6. Kommanditgesellscha 7. Erwerbs⸗ und Wirtschafts ͤ 8. Niederlassung ꝛc. bon Rechtsanwälten. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
en auf Aktien und Aktiengesellsch.
. ane. Untersuchungssachen enossenschaften.
Aufgebote, Verlust⸗ und Unfall- und Invaliditäts- 20. Verkaufe, Verpachtungen, . Berlofung ꝛc. von Wertpapieren.
9 Untersuchungssachen.
Steckbrief. chriebenen Rekruten — Schiffs⸗
zum Deutschen Reichszanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger M 258.
1. Untersuchun 2. Aufgebote,
Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Versicherung. erdingungen
& g g do
Sffentlicher Anzeiger.
2) Auf dem Anwesen HJ. Nr. 2 in Neidenstei Schmaus in Neidenstein ein ür die Kuratel des . Johann Teufel von Dörnhof, ach den Erben der Genannt! gen Inhabern der Hypothe
Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird. Gotha, den 2
Aufgebot. folgender abhanden das Aufgebot beantragt worden: iglich Sächsischen 3
des Taglöhners Johann
zu 27 Fl. f Zustellungen u. dergl.
erlust⸗ und Fundsachen, all- und Invaliditäts. 2c. Versich 4. Verkäufe, Verpachtungen, 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
gekommener 8. Oktober 1904.
Herzoglich S. Aufgebot.
abwesenden Jo Die Nachforschungen n bezw. nach den rechtmäßi
0 als 9 / ) e so (vormals 40 o) Verdingungen ꝛe.
1) der Kön ̃ nigten Anleihen
unten bes 2 ö Gegen den unten b Staatẽschul denkassensche
Dritte Beilage
Berlin, Dienstag, den J. November 1904.
6. Kommanditgesellschaften auf Attien und Attiengefelssch
22 Sffentlicher Anzeiger. 2
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Albert Wohlfarth aus . welcher flüchtig ist, ist haft wegen Fahnenflucht verhängt.
10759. Der Schneider Hermann Zöller und in Reistenhausen haben en Pfandbriefs der
68 Serie II a. Nr. 6468, c. Nr. 151 562 über je 100 Taler, lich Sächfischen Staate schuldperschrei⸗ über 35 jährliche Renten vom Jahre 13876 165467 und 50 865 über je 1000 6 und 702 und 38 327 über je 500 66, Königlich Sächsischen Staatsfiskus rtretung übernommenen Partialobligation Eisenbabn⸗Compagn 3501 über 50 Taler,
der vormaligen Löbau-Zittauer ymn⸗Gesellschaft tr. 16 665 über 25 Taler, J o Pfandbriefe des l
Seit dem Ta nden Handlun
5 '? . Cx SENI jungen — Robert Johann * dem Landwehrbezirk Stettin, ahren 185
die Untersuchungs
forderungen sind erfolglos geblieben. der letzten auf d sind mehr als 30 des Kaufmanns Sa als Bevollmächtigten de Schruffer und denjenigen des Jobann Sch den oder die rechtmäßigen Inha othekforderungen bezw.
die Näherin Emma Zöller das Aufgebot des 3 0 ig schen Hypothekenbank Mannheim Lit. S Nr. 13366 über 100 (66 gegebenen Zinsscheinen beantrag der Urkunde wird auf Donnerstag,
5 25
. ieselben sich beziehe Jahre verstrichen. lomon Mondschein in Bambe s Jebann und der Doroth
Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
Aufgebot. rau Emilie Klamberg, geb. Neumann, in hren am 1. November 1862 Ehemann, den Barbier welcher in Berlin wohn 13888 verschollen ist, für Der bezeichnete Verschollene wird
ai 1905, Vormittags 11 Uhr, vor ner 106 108, an⸗
2 ge und volljährige Elisabethe Schedel in Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Amts, aus der Urkunde vom 6. Oktober 1880,
Tübingen hat beantragt, die verschollene Barbara gerichts vom 10. Oktober 1904 ist die Obligation b. über jetzt noch 00 „M, eingetragen im Gtund—⸗ Katharine Schedel, geh. am 25 November 1837 in der 34 prozentigen Lübeckischen Staatsvprämienanleihe buch von Schönebeck Band XI. Blatt 639 Ab— Lustnau, zuletzt wobnhaft in Lustnau, für tot zu er⸗ von 1863 Serie 3655 Rr. 57 093, deren Eigen. teilung III Nr 3 für den Zimmer geister August klären. Bie bezeichnete Berschollene wird aufgefordert, tümerin die Witwe Johanna Bertine Agnes Deng, Esche in Schönebeck E. aus der Sbligation vom
nächste Militärarrestanstalt abzuliefern. Stettin, den 24. Oktober 1994. Gericht der 3. Divi Frbr. von Generalleutnant und Di Beschreibung: Alter 22 Statur schlank. Nase länglich. Mun flug von hellblondem Schnur Gesichts farbe
Besondere Kenn
Lit. C Nr. Lit. D Nr. 31 3) der auf den
4 Der Inhaber aufgefordert, spãtestens den 8. Juni 1905, Vor— mittags 11 Uhr, vor dem Gr. Amtsgeri st Abt. J anberaumten Aufgebotster Rechte anzumelden und die widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkund folgen wird. Mannheim, den 26. Oktober 1904. er Gerichtsschreiber Gr. Amts Aufgebot. Der Schulze Joachim Lau Grevesmühlen in Mecklenburg rigen 400 Pfandbriefe d Wechselbank in Schwerin Lit. A Nr. 1194 über 3000 Lit. B Nr. 1934 über 1000 4 Lit. B Nr. 1935 über 1000 . Inhaber der Urkunden werden auf⸗ in dem auf Sonnabend, den I9g04, Mittags 12 Uhr, vor Schelsstr. 35, Zimmer 17, Rechte anzumelden
5
geht daher an der oben bezeichneten Hyp die Erben der genannten Hypothekgläubiger d ihre Rechte und Ansprüche vätestens Mittwoch, den s. März 190 — diesgerichtlicher Sitz riftlich bei dem K. Amn falls die For!
