck, Schlauchschutz hülle. Gustad Wintzek, Zabrze. Leim versehene Papierstücke in Gestalt eines rotieren. nach einer Seite öffnender Ventilstütze und einer K. 20131. lenkig am Fensterflügel anzubringender Fenster· X. 21 567. ö . gfggeeibt und an deren halbkugeligen Enden die ieder Berlin, Paulstr. 36. 14. 8. 93. F. 11612. 29. 9. G6. W. 17 129. . den Tisches. Kellner Flothmann, Düsseldorf. das Ventil einseitig abdrückenden Feder. Carl Her⸗ o3*. 2386 1027. Motorrad Antriebsvorrichtung, feststeller. Alfred Weidling, Leipzig Lindenau, 2b. 236 319. Katapult für flache Geschosse befestigt sind Georg Rempel, Sonneberg S. M. 45g. 236 360. Federnde Einrichtung bei Butter⸗ 78. 235 970. Wasserleitungshahn mit Lüftung. 22. 8. O4. K. 22 493. s. mann Behnisch, Luckenwalde. 235. 6. 03. B. 22399. ekennzeichnet dadurch, daß die Motorradachse mittels Carl Heinestr. Hs6ß b, und Franz Carl Kunth, Leipzig⸗ als Kinderspielzeug. Jacques Hille, Pforzheim. 23.7. O4. R. 1 178. ö 4 1 Formmaschinen zur Entleerung der gefühlten Formen. ventil. Max Dünnebier, Dresden, Mosenstr. 2. 5 1b. 236010. Relieskarte, welche teilweise 61a. 256 181. Feuerlöschbrause, deren Ventil onischen Untriebgrades in drei konische Trangportier. Anger, Mölkauerstr. 25. 1. 8. o4 W. 16 857. 23. 9. 04. H. 25 059. . ; X75. 2386278. Metallpfännchenstimme mit Friedr. Schreiber, Halle a. S., Krukenbergstr. 2. II. 9. 04. D. 9206. mit einem Spiegel versehen ist. Trips R Ritz, aus einem die Wärme sthlecht leitenden Körper, räder eingreift und fo den Antriebszabnkran; nach 68d. 235 949. Legfenster mit am binseren 2c. 235 939. Aus einem Haken bestehende , 1 . 26 Sr gg de . ichar ölbe, Oberlind. 2. 8. 04. H. 24693.

3. 10. 04. Sch. 19 75. 479. 235 973. Kegelhahn mit den Kegel um⸗ Dresden. 25. J. 04. T 6296 iner wei j ã ĩ 24. 8. 04. i 8 3 ter, d i Druck Einrichtung am Lafettenkörper zum Festlegen des g g 8 einer weichen Zwischenlage und einer metallist i, ,,. Carl Herold, Kulmbach. 24. 8. 4. Teil des Fensters ange rachter, durch einen Dru chtung . g ele. r rupp 277f. 236 281. Spiel eugmoterrad nit Versteck⸗

45h. 235 765. Zementkrippe, deren Futter⸗ gebender, zweiteiliger, mittels Federn betätigter Ib. 236 011. Reliefkarte, bei welcher eine Dichtungsfläch: beft-ht. Carl i ich einftellender Aufftellvorrichtung und Festhaltung. Nichthaumes in der Fahrstellung 3 9 f chM chtungsflãch h Hermann Behnisch, fich eint ff chtung 5 J uhr. 9. 5. 061. K. 223 015. wagen, einer durch Exzenterscheibe betätigten Lenkung

rinne mit der Vorderwand über die Wasserrinne Dichtur gẽhülse. Friedrich Keßler, Malstatt. Burbach, Seite ganz mit Metall oder Metallpapier belegt ist. Luckenwalde. 23. 6. 03. B. 223 400. 523t. 238 152. Umschaltvorrichtung für Diffe⸗ Josef Keller, Freiburg i. B. Schwarzwaldstr. 82. Akt. Ges., Essen a. . J d il t ö hinausragt behufs möglichster Verdeckung des letzteren Rheinl. 19. 9. G64. K. 22 686. Trips Ritz, Dresden. 25. 7. 04. T. 6328. 61a. 236 182. Bei Feuerlöschbrausen eine das rential, und Uebersetzungsgetriebe in Hinterradnaben 27. 