Betrifft: Aufkündig obligationen und A
Kreis obligationen:
I. Ausgabe. Lit. A Nr. 20 und 26 über je 32000 M —
6000 6
b. Von den am 31. Dezember 1881 ausgefertigten
Kreisanleihescheinen: 11. Ausgabe. .
Buchstabe A Nr. 50 62 und 87 über je 1000 S — 3000
Buchstabe C Nr. 196 und
Juni 1888 ausgefertigten
— 400 40
e. Von den, am 30. Kreisanleihescheinen: III. Ausgabe. Buchstabe A Nr. 15 und hz über je 1000 A
2000 t.
Buchstabe E. Nr. 161 und 232 über je 5 00 284 und 348 über je
— 1000 0
Buchstabe C Nr. 27 200 j6 — 600 46 Indem vorstehend
obligationen bezw.
1905 biermit gekündigt werden, derselben aufgefordert; urücklieferung der Krei b cheine im kursfähigen Zustande nebst weisung) und den Serie III von Nr. 4 ab der scheine VI. Reihe von und Zinsscheine IV. III. Ausgabe gegen 1905 ab mit Ausnahme z bei der Kreiskommunalkafse hier
pfang zu nehmen. Vom 1. Januar
zinsung der hiermit ge
nicht mehr statt.
ir fn Coupons bezw. e uszahlung vom Nominalwert in
werden.
Gr. Wartenberg, den 13. Juni 1904. 26285 Der
337 339.
3) Von dem Buchstabe Nummern: 3 24 29 74 81 8 266 277 317 321 323 327 380 395 396 412. ab n aufgefordert, die gusgelgsten . früheren Verlosungen sind rüůckständig: V. Ausgabe Buchstabe A Nr. 92.
III. Emission Serie II Lit. G Nr. 16. J. Emission Serie 1I Lit. C Nr. 44. III. Emission Serie II Lit. A Nr. 22. III. Emifsion Serie 11 Lit, B Nr. 56. Hadersleben, den 4. Juni 1904.
Namens des Kreisausschusses: stabe 6 R Der Vorsitzende: V. pro term
Becherer, Könialicher Landrat.
45541] Aufkündigung der ausgelosten . . Kreisobligationen des Kreises Oels. Nr. 118 über 200 Bel der im Beifein der Kreiskommission und eines Dieselben sind mit. d Nolars stattgefundenen Verlosung der auf Grund terminen außer Verzinsung get der Allerhöchsten Privilegien vom 27. November 1873 und 7. Dezember 18265 ausgefertigten und am 2. Januar 1905 einzulösenden Areisobligationen = des Kreises Oels sind die nachstehenden Nummern und zwar:
—
Die Inhaber werde Kreisanleihescheine
scheinanweisungen
der Kreiskommunalkasse und den Nennwert Empfang zu nehmen. Mit dem 31. Deiemb der ausgelosten Anleihescheine auf. Die Änleihescheine B Nr. gelost zum 2. Januar 1901 und ausgelost zum 2. Januar 1904, Einlösung vorgelegt. Nauen, den 77. Okto
Der Kreisausschuß des Kr von Wilms.
246382
Durch die am Auslosung sind die folgenden Zo / igen Anleihe⸗ Bersenbrück zur Einlösung gezogen, a. von vom 27. Kreisobligationen el unterm 22. Januar 1874, I. Emission): Lit. A über 1500 M Nr 6,
Lit. C über 3200 Nr. 1 12 32 42 44 62 Ausgabe A je 1000 Diese Anleih 34 und 37; 2. Januar 1 F. von den auf Grund des Allerhächsten Privilegs Die Kapitalbetr vom 7. Dezember 1885 ausgefertigten 400 090 M Datum ab gege Kreisobligationen des Kreises Oels (ausgefertigt und Anweisung bei unterm 1. Januar 1886, III. Emission): ; Lit. A über 1000 M Nr. 84 und 97, kasse i
Lit. E über 590 ( Nr. 64 169 301 und 3065, Mit dem 2. uar
Tit. C über 200 M Nr. 17 86 151 196 201 der gekündigten Anleihescheine auf. 215 212 360 374 389 443 484 485 und 488.
Dle Besitzer der vorbezeichneten, zum 2. Januar Juster burg. 1955 hierdurch gekündigten Obligationen werden auf · Der Vorsi gefordert, den Nennwert gegen Rückgabe der Obliga⸗ ionen nebst den Zinsscheinanweisungen und den noch 1333141 nicht fälligen Zinsscheinen vom 2. Januar 1905 Am 20. Juni ab bei der Kreiskommunalkasse hierselbst in der Kreis anleihe Empfang zu nehmen.
scheine des Kreises
bestimmt:
Buchstabe A Ur. Buchstabe B
Buchstabe C
Buchstabe D Nr. ] Buchstabe E Nr. 64 95 1 Buchfstabe F Nr. 16 41 76 170 171 193 258 259 328 331 364 424 483 über 209 Die vorbezeichneten auf den 31. Dezember 1 das Kapital von diesem Tage
apitals erfolgt vom 2. Ja⸗ der Kreiskommunalkasse Rückgabe der Anleihescheine mit nach dem 2. Januar 1905
zinsung tritt.
Die Auszahlung des K nuar 1965 an b hier selbst gegen, den dazu gehörigen cheinen. ;
Für die fehlenden Zinsscheine wird d vom Kapital abgezogen.
KBersenbrück, den 16. Juni 1904.