— *
t beantragt, i in Dillenburg geborenen August Carl Klamberg, haft war und seit tot zu erklären.
vormaligen ie vom 1. Juni
sich fräteftens in dem auf Dienstag, den 30. Mai geb, Hollen, war, für kraftlos erklärt. 16. Februar 1876 (Hauptdokument
1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Lübeck, den 21. Oktober 1904. c. über 5000 4 Barlehn, . im Grund⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, Das Amtsgericht. Abt. 8. buch von Felgeleben Band F Blatt 158. Ab- widrigenfallz die Todeserklärung erfolgen wird. An 156647] Bekanntmachung. teilung III Rr 1' für den Handelsmann Christoph
S841 Serie 2 Nr. ge f . , , verlegen, Aufgebotẽ termine Vormittags 10 Uhr, saal — versönlich od gerichte Hollfel rungen für erlosch löscht werden. Hollfeld, den 28. Der Gerichtsschreiber (. S.) Beue Aufgebot. Helene Scholl,
alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver—⸗ Durch Ausschlußurteil 22 8 304 si Rei ? ki 15. Mai 18
. ͤ ; er Te 2 . urteil vom 2X. Sktober 19804 eichert aus der Urkunde. vom 15. Mai 1891.
schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde.; die Aktien der rr e fellschaf für . ann
ag, ,. im Aufgebotstermin dem Gericht wirtschaftlicher Maschinen und Geräte und für nzeige zu machen.
nlich. Bart: An⸗
Gesicht schmal. d anzumelden, widrigenfe en eiklärt und die Hypotheken
Oktober 1904. du m, K. Sekie .
zeichen: An der rechten
* ! 3 2 ) Dperationsnarben, 1 1: Mohr. Hose, schwarze Weste, Schlapphut, Gummizug ˖
tiefe andwirtschaftlichen
Königreiche Sachsen Serie 18 9 ⸗ ;
Lit. A Nr. 1330
unterjeichneten straße 12 - j5, III. Stock, Zimr beraumten Aufgebotstermine zu melden, s die Todeserklärung che Auskunft über schollenen zu erteilen v forderung, spätestens im richt Anzeige Berlin, den 25. O Königliches Amtsgericht J. Abteilung 84.
Aufgebot. Die Witwe Friederike
Berlin, Brunnen straß
31. März 1857 zu
Creditvereins Lit. A I ) über 2000 66 und
erie 12 Lit. B Nr. 1495 über 10090 , ö ö Kreditbriefe Serie 15 Lit. A Nr. 51 über 2000 und Rr. 65 über 500 (S, *! d. des 40 o K
r. 134 über 5000 6, Lit. O Nr. 891 über 500 ge, Pfandbriefs
zu Büttlingen bei hat das Aufgebot der der Meckl. Hypo⸗
graukarrierte oder schwarze schwarzes Jacket, schwarzer Parchentunter gestreiftes Hemd, weißer Stehkragen, Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen kommandos 3. 7. 82 zu Jerusalem, württ. welcher flüchtig ist, unerlaubter Entfernung ihn zu verhaften und abzuliefern.
Stuttg art, den 29. Ok
Beschreibung: Alter
erfolgen wird. Leben oder Tod des Ver—⸗ ergeht die Auf⸗ Aufgebotstermine dem Ge—
Tübingen, den 25. Oktober 1904. und 6149 je ö für kraf rklã z Strauß, ? geb. Schottke, in Frohse Den. * je über [206 M für kraftlos erklärt worden. Franz Strauß, Bertha geb. Schottke, in Frobse, Sto g g e, a . Berlin, den 26. Oktober 1804 . n,, erklärt. . . srichter (gez) Welte. Königliches Amtsgericht J. Abtei 84. Schönebeck E., 27. Oktober 1904. Veröffentlicht durch Amtsgerichtsschreiber Bürkle. los i gliche ö eilung Königliches Amtsgericht. Aufforderung unbekannter Erben. Durch Ausschlä urteil, vorn 2. Oktober 1804 ist loss .
roter Schlips. geb. Theimann,
vertrelen durch den Gr. Bürg Langen, hat das Aufgebot ein Dezember 1903 über den VU Gemarkung Langen belegen V Nr. 2478 10, Nr. 2479 10 ⸗ g Götz Eheleute in Neu. Ise Der Inhaber der Urkunde w dem auf Donnersta Vormittags 10 Uh richte anberaumten A Rechte anzumelden und die
drigenfalls die Kraftloserkl
Die Frau Frankfurt a. M., meister Metzger in Kaufbriefs vom 16
Grundstücke Flur XX Nr. 2485 10 an Ludwi burg beantragt. aufgefordert, spätestens in den 8. Juni 1905, vor dem unterzeichneten Ge gebotstermine seine kunde vorzulegen, wi der Urkunde erfolgen wird. Langen, den 24. Oktober 1904. Das Großherzogliche Amtsgericht. Aufgebot.
Bertha Buchensu, Ehefrau Hu Ehefrau Alwine Kurt, geb. Ehefrau Julie Pistor, geb. Buchenau, meister Fritz Buͤchenau, alle in Barmen, haben antragt, den verschollenen Appreteur 8 Buchenau, geboren am
Als gesetzliche Erben des am 27. September d. J. der vi ige * f ief ;
; be! n 26. 86. . J. der vierprozentige Hypothekenpfandbrief der Berliner . . tot erklärten Ganfmgnng Vkar Blankenburg. Srpoth ecken kant. Ikfien zesell chaft zu Berlin Lit. B dem 19. Oktober 1904 sind die über die auf Zalesie welcher am 8. Juni 1872 alz Sohn des Taufmannd Serie III Nr. Ol 0532 über 24600 4 für kraftlos Band 1 Blatt 1 Asteilung 11 Rr. 1sür Gonstantia, Karl Blankenburg und der Emma geb. Dunkler zu erklärt worden. h
Rekruten des Bezirks- Assaria Feil, geb.