8. 04. K. . 524, 74a. 238 gol. Aus zwei am einen Ende von- für Kurvenbewegung und Luftgeblãse als Huppe. und Raumersparnis. Max Ludwig, Sangerhausen. 479. 236019. Durch Zugfeder auf seinen Sitz 5 4b. 236 999. Umschlag mit einer langen, Ventil einseitig untergreifende Feder. Carl Her⸗ für Motorjweiräder u. dgl. Ernst Sachs, Schwein ⸗- 68d. 235 95. Auesteigladen mit in der Mitte einander isoliert befestigten, mit den anderen Enden . C Gutmann, Nürnberg. 16. 8. 04. 25. 8. 04. L. 13 195. . —⸗ . gepr e tes Saugrohrventil an Heberspülkästen. an einer Querseite überste henden Verschlußkappe mit mann Behnisch, Luckenwalde. 25. 6. 93. B. 2401. furt a. M. 26. 9. 04. S. 116561. angebrachter Aufstellvorrichtung und Festhaltung. gegeneinander drückenden, jedoch durch ein Wachsstück F. 11 480, K ? 155. 233 S888. Pneumgtische Tränk und Fitter⸗ Wilhelm, Walter, Altona a. E., Gr. Gärtnerstr. 94. aufgedruckter Siegelmarke Heinrich A. FKaysan, Sa. 236 321. Zum Feuerschutz dienliche 83t. 238 151. Zwischen antreibendem und ge. Jofef Keller, Freiburg i. B., Schwarzwaldstr. Sa. voneinander getrennten Kontaktfedern bestehender 77f. 236 285. Vorrichtung zum Antreiben von vorrichtung jär Bienen. Gustav Sprengel, Tondern. 19. 9. 04 , . . Cassel, Wilbelmsböherallee 4. 13. 8. 04. K. 25 425. Regen-Vorrichtung für Theaterbühnen, aus einem triebenem Teil angeordnete Freilauf und Gesperr⸗ V. 8. 04. K. 22 525. selbsttätiger Feuermelder. Ernst Karl Emil Voll— Kreiseln in Giform, bestebend aus in einer Hülse 9. 9. 04. S. 11511. JJ 1798. 236 232. Zwischenstück zwischen Wasser, 5S4b. 236 3335. Briefumschlag mit mit durch- Roͤhrennetz mit auswechselbar an zugehörigen Stutzen einrichtung für Differentialgetrlebe an Hinterradnaben 8d. 235 954 Fensterfeststeller, bestebend aus rath. Helfenberg b. Nieder Povritz. 17. 9. Ox. geführtem Schraubendraht mit einem auf den Kreisel 150. 235 913. Zangenartige, sich salbsttätig leitung und Ventil mit Steinfang und Absperrbahn. sichtigem Material hinterklebtem Ausschnitt in der zu befestigenden Lippenspaltdüsen ben Gen a. für Motorjweirader u. dgl. Ernst Sachs, Schwein. einem federnden Metallband mit Einschnitten am V. 4232 . 3 zu setzenden Ning am unteren Ende Fischer . lösende Haltevorrichtung für Flankierbäume;. Berthold Zulius C. Röver, Linden b, Hannover, Falken. Vorderseite. Armand Frey, Berlin, Friedrich. David Grove, Berlin, Friedrichstr. 24. 24. 9. 64. furt a. M. 26. 9. 04 S. 113562. einen Fenfterflügel, welches äber eine Kopfschraube Ta. 236 303. Bei plötzlicher und allmãhlicher Gutmann, Nürnberg. 16. 8. 04. F. 11421. Want, Düss dorf. Jahnstr. 98. 22 9 04. W. 17094. straße 16. 14 23. 04. R. 14382. straße 161. 25. 9. Oo F. 11 663. G. I3 034. 63r. 236 342. Anttiebescheibe mit veränder⸗ am anderen Fensterflügel zu haken ist. Wilhelm Temxperatursteigerung in Tatigkeit tretender elektrischer 778. 236249. Vorrichtung jur Darstellung 45h. 236104. Pferdedecke mit derstärkt'em 438. 