1904 / 258 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Die Gesellschaft ist aufgelsst. Max Liersch führt das Geschäft als Alleininhaber unter der Firma Max Liersch fort.

Bei Nr. 13 659. (Verlag des Deutschen Familienblattes Dr. Hennings C Wunder⸗ mann, Berlin)

Die Firma ist geändert in: .

Verlag des Deutschen Familienblattes Max Wundermann Æ Co.

Der Gefellschafter Dr. med. Hennings ist aus der Gefellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Martin Burkhardt in Dessau und Buchdruckereibesitzer Rein. Fold Fichter in Peitz N.. sind als versoönlich haftende Gesellschafter eingetreten. .

Nr. 25 573. Firma; Franz Crüger, Berlin. Inhaber: Maurermeister Franz Crüger zu Berlin.

Rr. 25 574. Firma: Arthur Ftluchert, Berlin. Inhaber: Fuhrkerr Arthur Kluchert zu Berlin.

Rr. 5 75. Firma. Adolf Krause, Berlin. Inhaber: Kaufmann Adolf Krause zu Berlin.

Rr. 25 575. Firma: Bruno Müller, Berlin. Inhaber: Bruno Müller, Kaufmann, Schlachtensee.

Rr. 25 557. Firma: Otto Pieske, Berlin. Inhaber: Fabrikant Otto Pieske zu Berlin. .

Rr. 235 3575. Firma: Johann Siegel, Berlin. Inhaber: Fuhrherr Johann Siegel zu Berlin.

Rr. 5 775. Firma: Gustav Eduard Singel mann, Berlin. Inhaber: Kaufmann Gustav Eduard Singelmann zu Berlin. .

Nr. 25 555. Firma: Adolf G. Wagner, Berlin. Inhaber: Kaufmann Adolf Gustav Wagner zu Berlin,

Rr. 23 584. Offene Handelsgesellschaft: Bacon Ex ⸗· C Import Ürbainczyt Matthaei, Börlin. Gesellschafter: Call Urbainczyk, Kaufmann in Schöneberg, Heinrich Matthaei, Kaufmann in Dtsch. Wil mer dorf.

Dle Besellschaft hat am 29. September 190

begonnen.

Nr. 25 585. Firma: Dr. jur. Paul Demcker, Charlottenburg. Inhaber: Kaufmann Dr. jur. Paul Demcker zu Charlottenburg.

Rr. 25 585. Firma: Fritz Kripke, Berlin. In⸗ haber: Kaufmann Fritz Krirxke in Berlin,

Nr. 25557. Firma? Licht u. Wasser, Zeit⸗ schrift für deutsche Gas u. Wasserfachmänner, Inh. Ingenieur Carl Tormin, Berlin. In⸗ Faber: Ingenieur Carl Tormin, Berlin,

Nr. 5 588. Kommanditgesellschaft: A. Mener⸗ ricks C Co. Berlin.

Persönlich haftender Gesellschafter; Artur Meyer⸗ ricks, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 24. Oktober 1964 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden. . .

Rr. 25 539. Offene Handelsgesellschaft: A. Rei⸗ mann C Co. Schöne berg. Gesellichafter: Arthur Reimann, Kaufmann in Berlin, Emil Reimann, Raufmann in Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1904 begonnen.

Nr. 25 590. Offene Handelsgesellschaft M. Rosen⸗ baum Æ Sohn, Deutsch Wilmersdorf.

Gefellschafter: Moes Rosenbaum, Kaufmann, Disch . Wilmersdorf, Selmar Rubenstein, Kaufmann, Ftsch. Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1904 begonnen. ö

Nr. 25 591. Offene Handelsgesellschaft: Salomon Messing, Berlin. Gesellschafter: l) Kaufmann Julius Salomon, Charlottenburg, 2) Kaufmann Juftav Messing, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1904 begonnen.

Bei Rr. 11 350. (Dr. Erich Richter Rosen, Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelösst. Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 27. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

Berlin. . 56701

In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ gerschts Iist am 27. Oktober 1904 folgendes eingetragen worden:

Bei 275. Franz Hellwig Co. Gesellschaft mit beschrãntkter Haftung. K

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Otto Hellwig ist beendet. ö .

Zu Geschäfts führern sind die Kaufleute Rudolf Senf, Heinrich Dempwolff und Albert Dornow, samtlich zu Berlin, bestellt.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Oktober 1904 find die Vorschriften über die Vertretungs⸗ befugnis geändert, und es ist dahin bestimmt:

daß je jwei der Geschäftẽführer, Senf, Dempwolff und Dornow, die Gesellschaft vertreten.

Durch Besckluß vom 17. Oktober 1904 ist der § 13 des Gesellschaftẽ vertrages in, der Weise ge⸗ andert, daß ein Aufsichtsrat bestellt ist.

Bei 1483. Bierstüb'l Berliner Bär Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. .

Durch Beschluß vom 25. Oktober 1904 ist die Gesellschaft aufgelõst. J

Die Vertretungsbefugnis des Geschãflofũhrers Ernst Thon ist erloschen.

Der Kaufmann Eugen Liquidator bestellt. .

Bei 23538. Gesellschaft für hängendes Gas- glühlicht mit beschräunkter Haftung,.

Die Vertretungebefugnis des Geschãfts fũhrers Loewenson ist erloschen.

Der Kaufmann Farl Gottlieb Schulz ju Steglitz

für Kabelschutzanlagen

ist Geschäftsführer geworden.

Bei 2129. Gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Geschäftsführer Oberlies hat seinen Wohnsitz von Düffeldorf nach Zehlendorf verlegt.

Meyer in Berlin ist zum

Ba 2315. Max Häusler & Co. Gesellschaft Berlin ist

mit beschränkter Haftung. . Dem Kaufmann . Wünsch ju Prokura erteilt. Berlin, den 27. Oktober 1904 ; Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122.

KRismark, Prov. Sachsen. .

In das Handelsregister Abteilung B ist Firma Spargelplantagen Bismark, schaft mit beschränkter Haftung, giftere, eingetragen worden: R ausgeschieden und an seiner Ste

56702 bei der Gesell⸗ Nr. 1 des Re⸗ riedrich Langenbeck ist lle Otto Gericke zum

Bekanntmachung. bb os] In Tas Handelsregister Abteilung A Nr. I69 ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Kaufhaus für Lebensmittel,

Die Gefellschaft hat am 1. Januar 1894 begonnen.