Staatsangehöriger, ist die Untersuchun gt. Es wird ersucht, e nächste Milit
zu machen. ktober 1904.
Serie II
Vereins Serie XW
Schuldscheine de Jahre 1871 Lit. B Rr. 1367,
reditbriefs desselben Lit. C Nr. 2178 über 500 . x 350 (vormals 409
B. Dezember dem unterzeichneten Gericht, anberaumten Aufgebotstermine ihre und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die
loserklͤrung der Urkunden erfolgen wird. Schwerin. den 21. Großherzogliches
Aufruf!
Allgemeinen Deutschen Versicher iter dem 21. März 18 a Schneider, geb. Link, in Sterbekassenxolice 240, — wird hiemit auf⸗
geb. Raithel, Es werden alle, welche eist gleich nahes oder näheres e 34, hat beantragt, die am f s erlin als Tochter des Piano⸗ fortefabrikanten Johann Gottlob Jentzsch geborene Ottilie Agnes Jentzsch, Franctkco wohnhaft war un I887 erfolgten Wegzuge von dort tot zu erklären.
aufgefordert, sich
Stadt Dresden vom 6600 über je 300 ,
ie Ter Central⸗Viehmarkts⸗Ban sI über 100 Taler, auf den Namen in Blechschmidt, Dresden“ lautend. en beantragt:
ant Friedrich Hugo Surmann
Quedlinburg geboren ist, haben sich seine Mutter B dae k 5groline i und sei f . erlin, den 235. Oktober 1804. Wolff eingetragene Post von 226 Taler 14 Sgr. und seine Schwester Marfha Grellmann ausgewiesen. Rönigliches Anker richt . Abteilung 8a. öl. ert. If Rr. fir. Renate, . 5 f ⸗ . 56616 — — Marie, Caroline Wolff und Louise Ziebuhr ein— Erbrecht beanspruchen, aufgefordert, solches binnen 1 J ; getragene Post von 214 Taler 3 Sgr. 3 Pfg. ge⸗
Dresden Nr. 10 6 Wochen beim unterzeichneten Gerichte geltend ser . il * zu machen und nachzuweisen. Das Aufgebot hal zu 12: der Fabri in Klingenthal,
Mai 1964. Amtsgericht.
re, Größe 1m 68 em. d seit ihrem im Jahre verschollen ist, für Die bezeichnete Verschollene wird spätestens in dem auf den 27. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, JII. Stock, Zimmer 106, 108, anbe termine zu melden, widrigenfalls die T An alle, welche Auskunft über, Leben erteilen vermögen,
ung und Beschlagnahme— verfügung.
In der Untersuchungssache gegen mannsgast Ferdinand pagnie J. Werftdivision, gel zu Weener, Krei auf Grund der S5 60 ff. der 5§§5 356, 36 ordnung der Beschuldigte k erklärt und sein Vermögen mit Beschlag belegt.
Kiel, den 28. Oktober 1904,
Kaiserliches Gericht J. Marineinspektion. Der Gerichtsherr: v. Usedom, Kapitän zur See.
Fahnenfluchtserklär Die von dem
Verein in Stuttgart un Frau Katharina Mari Nürnberg ausgestellte S über eine Versicherungssumme von „6 Ihr etwaiger Inhaber wird sie uns binnen 4 Wochen vorzulegen, sicherten vom Verein an Stelle kunde eine neue über obige
Braunschweig, den 25. Oktober 1904. Lebensverficherungsgeselschaft in Lübeck uf das Leben Wolff an der Post Abt. III Nr. 1 auf JZalesie Derzallichez AÄmtsgerickt. J. 66636] der Ubrmachers Ernst Paul Jacob in Burzlau aus,. Blatt 1 im 3 von i Tale g Gn z Pig. R. En gel brecht. ten n n 2 Inhaber lautende Police Nr. 80 125 mit ihren Rechten ausgeschlossen. -
56639 e 2 3 Ur traf os er art. 2 Kart aus, 19. O tobe 3 ;
Deffentliche Bekanntmachung. güde n, den öl, Oktober 1804 h ö
Gutsbesitzer Ernst Rudelf Heucke⸗
Fichte, geb. Wollmann,
Am 10. April 1804 ist bierselbst im Allerheiligen⸗ , . die , Militãrinvalide 83
iedermeyer, geb. Gottschalk, gestorben. — Da 566 14 ö 68 r ö l. . . 1 2 f Aug e geboren die Erben derselben Die Arbeiterfrau August? Schramma, geborene werden in Gemäßheit des s i865 Abf. 1 Bürger 20. Oktober 19064 ist. die von der Deutschen Lebens S n Mfenffe . ö . a, 3 . , . wn nh. en Lebens. rat Siehr in Allenstein, klagt gegen ihren Ehe— lichen Gesetzbuchs diejenigen, welche Erbrechte geltend versicherungsgesellschaft am 1 Mai 1902 auf das ; Arbei l
346. *. e, , n de. ö das in, den Arbeiter C ian Schr früh
, n mann, den Arbeiter Christian Schramma, früher 1955 anzumelden, widrigenfalls durch das unter⸗ stein ausgestellte, auf den Inhaber lautende Police dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Erklärung
Probfthain in Pauschwitz,
Wilbelmine gesch.
hier und Genossen,
zi: 2: Auguste Karo
Stephar, in Weinböhla, zu 3a: der
udwig Hartmann der 5. Kem, n am 18. Oktober 1851 r, wegen Fahnenflucht, wird Militãrstrafgesetzbuchs
Friedrichstraße 1 raumten Aufgebots⸗ odeserklãrung
a Wippermann
9 85 7* line verehel. Hönemann, gef. Buchen aun,
erfolgen wird. oder Tod der Verschollenen zu ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Berlin, den 28. Ottober 1804. Königliches Amtegericht 1.
