1904 / 258 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

569 lo]

Das bisherige Mitglied des Aufsichtsrats, Kaufmann Herr Johannes Bittckow, ist in Gemãaß⸗ beit seiner in der Sitzung des Aufsichtsrats vom J7. Oktober 1904 abgegebenen Erklärung aus dem Aufsichtsrate ausgeschieden.

Roßlau, den 18. Oktober 1904.

Sparbank Roßlau A. G.

R. Eschebach. D. Soellner.

obs 9] Gevelsberger · Actienbrauerei vorm. C. Denninghoff in Gevelsberg i / W.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 28. November 1904, Rachmittags 37 Uhr, im Sitzungssaal des Barmer Bank-⸗Vereins zu Hagen stattfindenden achten ordentlichen Geueralversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung.

1) Bericht des Vorstands über die Lage der Ge⸗ schäfte, unter Vorlage der Bilanz der Gewinn. und Verlustrechnung und des Geschãftsberichts für dag verflossene Geschäftsjahr und Bericht des Aufsichtsrats. .

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilan; und die Gewinnverteilung sowie Fber die Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats.

3) Wahl von Revisoren.

4 Wahl zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General ; verfammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars über die Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, den Tag diefer nicht mitgerechnet, bei

der Kaffe der Gesellschaft in Gevelsberg i. W.,

dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düsseldorf,

tem Bankhaufe C. Schlesinger⸗Trier und Comp. in Berlin oder ;

bei dem Barmer Bank Verein in Hagen i. W. zu hinterlegen.

Gevelsberg, den 29. Oktober 1904.

Gevelsberger Actienbrauerei vorm. C. Denninghoff. Der Aufsichtsrat.

Carl Wolff, Vorsitzender.

ossia

Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb.

Die Herren Aktionäre unseres Vereins werden hierdurch zur 32. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung, die Dienstag, den 29. November 1904, Nachmittags 3 Ühr, im großen Saale unseres BVeamten⸗Gesellschaftshauses hier stattfinden wird, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Die in § 19 des Gesellschaftsvertrages auf⸗ 9 gel nn, Gegenstände.

kachträgliche I, , . des Beitritts des

Vereins zum Stahlwer s verbande. 3) Beschaffung von Geldmitteln.

Unter Hinweisung auf 5 20 des Gesellschafts-

vertrages bemerken wir, daß es zur Ausübung des

Stimmrechts erforderlich ist, daß die Aktien oder . der Reichsbank über die Aktien mindestens acht Tage vor der Sauptversamm lung bei einem Aufsichtsrats mitgliede, bei einem Notar oder bei dem Vorstand unseres Vereins

hinterlegt waren.

Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so müssen die darüber ausgestellten, die Nummern der Attien enthaltenden Hinterlegungsbescheinigungen vier Tage vor der Versammlung, den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft niedergelegt werden und bis nach

Schluß der Versammlung niedergelegt bleiben.

Zur Vertretung genügen pridatschriftliche Voll⸗ machten. Geschaͤftsberichte stehen den Herren Aftionären 14 Tage vor der Hauptversammlung zur

Gewinn und Verlustrechnung

A. Transportversicherung.

Saldovortrag vom V

tämienüberträge vom Vorjahre.

adenreserve vom Vorjahre .. mieneinnahme

Kapitalerträge.

Gewinn aus Kapi a. Kursgewinn a. realisierter

S. buchmãßiger

b. Sonstiger

h Rückversicherungspramien. 2

3) Agenturprovistonen und Kosten. 4) Verwaltungskostn . 3 Rückversich rungsreservekonto .. 6

7) Schaden⸗

13 271180

EK. Unfall⸗ und Haftpflicht versicherung. J. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Prämꝛenreserven t. a. Deckungskapital für laufende Renten . mn fg strenten 5. Haftpflichtrenten .. b. sonstige rechnungsmäßige 2) Prämienüberträge A. für Unfallversicherung .. b. für Hafipflichtversicherung 3) Reserven für schwebende Ver⸗ sicherungsfälle

Prämien für 1) Unfallversicherungen a. selbst abgeschlosseng . .. b. in Rückdeckung über⸗

Y) Haftvflichtversicherungen a. selbst abgeschlossene ... b. in Rückdeckung über⸗

J

Policegebühren Vergütungen der Rückversicherer 9.