Bonn, den 27. Qktober 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9. Bekanntmachung. ob 04]

In das Handelsregister Abteilung Nr. Io ist

bente dis offene Handelsgesellschaft unter der Firma

„Gebr. Carl 4 Ernst Hittorf“ in Bonn ein—⸗

getragen werden. ö . ; Perfönlich haftende Gesellschafter sind die Architekten Call und Ernst Hittorf in Bonn. Die Gesellschaft hat am 1. April 1904 begonnen. Bonn, den 27. Oltober 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 9. Bekanntmachung. 56705 elsregister Abteilung A Nr. 715, Firma „Rheinisches Kaufhaus für Lebens⸗ mittel Cornelius Stüßgen“, als Zweignieder⸗ saffung in Bonn der Firma „Rheinisches sauf⸗ hans für Lebensmittel Cornelius Stüßgen in Eöln⸗Ehrenfeld“ ist heute eingetragen worden: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und deren Firma erloschen. Bonn, den 27. Oktober 1991.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9. Bremerhaven. Handelsregister. 56707 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Y Friedrich Siemers, Bremerhaven. In⸗ haber? Der Kaufmann Hermann Friedrich Siemers Angegebener Geschäftszweig:

Ronn. In das Hand

in Bremerhaven. bener 6 Kolonialwaren- und Delikatessengeschäft.

Y Emil Theis, Bremerhaven. Inhaber: Der Uhrmacher Emil Wilbelm Theis in Bremer. haven. Angegebener Geschãftsjweig: Uhren⸗ und Goldwarengeschäft

Bremerhaven, den 27. Oktober 1904.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lam pe, Sekretär. Cassel. Handelsregister Caßssel. 56708]

Zu Kauschmann Co, Cassel ist am

29. Oktober 1904 eingetragen: .

Durch einstweilige Verfügung Königlichen Land⸗ gerschts, Kammer für Hanzelssachen, zu Cassel vom 37 Sktober 1804 ist dem Gesellschafter Karl Kausch⸗ mann für die Dauer des vom Gesellschafter Wilhelm Henkel gegen ihn wegen Auflösung der offenen Dandelsgef⸗llschaft Kauschmann & Co. angestrengten Prozesses die Vertretungsbefugnis entiogen. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Chemnitꝶ. In das Hande ID auf Blat

56709 lsregister ist heute eingetragen worden: t 5572: die Firma „F. Wilhelm Söfel“ in Leukersdorf und als deren Inhaber der Strumpffabrikant Friedrich Wilbelm Hösel daselbst; 2) auf Blatt 5575: die Firma , Paul Drechsler / in Rabenftein und als deren Inhaber der Faͤrberei- bestßzer Jobannes Paul Drechsler daselbst; 3) auf Blatt 5574: die Firma „Arthur Peter“ in Rabenstein und als deren Inhaber der Schank—⸗ wirt Arthur Carl Peter daselbst; . 4) auf Blatt 5575: die Firma „Julius Htto“ in Furth und als deren Inhaber der Ziegeleihesitzer Karl Julius Otto daselbst; s) auf Blatt 5576: die Firma „F. Hermann uhlig“ in Borna und als deren Inbaber der Sandgtzrubenbesitzer Friedrich Hermann Ublig daselbst. Ehemnitz, den 27. Oktober 1964. Königl. Amtsgericht. Abt. B. 56710 delsregister ist zur Firma Erste aschmaschinenfabrik Otto Hör⸗

Coburg. In das Han Thüringer W

hold in Coburg eingetragen worden:

Laut nachträglicher Anmeldung vom 22. 8. M. ist Las Geschäft im Jahre 1902 von Coburg nach Neuses b. Coburg verlegt worden.

Coburg, den 27. Oktober 1994.

Herzogl. S. Amtsgericht. II. Cöln. Bekanntmachung. 56711

In das Handelsregister ist am 28. Oktober 1904 eingetragen:

J. Abteilung A unter Nr. 4898 bei der Firma: „Otto Uhlich Nachf.“ Cöln. Die Firma ist in „Hugo Mos blech“ geandert; ? .

unter Rr. 626 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „J. J. Barth et Cie.“, Höhenberg bei Kalk. 1

Zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter Theodor Nabbefeld und Josef Barth nur je mit dem Prokuristen Wilbelm Kippels berechtigt. Dem Wilhelm Kippels, Kaufmann in Cöln, ift Prokura erteilt; .

unter Nr. 952 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Korndoerfer * Cie. Kommandit⸗ gesellschaft , Cöln.

Den Kauffeuten Heinrich Her; und Sigmund Rofenberg zu Cöln ist Kollektixprokura in der Weise erteilt, daß dieselben gemeinschaftlich die Firma zu vertreten befugt sind;

unter Nr. 1251 bei der Firma: „Wirtz Botschen“, Cöln. ; . Das von Mdolf Wirtz geführte Geschäft ist nach

dem Tode des Firmeninhaber übergegangen auf seine Erbin Witwe Adolf Wirtz, Maria geb. Wendels, ju Eöln, welche die Kaufleute Carl Busse und Hubert Wirtz in das Geschäft aufgenommen hat, das in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Wirtz * Buffe vom 21. September 1804 ab fortgeführt wird. Die Firma Wirtz K Gotschen ist erloschen. Demnach ist unter Nr. 3781 der Abt. A des Handelsregisters am selben Tage eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Wirtz * Busse“, Cöln. Perfönlich haftende Gesellschafter sind:

unter

Cõln. Der Kaufmann Josef das Geschäft als persön

Rheinisches te 9. mit Riederlassungen in Bonn und eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesell⸗ e deresberg Fals Jweigniederlaffungen der in schaft bat am 13 Steher 1903 begonnen. Zur Ver⸗ Cöln unter der Firma D. Tippmann bestehenden J. der e . ist jeder Gesellschafter für

auptniederlassung“ eingetragen worden. ich allein ermächtigt;