Aufgebot. Der Hauptlehrer Hugo Berger hier, Maschinisten
Landwirt Kurt Kertscher in K ö n. widrigenfalls der Ver
obiger Versicherungsur Versicherungẽ summe gestellt wird. Stuttgart, Allgemeiner Teutscher V in Stuttgart 9. G Vorstand i. V.: Vevhelmann. . Aufgebot. Kaufmannsfrau Woelk, zu Crone a. Br. ha geblich verloren gegangenen der Marienburge manditgefellschaft auf Aktien, b haber der Urkunde wird aufgefordert, Mai 1905,
Hermann Juli 22. Januar 1842, zul⸗ Barmen, für tot zu erklären. ü wird aufgefordert, sich svä den 15. Juni 1905, Ve vor dem unterzeichneten Geri Aufgebotstermine eserklärung
Reiche befindliches
zu Zb: der Vizekonsul Bruno Robert Leitert in wohnhaft in zeichnete Verschollene in dem auf mittags 10 Uhr, Zimmer 136, melden, widrigenfalls die Tod An alle, welche Auskunft über Leben o Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, erg die Aufforderung, spätestens im Aufgebotsterm dem Gericht Anzeige zu machen. . Der Termin vom J. Jun 1905 ist aufgehoben Barmen, den 17. Oktober 1904. ö Königliches Amtsgericht. Abteilung 10.
Aufgebot. Schreinermeister in Arh ärenden und 1 des Georg Wagenknecht Johannes Schmitt II. Eheft
Wagenknecht,
der Rentier Isidor Luft k den 26. Oktober 1904. 5 8 in Freiberg , . e J Abteilung 84. z er sicherungs ⸗ Verein n
zu 44: die
der Fleischermeister Albin Blechschmidt in
Dr. Lorenz, Firma Ephraim Meyer & Sohn in
Gericht? assessor. anberaumten
Nr. 39 625. als Abwesenbeitspfleger des ledigen Philip Ludwig Friedrich Adolph Wil belm Helwerth von hier, bat mit vormundschaftsgerichtlicher Ge⸗ nen am 5. Juni 1862 dahier e 1886 verschollenen, zuletzt Pflegebefohlenen für tot Ludwig Friedrich
Rachlaßgericht die Feststellung erfolgen Nr. 126 693 für kraftlos erklärt 3 Ref sᷣ 46 7 f ꝛ⸗ e. — 19g. Algen 12 ral ⸗ des Beklagten für den allein schuldigen Teil. Die wird, daß ein anderer Erbe als, der Preußische Fiskus Lübeck, den 21. Oktober 1804 Alzgerin ade r. Beklagten 2 e un. vorhanden ist Die . lachlaßmasse beträgt un⸗ Das Amtsgericht. Abt. 8. bank lung des Rechtsstreits vor die dritte Ziniltammer gef c 231 . 4 18 8 P le Sb . 86 , . 4 ; 56651] . des Königlichen Landgerichts in Allenstein auf den = Königlicher Ante erich Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gericht; 24. Januar 1905, Vormittags 8 Uhr, mit
9 vori (rsnerhshg izt Ker anten han södb3 der, Anffordetzung, Linen bei dem gezachten Gtichte
w von der Frau Margarete Zimmer ausgestellte, in zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
baber der vorstehend aufgeführten Wert⸗ spätestens in dem auf Vormittags 9 Uhr, Lothringer Straße 11, Aufgebotstermine die Wertpaviere erklärung dieser
Am 6. Juni 1363 verstarb zu Kastaunen der Alt. Srnst Zimmer in Schöneberg bei Berlin, Enitpeld, bekannt gemacht. sitzer Ferdinand Brack. Die Boͤttcherfrau Amalie straße Is, gezogene und von diesem ar; extierte Wechsel . Schröder, geb. Brack, aus Lappienen, eine Tochter ber 25 6 far kraftlos erklärt. . des Erblassers, hat die Erteilung eines Erbscheins Berlin, den 1. Oktober 1964.
Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahme⸗ verfügung.
In der Untersuchungssache g manntgast Ferdinand Karl Eduard Morisse der geboren am 24. Juli Fahnenflucht, Militãrstrafgesetzb arstrafgerichts ordnung fabnenflüchtig erklärt
nehmigung beantragt, sei geborenen, seit dem Jahr in Heidelberg wohnhaften zu erklären. Der bezeichnete Philipp Adolph Wilhelm Selwerth wird agufgefgrdert, spätestens in dem auf Dienstag, den 23. 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ bt. N, anberaumten Aufgebots⸗ . idrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots— termine dem Gericht Anzeige zu machen. Heidelberg, den 26. Oktober 1904. Sroßherʒogliches Amtsgericht. Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber: Fabian.
papfere werden aufgefordert, den 18. Januar 1995, por dem unterzeichneten Gericht anberaumten bei Gericht anzumelden und die Kraftlos
t das Aufgebot des an⸗ epositenscheins Nr. 1375 Bank D. Martens, Kom⸗
egen den Zimmer⸗
5. Kompagnie J. Geestemünde,
der S3 69 ff 360 der Milit
als alleinige gesetzliche Erbin nach Ferdinand Brack Königliches 3geri ilung 17 5667 O ; . ö ö * 8 9 gliches Amtsgericht II. Abteilun 1 656 0 f 5 z ; 5 8 56 effentliche Zuftellung. beantragt und eidesstattlich versich rt, daß ihr Bruder obo] Bek anntma chun g. Die Fabrikarbeiterin Johanne Wilbelmine verehel.
vorzulegen, Wertraviere erfolgen wird.