236 260. Doppelt einstellharer Regulier˖ E. 235947. Telephon. Notizblock mit Re. G19. 236 319. Aus einer mittels Schrauben licher Uebersetzung, Freilauf und Mmmschaltfrittion für Haug, Augsburg, Herwartstr. 123. 29. 8. 04 Brandalarmierungsabparat. Deutsche Autopyro. einer Bühnen. Illusion, beste bend aus zwei ineinander. Streifen, der das Rückgrat schützen soll. Albige hahn. E. Hutschenreuter, Berlin, Wil helmstr. 17. klamen auf und zwischen den einzelnen Notizblättern. spindel zu streckenden, doppelten Nürnberger Schere Motorfahrzeuge. J,. Kup ke, Gera⸗Reuß. H. 24871. phon Gesellschaft m. b. S., Berlin. 14. 9. O4. schiebbaren Tischen. Ernest Thorn, Am sterdam; Dobert, geb. Heß mann, Duderstadt, Hann. 23. 8. C4. 38. 9. 4. H. 23 101 . Berthold Servos, Mannheim, Louisenring 60. beftehende Hebevorrichtung Emil Rohde, Lockwitz 23. 9. 04. K. 22749. §5sd. 236 292. Täwuffer aus in einer Führungs. D. 2202. . . Vertr:: W J. G. Koch u. J. Pothz- Pat .; An- D. 9127. ö. 4738. 236 325. Durchgangeventil mit abschraub⸗ 23. 8. G4. S 41456 b. Dresdeg. 29. 9. 964. R. 14478. §zza. 238 95 1. KRlappdedel, dessen zwei Teile häülse federnd angeordnetem Bolzen. Gustar Mühle, 14a. 236 208. Ladenkassensicherung mit Alarm wälte, Hamburg 11. 23. 8. 94 T. 6365. ; 451i. 236 356. Aus einem, der Hufform an⸗ barem Ventilsitz. Ernst Kröger, Bargstedt b. Noe ᷓ⸗ S198. 235 981. Reklamevorrichtung aus einer 836. 236098. Zusammenlegbarer Wagen, dessen an der Stoßkante übereinander greifen. Willi Ochs, Radebeul b. Dresden. 6. 9. 04. M. 17933. vorrichtung und elektromagnetischer Sperrung. F. C. 79a. 228 307. Tabat Schneidemaschine aus gexaßten, mit einem Ausschnitt für den Hufstrabl torf. 24 9 O4 KR. 22712. Annoncentafel mit Abreißkalender und Notlzblock. Zusammenlegbarkeit durch dreimalige Gli⸗derang der Hamburg, Kaiser Wilhelmstr. 8/10. 20. 6. M4. 89. 235 9868. Taschenmesser mit über die N. Feind Söhne, Hamburg. 19. 8.04 F. 11 625. einer mit Schlitz versebenen Mulde mit darunter in versehenen Korkstüäck bestehende Hufeinlage, Georg 478. 236 334. Hahn für Dampf⸗ und Feodor Levi, Cöln a. Rh., Lützowstr. 17. 21. 9. 04. Wazgenachse und ein Traggestänge erreicht wird. D. 3085. Klinge jusammenlegbaren Griffhälften und auf die 718. 236 340. Mundstück für Schiff sprach- Aagern liegender, eine Mutter mit Stift treibender Hohenadel. Neu Isenburg. 20. 9. 4. H. 25 127. Wasserlitungen, bei welchem der Ventilsitz lose ein &. 13 288. Ludwig Brockmeyher, Osnabrück, Hakenstr. 8B. §Saa? 236 216. Als Bierglazuntersatz aus. abgefetzten Schalenenden gelegten, mit den Platinen rohre mit einem gm unteren Teile desfelben schwingend Schraubenachse und darauf sitzendem, durch Spiral⸗ 151. 236 362. Hufeisen mit nach unten vor⸗ gesetzt ist und der Ventilkegel mittels Zahnrades und 5 1g. 225 983. Projektions Reklameapparat, 11. 8. 