8 Perfsnlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ unter Nr. 3782 die Firma; „Carl Wingeufeld /, leute Emil und Ernst Lippmann in Cöln. Cöln, und als Inhaber Carl Wingenfeld, Kauf⸗

unter

Thiele, hat am

unter

Betreib

festgeste

n zu 30

Bei

Die

Thal, Dortm Dort Die

mund

Dort In he

In

heute merkt:

In

ift

Auf

fol gen

und 1

der A

wertu und

inglei oder die B

Verstandemitaglied bestelt Witwe Arolf Winz, Marla geb. Wendels, Bismark, den 13. Otteber 1804. h n Biß? 63 9 n KRonigliches Amtegericht. 3 6 Wirtz, Kaufmann, alle in Cöln, nlankenese. n. Die * i ö 6 . i ig i is 27. Oktober gonnen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der 2. , h lar befugt, ausgenommen die Witwe Adolf Firma: stunststeinfabrit᷑ Hans Bumke, 623 36 a von der Vertretung der Firma aus⸗ 1 lius ns umke, geschlossen ist; . ; 2 . ß 6 unter Nr. 2454 bei der Firma: „Geschwifter de Königliches Amtsgericht Blankenese. Geudt“, Cöln. Die Firma ist erloschen;

trete a

mann in Cöln;

der Firma:; „Gerke Æ Thie haftende Gesellschafter sind:

der Ges ermächtigt.

Haftung unter der Firma: „Chemische Gesellschaft mit beschr Gegenstand des Unterne und der Vertrieb chemisch tech

Geschãfte Das Stam Zu Geschãftẽfũ I) Albert Silberborth, Ch 2) Franz Krings, Kaufmann, Der Gesellschafts vertra

schãftẽfũ einen Prokuristen vertreten. Ferner wird Stammeinlage ein Verfahren zur Ledervutzm O00 0.

Dessan.

registers Nachfolger“ in D eingetragen worden: Dessau,

Dortmund.

„Eentral Käfefabrik Dortmund Ernst Kart⸗ haus“ zu Dortmund ist erloschen. Dortmund, den 15. Oktober 1994.

Dortmund. ö. In unser Handelsregist

deren Inhaber der Zivilingenie

Dortmund, den 18. Oktober 1994.

„Wefstfälischer Hof Auguft Peine“ zu Dort⸗

Dortmund, den 21. Oktober 1904.

rich Menne“ zu Dort haber der Kaufmann Hei ute eingetragen.

Dortmund, den 21. Oktober 19904.

Dortmund.

19541 unter der Firma: „Westfälische Taxameter⸗

Fahr richtete

I) der Kaufmann Adolf Nottebobm,

2 der Kaufmann CGduard Nottebohm, beide zu Dortmund.

Dortmund, den 21. Oktober 194.

Dortmund.

Velthaus“ zu Dortmund un

der Kaufmann Carl Velthaus

eingetragen. Dortmund,

Dortmund. . Dem Kaufmann August Koltschmidt zu Dortmund

mund Prokura erteilt. Dortmund, den 21. Oktober 1994.

Dresden.

die Gesellschast Nitsche . Haftung mi

Der Ges abgeschlofsen un

Gegenstand des Unterne Betrieb und die Erweiterung der Fün Konfervenfabrik A. Nitsche & Co., die

prãparaten sow und der Betrieb von von Grundstücken

bezũglicher Patente Handel mit den bezeichnet

Das Stammkapital Mark Die des Ges berigen Inhaber der J. Ritsche C Co. in D Zwei Gese r : t ein Prokurist sind befugt, die Gesellschaft zu ver⸗

Nr. 3757 bei der Firma: „Hugo Herwartz !,

Wachendorff in Cöln ist in lich haftender Gesellschafter

die offene Handelsgesellschaft unter le“, Cöln. Persönlich Anton Gerke und Fritz beide Kaufleute in Cöln. Die Gesellschaft 1. Oktober 1904 begonnen. Zur Vertretung ellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein

II. Abteilung B = Nr. 638 die Gesellschaft mit beschränkter Industrie änkter Haftung“, Cöln. hmens ist die Fabrikation nischer Artikel, sowie stehender

Nr. 3783

ung aller damit in Verbindung

tammkaxital der Gesellschaft betrãgt 40 000 sführern sind bestellt:

emiker, Cöln,

Cöln.

ist am 6. September 1994 llt. Die Geseilschaft wird durch zwei Ge— bhrer oder durch einen Geschäftsführer und

bekannt gemacht: Zur Deckung seiner bringt der Gesellschafter Silberborth Herstellung von Trovalin (flüssiges ittel) in die Gesellschaft ein, wertgeschätzt

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III

567 12 Rummer 52 Abt. A des hiesigen Handels- wofelbst die Firma „Ernst Hildebrandt essau geführt wird, ist heute „Die Firma ist erloschen.“

den 26. Oktober 1804. .

lich Ankaltisches Amtsgericht. 56718 Firma:

/

Herzog

im Handelsregister eingetragene

Königliches Amtsgericht.

56719 er ist die Firma: „Ludwig Civilingenieur“ zu Dortmund und als ur Ludwig Thal zu und heute eingetragen.

Königliches Amtsgericht. mund. ö. im Handelsregister

. 567 15 eingetragene Firma: ist erloschen.

Königliches Amtsgericht. mund. unser Hand

56716 elsregister ist die Firma: „Hein⸗ mund und als deren In⸗ nrich Menne zu Dortmund

Königliches Amtsgericht. 56717 unser Handelsregister ist die am 15. Oktober Gesellschaft A. Nottebohm C Ce er-

offene Handelsgesellschaft zu Dortmund eingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗

Königliches Amtsgericht. 56713 andelsregister ist die Firma: „Carl d als deren Inhaber zu Dortmund heute

unser H

den 21. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. 56714

r die Firma: „A. Trapmann“ ju Dort

gan gi dee Lane ericht 56720 658 des Handelsregisters ist heute chsische Konservenfabrik A. Co., Gesellschaft mit beschränkter t dem Sitze in Dresden und weiter des eingetragen worden; . eüfchaftsvertrag ist am 16. Juli 1994 dam 4. Oktober 1904 in den S5 14 5 abgeändert worden. . hmens ist der Erwerb, der Firma Schsische Herstellung, erkauf von Konserven, Pilzen, Nähr⸗ ie ähnlichen Artikeln, die , , , , . bezw. Erwer ierfür, sowie auch die Ver—⸗ Verfahren zur Herstellung der genannten ahnlicher Präparate und der Erwerb, dies⸗ oder dergleichen, endlich der en oder äbnlichen Waren, d der Betrieb von Fabriken an anderen Orten, und hnlichen Unternehmungen. einhunderttausend