Dresden, am 50. April 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 17 Aufgebot. ;
Verlust nachstehender Urkunden ist glau
Gottlieb ,. ebenfalls 2. Sohn des Erblassers, vor dem Erblasser verstorben sei. Es ergeht ; en, er, rr S 34* 6 Gottlieb 1 — dessen , err lu. der don dem Gutsbesitzer Friedrich Schulz in Lehngut mächtigter: Rechtsanwalt Klemm in Bautzen, klagt Hie Aufforderung, fich sLatestens am Z. Jar usr Vielitz ausgestellte, von dem Rentier Carl Rer'in gegen den Dienstknecht Andreas Hocker, zuletzt in 1905, Vormitt. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten
Vormittags
ichneten Gericht anberaumten Rechte anzumelden und die genfalls die Kraftloserklãrung
Ludwig Avemaria J. hat als Pfleger der für tot zu Erkl Bevollmaͤchtigter:
sowie der SS 356, der Beschuldigte hierdurch für und sein im Beutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag l
10 Uhr, vor dem unterze Aufgebotstermine seine Urkunde vorzulegen, widri der Urkunde erfolgen wird.
en 25. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Aufgebot.
Inhaber der nachbejeichneten, abhanden ge— Sparbücher der Altenburger Sparbank zu
zeichneten Gericht, termin zu melden, w
Elisabethe geborene erteilen vermögen,
3) der August Barth Ehefrau, Elisa geb. Wagentnecht, in Sonderẽ ba verfahren zum Zwecke der Tod
biliry Wagenknecht, gebe!
bethe Barb das Aufgebe eserklärung beant
lich's Gericht 1. Marineinspektion.
Der Gerichts herr. v. Use dom,
Kapstän zur See.
Bodenkreditobligationen der Ver⸗ Gerichtzassessor. 1006 Æ 8 XVIII J 76 Ge und 7s oẽ3 mit Fahnenfluchtser klärung. In der Untersuchungssache Di der Ersatzbehörden entl Sobkowiak vom Fahnenflucht, wird auf. Grund Militärstrafgesetzbuchs sowie der Militär strafgerichtsordnung der Beschuldigte für fahnenflüchtig erklärt. Posen, den 29. Oktober 1904. Gericht der 10. Division.
Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen de Rottweil Wilbeln vegen unerlaubter Entfernung, wird, da er nachdem er durch Gestellungs⸗ 10. bis 23. September egt. Alt⸗Württemberg Nr. 121 ein⸗ vorsätzlich fe s S5§5 64, 66 M. ⸗St.⸗G.
des 5 356 Militärstrafgerichtsordnung als
(gez) Schott.
R ri 3 f 9 j 8 s j — 3 9 862 — 2 55 15 s . w uber 80 * für krastlgs erklärt worden. Verlassung der Klägerin seitens des Beklagten zu alleinige gesetzliche Erbin nach Ferdinand Brack ge⸗ Berlin, den 23. Oktober 19044, sbeiden und den Beklagten für den allein schuldigen worden ist. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 84. Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten Kaukehmen, 27. Oktober 1904. osb 45]! Bekanntmachung, zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits or Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Durch Ausschlußurteil vom 22. Oktober 1994 ist die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts ö der von Carl Leipziger ausgestellte, von Benno iu Bautzen auf den 2. Januar 1905, Vor⸗
Altenburg: 1 welchem Pauline Rothe, geb. Beierlein, in Altenburg als Gläubigerin benannt ist,
b. Nr. 75 410, in we als Gläubigerin benannt ist,
werden auf Antrag der vor aufgefordert, spãteste
Nürnberg über 16 mit Coupon vom 1. IV. 1897 ige Obligation der Vereins Lit. Nr. 176198 mit Coupon
assenen Musketier Pete dwehrbezirk der 55 69 ff.
§§ 356, 360
Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg. Sldenburg, 1904, Oktober 22. Aufgebot. ; Georg Schwartin Pfleger für das Vermögen des abwesenden August Hespe in Eversten, hat beantragt, den ver— schollenen Johann Augu 4. August 1857 in Daleper, Oldenburg, für tot zu erklären. schollen⸗ wird aufgefordert. sich spätestens in dem auf den 31. Mai 15908, Mittags 12 Uhr, vor dem Zimmer Nr. 16, anberaumten enfalls die Todes⸗ An alle, welche Auskunft Tod des Verschollenen zu erteilen n ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebottztermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Aufgebot.
Die Söldnersebefrau Anna Konrad, F., O. A. Riedlingen, hat beantragt, am 3. Mai 1845 in Buchau ge Alois Hãfele ; F, für tot zu rschollene wird aufgefordert, den 23. Juni 1905, vor dem unterzeichneten Gericht
bank Nürnberg 200 S0 S. VII lchem Ida Weber in Nobitz 118 i 3*6j0ige Obligation 650 MS S. XVI Lit. E 1. VII. 1897 - 1. J. 1907. dige Obligation der Vereinsbank Nürnberg 5o6 M S. T Lit. B Nr. n Ansbach ⸗ Gunzenbhausener Ser. 170 Nr. 48 Nr. 24. ein Gräfl. Pappenheimer 7 Fl. Los S 2350 Nr. 6, 7) Police Nr. 885 sicherungẽ bank lautend auf 10 8) 460 Obligationen der VII C 59916 zu 200 4M, V Auf Antrag: I) des Fabrikar
genannten Gläubiger Rechnungssteller ns im Aufgebotstermine: Frei⸗ 1905, Vormittags 10 Uhr, unterzeichneten Amtsgericht ihre Ansprüche Bücher anzumelden und die nfalls die Kraftloserklärung
der Vereins bank Nürnberg Nr. 38 150 mit Coupon
D 9 2 8 . ' g ö * le, , we wer,, n,, , , d , d, de, di mit seiner Ebefrau Anna Julie Selenẽ Rieder er⸗ 1836, aber soo Je für tʒaftlez , , , . 36 . 8 ö. , n, , richtete gemeinschaftliche Testament, welches bei dem Berlin, den 25 Dltober 1806. . da Ge er. 5 helgnnt gemacht . hiesigen Amtsgericht J sich in Verwahrung befindet, Königliches Amtsgericht L Abteilung 84. ö e . 467 ,, n zur notariellen Verhandlung vom 12. August 1903 (56634 Ausschlußurteil. ⸗ e,, feinem ganzen Inhalt nach widerrufen. Zum Zwecke Verkündet am 26. September 1904. lobbbꝰ] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
st Hespe, zuletzt wohnhaft in Der bezeichnete Ver⸗
der öffentlichen Zustellung veröffentlicht. Berlin, den 25. Oktober 1904.