04. B. 25 6165. ebildete, aus einer auf dem Untersatzrande verschieb⸗ verniteteten flachen Metallplaͤttchen. Böntgen C. befestigten, mit Meldepfeife und sich bebender Melde ; feder vorgepreßtem und durch Flũgelmutter einstell⸗ stebenden Ansäzen mit quer liegenden Nuten und Zahnstang: geöffnet und geschlossen wird. August bei welchem die Träger der zu projezierenden Bilder 636. 236 142. Drehriegel zu Automobil⸗ und 6. Feder bestehende Bieruhr. illiam Marx Sabin, Solingen. 26. 9 04. B. 25 933. klavpe ausgestatteten Stopfen. O. Henning Nachflg., barem Messerrad. J. M. Schnitzler, Eschweiler, keilartig in däse seitlich eingetriebenen bequem aus- RNeich, Leipzig. Neuschönefeld. 26. 8 04 R 14436 gliederartig verbunden und nach Art eines endlosen sonstigen Wagen für nach der Seite auslegbaren Guauck, Chemnitz, Kaßbergstr. 6. 2. 9. 04. 69. 236112. Hackkloß, Kisten. und Fässer . Elbing. 7. 2. 04. SB. 25 082. Rld. 18. 9. 04. Sch. 18 405. ö wechfelkaren. Stollen. Karl Haußmann, Stutt. 75. 236 314. Umsteaerbares Schaltgetriebe Bandes über zwei durch ein Triehwerk absatzwie in Sitz mit Haken und gleichzeit gem Riegel verschluj. NM. 17 ho. kratmeffer, bei welchem daz? ein. oder mebrschhelbige 5c. 236 212. Ferbschale gus Zellulbid mit 796. 236 128. Zigarette mit Taran kefestigter gart, Rotebählstr. 121. 4 10 O4. H. 25 137. unter Benutzung von Rollenklemmgetrieben Otto Drehung verletzte Walzen geleitet sind. Carl Müller, Ja. J; Duderstadt, Eßlingen, Württ. 19 9. 0. dia. 236 222. Flasche, deren Mantel mit Messer an einem zwecks Befestigung am Stiel auf⸗ Verfteifungs rand und Haltefeder. Wilhelm Gertels ; Zündmasse. Karl Stieghorst, Herford. 8.9. 04. 6c. 236 061. Flaches Kühlelement für Auto Caracciola, Cöln a. Rh., Benestsstr. 51. 22 9. 04 Leipzig, Gohliserstr. 4. 22. 9. 04. M. 18022. 3 gg0g. rundem Rande versehen ist. Theo Pantenburg, gebogenen Metallhalter mittels 1 aus. mann, Bielefeld Sad derbaum. 17. 9. 04. B. 25 877. St 7053, .

mobile mit in dessen Wandung eingepreßten Längs. C. 4491. ; 5 Ag. 236027. Reklamewagen mit endleser 63c. 236 024. Vierräderiges Automobil mit Cöln, Brandenburgerstr. 8. 7. 9. 04. P. 9352. wechfelbar beseftigt ist. Johann Theodor Koch, 754. 236 243. In der Richtung der Radien, Sa. 235 930. Steinpresse mit über dem rippen, welche Len Hohlraum des Clementes in 494. 236 288. Zentrisch spannendes Futter Leinwand mit Fühbrungeseilen. Lars Eduard Löf—= auf besonders schmalem Gestell angeordnetem, lief 6a 236 217. Verschluß an Gefäßen, ins. Offenbach 4. M. Mathildenyl. 2. 258. 8 04 &. 22 526. sowie konzentrisch zum Umfang unterteilter Tusch⸗ Formtisch fahrbar an Eordnetem Vor. und Nach ·˖ Längskammern teilen. Wilhelm Bethge, Päf. für Bohrmaschinen mit mehreren zueinander geneigt berg, Hamburg. Ottostr. 11. 1. 9. 04. L. 13 216. liegendem Sitz mit schräger Fläche. Martin Fischer⸗ besondere Milch Traneport und Handkannen, welcher 89. 238194. Zweiteiliges Schutzblech für napf aus Zelluloid. Wilhelm Bertelsmann, stampfer. A. Æ J. Koch, Angermünde. 12.2. 04. fikon b. Zürich; Vertr.: Ernst von Nießen u. Kurt liegenden, durch eine Mutter verstellbaren Steinen. 549. 