Blatt 10

n⸗ und V

ng von

chen die Errichtung un Zweigniederlassungen teiligung an anderen äbnl betrãgt Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe chäfts begründeten Verbindlichkeiten der bis, Firma Sächsische Konservenfabrik resden. ö ö der ein Geschäftsführer und

chäfts führer o

Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann

89 Richter legen auf das Stammkapital in die Gesell=

Bernhard Richter und der Direktor Emil Hellmig, sämtlich in Dresden.

2 dem SGesellschaftsvertrage wird noch bekannt egeben: 3 Gesellschafter August Nitsche und Bernhard

schaft ein das von ihnen gemeinschaftlich unter der Flrma Sächsifche Konserven fabrik A. Nitsche & Co. in Dres den betriebene Handelsgeschäft mit der Firma einschließlich aller Maschinen mit Zubehör, der Wirtschafts⸗ und n, n, ,,,. sãmtlicher Inventarstücke, Utensilien Vorraͤten an Rohstoffen, fertigen und unfertigen Waren, des baren Kassen⸗ bestandes, der Effekten, Außenstände und Forderungen aller Art, weiter etwaige Warenjeichen und Ge⸗ schmacksmuster. Diese Einlagen werden von der Gesellschaft füt den Geldwert von je 12 2500 M an⸗ genommen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Dresdner Anzeiger.

Dresden, am 28. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. 56721] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I auf Blatt lo663: die Firma Hermann Gäbler in Dresden. Der Getreidehändler Carl Hermann Gäbler in Dresden ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäfts zweig? Handel mit Getreide und Fourgge); 2 auf Blatt 10 334, betr. die Firma Wachtel R Co. in Dresden: der bisherige Inhaber Joseph Marcus ist ausgeschieden. Der Kaufmann Julins Rosenmever in Dresden ist Inhaber. * Dresden, am 29. Oktober 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Düren. . lo? 22 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 12 ist beßte zu der Firma Hubert Boeken Æ Ce G. m. b. S. Düren eingetragen, daß die dem Rechtsanwalt Dr. Lenders in Turen erteilte Geschafts⸗ führung erloschen ist.

Düren, den 26. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. 4.

PDũsseldorxt. 56723 In das Handelsregister A wurde heute eingetragen: Bei der Nr 108 stehenden Firma Adolf Stein. hier, daß die Niederlaffung nach Berlin verlegt ist. Bei der Nr. 1183 stehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Düsseldorfer Stra ßen ⸗Reini⸗ gungs⸗Hesellschaft Gebr. Vogt, hier, daß die Gefellschaft auigelöst und die Firma erloschen ist. Düffeldorf, den 25. Oktober 19014.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 56724 Die unter Nr. 1078 des Firmenregifters ein⸗ getragend Firma: „Duisburger Stickerei Fahnen. Manufactur W. Heckmann“ zu Duis . burg ist erleschen. Duisburg, den 27. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. Betreff: Führung der Handelsregister. Die Firma „Sigmund Hoffmann“ in Weiß en⸗ burg i. B. wird mit dem Zusatz Inh. Richard Hoffmann von dem Schlossermeister Richard Voff⸗ mann in Weißenburg weitergeführt. De ssen Prokura ist erloschen. Eichstätt, den 29. Oktober 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Elbing. Bekanntmachung. 566726 In unser Handelsregister Abt. X ist beute unter Nr. 315 die Firma Hermann Köpp in Elbing und als deren Inbaber der Kaufmann Hermann Köpp in Elbing eingetragen. Elbing, den 27. Oktober 1804.

Königliches Amtsgericht.

EIIꝛwangen.

T. Amtsgericht Ellwangen. In das Handelsregister Abteilung für Einzel firmen wurde heute eingetragen Karl Schlag, Stadt⸗ apotheke Lauchheim. Den 27. Oktober 1904.

Sto. Amtsrichter Eberhard.

Eppingen. Sanudelsregister. 55748

Nr. 14036. In das Handelsregister Abt. A O Z. 74 wurde unterm Heutigen eingetragen zu Firma: Paul Bentel in Eppingen:

Inhaberin der Firma ist jetzt: Paul Bentel Witwe, Christiane Wilhelmine genannt Nanette, geb. Zaiß, in Eppingen.

Eppingen, den 21. Oktober 1904.

Gr. Amtsgericht.

Falkenburg, Pomm. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ift unter Nen 51 die Firma M. C. Horn in Berlin mit Zweigniederlassung'in Virchow, Kreis Drambur unter der Firma Chem. Werke Virchow E. Horn und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Adolf Aronfohn in Biesenthal bei Berlin Villa 98 eingetragen. alkenburg, den 26. Oktober 1904. Königl. Amtsgericht.

Flensburg. 56729 Eintragung in das Handelsregister vom 27. ktober 19614 bei der Firma Albrecht Hennings, Flens⸗

burg:

Das Geschäft ist auf die Kaufleute Hermann Anrreags Bod Hennings und Hans Peter Emil Moritzen in Flensburg übergegangen und wird von ihnen unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1904 be⸗ gonnen.

Königl. Amtsgericht, Abtl. 8, in Flensburg. Freiburg, Kreisgan.