Der Vorsitzende des Ftreis ausschusse des sKreises Bersenbrück: Klauser.
fälligen Zinss
ob 860]
Königlich Großherzogliche Eisenbahn⸗ schaft Wilhelm Luxemburg. fälligen Coupons esellschaft gelangen 29. September 2. November d. Is. Obligationen der obigen Ge— beide jum Lweilig Belgien, vom Fällig⸗ serer Couponskasse zur Ein⸗
Attien ˖ Gesell
Die am 1. Aovember d. Is. der o/ Obligatinnen obiger G mit ⁊ Frs. 27 Ets., d. Is. aus gelosten rückzahlbaren 3b o sellschaft mit Frs. 499, 12 notierten Tageslurse keitstage an bei un
I5sung.
Die Coupons sind mit zureichen, wozu Formulare Berlin, den 29. Oktober 1904. albguk für Teutschland.
ung der ausgelosten Kreis. nleihescheine des Kreises Groß Wartenb Bei der heute gemäß der Allerhöchsten Privilegiis 14. November 1881 und 22. gefundenen Aus losun einzulösenden Groß ⸗ gationen bezw. Anleih abe sind im Beisein eines ummern im Werte von zusammen 13 000 „ ge⸗ zogen worden, und jwar; . Von den am 1. August 187
Bestimmungen der
September 1886 statt⸗ Januar 1905
artenberger Kreisobli · escheine L, II. und III. Aus- Notars nachstehende
der zum 2.
2 ausgefertigten
240 über je 200
bezeichnete 33 prozentige Kreis⸗ Anleihescheine zum 2. werden die Inhaber Nominalwert zobligationen bew. A Talon (An⸗ Zinẽ coupons J. Ausgabe, Zins⸗ b der II. Ausgabe von Nr. 4 ab der Quittung vom 2. Januar der Sonn und Festtage
selbst in Em⸗
1905 ab findet eine weitere Ver⸗ kündigien Kreisobligationen ꝛr. Wert der etwa nicht zurück- wird bei der
Zint scheine Abzug gebracht 30 44.
Kreisausschuß des Kreises Groß Wartenberg.
Graf Dönhoff.
o6862 Bekanntmachung. Auslosung von Ftreisan Von den auf Gr vom 1. November scheinen des Kreises Osthavell Vorschrift des Tilgungsp Jahre 1904 ausge 1) Von dem Bu Nummern: 2 10 27 25 144 154 161 178 189 19 2) Von dem Bu Nummern: 44 49 59 149 168 184 222
leihescheinen. chsten Privilegiums 1886 ausgefertigten Anleihe, nach
Einziehung im
und Allerhö
loft worden: chstaben A (à 1000 44 47 65 82 86 110 138
n (à 500 Sa) die 73 78 91 120 123 132 280 333
16) die
n C (à 200 „) die 8 119 154 201 210
gen Zins⸗
bst den hierzu geböri 5 ab bei
vom 2. Januar 190 ) in Nauen einzureichen Anleihescheine dafür in
er 1904 hört die Verzinsung 26 über 599
O Nr. h6 über 200 46 sind noch nicht zur
MSc, aus-
eises Osthavelland.
3. Mai d. J. vorgenommene
15 über 2000 M. 223 45 131 über 1000 60 Nr. 65 84 über 700 A 2 51 111 159 über 500 22 127 über 400 6
75 1238 134 145 und Fo, 333 334 344 354 Lit. D e 1350 ht 13, zit. E über 75 ½ Nr. 14 leibescheine werden hiermit . 9. 64 dergestalt gekündigt, daß an außer Ver⸗
er Betrag
und die am
Nummernverzeichnisse ein⸗ bei uns erhältlich sind.
(265731
und werden vom 2. Januar 19035 ab von der Stadthauptk
kasse in Berlin, der Deutschen Bank in Berlin und der
Bank gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen sowie der nach dem 2. Janua e
Zinssch
Nachstehende Schuld
ne und der Erneuerungsscheine eingeloöͤst werden:
Serie II Buchstabe A Nr. bös (8609 MS), Buch stabe H Nr. 204 (206090 M6. Serie VI Buchstabe R Nr. 1695 M G00 ., Noch nicht eingelöst sind die in früheren Terminen ausgel Nr. 31, Serie 11 Buchstabe 9 Nr. 120, Serie I Buchstabe B Nr. 471,
Serie 17 Buchstabe B Nr. 782.
23108
Erlasses vo d. J. zur E Lit. A Nr. 23 Lit. C Nr. 24
Kiel, den 21. Juni 1904.
m
adtanleihe von 1889 sind ausgelost Kiel, der Hauptseehandlungs⸗ Filiale der Deutschen r 1805 fällig werdenden
erschreibungen der Kieler St Hamburger
Nr. 560 (1000 05, Buchftabe C Buchstabe C Nr. 574 e Serie JI: Buchsta chstabe 0 Nr. 214 271I,
(6060 M) osten Stück
Der Magistrat. Fuß.
Verlosung von Posener Stadtanleihen vom Ja Von den auf Grund des landes herrlichen
4 igen AÄnleihescheinen der Stadtgemeinde Posen, deren — ? 96 z. Dezember 1888 auf 37 0g herabgesetzt ist, sind dem Tilgungẽplane gemäß
inziehung ausgelost worden die Stadtanleihescheine
693 700 757 795 820 833 924.
Den Inhabern werden diese Anleihescheine zur Rückzahlun Bemerken gekündigt, daß eine Verzinfung für die Zeit nach dem 31. Dezem Die Auszablung des Nennwerts erfolgt gegen Ri
fälligen Zinsscheinen Nr, 19 und 20 und der dazu gehörigen Zinsscheinanweisur hauptkasse oder dem Bankhausfe Sigmund Wolff K Co. hierselbst gesellschaft in Berlin.