236 108. Verstellbarer Ansichtspostkarten. Zürich; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen ohne besenderes Dichtungsmaterial infolge einer Messer zu Rasierapparaten. Fa. J. A. Denckeis, Bielefeld. Gad derbaum. I7. 9. 04. B. 25 879. X. 21 002. ö . von Niefen, Pat Anwälte, Berlin Vw. 7. 25. 5. 64. Stic Ftampe u. Pau Falk, Stettin, Paradeyl. 31. halter für Auestellzwecke Hermann Witttamp, u A. Büttner, Pat Anwälte, Berlin RW. 7. rößeren Dichtungsfläche flässigleitadicht abschließt. Solingen, 13. 7 066, S. 24580. 76d. 236 184. Garnwinde mit in dem Ständer 80a. 235 931. Steinpress mit die Fal stempel B. 25 9609. 17 8. 904. FR. 22 8537. Sterkrade. 24. 8. 04. W. 16967. 29 8. 04. F. 11541. e , Sagemann, Hamburg, Pagenselderstr. 16a. 69. 236 372. Aus ciner Metallplatte mit Hilfe derselben angeordneter Zahnstange und einem, dem an iner Rolle angreifender Zackenscheibe mit Sperr⸗

6c. 236 088. In Zickackform verlaufende 496. 236294. Stanzvorrichtung zum Lochen 549g. 236119. Reklame⸗Kartenbrief mit auf⸗- G3c. 236 144. Elektromobil mit über den 21. 9. 04. H. 25031. der Ziehpresse erzeugter, nach der offenen Seile zu Gestelle als Stützvunkt, dienenden, mit eerndem klinkensicherung. A. F. stoch, Ang ämünde. Räume für den Flũssigteitẽkreislauf bei Kühlgefäßen. der Stege von Profileisen, mit lotrecht geführtem, eklebtem, die Reklame verdeckendem, perforiertem Vorderrädern vor der Lenksäule bzw. vor dem Lenker Fia. 226 265. Lippenschützer für Trinkgläser, konisch gestalteter hohler Metallgriff für Messer und Einleger versebenen Schieber. Reinhold Müller, 12. 2 04. K. 22 64555. * m. Neue Gasindustrie Ulm G. im. b. S., Ulm mittels zweier Ex enter hebel bewegbaren Sianzkär. Blatt. Emil Seysen, Hannover, Alte Cellerheer . sitzt angeordneter Atkumulgatoren Batterie Sduard besteßend aus jwei den Glagrand innen und außen Sabel, Aladar Kaszab, Julius Taszab u. Wilhelm Wabren b. Leipzig. 18. 2. 64. M. 16761. Sog, 226 082. Kunststeinpresse zur Herstellung a. D. 28. 3. 04. S. 25 6722 Fritz Heldt, Essen a. Ruhr. 10. 8. 4. H. 24749. straße 6. 1. 3. 04. S 11485. Müller, Wien; Vertr.: Carl Pataly, Emil Wolf umzreifenden Lappen und zwichen diesen an einem Deutsch, Budapest; Vertr.. J. Tenenbaum, Berlin 7a. 236 201. Steigeisen mit am Fußquer. durchlochter Formfteine, bei welcher die Teilung der 464. 236116. In die Zündleitung an Erple⸗. 496. 2398 211. Stockschere mit Führungsbacke 54g. 238131. Tischkartenständer in Form u. Alois Sieber, Pat Anwälte, Berlin 8. 42. derfelben befestizter Klemmfeder. Fa. Bernhard XX. 6. 4. 5. 0M. stück angebrachtem, meißelartigem Ansatz und einer gepreßten Platten in eint lne Steine urch ein am stonsmotoren eingeschalteter Verstärker. Adolf für das an ihr angelenkle Messer und den das Nesser eines Strauches mit Blüten oder Früchten und zwei 20. 9. 01. W. 18017. Jago, Rathenow. 30. 9. 94. J. S352. 69. 236 395. Zuflappschere mit aus jwei Spitze an dem Bügel. W. Kücke * Co., Elber · Maschinengestell drehbar befestigtes Messerkteuʒ er⸗ Klaaß, Magdeburg B., Benediktinerstr. 