ür: 1 Prämienreserveergänzung ge⸗

2) Eingetretene Versicherung 3) Sonstige vertragsmäßige

VIII. Prämienüberträge für:

C. Einbruchdiebstahl˖ versicherung. 1) Ueberträge (Reserven) aus dem

a. fur noch nicht verdiente Prämien rämienüberträge) b. Schadenreserve

2

rämieneinnahmen abzüglich der

3) Policegebühren

J

Verfügung.

Dr ee rufen (Rheinland) 2, den 30. Oktober 1904.

Der Aufsichtsrat. oss s] , Act. Ges. Eisenhütte Prinz Rudolph Dülmen. Bilanz per 29. Juni 1994. ars:

ö , ,,,. JJ os O00

erkstattsinventaut .. 145 000 * ,, n wd . 23

ergwerkseigentum ... Fee , . J /) 96 593 29 Materialienbestãnde ... 40 39917 Rassenbestandd . 712121 Wechselbestand ... 195296 J 239 41273 k 10100

D D

Verbriefte Barlehen ö 157 200

e 465 000

PD. Glasversicherung. 1) Ueberträge (Reserven) aug

nicht verdiente Prämien enübertrãge) b. Schadenreserve rämien abzüglich der Ristor

olicegebühren ... Bruchglas

ö 46 500 3 ö . 3 7 Pensionekasse. . 092 Unfallreservekasse .. 116, 10 1 787206 ne,, 14 400 58 Rrebtteren. .,, , e 16 100 Dividendenkonto ... 13 335

S865 866 59 Gewinn⸗ und Verlustkonto. a * j 8. os 16; , , at . t . 6 151 08 k 33 895 88 D Tv Betriebsũberschuß 97 31319 Zuzahlungen für Amwandlung von Stammaktien in Prioritäten ... 6 000 - Skonto und Dekorte . 177157 Rasenerifelder Ausbeute... 47

*

A. Transportversicherung.

Bezahlte I abzüglich der Anteile Schã den ] der Rückoersicherer

abzüglich der Anteile der Růͤckversicherer reserve

8) Verlust aus Kapitalanlagen: a. Kurs verlust a. er r. k S. buchmãßiger ... b. Sonstiger Verlust .....

Prämien⸗ übertrãge

K. Unfall. und Haftpflicht⸗ , J. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abge⸗ schlossenen Versicherungen: I) Unfall versicherungsfälle k b. nn,

h n, 3) Laufende in den Vorjahren nicht abgehobene Renten

J b. nicht abgehoben

II. Zahlungen für Versicherungsfälle im Ges i aus selbst abge⸗ schlossenen Versicherungen:

1) Unfallversicherungsfalle .

Y) Haftpflichtversicherungsfãlle k b. schwebend .....

III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen; I) Eingetretene Versicherungsfälle a. Unfallversicherungs fälle J S. Jurũckgestellt.. .. b. Haftpflicht versicherungsfälle m 6. zurückgestellt .. 2) Sonstige vertrags mäßige .

IV. Rückversicherungsprämien für: 1) Unfallversicherung. .... 27) Haftpflichtversicherung ...

V. Steuern und Verwaltungskosten, abzüglich der vertragsmäßigen delstungen für in Räckdeckung gegebene Versicherungen: 1 2) Verwaltungs kosten

a. Agenturprovisionen..

VI. Abschreibungen.. ...

VII. Prämienreserven: Rechnungsmäßige Reserven ..

I) Unfallversicherung. .... 2) Haftpflichtversicherung ...

C. Einbruchdiebstahl versicherung. 1) Rückversicherungsprämien.. .. 27 4. Schäden aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rück versicherer: k J b. Schäden im Geschäftsjahr, ab züglich des Anteils der Rück. versicherer: k ,,, 3) ,,. (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: . für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der Rück

4 Abschreibungen ...

Anteils der Rückversicherer: a. Provisionen und sonstige Be⸗

a bee, n,, .

b. enn Verwaltungskosten.

D. Glasversicherung. h Rückversicherungtprämien Rückversicherer: a. aus den Vorjahren:

, b. im Geschäftsjahr:

B ö

3) Ueberträge (Reserpen) auf das

nächste Geschäftsjahr: abz.