Aus früheren u ; K Von der Posener Stadtanleihe 1880 Lit. E Nr. 37.
Von der Posener Stadtanleihe 1800 Lit. X Nr. 835 und 1171,
Ziehungen sind rückständig:
Lit. C Nr. 1403, Lit. D Nr. 1381 Lit. E Nr. 1056.
Posen, den 8. Juni 1904.
Der Magistrat.
hre 1885.
September 1885 ausgefertigten Zinsfuß auf Grund deg Allerhöchsten am 4. Juni / n
Privilegs vom
32 45 154 195 233 245 2456 2657 269 298 299,
Lit. D Rr. 22 59 113 194 239 366 408 578, Tit. E Nr. 19 49 102 114 172 173 253 258 275 339 348 383 390 423 492 512 583 6665
2. Januar 1995 ber 1504 nicht mehr statt cheine nebst den noch ig bei unserer Stadt der Berliner Handels
Rückgabe der Anleihes
Lit. B Nr. 141 1576 und 2142,
21419
worden:
12 142 14.
115 118.
Nation
Auslosung von sreisanleihescheinen. In der Zur Tilgung der gemäß · Allerhöchster Privilegien planmäßigen vom 26. Mai 1874, 4. Mai 1878, 31. Oltober 1381 auf Grund des und 27. September 1883 ausgegebenen Anleihe. 9. Oktober 1885 scheine des Kreises Hadersleben sind für das des Aken · Rosenburger Jahr 1904 die nachstehenden Rummern ausgelosft gabe sind folgende I) Buchstabe A
sion II. Serie Lit. A Nr. 7 16 18 175 181 und 185.
2) Buchstabe
I. Emission II. Serie Lit. Æ Nr. 4 5 7 11 Nr. 10 36 54 58 71 95 96 113 155
L. Emission II. Serie Lit. C Nr.? 18 27 166 1693 173 1985 243 248 259 321
L. Emis 28 3137.
18 21 31 35.
32 42 43. III. Emission 11. Serie Lit. A Nr. 2 9 25 348 und 368 3) Buchst ni. Emission 11. Serie Lit. B. Nr. 23 43. Mir, 69 115 115 133 III. Emission I. Serie Lit. C Nr. 4 17 19 134 182 und 176. 23 25 34 45 46 47 49 50 5 56. ( IV. Ausgabe Buchstabe A Nr. 42 43 1065 Diese Schuldverschr . hierdurch mit der Auffo LV. Ausgabe Buchstabe E Nr. 5 42 56 92 denselben verschriebenen K ö nuar 1905 a V. Ausgabe Buchstabe X Nr. 17 29 62. bei dem Bankges V. Uusgabe Buchstabe H. Nr. 4 13 34 39 78. gegen Rück Diefe Anleihescheine werden hiermit gekündigt und hörigen, die Inhaber aufgefordert, vom 2. Januar i90oß werdenden Zinsscheinen Reihe II bis zum 31. Dezember und Zinsscheinanweisungen
an den Nennwert nebst den Die fernere Verz
1904 fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Schuld nehmen. verschreibungen mit den dazu gehörigen Zinsscheinen bört mit dem 31. Dezem und Anweisungen bei der Kreiskommunalkasse in Zinsscheine wird deren Hadersleben oder bei der Filiale der Dres dner Abzug gebracht. Bank in Hamburg zu erheben. . Gleichzeitig wi Vom genannten Tage ab. findet die weitere Ver⸗ in früheren zinfung der gekündigten Kapitalien nicht statt. Der tündigten Anleihescheine V. nach dem 1. Januar 1905 innerung gebracht: 1. pro term. 2. Januar Buchstabe B Nr. 21 ü II. Po term. Buchstabe A Nr. 16 stabe 6 Nr. 35 und III. pro term. Buchstabe B Nr. kV. pro term. Buchstabe B Nr. 150 über bo0 r. 99 und 100 über je 200 ; Z. Januar 1904
Betrag etwa fehlender, r fälliger Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage
ejogen werden.
26316,
den auf Grund des Allerhöchsten Privilegs Von
Nopember 1873 ausgefertigten g9ö 000 .) legiums vom des Kreifes Oels (ausgefertigt Kreisanleihescheinen de sind bei der heute erfolgten Nummern gezogen:
Nr. 14 15
Oels, den 9. September 1904. fehlend Der Vorsitzende des Kreisausschusses, von dem Königliche Landrat: Schubin, J. V.: Graf Vorck von Wartenburg,
Kreisdeputierter.
Bekanntmachung. em am 135. 8. M. abgehal Verlosung von
tenen Termine zur vierprozentigen, Allerhöchsten Privilegiums vom ausgefertigten Anleihescheinen Deichverbandes V.
Nummern gezogen Rr. 17 65 133 144 148 157
Aus⸗
46307 Bekanntmachung. Auslosung von Charlottenburger Stadtanuleihen.
worden:
Van ber 1885er Anleihe, zu ) o verzius lich.
Zinstermine 2. Januar und 1. Jul
1156 127 434 457 476.
1766 1857 1881.