4. J. 8. O4. mittels Boljens und Schlitzes ergreifenden Druck. auzwechselbaren Blättern für die Namen jweier 63c. 226 191. Signalgeber bei Motorwagen, zan. 236 373. Tropffasten mit Rand und Teilen bestehenden Augen, wodon ein Teil auf den feld. 3. 9. 04 K. 22 586. polgt. Heinrich Seelmener jr Hannover, dalten· C. 22569. . ö bebel. Paul Ferd. Peddinghaus, Gevelsberg J. W. Tischnachbarn sowie einer am Ständer angebrachten unter Einfluß der beim Umstellen eines Debels am mst Erhöhungen dersehener Bodenfläche für Bier⸗ 36 des Schnittes genietet ist, während der andere 77. 235 780. Vorrichtung, um ein genaues hoffstr. 13 19.1. 04. 8. ,, 474. 235 925. Vorrichtung zur wirksameren 173. 9. 04. P. 9327.4. Haltevorcichtung für die Menükarte. Kühnert . Führeisitz zugeleiteten Betriebsgase. Neheimer glãser. J. E Schneider, Hamburg, Rödings. Teil durch Eingreifen in eine am Fuße des nittes Aufftellen der Kegel zu erjwingen. Aug. Beyes, Sa; 236199. Schlagstempelpresse mit durch Betätigung von innen wirkenden. Bandbremsen 508. 238 2535. Getreidebürstmaschine mit be! Cs., Berlin. 12. 9. 94. K. 22 643. Metallwaren C Werkzeugfabrik, Hugo markt 53. 22. 6. 04. Sch. 18891. angebrachte Raft das Auge feststellt. Gebr. Wiel · Hannover, Warstr. 20. 22. 8. 64. B. 25 683. eine Daumenwelle gehobenem, frei fallendem Schlager. mittels be derseits in Richtung auf die Bremöscheibe weglichem Siebzvlinder Josef Wieland, Ravens. 519g. 236 208. Lohnbeutel mit Abrechnungs, Bremer, Neheim a. Ruhr. 22. 6. 99. N. 1956. Sab. 235 2523. Forkenzieher mit scheiben / vütz, Höhscheid. 30. 3 O4 W. 16994. 772. 238 3340. Queuekreidegpparat mit in Emil Ahrens, Halle a. S., Schulstr. 11. 26.7. 04. wirkender Rollen. Adel ph Saurer, Arbon, burg. 28. 9. 64. W. 17117. tabelle auf der einen und Reklameausdruck auf der 634. 236 192. Signalgeber bei Motowmwagen, förmigem Ansatz. Arthur Gebauer, Görlitz, Hand. 70a. 2326 251. Als Pfeise ausgebildeter Blei- dem Kreidebalter angebrachten Stegen für ent, A. 7431. ; . Schweiz; Vertr.: Sustav A. F. Müller, Pat. Anw., 506. 235917. Haltevorrichtung des Meißels anderen Seite. Joseph Kluge, Berlin, Fransecki⸗ unter Einfluß der Betriebsgase, die durch jwei werk 5. 28 9. 04 G. 13051. stiftschoner. 3 Johann Munker, Nürnberg. sprechende Nuten im Kresdeff ck. Georg Schüller, SsOa. 238 306. Vorrichtung mit Zabnstangen. Berlin NW. 6. 19. 8. 04. S. 11436. ; an Mühlpicken. Otto Hübner, Stralsund. 25 9. 04. straße 53. 22. 8. 04. K. 275471. wechselseitig vom Führersitz umstellbare Ventile 6b. 238 2067. Lager für Naschenreinigungs. 30 9. 04. 18 663. Breelau, Trebnitzer Chaussee 4b. 26. 9. 04. antrieb, welche mit dem Formbehbälter in Ver⸗ 2c. 236 316. Reibungskupplung mit zwei H. 25 063, s Ig. 236209. Warenbentel, dessen eine Seite entweder dem Signalgeber oder dem Auspuff in= und Spfleinrschtungen mit Kanal für Zuleitung der 29. 228 387. Tintenfaß mit ppramida zu; Sch. 19435. . 