Gesamteinnahmen .. Abschluß:

Mn 14421 801,895

amteinnahmen 14003 652.99

amtausgaben priwaten

105 13176 Ueberschuß der Einnahmen 418 148,99

5 Rückversicherer:

a. Provision und sonstige Bejüge ö b. sonstige Verwaltungskosten.

6) Steuern und öffentliche Abgaben

,

b. Sonstige Verwaltungokosten

32

ver sicherer (Prämienübertrãge)

5) Verwaltunzskosten, abzüglich des

08

6) Steuern und öffentliche Abgaben

ö 17 Schäden, abzüglich Anteil der

für e ,. verdiente Prämien, nteil der Rückversicherer

9 Abschreibungen . Verwaltungakosten, abz. Anteil der

07

Ausga ben.

Gegen stand

Gegenstand

im einzelnen

Betrag in Mark

im einzelnen

im ganzen

* ö. 8 2 * w 3 86 * 8 * d ..-

3

ö

A. Aktiva. J. Wechsel der Aktionäre II. Hauskonto (bisherige Abschreibungen 606 23 670, 46) III. Hypotheken IV. Wertpapiere: I) im Sinne der §§ 5 Privatvers · Gesetzes auf 2) sonstige Wertpapiere V. Wechselkonto VI. Guthaben: I) bei Bankhäusern 2) bei anderen nehmungen Stückzinsen laut Vortragskonto Generalagenten

, , 6

58, 59 des

ersicherungs unter .

utztãnde bejw.

k IX. Ausstände bei Maklern und Verschiedenen X. Barer Kassenbestand XI. Bureauutensilienkonto (bisher. Abschrei⸗

bungen 14573, 10)

I

Gesamtbetrag . Mannheim, im Oktober 1904.

Mannheimer Versicherungsgesellschaft.

Der , rer eiß. Mühling haus. Die Generalversammlung vom 29. Oktober 1904 genehmigte den vorgelegten oi gr und beschloß folgende Verwendung des Ueberschusses: JI. An die Aktionäre II. Tantiemen: Aufsichtsrat Vorstand III. Sonstige Verwendungen: 11 , nnn 2) den Beamten als Gratifikation .. 3) aus Anlaß des 25 jährigen Bestehens der Gesellschaft 4) Extraabschreibung auf Bureauutensilienkonto IV. Vortrag auf neue Rechnung

t

e , , , ,, 8 8

22 900 2386366820

*

119 299 80 26 C1 8

, , , 5

Gesamtbetrag ..

16 3 6 000 000

31 S6 he 2 855 zi a

2 8h 668 20 57 141 50

142377188 ol zoꝛ sõo 1751 591 65 29 ho o

1 245 78

33 060 68

w , 6589

1 72

H. Passiva. . Kapitalreservefonds Rückversichgs / Reservekonto ämienreserven: echnungsmäßige Neserven für Unfallpersicherung (im Sinne der 57, 58, 59 des Privatvers.« Gesetzes aufbewahrt) Prämienüberträge für:

I) Traneportversicherung 2) Unfall versicherung 3) Haftpflichtversicheru Einbruchdiebstahlver Glasversicherung

K 2

1

J 1300000

„p 88 852, 51 130 885, 54

ö 5 9

268 3118

Versicherungsfalle ewahrt (Unfall

schwebende

chadenreserve):

beim Prämienreservefonds aufb

und Haftpflicht). . ....

sonstige Betr 1) Transportversicherung 2) Unfallversicherung .... 3) Haftpflichtversicherung ..

inbruchversicherung

5) Glasversicherung

. ,

85 000

Guthaben anderer Versicherungsun Tl nnrnuttenennnee . Sonstige Passiva, und zwar: I) Guthaben von Agenten 2) Guthaben von Maklern und Verschiedenen . 3) Unterstützungsfonds für die Beamten

4) Nicht präsentierte Coupons

d

Gesamtbetrag .

ternehmungen

KJ ,

l5 706757 84

Der Vorstand. J Herm, stellv. Direktor. Rechenschaftsbericht, Gewinn- und Verlustrechnung sowie die Bilanz

S250 000,

eine Extraausgabe von

S 418 148,99

166 030 98 20 454 58 185 000 190250

*

1568351

6p.

53

C60 ooo 2 006 009 15S bz i os

(

21 4294

6 O00

373 388 06

18141829 lo 70s 757 8a

3.