2257 4315 43295 4356 4362 4844 48936 1989 5078 Iz 5228 52395 5247 5335 546 5436 5582 5603
Buchnhbe B X 200 6 Nr. Coo oh? 6e 5) Verlosung 2c. von Wert⸗
6338 6576 6433 6447 6450 6548 6605 6626 6633 69 5705 6706 6848 6857 7938 7153 7175 7226 7355 7437 7.05 7664 7691 7754 7927 79533 79435
S628 Sor 3 ioo SIii9 Sis7 8232 8276 8658 8583 122855 S673 8684 8518 S851 385564 8982 903 112 918;
5674 5741 5958.
gzz7 98457 9563 5586 9659 N80 2782 9817 9986 10138 16193 10286 106341 10473 10537 10856 10907 109926.
Buchstabe E à 1090 1 Nr. 11078 19 1I1Ii75 11189 11805 112098 11254 11291 11375 11395 11474 11475 11520 11762 12311 12485 12601 12755 12769 12557 12563 13021 13028 13167 13179 152065 15260 13263 13289 13302 13373 13166 13504 13519 13586 13604 13661 137065 15791 13826 14038 14047 14148 14176 14227 14233 14331 14382 14385 14440 14455 14472 1465 14716 14769 11945 15009 15016 15023 15036 15102 s5lsi 15151 15258 15351 15429 15471 15661 15714 16839 1591
Reihe IV Nr. IC, beizufügen. 15. Dezember d.
2
unserer Stadthauptkasse in Charlottenburg h
200 1 10046 säntlichen auf der Kückseite der Sinsscheine au
Ueberhaupt . I Stũck
Ja⸗
gabe der Anleiheschein ft nach dem 2. Janu
in Empfang
Terminen ausgelosten und
ber 500 4;
2. Januar 1901 über 1000 M und Buch⸗ N über je 200 ½0;
2. Januar 1902 308 über 500 ;
2. Januar 1903
Buchstabe A Nr. 23 81 und
Aken a. d. Elbe, den 20. Der Deichhauptmann:
Bekanntmachung. ; den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ abgezogen Danuar 163 n, , ö. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche inner
39. *. sũ . fi n. 30 Jahren nach dem Rückzahlungstermin nicht uslosung folgende hoben werden, fowie die innerhalb vier Jahren 60 übe Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig über worden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gu
26719
escheine werden den Inhabern zum 318 8 11 905 hiermit gekündigt. Goldberg 1. Schl., den 20. Juni 1904. äge sind von dem gena ,, der , , er Kreiskommunalkasse hier Deen ; er landschaftlichen Darlehns⸗ Kreis deputierter. n Königsberg in Empfang zumn Januar 1905 hört die
uten des Kreises Goldberg⸗ Haynau.
selbst oder bei d
Restanten: „Keine“. den 25. Juni 1904. tzende des Kreisausschusses.
Bekanntmachung. 904 hat die planmäßige Verlosung Cg . 38 scheine des Kreises Schubin statt⸗ Es sind ausgelost Eine weitere Verzinsung der ausgelosten Obliga⸗ . a. von der I. Ausgabe tionen findet von dem genannten Tage ab nicht statt, die Nr. 52 171 22 197 und 77 uͤber je L000 und wird der Wert der etwa nicht zurũckgelieferten die Rr. 15 170 169 über je 5 00 0 Zinsscheine pon den Kapitalien in Abzug gebracht. Gleichzeitig wird bekannt gemacht, da die zur Barzahlung bereits früher ausgelosten Kreisobligationen vom' 22. Januar 1874 (II. Emission) Lit. O über 300 M Nr. 118, Lit. D über 150 S Nr. 35 noch nicht eingelöst sind. Die Inhaber dieser Rreiskommuna Obligationen werden aufgefordert, zur Vermeidung nehmen.
weit rer Zinsverluste die Valuta baldigst abzuheben. kursfähigem . e Zinsscheine wird der
Nennwert abgerechnet werden. den 11. Juli 19014.
gefunden.
p. von der EI. Ausgabe die Nr. 94 95 über je Diese Anleihescheine wer die Inhaber derselb
den hiermit zur Einlösung 2. Januar 18905 ab von der hiesigen en erfucht, deren kommunalkasse gegen be der Anleihescheine nebst und der bis dahin noch nicht fälligen Zinsscheine nuar 1905 ab auf der Zinsscheinanweisungen zur folgenden Zinsschein
chubin in Empfang zu ausgezahlt. . Ver Geldbetrag der etwa fehlenden Zins ]
gekündigt und Nennwert gegen Zubehör vom
lkaffe in S Wertzeichen können nur in
angenommen werden; m . bezügliche Zinsbetrag Vom 1. Januar 1905 ab hört die Ver n
: Teo ne gefürten Zahlftellen sowie ferner bei ker Nord eibungen werden den Inhabern deutfchen Gaunk in Hamburg, der Dres du ussorderung gekündigt, Lie in Baut in Berlin, dem X, Schaaffhause n' sche apitalbeträge vom *
be hiesigen Deichkasse oder bank in Mannheim, den Bankhäufern M. M häst 9. L. Wanck zu Magdeburg Warburg X Eo. und &. Behrens & Söhn e nebst dazu ge⸗ in Hamburg, Hermann Bartels und Ephrai .J. fällig Meyer Æ Sohn in Hannover, Born C Buff r. 19 und 26 in Bertin, Gebr. Arnhold in Dresden, 8. . ; zu G. Wertheimber und der Direction der Die infung der Anleihescheine conto-Gesellschaft in Frankfurt a. M., N ber 1904 auf; für fehlende Firma G. Heimann und der Breslauer Di Geldbetrag vom Kapital in Tontobank in Bresigu und der Mitteldentsche
ankverein in Berlin, der Rheinischen redi
Kreditbank in Berlin in den bei jeder der b
rd die Einlösung folgender, bereits zeichneten Stellen üblichen Geschäftsstunden. 4 Charlottenburg, den 17. September 1904. * Der Magistrat.