und Rechte auf die Bücher vorzulegen, widrige der Bücher erfolgen wird. Altenburg, den 23. Herzogliches Amtsgericht.
Aufgebot. der Emma Auguste Marie Wilhelmine beck wird der Inbaber des von der und Anleihekafse in Lübeck auf den Namen ausgestellten Sxarkassenbuchs über 401,51 „S lautend, in dem auf den 10 Uhr, anberaumten nterzeichneten Gerichte
55 469 mit Coupon n Wehrmann !.
. Adrian, Gerichtsschreiber gehängte Verzeichnis der Urteile, 3 . Vlerte Vamt des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 86. Becker, Akt. durch Rechtsanwalt Dr. W. Magnat lagt gegen ihren Ehemann Carl Heinrich Friedrich Berg, un⸗—
m Namen des Königs! m Namen des Königs! ; . . k n,, . 5 9 bekannten Aufenthalts, aus 1568 Bürgerlichen Gesetz⸗ , ,. , 6
einrich Christoph Dünnebeil aus Dachwig hat das k . J . . 5j f j ; ö rh An teh cricht Jibteilung 8 in n. . Amtegericht Tbt. II in Eschweiler durch den Amts- und den Beklagten fuüͤr den schuldigen Teil zu Recht erkannt:
Der verschollene entmündigte Landwirt Heinrich Christoph Dünnebeil aus Dachwig, geboren am 28. Oktober 1834 daselbst, Sohn des Hintersiedlers Christian Dünnebeil und seiner Ehefrau
vom Landw. Bez. . Oktober 1904. — 12
Amtsgericht hieselbst,
Aufgebotstermin zu melden widrig erklärung erfolge
über Leben oder
zen une 8. 230 Nr. 37, hinreichend verdãchtig ist, befehl zu einer 19064 zum Inf. R
er Uebung vom ; 2 der Nürnberger Lebensver⸗ . Auf Antrag
ö
Vereinsbank Nürnberg
11D 6IO66 zu 100 M. Aufgebot.
Der August Haueisen senior, Gemeinderat in He hat beantragt, den verschollene Bertscher, Kaufmann, geb. den 6. Februar l Sohn des * Peter Paul Bertscher, gewes. Kr manns und Gemeinderats in Horb, und der Jo . Steinwand, zuletzt wohnhaft in Horb, von
us er im Jahre 1879 nach Amerika gereist seither verschollen ist, für tot Verschollene
Antragstellerin Nr. 441 Fol. 162, OM, über seine Rechte spätestens
beiters Friedrich Schmidt in Neu ö ö Fri 1c geb. Häf n Friedrich Au geb. Häfele,
Militärftrafgerichtscrdnung das im Deutschen befindliche Vermögen de
Beschlag belegt. Stuttgart, den 29. Oktober 1994. Gericht der 26. Division.
in Buchau a. die verschollene, borene Helene Häfele, Tochter des t wohnhaft in Buchau a. erklãren. Die bezeichnete V. sich spãtestens in Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, falls die Todes erklärung erfolgen welche Auskunft über schollenen zu er forderung, spätestens im richt Anzeige zu mache
Riedlingen, den 2
Königliches Amtsgericht.
Veröffentlicht durch Amts gerichtssekretär Bavler.
Aufgebot. Stationsverwalter Max Lorenz in Kühn— haufen hat beantragt, den Otto Lorenz, wohnhaft in Weimar, wird aufgefordert, sich sätestens Mai 1905, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ ne zu melden, gen wird. An alle, welche es Verschollenen zu t die Aufforderung, spätestens Gericht Anzeige zu machen.
Heschuldigten hierdurch mit ö in Hüttenbach,
Namens des Austräglers Johann Fischer in Die⸗ von da, zuletz
Andreas Reuther in
Susanne Louise Margarethe geb. John aus Dachwig (. ö 3mm (l rr ar Hot erklärt. Als Zestwunkt des ToFes wir? Eschweiler den , Oftober 130. n gt K , der 31. Dezember i903, 13 Ühr Mitternachts fest . Königliches Amtsgericht. . wird dieser Auszug der Klage bekannt — gemacht. 56626 9. e 23. O 0 5 . . lob w . . Samburg, den 28. Oktober 1904. Verkündet am 18 Oktober 1904. Durch Ausschlußurteil vom 23. Oktober 1904 ist W. Clauss, Gerichts che ker des Landgerichts.
zu erklären. bezeich ; r aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 24. 1905, Vormittags 97 Uhr, vor dem ur zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin
widrigenfalls die Todeserklarung erf! An alle, welche Auskunft über Leben: lenen zu erteilen vermögen, er— is im Aufgebotstermine Gericht Anzeige ju machen. .