3

.

K 2 w

5

2

Vorrãte

hb 525]

Aktiva.

Abgang

J Abschreibung

Eisenbahnanlagekonto Abschreibung

Gebãudekonto

Abschreibung

Maschinenkonto J

Abschreibung

Hochofenanlagekonto .

Abschreibung

Mobilien⸗ und Utensilienkonto .. Entwertung

Beteiligung an der Baugesellschaft für Arbeiterwohnungen . Assekuranzkonto Unfall versicherungskonto Effektenkonto Kassakonto Wechselkonto

An Abschreibun außerordent

2 ,

11

k W e s m 1e sss

os sz za Lö, i

Zechen Kaiserstuhl 1 und II ö

Abschreibung

K

* an Erjbergwerk Reichs.; 11 Abschreibun außerordent

Eisen⸗ C Stahlwerk

Grundstückekonto 41 . O21,

k 111

J

Kautiongz⸗ und Avalkonto .... Debitoren: Bankguthaben... Sonstige Debitoren

tigung und

2 69

Albert. Hoesch Beamten. und Arbeiterunterstützungsfonds

Witwenunterstũtzungskasse Beamtenpensionskasse 120nñ0 Dividende statutarische Tantieme Vortrag auf neue Rechnung

1 74

chreibung auf Erjbergwerk Reichsland erlegung von Werksanlagen

Kd kd J Ji

* 3 3. , C 1 526 28 4? 6 788 37 1 480 40 10 DIV T 6 368 6. 883 109 80 ö 6 2 02 ο. 26 63 360 8*] 1 878 6560 ασ , 38 94 70 86 3 627 857 o 7 267 37253 oS8 339 831 6 685 98270 Ng 3255 C7 19 8.7596 80 9 7 875 817 69 630 372 30] 7 2465 46 * 1546663 35d 66s 30 119199670 19 000 61 0658 13133 3 35 72654 33 15503 383 52 133677386 5 880 120 28 26 63 sl 8 206 372 79 ö 89g dT T dr J

6

100 009 1 800900

292 999 5 438 686

ien⸗Gesell

uni 1904.

schaft in Dortmund.

Vassiva. ·

Aktienkapitalkonto Obligationenkonto, Rest der Anleihen

R 2 49 . 4

2

Reservefonds konto Zuwendung vro 190

l Reserve für zollfreies Lager ochofenerneuerungèkonto elkrederekonto Schienengarantie konto .. Albert · Hoesch · Beamten u. Zuwendung pro 1903/04

Witwenunterstũtzungskonto Zuwendung pro 190304

Beamtenpensions kasse, Zuwend Obligationszinsenkonto ... Avalkreditoren

k Amortisationsguthaben der Magdeburger Baubank .. Dividendenkonto: Rückständige Dividende 190001 ..

Dividende pro 1963/00

d 5.

ilrbeiterunterstůtzungs fonds

e . 5

ung pro 1903104 ...

k Abbuchung für Beseitigung und Verlegung von Werks— J . 262 024, np 1 800 000,

rang R o o; 12000 Dividende... ... Statutarische Tantiemen... Zuwendung zum Reservefonds . Juwendung zum Albert⸗Hoesch⸗ und Arbeiterunter⸗

Witwenunter⸗

3650 000,

stützungsfonds ..

stũtzungskasse H Zuwendung zur Beamtenpensions⸗ 100 000,

verbleibt Rest als Vortias * neue

*

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

2129 948 200 000 350 9090 3560 000

75 09090 25 000

Per Vortrag aus 190203 Betriebsgewinn

11573877

3 Mb 4 . . 15 000 000 7225 U G0 J 727600 Fd - 360 G0 ( 3 boo oo 2 h500 00 6 10 066 oho 6000 100 000 200 00 - 444 03570 Doo = 19 oz5 7o 75 sds 7 6 000 = 100 oss 76 100 000 S5 460 1335773 86 1603 441 20 S844 652 31 150 = 3336 S0 Q I 80850 - 116 ⁊38 72 zh0 000 - 738 40 H 2466 138 2 DN D 202 999 68 I DTT id 7 41 262 00405 5 176 682 35 I sss 7ᷓ

Durch Beschluß der heutigen Generalversammlung ist die Dividende für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1903 bis 30. Juni 1904 auf 120.