56730 SDandelsregifter. In das Handelsregister Abt. B Band 1 O3. wurde eingetragen: Rheinische Kreditbank Mannheim Zweig niederlafsung in Freiburg betr. Das Grundkapital wurde um 4 000 000 AM erhöht und beträgt jetzt 50 00 800 Ven den ausgegebenen 4000 Aktien sind 3500 Stück im Nominalbetrage von 6 3 209000 mur Durchführung der Fusion der Kredit. und Depositen⸗ bank in Zweibrücken verwendet worden; die weiteren 500 Stück Aktien à 1000 M sind zum Kurse von

120 00 ausgegeben. der Generalversammlung bom

ob 25

66727

lob 728

.

nn Carl Auguft Nitsche, der Kaufmann Otto

Durch den Beschlu 29. Februar 1904 it Artikel 5 des Gesellschafts⸗

1

Dannover, en s Oktober 353.

mannover.

bezüglich der Höhe des Grundkapitals abgeändert. Freiburg, den 22 Oktober 1904. Gr. Amtsgericht. Freiburg, KEreisganu. Handelsregister.

etragen:

Freiburg, ist erloschen.

Breiburg. ö Freiburg (Geschãftszweig: FSBFreiburg, den 24 Oktober 1904. Großh. Amtsgericht. Freipurs, Schies.

ö .

u ** n,

Heinrich Köhler zu Polsnitz eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl. BGelsenkirchen. Handelsregisfter A 56733] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter

Inhaber: Wirt Heinrich Jacob und ilhelm Rotthauwe zu Gelsenkirchen⸗Schalke) ist m 18 Oktober 1904 folgendes eingetragen worden:

husgetreten. ; Ber bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Rotthaurme zu Gelsenkirchen hat das gesamte Besellschaftsvermögen mit Aktiven und Passiven bernommen und führt das Geschäft unter der Firma Wilhelm Rotthaume zu Gelsenkirchen fort. Belsenkirchen. Handelsregister A (56735) des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 422 is am 24. Oktober 1904 die Firma Suft av Lehnemann zu Gelsenkirchen Inhaber: chreinermeister Gastas Lehnemann zu Gelsenkirchen kingetragen. Gelsenkirchen. Sandelsregifter A 567584 des Kgl. Amtsgericht zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 423 ist am 24. Oktober 18904 die . Gustav Bohle zu Gelsenkirchen Inhaber: aufmann Gustav Bohle zu Gelsenkirchen) ein—⸗ getragen.

BSiessen. Bekanntmachung. 56736 In das Handelsregister wurde beute bezüglich der irmg „Julius Hahn“ zu Gießen eingetragen: n Stelle des verstorbenen Teil habers, Kaufmanns

Wilhelm Hahn sind dessen Witwe, Henriette geb. Bpabr, und Kinder Marie und Heinrich Hahn als öSesellschafter eingetreten. Dem Buchhalter Heinrich

Hüttenberger das., ist Prokura erteilt.

Gießen, am 277. Oktober 1904.

. Großh. Amtsgericht. Gmünd. 56737

. K. Amtsgericht Gmünd, wart.

2 In das Handelsregister für Emzelfirmen wurde

rute bei der Firma B. A. Neuber in Gmünd

iingetragen:

Das Geschäft ist am 1. Oktober 19604 mit der.

Firma und sämtlichen Aktiven und Passiven von em bisherigen Inhaber Gustav Endres, Kaufmann

R Gmünd, auf Ernst Endres, Kaufmann in Gmünd

sbergegangen. ;

ktober 1904.

Den 265. O Srei ffenbers, Sehles. 56733 Im Handel eregister A ist eingetragen worden unter Kr. 18 die Aenderung der Firma Sermann Beyer n Sermann Beyer Inh. Eugen Gutmann und Us deren Inhaber der Kaufmann Eugen Gutmann m Greiffenberg. Greiffenberg, Schl., den 25. Ok— ober 1901. Königliches Amisgericht. Hanan. Handelsregifster. 56741 In unser Handelsregister st die Firma R. Alt Hüler in Mannheim mit je einer Zweignieder⸗ fung in Augsburg, Offenbach a. M. und anau und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Altschüler in Mannheim eingetragen worden. vHuanau, den 25. Oktober 1901. . Köͤniglickes Amtsgericht 5. ; Hannover-. Bekanntmachung. 5b 7 44 Imh biesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 686 ju, der Firma Jacob Ravens Söhne Æ Ce, wveiggeschäft Hannover, heute eingetragen; Die Kamtprekura des Friedrich Oppermann ist er⸗ chen. Dem Max Busse in Hannover ist dergestalt . 1 daß er in Gemeinschaft mit 4 tokuristen Bakker die Fir 1 zeichn 1 D. Firma zu zeichnen be Hannover, den 27. Oktober 1904. . Königliches Amtsgericht. 4 A. Mannorer. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsre . heute eingetragen die Lderlassungs ort Hannover, und als deren (. Fabrikant Georg Holje daselbst. Dann over, den 25. Oktober 1904. . Königliches Amtsgericht. 4 A. Nannerer. Bekanntmachung. 56743 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2702 beute eingetragen die Firma Gustav Engelke, EK Niederlassungsort Linden, und als deren In⸗ Mber Kaufmann Gustar Engeike in Hannover. Hannover, den 28. Din 1904. - Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Bctanntmachung, ob a2] Ih hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2705 heute eingetragen die Firma Leseberg * . mlehn mit Sitz in Hannover, und als deren sellschafter die Kaufleute Iwan Leseberg in Nnover und Hermann Kumlehn in Braunschweig. Rene Handelsgesellschaft seit beute.

n 56745 . Abteilung A Nr. 2701

irma Georg Holze, mit nhaber

.

*

6

6

4 .

5

h

.

Königliches Amtsgericht. 4A.

. ĩ Bekanntmachung. 56746 ; Cx

Ihn hiesigen Handelsregister Abteilung A 96? 1 . eingetragen die Firma Georg Walter 6 mit Sitz in Hannover und als deren UAUllschafter Kaufmann Georg Walter und Verlags⸗

NMardur, Eie-

mbhändler Ulrich Segler, beide in Hanno ** Zegler, b r. ( Offene dandele gef haft seit 13e 1904. Dannover, den 29. Oktober 1964.

; Königliches Amtsgericht. 4A.

ob 47

vertrags nach Durchführung der Kapitalserhöhung

5631] In das Handelsregister Abteilung A wurde ein⸗ Band II, O. 3. 380. Firma Ezechiel Hepting, Band II, O.. 3. 333. Firma Benedikt Rees, haber Benedikt Rees, Spezereiwarenhändler,

Spez ereiwarengeschãft.