Horb, den 26. Oktober 1904.
; Königliches Amtsgericht. Oberamtsrichter: ¶ . 8) Dieterich.
5 Aufgebot.
Beech, Margareta, geboren am 11. Septe 1865 in Lahm, Bauers- und Wirtstochter von
2 Aufge sachen, Zustellungen u. dergl.
Ztoungzversteigerung.
z Ustreckung soll im Grundbuche von Niederbarnim
Boller in Nürnberg, lin Plech,
öblich in Nürnberg, oline Fröhlich da⸗
Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Neuschäffer in Darmstadt, Vertreter des Jakob Hoffmann u. stadt, hat das Aufgebot einer am 1. März 1870 Ludwig Eysenbach in ter Georg Eysenbach Eheleute in Eber⸗ stadt errichteten Hypothekurkunde ü deren ausschließliches recht seinen Auftt
236 , , . gert cht 3 15. Februar 1904 auszestellte und akzeptierte, am 26. tober ist der verschollene Metzger Jacob 15 April 19 an die Orde en Illki 56 ; ö 3 8 j Hhollene Metzger Jas; April 1903 an die Order von, den Illkircher zu Tapiau. Prozeßbevollmächtigter; Justizrat Gllendt
ekonomen Joho d der Ver r ergeht die Auf⸗ Aufgebotstermine dem Ge⸗
Gen. in Eber Leben oder To ; 2 . Y ; Ftatz, geboren am 12. Juli 1871 zu Melsungen, für Müblenwerken A. G. bei der Allgemeinen El sässischen
tot erklärt worden.
2
er Kaufmann wi erteilen vermögen,
turheilpraktifer leichen bain zur
; ö skar Dieterich,
der 11. Juli 1902, Mitternacht 12 Uhr, festgestellt. 20 468,30 M für kraftlos erklärt worden i . . — . ' 1 * 9 VD . L . = 8 9 2 ; ves 2 7 satz 5 jffe . Melsungen, den 27. Oktober 1904. Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg Els. Fitz, . , , 1 * i. —— O8. ). D., 1 Tage, Oi E De 1arIele
6. Oktober 1904. (gez.) Rauch, A · R.
ber 2200 Gulden, Eigentums« und Verfügungs⸗ bern zustehe, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, s s. in dem auf Donnerstag, den 8. Jun Vormittags 10 Uhr, Gerichte anberaumten Aufgebotstermine anzumelden und die Urkunde vorzul die Kraftloserklärung der Urkur
Langen, den?
Tod des Verschol
queurfabrikant in Dillin rbezeichneter Urkunden auf—⸗ auf Donnerstag, Nachmittags 4 Uhr, im Zimmer Nr. 19 des K. Amtegerichts Nürnberg an⸗ deraumten Aufgebotstermine ire Rechte bei dem unterfertigten Gericht anzumelden und die Urkunden widrigenfalls die Kraftloserklärung er⸗
Berlin, Hechstraße 18, belegene, 8) des Georg ä ches 19 6nungen Merlins im *reise gli 2 2 ᷓ . . 1 82 9 F den Umgebungen ar . . 36 36. , we, e. oͤnigliches Amte gericht o6ß6 35] Bekanntmachung. zu trennen und den Beklagten für den schuldigen t Namen des eingetragene 4. Januar 1905, Vormittag unterzeichnete
J as j erzei ete ichts vo is Ausf surtei ss 8öniali im tsarichts 3 : = ö =
i Durch , ,, unterzeichneten Gerichts vom it durch Ausschluß urteil des Königlichen Amtsgerichts zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor
. Oktober 1994 ist der am 19. Januar 1872 ge⸗ Wald in Hohenzollern vom 25. Oktober 1904 der die zweite Zwilkammer des Nöniglichen Landgerichts e 3 ĩ Nie j 811 Sinne taweile 9 1 rn, . ö 231 ö. e ,., —
borene Johann Philipp Otto Schröder aus Niehe uber die im Grundbuch von Hippetsweiler Band 111 zu Königsberg i Pr. Zimmer Nr. T, auf den 20. Ja— für tot erklärt,
1904 festgestellt.
Band 33 Blatt 15. Juni 1905,
seine Rechte egen, widrigenfalls erfolgen wird. Oktober 1904. herzogliche Amtsgericht. Aufgebot.
Grundstück am
10 Uhr, durch ꝗ i Uh h für tot zu erklären.
in dem auf Mitt⸗ Vormittags
Erdgeschoß,
Das Grundstück
versteigert werden folgen wird. / Dem ein 116 d 211. ĩ
t. 5689 der Grundsteuermutter⸗ b . 25 Parzelle 540/143 in ind unter Nr. 21 172
3. Oktober 1991. K. Amtsgericht Nürnberg. Aufgebot.
10 Uhr, beraumten Aufgebotstermi die Todeserklärung erfol Auskunft über Leben o) erteilen vermögen, ergeh im Aufgebotstermine dem Weimar, den 24. Oktober 1904. Großherjogl. S. Amtsgericht.
Bonifaz Beetz in 8 Es wird deshalb
ers, des Bierwirts Jo für tot erklärt werden. termin bestimmt auf Mitiwoch. 17. Mai 19 t 9 Uhr, mit der Aufforderung,! die Verschollene, sich spätestens im Aufgebotsten 8 die Todeßerklärung erso werde, 2) an alle, welche Auskunft über Leben Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, späten im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige
56640
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 25 Sktober 1904 ist der am 2. Nevember 1851 [66637 eborene Sattlergeselle Franz Bluhm für tot erklärt. Durch Ausschlußurteil von heute sind folgende
sst unter Artikel als Kartenblatt e ner Größe von 3
widrigenfalls
Rodenberg. 24. Oktober 1904. Werkmeister Jofef Burkhart am 10. April 1891 gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
Königliches Amtsgericht. gebildete Sypothekenbrief für kraftlos erklärt worden. öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage
JJ Wald, Hohenzollern, den 26. Oktober 1904. i , ,, , w Königliches Amtsgericht. Königsberg, den 27. Oktober 1904.
chstehenden endorf bezw. Weiher ruhen f
I) Auf dem Anwesen H der Gastwirtseheleute Jobann in Kitzingen ein Kaufschillingsrest zu 208 Fl. 30 Kr.
und ein Wohnungsrecht im Fl. (jäh lich) des Schneiders Georg Weber
zeborene Heuck, in New Joik hat das Aufgeb n: Vormittag
eblich verbrannten Pramienvfandbriefs
—
3
nd Dorothea Schrüfer zu melden, w J 6. Wartenburg, den 28. Oktober 1904.