180, pro

festgesetzt. 29

Dortmund, den . Oktober 1904.

egen Einreichung des Coupons Nr. 8 vom I. November d. Is. ab zahlbar außer esellschaftskasse

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin, Cöln und dessen Filialen,

bei der Rheinischen Disconto Gesellschaft in Aachen und deren Filialen und

bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin.

Der Vorstand. Springorum.

Gesamtaus gaben..

Die in die Bilanz eingestellten Prämienreserven und tversicherungsabtellung sind nach den Vorschriften des cherungzunternehmungen vom 12. Mai 18901 berechnet. Mannheim, 25. September 1904. Dr. phil. A. Fischer, Mathematiker.

10. 12774 861 ö 10940129 ö 0 Us 19 90 44 84 J 168 4 0doʒ sb

rämtenüberträge der Unfall 56 Abs. 1 des Gesetzes über

(Schluß folgende Seh

losoid] Manufaktur Koechlin Zaumgartner K Cie Aktien · Gesellschaft in Coerrach.

stattgefundene ordentli

Die am 21. v. M. Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesell˖

schaft hat an Stelle des verstorbenen Herrn Arthur Favre in Mülhausen das vom BVorstand zurück, 156906)

rn Paul Favre dahier in den .

etretene Mitglied uffichtsrat gew Lörrach, 29. Oktober 1904.

Der Vorfstand.

Württ. Vereinsbank.

vor Notar und Zeugen vor« genommenen einundzwanzigsten Verlosung unserer

1

90 2] o igen Bankobligationen sind folgende Nummern gezogen worden: 3 o, Obligationen Serie IX XIII. Rückzahlbar am I. Februar 1905.

Litera A à M 100, —. Nr. 11036 11050 11154 h , . 1 , 6 13230 13319 13463 13531 13571 13602 13612 13621 13640 13662 15465 15523 15645 15668 15673 15743 15776 15822 15864 15893 1760 17648 17679 17723 17783 17932 17972 18023 13026 18069 19860 19878 19898 19921 19943 20044 20077 20191 20205 20209.

Litera à M 200, —. Nr. 11572 11579 11643 11690 11701 11708 11721 11839 11941 11998 13730 13738 13828 13851 13938 14063 14138 14145 14163 14181 15981 15987 16011 16155 16192 16198 16226 16288 16314 16356 13102 18115 18300 18331 18412 18484 18485 18520 18549 18555 20326 20353 20360 20397 20504 20583 20683 20702 20734 207568. Litera C ä 4st 509, Nr 12094 12104 12119 12 lilo lis dez 183 , tz 12379 12435 12483 12596 14288 14369 14464 14488 14506 14518 14531 14543 14598 14619 14672 14786 14828 14849 16442 16469 16486 16573 16640 16777 15792 16935 16990 17014 17050 17064 17068 17088 18624 18659 18676 18921 18943 19011 19021 19045 19673 19120 19121 19142 19143 19256 20836 20837 20866

21097 21011 21197 21250 21252 21301 21304 21360 21414 21417 21457. Litera D à M 1009 —. Rr. 12710 12726

12740 12750 12762 12770 12841 12892 12912 13009 14942 14944 14949 15089 15123 15127 m . 33 17iol le 6 8 n lo e s hh ö? 19353 19403 19431 19506 19625 19629 19657 19694 19748 19775 21510 21628 21662 21683 21786 21861 21863 21880 21935 21952 350 Obligationen Serie IV VII. Rückzahlbar am 1. März 1905.

Litera A A Sy 100 Nr. 48 212 2210 22485 2277 2294 2473 2500 2582 2619 2630 2648 4404 4424 4435 4472 4583 4663 4666 4677 4771 4838 6626 6676 6742 6759 6378 6921 6933 7027 7052 7100 8811 8828 8866 8901 8949 gols 9g0o46 9058 9116 9200.

Litera R à 200, —. Nr. 505 563 625 627 640 650 669 679 693 718 820 900 g58 1009 2725 2750 2798 2807 2877 2897 2916 2934 2966 3053 4923 5007 5061 5182 5243 5254 5335 5345 5318 5378 7122 7163 7375 7432 7466 7468 7471 7515 7517 7550 9530 9336 9384 385 9405 99449 9489 9539 9567 9661.