. 7 32 In unser Handelsregister Abt. A ist am 22. 1 ober 1904 unter Nr. Lz die Firma H. Herrmann ju Polsnitz und als deren Inhaber der Spediteur

Nr. 293 eingetragenen Firma acob & Rotthauwe zu Gelsenkirchen⸗Schalke Landwirt

a * ‚. Der Wirt Heinrich Jacob ist aus der Gesellschaft

verlegt worden.

Könissbe re, Fr. des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Wilhelmsburg und als Inhaber der Zimmer meister und Bauunternehmer Eduard Theil zu Wilbelmsburg eingetragen. Harburg, den 27. Oktober 904. Königliches Amtsgericht. Herne. 56935 Im hiesigen Handelsregister Abt. B ge ls 7 heute zu der Firma: Gebrüder Kraus, Speditisn und Baumaterialien am Hafen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Herne, folgendes ein 6 . er Kaufmann August Bier zu Herne ist Geschäftsführer an Stelle des 1 66 Kraus und der Kaufmann Heinrich Nieboff ju Reck— lingbausen⸗ Süd zum stellvertretenden Geschäftsführer an Stelle des Dr. med. Wilhelm Kraus bestellt. Dieselben dürfen die Gefellschaft nur zufammen zeichnen. Die rechtsgültige Zeichnung der Gesellschaft geschiebt in der Weise, daß der Geschäftsführer und der Stellvertreter desselben der Firma der Gefell schait ihre Namensunterschrift beifügen. . nöd Hach ö 66 Gesellschaftsvertrags der Generalvers 12. 16. Oktober 1904 geändert. ö Herne, den 22. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

III.

Herne. * 2 Im hiesigen Handelsregister Abt. A unter enn ist heute eingetragen die Firma Geschwister Eisen⸗ stein, Herne, und als deren Inhaber die Modistin Rosalie Eisenstein und die Verkäuferin Hedwig e e . verehelichte Kaufmann Albert Salomon, eide zu Herne. Offene Handelszesellschaft sei 24. Januar 1899. k Derne, den 28. Oktober 18901. Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. 5l0l0ĩ] Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Band 1 O. 3. 64 ist zur Firma Rheinische Creditbank in Mannheim mit Zweigniederlassung in Karlsruhe eingetragen:

Nr. 5. Die in der Generalverfammlung dom 29. Februar 1904 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um * 000 0900 6 hat stattgefunden. Von den ausgegebenen St. 1009 Aktien sind 3500 St. im Nominalbetrage von 3 500 009 M zur Durch— i g Fusion der Credit & Depositenbank in

weibrücken zu verwenden, sodaß auf die nominellen S000 Aktien à 1000 M der Credit⸗ & Devositenbank nebst Dividende pro 1904 und folgende die Rheinische Credxitbank den Aktionären der Credit. & Depositen. bank nominell 7000 Aktien à 1000 M nebst Divi- dendenscheinen pro 1994 und folgende gewährt; die weiteren 500 St. Aktien 3 1006 4 sind zum Kurfe von 120 ausgegeben. Durch Beschluß der General- versammlung vom 29. Februar 190 ist dement⸗ sprechend der Artikel 5 des Gesellschaftsvertrags ge—= ändert worden.

Karlsruhe, 7. Oktober 1904. rez. m egen n, mn.

Karthaus. Bekanntmachung. 56748

In unser Handelsregister Abteilung ist unter Ur, 64 die Firma Gustav Piltz, Semlin, Inbaber Fabrikbesitzer Gustav Piltz in Langfuhr, eingetragen. Karthaus, den 24. Oftober 1994.

Königliches Amtsgericht. RKenzingen. 56749 In das Handelsregister A Band 1 . * getragzn; zu D- 3. 113: Firma Otto Sartori, Endingen. Durch einstweilige Verfügung des Gr. Landgerichts Freiburg Kammer für Handelssachen vom 27. Oktober 1904 Nr. 17477 wurde der Gesell⸗ schafter Kaufmann Lambert Schmidt bis auf weiteres von der Vertretung der Handelsgesellschaft aus— geschlossen.

Kenzingen, 28. Oktober 1904. Gr. Amtsgericht.

Kirehen. (õb7 50] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Handelsgesellschaft in Tirma Bergbau⸗ und Hüttenaktiengesellschaft Friedrichs hütte in Neunkirchen, Abteilung Carl Stein in Wehbach eingetragen worden: Dem Buchhalter Alfred Schmidt in Wehbach und dem Direktor Heinrich Klostermann daselbst ist der— gestalt Prokura erteilt, daß beide gemeinschaftlich oder ieder derselben mit einem Vorstandsmitgliede die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu ver— treten ermächtigt sind. Kirchen, den 19. Oktober 1804. . Königliches Amtsgericht. Kirchen. 56751

In unser Handelsregister Abteilung A 9 * 24. Oktober 1904 bei Nr. 4 (Firma Otto Kraemer in Kirchen) eingetragen worden, daß der Kaufmann Hermann Kraemer in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die nunmehr aus den Kaufleuten Otto und Hermann Kraemer, beide zu Kirchen, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 15. Oktober 19604 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt. Ftirchen, den 24. Oktober 1804.

Königliches Amtsgericht.

Kꝑgblenz. .. obe õꝰ] In das Firmenregister wurde heute unter Nr. 37 bei der Firma J. J. Bender, Hirschapotheke in Koblenz eingetragen: Der Inhaber der Firma Rudolf Bender ist gestorben. Durch Erbgang und Vertrag ist das Handels. geschäft auf Wilhelm Bender, Apotheker, zu Koblenz übergegangen, welcher dasselbe unter unde ränderter din ö . das Handel

ebertragen in das Handelsregister A Nr. 334. . den 22. Oktober . k

.

Koblenz. In das H eingetragen

lor bs an xalsregister B wurde heute unter Nr. 9

Der Sitz der Siershahner Chamotte Werke Wilson K Ee, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, bisher in Koblenz, ist nach Vallendar

Koblenz, den 26. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. 4.