82
Ils Todestag ist der 31. Dezember 1803 festgestellt. Sypothekenbriefe: 56672 Deffentliche Zustellung. . burg f a. über 350 M Darlehn, eingetragen im Grund⸗ Der Friedrich Waldt, Seiler zu Metz Chamve⸗· Königliches Amtsgericht. Abt. 1. buch von Eickendorf Band Vvil Blatt 225 Ab straße 46, Prozeßsbexoslmächtigter: Justizrat Teutsch
5969 Nr. 119 369 über 300 16 beantragt. aber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens dem auf den L. Juli 1905, Vormittags
— *
w 8 68
—
— * wor —— 1e z von Sachsen⸗
30
—
Aufgebot. oss 15 teilung III Nr. 3 für den Holzhändler Fritz Beckel
d. über 735 6 Restkaufgeld. eingetragen im Grund⸗ buch von Stadt Frohse Band 1 Blatt 2 Ab⸗
Wagenfabrikation S. F. Eckert in Berlin Nr. 6148 teilung III Nr. 10 für die Witwe des Tischlers
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts
Christine, Renate, Anna Marie, Caroline Geschwister
rĩ Durch Aus schhußu gcteil dieses Gerichts vom 24. d. bildeten Hypothekenbriefe für kraftlos erklärt und die Mls. ist die am 20. Dezember 1881 von der Deutschen unbekannten Gläubiger des Anteils der Constantia
Das Amtsgericht. Abteilung VIII.
56680 Oeffentliche Zustellung.
bisher nicht ermittelt sind, so Durch Ausschlußurteil dieses Gerichts vom Wetklo, in Nareythen, Prozeßbevollmãächtigter Justi
8 = 8 3 . F — * h Filz. ' * ö 2 diefe bis zum 15. Jauuar Leben des Metzgers Heinrich Schäfer in Philipp⸗ in Nareythen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit
Schöneberg am 30. August 1903 fällige, auf Herrn öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
Allenstein, den 27. Oktober 1804. . Saabel,. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Durch Ausschlußurteil vom 22. Oktober 18904 ist Hocker, geb, Ziegenbalg, in Seidau, Prozeßbevoll⸗
Berlin alzeptierte, am 25. September 1899 fällig reuschwitz, jeßzt unbekannten Aufenthalts, mit dem ewesene Wechfel, d. 4. Berlin, den 25. Juni 1899, Antrage, die Ehe der Parteien wegen böswilliger
mittags 10 Uhr, mit Ter Aufforderung, einen
Ksinski in Berlin akjeptierte, am 19. Oktober 1896
Referendar Besgen, Gericht sschreiber. Eingetragen in das am 22. Oktober 1804 aus-
Die Ehefrau Johanne Karoline Friederike Berg, 2 0 2s Mark- z 8 ö * geb. Vollmer, gesch. Bierke, in Hamburg, vertreten
In der Aufgebotssache der Firma Ewald Keuth 1. Co. zu Antwerpen, vertreten durch Rechtsanwalt Rütten zu Stolberg, Rbld.,, hat das Königliche
buch? mit dem Antrage, die zwischen den Parteien am 17. Januar 1886 geschlossene Ehe zu scheiden
erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil- kammer J des Landgerichts Hamburg (Zivil sustiz⸗ gebäude vor dem Holstentor) auf den 16. Januar 1905. Vormittags 935 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen
richter Dr. Honrath für Recht erkannt:
„Der von der Firma Ewald Keuth u. Co. ju Ant⸗ werpen unter dem 21. September 1993 über 834,72 ausgestellte, von dem Kaufmann August Merkens zu Eschweiler akjeptierte und am 19. Oktober 1803 zablbare Wechsel wird für kraftlos erklärt.“
der von Jacques Bloch fils zu Straßburg am obs 76) Oeffentliche Juftellung Die Matrofenfrau Karoline Krause, geb. Groß,
— ——
Als Zeitpunkt des Töbes ist Bankgesellschaft in Straßburg zablbare Wechsel übe in Königsbeig, klagt gegen den Pöatrolsen SHustav Se tp Todes 5 94 schaft in Straßburg zablbare Wechsel über Krause, früher zu Tapiau, jetzt unbekannten Aufent,
5 * s VWosef * 6 Pfullendorf ; 5 . ? Auf Antrag des Jofef Burkhart in Pfullendorf Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den. Beklagten
Als Todestag ist der J. Januar Artikel lęs Blatt 41 Abt. III Unter Rr. 3 einge, nugr 1965, Vormittags 9 Uhr, mit Der tragene Kautlonshrvpothek von 2800 6 für den Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu
Born, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. II. Zivilkammer.
MRordhalben, 28. Oktober 1902. K. Amtsgericht.
dorf (Sypothekenbuch für Sachsendorf Bd. II Seite
Gericht anberaumten 353 Bd. Ui S. 185).
9 Uhr, vor dem unterzeichneten anzumelden und die
Aufgebotstermine seine Rechte
Berlin, den 29
04. Königliches Amt Abteilung ?