Litera Ca Æ 500 —. Nr. 1026 1089 1115 1232 1269 1305 1390 1407 1448 1450 1526 1591 1625 1647 3236 3274 3421 3430 3460 3501 3567 3578 3604 3612 3699 3761 3792 3806 5484 5514 5532 5767 5771 5787 5792 5840 5851 5857 5906 5996 5998 6094 7628 7651 7691 7733 7734 7829 7840 7912 8093 8141 8147 8252 8260 8267 9846 9849 9921 10005 10066 10039 19168 10169 10209 10301 10380 10418 10422 10442

Litera D à „e 1000, —. Nr. 1756 1372 1958 1973 1981 1983 2084 2996 2109 2200 3954 4000 4037 4056 4072 4136 42381 4305 4345 4381 6184 6274 6279 6293 6403 6415 6446 6465 6535 6560 8319 8482 8518 8580 8602 8638 8650 8674 8693 8741 10501 10528 10567 10569 10595 10593 10641 10799 10868 10921.

350 Obligationen Serie L- II. Rückzahlbar am 1. April 1905.

Litera A A S 100, —. Nr. 59 91 133 150 186 201 331 347 352 470. Litera E à M 200, —. Nr. 647 652 769 785

848 916 923 935 948 962 2317.

Litera C à S 500, —. Nr. 1144 1147 1162 1308 1369 1430 1455 1458 1507 1567 1577 1578 1595 1645 2518 2574 2586 2618 2666 2697 2749.

Litera D à S½VP O00. —. Nr. 1727 1743 1759 1318 1885 1927 1939 1969 2102 2107 3079 3106 3189 3207 3311 3352 3353 3445 3491 3634 3637 3640 3673 3697.

Mit den Rückzablungsterminen höct die Zahlung der Obligationenzinsen auf; wir vergüten jedoch auf den Nominalbetrag der verspätet zur Einlösung ge— langenden Obligationen bis auf weiteres 160,0 TVepo- sitalzinsen vom Verfalltage ab.

Die Heimzahlung erfolgt gegen Rückgabe der Driginalobligationen an unserer Effektenkasse sowie bei der Württ. Bankanstalt vormals Pflaum C Co., hier, bei unseren Filialen in Heilbronn und Reutlingen, unseren Komman« diten in Um, Caunstatt, Gerabronn, Göp⸗ pingen, Heibenheim, Mergentheim, Tübingen und Pforzheim, bei den Herren Schlack K Fritsch in Ellwangen und Aalen, J. Höchftädter's Nachfolger. A. Fleiner in Hechingen, bei der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M. und bei der Bayerischen Filiale der Deutschen Bank in München. Auf Namen umgeschriebene Stücke sind von den Berechtigten unter amtlicher Beglaubigung der Unterschrift abzuquittieren.

Wir sind bereit, die gezogenen 38 0üoigen Obli— gationen gegen unsere B) igen Hypothekenpfand. briefe, Serie 25 bis 25, bei welchen die Verlosung bis zum Jahre 1910 ausgeschlossen ist, umzu tauschen.

Wir erlassen letztere zum Kars von 981 0, gegen die zum Nennwert zurückzuzahlenden Obligationen unter Berechnung der betreffenden Stückzinsen, falls dieser Umtausch bis spätestens 21. Dezember d. J. erfolgt.

Von früheren Verlosungen sind noch rückftändig und seit den beigesetzten Terminen außer Zins: 390 Obligationen per 1. Februar 1903. Serie IX Lit. B à M 200, Nr. II 888.

2 o/ Obligationen per L. März 1901. Serie 1V Lit. B à „M 200, Nr. 928.

Serie VI Lit. B à ν 200, Nr. 5029. Serie VII Lit. B à M 200, Nr. 7518. Serie VIII Lit. A à M 100, Nr. 8827.

A0n Obligationen per 1. April 1904. Serie XIV Lit. A M 100, Nr. 22140 22206 22249 22271 22315 224410 22441.

Serie XIV Lit. B à AM 200, Nr. 22831 22894

22927.

Serie TIV Lit. C à υν 500, Nr. 23393 23529

23543.

Serie XIV Lit. D à AM 1000, Nr. 23771 23796.

Stuttgart, den 27. Oktober 1904. Württembergische Vereinsbank.