Handelsregister 56755 Am 27. Oktober 1901 ist eingetragen Abteilung A:

In das Handelsregister A Nr. 403 ist heute die na Eduard Theil mit dem Niederlaffungsorte

.

der Firma Hermann Koelling

seit dem 1. Ottober 1904 auf Rechnung unter unveränderter Firma fort. Di dem Georg Koelling erteilte Prokura ist erloschen. bei Nr. 1324. Die Kom manditgese Eich Ce hierselbst ist aufgelöst ist erloschen.

Königsberg, Pr. Handelsregister 5754 des Königlichen Amtsgerichts e, i. Pr

gemeinschaftlich

versammlung vom 6. Oktober 1502 das Statut be füglich der Ark der Aufftellang de, Bilan r Ge wendung des Reingewinns, der Festsetzung des Reserve

versammlung, abgeändert.

Kreurburg, Oberschl. Die in unserem Handelsregister A unter

gegangen.

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist be dem Erwerbe des Geschäfts Kiedrowski ausgeschlossen. Amtsgericht Kreuzburg O.

den 26. Oktober 1904.

Bekanntmachung.

S.

in Lehe als Geschäftsführers eingetragen Lehe, den 21. Oktober 1993 . Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Pumpenanlagen, Hũttenvertretungen);

in Leipzig. Leipzig ist Inhaber. (Angege Betrieb eines Manufakturwarenhandelsgeschäfts); mann Kaufmann

in, Leipzig. Der

geschãfts);

in Leipzig. Der Gesellschafter Conrad

verlegt;

für Patentverwerthung Haftung in Leipzig.

mit

Leipzig;

fabrik Freyberg Co. in Leipzig.

, , n . ist nach Wahren bei Leipzig

erlegt.

Leipzig, den 28. Oktober 1301. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Limbach, sachsen.

ob ss)

der Gastwirt Friedrich Morig Böttger daselbst ein⸗ getragen worden. Limbach, den 28. Oktober 1804.

Königliches Amtsgericht. Limbach, sachsen. 759] Auf Blatt S645 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma Albert Schaarschmidt in Mittelfrohna und als ihr Inhaber der Fabrikant Gustav Albert Schaarschmizt daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation on Handschuhen.

Limbach, den 28. Oktober 18904.

Königliches Amtsgericht. Limbach, sachsen. 56760 Auf Blatt 646 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Paul Grosser in Limbach und als ihr Inhaber der Stickereibesitzer Paul Clemens Grosser daselbst eingettagen worden. Angegebener Geschãftszweig: Stickereigeschãft.

Limbach, den 28. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht.

Lingen. 56761 In das hiesige Handelsregister A ist zu ö. . „W. Rotmann in Lingen“, unter Löschung der bisherigen Firmeninhaberin „Ida Cohrs in Lingen“, als neue Inhaberin eingetragen:

„Fräulein Ellx Cohrs in LingenV.

Lingen, den 26. Oktober 1964.

Königl. Amtegericht. Abt. 2. Lobenstein. Bekanntmachung. 56762 In unser Handelsregister Abt. A ist heute . Nr. 46, die Firma „Kunstbaumwoll⸗ und Putz wollfabrik Blankenstein Saale Horft Starke betr, eingetragen worden:

Dem Karl Dietzsch in Blankenstein ist Prokura erteilt worden.

Lobenstein, den 29. Oktober 1904. . Fürstliches Amtsgericht.

Löwen. 56763 getragene Firma „J. Nimptsch“ ,. ĩ

heute Xi t 2333 J

mtsgericht Löwen, 26. Oktober 1904. Lome. Bekanntmachung. In. das Handelsregister enn A Nr. Il, betr. die Firma F. u. A. Swanzh, London, ist heute

eingetragen worden: Sämtliche Aktiva und

bei Nr. 12: In das am 6 6 16 eftehende Handels⸗

Die Firma ist erloschen. Passiva sind übergegangen auf die Firma F. u.

A. Swanzy, Limited in London.

eschäft des Kaufmanns Hermann Koelling ist der Kaufmann Georg Koelling zu Königsberg 1. Pr. als Gesellschafter eingetreten. Beide setzen das Geschäft

llschaft Egon Die Firma

Am 28. Oktober 1904 ist eingetragen Abtei

. tober 190 ĩ gen Abteilung Bh bei Nr. 69: Für die Koenigsberger =, . Actiengesellschaft ist nach dem Beschluß der Seneral⸗

fonds, der Zusammensetzung des Aufsichtsrats und seine Honorierung, der Antragstellung in der General-

56756 . uuf Nr. 22 eingetragene Firma Robert Jerwins Nflg. Robert Sterz zu Kreuzburg ist auf den Kaufmann Boles— laus Kiedrowe ki zu Kreuzburg, der das Geschäft unter der Firma Robert Jerwins Nflg. Boleslaus Kiedrowski Central-Drogerie fortfũhrt, Über—

durch Boleslaus

. das ,, B ist unter Nr. 3 er Firma „Tivoli⸗Brauerei, vorm. Monchen & Geyer, Gesellschaft mit heschränkter ö Lehe“ das Ausscheiden des Kaufmanns Karl Eggers

2 auf Blatt 13 344 die Firma Ssias Petruschka Der Kaufmann Osias Petruschka in bener Geschäftszweig:

3) auf Blatt 12 345 die Firma Abraham Mittel⸗ ; Leipzig. ; Abraham Mittel mann in Lespzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb eines Rauchwarenkommissions.

4) auf Blatt 9601, betr. die Firma Max Rabe in Leipzig 4 Max Friedrich Rabe hat seinen Wohnsitz nach Hänichen

) auf Blatt 10 848, betr. die Firma Gesellschaft beschrankter daftung g:. Carl Wenigmann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Maler Hermann Friedrich Rüth in

6) auf Blatt 11 956, betr. die Firma Leipzig⸗ Wahrener Dampf⸗Seifenpulver! und 32

Die

Auf Blatt 644 des hiesigen Handelsregisters ist beate die Firma Gasthaus „Goldner Stern“ Moritz Böttger in Pleißa und als ihr Inbaber

Die in unser Handelsregister A unter Nr. 52 ein⸗

56 64]

In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 3 folgendes eingetragen worden: Firma und Sig: F. u. A. Swanzy, Limited in London, Zweigniederlassung in Lome.

Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Ver— wertung von Grundbesitz, Betrieb von Land und Plantagenwirtschaft, Betrieb von Handel und Ge— werbe, überhaupt wirtschaftliche Unternehmungen jeder Art, sowie Beteiligung an solchen Unter— nehmungen im deutschen Tozogebiete und den benach- barten Kolonien.

ö 5 000000 4.

Vorstand: Herren F. Swanzy und Wm. Cleave beide in London, Gan non Sttert. K .. Prokura ist dem Kaufmann Theodor Schenck in Lome für das Schutzgebiet Togo erieilt.

Gesellschafts vertrag ist festgestellt am 24. März 1904.

Lome, den 12. Oktober i802.

Kaiserliches Bezirksgericht des Schutzgebietes Togo. Ludwigshafen, Rhein. 56765

. Dandelsregifter. ;

. I Betr. die Firma „Th. Vaillant Nachfolger“ in Frankenthal. Der JInhabär Johann Georg Thum, Kaufmann in Frankenthal, ist gestorben. Das Geschäft wird von seiner Witwe, Katharina geb. Lay, fortgefũhrt.

2 Betr. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma D. Kaufmann & Söhne“ in Frankenthal.

Die Gesellschafterin Betty Kaufmann, geb. Dinkel⸗ spiel, Witwe von Moses, in Frankenthal, ist am 14. Mai 1901“ durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Letztere wird von den verbliebenen 3 Gesellschaftern Karl Kaufmann, Kaufmann Emille Kaufmann, ledig, und Fäcilie Kaufmann, ledig, alle in Frankenthal wohnhaft, fortgesetzt Jeder derselben ist vertretungsberechtigt. . Betr. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Georg Berthold Söhne“ in Speyer.

Der Gesellschafter Georg Berthold senior ist am 20. September 19804 verstorben. Die Gesellschaft wird von den verbliebenen 3 Gesellschaftern Friedrich Wilhelm und Georg Berthold jun., alle Mufnt— instrumentenmacher in ever, fortgesetzt.

9 1.

ö

J

*

*

i

]

3 W

Leipzis. 8737 4) Einzetragen wurde die Firma „Carl Friedri In dat Handelsregister ist heute 4 Rudmann . Reustadt a. S. . 564 worden: 36 Friedrich Rudmann, Baumaterialien händler in 1M auf Blatt 12343 die Firma Georg Poppe Neustadt a. H. in Leipzig. Der Kaufmann Gustar Georg Popve Ludwigshafen a. Rh., * Oktober 190. 39 ö. ö. Inhaber, sängegebe er Gescht is weig— . Amtsgericht. roßhandlung und Lager in Bedarfsartikeln fu 56768 , V ö Ludwisshafen, Rhein. 56766

L Beitr. die Firma „Heinrich Schumacher, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung“ in Grün—

stadt.

Die Vertretungsbefugniz des Geschäftsführers Karl Schumacher ist erloschen. Dem bisherigen Ge— samtprokuristen Albert Seelenger, Kaufmann in Grünstadt, wurde Einzelprokura erteilt. Durch Be— schluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Oktober 1964 wurde s 5 Abs. 2 des Gesellschafts vertrages dabin abgeändert, daß die Gesellschaft auch durch einen Geschäftsführer vertreten werden kann.

2) Betr. die Firma „Erust Schwarz“ in Lud wigshafen a. Rh. Die Zweigniederlassung in Schifferstadt ist aufgehoben.

3 Eingetragen wurde die Firma „Sch. Hammer Cie.“ mit Sig in Ludwigshafen a. Rh. Offene Handelsgesellschaft seit 24. Oktober 1904 zwischen Heinrich Hammer, Kaufmann in Ludwigs— hafen a. Rh., und Jean Leidner, Kaufmann in Neu⸗ stadt a. H., zum Betriebe eines Speditions- und Kommissionsgeschäftes. Ludwigshafen a. Rh., 27. Oktober 1904.

K. Amtsgericht.

Lübeck. Sandelsregister. 56768 Am 24 Oktober 1904 ist bel der Firma O. Jantze c Ce in Lübeck eingetragen worden ; Jetzige Jahaberin: Helene Charlotte Henriette Christine Jantze, geb. Neumann, des Brauers Ockar Jantze in Lübeck Ehefrau.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Lübeck. Handelsregifter. 5ß7 67] Am 27. Oktober 1804 ist bei der Firma Ludwig Kindt in Lübeck eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Harburg. 56769 Unter Nr. 216 des Handelsregisters Abteilung A ist eingetragen worden: die Firma Therese Zander, Marburg und als deren Inhaberin: Schékoladen⸗ und Konfilürenhändlerin Therese Zander zu Marburg. Marburg, den 24 Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Harien werder, Westpr, 56770 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. T5 eingetragen: Die Firma Alex Leiser und deren Inhaber Kaufmann Alex Leiser in Marienwerder. Marienwerder, den 12. Oktober 1904. Königliches Amisgericht.

*

*

Memel. . 56771 In unser Handeleregister Abteilung ist beute unter Nr. 881 die Firma Chaim Strunin in Memel und als deren Inhaber der Kaufmann Chaim Leib Strunin in Memel eingetragen. Memel, den 25. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Menn minzen. Bekanntmachung. 5648 Der Apotheker Hermann 82 in , hausen betreibt daselbst unter der Firma Kronen⸗ apotheke Hermann Bertscher die Kronenapotheke. Memmingen, den 26. Oltober 1904.

Ag Lim cer .

Meir. Handelsregister Metz. 56772 In das Firmenregister Band II Nr. 3353 wurde beute bei der Firma Hermann Junker in Sen . Die Prokura des Eduard Otto ist er⸗ n. Metz, den 26. Otteber 1904. Kaiserliches Amtsgericht.

Metꝝ. Handelsregifter Metz. 56773 1) In das Gesellschafts register 3 V Nr. 19 wurde bei der Firma „Baugesellschaft für elektro⸗ technische Unternehmungen Terwelp u. Müller in Metz“ heute eingetragen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Elektrotechniker Huzo Terwelv in Metz fübrt das Geschäft unter der bisherigen Firn fort. 2 3j ö e, , Nr. 3865 urde beute die Firma „Baugesellscha r elektrotechnische Unternehmungen 1.

.