24764 Auslosung der Kreisauleihescheine betreffen Bei ber am heutigen Tage in unserer Sitzung
Kreisanleihescheine: Lit. A über 1000 M0 Nr. 52.
291 317 372 4598 463 und 464.
scheine Reihe 3 Nr. 6 bis einschließlich Nr. 20 nt Anweisungen bel der hiesigen Kreiskommun kaffe während der Geschäfisstunden.
des Kreises. Der Kreisausschuß
J. V.: Zimmer,
—
24405 Bekanntmachung.
Verzinsung (K. 2163.) Bei der am 15. Juni 1904 erfol .
Ausiofung der am 3. Januar 19395 fälligen r tisations rate der auf Grund des Allerhöchsten P legiums vom 14 Oktober 1389 ausgegebenen Anle
Nummern gezogen worden Lit. A Nr. 6 zu 59990 6 k 2000
CG . 55 . 1009 . / i w 4
. Die Beträge dieser Anleihescheine werden
Rückgabe der Anleihes⸗
für wird von dem Kapitalbetrage einbehalten.
diefer Anleihescheine auf, Grünberg, den 15. Juni 1904. Der Kreisausschuß.
Ter Kreisausschuß. . V.: Poll.
von Brockhusen.
Bei den im Monat Juni 19804 stattgefundenen Verlosungen von Charlottenburger Stadt ⸗· auleihescheinen sind folgende Nummern gezogen
zum Deuts 3 258.
1. Untersuchun 2. Aufgebote, J. Unfall. und Invaliditäts⸗ 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
. 1 . . Buchstabe A d 2000 . Nr. 66 85 91 109 .
Buchstabe . 10090 ½ Nr, .' 8 338 692 „os 76 843 933 1or5 11os 1285 1347 1469 1668 ; ö t. und Fundsgchen, Zu Buchstabe C 2 500 46 Nr. 2015 2128 2134 Erin . 2167 7 2405 27539 2675 2737 3003 306! 3459 2c. Versicherung.
F565 I785 3795 3840 38386 4098 4082 4153 4282
stellungen u. dergl.
. 2 f
Vierte Beilage chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den J. November
SBffentlicher Anzeiger.
1904.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. . Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. a. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
3. Bankausweise,
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
papieren.
Bekanntmachung. nleihe F der Stadt Frankfurt a. M. 3. Juni 1904; Auszahlung: 1. De⸗ zember 1904. Gezogen wurden: 29000 6: Ne 91 169 274 37 750 gz 949 1059 1080 1140 1188 1217 1265 1271 1413 1492 1562 1391 1831 1674 2180 2287 2299 2511 2799. 3065 3389 3405 3460 3632 3953 3998 4033 4802 4836 4876 5338 5366 5484 5850 5994 5995 6472 6474 6526 6704 6708 6853 7209 7317 7485
Zu 50900 „:. Nr. 7801 906 79904 80565 8226 8337 8489 8540 S746 8932 9373 9297 9435 9477 9517 9516 9635
Zu 200 M: Nr. 9814 9902 9986 9994 105048 10076 10100 10238 10254 10312 106335 10383 10387 105145 10660 19755 106807 10816 10914 11005 11087 11193 11231 11333 11397 11454 11465 11485 11642 11658 11726 Roch nicht zur Einlösung gekommen sind; Rr. 4853 9577 aus der 7. Verlosung ver 1. De⸗ — Nr. 980 3613 5205 5962 8773 erlosung ver 1 Dezember 1993. II. zo / o Anleihe der Stadt Frankfurt a. M. 3. Ziehung: 3. Juni 1904 Auszahlung: I. De⸗
zember 1904.
Gezogen wurden:
Zu 50090 : Nr. 25 61 114 153 251 278 298 6160 6184 6193 6219.
Zu 2000 6: Nr. 331 387 454 478 492 527 585 629 713 727 753 759 782 867 883 8M 938 941 92 1018 1266 1369 1516 1608 1622 1628 1721 1736 1751 1762 1763 1805 1836 1857 1870 1919 1954 1955 1933 1994 6518 6586 6606 6655
Nr. 2085 2096 2117 2134 2181 2217 2221 2334 2369 2376 2439 2596 3826 2839 3072 3086 3094 3102 3158 3288 3374 3404 3416 3442 3484 3665 35317 3861 3908 3933 4050 6810 6336 6858 6879 6907 6933 7000 7019.
Zu 500 M: Nr. 4051 4105 4132 4152 4200 4217 4230 4254 4340 4370 4463 4501 4577 4801 4886 5006.
Zu 200 6: Nr. 5097 5225 5271 5293 5299 5301 5311 5347 5460 5569 5601 5679 5757 5760 5914
Noch nicht zur Einlösung gekommen sind:
Rr. 5896 aus der 1. Verlofung ver 1. Dezember 1902. — Nr. 1169 1297 4198 5459 6013 aus der 2. Verlosung ver 1. Dezember 1903.