3 bindung steht, De. Heben und Senken * Jorm⸗ Reibkegel gegeneinander preffenden, gegen Blatt., 50d. 2326 266. Siebmaschine mit Pufferfedern einen Firmen. und dessen andere Seite einen Re geführt werden. Neheimer Metgllwaren, * Spülflüssigteit und jwei Stopfbuchsen für Abdichtung Cr ten Boden. Jofepyh Haury, Ingersheim. 778. 235 847. Brettspiel mit in konzentrischen bebäͤlter für Ste inpressen 23 dgl. Josef Bahl, federn wirkenden Winkelhebeln. Fa. J. G. Kayser, zwischen Antriebestange und Sieb. Siemens⸗ klamegufdruck enthält. Joseyh Kluge, Berlin, Werkzeugfabrik, Hugo Bremer, Neheim a Ruhr. der hohlen Bürstenwelle. Arno Gantz, Halle a. S. 5. 8. 04. H. 24 818. . Kreisen angeordneten Spielfeldern. Robert Jehne, Baumbach b. Selters, Westerwald. 16. 9. 04. Nürnberg. 22. 9. 04. K. 22706. Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 30. 9. 04. Franseckistr. 53. 22. 8. 01. K. 22 472. 22. 6. 04. N. 4957. Merfeburgerstr. 19. 1. 109. 04. G. 13 657. 70e. Zas v0O3. Kasten mit federnder Führungs. Berlin, Tilsiterstr. Sp. 3. 3. 03. 2 7271. B. 25 873. ; . 478. 235 948. Schlußglied für EClevatorketten S. 11 5755 518. 236 286. Präparatenglas als Arinei, 63c. 236 193. Signalgeber bei Motorwagen, Sab. 36 2068. Flaschenbürstmaschin. mit der Liste und Abschneizmesser für den Verbrauch von 778. 238 o. Sechseckiges Dam; oder Schach S 1c, 236 0935. Verschlußbalen mit Plom bier mit durch Hafen des Kopfes gesicherter Schließplatte. 5c. 235 5 78. Notenblattwender, bestehend aus Verband⸗ und Genußmittelbehalter mit Etiketten. unter Einfluß der beim Umstellen einer Handhabe Drehung der Flasche entgegen rotierender Verschluß . Rollenpapieren. Woerner A Cie.,, Rastatt. brett für drei Partner mit, drei 32 Felder 9 se für Kisten erschlůsse Walter din che . Heier * Weichelt, Leipztz-Lindenzu. 2473. Gz. einer Knopfnadel jwischen zwei innen gummierien, einlage zwischen Gla; und Gelatinfolie Dr. Rudolf am Steuerrad zugelelteten Betriebegase Reheimer reinigung barste. Ernst . Dresden. Trachau, 17. 9. 04. W. 17075. l weifenden, unter. J206 0 1usammenstoßenden Ab, burg a. S. Plausrfit, 16. . 04. S. 2 6 M. I 857. an die obere Ecke des Notenblattes zu klebenden Glan, Cöln. Ebrenfeld. 17. 8. O4. G. 123895. Metallwaren · . Wertzeugfabrik; Yugs Bahnhofstr. 6. 1. 10. 99. M. 18 96. Toöc. Tas 922. Papierschneider, bestebend aus kbellungen und sechs verschieb garen Randleisten mit 3e. 36 189. Aug wei ls bar miteinander 28. 235 9075. Eedertreibriemen mit dorvel. Flügeln aus haltbarem Material. Hugo Schadwill, s 19. 236 206. Mit Postwertzeichen zu Sammel- Bremer, Nebeim a. Ruhr. 22. 6. 04 N. 4988. arb. das 265. Flaschencinweichtrog mit aus. einer Hülse, die einen das Messer tragenden rinnen · Supplementfe dern. Jean ul Alfred Durin, verbundenen Teilen bestebende Metahschutzbülse für seitig überdeckender Stoßoerbindung. Berliner Frankfurt a. M. Niederrad, Schwarzwaldstr. 12. zwecken beklebtes Geschenk. Einlageblättchen für Ver⸗ balanciertem Fahrstuhl. Ernst Maurich⸗ Dresden förmigen Fortsatz besitzt, deslen flache Wandung als St. Sothain; Vertr. Dr. . Landenberger, laschen u. dgl. Adler Æ Kohnstamm, Nürn⸗ Maschinen⸗ Treibriemen⸗ Fabrik. Adolph 2. 6. 01. Sch. 18 8233. kaufsschachteln. William Huscher, Dresden, Schan⸗ (Schluß in der folgenden Beilage.) Trachau, Bab nhofftr. 5. 1. 19. 64. M. 15 063. Fübrun beim Anlegen des Schneiderg an dag Lineal Pat - Anw. Berlin Sv 19. 15.8. 06 D. gros. berg. 29. 9. OM. A. 7588. . Schwartz Æ Co., e ö. 9. 04. B. ö. 13. 518. 236 254. Notenblatttransport an durch . i . O4. H. 24 955. 3 ge. 64. 236 240. Kählvorrichtung für Getränke 26 s, , 3. Adolf Möhle, Regens , 6969 , , 6 Orth, 6 w 75. 236 332. Gelenkkette, deren Glieder Hämmer betätigten Saiteninstrumenten, bei welchem 58. 23 8. Spritzrohr für Pappmaschi i mmte ufsatz zur burg. 9. 04. 23 n ut i. ? 8. 04. 3096. z

5 g s ch pritzrohr f 2 ppmaschinen wit nach dem Henkel e f , n i . . Tas 134. Auf die Schreibunterlage ju 7d. 2a8 Ti. Verterfpiel aus einer Unterlage Plonibe ju schern ze. Schraube zusammenge kalten

durch mit zentrischen Schneiden einerseits und eben, das ungegliederte Notenblatt, das auf einer Rolle mit breite Strahlen liefernden iüsen. lauf. . . ö ; ; ö 31 e, een * 1 amt g 13 003 steckender Buchständer, gekenn zeichnei durch an einem aus Papier, einem offenen und einem entsprechend werden, . Rudolf Schätzle, Aulendorf. 309. 8. 04.

e , de,, . 6. 865 we, , in , n,, . * 9 . k Verantwortlicher Redakteur 95a. 2360 2 Schiff zkoõrper, besonders für Ünterteil schräggehaltene Klemmbägel. Gebr. der Farbe der Unterlage verklebten Ring sowie einer Sch. 19291 b. Lättcinghausen. 26. 3 04. M. 18036. Musitwerke, Att. Gef., Wahren b. Leipzig. sa. 223801. Feststellbare n,, Dr. Tyrol in Charlottenburg. r lot deffen Spanten einen abgerundeten ö, . 96 e m ö llel ö 6 ö RR Jacob * Eo, Berlin. Sie. 235 923. Fahrbare und verstellbare ie e. ö alje zur Parallel. 4 8. 04. J. .

47. 236273. Dampsschmierapparat mit 28 9. 04. P. 9403. mit einem Knopf und einer mit Knopfloch versehenen f ; bild Fhten Teil eine Einbauchung r . Rutsche, mittels welcher Wagen selbsttãtig beladen Sieben vor den engen Bohrungen im oberen Teil S18d. 2386 257. Einrichtung zum Zurückrellen Stripper die zur Festhaltung der Schlaufe dient. Verlag der Grpedition (Scholy in Beilhe nach em fi en des Schiffes zu besitzen. 66 Dr. Karl Wolf, Hamburg, Manfieinstr. 5. 778. 236 213. Unterhbaltungsspiel, aus einem werden. Gebr. Eickhoff. Bochum i. W. 26.9. 04.

Des Delgefäßes. Wllbelm Michalt. Deuben b. des Votenblattes für Tasteninstrumente, bei welcher Käthe Feldmann, geb. von Schuler, Mülheim Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Berlagk⸗ B. Dresden. 31. 10. 038. M. 16113. ein Steuerbalg auf die Umschaltvorrichtung für die! a. Ruhr⸗Broich. 15. 8. 04. F. 11 483. Anstalt, Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32. straße 70. 8. 9

; ĩ inickendorfer· 14. 9. 4. W. 1706. mit durchlöchertem Spielboden und unterbrochenem G. 7447. er, r,, , hemlcenderzer Fan lcd ieghn fen ere, gal, gas 160. Vorrichtung uur Faribewegun