III. 7 0! Anleihe V der Stadt Frank ö . furt a. M.
7. Ziehung: 3. Juni 1904; Auszahlung: 1. De⸗ zember 19014.
Nr. 83 95
. 35/9 A
66 7515 717
1742 1902 2004 2150
3u 10900 ½„ : Nr. 3776 3829 3845 3861 4586 4616 4621 4730 5126 5179 5193 5284 5647 5692 5817 5846 66036 6272 6294 6445 6626 6627 6632 6646 6901 7070 7148 7154
7631 7779. 7997 8021
8979 9270 9690 9697
39 Diese Charlottenburger Stadtanleihescheine im , don . 6. . ü hien Stück 8 den Inhabern zum 1. Januar 1909. on diesem 9 Stũck 2 1000 = 900016 Tage ab hört die weitere Verzinsung auf.; 4 Den Anleihescheinen sind die dazu gehörigen Zint und Erneuerungscheine vom 1. Januar 1905 ah
Die Auszahlung 8 ö. c . von Sta ; ö ab an den Wochentagen ? 1 ett n , . gegen Rückgabe der Siadtanleihescheine stattfinden 11494 11504 11582
und zwar je nach Wahl der Empfänger außer he
zember 1902. 971 aus der 8. V
6691 6713. Zu 1000 M:
Gegenwart eines Notars stattgehabten siebenzehnt Auslosung der streis anleihescheine diesseitig Freises für das Jahr 1904 sind gezogen worden
Ruß,. Wr. R ber Soo & Nr. T4 , se sb and l fis und Buch! Lit. G uber oo „ fir 5 1i4 216 253
3 nber Io 00 M6. Buchstabe B Dieselben werden den Besitzern hierdurch auf 5 ars über je ob M und . 3 2. Janugr 80s zur kazn Nückhlurg. ,, Die ,,,, ge] angegebenen Fälligkeits⸗ ückgabe der betreffenden Kreikanleihescheine und te den algegebenen Fälligkeite nach? dem 1. Januar k, Is. fällig werdenden 3!
Juni 1904.
Gezoʒgen wurden: 3Zu 5000 „: 167 202 243 271 302 325 354
495 549 573. 3u 2000 M: 787 789 804 819 879 1048 1059 1092 1238 1276 1308 1449 1469 1531 1822 1897 1929 2114 2165 2217 2410 2411 2454 2473 575 2591 2637 2782 2786 2838 2978 3003 3025 3356 3385 3390 3756 3794 3824 3984 4008 4021 4022 468 4355 43575 435 1578 4584 4652 4952 4959 5016 5062 5214 5238 5264 5273 Zu 1000 M: Nr. 5775 5798 5826 5995 6004
) 378 403 435 Nr 609 618 637 683 693 699
Hit dem 1. Januar 1905 hört die. Versins] 53 949 97 984 1012
der ausgelosten Rreisanleibescheine auf. Fũr fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kar
20490 2057
3255 3330
5081 5115 5308 5326 5474 56622 5648 5678 5693 5769 5904 5908 6197 6212 6392 6397 6470 6434 6628 6631 6749 6778 6831 6842 6941 6950 7125 7202 7896 8012 8450 8470 8648 8649 8873 8875 8876 8879 9g015 9024 9205 9263 9285 9293 9305 404 9459 9467 9475 9488 9588 9613 9614 9628 9672 9g69h 9721 9773 9835 9908 10080 10164 10176 10199 10241 10258 10272 10689 10918 10972 11066 Zu 500 „: Nr. 11289 11311 11429 11488 11602 11610 11943 12106 1277 12285
5544 5594.
5883 5893 6071 6186 6346 6383 6454 6462 6624 6627 6741 6747 6806 6807 6923 6924 6963 7036 7697 7795 8396 8400 S589 8634
scheine des Kreises Grünberg sind folcs
621 6435
6660 6699 6785 6792
S715 8740
057 9063 2342 9346 2657 9559 9568
9036 9038
999 9003
10304 10606 10637
12445 12526 12771 12954
u 13236 13385 13511 13622 13894 145321 14467 147614 149657 15174 15363 15503
12449 12462 12570 12605 12790 12793 13040 13053 200 M: Nr.
12464 12613 12799
13060.
13107 13302 13415 13544 13805 14073 14407 14538 14799 15006 15213 165404
12472 12647 12866
13148 13304 13420 13551 13833 14174 14409 14582 14816 150654 15319 165426
12518 12731 12923
13170 13310 13431 13590 138658 14210 14426 14610 14842 15074 15335 15435
12525 127690 12928
13215 13344 13481 13606 13889 14303 14446 14720 14926 15100 15339 15493
Noch nicht zur Einlösung gekommen sind: Rr. 1551 aus der 2. Verlosung per 1. Dezember
1829.
Nr. 1561 1562 6456 8661 9470 11621
11709 12652 15033 15551 aus der 5. Verlosung per 1. Dezember 1902. — 1675 2353 4382 5i47 5209 5218 5219 5604 6172 6735 8399 S625 8901 9835 10378 11767 11789 12102 12116 12124 12156 1276 12468 12516 12749 13347 13402 13448 13633 13834 13982 147753 15272 aus der 6. Verlosung per 1. De⸗
zember 1903.
Nr. 606 1641 1572
Die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zu den genannten Auszahlungsterminen erfolgt, können gegen. Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst zu⸗ gehörigen Jinsscheinen (Coupons) und Erneuerungs⸗ scheinen (Talons) bei der Stadthauptkasse Frank furt a. M. erhoben werden.
Bei dieser Gelegenheit machen wir die Besitzer
von Frankfurter RNRechneiamt
Stadtobligationen auf das beim gerichtete Stadtschuldbuch auf⸗
merksam. Schuldverschreibungen der Stadt Frank
furt a. M. können unter
interlegung bei der Stadt⸗
hauptkasse in das Stadtschuldbuch eingetragen werden. Die Stadt besorgt alsdann die Uebermittelung der Zinsen, die Kontrolle der Verlosung und die gesamte Verwaltung der hinterlegten Stadtobligationen. Verwaltern von Kassen⸗, Mündel, Stiftungs- und
ähnlichem Vermögen
dürfte
die
Benutzung des
Stadtschuldbuches von ganz besonderem Vorteil sein. Die Gebühr ist eine einmalige und beträgt 50 für je 1966 s Nähere Auskunft erteilt die Stadt— hauptkasse, Rathaus⸗Nordbau, Paulsplatz 9. Frankfurt a. M., den 3. Juni 19604.
obꝛoll Bezu
Magistrat.
Bekanntmachung. gnehmend auf unsere Bekanntmachung vom
Rechneiamt.
20 September er. in Nr. 312 der Atfriesischen
Zeitun hie rdur
g. wird infolge eines entstandenen Druckfehlers ch berichtigend zur Kenntnis gebracht, daß von
den zur bedingungsmäßigen Abtragung am 2. Ja⸗
nuar
Is. ausgelosten Obligationen der
studtischen Anleihe Lit. . 40 1874 d 30 /t sondern die
unter
. nicht die Nr. A8 2 ausgelost worden ist
Nr. 432,
Emden, den 17. Oktober 1902.
247401
Der Magistrat.
Riese.
Bekanntmachung. In der diesjährigen Verlosung der 3
Weil⸗
burger Stadtanleihe von 1889 wurden folgende
Nummern gejogen: Lit. A Nr. 7 und Nr. 80 à 10090, — 60
Lit. R. Nr. 15 18 20 61 und 72 à 500 — Dlese Schuldverschreibungen werden hiermit auf den 1. Januar 19085 gekündigt, und findet von da ab eine Weiterverzinsung nicht statt. Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Ge— meindekasse oder bei der Deutschen Genossen⸗ schafts · Bank Sörgel, Parrisius & Co., Actien⸗ gesellschaft in Frankfurt am Main.
Weilburg, im Juni 1904. Der Magistrat.
1 Bekanntmachung. k ö. am er e. Tage . Jahr 1904 menen Auslosung zur Tilgung der gemä des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. It e 16 ausgegebenen dreieinhalb prozentigen Anleihe scheine des Kreises Tondern im Gesamtbetrage bon 2000 000 ƽ sind folgende Nummern gejogen ö ö . usgabe Buchstabe A zu 5000
Nr. 13 32 51 55 60. ** .
II. Ausgabe Buchftabe B. zu 1000 Nr. 5 45 89 128 155 177 182 253 257 290 345 362 377 411 472 586 668 815 868.
Diese Kreisanleihescheine werden den Besitzern mit
der Aufforderung gekündigt, vom 2. ö 1905 ab den Nennwert derselben nebst den bis zum 31. Dezember 1904 fälligen Zinsen gegen Rück⸗ gabe der Kreisanleihescheine mit den a nn und Anweisungen bei der Kreiskommunalkasse in Tondern, der Vereinsbank in Hamburg oder der Kreditbank in Tondern zu erheben. Vom genannten Tage ab findet die weitere Ver— zinsung der ausgelosten Kapitalien nicht statt und wird der Betrag etwa fehlender, nach dem 2. Januar 1905 fälliger Zinsscheine von dem Kapitalbetrage abgezogen werden.
Restanten aus Vorjahren: Buchstabe B Nr. 331.
Tondern, den 13. Juni 1994.
Der Kreisausschuß des Kreises Tondern.
J. V.: (Unterschrift.)
bo S944]
Unter Hinweis auf die Bedingungen der von der früheren Gewerkschaft des Silber “ Blei⸗ bergwerks Friedrichssegen übernommenen Hypo⸗ thekaranleihe bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß die Teilschuldverschreibungen
Nr. 8 15 20 22 24 28 29 39 107 111 113 116 117 118 119 121 123 126 127 128 147 207 261 263 267 273 274 275 283 und 293
ausgelost sind und am 2. Januar 1905 bei der Dresdner Bank zu Frankfurt a. M. zur Rückzahlung gelangen.
Friedrichssegen, den 29. Oktober 1904.
Bergbau Aetiengesellschaft Friedrichs segen.
Der Aufsichtsrat. Max Rosenthal, Vorsitzender.
—
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?.
ö6 1536 Die ordentliche Generalversammlung der Aktionãre der. Eitleber Actien Bierbrauerei vormals Wilhelm Beinert in Eisleben wird hierdurch auf den 26. November A904, Nachmittags 4 Uhr, nach Eisleben in die Terrasse berufen. Zur Aus⸗ übung des Stimmrechts sind nur diejenige Aktionäre berechtigt, welche ihre Aftien spätestens am 25. November bei der Gesellschaft hinterlegt oder deren Hinterlegung bei einem Notar nach §z 255 des H. G. B. nachgewiesen haben. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr. 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. 3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. Eisleben, den 1. November 1904.
Eisleber Actien Bierbrauerei
vormals Wilhelm Beinert. ebler.
ssi] unterelsässische Papierfabrik. A. G. Schweighausen i / E.
Bilanz ver 30. Juni 1994. assiva.
Sch aum. Aktiva. Grundstücke und Wasserkraft ö Immobilien
a. Papierfabrik H Maschineneinrichtung a. Papierfabrik b. Zellulosefabrik Kontoreinrichtung Elektr. Motoren, Utensilien, Pferde u. Wagen
Ersatz⸗ u. Reparaturmaterial
Soll.
An Vortrag pro 1902/3 Rohmaterialien, Unkosten u. Löhne Disagiokonto Delkrederekonto
Schweig hausen,
Felt. Holzstoff u. versch. Vorräte arenkonto
Wechsel u. Kassg Versicherunge prämie Kautionskonto Debitoren Disagiokonto Gewinn⸗ u. Verlustlonto
J
; i
k .
65 a7 37 1 302 gos os] Anleihezinsen 15 11375
k 0 7
,
den 26. Oktober 1904. Der Vorstand. R. Barreis.
J
J 22
J , J 2 J e * J 5 55jiH// J J , . JJ
J ö
ol 10n ss Altienkavital doo Ho Obligationen Sh4 000 —
574 622, 3o6ᷓ Depositen. 253 009 — 117972, 63 692 594 99] Akzepte .. 237 417162 Kreditoren. 796 0931 72
106275844 Kautionskto. 31784 80
* Amorti⸗ * 2 , 16 . 9 sationskonto 14107124
23 41912 187 07837 126 429 15
274246 210534
3178480 298 265 850
3734410
43 061 56
D Ts ss D I v
Gewinn ⸗ und Verlustkonto. Haben. Per Fahrikations konto
. 144905257
Delkrederekonto Kd 159 49 Saldo 30. Juni 1903 28 034,97 ö 30. Juni 1904 15 026,59 43 061536
1492 27362
lob 83)
Gemäß § 25 unseres Statuts laden wir unsere Aktionäre zu der am Montag, den 28. No⸗ vember 19094. Nachmittags 3 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, . O, Mainzer⸗ straße 2223, stattfindenden VII. ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn, und Verlustrechnung für 1903/1904. 2) Erteilung der Entlastung an Liquidator und Aussichtsrat. 3) Wahl eines neuen Liquidators.
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, wollen ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder die über dieselben lautenden Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars nebst einem doppelten Verzeichnis und außer⸗ dem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Voll machten oder sonstigen Legitimationsurkunden ihrer Vertreter spätestens 3 Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage an der, Kasse der Gesellschaft, O., Mainzerstr. 22/23, hier selbst gegen Quittung erlegen.
Berlin O, den 28. Oktober 1904.
Artiengesellschaft sür Metall. und Holz. industrie in Liquidation. Der Aufsichtsrat. E. Plonz, Vorsitzender.
loõbdõ6]. Bekanntmachung. Immobilien. Aktien Gesellschaft „Noris“
in Nürnberg.
VI. ordentliche Generalversammlung Sams⸗ tag. den 26. November 1904. Nachmittags 2 Uhr, im Hotel Württemberger Hof in Nürnberg.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts durch den Vor—
3 en, . Aufsichts at.
2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Neuwahl des Aussichtẽrats, .
47 Abänderung des 5 11 der Statuten.
Die Aktionäre wollen gefälligst ihre Aktien bis spätestens am vierten Tage vor der General- versammlung im Geschäftslokale der Gesell- schaft, Glockenhofstraße Nr. 20 dahier, oder bei der Pfälzischen Bank, gleichfalls dahier, sowie bei den übrigen Niederlassungen der Pfälzischen s fern gegen Empfangnahme der Stimmkarten hinter⸗ egen.
SJGeschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto liegen von heute ab auf dem Geschäfts—⸗ bureau der Gesellschaft zur Einsicht auf.
Nürnberg, den 31. Oktober 1904.
Der Aufsichtsrat. Der Vorftand. Heinrich Haas, Konrad Schultheiß, Vorsitzender Architekt. ⸗ 56940)
Regensburger Brauhaus vormals Bahn
in Regensburg.
Die Herren Aktionäre werden zu der am 28. No⸗ vember 19014. Nachmittags 4 Uhr, im Bureau der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
[) Entgegennahme des Geschäftsberichts pro 1903/4
und Rechnungsablage.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Bestimmung über Verwendung des Reingewinns.
4 Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds und von
Revisoren. . Nach F 9 des Gesellschaftsvertrags haben sich die jenigen Aktionäre, welche an der Generalversamm⸗· lung teilnehmen wollen, spätestens 8 Tage vor
der Generalversammlung auf dem Bureau der
Gesellschaft oder bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rhein oder einer ihrer Filialen oder bei dem Bankhause Hugo Thal⸗ messinger Co. in Regensburg über ihren Aktienbesitz durch Deponierung der Aktien oder eines
notariellen Hinterlegungsscheins zu legitimieren.
Regensburg, den 31. Oktober 1904. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Hugo Thalmessinger.
66937
Baltische Versicherungs⸗Aktien Bank . in Rostock. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der
am Sonnabend, den 26. November 19904 Nachmittags 4 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Amberg 13, hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichts rats der Gesellschaft über das Geschäftsjahr 190304; Vorlegung des Rechnungsabschlusses pro ultimo Juni 1994; Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns; Entlastuug des Vorstands und Aufsichtsrats der Gesellschaft.
2) Wahl von zwei Revisoren für das Jahr 1904/05.
3) Wahl eines Aufsichts ratsmitgliede an Stelle des ffatutenmäßig ausscheidenden Herrn Direktors Franz Enß, Berlin.
Aktionäre, welche sich an dieser Generalver sammlung
beteiligen wollen, werden ersucht, ihren Aktienbesitz nach Vorschrift des S 11 der Statuten beim Vorstand
anzumelden.
Rostock, den 29. Aktober 1904. Der Aufsichts rat. Ernst Winter, j. Zt. stellpertretender Vorsitzender.